VGB Fachtagung. Gasturbinen und Gasturbinenbetrieb /12. Mai 2005 in Dresden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VGB Fachtagung. Gasturbinen und Gasturbinenbetrieb /12. Mai 2005 in Dresden."

Transkript

1 VGB Fachtagung Gasturbinen und Gasturbinenbetrieb /12. Mai 2005 in Dresden

2 VGB Fachtagung Gasturbinen und Gasturbinenbetrieb 2005 Diese Fachtagung ist eine im Zweijahreszyklus stattfindende Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit dem Ziel, den Erfahrungs-, Erkenntnisund Gedankenaustausch zwischen der Betreibergemeinschaft, den Herstellern, Versicherern, Behörden und Experten der Wissenschaft zu intensivieren. Gleichzeitig soll der Veranstaltungsrahmen, der durch die Präsenz unserer zahlreichen Kooperationspartner aus der Gasturbinenwirtschaft einen Attraktivitätszuwachs erlangt hat, ein internationales Forum für persönliche Kontakte und Fachgespräche bieten. Mit den für diese Veranstaltung ausgewählten Themen spannen wir wieder einen Bogen über die verschiedenen aktuellen Themen der Gasturbinen und des Gasturbinenbetriebes. Beachtliche Fortschritte in der Forschung und Entwicklung haben dazu geführt, dass die Gasturbine als Kernkomponente von effizienten und emissionsarmen Kombianlagen sowie als Antrieb von Spitzenlastanlagen und Verdichterstationen eine hohe Attraktivität erlangt hat. Wirkungsgrad der Gasturbine und Lebensdauer der hoch beanspruchten Komponenten wurden und werden insbesondere durch Verbesserung der Werkstoffe, der Kühltechnik und Wärmedämmung sowie des Korrosionsschutzes der Heißgasteile, der aerodynamischen Auslegung der Beschaufelung von Verdichter und Turbine und der Prozessgestaltung in beachtlichen Entwicklungsschritten verbessert. Mit der vom Wettbewerb in liberalisierten Strommärkten induzierten Erhöhung des Gasturbinenwirkungsgrades bei einzuhaltenden Standards für die Zuverlässigkeit befinden sich Hersteller und Betreiber in einem schwierigen Spannungsfeld. Größere Diskrepanzen zwischen prognostiziertem und tatsächlichem Instandhaltungsaufwand als Folge eines vorzeitigen Lebensdauerverbrauches oder Komponentenausfalles beschäftigen heute wie damals große Teile der Betreibergemeinschaft, Hersteller und Versicherer.

3 Die nicht selten mit Rückschlägen verknüpfte Erprobung neuer Entwicklungen unter realen Betriebsbedingungen bildet de facto den letzten Schritt im komplexen Evolutionsprozess des Hightech-Produktes Gasturbine. Für den Hersteller gilt es, diese reale Herausforderung in systematischer Vorgehensweise und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Betreiber bestmöglich zu bewältigen. Unter den Zwängen des Wettbewerbs gilt es auch für die Betreiber älterer Gasturbinenanlagen mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand alle Möglichkeiten der Modernisierung insbesondere der Effizienz- und Leistungssteigerung und der Verminderung des Instandhaltungsaufwandes konsequent auszuschöpfen. Die VGB PowerTech e.v. wäre erfreut, Sie auf dieser Fachtagung begrüßen zu können. Essen, im Februar 2005 Die Bilder wurden uns freundlicherweise von SIEMENS PG zur Verfügung gestellt.

4 Kooperationspartner der VGB-Fachtagung Gasturbinen und Gasturbinenbetrieb 2005 elbar Stork Turbo Blading B.V.

5 Tagungsprogramm (Änderungen vorbehalten) Dienstag, 10. Mai Uhr Besichtigung des Kraftwerkes Nossener Brücke Mittwoch, 11. Mai 2005 Tagungsleitung: Dipl.-Ing. Manfred Freimark, Prof. Dr. Uwe Gampe Uhr VGB und Kooperationspartner laden zu einem Stehempfang ein Uhr Eröffnung der Tagung durch Herrn Manfred Freimark Uhr Grußworte der Stadt Dresden (angefragt) Uhr Stand der Technik und neueste Entwicklungen V1 im Bereich Gasturbinen Dr. S. Hoffmann und Dr. B. Becker, Mülheim Uhr Technologien für die Gasturbinen der über- V2 nächsten Generation Univ.-Prof. Dr.-Ing. D. Bohn, Aachen Uhr Diskussion der Vorträge 1 und Uhr Mittagspause und Standgespräche Uhr Bewertung von keramischen Wärmedämm- V3 schichten für Komponenten von stationären Gasturbinen Dr. R. Herzog, Msc. E. Trunova, Msc. P. Bednarz, Dr. R.W. Steinbrech, Dr. W.J. Quadakkers, Prof. Dr. F. Schubert und Prof. Dr. L. Singheiser, Jülich Uhr Fortschrittliche Beschichtungs- und Herstell- V4 technologien für Heißgaskomponenten von Industriegasturbinen Dr. S. Chandra und Dr. M. Beukenberg, Oberhausen Uhr Diskussion der Vorträge 3 und Uhr Kaffeepause und Standgespräche Uhr Aktuelle Schadenerfahrungen mit Gasturbinen V5 Dr. J. Stoiber und Dipl.-Ing. S. Thumm, Ismaning Uhr Lebensdauerüberwachung für geschweißte V6 Gasturbinenrotoren Erkenntnisse, Diagnose und einsatzspezifische Lösung Dipl.-Ing. N. Lawin, Baden (CH), und Dipl.-Ing. G. Gnirß, Mannheim Uhr Diskussion der Vorträge 5 und Uhr Einlass auf dem Schiff Donnerstag, 12. Mai 2005 Tagungsleitung: Dipl.-Ing. Manfred Freimark, Prof. Dr. Uwe Gampe Uhr Modernisierung & Upgrades von V7 Siemens Gasturbinen im Kraftwerksservice Dipl.-Ing. J. Klingemann, Berlin Uhr Innovative 100 MW Gasturbine für die kombinierte V8 Strom- und Wärmeerzeugung Dr. K. Payrhuber, Wien (A), S. Rahm, USA

6 09.30 Uhr Diskussion der Vorträge 7 und Uhr Kaffeepause und Standgespräche Uhr Entwicklungsstand der Kühlungstechnologien V9 für Gasturbinenschaufeln moderner, hocheffizienter Industriegasturbinen Prof. Dr.-Ing. habil. B. Weigand, Prof. Dr.-Ing. J. von Wolfersdorf und Dr.-Ing. S. O. Neumann, Stuttgart Uhr Auswirkungen von Gastemperatur-Ungleich- V10 förmigkeiten am Turbineneintritt auf Bauteillebensdauer und Performance Prof. Dr. U. Gampe, R. P. de Dios, Dr. M. Raddatz, Dresden, und Dipl.-Ing. M. Freimark, Berlin Uhr Diskussion der Vorträge 9 und Uhr Mittagspause Uhr Technisch-wirtschaftliche Machbarkeitsgrenzen V11 bei der Reparatur von Gasturbinenschaufeln unterschiedlicher Kristallstruktur J.H.G. Mattheij und Dr. M. Hendriks, Lomm (NL) Uhr Kostensparendes Uprating einer 55 MW- V12 Gasturbine im Rahmen einer Instandsetzung Dipl.-Ing. K. Krause, Dipl.-Ing. A. Bontrup, Marl, und Dipl.-Ing. T. Kunz, Mannheim Uhr Diskussion der Vorträge 11 und Uhr Kaffeepause und Standgespräche Uhr Einsatz von Fogging zur Leistungssteigerung V13 von stationären Gasturbinen Dipl.-Ing. W. Kraneis, Aachen Uhr Optimierung von Gasturbinen-Zuluftsystemen V14 mit Hilfe numerischer Verfahren Dr. M. Cagna und Dr. M. Waldenmaier, Weinheim Uhr Diskussion der Vorträge 13 und Uhr Ende der Fachtagung Organisatorische Hinweise Veranstaltungsort MARITIM Hotel & Internationales Congress Center Dresden, Ostra- Ufer 2, Dresden, Telefon +49(0) , Fax +49(0) , info.dre@maritim.de (siehe Wegweiser), Internet: Dresden-Internet: Die Tiefgarage steht jedem Teilnehmer zur Verfügung. Preis: 1,50/Stunde /// 12,00/Tag Konferenzsprache Deutsch Eine englische Simultanübersetzung kann bei ausreichender Nachfrage durchgeführt werden. Anmeldung Die Anmeldung wird auf anhängendem Anmeldeformular bis zum 11. April 2005 erbeten (Redaktionsschluss des Teilnehmerverzeichnisses). Die Rechnung geht Ihnen mit der Post zu, eine ge-

7 Anmeldung bis zum 11. April 2005 erbeten (Stichtag für das Teilnehmerverzeichnis) Anmeldung zur VGB-Fachtagung Gasturbinen und Gasturbinenbetrieb 2005 am 11. und 12. Mai 2005 in Dresden Name Vorname Titel/Funktion Firma Abteilung Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon Fax Bitte vollständig ausfüllen Teilnahmegebühr (Zutreffendes bitte ankreuzen) 450,00 VGB-Mitglied 650,00 Nichtmitglied 100,00 Hochschule, Behörde, Pensionär Simultanübersetzung in Englisch erwünscht ja nein An der Schiffahrt am 11. Mai 2005 nehme ich teil nehme ich nicht teil An der Besichtigung des Kraftwerkes Nossener Brücke am (14.00 Uhr) nehme ich teil nehme ich nicht teil Datum Unterschrift und Firmenstempel

8 VGB PowerTech e.v. CC2/Fossil befeuerte Kraftwerke Diana Grabowitz Postfach D Essen Tel.: +49(0) Fax: +49(0)

9 sonderte Bestätigung erfolgt nicht. Die Teilnehmerkarten werden Ihnen vor Beginn der Tagung im Tagungsbüro ausgehändigt. Eine spätere Anmeldung, auch im Tagungsbüro, ist möglich, jedoch ohne Aufnahme in das Teilnehmerverzeichnis. Für Studenten steht ein begrenztes Kontingent an Freikarten zur Verfügung, die bei Vorlage eines gültigen Studentenausweises (Fotokopie) angefordert werden können. VGB-Geschäftsstelle Postfach , D Essen, Diana Grabowitz Telefon: +49(0) Fax: +49(0) Teilnahmebedingungen VGB-Mitglieder 450,00 Nichtmitglieder 650,00 Hochschule, Behörde, Pensionäre 100,00 Die Teilnehmergebühren sind mehrwertsteuerfrei. Die Annahme von Kreditkarten und Devisen im Tagungsbüro ist nicht möglich. Die Teilnehmergebühren schließen ein: Tagungsprogramm mit Kurzfassungen der Vorträge und Teilnehmerverzeichnis, CD-ROM mit allen zur Verfügung gestellten Vorträgen und den Unternehmenspräsentationen der Kooperationspartner, Pausengetränke, Mittagessen/Im-biss, Abendprogramm am 11. Mai 2005, Besichtigung des Kraftwerkes Nossener Brücke am 10. Mai 2005 Bei Rücktritt werden folgende Bearbeitungsgebühren einbehalten: Bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung 10 % Innerhalb von 14 Tagen vor Beginn der Veranstaltung 25 % Bei Nichtabmeldung oder Abmeldung am Tage der Veranstaltung 100 % Es werden ausschließlich schriftliche Abmeldungen akzeptiert. Hotelreservierung Für die Tagungsteilnehmer stehen in den unten genannten Hotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im jeweiligen Hotel vor: Accor Hotellerie Deutschland GmbH Mercure Hotel Newa Dresden St. Petersburger Straße 34, D Dresden Tel.: +49(0) , Fax: +49(0) Internet: Preis: EZ/ 103, und DZ/ 127, inkl. Frühstücksbuffet Stichwort VGB / Optionsende: 15. März 2005 Hotel Ibis Lilienstein Betriebs GmbH Prager Straße, D Dresden Tel.: +49(0) Fax: +49(0)

10 Internet: Preis: EZ/ 71, inkl. Frühstücksbuffet Stichwort Gasturbinenfachtagung 2005 / Optionsende: 10. März 2005 Die VGB-Geschäftsstelle kann keine Zimmer vermitteln. Für den Fall, dass die Hotels ausgebucht sein sollten oder Sie ein anderes Hotel bevorzugen, kann Ihnen die Tourismus-Information in Dresden weiterhelfen: Dresden-Werbung und Tourismus GmbH Postfach , Dresden Tel.: +49(0) Fax: +49(0) info@dresden-tourist.de Onlinebuchungsmöglichkeit (gebührenfrei): Tagungsbüro Das VGB-Tagungsbüro befindet sich vor dem Vortragssaal / in der Ausstellung Öffnungszeiten: 11. Mai Uhr bis Uhr 12. Mai Uhr bis Uhr Telefon: +49(0) Fax: +49(0) Organisationsleitung VGB-Geschäftsstelle, Essen Dipl.-Ing. Manfred Freimark, Gesamtleitung Dipl.-Ing. Peter Richter, Gesamtleitung Dipl.-Kff. Angela Langen, Koordination und Events Diana Grabowitz, Organisation und Sekretariat Peter Bärwald, Haustechnik Besichtigung des Kraftwerkes Nossener Brücke am 10. Mai 2005 Für Tagungsteilnehmer, die bereits am anreisen, bietet die DREWAG eine Besichtigung des Kraftwerkes Nossener Brücke an, in dem sich drei 60 MW-Gasturbinen des Typs V64.3 befinden. Die Besichtigung beginnt um Uhr mit einer Dauer von 2 Stunden. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Personen begrenzt. Die Plätze werden nach Eingangsstempel vergeben. Die Anreise zum Kraftwerk Nossener Brücke muss selbst organisiert werden. Bitte teilen Sie uns auf dem Rückmeldebogen mit, ob Sie an dieser Besichtigung teilnehmen möchten. Abendveranstaltung am 11. Mai 2005 Treffpunkt: An- und Ablegestelle weiße Flotte Brühlsche Terrasse, Brücke 3 Schiff: August der Starke Einlass: Uhr, Abfahrt: Uhr, Ankunft: Uhr Wir bitten Sie, auch bei dieser Veranstaltung Ihr Namensschild zu tragen.

11 Wegweiser An- und Ablegestelle Schiff Und so finden Sie uns: Mit dem Auto BAB A4 aus Richtung Frankfurt, Ausfahrt Dresden Altstadt Richtung Zentrum, dann die B6 Richtung Meißner Landstraße geht später über in Hamburger Straße und Schäferstraße. An Kreuzung Weißeritzstraße vor der Bahnunterführung nach links auf die Weißeritzstraße. Beschilderung in Richtung Innenstadt (evtl. Congress Center) folgen und nach rechts auf Ostra Ufer abbiegen. Eisenbahnbrücke und Marienbrücke durchfahren und Sie sehen zu Ihrer Linken das Internationale Congress Center. BAB A13 aus Richtung Berlin, Ausfahrt am Dresden-Nord in Richtung Zentrum auf Radeberger Straße (E55), die später in Hansastraße übergeht. Nach der Durchfahrt der Eisenbahnbrücke am Neustädter Bahnhof nach rechts auf Antonstraße, Marienbrücke überqueren. Nach Überfahrt der Marienbrücke ist das Congress Center bereits zu Ihrer Linken sichtbar. Erster Abzweig nach der Brücke rechts abbiegen auf Weißeritzstraße, Eisenbahnbrücke unterqueren. An der Kreuzung erneut nach rechts auf das Ostra Ufer abbiegen, Eisenbahnbrücke und Marienbrücke durchqueren und Sie sehen auf der linken Seite das Congress Center Dresden.

12 Mit der Bahn Hauptbahnhof Dresden mit IC/ICE-Anschlüssen, von dort Straßenbahn, Linie 11, Richtung Bühlau Station Haus der Presse, in Fahrtrichtung der Straßenbahn bis zur Kreuzung, rechts auf Könneritzstraße einbiegen, bis Marienbrücke laufen, davor rechts in die Devrientstraße einbiegen, erster Abzweig links auf Ostra Ufer. Hauptbahnhof Dresden mit IC/ICE-Anschlüssen, von dort S-Bahn in Richtung Meissen-Triebischtal eine Station bis Bahnhof Dresden Mitte. Auf Könneritzstraße in Fahrtrichtung der S-Bahn bis Marienbrücke laufen, davor rechts in die Devrientstraße einbiegen, erster Abzweig links auf Ostra Ufer. Bahnhof Dresden Neustadt mit IC/ICE-Anschlüssen, von dort Straßenbahn, Linie 6 in Richtung Gorbitz, zwei Stationen bis Haltepunkt Maxstraße oder Straßenbahn Linie 11 in Richtung Zschertnitz, zwei Stationen bis Haltepunkt Haus der Presse. Bei Überfahrt Marienbrücke ist das Congress Center auf der linken Seite sichtbar. Könneritzstraße bis Marienbrücke zurücklaufen, rechts in die Devrientstraße einbiegen, erster Abzweig links auf Ostra Ufer. Mit dem Flugzeug Flughafen Dresden Klotzsche, S-Bahn (im Terminaluntergeschoss) bis Bahnhof Dresden Neustadt. Von dort Straßenbahn Linie 6 in Richtung Gorbitz, zwei Stationen bis Haltepunkt Maxstraße oder Straßenbahn Linie 11 in Richtung Zschertnitz, zwei Stationen bis Haltepunkt Haus der Presse. Bei Überfahrt Marienbrücke ist das Congress Center auf der linken Seite sichtbar. Könneritzstraße bis Marienbrücke zurücklaufen, rechts in die Devrientstraße einbiegen, erster Abzweig links auf Ostra Ufer.

BVK/VGB-Fachtagung Flugasche im Beton Neue Erkenntnisse

BVK/VGB-Fachtagung Flugasche im Beton Neue Erkenntnisse BVK/VGB-Fachtagung Flugasche im Beton Neue Erkenntnisse Neue Erkenntnisse aus der Forschung und die Entwicklung neuer Materialien führen zu immer neuen Einsatzmöglichkeiten für den Baustoff Beton. Neue

Mehr

VGB Konferenz. Instandhaltung in Kraftwerken 2006. mit begleitender Fachausstellung. 15.-16. Februar 2006 in Leipzig Congress Center. www.vgb.

VGB Konferenz. Instandhaltung in Kraftwerken 2006. mit begleitender Fachausstellung. 15.-16. Februar 2006 in Leipzig Congress Center. www.vgb. VGB Konferenz Instandhaltung in Kraftwerken 2006 mit begleitender Fachausstellung 15.-16. Februar 2006 in Leipzig Congress Center www.vgb.org Instandhaltung in Kraftwerken 2006 Die im Zweijahresrythmus

Mehr

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de VESTRA User Conference 28. + 29. April 2010 Hagen www.akgsoftware.de Mittwoch, 28. APRIL 2010 PROGRAMM 08:30-10:00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee 10:00-10:15 Uhr Begrüßung 10:15-11:45 Uhr Neue

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2014 Neues zur Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

12. ALPINES KOLLOQUIUM

12. ALPINES KOLLOQUIUM Anmeldung / Allgemeine Informationen DATUM UND ZEIT: Donnerstag, 03. November 2011, 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr (Ab 12:00 Uhr Stehlunch) Freitag, 04. November 2011, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Ab 13:00 Uhr Stehlunch

Mehr

Kick off Veranstaltung

Kick off Veranstaltung Kick off Veranstaltung Mittwoch, 08. Juli 2015 10.00 11.30 Uhr Workshop Bündnisversammlung WK Fluss Strom Plus 12.00 15.30 Uhr Ort: Experimentelle Fabrik Magdeburg Zentrum für Produkt, Verfahrens und Prozeßinnovation

Mehr

Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte

Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte Informationen und Anmeldung Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer EMH Technikerschulung für Lastgangzähler

Mehr

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Einladung BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Digitalisierung im Gesundheitswesen 24. August 2016 Internationales Congress Center Dresden www.healthy-saxony.com STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

BRENNSTOFF- TECHNIK UND FEUERUNGEN 2016

BRENNSTOFF- TECHNIK UND FEUERUNGEN 2016 VGB-FACHTAGUNG BRENNSTOFF- TECHNIK UND FEUERUNGEN 2016 15. BIS 16. JUNI 2016 IN KASSEL BEST WESTERN PLUS HOTEL KASSEL CITY VGB-FACHTAGUNG BRENNSTOFFTECHNIK UND FEUERUNGEN 2016 Die Brennstofftechnik und

Mehr

Profitables Wachstum durch Service-Forschung

Profitables Wachstum durch Service-Forschung FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao rofitables Wachstum durch Service-Forschung Fachtagung Dienstleistungsinnovationen entstehen selten in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen,

Mehr

Effiziente Medizin mit Blick auf die Kosten

Effiziente Medizin mit Blick auf die Kosten Schweizerische Gesellschaft für Medizincontrolling Controlling im Gesundheitswesen Effiziente Medizin mit Blick auf die Kosten Donnerstag, 18. Juni 2009 InselspitalBern In Verbindung mit: FMH Verbindung

Mehr

Chapter-Meeting Donnerstag 6. März 2008 - Freitag 7. März 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG Selbstverständnis

Chapter-Meeting Donnerstag 6. März 2008 - Freitag 7. März 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG Selbstverständnis Stand 16/02/2008 1 IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter mit freundlicher Unterstützung durch Chapter-Meeting Donnerstag 6. März 2008 - Freitag 7. März 2008 Selbstverständnis Heidelberg ist Markt- und

Mehr

Innovationsschauplatz R+V Versicherung

Innovationsschauplatz R+V Versicherung BME-Thementag Innovationsschauplatz 7. Mai 2015, Wiesbaden Das Erfolgskonzept des BME-Innovationspreisträgers 2014 Der Einkauf als Marke: Kundenorientierte Neupositionierung des Konzerneinkaufs Intensive

Mehr

PROGRAMM 2006 BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG

PROGRAMM 2006 BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG PROGRAMM 2006 BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG Ein Themenschwerpunkt unseres diesjährigen Symposiums ist die Säule 2 der Baseler Rahmenvereinbarung.

Mehr

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag Schreinerrheinland-pfalz Hoevelstraße 19 56073 Koblenz Landesinnungsverband des rheinland-pfälzischen Tischlerhandwerks Im Fachverband Leben Raum Gestaltung Rheinland-Pfalz An alle Obermeister Ausschussmitglieder

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT

TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO VERANSTALTUNGSREIHE MOTOR INNOVATION TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT Neue Methoden, Werkzeuge und Verfahren Stuttgart, Herbst 2012

Mehr

Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30

Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Veranstaltungsort: VDI Weiterbildungszentrum Stuttgart Raum B1 Hamletstr. 11 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtspläne: Anreise mit dem Flugzeug Vom Flughafen mit der S-Bahn Linie S2 oder S3 Richtung

Mehr

Tagung Qualitätsmedizin Schweiz Mit Quantität zur Qualität?!

Tagung Qualitätsmedizin Schweiz Mit Quantität zur Qualität?! Tagung Qualitätsmedizin Schweiz Mit Quantität zur Qualität?! Donnerstag, 18. Juni 2015, Kursaal Bern In Verbindung mit: Programm 09.00 Uhr Registrierung, Kaffee 09.45 Uhr Begrüssung PD Dr. med. Simon

Mehr

Mit Quantität zur Qualität?!

Mit Quantität zur Qualität?! Mit Quantität zur Qualität?! Donnerstag, 18. Juni 2015 Kursaal Bern In Verbindung mit: Wir möchten Sie herzlich zur Tagung Qualitätsmedizin Schweiz einladen. Unter dem Titel Mit Quantität zur Qualität?!

Mehr

bpc Branchenforum für die Öffentliche Verwaltung. EINLADUNG

bpc Branchenforum für die Öffentliche Verwaltung. EINLADUNG bpc Branchenforum für die Öffentliche Verwaltung Forum für die Öffentliche Verwaltung die Zukunft im Blick, 23. April 2015 in Münster EINLADUNG Herausforderungen und Lösungen im Blick Lösungen, Ideen,

Mehr

THERMISCHE ABFALLVERWERTUNG 2014

THERMISCHE ABFALLVERWERTUNG 2014 VGB-KONFERENZ THERMISCHE ABFALLVERWERTUNG 2014 28. UND 29. OKTOBER 2014 BEST WESTERN PLUS HOTEL IN KASSEL VGB-KONFERENZ THERMISCHE ABFALLVERWERTUNG 2014 Die technische Entwicklung der Abfallverwertung

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis Bucerius Law School, Hamburg, Donnerstag, 21. April 2016, 10.00 bis 15.00

Mehr

Great Place to Work Deutschland seit April 2013 in der Hardefuststraße 7 in Köln

Great Place to Work Deutschland seit April 2013 in der Hardefuststraße 7 in Köln Great Place to Work Deutschland seit April 2013 in der Hardefuststraße 7 in Köln Wir sind umgezogen. Seit April 2013 befinden wir uns in der schönen Kölner Südstadt, nur wenige Meter vom Volksgarten entfernt.

Mehr

Übergänge im Lebenslauf mit Behinderungen: Hochschulzugang und Berufszugang mit Behinderung

Übergänge im Lebenslauf mit Behinderungen: Hochschulzugang und Berufszugang mit Behinderung Fachtagung Übergänge im Lebenslauf mit Behinderungen: Hochschulzugang und Berufszugang mit Behinderung Veranstaltungsreihe Inklusive Hochschulen in Hessen Erkenntnisse, Voraussetzungen, Konzepte 08. Juni

Mehr

103. Internationale VLB-Oktobertagung

103. Internationale VLB-Oktobertagung 103. Internationale VLB-Oktobertagung 24. bis 25. Oktober 2016 in Berlin Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) Tagungsort: Hotel Berlin, Berlin, Lützowplatz 17, 10785 Berlin, www.hotel-berlin.de

Mehr

Nutzen stiften mit Freude für Menschen. Berlin Erfurt Freiburg Hamburg Köln München Münster Oppeln (PL) Wien (A) Würzburg.

Nutzen stiften mit Freude für Menschen. Berlin Erfurt Freiburg Hamburg Köln München Münster Oppeln (PL) Wien (A) Würzburg. Einladung zum 5. Ordenstag der Solidaris Ordensgemeinschaften heute und morgen: Gegenwärtige Lösungskonzepte für die Zukunft 10. - 11. März 2015 in Münster Nutzen stiften mit Freude für Menschen Berlin

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Informationen zum Tagungsort neue weimarhalle

Informationen zum Tagungsort neue weimarhalle Informationen zum Tagungsort neue weimarhalle Die Jahrestagung 2015 findet in der neuen weimarhalle in Weimar statt. Die zentrale Lage der Weimarhalle in der Innenstadt, mitten in einem Park neben dem

Mehr

7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v.

7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v. 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v. Würzburg, 13. und 14. Juni 2013 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zur 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Arbeitsschutz Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Strukturen und Themen der Arbeitssicherheit

Mehr

Internationaler Deutschlandpokal Boccia BC4

Internationaler Deutschlandpokal Boccia BC4 Internationaler Deutschlandpokal Boccia BC4 BC4 Einzel und Pairs 05.05-08.05.16 Ort: Organisator: Turnierleitung: Schiedsrichter: Sporthalle: Regeln: Klassifikation: Gersweiler / Saarbrücken, Deutschland

Mehr

IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE

IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE Institut für Kunst und Recht IFKUR e.v. IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE 30. & 31.10.2015 AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN HEIDELBERG Kultur im Recht - Recht als Kultur Mit freundlicher Unterstützung: UNIQA

Mehr

16:00 17:00 Uhr Besichtigung Soja-Sortenversuch Dornburg Sabine Wölfel, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL)

16:00 17:00 Uhr Besichtigung Soja-Sortenversuch Dornburg Sabine Wölfel, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) Soja-Exkursion nach Mitteldeutschland (Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt) 30. August bis 01. September 2016 Veranstaltung im Rahmen des Soja-Netzwerks Programm 30. August 2016 10:30 15:00 Uhr Überregionaler

Mehr

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen 22. 23. Februar 2016, Berlin 04. 05. Oktober 2016, Bonn www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der DGUV Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der DGUV Akademie in Dresden

SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der DGUV Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der DGUV Akademie in Dresden Anlage 1 SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der Akademie in Dresden Programm (Stand: 24.06.2013) Dienstag, 1. Oktober 2013 Zeit Thema

Mehr

FORUM ZAHNTECHNIK 2014

FORUM ZAHNTECHNIK 2014 FORUM ZAHNTECHNIK 2014 BEWÄHRTES HANDWERK NEUE TECHNIK AUTO- & TECHNIKMUSEUM SINSHEIM 28. MÄRZ 2014 PROGRAMM FREITAG, 28. MÄRZ 2014, SINSHEIM Moderation: Silvia B. Pitz 9:00 Uhr Begrüßung Wolfgang Becker,

Mehr

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22 Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

TAGUNG ÜBER ENERGIEEFFIZIENZ DURCH AUTOMATION. EdA 2015. Sponsorenmappe

TAGUNG ÜBER ENERGIEEFFIZIENZ DURCH AUTOMATION. EdA 2015. Sponsorenmappe TAGUNG ÜBER ENERGIEEFFIZIENZ DURCH AUTOMATION EdA 2015 Sponsorenmappe Allgemeine Informationen Datum: 23. April 2015 Uhrzeit: 09:00-17:00 Uhr Ort: Hotel Mercure Wien Westbahnhof Adresse: Felberstraße 4,

Mehr

Servicepool für Teilnehmer/innen an der Konferenz "Sprachen AIRleben 2013" am 4. und 5. Dezember 2013 in Graz

Servicepool für Teilnehmer/innen an der Konferenz Sprachen AIRleben 2013 am 4. und 5. Dezember 2013 in Graz Servicepool für Teilnehmer/innen an der Konferenz "Sprachen AIRleben 2013" am 4. und 5. Dezember 2013 in Graz IHR AUFENTHALT IN GRAZ NÄCHTIGUNGSMÖGLICHKEITEN UND ANFAHRTBESCHREIBUNGEN Wir haben für Sie

Mehr

Jugendgarantie: Ansätze der europäischen Arbeitsmarktverwaltungen und Good Practice Projekte

Jugendgarantie: Ansätze der europäischen Arbeitsmarktverwaltungen und Good Practice Projekte Zusammenarbeit Neue Wege? Jugendgarantie: Ansätze der europäischen Arbeitsmarktverwaltungen und Good Practice Projekte Die Jugendgarantie ist ein derzeit viel diskutierter Ansatz zur Förderung der Jugendbeschäftigung

Mehr

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Anfahrtswege: Wissenschaftspark Gelsenkirchen Plenarsaal Munscheidstr. 14 45886 Gelsenkirchen

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Anfahrtswege: Wissenschaftspark Gelsenkirchen Plenarsaal Munscheidstr. 14 45886 Gelsenkirchen Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Wissenschaftspark Gelsenkirchen Plenarsaal Munscheidstr. 14 45886 Gelsenkirchen Tagungstelefon: 0209 / 167-1006 Anfahrtswege: Anreise mit dem Auto: Aus Norden: - Fahren

Mehr

NORDDEUTSCHE SCHWERPUNKTTAGUNG

NORDDEUTSCHE SCHWERPUNKTTAGUNG WIR SCHAFFEN GUTE PERSPEKTIVEN NORDDEUTSCHE SCHWERPUNKTTAGUNG Im Labyrinth des guten Sehens WISSENSCHAFTLICHE VEREINIGUNG FÜR AUGENOPTIK UND OPTOMETRIE www.wvao.org 11. November 2012 Bremen WISSENSCHAFTLICHE

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

VBEW-Fachtagung Energie

VBEW-Fachtagung Energie VBEW-Fachtagung Energie 12. 13. Nov. 2014 in Rosenheim Programm 12. November 2014 10.30 Uhr... Begrüßung und Eröffnung Wolfgang Brandl, Vorsitzender des VBEW und Geschäftsführer der Stadtwerke Eichstätt

Mehr

Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung

Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung Iserlohn 02. April 2014 Quelle: UTOM, Arnsberg Vorankündigung 36. Ulmer Gespräch Edwin Scharff Haus, Neu-Ulm 08. / 09. Mai 2014 Stuttgarter Automobiltag

Mehr

Berlin, 17. März 2014 Einladung zum 30. Treffen des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe in Berlin

Berlin, 17. März 2014 Einladung zum 30. Treffen des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe in Berlin An die Mitglieder und Interessenten des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe Univ.-Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann Herr Paul Fürstmann Pascalstraße 8 9 D-10587 Berlin

Mehr

Einladung zum/zur. Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen

Einladung zum/zur. Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen Einladung zum/zur Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen am 21. Januar 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, die Implementierung

Mehr

VergabeFIT (ENTWURF)

VergabeFIT (ENTWURF) VergabeFIT (ENTWURF) des forum vergabe e.v. vom 19. bis 21. Juni 2013 in Hannover Richtig und rechtskonform Vergabeverfahren durchzuführen und dabei die aktuellen praxisrelevanten Fragestellungen zu kennen

Mehr

Maritim Dresden -

Maritim Dresden - Einladung zur 20. Jahreshauptversammlung Koordination: Melanie Kanter Tel.: 02365 6990595 Fax: 02365 6990597 m.kanter@isv-devk.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist wieder soweit, der ISV Bundesvorstand

Mehr

"Wie reisen wir übermorgen - Aus- und Einblicke in die Zukunft des Tourismus" Fachtagung vom 6. November 2003, Verkehrshaus Luzern

Wie reisen wir übermorgen - Aus- und Einblicke in die Zukunft des Tourismus Fachtagung vom 6. November 2003, Verkehrshaus Luzern "Wie reisen wir übermorgen - Aus- und Einblicke in die Zukunft des Tourismus" Fachtagung vom 6. November 2003, Verkehrshaus Luzern Wie sieht die Zukunft des Tourismus und insbesondere des Tourismusverkehrs

Mehr

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung 2. Deutscher Tag der Kanalreinigung im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen hohen Personal-

Mehr

Einladung zur Tagung der GOR-Arbeitsgruppe Health Care Management. Haus 27, Seminarraum Ulm

Einladung zur Tagung der GOR-Arbeitsgruppe Health Care Management. Haus 27, Seminarraum Ulm Prof. Dr. Axel Focke Hochschule Neu-Ulm Fakultät Gesundheitsmanagement Edisonallee 5 D 89231 Neu-Ulm Prof. Dr. Teresa Melo Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015

Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015 Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015 SNV-SEMINAR Die Normforderung einfach und systematisch im eigenen Unternehmen umsetzen SEMINAR APRIL 15.

Mehr

21. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 29. bis 30. Januar 2015 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht. Dauer: 15 Zeitstd.

21. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 29. bis 30. Januar 2015 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht. Dauer: 15 Zeitstd. Fachinstitut für Verwaltungsrecht 21. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht Dauer: 15 Zeitstd. 29. bis 30. Januar 2015 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

An die Mitglieder und Gäste des Fachausschusses Geothermie

An die Mitglieder und Gäste des Fachausschusses Geothermie An die Mitglieder und Gäste des Fachausschusses Geothermie Clausthal-Zellerfeld, den 28.10.2014 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie hiermit zur Sitzung unseres Fachausschusses Geothermie nach

Mehr

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010. The World s Leading Metrology Software

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010. The World s Leading Metrology Software Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010 The World s Leading Metrology Software Begrenzte Teilnehmerzahl! Melden Sie sich jetzt an unter pcdmis-news.de@hexagonmetrology.com PC-DMIS Update Seminar 2010

Mehr

Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17

Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17 Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17 Seminar-Reihe Coaching-Workshop-Reihe Potenziale entfalten, Menschen bewegen und Unternehmenserfolg mitgestalten Ort Berghütte im Allgäu bei

Mehr

Vortragsveranstaltung. Die neue ICC-Schiedsgerichtsordnung. Berlin, 18./19. Oktober 2011. Programm

Vortragsveranstaltung. Die neue ICC-Schiedsgerichtsordnung. Berlin, 18./19. Oktober 2011. Programm Vortragsveranstaltung Die neue ICC-Schiedsgerichtsordnung Berlin, 18./19. Oktober 2011 Veranstaltungsort: Kempinski Hotel Bristol Berlin Kurfürstendamm 27 Programm 18. Oktober 2011 19.30 24.00 Uhr Auftakt

Mehr

Schulung & Training 2011. Schulung & Training

Schulung & Training 2011. Schulung & Training Schulung & Training 2011 Schulung & Training PROGRAMM - Termine - INHALTE Schulung und Training Einführung und Informationen zur Anmeldung 4 Schulungsorte 5 Heizungs-Check Tagesseminar zur Inspektion und

Mehr

DealerDays Informationen und Anmeldeformular zur Veranstaltung vom 20. bis 22. September. Bildungs-Programm für praxisorientiertes Lernen

DealerDays Informationen und Anmeldeformular zur Veranstaltung vom 20. bis 22. September. Bildungs-Programm für praxisorientiertes Lernen Informationen und Anmeldeformular zur Veranstaltung vom 20. bis 22. September Bildungs-Programm für praxisorientiertes Lernen Mehr Erfolg, mehr Umsatz! Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns über

Mehr

IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter. Chapter-Meeting Donnerstag, 11. März 2010 Freitag, 12. März 2010

IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter. Chapter-Meeting Donnerstag, 11. März 2010 Freitag, 12. März 2010 IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter Universität Bremen Chapter-Meeting Donnerstag, 11. März 2010 Freitag, 12. März 2010 Institut für elektrische Antriebe, Leistungselektronik und Bauelemente der Universität

Mehr

17. forum vergabe Gespräche 2015

17. forum vergabe Gespräche 2015 17. forum vergabe Gespräche 2015 vom 22. bis 24. April 2015 Mittwoch, 22. April 2015 16.00 Uhr Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder des forum vergabe e.v.) 19.00 Uhr Eröffnungsrede Kay Scheller, Präsident

Mehr

FEUERVERZINKEN 2013 Einladung/ Programm

FEUERVERZINKEN 2013 Einladung/ Programm FEUERVERZINKEN 2013 Einladung/ Programm Nürnberg, Le Méridien Grand Hotel 10. und 11. Oktober 2013 W E RT E B E WA H R E N F E U E R V E R Z I N K E N S E H R G E E H RT E DA M E N U N D H E R R E N, hiermit

Mehr

elösungen für öffentliche Auftraggeber

elösungen für öffentliche Auftraggeber elösungen für öffentliche Auftraggeber 25. März 2014, Düsseldorf Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen elösungen Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen

Mehr

Das Notariat der Zukunft

Das Notariat der Zukunft Vorankündigung zum 6. Dresdner Forum für Notarrecht am 27.01.2017 Konferenz-Zentrum der Sächsischen Aufbaubank, Pirnaische Str. 9, 01069 Dresden Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen zur

Mehr

28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg

28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg Liebe Leserinnen und Leser, der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie (DGfO), das Organisationsteam der Tagung und die Redaktion der Articulata möchten Sie ganz herzlich zur 13. Jahrestagung

Mehr

Richtlinien VDI 2263 Blätter 7 und 8 Brand- und Explosionsschutz für Zerstäubungstrockner und Elevatoren

Richtlinien VDI 2263 Blätter 7 und 8 Brand- und Explosionsschutz für Zerstäubungstrockner und Elevatoren Einladung/Programm VDI-Expertenforum 11. April 2013 Ort: Maritim Hotel, Airport City Düsseldorf Richtlinien VDI 2263 Blätter 7 und 8 Brand- und Explosionsschutz für Zerstäubungstrockner und Elevatoren

Mehr

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung 16. bis 18. September 2014 Bad Kissingen Unsere Themen Philosophie

Mehr

Anreise zur PKMS-Jahrestagung im Hotel Grand La Strada

Anreise zur PKMS-Jahrestagung im Hotel Grand La Strada Anreise zur PKMS-Jahrestagung im Hotel Grand La Strada Veranstaltungsort Hotel Grand La Strada Raiffeisenstraße 10 Telefon: +49 (0) 561 20 90 0 Internet: www.lastrada.de 34121 Kassel Deutschland Anreise

Mehr

04.04.2014 Hotel Palace Berlin - www.isv-jhv.com

04.04.2014 Hotel Palace Berlin - www.isv-jhv.com Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 Koordination: Melanie Kanter Tel.: 0221 6 777 50 0 Fax: 0221 6 777 50 50 m.kanter@isv-devk.de Schwerpunkte: Neuwahl des Vorstandes Verhaltenskodex Prof. Dr. M.

Mehr

Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation

Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation Stuttgarter Strategieforum 2005 Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation 19./20. April 2005 Haus der Wirtschaft Stuttgart Die Fähigkeit eines Unternehmens zur gleichzeitigen

Mehr

Veranstaltungsort: Anfahrtspläne: Kongresszentrum Karlsruhe Konzerthaus, Kleiner Saal im 1. OG Festplatz 9 76137 Karlsruhe

Veranstaltungsort: Anfahrtspläne: Kongresszentrum Karlsruhe Konzerthaus, Kleiner Saal im 1. OG Festplatz 9 76137 Karlsruhe Veranstaltungsort: Kongresszentrum Karlsruhe Konzerthaus, Kleiner Saal im 1. OG Festplatz 9 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtspläne: EINGANG Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln So erreichen

Mehr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009 Hotel Anfahrt Hotel Friesacher Hellbrunnerstrasse 17 A-5091 Anif Tel: 0043 6246 8977 www.hotelfriesacher.com Zimmer im Haupthaus: EZ: 83,00 DZ: 75,00 p.p. Zimmer im Gartenhaus: EZ: 103,00 DZ: 82,50 p.p.

Mehr

Keramik in der chemischen und pharmazeutischen Verfahrenstechnik

Keramik in der chemischen und pharmazeutischen Verfahrenstechnik Seite 1 von 5 Einführung Der DKG Fachausschuss 6 Werkstoffanwendung dient dem Austausch zu Fragen von industrienahen, praktischen Einsätzen von keramischen Werkstoffen oder keramischer Produkte aus diesen

Mehr

Zusätzliche Zimmerkontingente für die CCW 2015

Zusätzliche Zimmerkontingente für die CCW 2015 Zusätzliche Zimmerkontingente für die CCW 2015 Park Hotel Blub Buschkrugallee 60-62 12359 Berlin www.parkhotelblub.de Tel.: 030 / 600 03 600 Fax: 030 / 600 03 777 Buchungscode: Management Circle 97,50

Mehr

Anreise zur Voith Turbo GmbH & Co. KG und Hotelempfehlungen in Crailsheim und Umgebung

Anreise zur Voith Turbo GmbH & Co. KG und Hotelempfehlungen in Crailsheim und Umgebung Anreise zur Voith Turbo GmbH & Co. KG und Hotelempfehlungen in Crailsheim und Umgebung Anfahrt zu Agfa Sie kommen von der A5: Aus Süden A7, Ausfahrt Dinkelsbühl/Fichtenau. L2218 à Crailsheim. Kreisverkehr

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

Honorierung von Ingenieurleistungen der Kanalsanierung. 10. Juni 2015 in Hannover. Anfahrtsplan. InterCity Hotel Hannover Rosenstraße 1 30159 Hannover

Honorierung von Ingenieurleistungen der Kanalsanierung. 10. Juni 2015 in Hannover. Anfahrtsplan. InterCity Hotel Hannover Rosenstraße 1 30159 Hannover Anfahrtsplan Veranstaltungsort: InterCity Hotel Hannover Rosenstraße 1 Tagungstelefon: 0511 / 84 86 99 55 Anfahrtswege: Öffentliche Verkehrsmittel Das InterCity Hotel Hannover liegt nur 100m vom Hauptbahnhof

Mehr

Große Meden-/Poensgen-Spiele. vom bis TVN Tennis-Zentrum Essen

Große Meden-/Poensgen-Spiele. vom bis TVN Tennis-Zentrum Essen Große Meden-/Poensgen-Spiele vom 01.09. bis 04.09.2016 TVN Tennis-Zentrum Essen Großen Meden-/Poensgen-Spiele vom 01. 04.09.2010 im TVN Tennis-Zentrum Essen Organisationshinweise für die teilnehmenden

Mehr

Einladung VERBANDSTAGUNG. 23. bis 25. Juni 2011 Bregenz. mit 31. WirtschaftsakademikerTag

Einladung VERBANDSTAGUNG. 23. bis 25. Juni 2011 Bregenz. mit 31. WirtschaftsakademikerTag Einladung VERBANDSTAGUNG mit 31. WirtschaftsakademikerTag 23. bis 25. Juni 2011 Bregenz PROGRAMM Donnerstag, 23. Juni 2011 15:30 Uhr Begrüßung durch Herrn Dipl. Ing. Markus Linhart Bürgermeister der Landeshauptstadt

Mehr

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag.

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag. Einladung zum Instruktorentag am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen Gastgeber: Schule Aachen 1.200 Jahre 1 von 5 GRC-Instruktorentag www.grc-org.de Einladung Liebe Instruktorinnen und Instruktoren

Mehr

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? Fortbildung Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? 18. September 2015 Hanusch Krankenhaus, Wien Diese Fortbildung wurde von der österreichischen Ärztekammer im Rahmen des Diplomfortbildungsprogrammes

Mehr

Executive CLUB. Freitag, 24. Oktober 2014. Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther.

Executive CLUB. Freitag, 24. Oktober 2014. Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther. Executive CLUB Freitag, 24. Oktober 2014 Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther. Luther Executive CLUB Das Forum für Entscheider Am Freitag, 24. Oktober 2014 ab 19.00 Uhr wird der 2. Luther Executive Club

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Scheduling Workshop. Dienstag, 18. Februar 2014 und Dienstag, 25. Februar 2014 (09.00 bis 17.00 Uhr) Amprion GmbH Systemführung Netze Brauweiler

Scheduling Workshop. Dienstag, 18. Februar 2014 und Dienstag, 25. Februar 2014 (09.00 bis 17.00 Uhr) Amprion GmbH Systemführung Netze Brauweiler Scheduling Workshop Dienstag, 18. Februar 2014 und Dienstag, 25. Februar 2014 (09.00 bis 17.00 Uhr) Amprion GmbH Systemführung Netze Brauweiler Sehr geehrte Damen und Herren, zu unseren deutschsprachigen

Mehr

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2015. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen. Praxisworkshops

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2015. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen. Praxisworkshops Hintergrundseminare s Fallbetrachtungen Seminarreihe Fit für Regionalvermarktung In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie dem Cluster Ernährung

Mehr

Ja, Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW 11.06./12.06.2014

Ja, Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW 11.06./12.06.2014 Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW 11.06./12.06.2014 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den Branchentag Windenergie NRW am 11.06./12.06.2014 im Airporthotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

Erfolgsfaktor Gesundheit

Erfolgsfaktor Gesundheit Erfolgsfaktor Gesundheit Gesundheit in einer sich wandelnden Arbeitswelt Gemeinsame Tagung des Volkswagen Gesundheitswesens, der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und des DLR-Projektträgers

Mehr

CIA Tagung 2015 07. 08. Mai Parkhotel Pörtschach

CIA Tagung 2015 07. 08. Mai Parkhotel Pörtschach AIR 10 AkademieInterne Revision Veranstaltungen CIA Tagung 2015 07. 08. Mai Parkhotel Pörtschach Soft Skills in der 10 CPE Internen Revision CIA - Tagung 2015 07. 08. Mai 2015 Die AIR - Akademie Interne

Mehr

Unternehmensforen 2014

Unternehmensforen 2014 Unternehmensforen 2014 FORUM 1: Fördermöglichkeiten zur Einstellung und Weiterbildung von Personal Was: Wer: Wann: Wo: Wenn es um die Einstellung und Weiterentwicklung von Mitarbeiter/innen geht, stellt

Mehr

SwissDRG Konferenz 9. Informationsveranstaltung

SwissDRG Konferenz 9. Informationsveranstaltung SwissDRG Konferenz 9. Informationsveranstaltung Weiterentwicklungen der Tarifstruktur in der Akutsomatik Version 6.0 / 2017 Mittwoch 08. Juni 2016 Inselspital Bern, Saal Ettore Rossi SwissDRG und Anwendungsmodalitäten:

Mehr

Einladung zum Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe Geotopschutz in Thüringen des Thüringischen Geologischen Vereins e.v. im Jahr 2012

Einladung zum Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe Geotopschutz in Thüringen des Thüringischen Geologischen Vereins e.v. im Jahr 2012 AG Geotopschutz im TGV An alle Mitglieder und Interessenten! Arbeitsgruppe Geotopschutz Thüringen Einladung zum Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe Geotopschutz in Thüringen des Thüringischen Geologischen

Mehr

Hotelliste (alphabetisch)

Hotelliste (alphabetisch) Hotelliste (alphabetisch) Alcatraz Hotel am Japanischen Garten (Themenhotel in der ehemaligen JVA Kaiserslautern, bei Buchungen bitte Reservierungsformular benutzen) Morlauterer Str. 1, 67657 Kaiserslautern

Mehr

Duravit Designwelt für Architekten und Planer 24. Oktober 2016

Duravit Designwelt für Architekten und Planer 24. Oktober 2016 Duravit Designwelt für Architekten und Planer 24. Oktober 2016 Herzlich Willkommen! Wir freuen uns, Sie am 24. Oktober 2016 persönlich im Duravit Technology Center in Meißen begrüßen zu dürfen. Wir laden

Mehr

ARBEITSPLATZKULTUR AUSZEICHNUNG. Deutschlands Beste Arbeitgeber 2015 FEIERN NETWORKING RESPEKT BEST PRACTICE ANERKENNUNG

ARBEITSPLATZKULTUR AUSZEICHNUNG. Deutschlands Beste Arbeitgeber 2015 FEIERN NETWORKING RESPEKT BEST PRACTICE ANERKENNUNG Great Place to Work Prämierungsveranstaltung 4. März 2015 Maritim Hotel Berlin BEST PRACTICE AUSTAUSCH EXZELLENZ SPEZIALISTEN 100 BESTE ARBEITGEBER SONDERPREIS GEWINNER PERSPEKTIVEN UNTERWEGS MIT DEN BESTEN

Mehr

EINLADUNG. Spezialseminar Update 2009 für Pflegeeinrichtungen. Topaktuelle rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche

EINLADUNG. Spezialseminar Update 2009 für Pflegeeinrichtungen. Topaktuelle rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche EINLADUNG weiterer Zusatztermin in Mannheim! DVKC MANAGEMENT UND CONTROLLING IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT Spezialseminar Update 2009 für Pflegeeinrichtungen SEMINARINHALT: VERANSTALTER: Topaktuelle rechtliche,

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

EINLADUNG JUBILÄUMSKONGRESS 26. MÄRZ 2015

EINLADUNG JUBILÄUMSKONGRESS 26. MÄRZ 2015 EINLADUNG JUBILÄUMSKONGRESS 26. MÄRZ 2015 Einladung Anlässlich des 25. Gründungs-Jubiläums des Österreichischen Baustoff-Recycling Verbandes laden wir Sie herzlich ein, die Feierlichkeiten mit uns in Wien

Mehr