Planung + Ausführung Swisspearl Grossformate / Linearis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Planung + Ausführung Swisspearl Grossformate / Linearis"

Transkript

1 Planung + Ausführung / Linearis Eternit (Schweiz) AG I CH-8867 Niederurnen I CH-0 Payerne I

2 Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Ausführung ormate Verlegehinweis Reflex Zubehör Allgemein Holzunterkonstruktion Metallunterkonstruktion Klebetechnik Radien Konstruktionsdetails Lagerung, Vorschriften Bearbeitung, Werkzeuge Abdeckarbeiten, Reinigung Bemerkung, Gültigkeit, Charakteristik, Vorzüge, Bestellung ormatübersicht, Technische Daten ormattabelle, Anwendungsbereich, Zuschnitte, Plattenrückseite Erscheinungsbild und Plattenrichtung, Planung und Montage 6-7 Befestigungsmaterial 8 ugendichtungen 9 Verständigung Systemaufbau 0 Anwendungsbereich, assadenneigung, Windbelastung Wärmedämmung, Hinterlüftung, Offene ugen Be- und Entlüftungsöffnungen, Gebäudedilatationen Plattenauflage, Verträglichkeit, ugenkitte, Unterkonstruktionsarten - Randabstände, ugenausbildung Holzqualität, Befestigung, Hinterlüftung, Vertikal- und Horizontalfugen Horizontalschnitt mit Traglatten, Stossfugen mit EPDM-Bänder 6 Vertikalfugen bei enster, Befestigungsdistanzen 7-8 Einfeldplatte, Staudruck, Gebäudehöhe, Befestigung Untersicht 9 Swisspearl stehend/liegend, Streifen und Linearis 0- Randabstände, ugenausbildung, est- und Gleitpunkte Leichtmetallunterkonstruktion, Stahlunterkonstruktion 6-7 Bohren und Nieten, estpunkt, Gleitpunkt, Befestigungsdistanzen 8-9 Einfeldplatte, Staudruck, Gebäudehöhe, Befestigung Untersicht 0 Swisspearl stehend/liegend, Streifen und Linearis -6 Voraussetzungen, Materialbefestigung, Gewährleistung 7 Stehend/liegend 8 Aussenecken, Innenecken, ensterleibung, ensterbank 9- enstersturz, assadensockel, Dachrand - Baustellenlagerung, Richtlinien, Positionierung, Stapelung Bearbeitung, Aus- und Zuschnitte, Kantenimprägnierung, Werkzeuge 6 Reinigung, Abdeckarbeiten 7

3 Hinweise, Allgemeines Bemerkung Diese Dokumentation gibt Auskunft über die wesentlichen Punkte bezüglich Planung und Ausführung. Zusatzinformationen über Allgemeine Lieferbedingungen Richtpreise Normen und Richtlinien Unterhalt und Reinigung Rückbau und Entsorgung Programm und arben erhalten Sie unter CH-8867 Niederurnen Hotline tech-service@eternit.ch CH-0 Payerne Phone tdpay@eternit.ch Gültigkeit Zum Zeitpunkt der Ausführung gelten jeweils die aktuellsten Dokumentationen unter Charakteristik Die grossformatigen Swisspearl- assadenplatten eröffnen einen immensen Spielraum für die Gestaltung individueller assaden. Innerhalb des maximalen Nutzmasses ist das Plattenformat frei wählbar. Nuancenreiche Verlegemöglichkeiten, ugen- und Befestigungsdetails schaffen Raum für den kreativen Umgang mit ormen und Strukturen. Eine breite Palette von arbtönen in unterschiedlichen, optisch einzigartigen Oberflächenaspekten steht zur Auswahl. Vorzüge Die vorgehängte hinterlüftete assade mit Swisspearl-Platten bietet folgende Vorzüge: Optimaler Wetterschutz Bauphysikalisch ideal Ausführung während jeder Jahreszeit möglich (Trockenbauweise) Hohe Wohnqualität infolge behaglichem Innenraumklima im Winter und im Sommer Einfache Montage durch bewährte Technik Ausgereifte Detaillösungen Problemlose Bewältigung von Bautoleranzen Nachhaltig, dauerhaft und wertbeständig Objektbezogene Materialbestellung Der eigenständige Materialcharakter der Swisspearl-aserzementplatten wird u.a. geprägt durch die natürlichen Rohstoffkomponenten. Bei verschiedenen Produktionschargen können sich diese in Aspekt bzw. arbton nuanciert andeuten. Bitte beachten: Damit die Platten-Endfertigung für zusammenhängende assadenflächen aus bedarfsorientierten Produktionschargen möglich ist, sind Materialbestellungen für ein Objekt gesamthaft bzw. je nach Umfang in entsprechenden Teileinheiten wie z.b. assadenseiten oder Bauetappen etc. zu erteilen.

4 Programm I ormate ormatübersicht Technische Daten Rohdichte.8 g/cm E-Modul ca. 000 MPa Rechenwert der Biegezugspannung 8.0 MPa Temperaturdehnungs - koeffizient 0.0 mm/mk Brandkennziffer/Brandklasse 6q., A-s, d0 Brandverhaltensgruppe R nach VK (Schweiz) rostbeständigkeit und Dauerhaftigkeit nach EN Übersicht über die je nach ormat erhältlichen arben sowie Platten für Leibungs- und Sturzuntersichten siehe: «Die assade, Programm und arben». Plattendicke 8 mm: Maximale Nutzformate [mm] Plattendicke mm: Maximale Nutzformate [mm]

5 Programm I ormate ormattabelle Swisspearl Nobilis Planea Terra Nobilis Planea Terra Carat Xpressiv Reflex Avera Incora Carat Xpressiv Reflex Dicke mm 8 8 lächenmasse ca. kg/m² ormat Originalplatten mm max. Nutzformat Zusatzsortiment Carat-HR für Carat-HR ist eine werkseitige Spezialbeschichtung in den Carat-arben mit Schutzwirkung gegen starke Verunreinigungen und Graffiti. Verfügbarkeit auf Anfrage. Anwendungsbereich Swisspearl-assadenplatten werden je nach baulichen Gegebenheiten auf Holz-, Distanzschrauben-, Holz/Metallkombinationen-, Metall- oder Wärmebrückenfreien Unterkonstruktion montiert. Dank der freien ormatwahl innerhalb des maximalen Nutzformates eröffnet sich eine ülle von Gestaltungsmöglichkeiten zeitgemässer assaden an Bauten jeder Art und Grösse, sei es für Neubauten oder Renovationen. Originalplatten Originalplatten sind unbesäumte Platten direkt ab abrik. Maximale Nutzformate Swisspearl-assadenplatten müssen an allen vier Seiten besäumt werden und stehen dann im maximalen Nutzformat zur Verfügung. Damit wird die hochwertige Plattenqualität auch im Randbereich sichergestellt. Innerhalb dieser Nutzformate kann unter Berücksichtigung einer wirtschaftlichen Plattenausnutzung jedes beliebige Plattenformat geschnitten werden. Zuschnitt Bei Zuschnitt von Swisspearl-Platten auf der Baustelle oder durch den Plattenhandel müssen die Kanten imprägniert werden. Dazu steht das Luko-Imprägnierungsmittel kostenlos mit dem entsprechenden Applikator zur Verfügung. Plattenrückseite Aus Gründen der Qualitätssicherung ist die Swisspearl-assadenplatte auf der Rückseite mit Produktionsund Erkennungsdaten versehen. Diese können bei Detailausbildung zum Beispiel bei enstersturz, Aussenecke etc. einsehbar werden. ür Brüstungen, Trennwände oder andere Elemente, die beidseitig sichtbar erscheinen, sind Balkonbrüstungsplatten, beidseitig farbveredelt, einzusetzen.

6 6 Programm I Verlegehinweis Reflex Reflex-Oberfläche, Erscheinungsbild und Plattenrichtung Die irisierende Reflex-Oberfläche wird je nach Lichteinfall und Betrachtungswinkel optisch unterschiedlich wahrgenommen. Diese spannende Wirkung entsteht durch die spezielle Oberflächenveredelung und die Produktionsrichtung der Platten. Um in der assadenfläche einen einheitlichen arbaspekt zu erreichen, sind die Reflex-Platten stets in gleicher Ausrichtung zu verlegen und müssen aus der gleichen Produktionscharge stammen. Planung, Montage Bei der Planung und der Montage ist die arbrichtung der Reflex- Oberfläche zu beachten. Die Pfeilmarkierungen der Platten müssen in gleicher Richtung angeordnet werden. Identifikation Die Reflex-Platten sind auf der Rückseite mit Pfeilen markiert, welche die Produktionsrichtung anzeigen. Sie verlaufen immer parallel zur Längsseite der ungeschnittenen Originalplatte. Bestellung Die Bestellung für ein Objekt soll gesamthaft erfolgen. Rohstoffbedingte arbabweichungen zwischen einzelnen Bestellchargen sind möglich. Bei der Bestellung ist das Stücklistenformular mit Angabe der Pfeilrichtungen beizulegen. Nach diesen verbindlichen Angaben werden die Swisspearl Reflex-Platten zugeschnitten. Unterstützungsprogramm ür die Bestellung von Swisspearl- Platten steht Ihnen ein Unterstützungsprogramm «Swisspearl- Zuschnitt und Bohrliste» mit spezieller Reflex-Unterstützung zur Verfügung. Das Bestellformular finden Sie unter Positionierung Es empfiehlt sich, die Platten nach Positionen geordnet, in der Reihenfolge des Montageablaufs zu bestellen. Plattenrückseite Reflex Zur Erkennung ist auf der Rückseite, ein Raster von kleinen Pfeilen ersichtlich.

7 Programm I Verlegehinweis Reflex 7 Planung, Montage Reflex 0 Die Pfeilmarkierungen der Reflex-Platten müssen in gleicher Richtung angeordnet werden. Um Montagefehler zu vermeiden, ist die Pfeilrichtung wie folgt zu beachten: Pfeilrichtung der horizontal verlegten Platten: Von rechts nach links 0 Pfeilrichtung der vertikal verlegten Platten: Von unten nach oben Zuschnitte ab CAD-Zeichnung Bei der Bestellung von Platten mit Schrägschnitten, Ausschnitten oder Perforationen müssen die Zeichnungen zur Erkennung der Montagerichtung mit Pfeilen versehen sein, wobei die Sichtseite (arbseite) immer nach vorne gerichtet sein muss. Ansicht fassadenseitig (arbseite)

8 8 Programm I Zubehör Befestigungsmaterial / Holzunterkonstruktion assadenschraube, lachrundkopf T0, rostfrei, blank oder eingefärbt.8 0,.8 8,.8,.8 60 mm Torx-Einsatz T 0 W Leichtmetallunterkonstruktion assadenniet AIMg, für Alu-Unterkonstruktion Nietkopf Ø mm.0 8-K, blank oder eingefärbt, Klemmlänge 8- mm.0 -K, blank oder eingefärbt, Klemmlänge -8 mm.0 0-K, blank oder eingefärbt, Klemmlänge 8- mm estpunkthülse Alu Typ 8. Sie wird bei den estpunkten eingesetzt. Stahlunterkonstruktion assadenniet für Stahl-Unterkonstruktion A rostfrei, Nietkopf Ø mm.0 8-K, blank oder eingefärbt, Klemmlänge 9- mm.0 -K, blank oder eingefärbt, Klemmlänge -9 mm 6 estpunkthülse Stahl rostfrei, Typ 8. Sie wird bei den estpunkten eingesetzt. /6 Spezialfarben: Befestiger auf Anfrage.

9 Programm I Zubehör 9 ugendichtungen 6 EPDM-Band «Eternit» schwarz, fürzwischenunterstützungen Breite 60 mm (Rollen à 0 m) EPDM-Band «Eternit» schwarz, für Stossfugen Breite 0 mm (Rollen à 0 m) EPDM-Band «Eternit» schwarz, für Aussen- und Inneneckfugen und bei ensterachsen Breite 0 mm (Rollen à m) Alu-Lüftungsprofil, roh oder farbig Abmessungen 0 0 mm, 70 0 mm, 00 0 mm, Profillänge 00 mm L-Bleche, rostfreier Stahl blank oder farbig Dicke 0. mm Länge 00 und 00 mm 6 ugenblech, Alu schwarz beschichtet Dicke 0. mm Länge 00 und 00 mm 7 Regenabweisprofil Hart-PVC weiss Länge 00 mm 7

10 0 Planung I Allgemein Verständigung 6 Aufbau von aussen nach innen Hinterlüftete assade Eine mit der raumabschliessenden Wand mechanisch verbundene Haut, die aus bauphysikalischen Gründen vollflächig hinterlüftet ist. Bekleidung Mit offener oder hinterlegter uge, mit Stossausbildung oder Überdeckung. Unterkonstruktion Überträgt die Lasten von der Aussenwandbekleidung in das Tragwerk und besteht in der Regel aus trockenen Holzlatten oder aus metallenen Tragprofilen und Abstandhaltern. Bekleidung Unterkonstruktion Hinterlüftungsraum Dämmschicht (Wärmedämmung) Untergrund 6 Tragwerk Hinterlüftungsraum Ein mit Aussenluft durchströmter Querschnitt zwischen Bekleidung und dahinterliegender Schicht für die Ableitung von Luftfeuchtigkeit und Reduktion des Wärmestaus. Dämmschicht (Wärmedämmung) Schicht zwischen Untergrund und Belüftungsraum zur Verbesserung des Wärme- und/oder Schalldämmvermögens. In bestimmten ällen kann die Dämmschicht auch brandschutztechnische Anforderungen erfüllen. Untergrund Aussenseitige Oberfläche des Tragwerks, z.b. Beton, Mauerwerk, Aussenputz, verputzte Aussenwärmedämmung usw. Tragwerk Tragende Konstruktion des Gebäudes zur Aufnahme aller Beanspruchungen. Die Unterkonstruktion wird im Tragwerk verankert.

11 Planung I Allgemein Anwendungsbereich Swisspearl-assadenplatten werden je nach baulichen Gegebenheiten auf Holz-, Holz-Metall- oder Leichtmetallunterkonstruktion montiert. assadenbekleidungen mit stabförmiger Holzunterkonstruktion sind für Gebäude bis zur Hochhausgrenze zugelassen. Als Hochhäuser gelten Gebäude die mehr als 0 m Gesamthöhe aufweisen. Die Gesamthöhe ist der grösste Höhenunterschied zwischen den höchsten Punkten der Dachkonstruktion und den lotrecht darunter liegenden Punkten auf dem massgebenden Terrain (VK). Randbereich Randbereich Normalbereich Randbereich Die Breite des Randbereichs entspricht /0 der assadenlänge und assadenhöhe, jedoch min..0 m und max..0 m. assadenneigung Bei assadenflächen mit Neigungen müssen die Swisspearl- Platten je nach arbreihe mit einer R-Color-Beschichtung versehen werden. Windbelastung Bei estlegung der Befestigungen und der Abstände der Unterkonstruktion ist die Windbelastung der Norm SIA zu berücksichtigen. Dies gilt insbesondere auch bei hohen Gebäuden, bei Gebäuden mit spezieller Grundrissform oder in exponierter Lage. Wärmedämmung Die Wärmedämmung ist gegen Abgleiten, Lageverschiebungen und Windsog zu sichern. Hinterlüftung Der Abstand zwischen assadenbekleidung und dahinterliegender Schicht muss min. 0 mm betragen. Bautoleranzen und eine allfällige Schiefstellung des Gebäudes sind zu berücksichtigen. Dieser Hinterlüftungsraum darf nicht durch horizontale Profile oder lose verlegte Winddichtungen vermindert werden. Gebäudehöhe Mindestabmessung des Hinterlüftungsraum 6 m 0 mm m 0 mm > m 0 mm Offene ugen Bei offenen ugen muss der Hinterlüftungsraum min. 0 mm betragen. In den Hinterlüftungsraum eingedrungenes Wasser muss ohne unzulässige euchtebelastung der dahinterliegenden Schichten abgeführt werden (gemäss Norm SIA). Bei Horizontalfugen kann die arbe des Hinter grundes unerwünscht durchscheinen. Wärme dämmmaterial mit Glasvlies mit dunkler, UV-beständiger ärbung oder einer assadenbahn begegnen diesem Effekt. Be- und Entlüftungsöffnungen Der Hinterlüftungsraum benötigt Be- und Entlüftungsöffnungen. Der freie Querschnitt derselben muss während der gesamten Lebensdauer min. die Hälfte des Hinterlüftungsquerschnittes, jedoch min. 00 cm pro Laufmeter betragen und gleichmässig über die Wandlänge verteilt sein. Diese Öffnungen sind in der Regel am tiefsten und am höchsten Punkt der assadenkonstruktion anzuordnen. Querschnittsverminderungen durch Insektengitter o.ä. sind (gemäss Norm SIA) zu berücksichtigen. Bei assadendurchdringungen wie z.b. enstern ist der Luftzutritt resp. -austritt in den Hinterlüftungsraum zu gewährleisten. Gebäudedilatationen Bei konstruktiven Dilatationsfugen sind auch die assadenunterkonstruktion und die Bekleidungsplatten durch eine durchgehende Dilatationsfuge zu trennen.

12 Planung I Allgemein Plattenauflage Zwängungen zwischen Platte und Unterkonstruktion müssen vermieden werden. Die Materialdicke der aufliegenden Blechteile etc. darf max. 0.8 mm betragen. Bei dickeren Profilen (ensterzargen, ensterbänken etc.) ist die Unterkonstruktion entsprechend auszubilden. Bei Holz- und Holz/ Metallunterkonstruktion müssen die Profile so ausgebildet bzw. zusammengefügt sein, dass die Holzunterkonstruktion einwandfrei vor eindringender Nässe geschützt wird. Swisspearl-assadenplatte Befestigung assadenplatte Unterkonstruktion Lüftungsprofil Ausklinkung Beispiel mit Holzlattung 0.8 mm 0.8 mm Beispiel mit Metallprofil 0.8 mm 0.8 mm Verträglichkeit Unbehandelte Aluminium-Profile (ensterbänke, Zargen etc.) vertragen sich nicht mit aserzement- Produkten. Sichtbare Alu-Bauteile sind in anodisierter (eloxierter) oder pulver beschichteter Qualität für Aussenanwendungen mit Schutzfolien einzusetzen. Plattenabschnitte oder Bohrstaub können in Verbindung mit euchtigkeit auf der anodisierten (eloxierten) Oberfläche lecken hervorrufen. ugenkitte Bevor Kitte oder Dichtungsmassen auf Swisspearl assadenplatten eingesetzt werden, ist mit dem Hersteller deren spezifische Eignung abzuklären. Silikon- und Thiokolkitte beispielsweise scheiden ihre Weichmacher aus, was zu nicht mehr entfernbaren Verschmutzungen führt. Die Eternit (Schweiz) AG lehnt für derartige assadenverschmutzungen jegliche Haftung ab.

13 Planung I Allgemein Unterkonstruktionsarten Holz/Holz-Unterkonstruktion Holz/Distanzschraube Holz/Metall-Unterkonstruktion Wärmebrückenfreie Unterkonstruktion Metall-Unterkonstruktion Wärmebrückenfreie Unterkonstruktion Tragwerk, Untergrund Wärmedämmung Stützlatte vertikal Stützlatte horizontal Traglatte vertikal 6 Hinterlüftung 7 assadenbekleidung 8 Distanzschraube 9 Konsole mit Thermostopp, wärmebrückenfreie Konsole 0 Stützprofil horizontal Tragprofil vertikal

14 Planung I Holzunterkonstruktion assadenschraube assadenschraube, lachrundkopf Ø mm, T0.8 8 mm. Randabstände Befestigungslöcher Der Durchmesser der Befestigungslöcher in der Swisspearl- Platte beträgt. mm. Minimale Randabstände Seitlich 0 mm Oben und unten 80 mm Maximaler Randabstand Seitlich, oben und unten 00 mm ugenausbildung Bei normaler Anwendung auf Holz-Unterkonstruktion beträgt die Breite der Horizontalfuge min. 6 mm Vertikalfuge min. mm Standard-ugenbreite 8 mm Montage Die Schrauben müssen mittels Tiefenanschlag im 90 -Winkel zur Platte gesetzt werden. Der Schraubenkopf muss ebenflächig aufliegen. Maximale Befestigungsdistanz Die max. Befestigungsdistanzen ergeben sich aus der Windbelastung gemäss Norm SIA. Dabei sind folgende Parameter zu berücksichtigen: Region Gebäudeabmessung Gebäudehöhe Gebäudeform Gebäudelage Zulässige Belastungen Im Prüfverfahren nach ETAG 0 wurden für assadenschrauben T0.8 8 mit einem Kopfdurchmesser von mm ermittelt: Position Mittig Rand Ecke Zulässige Belastung 977 N 66 N N Die Angaben gelten für grossformatige Platten in Nenndicke 8 mm auf Holztraglattung gemäss den in diesem Dokument spezifizierten Mindestanforderungen. erner ist ein Bohrlochdurchmesser von. mm einzuhalten. Ein Sicherheitsbeiwert von m =.0 wurde bereits berücksichtigt. Der Ringdurchmesser im Prüfverfahren betrug 80 mm. Bei ugen > 8 mm muss der Randabstand der Schraube zur Holzkannte durch eine breitere Latte > 0 mm oder mit einem Abstand zwischen zwei 7 60 mm Latten erhöht werden. Es ist ein 0 mm EPDM-Band «Eternit» zu verwenden. Im Lastfall Windsog muss an der assadenfläche zwischen dem Normalbereich und dem Randbereich unterschieden werden. Bei der Bekleidung von Bauten in extrem sturmgefährdeten Regionen ist der Technische Service der Eternit (Schweiz) AG zu konsultieren.

15 Planung I Holzunterkonstruktion Holzunterkonstruktion assadenbekleidungen mit stabförmiger Holzunterkonstruktion sind für Gebäudehöhen bis zur Hochhausgrenze zugelassen. Holzqualität Die Trägerlatten müssen einseitig dickengehobelt sein und folgende Anforderungen erfüllen: Dicke min. 7 mm estigkeitsklasse II (K II/C) Holzfeuchte max. 0 M.-% Trägerlatten Unter Plattenstoss 7 60 mm oder 7 0 mm, einseitig dickengehobelt. Zwischenauflager 7 60 mm, einseitig dickengehobelt. Unterlage Die Trägerlatten sind auf eine ausgeschiftete, ebene Unterlage zu montieren. Befestigung der Trägerlatten auf Stützlatten/Stützprofile Bei der estlegung der Befestigungen und der Abstände der Unterkonstruktion ist die Windbelastung nach Norm SIA zu berücksichtigen. Befestigungsmittel Verzinkte Schrauben Schraubendurchmesser min. 6 mm Kopfdurchmesser min. mm. Bei Lattenbreite > 60 mm sind Schrauben je Befestigungsstelle erforderlich. Hinterlüftung Wärmedämmung Luftdichtung Windbelastung Anforderungen und Ausführung gemäss den gültigen Normen SIA. Horizontale Stützlatten/ Stützprofile Max. vertikaler Abstand 99 mm Horizontal- und Vertikalfugen Die L-Bleche werden auf Plattenbreite abzüglich mm abgelängt, so dass sie in der Vertikalfuge nicht sichtbar werden. Müssen Horizontalfugenbleche innerhalb der Plattenbreite gestossen werden, erfolgt dies mit stumpfem Stoss (nicht überlappend) auf einer vertikalen Zwischenlatte. Die Anwendung der L-Bleche ist nicht wasserdicht und verhindert das Eindringen von Wasser nicht! Sämtliche Latten wie vertikale Stossfugen, Innenecken und Aussenecken, Zwischenauflagen und Befestigungslatten für Bauteile müssen daher vollständig mit dem EPDM-Band «Eternit» auf der ganzen Breite vor eindringender Nässe geschützt werden. Bei versetzten Vertikalfugen auf Holzlatten, die Befestigungslöcher nicht in die ugenachse (Wasserlauf) plazieren.

16 6 Planung I Holzunterkonstruktion Horizontalfuge Nicht durchgehende Latten Stossfugen mit EPDM-Bändern Horizontalschnitt mit Traglatten Nicht durchgehende Latten schneiden und mit EPDM-Band schützen. Stossfugen mit EPDM-Bändern sind möglichst zu umgehen. Wird die Ausbildung von Stossfugen unumgänglich, so muss die Latte mm ausgeklinkt werden. Die Überlappung beträgt 0 mm. c 0 a b a c 0 Swisspearl-assadenplatten 8 mm assadenschraube a EPDM-Band «Eternit» 60 mm b EPDM-Band «Eternit» 0 mm c EPDM-Band «Eternit» 0 mm Lattung 7 60, 7 0 mm ugenblech, L = Plattenbreite - mm

17 Planung I Holzunterkonstruktion 7 Vertikalfuge bei enster Swisspearl-assadenplatten 8 mm EPDM-Band «Eternit» 60 mm EPDM-Band «Eternit» 0 mm Lattung 7 60 mm Eternit ensterbank

18 8 Planung I Holzunterkonstruktion Befestigungsdistanzen Die Befestigungsdistanzen auf Holztraglattung wurden gemäss dem in Ventilator dokumentierten vereinfachten Verfahren für die Gebäudetypen -8 durchgeführt. Die zugrunde liegenden Windlastberechnungen entsprechen den Vorgaben der SIA 6/0 unter Berücksichtigung folgender Beiwerte: lächenbereich C pe -.0 Randbereich C pe -. erner wurden folgende Sicherheitsbeiwerte berücksichtigt: Windlast gem. SIA 60 Q. Verbindungsmittel m. Die tabellierten Werte sind als Richtgrössen zu betrachten. Sie entbinden nicht von einer objektbezogenen Beurteilung durch einen qualifizierten Ingenieur. Die Grundlagen der zulässigen Belastungen finden Sie auf Seite. Richtwerte für maximale Befestigungsdistanzen d in mm für Zwei- und Mehrfeldfassadenplatten Referenzwert des Staudrucks 0,9 kn/m² - 8 km/h, kn/m² - km/h, kn/m² - 6 km/h Gebäudehöhe bis [m] Standort Grossfläche Stadtgebiet Ortschaften, freies eld Grosse Ebene Seeufer Befestigungsdistanz [d] Normalbereich - läche Randbereich Normalbereich - läche Randbereich Normalbereich - läche Randbereich Normalbereich - läche Randbereich assadenschrauben lachrundkopf T0, Kopfdurchmesser mm,.8 8 mm, Bohrlochdurchmesser. mm Referenz Ventilator Berechnungsgrundlagen und Vorstellung eines vereinfachten Verfahrens, Schweizerischer achverband für hinterlüftete assaden, Juni 0.

19 Planung I Holzunterkonstruktion 9 Einfeldplatte d d Referenzwerte des Staudrucks Die Allgemeinzonen der Staudruckkarte sind nach SIA folgendermassen unterteilt: 0.9 kn/m²,. kn/m² und. kn/m². erner sind die Werte der Übergangszonen der Alpen [.-. kn/m²] und die Kreten und Gipfel im Jura [. kn/m²] zu berücksichtigen. Befestigungsdistanz an Untersicht Richtwerte für maximale Befestigungsdistanzen [d] in mm an Untersichten. Befestigungsanordnung wie bei assadenplatten im Randbereich (Berücksichtigung der Eigenlast und der Durchbiegung). Gebäudehöhe bis [m] Befestigungsdistanzen [d] Die maximale Befestigungsdistanz der Einfeldplatten beträgt 70 mm. Ergeben sich aus dem Standort, der Gebäudehöhe und Referenzwinddruck/-sog kleinere Werte, sind diese zu verwenden. Der Abstand [d] ist aus der Tabelle «Befestigungsdistanzen» ersichtlich (Einfeldplatte = Mass [d] plus Randabstand 0 mm).

20 0 Planung I Holzunterkonstruktion Swisspearl stehend Swisspearl liegend 80 d d d d 80 0 d d d d d d 0 0 d d d d 0 80 d d d 80 0 Bohrlöcher Ø. mm

21 Planung I Holzunterkonstruktion Swisspearl-Streifen individuell oder Linearis horizontal oder vertikal verlegt Befestigungsdistanzen [d-d] d d d d 0 0 d d d d 0 0 min. min Referenzwert des Staudrucks 0.9 kn/m² -. kn/m² Gebäudehöhe bis [m] 8 0 Streifenbreite 00-0 mm [d] Streifenbreite 00 mm [d] Streifenbreite 00 mm [d] Streifenbreite 00 mm [d] d d d d Die Richtwerte der Befestigungsdistanzen beziehen sich auf eine assadenbekleidung mit Swisspearloder Linearis-Streifen mit gleichbleibender Höhe. Bei Streifen die 0 mm sind, ist nur eine Befestigungsreihe notwendig. Die Grundlagen der zulässigen Belastungen finden Sie auf Seite d d d d Bei einer Plattenhöhe von 00 mm darf der horizontale und vertikale Randabstand min. 0 mm betragen.

22 Planung I Holzunterkonstruktion Plattenstreifen mit offenen ugen Produkte Linearis sind standardisierte Plattenstreifen. Bei Bedarf der Objektgestaltung mit individuellen Abmessungen können Streifen auf Mass aus Swisspearl-Platten geschnitten werden. ormatübersicht Linearis mm.7 Stück/m² mm.8 Stück/m² mm.6 Stück/m² mm.8 Stück/m² mm.6 Stück/m² mm. Stück/m² Bei ugen mm Befestigungslöcher Die Befestigungslöcher werden bauseits gemacht. Der Durchmesser beträgt. mm. Hinterlüftungsraum Bei offenen ugen muss der Hinterlüftungsraum min. 0 mm betragen. ugenmass Empfehlung mm horizontal und vertikal. Grössere ugen sind möglich. In diesem all ist objektbezogen zu prüfen ob zum Schutz der Wärmedämmung und der Unterkonstruktion vor äusseren Einflüssen (Wasser, UV-Strahlung) zusätzliche konstruktive Massnahmen oder der Einbau einer assadenbahn nötig ist. Angaben dazu: SIA / und Empfehlung SH. Bei Horizontalfugen kann die arbe des Hinter grundes unerwünscht durchscheinen. Wärme dämmmaterial mit Glasvlies mit dunkler, UV-beständiger ärbung oder einer assadenbahn begegnen diesem Effekt. Verlegehinweis Reflex Die Pfeilmarkierungen der Reflex-Platten müssen in gleicher Richtung angeordnet werden. Traglatten Unter Plattenstoss 0 0 mm oder 0 60 mm, einseitig dickengehobelt. Zwischenauflager 0 60 mm, einseitig dickengehobelt. Schutz der Traglatten Sämtliche Latten wie vertikale Stossfugen, Innenecken und Aussenecken, Zwischenauflagen und Befestigungslatten für Bauteile müssen daher vollständig mit einem EPDM-Band «Eternit» auf der ganzen Breite vor eindringender Nässe geschützt werden. Zwingend EPDM-Bänder «Eternit» mit Lippen verwenden! Details Details für die Planung und Ausführung der Linearis-Platten entsprechen den Standarddetails der Swisspearl-Platten. Kombination Ob uni oder mehrfarbig, gleiche oder unterschiedliche ormatlängen, durchlaufende oder versetzte ugen - der Spielraum für Kombinationen ist immens. Vertikale Verlegung Die Anordnung der Plattenstreifen erfolgt in der Regel horizontal. ür die Ausführung einer vertikalen Anwendung kontaktieren Sie den Technischen Service der Eternit (Schweiz) AG.

23 Planung I Holzunterkonstruktion Linearis Aussenecken Linearis Innenecken Damit die Ecklatten mit einem 0 mm EPDM-Band auf der ganzen Breite vor eindringender Nässe geschützt sind, ist eine 0 60 mm und eine 7 60 mm Traglatte erforderlich. Die Anordnung der Ecklatten ist abhängig von der vertikalen ugenausrichtung (siehe Bild). Linearis, 8 mm assadenschraube.8 8 mm EPDM-Band «Eternit» 0 mm Traglatte vertikal 0 60 mm Traglatte vertikal 7 60 mm 6 Wärmedämmung

24 Planung I Holzunterkonstruktion Verlegemuster, Streifen mit offenen ugen am Beispiel - Linearis d d d d d d d d d d d d Bei versetzten Vertikalfugen auf Holzlatten, die Befestigungslöcher nicht in die ugenachse (Wasserlauf) plazieren.

25 Planung I Metallunterkonstruktion assadenniet assadenniet, Nietkopf Ø mm.0 8-K Zulässige Belastungen Im Prüfverfahren nach ETAG 0 wurden für Nietbefestigungen folgende zulässigen Belastungen ermittelt: Zulässige Belastung Position AIMg A rostfrei Mittig 90 N 86 N Rand 6 N 7 N Ecke N N Randabstände 8 Randabstände Die Angaben gelten für grossformatige Platten in Nenndicke 8 mm auf Metallprofilen gemäss den in diesem Dokument spezifizierten Mindestanforderungen. erner ist ein Bohrlochdurchmesser von 9. mm einzuhalten. Ein Sicherheitsbeiwert von m =.0 wurde bereits berücksichtigt. Der Ringdurchmesser im Prüfverfahren betrug 80 mm. Befestigungslöcher Der Durchmesser der Befestigungslöcher in der Swisspearl- Platte beträgt 9. mm. Minimale Randabstände Seitlich 0 mm Oben und unten 80 mm Maximaler Randabstand Seitlich, oben und unten 00 mm ugenausbildung Bei normaler Anwendung auf Metall-Unterkonstruktion beträgt die Breite der Horizontalfuge min. 6 mm Vertikalfuge min. mm Standard ugenbreite 8 mm estpunkte, Gleitpunkte Die Befestigung der Swisspearl- assadenplatten auf Leichtmetallunterkonstruktion erfordert Gleitpunkte und estpunkte. Bohrlöcher Ø. mm in der Metallunterkonstruktion Um eine zentrische Bohrung in der Unterkonstruktion zu erhalten, ist die Bohrlehre 9- mit integriertem Bohrer Ø. mm zu verwenden (ür Leichtmetall Bohrer A, für Stahl Bohrer S). Alle Bohrlöcher werden in der Swisspearl-Platte mit Ø9. mm vorgebohrt und die estpunkte mit estpunkthülsen Typ 8 versehen. Die Niete zentrisch setzen und achten, dass der Nietkopf flach auf der assadenplatte aufliegt. Maximale Befestigungsdistanz Die max. Befestigungsdistanzen ergeben sich aus der Windbelastung gemäss Norm SIA. Dabei sind folgende Parameter zu berücksichtigen: Region Gebäudeabmessung Gebäudehöhe Gebäudeform Gebäudelage Im Lastfall Windsog muss an der assadenfläche zwischen dem Normalbereich und dem Randbereich unterschieden werden. Bei der Bekleidung von Bauten in extrem sturmgefährdeten Regionen ist der Technische Service der Eternit (Schweiz) AG zu konsultieren.

26 6 Planung I Metallunterkonstruktion Leichtmetall-Unterkonstruktion Tragprofile/Tragstützprofile Die Stösse der vertikalen Tragprofile müssen auf gleicher Höhe liegen. Die geschosshohe Montage der Unterkonstruktion ist zwingend, Profillänge max. m (Dicke.0 mm). Versetzte Horizontalfugen Bei versetzten Horizontalfugen müssen die Profile bei vertikalen Plattenstössen getrennt montiert werden. Diese müssen unabhängig voneinander auf die jeweilige Plattenhöhe angepasst werden, um so eine zwängungsfreie Plattenmontage zu ermöglichen. Bohrlöcher in Leichtmetall Der Bohrlochdurchmesser im Trägerprofil beträgt. mm. Um eine zum Bohrloch zentrische Bohrung zu erhalten, ist die Bohrlehre 9- mit dem Bohrer A zu verwenden. Niet assadenniet Ø mm.0 8-K, blank oder eingefärbt, Klemmlänge 8- mm. Stahlunterkonstruktion Stahlprofile verzinkter Stahl S oder rostfrei VA. Die Stösse der vertikalen Stahlprofile müssen auf gleicher Höhe liegen. Die Länge der Profile darf max. 6 m betragen (Dicke. mm). Bohrlöcher in Stahl Wie bei Leichtmetall, jedoch Bohrer S verwenden. Niet assadenniet A rostfrei, Nietkopf Ø mm, mit.0 8-K, blank oder eingefärbt, Klemmlänge 9- mm. Konstruktion und Montagebeschrieb sowie Statik gemäss Angaben des Systeminhabers oder Statikers. Swisspearl-assadenplatten 8 mm assadenniet Metall-Profil ugenblech, L = Plattenbreite - mm Wärmedämmung Horizontalfuge Die Stösse von Tragprofilen dürfen nur bei den Plattenstössen angeordnet werden. Durch Einschneiden und Abbiegen wird das Wandern der ugenbleche verhindert.

27 Planung I Metallunterkonstruktion 7 Horizontalschnitt mit Metallprofilen/Konsolen Der maximale, horizontale Befestigungsabstand von freistehenden Ecken (ohne Eckprofilhalter) bis zur Tragkonstruktion beträgt 00 mm Swisspearl-assadenplatten 8 mm assadenniet Alu-Profil Wärmedämmung 0 Eckausbildungen mit freistehenden Ecken sind abhängig vom Standort und der Gebäudehöhe. alls im Einzelfall erforderlich, bedingt es eine objektbezogene Abklärung mit dem Technischen Service der Eternit (Schweiz) AG. Die Verbindung einzelner Platten über den Stoss von horizontalen oder auch vertikalen Trag-/ Tragstützprofilen hinweg führt zu unkontrollierten Zwängungen, unabhängig von einer Stahl- oder Leichtmetall-Unterkonstruktionen

28 8 Planung I Metallunterkonstruktion Bohren und nieten Bohrlehre 9- mit integriertem Bohrer Ø. mm zum Bohren eines exakt konzentrischen Befestigungsloches [A] für Alu-Unterkonstruktion, Bohrer A für Stahl-Unterkonstruktion, Bohrer S estpunkt für Alu-UK estpunkthülse Alu, Typ 8 Ø9. mm [B/] mit assadenniete Nietkopf Ø mm.0 8-K, blank oder eingefärbt, Klemmlänge 8- mm estpunkt für Stahl-UK estpunkthülse Stahl A, Typ 8, Ø9. mm [B/] mit assadenniete rostfrei, Nietkopf Ø mm,.0 8-K, blank oder eingefärbt, Klemmlänge 8- mm Pro Platte sind immer zwei estpunkte zu montieren. Gleitpunkt für Alu-UK Der Niet wird konzentrisch in das Bohrloch gesetzt [C/]. mit assadenniete, Nietkopf Ø mm.0 8-K, blank oder eingefärbt, Klemmlänge 8- mm Gleitpunkt für Stahl-UK Der Niet wird konzentrisch in das Bohrloch gesetzt [C/]. mit assadenniete rostfrei, Nietkopf Ø mm,.0 8-K, blank oder eingefärbt, Klemmlänge 9- mm Alu- oder Stahlspäne, welche durch die Bohrung liegenbleiben müssen bei den estpunkten entfernt werden. Tragprofil Swisspearl-Platte Bohrlehre 9- mit integriertem Bohrer Ø. mm estpunkthülse Typ 8 assadenniet.0 8-K A B C

29 Planung I Metallunterkonstruktion 9 Befestigungsdistanzen Die Befestigungsdistanzen wurden für Leichtmetall- und Stahl-Unterkonstruktion gemäss dem in Ventilator dokumentierten vereinfachten Verfahren für die Gebäudetypen -8 durchgeführt. Die zugrunde liegenden Windlastberechnungen entsprechen den Vorgaben der SIA 6/0 unter Berücksichtigung folgender Beiwerte: Richtwerte für maximale Befestigungsdistanzen d in mm für Zwei- und Mehrfeldfassadenplatten Referenzwert des Staudrucks 0,9 kn/m² - 8 km/h, kn/m² - km/h, kn/m² - 6 km/h Gebäudehöhe bis [m] Standort Grossfläche Stadtgebiet Ortschaften, freies eld Befestigungsdistanz [d] Normalbereich - läche Randbereich Normalbereich - läche Randbereich lächenbereich C pe -.0 Randbereich C pe -. erner wurden folgende Sicherheitsbeiwerte berücksichtigt: Grosse Ebene Seeufer Normalbereich - läche Randbereich Normalbereich - läche Randbereich Windlast gem. SIA 60 Q. Verbindungsmittel m. Die tabellierten Werte sind als Richtgrössen zu betrachten. Sie entbinden nicht von einer objektbezogenen Beurteilung durch einen qualifizierten Ingenieur. Die Grundlagen der zulässigen Belastungen finden Sie auf Seite. assadenniet AIMg und A rostfrei, Kopfdurchmesser mm,.0 8-K, Bohrlochdurchmesser 9. mm. Referenz Ventilator Berechnungsgrundlagen und Vorstellung eines vereinfachten Verfahrens, Schweizerischer achverband für hinterlüftete assaden, August 0.

30 0 Planung I Metallunterkonstruktion Einfeldplatte d d assade mit Einfeldplatten Sicherstellung der horizontalen Plattendilatation: Bei assaden mit mehreren Einfeldplatten nebeneinander muss die vertikale Alu-Unterkonstruktion in horizontaler Richtung alle.0 m konstruktiv getrennt werden. Referenzwerte des Staudrucks Die Allgemeinzonen der Staudruckkarte sind nach SIA folgendermassen unterteilt: 0.9 kn/m²,. kn/m² und. kn/m². erner sind die Werte der Übergangszonen der Alpen [.-. kn/m²] und die Kreten und Gipfel im Jura [. kn/m²] zu berücksichtigen. Gebäudehöhe bis [m] 0 Befestigungsdistanz Untersicht Richtwerte für maximale Befestigungsdistanzen [d] in mm an Untersichten. Befestigungsanordnung wie bei assadenplatten im Randbereich (Berücksichtigung der Eigenlast und der Durchbiegung). Befestigungsdistanzen [d] Die maximale Befestigungsdistanz der Einfeldplatten beträgt 70 mm. Ergeben sich aus dem Standort, der Gebäudehöhe und Referenzwinddruck/-sog kleinere Werte, sind diese zu verwenden. Der Abstand [d] ist aus der Tabelle «Befestigungsdistanzen» ersichtlich (Einfeldplatte = Mass [d] plus Randabstand 0 mm). c estpunkte C Gleitpunkte Ø9. mm [] Ø9. mm

31 Planung I Metallunterkonstruktion Swisspearl stehend Swisspearl stehend 80 d d d d 80 0 d d 0 80 d d d 80 0 d d c estpunkte C Gleitpunkte Ø9. mm [] Ø9. mm Die estpunktreihe [] in der Mitte anordnen. Bei gerader Anzahl Nietreihen verschiebt sich die estpunktreihe [] nach oben.

32 Planung I Metallunterkonstruktion Swisspearl liegend über vier Befestigungs-elder 0 0 d d d d 0 80 d d 80 Zwischen den estpunkten darf im Maximum ein Gleitpunkt sein. Die estpunkte [] sind möglichst mittig anzuordnen. 0 d d d d 0 80 d 80 c estpunkte C Gleitpunkte Ø9. mm [] Ø9. mm

33 Planung I Metallunterkonstruktion Swisspearl liegend über fünf und mehr Befestigungs-elder 0 0 d d d d d 0 80 d d 80 0 d d d d d 0 80 d 80 c estpunkte C Gleitpunkte Ø9. mm [] Ø9. mm

34 Planung I Metallunterkonstruktion Swisspearl-Streifen individuell oder Linearis horizontal oder vertikal verlegt Befestigungsdistanzen [d-d] d d d d 0 0 d d d d 0 d d d d 0 ½ ½ Referenzwert des Staudrucks 0.9 kn/m² -. kn/m² Gebäudehöhe bis [m] 8 0 Streifenbreite 00-0 mm [d] Streifenbreite 00 [d] Streifenbreite 00 [d] Streifenbreite 00 [d] Die Richtwerte der Befestigungsdistanzen beziehen sich auf eine assadenbekleidung mit Swisspearloder Linearis-Streifen mit gleichbleibender Höhe. Bei Streifen die 0 mm sind, ist nur eine Befestigungsreihe notwendig. Die Grundlagen der zulässigen Belastungen finden Sie auf Seite d d d d 0 Bei einer Plattenhöhe von 00 mm darf der horizontale- und vertikale Randabstand min. 0 mm betragen c estpunkte C Gleitpunkte Ø9. mm [] Ø9. mm

35 Planung I Metallunterkonstruktion Plattenstreifen mit offenen ugen Produkte Linearis sind standardisierte Plattenstreifen. Bei Bedarf der Objektgestaltung mit individuellen Abmessungen können Streifen auf Mass aus Swisspearl-Platten geschnitten werden. ormatübersicht Linearis mm.7 Stück/m² mm.8 Stück/m² mm.6 Stück/m² mm.8 Stück/m² mm.6 Stück/m² mm. Stück/m² Bei ugen mm Befestigungslöcher Die Befestigungslöcher werden bauseits gemacht. Der Durchmesser beträgt 9. mm. Hinterlüftungsraum Bei offenen ugen muss der Hinterlüftungsraum min. 0 mm betragen. ugenmass Empfehlung mm horizontal und vertikal. Grössere ugen sind möglich. In diesem all ist objektbezogen zu prüfen, ob zum Schutz der Wärmedämmung und der Unterkonstruktion vor äusseren Einflüssen (Wasser, UV-Strahlung) zusätzliche konstruktive Massnahmen oder der Einbau einer assadenbahn nötig ist. Angaben dazu: SIA / und Empfehlung SH. Bei Horizontalfugen kann die arbe des Hinter grundes unerwünscht durchscheinen. Wärme dämmmaterial mit Glasvlies mit dunkler, UV-beständiger ärbung oder einer assadenbahn begegnen diesem Effekt. Verlegehinweis Reflex Die Pfeilmarkierungen der Reflex-Platten müssen in gleicher Richtung angeordnet werden. estpunkte, Gleitpunkte Die Befestigung der Plattenstreifen auf Leichtmetall-Unterkonstruktionen erfordert Gleitpunkte und estpunkte. Bohrlöcher in der Metallunterkonstruktion Um eine zentrische Bohrung in der Unterkonstruktion zu erhalten, ist die Bohrlehre 9- mit integriertem Bohrer Ø. mm zu verwenden (ür Leichtmetall Bohrer A, für Stahl Bohrer S). Alle Bohrlöcher werden in der Linearis-Platte mit Ø9. mm vorgebohrt und die estpunkte mit estpunkthülsen Typ 8 versehen. Die Niete zentrisch setzen und achten, dass der Nietkopf flach auf der assadenplatte aufliegt. Details Details für die Planung und Ausführung der Linearis-Platten entsprechen den Standarddetails der Swisspearl-Platten. Kombination Ob uni oder mehrfarbig, gleiche oder unterschiedliche ormatlängen, durchlaufende oder versetze ugen - der Spielraum für Kombinationen ist immens. Vertikale Verlegung Die Anordnung der Plattenstreifen erfolgt in der Regel horizontal. ür die Ausführung einer vertikalen Anwendung kontaktieren Sie den Technischen Service der Eternit (Schweiz) AG.

36 6 Planung I Metallunterkonstruktion Verlegemuster, Streifen mit offenen ugen am Beispiel - Linearis d d d d d d d d d d d d Achtung! Bei versetzter Montage mit zentrischen T-Profilen befindet sich das Befestigungsloch im Stegbereich. c estpunkte C Gleitpunkte Ø9. mm [] Ø9. mm

37 Planung I Klebetechnik 7 Plattenrückseite für Klebebefestigung Klebetechnik Ergänzungsbestimmungen zu der Verarbeitungsrichtlinie Sika Tack Panel System, erhältilich bei der Sika Schweiz AG (sika@sika.ch) Voraussetzung ür die Ausbildung und Instruktion der Verarbeiter ist die Sika Schweiz AG verantwortlich. Es dürfen nur Swisspearl- Platten geklebt werden, bei denen die Rückseite mit dem Erkennungsmerkmal gemäss nebenstehenden Prinzipbild gekennzeichnet sind. Zur Erkennung ist auf der Rückseite ein Raster von kleinen Quadraten ersichtlich. Es sind nicht alle ormate für Klebetechnik lieferbar. Erhältliche assadenplatten auf Anfrage. Unterkonstruktion Nur Aluminium-Unterkonstruktionen sind zu verwenden. Die Unterkonstruktion muss bezüglich Tauglichkeit durch die Sika Schweiz AG freigegeben werden. Materialbestellung Platten beim Baustoffhandel mit dem zwingenden Hinweis: für Klebebefestigung Sika-Komponenten bei der Sika Schweiz AG Vorbehandlung Platten vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. (Oberflächentemperatur von assadenplatten und Unterkonstruktion maximum + C, minimum + C). Durch die spezielle Rückseitenbeschichtung kann auf das Anschleifen mit Vlies verzichtet werden. Die Klebeflächen müssen sauber, trocken und fettfrei sein. Gewährleistung Bei assaden in Klebetechnik beschränkt sich die Gewährleistung auf die Materialgarantie gemäss den allgemeinen Lieferbedingungen der Eternit (Schweiz) AG.

38 8 Planung I Radien Swisspearl 8 mm stehend Swisspearl 8 mm liegend Radius 0 m Radius 6 m Swisspearl stehend verlegt, minimaler Radius 0 m. Die Trägerlattung vertikal unter dem Plattenstoss, mit 7 60 mm Latten ausbilden. Die Trägerlattung mit Schrauben je Befestigungsstelle befestigen. Swisspearl liegend verlegt, minimaler Radius 6 m. Die Trägerlattung vertikal unter dem Plattenstoss, mit 7 60 mm Latten ausbilden. Der maximale Abstand der Zwischenlatten beträgt 60 mm. Die Trägerlattung mit Schrauben je Befestigungsstelle befestigen.

39 Planung I Konstruktionsdetails 9 Aussenecken Innenecken Bei Eckausbildungen mit Traglatten muss immer ein EPDM-Band «Eternit» 0 mm unterlegt werden, auch bei Verwendung von Eckprofilen oder dergleichen. Die Anordnung der Ecklatten ist abhängig von der vertikalen ugenausrichtung (siehe Bild). Bei Linearis-Streifen, Seite beachten. Der maximale, horizontale Befestigungsabstand von freistehenden Ecken (ohne Eckprofilhalter) bis zur Tragkonstruktion beträgt 00 mm. Standort und Gebäudehöhe berücksichtigen. Swisspearl-Platte, 8 mm assadenschraube.8 8 mm EPDM-Band «Eternit» 0 mm Traglatte vertikal 7 60 mm assadenniet.0 8-K 6 Alu-Winkel Aussenecke mm, Innenecke mm oder entsprechendes Stahlprofil Dicke. mm 7 Wärmedämmung

40 0 Planung I Konstruktionsdetails ensterleibung ensteranschluss 7 0 Tragwerk, Untergrund Wärmedämmung Stützprofil horizontal Traglatte vertikal Swisspearl-Platte 8 mm 6 Leibungsbrett 7 Swisspearl-Leibungsplatte 8 mm 8 EPDM-Band «Eternit» 0 mm ausgeschnitten 9 EPDM-Band «Eternit» 0 mm 0 ensterrahmen Anschlussprofil U-orm oder -orm mit Dichtung ensterbank Zarge (Rahmen) Steckzarge Swisspearl-Leibung ensterzarge Steckzarge

41 Planung I Konstruktionsdetails ensterbank ensterbankanschluss 8 Tragwerk, Untergrund Wärmedämmung Konsole mit Thermostopp Stützprofil horizontal Traglatte vertikal 6 Swisspearl-Platte 8 mm 7 assadenschraube.8 8 mm 8 Lüftungsprofil 9 ensterbank 0 ensterrahmen Swisspearl-Leibungsplatte 8 mm Bei exponierten Lagen ist mit auftreibendem Wasser zu rechnen. Die Lattenoberkanten k mit EPDM-Bänder oder einem Regenabweisprofil geschützt werden. 6 Metallfensterbank

42 Planung I Konstruktionsdetails enstersturz assadenplatte überstehend ensterzarge enstersturz mit Swisspearl-Untersichtplatte Tragwerk, Untergrund Wärmedämmung Stützlatte horizontal Traglatte vertikal Hinterlüftung 6 Swisspearl-Platte 8 mm 7 Swisspearl-Sturzplatte 8 mm 8 Anschlussprofil U-orm oder -orm mit Dichtung 9 Lüftungsprofil 0 EPDM-Band «Eternit» Verstärkungsprofil Abdeckprofil Wärmedämmung 6 0 enstersturz mit Storen

43 Planung I Konstruktionsdetails assadensockel Wärmedämmung Stützlatte horizontal Traglatte horizontal Traglatte vertikal Hinterlüftung 6 Distanzschraube 7 Lüftungsprofil 8 Swisspearl-Platte 8 mm 9 Wärmedämmung (Perimeter) wasserunempfindlich 0 Wärmedämmung (Perimeter) mit Mörtelbeschichtung Sockelplatte (Eterplan Plus, Swisspearl) Holz/Holz-Unterkonstruktion Holz/Metall-Unterkonstruktion Holzunterkonstruktion mit Distanzschraube

44 Planung I Konstruktionsdetails Dachrand Wärmedämmung Stützlatte horizontal Tragprofil horizontal Traglatte vertikal Hinterlüftung 6 Swisspearl-Platte 8 mm 7 Lüftungsprofil 8 assadenschraube 9 Dachuntersicht 0 Dachrandabdeckung Regenabweisprofil Dachrandabschluss Anschluss an Dachuntersicht

45 Ausführung I Lagerung, Sicherheitsvorschriften Baustellenzwischenlagerung Während des Transportes und der Lagerung (Zwischenlager, Baustelle) sind die Platten vor Beschädigung, Sonne, euchtigkeit und Schmutz zu schützen. Die Hülle (Lieferform ab Werk) dient als Transportbehelf und ist kein Nässeschutz. Abdecken der Plattenstapel Abdeckmaterialien (Blachen) sind so einzusetzen, dass die Durchlüftung der Plattenstapel gewährleistet ist. Stapel unter Dach oder mit Blache abgedeckt vor Nässe und direkter Sonneneinstrahlung schützen. Die Schutzfolie allein genügt nicht. Richtlinien Den einschlägigen Unfallverhütungsmassnahmen zur Vermeidung von Verletzungen und Sachschäden ist unbedingt olge zu leisten. Verletzungsgefahr beim Transport und während der Montage Bei Transport, Lagerung und Montagearbeiten sind alle Massnahmen zu treffen, welche die Gefahr von Verletzung, Sachschäden und olgeschäden durch fehlerhafte Montage vermeiden. Es sind angemessene Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe und Sicherheitsschuhwerk zu tragen. Das Bewegen der zu Paletten gebündelten Platten darf nur erfolgen, wenn die Platten korrekt mit Sicherungselementen befestigt sind. Verwendung von Zubehör Die Verwendung und korrekte Montage von Original-Zubehör der Eternit (Schweiz) AG gewährt eine einwandfreie unktionstüchtigkeit und ist Voraussetzung für einen etwaigen Garantieanspruch. Bearbeiten von aserzement-produkten Müssen aserzement-platten auf der Baustelle bearbeitet werden, so sind Geräte einzusetzen, die keinen einstaub erzeugen oder solche, die diesen absaugen. In allen Zweifelsfällen ist der Technische Service der Eternit (Schweiz) AG zu konsultieren. nicht ziehen......sondern abheben Bearbeitung im Werk und beim Baustoffhandel Masszuschnitte und Bohren der Befestigunglöcher sollen nach bauseitiger Stückliste grundsätzlich in entsprechend eingerichteten Werkstätten erfolgen (im Werk oder Baustoffhandel). Beim Masszuschnitt von Swisspearl- Platten sind die Kanten mit Luko imprägniert. Positionierung Es empfiehlt sich, die Platten beim Bearbeiter (Zuschnitt, Vorbohren) nach Positionen geordnet in der Reihenfolge des Montageablaufs zu bestellen. Das Bestellformular finden Sie unter Stapelung Platten liegend stapeln Einzelstapel höchstens 00 mm hoch, nicht mehr als Stapel übereinander olienzwischenlagen verwenden Platten abheben, nicht wegziehen

46 6 Ausführung I Bearbeitung, Werkzeuge Bearbeitung von Swisspearl auf der Baustelle Lässt sich das Vorbohren auf der Baustelle nicht vermeiden, so ist wie folgt vorzugehen. Einrichten eines Bohrtisches an trockenem Ort. Die Befestigungslöcher werden mit HM-bestückten Spiralbohrern gebohrt. Je nach Unterkonstruktionsart beträgt der Lochdurchmesser für Holz. mm und für Metall 9. mm. Darauf achten, dass im 90 -Winkel zur Platte gebohrt wird. Ausschnitte Ausschnitte werden mit Stichsäge mit Hartmetallsägeblatt (HM) ausgeführt. Kanten von Ausschnitten in Swisspearl-assadenplatten müssen mit Luko-Imprägnierung behandelt werden. Kantenimprägnierung Kanten von Schnitten und Ausschnitten auf der Baustelle müssen mit Luko- Imprägnierung behandelt werden. Luko-Handapplikator Werkzeuge Bohrmaschine Tiefenanschlag Pendelstichsäge Nietsetzgerät Bohrlehre 9- mit integriertem Bohrer Ø. mm: für Alu Bohrer A für Stahl Bohrer S Zuschnitte Handkreissäge mit Eternit Kreissägeblatt DZ diamantbestückt und ührungsschiene mit Staubabsauger verwenden. ür die Imprägnierung von Kanten bei Schnitten und Ausschnitten auf der Baustelle steht der «Luko-Handapplikator» gefüllt, frostbeständig zur Verfügung. Dieser ist als Zubehör kostenlos erhältlich. Saugheber Multifunktionstisch mit ührungssystem, Handfräse und Staubabsaugung

47 Ausführung I Abdeckarbeiten, Reinigung 7 Reinigung Bei der Montage von Swisspearl assadenplatten gelangen Bohr-, Schneid- und Schleifstaub sowie Schmutz vom Gerüst und aus der Umgebung auf die assade. Diese Schmutzablagerungen bestehen aus groben, sandartigen und feinen, staubförmigen Partikeln, die auch Kalkverbindungen enthalten und unter Einwirkung von euchtigkeit und Kohlendioxid innert kurzer Zeit in wasserunlösliches Calciumkarbonat umgewandelt werden. Wird die so verschmutzte assade trocken gereinigt, verschmieren die groben und feinen Schmutzpartikel und das Calciumkarbonat die assadenoberfläche, hinterlassen einen weissen Schleier und zerkratzen zudem die Oberfläche der arbschicht. Aus diesen Gründen ist die Trockenreinigung von Eternit assadenprodukten nicht zu empfehlen! Reinigung bei der Montage Bohr- und Schneidstaub unmittelbar nach der Bearbeitung entfernen. Trockener Staub Entfernung am besten mit Absauggerät oder trockenem, weichem und sauberem Lappen, Mikrofasertuch oder Ähnliches. Nasser Staub Er führt zu lecken auf der Beschichtung. Darum muss dieser sofort mit viel Wasser und einem Schwamm entfernt werden. Unter Umständen kann auch Essigreiniger eingesetzt werden. Endreinigung Eine Endreinigung ist unmittelbar vor der Gerüstdemontage zwingend notwendig. Die Endreinigung, je nach Verschmutzung, soll mit Wasser oder mit Putzessig durchgeführt werden. Kalkhaltige Verschmutzungen. Putzessig (9.%) mittels Gartenspritze auf verunreinigte Stellen aufsprühen. Darauf achten, dass so wenig wie möglich von der Reinigungsflüssigkeit in den Boden oder ins Grundwasser gelangt (Achtung: Putzessig darf nicht mit blanken Metallteilen in Kontakt kommen)!. Ca. -0 Minunten einwirken, aber nicht eintrocknen lassen!. assade mit kaltem Wasser mittels Hochdruck-Reiniger spülen. Arbeitsdruck: 0-80 bar. Druckeinstellung unbedingt auf einer unauffälligen Stelle testen.. Stark verschmutzte Stellen: Punkt - wiederholen.. Bekleidung mit Mikrofasertuch trocknen Nicht kalkhaltige Verschmutzungen assade mit kaltem Wasser mittels Hochdruck-Reiniger spülen. Arbeitsdruck 0-80 bar. Druckeinstellung unbedingt auf einer unauffälligen Stelle überprüfen. Wichtig! Nie an praller Sonne reinigen! Reinigung Carat HR Angaben zur Reinigung von Graffitis auf Carat HR finden Sie unter Abdeckarbeiten Beim Abdecken von aserzement- Platten im Zusammenhang mit Anschlussarbeiten ist zu beachten, dass herkömmliche Standard- Abdeckbänder in der Regel nicht UV-beständig sind. Sie hinterlassen schon nach kurzer Zeit Klebstoffrückstände, die ohne Schädigung der Platten nicht mehr entfernt werden können. Wir empfehlen darum für den temporären Einsatz von - Wochen das Langzeit- Abdeckband Blau M 090 für längere Einsätze bis zu 6 Monaten das Super- Abdeckband Gold M

Planung + Ausführung INTEGRAL CREA

Planung + Ausführung INTEGRAL CREA Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG I CH-88 Niederurnen I CH-50 Payerne I www.swisspearl.ch Rev. 09.205/web 2 Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Architektur Programm Planung Ausführung Beschreibung

Mehr

Eternit (Schweiz) AG www.eternit.ch I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne

Eternit (Schweiz) AG www.eternit.ch I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG www.eternit.ch I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne REV 09.2013 Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Ausführung Formate, Verlegehinweis

Mehr

Planung + Ausführung ONDAPRESS-57 Fassade

Planung + Ausführung ONDAPRESS-57 Fassade Planung + Ausführung Fassade Eternit (Schweiz) AG I CH-887 Niederurnen I CH-0 Payerne I www.swisspearl.ch Rev. 0.0/web Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Ausführung Formate, Zubehör

Mehr

Planung + Ausführung INTEGRAL PLAN

Planung + Ausführung INTEGRAL PLAN Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG I CH-88 Niederurnen I CH-0 Payerne I www.swisspearl.ch Rev..0/web Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Ausführung Formate Zubehör Allgemein

Mehr

Leistungsverzeichnis / EUR

Leistungsverzeichnis / EUR 68 Vorgehängte hinterlüftete Fassaden Z Soweit in Vorbemerkungen oder Positionstexten nicht anders angegeben, gelten für alle Leistungen dieser Gruppe folgende Regelungen: 1. Allgemeines: Verordnungen

Mehr

<<WSK>> Vorlagen mm. Wagner System Konsole. Holz Metall. horizontale Anwendung. Systemgruppe: Standard klassisch

<<WSK>> Vorlagen mm. Wagner System Konsole. Holz Metall. horizontale Anwendung. Systemgruppe: Standard klassisch Wagner System Konsole Holz Metall Vorlagen 60 220 mm horizontale Anwendung Systemgruppe: Standard klassisch Wagner System Typ Holz/Metall horizontale Anwendung Januar 2011 Bauphysik Energieklasse

Mehr

Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14

Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14 Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14 1. Anlieferung und Aufbauvorbereitung Das Mauersystem Tivoli bossiert besteht aus wenigen Elementen: einen 1/1-Stein und einen 1/2-Stein, einer 1/1-Abdeckplatte

Mehr

Verlegeanleitung Metalldachpfannen

Verlegeanleitung Metalldachpfannen Verlegeanleitung Metalldachpfannen 1.Allgemeine Hinweise 2 1.1.Anforderungen an die Dachfläche 2 1.2.Belüftung 2 1.3.Zuschneiden der Bleche 3 1.4.Befestigung 3 1.5.Überlappung der Platten 4 1.6.Betreten

Mehr

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung Dachlatung.ppt Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung 1 1 Dachlatung.ppt Inhalt Begriffsdefinitionen Konterlatten Nagellängen und dicken für runde Drahtstifte bei Konterlatten ohne rechnerischen

Mehr

Planung + Ausführung. MODULA C Grossmodularplatten

Planung + Ausführung. MODULA C Grossmodularplatten Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG www.eternit.ch I CH 8867 Niederurnen I CH 0 Payerne REV 0.0 Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Bemerkung, Gültigkeit, Materialbestellung Programm Formate

Mehr

NEUHEITEN FÜR ARCHITEKTUR UND REALISIERUNG PRIMO KLIPPFASSADE

NEUHEITEN FÜR ARCHITEKTUR UND REALISIERUNG PRIMO KLIPPFASSADE NEUHEITEN FÜR ARCHITEKTUR UND REALISIERUNG PRIMO KLIPPFASSADE 82 PRIMO KLIPPFASSADE FÜR EINE SCHNELLE UND WIRTSCHAFTLICHE MONTAGE PRIMO Klipppaneele sind schnell und einfach montiert und bei Bedarf auch

Mehr

Detailskizzen für hinterlüftete Fassaden

Detailskizzen für hinterlüftete Fassaden Detailskizzen für hinterlüftete Fassaden Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe 8 6 7 8 9 0 0 6 7 8 9 0 8 6 7 8 9 0 Hinterlüftete Fassade swisspor Detailskizzen Hinterlüftete Fassade mit bzw. bzw.

Mehr

Bericht Q 7054 Schulen für Technik Informatik Wirtschaft 5201 Brugg

Bericht Q 7054 Schulen für Technik Informatik Wirtschaft 5201 Brugg IBZ BL2 Rilind Shkodra Tel: 055 280 42 58 Fax: 055 280 42 57 CH-8730 Uznach info@shkodra.ch www.shkdora.ch Bericht Q 7054 IBZ Schulen für Technik Informatik Wirtschaft 5201 Brugg Objekt: Auftrag: Anzahl

Mehr

Praxislösung. Korrosion an Erdungsanlagen. Inhalt. Korrosion an Erdungsanlagen

Praxislösung. Korrosion an Erdungsanlagen. Inhalt. Korrosion an Erdungsanlagen Inhalt und Blitzschutzsystemen Anwendungshinweise aus der Blitzschutznorm DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) Auswahl und Verlegung von Metallen im Erdreich Auswahl und Verlegung von Metallen als Fangeinrichtung

Mehr

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

FOAMGLAS -Platten T 4 sind: FOAMGLAS -Platten T 4 1. Beschreibung und Anwendungsbereich FOAMGLAS -Platten T 4 werden aus natürlichen, nahezu unbegrenzt vorkommenden Rohstoffen (Sand, Dolomit, Kalk) hergestellt. Der Dämmstoff enthält

Mehr

Montageanweisung / Montagebeschreibung

Montageanweisung / Montagebeschreibung Geltungsbereich Diese Montageanweisung betrifft die Befestigung in der Leibung mit dem Befestigungssystem EJOT Rahmenanker RA 7,5 x L. Das Befestigungssystem ist geprüft nach ETBRichtlinie Bauteile, die

Mehr

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK Wissenswertes rund um Multi-Deck Sie haben sich mit dem Multi-Deck für ein Qualitätsprodukt aus dem Werkstoff BPC entschieden. Der Verbundwerkstoff BPC (Bamboo- Polymere-Composites) ist eine Kombination

Mehr

Conergy SolarSimplex. Montageanleitung

Conergy SolarSimplex. Montageanleitung Conergy SolarSimplex Montageanleitung 1. MONTAGEVORBEREITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für Conergy SolarSimplex, das universelle System für die Installation von PV-Modulen auf Flachdächern, entschieden

Mehr

Planung + Ausführung. Photovoltaik Solar-Dichtungsblech. Eternit (Schweiz) AG. www.swisspearl.ch I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne

Planung + Ausführung. Photovoltaik Solar-Dichtungsblech. Eternit (Schweiz) AG. www.swisspearl.ch I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG www.swisspearl.ch I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne Programm I Zubehör Solar-Dichtungsblech INOX für Dachschiefer 1 2 3 Doppeldeckung: 1.250 710 für XM 400

Mehr

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440 ANWENDUNG Die Außenlufthaube (ALH) ist eine spezielle Form von Dachhauben, die ausschließlich für die Außenluft ansaugung vorgesehen ist. Der Einsatz der Dachhaube erfolgt vorwiegend für die Ansaugung

Mehr

Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör. Sto-Rotofix plus Verarbeitungsrichtlinie

Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör. Sto-Rotofix plus Verarbeitungsrichtlinie Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör Verarbeitungsrichtlinie Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen und Zeichnungen ist darauf hinzuweisen,

Mehr

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen Werksmäßig gefertigte Stahlbetonplatten mit in Längsrichtung verlaufenden Hohlräumen nach DIN 1045 Prüfbericht-Nr.: T11/010/98 (kann bei Bedarf bei uns abgefordert werden) Der Anwendungsbereich der Stahlbetonhohldielen

Mehr

3 Scotch-Grip 7434 Dispersionsklebstoff für niederenergetische Kunststoffe

3 Scotch-Grip 7434 Dispersionsklebstoff für niederenergetische Kunststoffe Produkt-Information 01/98 Beschreibung: 7434 ist ein Dispersionsklebstoff mit ausgezeichneter Haftung auf Kunststoffen (inkl. Polyäthylen und Polypropylen), und vielen anderen Oberflächen wie EPDM, Gummi,

Mehr

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen. Im Falle eines Feuers im inneren des Objektes unterliegen Fenster, Türen und alle anderen Gebäudeöffnungen einer besonderen Belastung durch den Flammenaustritt. Nachfolgende Fachinformationen sollen als

Mehr

Planung + Ausführung. MODULA C Grossmodularplatten. www.eternit.ch I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne. Eternit (Schweiz) AG

Planung + Ausführung. MODULA C Grossmodularplatten. www.eternit.ch I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne. Eternit (Schweiz) AG Planung + Ausführung www.eternit.ch I CH 8867 Niederurnen I CH 0 Payerne REV 0.008 Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Bemerkung, Gültigkeit, Materialbestellung Programm Formate Formate, Modultyp,

Mehr

max exterior lagerprogramm fassadenplatten

max exterior lagerprogramm fassadenplatten max exterior lagerprogramm fassadenplatten max exterior fassadenplatten. lagerprogramm. 0070 carbongrau 2800 x 1300 mm (auch in 8mm) 0074 pastellgrau 0075 dunkelgrau 0077 graphitgrau 2800 x 1300 mm (auch

Mehr

Balkon- und Sitzplatzverglasungen Balcons et terrasses vitrés. Aweso Euroform Iso 90/24 Montageanleitung. Swiss Quality since 1929

Balkon- und Sitzplatzverglasungen Balcons et terrasses vitrés. Aweso Euroform Iso 90/24 Montageanleitung. Swiss Quality since 1929 Balkon- und Sitzplatzverglasungen Balcons et terrasses vitrés Aweso Euroform Iso 90/ Montageanleitung Swiss Quality since 1929 Montageanleitung Aweso Euroform Iso 90/ 1. Die Befestigung der oberen Führung

Mehr

Produktdatenblatt ROCKPANEL Ply

Produktdatenblatt ROCKPANEL Ply Produktdatenblatt ROCKPANEL Ply 1 Produktbeschreibung ROCKPANEL Ply Tafeln mit Grundierungsfinish sind vorgefertigte gepresste Mineralwolletafeln mit wärmehärtenden synthetischen Bindemitteln. Die (Farb-)Deckschicht

Mehr

BALKOTOP. vielseitig einsetzbar, individuell gefertigt. Balkon und Fassade die ganz persönlichen Visitenkarten Ihres Hauses.

BALKOTOP. vielseitig einsetzbar, individuell gefertigt. Balkon und Fassade die ganz persönlichen Visitenkarten Ihres Hauses. vielseitig einsetzbar, individuell gefertigt Balkon und Fassade die ganz persönlichen Visitenkarten Ihres Hauses. Um dessen Individualität richtig zur Geltung kommen zu lassen, haben wir die BALKOTOP Geländer-

Mehr

Montage einer Innentür mit Standardzarge

Montage einer Innentür mit Standardzarge Montage einer Innentür mit Standardzarge Hinweis: Türzargenmontagen sollten nur in Räumen mit komplett fertiggestellten Wänden (Tapeten, Anstrich, Fliesen) und Fussböden (Holzfussbodem, Estrich, Terracotta,

Mehr

Montageanleitung solator INDACH System:

Montageanleitung solator INDACH System: Montageanleitung solator INDACH System: 1.) Allgemeines Unfallverhütungsvorschriften: Grundsätzlich sind immer die allgemein örtlich gültigen Unfallvorschriften einzuhalten. Bei Arbeiten auf einem Dach

Mehr

Fußleisten anbringen

Fußleisten anbringen 1 Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Grundkenntnisse Dauer ca. 1 Std. Einleitung Fußleisten, oft auch als Sockelleisten bezeichnet,

Mehr

Ausschreibungstext Balkongeländerbekleidungen mit Senobond Larson Alu Verbundplatten

Ausschreibungstext Balkongeländerbekleidungen mit Senobond Larson Alu Verbundplatten Ausschreibungstext Balkongeländerbekleidungen mit Senobond Larson Alu Verbundplatten Vorbemerkungen: Allgemein: Der Bieter hat komplett, inklusive: -Baustelleneinrichtung -Gerüstauf- und -abbau, -aller

Mehr

ARSTYL WALL PANELS STONE

ARSTYL WALL PANELS STONE ARSTYL WALL PANELS STONE Montageanleitung Architecture & Design 2-3 Montageanleitung ERFORDERLICHE MATERIALIEN Schleifpapier Körnung 150 oder feiner Abstäuber/Schwamm Wasserwaage Zollstock Bleistift Nagelschellen

Mehr

Ausschreibungstext Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden mit Aluminium Unterkonstruktion und Larson Alu Verbund- Bekleidungsplatten

Ausschreibungstext Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden mit Aluminium Unterkonstruktion und Larson Alu Verbund- Bekleidungsplatten Ausschreibungstext Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden mit Aluminium Unterkonstruktion und Larson Alu Verbund- Bekleidungsplatten Vorbemerkungen Allgemein: Der Bieter hat komplett, inklusive: - Baustelleneinrichtung,

Mehr

Fassaden Montageprofile

Fassaden Montageprofile Fassaden Montageprofile für selekta, heritage-selekta für siding, heritage für structura für Dachrandprofile hell eloxiert... 024 dunkel eloxiert... 025 grau... 018 Anfangs- und Aufsetzprofile Länge kg/lfm

Mehr

Parkett verlegen. Mehr auf obi.at. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad. Dauer

Parkett verlegen. Mehr auf obi.at. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad. Dauer 1 Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-6 Schwierigkeitsgrad Ambitioniert Dauer ca. 0,5 Stunden pro m 2 Einleitung Parkett verlegen galt lange als Aufgabe

Mehr

Ecophon Wall Panel C. Schalldämmung: Nicht anwendbar. Privacy: AC=240 gemäß ASTM E 1376 und E Wall Panel C. Abschnitt des Wall Panel C Systems

Ecophon Wall Panel C. Schalldämmung: Nicht anwendbar. Privacy: AC=240 gemäß ASTM E 1376 und E Wall Panel C. Abschnitt des Wall Panel C Systems Ecophon Wall Panel C Ecophon Wall Panel C ist ein Wandabsorber als Ergänzung oder Alternative zur Akustikdecke, um optimale akustische Bedingungen im Raum zu erzeugen. Dieses System zeichnet sich durch

Mehr

VORTRAG ÖFHF AM HINTERLÜFTETE FASSADEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ A-4600 WELS

VORTRAG ÖFHF AM HINTERLÜFTETE FASSADEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ A-4600 WELS VORTRAG ÖFHF AM 05.05.2010 HINTERLÜFTETE FASSADEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ MESSEZENTRUM NEU A-4600 WELS Wärme- und feuchtetechnische Betrachtung hinterlüfteter Fassaden Gewährleistung einer feuchtetechnischen

Mehr

Pflegeanweisungen. für geölt/gewachste Holzfussböden

Pflegeanweisungen. für geölt/gewachste Holzfussböden Pflegeanweisungen für geölt/gewachste Holzfussböden D Scheucher Holzindustrie GmbH, istockphoto /Scott Hirko/A-Digit PFLEGEanweisungen 3 das bin ICH in meiner Vielfalt Mein Zuhause ist meine Welt. Da habe

Mehr

EJOT Solarbefestiger. Montageanleitung

EJOT Solarbefestiger. Montageanleitung EJOT Solarbefestiger Montageanleitung Der Solarbefestiger Gewindestift DIN 913 M10 x Lg A2 mit Innensechskantantrieb SW5 Sicherungsmutter DIN 985 M10 U-Scheibe M10 Sechskantmutter M10 Dichtscheibe E16/8

Mehr

Produktdatenblatt Rockpanel Colours

Produktdatenblatt Rockpanel Colours Produktdatenblatt Rockpanel Colours Durable - Xtreme - FS-Xtra Deutschland 1 Produktbeschreibung Rockpanel Tafeln sind vorgefertigte gepresste Mineralwolletafeln mit wärmehärtenden synthetischen Bindemitteln.

Mehr

Planung + Ausführung CLINAR CLIP

Planung + Ausführung CLINAR CLIP Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG I CH-8867 Niederurnen I CH-0 Payerne I www.swisspearl.ch Rev. 0.0/web Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Materialbedarf Ausführung Formate

Mehr

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr. Fassung Februar 2007

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr. Fassung Februar 2007 Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr Fassung Februar 2007 (zuletzt geändert durch Beschluss der Fachkommission Bauaufsicht vom Oktober 2009) Zur Ausführung des 5 MBO wird hinsichtlich der

Mehr

DETAIL LEISTEN REIHE SICHT ZUBEHÖR. Seite 2 DECKEN LEISTEN WAND LEISTEN TRENNLEISTEN TRENNPROFILE GAMME TECHNIQUE 66 ZIERPROFILE RAHMENPROFILE

DETAIL LEISTEN REIHE SICHT ZUBEHÖR. Seite 2 DECKEN LEISTEN WAND LEISTEN TRENNLEISTEN TRENNPROFILE GAMME TECHNIQUE 66 ZIERPROFILE RAHMENPROFILE DETAIL LEISTEN REIHE DECKEN LEISTEN WAND LEISTEN TRENNLEISTEN TRENNPROFILE GAMME TECHNIQUE 66 ZIERPROFILE RAHMENPROFILE SICHT 2 7 15 18 22 26 28 Seite 2 Seite 30 ZUBEHÖR Seite 35 UNSICHTBAR DECKENPROFIL

Mehr

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Januar 2013

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Januar 2013 Aufbau - und Verwendungsanleitung Bauzaun Ausgabe Januar 2013 Anwendung: Der MBauzaun wird als Absperrzaun an Baustellen oder Veranstaltungsorten eingesetzt. Er wird ebenso universell als mobile Einzäunung

Mehr

Typ 720. Wy: 4,6 cm3 Iy: 17 cm4. Lieferbar bis mm im Raster von 26 mm. Zwischenlängen auf Anfrage (gegen Aufpreis).

Typ 720. Wy: 4,6 cm3 Iy: 17 cm4. Lieferbar bis mm im Raster von 26 mm. Zwischenlängen auf Anfrage (gegen Aufpreis). Typ Die Rollenschiene der Typenreihe ist eine Universalrollenschiene die häufig für den Palettentransport eingesetzt wird. Mit ihr lassen sich einfache Rollenbahnen für Europaletten, Kisten oder andere

Mehr

Planung + Ausführung SIGMA 8 - Fassadensystem I Stand 06.09.2013

Planung + Ausführung SIGMA 8 - Fassadensystem I Stand 06.09.2013 Planung + Ausführung Entwurf I Stand 06.09.203 Inhaltsverzeichnis Entwurf I Stand 063.09.203 Hinweise, Allgemeines Systembeschrieb Programm Planung Ausführung Formate Verlegehinweise Zubehör Ausführungs-Grundlagen

Mehr

Naturstein-Fassadensystem. Individueller Charme für innen und aussen.

Naturstein-Fassadensystem. Individueller Charme für innen und aussen. Naturstein-Fassadensystem Individueller Charme für innen und aussen. Mut zur Individualität Das innovative Naturstein-Fassadensystem. Mauerwerk aus naturbelassenem Stein hat einen einzigartigen Charme.

Mehr

Einbaukammer Einzelcarport EC 2 Montageanleitung

Einbaukammer Einzelcarport EC 2 Montageanleitung Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste die Vollständigkeit der Lieferung. Sollten Teile fehlen

Mehr

SOLAR ENERGY MADE BRIGHTER. Handbuch BBALGK/SKR. www.sonnenkraft.com

SOLAR ENERGY MADE BRIGHTER. Handbuch BBALGK/SKR. www.sonnenkraft.com D Handbuch BBALGK/SKR www.sonnenkraft.com Betonballast BBALGK/SKR Hinweise zu Planung und Montage Stand 20.04.2011 Inhaltsverzeichnis Einleitung und allgemeine Hinweise 2 Statik 3 Auflagereaktionen und

Mehr

Planung + Ausführung SIGMA 8 Fassadensystem

Planung + Ausführung SIGMA 8 Fassadensystem Planung + Ausführung Fassadensystem Eternit (Schweiz) AG I CH-887 Niederurnen I CH-0 Payerne I www.swisspearl.ch Rev. 08.0/web Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Systembeschrieb Programm Planung

Mehr

BAlkone Allgemeine Richtlinien Allgemeine Hinweise zur Montage Fugenausbildung Balkone Trespa Meteon-Platten sind zwängungsfrei zu montieren.

BAlkone Allgemeine Richtlinien Allgemeine Hinweise zur Montage Fugenausbildung Balkone Trespa Meteon-Platten sind zwängungsfrei zu montieren. Balkone llgemeine Richtlinien Bei der Planung und usführung von Balkonbekleidungen mit Trespa Meteon-Platten sind folgende Vorschriften und Bestimmungen zu beachten: Die jeweils geltenden technischen Baubestimmungen.

Mehr

Light flexibel einsetzbar

Light flexibel einsetzbar 4.1 Airline-Schienen Airline-Schienen Light flexibel einsetzbar optimale Abmessungen } passen in jeden Bauraum geringe Wandstärken } flexibel für Fahrzeugkonturen ausgewogene Konstruktion } gute Belastbarkeit

Mehr

Spezielle Bedingungen für Heizestriche

Spezielle Bedingungen für Heizestriche Empfehlung PE 01-08 Oktober 2008 Spezielle Bedingungen für Heizestriche Sachlage Schwimmende Estriche sind in der Schweiz zum grössten Teil mit Fussbodenheizungen ausgestattet. Wegen falscher Planung und

Mehr

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN 10327. VA- Bleche (Oberfläche III C) 1.4301 (V2A) DIN 17440

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN 10327. VA- Bleche (Oberfläche III C) 1.4301 (V2A) DIN 17440 ANWENDUNG Die Dachhaube (DH) ist eine einfache Konstruktion eines Dachaufsatzes für die Außenluftansaugung und den Fortluftausblas. Auf Grund ihrer einfachen Ausführung kann die Dachhaube nur für relativ

Mehr

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad.

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad. 1 Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Ambitioniert Dauer ca. 0,5 Stunden

Mehr

Bentonitquellbänder. Bentonitquellbänder MASTERSTOP SK. für die Abdichtung von Arbeitsfugen. für untergeordnete Abdichtungen

Bentonitquellbänder. Bentonitquellbänder MASTERSTOP SK. für die Abdichtung von Arbeitsfugen. für untergeordnete Abdichtungen QUELLBÄNDER Bentonitquellbänder für die Abdichtung von Arbeitsfugen Art.-Nr. Aufmachung /Palette Gewicht kg/kart. 0000 Abm: 25 x 20 mm, Farbe grün 30 m (6 Rollen à 5 m) 000 Abm: 25 x 20 mm, Farbe schwarz

Mehr

FEMA-Aluminium-Fensterbänke und Zubehör

FEMA-Aluminium-Fensterbänke und Zubehör Technisches Merkblatt für Neubauten, Renovierung und Wärmedämmung FEMA-Alu-Fensterbank NB 40 Bei einer Althausrenovierung haben die alten Fensterbänke in den wenigsten Fällen den notwendigen Überstand,

Mehr

HPN-60 HPN-70. Fertigung

HPN-60 HPN-70. Fertigung HPN-60 HPN-70 HPN-60 Profile HPN-60...4 Blendrahmen und auswärts drehender Flügel HPN-60... 5 Flügel einwärts drehend HPN-60...6 Stulpprofil und Balkontürflügel HPN-60...7 Pfosten HPN-60...8 Glasleisten

Mehr

Workshop: Verlegen einer Holzterrasse

Workshop: Verlegen einer Holzterrasse Workshop: Verlegen einer Holzterrasse 1. Beschaffenheit des Holzes Bevor wir mit dem eigentlichen Zusammenbau der Terrasse beginnen, möchten wir noch kurz auf die Beschaffenheit des Holzes eingehen. Wir

Mehr

Glasbeschläge mit System

Glasbeschläge mit System Glasbeschläge mit System das system Vitris ist die Lösung für alle Situationen, in denen Glas einen perfekten Rahmen braucht. Ein komplettes Programm aus Profilen, Beschlägen und Schlössern für Innenausbau,

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

Bedingungen VORBEREITUNG

Bedingungen VORBEREITUNG Verlegeempfehlung Bedingungen GEBRAUCH Starfloor Click ist ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich geeignet. * *Beachten Sie die speziellen Empfehlungen AKKLIMATISIERUNG Lagern Sie die Pakete in

Mehr

Olympia Plus Ballwurfsichere Akustikdecke

Olympia Plus Ballwurfsichere Akustikdecke Olympia Plus Ballwurfsichere Akustikdecke Abhängesystem Abgehängtes, stoßfestes 50 mm Deckensystem 10 6 8 11 7 10 4 1 5 3 3 9 2 1. 50 mm Bandraster CMC 3050 2. 50 mm Querschiene CMC 3054-30 3. Hold-Down-System

Mehr

1. Das Flachdach wird mit einem Flies vollflächig und sauber belegt. Dieses Flies wird bauseitig geliefert und dient als Schutz der Dachhaut.

1. Das Flachdach wird mit einem Flies vollflächig und sauber belegt. Dieses Flies wird bauseitig geliefert und dient als Schutz der Dachhaut. Montageanleitung für Flachdachinstallation Montageschritte 1. Das Flachdach wird mit einem Flies vollflächig und sauber belegt. Dieses Flies wird bauseitig geliefert und dient als Schutz der Dachhaut.

Mehr

Habicht System Technikkatalog für Dreh- und Schiebetüren KLEMMFREI!!! 100% entwickelt und produziert in Österreich! Unser Land, unser Stolz...

Habicht System Technikkatalog für Dreh- und Schiebetüren KLEMMFREI!!! 100% entwickelt und produziert in Österreich! Unser Land, unser Stolz... 100% entwickelt und produziert in Österreich! Unser Land, unser Stolz... KLEMMFREI!!! Drehtür Schiebetür Technikkatalog für Dreh- und Schiebetüren Volderauer CNC - Ges.m.b.H.. Gewerbepark 4. A 6142 Mieders

Mehr

.302 Latten dickengehobelt, 0 m2...

.302 Latten dickengehobelt, 0 m2... NPK Bau Projekt: 254 - Holzständerwände Seite 1 333D/14 Holzbau: en undausba u (V'15) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur in den dafür

Mehr

Elegante Konsole für TV, DVD & Co.

Elegante Konsole für TV, DVD & Co. Elegante Konsole für TV, DVD & Co. Schicke Schaubühne Elegante Konsole für TV, DVD & Co. Schlicht, flach, praktisch: Diese Konsole hat s nicht nur in, sondern auch auf sich. Die perfekte Bühne für Dein

Mehr

NPK Bau Projekt: 130710 - Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: 214 - swissporlambda Vento

NPK Bau Projekt: 130710 - Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: 214 - swissporlambda Vento NPK Bau Projekt: 130710 - Musterleistungsverzeichnis Seite 1 343D/12 HinterlüfteteFassadenbekleidun gen (V'13) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen,

Mehr

250 m2. Entsorgungsgebühren. Maße der Stufen ca. LxBxH= 210 x 35 x 10 cm. 60 Stück

250 m2. Entsorgungsgebühren. Maße der Stufen ca. LxBxH= 210 x 35 x 10 cm. 60 Stück 1. Bodenbelag Nadelfilz aufnehmen und entsorgen Aufnehmen von Bodenbelag aus Nadelfilz auf Estrich geklebt, einschl. Entfernen der Klebereste, im Rahmen einer Teilabbruchmaßnahme, Ausführung in allen Geschossen,

Mehr

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden!

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden! Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden! Von aufsteigender Feuchtigkeit spricht man, wenn die im Erdreich vorhandene Feuchtigkeit durch die Kapillarwirkung des Mauerwerks nach oben aufsteigt. Normalerweise

Mehr

Verlegeanleitung für. Flüssigkunststoff. Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe

Verlegeanleitung für. Flüssigkunststoff. Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe Verlegeanleitung für Flüssigkunststoff Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe Inhaltsverzeichnis BIKUCOAT-PUR Komponenten 3 Verarbeitung winkelförmiger Anschluss 4 Verarbeitung Deckstreifen-Abschluss

Mehr

1 Karton entspricht: 9 Platten Berechnungsfläche 4,65m² Deckfläche ca. 4,29m². Plattenmaße: 47 cm x 121,9 cm. 1 Karton entspricht: 9 Platten

1 Karton entspricht: 9 Platten Berechnungsfläche 4,65m² Deckfläche ca. 4,29m². Plattenmaße: 47 cm x 121,9 cm. 1 Karton entspricht: 9 Platten 9 Platten Deckfläche ca. 4,29m² 47 cm x 121,9 cm 9 Platten Deckfläche ca. 4,29m² 47 cm x 121,9 cm 10 Platten Deckfläche ca. 4,65m² 52,0 cm x 115,0 cm 9 Platten Deckfläche ca. 4,65m² 48,3 cm x 121,9 cm

Mehr

Die schnelle und saubere Bad- und Duschmodernisierung!

Die schnelle und saubere Bad- und Duschmodernisierung! Die schnelle und saubere Bad- und Duschmodernisierung! Zur Akklimatisierung (z.b. kalte Jahreszeit) bitte die E lemente 24-48 Stunden dem R aumklima anpassen, d.h. die E lemente in den R aum legen. BI

Mehr

atfolix Displayschutzfolie Montageanleitung (MIT Finishing-Lasche) atfolix.com Deutsch Montageanleitung:

atfolix Displayschutzfolie Montageanleitung (MIT Finishing-Lasche) atfolix.com Deutsch Montageanleitung: atfolix.com atfolix Displayschutzfolie Montageanleitung (MIT Finishing-Lasche) Deutsch Montageanleitung: http://atfolix.info/manuals/de facebook.de/atfolix youtube.com/atfolix V 2016.01.11-DE TIPPS UND

Mehr

RigiProfil. Das starke Trockenbauprofil.

RigiProfil. Das starke Trockenbauprofil. RigiProfil. Das starke Trockenbauprofil. EINZIGARTIGES PROFIL. DIE VORTEILE DER PROFILIERUNG. RigiProfil ist die neue Generation der Stahlprofile für RIGIPS Wände. Die Besonderheit von RigiProfil ist die

Mehr

Hinweise. Barcodeverlegung in LJU-Systemen. für LJU OLM-708 SICK OLM-x. LJU Automatisierungstechnik GmbH

Hinweise. Barcodeverlegung in LJU-Systemen. für LJU OLM-708 SICK OLM-x. LJU Automatisierungstechnik GmbH Hinweise LJU Automatisierungstechnik GmbH Barcodeverlegung in LJU-Systemen für LJU OLM-708 SICK OLM-x LJU Automatisierungstechnik GmbH Am Schlahn 1 14476 Potsdam Germany Tel.: +49 (0) 33201 / 414-0 Fax:

Mehr

JB-D /L System schnelle + sichere Fenstermontage an der Laibungskante

JB-D /L System schnelle + sichere Fenstermontage an der Laibungskante JB-D /L System schnelle + sichere Fenstermontage an der Laibungskante Forderung LzM Leitfaden zur Montage "Für die sichere Fenstermontage an der Laibungskante ist ein Mindestrandabstand von 60 mm einzuhalten."

Mehr

System contec. Elementwandabdichtung

System contec. Elementwandabdichtung abdichtung System contec Das bauaufsichtlich gemäß Verwendbarkeitsnachweis WU-Richtlinie geprüfte System zur sicheren und dauerhaften Abdichtung von Element- und Fertigteilwänden Allgemeines bauaufsichtliches

Mehr

Unsere Produkte im Überblick DUOFLAT DUOFLAT DS. Energien dort nutzen, wo sie entstehen.

Unsere Produkte im Überblick DUOFLAT DUOFLAT DS. Energien dort nutzen, wo sie entstehen. Unsere Produkte im Überblick DUOFLAT Energien dort nutzen, wo sie entstehen. Unsere Produkte DUOFLAT UND im Überblick DUOFLAT für gerahmte Module IDEAL FÜR FLACHDÄCHER Mit geringer Tragkraft oder großen

Mehr

Montagerichtlinien für energeto Kunststoff - Fenster

Montagerichtlinien für energeto Kunststoff - Fenster Montagerichtlinien für energeto Kunststoff - Fenster Die nachfolgenden wichtigsten allgemeinen und speziellen Montagehinweise sind unbedingt zu den sonst üblichen Montagehinweisen für Kunststoff-Fenster

Mehr

Hinweise und Montageanleitung

Hinweise und Montageanleitung Hinweise und Montageanleitung Generelles: Diese Hinweise müssen jedem schnell zugänglich sein der mit ELOORAC s arbeitet. Sie müssen in Reichweite der Verwender liegen. Nur wer diese Vorschriften gelesen

Mehr

SONDERPROFILE & ZUBEHÖR

SONDERPROFILE & ZUBEHÖR PROFILSYSTEM SONDERPROFILE & ZUBEHÖR r öhebuz & el i f or p r ednos SONDERPROFILE & ZUBEHÖR MINITEC PROFILSYSTEM 235 PROFIL 30 X 30 Art.-Nr. 20.1068/0 - lx = 2,133 cm 4 - ly = 2,133 cm 4 - wx = 1,422 cm

Mehr

Aluminium-Dachleiter

Aluminium-Dachleiter Aluminium-Dachleiter Passend für alle gängigen Dacheindeckungen und Dachneigungen bis 60. Holme aus stabilem Aluminiumprofil, mehrfach befestigte Sprossen mit kräftiger Riffelung für sicheren Stand bei

Mehr

Die Gipskartonfugen. Im Bereich von Dachschrägenanschlüssen, Geschossdeckenanschlüssen

Die Gipskartonfugen. Im Bereich von Dachschrägenanschlüssen, Geschossdeckenanschlüssen Die Gipskartonfugen Ein häufiges Themenfeld für Sachverständige sind immer wieder Risse in den Gipskartonbekleidungen. Über die Probleme bei mit Holzwerkstoffplatten belegten Kehlbalkendecken haben wir

Mehr

Weihnachtsbaum Ho Ho Ho

Weihnachtsbaum Ho Ho Ho Weihnachtsbaum Ho Ho Ho Ausgabe 11/2016 Materialliste 1 MDF-Platte, 16 mm, 1.350 x 800 mm, 1 St. 2 MDF-Platte (Bodenplatte), 16 mm, 500 x 500 mm, 1 St. 3a Rahmen, gehobelt, Fichte/Tanne (Regalboden), 74

Mehr

Wer richtig dämmt, spart Bares Jetzt Kellerdecke dämmen und bis zu 15 % Heizkosten sparen!

Wer richtig dämmt, spart Bares Jetzt Kellerdecke dämmen und bis zu 15 % Heizkosten sparen! Deckendämmung Februar 2010 Wer richtig dämmt, spart Bares Jetzt Kellerdecke dämmen und bis zu 15 % Heizkosten sparen! Warum Kellerdeckendämmung? So schnell können Sie sparen Durch 1 m² ungedämmte Kellerdecke

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

Bei den Speichersystemen ist die Betonschicht bis zu cm dick. Die Leistung der Matten beträgt 250 bis 300 W/m 2. (Matten-Außenbereich)

Bei den Speichersystemen ist die Betonschicht bis zu cm dick. Die Leistung der Matten beträgt 250 bis 300 W/m 2. (Matten-Außenbereich) Speicherfußboden Auf eine Wärmedämmungsschicht aus extrudiertem Polystyrol (oder aus dem Schaumpolystyrol des Werts 25kg/m 3 ) 8 cm wird eine Betonschicht der Dicke 4 5 cm mit einer Stahlbewehrung ( Kari

Mehr

HumanTec. HumanTec GmbH Werkstraße Leopoldshöhe/Greste Tel.: FAX:

HumanTec. HumanTec GmbH Werkstraße Leopoldshöhe/Greste Tel.: FAX: Der Metall-Absorber Vorteile Hohe Schallabsorption ohne Akustikvlies, ohne Füllung, nur Metall, (Alu, ST 37, V2A) Optische Wirkung: glatt wie geschlossener Werkstoff, auch lackierbar Beste Absorptionswerte,

Mehr

haubold Jumbo -Wellennägel gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z

haubold Jumbo -Wellennägel gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z haubold Jumbo -Wellennägel gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z-9.1-608 haubold Jumbo -Wellennägel gemäß Z-9.1-608 Seite 1 von 6 Allgemeines: Die Herstellung eines schubsteifen Plattenstoßes

Mehr

3.5. BAUTREPPEN UND BAULEITERN. aus Aluminium

3.5. BAUTREPPEN UND BAULEITERN. aus Aluminium 3 3.5. BAUTREPPEN UND BAULEITERN aus Aluminium SICHERHEITSTECHNIK 3 BAUTREPPEN UND BAULEITERN AUS ALUMINIUM ALLGEMEIN Allgemeines: Dient als sicherer Auf- und Abstieg auf Baustellen Zur wirtschaftlichen

Mehr

Achtung: Selbstreinigend!

Achtung: Selbstreinigend! Achtung: Selbstreinigend! Die saubere Scheibe Goodbye Fensterputzen. Welcome Pilkington Activ. Mit Pilkington Activ gehören Wasserränder der Vergangenheit an und damit auch das häufige Reinigen der äußeren

Mehr

Montageanleitung Schrägdach

Montageanleitung Schrägdach ALUSTAND -Montageanleitung Schrägdach Montageanleitung Schrägdach V.4.100430 1. Schritt: Variante Montage mit Dachhaken (siehe Preisliste) Dachhaken Tellerkopf-Holzschrauben z.b. 8x120mm Flachrundschrauben

Mehr

IVZ-Paneelschrauben Bohrspitze/Fräsgewinde/Fräskopf

IVZ-Paneelschrauben Bohrspitze/Fräsgewinde/Fräskopf IVZ-Paneelschrauben Bohrspitze/Fräsgewinde/Fräskopf Stahl verzinkt gelb bauaufsichtlich zugelassen Art.-Nr.:289 HSB-Karton 3,5 X 30 V20 1000 3,5 X 40 V20 1000 3,5 X 50 V20 500 4,0 X 30 V20 1000 4,0 X 40

Mehr

Datenblatt. LEDlight flex 14-12V DC constant current. LEDlight flex ist mit ultrahellen SMD LEDs auf einer flexiblen Leiterbahn bestückt.

Datenblatt. LEDlight flex 14-12V DC constant current. LEDlight flex ist mit ultrahellen SMD LEDs auf einer flexiblen Leiterbahn bestückt. LEDlight flex ist mit ultrahellen SMD LEDs auf einer flexiblen Leiterbahn bestückt. Beschreibung: Abmessungen (LxBxH) : 4032mm x 10mm x 2,6mm bestückt mit 288 LEDs Kleinste Einheit (42 mm) mit 3 LEDs,

Mehr