PROGRAMM. Liebst du um Schönheit LANDES KONZERTE 2017/18. Donnerstag, Landesgalerie Linz Uhr. Gedichte von Friedrich Rückert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMM. Liebst du um Schönheit LANDES KONZERTE 2017/18. Donnerstag, Landesgalerie Linz Uhr. Gedichte von Friedrich Rückert"

Transkript

1 ORGEL PROGRAMM Liebst du um Schönheit Gedichte von Friedrich Rückert Ursula Langmayr / Sopran, Andreas Lebeda / Bariton, Clemens Zeilinger / Klavier Ensemble Concerto delle Donne: Martha Matscheko / Sopran, Berenike Tölle / Sopran, Julia Schnapper / Sopran, Anna-Maria Nunzer / Alt Mitwirkend: Valentina Jerenec / Alt, Karl Brandstötter / Tenor, Klaus Wetzlinger / Bass Donnerstag, Landesgalerie Linz Uhr

2 ORGEL PROGRAMM JOHANNES BRAHMS ( ) Mit vierzig Jahren op.94/1 aus 13 Canons op.113 Leise Töne der Brust Ans Auge des Liebsten ROBERT SCHUMANN aus Ritornelle in canonischen Weisen op.65 ( ) Zürne nicht des Herbstes Wind Die Rose stand im Tau CLARA SCHUMANN ( ) ROBERT SCHUMANN ( ) Ich hab in deinem Auge op.13/5 Spruch op.114/3 So wahr die Sonne scheinet (aus Minnespiel op.101/8) *** FRANZ SCHUBERT Greisengesang D 778 ( ) Du bist die Ruh D 776 Dass sie hier gewesen D 775 Lachen und Weinen D 777 Sei mir gegrüßt D 741 GUSTAV MAHLER Fünf Rückert-Lieder (1905) ( ) Blicke mir nicht in die Lieder Ich atmet einen linden Duft Um Mitternacht Liebst du um Schönheit Ich bin der Welt abhanden gekommen Widmung (aus Myrthen op.25/1) *** ROBERT UND CLARA Zwölf Gedichte aus F. Rückerts Liebesfrühling SCHUMANN ( ) op.37/op.12 (1841) Der Himmel hat eine Träne geweint Er ist gekommen O ihr Herren Liebst du um Schönheit Ich hab in mich gesogen Liebste, was kann denn uns scheiden? Schön ist das Fest des Lenzes Flügel! Flügel! um zu fliegen Rose, Meer und Sonne O Sonn, o Meer, o Rose Warum willst du andre fragen So wahr die Sonne scheinet Ursula Langmayr / Sopran, Andreas Lebeda / Bariton, Clemens Zeilinger / Klavier Ensemble Concerto delle Donne: Martha Matscheko / Sopran, Berenike Tölle / Sopran, Julia Schnapper / Sopran, Anna-Maria Nunzer / Alt Mitwirkend: Valentina Jerenec / Alt, Karl Brandstötter / Tenor, Klaus Wetzlinger / Bass

3 ORGEL Einführung Friedrich Rückert wird am 16. Mai 1788 in Schweinfurt geboren. Ab 1805 studiert er Jura, Philologie und Ästhetik in Würzburg und Heidelberg, wo er 1811 habilitiert. Er hält Vorlesungen über griechische und orientalische Mythologie, wird Gymnasiallehrer und Privatgelehrter; populär wird Rückert zunächst mit seinen Geharnischten Sonetten, die er unter dem Pseudonym Freimund Reimar gegen die napoleonische Besatzung schreibt und nach Beendigung der Befreiungskriege veröffentlicht übernimmt er die Redaktion des poetischen Teils des Cotta schen Morgenblatts in Stuttgart. Im Herbst 1817 reist Rückert nach Italien, wo er in Kontakt mit der deutschen Künstlerkolonie in Rom kommt, und anschließend nach Wien. Dort lernt er Arabisch und Persisch bei dem großen Orientalisten und Hafis-Übersetzer Josef von Hammer-Purgstall ( ), mit dem etwa zur selben Zeit Goethe im Zusammenhang mit seinem West-östlichen Divan korrespondiert heiratet er Luise Wiethaus-Fischer, für die er als Hochzeitsgeschenk sein populärstes und meistvertontes Werk, den Liebesfrühling schreibt; 1822 erscheint seine Sammlung orientalisch inspirierter Dichtungen unter dem Titel Östliche Rosen. Nach einigen Jahren als Privatgelehrter, in denen er Persische Dichtungen und Teile des Korans übersetzt, wird er 1826 Professor für orientalische Sprachen in Erlangen, 1841 wird er nach Berlin berufen. Die Erschütterung über den frühen Tod zweier Kinder veranlasst ihn zur Dichtung seiner Kindertotenlieder, die in der Vertonung Gustav Mahlers bis heute zu seinen bekanntesten Werken zählen zieht er sich auf das Gut seiner Frau in Neuseß bei Coburg zurück, wo er am 31.Jänner 1866 stirbt. Die Bedeutung und Wertschätzung Friedrich Rückerts im 19. und 20. Jahrhundert, aber auch die große Musikalität seiner Lyrik äußert sich nicht zuletzt in der großen Anzahl von Vertonungen seiner Gedichte; zu den berühmtesten gehören Schuberts Du bist die Ruh, Robert Schumanns Widmung und nicht zuletzt Mahlers Rückert- und Kindertotenlieder. Wenige Monate nach ihrer Hochzeit im Jahr 1840 verfassen Robert und Clara Schumann einen Zyklus nach Gedichten aus Friedrich Rückerts Liebesfrühling: Dokument einer gemeinsamen musikalisch-poetischen Begeisterung und bewegendes Zeugnis einer großen Künstler- Liebe zugleich. Neun Jahre später, im Dresdener Revolutionsjahr 1849, wendet sich Robert Schumann mit seinem Minnespiel noch einmal Friedrich Rückert zu, dieses Mal in Form eines Liederspiels. Beinahe noch druckfrisch vertont Franz Schubert eine Reihe von Gedichten aus Rückerts Östlichen Rosen während Lachen und Weinen und Du bist die Ruh zu Schuberts popu- lärsten Liedern zählen, weisen der Greisengesang und vor allem das unerhört moderne Dass sie hier gewesen musikalisch in neue Zeiten; das hymnische Sei mir gegrüßt zitiert Schubert ein Jahr vor seinem Tod in seiner großen Fantasie für Violine und Klavier als Thema des Variationen- Abschnitts. In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts entstehen Gustav Mahlers Rückert-Lieder, die 1905 zusammen mit zwei späten Wunderhorn-Vertonungen unter dem Titel Sieben Lieder aus letzter Zeit erscheinen: Meditationen über lyrische, humoristische und tief philosophische Gedanken des Dichters; gerade im letzten der fünf Lieder Ich bin der Welt abhanden gekommen zeigt sich künstlerische Seelenverwandtschaft über Zeiten- und Jahrhundertwenden hinweg: Ich bin gestorben dem Weltgewimmel, Und ruh in einem stillen Gebiet. Ich leb allein in mir und meinem Himmel, In meinem Lieben, in meinem Lied. AL Biografien Die Sopranistin Ursula Langmayr wurde in Linz geboren und studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Mozarteum Sologesang bei Ingrid Janser-Mayr sowie Lied und Oratorium bei Wolfgang Holzmair. Zusätzlich besuchte sie Meisterkurse bei Jean Blivet, KS Robert Holl und Margreet Honig. Die engagierte Sängerin kann auf rege Zusammenarbeit mit namhaften Dirigenten, Orchestern und Künstlern wie u.a. Dennis Russell Davies, Silvain Cambreling, Ricardo Chailly, Jonathan Nott, Russell Ryan, Paul Gulda, Erwin Ortner, dem Klangforum Wien, dem Brucknerorchester Linz und dem Orchester des Bayerischen Rundfunks verweisen und trat bei nationalen und internationalen Festivals wie zum Beispiel Wien Modern, Wiener Festwochen, styriarte, Bregenzer Festspiele, Salzburger Festspiele, Carinthischer Sommer, Holland Festival und beim Festival Kauniainen in Finnland auf. Sie sang mit den Wiener Philharmonikern im Wiener Musikverein, bei der Eröffnung der Wiener Festwochen am Rathausplatz mit dem RSO Wien und bei Christmas in Vienna 2013 im Wiener Konzerthaus an der Seite von Angelika Kirchschlager und Luca Pisaroni. Bei den IGNM

4 ORGEL Tagen in Bern brachte sie György Kurtags Kafka Fragmente mit großem Erfolg zur Aufführung. Erfolge als Opernsängerin feierte Ursula Langmayr u.a. als Eurydice bei der österreichischen Erstaufführung von Orphée von Philip Glass in Salzburg, als Engel in der UA Ich, Hiob von Thomas Daniel Schlee beim Carinthischen Sommer 2007/08, in der Oper Melancholia von Georg Friedrich Haas in der Pariser Operá Garnier, in Geschichten aus dem Wienerwald (UA Bregenzer Festspiele und Theater an der Wien) von HK Gruber und in Len Lye (UA) von Eve de Castro-Robinson am Maidment Theatre Auckland/NZ. Die CD What can we poor females do? wurde mit dem Pasticciopreis von Ö1 ausgezeichnet. Seit Oktober 2016 hat Ursula Langmayr einen Lehrauftrag an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Andreas Lebeda wurde in Gmunden geboren; er studierte an der Universität Salzburg (Germanistik) und am Mozarteum ; Meisterkurse führten ihn zu Elisabeth Schwarzkopf, Kurt Widmer und Burga Schwarzbach. Entscheidende Anregungen erhielt er in der legendären Klasse von Nikolaus Harnoncourt am Mozarteum und als Schüler von Kurt Widmer an der Musikakademie Basel erfolgte sein Operndébut unter René Jacobs an der Opéra Comédie Montpellier; seither führten ihn Konzerte, Liederabende und Opernproduktionen in bedeutende Musikzentren in Europa, Südafrika, Japan und in den USA sowie zu zahlreichen internationalen Festivals (Festwochen der Alten Musik Innsbruck, Carinthischer Sommer, Festival Moulin d Andé, Bregenzer Frühling, Styriarte Graz, Printemps des Arts Monte Carlo, Brahms!-Festival Mürzzuschlag, La folle Journée Nantes u.v.a.) debutierte er in den USA mit einem Goethe-Lieder-Programm (Dumbarton Oaks), es folgten Mahlers Rückert-Lieder in Washington DC und 2001 sein New-York-Debut mit Claus-Christian Schuster in der Weill-Recital-Hall (Carnegie). Opernproduktionen der letzten Jahre waren die österreichische Erstaufführung von Siegfried Matthus Kammeroper Kronprinz Friedrich, Mozart und Salieri von Nikolaj Rimskij-Korsakov sowie die Uraufführung von Gunter Waldeks Oper Schatten im Dorf. Zu seinen wichtigsten CD- Aufnahmen zählen Monteverdis L incoronazione di Poppea unter René Jacobs, Mozarts Grabmusik sowie Franz Schuberts Winterreise. Wettbewerbs in Den Haag, mehrfacher Bösendorfer-Stipendiat, Gewinner des Heydner-Klavier- Wettbewerbes Wien und Preisträger beim Internationalen Beethoven Wettbewerb in Wien Er spielte 2008 sämtliche Sonaten von Ludwig van Beethoven im Brucknerhaus Linz, 2010 widmete er sich dort einem Schubert-Schwerpunkt mit einem eigenen Zyklus. Clemens Zeilinger war danach Artist in Residence des Brucknerhauses und Artist of the Year des Klassik-Radio- Senders Ö1. In Wien geboren, studierte Zeilinger zunächst am Brucknerkonservatorium Linz, später an der Universität für Musik Wien. Zu seinen Lehrern zählten Roland Keller, Peter Barcaba, Heinz Medjimorec, Georg Ebert (Kammermusik) und Anton Voigt. Ergänzend besuchte er Meisterkurse von Leonard Hokanson, Oleg Maisenberg, Ludwig Hoffmann und Andrzej Jasinski. Konzerte führten ihn durch ganz Europa, in die USA, nach Japan, Korea, Marokko, in den Iran und in den Oman. Als Solist konnte er mit vielen renommierten Orchestern zusammenarbeiten (Mozarteum Orchester Salzburg, NÖ Tonkünstler, Orchestra of the Royal Academy London, Brucknerorchester Linz u.v.a). Einen großen Teil seiner künstlerischen Tätigkeit widmet er der Kammermusik (Mitglied des Klaviertrios TrioVanBeethoven, gemeinsam mit Verena Stourzh und Franz Ortner) und der Liedbegleitung (regelmäßige Zusammenarbeit mit Anna Maria Pammer, Michaela Selinger, Andreas Lebeda, Helena Dearing u.a.) Seit 2014 ist Clemens Zeilinger Intendant des Klassik-Musik-Fest-Mühlviertel in Oberneukirchen; er unterrichtet an der Universität für Musik in Wien und an der Anton-Bruckner-Universität Linz. Inspiriert von Francesca Caccinis berühmtem Ensemble Il concerto delle donne in Florenz haben sich junge Sängerinnen unter der Leitung von Andreas Lebeda der Wiederentdeckung und Präsentation vokaler Kostbarkeiten für Frauenstimmen verschrieben. Nach dem 1. Preis beim Wettbewerb Das Podium und dem erfolgreichen Debut beim Festival 4020 Linz mit frühbarocker Musik des 17. Jahrhunderts widmete sich eine neue Sängerinnengeneration zuletzt Vokalmusik von Monteverdi, Haydn, Loewe, Schubert und Schumann im Rahmen der vokal.isen. Andreas Lebeda unterrichtete am Mozarteum Salzburg und leitet seit 1992 eine Klasse für Gesang und Vokalensemble an der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz. Clemens Zeilinger ist Preisträger vieler Wettbewerbe, z.b. des Europäischen Kammermusik-

5 ORGEL VORSCHAU vokal.isen Donnerstag, 15. März 2018, 19:00 Uhr, Landesgalerie WO FIND ICH TROST Lieder und Gesänge von Hugo Wolf Martha Hirschmann / Mezzosopran Andreas Lebeda / Bariton Breda Zakotnik / Klavier Impressum: Amt der Oö. Landesregierung / Direktion Kultur Oö. Landesmusikschulwerk, 4021 Linz, Promenade 37

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

Wir laden Sie herzlich ein, sich bei musik aktuell - neue musik in nö 2016 zu beteiligen.

Wir laden Sie herzlich ein, sich bei musik aktuell - neue musik in nö 2016 zu beteiligen. musik aktuell neue musik in nö ausschreibung 2016 Sehr geehrte Komponistin, sehr geehrter Komponist! Sehr geehrte Interpretin, sehr geehrter Interpret! Sehr geehrte Veranstalterin, sehr geehrter Veranstalter!

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Konzertreihe SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Sonntag, 15. November 2015 11:00 Uhr Sonntag, 6. März 2016 11:00 Uhr Sonntag, 26. Juni 2016 11:00 Uhr Klassik Kulinarik Mit den Seggauer Schlossmatineen

Mehr

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus!

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus! Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal Auf geht s Amadeus! Szenisches Familienkonzert mit viel Musik von und mit Wolfgang Amadeus Mozart Deutsche Radio Philharmonie

Mehr

Open-Air-Audiopräsentation von Konzerten der Salzburger Festspiele

Open-Air-Audiopräsentation von Konzerten der Salzburger Festspiele Open-Air-Audiopräsentation von Konzerten der Salzburger Festspiele Kapitelplatz Beginn: 18.00 Uhr, Eintritt frei Donnerstag, 28. Juli Béla Bartók Concerto für Orchester Sir Georg Solti (Salzburger Festspiele

Mehr

als Mitglieder von Made in Baden möchten wir Ihnen ein besonderes exclusives Angebot unterbreiten.

als Mitglieder von Made in Baden möchten wir Ihnen ein besonderes exclusives Angebot unterbreiten. Von: Thomas Bierling [mailto:thomas@thomas-bierling.de] Gesendet: Montag, 22. August 2011 15:31 An: Thomas Bierling Betreff: Exclusiv für Made-in-Baden-Mitglieder: Sonderkonditionen beim Klassik-Open-Air

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986)

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986) d i m m e l s t r a ß e 2 0 / 2 a - 4 0 2 0 l i n z a u s t r i a t e l + 4 3 6 9 9 1 1 3 4 6 6 0 1 k a r e n @ p i a n o m o b i l e. c o m w w w. p i a n o m o b i l e. c o m Persönliche Daten geb. 30.1.1968

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL 2016 - Internationale Topstars aus Klassik und Jazz als Dozenten

EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL 2016 - Internationale Topstars aus Klassik und Jazz als Dozenten PRESSETEXT by MOUNTAIN.ART 3/2015 November 2015 EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL 2016 - Internationale Topstars aus Klassik und Jazz als Dozenten Die EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL wird in den kommenden Jahren

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

1. Preis Yishu JIANG Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro ao.univ.-prof. Mag.art. Stefan Kropfitsch

1. Preis Yishu JIANG Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro ao.univ.-prof. Mag.art. Stefan Kropfitsch GRADUS AD PARNASSUM 2009 7. - 14. Dezember 2009 in Linz Ergebnisse Preis Musikausbildung Bundesland Sologesang 1. Preis Martha HIRSCHMANN Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14. Großes Festspielhaus Salzburg

WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14. Großes Festspielhaus Salzburg WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14 Großes Festspielhaus Salzburg gemeinsam Reisen Der Wiener Singverein Ob in Moskau oder Osaka, ob im Großen Salzburger

Mehr

Interdisziplinäres Forum für künstlerische Interpretation. Konzerte und Veranstaltungen Wintersemester 2014/15

Interdisziplinäres Forum für künstlerische Interpretation. Konzerte und Veranstaltungen Wintersemester 2014/15 Interdisziplinäres Forum für künstlerische Interpretation Konzerte und Veranstaltungen Wintersemester 2014/15 Anstelle eines Vorwortes Denn des Anschauns, siehe, ist eine Grenze. Und die geschautere Welt

Mehr

KALENDER September 2009

KALENDER September 2009 KALENDER September 2009 Sam 26.09.2009 Premiere: Bizet, Carmen Opernhaus Köln Son 27.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Mitt 30.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Oktober 2009 Sam 03.10.2009 Bizet,

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr 20.0.2009 Artis Quartett (Wien) Haydn, Streichquartett op. 20 Nr.

Mehr

Benefizkonzert für den. Freiburger Münster, Johann Sebastian Bach. Samstag 3. Dezember Uhr. Veranstaltet von der

Benefizkonzert für den. Freiburger Münster, Johann Sebastian Bach. Samstag 3. Dezember Uhr. Veranstaltet von der Benefizkonzert für den Freiburger Münsterturm Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bach Samstag 3. Dezember 2011 15 Uhr Freiburger Münster Veranstaltet von der Stiftung Freiburger Münster, den Rotary-Clubs

Mehr

Der Spielplan 4. Juli - 6. September 2015

Der Spielplan 4. Juli - 6. September 2015 Der Spielplan 4. Juli - 6. September 2015 4.7. Samstag, 04.07.2015 4.7. Eröffnungskonzert / Angelika Kirchschlager & Florian Krumpöck Lieder der Jahrhundertwende Samstag, 04.07.2015 /42/52 5.7. 5.7. 10.7.

Mehr

Berühmte deutsche Autoren

Berühmte deutsche Autoren Berühmte deutsche Autoren Lektion 10 in Themen aktuell 2, nach Seite 123 Was lernen Sie hier? Sie suchen Informationen zur deutschen Literatur und lernen zwei große Websites für Geschichte und Literatur

Mehr

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2016 KAMMERORCHESTER HOHENEMS SEHR VEREHRTES KONZERTPUBLIKUM! Das Kammerorchester Arpeggione hat ein sehr erfolgreiches, arbeitsintensives und spannendes Jubiläumsjahr hinter sich. Es konnten

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe PROGRAMMHEFT Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe Hochschule für Musik Würzburg Carl Friedrich Abel Sonate C-Dur (1723-1787)

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 experimentalstudio.de Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 Konzerttermine Übersicht Mi 26.08.2015 PROMS, London, Royal Albert Hall Di 08.09.2015 RuhrTriennale, Duisburg, Kraftzentrale Fr 11.09.2015

Mehr

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen MÄRZ 2014 2.3.14 10h Basilika Familiengottesdienst 5.3.14 19h Basilika Gottesdienst zum Aschermittwoch 9.3.14 17h Basilika DILLINGER BASILIKAKONZERTE

Mehr

Church Concerts St. Peter, July 2016 Free entrance, entrada libre, pedimos donativos (except Krypta!) http://www.peterskirche.at/pdf/plakate.

Church Concerts St. Peter, July 2016 Free entrance, entrada libre, pedimos donativos (except Krypta!) http://www.peterskirche.at/pdf/plakate. Kirchenkonzerte in St. Peter, Juli 2016, alle bei freiem Eintritt, Spenden erbeten. (Ausnahme Krypta!) Bitte nachschauen http://www.peterskirche.at/pdf/plakate.pdf Church Concerts St. Peter, July 2016

Mehr

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli mit Susanne Marik Am Klavier Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli Die Fiaker-Milli alias Emilie Turecek kam mit ihrem männlichen und weiblichen Anhang überall dorthin, wo es a Hetz

Mehr

200. Geburtstag von Richard Wagner

200. Geburtstag von Richard Wagner 200. Geburtstag von Richard Wagner 1 Berühmte Komponisten aus Deutschland und Österreich. Was passt zusammen? Verbinden Sie. (Die Jahreszahlen sind für Musik-Profis oder raten Sie einfach.) 1 Ludwig A

Mehr

Voranmeldung. (bis 30. Juni 2011) Name: weibl. männl. Vorname: Straße / Postfach: PLZ / Ort: E-Mail: Telefon / Fax: Geburtsdatum: Anreise: Auto Zug

Voranmeldung. (bis 30. Juni 2011) Name: weibl. männl. Vorname: Straße / Postfach: PLZ / Ort: E-Mail: Telefon / Fax: Geburtsdatum: Anreise: Auto Zug Voranmeldung (bis 30. Juni 2011) Name: weibl. männl. Vorname: Straße / Postfach: PLZ / Ort: E-Mail: Telefon / Fax: Geburtsdatum: Anreise: Auto Zug Nationalität: Instrument: Lebenslauf: (musikalischer Werdegang)

Mehr

Ex Temporibus Humanitatis

Ex Temporibus Humanitatis Ex Temporibus Humanitatis Seit Menschen Gedenken Mittwoch, 16. November 2005 Uraufführung in der St. Peter Kirche in Zürich Beginn: 19.30 Uhr Das Werk «Ex Temporibus Humanitatis», das musikalische Jubiläumsprojekt

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2014

MaP Musik am Park Aufführungen 2014 MaP Musik am Park Aufführungen 2014, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, zum Jahresbeginn 2014 ist es gelungen, die große Orgel von St. Anton

Mehr

Festliche Gala mit Weltstars der Oper in Ingelheim

Festliche Gala mit Weltstars der Oper in Ingelheim 13. November 2015 Festliche Gala mit Weltstars der Oper in Ingelheim (rap) Mit Diana Damrau, Vittorio Grigolo, Thomas Hampson und der Nordwestdeutschen Philharmonie unter der Leitung von Francesco Ciampa!

Mehr

VERANSTALTUNGEN IM KLEINEN MOZARTJAHR

VERANSTALTUNGEN IM KLEINEN MOZARTJAHR VERANSTALTUNGEN IM KLEINEN MOZARTJAHR 2016 Schloss Leitheim, Fresko Das Gehör Liebe Mozartfreunde, vor 260 Jahren, im Jahre 1756, wurde Wolfgang Amadé Mozart geboren. Vor 250 Jahren, also im Jahre 1766,

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 27. Februar 2016, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad Klinik Hartwald, Vortragssaal

PROGRAMMHEFT. Samstag, 27. Februar 2016, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad Klinik Hartwald, Vortragssaal PROGRAMMHEFT Samstag, 27. Februar 2016, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad Klinik Hartwald, Vortragssaal Anna-Lena Müller, Sopran Lena Elisabeth Vogler, Mezzosopran Joshua Allen Rupley, Klavier (Hochschule

Mehr

Goethe und Schiller. Deutsch 220. Prof. Dr. Michael Resler Erstes Semester 2001 Büro: Lyons Hall 201C

Goethe und Schiller. Deutsch 220. Prof. Dr. Michael Resler Erstes Semester 2001 Büro: Lyons Hall 201C Goethe und Schiller Deutsch 220 Prof. Dr. Michael Resler Erstes Semester 2001 Büro: Lyons Hall 201C Mo Mi Fr 12 bis 13 Uhr Telefon: 552-3744; Email: resler@bc.edu Lyons Hall 207 Sprechstunden: Mo Mi Fr

Mehr

Programm. Pause. Solisten: Leitung: Schirmherrin: Anton Fladt. Concertino für Englischhorn und Orchester. Astor Piazzolla

Programm. Pause. Solisten: Leitung: Schirmherrin: Anton Fladt. Concertino für Englischhorn und Orchester. Astor Piazzolla Programm Anton Fladt Astor Piazzolla Franz V. Krommer Concertino für Englischhorn und Orchester Oblivion Max Spenger Solo für Akkordeon zum Gedenken an den verstorbenen Kollegen der Münchener Philharmoniker

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

ERCOLE NISINI & KATARZYNA DROGOSZ DUO 1827

ERCOLE NISINI & KATARZYNA DROGOSZ DUO 1827 ERCOLE NISINI & KATARZYNA DROGOSZ DUO 1827 DUO 1827 ERCOLE NISINI & KATARZYNA DROGOSZ Das DUO 1827, gegründet 2013 von Ercole Nisini und Katarzyna Drogosz widmet sich der Aufführung von Musik der klassischen

Mehr

Johann Wolfgang Goethe

Johann Wolfgang Goethe Johann Wolfgang Goethe Vita: 1749 Am 28. August wird Johann Wolfgang Goethe in Frankfurt am Main geboren als Sohn des Kaiserlichen Rats Johann Caspar Goethe und seiner Frau Catharina Elisabeth, geb. Textor.

Mehr

Brucknerhaus Linz. Saison 20 % Ermäßigung auf Karten.

Brucknerhaus Linz. Saison 20 % Ermäßigung auf Karten. Brucknerhaus Linz 201516 Saison 20 % Pensionistenverband OÖ Ermäßigung auf Karten www.brucknerhaus.at Wolf Bachofner Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte euch auf die im heurigen Frühjahr gelungene

Mehr

basisausbildung figurentheater

basisausbildung figurentheater basisausbildung figurentheater Veranstaltet in Kooperation von: IMAGO-Szene Wels Verein zur Förderung des Figurentheaters Internationales Figurentheaterfestival der Stadt Wels/Wels Kultur www.figurentheater-wels.at

Mehr

BERTOLD HUMMEL-WETTBEWERB 23. BIS 25. NOVEMBER 2007

BERTOLD HUMMEL-WETTBEWERB 23. BIS 25. NOVEMBER 2007 BERTOLD HUMMEL-WETTBEWERB 23. BIS 25. NOVEMBER 2007 IM FACH SCHLAGZEUG für Studentinnen und Studenten aller Musikhochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Foto: Dr. Neumann GRUSSWORT Der Initiative

Mehr

Kammermusik Basel Konzerte 2013-14

Kammermusik Basel Konzerte 2013-14 Kammermusik Basel Konzerte 2013-14 Kammermusik Basel Konzerte 2013-2014 Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 19.30 Uhr Zyklus A: 7 Konzerte Zyklus B: 5 Konzerte 15.10.2013 Szymanowski Quartett (Hannover)

Mehr

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Aufgelistet sind jeweils die Spitzenvertreter sowie die Kulturzuständigen. Politik

Mehr

V P R S O I N F O / Seite 1. präsentiert das

V P R S O I N F O / Seite 1. präsentiert das V P R S O I N F O / Seite 1 präsentiert das Ein Klangerlebnis der besonderen Art ist bei den Konzerten des Vienna Philharmonic Rock Orchestra vorprogrammiert. Leiter des 1993 gegründeten Orchesters ist

Mehr

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE SCHLOSS KÖPENICK Aurorasaal Sonntag, 10. Juli 2016 16:00 Uhr KLASSIKSERENADE Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Es-Dur KV 563 Ludwig van Beethoven: Serenade D-Dur op. 8 HAYDNQUARTETT BERLIN SCHLOSS

Mehr

Kartei Berühmte Österreicher

Kartei Berühmte Österreicher Kartei Berühmte Österreicher Franz Grillparzer Er lebte 1791-1872. Franz Grillparzer war Dichter. Er wurde Archivdirektor bei der Hofkammer, wo er bis zu seiner Pensionierung blieb. Grillparzer schwankte

Mehr

Konzertspielplan 2015/16

Konzertspielplan 2015/16 Konzertspielplan 2015/16 Spielzeiteröffnung MUSIKFEST Samstag, 19.09.2015, ab 15 Uhr Rudolf-Oetker-Halle George Gershwin George Gershwin Kurt Weill Maurice Ravel Rhapsody in Blue An American in Paris Die

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Ausgezeichnet werden:

Ausgezeichnet werden: Das Bundeskanzleramt der Republik Österreich, der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels und die Arbeiterkammer Wien richten 2016 gemeinsam den neu geschaffenen, jährlich zu vergebenden Österreichischen

Mehr

ENSEMBLES & KÜNSTLER

ENSEMBLES & KÜNSTLER KVK - EVENT MANAGEMENT Managing Director: Prof. Gerhard Kanzian Ziegelhofstraße 130/3 A - 1220 Vienna / AUSTRIA Tel. : +43 681 20224316, Mobil: +43 699 17345471 Mail Office: info@kvkevent.com presents:

Mehr

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von GLAUBE WEIN KULTUR 2016 Musik im Stift Mit freundlicher Unterstützung von Musik im Stift Das Stift Klosterneuburg wurde 1114 von Markgraf Leopold III. dem Heiligen gegründet, um ein religiöses, soziales

Mehr

Von der Ameisgasse in die gro ße Welt

Von der Ameisgasse in die gro ße Welt Von der Ameisgasse in die gro ße Welt Andrea Eckert singt Lotte Lenya Stephen Delaney am Klavier Lotte Lenya Lotte Lenya wurde am 18. Oktober 1898 in Wien als Karoline Wilhelmine Charlotte Blamauer in

Mehr

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Pressetext Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Mozarts Klaviermusik ist unsterblich, sie zu spielen ist eine Herzensangelegenheit der Pianistin Konstanze John. Seit ihrer frühen Kindheit

Mehr

Richard Wagner,Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (Lied an den Abendstern)

Richard Wagner,Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (Lied an den Abendstern) Medien Eva Zilles Richard Wagner,Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (Lied an den Abendstern) Für den Schulunterricht Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1) VORWORT/ENTSTEHUNGSGESCHICHE 1.1 Quellen

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr 9.0.200 Mozart Piano Quartet (Berlin) Mahler, Klavierquartettsatz

Mehr

zugestellt durch Post.at

zugestellt durch Post.at zugestellt durch Post.at Infos: Saaleinlass: ab 19:30 Uhr Haupteingang: Volksschule Beginn: 20.00 Uhr Mitwirkende: MV- Schönau JUMUS Schönau Sopran: Ilia Vierlinger, Beate Kortner Tenor: Stefan Sommergruber

Mehr

MUSIK IN SZENE SZENEN IN MUSIK INTERDISZIPLINÄRE ASPEKTE DER MUSIKVERMITTLUNG

MUSIK IN SZENE SZENEN IN MUSIK INTERDISZIPLINÄRE ASPEKTE DER MUSIKVERMITTLUNG MUSIK IN SZENE SZENEN IN MUSIK INTERDISZIPLINÄRE ASPEKTE DER MUSIKVERMITTLUNG EINE TAGUNG DER PLATTFORM MUSIKVERMITTLUNG ÖSTERREICH VOM 26.2.- 28.2.2015 UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG Musik- und Kunstvermittlung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers... 11 1. Einleitung... 13 2. Forschungsstand... 14 2.1. Rudolfine Krott... 14 2.2. Walter van Endert... 15 2.3. Alexander Hyatt King... 16 2.4. Maurice J. E.

Mehr

Bedingungen für den 54. Internationalen Gesangswettbewerb «Tenor Viñas»

Bedingungen für den 54. Internationalen Gesangswettbewerb «Tenor Viñas» Bedingungen für den 54. Internationalen Gesangswettbewerb «Tenor Viñas» 1.- Der 54. Internationale Gesangswettbewerb Francisco Viñas Barcelona, ist für alle Nationalitäten ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einschulung - Mozarts 1. Schultag. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einschulung - Mozarts 1. Schultag. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einschulung - Mozarts 1. Schultag Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort...1 Steckbrief:

Mehr

Förderkonzerte International Piano Forum

Förderkonzerte International Piano Forum Förderkonzerte International Piano Forum Rückblick und Vorschau 05. September 2010 Igor Levit PianoClassicsExclusive Alte Oper Frankfurt Mozart Saal 14. November 2010 Guoda Gedvilaité PianoClassicsExclusive

Mehr

Freitag, 19. 10. 2012

Freitag, 19. 10. 2012 Freitag, 19. 10. 2012 AULA BUNDESGYMNASIUM BACHGASSE Untere Bachgasse 8, Mödling Jubiläen - Konzert www. vocalensemble.at Leitung: Günther Mohaupt u. Sänger d. VEM Programm 4 33 Musik: C. Cage Geografical

Mehr

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus 2016 Brahms-Gesamtzyklus Amihai Grosz Yu l ia De y ne ka Ulrich Knörzer Edgar Moreau Zvi Plesser Stefan Dohr Ohad Ben Ari -Zyklus Stephen Kovacevich Nelson Freire Elisabeth Leonskaja Yuja Wa ng Philharmonie

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Viva! Mozart. im Museum Carolino Augusteum, am 26.

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Viva! Mozart. im Museum Carolino Augusteum, am 26. Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Viva! Mozart im Museum Carolino Augusteum, am 26. Jänner 2006 Es gilt das Gesprochene Wort! Meine Damen und Herren! Viva! Mozart

Mehr

Stand 2013 / Mag. a Art. Thurid Peine / Bühnenbild und Kostümbild 1

Stand 2013 / Mag. a Art. Thurid Peine / Bühnenbild und Kostümbild 1 Stand 2013 / Mag. a Art. Thurid Peine / und Kostümbild 1 THURID PEINE Kostümbild Mag. a Art. Thurid Peine Weserstraße 40 12045 Berlin t: 0049 (0)176 63805864 e: thurid.peine@gmail.com w: http://thurid-peine.com

Mehr

"Neue Welten" beim Musikforum Viktring

Neue Welten beim Musikforum Viktring "Neue Welten" beim Musikforum Viktring - Musik - derstandard.at Kultur http://derstandard.at/1328507921517/neue-welten-beim-musikforum-v... 1 von 1 16.02.2012 19:24 derstandard.at Kultur Musik "Neue Welten"

Mehr

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer 04.08. - 10.08.2014 Dozenten: Prof. Olaf Van Gonnissen - Gitarre Stefan Jenzer - Gitarre Prof. Jörg Nonnweiler - Musiktheorie und Dirigat Valerij Kisseljow - Mandoline Katsia

Mehr

KÜNSTLERISCHE PRÄSENTATION BLÄSER

KÜNSTLERISCHE PRÄSENTATION BLÄSER Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 05/06 Master-Studiengänge BI RÜCKFRAGN WNDN SI SICH BITT DIRKT AN DN FACHGRUPPNSCHR (Stand: 7.0.05) KÜNSTLRISCH ÄSNTATIN BLÄSR 0005 LMZ-0 Künstlerisch-praktisches Hauptfach.

Mehr

Konzerte in der Frauenkirche Dresden

Konzerte in der Frauenkirche Dresden Konzerte in der Frauenkirche Dresden Seit 2004 prangt die Kuppel der Frauenkirche wieder über den Dächern Dresdens. Damals wie heute wird die hervorragende Akustik des Kirchenraumes gelobt. So ist die

Mehr

cyan eventmanagement Künstler Portfolio 2012 agentur für kreative...

cyan eventmanagement Künstler Portfolio 2012 agentur für kreative... cyan eventmanagement Künstler Portfolio 2012 agentur für kreative... KlassikPhilharmonie Hamburg Dirigent Robert Stehli gründete im Jahr 1978 das frei finanzierte Orchester, damals noch unter dem Namen

Mehr

2016/17. Konzertspielplan 2016/17

2016/17. Konzertspielplan 2016/17 Konzertspielplan 2016/17 Symphoniekonzerte Zu allen Symphoniekonzerten findet jeweils 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung eine Konzerteinführung im Kleinen Saal statt. 1. SYMPHONIEKONZERT Freitag,

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 95. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 104

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 95. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 104 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 13 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 23 2.1 Entstehung

Mehr

SALZBURGER FESTSPIELE

SALZBURGER FESTSPIELE SALZBURGER FESTSPIELE 1941 2. BIS 24. AUGUST SPIELPLAN HERAUSGEGEBEN VON DER LEITUNG DER SALZBURGER FESTSPIELE SALZBURG OPER ORCHESTER: DIE WIENER PHILHARMONIKER W. A. MOZART: DIE ZAUBERFLÖTE DIRIGENT:

Mehr

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997 Inhalt Einleitung 9 I. Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot?... 17 1. Das Lied vom Herrn von Falckenstein. Volksballade aus dem Elsaß, überliefen von Johann Wolfgang Goethe 2. Dein Schwert, wie ist's

Mehr

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung Bundesmeisterschaft - 2012 Einzelauswertung Schießen Schwimmen Laufen Rang Famlienname Vorname m/w Jahrg Klasse Verein Ringe Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte Gesamt Damen 1 KEMPTER Sabine w 1979 AK 30 LPSV

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

Florian KRUMPÖCK Dirigent REPERTOIRE

Florian KRUMPÖCK Dirigent REPERTOIRE Florian KRUMPÖCK Dirigent REPERTOIRE Proscenium Artists Management GmbH Bank: RAIBA LAA E-Mail: office@proscenium.at Firmenbuch FN249415m IBAN: AT41 3241 3000 0012 2895 Web: www.proscenium.at Geschäftsführer

Mehr

Steckbrief. Wer kennt diesen Mann? immer gut gelaunt und zu Späßen aufgelegt; dichtet gerne in Musik und Sprache;

Steckbrief. Wer kennt diesen Mann? immer gut gelaunt und zu Späßen aufgelegt; dichtet gerne in Musik und Sprache; Steckbrief Wer kennt diesen Mann? Familienname Vornamen Mozart Wolfgang Theophilus/Gottlieb (heute genannt: Amadeus) geboren am 27. Januar 1756 Geburtsort Salzburg, Getreidegasse 9 Wohnorte besondere Kennzeichen

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

FOLGE 5/2016 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

FOLGE 5/2016 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 5/2016 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN PROGRAMMVORSCHAU 26. Mai Fronleichnam Pfarrkirche Oedt Donnerstag Gottesdienst 9:30 Uhr Goldhaubenfrauen 7. Juni Konzert Schloss Traun Dienstag Chansons

Mehr

wird heuer von 14. bis 31. August allen theaterbegeisterten Menschen in der Umgebung

wird heuer von 14. bis 31. August allen theaterbegeisterten Menschen in der Umgebung Stadttheater Perg NEU Sommer-Nacht-Traum Ein Theaterabend für alle Sinne wird heuer von 14. bis 31. August allen theaterbegeisterten Menschen in der Umgebung das Theater näher bringen. Für die Einen kann

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Total: 56:30. Franz Joseph Haydn (1732-1809) AUSTRO-HUNGARIAN HAYDN ORCHESTRA, Adam Fischer

Total: 56:30. Franz Joseph Haydn (1732-1809) AUSTRO-HUNGARIAN HAYDN ORCHESTRA, Adam Fischer CD 1 FRANZ JOSEPH HAYDN ( 1732-1809 ) Symphonies 101 & 102 SYMPHONY No. 101 in D major "Clock" 1. Adagio-presto 8:21 2. Andante 8:17 3. Menuet & trio, allegretto 8:25 4. Finale, presto 4:31 SYMPHONY No.

Mehr

Paul van Dyk & Peter Heppner Wir sind wir

Paul van Dyk & Peter Heppner Wir sind wir Universal Music Paul van Dyk & Peter Heppner Wir sind wir Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.paulvandyk.de

Mehr

Auf dem Foto sehen Sie die Stadt Salzburg. Spielen Sie mit einer weiteren Person das Spiel Ich seh' etwas, was du nicht siehst.

Auf dem Foto sehen Sie die Stadt Salzburg. Spielen Sie mit einer weiteren Person das Spiel Ich seh' etwas, was du nicht siehst. Lernziel: Ich lerne die Stadt Salzburg und Sehenswürdigkeiten von Salzburg kennen. Ich kann eine Sehenswürdigkeit vorstellen. 1. Was können Sie erkennen? Auf dem Foto sehen Sie die Stadt Salzburg. Spielen

Mehr

PD Dr. Harald Neumeyer 1. Lehrveranstaltungen im Bereich der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft

PD Dr. Harald Neumeyer 1. Lehrveranstaltungen im Bereich der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft PD Dr. Harald Neumeyer 1 Lehrveranstaltungen im Bereich der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft 1.) Seminare an der Universität Bayreuth (seit WS 2000/01): SS 2010 Einführung in die Neuere deutsche

Mehr

tücker osef S Foto: J

tücker osef S Foto: J neue Leitung ab Saison 2014/2015 Foto: Josef Stücker Liebe Musikfreunde Der rote Stuhl auf dem Dirigentenpodest wird neu besetzt. Ab Saison 2014/15 werden Tonhalle-Orchester Zürich und Tonhalle-Gesellschaft

Mehr

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung Schmolz + Bickenbach Wettbewerb an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Wettbewerbsordnung Die Schmolz + Bickenbach KG hat die Robert Schumann Hochschule seit vielen Jahren unterstützt und die finanziellen

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 94. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 109

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 94. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 109 Inhalt Vorwort... 5... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 7 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 14 2. Textanalyse und -interpretation... 27 2.1 Entstehung und

Mehr