Ausgabe 1 8 Dez März 201 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 1 8 Dez März 201 8"

Transkript

1 Macht die Türen auf heißt es in einem Adventlied für Kinder. Durch welche Türen sind Sie heute schon gegangen? Wem haben Sie zuletzt die Türe geöffnet? Über wen freuen Sie sich, wenn er/sie vor Ihrer Tür steht oder sie öffnet? Der Advent ist eine Zeit der Türen : Die Kinder öffnen jeden Tag ein Türchen am Adventkalender, wir schließen die Türen, damit es im Haus warm und gemütlich bleibt und beim Herbergsuchen öffnen wir die Türen zum gemeinsamen Gebet und Gesang. Ausgabe 1 8 Dez März zu machen? Zu Weihnachten denken wir daran, dass Gott, der Allmächtige, der Schöpfer der Welt ganz klein wurde - ganz Mensch. Und dieses Kind von Bethlehem wird zum Retter der Welt. Eine kleine Tür öffnet sich für die Fülle des Seins. Macht die Türen auf, macht die Herzen weit!, heißt es im Lied weiter. Die Adventzeit lädt uns ein, offen zu werden gegenüber Gott und den Mitmenschen. Die Kinderliturgie im Advent in Eggenburg trägt heuer den Titel Wir öffnen die Türen für Jesus", und die Sternsinger bedanken sich mit dem Lied Danke, für die offenen Türen. Wir machen in der Adventzeit ebenso die Türen zu unseren Herzen auf: Um die Not anderer Die Vorfreude aufweihnachten ist den Kindern vom Kindergarten Roggendorfschon ins Gesicht geschrieben: v. l. Romy Schöpf, Sebastian Fasching, Mathias Wöber und Philipp Stift Menschen zu sehen und die Ankunft unseres Herrn zu erwarten. Die Kinder sind uns Erwachsenen in dieser Hinsicht ein Beispiel. Sie freuen sich über Geheimnisvolles Ich denke auch an die Tür in die Geburtskirche von und Verborgenes. Sie staunen, wenn sich die Tür am Bethlehem. Diese Tür ist sehr niedrig und die Heiligen Abend öffnet und ihnen das Licht entgegen Besucher müssen sich bücken, um hinein zu gelangen. strahlt. Bedeutet das, dass wir das Wunder der Weihnacht im Kleinen finden, dass es manchmal gut tut, sich klein Ich wünsche uns allen offene Türen und offene Herzen, damit das Geschenk von Weihnachten unser Leben erfüllt. P. Sepp Schachinger

2 Burgschleinitz Im September 2017 wurde das Katholische Bildungswerk Burgschleinitz neu gegründet. Ferdinand Trauner (am Foto mit P. Christoph) hat sich bereit erklärt, die pfarrliche Bildungsarbeit durch Organisation von Vorträgen mitzugestalten. Neben dem Bildungsangebot schaffen solche Veranstaltungen Gelegenheiten zur Belebung und Begegnung in der Pfarre. Das Katholische Bildungswerk bietet ein umfassendes Angebot an Sachthemen und Referenten an. Herr Trauner freut sich über Vorschläge für Vorträge oder über Mitteilungen von besimmten Interessen, die der Pfarrbevölkerung wichtig sind. Die erste Veranstaltung fand am 27. Oktober 2017 im KUM statt. Diakon Ofner hielt einen Vortrag über Medjugorje und seinen eigenen Lebensweg, seine Heilung und Berufung. Das Katholische Bildungswerk freute sich über den guten Besuch der Veranstaltung, dankt dem Pfarrgemeinderat für die Unterstützung und der Marktgemeinde für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeit. Freude über neun Erstkommunionkinder Beim ersten Elternabend für die Erstkommunion in der Pfarre Burgschleinitz erklärten sich alle Mütter gerne bereit, ihre Kinder auf diesem Weg zu begleiten und bei der Vorbereitung mitzuhelfen. Bei der Krippenandacht am Heiligen Abend sind die Erstkommunionkinder ganz besonders eingeladen und dürfen diese auch mitgestalten. Ein herzliches Danke an Herta Kusdat und Nicole Hofmann, die diese Feier am 24. Dezember 2017 in der Pfarrkirche Burgschleinitz vorbereiten und organisieren. v. l: Michaela Schnabel, Silvana Kral, Elke Ryschawy, Michaela Zwickl, Anita Breitenfelder stehend v. l. : Sonja Körbl und Cornelia Schneider Aufnahmefeier der neuen Ministranten/innen mit Schwung Emma Sachata, Jan Ryschawy und Sophia Braun wurden am 19. November 2017 während eines Gottesdienstes von P. Christoph Legutko feierlich in die Ministrantengemeinschaft Burgschleinitz aufgenommen. Wir freuen uns, dass wir Nadine Braun nach ihrer Firmung zur Oberministrantin ernennen durften. Niclas, Julia und Jonas Böck beenden den Ministrantendienst nach vielen Jahren. Danke an alle fleißigen Ministranten/innen. Wir sind stolz auf euch! 1. R. v. l. : Thomas Lux-Amon, Andre Kernstock, Emma Sachata, Jan Ryschawy, Sophia Braun ; 2. R. v. l. : Nadine Braun, Lena Kernstock, Michaela Lux-Amon, P. Christoph, Julia Böck, Florian Hofko, Julia Breitenfelder, Simon Pass, Ministrantenbetreuerin Kathrin Hofbauer 3. R. v. l. : Jonas Böck, Mesner Kurt Meidlinger, Niclas Böck 2

3 Eggenburg Pfarrgemeinderatsklausur Jedem aber wird die Offenbarung des Geistes geschenkt, damit sie anderen nützt. 1 Kor12,7 Mitte November fand eine Klausur des neuen Eggenburger Pfarrgemeinderates unter der Leitung von P. Hans Hütter im Europahaus Pulkau statt. Den Einstieg bildete eine intensive Beschäftigung mit einer Bibelstelle des Apostels Paulus an die Christen in Korinth. Darin weist Paulus auf die vielen verschiedenen Talente und Begabungen hin, die Gott jedem geschenkt hat und die auch wir in unserer Pfarre in vielfältiger Weise zum Einsatz bringen können und dürfen. Danach setzten wir uns mit folgenden Fragen auseinander: Was tut sich in unserer Pfarre? Was tut mir persönlich gut und wo komme ich an meine Grenzen? In Gruppenarbeiten sammelten wir alle liturgischen Feste sowie alle anderen Veranstaltungen und Angebote in unserer Pfarrgemeinde. Es wurde sichtbar, dass unsere Pfarre sehr lebendig ist. Vor allem die Kinder- und Familienpastoral (Zwergerltreff, Kinderwortgottesdienst, Kindermette, Ministranten, Familienchor...) spricht viele an. Aber auch in anderen Bereichen geschieht viel Gutes und Erfreuliches. Um diese Lebendigkeit in unserer Pfarre zu erhalten, sind wir alle eingeladen, unsere Talente und Begabungen in den verschiedensten Bereichen einzubringen. Die Aufgabe des Pfarrgemeinderates ist es, die Verantwortlichen zu unterstützen und mit dem hauptamtlichen Pfarrteam Ziele zu erarbeiten. Gemeinsam werden vielfach ungeahnte Kräfte frei, die die begrenzten Ressourcen erweitern und unsere Pfarre und Pfarrgemeinschaft zu einem Ort der Begegnung mit Gott und den Mitmenschen, des gemeinsamen Unterwegs-Seins und der Entfaltung der vielfältigen Talente und Begabungen werden lässt. 1. R. v. l. : P. Sepp Schachinger, Ulrike Schaupp, Barbara Figl, Ulrike Schneider, P. Christoph Legutko, Bernadette Gundinger, Christian Zeitlberger, hinten v. l. : Monika Winkler, Daniela Dachsberger, Othmar Engelhardt, Thomas Schuh, P. Hans Hütter und Thomas Überreiter Die Herbergsuche in der Adventzeit ist ein schöner Brauch, um sich auf das Fest der Geburt des Herrn vorzubereiten. Ein Bild mit der Heiligen Familie wird innerhalb einer Gruppe von Haus zu Haus getragen. Dort erhält es für die Zeit seiner Anwesenheit einen Ehrenplatz, vor dem gebetet, gesungen und musiziert wird. Die Gemeinschaft wird spürbar. In unseren Pfarren wird diese Tradition, die der Adventzeit einen ruhigen und besinnlichen Charakter verleiht, gerne und oft praktiziert. Informationen und Behelfe dazu gibt es im Pfarrbüro. Bitte bei Bedarf einfach melden! Ulrike Schneider Roratemessen Freitag, 15. Dezember 2017 Freitag, 22. Dezember 2017 jeweils um 6:30 Uhr in der Klosterkirche Einladung zur Roratemesse in der Volksschule Eggenburg: Mittwoch, 13. Dez um 7:00 Uhr Sitzend v. l. : Adelinde Gschwindl, Sylvia Renner, Maria Barth, Gertraud Dittrich, Erni Stift, Angela Überreiter; stehend v. l. : Ernst Überreiter, Fritz Barth, Helene und Franz Fiedler, Erich Stift, Heribert Geschwindl, Johann Renner und RudolfDittrich 3

4 Aufnahmefeier von 1 2 neuen Ministranten/innen 1. R. v. l. : Viktoria Brinnich Miriam Brauneis Emilia Figl Lara Fidesser Anna Dachsberger Lilly Fleischhacker Lara Überreiter Tim Schlegel 2. R. v. l. : Bettina Funk Tobias Zeindl Katharina Schuh Luisa Busta P. Christoph Legutko, P. Sepp Schachinger, Christian Zeitlberger Foto: Weingartner "Auf Jesus schauen - auf die Mitmenschen schauen!" Unter diesem Motto wurden die neuen Ministranten/innen am Christkönigssonntag in der Pfarrkirche Eggenburg in die Ministrantengemeinschaft aufgenommen. Damit das gut gelingt, brauchen wir manchmal Hilfe: Da kann eine Brille für das bessere Sehen wirklich nützlich sein! Nach dem Ministrantenversprechen und einem Tanz zu dem Lied "Das alles steckt in mir" wurden die zwölf Neuen in die nun 39-köpfige Ministrantengemeinschaft aufgenommen. Als Willkommensgeschenk gab es eine Sonnenbrille. Die liturgischen Feiern im Pflege- und Betreuungszentrum Eggenburg werden gerne angenommen: Jeden Donnerstag: 15:00 Uhr Heilige Messe Jeden Samstag: 15:00 Uhr Wortgottesfeier Außerdem finden in regelmäßigen Abständen Gebetskreise und Andachten statt. Wir möchten uns heute einmal auf diese Weise ganz herzlich bei den ehrenamtlichen Frauen und Männern bedanken - auch bei denen, die die Heimbewohner zu diversen Feiern und Veranstaltungen bringen. Weihnachtsgottesdienste: Heiliger Abend, :30 Uhr Wortgottesfeier Christtag, :00 Uhr Hl. Messe 4 Sitzend v. l. : Ludmilla Freithofer, Franziska Beser, Hildegard Gaschnitz, Lambert Rapp, Ingrid Böhm ; stehend v. l. : Gusti Benedikter, Rosa Weber, Maria Riedl, Theresia Jarmer, Maria Barth mit Enkelin Julia Barth, Helene Fiedler und Hermine Bichler Liebe Leserinnen, liebe Leser! Mit unseren Pfarrgemeinschaftsnachrichten möchten wir einen guten Überblick über die Aktivitäten unseres Pfarrverbandes geben. Wir hoffen, dass immer wieder interessante und bereichernde Artikel für Sie dabei sind. Bitte unterstützen Sie Ihre Pfarre durch die Überweisung eines Druckkostenbeitrages auf das jeweilige Pfarrkonto. Herzlichen Dank!

5 Kirchenräume erleben und vermitteln Die Tischmütter erkundeten die Pfarrkirche: v. l. : Barbara Figl, Irmgard Schuh, Christina Dachsberger, Beate Fidesser-Metzger, Daniela Dachsberger, Birgit Brauneis, Bettina Schlegel und Elisabeth Überreiter Unsere Kirchen sind Zeuginnen des christlichen Glaubens. Dem wollten Christine Satory und ich in besonderer Weise nachspüren und meldeten uns kurzerhand bei Kursleiter Christian Jordan zum Grundkurs Kirchenpädagogik im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten an. In einer sechzehnköpfigen Gruppe - zusammengewürfelt aus ganz Österreich - lernten wir unter der fachkundigen Leitung von Christian verschiedene Typen von Kirchenerkundungen und Methoden der Vermittlung kennen. Da praktische Übungen ein wichtiger Bestandteil des Kurses sind, sollte jeder Kursteilnehmer zum Abschluss eine Kirchenführung eigenständig vorbereiten und leiten. Christine entschied sich für die Klosterkirche und ich freute mich auf die Führung in unserer Stadtpfarrkirche. Unter dem heurigen Motto der Erstkommunionvorbereitung Jesus, ich bau auf dich, erkundete ich gemeinsam mit unseren acht engagierten Tischmüttern (siehe Bild oben) und einigen Kursteilnehmern/innen unsere Pfarrkirche. Die Klosterkirchenführung gestaltete Christine Satory für ihre Kindergartenkinder besonderes anschaulich. Zum Abschluss überreichte uns Christian Jordan (siehe nachfolgendes Foto) ein Zertifikat des Katholischen Bildungswerkes. Bernadette Gundinger Christine Satory, Christian Jordan, Bernadette Gundinger Gemeinsam Gutes tun und Spaß haben Mach mit beim Sternsingen der Pfarre Eggenburg Wenn du Freude an der Begegnung mit Menschen und am Helfen hast, dann bist du bei der Dreikönigsaktion genau richtig. Komm einfach vorbei! V.l. : Tim Schlegel, Stefan Braun, Tim Mangol und David Tutschek Die Sternsingerproben in Eggenburg finden am 2. Adventsonntag, 10. Dezember 2017 und am 3. Adventsonntag, 17. Dezember 2017 jeweils um 10:30 Uhr im Pfarrhof/Übergangsquartier, Hauptplatz 20 statt. Am Freitag, 29. Dezember 2017 treffen sich noch einmal alle Sternsinger/innen um 17:30 Uhr zu einer letzten kurzen Probe. An folgenden Tagen kommen unsere "Königinnen und Könige" zu Ihnen nach Hause : Eggenburg: Dienstag, 2. Jänner 2018 Gauderndorf: Mittwoch, 3. Jänner 2018 Engelsdorf: Donnerstag, 4. Jänner 2018 Den Abschluss der Dreikönigsaktion bildet die Sternsingermesse am 6. Jänner 2018 um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche Eggenburg. Falls Sie eine unserer vielen Gruppen zum Mittagessen einladen möchten, wäre das ganz toll. Bitte melden Sie sich bei: Barbara Figl 0664/ oder Elisabeth Überreiter 0664/ Alle Infos finden Sie auch auf unserer Homepage: 5

6 Terminkalender Burgschleinitz Dezember Fr, Mariä Empfängnis mit dem Kirchenchor So, Adventsonntag Fr, Beginn Herbergssuche 17:00 Andacht in der Kapelle So, Adventsonntag 16:00 Adventkonzert/Singkreis Zogelsdorf und Blasmusikkapelle/Pfarrkirche Do, Thomaswanderung 18:00 Andacht in der Kirche Heuer findet bereits die 24. Nachtwanderung zur ThomasStatue statt. Wir gehen bei jeder Witterung! Nutzen Sie diesen Abend, um in Begleitung ihrer Liebsten in nächtlicher Stille und im Schein der Laternen vorweihnachtliche Stimmung einzufangen! So, Adventsonntag und Hl. Abend 16:00 Krippenandacht für Kinder 22:00 Christmette mit d. Kirchenchor Mo, Christtag Di, Stephanitag So, Silvester 17:00 Jahresschlussandacht Jänner Mo, 1.1. Neujahr Die Sternsinger sind unterwegs: 1.1. Burgschleinitz 13:00-17:00 Uhr 2.1. Burgschleinitz 10:00-12:00 Uhr und ab 13:00 Uhr 3.1. Sonndorf ab 10:00 Uhr Amelsdorf ab 11:00 Uhr Matzelsdorf ab 13:00 Uhr 4.1. Zogelsdorf von 9:00-12:00 Uhr Sa, 6.1. Erscheinung des Herrn (Hl. Dreikönige) mit den Sternsingern So, 7.1. So, Fr, :00 Elternabend für die Erstkommunion/Pfarrhof Eggenburg So, Di, Anbetungstag 6 17:00 Rosenkranz und eucharistische Andacht/Kapelle Burgschleinitz Mi, :30 Hl. Messe/Kapelle Burgschl. So, mit Kerzenweihe und Blasiussegen Februar So, 4.2. So, Mi, Aschermittwoch 18:30 Hl. Messe/Pfarrk./Aschenkreuz (In der Fastenzeit ist jeden Freitag um 18:30 eine Kreuzwegandacht in der Kapelle Burgschleinitz.) So, Fastensonntag So, Fastensonntag mit Vorstellung der Firmlinge März So, Fastensonntag Mi, :30 Hl. Messe/Kapelle Burgschl. So, Fastensonntag /Vorstellung der Erstkommunionkinder Kattau Dezember So, Adventsonntag 08:00 Hl. Messe Di, :00 Gang durch den Advent/Pfarrhof So, Adventsonntag 08:00 Wortgottesfeier So, Adventsonntag und Hl. Abend 22:00 Christmette So, Silvester 09:30 Familienmesse zum Jahresende Jänner So, :00 Sternsingergottesdienst; anschl. sind die Sternsinger im Ort unterwegs So, :00 Wortgottesfeier Februar So, 4.2. /Vorstellung der Erstkommunionkinder Kerzenweihe und Blasiussegen So, Fastensonntag 08:00 Wortgottesfeier März So, Fastensonntag 08:00 Hl. Messe Roggendorf Dezember Fr, Mariä Empfängnis 08:00 Hl. Messe (Achtung Änderung!) So, Adventsonntag 16:00 Adventkonzert /Pfarrkirche anschl. Adventcafé/Pfarrhof Mi, :30 Hl. Messe/Kl.-Jetzelsdorf So, Adventsonntag und Heiliger Abend 16:00 Kripperlandacht Mo, Christtag Jänner Sa, 6.1. Erscheinung des Herrn (Hl. Dreikönige) 09:30 Sternsingergottesdienst; anschl. sind die Sternsinger unterwegs So, anschl. Pfarrcafé Mi, :30 Hl. Messe/Kl.-Jetzelsdorf So, :00 Wortgottesfeier Februar So, :00 Wortgottesfeier Mi, Aschermittwoch 18:30 Hl. Messe/Aschenkreuz Mo, :00 "Bibel für Skeptiker"/Pfarrhof mit Christian Jordan So, Fastensonntag 08:00 Hl. Messe/anschl. Pfarrcafé von den Ministranten Mi, :30 Hl. Messe/Kl.-Jetzelsdorf März So, Fastensonntag 15:00 Kreuzwegandacht So, Fastensonntag 08:00 Hl. Messe Eggenburg Regelmäßige Gottesdienste finden Sie auf der rechten Spalte auf S. 7 Bei den Terminen in den roten Spalten möchten wir Sie auf besondere Veranstaltungen bzw. aufabweichungen von den regelmäßigen Gottesdienstzeiten hinweisen. Dezember So, Adventsonntag 09:30 Kinderwortgottesd./Resch Schl. 10:30 Sternsingerprobe/Pfarrhof Di, ab 08:30 Zwergerltreff /Pfarrhof Mi, :00 Rorate/Volksschule 18:30 Weihnachtsmusical Klosterk.

7 18:30 Hl. Messe/Engelsdorf Fr, :30 Rorate/Klosterkirche Sa, :30 Vorabendmesse/Klosterkirche mit dem Chor Kantorei So, Adventsonntag Missionskerzenverkauf der kfb 09:30 Kinderwortgottesd./Resch Schl. 10:30 Sternsingerprobe/Pfarrhof Fr, :30 Rorate/Klosterkirche Sa, keine Wortgottesfeier im Pflegeheim So, Adventsonntag und Hl. Abend 08:00 Hl. Messe/Klosterkirche 09:30 kein Gottesdienst/Pfarrkirche 13:00-16:00 Kinderbetreuung der Kath. Jugend im K-Haus 14:30 Wortgottesfeier/Pflegeheim 16:00 Kindermette/Wortgottesfeier mit Kinderchor Kunterbunt und Mixed Voices/Pfarrkirche 20:30 Christmette/Pfarrkirche, mit Chor St. Stephan anschl. Turmblasen (Musikkapelle Wartberg), Agape Mo, Christtag 08:00 Festmesse/Klosterkirche 09:30 Festmesse/Pfarrkirche, musikal. Gestaltung: Jugendsinggruppe 15:00 Hl. Messe/Pflegeheim Di, Stephanitag 08:00 Hl. Messe/Klosterkirche 09:30 Hochamt zum Patrozinium; Pfarrkirche/Stadtchor Eggenburg Do, keine Hl. Messe/ Pflegeheim So, Silvester 16:00 Jahresschlussandacht/ Pfarrk. mit dem priv. unif. Bürgerkorps Jänner Mo, 1.1. Neujahr Hochfest der Gottesmutter 08:00 Hl. Messe/Klosterkirche /Pfarrkirche Di, 2.1. Sternsingen in Eggenburg Mi, 3.1. Sternsingen in Gauderndorf Do, 4.1. Sternsingen in Engelsdorf Sa, 6.1. Erscheinung des Herrn (Hl. Dreikönige) 08:00 Hl. Messe/Klosterkirche 09:30 Familiengottesdienst mit den Sternsingern/Familienchor/Pfarrkirche 18:30 keine Hl. Messe/Klosterkirche Mi, :30 Hl. Messe/Gauderndorf So, /Pfarrkriche Di, ab 08:30 Zwergerltreff/Pfarrhof Mi, :00 Bibliodrama/K-Haus Sa, :30 Jugendmesse/Klosterkirche musik. Gestaltung: NMMS Eggenburg So, :30 12:00 Pfarrcafé der Ministranten/Pfarrhof Mi, :30 Hl. Messe/Engelsdorf Februar Fr, :30 Hl. Messe/Kerzenweihe/Kloster Sa, Fest des Hl. Blasius 18:30 Hl. Messe/Blasiussegen/Kloster So, 4.2. /Kerzenweihe/Pfarrk. Mi, :00 Bibliodrama/K-Haus So, /Pfarrkirche So, Faschingsonntag 14:00 Kindermaskenball der Kath. Jugend in der Stadthalle Mi, Aschermittwoch 07:30 Hl. Messe/Aschenkreuz Sa, :30 Jugendmesse mit dem Jugendblasorchester des priv. unif. Bürgerkorps Young Spirit/Klosterk. So, Fastensonntag 09:30 Kinderwortgottesd./Resch-Schl. Di, ab 08:30 Zwergerltreff/Pfarrhof Mi, :30 Hl. Messe/Gauderndorf Fr, Suppenaktion der kfb 10:00-14:00 Speisesaal des Klosters So, Fastensonntag 08:30 12:00 Pfarrcafé/Pfarrhof /Vorstellung Erstkommunionkinder/Pfarrk./Kinderchor 09:30 Kinderwortgottesd./Resch-Schl. März So, Fastensonntag 09:30 Kinderwortgottesd./Resch-Schl. Mi, :00 Bibliodrama/K-Haus So, Fastensonntag 09:30 Kinderwortgottesd./Resch-Schl. Beichtgelegenheiten in der Klosterkirche Nach den Roratemessen: Freitag, und jeweils von 7:00-8:00 Uhr Samstag, nach dem Vorabendgottesdienst von 19:30-20:00 Uhr Heiliger Abend, vor und nach der Sonntagsmesse von 7:30-8:00 Uhr und von 9:00-10:30 Uhr Krankenkommunion Mo, von 10:30-12:00 Uhr Anmeldung in der Pfarrkanzlei Kanzleistunden Pfarrhof Eggenburg Ausweichlokal: 3730 Eggenburg, Hauptplatz 20 Di. - Fr.: 09:00-11:00 Fr.: 16:00-18:00 Tel.: Fax: Mobil: office@pfarre-eggenburg.at HP: Kontakte Pfarrer P. Mag. Sepp Schachinger Mobil: sepp.schachinger@cssr.at Rektor P. Mag. Christoph Legutko Mobil: christoph.legutko@cssr.at Dipl. PAss Bernadette Gundinger Mobil: pastoral@pfarre-eggenburg.at Pfarrsekretärin Elisabeth Schuh Tel.: Mobil: office@pfarre-eggenburg.at Pfarrhelferin Mag. Monika Winkler Mobil: monika.winkler@pfarre-eggenburg.at Kirchenbeitragsstelle Pfarrhof Eggenburg 15. Dez. 2017, 9. März, 8. Juni und 14. Sept je 08:00-12:00 Uhr Gottesdienste im Pfarrverband Sonn- u. Feiertagsordnung Sa: 15:00 Eggenburg/Pflegeheim (Wortgottesfeier) 18:30 Klosterkirche So: 08:00 Klosterkirche 08:00 1./3. So. Kattau, 2./4. So. Roggendorf 09:30 Eggenburg/Pfarrkirche 09:30 Burgschleinitz Wochentagsordnung Mo, Di, Mi und Fr: 07:30 Klosterkirche Mi: 18:30 Kapellen des Pfarrverbandes Do: 15:00 Eggenburg/Pflegeheim (Hl. Messe) Bankverbindungen Erste Bank IBAN: AT Raiba IBAN: AT Renovierungskonto IBAN: AT Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Mo, 12. Februar 2018 pfarrbriefeggenburg@gmx.at 7

8 Pfarrgemeinschaft Zwergerltreff Begegnung für und mit unseren Kleinen Sieben Jahre ist es schon her, da kam Bernadette auf mich zu und erzählte mir, dass sie ein offenes Treffen für Mamis mit Babys und Kleinkindern ins Leben rufen wolle. Nur ein Name fehle noch Die Idee war geboren, ein Name fand sich schnell, und wir wurden zum ersten Zwergerltreff in den Pfarrhof eingeladen. Butterbrote, Obst, Saft, Kaffee, Spiele und Spielzeug für die Allerkleinsten standen bereit. Wir Mamis tauschten uns aus, plauderten, lachten und nahmen uns so eine kleine Auszeit vom Alltag. Wenn Bernadette ein Zeichen gab, trafen wir uns mit "unseren Zwergerln" im Kreis und eine Kerze wurde angezündet. Mit dem Lied Ich bin da, Gott ist da leiteten wir unsere religiöse Runde ein. Bernadette gestaltete jeweils dem Jahreskreis entsprechend eine kurze Sequenz. Ein Kniereiterspiel oder das Schwungtuch gefielen den Kleinen besonders gut. Wenn wir gemeinsam Lieder sangen, machten alle Kinder große Augen und wurden ganz still. Gott war in unserer Mitte spürbar! denk_mal by P. Christoph Weihnachtslied Heute besuchte ich mit meinem dritten Kind Konstantin (siehe Foto) zum letzten Mal das "Zwergerltreff". In der Zwischenzeit hat Monika Winkler die Leitung übernommen. Es war wieder ganz wunderbar. Monika erzählte den Kleinen die Geschichte vom Hl. Martin und wir sangen gemeinsam Laternenlieder. Viele Mamis waren wieder da. Sogar ein Opa mit seinem Enkerl kam in unsere Runde. Ein schönes Zeichen! Danke für euer Engagement, eure offene Art, eure offenen Ohren! Ich wünsche euch weiterhin viele schöne Momente, Gespräche und Begegnungen mit den Eltern oder Großeltern und ihren Kindern! Irmgard Schuh Herzliche Einladung zu den nächsten "Zwergerltreffs" Dienstag, 12. Dezember 2017 Dienstag, 16. Jänner 2018 Dienstag, 20. Februar 2018 jeweils ab 8:30 Uhr im Pfarrhof/Übergangsquartier 8 Nicht ohnegleichen, Nacht voller Zeichen, dass vielleicht heute ein Wunder geschieht. Fürchte dich nicht, zünd ein Licht, bald wird die Finsternis weichen. Singen wir wieder uralte Lieder, wird uns so seltsam, so kindlich zumut. Schmückt einen Baum, glaubt an den Traum, und alle Menschen sind Brüder. Weihnacht heißt Glauben an unsre Welt, Weihnacht heißt Hoffnung für unsre Welt, Weihnacht heißt Liebe zu unsrer Welt, Weihnacht heißt Frieden für diese schöne Welt. Trude Marzik

9 Kattau Bibelabend im Pfarrhof 1. Reihe v. l. : Berthold Schidl, P. Sepp Schachinger, Barbara Ziegler, Patricia Brumüller, Maria Ziegler, Leopold Schlegel, Elfriede Obermaier 2. Reihe v. l. : Martin Ziegler, Thomas Schuh, Harald Alexander, Franz und Christine Ziegler, Christian Jordan, Maria Luise Ziegler, Petra Stift, Maria Arnberger, Christine Manhart Alle Teilnehmer/innen waren sich einig: Die Bibelrunde "Bibel für Skeptiker" unter der Leitung von Christian Jordan war sehr interessant und überaus gelungen. Hier ein paar Impressionen von einigen Teilnehmern/innen: Berthold Schidl wurde besonders bewusst, dass sich die Sprache in der Bibel im Laufe der Zeit deshalb veränderte, weil sie sich immer am jeweiligen Zeitgeist orientiert. Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter brachte sowohl Josef Veigl als auch Maria Luise Ziegler zum Nachdenken: "Der Tempeldiener rechtfertigte sein Vorbeigehen am Samariter damit, dass er durch die Berührung mit dem Verletzten für seinen Dienst im Tempel unrein werde." Maria Luise und Josef legten diesen Hintergrund der Bibelstelle in die heutige Zeit um: "Flüchten auch wir uns manchmal in Argumente, um nicht helfen zu müssen?" Als schönes Zeichen der Gemeinschaft werteten alle, dass das Alter der Teilnehmer/innen zwischen 18 und über 80 Jahren lag. Dadurch kamen verschiedene Gottesbilder zum Tragen. Barbara Ziegler (siehe Foto) beeindruckte die "Volxbibel", die in die Alltagssprache von Jugendlichen übersetzt wurde. Wir sehen sie am Foto beim Lesen aus dem "Hohelied der Liebe", ihrem Lieblingstext in der Bibel. Der nächste Abend "Bibel für Skeptiker" findet am Montag, 19. Februar 2018 um 19:00 Uhr im Pfarrhof Roggendorf statt. Herzliche Einladung an alle! Vorbereitung auf die Erstkommunion Aus der Pfarre Kattau bereiten sich vier Kinder (siehe Foto) auf die Erstkommunion vor. In der Vorbereitungszeit auf dieses Fest ist es sehr bereichernd, wenn Kinder, Eltern und die ganze Pfarrgemeinde erleben, dass sie gemeinsam im Glauben und im Leben auf dem Weg sind. Auf diesem Weg ist Jesus zuverlässiger Begleiter: In seiner Nähe und als seine Freunde können Menschen Freude, Hoffnung und Hilfe erfahren. Diese Erfahrung wünschen wir besonders unseren vier Erstkommunionkindern und deren Familien. Am Sonntag, 4. Februar 2018 um 9:30 Uhr werden die Kinder während eines Gottesdienstes in der Pfarrkirche Kattau vorgestellt. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Vorbereitungszeit! Joanna und Robert Arnberger, Stefanie und Josephine Pfaunz, Manuela und Evelyn Manhart, Ursula und Adam Schlegel 9

10 Roggendorf Kripperlandacht am Heiligen Abend Ich lade Sie herzlich zur Kripperlandacht am Sonntag, 24. Dezember 2017 um 16:00 Uhr in die Pfarrkirche Roggendorf ein, bei der das Weihnachtsmusical Stern über Bethlehem von zehn fleißigen Kindern aus Klein Jetzelsdorf und Roggendorf unter meiner Leitung einstudiert wird. Mein Name ist Bernadette Radlinger und ich lebe seit einem Jahr mit Nico und Markus Quirtner in Roggendorf. In meinem bisherigen Heimatort findet jedes Jahr zu Weihnachten eine Kripperlandacht statt, die ich gemeinsam mit meiner Mutter gestaltete. Diese Tradition möchte ich nun gerne in diese Pfarrgemeinschaft einbringen, um das Warten auf das Christkind für die Kinder zu verkürzen. Wer Eindrücke von unserem Stück bekommen will, ist beim Adventsingen des Familienchores Roggendorf am Sonntag, 17. Dezember 2017 um 16:00 Uhr in unserer Pfarrkirche genau richtig: Da treten wir zum ersten Mal auf. Bernadette Radlinger 2. R. v. l. : Emma Hodzic, Max Kölbl, Jakob Antony, Simon Fasching, Bernadette Radlinger, Sebastian Fasching, Tobias Müllner, Leon Lenz 1. R. v. l. : Anna Müllner, Sophie Hodzic, Valentin Jöch, Hannah Ramharter, Romy Schöpf, Nico Quirtner (ganz vorne) Jahresrückblick - das war Roggendorf Wer glaubt, dass ein Jahr in einer Pfarre so verläuft wie das andere, der kennt Roggendorf nicht. Obwohl wir ein kleiner Teil des Pfarrverbandes Eggenburg sind, können wir dennoch wertvolle Traditionen weiterhin aufrecht erhalten. Das gelingt uns sicher auch durch die gute Zusammenarbeit mit der Pfarre Kattau. Vieles hat sich im vergangenen Jahr getan. Von den Highlights konnten sich die Pfarrgmeinde-räte bei einer gemeinsamen Sitzung am 22. November einen Überblick in Form einer Fotopräsentation verschaffen. Zu Beginn dieses Jahres waren unsere Sternsinger unterwegs. Es folgten monatliche Pfarrcafés sowie die PGR-Wahl. Eine Kreuzwegandacht in der Fastenzeit und die Karfreitagsandacht am offenen heiligen Grab sind bereits Tradition. Im Mai durften wir uns über den Besuch von Pater Mathew freuen und die Florianimesse mit der Feuerwehr feiern. Unser Familienchor gestaltete im Juni den Gottesdienst zum "Tag des Lebens" in der Pfarrkirche Eggenburg mit. Traditionelle Bittgänge und Fußwallfahrten, die Teilnahme unserer Ministranten am Ministrantentag im Stift Lilienfeld, Sanierungen am Pfarrhof, Segnungen wie z.b. das neue Fahrzeug der Feuerwehr, das Erntedankfest mit anschl. Pfarrcafé und der Anbetungstag, sind einige der vielen Feste und Feiern in unserer Pfarre. Zum ersten Mal konnten alle Jubelehepaare im Rahmen eines Gottesdienstes ihr Eheversprechen in unserer Pfarrkirche erneuern. Dank des großen Engagements unseres Familienchors erlebten wir im vergangenen Jahr wieder viele musikalische Höhepunkte. Auf das Adventsingen am 17. Dezember und auf die Kripperlandacht am Hl. Abend dürfen wir uns noch freuen. Es ist schön, dass unsere Kirche zu Ostern, Pfingsten, Erntedank, Allerheiligen und Weihnachten bis auf den letzten Platz gefüllt war. So dürfen wir gemeinsam spüren: Christus ist geboren und er lebt mitten unter uns, er lebt auch in Roggendorf! Ein arbeitsreiches, schönes Jahr geht zu Ende. Zum Schluss danken wir unseren Patres Sepp und Christoph sowie vielen engagierten, ehrenamtlichen Mitarbeitern/innen für ihren Einsatz und Treue und wünschen allen Lesern ein erfolgreiches, glückliches, segensreiches und friedvolles Jahr 2018! Reinhard Winhofer im Namen des Pfarrgemeinderates Foto links: Sitzung der Pfarrgemeinderäte aus Kattau und Roggendorf mit einem Jahresbericht von Reinhard Winhofer 10

11 Pfarrgemeinschaft Weihnachten Zeit der offenen Türen Wenn die Flügel des Hochaltars in der Stadtpfarrkirche Eggenburg wie Türen geöffnet sind, werden die Bilder rund um die Verkündigung und die Geburt Jesu sichtbar. Geschnitzte Reliefs, die sich die meiste Zeit des Jahres im Altar verbergen, kommen zum Vorschein und überraschen so manchen. Die Türchen des Adventkalenders, die Tür, hinter der der Christbaum wartet und die mit ihr verbundene Ungeduld und Vorfreude, die Türen, die sich für Suchende auftun, die Türen, an die jemand klopft, um Einsame aufzusuchen, die Türen der Herzen, die sich für das Kommen Gottes öffnen, machen es sichtbar: Weihnachten ist das Türöffnerfest! Die offenen Flügel des Hochaltares erinnern uns Fotoagentur Weingartner daran, dass in Jesus Gott aus der Verborgenheit tritt, um uns ganz einfach nahe zu sein. Das ist der Grund für all die Feierlichkeit und Freude. Ein frohes Fest! Christian Jordan Treffpunkt Pilgerweg - Begegnung ist Leben Lois Gruber erzählt in seinem neuen Buch über die schönsten Erlebnisse und Begegnungen auf den Pilgereisen nach Santiago, Assisi, Mount Saint Michelle, Monte Sant`Angelo und einer selbst gewählten Route durch Irland. Die Leser können mit diesem Buch in die faszinierende Welt des Pilgerns eintauchen, Stunden oder Tage mitpilgern und der Freude und Schönheit des Pilgerlebens nachspüren. Die Schilderungen werden durch Erklärungen über kulturelle Hintergründe und spirituelle Erkenntnisse ergänzt. In kurzen Episoden wird authentisches Pilgern beschrieben und die Spiritualität des Gehens lebendig gemacht. Das Buch ist ab Mitte Dezember im Buchhandel erhältlich. Als Pilger unterwegs: von links: Liesbeth Neuhold, Adele Krell, Angelika Schaupp, Anneliese Kornus, zwei Pilgerinnen aus Italien, Barbara Kraus und Lois Pfarrverbandschronik Sakrament der Taufe Taufe JosefAMON Matzelsdorf Veronika JORDAN Eggenburg Gabriel PUNTIGAM Burgschleinitz Johanna LEITGÖB Zogelsdorf Felix SCHMALHOFER Eggenburg Alexander KRAL Burgschleinitz Lukas DATZER Eggenburg Anna BACHMAIER Kattau Franziska BUCHINGER - Eggenburg Wir gedenken unserer Verstorbenen Margarete GRAD Eggenburg Josef BICHLER Eggenburg Johann LAUERMANN - Eggenburg JosefTEPLAN Eggenburg Emma KAIBLINGER Burgschleinitz Mitteilung aus unserem Dekanat Bei der Dekanatskonferenz am 16. November 2017 im Pfarrhof Eggenburg wurde ein neuer Dechant für das Dekanat Horn gewählt. Nach der Ernennung durch unseren Diözesanbischof DDr. Klaus Küng übernimmt P. Michael Hüttl, Prior des Stiftes Altenburg und Pfarrer von Maria Dreieichen, noch im heurigen Jahr dieses Amt von P. Josef Grünstäudl. Wir gratulieren recht herzlich! V.l. : P. Christoph Legutko, P. Michael Hüttl, P. JosefGrünstäudl und P. Sepp Schachinger Impressum: Verlagsort: 3730 Eggenburg Herausgeber: Pfarrverband Eggenburg Redaktion: P. Mag. Josef Schachinger u. Dipl. PAss Bernadette Gundinger Layout: Rupert Pölzl Konzept und Collagen: Mag. Manuel Wandl Druck: Media-Design Kontakt: pfarrbriefeggenburg@gmx.at 11

12 Voll Vertrauen ins neue Jahr Es gibt Texte, die Menschen auf außergewöhnliche Weise ansprechen. Einer von ihnen ist Dietrich Bonhoeffers Von guten Mächten wunderbar geborgen. Der evangelische Theologe schrieb diese Worte im Dezember 1944 in einem Brief an seine Verlobte. Er ahnte seine Hinrichtung und war doch dankbar dafür, dass es seiner Familie gut ging. Dieses Lied schenkt bis heute vielen Menschen in schweren Zeiten Trost. Das Besondere an dem Text ist das tiefe Vertrauen, das in den Worten spürbar wird: Trotz schwerer Erfahrungen und Erlebnisse werden der Glaube und die Hoffnung Bonhoeffers auf Gott nicht gebrochen. Im Gegenteil: Sie vertiefen sich. Seine Verse, die er vor über 70 Jahren als Weihnachtsgruß an seine Familie richtete, lassen bis in unsere Zeit die Zuversicht und das Vertrauen in Gott bei vielen Menschen spürbar werden und wachsen. Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar. So will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen in ein neues Jahr. Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeffer Am Ende dieses Jahres tut es gut, sich bewusst zu machen, dass jeder Tag, jede Minute, jede Sekunde unseres Lebens ein Geschenk ist. Am Ende dieses Jahres dürfen auch wir voll Dankbarkeit auf viele Ereignisse in unserer Pfarrgemeinschaft zurückblicken Wir blicken auf das zurück, wo vieles gewachsen oder lebendig geworden ist und auf das Engagement vieler, die mitgestaltet und Verantwortung übernommen haben. Bernadette Gundinger Vertreter aus allen Pfarren bei der regelmäßigen Terminkoordination anlässlich der Herausgabe des Pfarrbriefes: v. l. : Reinhard Winhofer und Patricia Brumüller (Roggendorf), Franz Manhart (Kattau), Herbert Wammerl und Kurt Meidlinger (Burgschleinitz), Bernadette Gundinger, Elisabeth Schuh, P. Sepp Schachinger, P. Christoph Legutko und Othmar Engelhardt (Eggenburg) Es ist Advent. Du, Gott, öffnest deine Tür. Du trittst in unsere Welt. Advent ist die Tür, durch die du auch in mein Leben und in mein Herz gelangen willst. Dafür danke ich dir! Mit diesen Gedanken wünschen wir Ihnen und Ihren Angehörigen eine besinnliche Adventzeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein zufriedenes und dankbares neues Jahr 2018! Ihr/Euer Pfarrverbandsteam 12 Anleitung zum Innehalten und Danke sagen Nimm dir ein Buch. Eines mit leeren Seiten. Mach ein Danktagebuch daraus. Reservier dir jeden Abend ein paar Minuten. Erinnere dich: An dein Aufstehen, dein Tun, dein Fühlen, dein Hören, dein Finden... an deinen Tag. Wofür bist du dankbar? Schreib es auf und schlag das Buch erst zu, wenn drei Dinge auf der Seite stehen. Schreib jeden Tag des neuen Jahres in dieses Buch. Jeden Tag. Jede Woche - ein Jahr lang. Dein Leben ist ein Geschenk.

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

familie Liebe Wissen Im Glauben zu Hause Quelle Treue Stille Familie & Sakramente » Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016

familie Liebe Wissen Im Glauben zu Hause Quelle Treue Stille Familie & Sakramente » Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016 Lehrgang Oktober bis Juni 2016 17 Im Glauben zu Hause Familie & Sakramente Treue Wissen familie Stille Quelle» Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016 Liebe neue Ideen» hohe Kompetenz» mehr Freude Im

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 In stillem Gedenken an Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 GabrieleEichelmann schrieb am 16. Mai 2016 um 12.21 Uhr Ich vermisse dich so sehr,in meinem Herzen wirst du immer

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std.

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std. Leitthema: Orientierung in Raum und Zeit Klasse 1/2 Seite 1 Gemeinschaft und Glauben erfahren I. Quartal 1 8 1a: von sich erzählen: Wer bin ich - was ist mir Jeder von uns ist einmalig und von Gott Vater

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER. 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 36 MIT TALENTEN GESEGNET *

SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER. 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 36 MIT TALENTEN GESEGNET * INHALTSVERZEICHNIS 11 VORWORT SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 24 NEUGIERIG SEIN Segensfeier am Ende der Grundschulzeit

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder...

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... ADVENTZEIT Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... Die Kerze ist ein Symbol für...... Dankbarkeit und Feierlichkeit.... Kirschzweige ab und stellen sie ins Wasser.... Weihnachtskarten

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

http://d-nb.info/840760612

http://d-nb.info/840760612 Eine ganz normale Familie 18 Wann gibt es Ferien? 20 Von den drei Weisen aus dem Morgenland 22 Sternsinger unterwegs 23 Wie Gott den Samuel rief 26 Geschichten in der Bibel 27 Morgens früh aufstehen? 29

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Netz, Blumen, Vase, Gruppenkerze, Leser/innen-Texte. Besondere Begrüßung der Firmlinge und deren Angehörigen

Netz, Blumen, Vase, Gruppenkerze, Leser/innen-Texte. Besondere Begrüßung der Firmlinge und deren Angehörigen Versöhnungs-Gottesdienst der Firmlinge Samstag, 09. März 2013/18:30 Uhr Pfarrkirche Lehen Netz, Blumen, Vase, Gruppenkerze, Leser/innen-Texte Orgel Kommt, sagt es allen weiter Besondere Begrüßung der Firmlinge

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Bibel im Bild Band 12 Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Welt, in die Jesus kam 3 Lukas 1,5-22 Ein Geheimnis 8 Lukas 1,23-55 Der Wegbereiter 9 Lukas 1,57-80; Matthäus 1,18-25; Lukas 2,1-5

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr