Luftgütemessstellen in Österreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Luftgütemessstellen in Österreich"

Transkript

1 Luftgütemessstellen in Österreich Stand Jänner 2015

2

3 LUFTGÜTEMESSSTELLEN IN ÖSTERREICH Stand Jänner 2015 Wolfgang Spangl REPORT REP-0522 Wien, 2015

4 Projektleitung Wolfgang Spangl Layout Elisabeth Riss Umschlagfoto Amt der Steiermärkischen Landesregierung Weitere Informationen zu Publikationen des Umweltbundesamtes unter: Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Umweltbundesamt GmbH Spittelauer Lände 5, 1090 Wien/Österreich Das Umweltbundesamt druckt seine Publikationen auf klimafreundliches Papier Umweltbundesamt GmbH, Wien, 2015 Alle Rechte vorbehalten ISBN

5 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Inhalt INHALT 1 EINLEITUNG AIR QUALITY MONITORING SITES IN AUSTRIA ADRESSEN DER MESSNETZBETREIBER / ADDRESSES OF MONITORING NETWORK OPERATORS BURGENLAND KÄRNTEN NIEDERÖSTERREICH OBERÖSTERREICH SALZBURG STEIERMARK TIROL VORARLBERG WIEN Umweltbundsamt REP-0522, Wien

6

7 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Einleitung 1 EINLEITUNG Luftgütemessstellen in Österreich Stand Jänner 2015 Der vorliegende Bericht umfasst eine Beschreibung aller auf Dauer betriebenen Luftgütemessstellen in Österreich (Messstellen für gasförmige Luftschadstoffe, Schwebestaub, nasse Deposition und Staubdeposition) sowie der meteorologischen Messstellen, die von den Ämtern der Landesregierungen und dem Umweltbundesamt betrieben werden. Zusätzlich sind die Messstellen für Ultraviolett-Strahlung angegeben, welche von der Medizinischen Universität Innsbruck betrieben werden. Der Bericht wurde mit Stand Jänner 2015 entsprechend den Angaben der Messnetzbetreiber vom Umweltbundesamt erstellt. Die Anordnung der Messstellen in diesem Bericht erfolgt getrennt nach Bundesländern, wobei die Bundesländer in alphabetischer Reihenfolge aufscheinen. Die Messstellen eines Bundeslandes sind alphabetisch gereiht. Für jede Messstelle werden detaillierte Informationen zu folgenden Punkten gegeben: Messstellen-Nummer im Messnetz des s Adresse (genauer Standort) Seehöhe in Metern Geographische Länge und Breite (Grad, Minuten, Sekunden) (Geländeform) der Umgebung (Lage relativ zum Siedlungsraum, Gemeindegröße) (1 bis 5 km) (einige 100 m) e Datum der Errichtung der Messstelle mit Zeitraum der Messung. Umweltbundsamt REP-0522, Wien

8 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Air Quality Monitoring Sites in Austria 2 AIR QUALITY MONITORING SITES IN AUSTRIA This report gives an overview of the air quality monitoring sites for the measurement of gaseous pollutants, suspended particulate matter, wet deposition and particulate matter deposition operated in Austria in January 2015 by the nine Federal Provinces und the Federal Environment Agency, and of the meteorological monitoring sites run within the above-mentioned networks. The report further comprises monitoring sites for ultraviolet radiation operated by the Medical University of Innsbruck. In this report the monitoring sites are grouped under their respective Federal Provinces, which are listed in alphabetical order. Within each Federal Province, the monitoring sites appear in alphabetical order. The following information is given for each monitoring sites: site number address or location monitoring network operator altitude (m) geographical latitude and longitude (degree, minute, second) topographic situation population density (town size, location within town) local (1 5 km) and immediate (some 100 m ) environment monitoring objective beginning of operation air pollutants and meteorological parameters measured at the site, with time period of measurement Umweltbundsamt REP-0522, Wien

9 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Adressen der Messnetzbetreiber / Addresses of monitoring network operators 3 ADRESSEN DER MESSNETZBETREIBER / ADDRESSES OF MONITORING NETWORK OPERATORS Amt der Burgenländischen Landesregierung Abt. 5, Hauptreferat III, Natur - Umweltschutz Luftgüte-Messnetzzentrale Europaplatz Eisenstadt Tel FAX luftguete.bgld@luft-bgld.at Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 8 Kompetenzzentrum Umwelt, Wasser und Naturschutz Unterabteilung ÖM Ökologie und Monitoring Flatschacher Straße Klagenfurt Tel FAX abt15.luftimmission@ktn.gv.at Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abt. BD4 - Referat Luftgüteüberwachung Schwarzstraße Baden Tel FAX post.bd4numbis@noel.gv.at Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Abteilung Umweltschutz, Arbeitsgruppe Luftgüteüberwachung Goethestraße Linz Tel FAX elisabeth.danninger@ooe.gv.at Amt der Salzburger Landesregierung Abteilung 5 Natur- und Umweltschutz, Gewerbe Michael Pacher-Straße Salzburg Tel FAX alexander.kranabetter@land-sbg.gv.at Umweltbundsamt REP-0522, Wien

10 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Adressen der Messnetzbetreiber / Addresses of monitoring network operators Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 15 Energie, Wohnbau, Technik Referat Luftreinhaltung Landhausgasse Graz Tel FAX fa17c-luft@stmk.gv.at Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Waldschutz Fachbereich Luftgüte Bürgerstraße Innsbruck Tel FAX an.weber@tirol.gv.at Institut für Umwelt und Lebensmittelsicherheit des Landes Vorarlberg Montfortstraße Bregenz Tel FAX bernhard.anwander@vlr.gv.at Gemeinde Wien MA 22 Umweltschutz Dresdner Straße 45/2/ Wien Tel rie@m22.magwien.gv.at Umweltbundesamt Abteilung Luftreinhaltung, Gebäude & Anlagenregister Spittelauer Lände Wien Tel FAX wolfgang.spangl@umweltbundesamt.at Umweltbundsamt REP-0522, Wien

11 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Adressen der Messnetzbetreiber / Addresses of monitoring network operators Medizinische Universität Innsbruck Departement für Physiologie für Medizinische Physik (UV-B-Messung) Müllerstraße Innsbruck Tel FAX mario.blumthaler@i-med.ac.at Umweltbundsamt REP-0522, Wien

12 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland 4 BURGENLAND Bernstein Stationsnummer 01:0014 Seehöhe (m) 617 Bernstein 7434 Bernstein Bernstein Länge 16 15' 34.0" Breite 47 24' 20.0" Amt der Burgenländischen Landesregierung Hügelland Siedlung mit weniger als 5000 EW Dorf Wohngebiet Wald Wiese, Grünland Einfamilienhäuser Wiese, Feld; Bäume in einigen 10 m Entfernung Background Rural Station besteht seit: Staubdeposition seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

13 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Deutsch Kaltenbrunn Stationsnummer 01:0015 Seehöhe (m) 262 Deutsch Kaltenbrunn Länge 16 05' 23.0" Breite 47 05' 26.0" 7572 Deutsch Kaltenbrunn Deutsch Kaltenbrunn Amt der Burgenländischen Landesregierung Breites Tal im Hügelland Siedlung mit weniger als 5000 EW Dorf Wohngebiet Wiese, Grünland Einfamilienhäuser Station besteht seit: Staubdeposition Wiese; einzelne Bäume in einigen 10 m Entfernung seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

14 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Deutschkreutz Stationsnummer 01:0013 Seehöhe (m) 192 Deutschkreutz 7301 Deutschkreuz Deutschkreutz Länge 16 36' 38.0" Breite 47 36' 12.0" Amt der Burgenländischen Landesregierung Ebene Siedlung mit weniger als 5000 EW Ackerland Dorf Wohngebiet Station besteht seit: Wiese (keine Bäume, keine Gebäude) PM 10 (Gravimetrie) von bis Staubdeposition seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

15 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Eisenstadt Laschoberstraße Stationsnummer 01:0001 EU-Code Seehöhe (m) 160 AT10001 Länge 16 31' 41.0" Breite 47 50' 24.0" Abstand Straße (m) 40 Name der Straße Eisenstadt Laschoberstraße 7000 Eisenstadt Laschoberstraße, östlich Kreisverkehr Ruster Straße Amt der Burgenländischen Landesregierung Ebene am Rand von Hügelland Stadt mit bis EW, Stadtrand Ackerland Kleinstadt Wohngebiet hohe Straßenverkehrsemissionen (innerorts) Straßenrand, Wiese: Sträucher u. Bäume in weniger als 10 m wenig befahrene Innerorts-Straße Background Suburban Laschoberstraße Ozongesetz Station besteht seit: Schwefeldioxid seit Stickstoffmonoxid von bis Stickstoffdioxid Aktuelles Messgerät: Horiba APNA-370 Kohlenmonoxid Aktuelles Messgerät: Horiba APMA-370 Ozon Aktuelles Messgerät: API T400 seit von bis seit seit seit PM 10 (Gravimetrie) von bis von bis PM 10 (kontinuierliche Messung) Aktuelles Messgerät: Sharp 5030 PM 2,5 (Gravimetrie) PM 2,5 (kontinuierlich) Aktuelles Messgerät: Grimm EDM180 von bis seit von bis seit seit seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

16 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Staubdeposition seit Benzol (aktive Probenahme) von bis von bis von bis von bis Aktuelles Probenahmegerät: Digitel DPA96MV seit Toluol (Tagesproben) von bis von bis von bis Aktuelles Probenahmegerät: Digitel DPA96MV seit m-p-xylol (Tagesproben) von bis von bis von bis Aktuelles Probenahmegerät: Digitel DPA96MV seit o-xylol (Tagesproben) von bis von bis von bis Aktuelles Probenahmegerät: Digitel DPA96MV seit Ethylenbenzol (Tagesproben) von bis von bis von bis Aktuelles Probenahmegerät: Digitel DPA96MV seit Windrichtung seit Windgeschwindigkeit seit Lufttemperatur seit Relative Feuchte seit Globalstrahlung seit Strahlungsbilanz seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

17 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Güssing Straße Stationsnummer 01:0016 Seehöhe (m) 219 Güssing Straße 7540 Güssing Güssing Bundesstraße Länge 16 19' 33.0" Breite 47 03' 49.8" Amt der Burgenländischen Landesregierung Hügelland Siedlung mit weniger als 5000 EW Kleinstadt Wohngebiet Wiese, Grünland Einfamilienhäuser Wiese; Bäume und Häuser in einigen 10 m Entfernung mäßig befahrene Innerorts-Straße Traffic Rural Station besteht seit: Staubdeposition seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

18 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Harmisch Stationsnummer 01:0017 Seehöhe (m) 259 Harmisch 7512 Kohfidisch Harmisch Länge 16 23' 9.3" Breite 47 08' 51.6" Amt der Burgenländischen Landesregierung Hügelland Siedlung mit weniger als 5000 EW Wiese, Grünland Einfamilienhäuser Background Rural Station besteht seit: Staubdeposition seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

19 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Illmitz am Neusiedler See Stationsnummer EU-Code 10:ILL1 AT0ILL1 Illmitz Seehöhe (m) Illmitz Biologische Station Illmitz Umweltbundesamt Länge 16 45' 59.0" Breite 47 46' 13.0" Ebene Unbesiedeltes Gebiet Ackerland See Weingarten Wiese; einzelne Bäume in einigen 10 m Entfernung Background Rural: Regional area Ökosysteme und Vegetation Hintergrundmessstelle Ozongesetz Station besteht seit: UN/ECE EMEP-Messprogramm Schwefeldioxid von bis Aktuelles Messgerät: TEI 43i seit von bis von bis von bis von bis von bis SO 2 (Tagesproben) von bis von bis Stickstoffmonoxid von bis seit Stickstoffdioxid von bis Aktuelles Messgerät: API 200EU seit Stickoxide Aktuelles Messgerät: API 200EU von bis von bis von bis von bis seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

20 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Kohlenmonoxid von bis Aktuelles Messgerät: Horiba APMA-370 seit Ozon Aktuelles Messgerät: API 400E von bis von bis von bis von bis von bis von bis seit Peroxiacetylnitrat von bis Wasserstoffperoxid von bis von bis Gesamtschwebestaub von bis PM 10 (Gravimetrie)Aktuelles Probenahmegerät: Digitel HVS DHA80 von bis seit PM 10 (kontinuierliche Messung) von bis Aktuelles Messgerät: Grimm EDM180 seit PM 10 (TEOM-FDMS) Aktuelles Messgerät: TEOM-FDMS von bis seit PM 2,5 (Gravimetrie) von bis seit PM 2,5 (kontinuierlich) Aktuelles Messgerät: Grimm EDM180 seit PM 1 (Gravimetrie) von bis seit PM 1 (kontinuierlich) Aktuelles Messgerät: Grimm EDM180 Partikelanzahl Aktuelles Messgerät: Grimm EDM180 seit seit Photolyse v. NO 2 von bis Blei im PM 10 (Tagesproben) von bis Blei im PM 10 (Mischproben) seit Blei im PM 2,5 (Tagesproben) von bis von bis Blei im PM 1 (Tagesproben) von bis Cadmium im PM 10 (Tagesproben) von bis Cadmium im PM 10 (Mischproben) von bis seit Cadmium im PM 2,5 (Tagesproben) von bis von bis Umweltbundsamt REP-0522, Wien

21 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Cadmium im PM 1 (Tagesproben) von bis Arsen im PM 10 (Tagesproben) von bis von bis von bis Arsen im PM 10 (Mischproben) seit Arsen im PM 2,5 (Tagesproben) von bis von bis Arsen im PM 1 (Tagesproben) von bis Nickel im PM 10 (Tagesproben) von bis von bis von bis Nickel im PM 10 (Mischproben) seit Nickel im PM 2,5 (Tagesproben) von bis von bis Nickel im PM 1 (Tagesproben) von bis Eisen im PM 10 (Tagesproben) von bis von bis Natrium im PM 10 (Tagesproben) von bis von bis Kalium im PM 10 (Tagesproben) von bis von bis Magnesium im PM 10 (Tagesproben) von bis von bis Calcium im PM 10 (Tagesproben) von bis von bis Chlorid im PM 10 (Tagesproben) von bis von bis Sulfat im PM 10 (Tagesproben) von bis von bis Sulfat im PM 10 (kontinuierlich) von bis Nitrat im PM 10 (Tagesproben) von bis von bis Ammonium im PM 10 (Tagesproben) von bis von bis Elementarer Kohlenstoff im PM 10 (Tag) von bis von bis von bis Organischer Kohlenstoff im PM 10 (Tag) von bis von bis von bis Natrium im PM 2,5 (Tagesproben) von bis Umweltbundsamt REP-0522, Wien

22 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Natrium im PM 2,5 (Monatsmischproben) seit Kalium im PM 2,5 (Tagesproben) von bis Kalium im PM 2,5 (Monatsmischproben) seit Calcium im PM 2,5 (Tagesproben) von bis Calcium im PM 2,5 (Monatsmischproben) seit Magnesium im PM 2,5 (Tagesproben) von bis Magnesium im PM 2,5 (Monatsmischproben) seit Chlorid im PM 2,5 (Tagesproben) von bis Chlorid im PM 2,5 (Monatsmischproben) seit Sulfat im PM 2,5 (Tagesproben) von bis Sulfat im PM 2,5 (Monatsmischproben) seit Nitrat im PM 2,5 (Tagesproben) von bis Nitrat im PM 2,5 (Monatsmischproben) seit Ammonium im PM 2,5 (Tagesproben) von bis Ammonium im PM 2,5 (Monatsmischproben) seit Elementarer C im PM 2,5 (Tagesproben) von bis Element. C im PM 2,5 (Monatsmischproben) seit Organischer C im PM 2,5 (Tagesproben) von bis Organ. C im PM 2,5 (Monatsmischproben) seit Sulfat partikulär von bis von bis N in reduzierten N-Verbindungen von bis N in oxidierten N-Verbindungen von bis Benzo(a)pyren im PM 10 Benzo(a)anthracen im PM 10 Dibenzo(a,h-a,c)anthracen im PM 10 Indeno(1,2,3-c,d)pyren im PM 10 Benzo(k)fluoranthen im PM 10 Benzo(b,j)fluoranthen im PM 10 seit seit seit seit seit seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

23 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Benzo(j)fluoranthen im PM 10 Benzo(b)fluoranthen im PM 10 seit seit Blei in der Staubdeposition von bis seit Cadmium in der Staubdeposition von bis seit Arsen in der Staubdeposition von bis Aktuelles Probenahmegerät: ORBO 32 S Aktivkohleröhrchen seit Nickel in der Staubdeposition von bis seit Quecksilber in der Staubdeposition von bis seit Benzo(a)pyren im Staubniederschlag von bis seit Benzo(a)anthracen im Staubniederschlag von bis seit Benzo(b)fluoranthen im Staubniederschlag von bis seit Benzo(j)fluoranthen im Staubniederschlag von bis seit Benzo(k)fluoranthen im Staubniederschlag von bis seit Dibenzo(a,h)anthracen im Staubniederschl von bis seit Indeno(1,2,3,c,d)pyren im Staubniederschlag von bis seit Sulfat-S im Nassen Niederschlag von bis Nitrat-N im Nassen Niederschlag von bis Ammonium-N im Nassen Niederschlag von bis Natrium im Nassen Niederschlag von bis Magnesium im Nassen Niederschlag von bis Calcium im Nassen Niederschlag von bis Chlorid im Nassen Niederschlag von bis Kalium im Nassen Niederschlag von bis Leitfähigkeit des Nassen Niederschlags von bis Nasse Deposition ph-wert, WADOS von bis Niederschlag WADOS von bis Okkulte Deposition von bis Benzol (aktive Probenahme) von bis Benzol (passiv) von bis Toluol (Tagesproben) von bis Umweltbundsamt REP-0522, Wien

24 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Touol (passiv) von bis m-p-xylol (Tagesproben) von bis m,p-xylole (passiv) von bis o-xylol (Tagesproben) von bis o-xylol (passiv) von bis Ethylenbenzol (Tagesproben) von bis Ethylenbenzol (passiv) von bis Trimethylbenzol (Tagesproben) von bis Trimethylbenzol (Tagesproben) von bis Trimethylbenzol (Tagesproben) von bis Iso-Pentan (Tagesproben) von bis n-pentan (Tagesproben) von bis Penten (Tagesproben) von bis Penten (Tagesproben) von bis iso-hexan (Tagesproben) von bis n-hexan (Tagesproben) von bis Isopren (Tagesproben) von bis n-heptan (Tagesproben) von bis iso-oktan (Tagesproben) von bis n-oktan (Tagesproben) von bis Windrichtung von bis seit Windgeschwindigkeit von bis von bis seit Lufttemperatur seit Relative Feuchte seit Globalstrahlung seit Strahlungsbilanz von bis Sonnenscheindauer seit Luftdruck seit Regenmenge seit SODAR Windrichtung 50 m von bis Umweltbundsamt REP-0522, Wien

25 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Jennersdorf Schule Stationsnummer 01:0018 Seehöhe (m) 240 Jennersdorf Schule 8380 Jennersdorf Jennersdorf Länge 16 08' 53.8" Breite 46 56' 31.3" Amt der Burgenländischen Landesregierung Breites Tal im Hügelland Siedlung mit weniger als 5000 EW Wiese, Grünland Wiese; Bäume und Häuser in einigen 10 m Entfernung unterschiedlich hohe, teilweise zusammenhängende Bebauung Background Suburban Station besteht seit: PM 10 (kontinuierliche Messung) von bis Staubdeposition seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

26 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Kittsee Stationsnummer 01:0003 EU-Code AT10003 Kittsee Seehöhe (m) Kittsee Brunnenfeld Länge 17 04' 17.0" Breite 48 06' 34.0" Amt der Burgenländischen Landesregierung durch das Umweltbundesamt Ebene Stadt mit bis EW, Stadtrand Ackerland Autobahn Raffinerie Stadtrand, Wohngebiet, Industrie- und Gewerbegebiet Wiese; Bäume und Häuser in einigen 10 m Entfernung Industrial Suburban Abstand Straße (m) Ozongesetz Station besteht seit: Schwefeldioxid von bis seit Stickstoffmonoxid von bis seit Stickstoffdioxid von bis Aktuelles Messgerät: Horiba APNA-370 seit Kohlenmonoxid von bis Ozon Aktuelles Messgerät: API T400 seit Gesamtschwebestaub von bis Methan (THC NMHC) von bis PM 10 (Gravimetrie) von bis von bis PM 10 (kontinuierliche Messung) von bis Aktuelles Messgerät: Sharp 5030 seit von bis Blei im PM 10 (Tagesproben) von bis Cadmium im PM 10 (Tagesproben) von bis Arsen im PM 10 (Tagesproben) von bis Umweltbundsamt REP-0522, Wien

27 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Nickel im PM 10 (Tagesproben) von bis Natrium im PM 10 (Tagesproben) von bis Kalium im PM 10 (Tagesproben) von bis Magnesium im PM 10 (Tagesproben) von bis Calcium im PM 10 (Tagesproben) von bis Chlorid im PM 10 (Tagesproben) von bis Sulfat im PM 10 (Tagesproben) von bis von bis von bis von bis Sulfat im PM 10 (kontinuierlich) von bis Nitrat im PM 10 (Tagesproben) von bis von bis von bis von bis Ammonium im PM 10 (Tagesproben) von bis von bis von bis von bis von bis Elementarer Kohlenstoff im PM 10 (Tag) von bis von bis von bis von bis von bis Organischer Kohlenstoff im PM 10 (Tag) von bis von bis von bis von bis Levoglucosan im PM 10 (Tagesproben) von bis von bis von bis Kohlenstoff in Humic-like-sustances von bis von bis von bis Silicium im PM 10 (Tagesproben) von bis von bis von bis Staubdeposition seit Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe von bis Benzol (aktive Probenahme) von bis Aktuelles Messgerät: Digitel DPA96MV von bis von bis Umweltbundsamt REP-0522, Wien

28 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Toluol (Tagesproben) von bis Aktuelles Messgerät: Digitel DPA96MV von bis m-p-xylol (Tagesproben) von bis Aktuelles Messgerät: Digitel DPA96MV von bis o-xylol (Tagesproben) von bis Aktuelles Messgerät: Digitel DPA96MV von bis Ethylenbenzol (Tagesproben) von bis Aktuelles Messgerät: Digitel DPA96MV von bis Gesamte Kohlenwasserstoffe von bis Windrichtung von bis seit Windgeschwindigkeit von bis seit Lufttemperatur von bis seit Relative Feuchte von bis seit Globalstrahlung von bis seit Strahlungsbilanz von bis Luftdruck von bis SODAR Windrichtung 50 m von bis von bis Umweltbundsamt REP-0522, Wien

29 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Mattersburg Stationsnummer 01:0019 Seehöhe (m) 250 Mattersburg 7210 Mattersburg Mattersburg Länge 16 24' 10.0" Breite 47 44' 15.0" Amt der Burgenländischen Landesregierung Hügelland Stadt mit bis EW, Zentrum Kleinstadt Wohngebiet Einfamilienhäuser Station besteht seit: Staubdeposition seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

30 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Neusiedl am See, Technologiezentrum Stationsnummer 01:0020 Seehöhe (m) 170 Neusiedl am See 7100 Neusiedl am See Technologiezentrum Länge 16 50' 35.2" Breite 47 58' 14.4" Amt der Burgenländischen Landesregierung Ebenes Gelände Stadt mit bis EW, Stadtrand Ackerland Kleinstadt Industrie- oder Gewerbegebiet Wiese, Grünland hohe Straßenverkehrsemissionen (innerorts) Straßenrand: Wiese, Häuser in einigen 10 m Entfernung unterschiedlich hohe, teilweise zusammenhängende Bebauung Rural Station besteht seit: PM 10 (kontinuierliche Messung) von bis Aktuelles Messgerät: Sharp 5030 von bis Staubdeposition seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

31 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Nikitsch Stationsnummer 01:0027 Seehöhe (m) 230 Nikitsch 7302 Nikitsch Nikitsch Länge 16 39' 1.0" Breite 47 32' 3.0" Amt der Burgenländischen Landesregierung Ebene Siedlung mit weniger als 5000 EW Ackerland Dorf Wohngebiet Station besteht seit: Wiese (keine Bäume, keine Gebäude) Staubdeposition seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

32 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Oberpullendorf Stationsnummer 01:0028 Seehöhe (m) 245 Oberpullendorf 7350 Oberpullendorf Oberpullendorf Länge 16 30' 27.7" Breite 47 29' 50.6" Amt der Burgenländischen Landesregierung Breites Tal im Hügelland Siedlung mit weniger als 5000 EW Wiese, Grünland Einfamilienhäuser Background Rural Station besteht seit: Staubdeposition seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

33 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Oberpullendorf, Umweltdienst Stationsnummer 01:0029 Seehöhe (m) 245 Länge 16 30' 19.1" Breite 47 30' 9.7" Oberpullendorf, Umweltdienst 7350 Oberpullendorf Umweltdienst Burgenland Amt der Burgenländischen Landesregierung Breites Tal im Hügelland Siedlung mit weniger als 5000 EW Ackerland Einfamilienhäuser Background Rural Station besteht seit: Staubdeposition seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

34 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Oberschützen Stationsnummer 01:0002 EU-Code Seehöhe (m) 344 AT10002 Oberschützen Länge 16 12' 29.1" Breite 47 20' 21.9" 7432 Oberschützen Schützenstraße 85, Wirtschaftshof der Gemeinde bis Oberwart (01:1002) Amt der Burgenländischen Landesregierung Breites Tal im Hügelland Siedlung mit weniger als 5000 EW Ackerland Dorf Wohngebiet Mäßig hohe Straßenverkehrsemissionen Wald Wiese; Bäume und Häuser in einigen 10 m Entfernung Background Rural: Regional area Ozongesetz Station besteht seit: Schwefeldioxid seit Stickstoffmonoxid seit Stickstoffdioxid Aktuelles Messgerät: Horiba APNA-370 Ozon Aktuelles Messgerät: API 400E PM 10 (kontinuierliche Messung) Aktuelles Messgerät: Sharp 5030 Staubdeposition seit seit seit seit Benzol (aktive Probenahme) von bis von bis Toluol (Tagesproben) von bis m-p-xylol (Tagesproben) von bis o-xylol (Tagesproben) von bis Ethylenbenzol (Tagesproben) von bis Windrichtung seit Windgeschwindigkeit seit Lufttemperatur seit Relative Feuchte seit Globalstrahlung seit Strahlungsbilanz von bis seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

35 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Oggau Stationsnummer 01:0030 Oggau Seehöhe (m) Oggau Oggau Länge 16 39' 49.0" Breite 47 49' 54.0" Amt der Burgenländischen Landesregierung Ebene Siedlung mit weniger als 5000 EW Dorf Wohngebiet Wiese; Bäume und Häuser in einigen 10 m Entfernung Background Rural Station besteht seit: Staubdeposition seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

36 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Burgenland Podersdorf am Neusiedler See Stationsnummer 01:0031 Seehöhe (m) 120 Länge 16 49' 52.0" Breite 47 51' 42.0" Podersdorf am Neusiedler See 7141 Podersdorf am Neusiedler See Podersdorf am Neusiedler See Amt der Burgenländischen Landesregierung Ebene Siedlung mit weniger als 5000 EW Ackerland Dorf Wohngebiet See Wiese, Grünland Einfamilienhäuser Wiese; Bäume und Häuser in einigen 10 m Entfernung Background Rural Station besteht seit: Staubdeposition seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

37 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Kärnten 5 KÄRNTEN Arnoldstein Forst Ost IV Stationsnummer 02:A04 Seehöhe (m) 580 Arnoldstein Forst Ost IV Länge 13 41' 60.0" Breite 46 33' 35.0" 9601 Arnoldstein Forst Ost IV, Waldsiedlungsstraße Amt der Kärntner Landesregierung Breites Tal, umgeben von Mittelgebirge Stadt mit bis EW, Stadtrand Buntmetallindustrie Kleinstadt Wohn-, Industrie- und Gewerbegebiet Wald Wiese (keine Bäume, keine Gebäude) Industrial Rural Station besteht seit: Staubdeposition Blei in der Staubdeposition Cadmium in der Staubdeposition Arsen in der Staubdeposition Nickel in der Staubdeposition andere Schwermetalle in der Staubdeposition seit seit seit seit seit seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

38 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Kärnten Arnoldstein Forst West II Stationsnummer 02:A05 Seehöhe (m) 675 Arnoldstein Forst West II Länge 13 40' 57.0" Breite 46 33' 23.0" 9602 Thörl-Maglern Forst West II westl. der Autobahn Amt der Kärntner Landesregierung Breites Tal, umgeben von Mittelgebirge Stadt mit bis EW, Stadtrand Buntmetallindustrie Kleinstadt Wohn-, Industrie- und Gewerbegebiet Wald Wiese (keine Bäume, keine Gebäude) Industrial Rural Station besteht seit: Staubdeposition Blei in der Staubdeposition Cadmium in der Staubdeposition Arsen in der Staubdeposition Nickel in der Staubdeposition seit seit seit seit seit andere Schwermetalle in der Staubdeposition seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

39 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Kärnten Arnoldstein Gailitz 163 Stationsnummer 02:A14 Arnoldstein Gailitz 163 Seehöhe (m) 565 Länge 13 41' 42.0" Breite 46 32' 60.0" 9601 Arnoldstein Gailitz 163, Schrotturmstraße Amt der Kärntner Landesregierung Breites Tal, umgeben von Mittelgebirge Stadt mit bis EW, Stadtrand Buntmetallindustrie Kleinstadt Wohn-, Industrie- und Gewerbegebiet Mäßig hohe Straßenverkehrsemissionen Wald Einfamilienhäuser Wiese (keine Bäume, keine Gebäude) wenig befahrene Innerorts-Straße Industrial Rural Station besteht seit: Staubdeposition Blei in der Staubdeposition Cadmium in der Staubdeposition Arsen in der Staubdeposition Nickel in der Staubdeposition seit seit seit seit seit andere Schwermetalle in der Staubdeposition seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

40 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Kärnten Arnoldstein Gailitz Waldsiedlungsstraße Stationsnummer 02:M121 EU-Code Seehöhe (m) 574 AT2M121 Arnoldstein Gailitz Länge 13 42' 19.5" Breite 46 33' 24.9" 9601 Arnoldstein Waldsiedlungsstraße 5, gegenüber Föhrenweg 10 Amt der Kärntner Landesregierung Breites Tal, umgeben von Mittelgebirge Stadt mit bis EW, Stadtrand Ackerland Buntmetallindustrie Kleinstadt Wohn-, Industrie- und Gewerbegebiet Einfamilienhäuser Straßenrand: Wiese, Bäume in 10 bis 30 m mäßig befahrene Innerorts-Straße Industrial Rural Betrieblicher Immissionsschutzplan Ozongesetz Station besteht seit: Schwefeldioxid von bis Aktuelles Messgerät: TEI 43i seit Stickstoffmonoxid von bis von bis Stickstoffdioxid von bis von bis Kohlenmonoxid von bis von bis Ozon von bis Aktuelles Messgerät: TEI 49i seit Gesamtschwebestaub von bis von bis Methan (THC NMHC) von bis PM 10 (kontinuierliche Messung) Aktuelles Messgerät: Sharp 5030 von bis seit Benzo(a)pyren im PM 10 von bis Gesamte Kohlenwasserstoffe von bis von bis Umweltbundsamt REP-0522, Wien

41 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Kärnten Windrichtung von bis seit Windgeschwindigkeit von bis seit Lufttemperatur von bis seit Relative Feuchte von bis seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

42 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Kärnten Arnoldstein Industriestraße Stationsnummer 02:A15 Seehöhe (m) 560 Arnoldstein Industriestraße 9601 Arnoldstein Industriestraße Länge 13 41' 54.0" Breite 46 33' 15.0" Amt der Kärntner Landesregierung Breites Tal, umgeben von Mittelgebirge Stadt mit bis EW, Stadtrand Buntmetallindustrie Straßenrand: Wiese, Häuser in einigen 10 m Entfernung Industrial Rural Station besteht seit: Staubdeposition seit Blei in der Staubdeposition seit Cadmium in der Staubdeposition seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

43 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Kärnten Arnoldstein Kugi Stationsnummer 02:444 EU-Code Seehöhe (m) 570 AT20444 Arnoldstein Kugi 9601 Arnoldstein Bildstockstraße 17 Länge 13 42' 5.5" Breite 46 33' 15.1" Amt der Kärntner Landesregierung Breites Tal, umgeben von Mittelgebirge Stadt mit bis EW, Stadtrand Ackerland Buntmetallindustrie Kleinstadt Wohn-, Industrie- und Gewerbegebiet Einfamilienhäuser Straßenrand; Häuser, Sträucher und Bäume in einigen 10 m wenig befahrene Innerorts-Straße Industrial Rural Station besteht seit: PM 10 (Gravimetrie) Betrieblicher Immissionsschutzplan seit Blei im TSP von bis Blei im PM 10 (Tagesproben) Cadmium im PM 10 (Tagesproben) Arsen im PM 10 (Tagesproben) seit seit seit Nickel im PM 10 (Tagesproben) von bis Zink im PM 10 (Tagesproben) von bis Antimon im PM 10 (Tagesproben) von bis Vanadium im PM 10 (Tagesproben) von bis Cobalt im PM 10 (Tagesproben) von bis Staubdeposition von bis Blei in der Staubdeposition von bis Cadmium in der Staubdeposition von bis Umweltbundsamt REP-0522, Wien

44 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Kärnten Arnoldstein Kuppe Südost Stationsnummer 02:A11 Seehöhe (m) 575 Länge 13 41' 54.0" Breite 46 33' 19.0" Arnoldstein Kuppe Südost 9601 Arnoldstein Kuppe Südost, Bildstockstraße Amt der Kärntner Landesregierung Breites Tal, umgeben von Mittelgebirge Stadt mit bis EW, Stadtrand Ackerland Buntmetallindustrie Kleinstadt Wohn-, Industrie- und Gewerbegebiet Mäßig hohe Straßenverkehrsemissionen Wald Wiese (keine Bäume, keine Gebäude) Industrial Rural Station besteht seit: Staubdeposition Blei in der Staubdeposition Cadmium in der Staubdeposition seit seit seit andere Schwermetalle in der Staubdeposition seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

45 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Kärnten Arnoldstein Siedlung Ost Stationsnummer 02:A12 Seehöhe (m) 575 Arnoldstein Siedlung Ost Länge 13 42' 11.0" Breite 46 33' 22.0" 9601 Arnoldstein Siedlung Ost, Kreuzstraße Amt der Kärntner Landesregierung Breites Tal, umgeben von Mittelgebirge Stadt mit bis EW, Stadtrand Buntmetallindustrie Wald Wiese (keine Bäume, keine Gebäude) Industrial Rural Station besteht seit: Staubdeposition Blei in der Staubdeposition Cadmium in der Staubdeposition seit seit seit andere Schwermetalle in der Staubdeposition seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

46 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Kärnten Arnoldstein Stossau 23 Stationsnummer 02:A09 Arnoldstein Stossau 23 Seehöhe (m) Thörl-Maglern Stossau 23 Länge 13 41' 16.0" Breite 46 33' 4.0" Amt der Kärntner Landesregierung Breites Tal, umgeben von Mittelgebirge Stadt mit bis EW, Stadtrand Buntmetallindustrie Kleinstadt Wohn-, Industrie- und Gewerbegebiet Wald Station besteht seit: Staubdeposition Blei in der Staubdeposition Cadmium in der Staubdeposition Wiese (keine Bäume, keine Gebäude) seit seit seit andere Schwermetalle in der Staubdeposition seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

47 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Kärnten Arnoldstein Stossau West II Stationsnummer 02:A07 Seehöhe (m) 570 Länge 13 41' 21.0" Breite 46 33' 19.0" Arnoldstein Stossau West II 9602 Thörl-Maglern Stossau West II (westl. der Gailitz) Amt der Kärntner Landesregierung Breites Tal, umgeben von Mittelgebirge Stadt mit bis EW, Stadtrand Buntmetallindustrie Wald Wiese (keine Bäume, keine Gebäude) Wiese, Wald im Abstand von mehreren 10 Metern Entfernung Industrial Rural Station besteht seit: Staubdeposition Blei in der Staubdeposition Cadmium in der Staubdeposition seit seit seit andere Schwermetalle in der Staubdeposition seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

48 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Kärnten Arnoldstein Waldsiedlung (A15 Siedlung Werda) Stationsnummer EU-Code Seehöhe (m) :VL22 AT2VL22 Arnoldstein Waldsiedlung 9601 Arnoldstein Waldsiedlung (Siedlung Werda) Amt der Kärntner Landesregierung bis Mai 94 BBU AG Länge 13 42' 32.0" Breite 46 33' 26.0" Breites Tal, umgeben von Mittelgebirge Stadt mit bis EW, Stadtrand Ackerland Buntmetallindustrie Kleinstadt Wohngebiet Wald Straßenrand: Wiese, Bäume in weniger als 10 m Entfernung unterschiedlich hohe, teilweise zusammenhängende Bebauung wenig befahrene Innerorts-Straße Industrial Rural Station besteht seit: Betrieblicher Immissionsschutzplan Schwefeldioxid von bis Staubdeposition Blei in der Staubdeposition Cadmium in der Staubdeposition von bis seit seit seit andere Schwermetalle in der Staubdeposition seit Windrichtung von bis von bis Windgeschwindigkeit von bis von bis Umweltbundsamt REP-0522, Wien

49 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Kärnten Ebenthal Zell Stationsnummer 02:M226 EU-Code Seehöhe (m) 420 AT2M226 Ebenthal Zell 9170 Zell bei Ebenthal Niederdorferstraße 5 Länge 14 23' 54.0" Breite 46 36' 37.0" Abstand Straße (m) 6 Amt der Kärntner Landesregierung Becken umgeben von Mittel- oder Hochgebirge Siedlung mit weniger als EW Ackerland Dorf Wohngebiet hohe Straßenverkehrsemissionen (innerorts) Einfamilienhäuser Parkplatz Straßenrand: Wiese, Häuser in einigen 10 m Entfernung wenig befahrene Innerorts-Straße Background Rural Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV) Station besteht seit: Schwefeldioxid von bis Stickstoffmonoxid von bis Stickstoffdioxid von bis Kohlenmonoxid von bis PM 10 (Gravimetrie) von bis PM 10 (kontinuierliche Messung) von bis Aktuelles Messgerät: Sharp 5030 seit Benzo(a)pyren im PM 10 Aktuelles Probenahmegerät: Leckel SEQ47/50 seit Windrichtung seit Windgeschwindigkeit seit Lufttemperatur seit Relative Feuchte seit Luftdruck seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

50 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Kärnten Eberdorf Stationsnummer 02:T066 Seehöhe (m) 660 Eberdorf 9556 Liebenfeld Eberdorf Länge 14 17' 8.0" Breite 46 42' 46.8" Amt der Kärntner Landesregierung Breites Tal im Hügelland Kuppe im Hügelland Einzelhäuser Ackerland Wald Wiese, Wald im Abstand von mehreren 10 Metern Entfernung Temperaturprofil Station besteht seit: Windrichtung seit Windgeschwindigkeit seit Lufttemperatur seit Relative Feuchte seit Globalstrahlung seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

51 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Kärnten Frantschach Schein Stationsnummer Seehöhe (m) :WO98 Frantschach Schein Länge 14 53' 9.0" Breite 46 52' 4.0" 9413 St. Gertraud bei Wolfsberg Frantschach, Untergösel 6, Gehöft Schein Amt der Kärntner Landesregierung Mondi Packaging (vormals Patria Papier AG) Enges Tal, umgeben von Mittelgebirge Hanglage Stadt mit bis EW, Stadtrand Ackerland Dorf Wohngebiet Wald Wiese, Grünland Zellstoff- und Papierindustrie Wiese; Bäume und Häuser in einigen 10 m Entfernung Industrial Rural Station besteht seit: Schwefeldioxid seit Betrieblicher Immissionsschutzplan Stickstoffmonoxid von bis Stickstoffdioxid von bis Ozon von bis Schwefelwasserstoff von bis Windrichtung seit Windgeschwindigkeit seit Lufttemperatur von bis Umweltbundsamt REP-0522, Wien

52 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Kärnten Frantschach Zellach Stationsnummer 02:F203 Seehöhe (m) 620 Frantschach Zellach Länge 14 51' 25.0" Breite 46 51' 51.0" 9413 Frantschach-St. Gertraud Zellach 37, Gehöft Weinberger Amt der Kärntner Landesregierung Hanglage Siedlung mit weniger als EW Dorf Wohngebiet Wald Zellstoff- und Papierindustrie Wiese; einzelne Bäume in einigen 10 m Entfernung Industrial Rural Station besteht seit: Schwefeldioxid seit Windrichtung seit Windgeschwindigkeit seit Lufttemperatur seit Relative Feuchte seit Betrieblicher Immissionsschutzplan Umweltbundsamt REP-0522, Wien

53 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Kärnten Gerlitzen Steinturm Stationsnummer EU-Code 02:VL52 AT2VL52 Seehöhe (m) Gerlitzen Steinturm Länge 13 54' 52.2" Breite 46 41' 43.4" 9543 Arriach Gerlitzen Steinturm (Gipfelplateau) Amt der Kärntner Landesregierung Gipfel im Hochgebirge Einzelhäuser Alm Wald Messstelle auf Turm oder Hochhaus Wiese (keine Bäume, keine Gebäude) Background Rural: Remote area Ozongesetz Station besteht seit: Ozon Aktuelles Messgerät: TEI 49 seit Windrichtung von bis seit Windgeschwindigkeit von bis seit Lufttemperatur von bis seit Relative Feuchte von bis seit Globalstrahlung von bis seit UV-B-Strahlung seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

54 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Kärnten Göriach Stationsnummer 02:T084 Seehöhe (m) 840 Göriach 9064 Pischelsdorf Göriach Länge 14 25' 1.2" Breite 46 43' 14.0" Amt der Kärntner Landesregierung Becken umgeben von Mittel- oder Hochgebirge Gipfel im Hügelland Einzelhäuser Ackerland Wald Wiese auf einer Seite, kompakter Wald auf der anderen Seite Temperaturprofil Station besteht seit: Windrichtung seit Windgeschwindigkeit seit Lufttemperatur seit Relative Feuchte seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

55 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Kärnten Klagenfurt A2 Nordumfahrung Stationsnummer EU-Code Seehöhe (m) :KA61 AT2KA61 Länge 14 16' 8.0" Klagenfurt A2 Nordumfahrung 9020 Klagenfurt Südautobahn A2, Dellach Breite 46 39' 10.0" Abstand Straße (m) 11 Name der Straße Amt der Kärntner Landesregierung Becken umgeben von Mittel- oder Hochgebirge Hügeliges Gelände Stadt mit bis EW, Stadtrand Autobahn Stadtrand, Wohngebiet Wald Autobahn Straßenrand, Wiese: Sträucher u. Bäume in weniger als 10 m Traffic Suburban Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV) Südautobahn A2 Station besteht seit: Schwefeldioxid von bis Stickstoffmonoxid Aktuelles Messgerät: TEI 42i Stickstoffdioxid Aktuelles Messgerät: TEI 42i seit seit Kohlenmonoxid von bis PM 10 (kontinuierliche Messung) von bis Windrichtung seit Windgeschwindigkeit seit Lufttemperatur seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

56 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Kärnten Klagenfurt Flughafen-Annabichl Stationsnummer 02:T045 Seehöhe (m) 450 Klagenfurt Flughafen 9020 Klagenfurt Flughafen Annabichl Länge 14 19' 8.0" Breite 46 38' 56.0" Amt der Kärntner Landesregierung Becken umgeben von Mittel- oder Hochgebirge Ebenes Gelände Stadt mit bis EW, Stadtrand Ackerland Flughafen Stadtrand, Wohngebiet Wiese (keine Bäume, keine Gebäude) Temperaturprofil UV-B-Messung Station besteht seit: Windrichtung seit Windgeschwindigkeit seit Lufttemperatur seit Relative Feuchte seit Globalstrahlung seit Luftdruck seit Regenmenge seit UV-B-Strahlung seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

57 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Kärnten Klagenfurt Kreuzbergl Stationsnummer EU-Code Seehöhe (m) :KA41 AT2KA41 Klagenfurt Kreuzbergl 9020 Klagenfurt Sternwarte Kreuzbergl Länge 14 17' 21.5" Breite 46 37' 45.7" Amt der Kärntner Landesregierung Becken umgeben von Mittel- oder Hochgebirge Kuppe im Hügelland Stadt mit bis EW, Stadtrand Ackerland Stadtrand, Wohngebiet Wald Messstelle auf Turm oder Hochhaus Wiese, Wald im Abstand von mehreren 10 Metern Entfernung Background Suburban Ozongesetz Station besteht seit: Ozon Aktuelles Messgerät: TEI 49 seit Windrichtung seit Windgeschwindigkeit seit Lufttemperatur seit Relative Feuchte seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

58 Luftgütemessstellen in Österreich 2015 Kärnten Klagenfurt Sterneckstraße Stationsnummer EU-Code Seehöhe (m) :KA71 AT2KA71 Klagenfurt Sterneckstraße 9020 Klagenfurt Sterneckstraße Länge 14 17' 56.9" Breite 46 37' 35.8" Abstand Straße (m) 11 Name der Straße ersetzt die Messstelle Klagenfurt Koschatstraße 02:KA11 ( ) Amt der Kärntner Landesregierung Becken umgeben von Mittel- oder Hochgebirge Stadt mit bis EW, Zentrum Innenstadt, Wohn- und Bürogebäude Parkplatz Straßenrand: Wiese, Häuser in weniger als 10 m Entfernung mäßig befahrene Innerorts-Straße unterschiedlich hohe, teilweise zusammenhängende Bebauung Background Urban Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV) Sterneckstraße Ozongesetz Station besteht seit: Schwefeldioxid Aktuelles Messgerät: TEI 43i Stickstoffmonoxid Aktuelles Messgerät: TEI 42i Stickstoffdioxid Aktuelles Messgerät: TEI 42i seit seit seit Kohlenmonoxid von bis Ozon Aktuelles Messgerät: TEI 49i seit PM 10 (Gravimetrie) von bis PM 10 (kontinuierliche Messung) Aktuelles Messgerät: Sharp 5030 seit PM 2,5 (Gravimetrie) von bis PM 2,5 (kontinuierlich) Aktuelles Messgerät: Sharp 5030 Staubdeposition Blei in der Staubdeposition Cadmium in der Staubdeposition seit seit seit seit Umweltbundsamt REP-0522, Wien

Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt

Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt Monatsbericht März 2009 HINTERGRUNDMESSNETZ UMWELTBUNDESAMT Monatsbericht März 2009 REPORT REP-0204 Wien, 2009 Projektleitung Wolfgang Spangl Umschlagfoto: Luftmessstelle

Mehr

Monatsbericht Juli 2014

Monatsbericht Juli 2014 Monatsbericht Juli 214 Monatsbericht Juli 214 der an den Luftgütemessstellen des Burgenländischen Luftgütemessnetzes gemessenen Immissionsdaten gemäß Messkonzeptverordnung zum Immissionsschutzgesetz-Luft

Mehr

Monatsbericht April 2015

Monatsbericht April 2015 Monatsbericht April 215 Monatsbericht April 215 der an den Luftgütemessstellen des Burgenländischen Luftgütemessnetzes gemessenen Immissionsdaten gemäß Messkonzeptverordnung zum Immissionsschutzgesetz-Luft

Mehr

Trinkwasser Analysedaten Hamburg

Trinkwasser Analysedaten Hamburg Trinkwasser Analysedaten Hamburg Bezirk Altona Osdorf Datum 14.07.2009 22549 Kupfer, gesamt 0,0730 mg/l Baursberg 14.07.2009 22549 Cadmium < 0,0000500 mg/l Baursberg 14.07.2009 22549 Blei 0,000170 mg/l

Mehr

Teilnahme des LANUV an Ringversuchen oder Vergleichsmessungen

Teilnahme des LANUV an Ringversuchen oder Vergleichsmessungen Teilnahme des LANUV an Ringversuchen oder Vergleichsmessungen Fortlfd. 1 Herbst 1991 Berliner Senatsverw. 2 1. - 5. Jun.1992 Bestimmung von Metallen und Metalloxiden in Stäuben 2 Proben, 1 Lösung Staub

Mehr

Luftgütemessungen und meteorologische Messungen

Luftgütemessungen und meteorologische Messungen Luftgütemessungen und meteorologische Messungen Jahresbericht Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt 2010 LUFTGÜTEMESSUNGEN UND METEOROLOGISCHE MESSUNGEN Jahresbericht Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 24. Februar 2015 vom Hygieneinstitut der Universität Münster beprobt. Im Einzelnen

Mehr

Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf

Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf Seite 1 von 3 Stadtwerke Friedrichsdorf Färberstraße 13-15 Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf Ergebnisse der Trinkwasseranalysen 2014 und 2015 vom Institut Fresenius, Taunusstein

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 22. Februar 2012 vom Hygieneinstitut der Universität Münster beprobt. Im Einzelnen

Mehr

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Harburg-Seehafen

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Harburg-Seehafen Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Harburg-Seehafen Vom 15.5.2000 bis zum 7.11.2001 wurden mit dem Messfahrzeug der Behörde für Umwelt und Gesundheit Luftschadstoffmessungen im Gebiet Harburg-Seehafen

Mehr

Emissionserklärung 2012

Emissionserklärung 2012 Emissionserklärung 2012 von Restabfallbehandlungsanlage Südwestthüringen Stand: 22.03.2013 11:05:15 Hinweis: Bedingt durch die Methode zur Erzeugung einer PDF-Datei (XML/XSL-Transformation) lassen sich

Mehr

Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord

Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord Anorganische Spurenelemente Aluminium mg/l 0,2 nicht nachweisbar 0,01 Antimon mg/l 0,005 nicht nachweisbar 0,001 Arsen mg/l 0,01 nicht nachweisbar

Mehr

TRINKWASSERUNTERSUCHUNGSSTELLEN

TRINKWASSERUNTERSUCHUNGSSTELLEN Liste der in Hamburg nach 15 Absatz 4 Trinkwasserverordnung zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen Nach 15 Absatz 4 der Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung

Mehr

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen 1. Gemäß 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001)

Mehr

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen 1. Gemäß 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001)

Mehr

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/1221577. - Trinkwasserprobe -

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/1221577. - Trinkwasserprobe - Chemisches Labor Dr. Barbara Graser Chem. Labor Dr. Graser, Goldellern 5, 97453 Schonungen Stadtwerke Bamberg Energie- und Wasserversorgungs GmbH Betrieb Bäder / Wasserversorgung Herrn Spörlein Margaretendamm

Mehr

Grenz-, Ziel-, Immissions-, Schwellen-, Leit-, und Richtwerte

Grenz-, Ziel-, Immissions-, Schwellen-, Leit-, und Richtwerte Bayerisches Landesamt für Umwelt Grenz-, Ziel-, Immissions-, Schwellen-, Leit-, und Richtwerte Für die Bewertung der Immissionsbelastung stehen verschiedene Beurteilungswerte - e, Zielwerte, e, Schwellenwerte,

Mehr

Trinkwasser Versorgungsgebiet:

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Trinkwasser Versorgungsgebiet: ENTEGA AG Telefon: 065 708022 Telefax: 065 70409 in Zusammenarbeit mit Hessenwasser GmbH & Co. KG Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt (alle

Mehr

Überwachung von Wasserversorgungsanlagen

Überwachung von Wasserversorgungsanlagen Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort Überwachung von Wasserversorgungsanlagen W.K. Schwerdtfeger 15 Die Entwicklung der Rechtsnormen für und ihre Verbindung mit den Regeln der Technik H. Gran 25 Die verordnung

Mehr

05.01.2015 07:50 Uhr Probeneingang: 05.01.2015 Untersuchungsende: 06.02.2015. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert

05.01.2015 07:50 Uhr Probeneingang: 05.01.2015 Untersuchungsende: 06.02.2015. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert Zentrallabor Gräfenhäuser Straße 118 64293 Darmstadt Tel.: 069/25490-5231, Fax: -5009 Hessenwasser GmbH & Co. KG Taunusstraße 100 64521 Groß-Gerau Hessenwasser GmbH & Co. KG Trinkwassergüte (T-AT) Taunusstraße

Mehr

PRÜFBERICHT 925043-675912

PRÜFBERICHT 925043-675912 Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=67592] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching ZV ZUR WASSERVERSORGUNG ACHENGRUPPE Herr Jürs RATHAUSPLATZ 8 8347 KIRCHANSCHÖRING

Mehr

Liste der zugelassenen Trinkwasser-Untersuchungsstellen in Thüringen gemäß 15 Abs. 4 TrinkwV 2001 mit Auflistung der akkreditierten Parameter

Liste der zugelassenen Trinkwasser-Untersuchungsstellen in Thüringen gemäß 15 Abs. 4 TrinkwV 2001 mit Auflistung der akkreditierten Parameter Liste der zugelassenen Trinkwasser-Untersuchungsstellen in Thüringen gemäß 15 Abs. 4 TrinkwV 2001 mit Auflistung der akkreditierten Grundlage: Bekanntmachung des Thüringer Landesamtes für Verbraucherschutz:

Mehr

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden Adressen der sverwaltungsbehörden Burgenland Bürgermeister der Stadt Eisenstadt Rathaus Hauptplatz 35 7000 Eisenstadt Tel.: +43/26 82/705-0 Fax: +43/26 82/705-145 E-Mail: rathaus@eisenstadt.at Bürgermeister

Mehr

Grenz-, Richt-, Leit-, Immissionswerte

Grenz-, Richt-, Leit-, Immissionswerte Bayerisches Landesamt für Umwelt Grenz-, Richt-, Leit-, e Schadstoffkonzentrationen: Schwefeldioxid 350 µg/m³ (24 Überschreitungen 125 µg/m³ (3 Überschreitungen 1) Kalenderjahr und 20 µg/m³ Winter (1.10.

Mehr

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt Tel.: 069/254906406 Fax: 069/254906499 Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt (alle Ortsteile), Biebesheim, Erzhausen, Griesheim, Stockstadt,

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT JUNI 2016

WITTERUNGSÜBERSICHT JUNI 2016 WITTERUNGSÜBERSICHT JUNI 2016 Juni 2016: warm und nass Die Hitze Ende des Monats machte den Juni 2016 zu einem der wärmsten der Messgeschichte. Die ersten 20 Tage waren noch ziemlich genau im Durchschnitt,

Mehr

Prüfbericht. Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg 1. 33617 Bielefeld. Bielefeld, den 17.12.2012

Prüfbericht. Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg 1. 33617 Bielefeld. Bielefeld, den 17.12.2012 Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg 1 33617 Bielefeld Bielefeld, den 17.12.2012 Prüfbericht Prüfbericht Nr.: A1218921 Kunden Nr.: 110623 Auftraggeber: Stiftung Bethel Gas und

Mehr

Trinkwasser für das Versorgungsgebiet

Trinkwasser für das Versorgungsgebiet Telefon: 06151 7018022 Telefax: 06151 7014019 in Zusammenarbeit mit Hessenwasser GmbH & Co. KG Trinkwasser für das Versorgungsgebiet Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien Anhang 1 e für die Annahme von Abfällen auf Deponien Allgemeines Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e eingehalten werden, sind der Anhang 4 und gegebenenfalls der Anhang 5 anzuwenden. Die Behörde

Mehr

Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann;

Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann; Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann; Amt der Landesregierung Anschrift siehe Seite 5 Wir beantragen die Aufstockung

Mehr

Hans-Peter Schilling Dr. Ku/Rie 15.10.2014. WW Sandhausen, WW Ausgang, Entnahmehahn, 13.07 Uhr

Hans-Peter Schilling Dr. Ku/Rie 15.10.2014. WW Sandhausen, WW Ausgang, Entnahmehahn, 13.07 Uhr INST ITUT KUHLMANN Gm bh Hedwig-Laudien-Ring 3, 67071 Ludwigshafen Zweckverband Wasserversorgung Hardtgruppe z. Hd. Herrn Schilling Hauptstr. 2 Telefon: 0621-669449-0 Telefax: 0621-669449-99 e-mail / Internet:

Mehr

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland Anhang 2 Für die Vollstreckung von Entscheidungen nach Art. 1 lit. a sublit. i, sublit. ii (sofern eine Entscheidung einer Justizbehörde, insbesondere einer Staatsanwaltschaft vorliegt und der Betroffene

Mehr

ICP Analytik Brandenburger Platz1 24211 Preetz Tel. 04342/858300 Fax 04342/858301. Beschreibung

ICP Analytik Brandenburger Platz1 24211 Preetz Tel. 04342/858300 Fax 04342/858301. Beschreibung n-labor Stand September 2013 Haarmineralanalyse PZN- 0286551 Analyse von 30 Elementen und Auswertung, Lebensmittellisten, en von Nahrungsergänzungs- sowie freiverkäuflichen Arzneimitteln BlutElementAnalyse

Mehr

weekend MAGAZIN Wien 2016

weekend MAGAZIN Wien 2016 weekend MAGAZIN Wien 2016 206.588 Exemplare 495.800 Leser über 200.000 Haushalte in Wien erhalten das weekend MAGAZIN am Wochenende an ihre Privatadresse. 1/1 Seite 10.800,- 158 mm 238 mm 1/2 Seite quer

Mehr

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen 1. Gemäß 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001)

Mehr

Karosserie-Partner. Wien. Niederösterreich. Body Repair Shops bei Karosserie-, Lack- oder Glasschäden

Karosserie-Partner. Wien. Niederösterreich. Body Repair Shops bei Karosserie-, Lack- oder Glasschäden Karosserie-Partner Body Repair Shops bei Karosserie-, Lack- oder Glasschäden Wien 1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 52 1100 Wien, Clemens-Holzmeister-Straße 6 Andert/Hillinger (Annahmestelle) Tel.: 0664/252

Mehr

Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium

Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium am, Umweltbundesamt, Berlin Dr.-Ing. Klaus Mesters/RA Reinhard Fischer Folie 1 Untersuchungsprogramm BRB Duisburg/ 30 RC-Baustoffe 1. Probenahme gemäß

Mehr

ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5,00 1985 1990 1995 2000 2005 2010 GMS1 GMS2 GMS3 GMS4 GMS5 GMS6

ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5,00 1985 1990 1995 2000 2005 2010 GMS1 GMS2 GMS3 GMS4 GMS5 GMS6 ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5,00 U:\13h\U135009_DGW_Änderung_Planfeststellung\02_Daten\Chemie\Wasser\Analyseberichte_neu\GMS_Daten_v12.xls Seite 1/19 Leitfähigkeit in µs/cm 2000 1800

Mehr

Inhaltsverzeichnis ARTIKELLISTE

Inhaltsverzeichnis ARTIKELLISTE Inhaltsverzeichnis 26 Seite 1,2 Ammoniak NH 3 3 Acetylen C 2 H 2 19 Argon Ar 18 Benzol C 6 H 6 19 Butan C 4 H 10 und i-butan i-c 4 H 10 5 Chlor Cl 2 18 Chlorwasserstoff HCl 18 Cyanwasserstoff HCN 18 Dreigas-Gemische

Mehr

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1 Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula Reinigung aktuell Seite: 1/1 St. Pölten, 21.07.2014 - Nr. 30 Auflage: 17472 NÖN Zählt als: 2 Clips, erschienen in: St. Pölten, Pielachtal Seite:

Mehr

Aus- und Weiterbildung wirkt sich steuerschonend aus

Aus- und Weiterbildung wirkt sich steuerschonend aus Bildungsförderung Bildungsförderung in Österreich In Österreich gibt es in der berufsbezogenen Aus- und Weiterbildung zahlreiche Förderungsmöglichkeiten. Gefördert werden können sowohl Schulungsvorhaben

Mehr

DIE LEASEPLAN KAROSSERIEPARTNER BODY REPAIR SHOPS

DIE LEASEPLAN KAROSSERIEPARTNER BODY REPAIR SHOPS Zuständig für: Notdienst 0 24h Wien MO Drive (Annahmestelle) 1040 Wien Wiedner Hauptstraße 52 01/769 56 90 01/769 56 90 Andert/Hillinger (Annahmestelle) 1100 Wien Clemens-Holzmeister-Straße 6 0664/252

Mehr

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Rothenburgsort

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Rothenburgsort Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Rothenburgsort Vom 15.5.2000 bis zum 7.11.2001 wurden mit dem Messfahrzeug der Behörde für Umwelt und Gesundheit Luftschadstoffmessungen im Gebiet Rothenburgsort

Mehr

Aussehen, Trübung - Farbe - Sensorische Prüfung - Temperatur C 10,3-20,8 Calcitlösekapazität mg/l CaCO

Aussehen, Trübung - Farbe - Sensorische Prüfung - Temperatur C 10,3-20,8 Calcitlösekapazität mg/l CaCO Telefon: 065 708022 Telefax: 065 70409 Trinkwasser Versorgungsgebiet: Biblis mit den Ortsteilen Nordheim und Wattenheim; GroßRohrheim Herkunft: Wasserwerk Jägersburg Technisch relevante Analysenwerte nach

Mehr

Liste anerkannter Opferschutzeinrichtungen beziehungsweise Beratungs- und Hilfseinrichtungen für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder

Liste anerkannter Opferschutzeinrichtungen beziehungsweise Beratungs- und Hilfseinrichtungen für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder Liste anerkannter Opferschutzeinrichtungen beziehungsweise Beratungs- und Hilfseinrichtungen für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder 54 Abs. 5 Ärztegesetz 1998, BGBI. I Nr. 169 GZ: 21.100/13-VIII/D/14/01

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Präsident Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, 28.6.2013 in der Spitzenpolitik in Österreich Nach 4 Landtagswahlen und ebenso vielen Landesregierungsbildungen im Jahr 2013 sowie unmittelbar vor einer Nationalratswahl

Mehr

Immobilienpreisspiegel 2015

Immobilienpreisspiegel 2015 Immobilienpreisspiegel 2015 Pressekonferenz des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder anlässlich der Präsentation des Immobilienpreisspiegels 2015 Immobilienpreisspiegel 2015 Ihre Gesprächspartner

Mehr

Schulden 6.1. Hilfe bei Schuldenproblemen - Kärnten. Stecke bei Schulden deinen Kopf nicht in den Sand.

Schulden 6.1. Hilfe bei Schuldenproblemen - Kärnten. Stecke bei Schulden deinen Kopf nicht in den Sand. Hilfe bei Schuldenproblemen - Kärnten eine Lehrkraft oder an Jugendclubbetreuer/innen. anerkannten Schuldenberatungsstellen. Die Schuldenberater/innen haben immer ein offenes Ohr für dich. Schuldnerberatung

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND 131 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND Jahrgang 2013 16. Dezember 2013 Stück 12 Verordnungen: Inhalt: Nr. 106 Verordnung des Landesschulrates für Burgenland vom 12. November 2013, mit

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Regionales BIP 213 nach Bundesländern 1/213 7/215 Regionales BIP 213 (vorläufige Daten) nach Bundesländern In diesem Bericht

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

Parameter Analysenmethode Einheit Grenzwert Prüfergebnis

Parameter Analysenmethode Einheit Grenzwert Prüfergebnis Trinkwasseranalyse Wasserwerk Mahlenzien Untersuchung einer Probe aus dem Wasserwerk Mahlenzien durch das Potsdamer Wasser- und Umweltlabor Analysennummer T2014-22572, Probenahmedatum 13.10.2014 Parameter

Mehr

Leistungskatalog. Allgemeine krankenhaushygienische Untersuchungen. Überprüfung von div. Parametern für Dampf-Klein-

Leistungskatalog. Allgemeine krankenhaushygienische Untersuchungen. Überprüfung von div. Parametern für Dampf-Klein- Krankenhaushygiene, Technische- und Umwelthygiene A-6020 Innsbruck, Schöpfstrasse 41, 2. Stock Tel.: +43 512 9003 70750; Fax: +43 512 9003 73750 krankenhaushygiene@i-med.ac.at; www3.i-med.ac.at/hygiene

Mehr

SPEZIALAMBULANZEN FÜR LEBERERKRANKUNGEN IN ÖSTERREICH

SPEZIALAMBULANZEN FÜR LEBERERKRANKUNGEN IN ÖSTERREICH SPEZIALAMBULANZEN FÜR LEBERERKRANKUNGEN IN ÖSTERREICH WIEN AKH Wien, Gastroenterologie und Hepatologie Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien T: 01/40 400-4750, www.akhwien.at KH Rudolfstiftung, 4. Medizinische

Mehr

Winterthurer Trinkwasser. Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers. Mittelwerte der Jahre

Winterthurer Trinkwasser. Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers. Mittelwerte der Jahre Winterthurer Trinkwasser Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers Mittelwerte der Jahre 2008 2012 Seite 2 von 5 Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Trinkwassers in Winterthur

Mehr

Generali-Geldstudie 2010

Generali-Geldstudie 2010 Generali-Geldstudie In Zusammenarbeit mit market MarktforschungsgesmbH & CoKG.. Interviews (CATI), repräsentativ für die österr. Bevölkerung ab Jahren; im Nov./Dez.. Sabine Zotter, Andreas Gutscher / Marketing

Mehr

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Amt für Verbraucherschutz. Februar 2015 VERORDNUNG DES EDI ÜBER FREMD- UND INHALTSSTOFFE IN LEBENSMITTELN

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Amt für Verbraucherschutz. Februar 2015 VERORDNUNG DES EDI ÜBER FREMD- UND INHALTSSTOFFE IN LEBENSMITTELN DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Amt für Verbraucherschutz Lebensmittelkontrolle Februar 2015 VERORDNUNG DES EDI ÜBER FREMD- UND INHALTSSTOFFE IN LEBENSMITTELN (Fremd- und Inhaltsstoffverordnung FIV,

Mehr

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen Vielen Dank, dass du an der Befragung zum Thema Beteiligung und Mitsprache von jungen Menschen in Österreich teilnimmst. Die Befragung wird

Mehr

Hessische Landesliste für Trinkwasseruntersuchungsstellen - 15 Abs. 4 TrinkwV 2001-

Hessische Landesliste für Trinkwasseruntersuchungsstellen - 15 Abs. 4 TrinkwV 2001- Stand: 11.11.2014 Hessische Landesliste für Trinkwasseruntersuchungsstellen - 15 Abs. 4 TrinkwV 2001- Grundlage: Zulassung von Trinkwasseruntersuchungsstellen Darstellungen in der Landesliste: Die Zulassung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Preface Über die Autoren About the Authors Inhaltsverzeichnis I Deutsch

Inhaltsverzeichnis Vorwort Preface Über die Autoren About the Authors Inhaltsverzeichnis I Deutsch Vorwort... 5 Preface... 7 Über die Autoren... 9 About the Authors... 11 Inhaltsverzeichnis... 13 I Deutsch... 27 1. Windkraft... 29 1.1. Bundesrechtliche Genehmigungsvorschriften... 29 1.1.1. Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

Mehr

Hochwasserereignis an der Drau in Lavamünd

Hochwasserereignis an der Drau in Lavamünd Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 8 - Kompetenzzentrum Umwelt, Wasser und Naturschutz Wasserwirtschaft Hydrographie Hydrologischer Bericht Hochwasserereignis an der Drau in Lavamünd 05.11.2012

Mehr

Checkliste Schrägdachsystem. Checklist pitched roof system

Checkliste Schrägdachsystem. Checklist pitched roof system Seite / Page 1 von / of 6 Bitte füllen Sie dieses Formular vollständig aus, um eine schnelle Bearbeitung Ihrer Anfrage zu gewährleisten. Please fill in this questionnaire completely to guarantee a quick

Mehr

Tagung Zukunft Stadt, 12. März Thomas Ritt Arbeiterkammer Wien Abteilung Kommunalpolitik

Tagung Zukunft Stadt, 12. März Thomas Ritt Arbeiterkammer Wien Abteilung Kommunalpolitik Tagung Zukunft Stadt, 12. März 2016 Thomas Ritt Arbeiterkammer Wien Abteilung Kommunalpolitik Seit 2000 wächst Wien stark an Seit 2000 Bis 2035 2024 2029 2 Mio EinwohnerInnen Linz Graz Wanderungsbilanz

Mehr

Hessische Landesliste für Trinkwasseruntersuchungsstellen - 15 Abs. 4 TrinkwV 2001-

Hessische Landesliste für Trinkwasseruntersuchungsstellen - 15 Abs. 4 TrinkwV 2001- Stand: 09.02.2016 Hessische Landesliste für Trinkwasseruntersuchungsstellen - 15 Abs. 4 TrinkwV 2001- Grundlage: Zulassung von Trinkwasseruntersuchungsstellen Darstellungen in der Landesliste: Die Zulassung

Mehr

Ergebnisse des Stichproben-Messprogramms Wilhelmsburg-Nord

Ergebnisse des Stichproben-Messprogramms Wilhelmsburg-Nord Ergebnisse des Stichproben-Messprogramms Wilhelmsburg-Nord In der Zeit vom 12.10.1998 bis zum 16.3.2000 wurde im nördliche Bereich von Wilhelmsburg an 12 Messpunkten im Abstand von ca. 500 * 500 m mit

Mehr

PRÜFBERICHT 1262196-831847

PRÜFBERICHT 1262196-831847 Dr.-Hell-Str. 6, 247 Kiel, Germany Fax: +49(43)228-498 [@ANALYNR_START=83847] LUFA - ITL Dr.-Hell-Str. 6, 247 Kiel ESINGER STRASSE 25436 TORNESCH Auftrag Analysennr. Probeneingang Probenahme Probenehmer

Mehr

Was sagt mein Wasserbefund aus?

Was sagt mein Wasserbefund aus? Was sagt mein Wasserbefund aus? Themen Formale Anforderungen Dimensionen Parameter und deren Bedeutung Ergebnisse Volluntersuchungen 2008/2009 Formale Anforderungen Anschrift Auftraggeber Datum Ausfertigung

Mehr

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E:

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E: Tourismus 2013 Tourismus 2013 IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at ISBN 978-3-902841-09-4 Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

Familienname/Nachname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Pflegegeldstufe 3 4 5 6 7

Familienname/Nachname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Pflegegeldstufe 3 4 5 6 7 An das Bundessozialamt Landesstelle Eingangsstempel Betrifft: Zuschuss zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung Wechsel einer selbständigen Betreuungskraft oder / und Betreuung durch eine zusätzliche

Mehr

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG 1407086 Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Rudolf Breitscheidstr. 24, D35037 Marburg Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach 15 Abs. 4 Amtsgericht Marburg: HRB

Mehr

PFLEGE UNTERSTÜTZUNGEN

PFLEGE UNTERSTÜTZUNGEN Sozialministeriumservice PFLEGE UNTERSTÜTZUNGEN Stand: April 2015 24-Stunden-Betreuung Eine Förderung ist möglich, wenn ein Anspruch auf Pflegegeld zumindest der Stufe 3 nach dem Bundespfleggeldgesetz

Mehr

Programm Sparkling Science Facts & Figures

Programm Sparkling Science Facts & Figures Programm Sparkling Science Facts & Figures Stand Dezember 2014 Programmlaufzeit: 2007 bis 2017 Eckdaten zu den ersten fünf Ausschreibungen Zahl der Forschungsprojekte: 202 Fördermittel: insgesamt 28,2

Mehr

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU Rot eingefärbte Gerichte sollen aufgelassen werden Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU BG Hietzing Wien BH BG Liesing Wien BH BG Meidling Wien BH BG Döbling Wien BH BG Josefstadt

Mehr

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME LANDWIRTSCHAFT UND GARTENBAU Boden Seite 1 Analysenprogramme zur Düngeberatung für Obst-, Beerenund Weinbau sowie Gemüsebau Kompost Seite 2 Hofdünger Seite 3 Gärprozess,

Mehr

Fuhrparkmanagement. Leasing und mehr. Jetzt neu. Mobilien-Leasing. Kfz-Leasing. Mobilien- Leasing. Immobilien- Leasing

Fuhrparkmanagement. Leasing und mehr. Jetzt neu. Mobilien-Leasing. Kfz-Leasing. Mobilien- Leasing. Immobilien- Leasing Leasing und mehr Jetzt neu Mobilien-Leasing Kfz-Leasing Fuhrparkmanagement Mobilien- Leasing Immobilien- Leasing Kfz-Leasing für Privat- und Geschäftskunden Fahren statt kaufen. Wir finanzieren Ihr Wunschfahrzeug.

Mehr

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights -

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights - FINO 2011 Conference May 11 th 2011, Hamburg, Germany Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights - Dipl.-Geoök. Stefan Müller, Dipl.-Ing Joachim Schwabe Content 1. FINO

Mehr

Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016

Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016 Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016 Absolut Absolut Absolut In % In % In % In Österreich sgesamt 10.965,5 2,7 288,3 5.452,4 4,8 249,7 16.417,9 3,4

Mehr

Aufnahmeuntersuchung für Koi

Aufnahmeuntersuchung für Koi Aufnahmeuntersuchung für Koi Datum des Untersuchs: Date of examination: 1. Angaben zur Praxis / Tierarzt Vet details Name des Tierarztes Name of Vet Name der Praxis Name of practice Adresse Address Beruf

Mehr

Die Jagd im steuerlichen Blickfeld

Die Jagd im steuerlichen Blickfeld Die Jagd im steuerlichen Blickfeld Datum Univ.-Lekt. DI Dr. Christian Urban Steuerberater & Gerichtssachverständiger LBG Österreich GmbH Tel.: 01/53105-720 E-Mail: c.urban@lbg.at Burgenland Kärnten Niederösterreich

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Verordnungen. Postentgelt bar bezahlt 23. Jahrgang 2004 15. April 2004 Stück 4

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Verordnungen. Postentgelt bar bezahlt 23. Jahrgang 2004 15. April 2004 Stück 4 Postentgelt bar bezahlt 23 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND Jahrgang 2004 15. April 2004 Stück 4 Nr. Verordnungen 33 Verordnung des Landesschulrates für Burgenland vom 27. Februar 2004,

Mehr

Generali Geldstudie 2016

Generali Geldstudie 2016 Department: Research Country: Generali Austria Generali Geldstudie 20 Institut: Methode: Stichprobe: Schwankungsbreite: +/-,% Erhebungszeitraum: November Veröffentlichung: 2. Dezember MAKAM Research GmbH

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13095-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13095-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13095-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 08.03.2012 bis 07.03.2017 Urkundeninhaber: MVZ Laborzentrum Ettlingen

Mehr

Text Anlage IMMOBILIEN

Text Anlage IMMOBILIEN Kurztitel Arbeitsmarktservicegesetz Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 313/1994 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 139/1997 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 30.12.1997 Text Anlage IMMOBILIEN Bestand

Mehr

Holzbauanteil in Österreich?

Holzbauanteil in Österreich? Holzbauanteil in Österreich? Erhebung des Holzbauanteils aller österreichischen Bauvorhaben Alfred Teischinger, Robert Stingl, Viktoria Berger und Alexander Eder Institut für Holztechnologie und Nachwachsende

Mehr

Immobilienertragsteuer Buchungsrelevante Daten

Immobilienertragsteuer Buchungsrelevante Daten Bundesministerium für Finanzen Seite 1 von 9 Immobilienertragsteuer Buchungsrelevante Daten ALLGEMEINES - FAELLIGKEIT: Fälligkeitstag - ERFNR: Erfassungsnummer (nur bei AA 113). - BEZ_ZAHL: Interner Bezug

Mehr

Prüfbericht Nr. / Test-report no. 3498085-01_rev01 Chemische Parameter / Chemical parameters

Prüfbericht Nr. / Test-report no. 3498085-01_rev01 Chemische Parameter / Chemical parameters SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH Postfach 1261 65220 Taunusstein mtm plastics GmbH Frau Dr. Nadine Jane Meichsner / hi tp Frau Anja Meyer Project Manager Bahnhofstraße 106 Tel.: +49 (0)6128 / 744-280, Fax:

Mehr

Österreich. Österreich. Österreich liegt in Mitteleuropa. Es besteht aus 9 Bundesländern und umfasst rund 84 000 km².

Österreich. Österreich. Österreich liegt in Mitteleuropa. Es besteht aus 9 Bundesländern und umfasst rund 84 000 km². Österreich Österreich Österreich liegt in Mitteleuropa. Es besteht aus 9 Bundesländern und umfasst rund 84 000 km². Bis 1918 war das heutige Österreich ein Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie.

Mehr

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Österreich Hauptstadt: Wien Einwohner: 8,47 Millionen Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Die Nachbarstaaten: Die Tschechische Republik im Norden, die Slowakische Republik

Mehr

Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer 647022

Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer 647022 [@ANALYNR_START=] 8329 PRIEN 15.7.214 961649 Seite 1 Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer 64722 Untersuchung gem. Anlage2 Teil II TrinkwV Sehr geehrte Damen und Herren, In der Anlage 2 Teil II der

Mehr

Jahresbericht der Luftgütemessungen

Jahresbericht der Luftgütemessungen Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2012 JAHRESBERICHT DER LUFTGÜTEMESSUNGEN IN ÖSTERREICH 2012 Wolfgang Spangl Christian Nagl REPORT REP-0421 Wien 2013 Projektleitung Wolfgang Spangl AutorInnen

Mehr

Bundesland Steiermark

Bundesland Steiermark Bundesland Steiermark Titel Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 8. Oktober 2007, über die Aufbringung von Klärschlamm auf landwirtschaftlichen Böden (Steiermärkische Klärschlammverordnung

Mehr

Trinkwasser-Untersuchungsergebnisse der Linzer Wasserwerke Netzeinspeisung WASSERWERKE

Trinkwasser-Untersuchungsergebnisse der Linzer Wasserwerke Netzeinspeisung WASSERWERKE MONAT: Jänner 2015 GOLDWÖRTH SCHARLINZ PLESCHING HEILHAM FISCHDORF HAID Temperatur - C 11,5 12,3 11,9 11,9 10,5 9,1 ph-wert - 7,43 7,33 7,40 7,20 7,50 7,60 Gesamthärte 1) - dh 14,2 20,9 16,5 19,2 15,0

Mehr

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2015 Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2015 M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa.

Mehr

Monitoring Network of the Alpine Region for Persistant and other Organic Pollutants

Monitoring Network of the Alpine Region for Persistant and other Organic Pollutants Monitoring Network of the Alpine Region for Persistant and other Organic Pollutants Wien, 21. Oktober 2009 Wien, Okt. 21 2008 Folie 1 Das Projekt MONARPOP MONARPOP (Monitoring Network in the Alpine Region

Mehr

PRÜFBERICHT. Prüfbeginn 23.03.2015 Prüfende 12.05.2015

PRÜFBERICHT. Prüfbeginn 23.03.2015 Prüfende 12.05.2015 Gemeinde Eichstetten Rathaus 79356 Eichstetten Herr Kopf 7634 51322 12.5.215 PRÜFBERICHT Prüfberichtsnummer R 397 /15 KundenNummer 11172 Prüfbeginn 23.3.215 Prüfende 12.5.215 Auftragsbeschreibung Chemische

Mehr

EU Länder Information Österreich. Parlamentarisch-demokratische Bundesrepublik Bundespräsident Dr. Thomas Klestil

EU Länder Information Österreich. Parlamentarisch-demokratische Bundesrepublik Bundespräsident Dr. Thomas Klestil 1. Der Staat Staatsform: Staatsoberhaupt: 2. Die Bevölkerung ÖSTERREICH - A Republik Österreich Parlamentarisch-demokratische Bundesrepublik Bundespräsident Dr. Thomas Klestil Fläche: 83 858 km 2 Einwohner:

Mehr

GfK Online Monitor Internetmarkt in Österreich

GfK Online Monitor Internetmarkt in Österreich GfK Online Monitor 2005 - Internetmarkt in Österreich Datenbasis: GfK Online Monitor 2004ff. (Methodik siehe nächstes Chart) % aller Österreicher nutzen bereits das Internet. Aktuell und im Rückblick betrachtet

Mehr

Generali Geldstudie 2015

Generali Geldstudie 2015 Department: Research Country: Generali Austria Generali Geldstudie 0 Institut: Methode: Stichprobe: Schwankungsbreite: +/-,% Erhebungszeitraum: November 0 Veröffentlichung: 0. Dezember 0 MAKAM Research

Mehr

PFLEGE ELSNER von Ärzten empfohlen

PFLEGE ELSNER von Ärzten empfohlen Informationen für Franchise Interessenten Leopold Straße 3 A-6020 Innsbruck Austria Tel: +43 (0) 0664 400 38 50 oder 676 48 23 221 Festnetz: +43 (0) 512 28 45 56 Fax: +43 (0) 512 27 28 81 office@pflege-elsner.at

Mehr