Gemeindebrief. Sommer der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Sommer der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf"

Transkript

1 Gemeindebrief Sommer 2015 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf

2 Wie die Quelle sprudelt und ihr klares Wasser weiter fließen lässt so mögen auch dir sich Quellen erschließen im Innen und Außen - ein gutes Wort in den Morgen gesagt dem Störenfried ein Lächeln am Mittag gesendet und am Abend Hand in Hand den Sternenhimmel bestaunen einander anschauen und die Quelle zusagen für morgen Eva-Maria Leiber Kleeblätter Lauter Glücksgriffe Verlag am Eschbach

3 Vorwort Für unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden war die Konfirmation ein großer und schöner Tag. Sie liegt jetzt schon wieder einige Zeit zurück, aber sicherlich wirkt sie in den Familien immer noch ein bisschen nach. Immerhin hat die Konfirmation eine über 460-jährige Tradition. Rund Jugendliche lassen sich in Deutschland jährlich konfirmieren. Die Konfirmation, die traditionell zwischen Ostern und Pfingsten stattfindet, gehört damit nach wie vor zu den gefragtesten Amtshandlungen der evangelischen Kirche. Im Konfirmationsgottesdienst bestätigen die Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre Taufe und werden damit als mündige Mitglieder in die Gemeinde aufgenommen. Sie können jetzt auch Pate werden. Volkstümlich gilt sie auch als Ritus, der das Ende der Kindheit anzeigt. Als Gründer der Konfirmation gilt der elsässische Reformator Martin Bucer. Er führte sie zuerst 1534 in der hessischen Kirche ein. Wegen der Nähe zum katholischen Sakrament der Firmung stieß die Idee bei Bucers Kollegen zunächst auf wenig Gegenliebe. Erst im 18. Jahrhundert setzte die Konfirmation sich durch. In einigen Gegenden ging daraus die allgemein bildende Volksschule hervor. Seit dem 19. Jahrhundert ist die Konfirmation in ganz Deutschland üblich. Es grüßt Sie ganz herzlich Ihr Gastdienstpastor Hans Vespermann 3

4 Konfirmationspredigt vom 19. April 2015 Liebe Gemeinde! Werder Bremen hat letzte Woche verloren. Das ist frustrierend und niederschmetternd für die Fans. Aber heute haben sie ja wieder eine neue Chance - gegen Hamburg. Das wird eine heiße "Kiste". Hoffentlich werden die Agressionen nicht zu groß, so dass das eine faire Sache bleibt. Fußball - das ist ja für viele Menschen eine große Leidenschaft. Da kann man Erfolge feiern; da muss man aber auch Niederlagen verkraften lernen. Da macht man Erfahrungen mit seinem Verein und mit der Gemeinschaft, die wichtig ist. JA - beim Fußball da sammelt man Erfahrungen von Glück und Enttäuschung, von Erfolg und Versagen, von Freude und Traurigkeit. Und der Ball erinnert mich nun auch an unser Leben wie es eben so ist im Alltag dieser Welt. Da muss man auch am Ball bleiben, damit man sich die Bälle zuspielen kann. Da muss man abgeben können, damit alle etwas vom Spiel, vom Leben haben. Manchmal rollt der Ball gut, manchmal geht gar nichts. Der Ball wird von allen Seiten getreten. Wen treten wir? Wer tritt uns? Man schießt den Ball ins Aus, läuft ins abseits. Wer wird bei uns ins Abseits geschoben? Beim Kampf um den Ball braucht man Kraft. Auch das Leben ist manchmal anstrengend. Jeder Spieler ist wichtig. Jeder hat seine Aufgabe, zu Hause, in der Schule, im Beruf, im Verein. Wen machen wir zum Spielball unserer Wünsche, unserer Machtinteressen? Viele Umstände tragen also dazu bei, dass es ein gutes Spiel wird, dass der Sieg errungen wird. Viele Umstände sind auch wichtig, dass unser Leben gelingt, damit wir unser Leben meistern können. Es kommt deshalb entscheidend auf den Geist an, in dem wir etwas tun. Herrscht ein zerstörerischer Geist oder ein Mannschaftsgeist, ein echter Sport- und Teamgeist? Wir brauchen einen aufbauenden und guten Geist, Gottes Geist! Wie der Ball mit Luft angefüllt sein muss, damit er springen kann und spielbar ist, genauso müssen wir mit einem guten Geist erfüllt sein, damit unser Leben eine runde Sache werden und bleiben kann. 4

5 1. Timotheus-Brief 1,7 Der Apostel Paulus hat mal an seinen Freund Timotheus geschrieben: "Gott hat uns nicht den Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit." Diese Erfahrung ist beim Sport wichtig, und viele von uns werden sie auch sonst im Leben bereits gemacht haben. Wenn wir verzagt sind und uns nichts zutrauen, uns vor den Gegenspielern fürchten, dann brauchen wir erst gar nicht zu beginnen. Dann werden wir an unseren Problemen verzagen. Es kommt also auf den anderen Geist an, den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. Beim Fußball brauchen wir Kraft und den nötigen Kampf- und Mannschaftsgeist. Aber wir brauchen auch den Geist der Liebe zu den Menschen. Es handelt sich ja nicht um Holzklötze, sondern um Menschen gegen die gespielt wird; obwohl manchmal auch kräftig geholzt wird - zugegeben! Sie sollen aber auch als Menschen behandelt werden und nicht als Feinde. Das verlangt einen fairen Wettkampf, besonders und gerade auch dann, wenn der Gegner überlegen ist und wenn das Spiel verloren geht. Die Liebe zu den Menschen macht uns dazu bereit, nicht nur den Gegner zu sehen, sondern den Menschen in seiner Verletzlichkeit, mit seinen Schwächen. Die Liebe macht uns dazu bereit, den Menschen als Geschöpf Gottes zu sehen. Natürlich ist auch die Besonnenheit wichtig, das ruhige Blut, die Ruhe bei aller Hektik. Es wird gerade auch aus Unbesonnenheit an manchen Toren vorbeigeschossen. Besonnenheit bewahrt uns auch vor Selbstüberschätzung und Überheblichkeit. Sie lasst uns die Lage beurteilen. Sie befähigt uns dazu, unvoreingenommen und ohne Vorurteile zu handeln. So sind alle drei Ausprägungen, Kraft, Liebe und Besonnenheit beim Fußball wichtig. Alle drei zusammen ergeben den Teamgeist und den Sportgeist, den Kampfgeist und den Kameradschaftsgeist. Die Bibel hat deshalb eine große Bedeutung für den Geist, der uns erfüllt und aus dem heraus wir handeln, beim Fußball und im täglichen Leben. Die Geschichten, die wir von Jesus kennen, sind auch alle erfüllt von 5

6 Konfirmationspredigt vom 19. April 2015 diesem guten Geist Gottes. Jesus hat die Menschen vorbehaltlos angenommen; er hat sich um Leute gekümmert, mit denen keiner was zu tun haben wollte. Er hat Mensch geheilt an Leib uns Seele. Er hat sich ans Kreuz schlagen lassen und ist für uns gestorben, so dass unser Weg nicht im Tod zu Ende ist, sondern zum ewigen Heil und Leben führt, in Gottes ewige Zukunft. Er hat im Geist der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit gehandelt und gelebt. Er ist in diesem Geist gestorben und auferstanden zum ewigen Leben. Ich wünsche Euch, liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, heute besonders und von ganzem Herzen, dass Ihr Euch im Leben von diesem guten und Heiligen Geist Gottes leiten lasst. So wie beim Fußball Kampfund Teamgeist nötig sind, so auch im Leben Kraft, Liebe und Besonnenheit. Ich wünsche Euch zu Eurer Konfirmation eine unter Gottes Schutz und Segen gestellte Zukunft. Dann bleibt es eine runde Sache - Euer Leben - so wie ein runder Ball. Amen. 6

7 Unsere Konfirmanden 7

8 Aus unserem Posaunenchor Choral - grippal - total fatal könnte man im Rückblick die Monate Februar und März überschreiben. Noch im Januar hatten wir unter anderem mit einem Geburtstagsständchen Schwung geholt, um die Märzauftritte gebührend vorzubereiten ohne zu ahnen, dass die landesweite Virenwelle auch uns erreichen würde. Das Ergebnis waren Proben in zum Teil nur zweistimmiger Besetzung. Wir wollten jedoch so kurzfristig die eingeplanten Einsätze zum Weltgebetstag und zum Posaunensonntag Lätare nicht absagen und wurden dafür auch durch den Gesamteindruck an beiden Tagen belohnt. Welche Steigerungen möglich sind, konnten wir wieder zu Ostern erfahren. Die Grippewelle war abgeklungen und durch Verstärkungen aus Bad Marienberg, Bohmte und Hemmingen waren wir mit 12 Bläsern in dem Bereich, in dem unser Posaunenchor in seinen mitgliederstarken Zeiten musiziert hatte. So konnten die Gottesdienstbesucher des zweiten Ostertags hören, welche Möglichkeiten und Klangfülle eine größere Besetzung bietet. Zurück in die Realität ging es dann am Konfirmationssonntag mit dem Stamm von sechs Instrumenten. Sicher kann es von Vorteil sein, wenn 8

9 Aus unserem Posaunenchor gerade bei so großer Besucherzahl die Bläser weniger Plätze einnehmen, dennoch wäre mir selbst dafür eine Doppelbesetzung lieber. Es ist dann eher möglich, zusätzliche Anfragen zu bedienen, bei denen die Orgel nicht verfügbar ist. Abschied von Friedrich Schulze Zwischen unseren Einsätzen zum Weltgebetstag und zum Posaunensonntag nahmen wir die Instrumente aus einem traurigen Anlass zur Hand. Friedrich Schulze war nach kurzer Krankheit gestorben. Er war einer der wenigen Bläser, die auch in einer schnelllebigen Zeit über Jahrzehnte hinweg ihren Chören die Treue halten. In der 1948 angelegten Chronik des Posaunenchors Eickeloh ist zu lesen, dass Friedrich am 02. September 1950 als Jungbläser in den Chor eintrat und eine Zugposaune als Instrument bekam. Das war an seinem 15. Geburtstag! Bereits am 01. November des gleichen Jahres wurde er als festes Mitglied übernommen. Auf den wenigen Fotos der 50er Jahre ist er nicht zu entdecken, doch auf dem Bild einer Probe im Gemeindehaus von 1964 findet man ihn. Über Jahrzehnte hinweg hat er die unterste Zeile in den Noten, den Bass, gespielt. Auf ärztliches Anraten gab er im Februar 2007 seine Posaune zurück, mehr als 56 Jahre, nachdem er sie als Jungbläser erhalten hatte. Seitdem wartet das Instrument darauf, neu erklingen zu dürfen. Alle, die mit Friedrich zusammen über viele Jahre hinweg im Posaunenchor verbunden waren, werden ihn nicht vergessen. Erhard Werner 9

10 Freud Aus und der Leid Gemeinde Rückschau auf den Weltgebetstag Am 06. März 2015 fand in der Eberhard-Schwarz-Halle in Hademstorf die diesjährige Veranstaltung zum Weltgebetstag statt. Ein liebevoll zusammengestelltes Buffet und die musikalische Begleitung durch unseren Posaunenchor gaben der geselligen Veranstaltung den richtigen Rahmen. Allen, die an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt waren, ein herzliches Dankeschön! 10 Der Kirchenvorstand

11 Aus dmfreud und Leid Aus der Gemeinde Vakanzvertretung in der Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf Guten Tag! Schon wieder ein neues Gesicht. Einige werden mich kennen, denn ich bin seit neun Jahren Pastorin in der Kirchengemeinde Ahlden. Mein Name ist Susanne Sander. Vom Landessuperintendenten bin ich beauftragt in der Zeit, wo die Kirchengemeinde keine(n) eigene(n) Pastor(in) hat, für Sie als Pastorin da zu sein. Damit bin ich auch Mitglied im Kirchenvorstand und wurde als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Dankenswerterweise werde ich bei dieser Aufgabe unterstützt. Bis zu den Sommerferien ist Pastor i. R. Hans Vespermann seelsorgerlich tätig, er hält Gottesdienste, macht die Beerdigungen und anderen Amtshandlungen, gratuliert zum Geburtstag. Für den Konfirmandenunterricht steht uns Pastor Hans-Gerd Paulus zur Verfügung. Ab Juli werde ich den Vertretungsdienst mit Hilfe der Kollegen/-innen aus der Region und dem Kirchenkreis organisieren und nach Kräften mich auch einbringen. Sie können mich bei allen Fragen und Problemen gerne anrufen unter der Telefonnummer: ( ) Wenn ich nicht Zuhause bin läuft der Anrufbeantworter. Haben Sie den Mut und sprechen Sie mir auf Band. Ich rufe sobald wie möglich zurück. Der Gemeinde wünsche ich, dass bald die Stelle neu besetzt werden kann. Bis dahin weiß ich, dass viele Ehrenamtliche mithelfen, und Sie, dass das kirchliche Leben weiter blüht. Uns allen wünsche ich dazu Gottes Segen! 11

12 Aus dem Kirchenkreis Musikalischer Marathon am Sonntag, 12. Juli 2015 Beim musikalischen Marathon wird nicht gelaufen, sondern musiziert und zwar durch vier Kirchen und viele unterschiedliche musikalische Stilrichtungen. So entsteht für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ein spannender Nachmittag bei freiem Eintritt. Jeweils Minuten zwischen Barockmusik und Jazz-Standards für Trompete und Orgel, junger Chormusik mit dem Jungen Chor und der Kantorei und freien Improvisationen sind in den vier architektonisch, akustisch und atmosphärisch unterschiedlichen Kirchen in Ostenholz, Düshorn, Dorfmark und Bomlitz zu hören. Außerdem wird es ein Quiz geben, das aber nur diejenigen komplett lösen können, die bei allen vier Orten dabei sind. Chor Trompete Orgel Barock, Jazz, neue Chormusik, Improvisation, Junger Chor Walsrode, Kantorei Walsrode Nigel Moore, Trompete Holger Brandt, Orgel und Leitung Musikalischer Marathon 15:00 Uhr Kirche Ostenholz 16:00 Uhr Kirche Düshorn anschließend Kaffeepause 17:45 Uhr Kirche Dorfmark 19:00 Uhr Kirche Bomlitz anschließend Ausklang mit Imbiss Den genauen Ablauf sowie Fahrtangebote entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder der Internetseite Eintritt frei Spenden erbeten! 12

13 Fud nd Leid Ankündigungen Die Kirchengemeinde lädt zu folgenden besonderen Gottesdiensten ein: :00 Uhr Sommerandacht mit Sommerfest In diesem Jahr findet das traditionelle Sommerfest unserer Kirchengemeinde am Sonntag, 05. Juli, statt. Es beginnt mit der Sommerandacht im Pfarrgarten um 17:00 Uhr. Musikalisch umrahmt wird die Andacht vom Posaunenchor und vom Singkreis. Wie in den Vorjahren werden anschließend ein Salatbuffet und gegrillte Würstchen angeboten :30 Uhr Gottesdienst im Kohlgarten J. Rathjens hält diesen Gottesdienst, der im Rahmen des diesjährigen DöKu-Festes stattfindet :00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst Pastor i. R. Steinwede wird den Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Kreuzkirche "up plattdütsch hollen". "Hochdütsproter" sind natürlich ebenfalls herzlichst eingeladen. 13

14 Gottesdienste und Termine Juni :00 Uhr Sommerandacht in der Alten Kirche Pastor i. V. Vespermann Musik: S. Krümpelmann :00 Uhr Gottesdienst Pastor i. R. Köhnecke Musik: J. Rühmkorf :00 Uhr Sommerandacht in der Alten Kirche Pastor N. N :00 Uhr Gottesdienst Pastor N. N. Musik: S. Krümpelmann Juli :00 Uhr Sommerandacht mit Sommerfest im Pfarrgarten Pastor i. V. Vespermann Singkreis und Posaunenchor der Gemeinde :30 Uhr Gottesdienst im Kohlgarten im Rahmen des DöKu-Festes J. Rathjens :00 Uhr Sommerandacht in der Alten Kirche Pastor i. V. Vespermann Musik: Flötenkreis :00 Uhr Gottesdienst Pastorin Feddersen 14

15 August 2015 *) Gottesdienste und Termine :00 Uhr Sommerandacht in der Alten Kirche Pastorin Sander Regionalgottesdienst in Ahlden :00 Uhr Sommerandacht in der Alten Kirche Pastor i. R. Köhnecke Gottesdienst Pastor N. N :00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst in der Kreuzkirche Pastor i. R. Steinwede Musik: J. Rühmkorf *) Anmerkung der Redaktion: Bei Redaktionsschluss war die Planung für die Gottesdienste noch nicht endgültig abgeschlossen. Die genauen Daten werden in der Walsroder Zeitung und der Schwarmstedter Rundschau unter "Kirchliche Nachrichten" rechtzeitig bekanntgegeben bzw. im jeweils vorhergehenden Gottesdienst abgekündigt. Impressum Herausgeber: Evangelisch-lutherische Kreuz-Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf, Am Pfarrhof 1, Eickeloh Verantwortlich: Kirchenvorstand Eickeloh-Hademstorf Gestaltung: Karl-Heinrich Köpsel Fotos: K.-H. Köpsel, E. Werner (Posaunenchor), Ilse Plöger (Weltgebetstag) Korrektur: Birgit Köpsel Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Auflage: 750 Stück Redaktionsschluss: 24. Juli 2015 Bankverbindung des Förderkreises Arche Eickeloh-Hademstorf Empfänger: Arche Eickeloh-Hademstorf Bank: Volksbank Lüneburger Heide Bankleitzahl / Konto-Nr.: / BIC: GENODEF1NBU IBAN: DE

16 Ständige Kreise Flötenkreis Treffpunkt: Jeden Dienstag um 19:30 Uhr Ansprechpartnerin: Imke Brandes Telefon: ( ) Frauenkreis Treffpunkt: Jeden dritten Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr Ansprechpartnerin: Sabine Sattler-Kosinowski Telefon: ( ) Posaunenchor Treffpunkt: Jeden Freitag um 20:00 Uhr Ansprechpartner: Erhard Werner Telefon: ( ) Singkreis Treffpunkt: Jeden Mittwoch um 19:30 Uhr Ansprechpartnerin: Margarete Jobmann Wo: Alle Kreise treffen sich im Gemeindehaus Eickeloh 16

17 Freud und Leid Trauung: Katharina Dingel, geb. Völker und Björn Dingel Eickeloh Goldene Hochzeit Giesela und Adolf Finkenwerder Eickeloh Trauerfeiern: Wilhelm Abraham Hademstorf 81 Jahre beerdigt in Schwarmstedt Leokadie Arndt Hademstorf 91 Jahre beerdigt in Schwarmstedt Paul Spurgarth Hademstorf 81 Jahre beerdigt in Hademstorf Gisela Wuttke Celle 79 Jahre beerdigt in Eickeloh Ansprechpartner und Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Pfarrbüro im Gemeindehaus: Di. 17:00-18:00 Uhr Pfarrsekretärin: Dajana von Hollen - im Gemeindehaus ( ) im Internet erreichbar unter: info@kg-eickeloh-hademstorf.de Pastor in Vertretung: Hans Vespermann ( ) Küsterin: Erika Blanke ( ) Kirchlicher Friedhof: Kirchenvorsteher Carsten Wiebe ( ) 3 48 Weiteres im Internet unter: 17

18 Unsere Konfirmanden Wir, die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kreuz-Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf, bedanken uns, auch im Namen unserer Eltern, ganz herzlich für alle Glück- und Segenswünsche, für Geschenke, Post und Besuche. Unser besonderer Dank gilt Pastor Vespermann! Kenny Koglin Nele von Wieding Quirin Eickhoff Lea Sonders Konrad Bünger Liesa-Marie Lotze Marvin Wissenbach Svea Wiebe Marc Sattler Maximilian-Johannes McAleenan Johann Bünger Max Thies Niklas Graubohm Jonas Rüpke Marvin Wegner 18

19

20

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Gemeindebrief Sommer der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf

Gemeindebrief Sommer der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf Gemeindebrief Sommer 2014 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf Sommerandachten 2014 Glücksmomente Zeit zum Ausschlafen. Vogelgezwitscher am Morgen. Die Jahreszeiten. Ein bunter

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gemeindebrief Ostern der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf

Gemeindebrief Ostern der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf Gemeindebrief Ostern 2014 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf Hoffnung Die Hoffnung ist eine Tür zu einem anderen Land Die Hoffnung ist ein Gedicht ein Lied ein Gesicht Die

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91)

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Gottesdienst am Sonntag, den 21.06.2015 in der Ev. Kirche Tägerwilen Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Ich habe hier einen Schirm dabei! Vermutlich ist der Schirm eine der praktischsten Erfindungen,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, an Ostern schauen wir immer wieder zunächst

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

"You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler

You'll never walk alone Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler - 1 - "You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern, Paten und Angehörige, liebe

Mehr

Predigt zur Konfirmation 2012 / 15. April 2012 Thema: Der Ball muss ins Netz.

Predigt zur Konfirmation 2012 / 15. April 2012 Thema: Der Ball muss ins Netz. Predigt zur Konfirmation 2012 / 15. April 2012 Thema: Der Ball muss ins Netz. 1 Vorbemerkung: Im Altarraum steht ein Tor mit Netz, auf dem Taufbecken liegt ein Ball. Liebe Gemeinde, liebe Konfirmandinnen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

2. Sonntag nach dem Christfest 3. Januar Johannes 5, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Sonntag nach dem Christfest 3. Januar Johannes 5, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Sonntag nach dem Christfest 3. Januar 2016 1. Johannes 5,11-13 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Gemeinde, kennen Sie die Aktion

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück.

Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück. Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück. Den Pastor hat es nun erwischt, er legt die Füße auf den Tisch.

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Jesus treibt Dämonen aus

Jesus treibt Dämonen aus Jesus treibt Dämonen aus (nach: Schnoor von Carolsfeld, Biblische Bilder Der geistliche Impuls (Aus einer Email des Minimutmachers) Wir haben nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern mit Mächtigen

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem He can share a room with another teen/ boy/ if there is such an option. Otherwise he will be in a separate room. Thanks! Steve Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen Offene Kirchen Im Kirchenkreis Dithmarschen Gebet Herr, in mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht. Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe. Ich bin

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

20 positive Glaubenssätze

20 positive Glaubenssätze 20 positive Glaubenssätze Teil 1 Warum sollte ich sagen, ich kann nicht, wenn doch die Bibel sagt, ich kann alles durch den, der mich mächtig macht, Christus? Alles vermag ich in dem, der mich kräftigt.

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt Schätze unseres Glaubens Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt 1 Musik BläserInnen der Nordelbischen Posaunenmission Begrüßung Pastorin

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16 Gemeindebrief 2015 Juli Euer JA sei ein JA, euer NEIN ein NEIN; alles andere stammt vom Bösen. Mt 5, 37 August Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung in den evangelischen Kirchengemeinden Bieselsberg und Schwarzenberg Liebes Brautpaar! Sie haben sich entschlossen, Ihren Lebensweg gemeinsam zu gehen, und wollen

Mehr

IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren

IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren 1 IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren Die Sprache kann Barrieren zum Verstehen errichten. Nur Insider können etwas damit anfangen. Dies ist nicht nur so an Universitäten und Forschungsstätten.

Mehr

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit, Der Segen Heute geht es um das Thema Segen. Und aus diesem Grund möchte ich mit ihnen, die bekannteste Segnung der Bibel lesen, die Segnung Abrahams in 1 Mose 12, 1-2 Und der HERR sprach zu Abraham: Geh

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Einladung (Lied): Eingang: P. Wir sind versammelt im Namen des Schöpfers, des Befreiers und Kraftspenders. In der Stadt können wir die Gegenwart Gottes sehen. G.

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr