AMTSBLATT Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts"

Transkript

1 AMTSBLATT Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts 41. Jahrgang 30. Juni 2008 Nr. 1 Inhalt Seite Inhalt Seite Kirchenvorstand, Beschlüsse Kirchenordnung 2 Medien- und Öffentlichkeitsarbeit 2 Vokationen 2 Jährliche Konferenzen Dienstzuweisungen 2008 Norddeutsche Jährliche Konferenz 2 Ostdeutsche Jährliche Konferenz 5 Süddeutsche Jährliche Konferenz 6 Tagungen Finanzielle Angelegenheiten Versorgungskasse 11 Reisekostenregelung 11 Arbeitsrechtliche Regelungen KZVK Darmstadt Satzungsänderung 12 Arbeitsrechtsregelungsordnung 12 Mitarbeitervertretungsgesetz 12 Kirchliche Dienstvertragsordnung 12 Körperschaftsfragen Medienwerk der EmK GmbH 12 Christliches Verlagshaus GmbH 12 Bethanien Krankenhaus Chemnitz ggmbh 12 Zentralkonferenz 2008 Wahl der Schriftführung 13 Wahl der Bischöfin 13 Personalnachrichten Norddeutsche Jährliche Konferenz 13 Ostdeutsche Jährliche Konferenz 14 Süddeutsche Jährliche Konferenz 15 Entscheidung des Rechtsrats Nr. 6 vom 1. März Termine der Bischöfin 18 Amtsblatt Seite Jahrgang, Nr. 1

2 Kirchenvorstand Der Kirchenvorstand beschließt am 4. und 5. April 2008 u.a. folgende Vorgänge: Kirchenordnung Der Kirchenvorstand der ZK Deutschland nimmt den von der gemeinsamen Arbeitsgruppe Kirchenordnung vorgelegten Text für die Art als Textgrundlage für die Beschlussfassung an. Die Annahme der Gemeinsamen Kirchenordnung wird Tagesordnungspunkt der ZK Der KV schlägt der ZK vor, die Übersetzung der Art der VLO zum 1. Januar 2010 in Kraft zu setzen. Bis dahin erstellt der StAKOR unter Berücksichtigung der Zusammenstellung der nach einem Inkrafttreten des übersetzten Teils (Kapitel Vier) ungeregelten oder kollidierenden Sachverhalte die endgültige, überarbeitete Version für die VLO und legt sie dem KV zur Beschlussfassung vor. Medienwerk Der Kirchenvorstand nimmt die neue Konzeption von für heute zustimmend zur Kenntnis. Er bestätigt Pastor Thomas Mozer (SJK) als Redakteur im Nebenamt von für heute. Der KV bestätigt Pastor i.r. Armin Hanf (NJK) erneut als Redakteur der EmK für Wort für heute. Der KV wählt Volker Kiemle zum Leitenden Redakteur von unterwegs. Vokationen Im Gottesdienst der Evangelisch-methodistischen Kirche, Friedenskirche in Esslingen, wurde am 6. April 2008 Frau Simone Korell die Vokationsurkunde überreicht. Sie ist damit zur Erteilung von evangelischem Religionsunterricht an öffentlichen Schulen bevollmächtigt. Jährliche Konferenzen Dienstzuweisungen 2008 Norddeutsche Jährliche Konferenz Distrikt Berlin Superintendent: Christian Voller-Morgenstern (4) Berlin-Charlottenburg: Carolyn Kappauf (3) (deutschsprachige Gemeinde) Romesh Modayil (7), Lokalpastor, (internationale Gemeinde) Berlin-Friedenau/Schöneberg: Holger Sieweck (2) Berlin-Friedrichshain: Thomas Steinbacher (3) Berlin-Lankwitz: Stefan Kraft (13) Frank Drutkowski (6), Lokalpastor Berlin-Neukölln/Eichwalde: Holger Sieweck (6) unter Mitarbeit von Joachim Georg (1) Berlin-Oberschöneweide: Joachim Georg (1) Berlin-Spandau: Matthias Zehrer (1) Berlin-Stadt (vormals Berlin-Buch/Zepernick, Berlin-Kreuzberg, Berlin-Marzahn Berlin- Mitte, Berlin-Reinickendorf): Gabriel Straka (4), Carolyn Kappauf (3), Thomas Steinbacher (3) Lars Weinknecht (2), Pastor auf Probe Berlin-Tegel: Matthias Zehrer (1) Berlin-Wittenau: Birgit Fahnert (1), Andreas Fahnert (1) Cottbus: Sven Tiesler (2) Eberswalde: Matthias Götz (2) Genthin: Jürgen Stolze (6) unter Mitarbeit von Volker Bruckart in Brandenburg (9) Magdeburg: Jürgen Stolze (6) Neubrandenburg: Beate Gläfke (7), Lokalpastorin unter Mitarbeit von Burkhardt Hübner (5) Neuruppin: Dieter Begaße (8) Potsdam: Volker Bruckart (9) Rostock: Dirk Reschke-Wittko (5) Vorpommern: Burkhardt Hübner (5) Volker Straube (11), Laienprediger mit Dienstzuweisung Wismar: Frieder Weinhold (24) Distrikt Essen Superintendent: Dr. Rainer Bath (1) Bebra/Eisenach: zu besetzen Sven Kockrick (1), Pastor auf Probe unter Aufsicht von Dr. Rainer Bath Bergisches Land (vormals Remscheid, Solingen, Velbert, Wuppertal-Elberfeld): Thorsten Kelm (3), Rainer Leo (4), Günter Loos (4), Ellen Drephal-Kelm (3), Pastorin auf Probe unter Aufsicht von Bodo Laux Bielefeld: Irene Kraft (6) Braunfels: Andreas Kraft (10), Lokalpastor Hans-Hermann Schole (1) Detmold: Manfred Selle (7) Amtsblatt Seite Jahrgang, Nr. 1

3 Duisburg: Regine Stoltze (6), Siegfried Stoltze (6) Essen: Siegfried Stoltze (3), Regine Stoltze (3) Ghanaische Gemeinden Rhein/Ruhr: Jane Ellen Odoom (2) Großalmerode: Michael Putzke (4); Katharina Lange (3) Herges-Hallenberg: Steffen Klug (6) Kassel: Katharina Lange (5), Michael Putzke (3) Lage: Nicole Bernardy (8) Minden: Hartmut Kraft (6), Irene Kraft (6) Mülheim an der Ruhr: Siegfried Stoltze (6), Regine Stoltze (6) Rheinland (vormals Düsseldorf, Köln/Bonn, Rheydt): Bodo Laux (4), Van Jollie (3) Ruhrgebiet Ost (vormals Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen/Wanne-Eickel, Hamm, Recklinghausen/Marl): Rainer Mittwollen (2), Elke Dinkela (2), Marco Alferink (2), zu besetzen Thüringer Wald: Steffen Klug (6) Wuppertal-Barmen: Dr. Daniele Baglio (11) Distrikt Hamburg Superintendent: Uwe Onnen (4) Bookholzberg: Gunter Blaschke (9) Braunschweig/Clausthal: Dietmar Wagner (7) Hans-Wilhelm Herrmann (4) Bremen: Susanne Nießner-Brose (1) Bremen-Nord: Joachim Weisheit (9) Bremerhaven: Dieter Rutkowski (6) Delmenhorst: Rudi Grützke (2) Edewecht: Silke Bruckart (4) Ellerbek: Andreas Fellenberg (4) Flensburg: William Barnard-Jones (3), Lokalpastor Ghanaischer Bezirk Hamburg: Conrad Roberts (1) Hamburg International Congregation: Krista Givens (1) Hamburg-Eimsbüttel: Tanja Lübben (1) Hamburg-Hamm: Olaf Wischhöfer (6) Hamburg-Harburg: Joachim Rohrlack (9) Hamburg-Nord (vormals Hamburg-Eppendorf, Hamburg-Fuhlsbüttel): Andreas Fellenberg (1), Sebastian Lübben(1), Pastor auf Probe Hamburg-Wilhelmsburg: Steffen Aurich (7), Lokalpastor Hannover: Christhard Elle (4); Hartmut Kraft (3), Friederike Voswinkel (1), Pastorin auf Probe Kiel: William Barnard-Jones (3), Lokalpastor Leer: Ruthild Steinert (6), Lokalpastorin Lübeck: Thomas Leßmann D.Min. (7) Neuschoo/Aurich: Jürgen Woithe (5) Oldenburg: Klaus Abraham (3) Osnabrück: Maren Herrendörfer (6) Westerstede/Wiesmoor: zu besetzen Aufsicht Sebastian Begaße Wilhelmshaven: Sebastian Begaße (5) Wolfsburg: Gerold Brunßen (10) In besonderen Diensten Im Bereich der Jährlichen Konferenz, Zentralkonferenz und deren Einrichtungen Kinder- und Jugendwerk: Leiter Jürgen Werner (4), BK Recklinghausen Regionalbeauftragung im Nebenamt: Raum Ruhrgebiet: Marco Alferink Raum Rheinland: Helga Allermann Raum Hamburg/Schleswig-Holstein (Jugend): Steffen Aurich Raum Hamburg/Schleswig-Holstein (Kinder): Andreas Fellenberg Raum Weser/Ems: Sebastian Begaße Raum Unterweser: Gunter Blaschke Raum Bergisches Land: Raum Ostwestfalen/Lippe: Raum Mecklenburg-Vorpommern: Burkhardt Hübner Raum Nordhessen/Westthüringen: Andreas Kraft Raum Harz und Heide (Kinder): Dietmar Wagner Raum Berlin-Brandenburg: Sven Tiesler Kirchenkanzlei: Leiter: Ruthardt Prager (2) BK Frankfurt-Innenstadt (SJK) Kommission für Mission und internationale kirchliche Zusammenarbeit: Sekretär: Thomas Kemper (11) BK Bergisches Land Diakoniewerke: Bethesda Wuppertal, Krankenhausseelsorger: Frank Hermann (6) BK Bergisches Land Diakonissen-Schwesternschaft; Bethesda Wuppertal und Bethesda Seniorenzentrum Wuppertal - Pastor: Norbert Rose (6) BK Bergisches Land Schwesternheim Bethanien Hamburg, Diakoniewerk Bethanien Frankfurt am Main, Pastoraler Geschäftsführer: Karsten W. Mohr (4) BK Hamburg-Nord Bethesda Seniorenzentrum Berlin, Seelsorger: Lars Weinknecht (2), Pastor auf Probe BK Berlin-Stadt Amtsblatt Seite Jahrgang, Nr. 1

4 Sophienhaus Bethanien Berlin, Seelsorger: Volker Bruckart (1) BK Potsdam Bethanien Havelgarten Berlin, Seelsorgerin: Birgit Fahnert (1) BK Berlin-Wittenau Außerhalb der Zentralkonferenz unter Aufsicht einer Konferenz oder Behörde Leiter des Zentrums für Wesleystudien am Theologischen Seminar in Rudgeramos, Brasilien: Helmut Renders D.Min (11) Pastor der methodistischen Kirche im südlichen Afrika, Windhuk, Namibia: Edgar Lüken (5) In anderen Kirchen und ökumenischen Einrichtungen --- Beurlaubungen in der gesetzlichen Elternzeit Nicole Bernardy, BK Lage Christine Guse, BK Bebra/Eisenach Ellen Drephal-Kelm, BK Bergisches Land Beurlaubt Bärbel Krohn-Blaschke (3) Pastoren und Pastorinnen im Ruhestand Siegfried Barth, BK Zwickau/Planitz (OJK) Walter Berchter, BK Detmold Benno Bertram, BK Hannover Gustav Beßler, BK Westerstede Kurt Böttcher, BK Duisburg Werner Braun, BK Lübeck Reinhard Brose, BK Berlin- Friedenau/Schöneberg Edit Czimer, BK Berlin-Stadt Daniel Dittert, BK Detmold Siegfried Elke, BK Schwabach-Weißenburg (SJK) Reinhold Elle, BK Lübeck Siegfried Ermlich, BK Ruhrgebiet Ost Andreas Fischer, BK Berlin-Stadt Dieter Freund, BK Braunfels Siegfried Groß, BK Lage Christel Grüneke, BK Lage Hartmut Handt, BK Rheinland Armin Hanf, BK Kassel Willi Holland, BK Ellerbek Johannes Kapries, BK Genthin Gustav Kemper, BK Detmold Werner Kootz, BK Potsdam Martin Lange, BK Berlin-Oberschöneweide Arthur Leifert, BK Osnabrück Peter Leimcke, BK Leer Joachim Lewke, BK Hamburg-Harburg Dr. Siegfried Lodewigs, BK Hamburg-Hamm Herbert Manns, BK Berlin-Wittenau Dr. Manfred Marquardt, BK Reutlingen- Erlöserkirche (SJK) Heinrich Meinhardt DD, BK Berlin-Wittenau Hans Michalski, BK Berlin-Wittenau Dr. Ute Minor, BK Berlin-Stadt Werner Mohrmann, BK Bergisches Land Wolfgang Olfermann, BK Lübeck Klaus Philebrunn, BK Rostock Helmut Robbe, BK Edewecht Esther Roch, BK Thüringer Wald Manfred Sanden, BK Reutlingen-Betzingen (SJK) Bodo Schwabe, BK Hamburg-Nord Helmuth Seifert, BK Berlin-Stadt Walter A. Siering, BK Bremen Dietmar Sieweck, BK Berlin-Friedenau/ Schöneberg Siegfried Soberger, BK Detmold Hans-Albert Steeger BK Hamburg-Nord Hans-Ulrich Stein, BK Detmold Harald Stein, BK Hamburg-Harburg Herbert Stephan, BK Bergisches Land Reinhard Theysohn, BK Hannover Martin Tschuschke, BK Reutlingen-Betzingen (SJK) Karl Heinz Voigt, BK Bremen Dieter Weigel, BK Thüringer Wald Friede-Renate Weigel, BK Thüringer Wald Klaus Wichers, BK Hamburg-Nord Kurt Wilhelm, BK Eberswalde Fritz Wittko, BK Berlin-Stadt Bewerber/innen für das Predigtamt Studierend am Theologischen Seminar Reutlingen Anne Detjen (4), BK Hamburg-Nord Nina Baltuttis (3), BK Ruhrgebiet Ost Rainer Huhn (3), BK Ruhrgebiet Ost an Universitäten und anderen Ausbildungsstätten --- Lokalisierte Pastoren/Pastorinnen und Lokalpastoren/Lokalpastorinnen ohne Dienstzuweisung Ehrenhaft lokalisierte Pastoren/Pastorinnen Jürgen Anker, BK Braunschweig/Clausthal Manfred Müller, BK Braunfels Andreas Schäfer, BK Hamburg-Harburg Amtsblatt Seite Jahrgang, Nr. 1

5 Ostdeutsche Jährliche Konferenz Distrikt Dresden Superintendent: Friedbert Fröhlich (6) Annaberg-Buchholz: Thomas Röder (4) Aue: Andreas Hertig (2), Heidrun Hertig (2) Bockau/Albernau: Mitja Fritsch (3) Brand-Erbisdorf: Colin Barrett (4) Breitenbrunn und Schwarzenberg: Harald Hunger (4) Stefan Lenk (3), Lokalpastor Burkhardtsdorf: Andreas Günther (4) Dr. Michael Wetzel (4), Laienprediger mit Dienstzuweisung Chemnitz-Erlöserkirche/Flöha: D. Min. Barry Sloan (11), Beate Lasch (4) Chemnitz-Friedenskirche: Christhard Rüdiger (5) Petra Iffland (11), Gemeindereferentin Crottendorf: Jörg Herrmann (2) Dittersdorf: Jörg Recknagel (2) Dresden-Emmauskirche: Werner Philipp (3) Dresden-Friedenskirche: Friedemann Hauff (3) Dresden-Immanuelkirche: Gottfried Fischer (7) Dresden-Zionskirche: Friedemann Hauff (3) Ehrenfriedersdorf: Diethelm Schimpf (5) Eibenstock: Martin Simon (11) Gelenau: Christin Eibisch (2) Görlitz: Reinhard Melzer (22) Großenhain: Gottfried Fischer (2) Grünhain: Lutz Brückner (17) Herold: Klaus Leibe (14) Königswalde: Olf Tunger (13) Lauter: Joachim Schmiedel (5) Marienberg/Olbernhau: Matthias Zieboll (6) Neudorf: Gerhard Förster (8) Claudia Küchler (12), Gemeindereferentin Niederdorf/Lößnitz: Andreas Meyer (4) Petra Iffland (11), Gemeindereferentin Raschau: Hans-Peter Helm (7) Schneeberg: Reinhold Mann (5) Dorothea Föllner (2), Gemeindereferentin Schönheide/Stützengrün: Thomas Fritzsch (5) Zittau: Bernt Förster (11) Zschopau: Matthias Zieboll (2) Zschorlau: Matthias Meyer (5) Dorothea Föllner (2), Gemeindereferentin Zwönitz: Andreas Günther (4) Katrin Bonitz (4), Lokalpastorin Distrikt Zwickau Superintendent: Wolfgang Ruhnow (8) Altenburg: Stephan Ringeis (4) Auerbach: Michael Schneider (7) Dessau: Carolin Seifert (1), Pastorin auf Probe; Aufsicht: Thomas Härtel Ellefeld: Norbert Lötzsch (3) Erfurt: Sebastian Ringeis (5) Falkenstein: Volker Schädlich (15) Gera: York Schön (6) Greiz: Jörg-Eckbert Neels (1) Halle: Stefan Gerisch (1), Jena/Weimar: Eric Söllner (1) Kirchberg/Wilkau-Haßlau: Birgit Klement (11/2) Leipzig-Bethesdakirche: Katrin Schneidenbach (5) Leipzig-Kreuzkirche: Thomas Härtel (5) Katrin Schneidenbach (2) Leutenberg/Schwarzenshof: Andrea Walther (2) Mandy Goldhahn (3), Lokalpastorin Lobenstein/Remptendorf: zu besetzen Aufsicht: Andrea Solbrig Mandy Goldhahn (6), Lokalpastorin Netzschkau: Sebastian Meisel (3), Pastor auf Probe; Aufsicht: Christian Meischner Oelsnitz: Friedemann Trommer (1) Plauen: Thomas Roscher (4) Reichenbach: Christian Meischner (3) Reinsdorf/Mülsen/Crossen: Uta Uhlmann (3) Rodewisch: Christoph Martin (3) Schleiz: Manfred Meier (2), Lokalpastor; Aufsicht: Jörg-Eckbert Neels Schöneck/Markneukirchen: Friedemann Trommer (11) Treuen: Norbert Lötzsch (3) Triebes: Manfred Meier (1), Lokalpastor; Aufsicht: Jörg-Eckbert Neels Waltersdorf: Jörg-Eckbert Neels (2) Werdau: Birgit Wolter (1) Zeitz-Weißenfels: Albrecht Weißbach (6) Zwickau-Friedenskirche: Stephan Ringeis (12) Philipp Weismann, Mitarbeiter im Gemeindedienst Zwickau-Planitz: Christoph Georgi (2) Philipp Weismann, Mitarbeiter im Gemeindedienst In besonderen Diensten Im Bereich der Jährlichen Konferenz, Zentralkonferenz und deren Einrichtungen Ev.-meth. Diakoniewerk Bethanien Chemnitz, Direktor: Frank Eibisch (5) BK Chemnitz-Friedenskirche Fachklinik Klosterwald Bad Klosterlausnitz, Seelsorger: Eric Söllner (2), BK Jena/Weimar Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau, Seelsorger: Stefan Gerisch (1), BK Halle Außerhalb der Zentralkonferenz unter Aufsicht einer Konferenz oder Behörde Theologisches Seminar Cambine/Mocambique: Pastor Thomas Günther (2) Amtsblatt Seite Jahrgang, Nr. 1

6 Beurlaubungen In der gesetzlichen Elternzeit Eva Helm (2), Gemeindereferentin, BK Raschau Claudia Küchler (1), Gemeindereferentin, BK Neudorf Pastoren und Pastorinnen im Ruhestand Werner Barth, BK Zwickau-Friedenskirche Johannes Baumgartl, BK Lauter Ernst Beier, BK Marienberg/Olbernhau Dieter Blum, BK Leutenberg/Schwarzenshof Siegfried Bochmann, BK Raschau Gunter Demmler, BK Schneeberg Friedmar Dietrich, BK Auerbach Kerstin Dietrich (nach Art VLO), BK Gera Manfred Döbrich, BK Naila Dieter Eichler, BK Berlin-Friedrichshain (NJK) Rudolf Endler, BK Schöneck/Markneukirchen Gotthard Falk, BK Aue Dieter Fleischmann, BK Altenburg Lothar Gerischer, BK Schneeberg Manfred Gottschald, BK Treuen Eberhard Groschupf, BK Zwickau- Friedenskirche Armin Härtel, BK Chemnitz-Friedenskirche Helmut Halfter, BK Dresden-Immanuelkirche Siegfried Hensel, BK Gera Ludwig Herrmann, BK Bockau/Albernau Hans Hertel, BK Plauen Konrad Jordan, BK Marienberg/Olbernhau Martin Kappaun, BK Chemnitz- Erlöserkirche/Flöha Friedrich Knopsmeier, BK Dresden-Zionskirche Friedhelm Kober, BK Ellefeld Johannes König, BK Aue Reiner Kohlhammer, BK Rothenbergen (SJK) Manfred Kubig, BK Lobenstein/Remptendorf Horst Langer, BK Dresden-Zionskirche Horst Martin, BK Treuen Siegfried Michalski, BK Leutenberg/Schwarzenshof Klaus Morgenroth, BK Chemnitz-Friedenskirche Max Nestler, BK Greiz Joachim Putzke, BK Dresden-Friedenskirche Siegfried Rex, BK Ehrenfriedersdorf Gerhard Riedel, BK Leipzig-Kreuzkirche Eduard Riedner, BK Dresden-Emmauskirche Günter Ringeis, BK Chemnitz-Friedenskirche Gerhard Rögner, BK Dresden-Friedenskirche Roland Röseler, BK Herges-Hallenberg Lothar Schieck, BK Reutlingen-Erlöserkirche (SJK) Johannes Schnabel, BK Zwickau-Planitz Helmut Schönfeld, BK Schwarzenberg Gotthard Schreier, BK Leipzig-Bethesdakirche Karl-Friedrich Siebert, BK Lobenstein/Remptendorf Gerhard Solbrig, BK Schöneck/Markneukirchen Horst Sterzel, BK Wüstenrot (SJK) Dieter Straka, BK Berlin-Kreuzberg (NJK) Klaus Straka, BK Halle Herbert Uhlmann, BK Reinsdorf/Mülsen/Crossen Walter Unger, BK Gera Friedmar Walther, BK Chemnitz-Friedenskirche Siegfried Weigel, BK Crottendorf Gerhard Weigelt, BK Annaberg Andreas Wiederanders (Art VLO), BK Kirchberg/Wilkau-Haßlau Harry Windisch, BK Zschorlau Harald Windsheimer, BK Chemnitz- Friedenskirche Wolfgang Zehmisch, BK Ansbach (SJK) Dr.sc.Karl Zehrer, BK Oelsnitz Bewerber und Bewerberinnen für das Predigtamt Studierende am Theologischen Seminar Reutlingen Sebastian Mann, BK Crottendorf Franziska Demmler, BK Schneeberg Phil Jordan, BK Schönheide/Stützengrün an Universitäten und anderen Ausbildungsstätten Stephanie Frank, BK Annaberg-Buchholz Michael Kropff, BK Reichenbach Christian Posdzich, BK Dresden-Friedenskirche Süddeutsche Jährliche Konferenz Distrikt Heidelberg Superintendent: Peter Vesen (9) Bad Kreuznach/Mandel: Gerhard Schreiber (12) Baden-Baden/Loffenau: Michael Moerschel (11) Bretten/Kürnbach: Uwe Kietzke (10) Brombach: Ralf Gründler (6) Bruchsal/Kraichtal: Sieghard Kurz (5) Ulrike Jourdan (6) Darmstadt/Sprendlingen: Ute Armbruster- Stephan (13) Dillenburg: Jürgen Fleck (3), Pastor auf Probe Aufsicht: Jürgen Blum Eppingen/Sinsheim: Markus Ebinger (2) Frankfurt-Innenstadt: Hans-Ulrich Hofmann (6) Klaus Liesegang (6) Frankfurt-Ruferkirche: Gerald Kappaun (3) Freiburg: Hans-Martin Renno (9) Friedrichsdorf: Clemens Klingel (16) Amtsblatt Seite Jahrgang, Nr. 1

7 Heidelberg: Anette Obergfell (3) Hockenheim: Roland Stephan (1) Kaiserslautern: Andreas Heeß (5) Kandel/Neustadt/Speyer: Hendrik Stühn (1), Pastor auf Probe, Aufsicht: Sieghard Kurz Karlsruhe: Kurt Junginger (6) Volker Göhler (5) Karlsruhe-Durlach: Gottfried Liese (2) Elisabeth Kurz (1) Karlsruhe-Jugendkirche und Grötzingen: Oliver Lacher (2) Kirchhain/Marburg: Jürgen Blum (7) Lahr: Michael Löffler (7) Alexander Gerzen (13), Lokalpastor Lohra: Wolfgang Friedrich (7) Mainz/Wiesbaden: Markus Weber (5) Mannheim/Ludwigshafen: Philipp Zimmermann (11) Mühlheim am Main: Rüdiger Kraft (3) Chi My Nguyen (5) Neuenhain im Taunus: Cornelia Trick (11) Pirmasens: Olav Schmidt (4) Rothenbergen: Carl Hecker (14) Saar/Zweibrücken: Matthias Schultheis (1), Praktikant/Pastor auf Probe Aufsicht: Dieter Klenk Siegen: Andreas Wagner (2) unter Mitarbeit von Michael Mäule Simmern im Hunsrück: Gerhard Schreiber (1) Weitefeld: Michael Mäule (5) Wetzlar: Andreas Wagner (10) Distrikt Nürnberg Superintendent: Wolfgang Rieker (4) Bayern Ansbach: Frank Burberg (5) Augsburg: Erhard J. Wiedenmann (7) Fürth/Erlangen: Friedbert Gruhler (4) Hof: Knut Neumann (7) München-Erlöserkirche: Dr. Friedemann Burkhardt (5) München-Friedenskirche: Reiner Kanzleiter (17); Alfred Mignon (2); Reinhard Wick (8), Laienprediger mit Dienstzuweisung München-Peace Church: Christine Erb- Kanzleiter (9), Missionar to Germany des GBGM Naila: Bernhard Schäfer (9) Nürnberg-Martha-Maria: Eberhard Schilling (11) Doris Schilling (5), Lokalpastorin Nürnberg-Pauluskirche: Stefan Veihelmann (2), Rainer Zimmerschitt (2), Damaris Hecker (3), Pastorin auf Probe Nürnberg-Zionskirche: Winfried Bolay (7) Oberfranken: Stefan Schörk (1), zu besetzen Regensburg (Gemeindegründung): Volker Kempf (8) Schwabach/Weißenburg: Stefanie Schmid (3) Schweinfurt/Würzburg:Andreas Jahreiß (1) Württemberg Abstatt-Happenbach: Werner Reisig (4) Backnang: Michael Burkhardt (9), Claus Müller (3), Pastor auf Probe Beilstein: Andreas Denkmann (6) Besigheim/Ottmarsheim: Matthias Hetzner (8) Bietigheim: zu besetzen Crailsheim: Klaus Schmiegel (6) Güglingen: Klaus Schroer (12) Heilbronn-Böckingen: Kurt Riegraf (1) Heilbronn-Friedenskirche: Martin Schneidemesser (4) Heilbronn-Pauluskirch: Friedhelm Gutbrod (7), Tilmann Sticher (2) Murrhardt: Dr. Karl-Heinz Hecke (1) Öhringen: Holger Panteleit (4) Schwäbisch Hall: Jürgen Zipf (9) Weinsberg: Volker Schuler (9) Wüstenrot/Neuhütten: Thomas Mozer (9) Rudolf Dochtermann (7), Schwerpunkt: Pastoraler Dienst im Altenzentrum Wüstenrot Distrikt Reutlingen Superintendent: Harald Rückert (9) Albstadt-Ebingen: Rolf Held (5) Albstatt-Tailfingen: Martin Metzger (4) Altensteig: Rolf Lengerer (7) Ammerbuch-Entringen: Jörg Finkbeiner (1) Baiersbronn: Ralf Schweinsberg (2) Lothar Kuhnke (4), Lokalpastor Balingen: Hans-Rudolf Münz (10) Dornhan: Steffen Peterseim (4), Kerstin Schmidt-Peterseim (4) Freudenstadt: Wilfried Röcker (7), Michael Mayer (8) Geislingen: Jochen Röhl (5) Heidenheim: Frank Mader (3), unter Mitarbeit von Jochen Röhl Herrenberg: Holger Meyer (10) Kirchheim an der Teck: Volker Seybold (9) unter Mitarbeit von Thomas Mühlberger Konstanz: Alfred Schwarzwälder (4) Laichingen: Wolf-Dieter Keßler (1) Mössingen: Matthias Kapp (3), Tobias Beißwenger (5) Nagold: Dr. Jonathan Whitlock (5) Dorothea Lorenz (3), Pastorin auf Probe Nürtingen: Theodor Burkhardt (6), Bernd Schwenkschuster (5) Pfullingen: Christoph Klaiber (4), Martin Bültge (8) Amtsblatt Seite Jahrgang, Nr. 1

8 Pliezhausen: Ulrich Ziegler (2), Deborah Burrer (5) Reutlingen-Erlöserkirche: Johannes Knöller (8), Stefan Kettner (9) Reutlingen-Betzingen: Stefan Herb (3), Gerda Eschmann (1) Seewald-Besenfeld: Ralf Schweinsberg (2) Lothar Kuhnke (4), Lokalpastor St. Georgen: zu besetzen Tübingen: Martin Jäger (10) Tuttlingen/Trossingen: Klaus Schopf (3), Lokalpastor Aufsicht: Reiner Stahl Überlingen/Friedrichshafen: Reiner Stahl (4), Martin Gießbeck (6) Ulm-Erlöserkirche: Thomas Brinkmann (11) Ulm-Zionskirche: Günter Engelhardt (4), Gerhard Maier (4) Villingen-Schwenningen: Hans Weisenberger (7), Ellen Hochholzer (2), Pastorin auf Probe Wangen im Allgäu: Volker Schmidt (6) Weilheim an der Teck: Thomas Mühlberger (2) Distrikt Stuttgart Superintendent: Dr. Hans-Martin Niethammer (8) Aalen: Wolfgang Bay D.Min. (8) Asperg: Dieter Jäger (10) Birkenfeld: Albert Messinger (9) Böblingen: Manfred Sell (10), Gerhard Bauer (6) Calw: Joachim Schumann (5), Kerstin Gottfried (1), Pastorin auf Probe Esslingen: Markus Bauder (1), Sabine Wenner (3), Lokalpastorin Eutingen: Hans-Christof Lubahn (2) Fellbach/Stuttgart-Wangen: Klaus Rabe (5), Karl Schmid (6) Göppingen: Stefan Reinhardt (6) Knittlingen/Bauschlott: Erwin Ziegenheim (7) Leinfelden-Echterdingen: Traugott Holzwarth (7) Ludwigsburg: Hans-Martin Steckel (8), Ingo Blickle (2), Pastor auf Probe Marbach a. N. : Reinhard Gebauer (8) Mühlacker: Peter Wittenzellner (2) Neuenbürg: Hartmut Hilke (3) Nellingen: Jürgen Hofmann (6) Pforzheim: Martin Brusius (10) Plochingen: Anne Oberkampf (8) Rudersberg: Matthias Föhl (1), Claudia Steck (1), Lokalpastorin Rutesheim: Armin Besserer D.Min. (9), Thomas Schmückle (2), Sonja Mede (8), Lokalpastorin Schönaich: Herbert Link (4) Schorndorf: Jörg Kibitzki (8), Patrick Stephan (7), Claudia Steck (1), Lokalpastorin Sindelfingen: Christina Henzler (5) Stuttgart-Auferstehungskirche: Helmut Rothfuß (3), Dorothea Lautenschläger (2), Lokalpastorin, Katharina Sautter (2) Stuttgart-Zionskirche: Bernd Andrzejczak (3) Stuttgart-Bad Cannstatt: Diederich Lüken (13), Markus Jung (2) Stuttgart-Feuerbach: Hans-Martin Brombach (11), Jörg Hammer (2) Stuttgart-Vaihingen: Birgitta Hetzner (1), Robert Hoffmann (1) Stuttgart-Weilimdorf: Werner Jung (10) Stuttgart-Zuffenhausen: Bernd Winkler (9) Stuttgart/Frankfurt, Ghanaischer Bezirk: Kwasi Owusu-Acheaw (4) Uhingen: Johannes Schäfer (6) Vaihingen an der Enz: Johannes Browa (6) Waiblingen: Thomas Borrmann (2), Ulrike Burkhardt-Kibitzki (1); Thomas Reich (1), Lokalpastor Waiblingen-Hegnach: Reinhold Twisselmann (6) Weissach: Walter Knerr (2) Welzheim: Matthias Föhl (1), Claudia Steck (1), Lokalpastorin Winnenden: Lutz Althöfer (5), Dr. Levy Bastos (4) In besonderen Diensten Im Bereich der Jährlichen Konferenz, Zentralkonferenz und deren Einrichtungen Bildungswerk: Leiter: Dr. Lothar Elsner (11) BK Stuttgart- Feuerbach Kinder- und Jugendwerk: Leiter; Bildungsreferent: Siegfried Reissing (11), BK Stuttgart-Weilimdorf Referent für missionarische Jugendarbeit: Alexander von Wascinski (2), BK Stuttgart- Feuerbach Referent für Pädagogik: Hans Martin Hoyer (11), BK Rutesheim Sonntagschulsekretärin (50%): Birgitta Hetzner (6), BK Stuttgart Vaihingen Jungscharsekretär (50%): Jörg Hammer (2), BK Stuttgart-Feuerbach Jugendsekretär (50%): Katharina Sautter (2) BK Stuttgart-Auferstehungskirche Konferenzevangelist: unbesetzt Amtsblatt Seite Jahrgang, Nr. 1

9 Lebenszentrum Ebhausen e.v. Leiter: Kurt Wegenast (21) BK Nagold Diakoniewerk Bethanien: Frankfurt Schwesternschaft und Oberin-Martha- Keller-Haus, Pastor: Klaus Liesegang (5), BK Frankfurt-Innenstadt Diakonissenkrankenhaus, Seelsorge, Pastorin: Marlis Machnik-Schlarb (4), BK Brombach Geriatrisches Zentrum Heidelberg, Pastorin: Ingeborg Dorn (6), BK Heidelberg Altenhilfeeinrichtungen Heidelberg, Pastor: Helmut Gehrig (3), BK Heidelberg Diakoniewerk Bethesda: Wuppertal-Elberfeld, Direktor: Norbert Böhringer (10), BK Wuppertal-Elberfeld Stuttgart, Pastor im Diakoniewerk: Burkhard Seeger (10), BK Stuttgart-Zionskirche Diakoniewerk Martha-Maria: Nürnberg, Direktor: Andreas Cramer (9), BK Nürnberg-Pauluskirche Nürnberg, Pastor: Hartmut Hofses (6) BK Nürnberg-Martha-Maria Nürnberg, Pastorin: Sabine Schober (16) BK Nürnberg-Zionskirche München, Pastor: Daniel Schard (5) BK München-Erlöserkirche Stuttgart, Pastorin: Ingrid Felgow (12), Lokalpastorin, BK Asperg Freudenstadt, Direktor Rehabilitations- und Erholungswerk GmbH: Uwe Saßnowski (6) BK Freudenstadt Halle, Pastoraler Geschäftsführer: Walther Seiler (2), BK Halle Evangelisationswerk Sekretär für Evangelisation, Leiter von Zeltmission und emk-mobil, Laichingen: Wilfried Bolay (23) BK Ulm-Zionskirche Sekretär für missionarischen Gemeindeaufbau (50%): Eberhard Schilling (6) BK Nürnberg-Martha-Maria General Board of Global Ministries: +) = Missionar to Germany des GBGM Missionarin für die englischsprachige Gemeinde München-Peace Church: Christine Erb-Kanzleiter, BK München-Peace Church Koordinatorin International Council: Carol Ann Seckel, BK Friedrichsdorf Missionar für englischsprachige Gemeinden: Kevin Seckel, BK Friedrichsdorf Medienwerk der EmK, Frankfurt Leiter: Klaus Ulrich Ruof (3), BK Frankfurt- Ruferkirche Rundfunkmission der EmK, Stuttgart Leiter: Matthias Walter (4), BK Stuttgart- Feuerbach Theologisches Seminar, Reutlingen: Professor: Dr. Holger Eschmann (16) BK Reutlingen-Erlöserkirche Professor: Achim Härtner (14) BK Reutlingen-Erlöserkirche Professor: Dr. Roland Gebauer (11) BK Reutlingen-Betzingen Außerhalb der Zentralkonferenz unter Aufsicht einer Konferenz oder Behörde Los Angeles/USA Deutsche Gemeinde:Thomas Hildebrandt (11) Russländische EmK, Missionar to Russia des GBGM Mitarbeit am Theologischen Seminar: Tobias Dietze (10) Zentralkonferenz Mittel- und Südeuropa: Missionarische Arbeit in Split/Kroatien: Peter Zunic (14), BK Pfullingen In andere Kirchen und ökumenische Einrichtungen Methodist Church, GB: Frank Aichele (7) BK Bietigheim Ökumenische Centrale, Frankfurt: Karl-Martin Unrath (1), BK Friedrichsdorf Beurlaubungen In der gesetzlichen Elternzeit Ruth-Regina Eißele (7), Gemeindereferentin, BK Waiblingen Denise Huber (1), Lokalpastorin, BK Marbach Christine Finkbeiner (3), BK Neuenbürg Boglarka Mitschele (1), BK Karlsruhe-Durlach Claudia Müller (2), Lokalpastorin, BK Rudersberg Beurlaubt Matthias Baumgärtner (1), BK Heidelberg Patrick Jones (1), BK Amtsblatt Seite Jahrgang, Nr. 1

10 Pastoren und Pastorinnen im Ruhestand Distrikt Heidelberg Kurt Bank, BK Karlsruhe-Durlach Richard Bürkle, BK Bretten/Kürnbach Immanuel Dauner, BK Karlsruhe-Durlach Richard Dienlin, BK Wetzlar Wolfgang Dietze, BK Bruchsal Sally Kay Harrington, BK Lahr Günter Hartmann, BK Frankfurt-Innenstadt Lutz Heil, BK Friedrichsdorf Dieter Hensler, BK Freiburg Erich Heß, BK Bruchsal Rolf Huber, BK Darmstadt Horst Kerscher, BK Karlsruhe Dieter Klenk, BK Saar/Zweibrücken Kurt Kumm, BK Neuenhain im Taunus Reiner Lange, BK Leer (NJK) Theodor Mann, BK Pirmasens Horst Marquardt, BK Wetzlar Gertrud Michelmann, BK Rothenbergen Hans-Jakob Reimers, BK Wetzlar Kurt Scherer, BK Wetzlar Gerhard Schreck, BK Pirmasens Werner Schütz, BK Neuenhain im Taunus Hans-Jürgen Stöcker, BK Frankfurt-Ruferkirche Karl Unrath, BK Friedrichsdorf Samuel Volz, BK Friedrichsdorf Martin Waitzmann, BK Kaiserslautern Günter Winkmann, BK Mühlheim am Main Frieder Zabel, BK Bruchsal Distrikt Nürnberg Wolfgang Bernhardt, BK Heilbronn- Pauluskirche Manfred Ellermann, BK Nürnberg-Zionskirche Fritz Finkbeiner, BK Heilbronn-Pauluskirche Christoph Heugel, BK Nürnberg-Zionskirche Ulrich Jahreiß, BK Nürnberg-Zionskirche Jakob Koch, BK Besigheim/Ottmarsheim Klaus Krohe, BK Crailsheim Dieter Lampert, BK Nürnberg-Pauluskirche Erich Mammel, BK Nürnberg-Pauluskirche Paul Nollenberger, BK Nürnberg-Pauluskirche Edwin Oesterer, BK Fürth/Erlangen Dietmar Prietz, BK Backnang Johannes Riedinger, BK München-Erlöserkirche Dr. Ludwig Rott, BK Wüstenrot/Neuhütten Gottfried Schillbach, BK Wüstenrot/Neuhütten Helmut Specht, BK Ansbach Paul Stein, BK Besigheim/Ottmarsheim Johannes Unold, BK Backnang Gerhard Weidhaas, BK Naila Distrikt Reutlingen Walter Bader, BK Pfullingen Traugott Bäuerle, BK Herrenberg Jürgen Bildmann, BK Mössingen Traugott Blessing, BK Seewald-Besenfeld Reinhold Braun, BK Pfullingen Gerhard Burck, BK Reutlingen-Erlöserkirche Heinz Burkhardt, BK Tuttlingen/Trossingen Reiner Dauner, BK Mössingen Hermann Duppel, BK Albstadt-Ebingen Gerhard Ehrenfried, BK Baiersbronn Siegfried Eisenmann, BK Geislingen Adolf Erhard, BK Freudenstadt Margot Fischer, BK St. Georgen Robert Gaubatz, BK Mössingen Manfred Geißler, BK Pliezhausen Werner Hoffmann, BK Freudenstadt Willi Jauch, BK Reutlingen-Betzingen Martin Henninger, BK Heidenheim Berthold Klenert, BK Freudenstadt Horst Knöller, BK Pliezhausen Gerhard Kolb, BK Ammerbuch-Entringen Theo Leonhardt, BK Mössingen Herbert Mast, BK Freudenstadt Heinz Moritz, BK Nagold Hermann Neef, BK Freudenstadt Alwin Neumann, BK Reutlingen-Erlöserkirche Bernd Osigus, BK Nürtingen Dieter Sackmann, BK Reutlingen-Erlöserkirche Kurt Schäfer, BK Mössingen Werner Schmolz, BK Freudenstadt Heinrich Schroth, BK Ammerbuch-Entringen Walter Schwaiger, BK Pfullingen Joachim Seidel, BK Mössingen Hans Straub, BK Reutlingen-Erlöserkirche Herbert Stumpp, BK Albstadt-Ebingen Helmut Weller, BK Ulm-Zionskirche Distrikt Stuttgart Ottmar Deiß, BK Stuttgart-Zionskirche Willi Gittinger, BK Rutesheim Hans Härle, BK Esslingen Reiner Haidle, BK Stuttgart-Vaihingen Eberhard Hauswald, BK Calw Richard Heck, BK Böblingen Alfred Herb, BK Nellingen Wilhelm Kiemle, BK Göppingen Kurt Kircher, BK Stuttgart-Weilimdorf Günter Klenk, BK Stuttgart-Zuffenhausen Helmut Knödler, BK Waiblingen Helmut Kraft, BK Lahr Martin Krauss, BK Stuttgart- Auferstehungskirche Michael Kubica, BK Knittlingen/Bauschlott Karl Layer, BK Winnenden Emil Lehmann, BK Böblingen Friedrich Macco, BK Sindelfingen Günter Maier, BK Waiblingen Amtsblatt Seite Jahrgang, Nr. 1

11 Werner Matthäus, BK Leinfelden-Echterdingen Manfred Mössinger, BK Birkenfeld Johannes Niethammer, BK Nellingen Friedrich Rück, BK Stuttgart- Auferstehungskirche Joachim Schard, BK Leinfelden-Echterdingen Imanuel Schwarz, BK Ludwigsburg Helmut Schert, BK Waiblingen Herbert Seeger, BK Ludwigsburg Richard Spannagel, BK Leinfelden-Echterdingen Walter Strenger, BK Ludwigsburg Walter K. Veihelmann, BK Stuttgart-Feuerbach Hans Waitzmann, BK Stuttgart-Bad Cannstatt Ludwig Waitzmann, BK Leinfelden- Echterdingen Herbert Zeininger, BK Stuttgart- Auferstehungskirche Bewerber und Bewerberinnen für das Predigtamt Studierende Am Theologischen Seminar Michael Courbain, BK Altensteig Matthias Gellert, BK Reutlingen Rainer Gottfried, BK Calw Marc Laukemann, BK Crailsheim Volker Markowis, BK Ammerbuch-Entringen Dominic Schmidt, BK Pfullingen Daniel Schopf, BK Schorndorf Marco Stamm, BK Rutesheim Linda Wagner, BK Calw Matthias Wölfle, BK Villingen-Schwenningen An Universitäten und anderen Ausbildungsstätten Nicole Ebermann, BK Thüringer Wald Lokalisierte Pastoren / Pastorinnen und Lokalpastoren / Lokalpastorinnen ohne Dienstzuweisung Lokalisierte Pastoren/Pastorinnen Dr. Bernhard Nausner, BK Beate Saalmüller-Bernstein, BK München- Friedenskirche Alfred Schaar, BK Stuttgart - Bad Cannstatt Lokalpastoren Lokalpastorinnen ohne Dienstzuweisung Roswitha Dörner, BK Nürnberg Martha-Maria Tagungen 2009 Die Tagungen der Jährlichen Konferenzen 2009 finden wie folgt statt: 16. bis 19. April 2009 NJK, Berlin 13. bis 17. Mai 2009, OJK, Ellefeld 17. bis 21. Juni 2009 SJK, Bruchsal, Karlsruhe Die Tagungen des Kirchenvorstands 2009 finden wie folgt statt: 20. bis 21. März, Eisenach, Haus Hainstein 20. bis 21. November, Freudenstadt, Hotel Teuchelwald Finanzielle Angelegenheiten Auflösung der Versorgungskasse e.v. Der KV bestätigt den Beschluss der Mitgliederversammlung der Versorgungskasse e.v. vom 8. November 2008, den eingetragenen Verein mit sofortiger Wirkung aufzulösen. Der Kirchenvorstand stellt fest, dass der Verein erloschen ist. Versorgungskasse/Versorgungsfonds Versorgungsordnung der Evangelisch-methodistischen Kirche Es liegt eine komplett überarbeitete Fassung der Versorgungsordnung vor, die alle Passagen aus dem Diensthandbuch und die bereits beschlossene Veränderungen mit aufnimmt. Der KV nimmt die vorgelegte Fassung der Versorgungsordnung der EmK (VLO VI.15) an. Sie tritt rückwirkend zum 1. Januar 2008 in Kraft. Satzung der Versorgungskasse Der KV stimmt der aufgrund der gefassten Beschlüsse notwendigen Überarbeitung von VLO VI.18 der Ordnung der Versorgungskasse zu. Verantwortlich für die Vermögensverwaltung ist der Schatzmeister der ZK zum 1. Mai Reisekostenregelung Die Reisekostenerstattung bei Alleinfahrten mit dem Pkw wird auf 0,20 Euro erhöht, ab einer mitfahrenden Person gilt weiterhin der Regelsatz von 0,30 Euro pro km. Bei der Reisekostenabrechnung für Fahrten mit der Bahn sind die Originalbelege beizulegen. Die Abrechnung bei der Anschaffung der Bahn- Card für Ehrenamtliche kann ohne steuerliche Beachtung erfolgen, wenn eine interne Prüfung ergibt, dass die BahnCard wirtschaftlich sinnvoll ist. Die Abrechnung der Anschaffung der BahnCard für angestellte Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen und Pastoren/Pastorinnen erfolgt durch die Kirche, Amtsblatt Seite Jahrgang, Nr. 1

12 wenn der Inhaber/die Inhaberin ein von der Kirchenkanzlei zu erstellendes Formular unterschreibt, dass die Karte nur dienstlich genutzt wird. Das Formular wird entsprechend geändert. Arbeitsrechtliche Regelungen KZVK Darmstadt (Satzungsänderung) Der Kirchenvorstand stimmt der 7. Änderung der Neufassung der Satzung der KZVK Darmstadt zu. Arbeitsrechtsregelungsordnung (ARRO) Der KV stimmt der geänderten Fassung von VI.23.1 VLO zu. Die sich daraus ergebenden Änderungen für das Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG), die Wahlordnung (WahlO) sowie die Kirchliche Dienstvertragsordnung (KDVO) werden gesondert beschlossen. Die geänderten Ordnung werden mit der neuen VLO im Internet veröffentlicht. Körperschaftsangelegenheiten Medienwerk der EmK GmbH Die Gesellschafterin, die Evangelischmethodistische Kirche, Körperschaft des öffentlichen Rechts, beschließt: Der Schatzmeister der Zentralkonferenz (Ruthardt Prager) und die Schatzmeister der Jährlichen Konferenzen (Andreas Kraft, Thomas Röder und Walter Zucker) werden ermächtigt, alle Beschlüsse als Gesellschafter der Firma Medienwerk der EmK GmbH zu fassen. Christliches Verlagshaus GmbH Die Gesellschafterin, die Evangelischmethodistische Kirche, Körperschaft des öffentlichen Rechts, beschließt: Der Schatzmeister der Zentralkonferenz Ruthardt Prager und die Schatzmeister der Jährlichen Konferenzen (Andreas Kraft, Thomas Röder und Walter Zucker) werden ermächtigt, alle Beschlüsse als Gesellschafter der Firma Christliches Verlagshaus GmbH zu fassen. Bethanien Krankenhaus Chemnitz ggmbh Vertretung der EmK in der Gesellschafterversammlung 1. Der Kirchenverstand entsendet bis zur endgültigen Abwicklung der Übertragung der Geschäftsanteile Pastor Ruthardt Prager in die Gesellschafterversammlung der Bethanien Chemnitz ggmbh. 2. Ebenso wird Pastor Ruthardt Prager, rückwirkend ab 1. Januar 2008, die EmK-ZK im von verschiedenen Diakoniewerken in Sachsen installierten Ad-hoc-Ausschuss vertreten. Bethanien Krankenhaus Chemnitz ggmbh Übertragung von Geschäftsanteilen Beschluss: 1. Die Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Frankfurt am Main und Berlin, gibt durch Einbringung ihres vollständigen Teilgeschäftsanteiles an der Bethanien Krankenhaus Chemnitz ggmbh (kurz: BKC) mit Sitz in Chemnitz (einschließlich des Anteiles der mittelbaren Beteiligungen an den Tochterunternehmen der BKC) auf und überträgt ihren Geschäftsanteil vollständig an die Agaplesion gemeinnützige AG. 2. Für die Übertragung des Geschäftsanteils an der Bethanien Krankenhaus Chemnitz ggmbh an die Agaplesion gag erhält die EmK im Gegenzug Aktien und wird damit Aktionärin der Agaplesion gemeinnützige AG. 3. Die Höhe der Beteiligung ergibt sich aufgrund der Unternehmensbewertung der Bethanien Krankenhaus Chemnitz gemeinnützige GmbH und deren Tochterunternehmen und der Zuordnung zur EmK aufgrund von Anteilsübertragungen. 4. Das originäre Aktienpaket der EmK an der Agaplesion gemeinnützige AG wird gemäß der getroffenen Treuhandvereinbarung vom den bisherigen treuhänderisch gehaltenen Aktienanteil von Nennbetragsaktien im Nenn- und Ausgabewert je Aktie i.h.v. 50,00 (Aktienwert insgesamt = T 200) ersetzen. Diese Aktien werden im Vollzug bereits bestehender vertraglicher Vereinbarung nach schriftlicher Aufforderung durch den Diakoniewerk Bethanien e.v. in angemessener Frist an diesen zurück übertragen. 5. Der Kirchenvorstand stimmt unter Maßgabe der vorherigen Ziffern 1-4 nachfolgenden Rechtsvorgängen zu bzw. bestätigt diese: 1) der Übertragung/Abtretung des Teilgeschäftsanteiles an der Bethanien Krankenhaus Chemnitz ggmbh i.h.v ,00 (16,66%) von der EmK an die Agaplesion gemeinnützige AG, 2) der gleichzeitigen Übernahme von auf den Namen lautenden Nennbetragsaktien der Agaplesion gemeinnützige AG mit einem Nenn- und Ausgabewert je Aktie i.h.v. Amtsblatt Seite Jahrgang, Nr. 1

13 50,00 und damit originären Beteiligung an dieser Gesellschaft. Zentralkonferenz-Tagung 2008 Wahl der Schriftführung Der KV nominiert Pastor Jürgen Woithe (NJK) zum Schriftführer der ZK. Wahl des Bischofs/der Bischöfin bei der Zentralkonferenz 2008 Der KV nominiert Bischöfin Rosemarie Wenner zur Wiederwahl bei der Zentralkonferenz 2008 für die nächsten acht Jahre. Personalnachrichten Norddeutsche Jährliche Konferenz (Beschlussdatum/Feststellung: 30. Mai 2008) Anstellung (Praktikant/Praktikantin), Art VLO Aufnahme in die Mitgliedschaft auf Probe (Pastor/Pastorin auf Probe), Art. 324 VLO im beamtengleichen Dienstverhältnis Friederike Voswinkel zum Aufnahme in die Mitgliedschaft auf Probe (Pastor/Pastorin auf Probe), Art. 324 VLO im Angestelltenverhältnis (VI. 02 VLO) Kockrick. Sven zum Aufnahme in volle Verbindung der JK, Art. 335 VLO Silke Bruckart zum Tanja Lübben zum Aufnahme in volle Verbindung der JK Art. 335 VLO im Angestelltenverhältnis (VI.02 VLO) Hans-Wilhelm Herrmann zum Ordination als Älteste Art. 335 und 336 VLO Silke Bruckart am Hans-Wilhelm Herrmann am Tanja Lübben am Überweisung, Art. 347 VLO Joachim Georg, Pastor, von der SJK, zum Sebastian Lübben, Pastor auf Probe, von der SJK, zum Dienstzuweisung für besondere Dienste Art c) Affiliierte Beziehungen zur JK Art VLO Krista Givens, Pastorin, Californian-Pacific, zum Conrad Roberts, Pastor/Methodist Church of Ghana zum Sabbaturlaub, Art. 352 VLO Lokalisierung, Art. 360 VLO Nichtvollzeitlicher Dienst, VI.26 VLO Nicole Bernardy, Verlängerung, 75 %, Andreas Fahnert, Verlängerung, 75%, Birgit Fahnert, Verlängerung, 75%, Thorsten Kelm, Beginn, 50 %, ab Hartmut Kraft, Verlängerung, 75%, Irene Kraft, Verlängerung, 75%, Katharina Lange, Verlängerung, 75 %, Tanja Lübben, Beginn, 50 %, Michael Putzke, Verlängerung, 75 %, Frieder Weinhold, Beginn, 50 %, ab Lokalpastorinnen/Lokalpastoren Steffen Aurich, Verlängerung, geringfügig, Frank Drutkowski, Verlängerung, 50%, Beate Gläfke, Verlängerung, geringfügig, Andreas Kraft, Verlängerung, 75 %, Beurlaubungen Bärbel Krohn-Blaschke, gem. Art , bis , zum Hans-Hermann Schole, gem. Art , bis , zum Amtsblatt Seite Jahrgang, Nr. 1

14 Versetzung in den Ruhestand Edith Czimer, gem. VI 02, 4.1 zum Heinrich Meinhardt, gem. Art zum Reinhard Theysohn, gem. VI 02, 4.1 zum Beendigung der Mitgliedschaft auf Probe, Art VLO Wolfgang Jockusch zum Beendigung des Dienstverhältnisses (im Angestelltenverhältnis), VI VLO Ausscheiden aus dem Dienst (volle Mitgliedschaft), Art. 361 VLO und VI.01 Verstorben Theodor Goebel am Hans-Martin Reinhold am In der gesetzlichen Elternzeit, VI.26.2 VLO und DHB-ZK Nicole Bernardy, voraussichtliches Ende , Tätigkeit 50 % Ellen Drephal-Kelm, bis Christine Guse, voraussichtliches Ende Thorsten Kelm, ab , voraussichtliches Ende , Tätigkeit 50 % Ostdeutsche Jährliche Konferenz (Beschlussdatum/Feststellung: 23. Mai 2007) Anstellung (Praktikant/Praktikantin), Art VLO Marei Günther zum Marie-Theres Melle zum Katja Förster zum Jonathan Eibisch zum Aufnahme in die Mitgliedschaft auf Probe (Pastor/Pastorin auf Probe), Art. 324 VLO Carolin Seifert zum Cornelia Schrammel Aufnahme in die Mitgliedschaft auf Probe (Pastor/Pastorin auf Probe), Art. 324 VLO, im Angestelltenverhältnis (VI. 02 VLO) Aufnahme in volle Verbindung der JK, Art. 335 VLO Andreas Meyer zum Aufnahme in volle Verbindung der JK, Art. 335 VLO, im Angestelltenverhältnis (VI.02 VLO) Diethelm Schimpf zum Ordination als Älteste, Art. 335 und 336 VLO Meyer, Andreas zum Diethelm Schimpf zum Überweisung, Art. 347 VLO Cornelia Schrammel, Pastorin a. P., in JK Schweiz/Frankreich zum Birgit Wolter, Pastorin, von Chiesa Evangelica Valdese, Italien, zum Dienstzuweisung für besondere Dienste, Art c) Affiliierte Beziehungen zur JK, Art VLO Sabbaturlaub, Art. 352 VLO Ehrenhafte Lokalisierung, Art. 360 VLO Nichtvollzeitlicher Dienst (VI.26 VLO) Heidrun Hertig, Fortsetzung, 50 % Katrin Bonitz (Lokalpastorin), Fortsetzung50 % Beurlaubungen, Art. 354/355/356 oder 357 VLO Versetzung in den Ruhestand, Art. 359 VLO und VI.15 VLO Reiner Kohlhammer zum Beendigung der Mitgliedschaft auf Probe, Art VLO Jan Pötschke zum Beendigung des Dienstverhältnisses (im Angestelltenverhältnis), VI VLO Dr. Ulrich Meisel (Laienprediger mit Dienstzuweisung) zum (mit Eintritt des Rentenalters) Ausscheiden aus dem Dienst, Art. 361 VLO und VI.01 Verstorben Amtsblatt Seite Jahrgang, Nr. 1

15 In der gesetzlichen Elternzeit, VI.26.2 VLO und DHB-ZK kein Vorgang Süddeutsche Jährliche Konferenz (Beschlussdatum/Feststellung: 19. Juni 2008) Anstellung (Praktikant/Praktikantin), Art VLO Max Bühler zum Hannah Lehnert zum Ina Maurieschat Matthias Schultheis zum Aufnahme in die Mitgliedschaft auf Probe, Art. 324 VLO im beamtengleichen Dienstverhältnis Kerstin Gottfried zum Sebastian Lübben in der NJK Aufnahme in die Mitgliedschaft auf Probe, Art. 324 VLO im Angestelltenverhältnis (VI. 02 VLO) Hendrik Stühn zum Aufnahme in volle Verbindung der JK, Art. 335 VLO Aufnahme in volle Verbindung der JK Art. 335 VLO, im Angestelltenverhältnis (VI.02 VLO) - kein Vorgang Ordination als Älteste, Art. 335 und 336 VLO Überweisung Art., 347 VLO Joachim Georg, Pastor, in die NJK zum Sebastian Lübben, Pastor auf Probe, in die NJK zum Dienstzuweisung für besondere Dienste, Art c) Affiliierte Beziehungen zur JK, Art VLO Sabbaturlaub, Art. 352 VLO Patrick Jones bis zum Lokalisierung, Art. 360 VLO Bernhard Nausner zum Nichtvollzeitlicher Dienst, (VI.26 VLO) Ute Armbruster-Stephan, Fortsetzung, 75 % Ulrike Burkhardt-Kibitzki, Fortsetzung, 75 % Dr. Lothar Elsner, Beendigung, 75 % auf 100 % zum Gerda Eschmann, Fortsetzung, 75 % Brigitta Hetzner, Beendigung 50 % auf 100 % zum Robert Hoffmann, Beginn, 50 % zum Stefan Kettner, Beginn, 75 %, zum Dorothea Lorenz, Fortsetzung, 50 % Diederich Lüken, Fortsetzung, 75 % Marlis Machnik-Schlarb, Fortsetzung, 50 % Steffen Peterseim, Fortsetzung, 75 % Hans-Martin Renno, Verlängerung über das 8.Jahr hinaus, 75 % Stefanie Schmid, Fortsetzung, 50 % Kerstin Schmidt-Peterseim, Fortsetzung, 75 % Volker Schuler, Volker, 75 % zum Roland Stephan, Beendigung, 65 % auf 100 % zum Cornelia Trick, Fortsetzung, 65 % Karl-Martin Unrath, Veränderung 65 % auf 50 % zum Beurlaubungen, Art. 354/355/356 oder 357 VLO Matthias Baumgärtner, bis , zum Versetzung in den Ruhestand Gertrud Michelmann, gem VLO zum Helmut Kraft, gem VLO zum Richard Spannagel, gem VLO zum Beendigung der Mitgliedschaft auf Probe, Art VLO Beendigung des Dienstverhältnisses (im Angestelltenverhältnis), VI VLO Ausscheiden aus dem Dienst Beate Saalmüller-Bernstein, gem b VLO, Verordnete Lokalisierung zum Verstorben Johannes Hergert am Gerhard Belz am Amtsblatt Seite Jahrgang, Nr. 1

16 In der gesetzlichen Elternzeit, VI.26.2 VLO und DHB-ZK Christine Finkbeiner bis Boglarka Mitschele ab bis , Tätigkeit 25% bis Rechtsrat Entscheidung Nr. 6 vom 1. März 2008 Der Beschluss der Behörde für finanzielle Angelegenheiten der Süddeutschen Jährlichen Konferenz vom 10. November 2007 ist mit der Verfassung und Ordnung der Evangelisch-methodistischen Kirche jedenfalls bis zur nächsten Tagung der Jährlichen Konferenz vereinbar. Ein Abweichen zumindest in geringem Umfang von Beschlüssen der Jährlichen Konferenz ist der Behörde für finanzielle Angelegenheiten zuzubilligen. Tatbestand Die Süddeutsche Jährliche Konferenz fasste während ihrer 5. Tagung am 23. Juni 2007 in Öhringen folgende Beschlüsse: Antrag der BfA auf Erhöhung der Gehälter der Pastoren und Pastorinnen um 2 % ab 1. Juli Der Antrag wird mit klarer Mehrheit gegen einige Nein-Stimmen bei wenigen Enthaltungen angenommen (zu 11.9, Seite 82 VhN-SJK 2007). Antrag von Kurt Fauser: Die SJK bittet den StAfA und den KV die Gehaltstabelle zum um mindestens 2 % anzuheben. Die Konferenz beschließt mit klarer Mehrheit so (zu , Seite 85 KVh-SJK 2007). Antrag von Christoph Klaiber: 3. Die SJK hält es für nötig, nicht nur die Bruttogehälter isoliert zu betrachten. Für die Sicherung der Pastorengehälter müssen auch Inflationsrate, allgemeine Lohnentwicklung, Entwicklung der Steuern und Lohnnebenkosten, Berechnung und Ausgleich der Wohnwerte und Wohnnebenkosten mit bedacht werden. Dabei muss mindestens ein Inflationsausgleich regelmäßig durchgeführt werden Die Konferenz beschließt mit deutlicher Mehrheit gegen etliche Nein-Stimmen bei einigen Enthaltungen so (zu , Seite 85 VhN-SJK 2007). Zum Zeitpunkt dieser Beschlüsse zahlte die Süddeutsche Jährliche Konferenz ihren Pastoren und Pastorinnen ein Gehalt in Höhe von 102 % der im Gebiet der Zentralkonferenz geltenden Gehaltstabelle. Eine Abweichung von der Gehaltstabelle der Zentralkonferenz ist auf Grund eines Beschlusses der Zentralkonferenz von 2005 auch zulässig. Mit der von der Jährlichen Konferenz beschlossenen Aufstockung der Gehälter um weitere 2 % der Gehaltstabelle ZK ab 01. Juli 2007 lag das Gehalt in der Süddeutschen Jährlichen Konferenz dann bei 104 % der Gehaltstabelle ZK. Im Oktober 2007 fasste der Kirchenvorstand den Beschluss, die Gehaltstabelle ZK vom bis zum jährlich um zwei Prozentpunkte anzuheben. Im Gegenzug wurde eine schrittweise Absenkung der Endstufe des Ruhegehalts und eine schrittweise Abschaffung des Urlaubsgeldes der Pastoren und Pastorinnen beschlossen. Die Behörde für finanzielle Angelegenheiten der Süddeutschen Jährlichen Konferenz fasste im Rahmen ihrer Haushaltsplanung für das Jahr 2008 am 10. November 2007 unter dem Tagesordnungspunkt den Beschluss: Die Süddeutsche Jährliche Konferenz bezahlt jeweils ab 01. Januar des Kalenderjahres ,5 % % % % % der jeweils geltenden ZK-Grundtabelle. Bei diesem Beschluss ließen sich die Mitglieder der Behörde von den Gedanken leiten, - dass sich ja bereits die Gehaltstabelle ZK in diesem Zeitraum jährlich um 2 % erhöhte (allerdings verbunden mit der schrittweisen Zurückführung des Urlaubsgeldes in diesem Zeitraum auf Null), - dass eine jährlich erneute Diskussion um Gehaltsveränderungen entfallen sollte, - dass Planungssicherheit für Gehaltsempfänger und -empfängerinnen gegeben sein sollte und - dass die Gehälter in der Süddeutschen Jährlichen Konferenz wieder an die Gehaltstabelle ZK angeglichen werden sollten. Der Antragsteller wandte sich daraufhin am 30. November 2007 an den Rechtsrat mit dem Amtsblatt Seite Jahrgang, Nr. 1

17 Antrag, den Beschluss der Behörde für finanzielle Angelegenheiten vom für mit der Verfassung und Ordnung der Evangelischmethodistischen Kirche nicht vereinbar und damit für nichtig zu erklären. Er begründete dies damit, dass der Beschluss der Behörde für finanzielle Angelegenheiten den Beschlüssen der Jährlichen Konferenz widerspreche. Entscheidungsgründe Der Antrag ist zulässig. Der Rechtsrat ist zuständig zu entscheiden, weil es sich um Rechtsfragen aus der Ordnung der Evangelischmethodistischen Kirche handelt (Art. 523 Nr. 1 VLO). Und der Antragsteller ist berechtigt seinen Antrag zu stellen, weil er als Pastor der E- vangelisch-methodistischen Kirche in dieser Gehaltsangelegenheit die Verletzung seines verfassungsmäßigen Rechtes behauptet (Art. 523 Nr. 2 Buchstabe h VLO). Der Antrag ist allerdings nicht begründet. Soweit der angefochtene Beschluss der Behörde für finanzielle Angelegenheiten den Zeitraum bis zur nächsten Tagung der Jährlichen Konferenz betrifft, muss er Bestand haben. Zwar weicht der Beschluss der Behörde von der Vorgabe der Jährlichen Konferenz ab, die Abweichung ist aber im Ergebnis noch so gering, dass sie hinzunehmen ist. Die von der Jährlichen Konferenz beschlossene und auch ab vorgenommene Erhöhung der Gehälter auf 104 % der Gehaltstabelle ZK wurde von der Behörde ab auf 103,5 % zurückgenommen; allerdings hat sich gleichzeitig die Basis, aus der die 103,5 % errechnet werden (Gehaltstabelle ZK = 100%), geringfügig erhöht durch den Beschluss des Kirchenvorstands, der eine 2-%-Erhöhung der Gehaltstabelle ZK bei gleichzeitiger Kürzung des Urlaubsgeldes gebracht hat. Im Ergebnis hat die Behörde somit von der Zentralkonferenz-weit geltenden minimalen Erhöhung der Gehälter zum mit Wirkung in ihrem Bereich wiederum einen Teil kassiert, um die Gehälter im Bereich der Süddeutschen Jährlichen Konferenz den Gehältern im Bereich der übrigen Jährlichen Konferenzen wieder anzunähern. Im Grund ist dieses Annähern durchaus wünschenswert; weder die Zentralkonferenz war glücklich damit, die Gehälter in den einzelnen Jährlichen Konferenzen auseinander triften zu lassen, noch empfinden die Mitglieder der Süddeutschen Jährlichen Konferenz im Hinblick auf die Solidarität der Gehaltsempfänger innerhalb der Zentralkonferenz dies als eine gute Lösung der Gehaltsproblematik. Die Süddeutsche Jährliche Konferenz sieht eine Lösung weniger im Abschmelzen ihrer eigenen Gehälter als vielmehr im Anheben der Gehälter im gesamten Raum der Zentralkonferenz. Dies war der Sinn des auf Antrag von Kurt Fauser gefassten Beschlusses zu der Jährlichen Konferenz. Für oder gegen den angefochtenen Beschluss der Behörde für finanzielle Angelegenheiten lässt sich allerdings aus dem Beschluss zu kein Argument herleiten, da sich dieser Beschluss an den Kirchenvorstand und nicht an die Behörde für finanzielle Angelegenheiten richtet. Die Behörde für finanzielle Angelegenheiten ist zuständig für alle finanziellen Angelegenheiten, die der Finanzhoheit der Jährlichen Konferenz unterstellt sind (vgl. Art. 702 VLO). Sie regelt diese entsprechend den Beschlüssen der Jährlichen Konferenz oder, soweit die Jährliche Konferenz keine ins Einzelne gehenden Regelungen getroffen hat, in eigener Zuständigkeit. Dabei haben in aller Regel gerade die Mitglieder der Behörde für finanzielle Angelegenheiten in ihrem Zuständigkeitsbereich im Vergleich zum Plenum der Jährlichen Konferenz die größere Fachkompetenz und den besseren Überblick. Auf Grund dieses Überblicks und der Fachkompetenz der Behörde ist es durchaus üblich und auch richtig, dass die Behörde auch konkrete Beschlüsse der Konferenz, wenn diese nicht ausgewogen oder lückenhaft erscheinen, glättet oder ergänzt. In soweit hat die Behörde sogar einen gewissen Ermessensspielraum, innerhalb dessen sie in begründeten Fällen von einem Beschluss der Konferenz abweichen kann. Der Beschluss der Behörde, die Gehälter ab 01. Januar 2008 statt auf 104 % auf nur 103,5 % der Gehaltstabelle ZK festzusetzen, hält sich noch innerhalb dieses Ermessensspielraumes und ist deshalb nicht zu beanstanden. Soweit der Beschluss der Behörde für finanzielle Angelegenheiten Regelungen für den Zeitraum nach der nächsten Tagung der Jährlichen Konferenz enthält, ist der Antrag nicht begründet; der Beschluss der Behörde ist nämlich noch nicht rechtskräftig, und der Antragsteller ist daher durch diesen Beschluss noch nicht wirklich in seinen Rechten verletzt. Zwar sind die Beschlüsse der Behörde für die Bezirke verbindlich (Art. 702 Nr. 2 VLO), nicht aber für die Jährliche Konferenz, deren verlängerter Arm die Behörde ist. So hat die Behörde Amtsblatt Seite Jahrgang, Nr. 1

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte B1102 Baden-Baden - Insolvenzabteilung - B1204 Freiburg - Insolvenzabteilung - B1206 Lörrach - Insolvenzabteilung - B1302 Heidelberg - Insolvenzabteilung - B1404 Karlsruhe - Insolvenzabteilung - B1406

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer Ergebnis Männer 1 3031 Hench, Christoph WG Würzburg DHM 1 03:16:46.956 2 3039 Schweizer, Michael FHöV NRW Köln DHM 2 03:16:55.261 00:00:08 3 3043 Schmidmayr, Simon HS Rosenheim DHM 3 03:16:55.346 00:00:08

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg. Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.

Mehr

J o hanns e n R e chtsanw ält e

J o hanns e n R e chtsanw ält e Arnsberg Aschaffenburg Bayreuth Coburg Hamm 20099 Hof Schweinfurt Würzburg (Kammergericht) Cottbus Frankfurt (Oder) Neuruppin Potsdam 10117 Göttingen Bremen Bremen Bückeburg Hannover Hildesheim Lüneburg

Mehr

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE . GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE Fahrradklau in Deutschland, Österreich und Schweiz: Häufigste Diebstähle pro 1 Tsd. Einwohner u.a. in Münster, Bern, Oldenburg, Celle, Salzburg / Schadenshöhe allein in Deutschland

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

KFZ-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 637 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen

KFZ-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 637 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen KFZ-Versicherer erhöhen 0 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 67 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen Studie vergleicht Preise in den 0 größten Städten: Berlin, Saarbrücken, München,

Mehr

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM ERGEBNISSE VOM 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN Gesamtwertung in der Frauenklasse Schwimmen Volleyball Riesentorlauf Langlauf Gesamt Mannschaft Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Tarifvertrag. zur Regelung der Mindestentgelte im Friseurhandwerk. Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg, Gerberstr. 26, 70178 Stuttgart

Tarifvertrag. zur Regelung der Mindestentgelte im Friseurhandwerk. Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg, Gerberstr. 26, 70178 Stuttgart Tarifvertrag zur Regelung der Mindestentgelte im Friseurhandwerk einerseits zwischen der Tarifgemeinschaft des deutschen Friseurhandwerks bestehend aus den Mitgliedsverbänden des Zentralverbandes des Deutschen

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8 Annex 1: Receiving plants and stocks of and its subsidiaries Page 1 of 8 Location Bad Neuenahr- Ahrweiler Company ZF Sachs AG Franz Josef Müller 02243/ 12-422 02243/ 12-266 f.mueller@zf.com Berlin ZF Lenksysteme

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 1949 in Duisburg: Gründungsversammlung der ADS am 28./29.10.1949 (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner.

Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner. Montblanc Meisterstück Erfinder: Simplo Füllfedergesellschaft Deutschland, 1924 Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner. Ein Unternehmen der LBBW-Gruppe Vorstand. Prof. Harald R. Pfab Vorsitzender

Mehr

Dächer von alwitra Aus einer Hand und in guten Händen. Vertriebsübersicht

Dächer von alwitra Aus einer Hand und in guten Händen. Vertriebsübersicht Dächer von alwitra Aus einer Hand und in guten Händen Vertriebsübersicht 1 FÜR DIE ZUKUNFT GEDACHT. Das ganze Flachdach im Blick: Regen, Sonne, Wind, Hitze, Kälte ein Flachdach ist vielfältigen Witterungsbedingungen

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

06. Juni 2008, Campus Sprint

06. Juni 2008, Campus Sprint Qualifikationszeiten 06. Juni 2008, Campus Sprint Hobby Damen Stnr. Name Hochschule Fahrzeit 1182 Janina Haas WG Gießen 00:01:32,93 1184 Verena Niebling UNI MARBURG 00:01:39,52 1188 Sabine Esters WG Aachen

Mehr

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz,

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz, Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz, 03.05.2005 Ergebnisse und Abschlußtabellenstand - Kreisklasse, Spieljahr 2004/2005 Ergebnisspiegel 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Spiele

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Hochschulen Hochschule PLZ Ort Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) 01069 Dresden Fachhochschule Lausitz 01968 Senftenberg Hochschule Zittau/Görlitz 02754

Mehr

Wo sich Häuser lohnen

Wo sich Häuser lohnen Seite 1 von 8 Druckversion Url: http://www.focus.de/immobilien/kaufen/immobilienmarkt/kaufen-statt-mieten_aid_8722.html 10.03.07, 10:02 Drucken Kaufen statt mieten Wo sich Häuser lohnen Von FOCUS-MONEY-Redakteur

Mehr

FRANZÖSISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011)

FRANZÖSISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011) FRANZÖSISCH Bibliothek Medien für Erwachsene Essen Mehr als 5000 München Mehr als 5000 Augsburg 501 4.999 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg 501 4.999 Berlin Pankow 501 4.999 Berlin-Mitte 501 4.999 Bonn 501

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Bildungsprogramm Begabtenförderung

Bildungsprogramm Begabtenförderung 8 Bildungsprogramm Begabtenförderung 9 GRUNDLAGENSEMINARE Die Grundlagenseminare vermitteln den neu aufgenommenen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Förderungsbereiche Deutsche Studenten, Journalistischer

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

Sachverständige Metallbauerhandwerk

Sachverständige Metallbauerhandwerk Sachverständige Handwerkskammer Freiburg Dieter Adolf Staatl.geprüfter Techniker der Fachrichtung Stahlbau Am Himmelreich 13 79312 Emmendingen Tel. 07644/910612 Fax 07644/910620, Fachgebiet: Stahlbau,

Mehr

Anlage 2. 1. Regelzuständigkeit

Anlage 2. 1. Regelzuständigkeit Anlage 2 Gemäß 5 Abs. 1 Nr. 11 Finanzverwaltungsgesetz legt der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit die Zuständigkeit für Kindergeldberechtigte nach dem Einkommensteuergesetz wie folgt fest: 1. Regelkeit

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Werner Zeeb. 9 Vorwort. 13 Mit Gottes Wort leben Theo Sorg

Werner Zeeb. 9 Vorwort. 13 Mit Gottes Wort leben Theo Sorg rinhalt 9 Vorwort 13 Mit Gottes Wort leben Theo Sorg I. Reformation in (Alt-)Württemberg 18 Herzog Ulrich und die Schlacht bei Lauf f en Hans-Martin Maurer 21 Die Reformation in Stuttgart Stefan Strohm

Mehr

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl zugelassen., den 11.01.2016 1 Müller Armin Wendel Paul-Gerhard 3 Frau Hofmann, geb.

Mehr

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Bildung Made in Germany Deutsche Duale Berufsbildung im Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Wir sind eine starke

Mehr

Textplan Bibelgeschichten 2017

Textplan Bibelgeschichten 2017 1 Textplan Bibelgeschichten 2017 Jesus beginnt sein Werk 01.01. Lukas 2,41-52 Jesus ist Zwölf 08.01. Lukas 3,2-3.21-22+4,1-13 Jesus wird getauft 15.01. Lukas 4,14-30 Jesus predigt in Nazareth 22.01. Lukas

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Studie: Kosten Führerschein in Deutschland

Studie: Kosten Führerschein in Deutschland Studie: Kosten Führerschein in Deutschland 800 Fahrschulen im Preischeck - Preisunterschiede von mehr als 1.000 Euro Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Redaktionsdienst Preisvergleich.de Studienkontakt:

Mehr

In diesen Bahnhofsbuchhandlungen können Sie das VM kaufen:

In diesen Bahnhofsbuchhandlungen können Sie das VM kaufen: Bahnhofs-Buchhandlung Dresden Wiener Platz 4 01069 Dresden Bahnhofs-Buchhandlung Filiale Ludwig Bahnhof Dresden-Neustadt Schlesischer Platz 1 01097 Dresden Bahnhofs-Buchhandlung Filiale Eckert Bahnhof

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957 1 sur 5 23.10.2015 15:10 Deutsche Gehermeisterschaften Andernach, am 10.10.2015 Komplette Wertungen ERGEBNISLISTE 30 km Gehen (30 km) Männer M55 Männer M50 1. 8 Hauger, Georg 1957 Bühlertal 3:02:08 2.

Mehr

Wie das Netz nach Deutschland kam

Wie das Netz nach Deutschland kam Wie das Netz nach Deutschland kam Die 90er Jahre Michael Rotert Die Zeit vor 1990 Okt. 1971 Erste E-Mail in USA wird übertragen 1984 13 Jahre später erste E-Mail nach DE (öffentl. Bereich) 1987 16 Jahre

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden Gedruckt am: 16.04.2014 Dresden 01000 01939 Lausitz 01940 03999 Leipzig

Mehr

Sprengeleinteilung Stand: April 16 der Fachberaterinnen und Fachberater Sport im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart

Sprengeleinteilung Stand: April 16 der Fachberaterinnen und Fachberater Sport im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart der innen und Sport im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart Sprengel: Göppingen StD Cordula Braun-Kotzerke 1. Rechberg-Gymnasium Donzdorf 9. Freie Waldorfschule Filstal Hohenstaufen-G. Göppingen

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg Telefon: 040 521028-0 Telefax: 040 521028-88 E-Mail: info@quips.de Internet: www.quips.de GLÜCKSFALL HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! quha080004_broschuere_17_mi.indd1-2

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

ADAC Westfalen Trophy

ADAC Westfalen Trophy VFV Formel- und Sportwagen DMSBNr: GLP214/11 Ergebnis Teil 1 Pos. NR BEWERBER RDN Pkte A. 1 Pkte A. 2 Pkte A. 3 Pkte A. 4 Ges.Punkte Fahrer A. 5 A. 6 A. 7 A. 8 Gesamtzeit A. 9 A. 10 A. 11 A. 12 Strafpunkte

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 BBK ADRESSEN BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 Büro Bonn Weberstr. 61 53113 Bonn Tel. 0228 216107 Fax 0228 96699690 BADEN-WÜRTTEMBERG BBK Landesverband

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Mietbarometer Großstädte

Mietbarometer Großstädte Mietbarometer Großstädte Entwicklung der Mieten für Wohnungen in den deutschen Städten zwischen 2006 und 2009 Herausgegeben von: Immowelt AG Nordostpark 3-5 90411 Nürnberg Entwicklung der Mieten: Regionale

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel Ein Rechtsanspruch auf eine Abfindung kennt das Arbeitsrecht nur in Ausnahmefällen. Trotzdem ist die Zahlung einer Abfindung bei

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2014) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

... ein Stück Studium

... ein Stück Studium ... ein Stück Studium Die ostdeutschen Studentenwerke von 2000-2005 Inhalt 1. Einleitung 13 Geleitwort Achim Meyer auf der Hevde, Deutsches Studentenwerk 15 Vorwort Volkmar Thorn, Studentenwerk Halle 17

Mehr

Preisniveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich

Preisniveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich niveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich Durchschnittliche Kosten der jeweils 20 günstigsten Anbieter von Ökostromprodukten in den einzelnen Städten für einen Musterhaushalt

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum: Veranstaltung Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK Ort Neusalza-Spremberg Bezeichnung Vorrunde Datum er-runde Gerlach, Uwe (TTC Hoyerswerda) Name 5 Spiele Sätze Platz Bochmann, Steffen (TTC Neusalza-Spremberg

Mehr

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern Bezirkszahnärztekammer Freiburg Kreisvereinigung Breisgau- Hochschwarzwald Senioren- und Dr. Michail Staschke Schwabenmatten 1 79292

Mehr

Zusammensetzung der Kommission

Zusammensetzung der Kommission Zusammensetzung der Kommission 1999 Unter dem Vorsitz des Ministers der Justiz Peter Caesar haben an der Kommissionsarbeit mitgewirkt: Als sachverständige Mitglieder: Prof. Dr. rer. nat. Timm Anke Prof.

Mehr

Landmaschinnemechaniker-Meisterprüfungsausschüsse und -vorbereitungslehrgänge in Deutschland

Landmaschinnemechaniker-Meisterprüfungsausschüsse und -vorbereitungslehrgänge in Deutschland Baden-Württemberg Freiburg Stuttgart HwK Heilbronn Gerhard Wörner (V) Helmut Körritzer (V) Ernst Gruber (V) 16 17 0 16 17 0 17 17 12 17 16 11 24 16 0 24 14 0 Gewerbeschule Breisach Max-Eyth-Schule Kirchheim

Mehr

IHK FOSA. 31. Dezember 2013. info@ihk-fosa.de. Antragsstatistik. www.ihk-fosa.de 0911 / 81 50 60

IHK FOSA. 31. Dezember 2013. info@ihk-fosa.de. Antragsstatistik. www.ihk-fosa.de 0911 / 81 50 60 IHK FOSA Antragsstatistik 31. Dezember 2013 info@ihk-fosa.de www.ihk-fosa.de 0911 / 81 50 60 Überblick Bei der IHK FOSA sind bis zum 31.12.2013 4.639 Anträge eingegangen. Davon entfallen rund 3.900 Anträge

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund Programm WINBEST Stand: 03.06.13 Seite 1 weiblich 50m-Bahn Freistil 50m 1. Steinbach, Karla Nuray (99) 0:28,85 25.05.13 Kiel 2. Junge, Kristina (91) 0:29,01 17.06.12 Rostock 3. Schwarzer, Paula (98) 0:29,62

Mehr

Mitglieder des Vereins

Mitglieder des Vereins Seite 1/11 Mitglieder des Vereins Mitte (mit Tiergarten und Wedding) Herr Dipl.-Med. Christian Andersen Oranienburger Straße 69 10117 Berlin Telefon: 030-28 38 69 27 Telefax: 030-28 38 69 28 E-Mail: urologie_andersen@t-online.de

Mehr

Bezirksmeisterschaft Stuttgart 2015. 309 303 Stenzel, Johann. 281 Müller, Daniel. 305 Schönherr, Franz. lizensiert an Stuttgart

Bezirksmeisterschaft Stuttgart 2015. 309 303 Stenzel, Johann. 281 Müller, Daniel. 305 Schönherr, Franz. lizensiert an Stuttgart Bezirksmeisterschaft 05 8.5.-0.5.05 Sieger Gesamtklassement Berwanger, Ralf Barth, Max Heidenheim 4 0 Zeh, Alex 09 S-Klasse Bothner, Bernd 97 A-Klasse Zeh, Alex 09 Wacker, Uwe Heilbronn 0 Stenzel, Johann

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesenschecken schw. - w. (DRSch schw. - w.) schwarz-weiß Pr.: Günter Möller (Obmann); Alexander Burwitz; Armin Fieberg; Jens Jadischke; Johann Vrielink 1 Hans Peter Kähling

Mehr

Übersicht. GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes

Übersicht. GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes Übersicht über den GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes im Jahre 2005 - 1 - Inhaltsübersicht Hauptübersicht 3-4 Neueingänge, insgesamt anhängige Verfahren, Erledigungen, noch anhängige

Mehr

Privatgutachter. Schlossstr. 100, 70176 Stuttgart. Dr. Dr. Hans Thomas Eiche, Waiblinger Str. 7, 70372 Stuttgart

Privatgutachter. Schlossstr. 100, 70176 Stuttgart. Dr. Dr. Hans Thomas Eiche, Waiblinger Str. 7, 70372 Stuttgart Privat- und Gerichtsgutachter der Bezirkszahnärztekammer Stuttgart Privatgutachter PRIVAT-GUTACHTER-REFERENT Chirurgie Dr. Dr. Herbert Rudolf Beiter, Neckarstraße 3, 73207 Plochingen Dr. med. Jochen Kuder,

Mehr

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation Entwicklung Bruttoinlandsprodukt 2000-2011 IHK-Regionen Veränderungen des BIP von 2000 bis 2011 (in Prozent) 1 IHK-Region

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Wir machen das. Gut. Leitbild der Sparkasse Hildesheim

Wir machen das. Gut. Leitbild der Sparkasse Hildesheim Wir machen das. Gut. Leitbild der Sparkasse Hildesheim Präambel An der Entwicklung und Formulierung unseres Unternehmensleitbildes haben 56 Mitarbeiter aus allen Bereichen unseres Hauses mitgearbeitet.

Mehr

Qualitätszirkel im Regierungsbezirk STUTTGART

Qualitätszirkel im Regierungsbezirk STUTTGART Qualitätszirkel im Regierungsbezirk STUTTGART QZ Hasen Dr. Hans-Martin Weiffenbach Filderbahnstraße 12 70567 Stuttgart Tel.: 0711 71 11 70 Fax: 0711 71 23 17 dr.weiffenbach@t-online.de QZ Tübingen- Böblingen

Mehr

ENGLISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011)

ENGLISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011) ENGLISCH Bibliothek Medien für Erwachsene Berlin-Mitte Mehr als 5000 Berlin Pankow Mehr als 5000 Bonn Mehr als 5000 Bücherhallen Hamburg Mehr als 5000 Essen Mehr als 5000 Leipzig Mehr als 5000 München

Mehr

Bedeutung der Seehafenhinterlandverkehre des Hafen Hamburg zur Wirtschafts- und Logistikregion Mitteldeutschland via Binnenhafen Aken

Bedeutung der Seehafenhinterlandverkehre des Hafen Hamburg zur Wirtschafts- und Logistikregion Mitteldeutschland via Binnenhafen Aken Bedeutung der Seehafenhinterlandverkehre des Hafen Hamburg zur Wirtschafts- und Logistikregion Mitteldeutschland via Binnenhafen Aken Karlheinz Timmel Hafen Hamburg Marketing e.v. Repräsentanz Deutschland-Ost

Mehr

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 65. Plenarversammlung des Fakultätentags Informatik 22. November 2013 Hans Decker Einnahme- Ausgabenrechnung 2012 Kontostand Ende 2011 145.244,78 Mitgliedsbeitrag 2012

Mehr

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004 weiblich... 2 50m Schmetterling... 2 100m Schmetterling... 2 200m Schmetterling... 2 50m Rücken... 2 100m Rücken... 2 200m Rücken... 2 50m Brust... 2 100m Brust... 3 200m Brust... 3 50m Freistil... 3 100m

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr