Ilse Spohr 1.Vorsitzende

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ilse Spohr 1.Vorsitzende"

Transkript

1 2017/2018 LandFrauenverband Vulkaneifel Postfach Daun

2 Oktober 2016 Liebe LandFrauen, verehrte Mitglieder, mit dem Jahresprogramm 2016/17 grüße ich Sie ganz herzlich. Man ist so alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu. Diese Aussage hört man hin und wieder von Menschen, die verwundert feststellen, dass sie trotz Erreichen eines gewissen Alters immer noch neue Erfahrungen machen. Dabei soll das Lernen nicht vor einem bestimmten Alter halt machen. Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zur Bildung. Diesen Satz möchte ich mit einem Zitat von Henry Ford unterstreichen: Jeder der aufhört zu lernen, ist alt, mag er zwanzig oder achtzig Jahre zählen. Jeder, der weiterlernt, ist jung, mag er zwanzig oder achtzig Jahre alt sein. Die Ausschussmitglieder des Kreisverbands, auch im Beirat für Weiterbildung vertreten, haben wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt. Das Heft beinhaltet eine Vielfalt von anregenden Themen, angefangen bei der Nahrungszubereitung über Handarbeiten, Werken, Malen, Gartentipps bis hin zur Kräuterkunde. Neben den Kursen der Milag sowie des DLR Eifel bieten wir Ihnen auch Vorträge, bei denen Sie nützliche Tipps für kleinere Reparaturarbeiten im Haushalt sowie Information über Einbruchschutz erhalten. Städte erkunden, Land, Leute und deren Kulturen kennen lernen das ist das Ziel unserer zahlreichen Lehrfahrten und Flugreisen. Das Gefühl von Gemeinschaft wird hier ganz groß geschrieben. Nicht selten kommt es vor, dass sich bei diesen Touren enge Freundschaften entwickeln. Nach 12 Jahren im Amt der Kreisvorsitzenden habe ich aus persönlichen Gründen den Entschluss gefasst, bei der Neuwahl des Kreisvorstands am 13. Oktober nicht mehr zu kandidieren. An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen allen Personen, die mich in dieser Zeit bei meinen Aufgaben begleitet und unterstützt haben, ein Dankeschön auszusprechen. Lassen Sie sich vom Angebot dieser Broschüre inspirieren und nehmen Sie die Gelegenheit wahr, im Kreis der LandFrauen bei den verschiedensten Veranstaltungen mit- und voneinander zu lernen.

3 Liebe LandFrauen, verehrte Mitglieder, Oktober 2017 ein weiteres Jahresprogramm erscheint mit Ihrer neuen Vorsitzenden des LandFrauenverbandes Vulkaneifel, Ilse Spohr. Ich möchte mich kurz vorstellen. Ein Dauner Mädchen, durch Heirat seit Jahren mit der Familie wohnhaft in der Verbandsgemeinde Hillesheim und schon seit langer Zeit den LandFrauen als Ortsvertreterin verbunden. Seit 2012 gehöre ich dem Vorstand an und habe von 2014 bis zu meiner Wahl 2016 als Geschäftsführerin im Hintergrund fungiert. Dann begann für mich als Vorsitzende eine turbulente und aufregende Zeit, die mir neue Einblicke in die LandFrauenarbeit zeigte. Mein Bestreben ist es, uns, die LandFrauen, an der Aktualität des Lebens teilhaben zu lassen, über den Tellerrand hinausschauen, um neue, interessante Themen aufzugreifen und Ihnen anzubieten. Dabei ist es jedoch wichtig, stets die Traditionen im Auge zu behalten, die uns als Verband der Land- Frauen ausmacht und auf die wir stolz sind - sprich: Altes bewahren für Neues aufgeschlossen sein. So war es uns ein besonderes Anliegen die digitale Welt für unsere Arbeit zu nutzen. Internetangebote wie Facebook und eine modernisierte Homepage haben bei uns Einzug gehalten. Unsere stets aktualisierten Angebote werden Ihnen sicher gefallen. Doch bei aller Digitalisierung werden wir unser, über viele Jahre traditionelles Jahresprogramm in Heftform nicht ablegen. Genau wie die inhaltlichen Kursangebote von Nahrungszubereitung, über Werken, Handarbeiten, Natur erleben, zeitlose Schönheit genießen oder Reisen bis hin zu speziellen Vortragsthemen für Frauen und Familien. Aber auch hier sehen Sie, dass wir mit geändertem Design gearbeitet haben. Schauen Sie herein, blättern Sie durch und Sie werden feststellen, dass Tradition auf Moderne trifft und sich wunderbar kombinieren lässt. Über Änderungen bzw. Erweiterungen informieren wir Sie aktuell auf unserer Homepage und bei Facebook. In diesem Sinne hoffe ich und wünsche mir, dass ich die Geschicke unseres LandFrauenverbandes Vulkaneifel zu Ihrer Zufriedenheit leite und wir im kommenden Jahr viele angenehme Begegnungen haben. Es grüßt Sie herzlichst Ilse Spohr 1.Vorsitzende 1

4 Inhalt Vorwort... Seite 1 Finanzdaten / Kündigungsfrist... Seite 3 Übersicht Fixtermine... Seite 4 Wichtige Info s... Seite 8 Nahrungszubereitung... Seite 9 Kurse und Veranstaltungen... Seite 10 Tagesfahrten... Seite 31 Fahrradtour... Seite 35 Mehrtagesfahrten... Seite 36 Flugreisen/Busreisen... Seite 40 Erste Hilfe am Kind... Seite 43 MILAG... Seite 44 Weiterbildungsangebot DLR... Seite 45 Angebot des Landesverbandes... Seite 46 Verabschiedung Doris Clemens... Seite 47 Rückblick... Seite 48 Unser Vorstand... Seite 51 2

5 Wichtige Informationen Der Mitgliedsbeitrag beträgt 10 Euro. Die Fälligkeit des jährlichen Mitgliedsbeitrags ist der 01. April. Seit dem verwenden wir das europaweit einheitliche SEPA-Basis-Lastschriftverfahren. Bei allen SEPA- Lastschriften wird folgende Kennzeichnung angegeben: die Mandatsreferent: WV-xxxxx-M und unsere Gläubiger-Identifikationsnummer: DE LandFrauenverband Vulkaneifel, Konto Nr bei der Kreissparkasse Vulkaneifel, BLZ IBAN: DE BIC: MALADE51DAU Sollten die uns vorliegenden Bankdaten nicht mehr aktuell sein, bitten wir um Ihre umgehende Nachricht. Und noch eine Bitte: Machen Sie möglichst auf keinen Fall den Lastschrifteinzug über Ihre Bank rückgängig. Dies ist mit sehr hohen Gebühren verbunden. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an unsere Kassenführung. Vielen Dank. Kündigungsfrist Ihre Kündigung muss uns spätestens bis zum 28. Februar vorliegen. Dies teilen Sie bitte der Kassenführung schriftlich, telefonisch oder per mit (die Kontaktdaten finden Sie am Ende unseres Jahresprogramms). 3

6 Feststehende Termine für folgende Kurse: Kursname/ Datum/ Uhrzeit/ Ort/ Anmeldekontakt One-Pot-Cooking Birgit Leuschen-Meis :00 Müllenborn Gemeindehaus Maria Wirp Tel :00 Kopp Gemeindehaus Sabine Hoffmann Tel Ursula Schifferings Tel :30 Mannebach Alte Schule Gisela Falkenbach Tel :00 Niederstadtfeld Gemeindehaus Gisela Wächter Tel :00 Leudersdorf Gemeindehaus Elisabeth Leiff Tel :00 Gefell Gemeindehaus Helga Wagner Tel :00 Steffeln Gemeindehaus Andrea Pahl Tel Helga Hennes Tel Weidenflechten Dorette Haufler :00 Utzerath Gemeindehaus Roswitha Peters Tel :00 Niederstadtfeld Gemeindehaus Gisela Wächter Tel Palettenkurs Horst Heyer :00 Rockeskyll Anita Mahlberg Tel :00 Niederstadtfeld Gisela Wächter Tel :00 Birresborn Vulkanhof Uschi Schifferings Tel

7 Kursname/ Datum/ Uhrzeit/ Ort/ Anmeldekontakt Leinenlos Alexandra Kipp-Müller :00 Birresborn Gemeidehaus Ursula Schifferings Tel Leinen trifft Papier Alexandra Kipp-Müller :00 Birresborn Gemeindehaus Ursula Schifferings Tel Patchwork Birgit Lotzkes :30 Gemeindehaus Hohenfels Essingen Gabi Krämer Tel Trend Make-Up für Frühjahr und Sommer Jennifer Krämer :00 Kopp BeautyLounge Make-Up-Look für Best Ager Jennifer Krämer :00 Kopp BeautyLounge Ursula Schifferings Tel Stollen/Brot backen Bäckerei Emondts :00 Stollenbackkurs Kerpen :00 Stollenbackkurs Kerpen :00 Stollenbackkurs Kerpen :00 Stollenbackkurs Kerpen :00 Brotbackkurs Kerpen :00 Brotbackkurs Kerpen Ilse Spohr Tel

8 Kursname/ Datum/ Uhrzeit/ Ort/ Anmeldekontakt Eifelwildkräuter lecker und nat ur gesund Liesel Keller :30 Pflanzensaft gibt Pflanzen Kraft :30 Herstellung von Wildkräutersalz :30 Natur Apotheke Ursula Schifferings Tel Diese Kurse finden in Esch statt Wildwärts die Natur erleben Trudi Osiewacz :30 Das Gold des Waldes Baumharz :00 Das Gold des Waldes - Baumharz :30 Die Kraft des Frühlings in den Kräutern :30 Die Kraft des Frühlings in den Kräutern Die Kraft des Frühlings in den Kräutern :30 Alte Hauskräuter für die Zipperlein-Apotheke :30 Holunder Hollerbaum :30 Holunder Hollerbaum :00 Essbare Blüten :30 Essbare Blüten Silke Hayer Tel Diese Kurse finden in Daun Neunkirchen statt 6

9 Kursname/ Datum/ Uhrzeit/ Ort/ Anmeldekontakt Gartentipps vom Fachmann Baumschule van Pütten :00 Oberehe-Stroheich Maria Leuschen - Krämer Tel Pilzseminar Klaus Rödder :30 St. Florian Grillhütte in Kradenbach Silke Heyer Tel Floristik und Dekoration zur Weihnachts- und Frühjahrszeit - Mathilde Munkler :30 Mannebach Alte Schule Gisela Falkenbach Tel :00 Betteldorf Gemeindehaus Margret Ullrich Tel :00 Birresborn Gemeindehaus Ursula Schifferings Tel :00 Büscheich Gemeindehaus Marita Weber Tel :00 Niederstadtfeld Gemeindehaus Gisela Wächter Tel Nachhaltige Ernährung: Zurück zu Wurzel + Knolle DLR :30 Rockeskyll Gemeindehaus Anita Mahlberg Tel Diese Kurse können auf Nachfrage auch zusätzlich in anderen Orten stattfinden. 7

10 Wichtige Informationen Unsere beiden großen Veranstaltungen im Frühjahr und Winter bitte bei Interesse frühzeitig vormerken Adventfeier 2017 Donnerstag, 07. Dezember 2017 im Haus Vulkania in Dreis-Brück LandFrauentag 2018 Dienstag, 13. März 2018 im Forum Daun Näheres hierzu entnehmen Sie bitte unseren Pressemitteilungen! 8

11 Nahrungszubereitung Kursleiterin: Birgit Leuschen-Meis In der Hesch Kalenborn-Scheuern Tel One-Pot-Cooking schnelle Gerichte aus einem Topf Rezepte, die gute Laune machen Wenn es schnell gehen muss, bieten sich Rezepte aus einem Topf an. Neben Zeitersparnis punktet das One-Pot-Cooking mit geringem Geschirrverbrauch. Vom Brotaufstrich und Erbsen- Smoothie über Mittagessen im Glas bis hin zu Partytopf und Nachtisch lernen Sie kreative Gerichte kennen. Informationen über Warenkunde runden den Vortrag ab. Kostproben und Rezeptblätter verführen zum Nachkochen daheim. Teilnehmerzahl: mind. 15 Personen Dauer: Kursgebühr: 3 U-Std. 5 Euro für Mitglieder 8 Euro für Nichtmitglieder 9

12 Floristik und Dekoration zur Weihnachts- und Frühjahrszeit Kursleiterin: Mathilde Munkler Studentenring Pelm Tel Werden Sie kreativ und gestalten Sie Ihre Weihnachts-, Frühjahrsoder Festtagsdekorationen doch einmal selbst. Ob Adventskränze, Türschmuck oder Gestecke zur Weihnachts- und Osterzeit oder Festtagsschmuck es erwarten Sie verschiedene Vorschläge, vor allem im Bereich Floristik. Dabei werden in der Adventszeit frisches Tannengrün und andere Naturmaterialien sowie verschiedenste Dekoelemente verarbeiten. Natürlich können auch eigene Ideen umgesetzt werden. Teilnehmerzahl: 8-10 Personen Dauer: Kursgebühr: 3 U-Std. 5 Euro für Mitglieder 8 Euro für Nichtmitglieder plus Materialkosten 10

13 Brot backen mit Natursauerteig und Stollen backen mit vielfältigen Zutaten Kursleiter: Bäckermeister Leonhard Emondts Im Kapelleneck Kerpen Tel Keine Fertigbackmischungen! Lassen Sie sich von einem Bäckermeister in die Welt des Backens einführen. Brot mit Natursauerteig selbst backen lässt Sie den Unterschied zum Fertigprodukt schnell erkennen. Ob Eifler Landbierbrot, Sonnenblumenbrot oder Eifelrogger die Backmöglichkeiten werden Ihnen fachmännisch aufgezeigt. In der Vorweihnachtszeit wird Ihnen auch die Kunst des Stollenbackens in seinen vielfältigen Variationen erklärt und natürlich können Sie selbst einen dieser süßen Leckerbissen backen. Teilnehmerzahl: Dauer: 8 10 Personen 4 U-Std. Brotbackkurs: Kursgebühr: 15 Euro für Mitglieder 20 Euro für Nichtmitglieder inkl. Materialkosten Termine: Sonntag, Montag, Ort: Backstube in Kerpen jeweils von 18:00 21:00 Uhr 11

14 Stollenbackkurs: Kursgebühr: 18 Euro für Mitglieder 22 Euro für Nichtmitglieder inkl. Materialkosten Termine: Sonntag, Montag Sonntag, Montag, Ort: Backstube in Kerpen jeweils von 18:00 21:00 Uhr Anmeldungen: Ilse Spohr Tel

15 Leinenlos Altem Bauernleinen neues Leben einhauchen Kursleiterin: Alexandra Kipp-Müller Hauptstraße Sefferweich Tel Haben auch Sie noch altes Bauernleinen? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Leinen mit verschiedenen, interessanten Techniken (z.b. Schablonieren, Drucken, Wischen...) bearbeiten können. Es entstehen Unikate, die Sie als Tisch- oder Bettwäsche, Gardinen oder Kleidungsstücke nach Ihren Vorstellungen gestalten können. Um lange Freude an Ihren Werken zu haben, ist eine besondere Vorbehandlung der Stoffe (mehrmals waschen, keinen Weichspüler bzw. Bügelstärke verwenden) sehr wichtig. Tipps hierzu gibt ihnen unsere erfahrene Kursleiterin. Zur bisher schon großen Auswahl sind über 100 neue Stempel hinzu gekommen. Teilnehmerzahl: Dauer: Kursgebühr: 8 10 Personen ca. 3 U-Std. 5 Euro für Mitglieder 8 Euro für Nichtmitglieder plus Materialkosten 13

16 Leinen trifft Papier Kennen Sie das? Für manche Anlässe muss es eine besondere Karte sein. Warum also nicht mal Papier und Leinen mit einander kombinieren? Dieser Kurs spricht alle an, die gerne Karten gestalten, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Mit Hilfe der aus den USA kommenden Technik Scrapbooking werden Karten hergestellt, die mit Farbe, Papier, Stempeln und eben mit altem Bauernleinen edel und einzigartig gestaltet werden. Teilnehmerzahl: Dauer: Kursgebühr: 8 10 Personen ca. 3 U-Std. 5 Euro für Mitglieder 8 Euro für Nichtmitglieder plus Materialkosten 14

17 Handarbeiten Häkeln und Stricken Kursleiterin: Brigitte Kloep Im Grundacker Pelm Tel Modern ist, was gefällt. Handarbeiten sind immer noch im Trend. Ob gehäkelt oder gestrickt, man schmückt sich gerne mit selbst gefertigten Einzelstücken. In entspannter Atmosphäre lernen auch weniger geübte Nadlerinnen unter fachlicher Anleitung ihre Handarbeiten individuell und passgenau zu fertigen. In dieser Saison bieten wir moderne Loopschals mit sog. Fallmaschen an, gestrickt mit ausgesuchtem Bändchengarn. Altes wird zur neuen Kreation: Versuchen Sie Ihre Kreativität und stricken Sie einen Loopschal mit Zopfmuster. Ein Schal ist in zwei Kurseinheiten fertig gestellt. Ihre eigenen Ideen können Sie in diesem Kurs natürlich auch verwirklichen. Teilnehmerzahl: 8-10 Personen Dauer: 2 Termine, je 3 U-Std. Kursgebühr: 10 Euro für Mitglieder 16 Euro für Nichtmitglieder plus evtl. Materialkosten Auf Wunsch können auch Zusatztermine vereinbart werden. 15

18 Nähkurs Kursleiterin: Jutta Bläsius Winkler Weg Birresborn Tel Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf oder entdecken Sie Ihr neues Hobby. Nähen Sie sich aus tollen Stoffen und nach einfachen Schnitten Ihr Lieblingsshirt oder Ihr Karnevalskostüm selbst. Teilnehmerzahl: Dauer: Kursgebühr: 8 Personen 8 Termine, je 3 U-Std. 40 Euro für Mitglieder 64 Euro für Nichtmitglieder Nähkurs Kursleiterin: Renate Post Bergstraße Stadtkyll Tel Das erste Kleidungsstück von Grund auf richtig nähen können ist das Ziel dieses Kurses. Am Beispiel eines einfachen Rockes oder einer Hose werden hier Anfängern die Grundtechniken des Maschinennähens vermittelt. Auch Interessierte mit vorhandenen Kenntnissen können an diesem Kurs teilnehmen. Teilnehmerzahl: Dauer: Kursgebühr: 8 Personen 6 Termine, je 3 U-Std. 30 für Mitglieder 48 für Nichtmitglieder 16

19 17

20 Patchwork Kursleiterin: Birgit Lotzkes Im Tal Pelm Tel Lassen Sie sich einführen in eine besondere Form der Textiltechnik - dem Patchwork - bei der Reste verschiedener Stoffe verwendet werden, um neue Textilien anzufertigen. Die Geschichte dieses Flickwerkes reicht sehr viele Jahre zurück und findet seinen Ursprung im Orient und Zentralasien. Beim Patchwork werden kleinere oder größere Stücke verschiedenster Stoffe aneinander oder aufeinander zusammengenäht. Je nach Geschmack und Bedarf können verschieden große Teile gefertigt werden. Der Kurs kann ohne Vorkenntnisse besucht werden, da eine Grundeinführung durch die Fachfrau erfolgt. Teilnehmerzahl: Dauer: Kursgebühr: Ort: Termin: 8 Personen 6 Termine, im 14tägigen Abstand, 3 U-Std. 25 Euro für Mitglieder 40 Euro für Nichtmitglieder Gemeindehaus, Hohenfels - Essingen ab Montag, um Uhr Anmeldungen: Gabi Krämer Tel

21 Flechten mit Weide Weidengeflechte kreativ Kursleiterin: Dorette Haufler Mühlenweg Neroth Tel Nicht nur bei anderen bewundern, sondern selber machen! Ob für Ihren Garten, fürs Haus oder zum Verschenken; ob praktisch nutzbar oder zum Anschauen für jeden Interessierten ist etwas dabei. Weidengeflechte bringen die besondere Note in Ihr Heim. Unter fachlicher Anleitung der Flechtwerkgestalterin erlernen Sie den Umgang mit Weiden und können am Ende eines Kurses Ihre fertige Kreation mit nach Hause nehmen. Die Kursangebote bieten Ihnen eine Auswahl von Flechtwerken bei einer Dauer: von 4 U-Std. Kursgebühr: Windwipper / Gartendeko kleine Blattschale Weihnachtliches: Sterne und Bäumchen 7 Euro für Mitglieder 10 Euro für Nichtmitglieder plus Materialkosten von 6 U-Std. Kursgebühr: Gewirrkugel oder Hängekörbchen Schale in Plattform 10 Euro für Mitglieder 16 Euro für Nichtmitglieder plus Materialkosten Für beide Kurse gilt: Teilnehmerzahl: 8 Personen 19

22 Alles paletti!! Werken mit Paletten ist voll im Trend Kursleiter: Horst Hayer Pützbachstraße Daun - Steinborn Tel Selbst ist die Frau dieser Leitspruch ist in der Gesellschaft wohl bekannt! Warum nicht einmal zu Akkuschrauber, Bohrer und Säge greifen und ein Möbelstück aus Paletten fertigen? Unter fachlicher Anleitung erfahren Sie, was man alles mit Holzpaletten herstellen kann. Sei es ein Pflanztisch, Hochbeet oder Möbelstücke, die Möglichkeiten sind groß. Verschönern Sie ihren Garten, Terrasse oder Balkon mit selbst erarbeiteten Holzunikaten. Teilnehmerzahl: 8 Personen Dauer: Kursgebühr: 4 U Std. 10 Euro für Mitglieder 13 Euro für Nichtmitglieder plus Materialkosten 20

23 Gartentipps vom Fachmann Das Frühjahr ist neben dem Herbst die klassische Zeit, die Gartenpflanzen auf die kommende Saison vorzubereiten. Sorgen doch der erwärmende Boden und die noch vorhandene Winterfeuchtigkeit für gute Bedingungen. Erfahren Sie Wissenswertes über Rückschnitt und Pflege von Bäumen, Stauden und Hecken. Termin: Frühjahr 2018 Teilnehmerzahl: max. 20 Personen Ort : Anmeldungen: Baumschule van Pütten in Oberehe-Stroheich Maria Leuschen Krämer Tel Beachten Sie bitte hierzu die Informationen in der Presse. 21

24 Schminkkurse zeitlose Schönheit Kursleiterin: Jennifer Krämer Dorfstraße Kopp Tel Unsere Kundenevents sind informativ, unterhaltsam und eine Idee für das etwas andere Geburtstagsgeschenk, Junggesellinnenabschied oder das Beisammensein in netter Runde. In kleinen Gruppen können Sie unter unserer professionellen Anleitung Schminktipps & Tricks umsetzen. Kursgebühr: 19 Euro pro Termin Ort: BeautyLounge in Kopp Termine: Trend Make-Up für Frühjahr und Sommer Freitag, um 14:00 Uhr Make-Up Look für Best Ager Freitag, um 14:00 Uhr Anmeldungen: Ursula Schifferings Tel

25 23

26 Eifelwildkräuter - lecker und nat-ur-gesund Nördlicher Vulkaneifelkreis Kursleiterin: Liesel Keller Reinertshof Esch Tel Entdecken Sie bei einer Exkursion die spannende Vielfalt der Eifelwildkräuter und erlernen dabei deren Nutzen in der Volksheilkunde. Die Verarbeitung dieser Naturgaben in der Wildkräuterküche dient nicht nur zur Gesunderhaltung unseres menschlichen Körpers, auch viele Gartenpflanzen profitieren in besonderer Weise von deren Säften. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Bitte auf festes Schuhwerk achten! Selbstverständlich werden die Kurse vegetationsabhängig angeboten! Dauer: jeweils 4 U-Std (14:30 17:30 Uhr) Ort/Treffpunkt: Esch Reinertshof 24

27 Termine: Pflanzensaft gibt Pflanzen Kraft Samstag, Herstellung von Wildkräutersalz Samstag, Natur Apotheke Samstag, Teilnehmerzahl: 8 Personen Kursgebühr: 12 Euro für Mitglieder 15 Euro für Nichtmitglieder plus Kostproben Anmeldungen: Ursula Schifferings Tel /677 25

28 Wildwärts die Natur erleben der Natur auf der Spur Südlicher Vulkaneifelkreis Kursleiterin: Trudi Osiewacz Natur Erlebnispädagogin Neunkirchener Straße Daun Tel Naturerlebnis- und Kräutertage mit Kopf, Herz und Hand Die Pflanzen, Wildkräuter und Heilpflanzen der Eifel wachsen vor unserer Tür, in unseren Gärten, in den Wiesen und Wäldern. Sie kosten nichts und stehen uns zur freien Verfügung. Die meisten sind in Vergessenheit geraten, doch warten sie darauf, wieder entdeckt zu werden. Es lässt sich vieles von ihnen und über sie lernen, die Natur ist unser bester Lehrmeister! Die Möglichkeiten ihrer Verwendung sind zahlreich sei es frisch oder getrocknet, als Räucherwerk, Heiltee oder Gewürz, als Salbe, Essig, Pesto oder Öl, im Salat oder in der Suppe. Wer sie kennen lernen will, ihre Nutzung und Verarbeitung, mit ihnen kochen und sie schmecken möchte, ist herzlich zu den Natur-Erlebnistagen eingeladen. Alle Veranstaltungstage beinhalten Kräutergetränke, Zubehör, Zutaten, Rezepte. Die Ausgestaltung des Tages wird individuell und - entsprechend dem Teilnehmerkreis - der jeweiligen Jahreszeit und Vegetation angepasst. Dauer: jeweils 4 U-Std Ort/Treffpunkt: Daun-Neunkirchen 26

29 Termine: Das Gold des Waldes - Baumharz (4,00 Mehrkosten für Lebensmittel) Mittwoch, um 14:30 Uhr Samstag um 17:30 Uhr Die Kraft des Frühlings in den Kräutern (4,00 Mehrkosten für Lebensmittel) Donnerstag, um 17:00 Uhr Samstag, um 14:30 Uhr Alte Hauskräuter für die Zipperlein-Küche (4,00 Mehrkosten für Lebensmittel) Samstag, um 14:30 Uhr Dienstag um 17:00 Uhr Holunder Hollerbaum (4,00 Mehrkosten für Lebensmittel) Dienstag, um 14:30 Uhr Samstag um 17:30 Uhr Essbare Blüten die Farbe der Blüte im Kochtopf (4,00 Mehrkosten für Lebensmittel) Montag, um 17:30 Uhr Samstag, um 14:30 Uhr Sommerkräuter auf der Zunge und im Salbentopf (4,00 Mehrkosten für Lebensmittel) Donnerstag, um 14:30 Uhr Samstag, um 17:00 Uhr Teilnehmerzahl: 8 Personen Kursgebühr: 13 Euro für Mitglieder 17 Euro für Nichtmitglieder Anmeldung: Silke Heyer Tel

30 Vortrag Equal Pay Ort: Der Begriff Equal Pay bedeutet Gleiche Bezahlung und gehört nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) in den Bereich der Leiharbeitsverhältnisse. Daraus ist der sog. Equal Pay Day entstanden, der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen. Dieser Tag markiert symbolisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke. Die vom Statistischen Bundesamt errechneten Bruttostundenlöhne der Frauen betrugen im Jahr ,26 Euro, während Männer auf 20,71 Euro kamen. Damit liegt die Lohnlücke in Deutschland bei 21 Prozent. Umgerechnet ergeben sich daraus 77 Tage, die Frauen 2017 umsonst arbeiten, datenmäßig ausgedrückt bis zum 17. März Zu diesem Thema wird Frau Hildegard Krauß referieren und interessante Informationen weitergeben. Fragen, die Ihnen auf dem Herzen liegen, wird sie gerne ausführlich beantworten und sicherlich auch manche Tipps geben. Mehrgenerationenhaus in Gerolstein, Raderstr. 9 Termin: Mittwoch um 19:00 Uhr Anmeldung: Ilse Spohr Tel

31 Pilzseminar Bei einer praxisbezogenen Pilzwanderung informiert Klaus Rödder, Pilzsachverständiger und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie, über die Genießbarkeit, die giftigen Doppelgänger sowie über die Verwertung von Pilzen zu Speisezwecken. Im Anschluss an die Wanderung findet eine sog. Fundbesprechung statt. Da die Veranstaltung bei jedem Wetter stattfindet, sollten die Teilnehmer witterungsangepasst gekleidet sein und einen Korb und ein Messer mitbringen und, falls vorhanden, gerne auch ein Pilzbuch. Teilnehmerzahl: Dauer: Kursgebühr: Ort: max. 18 Personen 4 U-Std. 10 Euro für Mitglieder 13 Euro für Nichtmitglieder St. Florian-Grillhütte in Kradenbach Termin: Samstag, um Uhr Anmeldung: Silke Heyer Tel

32 Demenz ein Thema das uns alle angeht! Was ist eine Demenz und welche Ursachen kann sie haben? Ist Demenz und Alzheimer eigentlich dasselbe? Welche Veränderungen können auf eine beginnende Demenz hinweisen? Ist der Verlauf der Erkrankung immer gleich? Wie können wir Menschen mit Demenz begegnen und sie unterstützen? Welche Hilfsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gibt es hier im Landkreis? Auf all diese Fragen und weitere möglichen wird Dipl. Sozialpädagogin und Pflegeberaterin Frau Gertrud Simonis, Pflegestützpunkt Gerolstein, in einem ausführlichen Vortrag eingehen. Selbstverständlich wird sie Ihnen alle offenen Fragen gerne beantworten. Ort: Mehrgenerationenhaus in Gerolstein, Raderstr. 9 Termin: Dienstag um 19:00 Uhr Anmeldung: Ilse Spohr Tel

33 Tagesfahrten Marianne Walter Rother Straße Gerolstein Tel oder Freitag, Lehrfahrt zur Kreativ-Welt-Messe in Frankfurt Auch in diesem Jahr bietet der LandFrauenverband Vulkaneifel eine Lehrfahrt zur Kreativ-Welt-Messe an. Ca. 350 Aussteller präsentieren Ihnen eine Vielfalt von neuen, modischen Trends. Sie haben die Möglichkeit an Workshops teilzunehmen oder sich von den Angeboten an Stoffen, Perlen, Garnen und vielem mehr inspirieren zu lassen. Eine Modenschau auf der Bühne lädt zum Verweilen ein. Abfahrtszeiten : 07:00 Uhr, Hillesheim, Busbahnhof 07:15 Uhr, Dreis, Haus Vulkania 07:30 Uhr, Daun, Michel-Reineke-Platz Freitag, Lehrfahrt zur CREATIVA in Dortmund Seit mehr als 30 Jahren findet die CREATIVA, die vielfältigste Kreativmesse Europas, statt. Auf ca Quadratmetern werden Handarbeits-, Bastel- und Werkmöglichkeiten angeboten. Zahlreiche Mitmach- Sonderschauen und Kreativ-Workshops laden Sie zum Mitmachen ein. So kann sich jeder Besucher sein eigenes Programm gestalten. Abfahrtszeiten : 07:00 Uhr, Daun, Michel-Reineke-Platz 07:15 Uhr, Dreis, Haus Vulkania 07:30 Uhr, Hillesheim, Busbahnhof 31

34 Samstag, Lehrfahrt zur Nadelwelt in Karlsruhe Nach einer positiven Resonanz bieten wir im nächsten Jahr erneut eine Fahrt zur Nadelwelt nach Karlsruhe an. Diese internationale Veranstaltung zeigt Ihnen vielfältige Workshops an Handarbeiten aus den Bereichen Stricken, Nähen, Sticken, Patchwork uvm. Lassen Sie sich von diesem Angebot inspirieren und/oder verfeinern Sie Ihre eigenen Kenntnisse. Abfahrtszeiten: 06:00 Uhr, Hillesheim, Busbahnhof 06:15 Uhr, Dreis, Haus Vulkania 06:30 Uhr, Daun, Michel-Reineke-Platz Tageslehrfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Mainz mit Stadtrundgang Erleben Sie einen schönen, stimmungsvollen Tag in Mainz zur Adventszeit. Vor dem 1000jährigen Martinsdom erstrahlt der Mainzer Weihnachtsmarkt mit über einhundert festlich geschmückten Ständen. Direkt vom Haupteingang geht Ihr Blick zur imposanten Weihnachtspyramide. Das Marktgeschehen erstreckt sich entlang der Nikolausgasse, der Weihnachtsallee und durch weitere Gassen. Hier können Sie Holzschnitzereien, Krippenfiguren, Gewürze und vieles mehr bestaunen und erwerben. Natürlich darf ein kleiner Zwischenstopp an einem der Glühweinstände nicht fehlen. Dem Bummel auf dem Weihnachtsmarkt (in eigener Regie) geht ein gemeinsames Mittagessen und ein geführter Stadtrundgang voraus. Termine: Freitag, Donnerstag,

35 Theaterbesuch in Köln Unsere Halbtageslehrfahrt führt uns zu Beginn des Jahres 2018 nach Köln. Verbunden mit einem Bummel in der Domstadt am Rhein möchten wir Sie in die Theaterwelt einladen. Genießen Sie im Millowitsch-Theater das Stück mit dem Title Wer weiß, wofür et jot es. Termin: Freitag, Abfahrtszeiten: 13:00 Uhr, Daun, Michel-Reineke-Platz 13:15 Uhr, Dreis, Haus Vulkania 13:30 Uhr, Hillesheim, Busbahnhof Tages Lehrfahrt zum Spargelhof nach Alpen am Niederreihn Wissenswertes über dieses Wurzelgemüse erfahren Sie bei einem Besuch auf dem Spargelhof Schippers in Alpen. Frisch auf den Tisch - von den Feldarbeiten über die Verarbeitung bis hin zur Vermarktung der erfahrene Spargelbauer erklärt Ihnen vor Ort alle Fragen. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Xanten. Diese archäologisch interessante Stadt werden Sie bei einem Rundgang näher kennenlernen. Termine: Dienstag, Freitag, Die Abfahrtszeiten werden in der Presse bekannt gegeben. Anmeldungen an Marianne Walter Tel

36 Lehrfahrt zum Hopfenbauer nach Holsthum Bierbrauen ist eine Kunst und eine unerlässliche Zutat für dieses beliebte Getränk ist der Hopfen. Aber wussten Sie, dass diese Pflanze auch bei uns in der Eifel angebaut wird? Die einzige Hopfenanbauregion in Rheinland Pfalz ist das Gebiet von Holsthum, nahe Bitburg. Dort wird seit 1966 Hopfen angebaut. Während einer Führung auf dem Hopfen-Hof erfahren Sie alles von der Aussaat über die Ernte bis zur Weiterverarbeitung als Biergewürz. Es ist naheliegend, dass Ihr nächstes Ziel an diesem Tag die Bierbrauerei in Bitburg sein wird, natürlich mit einer entsprechenden Besichtigung und Verkostung. Termine: Mittwoch, Die Abfahrtszeiten werden in der Presse bekannt gegeben. Anmeldungen an Marianne Walter Tel Reiseveranstalter bei den aufgeführten Tagesfahrten: Linden -Reisen, Stadtkyll 34

37 Radtour im Sommer 2018 Unsere nächste Fahrradtour im Juni führt uns in unser schönes Prümtal. Die Strecke wird frühzeitig bekannt gegeben. Auch Nichtmitglieder und Familien sind herzlich eingeladen. Der genaue Termin steht noch nicht fest. Bitte beachten Sie hierzu unsere Pressemitteilung. Anmeldungen und weitere Informationen können Sie gerne bei Brigitte Willems, Tel , erfragen. 35

38 Mehrtagesfahrten Marianne Walter Rother Straße Gerolstein Tel Lehrfahrt nach Ebbs im Kaisergebirge Reiseveranstalter: Linden-Reisen, Stadtkyll Der Ort Ebbs hat einiges zu bieten. Mit seinen ca Einwohnern und einer Seehöhe von 475 m gilt er zugleich als eines der größten, aber auch als das tiefst gelegenste Dorf Tirols. Ebbs ist eingebettet in die Region des Kaisergebirges. Als ein besonderes Highlight gilt das jährliche Blumenkorso. Über 40 blumengeschmückte Wagen nehmen an einem großen Umzug durch den Ort teil. Während unserer Reise werden wir weitere sehenswerte Ausflüge nach Kufstein, Ellmau und an den Walchsee unternehmen. Termin: 21. bis Tage Zu der geplanten Mehrtagesfahrt liegt das Programm vor und wird auf Wunsch zugesandt. 36

39 Anmeldeformular Mehrtagesfahrt Für die Reise mit den LandFrauen nach Ebbs im Kaisergebirge vom 21. bis 27. August 2018 Hiermit melde(n) ich mich/ wir uns verbindlich zur o. g. Fahrt an und bestätige(n) die gleichzeitig getätigte Überweisung der Anzahlung von 100 Euro/Person auf das Konto des Reiseveranstalters Linden-Reisen bei der Volksbank Eifel Mitte: IBAN: DE , BIC: GENODED1PRO. 1) Name, Vorname 2) Name, Vorname Straße, Hausnummer Straße, Hausnummer PLZ, Ort PLZ, Ort Telefonnummer Telefonnummer Mitglied In häuslicher Gemeinschaft mit dem Mitglied lebend Nichtmitglied Einzelzimmer gewünscht Mitglied In häuslicher Gemeinschaft mit dem Mitglied lebend Nichtmitglied Einzelzimmer gewünscht Zutreffendes bitte ankreuzen. 37

40 Lehrfahrt in den Nationalpark Harz und nach Quedlinburg Reiseveranstalter: Linden-Reisen, Stadtkyll Der Harz ist das höchste Gebirge Norddeutschlands mit dem bekannten Brocken, der dort höchste Berg mit 1142 m ü. NHN. Neben der Brockenbahn führt auch eine Kutschfahrt durch die artenreiche Flora und Fauna mit einem überwältigenden Panorama zum Berg. Hier ist auch der größte Waldnationalpark Deutschlands beheimatet, der Nationalpark Harz. Eines der attraktiven Ausflugsziele dieses Landstrichs ist die Stadt Quedlinburg, offizielle Welterbe-Stadt im Landkreis Harz. Sie gilt als größte Fachwerkstadt Deutschlands (ca Fachwerkhäuser). Beispielhaft dafür steht das Fachwerkmuseum im Ständerbau, ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus. Weitere Sehenswürdigkeiten bieten die Altstadt, einige romanische Kirchen, das Rathaus aus der Renaissancezeit u.v.m. Besuche der Nachbarstädte wie Goslar und Werningerode werden bei Besichtigungstouren nicht fehlen. Termin: bis Tage Zu der geplanten Mehrtagesfahrt liegt das Programm vor und wird auf Wunsch zugesandt. Altstadt Quedlinburg 38

41 Anmeldeformular Mehrtagesfahrt zur Reise mit den LandFrauen in den Nationalpark Harz und nach Quedlinburg vom 17. Juni bis 22. Juni 2018 Hiermit melde(n) ich mich/ wir uns verbindlich zur o. g. Fahrt an und bestätige(n) die gleichzeitig getätigte Überweisung der Anzahlung von 100 Euro/Person auf das Konto des Reiseveranstalters Linden-Reisen bei der Volksbank Eifel Mitte: IBAN: DE , BIC: GENODED1PRO. 1) Name, Vorname 2) Name, Vorname Straße, Hausnummer Straße, Hausnummer PLZ, Ort PLZ, Ort Telefonnummer Telefonnummer Mitglied In häuslicher Gemeinschaft mit dem Mitglied lebend Nichtmitglied Einzelzimmer gewünscht Mitglied In häuslicher Gemeinschaft mit dem Mitglied lebend Nichtmitglied Einzelzimmer gewünscht Zutreffendes bitte ankreuzen. 39

42 Flugreisen 2018 Brigitte Willems Üdersdorfer Straße Oberstadtfeld Tel Rom Faszination einer ewig jungen Stadt Die Stadt verzaubert mit grandiosen Bauten, auf den Plätzen pulsiert das Leben. Ewige Stadt, Nabel der Antike, Zentrum der Christenheit, eine Stadt mit einer besonderen Atmosphäre, insbesondere an Palmsonntag. Termin: 22. bis Tage Gran Canaria Wanderwochen auf der Vulkaninsel In diesem Jahr sind wir wieder mit unserem Wanderführerteam unterwegs, mit dem wir in den vergangenen Jahren bereits sehr schöne Touren auf den kanarischen Inseln La Palma und Teneriffa unternommen haben. Termine: 12. bis und 23. bis jeweils 8 Tage Venetien Lagunen, Gebirge, Kunstschätze Venetien ist eine äußerst vielseitige Region an der nördlichen Adria. Zu den Höhepunkten der Reise zählen die Besuche in der Lagunenstadt Venedig und in der alten Universitätsstadt Padua sowie ein Essen auf einem typischen Agriturismo (Bauernhof). Termin: 03. bis Tage Nordnorwegen Lofoten & Vesterålen Im Land der Mitternachtssonne sind die Sommernächte lang und hell und im Hochsommer verschwindet die Sonne nördlich des Polarkreises gar nicht mehr hinter dem Horizont. Die Landschaften sowie die Kultur und Traditionen dieser Region zu bewahren, hat in Nordnorwegen höchste Priorität. Termin: Juni/Juli Tage 40

43 Dalmatien mit Wallfahrtsort Medjugorje Nationalparks Krka und Biokowo, die Städte Split und Trogir und der Wallfahrtsort Medjugorje sind einige Ziele dieser Reise. Termin: September Tage 1.Advent Busreise nach Würzburg und Bamberg Termin: 03. bis Tage 1. Advent Busreise nach Salzburg Das Salzburger Adventsingen gehört sicherlich zu den Höhepunkten der Reise. Im Jahr 1818 wurde in Oberndorf bei Salzburg zum ersten Mal das Lied Stille Nacht gesungen. Wir besuchen neben den Sehenswürdigkeiten von Salzburg auch die Stille-Nacht-Gedächtniskapelle in Oberndorf. Termin: 29. November bis 03. Dezember Tage Sobald Programme zu den einzelnen Flugreisen vorliegen, werden sie auf Wunsch zugesandt. Beachten Sie bitte auch die Informationen in den Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden sowie im TV oder rufen Sie an. 41

44 Vorschau Flugreisen 2019 Wanderreisen Auch in 2019 wollen wir eine Wanderreise anbieten. Das Ziel steht zur Zeit noch nicht fest. Termin: Frühjahr Tage Skiathos Inselparadies auf den Sporaden (Griechenland) Eine reiche Geschichte, das tiefe Grün der Bäume und erstklassige Strände mit kristallklarem Wasser, glatten, weißen Kieselsteinen und steilen Klippen locken die Besucher in dieses grüne Sommerparadies. Termin: Mai 2019 Montenegro Perle der Adria 8 Tage Das kleine Land Montenegro bietet eine große landschaftliche Vielfalt. Fjordartige Meeresbuchten, traumhafte Sandstrände, Berggipfel mit Gletscherseen und tiefen Schluchten. Die wechselvolle Geschichte des Landes spiegelt sich in allen Bereichen wider und wird stolz in Architektur, Kunst und Küche präsentiert. Termin: September Tage Advent Busreise nach Regensburg 1.Advent Busreise nach Regensburg Der historische Stadtkern Regensburgs mit engen Gassen, zahlreichen Patrizierhäusern und Kapellen aus allen Kunstepochen des Mittelalters ist weitestgehend erhalten und damit die größte mittelalterliche Altstadt Deutschlands. Der Regensburger Christkindlmarkt wurde von einer unabhängigen Jury zu einem der zehn schönsten Weihnachtsmärkte im gesamten deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) gekürt. Er hat eine über 400 Jahre alte Tradition auf dem Neupfarrplatz. Termin: Advent Tage 42

45 Erste Hilfe am Kind Kinder erweitern ständig ihren Radius. Was gestern noch unerreichbar schien, stellt heute kein Problem mehr dar. Wenn doch mal etwas schief läuft und unsere Heldinnen und Helden mit aufgeschürften Knien oder Ellenbogen nach Hause kommen und Aufmerksamkeit und Hilfe benötigen, sind Sie mit diesem Kurs bestens darauf vorbereitet. Unter dem Motto vorbeugen ist besser als heilen werden viele Hinweise zur Prävention von Unfällen gegeben. Auch Themen wie Verbrennung oder Vergiftung stehen an diesem Tag auf der Tagesordnung. Der Kurs beinhaltet geeignete Sofortmaßnahmen bei typischen Unfällen (Ertrinken, Verbrennung, Vergiftung, Sturzunfälle usw.) und häufigen krankheitsbedingten Notfallsituationen (Krupp- Anfälle, Fieberkrämpfe u.ä.) im Kindesalter. Der Kurs wendet sich an werdende Eltern, sowie Eltern mit Kindern, Großeltern, Babysitter, Tageseltern und Interessierte. Ort: DRK-Heim, Gerolstein Hauptsraße 7a Termin: Samstag von 08:30 ca. 17:00 Uhr Anmeldung: Maria Leuschen Krämer Tel

46 Kursangebote der MILAG (Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz e.v.) Im kommenden Jahr werden die Milag-Vortragsangebote umfangreicher. Das heißt für Sie, dass Sie unter mehreren Milchthemen wählen können. Wenn Sie Interesse beispielsweise bei einer Vorführung von Die süße Verführung Butter, hier kommt der Genuss Deutscher Käse hat viele leckere Seiten Milch, kombiniert mit pfiffigem Fingerfood haben, melden Sie sich bei uns und wir werden einen Termin mit der Ernährungsberaterin vereinbaren. Diese Aufzählung ist nur eine kleine Auswahl an Angeboten von Seiten der Milag. Selbstverständlich wird wie gewohnt am Ende der Kurse eine Verkostung der Speisen angeboten. Mindestteilnehmerzahl: min. 25 Personen (Bitte schließen Sie sich mit Nachbardörfern zusammen) Kursleiterin: Hiltrud Schappert 44

47 Fortbildungsangebote des DLR Eifel 2017/2018 Ernährungsberatung (Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel) Biologische Vielfalt: Hülsenfrüchte Was wissen wir eigentlich über die Vielfalt der Hülsenfrüchte? Die herkömmlichen Sorten, wie Bohnen, Erbsen oder Linsen sind uns bekannt, aber weniger Acker-, Lima- oder Belugalinsen. Die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten dieser doch wertvollen Kulturpflanzen werden uns in einem interessanten Vortrag nähergebracht. So erfahren wir mehr über Anbau und Zubereitung verschiedener Hülsenfrüchte. Passend hierzu können die Teilnehmer typische Speisen der jeweiligen Frucht verkosten. Es wird jeweils eine Kostenumlage (Kopien, Lebensmittel) erhoben. Bitte beachten Sie die Pressemitteilungen. Termin: Mittwoch :00 Uhr in Hohenfels - Essingen Anmeldung: Gabi Krämer Tel

48 Angebote des Landesverandes Kursangebote für 2018 sind: Fit für die Spitze Fit für den Beruf Beide Kurse werden zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt, da eine genaue Terminierung von Seiten des Landesverbandes bisher nicht möglich war. Die Angebote können Sie bei Interesse ebenfalls zu gg. Zeitpunkt auf der Facebook- und Homepageseite des LandFrauenverbandes Rheinland-Nassau nachlesen. 46

49 Verabschiedung Doris Clemens 47

50 Rückblick 2017 LandFrauentag Daun 2017 Moselstolz Sascha Gutzeit 48

51 Gruppenfoto in Kuba Radtour über den Maifeldradweg von Mayen nach Münstermaifeld Mecklenburgische Seenplatte 49

52 Palettenkurs Weidenflechten Vorstand 50

53 Unser Vorstand Vorsitzende 1.Stellvertreterin 2.Stellvertreterin Geschäftsführerin Kassenführerin Ilse Spohr Am Hellenberg Üxheim Tel Bärbel Mauren Döhmstraße Oberehe Tel Maria Leuschen - Krämer Hillesheimer Straße Dohm-Lammersdorf Tel Birgitta Hönigmann Im Hunzenpesch Hinterweiler Tel info@landfrauen-vulkaneifel.de Cordula Lefebvre Prümer Straße Oberbettingen Tel (ab 18:00) kasse@landfrauen-vulkaneifel.de 51

54 Weitere Vorstandsmitglieder: Maria Grasediek Tel Hochstraße Steffeln Silke Hayer Tel Pützbachstraße Daun-Steinborn Gabi Krämer Tel Bergstraße Hohenfels-Essingen Adelheid Reif Tel Berghof Katzwinkel Ursula Schifferings Tel Vulkanhof Birresborn Marianne Walter Tel Rother Straße Gerolstein-Roth Inge Dorn Tel Hamsterweg 3a Daun Pützborn Sylvia Magor Tel Im Browelt Kelberg 52

55

56

2015/2016. LandFrauenverband Vulkaneifel

2015/2016. LandFrauenverband Vulkaneifel 2015/2016 LandFrauenverband Vulkaneifel Postfach 1326 54544 Daun www.landfrauen-vulkaneifel.de info@landfrauen-vulkaneifel.de Oktober 2015 Liebe Landfrauen, verehrte Mitglieder, Sie halten heute das druckfrische

Mehr

Kursprogramm. 2. Halbjahr 2016 / 2017. Das fadenwerk Kiel bietet Kurse zu den Themen

Kursprogramm. 2. Halbjahr 2016 / 2017. Das fadenwerk Kiel bietet Kurse zu den Themen Kursprogramm 2. Halbjahr 2016 / 2017 Das fadenwerk Kiel bietet Kurse zu den Themen Nähen, Overlocken, Maschinensticken, Patchwork und Häkeln/Stricken an. Liebe Kundinnen und Kunden Wir freuen uns, Ihnen

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2015 "Natürlich Kreativ"

Veranstaltungsprogramm 2015 Natürlich Kreativ Veranstaltungsprogramm 2015 "Natürlich Kreativ" im Eiderstedter Garnkontor Neustraße 14 25832 Tönning Tel.: 04861 618 6723 E-Mail: kontakt@garnkontor.eu www.garnkontor.eu Anmeldung Online unter www.garnkontor.eu

Mehr

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel Titel der Veranstaltung Datum Uhrzeit Start Uhrzeit Ende Beschreibung der Veranstaltung Topfen für Besucher - Start in die neue

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

KURSPROGRAMM - Creativa 2015

KURSPROGRAMM - Creativa 2015 KURSPROGRAMM - Creativa 2015 Liebe Besucherinnen & Besucher der Perlerie und/ oder der Creativa 2015, vom 18. Bis 22. März 2015 findet in Dortmund/ Westfalenhalle Europas größte Messe für kreatives Gestalten,

Mehr

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, 88364 Wolfegg

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, 88364 Wolfegg Sa 2. April 2016, 10.00-15.30 Uhr; Baumschnitt Kursleiter: Roland Michel, Fachwart für Obst und Garten Inhalt: theoretische Einführung in den Baumschnitt; Praxisteil: Erziehungs-, Haltungs- und Verjüngungsschnitt

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Neftenbach

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Neftenbach Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Neftenbach ADVENTSKURS FRÜCHTE UND GEMÜSE SCHNITZEN HANDTASCHEN SÜSSES & PIKANTES AUS DER BACKSTUBE SÜSSWASSERPERLENKETTEN WEIHNACHTSGUETZLI KURS Nr. 7: ADVENTSKURS

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule: Fotos und Details zum Kursprogramm

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule: Fotos und Details zum Kursprogramm Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule: Fotos und Details zum Kursprogramm Kurs 12 Nähen was Sie wollen Modischer Look für Ihre Lieblingsstücke. Sie nähen Kleider nach Ihren Vorstellungen und ergänzen

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr

Bildungsangebote für Jugendliche und Erwachsene 2016/2017 Ernährung und Hauswirtschaft

Bildungsangebote für Jugendliche und Erwachsene 2016/2017 Ernährung und Hauswirtschaft Bildungsangebote für Jugendliche und Erwachsene 2016/2017 Ernährung und Hauswirtschaft Landratsamt Göppingen Landwirtschaftsamt 2 ... ist eine Landesinitiative des Ministeriums für Ländlichen Raum und

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Rundschreiben Februar 2013

Rundschreiben Februar 2013 Zahnärztlicher Verein zu Frankfurt am Main von 1863 e. V. Rhonestr. 4, 60528 Frankfurt am Main Das Präsidium Rundschreiben Februar 2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vor dem Rückblick der Ausblick:

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Feinkost Käfer GmbH 1

Feinkost Käfer GmbH 1 1 Einführung Kochen ist Kunst und Handwerk zugleich und das kann jeder erlernen, erfahren und mit allen Sinnen erleben! Die KochWERKSTATT bietet Ihnen die perfekte Plattform, um ein unvergessliches Event

Mehr

Angebote. Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung

Angebote.  Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung Angebote www.tgf-frauenverein.ch Sektion Felben-Wellhausen 2016 Anmeldung ab Jahresversammlung Jahresprogramm 2016 Fr. 26. Februar Jahresversammlung Gemeindehaus Mo. 07. März Vortrag Darm Fit Mensch Fit

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 montags dienstags Tagesfahrt nach Prag (Saison regelmäßig) Abfahrt: 7.30 Uhr ab Bad Schandau Elbekai Rückkehr

Mehr

Präsentation ohne Preise

Präsentation ohne Preise Das Lebensgefühl Garten in all seiner Vielfalt und Einzigartigkeit erleben, bereisen und gestalten das ist das neue Portal. Das erste Portal, das alle Gärten, Unterkünfte, Dörfer, Städte, Destinationen

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Kursangebote von Run For Your Life

Kursangebote von Run For Your Life Kursangebote von Laufkurse für Anfänger Verändere Dein Leben Schritt für Schritt! Willst du endlich fitter werden und möchtest richtig Laufen lernen? Fehlt dir die richtige Motivation und Betreuung? Dann

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Empowerment Kurs-Nr.: 011 Inhalt des Kurses: Empowerment heißt zunächst einmal: Sich selbst zu stärken. Es beinhaltet aber auch: Die eigenen Fähigkeiten gut für sich zu

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten. Webstube Klosters Die Webstube Klosters bietet Kurse in kleinen Gruppen an. In der Webstube haben max. 6 Personen Platz, die individuelle Betreuung ist also gewährleistet. Zudem arbeiten wir seit Jahren

Mehr

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Fangen Deine Augen auch an zu leuchten, wenn Du den Namen Toskana hörst? Wenn Deine Antwort JA ist, heißen wir Dich Herzlich Willkommen auf unserer kulinarischen

Mehr

Veranstaltungsplan 2016

Veranstaltungsplan 2016 Veranstaltungsplan 2016 Weihnachtsfeier Weihnachtlicher Plauderabend bei Kerzenschein, Bier und guter Laune 13. Dezember 2016 Vereinsvorstand 18:30 Uhr Kantine der Stadtreinigung Dresden, Tatzberg 25 Seite

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel ReiseKunst GmbH Große Gildewart 27 49074 Osnabrück Telefon 0541/25561 Telefax 0 541/25591 info@reise-kunst.de www.reise-kunst.de Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE

HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE Sonntag, 01., 08., 15. und 22. November von 15.00 bis 18.00 Uhr AFTERNOON TEA Sacher Lounge Erleben Sie einen Salzburger Afternoon Tea und verbringen Sie

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

AWe) In der kommenden Woche beginnt der DORTMUNDER HERBST. Vom 2.

AWe) In der kommenden Woche beginnt der DORTMUNDER HERBST. Vom 2. Medien-In Information 133/2013 26.9.2013 MODE & BEAUTY auf dem DORTMUNDER HERBST Tipps vom Profi: Gut geschminkt für alle Lebenslagen Dortmund (AWe ( AWe) In der kommenden Woche beginnt der DORTMUNDER

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

KURSPROGRAMM. Frühjahr Gebärdensprachkurs 1A. (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!)

KURSPROGRAMM. Frühjahr Gebärdensprachkurs 1A. (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!) Ö G S= Österreichische GebärdenSprache KURSPROGRAMM Frühjahr 2016 Gebärdensprachkurs 1A (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!) Termine: 01. März / 08. März / 15. März / 05. April / 12.

Mehr

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015 Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015 Köln Kevelaer Aachen Speyer Bonn PROGRAMM 1. Tag, Mittwoch, 30. September

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 5. bis 8. März 2015 Herzlich willkommen zur WOHGA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die WOHGA Zug ist eine inspirierende Plattform, die

Mehr

Eine Geschichte über Natur und Nachhaltigkeit

Eine Geschichte über Natur und Nachhaltigkeit Eine Geschichte über Natur und Nachhaltigkeit 101 102 1 Der Lebenszyklus des Apfels Frühling - der Apfelbaum blüht in seiner ganzen Pracht 2 Hier erfahren Sie, wie Lediberg die unscheinbare Frucht des

Mehr

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt. Projekt-Nr.: 1 Fair-Kleidung Modern, aber verantwortungsbewusst anziehen. Geht das? Wir gehen in diesem Projekt der Bedeutung von Kleidung in unserem Leben auf den Grund. Wir blicken hinter die Kulissen

Mehr

GREATER NEW YORK DENTAL MEETING

GREATER NEW YORK DENTAL MEETING GREATER NEW YORK DENTAL MEETING Ausstellung und Fortbildung 26. November 2. Dezember 2015 CHF 6 Tage NYC ab 1 690. GREATER NEW YORK DENTAL MEETING Erleben Sie New York in der Vorweihnachtszeit und verbinden

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Hopfen Bier Gut. Museum im Kornhaus Spalt. Die Reine BierLust. Spalt feiert 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot

Hopfen Bier Gut. Museum im Kornhaus Spalt. Die Reine BierLust. Spalt feiert 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot Hopfen Bier Gut Spalt Die Reine BierLust Spalt feiert 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot VERANSTALTUNGEN 2016 1 Wir verordnen,..., dass forthin allenthalben in unseren Städten, Märkten und auf dem Lande

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

Hotel Catering Restaurant

Hotel Catering Restaurant Hotel Catering Restaurant Hotel Rieder zwischen wiesen und eifelwäldern, in unmittelbarer Nähe zum Nürburgring, möchten wir Sie als Gast in unserem Hotel herzlich willkommen heißen. Schon seit 45 Jahren

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Interessant und Imposant. Jahresendseminar 2012

Interessant und Imposant. Jahresendseminar 2012 Interessant und Imposant. Jahresendseminar 2012 Süffig: FIBU II Klick auf www.bupkoeln.de/version28 oder Fax an 02203 99 50 149 Anmeldung Die Teilnahme an der Schulung FIBU II erfordert eine Anmeldung

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

WIR SIND AUSGEZEICHNET:

WIR SIND AUSGEZEICHNET: Kalender 2016 WIR SIND AUSGEZEICHNET: Innovativste Bar des Jahres 2015 (fizzz) Vierfach nominiert bei den Mixology Bar Awards 2016 Top 10 Originellste Neueröffnungen 2015 (Der Feinschmecker) Top 10 Hotlist

Mehr

Seminare verbinden. www.sattlerwirt.at

Seminare verbinden. www.sattlerwirt.at Seminare verbinden. www.sattlerwirt.at Seminarpausen im Sattlerwirt ErFrischend natürlich Ihr Seminar unser Job AUsstattung Pauschalen für Halb-, Ganztags- und Abend belegung Variable Raumgrößen und ergonomische

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Deutscher Wein in Mexiko

Deutscher Wein in Mexiko Deutscher Wein in Mexiko Unternehmerreise für deutsche Winzer 12. bis 16. November 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsch-Mexikanische Industrie- und Handelskammer (AHK Mexiko) führt in Zusammenarbeit

Mehr

Fortbildungen. Viel Spaß nun auf den folgenden Seiten mit unserem aktuellen Fortbildungsangebot. Herzliche Grüße Stella Reimers

Fortbildungen. Viel Spaß nun auf den folgenden Seiten mit unserem aktuellen Fortbildungsangebot. Herzliche Grüße Stella Reimers Fortbildungen Neben den Therapie und Coaching-Angeboten finden bei Weg-Stern regelmäßig Fortbildungen statt. Diese Fortbildungen werden von uns oder unseren Kooperationspartnern angeboten. Alle zwei Wochen

Mehr

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare in St. Ottilien 2016 Heilkräuter am Wegesrand Kräuterwanderung Bei einer Kräuterwanderung durch das Klosterdorf St. Ottilien lassen sich zu jeder Jahreszeit Heilpflanzen

Mehr

Herzlich Willkommen. www.de-baecker-becker.de

Herzlich Willkommen. www.de-baecker-becker.de Herzlich Willkommen www.de-baecker-becker.de Unsere Gläserne Backstube Venninger Straße 1 67480 Edenkoben Tel 06323.988408-0 Fax 06323.988408-20 Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 6:00-18:00 Uhr Samstag

Mehr

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2 Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2 Gesellschaft und Politik Lernziele Inhalte Hinweise erkennen, dass das Zusammenleben durch Symbole, Regeln und Rituale organisiert wird und diese Orientierung Sicherheit

Mehr

Von der Idee zum Buch

Von der Idee zum Buch Mag. Angela Mörixbauer Dr. Eva Derndorfer Von der Idee zum Buch Ein Seminar für Ernährungsfachkräfte Wien 28. Juni 2016 Graz 29. Juni 2016 Fotos: fotolia/andrej_sev, fotolia/paulista Worum geht s? Das

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

GREATER NEW YORK DENTAL MEETING

GREATER NEW YORK DENTAL MEETING GREATER NEW YORK DENTAL MEETING Ausstellung und Fortbildung 24. 30. November 2016 6 Tage NYC ab 1 740. CHF GREATER NEW YORK DENTAL MEETING Erleben Sie New York in der Vorweihnachtszeit und verbinden Sie

Mehr

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre) Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,

Mehr

Wandergenuss. Die schönsten Touren für Sie zusammengestellt

Wandergenuss. Die schönsten Touren für Sie zusammengestellt Wandergenuss Die schönsten Touren für Sie zusammengestellt Mallorca Bezaubernde Mandelblüte & Frühlingserwachen Die größte Insel der Balearen und wohl auch eine der Trauminseln im Mittelmeer ist Mallorca.

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

16.-20.03.2016. Meine CREATIVA mein Erfolg. Dortmund. Europas größte Messe für kreatives Gestalten. Schwerpunkte innerhalb der CREATIVA:

16.-20.03.2016. Meine CREATIVA mein Erfolg. Dortmund. Europas größte Messe für kreatives Gestalten. Schwerpunkte innerhalb der CREATIVA: Meine CREATIVA mein Erfolg Europas größte Messe für kreatives Gestalten 16.-20.03.2016 Dortmund Schwerpunkte innerhalb der CREATIVA: für Gartenkultur und ländliche Lebensart für Hersteller, Designer und

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Basilikum Basilikum gehärt mit zu den beliebtesten Kräutern in der Küche, auf dem Balkon und im Garten. Es gibt eine Reihe von Sorten, die ganz nach Geschmack

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

Sehen heißt spüren, tragen heißt fühlen und erleben ist pure Emotion.

Sehen heißt spüren, tragen heißt fühlen und erleben ist pure Emotion. M e i n e E n t s c h e i d u n g LO M B A G I N E L i n g e r i e Sehen heißt spüren, tragen heißt fühlen und erleben ist pure Emotion. LOMBAGINE Lingerie feine Wäsche, die verzaubert Nur mit schöner

Mehr

...aus Liebe zum Detail

...aus Liebe zum Detail ...aus Liebe zum Detail Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein. Johann Wolfgang von Goethe Ankommen. Wohlfühlen. Zuhause sein. Gibt es etwas Schöneres? Wohl kaum. Denn, um es mit der Poesie Goethes

Mehr

Ostergeschenke für Geschäftskunden 2015

Ostergeschenke für Geschäftskunden 2015 Ostergeschenke für Geschäftskunden 2015 Cleo das O(h)riginal Ihre Visitenkarte 23 cm Ihr Aufkleber Versüssen Sie Ihrem Umfeld die Osterzeit Cleo dunkel Art. 02747 * dunkle Schokolade, 17 cm, 120 g Cleo

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Allgemeine Führung Erleben, wie es früher war Kommen Sie in Berührung mit den Lebensbedingungen und der Arbeitswelt der Schwarzwaldbauern

Mehr

Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand

Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL weingut gästehaus weigand Wein ist Liebe. Liebe für die Natur, die Reben, die Heimat. Die Rückkehr zur bunten

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Obstbaumverkauf in der Gemeinde

Obstbaumverkauf in der Gemeinde Obstbaumverkauf in der Gemeinde Damit die alten Obstsorten wieder in den Feldern und Gärten gepflanzt werden, bietet Ihnen Ihre Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Verein HORTUS die Gelegenheit, echte Spezialitäten

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr