Ostern Ausgabe Nr. 17. Mitteilungen für die Pfarreiengemeinschaft Neusäß

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ostern Ausgabe Nr. 17. Mitteilungen für die Pfarreiengemeinschaft Neusäß"

Transkript

1 Ausgabe Nr. 17 Ostern 2018 Mitteilungen für die Pfarreiengemeinschaft Neusäß St. Ägidius, Neusäß Mariä Himmelfahrt, Täfertingen St. Martin, Aystetten St. Thomas Morus, Neusäß St. Vitus, Ottmarshausen-Hammel

2 Grüß Gott! Ein wertvolles Geschenk Stell dir vor, du bekommst ein sehr wertvolles Geschenk. Was machst du damit? Das fragte ich meine Schüler vor einigen Wochen. Ihre Antworten waren sehr vielfältig: Ich freue mich darüber! Ich würde Freunde einladen und es ihnen zeigen! Ich packe es sofort aus und probiere es aus! Ich würde gut darauf aufpassen! Und Sie? Was würden Sie mit einem sehr wertvollen Geschenk machen? Vielleicht kommt Ihnen dabei ein wertvolles Geschenk in den Sinn, das Sie von Ihrem Partner, Ihren Kindern oder einem guten Freund bekommen haben. Oder Sie denken an das Geschenk Jesu Christi, der allen, die an ihn glauben, durch seinen Tod und seine Auferstehung das ewige Leben schenkt, was wir voller Freude an Ostern feiern. Sie sind reich beschenkt. Zudem hat Gott Ihnen ein persönliches Geschenk tief im Herzen verwurzelt. Er gibt diesem Geschenk Zeit zum Wachsen und hilft, es zu erkennen und zu formen. Er schickt seinen Heiligen Geist, um Mut zu machen und Kraft zu geben, diesem Geschenk den richtigen Platz im eigenen Leben zu bereiten. Jedem schenkt er ein Charisma. Ein Charisma ist nicht nur eine Vorliebe oder ein Talent, das durch viel Üben zur Perfektion poliert wird, sondern es ist eine Gnadengabe, ein Geschenk, das uns als getaufte Kinder Gottes hilft, IHN konkret und lebendig in unser Leben zu bringen. Dazu müssen wir unsere Gabe teilen, andere damit beschenken und uns durch sie beschenken lassen. Kennen Sie Ihr Charisma? Über Jesu Worte und Taten sprechen oder für andere zu beten? Sich in den Dienst der Gemeinde stellen oder Liebe, Sanftmut und Barmherzigkeit leben? Kranke und Bedürftige in den Blick zu nehmen oder Menschen mit Rat und Kraft beizustehen? Paulus fordert uns auf: Strebt nach den Gnadengaben! (1 Kor 12, 31) Freuen Sie sich daran, laden Sie Freunde ein und teilen Sie ihr Geschenk, probieren Sie es aus und passen Sie gut darauf auf. Gottes Geist begleite Sie bei Ihrer Suche!

3 Besondere Termine in der Osterzeit Kinderfeiern Palmsonntag, 25. März Uhr St. Vitus Familienmesse mit Kinderpassion Uhr St. Martin Kindergottesdienst Karfreitag, 30. März Uhr Mariä Himmelfahrt Kinderkreuzweg Uhr St. Ägidius Kinderkreuzweg in der Begegnungsstätte Karsamstag, 31. März Uhr Mariä Himmelfahrt Auferstehungsfeier für Kinder im Pfarrheim Ostersonntag, 1. April Uhr St. Vitus Familienmesse Bußgottesdienste Mittwoch, 21. März Uhr St. Vitus, mit Beichtgelegenheit Donnerstag, 22. März Uhr St. Martin, mit Beichtgelegenheit Beichte in der Pfarreiengemeinschaft Donnerstag, 29. März Uhr St. Thomas Morus Uhr St. Ägidius Andachten und Stilles Gebet am Gründonnerstag Uhr St. Ägidius Anbetung in Stille in der Ägidiuskapelle Uhr St. Vitus Stille nach der Heiligen Messe Uhr St. Vitus Komplet Uhr St. Ägidius Ölbergandacht in der Kapelle Uhr St. Ägidius Komplet in der Kapelle Nachtwallfahrt für Männer am Gründonnerstag Treffpunkt ist um Uhr im Atrium von St. Vitus in Ottmarshausen und bis ca Uhr werden wir wieder hierher zurück kommen. Wir beschließen die Nachtwallfahrt mit einem kleinen Umtrunk mit Brot und Wein. Ausblick auf die Erstkommunionfeiern Sonntag, :30 Uhr ÄG Pfarrmesse mit Erstkommunion 10:30 Uhr MH Pfarrmesse mit Erstkommunion 18:00 Uhr ÄG Dankandacht Sonntag, :30 Uhr MA Pfarrmesse mit Erstkommunion 10:30 Uhr TM Pfarrmesse mit Erstkommunion 18:00 Uhr TM Dankandacht

4 Die neuen Pfarrgemeinderäte Ende Februar wurden die neuen Pfarrgemeinderäte gewählt. Wir sind sehr dankbar, dass sich Frauen und Männer in allen fünf Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Neusäß bereit erklärt haben, in diesem Gremium Verantwortung zu übernehmen und in den nächsten vier Jahren das Leben in den Gemeinden mit zu gestalten. Die einzelnen Pfarrgemeinderäte werden in den konstituierenden Sitzungen zwei VertreterInnen für den Pastoralrat der PG bestimmen. Dort sind außerdem die hauptamtlichen pastoralen MitarbeiterInnen und berufene Mitglieder für wichtige Bereiche in der Seelsorge vertreten. Die Aufgaben des Pastoralrates beschreibt das Statut für die Pfarreiengemeinschaften als Seelsorgeeinheit in Artikel 8: Der Pastoralrat dient dem Aufbau einer lebendigen Pfarreiengemeinschaft durch die Verwirklichung des Heils- und Weltauftrags der Kirche. In pastoralen Fragen berät und unterstützt er den Pfarrer in seinen Aufgaben. Im Rahmen des Laienapostolates hat er koordinierende Funktion, ohne in die Eigenständigkeit der Gruppen und Verbände einzugreifen, oder wird in eigener Verantwortung tätig. Hier finden sind die gewählten Mitglieder der PGRs in unserer PG: Pfarrei Mariä Himmelfahrt, Täfertingen Conny Cyris, Monika Groll, Johannes Geiß, Karoline Schmid, Kerstin Steffe

5 Pfarrei St. Ägidius, Neusäß Costa Bikogiannis, Karina Depner, Petra Spindler, Rebecca Stegmann Pfarrei St. Martin, Aystetten Margarete Ebner, Markus Hilpert, Andreas Kunert, Claus Schregle, Ante Tomic Pfarrei St. Thomas Morus, Neusäß Martin Killisperger, Katharina Mejeldi, Helmuth Müller, ohne Bild: Josef Mühlehner Dr. Erwin Schörner, Sandra Wiedemann

6 Pfarrei St. Vitus, Ottmarshausen/Hammel Judit Ergenz, Gerhard Höppner, Thomas Löflath, Gabor Miller, Wiltrud Miller, Jasmin Nebl, Andreas Rauner, Kerstin Weicker Herzlichen Dank Im Namen der Pfarreiengemeinschaft sage ich ein herzliches Dankeschön allen Frauen und Männern, die in den vergangenen Jahren das Leben und die Seelsorge in unseren Gemeinden mit gestaltet haben und jetzt nicht mehr im PGR mit dabei sind. Jeder von ihnen hat an seinem Platz dem Evangelium ein Gesicht gegeben und mitgeholfen, dass Menschen mit unserer Frohbotschaft in Berührung kommen können. Das Ausscheiden aus dem PGR ist für die meisten kein Grund, nicht mehr in der Pfarreiengemeinschaft mitzuwirken. Für sie wird es nach Ostern einen gemeinsamen Dankeschön-Abend geben. Wolfgang Kretschmer, Pfarrer

7 So erreichen Sie uns Pfarreiengemeinschaft Neusäß: St. Ägidius, Neusäß; Mariä Himmelfahrt, Täfertingen; St. Martin, Aystetten; St. Thomas Morus, Neusäß; St. Vitus, Ottmarshausen-Hammel Pfarrer Wolfgang Kretschmer Kaplan Solomon John Essiet Weitere Priester zur Mithilfe: Pfarrer Gerhard Kögel Pfarrer Georg Heinloth Pastoralreferentin Dagmar Huber-Reißler Gemeindereferent Detlef Glaser Pfarrhelferin Brigitte Höppner Pastoralassistentin Nadine Steiner Pfarrbüro: Gregor-Mendel-Str. 1, Neusäß (bei St. Thomas Morus) Telefon: Fax: Internet: Öffnungszeiten: Montag Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr (nicht in den Schulferien!) VR-Bank Lech-Zusam, IBAN DE , BIC GENODEF1MTG (Bei Einzahlungen bitte Verwendungszweck angeben) Für Spenden bis 200,- genügt für das Finanzamt der Einzahlungsbeleg Öffentliche Büchereien, Öffnungszeiten: St. Ägidius Di Uhr, So Uhr Telefon: , Leitung: Verena Klaus St. Martin Mi Uhr, Sa Uhr Telefon: , Leitung: Max Rindle St. Thomas Morus Di + Do Uhr, So Uhr Telefon: , Leitung: Margot Saur St. Vitus Mi Uhr, So Uhr Telefon: , Leitung (komm.): Bettina Koczian Kindertagesstätten St. Ägidius Hort, Telefon: , Leitung: Frau Schwarzer Kindergarten: Tel.: , Leitung: Frau Beham Mariä Himmelfahrt Krippe, Kindergarten Tel.: , Leitung: Frau Haselböck St. Thomas Morus Krippe, Kindergarten und Hort Telefon: , Leitung: Frau Rusch

8 Maria bewahrte alles in ihrem Herzen (Lk 2,19) Maiandachten In diesem Mai werden wir in unserer PG der Gottesmutter Maria einen besonderen Platz geben. Das zeigt sich in der höheren Anzahl von Maiandachten und auch in der Gestaltung der feierlichen Maiandachten an den Sonntagabenden. So wird im Mai an einigen Werktagen anstelle der Abendmesse eine Maiandacht gefeiert und gestaltet entweder von Ehrenamtlichen oder von einem Priester. In den feierlichen Maiandachten (mit Aussetzung des Allerheiligsten) am Sonntagabend haben wir Frauen und Männer gewinnen können, die uns von ihrem Herzenswort erzählen - einem biblischen Wort, das ihnen wichtig geworden ist. So hören wir, wie das Wort des lebendigen Gottes in den Alltag eines Menschen hineinwirkt. Das kann für jede/n eine Anregung sein, auch nach so einem Wort zu suchen, das ihm/ihr Kraft gibt und auf dem Lebensweg begleitet. Maiwallfahrt Dieses Jahr hat die Maiwallfahrt der PG als Ziel die Schmerzhafte Muttergottes in Matzenhofen. Am Mittwoch, 16. Mai startet der Bus um Uhr und am Freitag, 18. Mai um Uhr jeweils am Vorplatz von St. Ägidius. Anmeldungen dazu liegen nach Ostern in den Kirchen aus. Aus den Pfarreien: Mariä Himmelfahrt, Täfertingen Fragen zur Gottesmutter Maria Patronin der Pfarrei in Täfertingen Da die Pfarrkirche von Täfertingen eine Marienkirche ist, haben wir einige Gemeindemitglieder nach Ihrer Pfarrpatronin befragt. In Täfertingen sind viele Gläubige mit der Pfarrpatronin verbunden. Wir haben Mitglieder im Pfarrgemeinderat, kath. Frauenbund, und in der Marianischen Männerkongregation (MMC) Fragen zur Gottesmutter Maria gestellt. Hier lesen sie die Fragen und die Antworten: Haben Sie eine Verbindung zur Gottesmutter Maria und mit welchen Worten würden Sie ihre Beziehung beschreiben? Obmann der MMC: Wir können mit unseren Sorgen und Anliegen jederzeit zu ihr kommen. Obmann der MMC: Ja, Maria ist meine Schutzpatronin und Trostspenderin in allen Lebenslagen. Im Gebet mit ihr entsteht eine innige Beziehung zu ihr, die mir Kraft gibt.

9 Frauenbund, Frau Sumser: Marienkirchen begleiten mich kontinuierlich auf meinem Lebensweg. Die Kirche Mariä Himmelfahrt in Täfertingen ist für mich die Heimatkirche. Aber auch die Kirche Maria Königin des Friedens in Schwabach ist mir in den dreißig Jahren sehr ans Herz gewachsen. Gerne erinnere ich mich an sinnenfältige Gottesdienste zu den Marienfesten, die besonders geschmückte Kirche, den erlesenen Duft des Weihrauchs, die Maiandachten, Lichterprozessionen u.a.m. Die Verbindung zu Maria hat sich im Laufe meines Lebens immer wieder gewandelt, und die Akzente der Verehrung haben eine neue Ausrichtung erfahren. Bei allen geistlichen Veränderungsprozessen sind für mich aber die beziehungsstiftenden Gebete des Magnifikat (Meine Seele preist die Größe des Herrn ) und das Gegrüßet seist Du Maria hilfreiche Wegbegleiter geblieben. Wie drücken Sie ihre Beziehung zu Maria aus? Obmann der MMC: Besuch bei einem Marien-Wallfahrtsort, Maiandacht, Marianische Männerkongregation, in Gebeten wie z.b. Engel des Herrn, Unter deinem Schutz und Schirm Obmann der MMC: Im Gebet mit ihr. Mit dem Kongregationsteam regelmäßig auch das Ave Maria beten. Die pilgernde Maria jeden Monat für 3 Tage in unserem Haus aufnehmen. In der Fastenzeit in der Gebetsnacht mit dem Kongregationsteam beten. Frauenbund, Frau Sumser: Eher nüchtern! Sie ist für mich ganz und gar Mensch - eine Schwester im Glauben, der keine Facette des Lebens erspart blieb. Tief beeindruckt bin ich von ihrer Offenheit für den Anruf Gottes und ihrem Selbstbewusstsein als Frau. Darüber hinaus ist sie für mich geradezu ein Vorbild im Krisen-Management. Was gefällt ihnen an Maria besonders? Gibt es etwas, das Ihnen an Maria fremd ist? Obmann der MMC: Sie ist immer für uns da. Obmann der MMC: Maria ist makellos, anmutig und verehrungswürdig. Sie strahlt Ruhe und Zufriedenheit aus. Im Gebet mit ihr kann ich Kraft schöpfen Frauenbund, Frau Sumser: Ich finde es umwerfend, wie Sie mit der Botschaft des Engels Gabriel aus heiterem Himmel, also völlig unerwartet, umgegangen ist. Zunächst ist sie betroffen und bestürzt über ihre Erfahrung mit Gott. Statt erwarteter Freude erfährt sie Angst. Gottes Nähe verwirrt sie. Und dann? Maria schweigt. Sie denkt nach und sagt JA, Dein Wille geschehe und sie bewahrt alles in ihrem Herzen. Eine persönliche Größe, die kaum zu toppen ist! Eher fremd ist mir, wie Maria mit der Andersartigkeit ihres Sohnes seiner göttlichen Dimension - in ihrem Leben wohl zurechtgekommen ist.

10 Gibt es ein Marienbild/Darstellung in der Kirche, die Sie besonders anspricht? Wenn ja, warum? Obmann der MMC: Die Schwarze Madonna von Altötting, es ist ein spürbarer Kraftort Obmann der MMC: Maria Knotenlöserin in St. Peter am Perlach in Augsburg. Sie hat mir in schwierigen und traurigen Situationen immer einen Weg gezeigt. Frauenbund, Frau Sumser: Künstlerisch sehr ausdrucksstark empfinde finde ich die spätmittelalterliche Darstellung des Marientodes am Täfertinger Hochaltar. Im Kreis der Apostel nimmt Maria Abschied von dieser Erde. Gestützt von Johannes, dem Lieblingsjünger Jesu, bleibt sie mit dem Wort Gottes, versinnbildlicht durch das aufgeschlagene Buch, das ihr ein Apostel entgegenhält, bis zuletzt verbunden. Gestärkt mit den Worten ewigen Lebens und getröstet durch die Gemeinschaft der Apostel, darf sie ankommen im Himmel. Ich finde, diese Darstellung kann sensibel machen für die Frage nach dem eigenen Tod und der Bitte um eine gute Sterbestunde. Haben Sie ein Marienlied, das Sie besonders gern singen? Wenn ja, warum? Obmann der MMC: Segne du Maria, segne mich dein Kind; Maria breit den Mantel aus sie steht schützend über uns. Obmann der MMC: Meerstern ich dich grüße, o Maria hilf weil ich dieses Lied seit meiner Kindheit gerne singe. Frauenbund, Frau Sumser: Das Marienlied Freu dich, du Himmelskönigin GL Nr. 525 ist mir mit seiner fröhlichen Melodie und dem dichten Text seit Kindertagen vertraut und verbindet Himmel und Erde, Maria und Christus in besonderer Weise. Auf Votiv-Bildern in Wallfahrtsorten steht oft die Aufschrift: Maria hat geholfen. Bei welcher Gelegenheit haben sie schon einmal die Hilfe Mariens erfahren? Obmann der MMC: Bekannte aus der Pfalz, denen ich vom Wallfahrtsort Maria Vesperbild erzählte, besuchten daraufhin den Wallfahrtsort. Sie hatten große Sorgen, weil ihr

11 6-jähriger Enkel noch kein Wort sprechen konnte. Dies vertrauten sie Maria an. Eine Woche später riefen sie mich an und erzählten voller Freude, dass ihr Enkelkind Oma und Opa sagen kann. Einige Zeit später besuchten sie wieder Maria Vesperbild und ließen als Dank eine Votivtafel Maria hat geholfen anbringen. Bei Krankheit habe ich die Maria Vesperbild im Gebet um Hilfe gebeten. Auch von ihr habe ich Hilfe erfahren, in dem ich wieder gesund wurde. Aus dem Pfarrgemeinderat haben zwei Mitglieder sich Gedanken zu Maria gemacht. Gedanken über Maria (1) Maria, die Mutter Gottes, verbinde ich mit meiner Weiblichkeit. Die weibliche Energie zeigt mir die reinste Form der Liebe, die sich verschenken will, ohne Wenn und Aber. Die Mutter-Gottes-Statue, die ihren festen Platz fast in der Mitte unserer Wohnung hat, erinnert beim Vorübergehen daran: Lebe und pflege das Weibliche in dir, Anmut und Zartheit, Schönheit und Ästhetik, Empathie, Daseinsfreude, reine Lebenskraft, Kontakt zu den eigenen Gefühlen. Ich freue mich daran, dass Gegenpol und auch Ergänzung zum Maskulinem - dem Verstand, Kraft, Zielausrichtung zugeschrieben wird - durch Maria verkörpert wird, einer Frau, die uns durch ihre Lebensgeschichte, insbesondere den Müttern, so nahesteht. Sie zwinkert mir zu und ermutigt mich, diese weibliche Kraft immer wieder in mir auferstehen zu lassen nicht nur zur Osterzeit! Karoline Schmid

12 Gedanken über Maria (2) Mit 12 Jahren las ich das Buch Das Lied der Bernadette von Franz Werfel. Die Berührungen zwischen Maria und Bernadette trafen tief in mein Herz. Während des Lesens bat ich Maria, sich der Bernadette anzunehmen. Es hat mich fasziniert und ich wünschte mir gleichsam, dass Maria auch mir ein Zeichen gibt und dass ich ihre wunderbare Gestalt sehen, und ihr Licht spüren könnte. Meine Eltern ermahn- ten mich, dass ich mir so etwas nicht wünschen dürfte und wenn es pas- sieren würde, ich hier auf der Erde nicht glücklich werden würde. So beschloss ich, dass, wenn ich mal ein Mädchen bekommen würde, es Bernadette heißen sollte. Ich habe eine Ber- nadette bekommen. Ich wollte mit Bernadette auch so gerne nach Lourdes, zur Grotte, wo Maria erstrahlte und in kleinen Gesten dem kleinen Mädchen Bernadette er- klärte, welchen Auftrag sie zu erfüllen hatte. Die Grotte blieb allerdings viele Jahre für mich ver- schlossen, da ich hinter dem eisernen Vorhang lebte und an Lourdes nicht mal im Traum zu denken war. Die Kraft, die ließ mich spü- Doch bleibt Ma- Königin, der ich Mein Anliegen Maria hat bemeiner Mutter, ter, Bernadette, te, zur Grotte, zur Bernadette durch Maria erfahren hatte, ren, dass mit Maria alles zu schaffen ist. ria für mich oft unnahbar, gleichsam eine mich nur selten traue, um etwas zu bitten. kommt mir dann so klein und nichtig vor, stimmt besseres zu tun. Gemeinsam mit die damals 90 Jahre war, meinen Kindern Leon und Francesca flog ich nach Lourdes Maria. Maria ist dort allgegenwärtig. Ein unermüdlicher Pilgerstrom läuft an der Mutter Gottes vorbei. Rosen, Tränen, viele Kranke getragen, gefahren. Für mich ein magischer Ort und doch ganz anders wie ich dachte. Conny Cyris-Ueberall

13 Gründonnerstag - Männerwallfahrt 2018 Deus meus, Deus meus, ut quid derelequisti me? [Mt. 27, 46, Mk 15, 34] Die Nachtwallfahrt für Männer steht dieses Jahr unter dem Leitwort des Psalms 22, dessen Ruf "Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen?" uns die Evangelisten Markus und Matthäus als Gebet des Gekreuzigten überliefern. Wir beginnen die Wallfahrt am Gründonnerstag im Anschluss an die Feier des letzten Abendmahles vor der Kirche St. Vitus in Ottmarshausen um Uhr. Die Wanderung führt uns wie in den letzten Jahren über mehrere Stationen rund um die Pfarreiengemeinschaft Neusäß und Steppach. Es gibt verschiedene Denkanstöße aus dem Psalm 22, die unterwegs vertieft werden. Auf dem Weg wechseln sich Abschnitte des gegenseitigen Austausches, des gemeinsamen Gebetes und Gesanges und des Schweigens ab. Am Ende treffen wir nach ca. 3 Stunden wieder vor der Kirche in St. Vitus in Ottmarshausen ein, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Empfohlen wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung, denn die Wallfahrt findet bei jedem Wetter statt! Michael Gebhard

14 ... was möchtest Du tun, damit aus der Welt ein schönerer Ort wird?... wie kann ich Gott in mir und meiner Familie finden?... ist Dein Beruf schwer und mögen die Leute Dich? Wer wolltest Du in meinem Alter sein?... wenn Gott uns so sehr liebt und nicht will, dass wir leiden, warum hat er dann den Teufel nicht besiegt?... wird mein Großvater, der kein Katholik ist, aber nie etwas Böses getan hat, in den Himmel kommen?... wenn Du ein einziges Wunder bewirken könntest, welches wäre das? Hätten Sie gewusst, dass Papst Franziskus als Achtjähriger Metzger werden wollte? Kindgemäß und in bildhafter Sprache versucht er die Antwort auf den Teufel zu geben: "Er ist wie ein Drache..., der noch mit dem Schwanz schlägt, obwohl er schon tot ist." (Nämlich besiegt durch den Kreuzestod Jesu). Höchst einfühlsam und mit persönlichen Noten beantwortet Papst Franziskus große Kinderfragen, die Jesuiten auf der ganzen Welt gesammelt haben. Jede Frage ist mit einem persönlichen Bild des Kindes illustriert, auf welche Franziskus oft Bezug nimmt. Das anrührende Buch - erschienen im Kösel-Verlag - eignet sich gleichermaßen als Kommuniongeschenk und Geschenk für Erwachsene, "die die Welt gerne auch mit Kinderaugen betrachten." (Zitat Klappentext) Dagmar Huber-Reissler

15 Wichtiges in Kürze Rundfunkübertragung im Bayerischen Rundfunk von der Osternacht aus St. Ägidius am Samstag, den von Uhr Es war eine Überraschung, als Frau Maria-Anna Immerz im nuar bei mir anrief. Sie ist die Diözesanbeauftragte für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk im Bistum Augsburg und fragte, ob ich mir vorstellen könne, dass die Osternacht aus St. Ägidius im Radio auf Bayern 1 live übertragen wird. Nach ein paar Tagen Überlegen und nach Rücksprache mit Frau Veronika Schrott (Chorleiterin) und Frau Barbara Stegmann (Mesnerin) habe ich zugesagt. Im Vorfeld war einiges zu re- Jageln: Alle Texte und Lieder sowie die Zeitdauer mussten schriftelltlich erfasst werden. Dann wurde eine Art Drehbuch erstellt. Am Gründonnerstag werden die Techniker des Rundfunks in die Kirche St. Ägidius kommen und alles für die Übertragung g des tesdienstes herrichten. Am Karfreitagabend gibt es eine Generalprobe mit allen Mitwirkenden. Da bei einer Radioübertragung die Musik und Got- der Gesang eine sehr bedeutende Rolle spielen, möchte ich zu dieser Messe alle einladen, die gerne singen. Die Osterbotschaft t dieser Feier am Samstagabend von Uhr soll nicht nur die in der Kirche Anwesenden, sondern auch alle ZuhörerInnen am Radio erreichen. IMPRESSUM Wolfgang Kretschmer, Pfarrer Herausgeber: Katholische Pfarreiengemeinschaft Neusäß St. Ägidius und St. Thomas Morus, Neusäß; St. Martin, Aystetten, St. Vitus, Ottmarshausen-Hammel, Mariä Himmelfahrt, Täfertingen Auflage: Stück Redaktion: Pfarrer Wolfgang Kretschmer (verantwortlich), Ulrich Weber, Monika Groll, Michael Knöpfle, Eva-Maria Ott, Thomas Löflath, Max Rindle, Thomas Apitzsch Layout: Ulrich Weber, Thomas Apitzsch Titelbild: Christusfigur in St. Thomas Morus Anschrift der Redaktion: Pfarreiengemeinschaft Neusäß, Gregor-Mendel-Str. 1, Neusäß Die Redaktion behält sich Kürzungen einzelner Beiträge vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Alle Informationen auch unter

16 Aus den Pfarreien: St. Ägidius, Neusäß Bücherei Im letzten Jahr hat sich in unserer Bücherei St. Ägidius einiges getan. Wir haben neben Büchern jetzt auch Zeitschriften im Angebot und wir haben Schwerpunktthemen eingeführt, sogenannte Themen des Monats wie z.b. Grillen und Burger, Garten und die beliebten Spiele von tiptoi und ting. Seit einem knappen Jahr hat die Bücherei auch eine Internetseite, die unter zu erreichen ist. Auch auf unserem Facebookauftritt berichten wir regelmäßig über Neuanschaffungen und andere interessante Neuigkeiten rund ums Lesen. Ein neues Regal für Neuerscheinungen weist nun auf unsere neu angeschafften Bücher hin. Das wurde von unseren Lesern sehr gut angenommen und die Zahl unserer aktiven Leser konnte, auch dank zahlreicher Presseberichte ( buecherei-neusaess.de/#presse) um 30% gesteigert werden. Für das Jahr 2018 haben wir folgende Themen des Monats geplant: Hörbücher, Reisen, Vorlesen und Weihnachten. Eine große Herausforderung im Jahr 2017 war die Digitalisierung des Buchbestandes und die Umstellung auf die Ausleihe über den Computer, aber durch die tatkräftige Unterstützung unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen haben wir das mit Bravur gemeistert und arbeiten noch weiterhin an der Perfektionierung des Systems. In Kürze soll auch der Onlinekatalog auf der Internetseite abrufbar sein, so dass der gesamte Buchbestand bequem von zu Hause aus eingesehen werden kann. Fazit: Es gibt immer viel zu tun, aber es macht richtig Spaß, was vor allem an den netten Lesern und dem engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiterteam liegt. Verena Klaus Maiwallfahrt 16./18. Mai 2018fahrt 16./18. Mai 2018 Gemeinsam auf dem Weg - immer ein Erlebnis und auch eine Art Meditation. Bei einigermaßen gutem Wetter gehen wir durch den Wald zur Marien-Wallfahrtskirche Matzenhofen. Nach der Andacht gehört auch das gemütliche Beisamensein dazu. Alle sind wieder herzlich eingeladen. Anmeldezettel werden in den Kirchen ausgelegt. Walter Lindenmayr

17 Kirchgeld 2018 In diesem Pfarrbrief dürfen wir wieder bitten, das Kirchgeld für das laufende Jahr zu entrichten. Wir wissen, dass Sie schon mit der Kirchensteuer belastet werden und bereits während des Jahres zu diversen Anlässen Ihr Opfergeld oder Ihre Spende beisteuern. Im Jahr 2017 haben die Kirchgeldpflichtigen unserer Pfarrei St. Ägidius insgesamt knapp 1.400,00 EUR eingezahlt. Ein besonderes Vergelt s Gott dafür. Sie drücken Ihre besondere Verbundenheit als Mitglied unserer Kirchengemeinde aus, wenn Sie auch heuer wieder das Kirchgeld entrichten, mit dem Wissen, dass das Kirchgeld ausschließlich für ortskirchliche Zwecke unserer Pfarrei St. Ägidius direkt und ohne Abzug zur Verfügung steht. Dieses Jahr wollen wir damit insbesondere einen entsprechenden Anteil an den enorm gestiegenen Heizkosten bestreiten. Diesem Pfarrbrief legen wir einen vorbereiteten Überweisungsträger für den Zahlungsempfänger, die Kath. Kirchenstiftung St. Ägidius, bei. Selbstverständlich ist eine Einzahlung auch im Pfarrbüro möglich oder Sie legen einen Briefumschlag mit dem Hinweis Kirchgeld 2018 in den Opferstock der Kirche. Herzlichen Dank für Ihr Kirchgeld 2018 sagt schon jetzt Ihre Kirchenverwaltung von St. Ägidius 60-jähriges Jubiläum Hätten Sie das gedacht? Die Kindertagesstätte St. Ägidius gibt es seit 60 Jahren! Mittlerweile kommen täglich Kinder, deren Eltern und z.t. auch Großeltern schon in der KiTa gespielt, gebastelt und gesungen haben. Wir freuen uns über dieses tolle Jubiläum! Dagmar Huber-Reissler Osterwerkstätten Am Freitag, den 23. März von Uhr bis Uhr binden wir wieder Palmbuschen in der Begegnungsstätte bei St. Ägidius. Wenn es geht, bitte Material mitbringen! Die Bastelfrauen bieten am Samstag, den und am Palmsonntag selbstverzierte Kerzen und kleine Palmbüschel zum Verkauf an. Der Erlös kommt der Humedica-Päckchenaktion zu Gute.

18 Aus den Pfarreien: St. Martin, Aystetten Erstkommunion in Aystetten Am Sonntag, empfangen folgende 22 Kinder aus Aystetten erstmals das heilige Sakrament der Erstkommunion: Sophia Buchner, Alexander Cappel, Isabella Fagetan, Alessia Haisch, Jannis Hälbig, Daniel Hilbert, Marie Hörtrich, Paula Huber, Jessica Micheel, Benedikt Modlmeier, Viktoria Modlmeier, Stella-Sophia Pauluzzi, Emily Pohl, Anna Raab, Lenno Sahrhage, Sebastian Schnalzger, Valentina Schroth, Jonathan Seefried, Emely Stöffelmeir, Matteo Straub, Joseph Walz, Lauri Weiss Der Gottesdienst beginnt um Uhr in der Neuen Pfarrkirche St. Martin und wird musikalisch vom Kinderchor der Pfarrei begleitet. Wir wünschen unseren Erstkommunionkindern und ihren Familien Gottes Segen und einen unvergesslichen Tag. Petra Häring Am hat Frau Marjana Tomic für unsere Pfarrgemeinde den Mesner- und Hausmeisterdienst übernommen. Es war der Kirchenverwaltung möglich geworden, dass die Familie Tomic ab März im Pfarrhof wohnen kann. Für unsere Pfarrgemeinde ist damit symbolisch ein Licht angezündet worden, das hoffentlich recht lange brennen möge. Familie Tomic Ante, Marjana Iva, Lara Hausmeisterin Mesnerin Max Rindle

19 Aus den Pfarreien: St. Vitus, Ottmarshausen Rockmesse Sie findet statt am in St. Vitus. Beginn ist um 19:00 Uhr mit einer Messfeier, bei der die Rockband Freinacht die Rockmusik, die sonst unseren Alltag begleitet, als musikalische Gestaltung in die Kirche bringt. Das Motto Kirche, ein besonderer Raum. Anschließend wird im Atrium bei Livemusik weiter gerockt, geratscht und getanzt. Für das leibliche Wohlbefinden sorgt die Pfarrjugend mit Getränken und kleinen Snacks. Die Idee zur Rockmesse in Vitus wurde beim Besuch vergleichbarer Veranstaltungen in Gabelbachergreut und Violau geboren, wo es wunderbar gelungen ist, die Musik,die uns im Alltag so gut tut, in diesen besonderen Raum zu bringen und damit sein eigenes Gefühl besser in die Feier des Gottesdienstes einbringen zu können. Die Kirche und die Rockmusik, Freude pur, das passt zusammen. Herzliche Einladung an junge und ältere zu einem besonderen Abend. Bitte weitersagen! Thomas Löflath Was ist mir wichtig? Die Donnerstagsmesse, wenn Christus mitten unter uns ist! Dieses besondere Angebot nehmen wir gerne für unseren Alltag an. Besonders gefällt mir, wenn ein Tagesheiliger vorgestellt oder Aktuelles besprochen wird. Dies geschieht im kleinen Rahmen mit schön ausgesuchten Liedern von unserer Frau Witzigmann. Die Gottesdienste werden gestaltet von den Geistlichen Pfr. Kretschmer, Kaplan Solomon, Pfr. Heinloth und Pfr. Kögel, die uns alle ans Herz gewachsen sind. Mit unserer Mesnerin Frau Höppner und Herrn Schafitel können wir immer wieder Gottes Nähe spüren und für den Alltag Kraft schöpfen! Viktoria Schalk

20 Aus den Pfarreien: St. Thomas Morus, Neusäß Liebe Senioren unserer Pfarreiengemeinschaft, ist mein Hörgerät noch auf dem aktuellen Stand? Welche Fristen und Vorbereitungen muss ich bei einem vorgesehenen Umzug ins Seniorenheim beachten? Was kann bei der gleichzeitigen Einnahme verschiedener Medikamente mit mir bzw. mit meinem Körper passieren? Gelten die alten Ernährungsregeln noch? Mit der Auswahl der Themen im Jahresprogramm 2018 wollen wir vom Seniorenteam versuchen, Antworten auf Fragen, die sich für ältere Menschen häufig stellen, aufzugreifen und zu beantworten. In diesem Zusammenhang sind die Vorträge über den aktuellen Stand der Hörverbesserung im Alter sowie die Planungsschritte und Maßnahmen bei einem anstehenden Umzug in ein Seniorenheim zu verstehen. Medizinische Fragestellungen beziehen sich in diesem Jahr auf Wechselwirkungen, die im Alter häufig verordnete Medikamente untereinander haben können. In einem weiteren medizinischen Vortrag geht es um die häufigsten Nebenwirkungen von Medikamenten an unserer Haut. Ein Reisebericht über eine weitgehend unbekannte Etappe des Jakobsweges, den Zittauer Jakobsweg, von Polen nach Augsburg und ein Bericht über Bhutan werden Sie sicher auch interessieren. Abgerundet wird unser Vortragsprogramm mit einem Vortag über Nachhaltigkeit im Alltag sowie über Mythen und Märchen in der Ernährung. Im Rahmen unserer Nachmittage wollen wir auch immer wieder die Gelegenheit zum Austausch untereinander und zum geselligen Zusammentreffen geben. Dem dienen ebenfalls unsere gemeinsame Fahrt im Mai sowie das gemeinsame Singen im Oktober. Unsere Nachmittage werden umso interessanter sein, je zahlreicher sie erscheinen und je offener wir für neue Teilnehmer des Seniorentreffs sind. Ihnen allen wünschen wir viele lehrreiche aber auch gesellige Stunden bei unseren monatlichen Treffen. Ihr Seniorenteam

21 Geduld mit anderen ist Liebe, Geduld mit sich selbst ist Hoffnung Geduld mit Gott ist Glaube. Adel Bestavros Seniorenprogramm 2018 Mittwoch, 28. März 2018 Nachhaltigkeit im Alltag Mittwoch, 25. April 2018 Auf dem Zittauer Jakobsweg - von Polen nach Augsburg Uhr Frau Hartwig Uhr Herr J. Heirich Mittwoch, 23. Mai Uhr Busfahrt zur Wallfahrtskirche Maria, Seniorenteam Himmelfahrt in Buggenhofen Mittwoch, 27. Juni Uhr Kranken- und Seniorengottesdienst Pfr. Kretschmer Mittwoch, 25. Juli Uhr Medikamente im Alter, welche Wirkstoffe Apotheker und Kombinationen sind ungeeignet S. Kraus Sommerpause Mittwoch, 26. September 2018 Dichtung oder Wahrheit - die großen Ernährungsirrtümer Mittwoch, 24. Oktober 2018 Mein Lied, dein Lied, unser Lied wir singen gemeinsam Mittwoch, 28. November 2018 Königreich in den Wolken - Bhutan Mittwoch, 19. Dezember 2018 Adventliche Besinnung Uhr Frau Biermoser Uhr Herr G. Beyer Uhr Frau S. Bubani Uhr Seniorenteam

22 MINISTRANTEN UND MINISTRANTINNEN - UNSERE "MINIS" Mädchen und Jungen können nach dem Empfang der Erstkommunion diesen Dienst übernehmen. Bei der Erstkommunionvorbereitung erhalten die Kinder ein Informationsblatt, mit dem sie sich für diesen Dienst anmelden können. Die Gruppenleiter bringen ihnen dann die Aufgaben eines Ministranten bei. Die feierliche Aufnahme in die Ministrantengemeinschaft erfolgt meist im Gottesdienst am 1. Adventssonntag. Zuverlässigkeit und auch eine gewisse Freude an der regelmäßigen Mitfeier der Gottesdienste sind Voraussetzung für einen guten Ministranten oder eine gute Ministrantin. Auch ein späterer Einstieg in die Ministrantengemeinschaft ist möglich. In den Pfarreien können die MinistrantInnen an den Jugendgruppenstunden teilnehmen, bzw. es gibt Vor-Ort-Treffen für die Minis der Pfarrei. Darüber hinaus gibt es regelmäßige Mini-Treffs und jährlich ein Ministranten-Wochenende im Sommer. An den diözesanen Ministrantenveranstaltungen (z.b. Ministrantengottesdienst in der Ulrichswoche, diözesaner Ministrantentag) nehmen wir nach Möglichkeit teil. Wir haben 55 Mädchen (rot) und 44 Jungs (blau) im Ministrantendienst! Zu unseren Ministranten der PG: 48 Minis sind bis 12 Jahre alt (blau), 46 sind zw. 13 und 17 Jahre alt (pink) und 5 Minis der PG sind über 18 Jahre alt (grün)

23 Pfarrjugend Thomas Morus Gruppenstunden im - Pfarrheim Thomas Morus 13. April, 18. Mai, 15. Juni, 13. JuliRückfragen bei Nadine Steiner oder martin.killisperger@gmx.net Pfarrjugend Täfertingen Kontakt über Pfarrjugend St. Ägidius Die Pfarrjugend von St. Ägidius trifft sich regelmäßig in den Jugendräumen der Begegnungsstätte, Bgm.-Kaifer-Str. 6. Die Gruppenstunden sind offen für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren. Du kannst gerne vorbei schauen. Freitag, Uhr Alter: Jahre Freitag, Uhr Alter: 9-10 Jahre Freitag, Uhr Alter: Jahre Treffen nach Vereinbarung Alter: Jahre Freitag, Uhr Alter: Jahre Wenn Du eine Frage hast oder eine Info brauchst, schreib uns eine Jugend_St.Aegidius@gmx.de Die Aktionen der Pfarrjugend St. Ägidius in der Fastenzeit Filmabend am um 18 Uhr Wir schauen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus unserer Pfarrei einen unterhaltsamen Film an, uns aber auch zum Nachdenken anregt. Für Knabbereien ist gesorgt, FSK ist 6 Jahre. Titel und Dauer werden noch bekannt gegeben. Agapefeier am um 19 Uhr Traditionell laden wir am Gründonnerstag unsere Grüpplinge ein, mit uns das letzte Abendmahl zu feiern. Danach schlagen wir unsere Betten in der Kirche auf, wo wir mit verschiedenen Aktionen die Nacht durchwachen. Nach dem gemeinsamen Frühstück geht es dann wieder nach Hause. Beide Aktionen finden in der Begegnungsstätte St. Ägidius statt.

24 Gottesdienste in der Heiligen Woche 5. März Palmsonntag 8.45 Uhr St. Ägidius Pfarrmesse 8.45 Uhr Mariä Himmelfahrt Pfarrmesse Uhr St. Thomas Morus Pfarrmesse Uhr St. Martin Pfarrmesse Uhr St. Vitus Familienmesse mit Kinderpassion 29. März Gründonnerstag Uhr St. Ägidius Anbetung in Stille in der Ägidiuskapelle Uhr St. Vitus Heilige Messe vom letzten Abendmahl Uhr St. Vitus Stille Uhr St. Vitus Komplet Uhr St. Ägidius Ölbergstunde in der Kapelle Uhr St. Ägidius Komplet in der Kapelle 30. März Karfreitag 9.00 Uhr Mariä Himmelfahrt Kreuzwegfeier und Kreuzaufrichtungsfeier Uhr St. Vitus Kreuzweg und Kreuzaufrichtungsfeier Uhr St. Martin Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Uhr St. Thomas Morus Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Uhr St. Ägidius Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Uhr St. Thomas Morus Ökumenisches Taizé-Gebet 31. März Karsamstag 8.30 Uhr St. Thomas Morus Morgenlob Uhr St. Ägidius Feier der Osternacht mit Speisensegnung Uhr St. Vitus Feier der Osternacht mit Speisensegnung 1. April Hochfest der Auferstehung des Herrn, Ostersonntag Speisensegnung in allen Gottesdiensten 5.00 Uhr St. Thomas Morus Feier der Osternacht 5.30 Uhr Mariä Himmelfahrt Feier der Osternacht 5.30 Uhr St. Martin Feier der Osternacht Uhr St. Ägidius Festmesse Uhr St. Vitus Familienmesse 2. April Ostermontag Kollekte für Belange de Pfarrei 9.00 Uhr Mariä Himmelfahrt Heilige Messe 9.00 Uhr St. Ägidius Heilige Messe Uhr St. Martin Heilige Messe Emmausweg Uhr St. Thomas Morus Heilige Messe Alle Informationen auch unter

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fatimatag in der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding am 13. Oktober 2011 In Fatima erschien die Gottesmutter kleinen

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Diese Worte fassen zusammen, was Du als Diakon zu tun hast: Du sollst das Evangelium verkünden durch das Wort und mit Deinem Leben.

Diese Worte fassen zusammen, was Du als Diakon zu tun hast: Du sollst das Evangelium verkünden durch das Wort und mit Deinem Leben. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zur Diakonenweihe von Frater Johannes Rothärmel CP in München/Pasing Mariä-Geburt am 20. April 2012 Zu Beginn unserer Feier wurde unser Weihekandidat

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Bastelanleitung: Baue die Bauteile der Reihe nach zusammen. 1. Sockel 2. Säule 3. Aufbau für die Bilder + die Bodenplatte 4. Dach + Bodenplatte

Bastelanleitung: Baue die Bauteile der Reihe nach zusammen. 1. Sockel 2. Säule 3. Aufbau für die Bilder + die Bodenplatte 4. Dach + Bodenplatte Bastelanleitung: Baue die Bauteile der Reihe nach zusammen. 1. Sockel 2. Säule. Aufbau für die Bilder + die Bodenplatte. Dach + Bodenplatte 2 1 rb89sj1011.indd 09.06.2011 1:9:7 Uhr Bildstöcke Auf diesem

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER. 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 36 MIT TALENTEN GESEGNET *

SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER. 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 36 MIT TALENTEN GESEGNET * INHALTSVERZEICHNIS 11 VORWORT SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 24 NEUGIERIG SEIN Segensfeier am Ende der Grundschulzeit

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral Diözesanstelle für geistliche Berufe und Dienste der Kirche Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral 1. Hinführung und Begrüßung 2. Aussetzung des Allerheiligsten, dazu Lied: 3. Christusrufe

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade.

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum 15. Jahrestag des Todes von Mutter Teresa am 5. September 2012 in München St. Margret Mutter Teresa ist weltweit bekannt als

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Maiandacht von Frauen für Frauen

Maiandacht von Frauen für Frauen 1 Maiandacht von Frauen für Frauen MARIA SINGT DAS LIED DER HOFFNUNG Lied: Maria, Maienkönigin, GL 890, 1-5 Begrüßung: Ich begrüße Sie alle, die Sie heute Abend zur Maiandacht auf den Schönenberg gekommen

Mehr

NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL,

NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL, FrauenPredigthilfe 50/2006 NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL, SONDERN DIE WURZEL TRÄGT DICH! Das Sakrament der Krankensalbung als Feier in Gemeinschaft Autorinnen: Hertha Graf, Irene Lamplmayr SCHRIFTTEXT Lesung:

Mehr

Der Tag des Heiligen Josef

Der Tag des Heiligen Josef Der Tag des Heiligen Josef Heute, am 19. März, feiern wir Seinen Tag, den Tag zu Ehren des Heiligen Josefs. Früher ruhte in ganz Bayern an diesem Tag zu Ehren des Ziehvaters Jesus sogar die Arbeit und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus ankommen heimkommen Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus Ihr habt für eine Fremde Euer Haus und Euer Herz geöffnet. Vorbehaltlos, ohne nach dem wer und warum zu fragen.

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. Matthäus 28, 16-20 Liebe Gemeinde, Ich lese den Predigttext aus Matthäus 28, 16-20 16Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17Und als sie ihn sahen, fielen

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Beginn Das Evangelium erzählt uns heute von besonderen Begegnungen im Tempel. Alle Menschen, die hier zusammentreffen haben ein hörendes

Mehr

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied Einstieg GOTTESDIENSTABLAUF mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied Begrüßung Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, lieber

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen.

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen. ÜBERFÜHRUNGSGEBTE Die Überführungsgebete können vom Priester, Diakon, von Pastoralund Gemeindereferenten sowie von Gottesdienstbeauftragten gesprochen werden. Die Segensbitte können alle sprechen; der

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr