Haus- und Platzordnung für den Eurovision Song Contest 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haus- und Platzordnung für den Eurovision Song Contest 2015"

Transkript

1 Veranstaltungsort: Wiener Stadthalle, Roland Rainer Platz 1, 1150 Wien Veranstalter: ÖSTERREICHISCHER RUNDFUNK, ORF, 1136 Vienna, Würzburggasse 30, Austria Präambel Der ORF wird den Eurovision Song Contest 2015 (kurz ESC 2015 ) - nach dem Erfolg von Conchita Wurst bei der Ausgabe des ESC in Kopenhagen - in der Wiener Stadthalle (Wien, Österreich) im Zeitraum vom 18. bis in Form von insgesamt 12 Publikumsveranstaltungen durchführen und als TV- Liveübertragungen produzieren. Der Eurovision Song Contest ist Europas größte TV-Unterhaltungsshow, die als internationale Koproduktion aller aktiven (maximal 46) Mitglieder der European Broadcasting Union (kurz EBU ) im Rahmen des Programmaustausches der Eurovision umgesetzt und medial genutzt wird. Der ESC hat jährlich ein 3-stelliges Millionenpublikum und bedient sich aller elektronischen Kanäle. Diese Haus- und Platzordnung (nachfolgend Hausordnung") gilt für den Eurovision Song Contest 2015 (in Folge ESC), veranstaltet vom ÖSTERREICHISCHEN RUNDFUNK, ORF (in Folge Veranstalter ) während der Veranstaltungsdauer im Veranstaltungsbereich des Eurovision Song Contest Der Veranstaltungsbereich umfasst alle Hallen, Foyers, sonstige Nebenräume, sowie deren Außenflächen (gesamtes Gelände) der Wiener Stadthalle (in Folge ESC-Gelände). Diese Hausordnung gilt nicht für Einsatzkräfte. Diese Hausordnung gilt für jede Person, die die Austragungsstätte betritt, insbesondere für alle Teilnehmer, Besucher sowie den Veranstalter bzw. dessen Mitarbeiter oder vom Veranstalter beauftragte Personen und Firmen. Alle Bediensteten (Ordner) müssen mit dieser Hausordnung vertraut sein und haben dafür Sorge zu tragen, dass die Bestimmungen dieser Hausordnung eingehalten werden. Geltungsdauer Diese Hausordnung tritt mit dem 06. Mai 2015, Uhr in Kraft und gilt bis zum 30. Mai 2015 bis Uhr. (Ausgenommen Halle C, für welche die vorliegende Hausordnung erst ab 16. Mai 2015 ab Uhr in Kraft tritt.) Zutritt Auf dem ESC-Gelände dürfen sich während der Geltungsdauer dieser Hausordnung nur jene Personen in den jeweiligen Akkreditierungen und Eintrittskarten entsprechenden Bereichen des ESC-Geländes aufhalten, die über eine entsprechende Akkreditierung oder Eintrittskarte verfügen. Die Akkreditierung oder Eintrittskarte ist jedenfalls beim Betreten des ESC-Geländes und auf jederzeit mögliche Aufforderung dem Sicherheits- bzw. Ordnerdienst und den Einsatzkräften vorzuweisen. Im Falle einer Weigerung wird der Zutritt verwehrt oder zum Verlassen des ESC-Geländes aufgefordert. ÖSTERREICHISCHER RUNDFUNK, 1136 Vienna, Würzburggasse 30, Austria Seite 1 von 9

2 Dabei gilt: Der Zutritt mit einer Eintrittskarte ist am Veranstaltungstag 2 Stunden vor Beginn der jeweiligen Aufführung möglich. Der Aufenthalt mit einer Eintrittskarte ist grundsätzlich bis maximal 1 Stunde nach dem offiziellen Ende des Showprogramms möglich, sofern der Veranstalter nicht eine kürzere Verweildauer am ESC-Gelände vorgibt und der Sicherheits- bzw. Ordnerdienst zum Verlassen des ESC-Geländes im Einzelfall auffordert. Die Eintrittskarten sind nicht übertragebar, bis nach Verlassen der Wiener Stadthalle aufzubewahren und den Kontrollorganen, auf Verlangen, jederzeit vorzuweisen. Die Akkreditierungen sind nicht übertragebar und jederzeit sichtbar mit sich zu führen. Personen, die eine nicht ordnungsgemäß befestigte oder beschädigte Akkreditierung mit sich führen, können vom Veranstalter oder dem Sicherheitsdienst aus dem ESC-Gelände verwiesen werden. Außerhalb der Veranstaltungszeit ist das Betreten und der Aufenthalt am ESC-Gelände ausschließlich mit einer entsprechenden Akkreditierung gestattet. Als Veranstaltungszeit gilt die Zeitspanne von Einlass des Publikums auf das ESC-Gelände bis zum Ende der jeweiligen Veranstaltung, somit grundsätzlich maximal 1 Stunde nach dem Ende des offiziellen Showprogrammes. Es ist verboten, auf das ESC-Gelände folgendesmitzubringen: Waffen jeglicher Art Messer jeglicher Art (wie z.b.: Taschenmesser, Küchenmesser, etc.) Nietarmbänder und Nietgürtel Foto-, Video-, und Tonaufnahmegeräte Sucht- oder Rauschmittel (ausgenommen Genussmittel wie zb Tabak, Alkohol, Nikotin, Koffein) Stangen ab einer Länge von 1,20m sperrige und gefährliche Gegenstände wie z.b. Leitern, Hocker, (Klapp-) Stühle, Sitz- und Stehgelegenheiten, Fahrräder, Fahrzeuge, übergroße Taschen, Rucksäcke, Reisekoffer, Sporttaschen ausgenommen von Gehhilfen; pyrotechnische Gegenstände: Feuerwerkskörper, Rauchpulver, Rauchbomben, etc.. potentielle Wurfgeschosse; Gassprühdosen, Deosprays, ätzende, brennbare, färbende oder sonst gefährliche Substanzen bzw. Flüssigkeiten, oder Gefäße mit Substanzen, die die Gesundheit beeinträchtigen oder leicht entzündbar sind. Ausnahme: handelsübliche Taschenfeuerzeuge; mechanisch betriebene Lärminstrumente wie z.b. Megaphone, Gasdruckfanfaren; Laser-Pointer; splitternde oder zerbrechliche Gegenstände; Speisen und Getränke; Tiere (ausgenommen Partnerhunde und Blindenhunde) Werbende Gegenstände (Transparente, Flugblätter, etc). ÖSTERREICHISCHER RUNDFUNK, 1136 Vienna, Würzburggasse 30, Austria Seite 2 von 9

3 Im Zweifelsfall obliegt die Einordnung von Gegenständen als verboten oder erlaubt im Sinne dieser Hausordnung dem zuständigen Sicherheitsverantwortlichen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Bekleidungsstücke von Personen, Personen, sowie mitgeführte Behältnisse hinsichtlich der oben genannten verbotenen Gegenstände zu durchsuchen/zu scannen. Personen, welche sich einer Kontrolle widersetzen, oder verbotene Gegenstände mit sich führen, kann der Zutritt zum ESC-Gelände verwehrt werden. Mitführen von Fahnen Verbotene Fahnen Fahnen mit rassistischem, sexistischem, provokativem, beleidigendem, pietätlosem oder politischem Aufdruck sind verboten. Fahnen mit nicht vom Veranstalter genehmigter Werbung. Fahnen ohne festen Rahmen Stofffahnen ohne festen Rahmen sind zugelassen. Fahnenstangen Fahnenstangen aus Holz und/oder Metall sind verboten. Fahnenstangen aus flexiblem Kunststoff (z.b. KIR Rohre) und Teleskopfahnenstangen aus flexiblem Kunststoff sind bis zu einer Länge von max. 120 cm zugelassen. Mitführen von Transparenten und Bannern Grundsatz Transparente resp. Banner aus Stoff, ohne festen Rahmen, sind zugelassen, sofern sie beim Aufhängen im Veranstaltungsraum weder den ORF-Produktionsbereich und die Produktionsarbeiten behindern (insbesondere TV-Kameras und Mikrofone) noch die freie Sicht der Zuschauer auf die Bühne und sonstige Schauplätze der Veranstaltung (Green Room) verdecken oder beeinträchtigen. Verbotene Transparente und Banner Verboten ist das Mitführen von Transparenten und/oder Bannern mit rassistischem, sexistischem, provokativem, beleidigendem, pietätlosem oder politischem Aufdruck sowie mit jeglichem Werbeinhalt. Garderobe Überbekleidungen und Schirme müssen an der Garderobe abgegeben werden. Ein Hinterlegen an anderen Stellen ist untersagt. Der zu bezahlende Garderobenpreis wird kundgemacht. In den Zuschauerraum mitgenommen Überkleider müssen anbehalten werden; Stöcke dürfen nur von gebrechlichen Personen als unentbehrliche Stütze mitgenommen werden. ÖSTERREICHISCHER RUNDFUNK, 1136 Vienna, Würzburggasse 30, Austria Seite 3 von 9

4 Aufenthalte Unter Einfluss von Drogen stehende Personen, Betrunkene, Randalierende und Personen, die die Regeln des öffentlichen Anstandes verletzen, oder sonst gegen die Bestimmungen des Wiener Landessicherheitsbzw. des Sicherheitspolizeigesetzes oder des Strafgesetzbuches verstoßen, wird der Zutritt zum ESC- Gelände verwehrt, bzw. werden des ESC-Geländes verwiesen. Die Konsumation von Sucht- oder Rauschmitteln auf dem ESC-Gelände ist strikt untersagt. Fahrzeuge Das Fahren und Parken innerhalb des ESC-Geländes ist nur mit einer Genehmigung (gut sichtbar angebrachte Wagen- oder Parkkarte) des Veranstalters gestattet. Es gilt die Straßenverkehrsordnung und ein Tempolimit von max. 10 km/h. Bild- und Tonaufnahmen Fotografieren sowie Film-, Video-, und Tonaufnahmen sind nur mit einer schriftlichen Genehmigung des Veranstalters gestattet schon die Mitnahme von professionellen Foto-, Video-, und Tonaufnahmegeräten ist grundsätzlich verboten. Aus Sicherheitsgründen darf Blitzlicht jeder Art während der Veranstaltung nur dann verwendet werden, wenn dadurch keine Gefahr für Besucher bzw. Mitwirkende entstehen kann. Rauchverbot Rauchverbote gemäß den Bestimmungen des Tabakgesetzes in der jeweils geltenden Fassung sind stets zu beachten. Am ESC-Gelände gilt striktes Rauchverbot, ausgenommen in den gekennzeichneten Bereichen. Verhalten Jede Person, die das ESC-Gelände betritt, hat den Anordnungen des Veranstalters, des Sicherheitsdienstes sowie den Mitarbeitern der Einsatzkräfte, gegebenenfalls verlautbarten Anweisungen über Lautsprecher (Durchsagen) unverzüglich Folge zu leisten. Wer vorsätzlich oder fahrlässig diese Anordnungen nicht befolgt, kann vom Sicherheits- und Ordnungsdienst oder der Polizei aus dem Veranstaltungsbereich verwiesen werden. hat sich so zu verhalten, dass andere nicht gefährdet, geschädigt oder - mehr als nach den Umständen unvermeidbar - belästigt werden. hat den Inhalten von Hinweis-, Gebots- und Verbotsschildern am ESC-Gelände Folge zu leisten darf durch ihr Verhalten keine Beschädigungen oder Zerstörungen an Gebäuden, Dekorationen, Geräten oder anderen Gegenständen verursachen. muss Unfälle oder Beschädigungen unverzüglich dem Sicherheitsdienst oder dem Veranstalter melden ÖSTERREICHISCHER RUNDFUNK, 1136 Vienna, Würzburggasse 30, Austria Seite 4 von 9

5 hat die Ein- und Ausgänge sowie die Not-, Flucht- und Rettungswege freizuhalten. Es können weitere erforderliche Anforderungen für den Einzelfall zur Verhütung oder Beseitigung von Gefahr für Leben, Gesundheit oder Eigentum erlassen werden. Den zu diesem Zweck ergehenden Weisungen des Sicherheits- und Ordnungsdienstes der Sicherheitskräfte und der Polizei ist Folge zu leisten. hat Abfälle, Verpackungsmaterialien und leere Behältnisse in den im Veranstaltungsbereich stehenden Abfallbehältern zu entsorgen. Die mutwillige Verschmutzung des Veranstaltungsbereiches (inkl. der Grünanlagen) ist zu unterlassen. Es ist verboten: Bereiche, die nicht für den Veranstaltungsbesucher vorgesehen sind (Backstage-Räumlichkeiten, Technik-Bereiche, Pressezentrum, Veranstaltungsorganisation, Catering, etc), zu betreten. Feuer zu machen, Feuerwerkskörper, Leuchtkörper, Rauchpulver, Rauchbomben oder andere pyrotechnische Gegenstände abzubrennen oder abzuschießen; politische Propaganda und Handlungen, rassistische, fremdenfeindliche, rechtsradikale Parolen zu äußern oder zu verbreiten sowie entsprechende Embleme zu tragen oder zu verbreiten; Maßnahmen zum Zwecke kommerzielle Werbung (zb durch Äußerungen von Slogans, Verteilung von Werbematerial) zu setzen; sich in einer Art und Weise zu benehmen, die andere als provokativ, bedrohlich, diskriminierend oder beleidigend interpretieren könnten; das eigene Leben oder die eigene Sicherheit oder das Leben oder die Sicherheit von anderen Personen zu gefährden bzw. zu irgendeinem Zeitpunkt Personenschaden oder Sachschaden zu verursachen; nicht für die allgemeine Benutzung vorgesehene Bauten und Einrichtungen, insbesondere Zäune, Mauern, Umzäunungen, Absperrungen, Beleuchtungsanlagen, Bäume, Masten aller Art und Dächer oder ähnliches zu besteigen oder zu übersteigen; Verkehrswege, Zu- und Abgänge zu den Besucherplätzen und Rettungswege einzuengen oder zu beeinträchtigen; bauliche Anlagen, Einrichtungen, Pfeiler, Wände, Zäune oder Wege zu besprühen, zu beschriften, zu bemalen oder zu bekleben; außerhalb der Toiletten die Notdurft zu verrichten oder in anderer Weise den Veranstaltungsbereich zu verunreinigen; betrunken oder unter Einfluss von sonstigen Rauschmitteln das ESC-Gelände zu betreten die Durchführung der TV-Produktionsarbeiten sowie die Arbeiten zur Organisation des Veranstalters zu behindern Verhalten im Brandfall Im Falle eines Brandes muss sofort der Sicherheits- und Ordnerdienst und die Feuerwehr informiert werden. Die Anweisungen aller Einsatzkräfte, der Feuerwehr, der Behörden, der Ordner und des Sicherheitspersonals sind zu befolgen. Bitte bewahren Sie Ruhe! ÖSTERREICHISCHER RUNDFUNK, 1136 Vienna, Würzburggasse 30, Austria Seite 5 von 9

6 Verhalten im Gefahrenfall Im Falle einer Gefährdung (z.b. Unfälle mit Personenschäden, etc.) muss umgehend der Sicherheits- und Ordnerdienst und die Polizei informiert werden. Die Anweisungen aller Einsatzkräfte, des Sicherheitspersonals, der Ordner und der Polizei sind zu befolgen. Bitte bewahren Sie Ruhe! Verhalten bei Räumung Im Falle einer notwendigen Räumung von Teilen oder des gesamten ESC-Geländes sind die Anweisungen aller Einsatzkräfte, der Ordner, des Veranstalters, des Sicherheitsdienstes sowie der Exekutive zu befolgen. Bitte bewahren Sie Ruhe! Reinigung Das ESC-Gelände wird nach Ende der Veranstaltung gereinigt. Während der Veranstaltung werden nur unbedingt notwendige Reinigungsarbeiten durchgeführt. Beleuchtung Vor Einlass der Besucher muss die ganze Sicherheitsbeleuchtung und ein ausreichender Teil der Hauptbeleuchtung in Betrieb gesetzt werden. Die Hauptbeleuchtung einschließlich Sicherheitsbeleuchtung, wird erst abgeschaltet, wenn die Besucher das ESC-Gelände verlassen haben. Jede Handhabung der Beleuchtungseinrichtung durch Unbefugte ist verboten. Verloren oder gefundene Gegenstände Verlorene, gefundene oder als Fund übergebene Gegenstände sind sofort den Mitarbeitern des Veranstalters oder dem Sicherheitspersonal zu übergeben. Verlorengegangene Gegenstände sind am Informationsschalter der Halle D zu reklamieren bzw. abzuholen. In Verwahrung genommen Gegenstände können während der Veranstaltung dort abgeholt werden. Nicht abgeholte Gegenstände werden der Wiener Stadthalle übergeben und können dort ab 01. Juni 2015 abgeholt werden. Hausverweis Der Veranstalter behält sich vor, bei Verstößen gegen die Hausordnung oder bei konkreten Anhaltspunkten für zu erwartende Verstöße, zur Aufnahme von Personendaten den Ausweis der betreffenden Personen zu verlangen und Hausverbot zu erteilen sowie die Daten an die Sicherheitsbehörden weiterzuleiten. Ein Ersatz für gegebenenfalls gelöste Eintrittstickets und Akkreditierungen findet nicht statt. Der Veranstalter übernimmt keinerlei über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehende Haftung für Unfälle, die Besucher des ESC-Geländes betreffen. Personen, die gegen diese Hausordnung verstoßen, können unbeschadet weiterer rechtlicher Schritte und ohne jegliche Rückerstattungsansprüche aus dem ESC-Gelände verwiesen werden. ÖSTERREICHISCHER RUNDFUNK, 1136 Vienna, Würzburggasse 30, Austria Seite 6 von 9

7 Strafrechtlich relevante Tatbestände werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht. Rechtsverbindlichkeit Eine Verletzung der in dieser Hausordnung auferlegten Handlungs- und Unterlassungspflichten ist gemäß 35 Abs. 1 in Verbindung mit 32 Abs. 3 des Wiener Veranstaltungsgesetzes, LGBI Nr. 12/1971 idgf. strafbar. Gemäß 35 Abs. 4 bez. dürfen sich Personen, die sich der genehmigten Hausordnung nicht unterwerfen, nicht in der Veranstaltungsstätte aufhalten. Auf die Bestimmungen des Wiener Jugendschutzgesetzes wird besonders hingewiesen. Wien, im Dezember 2014 Der Veranstalter ÖSTERREICHISCHER RUNDFUNK, 1136 Vienna, Würzburggasse 30, Austria Seite 7 von 9

8 Benützungsbedingungen für den Eurovision Song Contest 2015 BESONDERE BESTIMMUNGEN FÜR DEN ESC Zutritt Unter Umständen, insbesondere aus produktionstechnischen Gründen, können auch sicherheitstechnische unbedenkliche Gegenstände abgenommen werden. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass der Veranstalter, die im Zuge von Personenkontrollen festgestellten verbotenen Gegenstände, nicht in Verwahrung nimmt. Verhalten Es ist verboten: am ESC-Gelände Eintrittskarten oder Waren zu verkaufen oder zu verschenken bzw. sonstige Dienstleistungen anzubieten ausgenommen davon sind die offiziellen Partner des Veranstalters. Jegliche Verkaufstätigkeit sowie das Verteilen von Schriften und Waren aller Art, insbesondere zu werblich-kommerziellen Zwecken, sind am ESC-Gelände nicht gestattet. Das Plakatieren, Verteilen von Flugzetteln usw. ist vor den Eingängen, an den Außenfronten sowie in den Räumen der Wiener Stadthalle verboten, ebenso Kundgebungen oder Demonstrationen. Änderung der zugewiesenen Sitzplätze und Sichtbehinderungen Aus regietechnischen Gründen kann es vorkommen, dass die dem Kunden vor Beginn der Veranstaltung bzw. Sendung zugewiesenen Plätze gewechselt werden müssen. Der Besucher verpflichtet sich, hierbei den Anweisungen der Platzanweiser und des Ordnerdienstes Folge zu leisten. Es besteht jedoch kein Anspruch des Besuchers auf Rückzahlung oder Minderung des Eintrittspreises und/oder Erstattung von Auslagen. Foto- Film- Video- und Tonaufnahmen Mit dem Kauf einer Karte und dem daraus resultierenden Zutritt zum ESC-Gelände erteilt der Kartenbesitzer den übertragenden TV-/Radio-Anstalten und anwesenden Fotografen das Recht, die von ihm gemachten Aufnahmen entschädigungslos und ohne sachliche, zeitliche oder räumliche Einschränkung mittels jedes technischen Verfahrens auswerten und veröffentlichen zu dürfen. Weiters erteilt der Kartenbesitzer dem ORF / EBU das Recht, diese Aufnahmen für werbliche Zwecke im Zusammenhang mit dem Eurovision Song Contest entgeltfrei zu nutzen. Videoüberwachung Jede Person, die das ESC-Gelände betritt, nimmt die aus Sicherheitsgründen stattfindende Echtzeitüberwachung am ESC-Gelände zur Kenntnis. Eine entsprechende Kennzeichnung der Echtzeitüberwachung erfolgt jeweils bei den Zugängen auf das ESC-Gelände. ÖSTERREICHISCHER RUNDFUNK, 1136 Vienna, Würzburggasse 30, Austria Seite 8 von 9

9 Benützungsbedingungen für den Eurovision Song Contest 2015 Haftung Für infolge Missachtung dieser Haus- und Platzordnung entstandene Sach- und Personenschäden haftet der Verursacher. Zudem haftet jeder Besucher für die von ihm verursachten Schäden, insbesondere an Räumen, Einrichtungen und Kunstwerken der Wiener Stadthalle nach den Bestimmungen des bürgerlichen Rechts. Der Veranstalter übernimmt keinerlei über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehende Haftung für Unfälle und/oder sonstige Schäden. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhanden gekommenes Eigentum; dies gilt insbesondere auch für Diebstähle. ÖSTERREICHISCHER RUNDFUNK, 1136 Vienna, Würzburggasse 30, Austria Seite 9 von 9

Veranstaltungsordnung Bürgerfest 25 Jahre Land Brandenburg. Veranstaltungsordnung für die Veranstaltung. 25 Jahre Land Brandenburg. am 26.09.

Veranstaltungsordnung Bürgerfest 25 Jahre Land Brandenburg. Veranstaltungsordnung für die Veranstaltung. 25 Jahre Land Brandenburg. am 26.09. Veranstaltungsordnung Bürgerfest 25 Jahre Land Brandenburg Veranstaltungsordnung für die Veranstaltung 25 Jahre Land Brandenburg am 26.09.2015 in Potsdam, Alter Markt, Steubenplatz und Neuer Lustgarten

Mehr

(1) Die Stadionordnung gilt für das Holzhofstadion des 1. CfR Pforzheim 1896 e. V., Kanzlerstraße

(1) Die Stadionordnung gilt für das Holzhofstadion des 1. CfR Pforzheim 1896 e. V., Kanzlerstraße Polizeiverordnung der Stadt Pforzheim als Ortspolizeibehörde zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Holzhofstadion des 1. CfR Pforzheim 1896 e. V. (Stadionordnung) vom 31.07.2015

Mehr

Satzung. zur Nutzung der Sportanlage Ludwigspark vom 06.06.2000 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 17.03.2010

Satzung. zur Nutzung der Sportanlage Ludwigspark vom 06.06.2000 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 17.03.2010 Satzung zur Nutzung der Sportanlage Ludwigspark vom 06.06.2000 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 17.03.2010 1 Zweckbestimmung Die Satzung dient er geregelten Benutzung, der Ordnung und der Verkehrssicherheit

Mehr

1 Geltungsbereich. Diese Benutzungsordnung gilt für die umfriedeten Versammlungsstätten und Anlagen des Wasenstadions. 2 Widmung

1 Geltungsbereich. Diese Benutzungsordnung gilt für die umfriedeten Versammlungsstätten und Anlagen des Wasenstadions. 2 Widmung 562.10 Stadionordnung für das Wasenstadion Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der jeweils gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Stadt Freiberg a. N. in seiner Sitzung vom 24.

Mehr

Hausordnung für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006

Hausordnung für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 Hausordnung für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 Präambel Diese Stadion-Hausordnung ( Hausordnung ) ist materiell eine Benutzungsordnung. Sie gilt für das gesamte umfriedete Stadiongelände und

Mehr

Diese Verordnung gilt für alle öffentlichen Veranstaltungen im Bereich des Stadions an der Humboldtstraße Bonlanden.

Diese Verordnung gilt für alle öffentlichen Veranstaltungen im Bereich des Stadions an der Humboldtstraße Bonlanden. Polizeiverordnung der Stadt Filderstadt zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Stadion an der Humboldtstraße in Filderstadt-Bonlanden Aufgrund von 10 Abs. 1 i.v.m. 1 Abs. 1, 15

Mehr

(2) Die im Einzelfall abzuschließenden Verträge über die Nutzung des Volksparkstadions richten sich nach bürgerlichem Recht.

(2) Die im Einzelfall abzuschließenden Verträge über die Nutzung des Volksparkstadions richten sich nach bürgerlichem Recht. Arena-Ordnung 1 Geltungsbereich Diese Arena-Ordnung gilt im umfriedeten Bereich des Volksparkstadions einschließlich sämtlicher Zu- und Abgänge sowie der anliegenden Parkplatzflächen, die bei Veranstaltungen

Mehr

DFB-Pokal Sportfreunde Lotte Werder Bremen, Sonntag , 15:30

DFB-Pokal Sportfreunde Lotte Werder Bremen, Sonntag , 15:30 DFB-Pokal Sportfreunde Lotte Werder Bremen, Sonntag 21.08.2016, 15:30 Hinweise für Fans mit Behinderungen: In Lotte gibt es keine Tickets für Fans mit Sehbehinderungen. Daher mussten normale Eintrittskarten

Mehr

Stadionordnung des 1.FSV Mainz 05. für die Coface Arena

Stadionordnung des 1.FSV Mainz 05. für die Coface Arena Stadionordnung des 1.FSV Mainz 05 für die Coface Arena 1 Geltungsbereich Diese Benutzungsordnung gilt für die umfriedeten Versammlungsstätten und Anlagen des Stadions vom 1.FSV Mainz 05 in Mainz. 2 Widmung

Mehr

Stadionordnung Red Bull Arena

Stadionordnung Red Bull Arena Stadionordnung Red Bull Arena 1 Geltungsbereich Diese Benutzungsordnung gilt für die umfriedeten Versammlungsstätten und Anlagen der Red Bull Arena. 2 Widmung (1) Die Red Bull Arena dient vornehmlich der

Mehr

Stadionordnung Red Bull Arena

Stadionordnung Red Bull Arena Stadionordnung Red Bull Arena 1 Geltungsbereich Diese Benutzungsordnung gilt für die umfriedeten Versammlungsstätten und Anlagen der Red Bull Arena. 2 Widmung (1) Die Red Bull Arena dient vornehmlich der

Mehr

HAUSORDNUNG - RICHTLINIEN

HAUSORDNUNG - RICHTLINIEN HAUSORDNUNG - RICHTLINIEN 1.0 Allgemeines Die WM Ersparniskasse Arena Schaffhausen Hausordnung bestimmt ihre Grundlage und Durchsetzungskraft im Hausrecht, in privat sowie öffentlich rechtlichen Bestimmungen.

Mehr

Vom 3. Juli 2008. Veröffentlicht im Dresdner Amtsblatt Nr. 29/08 vom 17.07.08

Vom 3. Juli 2008. Veröffentlicht im Dresdner Amtsblatt Nr. 29/08 vom 17.07.08 Polizeiverordnung der Landeshauptstadt Dresden zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Zusammenhang mit Fußballspielen im Stadion an der Lennéstraße (PolVO Lennéstraße) 3.6 Vom

Mehr

RICHTLINIEN DES KOMITEES SFL BETREF- FEND UNERLAUBTES MITFÜHREN VON GEGEN- STÄNDEN BEIM ZUTRITT ZU DEN STADIEN DER KLUBS DER SFL VOM 17.

RICHTLINIEN DES KOMITEES SFL BETREF- FEND UNERLAUBTES MITFÜHREN VON GEGEN- STÄNDEN BEIM ZUTRITT ZU DEN STADIEN DER KLUBS DER SFL VOM 17. RICHTLINIEN DES KOMITEES SFL BETREF- FEND UNERLAUBTES MITFÜHREN VON GEGEN- STÄNDEN BEIM ZUTRITT ZU DEN STADIEN DER KLUBS DER SFL VOM 17. JANUAR 2005 (REVIDIERTE FASSUNG VOM 25. JULI 2014) 1 SWISSFOOTBALLLEAGUE

Mehr

Hallenordnung der Eissporthalle Kassel

Hallenordnung der Eissporthalle Kassel Hallenordnung der Eissporthalle Kassel 1 Geltungsbereich Die Hallenordnung dient der geregelten Benutzung und der Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in der Eissporthalle Kassel bei Sportveranstaltungen

Mehr

STADIONORDNUNG DES 1. FC NÜRNBERG VEREIN FÜR LEIBESÜBUNGEN E. V.

STADIONORDNUNG DES 1. FC NÜRNBERG VEREIN FÜR LEIBESÜBUNGEN E. V. STADIONORDNUNG DES 1. FC NÜRNBERG VEREIN FÜR LEIBESÜBUNGEN E. V. 1 ZWECKBESTIMMUNG GELTUNGSBEREICH (1) Die Stadionordnung gilt der geregelten Benutzung und der Verkehrssicherheit im Bereich des Stadion

Mehr

Jugend und Soziales 5.510

Jugend und Soziales 5.510 Satzung über die Benutzung von städtischen Spiel- und Bolzplätzen, Skateanlagen, Jugendtreffpunkte und die außerschulische Benutzung von Schulhöfen in der Stadt Greven vom 29.03.2012 Der Rat der Stadt

Mehr

SIGNAL IDUNA PARK. Stadionordnung. 1 Geltungsbereich

SIGNAL IDUNA PARK. Stadionordnung. 1 Geltungsbereich In Ausübung der der BVB Stadion GmbH sowie der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA als Eigentümer, Besitzer und Nutzer zustehenden Haus- und Organisationsrechte wird folgende SIGNAL IDUNA PARK Stadionordnung

Mehr

Satzung über die Benutzung von öffentlichen Grünanlagen, städtischen Spiel- und Fußballplätzen sowie Freizeitanlagen

Satzung über die Benutzung von öffentlichen Grünanlagen, städtischen Spiel- und Fußballplätzen sowie Freizeitanlagen Satzung über die Benutzung von öffentlichen Grünanlagen, städtischen Spiel- und Fußballplätzen sowie Freizeitanlagen - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 19 vom 01.06.2006 - Die Stadt Passau

Mehr

Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Bereich der HDI-Arena

Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Bereich der HDI-Arena Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Bereich der HDI-Arena Gem. Abl. 2006, S. 168 ( geändert durch Verordnung vom 19.09.2013, Gem. Abl. 2013, S. 390 ) Aufgrund des

Mehr

Stadt 32.110 Chemnitz. Inhalt

Stadt 32.110 Chemnitz. Inhalt Stadt 32.110 Chemnitz Polizeiverordnung der Stadt Chemnitz zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Zusammenhang mit Fußballspielen im Stadion an der Gellertstraße (PolVO Stadion

Mehr

H a u s - u n d B e n u t z u n g s o r d n u n g für das Parktheater Bergstraße Bensheim

H a u s - u n d B e n u t z u n g s o r d n u n g für das Parktheater Bergstraße Bensheim H a u s - u n d B e n u t z u n g s o r d n u n g für das Parktheater Bergstraße Bensheim Das Parktheater Bergstraße Bensheim dient vorwiegend der Gemeinschaftspflege und der Förderung des kulturellen

Mehr

Benutzungsordnung der Großen Kreisstadt Riesa für öffentliche Kinderspielplätze und öffentliche Spielanlagen vom 1. August 2007

Benutzungsordnung der Großen Kreisstadt Riesa für öffentliche Kinderspielplätze und öffentliche Spielanlagen vom 1. August 2007 Benutzungsordnung der Großen Kreisstadt Riesa für öffentliche Kinderspielplätze und öffentliche Spielanlagen vom 1. August 2007 - Spielplatzbenutzungsordnung - LESEFASSUNG Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Hier findet Ihr alle Informationen zu den Anreisemöglichkeiten mit dem ÖPNV und dem PKW.

Hier findet Ihr alle Informationen zu den Anreisemöglichkeiten mit dem ÖPNV und dem PKW. Liebe KollegInnen, die Abteilung Fanbetreuung begrüßt Euch und Eure Fans in Duisburg ganz herzlich. Um die Anreise für Euch und Eure Fans möglichst unkompliziert zu gestalten, haben wir an dieser Stelle

Mehr

VOLKSGARTEN DOOR POLICY GUIDE

VOLKSGARTEN DOOR POLICY GUIDE VOLKSGARTEN DOOR POLICY GUIDE VOLKSGARTEN DOOR POLICY GUIDE 2014 Volksgarten HAUSORDNUNG Der Volksgarten verfolgt eine transparente und diskriminierungsfreie Eintrittspolitik. Weder die ethnische Herkunft

Mehr

Vom 22. Dezember 2003 (AM Nr. 52 vom ), geändert mit Verordnung vom 23. August 2016 (AM Nr. 35 vom )

Vom 22. Dezember 2003 (AM Nr. 52 vom ), geändert mit Verordnung vom 23. August 2016 (AM Nr. 35 vom ) 1 Verordnung der Stadt Ingolstadt zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung bei Veranstaltungen und Menschenansammlungen in der Saturn Arena an der Südlichen Ringstraße Vom 22.

Mehr

Satzung für die Benutzung öffentlicher Grünanlagen, Begegnungsplätze und Straßen

Satzung für die Benutzung öffentlicher Grünanlagen, Begegnungsplätze und Straßen Satzung für die Benutzung öffentlicher Grünanlagen, Begegnungsplätze und Straßen Die Gemeinde Aiterhofen erlässt aufgrund Art. 23 und 24 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung

Mehr

HAUSORDNUNG OLYMPIASTADION BERLIN

HAUSORDNUNG OLYMPIASTADION BERLIN HAUSORDNUNG OLYMPIASTADION BERLIN 1 Geltungsbereich Die Hausordnung ist Bestandteil der Zutrittsgewährung für Besucher und Mitarbeiter zum Olympiastadion Berlin. Sie gilt für das gesamte umfriedete Stadiongelände,

Mehr

ALLGEMEINE TICKET-GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (ATGB) STAND 22. Mai 2015

ALLGEMEINE TICKET-GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (ATGB) STAND 22. Mai 2015 ALLGEMEINE TICKET-GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (ATGB) STAND 22. Mai 2015 1 Geltungsbereich 1.1 Diese Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen (im Folgenden ATGB genannt) gelten für den Erwerb und für die Verwendung

Mehr

Neu-/Erstfassung. Tel. 07231/39-2546

Neu-/Erstfassung. Tel. 07231/39-2546 Neu-/Erstfassung Verantwortlicher Fachbereich Polizeiverordnung der Stadt Pforzheim zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Stadion des 1. FC Pforzheim und Umgebung (Stadionordnung)

Mehr

Muster-Versammlungsstätten-Verordnung MVStättV

Muster-Versammlungsstätten-Verordnung MVStättV Muster-Versammlungsstätten-Verordnung MVStättV Versammlungsstätten sind bauliche Anlagen oder Teile baulicher Anlagen, die für die gleichzeitige Anwesenheit vieler Menschen bei Veranstaltungen, insbesondere

Mehr

Stadionordnung für das RheinEnergieSTADION

Stadionordnung für das RheinEnergieSTADION Stadionordnung für das RheinEnergieSTADION RheinEnergieSTADION Südstadion Öffentl. Golfanlage Roggendorf Reit- & Baseballstadion Albert-Richter-Radbahn Sportpark Höhenberg 1 Geltungsbereich Diese Stadionordnung

Mehr

Hausordnung Stüdtlimühle und Gewölbekeller

Hausordnung Stüdtlimühle und Gewölbekeller Hausordnung Stüdtlimühle und Gewölbekeller 1. Allgemeines 1.01 Sorgfalt Die Räumlichkeiten sind sorgfältig zu benutzen. Der Mieter hat Beschädigungen und übermässige Verunreinigungen zu verhindern. Schäden,

Mehr

Hausordnung der Kanu-Gesellschaft Wanderfalke Essen e.v.

Hausordnung der Kanu-Gesellschaft Wanderfalke Essen e.v. Hausordnung der Kanu-Gesellschaft Wanderfalke Essen e.v. 1. Grundsätze Die Hausordnung ist Richtschnur für das Verhalten der Mitglieder und Gäste; sie regelt die Rechte und Pflichten und dient zur Erhaltung

Mehr

Rahmenhausordnung. Amtliches Mitteilungsblatt. der Humboldt-Universität zu Berlin. Der Präsident

Rahmenhausordnung. Amtliches Mitteilungsblatt. der Humboldt-Universität zu Berlin. Der Präsident Amtliches Mitteilungsblatt Der Präsident Rahmenhausordnung der Humboldt-Universität zu Berlin Herausgeber: Der Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6, 10099 Berlin Nr. 08/2014

Mehr

(1) Die Veranstaltungszeit ist der Zeitraum, in dem der Aschaffenburger Weihnachtsmarkt

(1) Die Veranstaltungszeit ist der Zeitraum, in dem der Aschaffenburger Weihnachtsmarkt Verordnung der Stadt Aschaffenburg über den Aschaffenburger Weihnachtsmarkt auf dem Platz vor der Stadthalle am Schloss (Weihnachtsmarktverordnung) Vom 21.11.2003 (öffentlich bekannt gemacht am 28.11.2003)

Mehr

Stadionordnung. für die ungedeckten Sportstätten in Radevormwald in Absprache mit dem Stadtsportverband Radevormwald e.v. 1.

Stadionordnung. für die ungedeckten Sportstätten in Radevormwald in Absprache mit dem Stadtsportverband Radevormwald e.v. 1. Stadionordnung für die ungedeckten Sportstätten in Radevormwald in Absprache mit dem Stadtsportverband Radevormwald e.v. 1. Widmung 1.1 Die ungedeckten Sportstätten der Stadt Radevormwald dienen vornehmlich

Mehr

MUSTER. PLATZ- bzw. HAUSORDNUNG Für Fußballstadien FÜR DIE BEWERBE DER ÖSTERREICHISCHEN FUSSBALL-BUNDESLIGA

MUSTER. PLATZ- bzw. HAUSORDNUNG Für Fußballstadien FÜR DIE BEWERBE DER ÖSTERREICHISCHEN FUSSBALL-BUNDESLIGA MUSTER PLATZ- bzw. HAUSORDNUNG Für Fußballstadien FÜR DIE BEWERBE DER ÖSTERREICHISCHEN FUSSBALL-BUNDESLIGA Stand: 1. Juli 2014 1. Veranstaltungen im Sinne der einschlägigen, gesetzlichen Bestimmungen werden

Mehr

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall Brände verhüten Offenes Feuer verboten Verhalten im Brandfall Ruhe bewahren Brand melden Feuerwehr 112 Wo brennt es (Anschrift u. Ort)? Was brennt? Sind Menschen in Gefahr? Wer meldet den Brand? In Sicherheit

Mehr

Satzung über Märkte im Markt Ottobeuren

Satzung über Märkte im Markt Ottobeuren Satzung über Märkte im Markt Ottobeuren (Marktsatzung ) i. d. F. der Änderungssatzung v. 19.4.2010 Der Markt Ottobeuren erlässt nach Art. 23 Satz 1 und 24 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung folgende

Mehr

Haus- und Benutzungsordnung

Haus- und Benutzungsordnung Haus- und Benutzungsordnung Die katholische Kirchengemeinde gestattet für kulturelle und gesellige Veranstaltungen die Benutzung ihrer Räumlichkeiten im Pfarrheim / Haus nach folgender Ordnung. 1 Die Räumlichkeiten

Mehr

Satzung. für die Märkte der Stadt Radevormwald

Satzung. für die Märkte der Stadt Radevormwald Satzung für die Märkte der Stadt Radevormwald Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der letzten Änderung vom 20.06.1989 (GM.NW. S. 362) in Verbindung mit den

Mehr

Benutzungsordnung für das Sepp-Herberger-Stadion der Stadt Weinheim

Benutzungsordnung für das Sepp-Herberger-Stadion der Stadt Weinheim Benutzungsordnung für das Sepp-Herberger-Stadion der Stadt Weinheim 1. Zweckbestimmung 1.1 Das Stadion der Stadt Weinheim ist eine öffentliche Einrichtung. 1.2 Das Stadion wird in erster Linie den Weinheimer

Mehr

STADIONORDNUNG FÜR DAS DDV-STADION

STADIONORDNUNG FÜR DAS DDV-STADION Im Herzen vereint. STADIONORDNUNG FÜR DAS DDV-STADION Stadionordnung Stand: 18.03.2016 1 Geltungsbereich und Benutzung (1) Der räumliche Geltungsbereich umfasst die umfriedeten Anlagen, die Gebäude und

Mehr

Polizeiverordnung der Stadt Remseck am Neckar über die Benutzung der Bereiche Neckarstrand und Fischlaichgewässer durch die Allgemeinheit

Polizeiverordnung der Stadt Remseck am Neckar über die Benutzung der Bereiche Neckarstrand und Fischlaichgewässer durch die Allgemeinheit Remseck am Neckar Große Kreisstadt Polizeiverordnung der Stadt Remseck am Neckar über die Benutzung der Bereiche Neckarstrand und Fischlaichgewässer durch die Allgemeinheit Aufgrund von 10 Abs.1 in Verbindung

Mehr

Satzung über die Benutzung der öffentlichen Grünanlagen und Kinderspielanlagen in der Stadt Rothenburg ob der Tauber (Grünanlagensatzung)

Satzung über die Benutzung der öffentlichen Grünanlagen und Kinderspielanlagen in der Stadt Rothenburg ob der Tauber (Grünanlagensatzung) Satzung über die Benutzung der öffentlichen Grünanlagen und Kinderspielanlagen in der Stadt Rothenburg ob der Tauber (Grünanlagensatzung) Vom 27. September 2004 Die Stadt Rothenburg ob der Tauber erlässt

Mehr

Benutzungsordnung für die Turn- und Sporthallen der Stadt Schwarzenbek. Allgemeines

Benutzungsordnung für die Turn- und Sporthallen der Stadt Schwarzenbek. Allgemeines Benutzungsordnung für die Turn- und Sporthallen der Stadt Schwarzenbek Allgemeines Die Turn- und Sporthallen der Stadt Schwarzenbek sind als öffentliche Einrichtungen Allgemeingut. Sie zu erhalten und

Mehr

BRANDSCHUTZORDNUNG - Teil C nach DIN

BRANDSCHUTZORDNUNG - Teil C nach DIN Seite 1 von 7 BRANDSCHUTZORDNUNG - Teil C nach DIN 14096-3. für Personen mit besonderen Brandschutzaufgaben Für das Unternehmen: MUSTERMANN GMBH & CO. KG Rheinstrasse 40 45478 Mülheim Stand: 05 / 2015

Mehr

TARIF und BEFÖRDERUNGSBEDINGUNGEN

TARIF und BEFÖRDERUNGSBEDINGUNGEN TARIF und BEFÖRDERUNGSBEDINGUNGEN gültig ab 4. April 2009 Herausgeber: Wiener Linien Gesellschaft.m.b.H. INHALT A. Geltungsbereich 3 B. Ausschluss von der Beförderung 3 C. Tickets 4 D. Fahrpreiserstattung

Mehr

Hausordnung Miete Mehrzweckraum Schulhaus Chilewis Fisibach

Hausordnung Miete Mehrzweckraum Schulhaus Chilewis Fisibach Hausordnung Miete Mehrzweckraum Schulhaus Chilewis Fisibach Inhalt 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Grundsätzliches 2 Hausregeln 2.1 Zugewiesene Räume 2.2 Mehrzweckraum 2.3 Küche 2.4 Eingangsbereich 2.5 Tische

Mehr

SICHERHEITSMERKBLATT für Arbeiten im AWP - Betriebsgelände

SICHERHEITSMERKBLATT für Arbeiten im AWP - Betriebsgelände ADRIA-WIEN PIPELINE GmbH St. Ruprechter Str. 113 9020 Klagenfurt am Wörthersee SICHERHEITSMERKBLATT für Arbeiten im AWP - Betriebsgelände AWP - Tel.Nr.: +43 (0)800 / 21 00 15 (0-24 Uhr) +43 (0)4718 / 315-0

Mehr

S A T Z U N G. über die Durchführung von Wochenmärkten (Marktordnung)

S A T Z U N G. über die Durchführung von Wochenmärkten (Marktordnung) S A T Z U N G über die Durchführung von Wochenmärkten (Marktordnung) Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 23.5.1985 aufgrund von 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom

Mehr

Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhatlung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Gemeinde Reichshof. vom

Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhatlung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Gemeinde Reichshof. vom Ordnungsbehördliche Verordnung B/242-1- Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhatlung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Gemeinde Reichshof vom 16.12.1999 in der Fassung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen I. Geltung der AGBs Der Vertrag zwischen Veranstalter und Veranstaltungsbesucher über den Besuch einer Veranstaltung wird mit übereinstimmenden Willenserklärungen über die

Mehr

Satzung über die Benutzung des Karl-Otto-Platzes in Schwanau-Ottenheim

Satzung über die Benutzung des Karl-Otto-Platzes in Schwanau-Ottenheim Gemeinde Schwanau Ortenaukreis Satzung über die Benutzung des Karl-Otto-Platzes in Schwanau-Ottenheim Aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 10.11.2008

Mehr

Satzung für den Weihnachtsmarkt der Gemeinde Korb (Marktordnung Weihnachtsmarkt)

Satzung für den Weihnachtsmarkt der Gemeinde Korb (Marktordnung Weihnachtsmarkt) Satzung für den Weihnachtsmarkt der Gemeinde Korb (Marktordnung Weihnachtsmarkt) Gemeinderatsbeschluss vom Bekanntmachung im Korber Mitteilungsblatt Nr. / Jahr 14.09.2010 38 / 23.09.2010 13.09.2011 41

Mehr

CASHPOINT SCR Altach. PLATZ- und HAUSORDUNG. CASHPOINT Arena

CASHPOINT SCR Altach. PLATZ- und HAUSORDUNG. CASHPOINT Arena CASHPOINT SCR Altach PLATZ- und HAUSORDUNG CASHPOINT Arena Der Besucher überträgt dem ORF exklusiv, sachlich, zeitlich und territorial unbeschränkt und übertragbar sämtliche ihm zustehenden bzw. bei ihm

Mehr

Fanbrief an die Fans von Preußen Münster

Fanbrief an die Fans von Preußen Münster Fanbrief an die Fans von Preußen Münster Am Dienstag, den 01.03.2016, um 19:00 Uhr, findet die Begegnung zwischen dem SC Fortuna Köln und dem SC Preußen Münster statt. Die Kapazität des Stadions ist auf

Mehr

M I E T V E R E I N B A R U N G

M I E T V E R E I N B A R U N G M I E T V E R E I N B A R U N G für das Tonstudio im SchillerHaus in Rödermark zwischen dem: und dem Mieter: vertreten durch: MAGISTRAT DER STADT RÖDERMARK Name/Verein Herrn/Frau N.N. Adresse, 63322 Rödermark

Mehr

Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe. Verwendung der Marke austriaguides

Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe. Verwendung der Marke austriaguides Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe Verwendung der Marke austriaguides Information, 15. Oktober 2015 Verwendung der Marke gemäß der Satzung 1. Allgemeines zur Marke austriaguides Eine registrierte

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Ticketservice von Casting-Agentur.de

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Ticketservice von Casting-Agentur.de Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Ticketservice von Casting-Agentur.de Die Donat & Gennaro GbR ist Betreiberin des Internet-Portals www.casting-agentur.- de (im Folgenden für die GbR und für

Mehr

Hausordnung für die Uhrmacher-Ketterer Halle in Schönwald im Schwarzwald

Hausordnung für die Uhrmacher-Ketterer Halle in Schönwald im Schwarzwald Hausordnung für die Uhrmacher-Ketterer Halle in Schönwald im Schwarzwald 1 Verwaltung der Uhrmacher-Ketterer-Halle Die Verwaltung der Uhrmacher-Ketterer-Halle mit allen Räumen und Einrichtungen untersteht

Mehr

Benutzungssatzung. für das Dorfhaus der Gemeinde Oldendorf

Benutzungssatzung. für das Dorfhaus der Gemeinde Oldendorf Benutzungssatzung für das Dorfhaus der Gemeinde Oldendorf Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein, der 1 und 6 des Kommunalabgabengesetzes wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom

Mehr

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt.

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt. Reglement über die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten (Benutzungsreglement Aussenanlagen Steineggli) vom 4. Juli 206 (Stand 7. November 206) Der Gemeinderat

Mehr

KURZUNTERWEISUNG FÜR GÄSTE STANDORT: OSKAR MORGENSTERN PLATZ 1

KURZUNTERWEISUNG FÜR GÄSTE STANDORT: OSKAR MORGENSTERN PLATZ 1 KURZUNTERWEISUNG FÜR GÄSTE STANDORT: OSKAR MORGENSTERN PLATZ 1 INHALTE: ERSTE HILFE/UNFÄLLE, BRANDSCHUTZ, ERGONOMIE BILDSCHIRMARBEITSPLATZ Dienstleistungseinrichtung Raum und Ressourcenmanagement Abteilung

Mehr

Miet- und Benutzungsordnung für das Höfle 350.550

Miet- und Benutzungsordnung für das Höfle 350.550 vom 26.01.1995 zuletzt geändert am 12.10.2011 Inhaltsverzeichnis Seite I. ALLGEMEINE MIET- UND BENUTZUNGSBEDINGUNGEN... 2 1. Geltungsbereich... 2 2. Zuständigkeit... 2 3. Mietvertrag... 2 4. Veranstalter...

Mehr

Stadt Maulbronn Enzkreis. Satzung für den Weihnachtsmarkt der Stadt Maulbronn (Marktordnung)

Stadt Maulbronn Enzkreis. Satzung für den Weihnachtsmarkt der Stadt Maulbronn (Marktordnung) Stadt Maulbronn Enzkreis Satzung für den Weihnachtsmarkt der Stadt Maulbronn (Marktordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der derzeit gültigen Fassung und 68 der Gewerbeordnung

Mehr

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen Aufgrund des Art. 18 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.06.1992 (BayRS 2011-2-1) erlässt der Markt Stadtbergen folgende Verordnung über das Halten

Mehr

Häufig gestellte Fragen und Antworten aus dem Bereich Gastronomie, Vereins-, Gemeinschaftsund Mehrzweckräumlichkeiten

Häufig gestellte Fragen und Antworten aus dem Bereich Gastronomie, Vereins-, Gemeinschaftsund Mehrzweckräumlichkeiten Informationen zum schleswig-holsteinischen Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens in der Fassung vom 29. Mai 2009. Häufig gestellte Fragen und Antworten aus dem Bereich Gastronomie, Vereins-,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der STIHL TIMBERSPORTS SERIES für den Verkauf von Eintrittskarten. 1 Allgemeines, Geltungsbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen der STIHL TIMBERSPORTS SERIES für den Verkauf von Eintrittskarten. 1 Allgemeines, Geltungsbereich - 1 - Allgemeine Geschäftsbedingungen der STIHL TIMBERSPORTS SERIES für den Verkauf von Eintrittskarten 1 Allgemeines, Geltungsbereich 1. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten

Mehr

N U T Z U N G S V E R E I N B A R U N G

N U T Z U N G S V E R E I N B A R U N G N U T Z U N G S V E R E I N B A R U N G V e r t r a g N r. /2006 Zwischen dem Studentenwerk Trier, Anstalt des öffentlichen Rechts, Universitätsring 12a, 54296 Trier vertreten durch den Geschäftsführer

Mehr

Benutzungs- und Gebührenordnung. für die Mehrzweckhalle Istrup. (Nutzung nur durch Istruper Vereine, keine private oder kommerzielle Vergabe möglich)

Benutzungs- und Gebührenordnung. für die Mehrzweckhalle Istrup. (Nutzung nur durch Istruper Vereine, keine private oder kommerzielle Vergabe möglich) Benutzungs- und Gebührenordnung für die Mehrzweckhalle Istrup (Nutzung nur durch Istruper Vereine, keine private oder kommerzielle Vergabe möglich) 1 Die Bestimmungen dieser Benutzungs- und Gebührenordnung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der SAMPURNA GmbH für Veranstalter

Allgemeine Geschäftsbedingungen der SAMPURNA GmbH für Veranstalter Allgemeine Geschäftsbedingungen der SAMPURNA GmbH für Veranstalter Vertragsgegenstand Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Vertragsbestandteil des erteilten Auftrages. Der Auftrag kommt

Mehr

Benützungsreglement. für das. Waldhaus Hilfikon

Benützungsreglement. für das. Waldhaus Hilfikon GEMEINDE VILLMERGEN Benützungsreglement für das Waldhaus Hilfikon Ausgabe 2010 Reglement über die Benützung des Waldhauses Hilfikon Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Das Waldhaus befindet sich im Eigentum

Mehr

Jugendschutz in Gaststätten

Jugendschutz in Gaststätten - 1 - Jugendschutz in Gaststätten Veranstaltung für Gewerbetreibende Programmübersicht Grundsätzliches/Bergiffsbestimmungen Alterseinteilungen Aufenthalt in Gaststätten Konsum alkoholischer Getränke Rauchen

Mehr

Antrag auf Nutzung der nachstehen Veranstaltungsräume

Antrag auf Nutzung der nachstehen Veranstaltungsräume Antrag auf Nutzung der nachstehen Veranstaltungsräume Bezeichnung der Veranstaltung Datum / Dauer der Veranstaltung Benötigte Räume Erwartete maximale (!) Besucherzahl Name des Veranstalters / / des veranstaltenden

Mehr

Unsere Teilnahmebedingungen haben sich in einigen Punkten geändert. Dies betrifft insbesondere die Hinweise für die teilnehmenden Motivwagen.

Unsere Teilnahmebedingungen haben sich in einigen Punkten geändert. Dies betrifft insbesondere die Hinweise für die teilnehmenden Motivwagen. 1. Vorsitzender Christoph Thieltges Am Weinberg 14 54518 Dreis Tel.: 0176/70886891 e-mail: christoph.thieltges@kv-dreis.de Liebe Teilnehmer des Dreiser Rosenmontagszug! Unsere Teilnahmebedingungen haben

Mehr

Mietvertrag für die Benutzung der Vereinshalle in Bischweier, Bahnhofstr. 12

Mietvertrag für die Benutzung der Vereinshalle in Bischweier, Bahnhofstr. 12 1. Vermieter 2. Mieter (Name, Anschrift, Telefon) 3. Art der Veranstaltung (genaue Bezeichnung der Veranstaltung) 4. Beginn der Veranstaltung 5. Ende der Veranstaltung 6. Aufbau/Schlüsselübergabe 7. Abbau/Schlüsselrückgabe

Mehr

Die Anreise und Aufnahme im Internat erfolgt Sonntag beziehungsweise Feiertag zwischen 18 bis 21.30 Uhr sowie an Werktagen ab 14.30 bis 21 Uhr.

Die Anreise und Aufnahme im Internat erfolgt Sonntag beziehungsweise Feiertag zwischen 18 bis 21.30 Uhr sowie an Werktagen ab 14.30 bis 21 Uhr. Information Internatsordnung Bildungs- und Technologiezentrum 1. Anreise Die Anreise und Aufnahme im Internat erfolgt Sonntag beziehungsweise Feiertag zwischen 18 bis 21.30 Uhr sowie an Werktagen ab 14.30

Mehr

Verordnung über die Vermietung des Waldhauses der. Burgergemeinde Leuzigen ************************************************************************

Verordnung über die Vermietung des Waldhauses der. Burgergemeinde Leuzigen ************************************************************************ Verordnung über die Vermietung des Waldhauses der Burgergemeinde Leuzigen ************************************************************************ 2 1. Eigentümerin des Waldhauses Allgemeine Orientierung

Mehr

WILLKOMMEN IM CHEMPARK DORMAGEN Powered by

WILLKOMMEN IM CHEMPARK DORMAGEN Powered by WILLKOMMEN IM CHEMPARK DORMAGEN Powered by Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie den CHEMPARK betreten und beachten Sie sie während Ihres Aufenthalts! Vielen Dank! 1. VERKEHRSREGELN

Mehr

Benutzungsordnung der Stadtbibliothek Bad Vilbel

Benutzungsordnung der Stadtbibliothek Bad Vilbel Benutzungsordnung der Stadtbibliothek Bad Vilbel 1 Allgemeines (1) Die Stadtbibliothek ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Bad Vilbel. Sie dient der allgemeinen Information, der kulturellen und

Mehr

Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen

Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Verlauf des Umzuges... 3 2. Allgemeiner Hinweis... 4 3. Gestaltung der

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Homerun Open Air

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Homerun Open Air Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Homerun Open Air 1. Veranstalter: Loumou Events, Inh. K. Musleh, Salzstraße 23, D-63450 Email: info@homerun-openair.de 2. Geltung der AGB; Ticket Weiterverkaufsverbot

Mehr

Umzugsordnung und Wagenbaurichtlinien:

Umzugsordnung und Wagenbaurichtlinien: Umzugsordnung und Wagenbaurichtlinien: Herausgegeben im Dezember 1994, ergänzt im Oktober 1998, 2003 und 2015 Diese Zugordnung und die von der Stadt Wiesbaden herausgegebenen Richtlinien für Umzüge sind

Mehr

Benutzungsordnung für die Unihockey Arena, in Moosseedorf, Postadresse: Sportweg 3, 3322 Urtenen Schönbühl. "Raiffeisen unihockeyarena"

Benutzungsordnung für die Unihockey Arena, in Moosseedorf, Postadresse: Sportweg 3, 3322 Urtenen Schönbühl. Raiffeisen unihockeyarena Benutzungsordnung für die Unihockey Arena, in Moosseedorf, Postadresse: Sportweg 3, 3322 Urtenen Schönbühl "Raiffeisen unihockeyarena" 1 Allgemeines, Geltungsbereich (1) Die Benutzungsordnung gilt für

Mehr

Stadtrecht der Stadt Mannheim

Stadtrecht der Stadt Mannheim 7.8 Überlassungsbedingungen für die Veranstaltungsräume (Halle, Galerie, Raum 1) im vom 01.07.1981, in der Fassung vom 13.11.97, gemäß Gemeinderatsbeschluß v. 25.11.97 gültig ab dem 1. Januar 1998 1. Grundsätzliches

Mehr

Ausfertigung. Stadtratsbeschluss. Bezeichnung, Rechtsgrundlage. Bekanntmachung. Inkrafttreten Änderungen. (Nr., Datum) (Datum) (Nr., Datum)

Ausfertigung. Stadtratsbeschluss. Bezeichnung, Rechtsgrundlage. Bekanntmachung. Inkrafttreten Änderungen. (Nr., Datum) (Datum) (Nr., Datum) 1 Ordnungsbehördliche Verordnung über die Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Stadt Gera durch Leinenzwang für Hunde sowie durch Verunreinigung durch Hundekot Bezeichnung,

Mehr

Beilage zum Gesuch für eine gastgewerbliche Einzelbewilligung (Stand: 25. November 2010) Name der Veranstaltung: Datum der Veranstaltung:

Beilage zum Gesuch für eine gastgewerbliche Einzelbewilligung (Stand: 25. November 2010) Name der Veranstaltung: Datum der Veranstaltung: Beilage zum Gesuch für eine gastgewerbliche Einzelbewilligung (Stand: 25. November 2010) Jugendschutz Rauchen Informationen zur Hygiene Sicherheit Name der Veranstaltung: Datum der Veranstaltung: Ort der

Mehr

Stadt Rheineck. Reglement für die Benützung des Feuerwehdepots im Städtli

Stadt Rheineck. Reglement für die Benützung des Feuerwehdepots im Städtli Stadt Rheineck Reglement für die Benützung des Feuerwehdepots im Städtli Vom Stadtrat genehmigt am 7. Dezember 1988 Reglement über die Benützung des Feuerwehrdepots im Städtli Grundsatz 1. Allgemeines

Mehr

Vergabeordnung des Jugendzentrums

Vergabeordnung des Jugendzentrums Vergabeordnung des Jugendzentrums 1 Für die Vergabe der Räume gelten folgende Grundsätze: (1) Ziel der Raumvergaben im Jugendzentrum sind die Förderung von Angeboten für Jugendliche und die Förderung der

Mehr

Haus- und Streckenordnung für die Veranstaltung BlauPause der Ruhr-Universität Bochum am 6. Juni 2015

Haus- und Streckenordnung für die Veranstaltung BlauPause der Ruhr-Universität Bochum am 6. Juni 2015 Haus- und Streckenordnung für die Veranstaltung BlauPause der Ruhr-Universität Bochum am 6. Juni 2015 Version vom 26. Mai 2015 Diese Haus- und Streckenordnung kann sich bis zur Veranstaltung ändern. Ergänzungen

Mehr

Allgemeine Geschäfts- und Lizenzbedingungen der POS Solutions GmbH

Allgemeine Geschäfts- und Lizenzbedingungen der POS Solutions GmbH 1 Allgemeine Geschäfts- und Lizenzbedingungen der POS Solutions GmbH 2 Präambel Die nachstehenden Bedingungen gelten im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Nutzung der signpos Software. Auf diese Bedingungen

Mehr