Veranstaltungen. Eltern-Lehrer-Chor Schuljahr 2010/2011 Erstes Treffen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen. Eltern-Lehrer-Chor Schuljahr 2010/2011 Erstes Treffen"

Transkript

1 Donnerstagsbrief, 16. September 2010 / 1 Liebe Schulgemeinschaft! Herzlich willkommen im neuen Schuljahr! Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Eltern in Schule und Kindergarten und wünschen einen guten Start; dies gilt natürlich ebenso für die alten Hasen in unserer Schulgemeinschaft. Wir werden in einem der nächsten Donnerstagsbriefe kurz unsere Neuen vorstellen. Die Redaktion Lust und Liebe zu allem, was wir tun, ist eines der drei Zaubermittel des wirklich praktischen Denkens. (Rudolf Steiner: Die praktische Ausbildung des Denkens. Drei Vorträge.) Veranstaltungen Eltern-Lehrer-Chor Schuljahr 2010/2011 Erstes Treffen Montag, 20. September 2010, Uhr Im Schlachthof-Bräu in Nürtingen Bitte lesen Sie die ausführliche Information in der Anlage III an diesem Donnerstagsbrief. Matthias Fuhrmann Erste Schulratssitzung im neuen Schuljahr Donnerstag, 23. September 2010, 19:30 Uhr (Achtung! Geänderte Uhrzeit) Saalbau, Musiksaal OG Alle Mitglieder des Schulvereins sind herzlich willkommen! Für den Vorbereitungskreis: Ivar Bläsi Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung an die Kinder des freien christlichen Religionsunterrichts Sonntag, 26. September 2010, Sonntagshandlung Beginn: jeweils um 10 Uhr. Für das Religionslehrerkollegium: Peter Waller und Hans-Peter Zuther Benefizkonzert an der Rudolf Steiner Schule Nürtingen "Mozart und die Salzburger Kammerakademie " Freitag, 24. September 2010, 20 Uhr Saalbau, Großer Saal Annette Schäfer und Gunter Teuffel werden in ihrem diesjährigen Benefizkonzert zugunsten der Rudolf Steiner Schule Nürtingen zusammen mit den Solisten der Salzburger Kammerakademie und Paul Pesthy, dem Solobratscherkollegen von Gunter Teuffel, den genial begabten jungen Mozart bis zum reifen Meister und Schöpfer der tiefgründigsten Werke auf seinem Schaffensweg musikalisch begleiten. Sie spielen die berühmte Salzburger Sinfonie F-Dur, das Streichquintett mit zwei Bratschen B-Dur und seine herrliche Sinfonia Concertante für Violine, Viola und Orchester in einer sehr selten aufgeführten Fassung für Streichsextett aus Mozarts Zeit. Die Musiker waren im Mozartjahr 2008 zu Gast in der Mozartgesellschaft Stuttgart und feierten mit ihrem Mozartstil große Erfolge, die nicht zuletzt auf den legendären Sandor Végh mit seiner Camerata academica Salzburg zurückzuführen sind, hat er doch jeden einzelnen Spieler des Ensembles entscheidend als Lehrer und musikalisches Vorbild geprägt! Wir freuen uns, dieses auserwählte Konzerterlebnis unserer Schulgemeinschaft und jedem Musikkenner schenken zu dürfen. 1

2 Kindersachenbazar am 08./09. Oktober 2010 Hier gibt es die Gelegenheit: 1) Herbst- und Winterbekleidung, Wollwäsche, Holzspielzeug, Bücher, Babyzubehör zu kaufen und zu verkaufen: Saalbau, Großer Saal Warenannahme: Freitag, 08. Okt. 2010, 16:00 18:00 Uhr Verkauf: Samstag, 09. Okt. 2010, 10:00 12:00 Uhr Warenrückgabe: Samstag, 09. Okt. 2010, 15:30 16:00 Uhr 2) zu helfen und dabei was auch für die neuen Eltern in Kindergarten und Schule interessant istandere Eltern kennen zu lernen, sich nett zu unterhalten, Einblicke ins Schulleben zu bekommen Hier werden Sie gebraucht: Freitag, 08. Okt. 2010: > Annahme und Sortieren 16:00 ca. 19:30 Uhr Samstag, 09. Okt. 2010, > Kasse 9:30 13:00 Uhr > Etiketten sortieren 10:30 15:00 Uhr > Abbau (gerne starke Menschen zum Tische und Platten schleppen) 12:00 13:00 Uhr > Rücksortieren (sehr personalintensiv) 12:00 15:30 Uhr Bitte melden Sie sich hierfür gleich bei Folke Wittmann, Tel ) Kuchen zu backen oder Torten zu zaubern, damit das Bazar-Café viele leckere Sachen anbieten kann. BäckerInnen melden sich bitte bei Gundula Stribel-Vedder, Tel Verkäufernummern gibt es bei Folke Wittmann, Tel und Stefanie Mattmüller, Tel Gerne dürfen Sie Ihre nicht benötigten, gut erhaltenen Dinge auch als Spende abgeben. Dann übernehmen HelferInnen das Auszeichnen und der gesamte Verkaufserlös dieser Spenden kommt der Schule zugute. Folke Wittmann Martinimarkt am 13. November 2010 Die Sommerferien sind wieder einmal schnell vorbeigegangen und in 8 Wochen ist schon Martinimarkt. Mit frischen Kräften können wir alle nun die weiteren Vorbereitungen in Angriff nehmen. Wir brauchen noch dringend Helfer für die Dekoration des Schulhofes. Das Team Dekoration Saalbau kann hierbei gerne unterstützen. Außerdem wäre es schön, wenn sich jemand finden würde, der die Kinderaktivität Lichtlein schwimmen übernehmen könnte. Ganz dringend suchen wir einen Menschen, der buchhalterische Kenntnisse hat und unsern Kreis hinsichtlich der finanziellen Seite unterstützen kann, da unser Finanzier Johannes Thum nach dem nächsten Martinimarkt leider ausscheidet. Johannes Thum arbeitet Sie gerne beim jetzigen Martinimarkt ein. Haben Sie noch Fragen hierzu? Melden Sie sich einfach bei einem unserer Ansprechpartner. Übrigens: Falls jemand alte Backbleche besitzt wir können Sie für unsere Pizzabäckerei brauchen. Melden Sie sich einfach bei uns. Herzlichen Dank. Es grüßen Sie herzlich als Ansprechpartner für den Martinimarkt im Namen des Fördervereins für ein freies Schulwesen Nürtingen e.v. Beate Schneucker Johannes Thum Finanz-/Vereinspflege Sonja Waidelich - Kollegium - Stefanie Turcanasu- Guben Gundula Hahn-Keuler - Kollegium - Folke Wittmann Bärbel Maisch

3 Aus dem Schulleben Spendenaufruf Ein Defibrillator kann leben retten Die Schule möchte einen Defibrillator anschaffen. Damit kann unsere Erste-Hilfe verbessert werden. Die schnelle Erstversorgnung ist bei Herzstillstand ganz besonders wichtig. Angesagt ist die Defibrillation bei Herzkammerflimmern und Herzkammerflattern. Beides tritt eher bei jungen Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand ein und führt zu rasch sinkenden Reanimationschancen, wenn es nicht beendet wird. Die einfache Herzdruckmassage führt nicht zum Ende des Flimmerns oder Flatterns. Das Deutsche Rote Kreuz fördert die Anschaffung mit einem Zuschuss von 30%. Für unsere Schule verbleibt dann immer noch ein Eigenanteil von ca ,00. Zur weiteren Finanzierung des Defibrillators sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Bitte lassen Sie uns für diese sinnvolle Ausgabe eine angemessene Spende zukommen. Mit 25 bis 50 können Sie dazu beitragen Leben zu retten. Vielen herzlichen Dank. PS: Bei Überweisungen auf unser Konto bei der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, BLZ , geben Sie bitte im Verwendungszweck den Hinweis Spende Defibrillator an. Karl-Friedrich Zirkler, Alexander Hassenstein WOW-Day am Klassen 8 bis 12 Der Waldorf-One-World-Day am 01. Oktober 2010 kurz WOW-Day ist ein Tag, an dem sich WaldorfschülerInnen in Deutschland, Europa und darüber hinaus für pädagogische Initiativen weltweit einsetzen. Näheres im nächsten Donnerstagsbrief! Bienen AG Dienstag, 21. September 2010, bis Uhr Bitte lesen Sie die neuesten Informationen zur Bienen AG in der Anlage II an diesem Donnerstagsbrief. Mit herzlichen Grüßen: Alexander Hassenstein Aus der Verwaltung Schülerversicherung im Schuljahr 2010/2011 Bitte lesen Sie in der Anlage I den ausführlichen Text zur Schülerversicherung! Danke. Für die Verwaltung: Susanne Rößler Mit der Bitte um Beachtung! Parken im Erlenweg und an der Bushaltestelle Liebe Schulgemeinschaft! Leider wird ein altbekanntes Thema immer wieder zu einem neuen Ärgernis. Der Erlenweg, in unmitt elbarer Nachbarschaft der Schule, wird immer wieder von einigen Eltern der Schule und des Kindergartens als bequeme Parkmöglichkeit genutzt. Dieses führt sowohl zu Spannungen mit den Anwohnern als auch zu einer Gefährdung der Schulkinder, die den Erlenweg als Schulweg nutzen müssen. Wir fordern daher die autofahrende Schulgemeinschaft auf, nur in abgesprochenen Notfällen den Erlenweg als Parkmöglichkeit zu nutzen, zumal beim Bau der Schule vereinbart wurde, dass der Erlenweg von Schulseite nicht befahren und beparkt wird. Ein weiteres Problem ist das Parken im Bereich der Bushaltestelle. Auch hier ist durch geparkte Autos die Übersichtlichkeit eingeschränkt und diese führt zu einer Gefährdung der Kinder. Zudem halten die Busfahrer nicht mehr an der Schule, wenn sie nicht ausreichend Platz haben. Für den Vorstand: Jocelyne Luncke 3

4 Fahrkarten Liebe Eltern, Schüler, die nicht am ABO-Verfahren teilnehmen, können ab sofort einen Antrag auf Erstattung der Fahrkosten für das zweite Schulhalbjahr 2010/2011 im Sekretariat abholen. Ab der ersten Klasse wird der Differenzbetrag zwischen Eigenanteil (35,35, bzw. 28,10 ) und den tatsächlich entstandenen Fahrkosten erstattet. Es können jedoch nur Monatsfahrkarten erstattet werden. Einzel- und Wochenfahrscheine sind nicht erstattungsfähig. Der ausgefüllte und mit den entsprechenden Fahrkarten versehene Antrag muss spätestens bis Freitag, 8. Oktober 2010 im Schulbüro abgegeben werden. Später eingegangene Anträge können erst wieder in der nächsten Halbjahresabrechnung berücksichtig werden. Falls Sie noch Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Susanne Rößler Termine Sonntag 19. September Uhr Ausflug Klasse September 2010 Ausflug Kiga I Montag 20. September Uhr Elternabend Klasse September Uhr Erstes Treffen Eltern-Lehrer-Chor Dienstag 21. September h Bienen AG Dienstag 21. September Uhr Elternabend Klasse 8 Mittwoch 22. September Uhr Elternabend Klasse 1 Donnerstag 23. September Uhr 1. Schulratssitzung Freitag 24. September Uhr Benefizkonzert * Samstag 25. September 2010 Ausflug Kiga II Sonntag 26. September Uhr Sonntagshandlung/Opferfeier Montag 27. September Uhr Elternabend Klasse 3 Dienstag 28. September Uhr Elternabend Klasse September Uhr Martinimarkt-Bastelabend Kiga alle Donnerstag 30. September Uhr Elternabend Kiga II Freitag..1. Oktober 2010 WOW-Day Montag 4. Oktober Uhr Elternabend Kiga III Kindersachenbazar am 8. und 9. Oktober 2010 Arbeitstreffen der Kollegien in Straßburg am 9. Oktober 2010 Kollegiumsfortbildung mit Fr. Pietschmann am 15./16. Oktober.2010 Mittwoch 21. Oktober Uhr Mitgliederversammlung * siehe Veranstaltungskalender Markt Kristina Kern, Tel Wir haben ein Klavier, welches wir nicht mehr brauchen und an Klavieranfänger für umsonst verleihen können. Wer Interesse hat, kann sich bei uns melden. Olaf Daecke, Tel Hobelbank zu verkaufen: Größe 210x63 cm Bankplattengröße mit deutscher Vorderzange. Höhe der Arbeitsplatte 81 cm, darunter 4 Schubladen 47x47 cm, 10 cm hoch, Bankhöhe 81 cm. Preisvorstellung: Euro 250,-. Danijela Frank-Ntanyaiga, Tel Wir, Mama (ges. Eink.) und Tochter (6) suchen 3-Zi.-Whg. mit Balkon/Terrasse/Garten In Nürtingen; KM bis Euro 450,-. Forum 4

5 Eurythmieaufführung:...und da sahen wir auf dem Boden Annes Tagebuchblätter, aufheben, sagte ich. Collage nach dem Tagebuch der Anne Frank Antonio Vivaldi Die vier Jahreszeiten u. a. Drei Regisseure, hoch motivierte EurythmistInnen, eine junge Schauspielerin, eine junge Sängerin, ein dynamisch, begeisterndes, viel gelobtes Orchester, das inzwischen weit über die Grenzen Nordrhein- Westfalens bekannt ist insgesamt 40 internationale Künstler dazu ein ausgereiftes, facettenreiches Programm mit Tiefe, Spannung, Aussagekraft, Stille, Leidenschaft, Betroffenheit und Lebensfreude. Internationales Projektensemble und das junge orchester NRW Montag, 20. September 2010, Uhr, Rudolf Steiner Haus Stuttgart Eintrittspreise: 25.- / erm. 16,-* / Schüler und Studenten 12.- / Gruppenkarte 10 Schüler 50,- *Alleinerziehende, Erwerbslose und Künstler Kartenvorbestellung: 0049 (0) Kinder-Aktionswoche Weltkindertag Anlässlich des Weltkindertages veranstalten Nürtinger Einrichtungen und Vereine, die in der Kinderund Jugendarbeit tätig sind, vom 21. bis 24. September 2010 eine Kinder-Aktionswoche rund ums Stadtmuseum und an der Steinach. Der diesjährige Weltkindertag steht unter dem Motto Respekt für Kinder. Vielfältige Angebote sollen Kinder und Jugendliche ansprechen und vor allem zum Mitmachen anregen. Darunter befinden sich unter anderem eine Spielstraße, das neue Spielmobil des Stadtjugendrings, das Angebot Spiele früher und heute, das von Museumspädagogen begleitet wird, ein großer Sandhaufen, ein temporärer Sandstrand, eine Wagenburg und eine offene Werkstatt. Jugendliche können sich zudem an dem Projekt YOUTOPIA beteiligen. Unter Anleitung professioneller KünstlerInnen werden mobile Elemente installiert, die zu spontanen oder geplanten Auftritten animieren. Darüber hinaus ermöglichen Malwände umfangreiche Graffiti-Aktivitäten. Karl-Friedrich Zirkler, Alexander Hassenstein TV-Dokumentation: 8 Jahre Waldorfschulzeit Am Dienstag, den 21. September 2010, um Uhr, wird im Bayerischen Fernsehen die Dokumentation "Guten Morgen, liebe Kinder" Die ersten drei Jahre in der Waldorfschule ein Film von Maria Knilli gesendet werden. Bei dem Film handelt es sich um die erste Langzeitdokumentation über Waldorfschüler. Die Regisseurin und Filmemacherin Maria Knilli begleitet eine Schulklasse an der Waldorfschule Landsberg am Lech von Klasse eins bis acht. Der erste Teil wird nun präsentiert (Klasse eins bis drei). Peter Augustin (Pressesprecher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vom Bund der Freien Waldorfschulen in Stuttgart) augustin@waldorfschule.de Liebe und Krise. Die spirituelle Dimension im persönlichen Schicksal Sonntag, 19. September 2010, 15 bis 18 Uhr (mit Pause) Ort: Michael-Kirche, Christian Grüninger Str. 11, Göppingen Demonstration und Gespräch Auszüge aus dem 1. Mysteriendrama von Rudolf Steiner "Die Pforte der Einweihung" mit den Schauspielern vom Goetheanum, Dornach Catherine Ann Schmid, Jens Bodo Meier und Christian Peter Kostenbeitrag: 15,-- Euro 5

6 Impressum/Redaktion: Martina Lude (07022/ ); Alexander Hassenstein Satz + Layout: Martina Lude (info@waldorfschulenuertingen.de) Fertigstellung: Susanne Rößler Rudolf Steiner Schule Nürtingen e.v.; info@waldorfschulenuertingen.de Der Inhalt des Donnerstagsbriefes wird auf der Internetseite der Rudolf Steiner Schule veröffentlicht. Sollen im Donnerstagsbrief enthaltene Adressen, Telefonnummern oder ein bestimmter Beitrag nicht über die Internetseite verbreitet werden, muss dies ausdrücklich vom Autor verlangt werden. Die Redaktion behält sich Änderungen oder Streichungen vor. Jeder Autor verantwortet seinen Beitrag selbst. Redaktionsschluss: freitags 8 Uhr. 6

7

8

9

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 24. September 2015 / 2

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 24. September 2015 / 2 Donnerstagsbrief, 24. September 2015 / 2 Willkommen Liebe Schulgemeinschaft, zum neuen Schuljahr dürfen wir folgende Kolleginnen begrüßen: Frau Janet Buck, Erzieherin Kindergarten Gr. 1, Frau Danijela

Mehr

Donnerstagsbrief, 16. Oktober 2014 / 4. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 16. Oktober 2014 / 4. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 16. Oktober 2014 / 4 Veranstaltungen Monatsfeier Samstag, 18. Oktober 2014, 10 Uhr Saalbau, Großer Saal Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Künstlerische Elemente

Mehr

Veranstaltungen. Tanzball Abschlussball der 9. Klasse Freitag, 27. Juni 2014, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Saalbau, Großer Saal

Veranstaltungen. Tanzball Abschlussball der 9. Klasse Freitag, 27. Juni 2014, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Saalbau, Großer Saal Donnerstagsbrief, 26. Juni 2014 / 31 Veranstaltungen Eurythmieaufführung des Eurythmieensembles Jona aus Kroatien Donnerstag, 26. Juni 2014, 20 Uhr Nach einer sehr schönen und humorvollen Aufführung im

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Lieber Newsletter-Empfänger*,

Lieber Newsletter-Empfänger*, Newsletter Nr. 14 der Integrativen Waldorfschule Emmendingen, Sept. 2014 Lieber Newsletter-Empfänger*, Es ist soweit! Das neue Schuljahr hat begonnen! Für das Kollegium hat es schon etwas früher mit Vorbereitungstagen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

19:00 Uhr Vernissage 25 Jahre Urban Art in Dresden Hole of Fame, Königsbrücker Str. 39, 01097 Dresden

19:00 Uhr Vernissage 25 Jahre Urban Art in Dresden Hole of Fame, Königsbrücker Str. 39, 01097 Dresden Programmübersicht LackStreicheKleber SAMSTAG 25. Juli 2015 12:00 18:00 Uhr Paint Club Pop up Battle Finale 17 18 Uhr // Hole of Fame 19:00 Uhr Vernissage 25 Jahre Urban Art in Hole of Fame, Königsbrücker

Mehr

Förder- und Bauverein. Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft

Förder- und Bauverein. Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft Förder- und Bauverein Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft Spendenscheckheft (SSH) des Förder- und Bauvereins der Freien Waldorfschule Frankfurt am Main e.v. (FBV) Bitte überweisen Sie Ihre Spende

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Waldorfkindergarten- und Waldorfschulverein Dachsberg e.v. Kindergartenvertrag. für das Kind: Vorname Name Geburtsdatum.

Waldorfkindergarten- und Waldorfschulverein Dachsberg e.v. Kindergartenvertrag. für das Kind: Vorname Name Geburtsdatum. Waldorfkindergarten- und Waldorfschulverein Dachsberg e.v. Kindergartenvertrag für das Kind: Vorname Name Geburtsdatum Vertragsbeginn zwischen dem Waldorfkindergarten- und Waldorfschulverein Dachsberg

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

Schulanmeldung Montessori Sekundarschule Sendenhorst. zur 5. Klasse / Schuljahr 2014/15 Anmeldeschluss: Sorgeberechtigte/r

Schulanmeldung Montessori Sekundarschule Sendenhorst. zur 5. Klasse / Schuljahr 2014/15 Anmeldeschluss: Sorgeberechtigte/r Schulanmeldung Montessori Sekundarschule Sendenhorst zur 5. Klasse / Schuljahr 2014/15 Anmeldeschluss: 24.01.2014 Alle Angaben unterliegen dem Datenschutz und dienen ausschließlich schulinterner Verwendung

Mehr

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Waldorf Memorandum Mai 2012 Micheal Schulte kommt! Michael Zargarinejad / Universal Music Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Freie Waldorfschule Neumünster Termine im Mai 2012 Mittwoch, 02. Mai

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben NEWSLETTER No 7 Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben Herzlichen Dank an Ursula Bassüner! Leitung der Chöre und des Orchesters Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Monatslosung April Tagesseminar für Frauen Wochenende mit MSE Neu in der Gemeinde

Monatslosung April Tagesseminar für Frauen Wochenende mit MSE Neu in der Gemeinde APR - MAI 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Info-Heft 57 / März 2016

Info-Heft 57 / März 2016 Stadt Köln Paul-Maar-Schule Marienplatz 2 Pfälzer Straße 30-34 50676Köln 50677 Köln Info-Heft 57 / März 2016 Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Freunde unserer Schule, in dieser Woche beginnen die

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar Fernsehen)

UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar Fernsehen) PRESSEMELDUNG Sehr geehrte Damen und Herren, auch 2014 sind zahlreiche Hilfs- und Rettungsorganisationen sowie die unter dem Motto: UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Veranstaltungen in Coburg

Veranstaltungen in Coburg Veranstaltungen in Coburg Filter-Kriterien: Zeitraum: 15.06.2016 + 30 Tage (Systemvorgabe) Kategorien: 1 Mittwoch, 15. Juni Donnerstag, 16. Juni Freitag, 17. Juni Samstag, 18. Juni Sonntag, 19. Juni 14:30

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des Fördervereins Fidibus der Graf-Ludwig- Schule am im BMB-Pavillon

Protokoll der Generalversammlung des Fördervereins Fidibus der Graf-Ludwig- Schule am im BMB-Pavillon - 1 - Verein der Freunde und Förderer der Graf-Ludwig-Schule e.v. Königsberger Str. 1 48565 Steinfurt Vorsitzender: Mike Hüsing * Tel.: 02551/996251 * Email: fidibus-steinfurt@web.de Protokoll der Generalversammlung

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

2. Semester Freitag, 1. März

2. Semester Freitag, 1. März 2. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März visuelle Montag, 11. März Dienstag, 12. März Mittwoch, 13. März Donnerstag,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

1 Märkte. 2 Marktplätze, Markttage und Öffnungszeiten. 3 Zugelassene Waren und Leistungen

1 Märkte. 2 Marktplätze, Markttage und Öffnungszeiten. 3 Zugelassene Waren und Leistungen Satzung der Stadt Cloppenburg über Wochenmärkte, Viehmärkte, Kleintiermärkte, Volksfeste und Spezialmärkte (Marktordnung) vom 13.Juli 1998 in der Fassung der 6. Änderungssatzung vom 16.09.2013 Aufgrund

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Heimvolkshochschule Konrad-Martin-Haus. Caritasverbandes f. d. Bistum Magdeburg e.v. Am Rechenberg 3-5. 06628 Naumburg

Heimvolkshochschule Konrad-Martin-Haus. Caritasverbandes f. d. Bistum Magdeburg e.v. Am Rechenberg 3-5. 06628 Naumburg Du bist die strahlende Sonne Deines Lebens Yoga- Wochenende per Post, Email oder Fax Fax: 034463-62975 Caritasverbandes f. d. Bistum Magdeburg e.v. Telefon (034463) 629-6 Fax (034463) 629-75 www.caritas-konradmartinhaus.de

Mehr

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen Neues aus der Villa Musica - Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am 17.06.2012 um 16:00 im CJD, Frechen - Musicalaufführung "Gleelicious" am 24.06.2012 um 16:00 Uhr im CJD, Frechen - Sommerferiencamps

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Wohnungs- und Baugenossenschaft»Mieterschutz«eG

Wohnungs- und Baugenossenschaft»Mieterschutz«eG Geschäftsbericht 2010 mit Einladung zur Mitgliederversammlung Nach erfolgter Modernisierung 2009/2010 Erlenweg 45-47 Wohnungs- und Baugenossenschaft»Mieterschutz«eG Wohnungs-

Mehr

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S 22. Arbeitstagung Experimentelle Neuroonkologie am 26. April und 27. April 2013 Kinderklinik am Johannes Wesling Klinikum Minden Sehr geehrte Frau

Mehr

Herbstferienbrief. Liebe Eltern der GGS Oedekoven!

Herbstferienbrief. Liebe Eltern der GGS Oedekoven! Herbstferienbrief Liebe Eltern der GGS Oedekoven! Ich wünsche Ihnen auch im Namen des Kollegiums eine schöne Herbstferienzeit mit Ihren Kindern und bedanke mich für Ihre Unterstützung! Erika Khaliji Rektorin

Mehr

Veranstaltungen für Pflegende Angehörige WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD

Veranstaltungen für Pflegende Angehörige WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD 19. - 26.09.2015 Veranstaltungen für Pflegende Angehörige Alle Veranstaltungen sind kostenlos. www.pflegende-angehoerige-bielefeld.de

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Elternabend Klassen 5 / 2015

Elternabend Klassen 5 / 2015 Elternabend Klassen 5 / 2015 Herzlich willkommen Informationen zur Schule Informationen zu Schuljahresbeginn Treffen mit Klassenlehrer im Klassenzimmer 06.08.2016 Schuljahr 2016/17 1 Herzlich willkommen

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST erleben, erfahren, begleiten sehen, lernen, entwerfen, interpretieren malen, zeichnen anfertigen, ausstellen, ausbilden verkaufen,

Mehr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009 Hotel Anfahrt Hotel Friesacher Hellbrunnerstrasse 17 A-5091 Anif Tel: 0043 6246 8977 www.hotelfriesacher.com Zimmer im Haupthaus: EZ: 83,00 DZ: 75,00 p.p. Zimmer im Gartenhaus: EZ: 103,00 DZ: 82,50 p.p.

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Aktuelle Angebote April 2015

Aktuelle Angebote April 2015 Kranke Menschen Mitarbeit in der Bücherei der Kinderklinik Eine Kinderklinik bietet ihren kleinen Patienten einen Bücherwagen, der ihnen altersgerechten Lesestoff ans Bett bringt. Einsatzzeit: 1-2 x pro

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr