Informationen aus dem Gemeinderat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen aus dem Gemeinderat"

Transkript

1 Nr. 5 Ausgabe August 2017 Informationen aus dem Gemeinderat Liebe Bad Zurzacherinnen Liebe Bad Zurzacher «Es sticht nur so» Im Sommer stechen nicht nur Mücken, sondern auch die Sonne und gelegentlich einzelne Tage ins Auge. Heraus stach der 23. Juni 2017 als Spaten-Stich-Tag für das neue regionale Alters- und Pflegezentrum auf dem Höfli- Areal. Hier baut die Emil Burkhardt-Stiftung im Baurecht auf dem Land der Gemeinde die neue stationäre Pflegeversorgung (Baureportage siehe Die Gemeinde sorgt dabei nicht nur für ein Generationenhaus mit integrierter Kindertagesstätte, sie bringt im wahrsten Sinne des Wortes die ambulante Pflegeversorgung mit der stationären zusammen. Die Spitex Bad Zurzach wird ebenfalls in dieses eindrückliche Gebäude mit seinen 120 Plätzen, inklusive für Menschen mit schwerer Demenz und betreutem Wohnen, einziehen. Dank gebührt allen Mitwirkenden, von denen bisher niemand weder Aufwand noch Mühe gescheut hat. Apropos: Nachdem die Spitex Bad Zurzach nun eigenständig bleibt, besteht die Herausforderung darin, die gesamte Pflege-Versorgungskette sehr gut, vielleicht sogar modellhaft, neu aufzustellen. Man spricht in diesem Zusammenhang von Pflegeregionen. Dazu gehören unter anderem attraktive Ausbildungs-, Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zurzeit beschäftigen sich zwei Arbeitsgruppen intensiv mit diesem Thema. Bildung ist auch für unsere Schülerinnen und Schüler sehr wichtig. Hier sticht der nächste Trumpf: Die Profile für das neue Primarschulhaus mit vier Kindergartenabteilungen zeigen M Nächste Gemeindeversammlungen Ortsbürger Mittwoch, 15. November 2017 Einwohner Donnerstag, 16. November 2017 auf der Langwies-Wiese Standort und Grösse an. Das Baugesuch liegt bei der Abteilung Bau Planung Umwelt auf. Machen Sie die Stichprobe. Von aussen wirkt das Schulhaus nicht sehr originell, eher «quadratisch», praktisch, gut. Innen jedoch besticht es als Referenzschulhaus. Die entsprechende Abteilung des kantonalen Departements Bildung Kultur und Sport BKS bestätigte die hohe Lehr- und Lern- Funktionalität sowie das dem Bau zugrunde liegende pädagogische Konzept als wegweisend. An dieser Stelle sei auch diesen Mitwirkenden, insbesondere der Primarschule, gedankt. Stichwort Oberstufe: Am 2. September feiern wir 200 Jahre Bezirksschule. Die Kreisschule Rheintal-Studenland begeht dies mit einem ganztägigen Fest ( ch). Bei der Frage nach der Anzahl Oberstufenstandorte in unserem Bezirk stehen wir ein für «3 Talschaften (Aaretal, Rheintal, Surbtal) 3 Oberstufenstandorte», weil dies den Bezirk insgesamt stärkt. Dieses Miteinander wird einhellig an der Badenfahrt gelebt. Ein Abstecher lohnt sich auf alle Fälle. Wir danken auch hier allen, die sich sowohl für die Stärkung unserer Kreisschule Rheintal-Studenland als auch für einen starken Bezirk einsetzen. Im September finden die Gesamterneuerungswahlen für Behörden und Kommissionen statt. Schon jetzt sei allen gedankt, die sich für die nächsten vier Jahre mit Freude zur Verfügung stellen werden. Es braucht immer Freiwillige, die sich tatkräftig einsetzen, sei es für ein Amt, sei es für eine andere öffentliche Aufgabe wie beispielsweise für unsere Märkte. Also wenn Sie der Hafer sticht und Sie sich vorstellen könnten, eine Aufgabe zu übernehmen, dann wird Ihnen unsere Gemeindeverwaltung und die Gemeinderäte gerne dazu näher Auskunft geben. Stichhaltige Argumente für einen solchen Einsatz gibt es genug. Halten Sie sich weiterhin fit ohne Seitenstechen und geniessen Sie die letzten heissen Sommertage ohne Sonnenstich! 1 Sturm über Zurzi! Im Juli fegte ein Unwetter, ein Sturm, über Bad Zurzach. Im Vergleich zu anderen Regionen im Aargau kamen wir glimpflich davon. Dennoch brachen Äste an mächtigen Weidenbäumen im Kurpark ab. Wir hatten Glück, dass niemand verletzt wurde. Naturgewalten nehmen keine Rücksicht auf Lebewesen oder Gegenstände. In der Folge mussten acht mächtige Bäume gefällt werden. Ein Baum ist ein Lebewesen. Das Fällen von Bäumen ist immer auch mit Wehmut verbunden. Die gefällten Bäume werden durch junge Bäume ersetzt. Gewalt übt nicht nur die Natur, sondern üben leider auch Menschen aus. Kunst wurde diesmal komplett falsch verstanden. Die viel beachteten Figuren im Kurpark wurden umgestossen und zum Teil stark beschädigt. Mächtig ging man hier zu Werke Kunst allerdings war das keine, sondern eine Straftat. Es ist bedauerlich, dass Menschen keine Rücksicht nehmen, obwohl sie es könnten. Die Figuren stellten «mingeri Lüt» dar. Sie verweisen auf vergangene Zeiten. Ganz aktuell könnten sich die Vandalen lückenlos in die Ausstellung einfügen man bräuchte den Titel der Ausstellung nicht einmal zu ändern. Die beschädigten Figuren konnten nichts für ihr Schicksal, die Vandalen schon. Das ist der traurige Unterschied. Rücksichtslosigkeit erleben wir immer wieder in Form von Littering, gedankenlos weggeworfenem Abfall. Hier würde die Kunst im Treffen des Abfalleimers bestehen. Wer nicht trifft, sollte sich ebenfalls in die Ausstellung einreihen wegen minderer Begabung. Öffentliche WCs, wie jenes in der Propstei, werden regelmässig verdreckt. Wir müssten sie schliessen. Kunststück aber wir tun es nicht. «Bad Zurzach türmt» ist unser Motto für das Winzerfest in Döttingen diesen Herbst. «Stürmt» (vor Entrüstung) würde mir jetzt gerade besser gefallen. Peter Lude, Vizeammann

2 Das Laientheater LATZ präsentiert im Boulodrome des Pétanque-Clubs Bad Zurzach eine Komödie von Friedrich Dürrenmatt Erich Haller (Präsident LATZ) Vom 9. bis zum 26. August 2017 ist es wieder soweit! Das LATZ spielt im Boulodrome des Pétanque-Clubs Bad Zurzach an drei Wochenenden eine Komödie, welche zum Himmel stinkt: Friedrich Dürrenmatt war vom Mist ganz offensichtlich ziemlich angetan. Auf einer von ihm skizzierten Karte seines Geburtsortes Konolfingen wird dieser jedenfalls neben vielen anderen Kuriositäten gleich zweimal notiert. In Dürrenmatt s Demokratie-Persiflage scheitern denn Held und Politiker auch gleichermassen an einem total vermisteten Staat. Das Credo Ran an den Mist bedeutet im Agrarstaat Elis nichts weniger als eine Gesamterneuerung des Staates. Sah man letztes Jahr wenigstens noch die Hausdächer, sind nun auch diese nicht mehr sichtbar Elis ist vermistet, verdreckt, verstunken durch und durch! Ein Schelm, wer hier gewisse Parallelen zur aktuellen Welt-, Landes- und Lokalund Parteien-Politik vermutet? Dürrenmatt s Interesse für damals wie heute noch immer wichtige gesellschaftspolitische Fragen wie die Wirtschaftswunder-Mentalität oder das atomare Wettrüsten prägte sein Werk bis ins hohe Alter. Seine pessimistische Weltsicht liess ihn sehr an der Veränderbarkeit der Welt-Werte-Verhältnisse zweifeln. Es blieb seines Erachtens die Komödie, wie bei Herkules und der Stall des Augias köstlich spürbar, die einzig vertretbare Form der Darstellung einer undurchschaubaren Welt, in der das Individuum seine Machtlosigkeit erlebt. Im Stück will der Präsident und König von Elis, der reichste Bauer Augias, die Sache schliesslich an die Hand nehmen, und zwar radikal. Als Oberausmister schlägt Augias keinen Eingeborenen vor, welcher sich danach auf seinem Posten vermutlich nur breit machen würde, sondern wohlbedacht den ortsfremden Helden Herkules. Dieser schon etwas heruntergekommene Halbgott emigriert denn auch temporär ins Ausland, da die griechische Konjunktur, jedenfalls, was Fischessen August 17 Der Pontonierfahrverein Zurzach lädt Sie zum Verweilen beim Vereinslokal am Rhein ein. Am Samstag 12. August und Sonntag, 13. August können Sie sich jeweils ab Uhr im Festzelt und der Kaffeestube verpflegen. Für musikalische Unterhaltung sorgt sonntags ab Uhr die Blaskapelle Würenlingen. Ebenfalls durchgeführt werden Schlauchbootfahrten vom Pontonierhaus aus über den Laufen bis nach Koblenz. Am Freitag kann man sich ab Uhr, samstags ab Uhr und am Sonntag bereits ab 11:00 Uhr rheinabwärts treiben lassen. Eine ideale Ausflugsmöglichkeit für Gross und Klein. Die Zurzacher Pontoniere freuen sich auf Ihren Besuch. seine Kern-Kompetenzen betrifft, ziemlich schwächelt. Was Herkules letztlich in Elis bewirken will und kann, das schauen Sie sich am Besten gleich mal vor Ort an! Freuen Sie sich auf dieses durch und durch vermistete Stück auf dem staubigen Mergel des Boulodromes, welcher für LATZ in dieser Saison die Welt bedeutet! Sitzplatz-Reservationen und weitere Informationen über die Vereins-Website Die Abendkasse wird jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Feine Theater- Menüs, kreiert und serviert durch den Pétanque-Club im gemütlichen Vereins-Bistro sowie die Theaterbar des PCBZ sind jeweils ab zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn offen. Es ist eine Tischplatz-Reservation in Kombination mit der Theater-Reservation erforderlich! Pilzkontrollstelle in Bad Zurzach (kw) In diesen Tagen beginnt je nach Witterung die Pilzsaison. Wer zu wenig Kenntnisse hat, sollte vorsichtig sein. Es gilt bei diesem schönen Hobby das geflügelte Wort: Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser! Jedermann kann seine Pilze kostenlos kontrollieren lassen. Für Bad Zurzach ist zuständig: Susanne Humbel Stegacherstr. 2a 8165 Schleinikon Telefon: susanne.humbel@bluewin.ch Ab Mitte August bis Mitte November ist sie zu folgenden Zeiten ohne Voranmeldung erreichbar: - Montag, von Uhr, im Zwischenbau (beim Gemeindezentrum Langwies) - Mittwoch, von Uhr, am Wohnort in Schleinikon - Samstag/Sonntag, von Uhr, am Wohnort in Schleinikon Auf vorherige telefonische Anfrage hin ist eine Kontrolle auch zu anderen Zeiten möglich. 2 Sammeln Sie Ihre Pilze nicht in Plastiksäcken, sondern in Körben. Bringen Sie das ganze Sammelgut zur Kontrollstelle. Sammeln Sie nur ganze Pilze und keine Bruchstücke. Alte und madige sowie auch ganz junge Pilze sollten stehen gelassen werden.

3 DIE TOURISMUSSEITE Papa Moll feiert Geburtstag Am 17. September steigt im Kurpark ein riesen Fest zu Ehren von Papa Moll! Papa Moll Fest am 17. September 2017 Am 17. September 2017 von Uhr findet im Kurpark von Bad Zurzach das grosse Papa Moll-Geburtstagsfest statt. Während dem Papa Moll-Geburtstagsfest gibt es übrigens 50% Rabatt auf den Familieneintritt ins Thermalbad und Kinder bis 12 Jahre spielen in Begleitung der Eltern oder Grosseltern gratis Minigolf. Papa Moll ist natürlich den ganzen Tag persönlich anwesend, er will ja nicht das Konzert von Linard Bardill um Uhr verpassen. Den Hunger kann man mit Papa Molls Lieblingsgerichten und vielen weiteren Köstlichkeiten stillen. An Action wird es ebenfalls nicht fehlen, denn die Kinder können sich z.b. beim Harassenklettern, auf dem Bagger-Spielplatz, auf dem Bungee- Trampolin oder auf dem Trampi-Traktorparcours austoben. Kinderschminken, ein Guggenmusik-Konzert von Se Barzlis, Hüpfburgen oder ein Photobooth gehören zu den weiteren Highlights. Zudem werden drei Papa Moll Bücher thematisiert und ein Geschichtenerzähler erzählt diese Geschichten live vor Ort. Der Eintritt ist übrigens kostenlos, also einfach mal vorbeischauen! Die Website des Papa Moll-Lands Bad Zurzach zeigt sich im neuen Look. Neue Papa Moll-Land Website Die PapaMoll-Land.ch Webseite bietet einen super Überblick über die Neuerungen im Papa Moll-Land Bad Zurzach. Sie wurde vor kurzem komplett neu gestaltet und ermöglicht es z.b. Papa Moll-Übernachtungspauschalen direkt zu buchen. Neu können die Kinder ihren Geburtstag bei Papa Moll im Thermalbad Zurzach feiern. Diese Kindergeburtstage können direkt auf der Website gebucht werden. Die verschiedenen Restaurants stellen online ihre Papa Moll-Menüs vor, Sie können direkt Papa Moll-Souvenirs bestellen und mehr über weitere Papa Moll Events erfahren. Wer schon lange einmal Papa Moll eine Frage stellen wollte, hat jetzt mithilfe des Chat-Buttons rechts oben die Chance direkt mit Papa Moll zu chatten. Das Programm bietet die folgenden Attraktionen: Papa Moll-Fest Sonntag, 17. September, 10 bis 17 Uhr, Kurpark Bad Zurzach Programm 10 Uhr Geschichtenerzähler 11 Uhr Oldtimer-Rundfahrt 11 bis 12 Uhr Konzert Guggenmusik «Se Barzlis» Uhr Geschichtenerzähler 13 Uhr Oldtimer-Rundfahrt 14 Uhr Geschichtenerzähler Oldtimer-Rundfahrt 14 bis 15 Uhr Autogrammstunde mit Papa Moll 16 bis 17 Uhr Linard Bardill-Konzert Ganzer Tag Hüpfburgen, Bagger-Spielplatz, Kinderschminken, Photobooth, h, Abwechslungsreiches Spieleangebot, Papa Moll-Filmecke, Kinderschwingen, Harassenklettern, Bungee-Trampolin, Kräuterwerkstatt, Trampi- Traktor-Parcours, Glücksrad Präsentation der Papa Moll-Bücher: Papa Moll und das Kochmobil Papa Moll findet neue Freunde Papa Molls Tierheim mit Streichelzoo Vielfältige Festwirtschaft mit Papa Molls Lieblingsgerichten und vielen weiteren Köstlichkeiten 2017, Globi Verlag, Imprint Orell Füssli Verlag, Zürich 3

4 DIE TOURISMUSSEITE Floh- und Antiquitätenmarkt mit 29. Drehorgeltreffen Strassensperrung 25. bis 26. August 2017 Anlässlich der Shopping Night und dem Floh- und Antiquitätenmarkt mit Drehorgeltreffen sind in Bad Zurzach folgende Verkehrsbeschränkungen zu beachten: Sperrung ab Freitag, 25. August 2017 von Uhr bis Samstag, 26. August 2017 ca Uhr der Schwertgasse und Hauptstrasse (ab Quellenstrasse bis Baslerstrasse) für jeglichen Verkehr. Wir danken Ihnen für das Verständnis und freuen uns, Sie an der Shopping Night sowie beim Floh- und Antiquitätenmarkt mit 29. Drehorgeltreffen begrüssen zu dürfen. Der Floh- und Antiquitätenmarkt mit Drehorgeltreffen ist zu einem Fixpunkt im Eventkalender von Bad Zurzach geworden. Vom 25. bis am 26. August findet dieses Jahr zum 29. Mal das grösste mehrtägige Drehorgeltreffen der Schweiz statt. Der Floh- und Antiquitätenmarkt lässt am Samstag jedes Sammlerherz höherschlagen und lädt zum Stöbern und Feilschen ein. Zahlreiche Attraktionen und Verpflegungsstände bieten neben der musikalischen Unterhaltung eine bunte Abwechslung und beleben den historischen Marktflecken. Der Zurzibus ist neu im Papa Moll-Design unterwegs Papa Moll erhält als erste Comicfigur einen eigenen Ortsbus! So zeigt der neue Papa Moll-Zurzibus Familie Moll bei ihrer Lieblingsbeschäftigung: vergnügt im Wasser planschend. Die Fahrt im Ortsbus ist übrigens ein grosser Spass für Jung und Alt und zudem noch kostenlos. Bad Zurzach gilt als eine der innovativsten Schweizer Tourismus-Destinationen in Sachen ÖV. Bereits seit 2001 können Gäste und Einheimische kostenlos den Ortsbus «Zurzibus» benützen. Pro Jahr werden damit über Fahrgäste befördert und rund km zurückgelegt. Die folgenden Firmen/Institutionen finanzieren den Zurzibus: Gemeinde Bad Zurzach, Gemeinde Rietheim, Die Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden, Bad Zurzach Tourismus AG, RehaClinic AG, Thermalbad Zurzach AG, Thermalquellen Resort und Park-Hotel Bad Zurzach. Seit 16 Jahren betreibt PostAuto den Zurzibus im Auftrag des Kantons und dieser breiten Trägerschaft. Der Bus fährt täglich zwischen 8 und Uhr im Stundentakt auf vier Linien durch den Flecken. Papa Moll freut sich riesig über seinen neuen Bus. 4

5 Letzter Schliff vor der EM für die Schweizer Fussball-Nationalmannschafts-Spielerinnen Das Frauen-Fussball-Nationalteam erneut in Bad Zurzach (kw) Zum Zeitpunkt, da diese Zeilen geschrieben werden, besteigt das Frauen- Nationalteam mit der Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg und dem Betreuerstab das Flugzeug Richtung Niederlande. Mittlerweile ist die Frauen-Fussball-EM 2017 bereits Geschichte. Die Fussballfans kennen also die Ergebnisse, sie haben vermutlich das eine oder andere Spiel gesehen und sich gefreut, was da geboten wurde. Doch ist allgemein bekannt, dass sich die Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg einmal mehr dafür entschieden hat, die letzten Trainingseinheiten vor dem Turnier in Bad Zurzach zu absolvieren? Pressekonferenz im Park-Hotel An der Pressekonferenz, zu der auch die Zurzipost eingeladen war, erläuterte sie die Gründe. Mit Bad Zurzach verbinde die Mannschaft ein wunderschöner emotionaler Höhepunkt, meinte Voss-Tecklenburg, nämlich die WM-Qualifikation «Diesen «Spirit von Bad Zurzach» wollen wir nützen und mitnehmen», führte sie weiter aus. Sie lobte die Trainingsbedingungen und das Umfeld; ideal sei natürlich auch das Thermalbad in unmittelbarer Nähe. In Bad Zurzach feilte die Mannschaft noch einmal an ihrer Taktik. «Wir wollen den Gegner mit unserer Art Fussball zu spielen vor Probleme stellen», so die Nationaltrainerin. Falls man das Spiel gegen Österreich («ein starkes Team») gewinne, könnte das eine positive Welle auslösen. Positive Welle auch für das Zurzibiet? Schön wäre es auch, wenn unsere Region von solch «hohem Besuch» profitieren könnte. Das Zurzibiet mag als Randregion gelten, es hat aber ohne Zweifel in vielerlei Hinsicht einiges zu bieten und darf das auch stolz zeigen. Aus dem Rathaus Termine Wahlen und Abstimmung Winzerfest Döttingen Sprechstunden des Gemeindeammanns Jeden 1. Freitag im Monat im Rathaus von bis Uhr Voranmeldung an die Gemeindekanzlei, Telefon Unentgeltliche Rechtsauskunft Der nächste Termin in Bad Zurzach 28. September 2017 Termine in anderen Gemeinden finden Sie auf der Homepage Online-Schalter Korrigendum Zurzipost Nr. 4 In der Zurzipost Nr. 4 hat sich auf der Gewerbeseite einen Fehler eingeschlichen: Beim Text «Zuhören Tanzen Geniessen», wo über den Tanz im Kurpark berichtet wird, wurde fälschlicherweise Josef Haus, Präsident Gewerbeverein Rheintal-Studenland, als Autor eingetragen. Die Verfasserin des Textes ist richtigerweise Frau Berty Brunner. Besten Dank für die Kenntnisnahme und das Verständnis. 5

6 106 Jahre Anna Kramer-Grenacher (db) Die älteste Bewohnerin von Bad Zurzach erblickte am das Licht der Welt. Zu dieser Zeit herrschte in Deutschland noch ein Kaiser, die Titanic befand sich in der Bauphase und der Südpol wurde erstmals von Menschen betreten. Die Lebenserwartung betrug nicht einmal 50 Jahre, weder Antibiotika, noch Reissverschlüsse oder Autobahnen waren erfunden und beide Weltkriege lagen noch in der Zukunft. Unglaublich, was ein Mensch, der dieses Jahr seinen hundertsechsten Geburtstag feiert, alles miterlebt hat! Anna Kramer hat der Zurzipost aus ihrem Leben und der damaligen Zeit erzählt. «Mich nannte man Bsetzer-Anneli», beginnt Anna Kramer. Früher hatten viele Leute einen sogenannten Dorfnamen, eine Art Spitznamen, welcher vom Familiennamen, von Berufen oder Orten herrührte. Ihr Grossvater schlug für den Strassenbau Bsetzisteine, deshalb war sie das «Bsetzer-Anneli». Anna Kramer wuchs in Leibstadt in den Weilern «Neue Welt» und «Bossenhaus» auf. Dort, inmitten von Kirschbäumen, verbrachte sie den ganzen Tag draussen mit Bruder, Schwester und Nachbarskindern. «Es war einfach herrlich!», schwärmt sie heute noch. Bis nach Deutschland konnte man blicken. «Das hat in mir manchmal richtiges Fernweh geweckt. Gerne hätte ich mich einfach aufgemacht, die Welt zu erkunden. Aber damals war das völlig undenkbar. Ich durfte mit meiner Mutter aber einmal mit der Eisenbahn mit nach Laufenburg. Das war ein grosses Abenteuer», schmunzelt sie. Gerne denkt sie an diese unbeschwerte Zeit ihrer Kindheit zurück. Ein Bild des Weilers auf der grossen Wiese hängt an der Wand ihres Zimmers. Enorm verändert haben sich nicht nur die Mobilität der Menschen, sondern auch die technischen Errungenschaften. Es sind so viele, dass man nach über hundert Jahren den Überblick kaum behalten kann. Aber die Inbetriebnahme des Telefons fand Anna Kramer eine Revolution. Damit meint sie nicht etwa Smartphones, sondern die Wählscheiben- Automaten, die während ihrer Kindheit gerade Einzug hielten. «Davor mussten wir jeweils den schnellsten Läufer den Hügel hinunter schicken, um den Arzt zu holen». Einen Radio gab es bei ihr zu Hause auch nicht. Ihr Vater war der Meinung, dass dieses Gerät die Kinder von ihren Schularbeiten ablenken würde. Nach der Schule machte Anna eine Lehre als Schneiderin in Klingnau. Danach konnte sie von zu Hause aus arbeiten. «Vater zimmerte eigens für mich ein schönes Atelier», berichtet sie stolz. Dort bildete Anna Kramer auch Lehrtöchter aus. 6 Familienleben im Zurzi der 40er 1941 heiratete sie Hans Kramer aus Leibstadt und das Paar zog nach Zurzach erwarben sie ein Einfamilienhaus im Entwiesen- Quartier. Knapp 70 Jahre lebte Anna Kramer dort. Sie war als Hausfrau tätig und hatte 4 Kinder. Inzwischen ist sie ausserdem 7-fache Grossmutter und mehrfache Urgrossmutter. «Vor allem die lieben Nachbarn und das Zusammenleben im Quartier hat mir gefallen. Und natürlich mein schöner Rosengarten», lächelt sie. Das Nähen blieb eine wichtige Tätigkeit. Nebst ihrer Familie versorgte sie auch andere mit ihren Arbeiten. Ihre Kinder haben diese dann jeweils ausliefern dürfen und konnten sich so oft noch ein Taschengeld dazu verdienen. Auch ein willkommener Nebenverdienst war das Betreuen von Kurgästen. Damals war die Hotellerie noch nicht so ausgereift wie heute und zu teuer für die meisten Touristen. «Ein Zimmer bei uns kostete CHF 12.00», erinnert sich Anna Kramer. Das Touristenbüro vermittelte Leute an Einwohner, die bereit waren, Kurgäste bei sich aufzunehmen. Viele Familien wurden zu treuen Besuchern, eine sogar war bis vor drei Jahren noch Gast. Nebst all den Tätigkeiten liess sich Anna Kramer aber eines nicht nehmen: die Chorprobe. Ganze 40 Jahre lang war sie aktives Mitglied im Kirchenchor. Auch zu einer Runde Jassen sagte sie eigentlich nie Nein. Sonntags spielte oft die ganze Familie Karten. Also, eigentlich eher ihr Mann und ihre drei Söhne. Denn sie und ihre Tochter hatten oft so lange Küchendienst, dass die Zeit danach nicht mehr reichte. «Früher mussten wir Frauen halt schon noch folgen», sinniert sie über die Geschlechterrollen. «Heute ist das alles ganz anders. Aber mir hat das nie etwas ausgemacht, ich mochte diese Aufteilung.» Über das Glück und das Alter Anna Kramer sieht die meisten Erlebnisse positiv. «Ich habe immer viel Glück gehabt in meinem Leben», sagt sie. Schlimm war aber, als ihr Bruder als junger Familienvater von 5 Kindern bei einem Unfall ums Leben kam. «Das war ganz, ganz schwer. Umso dankbarer bin ich, dass meine Kinder noch alle bei mir sind. Vor allem meine Tochter ist immer für mich da». Sie schätzt das Positive im Leben. Das Alter indes nicht so sehr. Sie freut sich zwar über den Bericht in der Zurzipost, aber eigentlich hat sie es nicht so gerne, wenn um ihren Jahrgang ein grosses Aufheben gemacht wird. «Ich möchte ja nicht so alt sein, es ist einfach so gekommen», beteuert sie. Nach 106 Jahren kämpft sie auch mit einigen Gebrechen. Die Ohren sind nicht mehr so zuverlässig und seit einem Sturz mit Oberschenkelbruch kann sie sich nicht mehr frei bewegen. Doch mehr als die körperlichen Einschränkungen beschäftigen sie die seelischen Beschwerlichkeiten. «Es stimmt mich traurig, dass ich immer zurückbleibe». Denn in so hohem Alter schwindet das Umfeld eines Menschen zusehends. Familienmitglieder, Freunde, Bekannte, kaum jemand ist ihr geblieben. Doch wehmütig ist Anna Kramer nicht. Sie akzeptiert, dass dies «ihr Los» ist. Angst vor dem Tod hat sie nicht. «Ich wäre eigentlich schon so weit, aber wenn ich noch warten muss, dann tu ich das eben. Manchmal wird das Warten langweilig, dann hilft mir beten», sagt sie. Auf die Nachfrage hin, ob sie die Zeit denn nicht auch fürs Jassen nutzen könnte, lacht sie nur und antwortet: «Das trau ich mich nicht mehr, ich mache zu viele Fehler!». Anna Kramer kann gelassen über ihren Schwächen stehen, lächelt oft versonnen während unseres Gesprächs und sieht das Ende des Lebens als grosse Selbstverständlichkeit. Vielleicht erlangte unsere älteste Bewohnerin eine solche Zufriedenheit, weil sie für die einfachen Dinge des Lebens, die für «uns Jungen» heute oft so selbstverständlich sind, aufrichtig dankbar ist.

7 Mahlzeitendienstfahrer im Pfauen Seit bereits 24 Jahren bietet das Alters- und Pflegeheim Pfauen den Mahlzeitendienst an ein interessanter Einblick in den Tagesablauf. Tanja Kaufmann (Bilder), Margrit Meier (Text), beide MA Verwaltung «Pfauen» Der Mahlzeitendienst vom Alters- und Pflegeheim «Pfauen» ist eine Dienstleistung, welcher den Einwohnern und Einwohnerinnen von Bad Zurzach zur Verfügung steht und von den Bezügern sehr geschätzt wird. Die Mittagessen, saisonal, abwechslungsreich und frisch, werden von dem Verpflegungs-Team zubereitet und das tägliche Verteilen übernehmen freiwillige Helferinnen und Helfer mit dem eigenen Auto. Ein Engagement, das Freude bereitet und persönliche und interessante Kontakte entstehen lässt. Ein Einsatz aus der Sicht eines Fahrers: Die Agenda sagt mir: Heute werde ich im «Pfauen» erwartet, denn ich habe mich an der Mahlzeitendienst-Sitzung für das Austragen der Mahlzeiten eingetragen. Der Zeiger der Uhr steht auf Uhr, ich gehe in die Küche um die bereitgestellten Mittagessen abzuholen und in mein Auto zu laden. Versehen mit Namensschildern, kann ich erkennen, wen ich heute beliefern muss. Diabetes-Kost, laktosefreie Kost, keine Suppe, kein Salat oder sonstige Wünsche werden bei der Zubereitung berücksichtigt und das Verpflegungs- Team ist dafür besorgt, dass jeder Empfänger sein gewünschtes Essen erhält. Die Warmhaltebox garantiert ein warmes Essen bis zu einer Stunde. Von der Beckenmoosstrasse geht s Richtung Hauptstrasse dann in die Entwiesenstrasse oder in andere Quartiere von Bad Zurzach. Das richtige Einsortieren der Kärtchen für die Tour ist wichtig, damit die Empfänger speditiv ihr Essen erhalten. Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus, klingeln an der Haupteingangstüre, oder die Türe mit dem abgegebenen Schlüssel öffnen und das Essen zur Wohnung bringen, jede Essenslieferung hat seine Besonderheit und ist auf dem Liefer-Kärtchen vermerkt. Süsse Geschenke vom «Pfauen» an Ostern oder ein Chlaus- Säckli zum Samichlaus sind spezielle Highlights, welche den Beschenkten immer viel Freude bereiten. Meinerseits ein kurzer «Schwatz» ist Pflicht, bringt er doch Abwechslung in den Alltag der Bezüger, und ist oft der einzige soziale Austausch des Tages. Ein kleines Entgelt pro verteilte Mahlzeit, sozusagen einen «Zahltag» gibt es jeweils bei der Einteilung, welche alle 3 Monate stattfindet, und bei welcher die Häufigkeit der Einsätze selber bestimmt werden kann. Mahlzeitendienstfahrer eine sinnvolle Sache welche mir Befriedigung für mein soziales Engagement gibt. Die Begegnungen machen Freude auf beiden Seiten es ist ein Geben und Nehmen. Aus der Sicht einer Mahlzeitenbezügerin: Ich bin froh, diese Dienstleistung vom «Pfauen» in Anspruch nehmen zu können, denn es ist eine grosse Entlastung für mich. Das Einkaufen und Kochen entfällt und ich kann mich, an den von mir persönlich gewünschten Tagen, auf das Mittagessen freuen. So habe ich auch gewähr, nicht mangelernährt zu sein. Mein Hausarzt sagt mir immer wieder: Es ist erwiesen, dass eine gesunde und ausgewogene Ernährung für das Wohlbefinden und die Gesundheit auch im Alter sehr wichtig sind. Dazu kommt der persönliche Kontakt mit dem Fahrer-Team, welchen ich nicht missen möchte. Vielleicht haben wir Ihr Interesse geweckt und wir haben Sie «gluschtig» gemacht oder Sie möchten sich gerne als Mahlzeitendienstfahrerin oder -fahrer engagieren. Wir würden uns freuen, Sie persönlich kennen zu lernen und im Fahrer-Team begrüssen zu dürfen. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Alters- und Pflegeheim Pfauen Emil Burkhardt-Stiftung, Bad Zurzach Raphael Buchenhorner, Küchenchef Tel verpflegung@altersheim-pfauen.ch Tanja Kaufmann, Verwaltung Tel Tanja.Kaufmann@altersheim-pfauen.ch 7

8 Nachrichten von der Kreisschule Rheintal-Studenland Impressum Die Zurzipost ist ein offizielles Informationsorgan der Gemeinde Bad Zurzach und erscheint 7 mal jährlich in einer Auflage von 2400 Exemplaren. Verteilung per Post in jeden Bad Zurzacher Haushalt. Anregungen zum Inhalt und Beiträge sind erwünscht. Kreisschule Rheintal-Studenland Mit dem neuen Schuljahr wird an der Kreisschule Rheintal-Studenland in allen Klassen um 7.45 Uhr begonnen. In der Mittagspause, die 55 Minuten dauert, können die Schülerinnen und Schüler ihr Essen in den Mikrowellen aufwärmen oder sich ein Mittagessen, das von den Tagesstrukturen Cheschtenebaum angeboten wird, erwerben. Ausserdem stehen auch verschiedene Aufgabenplätze zur Verfügung. Alle Wahlfächer finden neu ab Uhr statt. Weiterhin wichtig ist der SOL-Unterricht (selbst-orientiertes Lernen), der in allen ersten Klassen neu beginnt und in den anderen Klassen weitergeführt wird. Die Schulleitung und die Lehrerschaft freuen sich auf die neuen Herausforderungen und begrüssen jetzt schon die erholten Jugendlichen. Im kommenden Schuljahr werden folgende Lehrpersonen an der Kreisschule Rheintal-Studenland für die Klassen verantwortlich sein: 1. Real Marisa Mattenberger, Susanne Schmid 2. Real Christoph Schmid, Monika Hirschi 3. Real Janina Hilpert 1. Sek a Dirk Wagner 1. Sek b Gabi Schmidt 2. Sek a Monika Widmer 2. Sek b Andy Fischer 3. Sek a Anika Büchele 3. Sek b Tobias Meyer 1. Bez Jörg Wiederkehr 2. Bez Nicole Müri, Heino Keller 3. Bez a Germaid Möller 3. Bez b Thomas Knecht Zudem werden zahlreiche weitere Fachlehrer die Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 17/18 an der Oberstufe in Bad Zurzach unterrichten. Die Schulleitung, die Lehrpersonen und die Kreisschulpflege wünschen allen jetzigen und zukünftigen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern einen schönen Sommer und am 14. August einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr. Redaktionsschluss Zurzipost 2017 Ausgabe Redaktions- Erscheinungsschluss datum 6/ Ende Sept / Anfang Nov / Mitte Januar 2018 Herausgeber Gemeinderat Bad Zurzach Redaktion Reto S. Fuchs (rsf), Karin Fischer (kf), Kurt Wahl (kw), Daniela Burkhardt (db), Lovey Wymann (lw), Dina Holenstein (dh), Nadine Wenger (nw) Kontakt / Redaktionsadresse Nadine Wenger Gemeindekanzlei 5330 Bad Zurzach Telefon nadine.wenger@badzurzach.ch Internetadresse Mutationen Gemeindepersonal (nw) In den vergangenen Wochen haben auf einigen Abteilungen Personalwechsel stattgefunden. Wir stellen Ihnen die neuen Gesichter vor. Austritte Abteilung Finanzdienste, Deborah Leimgruber Deborah Leimgruber, Leiterin Finanzdienste hat uns auf den 30. Juni 2017 verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Wir wünschen ihr in ihrem weiteren beruflichen Werdegang alles Gute. Abteilung Tiefbau, Pascal Mathis Pascal Mathis, Leiter Tiefbau wird unser Team per 31. August 2017 verlassen. Auch er wird sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen. Wir wünschen ihm alles Gute auf seinem weiteren Lebensweg. Eintritte Abteilung Finanzdienste, Corinne Knecht Corinne Knecht, Döttingen AG, verstärkt unser Team per 01. August 2017 als Mitarbeiterin Finanzdienste. Wir freuen uns, Corinne Knecht auf der Gemeinde Bad Zurzach begrüssen zu dürfen und wünschen ihr viel Erfolg und Befriedigung in ihrem neuen Job. Abteilung Tiefbau, Henrik Wilke Henrik Wilke, Bad Zurzach, startete am 01. August 2017 als Nachfolger von Pascal Mathis, Leiter Tiefbau. Im Monat August wird Henrik Wilke durch Pascal Mathis in den Gestaltung CreaOcchio GmbH, Bad Zurzach Druck Druckerei Bürli AG, Döttingen Badenfahrt 2017 Vom August 2017 findet die Badenfahrt 2017 statt. Besuchen Sie uns im Zurzibieter BaumHuus und lassen Sie sich kulinarisch und akustisch verwöhnen! Mehr Informationen unter Aufgabenbereich Tiefbau eingeführt. Wir freuen uns, Henrik Wilke bei uns begrüssen zu dürfen und wünschen auch ihm viel Erfolg und Befriedigung im neuen Job. 8

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships GERMAN SPECIFICATION A Topics for Conversation Personal Relationships 1. Wie kommst du mit deinen Eltern aus? 2. Hättest du gern einen Bruder / eine Schwester? 3. Warum ist es besser Einzelkind zu sein

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken. Stefan Gemmel wurde 1970 in Morbach im Hunsrück geboren. Mittlerweile lebt er mit seiner Frau und zwei Töchtern in Lehmen an der Mosel. Als kleiner Junge gab es für ihn kaum etwas Größeres als draußen

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Besondere Familien Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder?

Besondere Familien Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder? Forschungsbericht Besondere Familien Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder? Ursula Pixa-Kettner & Kadidja Rohmann, Universität Bremen Bremen im April 2012 1 Thema

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

Nachbarschaftshilfe Stadt Zürich

Nachbarschaftshilfe Stadt Zürich Nachbarschaftshilfe Stadt Zürich 1 Technischer Steckbrief Zielgruppe: Wohnbevölkerung der Stadt Zürich ab 15 Jahren Stichprobe: Total 500 Interviews Methode: Telefonische Befragung (CATI) Feldzeit: 5.

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen. Dinge in der Wohnung

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen. Dinge in der Wohnung Dinge in der Wohnung Hier finden Sie Einrichtungsgegenstände, Möbel und Haushaltsgeräte. Lauter Dinge, die Sie (wahrscheinlich) auch in Ihrer Wohnung haben, zumindest viele davon. Das Kreuzworträtsel verwendet

Mehr

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* 1 Vor fünf Jahren hatte mein Vater seinen ersten Tumor. Alles fing mit furchtbaren Rückenschmerzen an. Jeder Arzt, den wir besuchten, sagte was anderes.

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Alle Rechte vorbehalten. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. Die Geschichte ist von der

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Mercure Hotel hannover city. mercure.com

Mercure Hotel hannover city. mercure.com Mercure Hotel hannover city HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & events 1 / 2 Mercure hotel hannover city Beste Lage, moderner Komfort & königlich. Lassen Sie sich verwöhnen: Zeitgemäßer Komfort,

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Erste Eindrücke von Kolumbien

Erste Eindrücke von Kolumbien Erste Eindrücke von Kolumbien Ich heisse Isabelle Beroud, bin 25 Jahre alt und seit März 2015 mit AFS, dank des grosszügigen Stipendiums der Mercator Stiftung für 11 Monate in Kolumbien, um einen Freiwilligeneinsatz

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Willkommen. zum Übertrittselternabend. Beat Widmer Hauptschulleiter

Willkommen. zum Übertrittselternabend. Beat Widmer Hauptschulleiter Willkommen zum Übertrittselternabend Beat Widmer Hauptschulleiter Wer sind wir? 415 SchülerInnen an zwei Standorten Lengnau: Real- und Sekundarschule 209 SchülerInnen 25 Lehrkräfte Endingen: Bezirksschule

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Name Date German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Bitte benutzen Sie den Antwortbogen am Ende des Tests Was ist richtig: a, b oder c? Kreuzen Sie an. Beispiel: Das Gegenteil von lang ist. a) kurz

Mehr

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Mahlzeitendienst für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Mahlzeiten vom Feldheim für Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Was will der Mahlzeitendienst Der Mahlzeitendienst versorgt

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht 6 Richtig Falsch 3 48 In Deutschland kann man keine Hunde und Katzen in der Tierhandlung kaufen. Richtig Falsch In einer Tierhandlung gibt es Vögel, Kaninchen, Meerschweinchen, Leguane und vieles andere.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Wörterbuch für Grundschulkinder

Wörterbuch für Grundschulkinder 1 Groß oder klein? Nomen erkennen, Groß- und Kleinschreibung üben Dein Wörterbuch hilft dir: Wörterbuch für das 1. und 2. Schuljahr In den Listen unten sind alle Wörter kleingeschrieben. Einige musst du

Mehr

Wir die menschen mit behinderung haben es im leben nicht immer einfach denn manch nicht behinderter schaut uns an als ob wir von einem anderen planete

Wir die menschen mit behinderung haben es im leben nicht immer einfach denn manch nicht behinderter schaut uns an als ob wir von einem anderen planete Ein mensch mit behinderung hat es um gottes willen in der heutigen zeit nicht immer einfach egal was für eine behinderung er hat was mich sehr zur weißglut bringt ist dass man mit uns oft nicht normal

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos? a) esen Sie den Text Die Deutschen und ihr Urlaub Kein anderes Volk auf der Welt fährt so oft und so gerne in den Urlaub, wie die Deutschen. Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger verlassen mindestens

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

freiwillig engagiert im Feldheim

freiwillig engagiert im Feldheim freiwillig engagiert im Feldheim Freiwillige Helferinnen und Helfer im Feldheim Warum soll ich mich freiwillig engagieren? Freiwillige Hilfe am Mitmenschen ist "unbezahlbar". "Unbezahlbar" für denjenigen,

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz.

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. Liebe Gäste, wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. In dieser kleinen Mappe wollen wir Sie mit der Wohnung vertraut machen und Ihnen ein paar Tipps

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der ist und der war und der kommt! Aus Psalm 145 hören wir diese Vers, der

Mehr

Sachaufgaben für Profis

Sachaufgaben für Profis Markus und Sebastian wollen sich nachmittags treffen, um gemeinsam einen Ausflug zu machen. Sie wohnen 3,2km voneinander entfernt und fahren mit dem Rad einander entgegen. Markus fährt 400m mehr als Sebastian.

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Work and Travel in Australien

Work and Travel in Australien Work and Travel in Australien Viele Jugendliche sind sich unsicher, was sie nach der Schule machen möchten. Studieren gehen oder doch lieber eine Ausbildung? Für diejenigen, die sich noch nicht ganz sicher

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein 6. Klasse (Klassenlehrperson F. Schneider u. S. Bösch) 2012 / 2013 insgesamt 39 Schüler Informationen 16 Schüler haben ab der 3. Klasse mit dem Lehrmittel

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

UNSERE WELT UND DIE MEDIEN

UNSERE WELT UND DIE MEDIEN Nr. 1102 Mittwoch, 18. März 2015 UNSERE WELT UND DIE MEDIEN Stefan (10) Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die 4A der Volksschule Hadersdorf, sind 9 bis 10 Jahre alt und besuchen die Demokratiewerkstatt.

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Vorwort des Behinderten-Anwalts zum Tätigkeits-Bericht für das Jahr 2013

Vorwort des Behinderten-Anwalts zum Tätigkeits-Bericht für das Jahr 2013 Dr. Erwin Buchinger Anwalt für Gleich-Behandlungs-Fragen für Menschen mit Behinderungen Erklärungen zu schwierigen Wörtern: Manche Wörter im Text sind unterstrichen. Diese Wörter sind im Wörterbuch erklärt.

Mehr

SOLE an der Primarschule und an den Kindergärten Zofingen Mitte

SOLE an der Primarschule und an den Kindergärten Zofingen Mitte SOLE an der Primarschule und an den Kindergärten Zofingen Mitte 16 Klassen Primarschule und Kindergarten 1 Integrationsklasse aktuell 382 SuS 37 Lehrpersonen, 3 Assistenzpersonen IS Schule Teil der Schule

Mehr

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesund sein. Durch unsere Essgewohnheiten und wie oft wir uns bewegen, können wir viel für unsere Gesundheit tun. Nachfolgend einige

Mehr

Wohnheimferien in Frankreich

Wohnheimferien in Frankreich Wohnheimferien in Frankreich Lacanau, Bordeaux 09.04. 13.04.2016 Dokument: 20160414 Ferienbericht Bordeaux.docx Erstellt: 28.04.2016 Seite 1 /5 1. Ferienbericht Samstag 09.04.2016 Endlich ist es so weit!

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England Die Zusage zum Förderpreis 2014 des International Partnership Programs bekam ich am Samstag, den 21.12.2013. Damals war ich so aufgeregt, dass ich direkt noch

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen Κρατικό Πιστοποιητικό Γλωσσομάθειας Γερμανική Γλώσσα ΕΠΙΠΕΔΟ A (A1&A2) ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου A u f g a b e 1 Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

Hast du den Verstand verloren?, schrie ich und trommelte mit meinen Fäusten auf Pawluschas Brust. Er wird sterben! Du weißt, am dritten Tag kommt das

Hast du den Verstand verloren?, schrie ich und trommelte mit meinen Fäusten auf Pawluschas Brust. Er wird sterben! Du weißt, am dritten Tag kommt das Hast du den Verstand verloren?, schrie ich und trommelte mit meinen Fäusten auf Pawluschas Brust. Er wird sterben! Du weißt, am dritten Tag kommt das Grundwasser nach oben! Das bedeutet, dass das Wasser

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren Eine Partygeschichte 1 Wer, wo, was? Sprecht über die Bilder. Das ist eine Party. Bei der Party sind Markus, M Carsten mag 1 2 3 Monika und Markus 4 Carsten und Tanja 33 2 3 Partydialoge Hört zu und schreibt

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. IN LEICHTER SPRACHE. WIR BLEIBEN DRAN. Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in leichter Sprache. Das Wahl-Programm ist von: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bremen

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

SCHULE BOTTMINGEN. Pädagogisches Konzept der Tagesschule Bottmingen

SCHULE BOTTMINGEN. Pädagogisches Konzept der Tagesschule Bottmingen SCHULE BOTTMINGEN Pädagogisches Konzept der Tagesschule Bottmingen Seite 1 von 7 Februar 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Das pädagogische Konzept im Überblick... 3 3. Frei wählbare Betreuungseinheiten...

Mehr

Fit fürs Bac Neues Wohnen 1/5

Fit fürs Bac Neues Wohnen 1/5 1/5 Text A 5 10 Zusammenleben: Problem oder Chance? In einem Internetforum wurde die Frage diskutiert, ob es Vorteile oder Nachteile hat, in einer Großfamilie oder einem Mehrgenerationenhaus 1 zu leben.

Mehr

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE! ICH BIN EIN JUNGE EIN MÄDCHEN Bevor du loslegst, brauchen wir ein paar Angaben von dir für die Auswertung des Kinderrechte-Reports. Damit du ganz ehrlich sein kannst, wird der

Mehr

Margeaux Brandl. Leseprobe. Lillys Magie

Margeaux Brandl. Leseprobe. Lillys Magie Margeaux Brandl Leseprobe Lillys Magie Lektorat: Mag. Sabine Hell-Kuncinger Cover, Illustraon und Layout: Mag. Margeaux Brandl ISBN-Nummer: 978-3-9503947-1-9 1. Auflage 2016 Bücher mit Herz Ferdinand Fleischmanngasse

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

ALL IN ENTDECKE, WAS DEIN URLAUB ALLES KANN

ALL IN ENTDECKE, WAS DEIN URLAUB ALLES KANN we are family! ALL IN ENTDECKE, WAS DEIN URLAUB ALLES KANN IN DEN ALL IN HOTELS BEI DER SONNENTHERME LUTZMANNSBURG / BURGENLAND WWW.ALLINHOTELS.AT Wir wollen es dir im Urlaub so einfach wie möglich machen.

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

s an die Kaminski-Kids (Auswahl aus täglich eintreffenden s)

s an die Kaminski-Kids (Auswahl aus täglich eintreffenden  s) E-Mails an die Kaminski-Kids (Auswahl aus täglich eintreffenden E-Mails) Unser Sohn Patrick besucht die 4. Primarklasse und Lesen war für ihn bisher immer eine Strafe. Ihre Bücher haben das Blatt nun innert

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

«Seniorinnen und Senioren in der Schule»

«Seniorinnen und Senioren in der Schule» «Seniorinnen und Senioren in der Schule» Dialog der Generationen Ein gemeinsames Angebot der Pro Senectute Kanton Zürich und des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich Schulamt Geduld haben Zeit

Mehr

News. Witze Interviews. Royal Rangers

News. Witze Interviews. Royal Rangers News Witze Interviews Royal Rangers Wissenswertes Inhaltsübersicht Wissenswertes Über die Knallertage Sehr geehrte Leser und Leserinnen, in der Knallerzeitung erwartet Sie eine Vorstellung der Workshops

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr