Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach"

Transkript

1 Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 2. Ausgabe Sommer 2011 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende Angebote Gottesdienste Planungen Rückblick Thema Klatsch und Tratsch

2 Inhalt Editorial Vorwort der Hausleitung 03 Inhalt neues von drinne Aktuelle Info Neues Wohnmilieu durch Graffiti auf der Wohngruppe 04 Männertagsausflug in den Park Schönborn 06 Eine Schifffahrt die ist lustig 07 Neue Mitarbeiterinnen stellen sich vor 08 Stellen des Maibaums vom Nachlese Ortsspaziergang mit Schülern der WRS Limbach 10 Werksbesichtigung der Firma Noe in Mudau 11 Unsere Geschäftspartner werden vorgestellt 12 Geburtstage von Juli bis September 15 Seelsorger Herr Rolf Geifes 16 un Nachruf Wir nahmen Abschied Veranstaltungen Kulturelles, Ausflüge und Feiern im Seniorenzentrum Aktivierende sinnvoll den Tag gestalten 20 Angebote...regelmäßige Angebote drausse dieser Ausgabe Spätlese Brandschutz im Seniorenzentrum 22 Fortbildungskalender 2. Halbjahr Letzte Seite Tiernachwuchs und -neuzugänge 24 Impressum 24 2 Herzblatt 2011

3 Editorial Vorwort der Hausleitung Sehr geehrte Leserinnen und Leser, vieles hat sich seit der letzten Ausgabe unserer Hauszeitung Herzblatt - neues von drinne un drausse im und um das Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt wieder einmal ereignet. Entsprechend inhaltlich vielfältig ist die vorliegende Sommerausgabe, die wir Ihnen pünktlich zu unserem traditionellen diesjährigen Sommerfest mit dem Motto Musik liegt in der Luft mit vielen schönen Bildern und interessanten Textbeiträgen präsentieren können. Und wieder einmal lohnt sich der Blick zurück auf die vergangenen Wochen und Monate, auf die vielen gemeinsamen Aktivitäten, Ausflüge, Veranstaltungen und Projekten die wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern aus allen Bereichen und unseren Heimbewohnern verbracht haben. Zunächst sind hierbei das Stellen des Maibaums durch Freunde der Einrichtung Ende April, der Ortspaziergang mit Schülern der Werkrealschule aus Limbach, die Werksbesichtigung bei der Firma Noe in Mudau, die Feuerwehrübung durch die freiwillige Feuerwehr Limbach, die jährlichen Brandschutzübungen durch unseren Brandschutzbeauftragten Herrn Johannes Adam, der Männerausflug in den Park Schönbusch nach Aschaffenburg, die lustige Schifffahrt auf dem Main oder die Begrüßung unseres Tiernachwuchs im Garten oder auf den Wohnbereichen, um hierbei nur einiges zu nennen. Des Weiteren wurde wieder ein weiterer Teil der Wohngruppe für Demenzerkrankte renoviert. Seit der konzeptionellen Neugestaltung im Sommer 2004 haben sich in den letzen Jahren die inhaltlichen Ansätze in der Pflege und Betreuung ebenso wie die Nutzung der neu gestalteten Räumlichkeiten soweit eingespielt, dass nun Raum für weitere Ideen zur Weiterentwicklung entstanden sind. Wir alle sind nun gespannt, ob die Milieugestaltung auf der Wohngruppe mit seinen konzeptionellen Inhalten von allen Beteiligten angenommen und gelebt werden. Daneben konnten wir aber auch unsere Qualität in der Pflege und Betreuung weiter verbessern, dass uns der Medizinischen Dienst der Krankenversicherung in der Prüfung am 15. Mai mit der Note 1,0 bestätigte, zum wiederholten Mal nach Dieses Ergebnis muss uns allen weiterhin viel Kraft und Motivation auf die bevorstehenden Aufgaben geben. Wie sagte Altbundeskanzler Willy Brandt so schön. Der beste Weg die Zukunft vorauszusagen, ist sie zu gestalten. Deshalb möchte ich weiterhin mit Ihnen gemeinsam, die Zukunft gestalten, in der Gegenwart auf das jetzige blicken und die Vergangenheit zusammen mit unseren Heimbewohnern teilen. Für mich schreibt jede Ausgabe des Herzblatt neues von drinne un drausse für sich an der Geschichte des Seniorenzentrums Katharina von Hohenstadt und so geht in Wort und Bild etwas von der Vergangenheit in die Zukunft mit, denn nichts ist beständiger als der Wandel der Zeit..und daher wünsche ich Ihnen nun viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe und dem Erinnern was einmal war. Ihr Michael Winnewisser Herzblatt

4 Aktuelle Information Neues Wohnmilieu durch Graffiti auf der Wohngruppe von Christian Müller Parkallee vor der Neugestaltung Badstraße vor der Renovierung Erste Skizzen sind an den Wänden zu sehen, jedoch... kann man sich kaum vorstellen... was am Ende entstehen wird! Hier wird es schon etwas deutlicher Wasser?? Strand???? 4 Herzblatt 2011

5 Aktuelle Information Und was wird das??? Chaotisch sieht das Ganze ja schon noch aus! Aber das Ergebnis......übertrifft alle Erwartungen! Unser Dank geht an die zwei Graffiti- Künstler Michael und Timo!...einfach nur Genial! Herzblatt

6 Aktuelle Information Männertagsausflug in den Park Schönbusch in Aschaffenburg von Christian Müller 6 Herzblatt

7 Aktuelle Information Eine Schifffahrt die ist lustig. Unsere Fahrt am Mittwoch, den 22. Juni 2011 nach Miltenberg war im wahrsten Sinne des Wortes feucht-fröhlich. Nach einer gemütlichen Fahrt über Mudau - Amorbach durch Wald und Flur, begleiteten uns schon graue Wolken. von Renate Steegmaier-Brunner Die Astoria leitete trotz des Unwetters ruhig durch das Wasser. Nach 15 min. war das Spektakel vorbei und wir konnten das Ufer erkennen. Entlang ging es an einem stillgelegten Buntsandsteinbruch in Richtung Freudenberg. Während der Fahrt wurden Kaffee und Kuchen serviert, den wir uns schmecken ließen. Nachdem das Schiff bei Freudenberg gedreht hatte, ging es in ruhiger Fahrt zurück nach Miltenberg. Dort angekommen fielen wieder Regentropfen. Bevor es nach Limbach zurück ging, fuhren wir noch durch die Innenstadt von Miltenberg und bestaunten die schönen Fachwerkhäuser. Schön war s! Mal sehen, wie es der zweiten Gruppe ergeht, die am 18. Juli mit dem Schiff fährt. Wir schafften es gerade noch fast trockenen Fußes aufs Schiff zu kommen. Nachdem wir unsere Fensterplätze eingenommen hatten, brach das Gewitter los. Blitze durchzuckten den Himmel, der Wind peitschte den Regen auf Wasser und um das Schiff. Ein wahrlich spannendes Naturschauspiel. Herzblatt

8 Aktuelle Information Neue Mitarbeiterinnen stellen sich vor... von Christian Müller Hallo, ich möchte mich gerne, allen Bewohnern und Mitarbeitern, die mich noch nicht kennen, vorstellen. Mein Name ist Cindy Hüsken und ich bin 29 Jahre alt. Seit vier Jahren wohne ich mit meiner Familie in Limbach. Seit dem 01. Juli bin ich hier auf dem Wohnbereich 1-3 als Pflegefachkraft tätig. In meiner Freizeit arbeite ich ehrenamtlich für den FV Laudenberg, den ich mit meinem Sohn Julian, tatkräftig Sonntags unterstütze. Vom ersten Tag an wurde ich sehr herzlich Willkommen geheißen und fühle mich daher sehr wohl im Seniorenzentrum. Auf ein gutes Miteinander und eine gute Zeit, wünscht Ihnen Cindy Hüsken. Hallo, ich heiße Diana Friess, bin 20 jahre jung und stamme aus Buchen. Ich habe mich beruflich komplett neu orientiert und arbeite seit 9. Mai als Helferin in der Altenpflege im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt auf dem Wohnbereich 4+5. Ich bin sehr stolz auf mich, diesen Berufsweg so gewählt zu haben, da ich großen Wert darauf lege mit Spaß und Freude bei der Arbeit zu sein. Ich wurde im Team mit offenen Händen empfangen und freue mich auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Hallo, mein Name ist Martina Meidlinger, ich bin 45 Jahre alt und wohne in Limbach. Ich habe eine Ausbildung zur Erzieherin gemacht und viele Jahre im Kindergarten gearbeitet. Seit dem 23. März 2011 bin ich hier im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt als Pflegehelferin auf der Wohngruppe für Demenzerkrankte beschäftigt. Dort bin ich von Kollegen und Bewohnern herzlich aufgenommen worden, was mir den Einstieg in ein für mich neues Arbeitsfeld erleichtert hat. Ich freue mich weiterhin auf eine verantwortungsvolle Aufgabe und ein gutes Miteinander. Hallo Ihr Lieben, ich heiße Anke Tate, bin 47 Jahre alt und wohne in Elztal-Muckental. Seit dem bin ich auf der Wohngruppe für Demenzerkrankte des Seniorenzentrums Katharina von Hohenstadt in Limbach als Pflegehelferin tätig. Viele werden mich noch von damals kennen als ich schon von 2000 bis 2003 Seniorenzentrum gearbeitet habe. Da mir schon damals die Zusammenarbeit mit älteren Menschen sehr gut gefallen hat, wollte ich wieder als Pflegehelferin tätig sein. Ich wünsche mir für die Zukunft eine gute Zusammenarbeit. Halli - Hallo, nun möchte ich mich mal gerne bei Allen vorstellen. Mein Name ist Melanie Trunk, bin 35 Jahre alt und wohne im Odenwald. Seit dem bin ich nun wieder im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt auf der Wohngruppe für Demenzerkrankte tätig. Nebenbei besuche ich noch eine Weiterbildung zur gerontopsychiatrischen Fachkraft. Meine Berufsbezeichnung ist Heilerziehungspflegerin. Ihr fragt euch nun bestimmt, wieso wieder? Das Seniorenzentrum in Limbach ist für mich die Geburtsstätte in der Altenpflege. Nachdem mehrere Jahre Erfahrungen und Eindrücke in anderen Einrichtungen als Fachkraft gesammelt wurden, bin ich nun zurück. Ich freue mich riesig in diesem schönen Hause mit seiner herzlichen Atmosphäre, die Menschen zu betreuen und zu begleiten. Auf gutes Miteinander. 8 Herzblatt 2011

9 Aktuelle Information Stellen des Maibaums vom von Christian Müller Herzblatt

10 Nachlese Ortsspaziergang mit Schülern der WRS Limbach von Renate Steegmaier-Brunner Am 10. Juni 2011 unternahmen einige Zehntklässler der Werksrealschule......Limbach einen Ortspaziergang mit unseren Bewohnern durch Limbach. Unter anderem besuchten die Spaziergänger die Limbacher Kirche, in der... Herr Rolf Geifes das gemeinsame Singen mit der Orgel begleitete. Im Anschluss setzen sich alle Beteiligten zum gemeinsamen Picknick......zusammen. Bei dem es Kaffee, Kaltgetränke und von den Schülern... selbstgebackenen Kuchen gab. Unser Dank geht an alle Organisatoren! 610 Herzblatt

11 Aktuelle Nachlese Information Werksbesichtigung der Firma Noe in Mudau von Hildegard Fink Einige Bewohner des Seniorenzentrums besuchten am 09. April 2011 die Werkshalle der Fa. Noe in Mudau. Voll Interesse begutachteten die Damen und Herren die Forstschlepper, mit denen im Wald Bäume geschnitten, verladen und abtransportiert werden, sowie die Fertigung von Kabinen die man für diese Maschinen benötigt. Auch der Laserzuschnitt, der dicke Stahlplatten nach Plan lasert, fand großes Interesse. Die Fahrzeuge werden nach Kundenwunsch gefertigt und in Deutschland, Schweiz, Frankreich und sogar in Rumänien verkauft. Noch beeindruckt von der Größe der Maschinen, bedankten wir uns bei Herrn Harald Fink, der uns kompetent durch der Betrieb führte Herzblatt

12 Aktuelle Nachlese Information Unsere Geschäftspartner stellen sich vor und ermöglichen Limbach Friedhofweg 11 Tel: 06287/200 Fax: 06287/677 Hirschberg Limbach-Krumbach Telefon / katharina.guenter@t-online.de Ganzheitliche Diagnostik, Beratung, Behandlung bei Kindern und Erwachsenen Sprach-, Sprech-, Stimmund Schluckstörungen Praxisbesonderheiten: Heilpraktiker-Ausbildung Pädagogische Kinesiologie Systemisch orientierte Beratung Lebensberatung (PRIVAT) 12 Herzblatt 2011

13 Aktuelle Nachlese Information das unser Herzblatt ab sofort in Farbe erscheint... Telefon: 06261/ Mosbach - Eberbach - Bad Friedrichshall Elektrotechnik Frühwirth Prüfung von Elektrogeräten und -anlagen Limbach - Trienzer Straße 9 Tel.: 06287/ Hasselbach GmbH Shell-Heizöl Kohle Brennholz Holz-Pellets SB-Dieseltankstelle Bei uns sind Sie immer in guten Händen Telefon (06287) 1097 oder Limbach - Lindenweg 8 Herzblatt

14 Aktuelle Nachlese Information...weitere Geschäftspartner stellen sich vor 14 Herzblatt 2011

15 Geburtstage von Nadja Deseyve Wir gratulieren zum Geburtstag Juli Klara Roos 02. WB Anneliese Sauer 04. WB Hiltrud Friedrich 09. W. f. D. 85. Herta Witzgall 09. WB Gerlinde Blank 16. WB Hanna Reinmuth 16. WB Maria Schauder 26. WB Sonja Stieber-Pahl 29. WB August Gertrud Blume 01. WB Gangolf Hillenbrand 07. W. f. D. 72. Leni Hase 12. W. f. D. 85. Michael Günther 16. WB Ursula Pestner 18. WB Georg Pfundt 18. WB Berta Stumpf 20. W. f. D. 89. Else Willig 28. WB September Anna Maria Stadtmüller 05. WB Guadalupe Rosival 09. W. f. D. 72. Maria Schilling 09. W. f. D. 85. Ernst Anton Pittner 11. W. f. D. 77. Karl Rimmelspacher 11. WB Peter-Andreas Schillack 12. WB Luise Dietrich 13. WB Theresia Salzer 18. W. f. D. 84. Knut Voß 21. WB Helga Zobel 26. W. f. D. 72. Dittmar Preuss 28. WB Herzblatt

16 Seelsorge von Rolf Geifes Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, heute möchte ich Ihnen einmal über die oft, manches Mal auch zu oft erwähnte, christliche Nächstenliebe sprechen. In der Bibel steht: Du sollst Deinen Nächsten lieben, wie dich selbst! Dieses: wie dich selbst übersehen wir zu oft! Wer sich nicht mag und nicht von seinem Eigenwert überzeugt ist, tut sich schwer, den Wert anderer zu erkennen oder gar den Anderen, also den Nächsten, von dem Jesus spricht, zu lieben. Lernen Sie sich lieben, wie Sie sind, mit all Ihren Fehlern und gebrechen, und halten Sie es auch mit Ihren Mitmenschen so! Achten und lieben Sie ihn, wie Gott ihn geschaffen hat. In diesem Sinne übermittle ich Ihnen liebe Grüße und wünsche Ihnen Gottes Segen. Hilf, Herr meines Lebens, dass ich nicht vergebens hier auf Erden bin. Hilf, Herr meiner Tage, dass ich nicht zur Plage meinem Nächsten bin. Hilf, Herr meiner Stunden, dass ich nicht gebunden an mich selber bin. Hilf, Herr meiner Seele, dass ich dort nicht fehle, wo ich nötig bin Ihr Seelsorger Rolf Geifes Herzblatt

17 Nachruf von Nadja Deseyve Wir nahmen Abschied von unseren Bewohnern Werner Dorsch Rita Schork Lore Münch Rosa Hemberger Walter Sauer Erwin Link Elisabeth Michelberger Engelbert Hawerland Elisabeth Schwindt Ich bin nur in das Zimmer nebenan gegangen. Ich bin ich, ihr seid ihr. Das, was ich für euch war, bin ich immer noch. Gebt mir den Namen, den ihr mir immer gegeben habt, sprecht mit mir, wie ihr es immer getan habt. Gebraucht nicht eine andere Lebensweise, seid nicht feierlich oder traurig. Lacht weiterhin über das, worüber wir gemeinsam gelacht haben. Ich bin nicht weit weg, nur auf der anderen Seite des Weges. Herzblatt

18 Veranstaltungen Kulturelles, Ausflüge und Feiern Juli 2011 Sonntag, 03. ab Uhr Besuch des Limbacher Straßenfestes in der Ringstraße Montag, 04. um Uhr Rosenkranz beten mit Frau Erika Henn im Raum der Stille im OG Dienstag, 05. um Uhr Stammtisch Heidenei im Gasthaus im DG Mittwoch, 06. um Uhr Geburtstagstreffen der Geburtstagskinder Juni im Restaurant im EG Montag, 11. um Uhr Diaporamavortrag mit Herrn Schreck im Mehrzweckraum im UG Dienstag, 12. um Uhr Besuch von Frau Bermich mit ihrem Therapiehund Paul Montag, 18. um Uhr Schifffahrt auf dem Main von Miltenberg nach Freudenberg Treffpunkt im Foyer im EG Dienstag, 19. um Uhr Kegelnachmittag Alle Neune im Limbacher Hof Donnerstag, 21. um Uhr Gottesdienst im Mehrzweckraum im UG Sonntag, 24. ab Uhr Sommerfest mit Tag der offenen Tür im und um das Seniorenzentrum herum Dienstag, 26. um Uhr Besuch von Frau Bermich mit ihrem Therapiehund Paul August 2011 Montag, 01. um Uhr Rosenkranz beten mit Frau Erika Henn im Raum der Stille im OG Dienstag, 02. um Uhr Besuch von Frau Bermich mit ihrem Therapiehund Paul Dienstag, 02. um Uhr Stammtisch Heidenei im Gasthaus im DG Mittwoch, 03. um Uhr Geburtstagstreffen der Geburtstagskinder Juli im Restaurant im EG Dienstag, 09. um Uhr Vorlesestunde in der Leseecke, Mehrzweckraum im UG Dienstag, 16. um Uhr Kegelnachmittag Alle Neune im Limbacher Hof Dienstag, 16. um Uhr Besuch von Frau Bermich mit ihrem Therapiehund Paul Donnerstag, 18. um Uhr Gottesdienst im Mehrzweckraum im UG Dienstag, 23. um Uhr Vorlesestunde in der Leseecke, Mehrzweckraum im UG Donnerstag, 25. um Uhr Gottesdienst im Mehrzweckraum im UG Donnerstag, 31. um Uhr Limbacher Sommerferienprogramm im Außenbereich im UG / EG Herzblatt 03 Herzblatt 2011

19 Veranstaltungen im Seniorenzentrum September 2011 Montag, 05. um Uhr Rosenkranz beten mit Frau Erika Henn im Raum der Stille im OG Mittwoch, 07. um Uhr Geburtstagstreffen der Geburtstagskinder August im Restaurant im EG Zu den kulturellen Veranstaltungen und Feiern sind alle Bewohnerinnen und Bewohner, alle Angehörigen und Bekannten, alle Freunde unseres Hauses sowie alle, die Interesse haben herzlich eingeladen. Donnerstag, 08. von Uhr Kleiderverkauf der Firma Härle im Foyer im EG Donnerstag, 08. um Uhr Gottesdienst im Mehrzweckraum im UG Montag, 12. um Uhr Gesprächskreis für Angehörige demenzerkrankter Bewohner im Mehrzweckraum im UG Dienstag, 13. um Uhr Besuch von Frau Bermich mit ihrem Therapiehund Paul Donnerstag, 15. um Uhr Gottesdienst im Mehrzweckraum im UG Dienstag, 20. um Uhr Vorlesestunde in der Leseecke, Mehrzweckraum im UG Alle Veranstaltungen finden im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt statt. Eintritt und Teilnahme sind jeweils auch für Gäste frei. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt an der Rezeption Tannenweg Limbach / info@seniorenzentrum-limbach.com Änderungen sind vorbehalten, weitere Veranstaltungen sind in Planung, bitte entnehmen Sie diese dann dem aktuellen Veranstaltungskalender des jeweiligen Monats im Foyer oder auf unserer Internetseite Herzblatt

20 Aktivierende Angebote Frau Renate Steegmaier-Brunner ist Mitarbeiterin im sozial kulturellen Dienst und bietet folgende Angebote an: Montagsrunde Handarbeitskränzchen Wolllust Bewegungstraining Gruppe 1 Geburtstagstreffen am 1. Mittwoch im Monat Gedächtnistraining/Spielen/Werken Bewegungstraining Gruppe 2 Gartengestaltung und -arbeit Renate Steegmaier-Brunner Frau Doris Bermich ist ausgebildete Hundetrainerin und bietet als freie Mitarbeiterin im Seniorenzentrum folgendes an: Hundetherapie am Dienstag Initiatorin für Tiergestützte Therapien im Haus Planerin und Mitgestalterin des Enten- / Hühnergeheges Doris Bermich und Paul Herr Rolf Geifes ist Hausseelsorger im Seniorenzentrum und ist an folgenden Tagen anzutreffen: Montag bis Sonntag Rolf Geifes Änderungen sind vorbehalten, bitte berücksichtigen Sie den aktuellen Wochenaktivierungsplan... Frau Elisabeth Schwing ist Mitarbeiterin im sozialkulturellen Dienst und bietet folgende Angebote an: Geburtstagstreffen 1x im Monat Gesprächskreis Gedächtnistraining Häusliche Aktivierung Spielen Gartengestaltung Gartenarbeit Elisabeth Schwing Hildegard Fink Frau Hildegard Fink ist Mitarbeiterin im Hauswirtschaftlichen Bereich und bietet ihre Unterstützung an: bei kleinen und großen Näharbeiten bei Dekorationen und bei Wohnlichem bei Festen und Feiern Herzblatt

21 Aktivierende Angebote Ehrenamtlicher Besuchsdienst Grüne Engel am Mittwoch bietet folgendes an: persönlichen Besuche, Gespräche Begleitung zu Gottesdiensten Sing-, Spiel- und Gesprächsrunden Rosenkranzgebete im Raum der Stille Erika Henn Unsere Alltagsbegleiter bieten u.a. an: milieutherapeutisches Arbeiten mit Erinnerungs- & Biografiearbeit Spaziergänge, Ausflüge Teilnahme am Gemeinwesen (v.l.) Kornelia Ronge, Katja Egenberger, Carsten Efing, Ursula Edelmann (Ehrenamtlich) Die drei ehrenamtlichen Herren aus Limbach kommen immer Mittwochs, um mit unseren Männern Skat zu spielen. Skatrunde Heinrich Metzner, Helmut Bier, Wolfgang Großheim (v.l.) Ehrenamtlicher Besuchsdienst Grüne Engel am Donnerstag bietet folgendes an: persönlichen Besuche, Gespräche Spaziergänge Sing-, Spiel- und Gesprächsrunden Begleitung zu Gottesdiensten (v.l.) Brigitte Bangert, Gisela Knüpper, Eva-Maria Metzner, Edith Stephan, auf dem Foto fehlen noch Waltraud Kinzer und Luzia Falticska Änderungen sind vorbehalten, bitte berücksichtigen Sie den aktuellen Wochenaktivierungsplan... Gertrud Berger Frau Gertrud Berger ist Mitarbeiterin im Hauswirtschaftlichen Bereich und bietet ihre Unterstützung an bei: Einkaufsfahrten nach Limbach nach Absprache Pflege der Pflanzen Herzblatt

22 Spätlese Brandschutz im Seniorenzentrum von Christian Müller Feuerwehrübung vom Brandschutzfortbildung vom Herzblatt

23 Spätlese Fortbildungen 2. Halbjahr 2011 im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt Thema Referent/Verantwortlich Termin Projekttag für Auszubildende Michael Blatz der Sinn mit den Sinnen Angelika Prang Grundkurs Kinästhetik Ingeborg Thurner-Dierolff Hygiene im Seniorenzentrum Teil 1 Michaela Abdel-Fattah Gesprächskreis für Angehörige Diana Bär demenzerkrankter Bewohner Renate Steegmaier-Brunner Projekttag für Auszubildende Michael Blatz Zusammen in einem Boot Angelika Pfrang Einmal Kapitän sein Besprechungen effektiv und Gabi Wülk effizient führen Teil 1 Selbstbestimmung und Fürsorge Barbara Juchler-Heinrich Die Patientenverfügung Besprechungen effektiv und Gabi Wülk effizient führen Teil 2 Hygiene im Seniorenzentrum Teil 2 Michaela Abdel-Fattah Im Kontakt sein mit Menschen Kerstin Wolff am Lebensende Projekttag für Auszubildende Michael Blatz Weihnachten 2011 Belehrung Hauswirtschaft Christian Wenzel Angehörigenabend Michael Winnewisser Überleitung vom Krankenhaus Andrea Mader in ein Pflegeheim Influenza - Ein gefährlicher Virus? Dr. Paul Kalmbach Azurit GmbH - Natürlich Leben im Alter Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt Fort- und Weiterbildung Tannenweg Limbach Tel.: 06287/ Fax: 06287/ info@seniorenzentrum-limbach.com Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Hausleitung Herrn Michael Winnewisser Herzblatt

24 Tiernachwuchs und neuzugänge Unsere Kaninchen sind aus dem Winterquartier wieder bei uns angekommen und haben ihre neue Behausung an der Terrasse im Erdgeschoss bezogen. von Christian Müller Auf der Wohngruppe für Demenzerkrankte befinden sich neben unserem Kaninchen neuerdings auch zwei Meerschweinchen in unseren Käfig (Wolkenkratzer!). In unserem unteren Hausgarten hat eine Katze Nachwuchs bekommen! Auch unsere Enten waren dieses Jahr wieder fleißig. Das Herzblatt Neues von drinne un drausse wird vom Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt in Trägerschaft der Azurit GmbH, als Hausmagazin herausgegeben. Seniorenzentrum Tel.: / Katharina von Hohenstadt Fax.: / Tannenweg 1 info@seniorenzentrum-limbach.com Limbach Redaktionsteam:(in alphabetischer Reihenfolge) Nadja Deseyve, Christian Müller, Renate Steegmaier- Brunner, Michael Winnewisser Layout / Gestaltung / Fotos: Christian Müller Impressum: Redaktionelle Mitarbeiter: Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Schülerinnen und Schüler des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Der Fehlerteufel wird sich vermutlich auch wieder in diese Ausgabe eingeschlichen haben. Wir Bitten die Fehler, die Sie finden zu entschuldigen! Erscheinungsweise: Das Herzblatt - Neues von drinne un drausse erscheint viermal im Jahr kostenlos, im April, Juli, September und Dezember. Redaktionsschluss: Redaktionsschluss für Termine und Beiträge ist jeweils der 1. des Monats vor Erscheinen. Bis zum nächsten Herzblatt und viel Spaß beim Lesen Ihre Redaktion Bis zum nächsten Herzblatt und viel Spaß beim Lesen Ihre Redaktion

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 1. Ausgabe Frühjahr 2011 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende Angebote Gottesdienste Planungen Rückblick Thema Klatsch und Tratsch

Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende Angebote Gottesdienste Planungen Rückblick Thema Klatsch und Tratsch UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach 4. Ausgabe Winter 2014 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende Angebote Gottesdienste Planungen

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 1. Ausgabe Frühjahr 2015 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel Alten- und Pflegeheim Luisenhaus 34131 Kassel Unser Team Team Unser 12 Lage des Heimes Das Hauptgebäude des Luisenhauses ist mit dem zweistöckigen Terrassenhaus verbunden und bietet insgesamt 156 Bewohnern

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Spätlese. Monatsspruch für Dezember. Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. (Psalm 130,6)

Spätlese. Monatsspruch für Dezember. Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. (Psalm 130,6) Spätlese Dezember 2016 25. Jahrgang, Nr. 12 Aktuelle Hauszeitung des Wohnstifts Hofgarten Frankensteiner Straße 10/12 97877 Wertheim-Hofgarten Tel.: (0 93 42) 903-0 http://www.wohnstift-hofgarten.de Monatsspruch

Mehr

So vielseitig wie das Leben.

So vielseitig wie das Leben. Immer gut zu erreichen So vielseitig wie das Leben. Straßburg Karlsruhe A 5 Baden-Baden Pforzheim A 8 Stuttgart REFUGIUM_HAH_102015 Frankreich Villingen-Schwenningen Freiburg im Breisgau KWA Refugium Parkstift

Mehr

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth.

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth. Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh Modernes Leben im Alter Senioreneinrichtung Wenden Vorwort Irgendwann kommt einmal der Zeitpunkt, an dem Sie sich zum ersten Mal fragen, Wo werde ich

Mehr

Motivationsbrief für Bundesfreiwilligendienstprojekt in Jugendherberge in Musterstadt

Motivationsbrief für Bundesfreiwilligendienstprojekt in Jugendherberge in Musterstadt Ivanov Ivan Wohnort: Muster Straße 211-8 39800 Musterstadt, Poltavskaja Gebiet, Ukraine Telefon: +380663636363 E-Mail: xxxxxxxxxxx@rambler.ru An deutsche Konsulat Kiev Motivationsbrief für Bundesfreiwilligendienstprojekt

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2015

Veranstaltungskalender Oktober 2015 Veranstaltungskalender Oktober 2015 Liebe Bewohner Liebe Bewohnerinnen Bunte Blätter sammeln Wir sammeln all die bunten Blätter, Und das bei jedem Wetter. Wir spielen mit dem Drachen Haben Spass und Lachen.

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 202 März 2016 Auflage: 120. Dieses Jahr hat zwei Besonderheiten.

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 202 März 2016 Auflage: 120. Dieses Jahr hat zwei Besonderheiten. Espel-Post Ausgabe Nr. 202 März 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Dieses Jahr hat zwei Besonderheiten. Neue Wand Es ist ein Schaltjahr, daher sind Herr Jakob wollte im Fernsehstübli

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Hauszeitung. Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf

Hauszeitung. Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Hauszeitung Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Hauszeitung SZ Bairisch Kölldorf Liebe Leserinnen und Leser! Überblick: In unserer Hauszeitung geben wir Ihnen interessante Informationen und einen Überblick

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Jetzt hat der Sommer Einzug gehalten. Wir können uns über viele warme Tage freuen. Oft sind sie uns beinahe zu heiss.

Mehr

Unsere gemeinsame Reise

Unsere gemeinsame Reise Menschen mit Behinderung Unsere gemeinsame Reise Caritas Erzdiözese Wien www.caritas-wien.at 2 Caritas Leitbild Was ist das Leitbild? Das Leitbild ist ein Text. In diesem Text stehen Gedanken, Forderungen

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Übung 3. Lesetraining

Übung 3. Lesetraining Stelle dir den Text genau vor und fühle dich in das Geschehen ein! Kannst du spüren, wie es ist, wenn man einen Ball auf den Kopf bekommt? Kannst du dir vorstellen, wie es sich anfühlt, wenn Oma Benni

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

August August-Kayser-Stiftung August-Kayser-Straße Pforzheim

August August-Kayser-Stiftung August-Kayser-Straße Pforzheim August 2015 Seite 2 Unsere Heim-Zeitung Unsere Heim-Zeitung ist nur für den internen Gebrauch bestimmt. Sie erscheint monatlich und wird von Heimbewohnern und Mitarbeitern gemeinsam erstellt, kopiert,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Josefstift«in Fürstenfeldbruck Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN

DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN Pflegeheim mit Hausgemeinschaftskonzeption Kurzzeitpflege, Tagespflege In der Heimat zu Hause sein Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist das Dr.-Vöhringer-Heim im Nürtinger Stadtteil

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden

Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden Ich war fremd und Ihr habt mich aufgenommen" Math.25, 35 Wir wenden uns mit unseren Angeboten an alle Menschen, unabhängig von Ihrem

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Buchen-Hof. Natürlich herzlich Leben und Wohnen im Alter

Buchen-Hof. Natürlich herzlich Leben und Wohnen im Alter Natürlich herzlich Leben und Wohnen im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013

Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013 Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013 Sonntag 01.09.2013 Heute gibt es den Gottesdienst im Radio oder Fernsehen für Sie! Sonntagsquiz! Was ist schwerer? 1Kilo Federn oder 1 Kilo Steine? (rewhcs hcielg sedieb)

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer WICHTIGE TERMINE: 29.März: Palmsonntag wir nehmen auch heuer wieder gemeinsam am Umzug teil. Treffpunkt: 8 Uhr 10 vor dem Pfarrhof Nach dem Umzug nehmt bitte euer Kind

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Wie wird ein junger Mensch seinen Weg unsträflich gehen? In dem er ihn bewahrt nach deinem Wort. Psalm 119,9

Wie wird ein junger Mensch seinen Weg unsträflich gehen? In dem er ihn bewahrt nach deinem Wort. Psalm 119,9 Bibelvers Herstellung Wie wird ein junger Mensch seinen Weg unsträflich gehen? In dem er ihn bewahrt nach deinem Wort. Psalm 119,9 Vers auf festeres farbiges Papier ausdrucken. Einzelne Wörter (junger

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung Haus Spielberg Wohnhaus für Menschen mit Behinderung Ein Zuhause in der Gemeinschaft Unser Haus in Spielberg Selbstbestimmung und Selbständigkeit, Gemeinschaft und Zusammenhalt: Das wünscht sich jeder

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Sie haben sich bei Ihrer Pflegeheimsuche für das Informationsangebot

Mehr

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0 Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, 28870 Ottersberg, Tel. 04205/3953-0 Liebe Leserinnen und Leser, auf den letzen Seiten finden Sie die Rubrik Spaß und Spannung. Wer von unseren Hausgästen

Mehr

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0 Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, 28870 Ottersberg, Tel. 04205/3953-0 Liebe Leserinnen und Leser, auf den letzen Seiten finden Sie die Rubrik Spaß und Spannung. Wer von unseren Hausgästen

Mehr

Erlebniskalender für den Monat März 2013

Erlebniskalender für den Monat März 2013 Erlebniskalender für den Monat März 2013 Frühlingsbeginn Gregori zeigt dem Bauern an, ob im Feld er sähen kann. (Bauernregel) März 2013 Frühlingsbeginn Der März ist der dritte Monat des Jahres im Kalender.

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Generationengerechtes Wohnen mit der Wohnungsgenossenschaft München-West e.v. Betreutes Wohnen daheim

Generationengerechtes Wohnen mit der Wohnungsgenossenschaft München-West e.v. Betreutes Wohnen daheim Betreutes Wohnen daheim Bedeutung Selbstbestimmtes und unabhängiges Leben in der eigenen Wohnung Wöchentlicher Besuchsdienst Leben in der Gemeinschaft mit vielen individuellen Angeboten Gemeinsam statt

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

franzundfrida.de Wie finde ich ein gutes Heim? Checkliste beim Besuch des Heims

franzundfrida.de Wie finde ich ein gutes Heim? Checkliste beim Besuch des Heims franzundfrida.de Wie finde ich ein gutes Heim? Checkliste beim Besuch des Heims Am Besten vereinbarst Du einen Besichtigungstermin im Heim. Sei ein bisschen früher da. Schau Dir das Haus von außen an und

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Jahre Abteierhebung. Liebe Festgäste,

Jahre Abteierhebung. Liebe Festgäste, 26.6.2016 25 Jahre Abteierhebung Liebe Festgäste, ein Fest ohne Gäste ist kein Fest! Wir freuen uns sehr, dass Sie da sind und mit uns feiern und danken für 25 Jahre Abteierhebung. Ich erinnere mich noch

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Veranstaltungsplan

Veranstaltungsplan Veranstaltungsplan 02.02. 08.02.2013 Samstag 02.02.2013 Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende! 12.00 Uhr WB: Einzelbetreuung mit Fr. Gebert 16.30 Uhr Restaurant: Alle Bewohner und deren Angehörige

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Erfurter Landstraße 42 99867 Gotha Telefon: 03621-406141 info@bestattungen-gotha.de Schleifentexte An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen

Mehr

und das Ferienhaus

und das Ferienhaus und das Ferienhaus Beeil dich, Leon! Der Zug fährt gleich ab! Paula und Leon sind ganz aufgeregt, denn jetzt sind endlich Ferien und die Kinder fahren zu ihrem Freund, Bauer Hubert, aufs Land. Erzählt

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest AUSGABE 1 APRIL 2016 Storchen-Post AG Schülerzeitung//GS am Storchennest Liebe Leserinnen und Leser! Es ist soweit: Die Redaktion der Storchen-Post hat ihre Arbeit (wieder) aufgenommen! 12 Redakteurinnen

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr