April Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "April Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen"

Transkript

1 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Konfirmation 2015

2 2 Vesperkirche 2015 Gedanken 3 RÜCKBLICK 22 Tage gemeinsam an einem Tisch 500 kg Äpfel 600 Kuchen 2000 Bananen 5900 Essen 1000 frisch gewaschene und gebügelte Schürzen 1600 Fahrdienst-Kilometer gespülte Besteckteile unendlich viel Freude Glück Trauer Sorge Anteilnahme Hoffnung Segen Das war die Vesperkirche 2015! Vielen Dank allen Gästen für den Besuch! Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern Spendern und Sponsoren Kuchenbäcker/-innen Schürzenwiederhübschmacher/-innen Schmutzwegmacher/-innen Künstlerinnen und Künstlern Mutmacherinnen und Mutmachern! Bärbel Greiler-Unrath Fotos: Bärbel Greiler-Unrath Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Pfarrerin Birgit, Tel Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Jörg Zimmer Grafische Gestaltung: Gerhard Griesinger Redaktionsschluss für Mai 2015 Donnerstag, 26. März 2015 Titelbild: Foto: epd-bild GEP Druck: ColorPress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier bvs matt weiß, 135 g/m² von der Papierfabrik Scheufelen gedruckt. Auferstehung der Liebenden Am Jakobsweg von den Pyrenäen nach Santiago de Compostela liegt in der nordspanischen Provinz Navarra am Rio Ega die Kleinstadt Estella. Im Zentrum, weithin sichtbar, erhebt sich die spätromanische Iglesia de San Miguel aus dem 13. Jahrhundert. An ihrem Nordportal ist rechts im unteren Register die Osterszene nach Markus 16, 1-7 zu sehen: Die drei Frauen Maria von Magdala, Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome bringen ihre Gefäße mit dem Salböl für den letzten Liebesdienst zum Grab Jesu. Der Engel erscheint zweimal, weil er zwei Botschaften auszurichten hat. 1. mit dem Finger der rechten Hand zeigt er auf das leere Grab: Er ist auferstanden, er ist nicht hier. Siehe da die Stätte, wo sie ihn hinlegten. 2. mit demselben Finger zeigt er aus dem Grab hinaus: Geht aber hin und sagt seinen Jüngern, dass er vor euch hingehen wird nach Galiläa; dort werdet ihr ihn sehen, wie er euch gesagt hat. Geht aus dem Grab hinaus! Die Begegnung mit dem Auferstandenen wird sich nicht im Grab, in der Vergangenheit ereignen, sondern in Galiläa, am jeweiligen Ort alltäglichen Lebens, in der jeweiligen Gegenwart. Was Markus erzählt, hat der Steinmetz ikonographisch umgesetzt: Die Frauen tragen nicht die Kleidung des 1. Jhdt. nach Christus in Palästina, sondern des 13. Jahrhunderts in Spanien. In den Abschiedsreden des Johannesevangeliums sagt Jesus: Wer mich liebt, der wird von meinem Vater geliebt werden, und ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren (ἐμφανίσω) (Joh 14,21b). Dieselbe Wortwurzel erscheint in einem der klassischen Osterberichte der Apostelgeschichte: Den hat Gott auferweckt am dritten Tag und hat ihn erscheinen lassen (ἐμφανῆ γενέσθαι), nicht dem ganzen Volk, sondern uns, den von Gott vorher erwählten Zeugen (Apg 10,40f). Was geschieht hier? Die Begrenzung der Ostererscheinungen auf den Kreis der ersten Jünger wird aufgesprengt. Osterzeuge ist jeder, der Jesus liebt, und die Jesus Liebenden finden sich ebenso in den späteren Generationen der christlichen Kirche. Die Früheren haben nur einen zeitlichen, keinen qualitativen Vorsprung. Auch wir Späteren sind, indem wir Jesus in den Geschwistern lieben, originale Zeugen des Wunders der Auferstehung wie die Ersten. Frohe Ostern wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Markus Foto: Jörg Zimmer

3 4 Titelthema 5 Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 2015 Lutherkirche Palmsonntag, 29. März Berger Sarah Fischer Cedric Nething Daniel Oertelt Mattes Rau Alexia Rau Daniel Rau Noemi Seitz Julian Weeber Phil Woisetschläger Karen Wondrak Inga Stephanuskirche 26., Uhr Bauer Luisa Bauer Nicole Buck Samuel Leins Julia Marszalek Leander Schulz Angelique Versöhnungskirche 26., 10 Uhr Birkel, Jenny Maria Döring, Celina Fimmel, Kai-Marcel Glitsch, Felix Benjamin Green, Etienne Anthony Guilliard, Miriam Sarah Hauber, Julia Lea Häusle, Lilli Ariane Koch, Simon Petermann, Florian Ralf Petermann, Vera Prang, Lena Katharina Reuß, Jule Sippel, Nora Tröster, Jana Völter, Juliane Rebecca Wierse, Leonard Benedikt I 26., 10:15 Uhr Block Alexandra Dragicevic Marco Götzl Elisabeth Götzl Josephine Gutekunst Nicolas Hörsch Tatjana Lilian Jostes Finn Kalmbach Pascal Daniel Kalmbach Tim Kettler Stephan Kirchner Julian Niklas Kuhn Kevin Mauer Paul Maximilian Michler Leonie Pecha Yannic Scherer Emily Schmid Annalena Francesca Schmohl Samuel Weller Judith Wild Leon II 3. Mai, 10:15 Uhr Anderle Jessica Balbach Max Czarnetzki Nils Dick Sven Dobler Mona Geibel Leander Joshua Hahn Felix Benjamin Haussmann Lena Heinrich Maximilian Herl Joel Herl Timothy Hostnik Valentin Kapusta Fee Keilich Emely-Theres Kempe Alexander Adrian Rüd Janika Jasmin Schauer Katrin Schöll Jero van Nerum Laura Wagner Kjell Anton Wenzel Kim Eva An alle Gruppen wurde die Frage gerichtet: Wenn diese Konfigruppe eine Eissorte wäre, wäre sie... Stracciatella meldete die Stephanuskirche mit folgender Begründung: Wir sind mulitkulti und antirassistisch. (und nein, das hat nicht ihre Pfarrerin gesagt, das waren sie ganz alleine hach! <3 ) Himbeer mit Sahne wurde von der Versöhnungskirche genannt un gelato al limon, libertà e perline colorate Zitroneneis (Paolo Conte) kam aus der die Konfis der Lutherkirche waren mit Spaß dabei und mischten die tollsten Farben - ihre Konfirmation an Palmsonntag stand unter dem Motto Farbe bekennen. Die Frage der Redaktion beantworteten sie sich nach hitziger Debatte mit Stracciatella Foto: Lotz GEP Lutherkirchengruppe Versöhnungskirchengruppe Fotos: Ulrike Kudlich, Markus, Robby Höschele und privat Stephanuskirchengruppe ngruppe

4 6 Kirchenmusik 7 Glückwünsche zum 60. Geburtstag von Dekan Am 17. März 2015 wurde Dekan Michael 60 Jahre alt. Dazu möchte ihm der Gesamtkirchengemeinderat ganz herzlich gratulieren und ihm alles Gute wünschen. Möge das neue Lebensjahr Glück, Gesundheit sowie viele schöne Momente bringen. Danke! Ich sing dir mein Lied, in ihm klingt mein Leben - unter diesem Thema standen Konzert und Empfang, die anlässlich meines 60. Geburtstages in der von der Gesamtkirchengemeinde und dem Kirchenbezirk ausgerichtet wurden. Es war ein großes Fest, zu dem über 300 Gratulanten aus nah und fern gekommen sind. Winfried Wagner führte gewohnt humorvoll durch den Abend. Das Musikprogramm war von den Bezirkskantoren Angelika Rau-Čulo und Michael Čulo sehr persönlich zusammengestellt worden. Kantorei, Bläserteam Querblechein, Ferdinand Kübler, Harald Schneider und die Bezirksprojektband ließen keine musikalischen Wünsche offen und musizierten in großartiger Weise zur Freude aller besonders zu meiner Freude! Im Anschluss an das Konzert gab es einen Empfang, der die Menschen zum Gespräch einlud. Bedient wurden alle vom Team der Kirchenpflege und des Dekanatamts. Für die Organisation des Tages hatten sich Ellen Gneiting, die Vorsitzende der Gesamtkirchengemeinde, Dieter Oehler, der Vorsitzende der Bezirkssynode, und Kirchenpfleger Jörg Bauknecht seit Wochen ins Zeug gelegt. Bei allen namentlich Genannten und Ungenannten möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Ohne den Einsatz vieler hätte es ein solches Fest nicht geben können, an dem viele Gruppen der Kirche und Gesellschaft teilgenommen haben. Ein besonderer Dank geht auch an die Gesamtkirchengemeinde und den Kirchenbezirk, dass sie mit mir zu diesem Fest eingeladen haben. Bedanken möchte ich mich auch für die vielen Geschenke, die u.a. in Form von Spenden für die Stadt-Kirchen-Stiftung überreicht wurden. Es war ein überwältigender Abend für mich und eine große Ehre und Würdigung. Dank und Lob gebührt last but not least dem, der mir das Leben gegeben und 60 Jahre erhalten hat. Ihm sing ich mein Lied, in dem mein Leben klingt, mit dem Rhythmus und dem Schwung der Geschichte Gottes, in die er mich Hüter meines Lebens mitgenommen hat. Danke! Dekan Herr ist bereits seit über 10 Jahren Dekan in Nürtingen und nach wie vor können wir uns glücklich schätzen, einen so arbeitsfreudigen Menschen, einen schwäbischen Schaffer, als Dekan zu haben der sich seit vielen Jahren mit vollem Einsatz dem Wohl unserer evangelischen Kirche widmet. Darum dürfen wir dankbar sein für die Jahre der Zusammenarbeit, denn wie es so schön heißt: Es ist gut, wenn uns die verrinnende Zeit nicht als etwas erscheint das uns verbraucht oder zerstört, sondern als etwas, das uns vollendet. Ellen Gneiting Vorsitzende der Gesamtkirchengemeinde Foto: privat Musik zur grablegung Christi Matthäuspassion 3. 18:00 Bachs Matthäuspassion BWV 244 zählt zu den großen Meisterwerken der Musikgeschichte und bildet zweifelsohne einen Höhepunkt in der protestantischen Kirchenmusik. Ihr Eingangssatz Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen ist eine der beeindruckenden und vielschich- tigen Choralbearbeitungen Bachs, und ihr Ende mit dem Schlusschor Wir setzen uns mit Tränen nieder entlässt die Zuhörer in die meditative Stille des Karsamstags, im Nachsinnen auf das Geschehen, dem am Ostersonntag der Jubel der Auferstehung folgen wird. Die erstklassige Solistenriege mit Gerlinde Sämann (Sopran), Martin Wölfel (Altus), Julius Pfeifer (Tenor), Thomas Ensembles Nürtinger Kinder- und Jugendchor Die Proben finden wöchentlich freitags, außer in den Schulferien, im Jugendhaus, Steinenbergstr. 6, in Nürtingen statt. 15:00 piccolini (Kindergarten) 15:30 chorolino (Vorschule und Klasse 1) 16:00 chorissimo (Klassen 2 bis 4) 16:45 singsters (Klassen 5 bis 7) 17:30 young voices (ab Klasse 8) Nürtinger Kantorei Dienstags 19:45-22:00 (Stimmbildung: Lydia Kucht) Die Proben finden im Laurentiusgemeindehaus, Johannesstr. 9, in Nürtingen statt. Kontakt Ev. Bezirkskantorat Angelika Rau-Čulo & Michael Čulo Kirchstr. 6, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Gerlinde Sämann Jens Hamann Julius Pfeifer Thomas Scharr Foto: S. Schweiger Fotos: privat Scharr, Bass, Christusworte) und Jens Hamann (Bass, Arien) und das klangschöne Barockorchester L arpa festante musizieren zusammen mit den Knabenstimmen des collegium iuvenum Stuttgart und der Nürtinger Kantorei, die in diesem Jahr ihr 150jähriges Bestehen feiert. Karten sind an der Abendkasse (ab 17 Uhr) erhältlich. Herzliche Einladung zur Mitwirkung in unseren Orgelunterricht / C-Ausbildung Informationen beim Ev. Bezirkskantorat Nürtingen Posaunenchor Nürtingen Dienstags 1-21:30 Die Proben finden in der Versöhnungskirche Nürtingen statt. Nähere Informationen unter: Freundeskreis zur Förderung der Kirchenmusik an der Werden auch Sie Mitglied!

5 8 Diakonie Evang. Bildungswerk Bezirksseniorenarbeit Haus der Familie 9 Menschen in Armut und Not - kennen Sie das? Bezirks-Senioren-Arbeit Ich habe so viele Probleme und weiß nicht mehr, wo mir der Kopf steht. Ich fühle mich im Alltag überfordert, bin leer und ausgebrannt. Ich stecke in finanziellen Schwierigkeiten und sehe keinen Ausweg mehr. Ich brauche sozialrechtliche Unterstützung. Ich bin erwerbslos und benötige Unterstützung bei der Stellensuche sowie Kontakt zu anderen Menschen. Ich verfüge über ein geringes Einkommen und benötige günstige Einkaufsmöglichkeiten. Informationen erhalten Sie in der Diakonischen Bezirksstelle, Plochinger Str. 61, Nürtingen, Telefon 07022/ Bitte vereinbaren Sie einen Termin! Ganz Mutter. Ganz Frau. Ganz gesund. Überall in Deutschland wird anlässlich des Muttertags für die Gesundheit der Mütter gesammelt. Die Kurhäuser des Müttergenesungswerks benötigen dringend Unterstützung, dass bedürftigen Frauen und Kindern während des Kuraufenthalts z.b. der Eigenanteil erleichtert werden kann. Zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit den Müttern durch eine Spende für das Müttergenesungswerk: Treuhandkonto Sammlung Müttergenesungswerk, IBAN DE bei der Evangelischen Kreditgenossenschaft BIC: GENODEF1EK1 Für weitere Informationen: Diakonische Bezirksstelle, Marie Luise Härer, Nürtingen, Plochinger Straße 61, Telefon: 07022/ Monumentale Texte des Alten Testaments mit einer Einführung ins hebräische Alefbeet. 7 Einheiten mit Dr. Werner Grimm / / / 5.5. / und jeweils 11:30 Ev. Gemeindehaus St. Laurentius, Nürtingen Nürtinger Reihe 2015 Damit wir klug werden Was hat der Kirchentag mit Reformation zu tun? Dr. Ellen Ueberschär, Generalsekretärin Deutscher Evangelischer Kirchentag. Do St. Laurentius Musikalische Reise durch das Judentum mit Esther Lorenz, Gesang + Rezitation und Thomas Schmidt, Gitarre. Do Ev. Gemeindehaus am Blarerplatz, ES Informationen über die Veranstaltungen: Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen, Stuttgarter Straße 91, Nürtingen, Telefon (07022) , bildungswerk.es@web.de Freiwilliges Soziales Jahr im Diakonieladen Nürtingen Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche soziale Arbeit für und mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Wir suchen junge Menschen, die praktische Erfahrungen sammeln möchten und Freude haben am Umgang mit Menschen. Beginn: September 2015 Interesse oder Fragen? Diakonieladen Nürtingen Monika Moll (Leitung) Plochinger Str Nürtingen Telefon 07022/ m.moll@kdv-es.de Nachmittagsakademie Jakobsweg. Ein Weg aus Lebenskrisen? Das etwas andere Pilgertagebuch eines Krebskranken. Oder Beten mit den Füßen Mo :00 Martin-Luther-Hof Referent: Werner Kaiser, Seelsorger und Prädikant, Aichtal So lautet der Titel seines Buches, das der Autor und Referent an diesem Nachmittag vorstellt. Nach mehreren Schicksalsschlägen erwandert er zusammen mit einem Freund den langen Weg von ca. 800 Kilometer von St.-Jean-Pied-de-Port in den französischen Pyrenäen bis ins spanische Santiago de Compostela und kommt mit zahlreichen Erkenntnissen und Erfahrungen zurück, die sein weiteres Leben prägten. Damit möchte er anderen Menschen Mut machen. Teilnehmerbeitrag: 5 incl. Kaffee/Tee und Gebäck Veranstalter: Evang. Kirchenbezirk Nürtingen Bezirksseniorenarbeit Evang. Bildungswerk Esslingen Eine 42 jährige syrische Flüchtlingsfrau mit 5- jähriger Tochter sucht dringend eine 2-Zimmer- Wohnung. Rückfragen und Angebote an AK Asyl Oberensingen, Rose Schmid-Püschel, Tel: roseschmidpueschel@googl .com Gesucht: 1-Zimmer-Wohnung, höchstens 200 Euro kalt, Telefon: (AB), hiro@posteo.eu PEKIP Einstiegskurs für November 2014 Januar 2015 geborene Kinder 10 Termine montags ab 13. 9:00 10:30 Wassergymnastik für Schwangere Teilnahme ab der 12. Schwangerschaftswoche empfohlen 6 Termine montags ab 13. 9:15 Vortrag: Schnupfen, Zahnungsbeschwerden, Windeldermatitis Beschwerden lindern durch Homöopathie Mo :00 20:30 Nähen aktuell chic preiswert Keine Vorkenntnisse notwendig 5 Termine dienstags ab 14. 8:30 11:00 und 19:00 21:30 Ort: Bürgerhaus (Alte Schule), Schulstraße 8, Unterensingen Tischpuppenspiel Die Bremer Stadtmusikanten Für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung Do :00 15:45 und 16:00 16:45 Vortrag Coole Jungs Do :00 22:00 Zumba für Kids Keine Vorkenntnisse notwendig 10 Termine freitags ab :30 17:30 Ort: Altes E-Werk Nürtingen, Mühlstraße 1 Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen, Tel oder unter

6 10 Jugendarbeit Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 11 Stadtjugendwerk Termine Atempause- So :00 Mitgliederversammlung Fela-Verein Fr :00 Jugendhaus Bibelentdecker auf Dschungel-Abenteuer Am Rosenmontag kamen über 50 Kinder in fantasievollen Kostümen zum Kinderbibelnachmittag ins evangelische Jugendhaus. Von Anfang an wurden sie von einer bunten Dschungel-Dekoration auf den Nachmittag eingestimmt. Die Handpuppe Frederick, eingesetzt von Dieter Kunz, Mitarbeiter der Kinderevangelisationsbewegung, verkörperte eine Kinderfigur, die traurig Fotos: Barbara Stohhäcker war über eine durch einen dummen Streich zerbrochene Freundschaft. Das Thema Gott hat mich trotzdem lieb zog sich durch alle Programmpunkte. In 9 Gruppen konnten die Kinder im ganzen Haus Stationen besuchen, wo sie Geschicklichkeit, Tempo und Teamfähigkeit brauchten. Beim Basteln konnte eine Spiegelfliese mit einem Bibelvers gestaltet werden. Evangelisches Stadtjugendwerk Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakon Jochen Rohde, Tel.: rohde@ejw-nuertingen.de NEUâ Lust beim Fela 2015 mitzumachen? Wir suchen noch für Abschnitt II pädagogische Mitarbeiter, die mindestens 16 Jahre alt sein müssen. Auch die Küche benötigt noch Helfer. Wer an einer Mitarbeit im pädagogischen Bereich interessiert ist, bitte bei Jochen Rohde rode@ejw-nuertingen.de melden, Küchenmitarbeiter erfahren alles Nötige von Viola und Klaus Pecha, klaus.pecha@gmx.net. FELA-Termine Abschnitt I: Mo Mi Abschnitt II: Mo Mi Beiträge: Ganztagesplatz: 1. Kind 190,-- 2. Kind 170,-- 3. Kind 140,-- Halbtagesplatz: je Kind 120,-- (nur im II. Abschnitt für 5-7jährige), Kernzeitbetreuung: je Kind 20,-- von 7:30 bis 8:30 Busfahrtkosten: je Kind 40,-- Zuschüsse über Nürtinger Familienpass oder Sozialfond möglich. Projekt P15: für 15jährige bitte Kontakt mit Jochen Rohde aufnehmen. Anmeldung ist am 18. an der Versöhnungskirche von bis 12:00. Mehr unter Karfreitag 3. Freitag 10. Donnerstag 16. Sonntag :00 Martin-Luther-Hof 1 19:00 Nürtinger Beitrag 2015 Musik zur Grablegung Christi Matthäuspassion Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Flüchtlinge sind unsere Nachbarn Nürtinger Reihe Damit wir klug werden Was hat der Kirchentag mit Reformation zu tun? Atempause- Pastor Jürgen Hofmann predigt zum Thema Amazing-Grace vom Sklavenhändler zum Liederdichter Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde, auch im Jahr 2015 laden wir Sie wieder herzlich ein, sich an unserer Spendenaktion Nürtinger Beitrag zu beteiligen. Auch in diesem Jahr wird der Gemeindebeitrag wieder für spezielle Projekte in den Kirchengemeinden erbeten. So können Sie noch konkreter Projekte vor Ort unterstützen. Mit dem Gemeindebeitrag unterstützen Sie in diesem Jahr folgende Projekte: Projekt 1 Lautsprecheranlage in der Lutherkirche Projekt 4 soziale Notfälle im Roßdorf Projekt 2 Konfirmandenarbeit in der Projekt 5 Allgemeine Aufgaben der Gesamtkirchengemeinde Projekt 3 Renovierung der Versöhnungskirche Nähere Informationen erhalten Sie im nächsten Gemeindebrief und in einem persönlichen Schreiben im Mai dieses Jahres. Ihre Evangelische Kirchenpflege Nürtingen Amtshandlungen 2014 in der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen In der Zahl der Amtshandlungen spiegelt sich das kirchliche Leben in den Gemeinden wieder. Gemeint sind damit alle besonderen gottesdienstlichen Handlungen im lebensgeschichtlichen Lauf, die die Mitglieder der evangelischen Kirche von ihrer Pfarrerin/ihrem Pfarrer kraft ihres/seines Amtes beanspruchen dürfen: also Taufe, Konfirmation, Trauung, Bestattung. Darüber hinaus dürfte auch die Gegenüberstellung von Kircheneintritten und Kirchenaustritten von Interesse sein. Die Zahlen für 2014 in der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen ersehen Sie aus nebenstehender Übersicht: Taufen 57 Konfirmationen 83 Trauungen 18 Bestattungen 82 Austritte 96 Eintritte/Aufnahmen 11

7 12 Informationen aus den Kirchengemeinden 13 ngemeinde Farbe und Licht Zum neuen Lesepult und Osterleuchter in der Nicht erst seit vergangenem Jahr, wo die Liturgie der Osternacht und das Lob der Osterkerze uns in Gestalt der Exultet- Handschrift aus Bari durch die Osterwoche geleitet hat, hegten wir den Wunsch nach einem der würdigen Osterleuchter. Nicht um der Kerze an sich willen, sondern um dessentwillen, den sie repräsentiert: Christus, das Licht der Welt. Schnell wurde uns klar: der Ausstattung unserer Kirche ein weiteres Möbel hinzuzufügen ist unbefriedigend. In einer ansprechenden Gesamtlösung sollten Osterleuchter und Lesepult aufeinander bezogen sein und sich in das Ganze des Kirchenraums einfügen. Der Kirchengemeinderat beschloss, für diese beiden Stücke einen Wettbewerb auszuschreiben. Vier Künstler folgten der Einladung, Entwürfe einzureichen. Die fachkundige Jury votierte für die Arbeit von Immanuel Preuß. Dem schloss sich der Kirchengemeinderat an. Was Sie hier als Foto des Modells im Maßstab 1:5 sehen, können Sie ab dem Ostersonntag im Original bewundern. Der Osterleuchter ist als schlanke Stele aus Bronze konzipiert. Er erinnert in seiner Geradlinigkeit an die schlichte Formensprache der Gotik. Die Einkerbungen geben der ruhigen und konzen- trierten Form der Stele einen Rhythmus, die zweifache Einkerbung legt den Akzent auf das Kopfteil des Leuchters. Rahmen und Bodenplatte des Lesepults sind ebenfalls aus Bronze. Die Füllung besteht aus Echtantikglas auf Trägermaterial Acrylglas. Ambo- und Osterleuchtermodell Foto: Markus Zum Lesepult schreibt der Künstler: In Material und Farbigkeit korrespondiert der Ambo mit den Chorraumfenstern. Deren Farbklang entfaltet eine intensive Wirkung in den Kirchenraum hinein. Indem im Ambo das farbige Glas der Kirchenfenster gewissermaßen zitiert wird, verlängert sich deren Motiv in das Innere der Kirche hinein. Im Ambo ist in konzentrierter und zeitgenössischer Sprache die Idee der Kirchenfenster vergegenwärtigt: Farbe und Licht. Licht ist ein physikalisches Phänomen und wurde auch schon immer als religiöse Qualität gesehen. Rotes und weißes Glas sind in eine elementare abstrakte Form gebracht. In dieser Komposition von Rot und Weiß liegt Bedeutung und Symbolik. Rot verkörpert in der (christlichen) Ikonographie das Leben, die Liebe das Blut. Weiß bedeutet Reinheit, Lauterkeit, die absolute Wahrheit, das ungebrochene Licht. Im Ambo umschließt die rote Form die weiße Fläche, sie ist gewissermaßen deren Gefäß. Das Rot, Symbol des irdischen Lebens, trägt in sich das Weiß, Symbol des geistigen Lebens. In der weißen Form des Ambos ist die Form des T-Kreuzes angelegt. Das T-Kreuz (auch Tau- Kreuz, nach Hesekiel 9,6: Von denen, die das Tau auf der Stirn haben, dürft ihr keinen anrühren) scheint im Vergleich zu dem uns mehr vertrauten lateinischen Kreuz unvollständig. Aber diese Konzeption hat, künstlerisch und theologisch, ein modernes Anliegen: Der Betrachter (der besucher) möchte diese Unvollständigkeit aus eigener Vorstellungskraft vervollständigen. In der inneren Anschauung wird der obere Teil des Kreuzes vervollkommnet. Das Trägermetall des Ambos ist der Bronzeguss. Die Bronze hier und auch beim Osterleuchter ist dunkel patiniert. Das bietet die Möglichkeit, eine differenzierte und lebendige Oberfläche zu gestalten. Durch das Bearbeiten und Anschleifen der Bronze entstehen hellere Stellen, die einen spielerischen Kontrast zu der dunklen Patina bilden. Diese handwerklichen Spuren im Metall sind im Ausdruck ihrer Lebendigkeit dem Sandstein und den Wandflächen des Kirchenraums verwandt. Zudem korrespondieren die dunkle Patina und die hellen, goldfarbenen Bronzetöne mit dem Farbspiel des Chorgitters. Die Kosten belaufen sich für den Ambo auf Euro ,- und für den Osterleuchter auf 7.500,00 Euro. Dank des letztjährigen Gemeindebeitrags und namhafter Spenden sind sie bis auf einen Rest von 4.000,- Euro gedeckt. Mögen die (hohen) Kosten für den Ambo die Kostbarkeit des Wortes Gottes unterstreichen, das von ihm aus verlesen wird. Darum liebe ich deine Gebote mehr als Gold und feines Gold (Psalm 119,127). Im Namen des ganzen Kirchengemeinderates Ihre Dekan und Pfarrer Markus Gruppen und Kreise Mutter-Kind-Kreis Mi ab Ev. Jugendhaus Jana Haußmann, Tel Vanessa Glanert, Tel Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus Jochen Rohde, Tel Jugendkreis Mi 18:00 Ev. Jugendhaus Jochen Rohde, Tel Altpietistische Gemeinschaft :00 Zizishausen Bezirkstreffen Montagskreis (Senioren) Mo :30 Laurentius-Gemeindehaus Bewegungsspiele, Tänze im Sitzen mit dem DRK Nürtingen. Seniorengymnastik Di 15:00 Laurentius-Gemeindehaus (außer Schulferien) Sich fit halten auch im Alter Haus- und Gebetskreise für junge Erwachsene bei Guilliard So 20:00 Urbanstraße 12 Tel bei Steuernagel Di (14-tägig) Kapellenstr. 46 Licht und Salz, Tel bei Bauer (für junge Paare) Mo 20:00 Simone Hiller, Tel Enzenhardt Gymnastik für Ältere Mi ab Auferstehungskirche Frauencafé am Freitag Fr - 11:30 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis Enzenhardt Di 14. Abfahrt 14:30 Auferstehungskirche Die 900 Jahre alte Martinskirche in Neckartailfingen wird Ziel eines kleinen Ausflugs des Enzenhardter Seniorenkreises sein. Abfahrt in Privatwagen ist um 14:30 Uhr vor der Kirche. Nach einer Kirchenführung durch Dieter Oehler gibt es Kaffee und Kuchen. Bitte um Anmeldung bei S. Kraemer, Telefon Foto: privat

8 14 Informationen aus den Kirchengemeinden 15 ngemeinde Colomba Pasquale Und es geschah, als er mit ihnen zu Tisch saß, nahm er das Brot, dankte, brach s und gab s ihnen. Da wurden ihre Augen geöffnet und sie erkannten ihn. (Lukas 24,30f). An dieser Stelle öffnet sich die Emmausgeschichte Predigttext beim zentralen in der Auferstehungskirche im Enzenhardt am Ostermontag um Uhr für uns Nachgeborene. In der Tischgemeinschaft erfahren wir bis heute die heilsame Gegenwart des auferstandenen Christus in unserer Mitte. So laden wir Sie ein, unmittelbar im Anschluss an den noch zu verweilen bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Colomba Pasquale (Ostertaube). Dieses süße Gebäck aus Hefeteig in Form einer stilisierten Taube beschließt traditionell den Osterfestschmaus in der Lombardei. Die Taube ist seit Noah Symbol des Friedens: die mit einem Olivenzweig im Schnabel zur Arche zurückkehrende Taube zeigt an, dass die Erde wieder bewohnbar und also das göttliche Zorngericht über die Sünde, die Sintflut, ein Ende hat. Der Legende nach reicht die süße Taube bis weit ins Mittelalter zurück. Der Langobardenkönig Alboin soll mit seinen Barbarenhorden nach dreijähriger Belagerung 572 n. Chr. die Stadt Pavia erobert haben, und zwar genau am Vorabend des Ostersonntags. Aus Rache wollte Alboin die Stadt mit Feuer verbrennen und alle ihre Bürger mit dem Schwert töten. Die Bürger Pavias versuchten verzweifelt, ihn milde zu stimmen. Als Zeichen ihrer Unterwerfung brachten sie ihm verschiedene Geschenke, darunter auch zwölf wunderschöne Jungfrauen, die ihm die Nächte versüßen sollten. Alboin saß auf seinem Thron vor der Basilika von Pavia und erwog das Schicksal der Stadt. Da trat ein alter Bäcker zu ihm und überreichte ihm süße Brote in Taubenform: Sire, io ti porgo queste colombe quale tributo di pace nel giorno di Pasqua. Herr, ich bringe Euch diese Tauben als Friedenstribut am Ostertag dar. Alboin kostete, und die Tauben schmeckten so lecker, dass er sich zu einem Versprechen hinreißen ließ: In onore di queste colombe, rispetterò la città e i suoi abitanti. Zu Ehren dieser Tauben werde ich die Stadt und ihre Bewohner verschonen. Die Bürger Pavias hatten indes ihre Geschenke mit List ausgewählt. Als nämlich der König nun die Mädchen, die man ihm geschenkt hatte, fragte Wie heißt Du?, antwortete eine nach der andern mit demselben Namen: Colomba. Alboin verstand und hielt sein Versprechen. Er verschonte sowohl die Tauben als auch die ganze Stadt Pavia. Bildquelle: wikimedia.org Termine Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Tauftermin So 5. 6:00 und 10:15 Osternachtfeier und Gemeindegottesdienst Sa :00 Taufsamstag Abendmahlsfeiern Karfreitag 3. 10:15 (Einzelkelche) Ostersonntag 5. 6:00 Osternachtsfeier und Gemeindegottesdienst (Gemeinschaftskelch) Sa :00 Konfirmandenabendmahl (Einzelkelche) Paulus im Pfarrhaus Di :00 Kirchstraße 6 Rundblick :00 bis 18: :30 bis 16:00 Der Turm der ist geöffnet Turmbibliotheksführung So :15 Studiendirektor a.d. Albrecht Braun hat diese Führung unter das Thema Länder und Reisen in alten Büchern gestellt Nürtinger Reihe Do Damit wir klug werden Was hat der Kirchentag mit Reformation zu tun? Ellen Ueberschär, Generalsekretärin, erläutert, warum der Kirchentag angewandte Reformation ist Kirchengemeinderatssitzung So Ev. Jugendhaus Öffentliche Sitzung des ngemeinderats Atempause- So :00 Pastor Jürgen Hofmann predigt zum Thema Amazing-Grace vom Sklavenhändler zum Liederdichter Marktandacht Do 30. 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstr. 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Jugendhaus statt. Dienstag: Das stellvertretende Leiden Jesu Mittwoch: Widerstand und Ergebung Osternacht So :00 mit Taufen, Abendmahl und Einweihung der neuen Osterleuchters und Ambos Ostermontag Mo 6. Auferstehungskirche Enzenhardt Zentraler mit Colomba Pasquale Adressen Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Gerda Armbruster Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Tel , Mi 8:00-12:00 Fr 8:00-12:00 Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner : Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel Zuständig für Raumbelegung Auferstehungskirche: Kultur-, Schul- und Sportamt der Stadt Nürtingen Tel h.merk@nuertingen.de

9 16 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 Lutherkirchengemeinde Neue ordnung Beginn in Zukunft um Uhr Die derzeitige ordnung in den Gemeinden Nürtingens zu überarbeiten, dies stand schon lange an. Darüber haben die Mitglieder des Gesamtkirchengemeinderates im vergangenen Herbst ein Wochenende lang getagt. In verantwortungsvollem Abwägen der Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten wurde um Lösungen gerungen. Dabei fiel auch die Reduzierung der pfarramtlichen Dienstaufträge durch Pfarrpläne in die Waagschale; es wurde versucht, mehr Möglichkeiten für sog. Doppeldienste der Pfarrer/innen zu schaffen. Und am Ende kam ein Vorschlag heraus, der dann in den Gemeinden diskutiert wurde, hier in der Lutherkirche in zwei öffentlichen Sitzungen des Kirchengemeinderates. Im Januar haben wir dem Vorschlag des Gesamtkirchengemeinderates zugestimmt. Er bedeutet: Zu den bisherigen gemeinsamen en sollen noch mehr hinzukommen - an Epiphanias, am 1. Sonntag nach Weihnachten und am Buß- und Bettag. Außerdem ändert sich Flüchtlinge mitten unter uns Wenn ein Fremdling bei euch wohnt, den sollt ihr nicht bedrücken www. ev-lutherkirche-nuertingen.de für uns hier in der Lutherkirche die Zeit des sonntäglichen beginns statt wie bisher um Uhr beginnt der ab 12. (Sonntag Quasimodogeniti) schon um Uhr. Ausnahmen wird es sicher geben, zum Beispiel am Christfest (Beginn 11:00Uhr), jedoch keinen monatlichen 11:00Uhr- mehr. Im Winterhalbjahr wird einmal im Monat anstelle des sonntäglichen es am Samstagabend um 18:00Uhr gefeiert, allerdings erstmal auf Probe. Nehmen Sie diese Veränderung als Chance, wieder neu den Weg in die Kirche zu finden und auch die gemeinsamen e Nürtingens als Zeichen der Zusammengehörigkeit zu begreifen. Bärbel Brückner-Walter, für den Kirchengemeinderat (3.Mose 19,33) Im werden sie wahrscheinlich schon eingezogen sein, die Flüchtlinge. In die leerstehende ehemalige Hausmeisterwohnung im Martin- Luther-Hof. Schweres haben sie hinter sich, Ungewissheit liegt vor ihnen. Als Kirchengemeinde ist es unsere ureigenste Aufgabe, ihnen zu helfen. Hinter jeder/jedem verbirgt sich ein anderes Schicksal. Gehen Sie auf die fremden Menschen zu, bringen Sie sich ein, wie und wo Sie können! Nähere Auskünfte im Pfarramt, bei Ulrike Kudlich (1. Vorsitzende KGR) und bei Micheline Leprêtre (Diakoniebeauftragte). Er ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Alle Knospen springen auf! Ein gesegnetes Osterfest wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Bärbel Brückner-Walter Foto: Michael Walter Osternacht 5. 6:00 Uhr Zum in der Osternacht versammeln sich alle Besucher/innen am Osterfeuer im Hof. Dann geht es mit dem Osterlicht in die dunkle Kirche. Hier wird die Liturgie gefeiert: aus dem Dunkel ins Licht, aus dem Leiden zur österlichen Freude! Die musikalische Gestaltung übernehmen zwei junge Musiker: an der Orgel und am Klavier spielt Marc Siemon, als Flötist ist Maik Hanschmann zu hören. Im Anschluss an den wird herzlich zum Osterfrühstück im Gemeindesaal eingeladen! Gruppen und Kreise Nachmittag nicht nur für Ältere Do 9. 14:30 Martin- Luther-Hof Spiel und Spaß mit dem Mitarbeiterteam Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 10. Martin- Luther-Hof Flüchtlinge sind unsere Nachbarn Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Missionsgebetskreis Mo :15 Martin- Luther-Hof Kontakt: Renate Hertl, Tel Meditatives Tanzen Sa :30 Martin- Luther-Hof Raus in die Natur Kontakt: Renate Matrohs, Tel Haus der Familie Bewegungstherapie bei Osteoporose Di 8:15 und 14:00 Martin- Luther-Hof Leitung: Christa Keuerleber Krabbel- und Kleinkindertreff, Spielkreis Do 9:00 Martin-Luther-Hof Leitung: Sabine Siebert Kontakt: Haus der Familie, Tel Termine Kaffee und Tee So 12. nach dem im Foyer Sitzung des Kirchengemeinderates Mi :00 Martin- Luther-Hof Nachmittagsakademie Mo :00 Martin-Luther-Hof Jakobsweg Ein Weg aus Lebenskrisen? Das etwas andere Pilgertagebuch eines Krebskranken. Oder Beten mit den Füßen Referent: Werner Kaiser, Seelsorger und Prädikant Adressen Evang. Pfarramt Marienstr. 4, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Anja Fauth Di 14:00-16:30, Do u. Fr 8:30-11:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesnerin/Hausmeisterin: Monika Wagner, Tel wagner@evkint.de Hausmeister: Antonio Rinaldi Tel rinaldi@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de

10 18 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 Stephanuskirchengemeinde / Roßdorf Im Roßdorf kann es passieren (und das ist vorher noch nie passiert), dass jemand den Schlüssel von innen in die Küchentür vom Stephanushaus steckt. Und der Schlüssel sich dann nicht mehr bewegt. Kein Stück. Nicht mit Gewalt, nicht mit Geschick und auch nicht mit Öl. Bestimmt 12 Leute probieren es. Bis sonntags Herr B. kommt zur Russlanddeutschen Bibelstunde. Herr B. nimmt eine Gabel aus der Küchenschublade und eine Haarnadel aus dem Dutt einer der Damen. Und dann macht er damit was niemand weiß, wie und zack! ist der Schlüssel draußen. Wenn du also mal Hilfe brauchst und sich nichts mehr bewegt ruf im Pfarramt an und frag nach Herrn B. Er kann alles. Gelernt in Kirgisien. Und gelernt mit dem Herzen. Im Roßdorf kann das passieren. Mit Pauken und Trompeten Foto: privat Am Sonntag, 19., gestaltet das Blechbläserensemble der Musikschule Nürtingen für uns den im Roßdorf mit. Die Leitung hat Hans- Peter Buck. Sein Sohn Samuel ist einer unserer Konfis und wird auch mitspielen. Es wird schwungvoll, mitreißend und vergnügt wie es sich für die Osterzeit gehört! Versprochen! Die Eltern-Kind-Gruppe hat Fasching gefeiert Neue Mitglieder sind herzlich willkommen (Kontakt siehe rechte Seite). Foto: privat Gruppen UND KREISE Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr S. Sudermann, Tel Kindertreff für 3-6-jährige Kinder ohne Begleitung Mo 16:15-17:15 Kontakt übers Pfarramt Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Ökum. Senioren-Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Gertrude Richter Tel Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel Stephanustreff H. u. H. Schweizer, Tel Termine Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Russlanddeutsche Bibelstunde Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel dienstags 18:30 Gebetskreis der Gemeinde Aquarell: Monika Kneser Di 7. 1 Gespräche am Abend Di :30 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag: Kaffee im Schloss Bad Urach, Treffpunkt Dürerplatz, Info: Tel :00 Stephanustreff: Flüchtlingssituation im Kreis Esslingen (Frau Ragini Wahl) Mi :00 Kirchengemeinderatssitzung Fr Meditation Di :30 Ökumenischer Seniorenclub: Kroatien alte Städte am Meer, grüne Landschaften mit Wasserfällen (Walter Penka) Sa :00 Konfirmanden-Abendmahl So 26 Konfirmation Di :00 Gemeindedienst Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Chor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12:00 Uhr, Tel Adressen Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 7 Tel Pfarrerin Birgit Birgit.@elkw.de Handy (in dringenden Fällen): Sekretariat: Heike Renz Pfarramt.Nuertingen.Stephanuskirche@ elkw.de Di 9:00-11:30, Fr 15:00-17:30 Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel

11 20 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 Versöhnungskirchengemeinde / Braike Ostern für Kinder und Erwachsene - Gründonnerstag, 2. um 18:15 Uhr (!) - Ostersonntag mit Osterfrühstück ab 9:00 Seit einigen Jahren sind in der evangelischen Kirche auch getaufte Kinder eingeladen, am Abendmahl teilzunehmen. So ist es in unserer Gemeinde eine gute Tradition, dass am Abend des Gründonnerstags besonders die Kinder mit Ihren Eltern zur Abendmahlsfeier mit gemeinsamem Abendessen eingeladen sind. Auch das gemeinsame Osterfrühstück ist bereits eine schöne Tradition für Jung bis Alt. Termine Mittagstisch für Jung bis Alt immer donnerstags wenn Schule ist, Anmeldung bis Dienstag, 11:00 auf dem Pfarramt Kirchenmäuse Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Mi Wer kann etwas beitragen? Für Gründonnerstag, z. B. einen Salat oder einen Brotaufstrich als Beilage für die Fladenbrote. Für Ostersonntag, einen Beitrag zum Frühstück? Bitte um kurze Rückmeldung bis 1. an das Pfarramt. Frohe Ostern! Kirchenmäuse Revival!? Dass eine Arbeit Sinn macht und Früchte trägt, merkt man manchmal erst nach einiger Zeit. Ganz schön voll war der Gemeindesaal am 1. März und über 20 Familien mit Kindern folgten der Einladung der ehemaligen Leiterinnen Dorothée Guilliard und Sigrid Höring. Gemeinschaft, Kirche und Glaube von Kindes Beinen an selbstverständlich miteinander leben und in dieser intensiven Zeit ein Stück des Weges miteinander gehen. Für dieses Programm standen lange Jahre die Kirchenmäuse. Seit einigen Monaten suchen wir eine Leitung. Die Türen unseres Gemeindehauses sind nach wie vor weit offen für eine Krabbelgruppe und auch der tradionelle Termin, dienstags ab 9.30 Uhr wäre noch frei. Wer sich vorstellen könnte, hier einzusteigen kann sich gerne an Frau Guilliard oder an das Pfarramt wenden. Foto: Markus Trauer(sprech)stunde Fr :00 Gruppen und Kreise Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Ingrid Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (ab Kl. 3-6) Di 16:00-17:30 Klaus Onischke Teentreffs Mo & Mi 14-tägig /monatlich Klaus Onischke Jugendveschber Do ab 1 Klaus Onischke 10+ für alle ab 10 Jahren Info: Klaus Onischke Bibelgesprächskreis Siegfrid Fouqué, Tel Mi :00 Maria aus Magdala und Thomas der Zwilling (Joh. 20, 11-31) Seniorentreff Di :30 Kleider machen Leute Team (Tel ;46131;37037) Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Mi 13:00-14:00 Christine Schaich, Tel Bitte beachten: Neue zeit 10:30 Uhr ab 12. Laut Beschluss des KGR beginnen die e in der Versöhnungskirche ab 12. durchgehend um 10:30 Uhr. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht und danken allen, die sich am Diskussionsprozess beteiligt haben. Wir werden die Änderung nach einem Jahr auswerten und mit den anderen Nürtinger Gemeinden im Gespräch über die Auswirkungen bleiben. Unsere Bitte ist: Kommen Sie (weiter) in den und laden Sie andere ein. Damit genügend Zeit bleibt zur Begegnung rund um den überlegen wir, vor dem ein Kirchkaffee anzubieten. Wer hat Interesse, hier mitzumachen? Konfirmation und Konfirmandenabendmahl Herzliche Einladung an die Jugendlichen zu begleiten und ganze Gemeinde, unsere die e mitzufeiern! Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Gespräch am Abend Mi 15. Anmeldeschluss fürtagesausflug nach Ellwangen (Sieger-Köder-Museum) am Fr 18. Sept., Tel (M. Reichle) Mittwochswanderungen Mi 29. Hepsisau Kirschenblüte M. Reichle Tel Literaturkreis Frau Koch Tel Treffen der Vertrauensleute Di 2. 14:30 Adressen Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus Markus.@elkw.de Sekretariat: Anne Herrmann Di. u. Do., -12:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Versoehnungskirche@ elkw.de Diakon: Klaus Onischke (angestellt über den Verein Aufwind), Tel.: k.onischke@versoehnungskirche-nt.de Hausmeister und Mesner: Jörg Röse, Tel roese@evkint.de Vorsitzende des KGR: Gunhild Ilisei Albstraße 21, Tel g.ilisei@versoehnungskirche-nt.de

12 22 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 23 Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Getauft wurden Beerdigt wurden Besondere e Krankenhaus auf dem Säer jeden Sonntag um 9 Uhr 3. Ökumenisch 5. Bonnet (ev) 6. Paraplackal (rk) 12. (EmK) 19. Bonnet (ev) 26. Paraplackal (rk) Kroatenhof 7. 18:00 Helle (ev) Seniorenheim Augustinus Di 7. Helle Di 21. Helle Nürtinger Tafel Mönchstr. 10 Bettina Reeb T reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Christina Bogdanski T Christina.Bogdanski@gmx.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Christine Walter Paulinenstr. 16 T christine.walter@eva-stuttgart.de html Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen T Freitagabend- e mit Abendmahl, Kapelle im Park, Gemeindepsychiatrisches Zentrum, Stuttgarter Straße 2 jeweils um 18:45 3. Ökumenisch 12. Paraplackal (rk) 19. Bonnet (ev) 26. Paraplackal (rk) Haus Christophorus Ostermontag, 6., Ökumenischer (mit AM) Helle/Gneiting Do :15 Helle (ev) e im Grünen 6. 11:00 an den Bürgerseen bei Reudern Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. Haus der Senioren Mi 8. 15:30 Helle Mi :30 Helle Pflegeheim, Katharinenstraße 25 Do 2. 16:00 Brückner- Walter Seniorenstift am Stadtpark Keine e im Sommerhalbjahr Kinderkirche (Jugendhaus) /10:30 (wie GD) Versöhnungskirche 6. 11:00 auf dem Hohenneuffen Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Markstr. 19 T , F Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T ellen.gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T , F Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Kirchstr. 6 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer Marienstraße 4 T F schoch-fischer@evkint.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F bildungswerk.es@web.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulpfarramt Pfarrerin Birgit T Birgit.mattausch@elkw.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F herrmann@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F kirchenpflege.nuertingen@evkint.de Koordinatorin Flüchtlingsarbeit im KDV Veronika Schlechter T Mobil v.schlechter@kdv-es.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Krankenhauspfarramt.Nuertingen@ elkw.de

13 e Passionsandacht Einladung in die Auferstehungskirche 10:15 6:00 Osternachtsfeier mit Taufe und Abendmahl Auferstehungskirche 18:00 Lutherkirche 19:00 (an Tischen) Brückner-Walter mit Kammermusik (Chominsky) Brückner-Walter 6:00 Osternachtsfeier mit Abendmahl Brückner-Walter/ Team 8:00 Auferstehungsfeier auf dem Waldfriedhof mit dem Posaunenchor 10:15 mit Taufe, anschließend Kirchenkaffee Gemeinsamer in der Auferstehungskirche 10:15 10:15 19:00 Konfirmandenabendmahl 10:15 Konfirmation I 9:00 9:00 9:00 Ilisei Dr. Kling Stephanuskirche 19:00 Passionsandacht Team 19:00 mit Handwaschung 6:00 Osternachtsfeier mit Abendmahl mit Taufe Birk-Häcker 19:00 Vorabendgottesdienst mit Abendmahl Konfirmation Versöhnungskirche 18:15 Feierabendmahl für Jung bis Alt 10:30 Vorholzer 10:30 18:00 Konfirmandenabendmahl Konfirmation

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Evaluation Grundschule Klasse 4

Evaluation Grundschule Klasse 4 Evaluation Grundschule Klasse 4 Martin Poguntke Grüninger Str. 25 70599 Stuttgart 0711 45 804-51 Martin.Poguntke@elk-wue.de Entwurf für eine Vergleichsarbeit Grundschule, Klasse 4 (Vollständige oder teilweise)

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. Matthäus 28, 16-20 Liebe Gemeinde, Ich lese den Predigttext aus Matthäus 28, 16-20 16Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17Und als sie ihn sahen, fielen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Allgemeines zur Taufe

Allgemeines zur Taufe 1 Allgemeines zur Taufe Wenn Sie sich selbst oder Ihr Kind bei uns taufen lassen wollen, freuen wir uns sehr, denn jeder Mensch ist in der Gemeinde Gottes und ganz konkret bei uns willkommen. Mit der Taufe

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Februar 2012 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche 2 Jahreslosungskarte von Dorothee Krämer www.kraemershop.de

Mehr

Adventgottesdienst der Volksschule Stams

Adventgottesdienst der Volksschule Stams Adventgottesdienst der Volksschule Stams 23.12.05 Eingangslied: Unser kleiner Stern er muss wandern 1. Str. Kinder mit Stern und Kerzen ziehen mit P. Michael mit ein. Sie gehen zum Ambo. Kreuzzeichen und

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Die Quelle des Glaubens

Die Quelle des Glaubens Die Quelle des Glaubens Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt, dein Reich komme, dein Wille geschehe auf der Erde, wie er im Himmel geschieht. (Matthäus 6,9-10) Durch Glaube errichten wir das

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Predigt zur Osternacht 2014 in St. Ottilien Erzabt Wolfgang Öxler OSB. Auferstehung - Glaube an ein Leben danach

Predigt zur Osternacht 2014 in St. Ottilien Erzabt Wolfgang Öxler OSB. Auferstehung - Glaube an ein Leben danach Predigt zur Osternacht 2014 in St. Ottilien Erzabt Wolfgang Öxler OSB Auferstehung - Glaube an ein Leben danach Christus ist auferstanden. Mit diesem Ruf (Christós Anésti) begrüßt man sich in der orthodoxen

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

AUF IHN SOLLT IHR HÖREN! Interessante Zusammenhänge

AUF IHN SOLLT IHR HÖREN! Interessante Zusammenhänge Fest Verklärung Christi 2006B Pamplona -Veit Dennert, Pfarrer Seite:1 Seite: 1 AUF IHN SOLLT IHR HÖREN! Interessante Zusammenhänge Wer die Geschichte von der Verklärung des Herrn im Markus Evangelium aufschlägt,

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe. Ich lese aus dem ersten Johannesbrief 4, 7-12 Ihr Lieben, lasst uns einander lieb haben; denn die Liebe ist von Gott, und wer liebt, der ist von Gott geboren und kennt Gott. Wer nicht liebt, der kennt

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Begrüßung/Eröffnung: Wir beginnen unseren gemeinsamen Gottesdienst im Namen + Gottes heilende und befreiende Liebe ist in Jesus Christus sichtbar geworden.

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: DEZEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Fürchtet euch nicht! Denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die dem ganzen Volk widerfahren soll. Denn

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt Seite 1 In 30 lebendigen und kommunikativen Mitmach- und Familiengottesdiensten gestalten Armin Beuscher und sein Kirche Kunterbunt Team den sonntäglichen Gottesdienst so, dass er gemeinsam gefeiert und

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren

IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren 1 IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren Die Sprache kann Barrieren zum Verstehen errichten. Nur Insider können etwas damit anfangen. Dies ist nicht nur so an Universitäten und Forschungsstätten.

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 In stillem Gedenken an Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 GabrieleEichelmann schrieb am 16. Mai 2016 um 12.21 Uhr Ich vermisse dich so sehr,in meinem Herzen wirst du immer

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen.

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: FEBRUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen. Andre`

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III)

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III) (039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III) Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.) Amen. Gottes hl. Wort beim Evangelisten Lukas im 11. Kapitel:

Mehr