Anf.Jan.2011 ist der strenge Winter vorbei. Es bleibt aber überwiegend kalt bis Ende März. Der im Sept.2010 begonnene Bau der ersten Mardorfer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anf.Jan.2011 ist der strenge Winter vorbei. Es bleibt aber überwiegend kalt bis Ende März. Der im Sept.2010 begonnene Bau der ersten Mardorfer"

Transkript

1 Anf.Jan.2011 ist der strenge Winter vorbei. Es bleibt aber überwiegend kalt bis Ende März. Jan.2011 Der im Sept.2010 begonnene Bau der ersten Mardorfer Biogasanlage (Am Kastensberg) geht zum Jahreswechsel in Betrieb (250 KW). Von der eigentlichen Anlage sieht man nur die große Lagerhalle, das Maschinenhaus und den oberirdischen Fermenter. Der Zwischenspeicher und das Güllelager sind unterirdisch gebaut Zum neuen Jahr gibt es erstmals eine Fragebogenaktion 15 Minuten für Mardorf. Der CDU- Ortsverband hat auf 4 Seiten Fragen erarbeitet, die den Orts-Politikern Anhaltspunkte für die zukünftige Arbeit geben sollen. Bei der Präsentation am 8.3. stellt sich ein zentrales Anliegen der Mardorfer (20 % geben den Bogen zurück) heraus: Der Ort braucht umgehend eine Sporthalle, außerdem sichere Schulwege und Übergänge über die L360. Febr.2011 Heinfried Röhr (Nr.37) und Wolfgang Nülle (Jägerstraße) werden für ihre Verdienste um den Brandschutz zu Ehren-Ortsbrandmeistern ernannt Einführungsgottesdienst für den neuen evang. luth. Pastoren der Kirchengemeinde Mardorf-Schneeren Friedrich Kanjahn in der Schneerener Kirche mit 4 Chören und ca. 200 Gästen (Foto rechts: Pastor Kanjahn ist auch Feuerwehrmann) Wilhelm Förthmann (Nr.32) übergibt nach 16 Jahren das Amt des 1.Vors. beim Kriegerverein Mardorf (30 Mitglieder) an Harald Horstmann (Nr.43) und wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt. (Foto rechts v.l.n.r.: Ernst Stolte, Helmut Dankenbring, Dieter Rieke, Martin Mücke, Harald Horstmann, Wilh. Förthmann) Mit dem Fällen von 92 Bäumen beginnen die Vorarbeiten für den langersehnten Ausbau des Uferweges (mit Promenade) am Nordufer des Steinhuder Meeres. Insgesamt 1,4 1,8 Mio. Euro sollen bis Ende 2013 in den Umbau in 2 Bauabschnitten investiert werden. Die Skizze rechts zeigt den Plan vom Büro Lohaus/Carl für den Bereich Fliegen-Pilz (2.BA Rote-Kreuz-Str.-Erlenweg). Die Skizze unten: Bereich Alte Moorhütte (1.BA Erlenweg-Neue Moorhütte) 275

2 Ende Febr.2011 muss wegen Baufälligkeit (Foto links) eines der schönsten jemals in Mardorf gebauten Bauernhäuser abgerissen werden. Denkmalschutz verhinderte einmal mehr eine andere wirtschaftliche Nutzung des Niedersächsischen Hallenhauses Nr.4 (Hinterm Dorf 1), das 1886 im Schaumburger Stil (Foto rechts um 1920) erbaut wurde. März 2011 Nach und nach werden überall in Mardorf, besonders an wichtigen Punkten (u. a. Moorhütten, gustaf nagel, Badehotel Weißer Berg, Davidstein, Schneerener Fähre, Lütjen Mardrup, Mardorfer Fähre- Fliegenpilz, Fuhrenkamp-Poggen, Kleiner Brink, Mummerjaan, Wester-Mardorf, Häfern-Hespenberg, Mühlenberg-Golfplatz, Goliathstein, Bannsee, Paul-Woldstedt-Stein, Hinterm Dorf, Ortszentrum, Kräheninsel-Uhlenburg, Ochsenkrieg-Wölfe, Fischerstübchen) über 25 Infotafeln (in DIN-A3 Spezialglas / Foto ganz rechts) aufgestellt. Finanziert wird das Projekt zum überwiegenden Teil vom Verkehrsverein, aber auch vom Ortsrat, der Dorfgemeinschaft, der CDU und privaten Spendern. Die 22 Boote der Wettfahrvereinigung (WVStM) sollen in der neuen Saison an 33 Wochenenden und in den Wochen dazwischen u. a. bei 36 Regatten, 3 Endrunden und 91 Ranglisten-Wettfahrten für Sicherheit sorgen. Die orangen Wendetonnen 1-4 und der Ponton der Wettkampfleitung werden ebenfalls bereitgehalten. Das Niedersächsische Umwelt-ministerium in Hannover stimmt mit den Anliegern, Betroffenen und Naturschutzverbänden die weitere Nutzung des Steinhuder Meeres ab. Damit ändert sich die bestehende Dümmer-Steinhuder-Meer-Verordnung (DStMVO) erheblich und enthält jetzt u. a.: Das Winterfahrverbot gilt zukünftig vom 01.Nov.d.Vorjahres bis zum 20.März d.folgejahres. Vor und nach der Winterpause gibt es jeweils eine 5-tägige Rüstzeit (Stegbau und Bootsnutzer haben bis und ab zusätzliche Möglichkeiten). Dazu kommen 3 Trainingsveranstaltungen für Leistungssegler und eine Sonderregelung für den Surfsport. Segel- und Kitesurfen ist zukünftig sogar bis zum 15.Nov. innerhalb eines bestimmten Korridors im mittleren Drittel des Meeres allgemein zulässig. Nachtfahrten der Personenschifffahrt werden wesentlich ausgeweitet. Es wird zukünftig an vielen Stellen möglich sein, mit dem Paddelboot oder Kanu ins oder aus dem Wasser zu kommen. Für die neue Seebühne werden am Nordufer der Badestrand und der Bereich vor der Jugendherberge genehmigt. Flöße sind jetzt wie andere Wasserfahrzeuge zu behandeln. Anneliese Münchow wird für 70-jährige Mitgliedschaft im DRK vom Ortsverein Mardorf geehrt Erdbeben, Tsunami und schwerer Unfall in Kernkraftanlage Fukushima in Japan führen zu mehreren Stilllegungen von älteren AKW in Deutschland. Mardorf liegt in der 100 km Fernzone zum KW Grohnde (Karte) und hat aktuell eine Ortsdosisleistung von unter 0,0070 Bq (Schwellenwert 0,0090). April 2011 Verkauf der Weißen Düne (Nr.110) von der Region Hannover an Siegfried Schmidt und Irene Glaser (Gastronomen aus dem Rheinland). Genau nach 100 Jahren geht das Eigentum damit wieder an (Neu-)Mardorfer, denn die beiden wohnen schon im Gebäude. Das künftige Nutzungskonzept soll neben Gastronomie auch Sport, Bewegung, Musik, und Kunst sein. 276

3 4./ Das Schützenfest findet erstmals im Zelt vor dem Schützenhaus und ohne Damenscheibe statt. Schützenkönig ist Björn Niemeyer (Nr.24) und wie schon seit einigen Jahren üblich, bekommt er die Königsscheibe von der Bundestagsabgeordneten Caren Marks angenagelt. Jugendkönigin wird Jana Rintelmann (Nr.142 / Zeitungs-Foto rechts). Sie vertritt den Schützenverein Mardorf sehr erfolgreich bei 2 Wettbewerben zur Deutschen Meisterschaft in München Die Dart-Stadtmeisterschaft richtet der TSV im Mardorfer Schützenhaus aus. Frühsommer 2011 Die Fußball-Jugendspielgemeinschaft der JSG Mardorf- Schneeren-Eilvese (MSE) mit wesentlicher Mardorfer Beteiligung (unten rechts): Die C-Jugend ist Meister der Saison 2010/11! (linkes Foto: hinten links: Sportring Neustadt: 1.Vors. Gerd Müller, TSV Mardorf: Coach Carsten Müller, Spieler: Ole Einax, Nils Kaldewei, Robert Kernbach, Leon Langhorst, Kristof Heimann, Tim Müller, Andre Harmuth, Jana Kaldewei, Robin Batta, Malte Philipp, STK Eilvese: Coach Dietmar Remmer, 1. Vors. J.Steindorf, Jugendl. Dirk Timpe, vorne links Spieler: Niklas Banach, Marcel Minch, Marvin Struckmann, Florian Skyrde, Mats Brinkmann, Brian Talani) D-Jugend JSG-MSE 2011: (rechtes Foto: hinten links: Coach Martin Stünkel, Jonathan Temps, Till Lehmann, Till Fautsch, Alexander Schaper, Mathis Stünkel, Tim Deneke, Luca Riedemann, vorne links: Felix Buschatz, Dirk Kernbach, Bengt Arkenberg, Edward Pieper, Cedric Rahn, Matthias Lübeck, Niklas Rabe). Juni 2011 Die 1.Fußball-Herren der SG Mardorf- Schneeren kann sich nach dem Aufstieg in 1.Kreisklasse bisher gut behaupten (Foto rechts). Sommer 2011 Ein stilisiertes Segel mit dem neuen Logo Natürlich Mardorf begrüßt die Gäste von Rehburg kommend an der Ecke L360/Mummrian auf dem Blumenrondell (Spende der CDU- Mardorf) Das schon traditionelle Festliche Wochenende mit Feuerwerk ist der Höhepunkt eines guten Jahres für den Tourismus und seine Gäste in Mardorf. 27./ Das Erntefest steigert die Beteiligung auf 8 große und 2 kleine Festwagen. Die Damen des Erntewagenbauvereins haben ein komplettes Wohnzimmer aus der guten alten Zeit auf den Wagen gebracht (Foto rechts mit Schäfer Heinrich). Die Feuerwehrkapelle begleitet erstmals die Umzüge von einem Anhänger aus mit Musik. Das allgemeine Bevölkerungsinteresse sinkt allerdings weiter Der bundesweit bekannte Interpret Schäfer Heinrich (Foto rechts) tritt am Bungeplatz auf. Vorher wird auf der anderen Straßenseite vor der alten Fachwerkscheune des letzten Mardorfer Schäfers Heinrich (Nortmeier Nr.14) eine Infotafel zum Thema Der letzte Mardorfer Schäfer enthüllt. 277

4 Die Damenabteilung des Schützenvereins Mardorf feiert ihr 40jähriges Bestehen im Kreise noch fast aller Gründerinnen: (Foto Zeitung weiter oben v.l.n.r.: Monika Scheitler, Ingrid Poschag, Anneliese Heidorn, Erika Scheitler, Anneliese Fussy, Waltraud Rodenbeck, Ingrid Brase, Ilona Brase, Anita Meier, Lore Meier, Lieschen Suhr) Kommunalwahlen: In Mardorf erreicht im vergrößerten Ortsrat die CDU wieder die Mehrheit und erhält 5 von 9 Sitzen. Cornelia Schulze erreicht zwar wieder sicher ein Stadtratsmandat, verliert aber sehr deutlich die Wahl zum Bürgermeister der Stadt Neustadt gegen den Amtsinhaber Uwe Sternbeck (Grüne) mit 34% zu 66%. Lediglich in Mardorf gibt man ihr eine Mehrheit. Für den Ortsrat hatte sie nicht mehr kandidiert; somit endet dort ihre 15jährige erfolgreiche Arbeit für Mardorf. Sie bleibt weiterhin Vorsitzende im Sporthallenbauverein (SBV) und setzt sich für die regelmäßige Öffnung des Jugendhauses ein. Entwurf für den Bebauungsplan 226 Sporthalle Mardorf (2009) Willi Brase (*1921 Nr.3) stirbt. Mit ihm geht eine Epoche in Mardorf zu Ende. Mardorfs Dorferneuerung seit 1980, als Erholungsort und ausgerichtet auf den Tourismus wäre ohne ihn nicht vorstellbar (siehe Febr.2002) Michael Mantei (*1976 Mardorf Nr.248) erzielt beim Spiel der 1.Fußballherren in der 1.Kreisklasse wie schon so oft in den vergangenen 30 Jahren ein Tor für die SG Mardorf-Schneeren und schafft es in die Kreistorjägerliste ganz oben. (Foto: Jugend-Spielerpass von 1985) Margot Blumenthal aus Peine verschwindet bei schönstem Sonntagswetter auf einer Radtour am Nordufer (Strand) spurlos. Da sie als zeitweise orientierungslos gilt, startet in den nächsten Tagen eine großangelegte Suchaktion mit vielen Freiwilligen, Hunden und Hubschraubern. Erst am wird sie gesund bei Petershagen aufgefunden. Sep.2011 Eine weitere Infotafel mit dem Thema Slösser un Hörn widmet sich den Mardorfer Nachtwächtern und Feldhütern (u. a. Schließer Wilhelm Meier Nr.127). Sie steht an der Alten Lindenstraße vor dem Tante-Ida-Platz. Mit Kathrin Runte aus Schneeren wird erstmals eine Frau ehrenamtliche Schiedsfrau für Mardorf/Schneeren. 278

5 Sep.2011 Auf dem Steinhuder Meer gibt es noch rund 2400 Boote. Alexander Antrecht (Nr.400 / SCMa) holt als Steuermann (mit Alex.Gensch-SLSV) in einem Kielzugvogel bei der J24-Internationalen Deutschen Meisterschaft die Silbermedaille und bei EM werden sie Elfte. Florian Skyrde (SCMa) ist für die Europameisterschaft im Segeln qualifiziert. (Foto links Leine Zeitung: Antrecht-Gensch / Foto rechts Neustädter Zeitung: Florian beim Laser 4.7 Cup auf dem Steinhuder Meer am ) Anf.Okt.2011 Die Internetpräsenz der Dorfgemeinschaft Mardorf e.v. geht mit mit neuem Aussehen und Inhalte wieder online Der traditionelle Kunsthandwerkermarkt (der SMT) im Ortszentrum von Mardorf (von der Dreieckstraße bis zum Mummrian, um das Gemeindehaus und Kapelle bis zum Dorfgemeinschaftshaus) erreicht einen neuen Besucherrekord mit 94 festen Ausstellern und weiteren Anbietern. Im Okt.2011 Andreas Brinkmann (Elektrobetrieb Mardorf) installiert die für die Sicherheit (vor allem der Schulkinder) schon lange notwendige Beleuchtung des Buswartehäuschens an der Kapelle. Der erste Boule -Platz in Mardorf beim Restaurant Bauerncafe Niemeyer bewährt sich (Foto rechts mit Vertretern der Familie Niemeyer, Verkehrsverein und SMT). Peter Wesemann (ehemals Engels s Dor) restauriert das alte Fischerboot (Foto) der Dorfgemeinschaft am Museum. Es soll nun auch einen Mast erhalten. Die Firma Biostrom Mardorf beginnt mit den Bauarbeiten für das Blockheizkraftwerk (BHKW) zur Nahwärmeversorgung von ca. 10 benachbarten Grundstücken. Im Nov.2011 Der Badestrand Mardorf wird von der Region Hannover entkusselt und der Sand spezial gereinigt. Wenige neue Hinweise ersetzen den alten Verbots-Schilderwald Auf der letzten Sitzung des bisherigen Ortsrates wird Cornelia Schulze für 15 Jahre Mitgliedschaft, 10 Jahre im Stadtrat und Ortsbürgermeisterin Mardorf geehrt. Gleichzeitig mit den Ehrungen für Ausscheidende Mitglieder erhält Friedrich Dankenbring für 30 Jahre im Ortsrat die Bronzemedaille der Stadt Wölper Löwen Konstituierende Sitzung des neuen Ortsrates (jetzt mit 9 statt 7 Mitgliedern). Zum Ortsbürgermeister wird Hubert Paschke (*1956 V.d.Mühle) gewählt, sein Stellvertreter ist Björn Niemeyer (*1982 Nr.24). 279

6 (Foto neuer Ortsrat: Lunitz-Leine-Zeitung / v. l.: Björn Niemeyer CDU, Gerd Fischer SPD-Sprecher, Hubert Paschke CDU, Wilfried Müller SPD, Jens Tahn SPD, Frauke Abromeit SPD, Jens Rogalla CDU, Friedel Dankenbring-CDU-Sprecher, Andreas Brinkmann CDU) Nach über 65 Jahren wird im Rahmen der traditionellen Volkstrauertagsgedenkfeier am Ehrenmal unter den Eichen den Kriegsgefangenen, Zwangsarbeitern, Evakuierten, Flüchtlingen und Vertriebenen in Mardorf mit zwei Informationstafeln links und rechts der neuen Ruhebank (Foto rechts) gedacht. Die Kosten teilen sich der Ortsrat und der Kriegerverein Mardorf. 26./ Der Weihnachtsmarkt ist wieder Anziehungspunkt für Gäste von nah und fern. Der kurze Regen am Sonntag kann der vorweihnachtlichen Stimmung keinen Abbruch tun (Foto unten: Krippe im Backhaus). Viele Aussteller, 11 Buden, 30 Engel, die lebende Krippe, jugendliche Feuerwehr-Musiker, Weihnachtsmann und u.v.a.m. Liane Wichmann (Mardorf Nr.14) stellt ihr 2.Buch vor. Wieder geschrieben in ihrem Mardorfer Platt vor. 148 Seiten voller interessanter und lustiger Informationen zum Thema Unkraut mit einem Vorwort ihrer Tochter Undine (die noch Platt küürt -spricht): Unkruut giwt et nich ( Unkraut gibt es nicht / Foto des Buches rechts). Ende Nov.2011 Seit 130 Jahren der trockenste November und das Meer hat seit März 20 cm zuwenig Wasser. Das Jahr bringt einen neuen Besucherrekord am Steinhuder Meer mit ca Übernachtungen (ohne Camping- und Wohnmobilplätze bei durchschn. 2,9 Tagen Aufenthalt). Dazu kommen jährlich noch mal 1,5 Mio. Tagesgäste. Die Saison am Meer hat sich gegenüber früher verlängert und geht jetzt von April bis Oktober. Die Gesamtzahl der Bootsliegeplätze sinkt auf unter

7 Nov./Dez.2011 Großbaustelle an der Jägerstraße: Die Vorarbeiten für den neuen Förderturm (Foto rechts im Dez.) der GDF-SUEZ gehen zügig voran. Hunderte von Lkw-Ladungen werden zur und von der Baustelle bewegt. Bis zum Abschluss der Bauarbeiten wird die komplette Zuwegung neu hergestellt. Dez.2011 Es regnet fast durchgehend, aber der Wasserstand im Steinhuder erreicht bis nicht 38,00 m. Am wird Charlotte Ramm 102 Jahre alt! Am im Rheinland geboren, heiratet sie 1932 und kommt viel herum in der Welt, bis sie schließlich 2006 nach Mardorf an den Erlenweg zu ihrem Sohn (Karl-Heinz oo Monika Ramm) zieht (Foto rechts). 12./ Die 1.Steinhuder-Meer-Konferenz mit allen Betroffenen und Beteiligten rund um das Binnengewässer in Steinhude soll neue Impulse für das Miteinander von Natur und Tourismus bringen. Der erste Wegeabschnitt des neuen Uferweges zwischen Erlenweg und Badestrand (neue wassergebundene Decke) ist fertig Die langjährige Vorsitzende des Schützenvereins Mardorf Karin Nülle (Jägerstr.) tritt zurück. Da kein Nachfolger gefunden wird, übernimmt der bisherige 2.Vorsitzende Friedrich Wilkening (Nr.109) die Leitung des Vereins für 1 Jahr kommissarisch. 281

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

A12 Die Zeit 1974 1997

A12 Die Zeit 1974 1997 A12 Die Zeit 1974 1997 Um 1974 wird das Ehrenmal für die Opfer der beiden Weltkriege von der Kapelle im Dorf in den Eichenhain hinterm Dorf versetzt und dabei mit 2 neuen Gedenksteinen für die Zeit 1939-1945

Mehr

A12 Die Zeit 1988 bis 2007

A12 Die Zeit 1988 bis 2007 A12 Die Zeit 1988 bis 2007 1988 Mit dem Sommerfahrplan (29.5.) erhält Mardorf Anbindung an das Rufbussystem (später R83). Der Entwicklungsplan Steinhuder Meer durch den Landkreis Hannover sieht für Mardorf

Mehr

A13 Die Zeit 1998 bis 2010

A13 Die Zeit 1998 bis 2010 A13 Die Zeit 1998 bis 2010 1998 Konfessionen in Mardorf: 58% = ca. 1.100 evangelisch-lutherisch / 5,5% = ca. 107 andere christliche Religionen (u. a. um 50 neuapostolisch) / 36,5% = ca. 693 ohne Konfession.

Mehr

A12 Die Zeit 1974 1997

A12 Die Zeit 1974 1997 A12 Die Zeit 1974 1997 1. März 1974 Kreis-, Verwaltungs- und Gebietsreform in Niedersachsen auch Hannover-Gesetz, weil die Reform in unserem Gebiet letztlich für die finanzielle Gesundung der Landeshauptstadt

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Veranstaltung Veranstalter Ort

Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 2015 Donnerstag 01.Jan. 13:00 Ne Py Ki-Party TSV Klubhaus Freitag 02.Jan. 19:00 Monatsschießen Damen LG SV Sporthof Samstag 03.Jan. 19:00 JHV SV Sporthof Montag 05.Jan. 19:00 Erweiterte Vorstandssitzung

Mehr

Rückblick in Bildern 2014

Rückblick in Bildern 2014 Rückblick in Bildern 2014 Die Amtseinführung und Verpflichtung von Bürgermeister Jürgen Galm für die zweite Amtszeit erfolgte durch Bürgermeister-Stellvertreter Johannes Geier im Rahmen einer öffentlichen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

InsofernistWeiterbildungsförderungauchAlterssicherung.JehöherdieBeschäftigungschancen,

InsofernistWeiterbildungsförderungauchAlterssicherung.JehöherdieBeschäftigungschancen, Deutscher Bundestag Drucksache 16/8380 16. Wahlperiode 05. 03. 2008 Antrag der Abgeordneten Uwe Schummer, Ilse Aigner, Marcus Weinberg, Michael Kretschmer, Katherina Reiche (Potsdam), Dorothee Bär, Ingrid

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt?

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt? 1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt? 2. Du siehst hier drei Streichhölzer. Aus diesen 3 mach 4! Du darfst kein Streichholz dazugeben.

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 00 im Fach Mathematik 6. Mai 00 Arbeitsbeginn: 0.00 Uhr Bearbeitungszeit: 0 Minuten Zugelassene

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

20.09.2016 18:15:43. P r o t o k o l l

20.09.2016 18:15:43. P r o t o k o l l P r o t o k o l l über die Sitzung des Ortsrates der Ortschaft Mardorf am Dienstag, dem 11.09.2012, 20:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus "Landrat-Friedrich-Meyer", Mardorfer Straße 4, Stadtteil Mardorf

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Telefonverzeichnis. Altenhagen. Nienhagen. Uetze. Burgwedel. Telefonverzeichnis. Dollbergen Arpke. Hannover. Edemissen. Schwicheldt.

Telefonverzeichnis. Altenhagen. Nienhagen. Uetze. Burgwedel. Telefonverzeichnis. Dollbergen Arpke. Hannover. Edemissen. Schwicheldt. Telefon Telefax Mobil E Mail Altenhagen Nienhagen Uetze Burgwedel Dollbergen Arpke Hannover Schwicheldt Edemissen Mehrum 1 Uetze Raiffeisenstraße 8 31311 Uetze Geschäftsführung Bösch, Cord 0 51 73-69 22

Mehr

Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189. Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190

Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189. Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190 XI. Wahlen Vorbemerkung Seite 188 Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189 Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190 Tabelle 2.1 Bundestagswahlen

Mehr

Angeltour nach Mefjord Brygge (Senja) Norwegen 2016.

Angeltour nach Mefjord Brygge (Senja) Norwegen 2016. Angeltour nach Mefjord Brygge (Senja) Norwegen 2016. Im Juni ging es diesmal nach Mefjord Brygge auf die Insel Senja. Am 17.06. holte ich unseren MB Sprinter-Kombi im Werk Düsseldorf ab, auch dieser Sprinter

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

A11 Die Zeit

A11 Die Zeit A11 Die Zeit 1974 1987 Um 1974 wird das Ehrenmal (Denkmal) für die Mardorfer Opfer des 1.Weltkrieges (bis dahin neben der Kapelle im Dorf) in den Eichenhain hinterm Dorf versetzt und dabei um 2 neue Gedenksteine

Mehr

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am 18.10.2016 in Paris - Es gilt das gesprochene Wort - Meine sehr geehrten Damen und Herren, es ist

Mehr

Wahlbuch der Kommunalwahlen NRW Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Herausgegeben am

Wahlbuch der Kommunalwahlen NRW Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Herausgegeben am Wahlbuch der Kommunalwahlen NRW 26.09.2004 Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Herausgegeben am 07.10.04 Inhaltsverzeichnis 1 Bürgermeisterwahl 2 1.1 Gesamtergebnis Stadt Schloß Holte-Stukenbrock 2 1.2 Wahlbezirke

Mehr

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor stellt sich vor Der weltgrößte Skatverband Deutscher Skatverband e.v. - Sitz: Altenburg/Thüringen Markt 10 04600 Altenburg Tel.: 03447 892909 Fax: 03447 511916 E-Mail: geschaeftsstelle@dskv.de Internet:

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

Stellungnahme der Unabhängigen Liste zum Haushaltsplan 2016

Stellungnahme der Unabhängigen Liste zum Haushaltsplan 2016 Stellungnahme der Unabhängigen Liste zum Haushaltsplan 2016 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Braulik, sehr geehrte Damen und Herren. Das Jahr 2015 war für unser Land sehr erfolgreich.

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Einstimmung: Jochen Schaaf & Peter Koppelmann (Fotos: J. Volk) Premiere: Die neue Tanzgruppe des Heimat- und Verkehrsvereins

Einstimmung: Jochen Schaaf & Peter Koppelmann (Fotos: J. Volk) Premiere: Die neue Tanzgruppe des Heimat- und Verkehrsvereins Online-Chronik 2011 09. Januar Kanzemer Jahreswechsel Einstimmung: Jochen Schaaf & Peter Koppelmann (Fotos: J. Volk) Premiere: Die neue Tanzgruppe des Heimat- und Verkehrsvereins Dieter Schafhausen berichtet

Mehr

Anfang Januar 2010 ist die Kreisgeschäftsstelle an den Anfang von Stadthagens Fußgängerzone umgezogen.

Anfang Januar 2010 ist die Kreisgeschäftsstelle an den Anfang von Stadthagens Fußgängerzone umgezogen. 2010 Anfang Januar 2010 ist die Kreisgeschäftsstelle an den Anfang von Stadthagens Fußgängerzone umgezogen. Am 27. Januar 2010 stellt Prof. Dr.-Ing. Norbert Rogosch von der Fakultät Bauwesen der Fachhochschule

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bericht des Bürgermeisters. Stadtrat 29. April 2015 TOP 13

Bericht des Bürgermeisters. Stadtrat 29. April 2015 TOP 13 Bericht des Bürgermeisters Stadtrat 29. April 2015 TOP 13 Fluglärmkommission DUS Wiederwahl als Vorsitzender: BM Gooßen (Tönisvorst) Wiederwahl als stellvertretender Vorsitzender: BM Moormann (Kaarst)

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

Germany s Best Whisky Awards : Das sind die Sieger

Germany s Best Whisky Awards : Das sind die Sieger Pressemitteilung Germany s Best Whisky Awards : Das sind die Sieger Messe InterWhisky in Frankfurt Ehre für rührige Whisky-Menschen: Im stilvollen Ambiente des noblen Hotels Jumeirah wurden zum Auftakt

Mehr

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen Das Erb recht Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache Niedersachsen Wichtig! In den Texten stehen immer nur die Wörter für Männer. Zum Beispiel: Im Text steht nur Notar. Dann kann man

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz,

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz, Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz, 03.05.2005 Ergebnisse und Abschlußtabellenstand - Kreisklasse, Spieljahr 2004/2005 Ergebnisspiegel 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Spiele

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

Sporthalle_Federseeschule_Wochenplan_ KW. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Sporthalle_Federseeschule_Wochenplan_ KW. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 31. KW 1. Aug. 2. Aug. 3. Aug. 4. Aug. 5. Aug. 6. Aug. 7. Aug. SVB-Zeiten ab Oktober Ferien w C/ Turnen Kinderferienprogramm 08:00 32. KW 8. Aug. 9. Aug. 10. Aug. 11. Aug. 12. Aug. 13. Aug. 14. Aug. SVB-Zeiten

Mehr

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ergebnisse 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ausrichter: Karlsruher Institut für Technologie Veranstalter: Allgemeiner Deutscher

Mehr

Mieterbeirat der Landeshauptstadt München

Mieterbeirat der Landeshauptstadt München Mieterbeirat der Landeshauptstadt München Büro: Burgstraße 4, 80331 München Tel. (089) 2332 4334 Fax (089) 2332 11 80 Mail: mieterbeirat@ems.muenchen.de München, 16.07.2013 Protokoll der 3. öffentlichen

Mehr

Seite 1 von 8. Ich trinke Wasser. Ich trinke Wasser. Du trinkst Kaffee. Lilo, Du trinkst Kaffee. Er trinkt Bier. Der Mann trinkt Bier.

Seite 1 von 8. Ich trinke Wasser. Ich trinke Wasser. Du trinkst Kaffee. Lilo, Du trinkst Kaffee. Er trinkt Bier. Der Mann trinkt Bier. Seite 1 von 8 trinken Ich trinke Wasser. Ich trinke Wasser. Du trinkst Kaffee. Lilo, Du trinkst Kaffee. Er trinkt Bier. Der Mann trinkt Bier. Sie trinkt Saft. Die Frau trinkt Saft. Es trinkt Milch. Das

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312 A-Klasse Platz Name JV B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Sprick, Alexander LIP 50 48 49 47 194 15 13 2 140 334 2 Dreischmeier, Volker HF 48 46 50 43 187 15 1 14 4 145 332 3 Brammer, Ingo HF 50 48 49 33 180

Mehr

Aus dem Nachlaß von Frau Therese Dietz Seite 1

Aus dem Nachlaß von Frau Therese Dietz Seite 1 Aus dem Nachlaß von Frau Therese Dietz Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Schulwald = Chronik der Kesseling im Frühjahr 1954 Schutzgemeinschaft deutscher Wald Seite 5 Seite 6 Seite 7 Zum erstem Mal beging

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor,

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor, Pflichtverteidigerliste Hildesheim *Fachanwalt für Strafrecht Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor,

Mehr

TV Alzey Ergebnisliste Werfertag

TV Alzey Ergebnisliste Werfertag Kugelstoßen Klasse Jahrgang Name Vorname Verein Leistung Platz M 13 2003 Heger, Tobias USC Mainz 12,41 m 1 M 13 2003 Zwinscher, Louis USC Mainz 10,51 m 2 M13 2003 Gabbert, Steen TV Alzey 5,72 m 3 M 14

Mehr

Erste Bürgermeisterin und ihr Stellvertreter

Erste Bürgermeisterin und ihr Stellvertreter Anlage 1 Erste Bürgermeisterin und ihr Stellvertreter 1. Bürgermeisterin: Ilse Weiß Bürgermeisterin CSU 2. Bürgermeister: Markus Crhak Staatlich geprüfter Betriebswirt BZN Anlage 2 Mitglieder des Gemeinderates

Mehr

INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache

INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache LVR-Dezernat Schulen und Integration INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache Inklusiv aktiv ist ein Projekt. In einem Projekt arbeiten viele Menschen. Sie wollen ein Ziel erreichen. Inklusiv aktiv

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Chronik des CDU-Ortsverbandes Steinbergen

Chronik des CDU-Ortsverbandes Steinbergen 2009 Am 25. Februar 2009 startet der "2. Politische Aschermittwoch" mit Ulrich Reineking und Volker Buck im "Steinberger Hof". Die Resonanz der überparteilichen Veranstaltung ist sehr groß. - 83 - Jahreshauptversammlung

Mehr

Rathaus Bredeney. Bredeneyer Str. 131 Essen-Bredeney Text und Fotos: Archiv Hans Steinforth u. Fotos Hans Steinforth

Rathaus Bredeney. Bredeneyer Str. 131 Essen-Bredeney Text und Fotos: Archiv Hans Steinforth u. Fotos Hans Steinforth Rathaus Bredeney (in Bearbeitung) Bredeneyer Str. 131 Essen-Bredeney Text und Fotos: Archiv Hans Steinforth u. Fotos Hans Steinforth 1. April 1915 eine städtische Dienststelle. Hier konnte man sich noch

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Feuerwehr am Dienstag, 17.06.2008 im Feuerwehrhaus Grone,

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic -

Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic - LL Männer Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic - Ergebnisdienst Christian Schmidt Kiefernallee 11 b 01998 Schipkau / OT Klettwitz Tel.m.AB. 035754 / 739192 // Fax 035754 / 739193 // Mail

Mehr

HAMBURGER WEIHNACHTSMARKT

HAMBURGER WEIHNACHTSMARKT Weihnachtsmarkt St. Petri Konzeptskizze Rund um die Hauptkirche St. Petri HAMBURGER WEIHNACHTSMARKT -Betriebe UG/ i.g. Konzeptskizze Weihnachtsmarkt St. Petri - Rund um die Hauptkirche St. Petri - In dieser

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

P R O T O K O L L. über die 4. Sitzung des Festausschusses zur 1000-Jahr-Feier am 16. Oktober 2014

P R O T O K O L L. über die 4. Sitzung des Festausschusses zur 1000-Jahr-Feier am 16. Oktober 2014 P R O T O K O L L über die 4. Sitzung des Festausschusses zur 1000-Jahr-Feier am 16. Oktober 2014 Vorsitz: Anwesende: entschuldigt gefehlt: Theisen Herbert Baehr Monique Dr. Dartsch Bernhard Etzig Herbert

Mehr

Fakultät III Umwelt und Technik Zuständigkeiten

Fakultät III Umwelt und Technik Zuständigkeiten Umwelt und Technik Zuständigkeiten Dekan Prof. Dr. Ulrich Hoffmann Raum 01.319 Tel. 677-5310 und 677-5151, E-Mail: ulrich.hoffmann@leuphana.de Volgershall Neubau Sprechzeiten nach Vereinbarung. Studiendekan

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

Ausschreibung zur 12. Drei Städtefahrt 2015 des Landesseglerverbandes Sachsen-Anhalt

Ausschreibung zur 12. Drei Städtefahrt 2015 des Landesseglerverbandes Sachsen-Anhalt Ausschreibung zur 12. Drei Städtefahrt 2015 des Landesseglerverbandes Sachsen-Anhalt Termin : 04.09.2015 bis 06.09.2015 Revier : Elbe von Km 213 bis Km 323 Kurs : 1. Etappe (05.09.2015) Lutherstadt Wittenberg

Mehr

Busenwurth. Veranstaltungskalender 2015

Busenwurth. Veranstaltungskalender 2015 Busenwurth Veranstaltungskalender 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Gemeinde Busenwurth-Wolfenbüttel hat im Jahr 2014 eine Stiftung gegründet - vom Bürger für den Bürger. Wir wollen die Dorfgemeinschaft

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10.

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10. Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10. Juni 2016 Ausgangssituation Im Sommer 2014 wurde die Grundschule in Hachmühlen geschlossen

Mehr

Außerordentlicher Parteitag des AfD Landesverbandes Niedersachsen am in Hannover. Ergebnisse der Delegiertenwahl

Außerordentlicher Parteitag des AfD Landesverbandes Niedersachsen am in Hannover. Ergebnisse der Delegiertenwahl Außerordentlicher Parteitag des AfD Landesverbandes Niedersachsen am 23.11.2013 in Hannover Ergebnisse der Delegiertenwahl Wahl der Allgemeinen Delegierten Auf die Kandidaten entfielen folgende : 1. Recha,

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Entsprechend 25 der Satzung des BTTV regelt die Ehrenordnung die Voraussetzungen für Ehrungen durch den Verband, die näheren Ausführungsbestimmungen und

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

Karl Prantl Kreuzweg. 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden

Karl Prantl Kreuzweg. 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden Karl Prantl Kreuzweg 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden 1979 2011 1 Karte Kloster Frenswegen vermessen im Jahr 1823 weiß markiert: Vechte

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

Perspektive Ost Bamberger Konversionen Gutachterverfahren / Konversionssenat und Jurysitzung Mitglieder der Jury (18 Stimmberechtigte)

Perspektive Ost Bamberger Konversionen Gutachterverfahren / Konversionssenat und Jurysitzung Mitglieder der Jury (18 Stimmberechtigte) Gutachterverfahren / Konversionssenat und Jurysitzung Mitglieder der Jury (18 Stimmberechtigte) OB Andreas Starke, Stadt Bamberg Vertreter: Christian Hinterstein, Stadt Bamberg MR Armin Keller, Oberste

Mehr

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Ausschusses für Kultur des Landkreises 09.03.2015 Mecklenburgische Seenplatte Az: Protokoll der 5/II. Sitzung des Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte am Montag, 2. März 2015

Mehr