Burgstädter Anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Burgstädter Anzeiger"

Transkript

1 2. Ausgabe November 2010 erscheint am Burgstädt im Internet: Burgstädter Anzeiger Amtliches itteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland ATLIHE ITTEILUNGEN INFORATIONEN ANZEIGEN NR.: 45/2010 Telefon 03722/ , Fax 03722/ Heinrich-Heine-Straße 13a, Röhrsdorf/hemnitz RIEDEL Verlag & Druck G Der Bürgermeister informiert 100 Jahre Bad in Burgstädt Liebe Burgstädterinnen, liebe Burgstädter, bereits im Juli habe ich über das anstehende Jubiläum 100 Jahre Bad in Burgstädt am berichtet. Nun rückt das Ereignis immer näher. Deshalb möchte ich Sie über den Tagesablauf informieren. Von Uhr erwartet unsere Jüngsten ein inderprogramm mit der limperkiste im Foyer des Sportzentrums. Von Uhr gibt es Spiel und Spaß in der Schwimmhalle. Ein Besuch wird sicher spannend, denn es wird tolle Überraschungen für Ihre Jüngsten geben. Im Rahmen der Eröffnung um Uhr möchte ich noch auf einen sportlichen Höhepunkt hinweisen. Die Handballsportfreunde des ehemaligen Fortschritt itte Burgstädt, in Initiative durch Herrn Stefan Johann und Herrn laus Sommerschuh möchten dem Sportzentrum zwei gerahmte Fotomontagen überreichen. Diese erinnern an den Aufstieg der damaligen ännerhandballmannschaft von 1958 in die DDR-Liga sowie an die Frauenmannschaft von 1960 in die Oberliga der DDR, die höchste Spielklasse der ehemaligen DDR. Diese Urkunden sollen einen würdigen Platz im Foyer des Sportzentrums finden. Ich würde mich freuen, wenn viele ehemalige und aktive Handball- u. Sportfreunde in Anerkennung dieser Leistung zur Einweihung kommen würden. Ab Uhr ist das Bad aufgrund der Abendveranstaltung dann geschlossen, denn bereits Uhr ist Einlass in der Dreifeldhalle. Da wird nicht nur Ecke Bauer & Bauerplay mit Hits der Sechziger, Siebziger und Achtziger aufspielen, auch verschiedene Programmeinlagen werden Ihnen präsentiert. Um Ihnen die Überraschung zu erhalten, möchte ich jedoch noch nicht alles verraten. Durch den Abend hinweg geleitet Sie als oderator Axel Schalk vom Veranstaltungsservice Sunshine. Einige wenige Restkarten erhalten Sie im Vorverkauf im Sportzentrum Am Taurastein. Der Preis beträgt 20 pro arte. Darin enthalten sind Einritt, Programm, Speisen und usik. Wie bereits im letzten Jahr wird es auch einige offizielle Einladungen geben. Der Bürgermeister unserer ungarischen Partnergemeinde Pári hat bereits fest zugesagt, worüber wir uns sehr freuen. Weitere Gäste werden sicher unserer Einladung noch folgen. Feiern Sie mit uns dieses Jubiläum und nutzen Sie auch tagsüber die Angebote für die inder. Seien Sie also neugierig auf diesen Höhepunkt. Am nächsten Tag, Sonntag , wird wieder das Festliche Weihnachtskonzert in der Dreifeldhalle stattfinden. Unter dem otto Wundersame Weihnachtszeit präsentieren sich zum wiederholten ale der Taurasteinchor Burgstädt e.v. diesmal gemeinsam mit dem Orchester Stadtmusik Bad Lausick zum 1. Advent. arten erhalten Sie ebenfalls im Vorverkauf im Sportzentrum, im Zahnlabor Franke auf der Dr.-Robert- och-str. 14 in Burgstädt sowie bei einzelnen hormitgliedern. Es steht uns also ein abwechslungsreiches Wochenende Ende November bevor. Ich würde mich freuen, liebe Burgstädterinnen und liebe Burgstädter, wenn Sie die Angebote des Sportzentrums zahlreich nutzen. Ihr Bürgermeister Lars Naumann Herzliche Gratulation Lieber Sportfreund urt ühn, lieber Sportfreund Daniel Schumann, auch im Namen des Stadtrates gratuliere ich Ihnen ganz herzlich zum Titelgewinn bei den Deutschen eisterschaften im Geräteturnen. Durch hohen Trainingsfleiß und Disziplin konnte die Voraussetzung für den Erfolg geschaffen werden. onzentration und Nervenstärke im Wettkampf brachten die erhofften Punktzahlen und damit den Sieg in Ihrer jeweiligen Altersklasse. Ich wünsche Ihnen beiden viel Gesundheit, damit Sie auch in Zukunft ohne Verletzungen für Ihre nächsten Ziele trainieren können sowie viel Glück und persönliches Wohlergehen und weiterhin große sportliche Erfolge. Lars Naumann Bürgermeister 1

2 Beschlüsse Amtliche Informationen B E A N N T A H U N G Der Stadtrat der Stadt Burgstädt hat in seiner öffentlichen Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr. 98./10/141. Nach vorausgegangener Aussprache beschließt der Stadtrat der Stadt Burgstädt auf der Grundlage des Gesetzes zur Erleichterung der Sicherheitsneugründung von Zweckverbänden (Sicherheitsneugründungsgesetz - SiGrG) vom 18. April 2002 die Sicherheitsneugründung (= bestätigende Gründung) des Zweckverbandes Regionaler Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau und die erneute Bestätigung der itgliedschaft der Stadt Burgstädt in diesem Zweckverband. Beschluss Nr. 99./10/142. Nach vorausgegangener Aussprache beschließt der Stadtrat der Stadt Burgstädt auf der Grundlage des Gesetzes zur Erleichterung der Sicherheitsneugründung von Zweckverbänden (Sicherheitsneugründungsgesetz - SiGrG) vom 18. April 2002, die als Anlage beigefügte Verbandssatzung des Regionalen Zweckverbandes Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau in der Fassung des 5. Entwurfes Stand nach aßgabe der 2 Abs.1 Nr.1 SiGrG, 48 SächsomZG erneut zu vereinbaren. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, hiermit möchte ich Sie zu unserer Verbandsversammlung des Zweckverbandes Naturschutzstation Herrenhaide am Donnerstag, den , 10:00 Uhr, in den kleinen Ratssaal der Stadtverwaltung Burgstädt, Brühl 1, Burgstädt recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung sowie Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Beschlussvorlage 01/2010 Haushaltsatzung Beschlussvorlage 04/2010 Jahresrechnung Sonstiges Nicht öffentlicher Teil it freundlichen Grüßen Naumann Vorsitzender des ZV Naturschutzstation Herrenhaide Erweiterte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes Burgstädt Liebe Bürgerinnen und Bürger von Burgstädt, Taura und ühlau! Das Einwohnermeldeamt Burgstädt öffnet am - Sonnabend, von 09:00-11:30 Uhr Damit soll vorrangig auswärtig tätigen Bürgern sowie Pendlern die öglichkeit gegeben werden, rechtzeitig einen neuen Personalausweis oder Reisepass zu beantragen. Bitte halten Sie bei Neubeantragung bereit: - das vorhandene Dokument (Personalausweis oder Reisepass) - pro Dokument ein Foto (das Foto muss biometrietauglich sein) - bei minderjährigen indern die Zustimmung der erziehungsberechtigten Elternteile - Geburts- oder Eheurkunde. Die Entrichtung der Gebühren erfolgt bei Antragstellung. Achtung - bei Sonnabendöffnung keine E-artenzahlung möglich. Weiterhin erledigen wir für Sie An-, Ab- und Ummeldungen, Ausstellen und Ändern von Lohnsteuerkarten, Beantragung von Führungszeugnissen oder Ausstellungen von elde- bzw. Aufenthaltsbescheinigungen. Unsere allgemeinen Öffnungszeiten: ontag 9-12 Uhr Dienstag 9-12 Uhr und Uhr ittwoch geschlossen Donnerstag 9-12 Uhr und Uhr Freitag 9-12 Uhr sowie jeden 3. Sonnabend im onat Die Diesterwegschule stellt aus In den letzten Wochen herrschte große Unruhe im unstbereich der Diesterwegschule Burgstädt, denn unsere erste Ausstellung im Rathaus der Stadt sollte entstehen. Zuerst galt es, ein onzept zu finden. Wie kann man Schülerarbeiten aus 11 lassen in ein Format packen? Sollten wir ein Thema wählen oder uns auf eine Arbeitstechnik beschränken? Nach langem Überlegen entschieden wir uns, jeder lasse einen Rahmen zu geben, um diesen zu füllen. Im Fach unsterziehung entstehen künstlerische Arbeiten in den Lernbereichen Gestalten der Fläche, Gestalten von örper und Raum, Gestalten des Prozesses. Aufgrund der räumlichen Situation am Ausstellungsort haben wir uns für den Bereich Fläche entschieden. In jedem Schuljahr entstehen im Unterricht zahlreiche Arbeiten, die pro lassenstufe einem Schwerpunkt untergeordnet sind. So beschäftigen sich z.b. die Schüler der lasse 7 mit dem Reichtum von Hell und Dunkel, die 8. lassen setzen sich mit der Vielfalt bildnerischer Techniken auseinander. Nun galt es, aus dieser Ansammlung großer und kleiner unstwerke die interessantesten auszuwählen. Und das war nicht immer leicht. Wir hoffen aber, dass die Betrachter Freude an unseren Bildern haben werden und damit einen kleinen Einblick in die unst in der Schule bekommen. Und wer weiß, vielleicht gibt es ja im nächsten Jahr neue Ansichten aus der Diesterwegschule Burgstädt. B. Fricker Ihr Einwohnermeldeamt Regionaler Zweckverband Wasserversorgung, Bereich Lugau-Glauchau Bereitschaftsdienst Trinkwasser Havarietelefon 24 h: Internet: 2 BURGSTÄDT I INTERNET:

3 Anzeige Zum irchbäck Angebot der Woche BIO Dinkelbrot 500 g 1,60 irchbäck Burgstädt Impressum: (V.i.S.d.P) Herausgeber: für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Burgstädt, Brühl 1, Bürgermeister Lars Naumann für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä.. Inhaltliche Aussagen und Wertungen von Texten außerhalb der Verwaltung widerspiegeln nicht die Auffassung der Ämter bzw. des Stadtrates. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Vereine übergeben Text- und Bildbeiträge (möglichst digital) bitte im Hauptamt, an Petra Lasch (Tel.: , Fax: ) oder auch per E-ail: ba@stadt-burgstaedt.de. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Anzeigen/Herstellung /Vertrieb: Riedel Verlag & Druck G, H.-Heine Str. 13 a, hemnitz OT Röhrsdorf, Tel.: , verlag@riedel-ohg.de; Reinhard Riedel. Es gilt die Anzeigenpreisliste 3/2010. Verteilerdienst Burgstädt Tel.: Burgstädter Turner bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften sehr erfolgreich Die 11. Deutschen Seniorenmeisterschaften 2010 im Geräteturnen fanden am 30. und 31. Oktober in Dresden statt. Bei den eisterschaften der 30- bis 80 plus-jährigen beteiligten sich weiblich und männlich 367 Teilnehmer aus allen Bundesländern. Im männlichen Turnbereich stellten sich 190 Aktive den Wettkampfgerichten. Vom Burgstädter TSV 1878 qualifizierten sich für diese eisterschaften 4 Turner, die den größten Erfolg unserer Turnsektion nach Burgstädt brachten. Liebe Vereinsmitglieder, liebe Burgstädter, unsere inder liegen uns sehr am Herzen und aus diesem Grund möchten wir alle die Lust haben gerne zu unserem Lampionumzug einladen. Wann? 16. November 2010 Zeit? 18:30 Uhr Wo? indertagesstätte Regenbogen, hemnitzer Str. 134, Burgstädt Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und freuen uns schon. Zwei Deutsche eister, ein 7. und ein 14. Platz wurden erturnt. Damit sind wir die erfolgreichsten Wettkampfteilnehmer im Seniorenbereich 2010 in Sachsen. Samstagfrüh begannen für die über 60-jährigen 63 Turner die eisterschaften. Für urt ühn, Altersklasse 80 plus ging der Wettkampf am Reck los. Hier zeigte er Nervenstärke, turnte seine Übung sehr sauber, fehlerfrei und konnte als zweitältester Turner einen Vorsprung von 1,7 Punkten herausturnen. An den folgenden Geräten Boden und Barren konnte er dieses Ergebnis halten, so dass er auf das Turnen am Pferdseit verzichten konnte. Wettkampfregel: 4 Geräte, die 3 bestgeturnten Geräte kommen in die Wertung. Zur Siegerehrung: Deutscher eister 2010, A 80 plus, urt ühn vom Burgstädter TSV Die Freude war riesengroß, zweimal Deutscher eister 2008 und 2010 zu werden. Elterninitiative Traumland e. V. Sonntag, 14. November ab 11:30 Uhr Wir laden ein zum Sonntagsmittagstisch mit Rouladen und Sauerbraten (Anmeldung erbeten). ontag, 15. November 09:00-13:00 Uhr Beratung Seniorentourismus Obergasse 12:00 Uhr lassentreffen Dienstag, 16. November 09:00-13:00 Uhr Beratung Seniorentourismus Obergasse 13:30 Uhr Skat- und Romménachmittag Donnerstag, 18. November 13:30 Uhr Seniorengymnastik, anschließend gemütliche affeerunde Freitag, 19. November 19:30 Uhr Schach ontag, 22. November 14:00 Uhr Wir laden ein zu einem ulti-edia-vortrag "2000 km mit dem Fahrrad durch Borneo, dem Land der ehemaligen opfgeldjäger und Orang-Utans" mit Herrn Lasch. Unkostenbeitrag: 4 Unser Service: * ittagessen in der Begegnungsstätte, ohne vorherige Anmeldung, von Uhr, * Essen auf Rädern * Hauswirtschaftshilfe * mobiler sozialer Hilfsdienst * Hausnotruf * Vermittlung von Seniorenreisen Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. artina Albrecht Leiterin der Begegnungsstätte Volkssolidarität Burgstädt, öbkestraße 13, Telefon 2781 Unsere 3 weiteren Turner in der Altersklasse 30 und 40 Jahre waren am Sonntagfrüh an den Geräten, mit weiteren 61 Turnfreunden. In der jüngsten Senioren-Wettkampfklasse A Jahre stellten sich den Wettkampfgerichten Falk Simon und Daniel Schumann. Beide turnten sehr ausgeglichen und konzentriert, wobei Falk die hohen Schwierigkeitsanforderungen nicht immer anerkannt wurden und deshalb einen niedrigeren Ausgangswert der Übungen bekam. Der 7. Platz ist aber ein großer Erfolg im starken Teilnehmerfeld. Daniel erfüllte alle Anforderungen mit hohem Schwierigkeitsgrad und Ausgangswert der Übungen. Er turnte sehr konzentriert mit großer Wettkampferfahrung und steigerte sich in seinem Leistungsvortrag von Gerät zu Gerät. Zur Siegerehrung war es perfekt, Deutscher eister 2010 in der höchsten Leistungsklasse: Daniel Schumann vom Burgstädter TSV Für ihn ging ein Traum in Erfüllung. Der größte Erfolg in seiner langen sportlichen Laufbahn. In der Altersklasse Jahre turnte Dirk Berger, der zu diesen eisterschaften nicht den besten Tag erwischt hatte. Er begann am Reck und Boden mit kleinen Wacklern und Fehlern im Vortrag seiner Übungen und konnte dies auch an den anderen Geräten nicht verbessern. Dadurch gingen ihm wertvolle Zehntel Punkte verloren. In seiner Wettkampfklasse erturnte er Platz 14 und erreichte damit noch einen guten ittelplatz. Dieser Erfolg bei den 11. Deutschen Seniorenmeisterschaften unseres Vereins ist das beste Ergebnis in der Burgstädter Turngeschichte. Herzlichen Glückwunsch und Dank für die erturnten Leistungen. Dank auch an die Stadtverwaltung für die gute Unterstützung und Verbesserung der Trainingsbedingungen für alle Turngruppen. Turnen/Gymnastik Sektionsleitung 3

4 25. November Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen Die eigenen vier Wände, vermeintlicher Schutzraum von Ehe, Familie und Partnerschaft, sind nicht nur Orte der Liebe, des Vertrauens und der Harmonie. Was ist häusliche Gewalt? Häusliche Gewalt ist eine Straftat. Im Unterschied zu einer normalen konflikthaften Auseinandersetzung geht es bei Gewalthandlungen immer um die Ausübung von acht und ontrolle. Häusliche Gewalt ist selten ein einzelnes Ereignis, sondern meistens eine Wiederholungstat. Es beginnt oft scheinbar harmlos mit Beleidigungen, Herabsetzungen, Demütigungen und Beschimpfungen. Diese wird verstärkt durch soziale Isolation, Schläge und andere Gewalthandlungen. Dem Gewaltopfer stehen meist keine oder nur sehr beschränkte öglichkeiten, sich zu wehren oder der Bedrohung aus dem Weg zu gehen, zur Verfügung. Fast immer sind Frauen und inder die Opfer und Ehemänner, Lebensgefährten, Stiefväter, Väter die Täter. Oft rechtfertigen diese sich für die ausgeübte Gewalt und geben die Schuld daran den Frauen. Diese fühlen sich dadurch für die Gewalt in der Beziehung verantwortlich. Die alltägliche onfrontation mit den verschiedensten Formen von Gewalt gehört zur Lebensrealität vieler Frauen und ädchen. Diese Tatsache wird für gewöhnlich verharmlost oder gar geleugnet. Zumeist erlangt das Thema nur dann Aufmerksamkeit, wenn die Presse aktuelle Fälle aufgreift. Delikte wie isshandlung, sexueller issbrauch, sexuelle Nötigung und Vergewaltigung bilden jedoch lediglich die Spitze des Eisberges. Das reale Ausmaß der Gewalt gegen Frauen ist nur schwer festzustellen. Die polizeilichen Statistiken erfassen lediglich die Fälle, die zur Anzeige gebracht werden. Expertinnen und Experten nehmen jedoch an, dass die Zahl der Gewaltdelikte tatsächlich um das zehn- bis zwanzigfache höher ist. Was können Sie tun, wenn Sie häusliche Gewalt wahrnehmen? (Hinweise für Angehörige, Freunde und Bekannte) Wenn Sie einer von Gewalt betroffenen Frau helfen wollen, sollten Sie ihr signalisieren, dass Sie für Sie da sind, ihr zuhören und nicht wegsehen werden. Damit erleichtern Sie es der Betroffenen, den reislauf der Geheimhaltung und Isolation zu durchbrechen. Zeigen Sie Verständnis für die schwierige Situation, aber auch Ermutigungen zu Veränderungen und Inanspruchnahme von Hilfsangeboten sind hilfreich. Wichtig ist, dass Sie sich nicht abwenden, wenn Sie Ihnen ihre Geschichte offenbart. Drängen Sie die Betroffene nicht zu Schritten, zu denen sie (noch) nicht bereit ist. Erwartungen setzen Betroffene zusätzlich unter Druck. Dies kann zur Verschlimmerung der Situation führen. Wenn Sie selbst unsicher sind und larheit brauchen holen Sie sich fachliche Unterstützung! Diese bietet seit nunmehr 18 Jahren das Frauenschutzhaus Freiberg an. it beratenden und begleitenden Angeboten unterstützen die qualifizierten itarbeiterinnen die Betroffenen, die erlebte Gewalt zu verarbeiten. Sie unterstützen die inder, damit diese trotz miterlebter oder erduldeter Gewalt zu selbstsicheren, gesunden Persönlichkeiten heranwachsen können. Aber auch Frauen, die den Schutz des Frauenhauses nicht in Anspruch nehmen, erhalten am Telefon oder persönlich kostenlose, anonyme Beratung und Orientierungshilfe. Hilfe, ontakt und Vermittlung: Frauenschutzhaus Freiberg Tel./Fax: fh-freiberg@gmx.net und Frauenschutzwohnung Döbeln Tel / Fax frauen-in-not-doebeln@abetsch.de Da häusliche Gewalt kein Privatproblem ist und uns alle angeht, wollen wir gemeinsam mit Ihnen am 25. November um Uhr auf dem Schlossplatz in Freiberg eine enschenkette, als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen, bilden. Gleichzeitig beteiligen wir uns an der bundesweiten Fahnenaktion der Frauenrechtsorganisation TERRE DE FEES und hissen die Fahne: Frei leben - ohne Gewalt. Am Vorabend dieses internationalen Aktionstages wird am ittwoch, dem 24. November, in den Räumlichkeiten der Städtischen Wohnungsgesellschaft Freiberg, um Uhr, der Dokumentarfilm zum Thema Stalking Nach Trennung ord gezeigt. Der Film rekonstruiert die Umstände wie aus einer glücklichen Ehe mit zwei indern ein Szenario wie in einem Horrorfilm wird. Im Anschluss spricht die Freiberger Rechtsanwältin Frau Zehrtner-Gottschalk zum Thema Stalking - eine Form des individuellen Terrors. Zu beiden Veranstaltungen laden wir alle Interessierten herzlich ein. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Eine Aktion von: Esther-von-irchbach e.v. Frauenschutzhaus Freiberg Postfach 1301 Tel./Fax.: e-ail: fh-freiberg@gmx.net Spendenkonto: Sparkasse ittelsachsen to.-nr , BLZ "Aktiv leben."der Verein für ultur, Bildung und Begegnung e. V. und der "Treffpunkt-Internet" (Schillerstraße 15/Eingang: Friedrich-arschner- Straße, Tel ) informieren: Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, liebe Gäste, unser "Treffpunkt-Internet" bietet Ihnen wie gewohnt: Surfen im Internet mit Arbeitsstellensuche; Urlaubsplanung, Wohnung suchen etc. ontag bis Freitag von 08:30-18:00 Uhr und Samstag von 10:00-17:00 Uhr (persönliche Beratung für jedermann) ontag bis Freitag 13, 14 und 15 Uhr P- und Surf-urse für alle, die am P noch etwas dazu lernen möchten. ommen Sie einfach zu uns! Trainingsangebot in der Zeit vom ontag - Freitag: P-Übungen für Anfänger aller Altersgruppen - Bitte mit Voranmeldung! onatsthema: Bilder am P - Picture lt.- Projekte erstellen - Picture lt.- Vorlagen nutzen osten für die Zeit im Internet: 30 min für 1, je weitere 6 min 20 ent. Veranstaltungen in der Zeit vom o ab 14 Uhr Einfache Berechnungen mit S Excel Die ab 14 Uhr D-Label entstehen i Feiertag Do ab 14 Uhr Inhalt meiner Bewerbungsmappe Fr ab 14 Uhr Winter-Urlaubsplanung im Internet Sa ab 13 Uhr Surfen im Internet zum halben Preis Eva Richter und das Treffpunkt-Team Anzeige 4 Alpenrosen-Express exklusiv Ihr Touristik-Taxi Nah und Fern Telefon Internet:

5 Informationen aus dem Fremdenverkehrsbüro Fremdenverkehrsbüro im Treffpunkt-Internet Schillerstraße 15 Tel.: Fax: Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, liebe Gäste, unser Fremdenverkehrsbüro hat ontag bis Freitag von 08:30 bis 18:00 Uhr und am Samstag 10:00 bis 17:00 Uhr für Sie geöffnet. Wir haben Folgendes für Sie im Angebot: Wissenswertes: Übernachtungsmöglichkeiten (Juli. 2010) Gaststättenverzeichnis (Juli. 2010) diverse neue Burgstädt-Flyer Weitere Informationen zu Veranstaltungen in Burgstädt lesen Sie bitte in der Präsentation der Stadt im Internet unter Viele Informationen zu Burgstädt und Umgebung erfahren Sie auf den Seiten des Fremdenverkehrsbüros in dieser Web-Seite. Wir bieten Ihnen wie gewohnt Literatur und D bzw. DVD zum auf an. Das rankenhausbuch 14,90 Die Doppel-DVD "Rundgang durch Burgstädt" 12,00 Das Buch "Unsere Stadt am Taurastein" 6,00 Das Buch ein Burgstädt 5,00 die 3 Bände "Aus dem Schatzkästlein der Erinnerungen" 15,34 das Buch "Burgstädt aus alter u. neuer Zeit" von ,00 das Buch "Ein Rundgang durch Burgstädt" 10,00 die Informationsbroschüre der Stadt Burgstädt 2,00 das Buch "urze Geschichte Sachsens" von 1089 bis ,95 die D "Zur Geschichte Burgstädts" Autor: Arthur Beil ,00 die D Nix vom hemnitztal 7,95 Burgstädter Heimatblättchen 6,50 Weiterhin haben wir für Sie im Angebot: Stadtpläne Wanderkalender ein umfangreiches Sortiment an Wander-(auch Radwander-) karten Postkarten von Burgstädt aus alter und neuer Zeit diverse Souvenirs zu kleinen Preisen blaue Restabfallsäcke 2,90 Grüne arten (Sperrmüllkarten, je 2 m 3 ) 18,- "Graue Elektroschrottkarte" 9,- Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern. Eva Richter und das Treffpunkt-Team Liebe Freunde und Besucher unseres Hauses, schöne Gedanken die Erika ruse Gebauer verfasst hat. Und das gibt es wirklich: Träume können wir durch ganz festes Wünschen auf die Erde holen. Wenn wir schon solche Nachbarn sind, die Feste feiern, die freundlich sind, egal wie viel Zeit uns verloren gehen könnte, den Nachbarn helfen dann kann so ein Land doch entstehen. Am kommenden Samstag erleben Sie hier einen Auszug aus dem Traumland: Öffnungszeiten unserer Werkstätten: ontags TÖPFERWERSTATT von und Uhr Dienstags TÖPFERWERSTATT von und Uhr ittwochs ERZENWERSTATT Uhr Wir haben einen erzenwachswagen, der ca. 1 Stunde Heizzeit braucht, um schöne erzen zu ziehen. Deshalb meldet Euch bitte unbedingt an. Auch andere schöne Sachen kann man mit Wachs machen: kleine Schalen oder Laternen aus Servietten in Wachs getaucht verleihen herbstlichen Zauber. Auch zum indergeburtstag bieten wir dies an. Donnerstags FILZWERSTATT von 10.oo 12.oo und 14.oo 16.oo Uhr Freitags HANDARBEITSSTÜBHEN von 10.oo 12.oo Ab sofort suchen wir kreative, handarbeitsbegabte enschen, die in geselliger Runde stricken, klöppeln, häkeln oder sticken möchten. Ideen austauschen, niffs und Tricks durch die Runde gehen lassen und mal 2 Stunden für sich Zeit finden. Wer kann für Unser kleiner Laden Pullis, Handschuhe oder Strümpfe stricken? Wir suchen dringend itstricker! ehr dazu unter: Wer möchte helfen? Hat etwas zu verschenken? wir suchen einen Tischtennistisch wir brauchen dringend ein Transportfahrzeug (ombi/alten Bus) EINOHTOPF (elekt.), große Töpfe, Zinkwannen für den RAU Brand HOLZ HOLZ HOLZ Vielen Dank- Helfen hilft helfen auch Ihnen! Wir suchen wieder Frauen, die ab Dezember hier in einer AGH das Team unterstützen. WAS ist zu TUN: indergeburtstage mitgestalten, in den Werkstätten Unterstützung geben und in den verschiedensten Servicebereichen freundlicher Empfang sein. Unsere soziokulturelle Einrichtung pflegt ein hohes Niveau. Wir wünschen uns daher ein Interesse an der Einrichtung, an den Besuchern des Hauses und entsprechendes Auftreten. Telefonisch unter melden und persönliches Gespräch vereinbaren! BURGSTÄDT I INTERNET: 5

6 Anzeige aktuell Förderverein Neues irchgemeindehaus Burgstädt e. V. Zum Thema: "Zeitgeschichte" - Gedanken zum Volkstrauertag und zum Ewigkeitssonntag (Totensonntag) Am 14. und am 21. November werden wieder sehr viele Bürger unserer Stadt, des Umlandes und aus ferneren Orten auf unserem Waldfriedhof der Verstorbenen würdevoll gedenken. Der Waldfriedhof wurde zum Ewigkeitssonntag 1911 eingeweiht, ebenso die Friedhofskirche. Damit bekam Burgstädt im Laufe seiner Stadtgeschichte den dritten zentralen Friedhof. Bis 1843 wurde auf dem irchhof bestattet. Da das Gelände nicht erweiterungsfähig war, legte man in der hemnitzer Straße auf einem Gelände von 1,8 ha den damaligen Neuen Friedhof an. Im totalen Gegensatz zur gegenwärtigen Situation wuchs die Bevölkerung der Stadt und der umliegenden Dörfer stetig an. Nach nur 68 Jahren musste deshalb wieder eine neue Fläche gesucht werden. Am 29. August 1943 übersandte Frau lara Walther aus eerane dem hiesigen Pfarramt einen Brief. Aus dem Nachlass ihres Vaters übergab sie ein Originalprogramm von der Einweihung des Friedhofes aus dem Jahre Diesem Brief an das Pfarramt fügte sie ein selbstverfasstes Gedicht bei, dessen beide letzten Strophen lauteten: Die sie gebettet, tief unter kühlen Rasen Sie schliefen sanft: Erlöst von Leid und Jammer, Sie haben nicht mehr Sünde, nicht mehr Neid und Hassen Der kalten Welt, in ihrer kleinen ammer. Wenn einst durchbrochen wird, das Dunkel ihrer Nacht Lichtgold ne orgenröte mit hellem Schein, Dann werden ihre Seelen wieder auferwacht Zu einem neuen schönen, schönerem, edlerem besserem Sein. (Die jeweiligen Originale liegen dem Förderverein vor.) Pfarrer i. R. Werner Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten. In Liebe nahmen wir Abschied von Frau artha Gisela üller geb. Scheltzig * Dank sagen wir allen, die sich mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten und sie auf dem letzten Weg begleiteten. In Liebe hristine und Frank Enkel Holm Gerda und Hans Legel und Bekannte Thalheim, Schongau, Burgstädt, im November 2010 Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr (Redaktionsschluss: Freitag, ) Hinweis: Im Zweifelsfall und bei hier nicht genannten Ärzten (z. B. Augenarzt usw.) können Sie die Bereitschaftsdienste jederzeit in der Rettungsleitstelle des Landkreises ittelsachsen, Telefon erfragen. Ärzte Samstag, : 7 bis 7 Uhr R Dr. med. Teubner, Telefon Sonntag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. J. Scheithauer, Telefon oder ontag, : 19 bis 7 Uhr Dr. med. Straube, Telefon oder Dienstag, : 19 bis 7 Uhr Dr. med. Völker, Telefon ittwoch, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. eyer, Telefon oder oder Donnerstag, : 19 bis 7 Uhr Dr. med. Funke, Telefon Freitag, : 14 bis 7 Uhr D Richter, Telefon und Samstag, : 7 bis 7 Uhr Telefon Sonntag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. Stibenz, Telefon Zahnärzte: Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9-10 Uhr (urzfristige Änderungen unter: 13./14.11.: Frau Dr. Stein, ZAP Taura, Hauptstr. 133, Telefon : Herr Dr. Nitzsche, ZAP Burgstädt, Am Lindengarten 2, Telefon , /21.11.: Herr DS Baetge, ZAP Burgstädt, Dr.-Robert-och-Str. 1, Telefon oder Apotheken: Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis ontag 8 Uhr) Samstag, : Paracelsus-Apotheke, Hartmannsdorf, Leipziger Str. 28, Telefon und arien-apotheke, Lunzenau, Am Ring 1, Telefon Sonntag, : Apotheke Wittgensdorf, hemnitzer Str. 20, Telefon und Brücken-Apotheke, Penig, Brückenstr. 13, Telefon ontag, : Schwanen-Apotheke, Burgstädt, arkt 14, Telefon Dienstag, : Rosen-Apotheke, Limbach-O., Frohnbachstr. 26, Telefon ittwoch, : oritz-apotheke, Limbach-O., oritzstr. 18, Telefon Donnerstag, : Neue Apotheke, Limbach-O., hemnitzer Str. 16, Telefon Freitag, : hemnitztal-apotheke, Taura, Schweizerthaler Str. 1, Telefon und ozart-apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon Samstag, : oritz-apotheke, Limbach-O., oritzstr. 18, Telefon Sonntag, : Elefanten-Apotheke, Burgstädt, Bahnhofstr. 5, Telefon Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 6 Uhr bis Samstag 6 Uhr : Dr. ühnert (nur leintiere), Burgstädt, ittweidaer Str. 27, Telefon : Gemeinschaftspraxis Dr. Dietz, Burgstädt, ozartstr. 20, Telefon Arbeiter-Samariter-Bund: Rettungswache Burgstädt: Friedrich-arschner-Str. 7, Telefon rankentransport: Notruf: 112 Private Pflegedienste: Helfende Hand, Telefon Sanitas, Telefon oder hristina Roßner, Telefon oder Ursula Graichen, Telefon Ihr Pflegedienst für Burgstädt, Wittgensdorf und Umgebung Gemeinsam geht es besser! rankenpflege/altenpflege Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Essen auf Rädern Beratungsbesuche für Pflegekasse bei Pflegegeld ostenlose Pflegeschulungen zu Hause für pflegende Angehörige Zusätzliche Betreuungsleistungen Goethestraße Burgstädt Tel.: / Anzeige

7 HANDBALL BH änner BS otor Rochlitz - Burgstädter H 24 : 30 Das Auswärtsspiel in Rochlitz wurde erfolgreich gestaltet. Bis auf eine kurze Schwächephase nach der Halbzeit, der Gegner kam bis auf ein Tor ran, ging der Sieg in Ordnung. Die annschaft spielte mit vielen Ideen, die manchmal auch in Tore umgesetzt wurden. Aber halt bloß manchmal, weil die hancenverwertung schlecht war : Burgstädter H - Geringswalde 32 : 18 Positiv: 2 Punkte, Abwehr O, Torhüter in Ordnung. Unsere Spielweise, mit Tempo und Spielzügen, wird immer besser. Nun das Negative: Was in der Vorwoche schon schlecht war, ging am Samstag gar nicht. Fehlwürfe ohne Ende. Da gibt es auf jeden Fall noch Steigerungsmöglichkeiten. Das wollen wir am Samstag den gegen Weißenborn verbessern. in den beiden Spielen wurden eingesetzt:. einert, St. Neumann,. Stiedl, B. Peterhänsel,. Elsner, R. Drechsel, T. Ruppelt, R. Junge, J, Sohrmann, A. Respondek, R. norr,. Pawlowski, Th. Schubert, A. Arnold BH ma: HV Grüna - Burgstädter H 26 : 26 Wenn man nur die letzten 10 inuten betrachtet, denkt man, was nur Unentschieden, nach so einer kämpferischen Leistung. Doch besteht das Spiel aus 60 inuten und da muss man von Glück reden, einen Punkt geholt zu haben. Doch momentan kann keiner der Spieler seine Leistung abrufen, um mit der annschaft ein gutes Spiel abzuliefern. Die Deckung, jeder muss für sich allein kämpfen, keiner hilft. Im Angriff dasselbe, keiner läuft, hilft und bereitet eine Torchance vor. Schade, es ist schwer aus dem Tief wieder raus zu kommen, momentan ist auch keine lärung der Trainingszeit in Sicht, was bei den Jungs nicht grad zur otivation beiträgt, wenn man so in der Luft hängt. Um so wichtiger ist es an diese letzten 10 inuten anzuknüpfen, für jeden Punkt zu kämpfen, der noch zu holen ist und zu zeigen das wir das Recht auf eine Trainingszeit haben, denn nur so können wir unsere Leistung verbessern. Es spielten: h. Nöbel,. Stiedl,. Jänich (16/2), P. Simon (2/1), P. Richter, A. Hentschel (3), A. Hollick,. Wolnicz (2), D. Schlimper Handball Weibliche Jugend B: BSV Zwickau : Burgstädter H Nach der unnötigen Niederlage gegen arkranstädt wäre ein Sieg gegen Zwickau wichtig gewesen. Doch bereits zu Spielbeginn war zu erkennen, dass der BH davon weit entfernt war. Die ersten Torchancen wurden vergeben und Zwickau lag in der 5. inute mit 2:0 vorn. Dies ging bis zur Halbzeit so weiter, da stand es bereits 13 : 6. In der zweiten Hälfte legte Zwickau weiter vor und lag zeitweise mit 12 Toren vorn. Erst in den letzten 15 inuten wachte Burgstädt langsam auf und konnte den Abstand wesentlich verringern. Doch am Ende reichte die Zeit nicht aus. So stand es am Schluss 27 : 23. Es waren wieder die einfachen Bälle, die einen Sieg unmöglich machten. Schlechte Zuspiele, ungenaue Torwürfe und Abwehrfehler machten es Zwickau leicht. Trotzdem war Zwickau spielerisch überelgen, zumindest in der ersten Halbzeit. Am Sonntag, den , 13:30 Uhr empfängt der BH nun zum ersten Rückrundenspiel den bisher ungeschlagenen H Leipzig um Uhr im Sportzentrum am Taurstein. Am ittwoch, den , 16:00 Uhr wird voraussichtlich das Heimspiel gegen den S Riesa im Sportzentrum nachgeholt. Aufstellung: Jessika Hugel; Anna Leibnitz (8); Lisa auksch (7/3); Viviane Schreiter (3); Felicitas Bühler (2); Laura Liebert (2); ainga Hachibiti (1); Sarah Eberlein; Laura Rüger; Theresa David Bezirksliga: Weibliche Jugend SV Rotation Weißenborn gegen Burgstädter H 8 : 12 (4 : 5) Am vergangenen Sonntag standen sich die Bezirksligateams der weiblichen Jugend, Burgstädter H und SV Rotation Weißenborn, gegenüber. Dabei hatten sich die Burgstädter ädels fest vorgenommen den 1. Tabellenplatz zu verteidigen. Ob das gelingt? Die erste Halbzeit war ein Spiegelbild des vergangenen Spieltages. Die Abwehr stand sicher und verschob gut gegen den Ball so, dass die Gegner kaum Räume für Würfe hatten. Die daraus resultierenden leichten Ballgewinne konnten wir im Angriff wieder einmal nicht in Tore umwandeln, was Trainer und die mitgereisten Fans sichtbar leiden lies. So war der Halbzeitstand mit 5 : 4 für uns zwar verdient, aber viel zu knapp. Wird's die zweite Halbzeit richten? Die Trainer hatten in der Pause von allen itspielern gefordert, auf mehr onzentration beim Abschluss zu achten und die Würfe platzierter zu werfen. Denn, bekanntlich muss das Runde ins Eckige, wenn man die Platte als Sieger verlassen will. Eine gut aufgelegte Nathalie, die schon in der ersten Halbzeit 5 Tore für den BH erzielte, setzte sich weiter mit guten Würfen in Szene und hatte am Ende 9 Treffer auf ihrem onto. Damit hatte der Burgstädter H, mit 12 : 8, die Nase vorn.. Alle Spielerinnen wissen, worauf es in den nächsten Trainingseinheiten ein besonderes Augenmerk zu richten ist, damit Fans und Trainer nicht so zittern müssen! Burgstädter H spielte mit: Victoria aria Richter, Alexandra Lazarides (im Tor) Nathalie Eckart (6/3), Stefanie Winkler, Nicole Dvorak, Josephine Steger (1), Tanja irrbach, Vanessa Anne athrin lein (1), Linda Hartmann, Vanessa Simon, Lena Graunitz (1), Florentine David Bienenzüchterverein Burgstädt/Sa. und Umgebung e. V. zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag Hiermit lade ich die itglieder des Vereins zu der am 19. November um 19 Uhr stattfindenden Versammlung in unsere Vereinsgaststätte "Zum Frongut" ein. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Roland Wicht Vereinsvorsitzender Wir gratulieren am 8. November Herrn Waldemar Rabitz am 13. November Frau Gertrud Grüger am 14. November Frau Inge Braun am 8. November Frau Renate Härtzsch am 14. November Frau Thea Elbe am 10. November Frau onika Beyer und Frau Gisela Gäbler am 13. November Frau Brigitte Estel am 14. November Herrn Peter Jähnel Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. ommunale Wohnungsverwaltung Burgstädt/Sachsen GmbH Vermietung in Burgstädt Damaschkestraße 47 2-Raum EG üche u. Bad m. Fenster vollsaniert Stellplatz möglich ca. 45,99 m 2 Warmmiete ca. 334,55 Dr.-Robert-och-Str /2-Raum DG vollsaniert Bad m. Fenster Stellplatz möglich 85,36 m 2 Warmmiete ca. 521,44 Ständig Wohnungen unterschiedlicher Größen und Preise im Angebot siehe auch Wohnungsbörse unter der u.a. Internetadresse! TEL FAX: SERVIE-TELEFON: sekretariat@kwv-burgstaedt.de 7

8 8 aktuell Bezirksklasse Herren: SV Fortuna Langenau - TTV Burgstädt III 4 : 11 Das ittelsachsenderby in der Dresdener Bezirksklasse ging wider Erwarten recht eindeutig an die Gäste aus Burgstädt. Die Langenauer mussten auf ihren Stammspieler artin Glöckner verzichten, die Burgstädter wiederum auf Rico ornarius. Bereits bei den Eingangsdoppeln ließ die Burgstädter Reserve von der Reserve keine Zweifel aufkommen, dass sie die Gewinner dieses atches sein wollen: Alle drei Gästedoppel konnten punkten: Wagner/Wagner kommen immer besser in Schuss und gewinnen ihr erstes Spiel; Leinh/Abrosimov behalten ihre weiße Weste in einem hart umkämpften Fünfsatzmatch gegen Reichert/eltke, und die Oldiepaarung Wuttke/unke rang die einheimische Jugend Jura/Griesbach ebenfalls mit 3:2 nieder. Zwar konnte im ersten Einzel Langenaus Spitzenspieler arcel Augustin das Abwehrbollwerk von Andrej Wagner durchbrechen und auf 1:3 verkürzen, aber dann war wieder der TTV an der Reihe: Thorsten Wagner, die beiden oungster Viet Le inh und Andrej Abrosimov sowie Bernhard Wuttke konnten ihre Gegner sicher in Schach halten und damit den TTV auf 7:1 nach vorn bringen. Andreas unke hatte sich anschließend gegen Jürgen eltke reihenweise Satzbälle erarbeitet, die er aber nicht nutzen konnte und demzufolge mit 2:3 unterlag. Die zweite Einzelrunde begann mit einem 3:1-Erfolg der knapperen Art von Thorsten Wagner in einem spannenden Spitzenspiel gegen Augustin und Andrej Wagners zweiter Niederlage, diesmal gegen Frank Reichert. Doch das Prunkstück der annschaft, das mittlere Paarkreuz mit Le inh und Abrosimov ließ abermals keine Luft ran, genauso wie Bernhard Wuttke, der gegen eltke in einem äußerst engen atch seinen zweiten Punkt machte. Die abschließende Fünfsatzniederlage von Andreas unke im Duell der beiden Ersatzleute war nur noch ein kleiner Schönheitsmakel am sonst deutlichen Auswärtserfolg von Burgstädts Dritter, die mit nunmehr 7:3 Punkten auf Tabellenposition drei steht. Burgstädt III: T. Wagner (2,5), A. Wagner (0,5), Le inh (25), Abrosimov (2,5), Wuttke (2,5), unke (0,5) Weitere Punktspielergebnisse: 2. Bezirksliga: TTV Dresden 2007 II - TTV Burgstädt II 7 : 9 Burgstädt II: Didszuhn (3), P. Pöttrich (2), Jope (1), Naumann (1), Lauer (1,5), Leonhardt (0,5) 2. reisliga: SV otor Hainichen - TTV Burgstädt IV 1 : 13 Burgstädt IV: D. altofen (3,5), R. öllner (2,5),. altofen (3,5), unke (3,5) 3. reisklasse: TTV Burgstädt IX - TV Hermsdorf 1897 III 1 : 13 Burgstädt IX: Schmidt (1), Franke, Patitz, Jensch Vorschau: Burgstädt, Jahn-Halle: SA, , 10:00 Uhr TTV Burgstädt IV - TTV Tanneberg II SO, , 10:00 Uhr TTV Burgstädt III - TSV Rotation Dresden SV 1920 Herrenhaide Spielansetzungen - 1. reisklasse/ittelsachsenklasse An diesem Wochenende findet jeweils das letzte Spiel der Vorrunde für unsere Jugendmannschaften statt. Weiter geht es dann nach der Winterpause im ärz änner 1. annschaft , 14:00Uhr BS otor Rochlitz 2 - SV 1920 Herrenhaide Austragungsort: Inselsportplatz Rochlitz D-Junioren , 10:30 Uhr TV Vater Jahn Burgstädt - SpG Herrenhaide/Wittgensdorf Austragungsort: Vater-Jahn-Platz, Burgstädt E-Junioren , 09:00 Uhr SV Wacker Auerswalde - SpG Herrenhaide/Wittgensdorf Austragungsort: leinfeldplatz Auerswalde F-Junioren I, F-Junioren II Spielfrei Alles Wichtige über unseren Verein finden Sie unter: athrin Ranft Einladung Der Reitverein "St. Georg" Burgstädt e. V. lädt zur itgliederversammlung in die Reithalle an der Peniger Straße ein. ontag, 22. November, Beginn 20 Uhr änner: 1. annschaft reisliga Nord ittelsachsen So , 14:00 Uhr SV Wacker 22 Auerswalde I. - TV Vater Jahn B. 2. annschaft: 2. reisklasse Nord ittelsachsen So , 12:00 Uhr SV Wacker 22 Auerswalde II. - TV Vater Jahn B. Nachwuchsmannschaften: B - Junioren: Sa , 13:00 Uhr TV Vater Jahn B. - SpG Lichtenberg (Pokal) i , 11:00 Uhr TV Vater Jahn B. - Eppendorf (Nachholespiel) D - Junioren: Sa ,10:30 Uhr TV Vater Jahn B. - SpG Herrenhaide / Wittgensdf. E - Junioren: Sa spielfrei F - Junioren: Sa spielfrei Heimspiele ab November auf dem Vater-Jahn-Platz! Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage - Sie werden aktuell über den Sportbetrieb im Verein informiert: Donald Richter, - Abt.-leiter - TV Vater Jahn Burgstädt, Abt. Fußball Hauptsponsor ist die Fa. FLIESEN - THOAS Burgstädt Spiele vom 12. bis : TV "Vater Jahn" Burgstädt Fußball Aktueller Spielbericht vom Packendes Spitzenspiel mit zahlreichen turbulenten Szenen! TV "Vater Jahn" Burgstädt I gegen Germania ittweida II 3 : 1 (1 : 1) Dass auch ein typischer nasskalter, verregneter Novembertag fußballerisch für viel Freude sorgen kann, erlebten 30 unentwegte Zuschauer und die Spieler beider annschaften an diesem Wochenende. Zum Saisonabschluss der 1. Halbserie gestalteten beide ännermannschaften ihre Punktspiele nach starken Leistungen erfolgreich! Im Spitzenspiel der reisliga traf Burgstädt I als Dritter auf den Tabellenzweiten Germania ittweida II, der zuletzt den Spitzenreiter Penig 2 : 1 geschlagen hatte. In einem kampfbetonten, beiderseits mit letztem Einsatz geführten Spiel, bei dem aber erfreulicherweise auch die spielerische Seite nicht zu kurz kam, gab es eine Fülle von guten Torraumszenen - und Hoffen und Bangen auf beiden Seiten. Burgstädt ging bereits nach zwei inuten durch einen straffen, aber nicht unhaltbaren 16 m-schuss von Dzialas, den der 46-jährige ittweidaer eeper-routinier Augustin durch die Hände gleiten ließ, mit 1 : 0 in Führung. Den möglichen Ausgleich verhinderte der Burgstädter eeper Uhlig mit einer Glanzparade gegen einen völlig freigespielten ittweidaer Stürmer (13. in.). Dann scheiterten Henschke (18.) und Dzialas (19.) gleich zweimal am gut reagierenden ittweidaer eeper. Das wurde prompt bestraft, denn der ittweidaer Routinier altschmidt nutzte eine missratene Abseitsfalle nach einem Solo zum 1 : 1-Ausgleich. In dem offenen spielerischen Schlagabtausch hatte Burgstädt die besseren hancen, doch die erneute Führung verhinderte der ittweidaer eeper mit einer Glanzparade nach Ulbricht-Freistoß und Henschke-opfball in den Dreiangel (43. in.). Nach der Pause setzte sich das schnelle aggressive Spiel beiderseits fort, weil beide annschaften den Sieg wollten. In der 50. inute krönte dann ittelfeldspieler artin Schäfer seine herausragende Leistung mit einem kapitalen 25 m-schuss, "arke Tor des onats" in den Dreiangel des ittweidaer Tores zur Burgstädter 2 : 1-Führung. Danach stand das Spiel bis in die Schlussphase auf essers Schneide. ittweida drückte und Burgstädt wurde von den spielstarken ittweidaern wie im Power-Play in die eigene Hälfte gedrückt. it vorbildlichem Einsatz aller Spieler wurden aber alle brenzlichen Situationen im Burgstädter Strafraum abgeblockt.

9 aktuell Die wenigen onter brachten kaum Entlastung, zumal sie beim letzten Pass schlecht ausgespielt wurden, so dass die gesamte Burgstädter Abwehr die Hauptlast trug. ittweida drängte mit aller acht auf den Ausgleich, nahm sogar den Torwart in der Schlussphase mit nach vorn. Als dann beim besten onter Henschke und Hummitzsch die Riesenchance zum 3 : 1 kläglich versiebten (88. in.), ging das Zittern innerhalb und außerhalb der Barriere in diesem packenden Spiel weiter. In der Nachspielzeit ( ) sorgte dann bei einem weiteren onter St. Uhlig mit glänzender Vorarbeit für Henschke für das 3 : 1 des Torjägers. Tor, Abpfiff und alle Burgstädter Akteure von Trainer Ulbricht lagen sich in den Armen! Gratulation an alle eingesetzten Akteure zu dieser glänzenden sportlichen Leistung gegen einen starken Gegner und zu Platz 3 nach Abschluss der 1. Halbserie! Burgstädt spielte mit:. Uhlig - Wehner,. Hofmann, T. Böhme, a. Zimmermann - D. Böhme (ab 63. in. St. Uhlig), Schäfer, Ulbricht (82. in. Langer), i. Zimmermann - Dzialas (ab 71. in. Hummitzsch), Henschke. Landgraf-Bonitz TV "Vater Jahn" Burgstädt II gegen FSV Taura I 4 : 2 (2 : 1) Auch im Vorspiel gab es eine spannende, dramatische Begegnung, obwohl das Lokalderby aus früheren Zeiten keinerlei Zuschauerzugkraft mehr hat. Die Burgstädter Führung von. Pawlowski (26. in.) glich der Tauraer Torjäger F. Schramm schon wenig später aus (35. in.). Die erneute Burgstädter 2 : 1-Führung durch Schaarschmidt (38. in.) hatte wenigstens bis zur Pause Bestand. F. Werner besorgte für Taura den erneuten Ausgleich (60. in.). Ein Freistoßtor durch P. üller brachte Burgstädt II erneut auf die Siegerstraße (71. in.), bevor R. Engel drei inuten vor Schluss mit dem 4 : 2 alles klar machte. Ein Spiel, das für die Aktiven und für Trainer Fiebig nichts für schwache Nerven war. Doch mit diesem umjubelten Sieg wurde nach vielen knappen Niederlagen der Anschluss ans untere ittelfeld hergestellt! Landgraf-Bonitz Neues vom Burgstädter Laufverein 25. Glauchauer Herbstlauf Beim Jubiläumslauf am 31. Oktober wurde erneut ein Teilnehmerrekord aufgestellt. Bei guten Wetterbedingungen gingen diesmal 1838 Läuferinnen und Läufer über die verschiedenen Strecken an den Start. Die neue Streckenführung machte den Lauf interessanter und abwechslungsreicher aber auch das Profil des Halbmarathons wurde anspruchsvoller. So ging es für die Läufer durch den Gründelpark und um den Glauchauer Stausee herum. Für die Halbmarathonläufer ging es weiter über Wernsdorf, Wulm und Schlunzig, vorbei am VW-Werk wieder Richtung Glauchau. Über die Halbmarathondistanz konnte Franziskus Stopp (1:37:12 h) eine neue Bestleistung und damit den 2. Platz der mjb erkämpfen. Jeanette Irmscher (1:47:57 h) zeigte auch großen ampfgeist. Nach einem Sturz bei ilometer 14, der mit Schürfwunden an Händen und nien abging, konnte sie im Ziel noch den 6. Platz in ihrer Altersklasse erreichen. Nach 2:01:02 lief Stefan durchs Ziel. Auf der 10 km Strecke konnte arsten Voigt (38:09 min) mit neuer Bestzeit glänzen und den undankbaren 4. Platz belegen. Sabine Gapsch (55:01 min), arin Grosch (59:55 min) und Jeannette eier (1:10:23 h) liefen alle persönliche Bestzeit über diese Strecke. Auch Thomas Irmscher(43:39 min), atthias olbe (46:59 min) und aik Lesch (49:59 min) waren mit ihrem Lauf mehr als zufrieden. 4. Luzern arathon / Lucerne arathon (Schweiz) Der Burgstädter LV war am 31. Oktober beim arathon in Luzern durch Frank indlein und Sven leinert vertreten. Frank konnte sich über die arathondistanz erneut verbessern und mit einer Zeit von 3:46:27 h selbst ein Geburtstagsgeschenk machen. Für Sven war es der erste Start in Luzern, er erreichte auf diesem schwierigen urs das Ziel nach 4:09:53 h. Gestartet waren bei dieser Veranstaltung über 7500 Läufer. Frank und Sven ihr seid lasse! 29. Frankfurt arathon Beim arathon in Frankfurt waren wieder Läufer aus unserem Verein am Start. Über Läufer gingen am 31. Oktober um 10:00 Uhr auf die Strecke. Diesmal waren Olaf Fischer und Lars egler für uns unterwegs. Für Lars lief es nicht ganz nach seinen Vorstellungen. Im letzten Jahr hatte er in Frankfurt die 3-Stunden arke geknackt. Diesmal musste er sich mit einer Zeit von 3:07:43 h und dem 140. Platz bei den änner begnügen, was aber dennoch eine fantastische Leistung ist. Olaf hatte alles auf eine arte gesetzt nach dem otto: "Jetzt oder nie" und hart für diesen Tag trainiert. In seiner Altersklasse ist es schon bedeutend schwieriger die 3-Stunden-Grenze zu unterbieten. Aber diesmal passte alles. Nach einer Zeit von 2:58:07 h überschritt Olaf die Ziellinie und hatte damit den Lauf seines Lebens. Der 91. Platz in der Altersklasse war da eher Nebensache. Nach Lars und arsten ist Olaf nun der 3. Läufer des Burgstädter Laufvereins, der die magische Grenze durchbrochen hat. Olaf, jetzt bist du Eliteläufer, Superleistung! S. eier Bitte beachten Sie folgende Werbebeilagen: Fritzsche-Reisen (omplettbelegung) und Optiker Halir (Teilbelegung-ühlau) ÜHLAUER-ÖBEL-ART Rosa-Luxemburg-Str ühlau Tel / Gern erfüllen wir Ihre persönlichen Wohnträume! Polstergarnitur mit Federkern, Rückenhöhe 96 cm, Sofa 3-sitzig, L 180 cm, mit 2 Sessel B 86 cm ab 1479,- incl. Lieferung ade in Germany Partner der HGW Haus- und Grundstücksverwaltung itglied im Verband der Immobilienverwalter Sachsen e. V. Büro: Hauptstr. 91, OT arkersdorf, laußnitz, Tel./Fax (037202) 2355 Bürozeiten: dienstags Uhr und donnerstags Uhr E-ail: post@hausverwaltung-wandel.de Internet: 3-Zi.-Whg. in laußnitz, Diethensdorfer Str. 5h, 64,13 qm, 270, ,00 N mit EB 3-Zi.-Whg. in laußnitz, Diethensdorfer Str. 5e, 60 qm, 250,00 + ca. 140,00 N 3-Zi.-Whg. in laußnitz, Diethensdorfer Str. 5c, 60 qm, 245,00 + ca. 140,00 N 4-Zi.-Whg. in laußnitz OT Röll., Röllingshainer Dorfstr.18, 112 qm, 350, ,00 N 4-Zi.-Whg. in laußnitz OT Röll., Röllingshainer Str. 1, 93,33 qm, 300, ,00 N 4+2-Zi.-Whg. in laußnitz OT Röll., Ottendorfer Str. 6, 90 qm, 400, ,00 N/ 56 qm, 230, ,00 N 3-Zi.-Whg. in laußnitz, Diethensdorfer Str. 14, 62,20 qm, 220, ,00 N 1-Zi.-Whg. in laußnitz, Diethensdorfer Str. 16, 39,61 qm, 140, ,00 N 2-Zi.-Whg. in Burgstädt OT Schweizertal, Landstr. 6, 50 qm, 210, ,00 N Ladengeschäft in Penig, hemnitzer Str. 18, 140 qm, 400, ,00 N + Heizung Einfamilien-Reihenhaus in Penig, hemnitzer Str. 18, 110 qm, 430, ,00 N + 150,00 Heizung, 2-Zi.-Whg. in Tauscha, Tauschaer Str. 116, 57 qm, 250, ,00 N 2-Zi.-Whg. in Tauscha, Hofstr. 8, 41 qm, 190, ,00 N 5-Zi.-Whg. in Tauscha, Hofstr. 8, 93,36 qm, 400, ,00 N 2-Zi.-Whg. in Tauscha, Hofstr. 10, 45 qm, 200, ,00 N 4-Zi.-Whg. in ühlau, Schulstr. 16, 73,30 qm, 290, ,00 N 9 Anzeigen

10 Anzeigen Fenster Türen Innenausbau öbel Sonderanfertigungen aller Art Peniger Straße 8a Burgstädt Tel.: / Fax: / Funk: / Jahre FENSTER DOTOR Sachsen 5 Jahre Friedemann und Fischer GbR Danke sagen wir unseren werten unden und Geschäftspartnern für ihr Vertrauen und ihre Treue in unser Unternehmen und hoffen, auch in Zukunft ihr kompetenter Ansprechpartner zu sein, denn wir bieten: fachliche, seriöse Beratung und hochwertige Produkte, schnelle Lieferzeiten und faire Preise für die eigene Herstellung von - Fenstern, Türen, Wintergärten, Überdachungen, - Rollläden, Insektenschutz, arkisen, - Sonderbau, Serviceleistungen und Reparaturen Wir finden für fast alles eine Lösung Burkersdorfer Str. 125a Burgstädt Telefon 03724/2863 Fax: 03724/ info@ihr-fensterdoktor-sachsen.de Adventsmusik Am wird antorin Jana Hiller in der Burgstädter Stadtkirche verabschiedet. Die Adventsmusik "Freut euch der Herr ist nah" beginnt deshalb schon 16 Uhr. (Nicht wie sonst üblich und bereits im Jahresprogramm veröffentlicht um 17 Uhr.) Ab wird Frau Hiller ihren Dienst als antorin für 30 % in der irchgemeinde Schneeberg-Neustädtel im Erzgebirge beginnen. Der Einführungsgottesdienst findet am Sonntag, , 14 Uhr in der irche Zu unserer lieben Frauen Schneeberg-Neustädtel statt. Verkaufe Gartenlaube- Preis nach Vereinbarung. Zu erfragen unter den Tel.-Nr /2515, 0174/ ranken- u. Dialysefahrten 10 T A X Fahrten zum uraufenthalt Nah-, Fern- u. urierfahrten leinbus bis 8 Personen Flughafentransfer LINDNER 03724/669010

11 irchennachrichten Ev.-Luth. irchgemeinde antor-eister-str. 2B, Burgstädt Tel Fax , Nov. Vorletzter Sonntag des irchenjahres 09:30 Uhr Gottesdienst mit Heiliger Taufe mit indergottesdienst Pfarrer D. Saft und Vikar J. eyer atholische irche St. ichael Burgstädt, Lessingstraße Pfarramt Heilig reuz, arkt 12, Wechselburg, Tel Sonntag, 14. November 33. Sonntag im irchenjahr 09:00 Uhr Hl. esse ittwoch, 17. November Buß- und Bettag 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (St. ichael) Sonntag, 21. November Hochfest hristkönig 09:00 Uhr Hl. esse 11:00 Uhr ranzniederlegung zum Volkstrauertag auf dem Waldfriedhof Pfarrer D. Saft und Bürgermeister L. Naumann 17. Nov. ittwoch - Buß-und Bettag 09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit indergottesdienst ausgestaltet von der Jungen Gemeinde Pfarrerin S. Hintzsche 21. Nov. Ewigkeitssonntag 09:30 Uhr Gottesdienst mit indergottesdienst zum Gedächtnis für die Entschlafenen, ausgestaltet vom irchenchor Pfarrerin S. Hintzsche Sensibilität hat viele Gesichter... Sprechen Sie mit uns über ihren ganz persönlichen Bestattungsvorsorgevertrag. Anzeigen 14:00 Uhr Blasen des Posaunenchores auf dem Waldfriedhof 15:00 Uhr Andacht in der Friedhofskirche Pfarrer D. Saft Sich selbst und Ihren Nächsten zuliebe Zum Gedenken der Verstorbenen Am 21. November, dem Gedenktag der Verstorbenen, werden viele auf den Friedhof gehen, um die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen aufzusuchen. Um dieses Gedenken zu unterstützen, wird ab 14:00 Uhr Bläsermusik durch den Posaunenchor der irchgemeinde erklingen. Die Besucher des Friedhofs sind herzlich zum Zuhören und um 15:00 Uhr zur Andacht in der Friedhofskirche eingeladen. Außerdem wird von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Aufbahrungshalle der Friedhofskirche geöffnet sein, um dort im Stillen der Verstorbenen gedenken zu können. Dazu werden die Namen aller, in diesem Jahr Verstorbenen, zu lesen sein und Gelegenheit, ein erzenlicht für die Bedachten zu entzünden. Ihre itarbeiter des Friedhofs und der irchgemeinde Burgstädt Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Burgstädt Burkersdorfer Str. 34 Herzlich laden wir Sie ein zu - unseren Gottesdiensten sonntags 10 Uhr - einem Bibelgespräch jeweils ittwoch 19:30 Uhr indergottesdienst ist jeden Sonntag Uhr. Die Jugendlichen treffen sich samstags 19 Uhr. Evangelisch-irchliche Gemeinschaft Burgstädt e. V. Göppersdorfer Str. 78, Sonntag, ein Gottesdienst Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst mit Inspektor artin Hofmann Burgstädt ohsdorfer Straße 16 Tel Hartmannsdorf Obere Hauptstraße 1 Tel DIN EN ISO 9001: dienstags 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis freitags 17:30 Uhr - ca. 19 Uhr Teenkreis-neu (von Jahren) sonnabends 18:00 Uhr Teenkreis (ab 15 Jahre) Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein. Veranstaltungen der Landeskirchlichen Gemeinschaft Burgstädt, Dr.-Robert-och-Str. 51 Sonntag, :00 Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag, :30 Uhr Bibelgesprächskreis Sonntag, :00 Uhr Gemeinschaftsstunde Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu können. 11

12 Anzeigen Wäschemoden Inh. Birgit Gröber Herrenstr Burgstädt Tel.: 03724/ ATION vom Auf das gesamte Sortiment Burgstädt TOP-ETW, 1a Lage, 80 m 2, hochwert. Ausstattung, Fußbodenheiz., Tiefgarage, mit Gartenanteil zu verkaufen. B + F GmbH Tel.: Sonnige, sanierte Dachgeschosswohnung, 37 m 2, in Hartmannsdorf, 190, 2 Zi., inkl. moderner Einbauküche, Bad, W, Gartennutzung Tel.: 03722/ % auf 1 Artikel Ihrer Wahl 20 % 15 % Der nächste Winter kommt bestimmt! auf 1 Artikel Ihrer Wahl auf 1 Artikel Ihrer Wahl 12 Streumittel in Winter-Vogelfutter versch. Abpackungsgrößen in unterschiedlichen Sorten Raiffeisen-Handelsgenossenschaft Burgstädt und Umgebung e.g. Goethestraße Burgstädt Tel /3142 Fax 03724/ info@raiffeisen-burgstaedt.de

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013 JSG Dörverden - E2-1 Junioren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Agackiran Erem E2-1 Junioren Tor 6 0 Mirkovic Danijel E2-1 Junioren Abwehr 2 0 Burdorf Lasse

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 24 Geschichten zum Weiterdichten - Grund- und Förderschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 24 Geschichten zum Weiterdichten - Grund- und Förderschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Grund- und Förderschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ulrike Stolz & Erich van Heiss 24 Geschichten zum

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf. Dr. Markus Perwanger Koordinator Sender Bozen der Rai Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im mehrsprachigen Gebiet Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung

Mehr

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild (1) Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, nur fern! Tot ist nur, wer vergessen wird. (7) Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh`, mit mancherlei Beschwerden der ewigen Heimat zu.

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v.

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. An alle Veranstalter, wir möchten, dass Sie bei Ihrer Veranstaltung rundum gut aussehen. Für jeden Veranstaltungsbereich sind unsere Zelthallen geeignet. Ausstellungen,

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012 VER Selb e.v. Wittelsbacher Str. 20 95100 Selb Eis- und Rollkunstlauf-Abteilung Eva Walther Mittelweißenbach 24 95100 Selb Tel.: 09287/9669034 Mobil: 0172/1343653 : Eva.walther.mw24@googlemail.com Selb,

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Mühlauer Anzeiger RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 51/2015. Freude im Advent. Liebe Mühlauerinnen, liebe Mühlauer,

Mühlauer Anzeiger RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 51/2015. Freude im Advent. Liebe Mühlauerinnen, liebe Mühlauer, 3. Ausgabe Dezember erscheint am ühlauer Anzeiger RIEDEL Verlag & Druck G ATSBLATT INFORATIONEN ANZEIGEN W 51/2015 Freude im Advent verbreitete unsere Singgemeinschaft mit ihrem alljährlichen Weihnachtskonzert.

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6)

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6) 6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6) 1. Rückrundenspiel 1. Halbzeit Gab es bisher Spiele mit z.t. konditionellen Schwächen, insbesondere in der

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG, UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen und Freunde der Deutschen Sarkoidose-Vereinigung e.v. Sarkoidose: Auch Morbus

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Ausschreibung Handball WK IV

Ausschreibung Handball WK IV Wichtige organisatorische Hinweise: Jede Mannschaft muss von einer Lehrkraft und einer weiteren Aufsichtsperson begleitet werden. Die beigefügte Mannschaftsliste muss durch die Schulleitung mit Unterschrift

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014 +++ Inhalt +++ Seite 2 Seiten 3+4 Seite 5 Seite Seite 7 DTM-Sieger Bruno Spengler in Pforzheim Interview mit Mailyn Strehle von der HSG Pforzheim Vorstellung Projektpartner AUTOHAUS FAHRSCHULE Schutzengel

Mehr

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 5. Ausgabe Juli 2010 erscheint am 29.07.2010 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger Amtliches itteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland ATLIHE ITTEILUNGEN INFORATIONEN

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 5. Ausgabe August 2007 erscheint am 30.08.2007 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger Amtliches itteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland ATLIHE ITTEILUNGEN INFORATIONEN

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 4. Ausgabe April 2012 erscheint am 26.04.2012 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger ATLIHE ITTEILUNGEN INFORATIONEN NR.: 17/2012 Telefon 03722/505090, Fax 03722/5050922 Heinrich-Heine-Straße

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem 24 Geschichten für den Advent 24 Geschichten für den Advent 1. Dezember Wie ich Marias Esel wurde 7 2. Dezember

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen. 1. Der Mond Als Kind heißt Nasreddin Hodscha noch nicht Hodscha. Er heißt einfach Nasreddin. Nasreddin muss fast jeden Tag in die Schule. In die kleine, alte Schule bei der Moschee. Sein Lehrer ist streng.

Mehr

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Samstag, 17.09.2016 Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr Sonntag, 18.09.2016 Beginn 10:00 Uhr Spielort: Bouleanlage BC Tromm Siegfriedring 60 64689 Grasellenbach / Wahlen Veranstalter: Deutscher Pétanque

Mehr

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Wohnen, wie Sie es möchten Hier ist immer etwas los! Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren-Apartments Fulda Galerie bietet Ihnen alle

Mehr

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

kann ein Verein auch alles erreichen!!! 1 Jugendförderungskonzept TEAM HANDBALL Die Abteilungsleitung und der Jugendwart haben beschlossen, für den Bereich des Jugendhandballs des PSK ein Konzept zu gestalten. Die Anregungen und Vorgaben des

Mehr

15. Powerade-Duathlon der VLG Eisenbach

15. Powerade-Duathlon der VLG Eisenbach er ~'OWE-ADE 15. Powerade-Duathlon der VLG Eisenbach VLG Samstag, 14.09.2013 in Eisenbach am Sportplatz Liebe Duathletinnen und Duathleten, liebe Sportfreunde, im Namen der Gemeinde Selters (Taunus) lade

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

I: Zwei Leitpunkte wurden behandelt, doch es fehlt deutlich an sprachlicher und inhaltlicher Komplexität.

I: Zwei Leitpunkte wurden behandelt, doch es fehlt deutlich an sprachlicher und inhaltlicher Komplexität. Teilnehmer A: Schriftlicher Ausdruck, Aufgabe 1 Budapest, den 15 Feb. 2016 X Deutsch Profis-Institut für Sprachkurse Prager Str. 278 01069 Dresden Betreff: Information für die Sprachkurse Sehr geehrte

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

http://www.hauskrankenpflege-isabella.de

http://www.hauskrankenpflege-isabella.de Willkommen bei Hauskrankenpflege Isabella GmbH Sie möchten etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit tun? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als kompetenter und erfahrener Ansprechpartner steht

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

...aus Liebe zum Detail

...aus Liebe zum Detail ...aus Liebe zum Detail Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein. Johann Wolfgang von Goethe Ankommen. Wohlfühlen. Zuhause sein. Gibt es etwas Schöneres? Wohl kaum. Denn, um es mit der Poesie Goethes

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Kieler Woche Campingtreffen

Kieler Woche Campingtreffen Kieler Woche Campingtreffen 17.-19. Juni 2016 Ausschreibung Herzlich Willkommen zum Kieler Woche Campingtreffen! Die Kieler Woche - ein Event der Extraklasse. Um dieses nicht nur erleben zu können, sondern

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Einladung zur Arbeitsgruppe von Inklusion in Sachsen

Einladung zur Arbeitsgruppe von Inklusion in Sachsen Einladung zur Arbeitsgruppe von Inklusion in Sachsen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Förderer von Inklusion in Sachsen, unmittelbar nach unserem Auftakt-Kongress am 11. Januar 2010 in

Mehr

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus Für einmal geht es am 25. und 26. Oktober bei der Räber Treuhand GmbH nicht um Zahlen, sondern um Farben, Formen und Kreativität. Pfäffikon. - Claudia und Christoph

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Einladung zum 13. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 15. Februar 2014

Einladung zum 13. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 15. Februar 2014 VER Selb e.v. Hanns-Braun-Str. 27a 95100 Selb Eis- und Rollkunstlauf-Abteilung Tanja Goller Erbweg 5 95189 Köditz/Brunnenthal Tel.: 09281/766742 Mobil: 0176/34429179 : tanja.goller@googlemail.com Selb,

Mehr

Schottland Steckbrief

Schottland Steckbrief Schottland Steckbrief liegt im Süden von Großbritannien Hauptstadt: Edinburgh Größte Stadt: Glasgow Sprache: Englisch, Schottisch-Gälisch Fläche: 78.772 km² ca. 5.000.000 Einwohner Bevölkerungsdicht: 64

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg Foto: Barry Jordan Anne Frank, die Mauer und ich. Zeitgeschichtliches Lernen zu Nationalsozialismus und DDR Geschichte mit Kindern in Schule, Museum und Gedenkstätte. 04. bis 06. November 2015 im Rathaus

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Ärztin oder Arzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf) abgestellt wird auf den Ort der letzten Prüfung Sprechzeiten (telefonisch): Montag von 08.30

Mehr