Oberpfalz Sport. Inhalt. Infomagazin des BLSV-Sportbezirks Oberpfalz Nr. 148 März / April 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberpfalz Sport. Inhalt. Infomagazin des BLSV-Sportbezirks Oberpfalz Nr. 148 März / April 2015"

Transkript

1 Oberpfalz Sport Infomagazin des BLSV-Sportbezirks Oberpfalz Nr. 148 März / April 2015 Großer Stern des Sports in Gold für das Team Bananenflanke aus Regensburg mehr auf Seite 5 Inhalt Mentoring-Projekt des BLSV... 2 Verbandsmitarbeiter für Ihre Verdienste geehrt... 2 BLSV-Infotag am in Lappersdorf... 3 Ju-Jutsu Kennenlernaktion für Frauen am Wanderausstellung Aktiv in die Zukunft... 4 Abendworkshop Sportversicherung am Fachmesse bau@blsv am in Ingolstadt... 5 Team Bananenflanke ausgezeichnet... 5 Termine Sportabzeichen-Prüfertagungen... 6 Wo drückt der Schuh Hilfe am Jugendpolitisches Gespräch mit MbB Freudenstein... 6 Termine Sportjugend... 7 Termine Sportbezirk... 9 Termine Sportkreise

2 Mentoring-Projekt des BLSV Ehrenamtliche Nachwuchskräfte gesucht Ehrenamt ist auch im Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) und seinen Gliederungen auf Bezirks- und Kreisebene ein wichtiges Thema. Deshalb hat der BLSV das Projekt Verbands-Mentoring ins Leben gerufen mit dem Ziel, ehrenamtliche Nachwuchskräfte zu gewinnen. Denn nicht nur in Vereinen, sondern auch auf Verbandsebene wird es immer schwieriger, ehrenamtliche Verbandspositionen zu besetzen. Mit dem Projekt Verbands-Mentoring sollen Interessierte ermuntert werden, sich im BLSV zu engagieren. Bei einem Informations-Workshop in Regensburg wird das Projekt genauer vorgestellt, dass in drei Stufen aufgebaut ist. Zugleich vermittelt der Workshop Kompetenzen zum Thema Führung im Verein und Verband, die jedem Teilnehmer auch einen persönlichen Mehrwert bieten. Sie haben Interesse, den Sport in Bayern mitzugestalten? Wenn ja, freuen wir uns über Ihre Anmeldung. Informations-Workshop zum Verbands-Mentoring Termin: 07. März 2015 von ca Uhr Diözesanzentrum Obermünster, Jugendheim/DJK Kleiner Saal im EG rechts Obermünsterplatz Regensburg Anmeldung/Infos: BLSV-Bildungsakademie Florian Kuiper Fon: 089/ Mail: Verbandsmitarbeiter für Ihre Verdienste geehrt Ehrenmedaille durch Innenminister Hermann verliehen Sportminister Joachim Herrmann verlieh am in München die Ehrenmedaille für besondere Verdienste im Sport an 44 verdiente Persönlichkeiten der bayerischen Sport- und Schützenvereine. "Ihr großartiges ehrenamtliches Engagement verdient höchste Anerkennung", würdigte Herrmann die Leistungen der Geehrten. "Ihrem unermüdlichen Einsatz haben wir das vitale Vereinsleben, die wichtige Nachwuchsförderung und das sportlich-gesellige Miteinander von Menschen in Bayern zu verdanken." Nach den Worten Herrmanns brauche der Sport begeisterungsfähige Menschen, die das Ehrenamt als Wert für sich erkennen und an andere weitergeben. "Gerade auch wenn sich junge Menschen für den Sport im Verein engagieren, ist das Ehrenamt ein Erfolgsmodell für die Zukunft." Der Sportbezirk Oberpfalz bedankt sich sehr herzlich bei den Geehrten aus der Oberpfalz: Helmut Luderer, Sportkreis Regensburg (BLSV) Detlef Staude, Sportkreis Regensburg (BSJ) Walter Reich, Sportkreis Neumarkt (BLSV) Klaus Reinisch, Fachverband Minigolf/BGV Neutraubling Dank für 10-jährige Mitarbeit im BLSV-Kreis Regensburg Im Rahmen der Jahresabschlussfeier 2014 dankte Sportkreisvorsitzender Matthias Meyer den Mitgliedern des Kreisvorstandes für deren aktive Mitarbeit. Für 10-jährige Mitarbeit im Kreisvorstand zeichnete er stellvertretenden Kreisvorsitzenden Helmut Luderer (2.v.l.) und Referent für Bildung, Kurt Neumann (2.v.r.), mit der Ehrennadel in Silber mit Urkunde aus. Zugleich ließ er das Jahr Revue passieren und informierte, dass 107 Termine wahrgenommen wurden. Auch der 31. Regensburger Altstadtlauf und der Sportabzeichentag waren Highlights im Terminkalender. Zum Abschluss gab er noch einen Ausblick auf 2015, wo wieder zahlreiche Aktivitäten geplant sind. Nr. 148 März / April

3 BLSV-Infotag am in Lappersdorf Programm: Ab Uhr: Eintreffen, Anmeldung (2. Frühstück bei Kaffee/Gebäck) Uhr: Hauptvortrag: Neue Wege zur Öffentlichkeit Referent: Matthias J. Lange, Journalist, Blogger und Social-Media Experte, Lehrbeauftragter an Hochschulen; Kurzinfo: Wer bekannt werden wollte, brauchte früher einen hohen finanziellen Aufwand, um die Massen zu erreichen. Durch Social Media stehen uns eine Vielzahl von kostenlosen Techniken zur Verfügung. Plattformen wie Youtube und Soziale Netzwerke wie Facebook sind fast allen bekannt. In diesem Vortrag werden anschaulich Veränderungen in der Medienbranche deutlich gemacht und die Chance für eine neue Kommunikation über soziale Netzwerke auch für Ihren Verein erläutert. Sie erhalten zusätzlich Infos, wie Sie im Verein oder Abteilungen die neuen Medien sinnvoll anwenden können Uhr: Mittagspause Wir laden Sie zu einem kleinen Imbiss in die Mensa des Gymnasiums ein. BLSV-Infotag des Sportkreises Regensburg Termin: 14. März 2015 ab Uhr Gymnasium Lappersdorf Am Sportzentrum Lappersdorf Anmeldung an: Mail: matthias.meyer@blsvregensburg.de Bitte folgende Infos bei der Anmeldung angeben: Verein BLSV-Vereinsnummer Name, Vorname der Teilnehmer mit Workshop- Wahl für 1. und 2. Runde Anmeldeschluss: Uhr Workshops (1. Runde): Sie können zwei Workshops auswählen, die Sie entsprechend unserer Einteilung hintereinander besuchen. Workshop A: Die neue Lebensmittelinformationsverordnung wichtige Infos für Vereine: Es werden die aktuellen Themen der Lebensmittelüberwachung und die Umsetzung der neuen Verordnung angesprochen. Referent: Robert Hirn, Landratsamt Regensburg - Lebensmittelüberwachung Workshop B: GENERATION PLUS - Garant für den Fortbestand der Sportvereine in der Zukunft?! Referent: Franz Hohenleutner, Referent Sport für Ältere des BLSV-Bezirks Workshop C: Fußball, Fitness, Freestyle Welche Sportangebote sind zukünftig gefragt? Der Workshop stellt gesellschaftliche Entwicklungen im Sport vor und beleuchtet, welche Sportaktivitäten (im Sportverein) an Bedeutung gewinnen. Referent: Thomas Fink, Sportwissenschaftler Workshop D: Präventionsangebote durch Sportvereine Was ist wichtig für die Bezuschussung durch die gesetzlichen Krankenkassen Referent: Dieter Reisinger, AOK Bayern Uhr Workshops (2. Runde): Es werden wieder alle oben genannten Workshops A, B, C und D nochmals angeboten Uhr: Schlusswort Uhr: Ende des Infotages Nr. 148 März / April

4 Ju-Jutsu Kennenlernaktion für Frauen am Was erwartet Sie? Unter dem Motto: "Fair miteinander umgehen" sind alle Frauen eingeladen, die gemeinsam mit Ihrer Freundin / Schwester / Kollegin / Mutter die Sportart Ju-Jutsu kennen lernen möchten. Gemeinsam mit Spaß sportlich aktiv zu sein und dabei etwas Neues wagen. Die Landes-Frauenreferentin des Fachverbandes Andrea Ordner wird Euch Ju-Jutsu vorstellen. Gemeinsam können dann unter Anleitung Übungen zur Selbstverteidigung und zum Thema Fair miteinander umgehen ausprobiert werden. Termin: Samstag, 18. April 2015 von Uhr Veranstaltungsort: Ju-Jutsu-Verein Budokan Regensburg e. V. Udetstraße Regensburg Telefon: 0171/ Kosten: 10,- pro Person (Barzahlung vor Ort) Teilnehmerzahl: max. 30 Teilnehmer Wichtige Hinweise: bequeme Sportkleidung mit langer Sporthose Sportart wird Barfuß durchgeführt, alternativ Stoppersocken mitbringen Selbstverpflegung BLSV-Sportbezirk Oberpfalz, Bezirksfrauenvertreterin Barbara Hernes, Tel.: 09624/922956, barbara.hernes@web.de Wanderausstellung Aktiv in die Zukunft Der BLSV-Sportbezirk Oberpfalz präsentiert mit Unterstützung des Sportkreises Regensburg eine Ausstellung über bewegte und bewegende Ältere, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem renommierte Fotograf Karsten Thormaehlen konzipiert wurde. In einer stetig älter werdenden Gesellschaft nehmen Sport und Bewegung eine immer wichtigere Rolle ein, wenn es um die zu erhaltende Selbstständigkeit der Seniorinnen und Senioren geht. Wie vielseitig der Einsatz dafür sein kann, zeigen die 16 Bilder der über 70- Jährigen Sportlerinnen und Sportler dieser Ausstellung, die sich bei der Ausübung ihres Bewegungsengagements haben fotografieren lassen. Deutlich wird dabei die große Bandbreite der Sportarten, die bis ins höchste Alter noch betrieben werden kann. Diese reicht vom Tennis und Schwimmen bis hin zur Sitzgymnastik und Volleyball, wobei Spaß und Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen. Neben den Bildern gibt es auch einige Informationstafeln, an denen sich die Besucher über Fakten zum demografischen Wandel, die positiven Effekte von Sport und Bewegung im Alter sowie über Angebote in Sportvereinen informieren können. Wanderausstellung Aktiv in die Zukunft des DOSB Zeitraum: März 2015 Donau-Einkaufszentrum (DEZ) Weichser Weg Regensburg Kommen Sie einfach vorbei! Mit der Ausstellung Aktiv in die Zukunft 2730 bewegte Jahre in 16 Bildern möchte der BLSV-Sportbezirk Oberpfalz einen Beitrag dazu leisten, den Sport im Alter positiv zu stärken und die Vereine zu mehr Angeboten motivieren. Die Bilder sollen einen Eindruck davon vermitteln, dass die aktiven Seniorinnen und Senioren noch lange nicht zum alten Eisen gehören, und die Besucherinnen und Besucher zum eigenen Sporttreiben und Bewegen animieren. Dazu steht ihnen direkt vor Ort ein Bewegungskoffer zur Verfügung. Mit diesem können Sie zum einen in vier einfachen Tests ihre eigene Fitness überprüfen und sich Tipps holen, wie sie diese verbessern können. Zum anderen wird es eine Kiste mit verschiedenen Bewegungsgeräten wie Springseilen, einem Balanceboard oder Jojos geben, die zum Ausprobieren animieren sollen. So können Jung und Alt, Fachpublikum oder interessierte Besucher sich nicht nur von den Bildern der Ausstellung überzeugen lassen, sondern gleich selbst aktiv werden. Nr. 148 März / April

5 Abendworkshop Sportversicherung am Die BLSV-Bildungsakademie bietet in Zusammenarbeit mit dem BLSV- Sportkreis Neumarkt einen kostenlosen Abendworkshop zum Thema Sportversicherung an. Einladen sind Vereinsvertreter, Funktionäre, Übungsleiter und Trainer. Inhalt: Vorstellung der ARAG-Sportversicherung Grundsätze Versicherte Sparten Zusatzversicherungen Beantwortung von Fragen der Teilnehmer Referent: Dieter Huber, ARAG Sportversicherung Teilnehmerzahl: max. 40 Teilnehmer Veranstaltungsnummer: 301AVR0315 Ansprechpartner bei Fragen: Florian Kuiper, Fon: 089/ Abendworkshop Sportversicherung Termin: 10. März 2015 ab Uhr Sportheim BSC Woffenbach Hochstraße Neumarkt i. d. Oberpfalz Fachmesse am in Ingolstadt Alle Jahre wieder: Bereits zum fünften Mal lädt der BLSV mit den Lechwerken (LEW) und seinen weiteren, zahlreichen Kooperationspartnern zur Fachmesse in den Audi Sport-Park. Vereinsvertreter können sich über Planung, Bau und Erhalt von Sportstätten ausführlich informieren. Dabei werden zahlreiche Fachvorträge aus unterschiedlichen Branchen angeboten, die kostenfrei besucht werden dürfen. Weitere Infos unter > Vereinsservice > Team Bananenflanke ausgezeichnet Gratulation zum Großen Stern des Sports Das Team Bananenflanke hat in Berlin den mit Euro dotierten Großen Stern des Sports in Gold 2014 des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken erhalten. Bundespräsident Joachim Gauck überreichte die Auszeichnung gemeinsam mit DOSB-Präsident Alfons Hörmann und dem Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich, in der DZ BANK am Brandenburger Tor. Die Sterne des Sports wurden bereits zum elften Mal vergeben. Das Team Bananenflanke wird von der Volksbank Regensburg eg begleitet und hat mit der Bananenflanken-Liga (kurz BFL) eine eigene Fußball-Liga für lern- und geistig behinderte Kinder und Jugendliche gegründet. Mit dieser Idee überzeugte der Bundessieger die Jury. Benannt hat sich der Verein nach einer Schusstechnik, die in den 80er Jahren durch Fußballnationalspieler Manfred Kaltz populär wurde. Er schlug den Ball krumm wie eine Banane vor das gegnerische Tor. Die Bananenflanke versteht der Regensburger Verein als Symbol dafür, dass im Leben der lern- und geistig behinderten Fußballer auch nicht immer alles gerade läuft wurde die erste Saison der BFL ausgespielt, und zwar in Kooperation mit dem Fußballdrittligisten SSV Jahn Regensburg, der die Trainer und Teampaten stellte. In Zukunft soll die BFL auf andere Städte ausgedehnt werden. Insgesamt wurden 17 Sportvereine aus ganz Deutschland für ihr gesellschaftliches Engagement geehrt. Der Sportbezirk Oberpfalz gratuliert dem Team Bananenflanke und dankt den Verantwortlichen für Ihr Engagement! Nr. 148 März / April

6 Termine Sportabzeichen-Prüfertagungen Sportkreis Regensburg: um Uhr im Sportzentrum des TSV Kareth-Lappersdorf Sportkreis Weiden: um Uhr im Sportheim der DJK Neustadt/WN Sportkreis Cham: um Uhr im Hotel am Regenbogen (Kolpinghaus) in Cham Sportkreis Schwandorf: um Uhr im Sportpark des 1. FC Schwarzenfeld Sportkreis Amberg: um Uhr in der Feuerwache Amberg Sportkreis Neumarkt: um Uhr im Sportzentrum des ASV Neumarkt Sportkreis Tirschenreuth: um Uhr im Vereinsheim des SV Mitterteich Wo drückt der Schuh Hilfe am Die Mitglieder des BLSV-Kreisvorstand Amberg-Sulzbach laden zum Stammtischgespräch ein. Willkommen sind alle Sportler, Übungsleiter und Vereinsfunktionäre, die Fragen und Wünsche rund um den Sport und das Vereinsleben haben und an aktuellen Informationen des BLSV und der BSJ interessiert sind. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zum Abend erhalten Interessierte unter Tel.: 09621/75207 oder 09624/ Stammtischgespräch des Sportkreises Amberg-Sulzbach Termin: 27. März 2015 um 19 Uhr Sportpark-Restaurant TV Amberg Am Schanzl Amberg BSJ Oberpfalz im BLSV Jugendpolitisches Gespräch mit MbB Freudenstein Vertreter aus Sportjugend und Regensburger Verbänden trafen sich mit der CSU-Politikerin. Die Sportjugend und der Stadtjugendring Regensburg haben zu einem jugendpolitischen Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Astrid Freudenstein (CSU) eingeladen. Die Abgeordnete, die vor einem Jahr bei der konstituierenden Sitzung des Bundestags vereidigt wurde, ist Mitglied in den Ausschüssen für Kultur und Medien sowie für Arbeit und Soziales. Bei dem sehr offenen und konstruktiven Gespräch stand insbesondere die Förderung des Ehrenamts im Vordergrund. Sportjugend Vorsitzender Detlef Staude regte an, insbesondere das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) durch die Politik noch intensiver zu bezuschussen. Für die Vereine sei diese Hilfe wichtig und teilweise unerlässlich, das FSJ müsse jedoch auch finanziert werden können. Die Vorsitzende der Sportjugend Oberpfalz Eva Berzl sprach das erweiterte Führungszeugnis und dessen Auswirkungen auf die Vereine an. Eine möglichst einheitliche und unbürokratische Verfahrensweise erachteten Freudenstein und Berzl als erstrebenswert. Magnus Berzl (Sportjugend) und Staude hoben außerdem die Bedeutung der Kooperationen zwischen Schule und Verein hervor. Für Berufstätige ist es aber schwierig, während der Arbeitszeit am Nachmittag Sportstunden anbieten zu können, merkte Magnus Berzl an. Hier sei die Politik gefordert, um geeignete Lösungsansätze zu finden. Stadtjugendring Vorsitzender Philipp Seitz dankte Freudenstein für die Einladung nach Berlin in den Deutschen Bundestag. Es sei stets ein spannendes Erlebnis, hinter die Kulissen des Berliner Politikbetriebs zu blicken. Auch im kommenden Jahr sei wieder eine gemeinsame Berlinfahrt der Sportjugend und des Stadtjugendrings geplant. Der regelmäßige Austausch zwischen Abgeordneter und Jugendvertretern solle auch in Zukunft beibehalten werden, waren sich alle Beteiligten einig. Nr. 148 März / April

7 Termine Sportjugend Fortbildung Mentales Training im Sport (15 UE) Inhalte: Mentales Training im Sport Training der realistischen Zielsetzung und Zielerreichung Zielgruppe: Übungsleiter/-innen, interessierte Mitarbeiter in der sportlichen Jugendarbeit Teilnahmevoraussetzung: Mitgliedschaft in einem BLSV-Verein Dieser Lehrgang gilt zur Verlängerung mit 15 Unterrichtseinheiten für: Übungsleiter-C Breitensport (Profile Kinder/Jugendliche und Erwachsene/Ältere) Trainer-C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit Anmeldeschluss: Termin: / Gebühr: 35,- Hotel Europa Frauenrichterstr Weiden Lehrgangs-Nr.: 203FB0115 BSJ Bezirksgeschäftsstelle Fon: 0941/ Mail: 23. Schülerhallensportfest am Veranstalter: Ausrichter: Bayerische Sportjugend im BLSV Kreis Neumarkt i.d.opf. Vorsitzende: Michaela Schaffrinski, Föhrenweg 61 a, Neumarkt Tel / , TSV 1906 Freystadt e.v., Abteilung Leichtathletik Termin: 14. März 2015 Mehrzweckhalle Freystadt Beginn: 12:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr - ab Uhr Startnummernausgabe Altersklassen/ Wettkämpfe: U 16: M 15 - M 14 / W 15 - W 14 Vierkampf: 2x30-m Sprint, Hochsprung, Kugelstoß, 6-Rundenlauf U 14: M 13 - M 12 / W 13 W 12 Vierkampf: 2x30-m-Sprint, Hochsprung, Kugelstoß, 6-Rundenlauf U 12: M 11 - M 10 / W 11 W 10 Vierkampf: 2x30-m-Sprint, Beidbeinsprung, Medizinballstoß,4-Rund.Lauf U 10: M 9 M 8 / W 9 W 8 Vierkampf: 2x30-m-Sprint, Beidbeinsprung, Medizinballstoß,3-Rundenlauf U 8: Schüler-Demonstrationslauf: ab Jahrgang Rundenlauf Abschluss: 4x1-Runde-Staffel, je Verein/Schule und Jahrgang eine Staffel Meldegebühr: schriftlich bis an Roland Mößler, Grießenbeckstr. 12, Freystadt, Tel.: 09179/965054, Gerhard Fritsch, Kreichwichstr. 38, Freystadt, Tel.: 09179/5006, la-freystadt@gmx.de Nicht BLSV-Kreis-Neumarkt i.d.opf.: 3,00 Euro pro Teilnehmer (Vierkampf) Ehrenpreise: Medaillen für Platz 1-3, jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Nr. 148 März / April

8 Ausbildung Clubassistent/-in (32 UE) geänderter Termin! Club-Assistent - was ist das? Eine Ausbildung zur Assistentin bzw. zum Assistenten für Übungsleiter/innen im Sport Clubassistent - wie wird man das? Mindestalter 15 Jahre Teilnahme an einer 32 UE Ausbildung an zwei Wochenenden Themen: Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Arbeit mit Gruppen, Prävention vor Alkohol, Drogen- und Nikotinmissbrauch, Prävention vor sexuellem Missbrauch, Erlebnispädagogik, Spiele für einen Jugendabend, Planung und Organisation von Jugendveranstaltungen im Verein, Körpererfahrung und Entspannung, Trainings- und Bewegungslehre, Planung und Aufbau von Übungsstunden, Akrobatik und Jonglieren, Aufsichts- und Haftpflicht, Jugendarbeit und Mitbestimmung Clubassistent - was bringt`s? Jede/r Teilnehmer/in erhält den CA-Ausweis, Urkunde und bei Nachweis einer aktuellen Erste Hilfe-Ausbildung die Juleica (Jugendleiterkarte). Die Ausweise dienen als Nachweis für die Qualifikation als Partner für Jugend- und Übungsleiter und berechtigen zu verbilligter Teilnahme an Sportveranstaltungen sowie ermäßigtem Eintritt bei Freizeit, Sport- und Kultureinrichtungen. Weiterhin erhält jeder Teilnehmer ein T-Shirt mit Aufdruck Clubassistent. Termin: 13./ / Mittelschule an der Weinbergerstraße Neumarkt Gebühr: 60,- Euro (inkl. Verpflegung, Skripte) Sportjugend Neumarkt Michaela Schaffrinski Fon: 09181/ oder 0175/ Mail: michaela.schraffinski@bsjneumarkt.de Anmeldeschluss: Fortbildung Outdoor Klettern (8 UE) Inhalte: Wichtige Grundlagen beim Klettern oder Bouldern Wer darf, wer sollte nicht klettern Sicherheit und Schutz Natur und Sport im Einklang Ausrüstung und Gegenstände beim Klettern Praxis (alternativ bei schlechtem Wetter, Indoor) Zielgruppe: Übungsleiter/-innen, interessierte Mitarbeiter in der sportlichen Jugendarbeit Teilnahmevoraussetzung: Mitgliedschaft in einem BLSV-Verein Dieser Lehrgang gilt zur Verlängerung mit 8 Unterrichtseinheiten für: Übungsleiter-C Breitensport (Profile Kinder/Jugendliche und Erwachsene/Ältere) Trainer-C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit Termin: Gebühr: 25,- Sportpark Sulzbach- Rosenberg Schießstätte Sulzbach- Rosenberg Lehrgangs-Nr.: 20305FB0115 BSJ Bezirksgeschäftsstelle (Kontaktdaten siehe Seite 7) Seminar Sport interkulturell (15 UE) in der Sportschule Oberhaching Termin: Weitere Infos unter: > Service > Aktuelle Termine Nr. 148 März / April

9 Termine Sportbezirk Ausbildung zum Übungsleiter-C-Breitensport Profil Erwachsene/Ältere (137 UE inkl. Prüfung) Inhalte der Ausbildung: Grundlagenwissen Was versteht man unter Breitensport? Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Gestaltung von Breitensportangeboten Kenntnisse über Planung und Umsetzung von Sportangeboten nach den Bedürfnissen verschiedener Zielgruppen Kenntnisse über den organisierten Sport, Sportstrukturen und Organisationsformen Theorie: Trainings- und Bewegungslehre, Methodik / Didaktik, Sportpädagogik, Sportbiologische Grundlagen, Voraussetzungen und Aufgaben des Übungsleiters, Verhalten bei Sportverletzungen, Entwicklungsphasen des Menschen, Sport und Ernährung, Sportrecht/Sportversicherung, Strukturen im organisierten Sport, Sportübergreifende Themen wie Doping, Fair play, Aggressionen im Sport, Sport und Umwelt, Kirche und Sport Praxis: Leichtathletik, Gymnastik/Funktionsgymnastik, Turnen, Schwimmen, Tanz, Große Spiele (Fußball, Handball, Volleyball, Basketball), Kleine Spiele, Koordinations- und Konditionsschulung, Trends, Einsatz von spezifischen Hand- und Kleingeräten, Förderung von Körpererfahrung und Körperbewusstsein Teilnahmevoraussetzungen: Mitgliedschaft in einem BLSV-Verein Vollendung des 17. Lebensjahres (Aushändigung der Lizenz mit Vollendung des 18. Lebensjahres) Erste-Hilfe-Kurs 16 Stunden (nicht älter als 2 Jahre) ausreichende Schwimmfertigkeiten Tätigkeit im Sportverein Volle Sporttauglichkeit Termin: 07./ / / / / Amberg Gebühr: 220,- (inkl. Lehrgangsordner) Lehrgangs-Nr.: 103CE0115 BLSV-Bezirksgeschäftsstelle Fon: 0941/ Mail: geschaeftsstelle@blsvoberpfalz.de Anmeldeschluss: Fortbildung Präventives Training für Ballsportler (15 UE) Inhalte: Fitnesstraining zur Verletzungsprophylaxe im Handball und Volleyball; kleine sportartspezifische Spielformen; Ganzkörpergymnastik mit Bällen; Yoga für Ballsportler Referenten: Bezirkslehrteam Teilnahmevoraussetzungen: Mitgliedschaft in einem BLSV-Verein Übungsleiter-Lizenz vorhanden Dieser Lehrgang gilt zur Verlängerung mit 15 Unterrichtseinheiten für: Übungsleiter-C Breitensport (Profile Kinder/Jugendliche und Erwachsene/Ältere) Trainer-C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit Übungsleiter-B Sport in der Prävention Übungsleiter-B Sport für Ältere Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT Termin: 14./ Amberg Gebühr: 60,- Lehrgangs-Nr.: 103FB0115 BLSV-Bezirksgeschäftsstelle Fon: 0941/ Mail: geschaeftsstelle@blsvoberpfalz.de Anmeldeschluss: Nr. 148 März / April

10 Fortbildung Inline-Skating und Nordic-Blading (8 UE) Inhalte: Technikschulung Spielerische Aufwärmformen Tipps für die Arbeit mit Gruppen Referent: Thomas Herold Teilnahmevoraussetzungen: Mitgliedschaft in einem BLSV-Verein Dieser Lehrgang gilt zur Verlängerung mit 8 Unterrichtseinheiten für: Übungsleiter-C Breitensport (Profile Kinder/Jugendliche und Erwachsene/Ältere) Trainer-C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit Termin: Regensburg Gebühr: bis : 30,- ab : 35,- Lehrgangs-Nr.: 103FB0215 BLSV-Bezirksgeschäftsstelle Fon: 0941/ Mail: geschaeftsstelle@blsvoberpfalz.de Anmeldeschluss: Termine Sportkreise Fortbildung Fit und gesund in den Frühling (8 UE) Inhalte: Pezziball: Ein gutes Hilfsmittel zur Schulung von Koordination und Gleichgewicht im Seniorenbereich. Gleichgewichtstraining: (Selbst)sicher durch den Alltag. Line- und Squaredance 50 plus: Beliebte Tanzform auch in der Gymnastikstunde. Wohlfühlen durch Entspannung: Gezielte Übungen für alle Bereiche der Wirbelsäule um dadurch die Rückenmuskulatur zu entlasten. Referentinnen: Sonja Pausch Angelika Meiler Teilnahmevoraussetzungen: Mitgliedschaft in einem BLSV-Verein Dieser Lehrgang gilt zur Verlängerung mit 8 Unterrichtseinheiten für: Übungsleiter-C Breitensport (Profile Kinder/Jugendliche und Erwachsene/Ältere) Trainer-C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit Übungsleiter-B Sport in der Prävention Übungsleiter-B Sport für Ältere Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT Termin: Weiden Gebühr: 35,- Lehrgangs-Nr.: 10302FB0115 Sportkreis Weiden/Neustadt, Angelika Meiler, Referentin Sport für Ältere und Lehrgangsleitung, Fon: 09602/8985, Handy: 0160/ , angelika.meiler@gmx.de Anmeldeschluss: Impressum Oberpfalz Sport Infomagazin des BLSV-Sportbezirks Oberpfalz Herausgeber Redaktion: Bayerischer Landes-Sportverband e.v. BLSV-Bezirksgeschäftsstelle Bezirk Oberpfalz Hermann-Köhl-Str. 2 Bezirksvorsitzender Hermann Müller Regensburg Tel / Der Oberpfalz-Sport erscheint alle zwei Monate. Fax 09 41/ Redaktionsschluss für die Ausgabe 149: Mail: geschaeftsstelle@blsv-oberpfalz.de Erscheinungstermin: 16. Kalenderwoche 2015 Homepage: Nr. 148 März / April

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine?

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Swiss Olympic Forum 10. und 12. Mai 2016 in Interlaken Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Dr. Markus Lamprecht

Mehr

Newsletter des BLSV-Sportbezirks Mittelfranken März 2015

Newsletter des BLSV-Sportbezirks Mittelfranken März 2015 Newsletter des BLSV-Sportbezirks Mittelfranken März 2015 In dieser Ausgabe lesen Sie u.a. Aktuelles Franken aktiv 2015 Aktuelle Lehrgänge und Veranstaltungen im Bezirk Veranstaltungsrückblick Bisherige

Mehr

Strategieentwicklung im Sportverein. Bayer. Sportkongress 2013 1

Strategieentwicklung im Sportverein. Bayer. Sportkongress 2013 1 Strategieentwicklung im Sportverein Bayer. Sportkongress 2013 1 Referent: Otto Marchner Vizepräsident Breitensport, Sportentwicklung und Bildung Vorsitzender Sportbezirk Oberbayern Vorsitzender des Verbandsbeirates

Mehr

Ehrenordnung des Bayerischen Landes-Sportverbandes

Ehrenordnung des Bayerischen Landes-Sportverbandes Ehrenordnung des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) Gemäß 29 Abs. 1 der Satzung hat der Verbandsausschuss am 18. Oktober 1980 - zuletzt geändert durch Beschluss vom 9. Mai 2015 - folgende EHRENORDNUNG

Mehr

Die sportbetonte Schule im

Die sportbetonte Schule im Die sportbetonte Schule im Info 4 sportorientierte Eingangsstufe in Klasse 5 und 6 Wahlpflichtfach Sport und Gesundheit ab Klasse 7 Bausteine auf dem Weg zur der Sportbewegten Schule sportorientierte Eingangsstufe

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Übungsleiter Aus- und Fortbildung Übungsleiter Aus- und Fortbildung Die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern für unsere Mitgliedsvereine erfolgt auf der Grundlage der vom Landessportbund Sachsen bestätigten Rahmenrichtlinie des Kreissportbundes

Mehr

Unsere Vorschläge für den BLSV-Sportkreis-Vorstand Regensburg. Name. Sportgruppe Hohenschambach. stellv. Kreisvorsitzender. Name

Unsere Vorschläge für den BLSV-Sportkreis-Vorstand Regensburg. Name. Sportgruppe Hohenschambach. stellv. Kreisvorsitzender. Name Unsere Vorschläge für den BLSV-Sportkreis-Vorstand Regensburg Kreisvorsitzender Matthias Meyer Anschrift Grafenöder Weg 2 93155 Hohenschambach Telefon 09491 / 902124 E-Mail matthias.meyer@blsv-regensburg.de

Mehr

1. Sportclub Gröbenzell e.v.

1. Sportclub Gröbenzell e.v. 1. Sportclub Gröbenzell e.v. Inklusions-Fußballmannschaft Fußball trotz(t) Behinderung Fußballtraining und -spiel für Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap Inklusionsmannschaft der Abteilung Fußball

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Programmkonzeptionen des LSB NRW: BEWEGT ÄLTERWERDEN IN NRW & BEWEGT GESUND BLEIBEN IN NRW! Grundlagen und Stand der Umsetzung in Lippe

Programmkonzeptionen des LSB NRW: BEWEGT ÄLTERWERDEN IN NRW & BEWEGT GESUND BLEIBEN IN NRW! Grundlagen und Stand der Umsetzung in Lippe Programmkonzeptionen des LSB NRW: BEWEGT ÄLTERWERDEN IN NRW & BEWEGT GESUND BLEIBEN IN NRW! Grundlagen und Stand der Umsetzung in Lippe Themen 1. Ausgangslage/Grundlagen 2. Programm Bewegt ÄLTER werden

Mehr

Ausschreibung. Jugend verein(t) Hinführung zum Ehrenamt

Ausschreibung. Jugend verein(t) Hinführung zum Ehrenamt Ausschreibung Lehrgang für engagierte Jugendliche zu der Thematik: Jugend verein(t) Hinführung zum Ehrenamt vom 13. bis 17. August 2014 im Haus Unterjoch Bewegung, Spiel und Sport für Menschen mit und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort EFI-Fachtagung 2015 Ingolstadt, den 5. Mai 2015 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Es gilt das gesprochene Wort - 2 - Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr

Mehr

AKTIV UND BEWEGT FRAUEN 2014

AKTIV UND BEWEGT FRAUEN 2014 AKTIV UND BEWEGT FRAUEN 2014 RICHTIG? Frauen leben länger und gesünder als Männer Ausgewogenere Ernährung mehr Obst und Gemüse weniger Fleisch Weniger Alkohol- und Tabakkonsum Besseres Stressempfinden

Mehr

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in Bezeichnung In Niedersachsen einheitliche Verwendung der Begriffe: Schulsportassistent/in für sportartenübergreifende Angebote im außerunterrichtlichen Schulsport

Mehr

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben? Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die ersten 1.000 Tage im Leben eines Kindes für seine spätere Gesundheit und Entwicklung ganz entscheidend sind.

Mehr

Sport bewegt NRW und Düsseldorf

Sport bewegt NRW und Düsseldorf Sport bewegt NRW und Düsseldorf Impulse aus den Programmen des Landessportbundes NRW zur Sport- und Vereinsentwicklung in der Landeshauptstadt Dirk Engelhard Düsseldorf, 07.Mai 2014 Ausgangslage SPORT

Mehr

Wellnessausbildungen 2016/2017

Wellnessausbildungen 2016/2017 Veranstalter: WIFI Salzburg Eggergut OG Referat 8 Wellnessakademie Julius Raab Platz 2 Ebnat 3 5020 Salzburg 5310 Mondsee Wellnessausbildungen 2016/2017 Der Einfachheit halber werden alle Ausbildungen

Mehr

DHB-LEITBILD PRÄAMBEL

DHB-LEITBILD PRÄAMBEL LEITBILD 1 PRÄAMBEL Handball ist eine faszinierende Sportart, attraktiv für Beteiligte und Zuschauer, mit einer hohen Emotionalität. Die Erfolge der Nationalmannschaften und der Clubs haben Handball zur

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Termin Titel Bereich / Zielgruppe

Termin Titel Bereich / Zielgruppe 16 Turngau Neckar-Enz, Lehrgänge 2015 3 Fortbildungen Das breitgefächerte Fortbildungsangebot bietet den Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie den Mitarbeitern zahlreiche Anregungen, Neuigkeiten und

Mehr

Konzept der Sportklassen

Konzept der Sportklassen Konzept der Sportklassen 1 INHALT 1. Vorwort 2. Steckbrief 3. Leitbild 4. Bildungsziele 5. Ziele unserer Sportklassen 6. Sportangebote 7. Nachwort 2 1. Vorworte Schulleiter Othmar Weißenböck bewegung ist

Mehr

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen Ausgangssituation Bereits immer mehr Kinder haben Haltungsschwächen Übergewicht Herz-Kreislaufstörungen

Mehr

SVS-Lehrgänge 2015/2016

SVS-Lehrgänge 2015/2016 SVS-Lehrgänge 2015/2016 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12.

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback zur Aushändigung der Verdienstmedaille an Herrn Erich Aulbach am 12.

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Seite 3 Qualitätskriterium 1 Zielgruppengerechtes Angebot und Rahmenkonzept. Rahmenkonzept mit inhaltlichem Schwerpunkt der einzelnen Stunden.

Seite 3 Qualitätskriterium 1 Zielgruppengerechtes Angebot und Rahmenkonzept. Rahmenkonzept mit inhaltlichem Schwerpunkt der einzelnen Stunden. Hilfestellung zum Ausfüllen des Antrages Die Vergabe der Sport pro Gesundheit Siegels erfolgt ausschließlich an die Vereine des Badischen Schwimm-Verbandes und des Schwimmverbandes Württemberg. Die Qualitätskriterien

Mehr

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016-

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Liebe Leserinnen und Leser, ehrenamtliches, freiwilliges Engagement ist in bislang unbekannter Form und Anzahl durch die Herausforderungen,

Mehr

SPORTKREIS AKTUELL. Nachrichten und Informationen aus unserem Sportkreis - Nr Mai 2015

SPORTKREIS AKTUELL. Nachrichten und Informationen aus unserem Sportkreis - Nr Mai 2015 SPORTKREIS AKTUELL Nachrichten und Informationen aus unserem Sportkreis - Nr. 01 - Mai 2015 SPORTKREIS AKTUELL : EINE NEUE PLATTFORM FÜR UNSERE VEREINE UND VERBÄNDE Liebe Vereinsvorstände, liebe Verbandsverantwortliche,

Mehr

Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung

Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung Im Verbandsgebiet des WSV wurden in den letzten Jahren qualitativ gute Ausbildungen durchgeführt, auch dank der Ausbilderschulungen die wir

Mehr

Fit für die Ganztagsschule Kooperationsmodell Sportvereine und Schulen. Nürnberg

Fit für die Ganztagsschule Kooperationsmodell Sportvereine und Schulen. Nürnberg Fit für die Ganztagsschule Kooperationsmodell Sportvereine und Schulen Nürnberg 17.03.2015 1 2 Unterstützung ÜL-Fortbildungen Fit für die Ganztagsschule im November 2015 Info-Abende in allen BLSV-Bezirken

Mehr

SPENDEN- UND SPONSORING KONZEPT OLYMPISCHE JUGENDBEGEGNUNG 2016 BRANDENBURGISCHE SPORTJUGEND RIO DE JANEIRO

SPENDEN- UND SPONSORING KONZEPT OLYMPISCHE JUGENDBEGEGNUNG 2016 BRANDENBURGISCHE SPORTJUGEND RIO DE JANEIRO SPENDEN- UND SPONSORING KONZEPT OLYMPISCHE JUGENDBEGEGNUNG 2016 BRANDENBURGISCHE SPORTJUGEND RIO DE JANEIRO SPENDEN- UND SPONSORING KONZEPT SPENDEN- UND SPONSORINGKONZEPT Wir verfolgen ein zweiteiliges

Mehr

Sport ohne Altersgrenzen Senioren als zukunftsstarke Zielgruppe der Sportvereine

Sport ohne Altersgrenzen Senioren als zukunftsstarke Zielgruppe der Sportvereine Sport ohne Altersgrenzen Senioren als zukunftsstarke Zielgruppe der Sportvereine Oktober 2012 1 Dr. Bert Stautner Bayerischer Landes-Sportverband e.v. München Leiter Vereinsberatung Studium: Sport, Soziologie

Mehr

Letztendlich entschloss sich die Jury, 5 Modellprojekte zu fördern.

Letztendlich entschloss sich die Jury, 5 Modellprojekte zu fördern. Deutscher Schwimm-Verband e.v. Fachsparte Breiten- Freizeit & Gesundheitssport Ausschreibung Förderprojekt DSV Family Treff Schwimmbad Neue Strategien sollen "Familie und Sport" stärken Aus fünf ausgewählten

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 20. Januar 2014 LEW-Wettbewerb Leistung lohnt 2013 : Zehn Jugendsportmannschaften aus der Region erhalten neue Wettkampfkleidung Lechwerke belohnen sportliche Erfolge und kreative Bewerbungen

Mehr

Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse

Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse Vielfältige Aufgaben fordern uns heraus 1 09.Februar 2011 Das Ehrenamt und die Freiwilligenarbeit haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen.

Mehr

KONZEPT FÜR PARTNER. Gemeinsam bewegt sich eben mehr.

KONZEPT FÜR PARTNER. Gemeinsam bewegt sich eben mehr. KONZEPT FÜR PARTNER Gemeinsam bewegt sich eben mehr www.kinderinbewegung.at Wer wir sind KINDER in BEWEGUNG wurde 2012 als gemeinnütziger Verein gegründet. Das Ziel: Die Wichtigkeit von Bewegung und gesunder

Mehr

Tischtennis, Gesundheitssport und Sport für Ältere

Tischtennis, Gesundheitssport und Sport für Ältere Tischtennis, Gesundheitssport und Sport für Ältere Gliederung Vorteile des Tischtennissports (besonders für Ältere) Gesundheitssport im DTTB Praxis-Beispiel Gesundheitssport: Vorstellung des SV Medizin

Mehr

2. Staßfurter Vereinsforum

2. Staßfurter Vereinsforum 2. Staßfurter Vereinsforum Eine Veranstaltung der Volkssolidarität KV ASL-SFT-QLB c/o Engagement-Zentrum / Stadtteilbüro Staßfurt-Nord Begegnungsstätte der Volkssolidarität Staßfurt, Luisenplatz12 Sehr

Mehr

Anlage zur Vorlage G 146/18. Bewegung, Sport und Spiel für alle in der Grundschule

Anlage zur Vorlage G 146/18. Bewegung, Sport und Spiel für alle in der Grundschule Anlage zur Vorlage G 146/18 Bewegung, Sport und Spiel für alle in der Grundschule PROJEKT Pressetermin in der Grundschule Am Pastorenweg Unterzeichnung der Kooperationsverein barung 2013 Projektauftakt

Mehr

Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt.

Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt. Sport-Förderung Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt. Die Sparkassen-Finanzgruppe findet: Sport ist wichtig. Warum findet die Sparkassen-Finanzgruppe

Mehr

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken AUF EINEN BLICK: Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken Anreise nach Berlin Mit dem Kooperationsangebot des DOSB und der Deutschen

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Emoki Sport Für alle!

Emoki Sport Für alle! Emoki Sport Für alle! DJK München Haidhausen e.v. Abteilung für Behinderten- und Inklusionssport Wir bieten Kindern mit und ohne Behinderung ein besonders geeignetes und vielfältiges Sportprogramm Was

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia. Einladung Quelle: fotolia.de/xtravagant Dr. Matthias Heider MdB Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdB 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr Einladung Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Votrag Forschung und

Mehr

Universität Bayreuth Institut für Sportwissenschaft

Universität Bayreuth Institut für Sportwissenschaft Universität Bayreuth Institut für Sportwissenschaft Bachelor Berufliche Bildung Metalltechnik Nebenfach Sport Modulhandbuch Übersicht Module LP Prüfungen BABB-NfSport-1: Wissenschaftliches Arbeiten im

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Sportzentrum der Universität Würzburg Am Hubland /Sportzentrum, 97074 Würzburg Tel: 0171 95 77 292 (K. Langolf) Tel: 0931-31 86529 (R.Roth) Mail: langolf@t-online.de 14. Mai 2013 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Entsprechend 25 der Satzung des BTTV regelt die Ehrenordnung die Voraussetzungen für Ehrungen durch den Verband, die näheren Ausführungsbestimmungen und

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Tag der Freiwilligendienste im Sport am 28. April 2008 von 11:00 16:00 Uhr

Tag der Freiwilligendienste im Sport am 28. April 2008 von 11:00 16:00 Uhr in Kooperation mit der 04. März 2008 Einladung zum Tag der Freiwilligendienste im Sport 2008 Rs-Nr: 12/08 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie recht herzlich einladen zum Tag der Freiwilligendienste

Mehr

Herzlich Willkommen zum. Ehrenamtstreff 4 DFB- und BFV-Ehrungen im Fokus des Ehrenamtes

Herzlich Willkommen zum. Ehrenamtstreff 4 DFB- und BFV-Ehrungen im Fokus des Ehrenamtes Herzlich Willkommen zum DFB- und BFV-Ehrungen im Fokus des Ehrenamtes 1 Die wesentlichen Aufgaben eines VEAB Ergebnis: Betreuung und Beratung Information und Schulung Pflege und Gewinnung Veranstaltungen

Mehr

Eine Bilderwelt für die Oberpfalz: Ausstellung präsentiert die Facetten der Region

Eine Bilderwelt für die Oberpfalz: Ausstellung präsentiert die Facetten der Region Eine Bilderwelt für die Oberpfalz: Ausstellung präsentiert die Facetten der Region Neualbenreuth, 23. Juni 2016 Auf der Suche nach einem prägnanten Bild, das die Facetten der Oberpfalz verkörpert, wurde

Mehr

Bewertungsbogen zum Gütesiegel Kinder- und Jugendfreundlicher Sportverein der Sportjugend Pfalz

Bewertungsbogen zum Gütesiegel Kinder- und Jugendfreundlicher Sportverein der Sportjugend Pfalz Bewertungsbogen zum Gütesiegel Kinder- und Jugendfreundlicher Sportverein der Sportjugend Pfalz Name des Vereins: PLZ: Ort: Straße: Ort: Telefon: Fax: Mailadresse: Am Vereinsgespräch nahmen teil Ort Datum

Mehr

Anpacken. Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein. 28. März 2014 Telfs 11. April 2014 Breitenwang 9. Mai 2014 Rotholz. Bildung und Kultur aktuell

Anpacken. Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein. 28. März 2014 Telfs 11. April 2014 Breitenwang 9. Mai 2014 Rotholz. Bildung und Kultur aktuell Anpacken Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein 28. März 2014 Telfs 11. April 2014 Breitenwang 9. Mai 2014 Rotholz Anpacken 2013 im Bezirk Imst Chronikwesen Erwachsenenschulen Forum Blühendes Tirol Bildung

Mehr

LandesSportBund Niedersachsen e. V. Lobbyist und Dienstleister. Reinhard Rawe Direktor LandesSportBund Niedersachsen e. V.

LandesSportBund Niedersachsen e. V. Lobbyist und Dienstleister. Reinhard Rawe Direktor LandesSportBund Niedersachsen e. V. LandesSportBund Niedersachsen e. V. Lobbyist und Dienstleister Reinhard Rawe Direktor LandesSportBund Niedersachsen e. V. Gliederung 1. DLRG ein Teil der niedersächsischen Sportfamilie 2. Was ist der LSB?

Mehr

"Die schöne Gewissheit, sportlich zu sein Jahre Deutsches Sportabzeichen"

Die schöne Gewissheit, sportlich zu sein Jahre Deutsches Sportabzeichen "Die schöne Gewissheit, sportlich zu sein - 100 Jahre Deutsches Sportabzeichen" Ansprache von Bundespräsident a.d. Prof. Dr. Horst Köhler bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes

Mehr

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk Einladung Wir schaffen ein sicheres Netzwerk Wir laden Sie herzlich ein zu einem interessanten Abend mit spannendem Programm & leckerem BBQ in einer wunderschönen Location an der Regattastrecke im grünen

Mehr

Teamevents und Angebote für Firmen mit sportlicher Note.

Teamevents und Angebote für Firmen mit sportlicher Note. Teamevents und Angebote für Firmen mit sportlicher Note. Erfahrung aus über 5 Jahren Trainingscamps mit Fußballvereinen Mehr als 300 Vereine in 5 Jahren Exklusive Location besondere Sportarten und Programme

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Fort- und Weiterbildungen im BS Bremen e.v.

Fort- und Weiterbildungen im BS Bremen e.v. Die im bisherigen Katalog enthaltene Ausschreibung von MTT 2. Kraft-Ausbildungen musste leider wegen geänderter Anerkennungsrichtlinien für MTT aus dem Angebot gestrichen werden. Eine weitere Anerkennung

Mehr

Modulprüfungen Sport - Lehramt Gymnasium

Modulprüfungen Sport - Lehramt Gymnasium Modulprüfungen Sport - Lehramt Gymnasium Die Anmeldung zur Modulprüfung in den Theorieveranstaltungen und sportlichen Handlungsfeldern wird im Folgenden entsprechend der Einzelmodule näher erläutert. 1.

Mehr

Rugby Club Leipzig e.v.

Rugby Club Leipzig e.v. Rugby Club Leipzig e.v. Wir, der Rugby Club Leipzig, sind der erfolgreichste Rugbyverein in Mitteldeutschland. Wir sind stolz auf unsere Erfolge in der Vergangenheit und sehen diese als Herausforderung

Mehr

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN WER TREIBT SPORT IN WELCHEM ALTER?

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN WER TREIBT SPORT IN WELCHEM ALTER? ZAHLEN, DATEN, FAKTEN WER TREIBT SPORT IN WELCHEM ALTER? Ute Blessing-Kapelke Stellv. Ressortleiterin Demographischer Wandel, Sport der Generationen, Inklusion Picture Alliance Treiben Sie Sport? Was versteht

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen Jahrgangsstufe 5/6 Inhaltsbereiche / Projekte Unterrichtsvorhaben Pädagogische Perspektiven Zeitlicher Umfang 1. Den Körper wahrnehmen und

Mehr

Berichtsheft KreisSportBund Soest e.v. Soest,

Berichtsheft KreisSportBund Soest e.v. Soest, Berichtsheft 2016 KreisSportBund Soest e.v. Soest, 21.04.2016 Partner Förderer - Multiplikator KreisSportBund Soest e.v. Dienstleister und Service und gesellschaftliche Gestaltungskraft für 396* Vereine

Mehr

Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend. Wie werden wir Bewegungskindergarten?

Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend. Wie werden wir Bewegungskindergarten? Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend Wie werden wir Bewegungskindergarten? Was ist ein Bewegungskindergarten Zertifikat "Anerkannter Bewegungskindergarten des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen"

Mehr

AQUA-Fitness. Sei FIT im WASSER und GESUND an LAND

AQUA-Fitness. Sei FIT im WASSER und GESUND an LAND AQUA-Fitness Sei FIT im WASSER und GESUND an LAND 1 Gudensberger SG Die Gudensberger SG wurde im Jahr 1978 von den Sportvereinen TSV Deute, TSV Dissen, TSV Eintracht Gudensberg, TSV Maden und TSV Obervorschütz

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch Jugend - Ehrenamt wird anerkannt Logbuch Was ist Jugend - Ehrenamt wird anerkannt? Die Initiative Jugend - Ehrenamt wird anerkannt ist ein Projekt zur öffentlichen Anerkennung und Würdigung deines ehrenamtlichen

Mehr

Sportmanagement Turnregion Süd

Sportmanagement Turnregion Süd Sportmanagement Turnregion Süd Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn - Verbandsturntag 2013 Turnverband Rhein-Sieg, Bonn - - 28.04.2013 - Kurze Vorstellung Henning Eberhardt 30 Jahre Dipl. Sportwissenschaftler

Mehr

Raum 3 -Konzepttagung 14. März 2013

Raum 3 -Konzepttagung 14. März 2013 EINLADUNG Premium-Partner Ein für Wohngestaltung Konzept der SÜDBUND eg Raum 3 -Konzepttagung 14. März 2013 in München in Verbindung mit dem......stoff Frühling! Premium-Partner für Ein Wohngestaltung

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern!

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Wir, die neu gegründete JSG Lossetal-Lichtenau (kurz JSGLL) möchten uns Ihnen heute kurz vorstellen. Die JSGLL ist eine Jugendfußballgemeinschaft, die aus

Mehr

Existenzgründung 2: Unternehmer Lernen

Existenzgründung 2: Unternehmer Lernen Fachseminar Existenzgründung 2: Unternehmer Lernen Systematisch zum wirtschaftlichen Erfolg Veranstaltungslink Programminhalt Für Existenzgründerinnen und Existenzgründer ist es entscheidend, sich von

Mehr

Emoki Sport Für Alle. DJK München Haidhausen e.v. Abteilung für Behinderten- und Inklusionssport

Emoki Sport Für Alle. DJK München Haidhausen e.v. Abteilung für Behinderten- und Inklusionssport Emoki Sport Für Alle DJK München Haidhausen e.v. Abteilung für Behinderten- und Inklusionssport Wir bieten Kindern mit und ohne Behinderung ein besonders geeignetes und vielfältiges Sportprogramm Was ist

Mehr

Informationen für die Presse

Informationen für die Presse Informationen für die Presse zum Freiwilligentag Wiesbaden am 3. September 2016 BESCHREIBUNG Unter dem Motto Ein Team. Ein Tag. Ein Ziel. findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag statt. An diesem Aktionstag

Mehr

Übersicht. Elemente der internen Kommunikation im Sportverein

Übersicht. Elemente der internen Kommunikation im Sportverein Elemente der internen Kommunikation im Sportverein Übersicht 11:45 Uhr Eröffnung / Ablauf / Zielsetzungen 11:55 Uhr Impulsreferat 12:25 Uhr Arbeitsgruppen und Präsentationen 13:25 Uhr Abschluss 1 Wirkungskreis

Mehr

Hamburger Aktionsplan Inklusion und Sport

Hamburger Aktionsplan Inklusion und Sport Hamburger Aktionsplan Inklusion und Sport Präambel Der organisierte Sport in Hamburg 1 fördert seit langem die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. In vielen Vereinen und Verbänden gibt es Angebote,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Bildungsprogramm. Stand:

Bildungsprogramm. Stand: Bildungsprogramm 2016 Stand: 26.11.2015 1 Angebotene Lehrgänge, Seminare und Tagesseminare Lehrgänge Jugendgruppenleiter-Lehrgang (Kurzform: JGL) Seminare Einstieg Methodik/Didaktik Führungskräfteseminar

Mehr

Leitbild Ehrenamt. Workshop, 15. April 2016

Leitbild Ehrenamt. Workshop, 15. April 2016 Leitbild Ehrenamt Workshop, 15. April 2016 Herzlich willkommen Robin Spaetling Christine Haida Projekt Kiez hilft Kiez Ansprache von potentiellen Ehrenamtlern passgenaue Vermittlung Begleitung und Fortbildung

Mehr

Einladung. Kongress Kindeswohl auf dem Prüfstand Was brauchen belastete Kinder? Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Kindeswohl auf dem Prüfstand Was brauchen belastete Kinder? Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Bundeskinderschutzgesetz 2012, der Reform des Strafrechts bei sexuellem Missbrauch und Kinderpornografie 2015 und der angestrebten Reform des kindschaftsrechtlichen

Mehr

Informations-Veranstaltung. 10. November 2016

Informations-Veranstaltung. 10. November 2016 Informations-Veranstaltung 10. November 2016 Herzlich Willkommen Ein Turnfest für ALLE 03. 10. Juni 2017 in der Hauptstadt Berlin https://www.youtube.com/watch?v=l0itj9fzscm Stadiongala Mitmachangebote

Mehr

KINDER: Babyschwimmen für Babys ab Bauchnabel trocken

KINDER: Babyschwimmen für Babys ab Bauchnabel trocken gültig ab 01.09.2013 KINDER: Babyschwimmen für Babys ab Bauchnabel trocken AQUA MamBa 16.30-17.00 Uhr Geesthacht 15.30-16.00 Uhr Geesthacht 09.45-10.15 Uhr Geesthacht Kleinkinderschwimmen und Schwimmkurs-Vorbereitung

Mehr

KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer. KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2

KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer. KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2 1 KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2 Alle Jahre wieder KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 3 Inhalte der Schulung KS 15 Wie

Mehr

Hinweis: Aus Datenschutzgründen befinden sich im Handout keine Bilder! 1

Hinweis: Aus Datenschutzgründen befinden sich im Handout keine Bilder! 1 Fortbildung für MultiplikatorInnen Ernährung zum Modul Bewegung im 1. bis 3. Lebensjahr Familiärer Einfluss Einleitung Primärprävention von Übergewicht bei Säuglingen und Kleinkindern bis 3 Jahren Die

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion Beratung Jackwerth für CSR & Kunst Beratung Jackwerth Königsallee 14 40212 Düsseldorf Maren Jackwerth Rechtsanwältin Königsallee 14 40212 Düsseldorf An die Interessierten des Rheinischen Stifterforums

Mehr

Ausbildung zum Kursleiter Nicht mit mir!

Ausbildung zum Kursleiter Nicht mit mir! Ausbildung zum Kursleiter Nicht mit mir! Ziele: Laut einer Umfrage der Jugendzeitschrift BRAVO hat jeder 3. Schüler Angst vor Gewalt an der Schule, jeder 5. Schüler wurde schon mal angegriffen, jeder 3.

Mehr

Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule!

Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule! Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule! www.coerver-coaching.de Gegründet am 28.Mai 2008 in Oberkochen Über uns Josef Jo Eller 1. Vorsitzender und Gründer des Vereins Kinder von der Straße

Mehr

WORKSHOP BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG (BGF) Das neue Präventionsgesetz

WORKSHOP BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG (BGF) Das neue Präventionsgesetz WORKSHOP BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG (BGF) Das neue Präventionsgesetz Referentin: Constanze Gawehn Abschlussveranstaltung des AUF Leben Projektes am 6. November 2015 in Berlin Gliederung 1. Der organisierte

Mehr

Profil: Sport - Körper - Umfeld. Stadtteilschule Helmuth Hübener

Profil: Sport - Körper - Umfeld. Stadtteilschule Helmuth Hübener Profil: Sport - Körper - Umfeld Stadtteilschule Helmuth Hübener Inhalt: Sport als profilgebendes Fach Wie ist das Profil organisiert? Was machen wir? Abiturprüfungen Voraussetzungen Aktives Sporttreiben

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr