am Sonntag, 4. März. 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "am Sonntag, 4. März. 2012"

Transkript

1 Amtliche Nachrichten 2/2012 ggr Gerwald Schattleitner ggr Hermine Dultinger am Sonntag, 4. März Start: 13:30 Uhr beim GH Litzellachner (bei jeder Witterung!) Route: am Schneerosenweg entlang der Ybbs nach Abetzdorf und über den Kreuzstöcklberg retour nach Kematen Rastmöglichkeit in Abetzdorf beim GH Bachlerhof Ziel: GH Litzellachner WANDERQUIZ mit tollen Preisen! (Teilnahme GRATIS, Verlosung im GH Litzellachner)

2 Im Rahmen des Projektes Gesunde Gemeinde startet im Frühjahr die nächste Staffel Bewegung & Ernährung des VORSORGEaktiv-Programmes des Landes NÖ in Kematen/Ybbs. In diesem 6-monatigen Programm werden jeweils max. 15 TeilnehmerInnen von Dr. Manfred Troll, Diätologin Anna Maria Lisikow, Physiotherapeutin Sabine Graf und Sozialgemeinderätin Elke Sladkovsky unterstützt, ihren Lebensstil nachhaltig zu ändern! Das Programm schließt an eine Vorsorgeuntersuchung an und kann als Therapieempfehlung vom Arzt vorgeschlagen werden. Daraufhin folgt eine 6- monatige Betreuung durch Bewegungs und ErnährungsexpertInnen. Die TeilnehmerInnen treffen sich wöchentlich mit ihren BetreuerInnen zum gemeinsamen Bewegungs und Ernährungsprogramm und erhalten Rezepte und Tipps für den Alltag. Das Angebot reicht von Nordic-Walking über leichtes Krafttraining sowie einer Ernährungsberatung mit praktischen Kochkursen zum Erlernen von gesundem Essverhalten. Spaß an der Bewegung und Training in der Gruppe stehen dabei im Vordergrund. Anmeldung und weitere Infos: 0680/ Gemeindesupperl und Faschingkehraus am Faschingdienstag Bürgermeisterin Juliana Günther und der Musikverein Hilm- Kematen laden sehr herzlich zur Teilnahme ein. Treffpunkt : 1. Str. 15 (ehem. Konsum) ab 8 Uhr zum Gemeindesupperl Im Anschluss daran musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Hilm-Kematen und gemütliches Beisammensein zum Faschingausklang - für das weitere leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Es werden auch alle Firmen und Gewerbetreibenden herzlich eingeladen, am Faschingstreiben mitzuwirken!

3 Neujahrsempfang im Zeichen der Jugend Über persönliche Einladung von Bürgermeisterin Juliana Günther nahmen am Samstag, den 28. Jänner 2012 zahlreiche Persönlichkeiten der örtlichen Wirtschaft und des öffentlichen Lebens, sowie prominente Vertreter der Politik, am Neujahrsempfang der Gemeinde im ehem. KONSUM-Gebäude teil. Im Mittelpunkt dieser Feier standen dabei insbesondere die volljährig gewordenen Kematner Jugendlichen, von denen jeder im Rahmen eines eigenen Festaktes aus den Händen von Bgm. Günther und dem 2. Landtagspräsidenten Mag. Heuras einen persönlichen Jungbürgerbrief als sichtbares Zeichen ihrer Volljährigkeit erhielt. Vor einem vollen Haus legte Bgm. Günther eine eindrucksvolle Erfolgsbilanz über die verwirklichten Projekte des vergangenen Jahres und gab einen Ausblick auf die Vorhaben der Gemeinde im Jahr Der Neujahrsempfang wurde vom Musikverein Hilm-Kematen und einer Bläsergruppe der Musikschule feierlich umrahmt und fand bei Buffet und Getränken einen harmonischen Ausklang. Der Jugendverein JUKE unterstützte die Veranstaltung mit einer Longdrink-Bar

4 Hundeanmeldung Aus aktuellem Anlass informieren wir Sie über die diesbezüglich geltenden gesetzlichen Bestimmungen des NÖ Hundeabgabegesetzes: - meldepflichtig sind Hunde ab einem Alter von drei Monaten - der Erwerb eines Hundes ist am Gemeindeamt binnen 1 Monat anzuzeigen Nach den Bestimmungen des NÖ. Hundeabgabengesetzes 1979, LGBl.Nr und der vom Gemeinderat beschlossenen Hundeabgabenverordnung beträgt die Hundeabgabe jährlich 26,00. (für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential und auffällige Hunde nach 2 und 3 NÖ. Hundehaltegsetz jährlich 66,-- pro Hund) Bedenken Sie bitte, dass eine ordnungsgemäß durchgeführte Anmeldung bzw. Registrierung Ihres Hundes am Gemeindeamt in Ausnahmesituationen etwa bei Entlaufen des Hundes oder bei Bissunfällen - unbedingt notwendig ist und auch Ihnen als Hundebesitzer Schutz bietet! Bitte beachten Sie auch die geltende Chip-Pflicht, nach der alle Hunde mit einem Mikrochip gekennzeichnet und bei der Bezirksverwaltungsbehörde angemeldet werden müssen! Dringender amtlicher Appell: Hunde sind beim Spazierengehen an der Leine oder mit Maulkorb zu führen um etwaige Gefahrensituationen zu vermeiden! Seniorenurlaub 2012 Nachdem die von der Gemeinde veranstaltete Seniorenurlaubsaktion auch im vergangenen Jahr sehr gut angenommen wurde, wird diese beliebte Einrichtung auch heuer wieder durchgeführt. Die diesjährige Senioren-Urlaubsaktion findet in der Zeit vom 18. bis 25 Juni 2012 statt. Die Unterbringung erfolgt im Seminar und Landgasthof Schreiner in Laimbach im Yspertal zum Tagespreis von 35,-- (Vollpension). Der seit 250 Jahren geführte Familienbetrieb verfügt über 29 Komfortzimmer, alle mir Bad, DU, WC, Föhn, SAT-TV und Telefon. Der neue Wellnessbereich, ein Personenlift, sowie eine schöne Gartenanlage mit Schwimmbiotop und Liegewiese, steht allen Gästen zur Verfügung. Die Marktgemeinde Kematen/Ybbs fördert auch dieses Jahr die Urlaubsaktion mit einem Zuschuss in der Höhe von 40,-- sowie werden die Fahrtkosten (Reisebus) zur Gänze übernommen. Gesamtpreis: ,-- abzüglich Zuschuss der Gemeinde... 40,-- Eigenleistung: ,-- (Aufzahlung Einzelzimmer: 45,-- pro Woche) Die Eigenleistung ist bei der Anmeldung am Gemeindeamt zu entrichten (ab sofort bis Ende April möglich!). Gutscheine des Landes NÖ (Zuschuss 50,-) werden gemeinsam von der Gemeinde bestellt. Bitte Pensionsabschnitt mitnehmen!

5 Neues aus dem Wir gratulieren unseren Jubilaren Gertrud Daurer, 80. Geburtstag Leopoldine Spring, 90. Geburtstag Johanna Unden, 80. Geburtstag Johann u. Ingrid Knoll Goldene HZ Oswalda Schoder, 80. Geburtstag Wir begrüßen unsere neuen Erdenbürger... Amina Mujanovic 14. Str. 4a/1 Emilia Dieminger Hausleiten 4 Elena Ecker 15. Str. 2/2/11 Wir gedenken unserer Verstorbenen Hubert Fischböck 6.d Str Lebensjahr Maria Schustacek 13. Str Lebensjahr Ingomar Riedler 25. Str. 5/3 36. Lebensjahr

6 Notarsprechstunden Jeden letzten Mittwoch im Monat von 9:00 bis 10:00 Uhr hält öffentl. Notar Mag. Martin Sonnleitner eine Sprechstunde am Gemeindeamt ab. Gerne wird unser Vertrauensnotar Ihre Fragen in den Bereichen des Erb und Familienrechtes beantworten und Sie bei der Ausarbeitung von Liegenschaftsverträgen beraten. Nutzen Sie dieses Angebot der Gemeinde Kematen/Ybbs, umso mehr, als die (erste) notarielle Rechtsauskunft unentgeltlich ist. Um kurze telefonische Voranmeldung unter Tel.: 07442/52478 wird gebeten! Eigener Reisepass für Kinder Eintragungen von Kindern im Reisepass der Eltern sind ab 14. Juni 2012 nicht mehr gültig - jedes Kind benötigt dann für Auslandsreisen einen eigenen Reisepass mit Chip (Gebühr: 30,-- Euro). Die Gültigkeit des elterlichen Reisepasses, in dem sich die Kindermiteintragung befindet, bleibt davon aber unberührt: Der Reisepass der Eltern gilt bis zum darin gedruckten Ablaufdatum. Für weitere Fragen steht Ihnen das Bürgerbüro der BH Amstetten unter Tel.: 07472/9025 gerne zur Verfügung! Alttextil-Hausabholung Noch mehr Bequemlichkeit gibt es nun bei der Entsorgung von Alttextilien. Ab einer Sammelmenge von 10 Stück Säcken werden diese GRATIS von der Liegenschaft abgeholt! Alttextilsammelsäcke sind ebenfalls gratis am Gemeindeamt erhältlich. Die Abholung muss per Mail unter info@gvuam.at oder tel / angemeldet werden. Umweltgemeinderat Franz Helperstorfer Hundekotsackerl GRATIS! Über ein tolles Angebot dürfen sich ab sofort alle Kematner Hundebesitzer freuen! Da die von der Gemeinde initiierte Hundekot-Sackerl Aktion sich bereits bei vielen Hundebesitzern großer Beliebtheit erfreut, sind diese nun GRATIS am Gemeindeamt erhältlich! Diese Maßnahme soll nicht nur für saubere Gehsteige und Blumenrabatte sorgen, sondern auch alle Hundehalter dabei unterstützen, ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, den anfallenden Hundekot von öffentlichen Orten ordnungsgemäß zu beseitigen.

7 Hohe Auszeichnung für den Bachlerhof Für die Liebe zur Gastlichkeit in Verbindung mit der Herausforderung bodenständige und traditionsreiche Gerichte zuzubereiten durfte die Familie Bachler kürzlich im Zuge eines Festaktes in Wr. Neustadt bereits zum wiederholten Male die Auszeichnung als Top-Wirt in Empfang nehmen. Nach der Beurteilung durch eine strenge Fachjury wurde dem Bachlerhof als einem von wenigen ausgewählten NÖ Gastronomiebetrieben diese hohe Auszeichnung verliehen. In Anerkennung dieser vorbildlichen Leistung war auch Bürgermeisterin Juliana Günther bei der Preisverleihung, gratulierte dem heimischen Familienbetrieb auf das Herzlichste und wünschte weiterhin viel Erfolg für die Zukunft! Faschingmontag, 20. Feb Beginn: 19:30 Uhr Eintritt frei! Es spielt für Sie: JOE STECH (Livemusik-Pop bis Walzer) Die Familie Bachler & Team freuen sich auf Ihr Kommen! (mit oder ohne Maske!) ERSTE HILFE KURS Das Rote Kreuz Waidhofen/Ybbs veranstaltet in der Zeit von März 2012, einen 16-stündigen Erste Hilfe Kurs im Rot-Kreuz Haus Kematen/Ybbs, 29. Str. 1. Weitere Infos und Anmeldungen unter Tel. Nr.: 07442/52344 sowie 0664/ entgegengenommen. Kurskosten: 55,--

8 Neues aus der Bücherei Unsere Öffnungszeiten: Montag u. Mittwoch 15 Uhr - 18 Uhr Freitag 9 Uhr - 13 Uhr Lesen macht Spaß Liebe Leserinnen und Leser! Wir haben wieder viele neue Bücher für Sie ausgewählt: Eines möchten wir besonders hervorheben, obwohl oder gerade deshalb, weil der Titel nicht allzu viel verspricht. Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand von Jonas Jonasson. Ein köstliches Lesevergnügen mit schwarzem Humor, tollpatschigen Ganoven und aberwitzigen Abenteuern. Dieses Buch kann man fast nicht aus der Hand legen. Auch die nun schon bekannte Trilogie Verblendung, Verdammnis, Vergebung von Stieg Larsson ist sehr empfehlenswert. Wer die 6-teilige Fernsehserie gesehen hat, wird von den Büchern begeistert sein. Unvergeßlich bleiben die skurrile Hackerin Lisbeth Sanlander und der wahrheitsliebende Journalist Mikael Blomkvist. Alle die wunderbaren Bücher, die Ihnen in unserer Bücherei zur Verfügung stehen, können wir nicht beschreiben, das würde den Platz sprengen. Wir laden Sie ein, uns unverbindlich zu besuchen und sich in das eine oder andere Buch hinein zu lesen. Impfaktion Zeckenschutzimpfung Der öffentliche Gesundheitsdienst des Landes NÖ bietet auch heuer ab Ende Februar eine Impfaktion gegen die Zeckenkrankheit (FSME) an: Geimpft wird jeden Dienstag in der Zeit von 8 bis 12 sowie von 14 bis 18 Uhr bei der BH Amstetten zum Preis von 23,-- (Kinder bis 16 Jahre) bzw. 28,00 für Erwachsene abzüglich eines Kostenzuschusses des Krankenversicherungsträgers. Die Verabreichung des Impfstoffes ist im Preis enthalten. Eine Voranmeldung zur Impfung ist nicht erforderlich!

9 Lion s Club Hilfsaktion Über eine großzügige Unterstützung durften sich Kematner Pensionisten im Rahmen der Aktion "Essen auf Rädern" freuen. Der Lionsclub Waidhofen-Eisenwurzen bemüht sich gemäß seinen Zielen immer wieder, Menschen die Hilfe benötigen, in verschiedenster Form zu unterstützen. Eine davon ist schon seit längerem die Aktion "Essen auf Rädern" - wo der Lion s Club Menschen im Ybbstal hilft - und einen Kostenanteil dieser Verpflegung übernimmt. Durch das persönliche Engagement von Kurt Brandl konnten auch dieses Jahr wieder vier Kematner Gemeindebürger(innen) mit dieser Hilfe bedacht werden. Bürgermeisterin Juliana Günther bedankt sich beim Lion s Club für diese großzügige Spende sowie den Einsatz und die Hilfsbereitschaft für bedürftige Menschen in der Ybbstalregion. Erfolgreicher Ski und Snowboardkurs Über eine Rekordzahl von 39 TeilnehmerInnen durfte sich die Naturfreunde Ortsgruppe Hilm-Kematen beim traditionellen Naturfreunde Kinder Ski- u Snowboardkurs von 2.1. bis am Königsberg in Hollenstein freuen. Die begeisterten Kinder wurden vom erfahrenen und gut ausgebildeten Ski- und Snowboardlehrerteam mit Heike Matejka, Martina Kronsteiner, Gerhard Blamauer, Johann Spitaler sowie Kursleiter Peter Gasser bestens betreut. Den krönenden Abschluss dieser überaus gelungenen Veranstaltung bildeten ein Riesentorlauf und gemeinsamer Abschlussabend mit Siegerehrung im GH Bachlerhof. Die Naturfreunde bedanken sich für die zahlreiche Teilnahme sowie bei der Gemeinde Kematen/Ybbs für die finanzielle Unterstützung der Teilnehmer! Eigentumswohnung zu vermieten 65 m2, neu saniert, Vorraum, Bad, WC, Küche möbliert, Wohnzimmer, Schlafzimmer. 475,--/Monat inkl. BK. Weitere Infos unter: Tel.: 07475/53323

10 FF - HÖFING JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG der FF-Höfing Am 20. Jänner 2012 hielt die Feuerwehr Niederhausleiten Höfing im Gasthaus Bachlerhof in Abetzdorf ihre jährliche Mitgliederversammlung ab. Kommandant EABI Florian Sommer konnte Frau Bgm. Juliana Günther, GR Kraft Franz, EOBI Palmetshofer Josef, den Kdt. der BTF Mondi Neusiedler AG BI Dobler Ludwig sowie 43 Kameraden der Wehr begrüßen. Nach dem Totengedenken berichteten die Sachbearbeiter und das Kommando über das vergangene Jahr Weiters bedankte sich Kdt. Sommer bei seinen Kameraden für die geleistete Arbeit sowie bei der Gemeinde und den Nachbarfeuerwehren für die gute Zusammenarbeit. Vom Kommandanten angelobt wurden Sommer Florian jun. & Christina Ennsmann. Beförderungen: Philipp Fröschl von FM zu OFM, Silbernagl Lukas von BM zu OBM, Steinbichler Martin von PFM zu FM, Mille Raphael von PFM zu FM, Diana Michlmayer von PFM zu FM. Auch in der Feuerwehrjugend konnten wir uns über vier Neuzugänge freuen. Damit ergibt sich der aktuelle Stand mit 12 Feuerwehrjugendmitgliedern, zwei Jugendführern FM Schmidt Manuel und FM Diana Michlmayer sowie einen Jugendführer Stv. OLM Kampner Christian. Auszeichnungen bei der Feuerwehrjugend: 6 x Feuerwehrjugend 1. Erprobung, 4 x FJ Fertigungsabzeichen Wasserdienst, FJ Wissenstestabzeichnung: 2 x Bronze, 1 x Gold, 1 x Silber, FJ Wissenstestspiel: 4 x Bronze, FJ Bewerbsabzeichen: 3 x Bronze, FJ Leistungsabzeichen: 4 x Bronze, Feuerwehrleistungsabzeichen: 1 x Bronze, 1 x Silber. Bgm. Juliana Günther & das Kommando der Feuerwehrjugend gratulierten zu diesen hervorragenden Leistungen auf das Herzlichste. Bilanz der Einsätze u. Tätigkeiten Brandeinsätze 6 Fehlalarme 26 technische Einsätze 63 Brandsicherheitswachen 775 Std. Übungen u. Schulungen 5791 St. Tätigkeiten i.d. Feuerwehr Gesamt: 7686 Stunden Mitgliederzahl: Aktiv: 67 Mitglieder Jugend: 12 Mitglieder Reserve: 19 Mitglieder Gesamt: 98 Mitglieder Wissen und Forschen in der Volksschule Dieses Motto begleitet die SchülerInnen der vierten Klasse von VOL Judith Weichinger. Wie durch Geisterhand angezogen wurden die jungen WissenschaftlerInnen in vielen interessanten Unterrichtseinheiten von Frau Dipl.Päd. Stockhammer. Nein, heute waren es wieder keine Zauberkräfte, sondern Thema war Magnetismus. Als Technik-Detektive erkundeten die Kids das Rätsel der Anziehungskraft, die Herstellung eigener Magnete, die Magnetkräfte der Erde und vieles mehr. Höchste Konzentration, Begeisterung und Lernwille prägten diese Zeit. Wissen schaffen durch Wissenschaft - ermöglicht durch eine gelungene Nahtstellenarbeit zwischen der Neuen Mittelschule Rosenau und der Volksschule Kematen.

11 Schitage der Volksschule am Königsberg Am 23. und 24. Jänner freuten sich 95 VolksschülerInnen aus Kematen, als es hieß: Auf in den Schnee! Königlich meisterten sie zwei Tage gefüllt mit Schifahren, Schneeschuhwandern, Stallbesuch, Bobfahrten, Tanzen und Hüttengaudi. Begeistert lernten die Kids bei diesen sportlichen Aktivitäten, den eigenen Körper wahrzunehmen, sich in eine Gruppe einzufügen, sprachliche Barrieren zu überwinden, sich Ziele zu stecken und diese auch zu erreichen. Sichtbar sind ihre Spuren im Schnee für kurze Zeit, dafür prägen sich bei allen Teilnehmern diese wunderbaren Tage als wunderschöne Erinnerungen im Herzen ein! Wie die Krone eines Königs strahlen die Kinderaugen bei der Rückkunft vom Königsberg! Hat man Ziele erreicht, so gilt es zurückzuschauen und DANKE zu sagen: dem Expertenteam der Naturfreunde OG Hilm-Kematen unter der Leitung von Instr. Peter Gasser, den zahlreichen mitgefahrenen Eltern, den Sponsoren: Marktgemeinde Kematen, SPÖ Kematen, Niederösterreichische Gebietskrankenkasse, Fa. Bene, DOKA Gmbh, Fa. Großalber, Kaufhaus Pachler, Kaufhaus Maier UND zahlreichen weiteren Gönnern unserer Schule. Die Fa. Schachner, Elektrobikes, sucht Personal: Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams (Eintritt ab sofort) wie folgt: Elektriker/in mit Berufspraxis für Montageund Wartungsarbeiten von Kleinwindkraftanlagen im näheren Umkreis. Lohn: 38,5/h Woche, brutto ,02 Überzahlung möglich! Techniker/in für mechanische Reparaturen und Montagetätigkeiten (Elektrobikes und Windräder) im näheren Umkreis. Lohn: 38,5/h Woche, brutto ,02 Überzahlung möglich! Mitarbeiter/in für Marketing/Werbung : Marketing; Messen; Gestaltung von Prospekt u. Werbeeinschaltungen; Wartung Homepage; Allgemeine Bürotätigkeiten. Gehalt: 38,5/h Woche, brutto ,, Überzahlung möglich! Ihre schriftliche Bewerbung schicken Sie bitte an: Schachner GmbH Gewerbepark Pölla 6 A-3353 Seitenstetten Tel / office@elektrobikes.com

12 Samstag 25. Februar 9:00 17:00 Uhr und Sonntag 26. Februar 9:00 17:00 Uhr im Feuerwehrhaus Kematen 9. Straße 9 (hinter der Kirche) Eine Vielzahl an Schultaschen und Schulrucksäcken der Modelle 2012, verschiedenster Hersteller, wird präsentiert und kann sofort bestellt werden. Sie erhalten an diesen beiden Tagen einen Ausstellungsrabatt von 15%. Ich freue mich, Sie persönlich beraten zu dürfen. ÄRZTEDIENSTPLAN FÜR WOCHENEND-NOTDIENSTE Februar Dr. TROLL Manfred KEMATEN/YBBS 07448/ Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU 07448/ Dr. PASCHING Josef ALLHARTSBERG 07448/ März Dr. ZÖCHMANN Friedrich NEUHOFEN/YBBS 07475/ Dr. TROLL Manfred KEMATEN/YBBS 07448/ Dr. PASCHING Josef ALLHARTSBERG 07448/ Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU 07448/ Dr. ZÖCHMANN Friedrich NEUHOFEN/YBBS 07475/ APOTHEKEN - BEREITSCHAFTSDIENSTE u Feb u. 31. März Februar u März u Feb u März

Sonntag, 18. Oktober 2015

Sonntag, 18. Oktober 2015 Amtliche Nachrichten Nr. 14/2015 Sonntag, 18. Oktober 2015 Start: 9:00 bis 12:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Kematen bei jeder Witterung! ggr Gerwald Schattleitner Ziel: bis spätestens 15 Uhr beim Feuerwehrhaus

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht Tätigkeits- bericht 2013 TätigkeitsberichtJ. 60 Einsätze, 96 Übungen und Schulungen, sowie 226 sonstige Tätigkeiten mit 11.877 Stunden im Jahr 2013 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig durchgeführt. Mannschaftsstand

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste Bronze Bronze Allgemeine Klasse A 1 74 HBM Gerald Allerstorfer, I FF Hochburg 1 1080 05:24.03 755.97 J HBM Lorenz Steiner 2 80 LM Martin Allerstorfer FF Landshaag 2 1080 05:29.46 750.54 J LM Josef Pichler

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 7 Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) 6 x Gold für den Bezirk Zwettl beim ersten neuen Bewerb Seit 14. Februar 2003 haben sich 8 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Neue Mitarbeiter in unseren Bankstellen

Neue Mitarbeiter in unseren Bankstellen Einladung zur Infoveranstaltung Zu Hause alt werden dürfen am 20.11.2013 um 16.00 Uhr im Goglhof / Fügenberg Wer möchte das nicht! Im Kreise seiner Familie den Ruhestand genießen und dort leben wo man

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Tätigkeitsberichte Hochwassereinsatz 2009 PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Bericht des Kommandanten 512 Einsätze, Tätigkeiten, Übungen mit 11.278 Stunden im Jahr 2009 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig

Mehr

INFORMATIONSBLATT. Hundehaltung in Wiener Neustadt

INFORMATIONSBLATT. Hundehaltung in Wiener Neustadt INFORMATIONSBLATT Hundehaltung in Wiener Neustadt 1) Hundeanmeldung so einfach geht s: Zuständig: MA 8 Abgabenamt Anmeldung eines Hundes: Die Anmeldung kann persönlich oder schriftlich vorgenommen werden

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag ERSTE HILFE KURSE 2016 Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag zu 99% ist der HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. ERSTE HilfE KuRSE RoTES KREuz BRucK/KapfEnBERg - leoben - MüRzzuScHlag

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 4 Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seit 15. Februar 2002 haben sich 17 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl wieder intensiv für die Teilnahme am Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

Amtliche Nachrichten 14/2013. Liebe Kematnerinnen und Kematner!

Amtliche Nachrichten 14/2013. Liebe Kematnerinnen und Kematner! Amtliche Nachrichten 14/2013 Liebe Kematnerinnen und Kematner! Obwohl von einer traditionellen Winterlandschaft in unserer Gegend derzeit nicht viel zu sehen ist, erinnert uns ein Blick auf den Jahreskalender,

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Kindergeburtstag im SaLü

Kindergeburtstag im SaLü Kindergeburtstag im SaLü Erlebnisse schenken Hinein ins Abenteuer! Die Riesenrutsche hinunter sausen, nach dem Schatz tauchen, den Rätselparcour erkunden, zusammen nach Herzenslust planschen, toben und

Mehr

R. Hirschhofer, Kdt; Ing. K. Werner, Kdt.Stv.; Ing. E. Pinczker, OV

R. Hirschhofer, Kdt; Ing. K. Werner, Kdt.Stv.; Ing. E. Pinczker, OV Amtliche Mitteilung Jahresrückblick 2010 der FF Hainfeld Zugestellt durch Post.at Seite 1 www. feuerwehr- hainfeld.at Sehr geehrte Gemeindebürgerin, sehr geehrter Gemeindebürger! HBI R. Hirschhofer OBI

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Amtliche Nachrichten Nr. 3/2009

Amtliche Nachrichten Nr. 3/2009 Amtliche Nachrichten Nr. 3/2009 Foto NÖN Bgm. Günther, LAbg. Michaela Hinterholzer und LR. Dr. Bohuslav gratulieren dem erfolgreichen Gastwirtsehepaar Johann und Anna Bachler Für die Liebe zur Gastlichkeit

Mehr

Organisation der Feuerwehr

Organisation der Feuerwehr Organisation der Feuerwehr Am 22. Jänner 2015 wurde die diesjährige Mitgliederversammlung der FF Leitzersdorf abgehalten. Das vergangene Arbeitsjahr wurde nochmals aufgezeigt und die verschiedenen Aktivitäten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2015

TÄTIGKEITSBERICHT 2015 TÄTIGKEITSBERICHT 2015 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Aktiv: Sebastian Auer Leon Fürnkranz Maria Gröbner Maximilian Maschler Florian Ouschan Valentin Wiehalm Johannes Winkelmüller Valentin Adl

Mehr

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE, Jänner 2012 Seite 1 Im Jahr 2008 hat der Gemeinderat der Gemeinde einstimmig beschlossen, sich am Programm Gesunde Gemeinde zu beteiligen und mit dem Gesundheitsforum NÖ

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.g. Das Jahr 2014 war wiederum ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr. Mit 80 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit Bestehen

Mehr

Liebe Gemeindebürger von Hüttendorf

Liebe Gemeindebürger von Hüttendorf 2130 Hüttendorf, Wehrgasse 2, Tel. 0664 / 5019115 www.feuerwehr-huettendorf.at / admin@feuerwehr-huettendorf.at Liebe Gemeindebürger von Hüttendorf Die Freiwillige Feuerwehr Hüttendorf möchte einen Rückblick

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 01.10.2007 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Hittisau, den 04. März

Hittisau, den 04. März 2016, den 04. März Liebe Mitglieder des Seniorenbundes! Hiermit möchte ich Euch über die Veranstaltungen des Vorarlberger Seniorenbundes sowie des es in chronologischer Reihenfolge informieren und dabei

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Die Innenstadtlage Die Innenstadtlage Außerschulische Lernorte schnell erreicht: VAG: Verkehrserziehung 5. Klasse Rathaus: Besuch Gemeinderat 8. Klasse Marienbad: Theater AG Dreisam:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

der heutige Infobrief des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin informiert Sie über folgende Themen:

der heutige Infobrief des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin informiert Sie über folgende Themen: 1 von 6 Infobrief 6 Liebe Leserinnen und Leser, der heutige Infobrief des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin informiert Sie über folgende Themen: Das GBZ feiert seinen 1. Geburtstag Das Komm-Café im GBZ startet

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

WARUM GIBT ES UNS? Sudjais Thai Küche

WARUM GIBT ES UNS? Sudjais Thai Küche WARUM GIBT ES UNS? Ich habe, gemeinsam mit meiner aus Thailand stammenden Frau Sudjai, die Firma Sudjais Thai Küche im Februar 2009 gegründet. Ich musste meine frühere Tätigkeit als Techniker im Anlagenbau

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Oktober/November/Dezember 2016 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Hoch zwischen Starnberger See und Ammersee, auf den Fluren des alten Gutshofes des Hochschlosses Pähl, eine Landschaft geprägt durch Jahrhunderte alte

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: /

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: / Notruf 122 Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: 0 22 38/85 55, Fax: 0 22 38/85 55-4 E-Mail: office@ff-sulz.at Web: http://www.ff-sulz.at DEZEMBER 2015 WERDE TEIL EINER 130

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Newsletter 01/16 Februar 2016 Bürozeiten und Zuständigkeiten Äktuelles Info und Sprechtage Fortbildungen für AssistentInnen Supervision Zahlen, Daten, Fakten

Mehr

im Wert von mindestens 460,-

im Wert von mindestens 460,- im Wert von mindestens 460,- Dieses Gutscheinheft für Ihren Sommerurlaub hat einen Wert von mindestens 460,- und kostet nur 10,-. Mit den 30 Gutscheinen können Sie viele Angebote im Ort günstiger oder

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Deine Aktionen im Restaurant

Deine Aktionen im Restaurant Deine Aktionen im Restaurant bei IKEA Hamburg-Moorfleet. Dein besonderer Tag bei IKEA! Bei ikea Hamburg-moOrfleet kannst du zusammen mit deinen Freunden feiern! Ab Januar 2014 können Kinder im Alter zwischen

Mehr

Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK

Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK 1 Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK 24.06.2015 2 55 Jahre Hak Waidhofen Pressebericht war in folgenden Medien: Ybbstalnews NÖN Kurier Tipps Bezirksblatt 3 Besuch bei der Sparkasse Waidhofen an

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE!

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE! GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE! Objektbeschreibung Kennung 5014 Objektart Doppelhaushälfte Baujahr 1963 Lage GeretsriedMusikantenviertel zum

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion. Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 65. Ausgabe 3324 Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Titelbild creativ-collection INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN 2016

Titelbild creativ-collection INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN 2016 Titelbild creativ-collection INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN 2016 TANZEN... SCHRITT FÜR SCHRITT GUTE LAUNE 23 Jahre Tanzschule Stroh Tanzen in unserer Tanzschule ist leger und findet in lockerer Atmosphäre

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials Tanzschule Dorner Where people meet Paare Studenten Singles Senioren Specials Favoritenstraße 20 1040 Wien T: +43-664-31 33 022 E: tanz@tanzdorner.at www.tanzdorner.at Dorner All you can dance Ihre Möglickeiten:

Mehr

Florian Zwettl Nr /1997

Florian Zwettl Nr /1997 Seite 1 von 5 Florian Zwettl Nr. 18-12/1997 Das Bezirksfeuerwehrkommando informiert: KOMMANDANTENSCHULUNG 1998 muß wieder eine Schulung für alle FF-Kommandanten und Stellvertreter durchgeführt werden.

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr