18 Bauernhaus- museum Amerang Programm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "18 Bauernhaus- museum Amerang Programm"

Transkript

1 18 Bauernhausmuseum Amerang Programm Singen und Musizieren Querbeet Pflanzentauschbörse Familien-Maifest Das große Summen der Bienentag Wiedereröffnung Wagnerhaus Genuss im Chiemgau Workshops und Kurse Sommernachtskino Film-Wochenende mit Kloster Seeon Kasperl und das Gschpenscht Lesungen Apfel- und Erntetag... und viele weitere Veranstaltungen, Kurse und Kinderprogramme!

2 Liebe Freundinnen und Freunde des Bauernhausmuseums Amerang, heuer können wir das Wagnerhaus wieder eröffnen: Ab Juni erläutert eine Ausstellung auch die baulichen Maßnahmen und die modernen Interventionen, die am Gebäude ablesbar sind. Die letzten Jahrzehnte gingen nicht unbemerkt an den Museums gebäuden vorbei: Schon der Auf- und Abbau brachte Störungen in das Gefüge, aber auch das Wetter hinterließ Spuren. Mit den Instandsetzungsmaßnahmen gewinnt das Museum wertvolle Erfahrung in der denkmal gerechten Sanierung der Gebäude. Die Bewahrung der historischen Substanz hat oberste Priorität, die Ertüchtigungen werden detailgenau und mit handwerklichem Fingerspitzengefühl umgesetzt. Im Herbst möchten wir Ihnen eine Lesung besonders empfehlen: Robert Hültner, preisgekrönter Krimi-Autor, liest aus seinem Roman Am Ende eines Tages. Der Bezirk Oberbayern hat zusammen mit dem Spaß am Lesen-Verlag den Roman in Einfache Sprache übersetzt. Bücher in einfacher Sprache eröffnen vielen Menschen eine Welt, die ihnen sonst verschlossen bliebe. Bis vor kurzem standen ihnen als Einstiegslektüre nur Kinderbücher zur Verfügung. Diese Übersetzungen werden gern gelesen und machen Lust auf mehr. Das Bauernhausmuseum Amerang stellt am 26. Oktober das Buch vor. Freuen Sie sich mit uns auf ein abwechslungsreiches Museumsjahr und genießen Sie die entspannte Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen anregende Stunden im schönen Freilichtmuseum des Chiemgaus! Josef Mederer Bezirkstagspräsident von Oberbayern Dr. Monika Kania-Schütz Direktorin der oberbayerischen Freilichtmuseen Glentleiten und Amerang Dr. Claudia Richartz Örtliche Museumsleitung Bauernhausmuseum Amerang

3 Herzlich willkommen!

4 Monat Bauernhausmuseum 2018 Amerang Das Bauernhausmuseum Amerang bietet seinen Gästen Einblicke in den ländlichen Alltag des Chiemgaus und des Rupertiwinkels. In einem übersichtlichen, leicht zugäng lichen Gelände präsentieren wir Bauernhäuser und historische Werkstätten inmitten von Gärten und Streuobstwiesen. Lassen Sie sich faszinieren von den Geschichten der Häuser und ihrer Bewohner. Das Museum lädt zum Mitmachen, Entspannen und Innehalten in schöner Umgebung ein. Es ist vom 24. März bis 4. November 2018, Dienstag bis Sonntag von 9.00 bis Uhr, geöffnet.

5 Museumssaison 2018 Höhepunkte Saisoneröffnung, Samstag, 24. März Querbeet die Pflanzentauschbörse, Sonntag, 22. April Familien-Maifest, Dienstag, 1. Mai Das große Summen der Bienentag, Sonntag, 27. Mai Wiedereröffnung Wagnerhaus, Samstag, 9. Juni Genuss im Chiemgau, Sonntag, 10. Juni Kino-Wochenende mit dem Kloster Seeon, Freitag und Samstag, 27./28. Juli Volksmusiknachmittag, Sonntag, 2. September Handwerkertag, Sonntag, 16. September Apfel- und Erntetag, Sonntag, 23. September Kirchweihmontag, Montag, 22. Oktober Adventsmarkt, Samstag und Sonntag, 1./2. Dezember

6 März/April 2018 Sa, Sa, So, ab Do, So + Mo, Saisoneröffnung Herzlich willkommen zum Start in die neue Museumssaison! Wir sind bis zum 4. November für Sie da. Obstbaumschnitt für Anfänger Kurs für Erwachsene mit Rupert Altermann, Gartenbauverein Griesstätt Gehölzerziehung leicht gemacht! Erwerben Sie Grundlagenwissen vom Fachmann, das für gesunde Bäume und eine ertragreiche Ernte unerlässlich ist. An den Obstbäumen im Museum probieren die Teilnehmer das Erlernte sofort aus. 25 Euro zzgl. Eintritt (inkl. Mittagsimbiss), bitte vorher anmelden. Eigene Baumschere und Säge mitbringen! Singen und Musizieren Eine Veranstaltung im Rahmen der Wasserburger Volksmusiktage 2018 Musik und Gesang regen die Lebensgeister zum Frühjahrsbeginn an und erklingen auf den Wiesen und in den Stuben der Bauernhäuser : Wer ist denn heit zum Singa do? Gemeinsames Singen für Kinder und Erwachsene mit dem Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern. Alle Buben und Mädchen erhalten ein Liederheftchen. Die große Eierfärberei Kinderprogramm (ab 5 Jahren) mit Michaela Firmkäs Bunt schmecken sie besonders gut! Reine Naturfarben verwandeln Bio-Eier von glücklichen Hühnern in kleine Kunstwerke. Blüten, Blätter oder Gummibänder zaubern schöne Motive auf die Schale. 5 Euro zzgl. Eintritt. Bitte vorher anmelden! Ostereier suchen für Kinder Auf dem Museumsgelände warten gut versteckt farbenfrohe Bio-Eier auf kleine Entdecker. Beim beliebten Oarscheib n können Jung und Alt ihr Geschick beim Eier-Roll-Spiel messen.

7 Do, Sa, Kurs: Kurs: Bunte Blüten drucken Kinderprogramm (ab 5 Jahren) mit Barbara Hilz Der Kreativität freien Lauf lassen: Aus Kartoffeln, Blättern und anderen Naturmaterialien basteln wir im Handumdrehen individuelle Stempel, mit denen wir Stoffbeutel farbenfroh bedrucken. 5 Euro zzgl. Eintritt. Bitte vorher anmelden! Natürlich Weide dekorative Zirbeln und Windlichter Flechtkurs für Erwachsene mit der Gartenbäuerin Lisa Mühlbauer Biegsam, haltbar und vielseitig: Weidenruten sind das perfekte Naturmaterial zum Flechten. Mit dem notwendigen Know-how wagen Sie sich an kunstvolle Zirbeln und praktische Windlichter. 15 Euro zzgl. Eintritt und Material, bitte vorher anmelden. Eine Gartenschere mitbringen! Neugier lohnt sich! Entdeckerpass für Kinder Den Entdeckerpass erhältst du an der Museumskasse. Bei jedem Besuch zeigst du ihn vor und bekommst einen Stempel. Beim vierten Besuch ist dein Pass voll und dich erwartet eine tolle Überraschung. Übrigens: Der Entdeckerpass gilt auch bei deinem Besuch des Freilichtmuseums Glentleiten! Die Aktion endet am Der Pass ist nicht übertragbar.

8 So, ab Querbeet die Pflanzentauschbörse Frühlingszeit ist Pflanzzeit: Finden Sie auf unserer Tauschbörse neue Setzlinge, Sämereien, Stauden oder Zwiebeln. Informationen zu historischen Rosensorten aus dem Chiemgau gibt der Trostberger Rosengarten e. V. Die Veredelung von Obstgehölzen präsentiert der Gartenbauverein Waldhausen. Alte Saatgutschätze und gefährdete Arten zeigt der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V. Markt Schwaben : Das grüne Wunder! Offene Bastelwerkstatt Kleine selbstgestaltete Glückswächter verschönern den heimischen Garten oder die Fensterbank : Die jungen Wilden Führung mit der Kräuterpädagogin Sandra Wastlhuber Nach dem Winter sprießt das Grün und die ersten Wildkräuter läuten die Saison ein. Entdecken Sie, wie die eigene Küche mit gesunden und schmackhaften Kräutern verfeinert werden kann : Storchschnabel unscheinbare Wiesenpflanze oder Alleskönner? Vortrag mit Brigitte Murla, Gärtnermeisterin im Garten- und Landschaftsbau Storchschnabel einer für alle Fälle: Der heimliche Star im Blumenbeet begeistert mit schönen Blüten und attraktivem Laub. Mit diesem informativen Portrait der Pflanzengattung Geranium erwartet Sie eine Einführung in die Verwendung, Pflege und Vermehrung der Storchschnäbel.

9 Mai 2018 Di, 1.5. ab Do, So, Tag der Arbeit Familien-Maifest Feiern Sie mit uns den ersten Mai! Unser Kinder- Maibaum wartet auf seinen bunten Festtags-Schmuck. Danach locken weitere Mitmach-Attraktionen auf die Museumswiesen. Ab 11.00: Das Wasserburger Quintett Kreiz&Quer spielt mit vertrauten und modernen Weisen auf. Ab 13.30: Musik, Tanz und Spiel um den Maibaum mit Annette Wachinger und Manuela Hellwig. Christi Himmelfahrt Maiandacht Die Pfarreien Amerang, Evenhausen und Schonstett laden zur traditionellen Maiandacht mit Bittgang durch das Museum ein. Internationaler Museumstag 2018 Sütterlin-Sprechstunde Mit Ingeborg Knöferl Fein säuberlich reihen sich die Buchstaben in schwarzer Tusche aneinander. Eine historische Ansichtskarte oder einen Brief an die Urgroßmutter können wir oftmals nur schwer lesen. Heute bekommen Sie Hilfe und können die Geheimnisse gemeinsam entziffern. Bitte ein leserliches Schriftstück in Kurrent- oder Sütterlinschrift mitbringen (max. 1 DIN A4-Seite). Mit Mama ins Museum! Offene Bastelwerkstatt Zum Muttertag können Mädchen und Buben ein liebevolles Schachtel-Geschenk für die Mama oder Großmama basteln. Freier Eintritt am Internationalen Museumstag!

10 So, Mo, Pfingstsonntag Mein Bio-Gemüsegarten Buchvorstellung und Lesung mit Annette Holländer Zukunftsfähig Gärtnern: Lernen Sie den Anbau und die Vermehrung samenfester Gemüsesorten kennen. Die Autorin liest aus ihrem neuen Standardwerk für Bio-Gärtner. Erfahren Sie Wissenswertes zu Gartenpraxis, Bodenbeschaffenheit, Pflanzplänen sowie zu Aussaat und Anzucht. Gewinnen Sie einen Überblick, wie Sie den Einsatz von F1-Hybriden in Ihrem Garten vermeiden können. Pfingstmontag Mühlentag Technik zum Staunen: Das mittelschlächtige Wasserrad setzt über Wellbaum, Kammrad und Pleuel das große Sägegatter in Bewegung. Die historische Kraft maschine ist am bundesweiten Mühlentag um und Uhr in Betrieb (Vorführung mit Erläuterungen) : Märchen zum Lachen und Wundern Kinderprogramm (ab 3 Jahren) mit Wilma Pfeiffer Rund um eine Mühle passieren seltsame Dinge: Ein Müller verschluckt eine Fliege, eine Müllers - tochter kann Stroh zu Gold spinnen und das Mühlmanderl will eine Wasserprinzessin heiraten. Wilma Pfeiffers Geschichten zum Lachen und Wundern gefallen nicht nur Kindern, sondern der ganzen Familie.

11 Mi, So, Di, Es klappert die Mühle... Kinderprogramm (ab 5 Jahren) Heute dreht sich alles um das Thema Mühle und das Handwerk des Müllers. Wir fragen, wie eine Mühle funktioniert und warum sie für die ländliche Bevölkerung so wichtig war. Anschließend bauen wir unser eigenes Wasserrad und probieren es im Ameranger Bach aus. 5 Euro zzgl. Eintritt. Bitte vorher anmelden! Veranstaltungstag Das große Summen der Bienentag Bienen sind zur Bestäubung von Blüten unerlässlich. Entdecken Sie heute die faszinierende Lebensweise der Insekten. Der Imker-Kreisverband Rosenheim ist mit mehreren Imkern zu Gast, die die Begeisterung für die Bienenzucht wecken möchten. Ein informativer Nachmittag für die ganze Familie : Bienenfleißig viel los im Stock! Kinderprogramm mit Matthias Wick Wie baut die Arbeiterin ihre Waben, was macht sie mit den Pollen? Welche Aufgaben haben Drohnen und die Königin? Gut geschützt mit Imkerhemd, Hut und Schleier entdecken die jungen Imker, was in einem lebendigen Bienenvolk vor sich geht. Tierblumen Wo hat sich das Vieh versteckt? Kinderprogramm (ab 5 Jahren) mit Naturpädagogin Sieglinde Schuster-Hiebl Wie kamen Gänseblümchen, Kuhschelle oder Löwenmäulchen zu ihrem tierischen Namen? Wir erkunden heute die Pflanzenwelt und lernen viele interessante Verbindungen zwischen Tieren und Pflanzen kennen. 5 Euro zzgl. Eintritt. Bitte vorher anmelden!

12 Juni 2018 Sa, So, Sa, Wiedereröffnung Wagnerhaus Das Wagnerhaus aus Oberratting, Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens, kam vor über 25 Jahren ins Museum. Abbau und Wiederaufbau störten das Gefüge, Wind und Wetter setzten den hölzernen Bau teilen zu. Nach der Instandsetzung wurde die Präsentation zum Wagner-Handwerk überarbeitet. Neu im Obergeschoß: Eine Ausstellung erklärt die denkmalgerechte Sanierung am historischen Museumsbestand : Ein gebrechliches Gebäude steht wieder sicher! Führung mit Dr. Christian Kayser Ein Portalrahmen in der Remise, der Stahlbinder im Dachgeschoss oder die Stahlpfette am Laubengang das Wagnerhaus wurde statisch ertüchtigt. Folgen Sie bei dem Rundgang durch das kleine Handwerksgebäude dem versierten Architekten und erfahren Sie, wie manch verzwickte Situation gelöst werden konnte. Genuss im Chiemgau Markt der regionalen Lebensmittel Saisonal und regional so schmeckt es am allerbesten! Erzeuger und Vermarkter aus dem Chiemgau laden zum Entdecken ihrer Delikatessen ein. Kosten und kaufen Sie hochwertige Lebensmittel aus der Heimat, denn nichts überzeugt mehr als der gute Geschmack! Alphornbau Workshop für Erwachsene mit Christoph Petzold Alles, was Sie schon immer über das alpine Blasin strument wissen wollten bauen Sie ihr eigenes Minia tur-alphorn (ca. 60 cm lang). Nach Aushöhlen, Schleifen und Verleimen der Bauteile nimmt jeder Teilnehmer sein spielbereites Horn mit nach Hause. Das Mundstück wird individuell angepasst. 35 Euro zzgl. Eintritt (inkl. Mittagsimbiss) und ca. 48 Euro Material, bitte vorher anmelden. Eigene halbrunde und scharfe Stechbeitel (8 bis 15 mm Breite) mitbringen!

13 So, So, Sa, Chorjodeln Mit Josef Ecker Gemeinsam geht vieles leichter! Üben Sie in der Gruppe den genauen Stimmeinsatz der Konso - nan ten und Vokale. Anschließend erklingt mit Leich tig keit ein sonores Ho-la-re-dl-du-li-ri. Holzapfel und Rehling Neues von Früher Dorfgeschichten und widerspenstige Musik Neues von Früher führt in eine kindliche Welt aus heutiger Sicht! Schauplatz dieser wahren und durchlebten Ereignisse aus den sechziger Jahren ist ein kleines Dorf in Oberbayern, in dem Rehling aufwuchs. Die scheinbare Idylle birgt Momente voller Tragik, Komik und Humor! Sensible Beobachtungen im Dialekt, Erinnerungen fern jeglicher Wehmut, die ihre Kraft aus der Einfachheit von Sprache und Erlebnis schöpfen. Stets kommen neue hinzu und ersetzen schon gehörte! Die Musik ist ein zeitgenössisches Klanggeflecht, rockig, jazzig, ex perimentell und in direkter Verbindung zu den Geschichten. (Peter Holzapfel: Posaune, Gitarren, Melodica, Koto, Electronics; Erwin Rehling: Geschichten, Schlagzeug, Steine, Marimba) 15 Euro Eintritt. Bitte vorher anmelden! Ein duftiges Blumenpotpourri Kinderprogramm (ab 5 Jahren) mit Kräuterpädagogin Sandra Wastlhuber Wildkräuter und Blumen sehen nicht nur schön aus, sie verströmen auch einzigartige Düfte. In den Museumsgärten und am Wegesrand begebt ihr euch auf die Pflanzensuche und nehmt eine selbstgestaltete Dose voller Duft mit nach Hause. 5 Euro zzgl. Eintritt. Bitte vorher anmelden!

14 Juli So, 1.7. So, Sa, Gemeinschaftsausstellung Museumsnetzwerk Rosenheim Heimat 1918 Ausstellung im Museum und an 13 weiteren Stationen Das Jahr 1918 markiert eine Zeitenwende: Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs, dem Sturz der Monarchie in Bayern und der beginnenden Weimarer Republik veränderte sich nicht nur das politische Leben. Wie sahen der Alltag und der Aufbruch in die neue Zeit im Rosenheimer Land aus? Besuchen Sie die teilnehmenden Museen in Stadt und Landkreis Rosenheim. Neben den Ausstellungen erwartet Sie ein umfangreiches Begleitprogramm. Weitere Informationen: Eröffnung am Sonntag, , Uhr im Achentaler Heimathaus in Rohrdorf. Sonntags ins Museum In den Sommermonaten lädt der Förderverein Bauernhausmuseum Amerang e. V. sonntags zu einer kostenlosen Führung ein. Dieses Angebot gilt nur für Einzelpersonen. Helfer in der Not der Spitzwegerich-Stick Programm für Erwachsene mit Kräuterpädagogin Sandra Wastlhuber Für kleine Verletzungen oder Wunden gibt es auch natürliche Heilmittel. Spitzwegerich ist ein schneller Helfer bei Insektenstichen. Damit er immer dabei ist und in jede Tasche passt, stellen wir einen kleinen, praktischen Stick her. 5 Euro zzgl. Eintritt und Materialkosten. Bitte vorher anmelden!

15 So, Sa, Sakradi eine bairische Lesung Mit Manfred Trautmann FBSD e. V., musikalische Begleitung: Griesstätter Sängerinnen Johanna Fischbacher und Julia Loibl Sakradi heißt das satirische Sprech- und Musikprogramm mit heiteren und auch tiefgründigen Texten. Freuen Sie sich auf einen bairischen Nachmittag mal zum Lachen, mal zum Nachdenken. Eine gute Schneid Mähen mit der Sense Kurs für Erwachsene mit Richard Bals (ab 16 Jahren) Dengeln und Wetzen sind zwei unerlässliche Arbeitsschritte für eine scharfe Klinge. Richard Bals vermittelt Ihnen profund den Umgang mit dem althergebrachten Schneidewerkzeug. Lernen Sie von Grund auf die richtige Technik und Körperhaltung, um mühelos die bevorstehende Wiesenmahd auszuführen. 35 Euro zzgl. Eintritt (inkl. Mittagsimbiss), bitte vorher anmelden. Sense, Wetzstein und Hammer mitbringen!

16 Kino-Wochenende mit Kloster Seeon Fr, Sa, Sa, Sommernachtskino mit Picknick im Bauernhausmuseum Ein Dorf sieht schwarz! (FSK 0) Frankreich 1975: Seyolo Zantoko, Arzt aus dem Kongo, zieht mit seiner Familie wegen eines Jobs in ein Dorf nördlich von Paris. Statt Pariser Stadtleben erwarten sie Dorf bewohner, die alles tun, um den Exoten das Leben schwer zu machen, die aber lassen sich so leicht nicht unterkriegen... Kamini, Sohn von Seyolo Zantoko und YouTube-Star, entwickelte aus seinem Hit Marly- Gomont die Filmidee über die Lebensgeschichte seiner Eltern. Genießen Sie Ihr Picknick auf der Museumswiese; bei Regen auf der Tenne des Häuslmannhofes. 10 Euro Eintritt. Sommernachtskino mit Picknick im Kloster Seeon Verstehen Sie die Béliers? (FSK 0) Die 16-jährige Paula lebt auf einem Bauernhof. Da in ihrer Familie alle bis auf Paula gehörlos sind, lebt sie als Vermittlerin zwischen ihnen und der Welt der Hörenden. Im Schulchor offenbart sich ihre beeindruckende Gesangs stimme. Der Musiklehrer schlägt Paula vor, zur musikalischen Ausbildung nach Paris zu gehen. Doch das würde die Trennung von ihrer Familie bedeuten, die doch auf sie angewiesen ist... Diese französische Komödie erwartet Sie bei Ihrem Picknick unter Bäumen am See; bei Regen im Festsaal. 10 Euro Eintritt. Kleine Kräuterseifen-Manufaktur Kinderprogramm (ab 5 Jahren) mit Kräuterpädagogin Sandra Wastlhuber Ringelblumen- oder Rosmarinseife? Wir sammeln Blumen und Kräuter, um Kräuterseifen herzustellen. Aus den Naturmaterialien entstehen nützliche Helfer, wunderschön und mit viel Fantasie verziert. 5 Euro zzgl. Eintritt. Bitte vorher anmelden!

17 August 2018 Mi, Sa, So, Von Glückspilzen, Gaunern und einfachen Leuten Märchenwanderung mit Irmelind Klüglein Von einem leichtfüßigen Leben, vom Glück, das direkt am Wegesrand liegt, und von Leuten wie Du und Ich erzählen die Geschichten während dieser Wanderung durch das Museumsgelände. Heißräuchern traditionelles Konservieren Kurs für Erwachsene mit Gabriele Rauch Das Selchen von Lebensmitteln ist eine der ältesten Konservierungsmethoden. Lernen Sie heute die Verarbeitung von Fleisch, Fisch, Gemüse, Käse und sogar Obst kennen. Experimentieren Sie dabei mit verschiedenen Techniken und Geschmacksrichtungen. Zum Ausklang erwartet Sie eine rauchige Brotzeit. 25 Euro zzgl. Eintritt und 10 Euro Materialkosten. Bitte vorher anmelden! Das bayerische Aschenputtel Märchenerzählung mit Musik von und mit Stefan Murr und Heinz-Josef Braun Von wegen die schlechten ins Kröpfchen, die guten ins Töpfchen! Mit bayerischem Humor verkörpern die beiden Autoren, Schauspieler und Musiker ungewohnte Figuren: Prinz Quirin samt seinem Hofpapagei, die beiden hochnäsigen Damen Marylin und Chantal Obermaier, sowie das Aschenputtel Evi Huber. Getreu ihrem Lebensmotto I bin halt einfach i und dem richtigen Schuhwerk erobert sie am Ende sogar das Herz des Prinzen. Erwachsene 5,50 Euro, Kinder 4 Euro zzgl. Eintritt. Bitte vorher anmelden!

18 Mi, Sa, So, So, Kurs: Kurs: Auf der Spur der Steine Kinderprogramm (ab 5 Jahren) mit Annette Wachinger Kein Stein gleicht dem anderen und jeder Stein ist einzigartig. Es gibt Glückssteine, Schatzsteine, Steine, die Geschichten erzählen, Steine die Musizieren, und Bastelsteine. Lasst euch überraschen, welche Steine sich heute im Museum versteckt haben. 5 Euro zzgl. Eintritt. Bitte vorher anmelden! Naturkosmetik für die Füße Programm für Erwachsene mit der Naturpädagogin Sieglinde Schuster-Hiebl Unsere Füße tragen uns durchs Leben und müssen dabei einiges aushalten. Mit wenigen Zutaten können natürliche Pflegeprodukte hergestellt werden. Unter fachkundiger Anleitung mischen Sie heute entspannende Fußcremes und Badesalze. 5 Euro zzgl. Eintritt und Materialkosten. Bitte vorher anmelden! Marien- und Frauenkräuter Führung mit der Kräuterpädagogin Sandra Wastlhuber Bis zu 99 Kräuter kommen in die Sträuße, die an Mariä Himmelfahrt gesegnet werden und gegen Blitzschlag, Krankheit und Unglück helfen sollen. Bei einem Gang durch die Museumsgärten erfahren Sie mehr über die Pflanzen und binden einen eigenen Kräuterbuschn. Jodeln für Anfänger und Fortgeschrittene Mit Josef Ecker Erlernen Sie das alpenländische Singen ohne Worte. Nach hecheln, röcheln und schnaufen sind Sie bereit für den ersten Wechsel zwischen Brustund Kopfstimme. Mit dem kraftvollen Juchzer erklingt pure Lebensfreude.

19 Do, So, S0, Mein eigenes Gartenbeet Kinderprogramm (ab 5 Jahren) mit der Kunsttherapeutin Cornelia von Stern Früh übt sich, wer ein fleißiger Gärtner werden will. Auf einer Tonplatte gestaltet ihr eine eigene Pflanzschale und verschönert sie mit verschiedenen Naturmaterialien. 5 Euro zzgl. Eintritt und Materialkosten. Bitte vorher anmelden! Offene Filzwerkstatt: Nassfilzen Kinderprogramm (ab 5 Jahren) mit Renate Mayer Heute könnt ihr nach Herzenslust experimentieren! Bunte Filzwolle, lauwarmes Wasser und Seife: Im Handumdrehen filzt ihr kreative Formen und Schmuckstücke, die ihr mit nach Hause nehmt. Eintritt und Materialkosten Weibsbilder Oskar Maria Graf und die Weiblichkeit Lesung mit Bettina Mittendorfer, musikalische Begleitung: Rainer Gruber Bei dem Provinzschriftsteller, Spezialität: Ländliche Sachen, wie Oskar Maria Graf sich selbst nannte, geht der besondere Blick auf das Thema Weiblichkeit. Der Bogen wird von derb komischen, manchmal fast unzüchtigen Erzählungen bis hin zur rührenden Familien geschichte gespannt. Seine Weibs - bilder beschreibt er mal liebend, mal sterbend, mal aufopfernd und auch kämpferisch. Die sehr selten gehörten Gedichte sind leise und voller Dankbarkeit. 15 Euro Eintritt. Bitte vorher anmelden!

20 Mi, So, Do, Heiß auf Eis Kräutereis selbstgemacht Kinderprogramm (ab 5 Jahren) mit der Kräuterpädagogin Sandra Wastlhuber Was gibt es im Sommer Verlockenderes als ein Eis? Mit frischen Kräutern aus den Museumsgärten kreieren die kleinen Eiskonditoren heute außergewöhnliche Varianten. Die Spezialitäten des Sommers sind herrlich erfrischend und schmecken unglaublich aromatisch. 5 Euro zzgl. Eintritt. Bitte vorher anmelden! Kasperl und das Gschpenscht Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater Kasperl hat versehentlich seinen geliebten Fußball über die dicke Schlossmauer von König Thorsten geschossen. Er schleicht sich unbemerkt in das Gemäuer, um sein Spielzeug zu suchen. Dort erwarten ihn unheimliche Gesänge aus der Tiefe des Brunnens. Ist es ein Gespenst, das alle in Angst und Schrecken versetzt? Euch erwartet eine spannende Geisterjagd mit Kasperl, Seppl und dem Zauberer Wurst! Erwachsene 5,50 Euro, Kinder 4 Euro, zzgl. Eintritt, Kinder unter 3 Jahren frei. Bitte vorher anmelden! Sägen, raspeln, feilen, schleifen die Schreinerwerkstatt Kinderprogramm (ab 8 Jahren) An diesem Nachmittag wird gesägt und geraspelt, was das Werkzeug hergibt. Unser Museumsschreiner Robert Eckerl zeigt euch, wie vielseitig das Material Holz ist. Am Ende nimmt jeder ein Werkstück mit nach Hause. 5 Euro zzgl. Eintritt. Bitte vorher anmelden!

21 September 2018 So, Mi, So, Erster Sonntag im September Volksmusiknachmittag Mit dem Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern Traditionell sind zahlreiche Musikgruppen und Sänger aus dem Chiemgau und dem Rupertiwinkel zu Gast : Auftakt Deutsche Volkslieder. Gemeinsames Singen am Eingangsplatz : Du hast die Welt erschaffen Geistliche Volkslieder am Bildstöckl : Volksmusikalische Reise Genuss- und Lebensmittel im südöstlichen Oberbayern : Holzmannhof (Treffpunkt), Brechlbad, Bernöderhof : Sche langsam hör ma auf mitanand Gesellige Lieder am Eingangsplatz zum Tagesausklang. Lausbubentag Kinderprogramm (ab 5 Jahren) Schussern, Seilhüpfen, Hufeisenwerfen und noch mehr Spiele stehen an diesem Nachmittag auf dem Programm. Beim pfeilschnellen Leiterwagenrennen wird der Sieger mit der Lausbubenkrone belohnt. Flotte Fäden, flinke Nadeln Handarbeitsnachmittag mit Michaela Wolf Handarbeiten wie zu Großmamas Zeiten sind wieder top aktuell. Die Freude am Selbermachen steckt an und macht gemeinsam noch mehr Freude sei es beim Häkeln, Stricken, Sticken oder Knüpfen. Michaela Wolf hat neue Ideen zum Trend Stulpen und Tuch mitgebracht. Wolle und Zubehör kann vor Ort erworben werden. Wer mag, bringt das eigene Strickzeug mit.

22 So, Veranstaltungstag Handwerkertag Alte und seltene Berufe wieder entdecken! Schauen Sie dem Seiler, dem Sattler oder dem Gewölbebauer über die Schulter. Jeder für sich ist ein Meister seines Faches, der sowohl mit Leidenschaft als auch mit Hingabe arbeitet. Der würzige Duft lockt auf die Tenne des Holzmannhofes zu den Dolden der Maxlrainer Hopfenkranz binder; jeder kann dort sein eigenes Gesteck flechten. Laut und staubig war der Ge treide drusch: Der historische Dreschkasten zeigt, wie früher die Spreu vom Weizen getrennt wurde : Den Nagel auf den Kopf getroffen! Kinderprogramm (ab 5 Jahren) mit Johanna Roider Hereinspaziert und ausprobiert: Die Schreinerwerkstatt am Wagnerhäusl hat geöffnet. Nehmt an der Werkbank Platz und erarbeitet mit Säge, Bohrer und Sandpapier ein kleines originelles Werkstück.

23 So, Sa, Veranstaltungstag Herbstzeit Apfel- und Erntetag Eine Versuchung, der man kaum widerstehen kann: der Apfel. Heute dreht sich alles um das beliebte Kernobst. Im Bernöderhof wartet eine große Sortenpräsentation mit Bestimmung der eigenen Früchte auf Sie. Die Kinder sammeln Fallobst und pressen daraus naturtrüben Saft. Für das leibliche Wohl sorgen Bratäpfel und Apfel-Schmand-Flecken. Eine Saftverkostung stillt den ersten Durst : Historische Feldbearbeitung Vorführung Von wegen Traktor! Die kostbarsten Tiere auf dem Bauernhof waren einst Kühe, Ochsen und Pferde. Mit Zug- und Spanndiensten leisteten sie, bis nach dem Zweiten Weltkrieg, einen Großteil der landwirtschaftlichen Arbeiten. Heute demonstrieren Kaltblutpferde das Umbrechen des Museumsfeldes : Resi und Du Melkwettbewerb Kinderprogramm (ab 5 Jahren) Auf die Schemel, fertig, los! Resi und Zenzi warten auf Euch. Ausdauer und Fingerspitzengefühl werden mit einem gut gefüllten Milcheimer belohnt. Kräuter, Rinden und Beeren Führung mit der Kräuterpädagogin Sandra Wastlhuber Frische Wildkräuter liefern auch im Herbst noch wichtige Vitamine. Erfahren Sie heute mehr über die Verwendung der gesammelten Kräuter und ihre Konservierung für den Winter.

24 Oktober 2018 Sa, Sa, Mo, Zwischen Urschlachquellen und Murner Filz unsere Moore im Wandel der Zeit Vortrag mit Alfred Ringler Nacheiszeitliche Moore prägen weite Landschafts teile im Chiemgau. Entwässerungsmaßnahmen und der Torfstich für Stalleinstreu, Dünger oder Brenn stoff setzen diesen Gebieten ab der Mitte des 19. Jahrhunderts stark zu. Dennoch konnten die beeindruckenden Ökosysteme mit Heide- und Waldflächen überdauern. Renaturierung und Wiedervernässung halfen dabei. Begeben Sie sich mit dem Experten auf eine informative und kritische Entdeckungs reise. Blickwechsel Motive gekonnt ins Bild gesetzt Fotoworkshop für Erwachsene mit Gerhard Nixdorf Kleine Tipps große Wirkung: Erfahren Sie, wie Blenden, Belichtungszeiten und Weißabgleich die Ästhetik Ihrer Auf nahmen beeinflussen. Mit dem Fotografenmeister sehen Sie Häuser, Objekte und Pflanzen mit neuen Augen. Grundkenntnisse erforderlich. 25,00 Euro zzgl. Eintritt, bitte vorher anmelden. Eigene Fotoausrüstung (Stativ) und Laptop mitbringen! Veranstaltungstag Kirchweihmontag mit Kirtahutschn und Volksmusik Mit dem Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern Ein blauer Montag für die ganze Familie: Im Vierseithof laden Musik, Tanz und gutes Essen zum geselligen Verweilen ein. Der Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e. V. ist mit seinem kurzweiligen Bairisch-Test zu Gast. Die Kirtahutschn und die Lebkuchenherzerl aus Bruckmühl runden die große Gaudi zum Festtag ab. ab 14.00: Die Isengau Musi spielt zum Tanz auf : Die Moritaten- und Wirtshaussänger laden zum geselligen Mitsingen ein.

25 ab 14.00: Offene Werkstatt Anstecker-Schmiede Auf zum Basteln! Ihr bemalt mit viel Fantasie ein Stück Papier, schneidet es rund aus und presst es zu einem schönen Anstecker , und 16.30: Kasperltheater 16.00: Gemeinsames Singen von lustigen Kinderliedern. Fr, So, Di, Sänger und Musikanten sind eingeladen, in den Museumshöfen oder auf der Hausbank im Freien zu singen und zu musizieren. Krimi in einfacher Sprache: Am Ende des Tages Lesung mit Robert Hültner (Autor) und Luisa Wöllisch (Freie Bühne München) Der Roman von Robert Hültner mit dem Privat-Detektiv Paul Kajetan spielt in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Nach der Übersetzung des preisgekrönten Krimis in einfache Sprache sind 144 luftige Seiten übrig geblieben. Der Bezirk Oberbayern hat zusammen mit dem Spaß am Lesen-Verlag den Krimi von Robert Hültner in einfache Sprache übersetzt. Schließlich sollen alle Menschen die Möglichkeit haben, gute Bücher zu lesen und zu verstehen. Heute tragen der Autor Robert Hültner und die Schauspielerin Luisa Wöllisch aus dem Krimi vor, dessen Handlung in Oberbayern spielt. Chorjodeln Mit Josef Ecker Gute Laune und eine entspannte Stimmung Jodeln ist Balsam für die Seele. Nach den obligatorischen Aufwärmübungen geht es beschwingt und heiter an den nächsten Registerwechsel. Herbstspaß Drachen basteln Kinderprogramm (ab 5 Jahren) Drachen steigen lassen macht großen Spaß! Schritt für Schritt bauen Mädchen und Buben ihren eigenen bunten Flugdrachen, der beim nächsten Herbstwind seine Flugtauglichkeit unter Beweis stellen kann. 5 Euro zzgl. Eintritt. Bitte vorher anmelden!

26 November/ Dezember 2018 So, Sa + So, ab So, Letzter Öffnungstag in dieser Museumssaison! Singen, Basteln und kleine Geschichten Kinderprogramm (ab 3 Jahren) mit Annette Wachinger Wenn die Tage kürzer werden, macht das Basteln in der warmen Stube wieder richtig Spaß. Wir fertigen aus Alltagsmaterialien kleine Musikinstrumente und vertonen mit dem Orchester Kunterbunt spannende Geschichten. Adventsmarkt Die Adventszeit beginnt im Museum mit einem beschaulichen Markttreiben und besinnlichen Momenten bei behaglicher Stubenmusik. Regionale, zumeist handgefertigte Produkte bieten die Fieranten zum Kauf an. Erwartungsvoll glänzen die Kinderaugen bei dem lustigen Kasperltheater und der Weih nachts werkstatt. Nach dem Spaziergang über das winterliche Museumsgelände laden warme Getränke, herzhafte Brotzeiten und süßes Naschwerk im Museumsstüberl oder im Bernöder Vierseithof zur Einkehr ein. Ein romantischer erster Advent mit einer unvergesslichen Stimmung erwartet Sie im Bauernhausmuseum Amerang! Rauhnacht Lesung mit Wilma Pfeiffer und Muck Stelzle Den zwölf Nächten zwischen Weihnachten und Dreikönig wird im Alpenraum eine besondere Bedeutung zugemessen. Unerklärliches und magische Dinge geschehen. Erleben Sie die faszinierende Sagenwelt mit den Gestalten Frau Percht, der Habergeiß, der wilden Jagd und dem blutigen Thomas. 15 Euro Eintritt. Bitte vorher anmelden!

27 Genießen Sie viele Vorteile als Fördervereinsmitglied! Möchten auch Sie sich für das Bauernhausmuseum Amerang engagieren? Werden Sie Mitglied in unserem Förderverein Bauernhausmuseum Amerang e. V.! Für Ihre Unterstützung als Fördervereinsmitglied bedankt sich das Museum mit folgenden Vorteilen: freier Eintritt in das Bauernhausmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern kostenloser Bezug des Jahrbuchs für die oberbayerischen Freilichtmuseen Glentleiten und Amerang Einladungen zu den Ausstellungseröffnungen regelmäßige Information über die Museumsarbeit ermäßigter Eintritt im Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern Förderverein Bauernhausmuseum Amerang e. V. c/o Bauernhausmuseum Amerang Hopfgarten 2, Amerang

28 Monat Eintritt, 2018 Hinweise & Tipps Öffnungszeiten 24. März bis 4. November 2018, dienstags bis sonntags sowie an allen Feiertagen und Kirchweihmontag von Uhr. Nach Kirchweihmontag bis Uhr. Eintrittspreise Erwachsene: 4 Euro Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei Kinder und Jugendliche (6 bis 15 Jahre): 1,50 Euro Familien: 8 Euro Schüler, Studenten, Auszubildende, Teilnehmende an Freiwilligendiensten (BFD, FSJ, FÖJ), Schwerbehinderte: 2 Euro Geburtstagskinder: Eintritt frei Mitglieder des Fördervereins: Eintritt frei Ermäßigter Eintritt für Gruppen: Gruppen (ab 15 Personen): 3 Euro pro Person Schulklassen: 1,50 Euro pro Schüler Gestaltung Andreas Linke/Worm und Linke, München Druck F &W Druck- und Mediencenter, Kienberg gedruckt auf Papier aus 100 % Altpapier Bildnachweis Bezirk Oberbayern: Bauernhausmuseum Amerang: S. 3, 6, 8, 10, 15, 26 Bauernhausmuseum Amerang/Nixdorf: S. 1 (Titel), S. 2, 3, 4, 5, 7, 9, 12, 13, 15, 18, 21, 22, 23, 24, 27, 28, 29, 30, 32 (Rückseite); Bauernhausmuseum Amerang/Herold: S. 16; Bezirk Oberbayern: S. 25; Freilichtmuseum Glentleiten/Bäck: S. 31; Fotolia.com/Radcke: S.5, 11 (Bienen); Museumsnetzwerk Rosenheim: S. 14 Veranstalter/Künstler: Erwin Rehling: S. 13; Heinz-Josef Braun/Stefan Murr: S. 17; Bettina Mittendorfer: S. 19; Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater: S. 20 ; Robert Hültner: S. 25; Prokino Filmverleih GmbH: S. 16; Concorde Filmverleih GmbH: S. 16

29 Amerang Bayerns einziges Dorf mit drei Museen: Besuchen Sie auch Schloss Amerang ( und das EFA-Auto mobil museum ( Audio-Guide Erleben Sie den Spaziergang durch das Museum mit dem Audio- Guide. Nutzen Sie unser kostenloses Service-Angebot und fragen Sie an der Kasse nach Ihrem persön lichen Museumsführer. Barrierefrei Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind bei uns herzlich willkommen. Das Mu se um kann von Rollstuhlfahrern gut besichtigt werden, da das Gelände eben ist. Die histo rischen Gebäude haben zwar nicht die heute übliche Barrierefreiheit, die meisten sind jedoch im Erd geschoss zugänglich. Bitte erkundigen Sie sich an der Kasse. Essen/Trinken Für das leibliche Wohl bieten wir im Museums stüberl Essen und Getränke an. Natürlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre mitgebrachte Brot zeit zu verzehren. Feste/Feiern Gern sind wir bei der Organisation von priva ten und geschäftlichen Veranstaltungen sowie Geburts tagsfeiern behilflich. Wir stellen für Sie je nach Anlass und Ihren Wünschen ein individuelles Programm zusammen. Filmen/Fotografieren Das Filmen und Fotografieren ist zu privaten Zwecken auf dem Gelände des Bauernhausmuseums erlaubt, die gewerbliche Verwendung bedarf der Zustimmung der Museumsleitung. Führung Sonntags ins Museum im Juli und August Der Förderverein Bauern hausmuseum Amerang e. V. lädt vom 1. Juli bis zum 19. August jeden Sonntag um Uhr zu einer kostenlosen Führung ein. Dieses Angebot gilt exklusiv für Individualbesucher.

30 Hunde Hunde sind im Bauernhausmuseum will kommen. An der kurzen Leine darf Ihr treuer Vierbeiner Sie im ganzen Gelände begleiten und muss keinen Eintritt zahlen. Museumsladen In unserem Laden finden Sie traditionelle, hand gefertigte Produkte, kleine Andenken, eine Auswahl an bayerischer Literatur und Musik sowie Publikationen der Freilichtmuseen Glentleiten und Amerang. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie in unserem aus gewählten Sortiment. Museumspädagogische Angebote und Führungen Für Schulklassen und Gruppen bieten wir Führungen, Aktiv pro - gram me oder individuelle Veranstaltungen an. Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage unser Faltblatt zu. Weitere Informationen erhalten Sie außerdem unter Museumsstüberl mit Biergarten Das Museumsstüberl bietet Brotzeiten, re gio naltypische Speisen und hausgemachte Kuchen an. Genießen Sie die besondere Atmosphäre bei schönem Wetter im schattigen Biergarten, Tel.: +49(0)8075/ Musizieren Sänger und Musikanten sind im Bauernhaus museum Amerang herzlich willkommen. Wenn Sie im Museum musizieren wollen, wenden Sie sich bitte an die Kasse (Tel.: +49(0)8075/ ). Wir bitten darum, ausschließlich GEMA-freie Lieder und Musikstücke aufzuführen, und bedanken uns mit kostenlosem Eintritt. Rauchen Das Rauchen ist auf dem gesamten Muse ums gelände wegen der hohen Brandgefahr bis auf den Bereich im Biergarten nicht gestattet. Tonaufnahmen Für Tonaufnahmen wenden Sie sich bitte an die Museumsleitung.

31 Willkommen im Freilichtmuseum Glentleiten und seiner Brauerei 2018 ist es soweit: Das Freilichtmuseum Glentleiten, das größte Freilichtmuseum Südbayerns, präsentiert ab Saisonbeginn am 19. März sein neues Eingangs gebäude mit Wirtschaft, Panoramaterrasse, Schaubrauerei und eigenen Biersorten. Begleitend dazu wird im neuen Sonderaus stellungsbereich vom 10. Mai bis 2. Dezember 2018 die Ausstellung Vom Hopfen zur Halben Geschichten rund um Bier- und Wirtshauskultur in Oberbayern mit Objekten aus dem Museumsfundus gezeigt. Die Glentleiten mit ihren über 60 original erhaltenen, translozierten Gebäuden ermöglicht einen umfassenden Einblick in den länd lichen Alltag der Menschen Oberbayerns, ihre Baukultur und Arbeits welt. Inmitten einer nach historischen Vorbildern ge pflegten Kulturlandschaft eröffnen sich immer wieder spektakuläre Ausblicke auf das Alpenvorland, die Berge und den Kochelsee. Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern An der Glentleiten 4, Großweil Telefon: +49(0)8851/

32 A96 München Altötting Ebersberg Wasserburg Starnberg B 304 Bauernhausmuseum A 95 A 8 Altenmarkt Amerang Herrsching Wolfratshausen Kloster Seeon Holzkirchen Rosenheim Chiemsee Traunstein Weilheim A8 Prien A95 Miesbach Bad Tölz Salzburg A8 Murnau Schliersee Großweil A95 Freilichtmuseum Tegernsee Glentleiten Kufstein Garmisch-Partenkirchen Innsbruck Anfahrt Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: DB Station Bad Endorf oder Wasserburg, dann mit dem Oberbayernbus bis Amerang. Sonntags von Mai bis Oktober mit der Lokal bahn Bad Endorf Obing, Haltestelle Amerang. Mit dem Auto: Autobahn A8 München Salzburg, Ausfahrt Rohrdorf oder Bernau, in Halfing Richtung Amerang; oder über die B 304 München Wasser burg, zwischen Wasserburg und Obing der Beschilderung Bauernhausmuseum Amerang folgen. Bauernhausmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern Hopfgarten 2, Amerang Tel.: +49(0)8075/ (Verwaltung) oder +49(0)8075/ (Kasse) Fax: +49(0)8075/ verwaltung@bhm-amerang.de

16 Bauernhaus- museum Amerang Programm

16 Bauernhaus- museum Amerang Programm 16 Bauernhausmuseum Amerang Programm Orte der Jugend Gemeinschaftsausstellung Singen und Musizieren Querbeet Pflanzentauschbörse Familien-Maifest Ethel Rosenberg und Mata Hari Szenische Lesung Genuss im

Mehr

15 Bauernhaus- museum Amerang Programm

15 Bauernhaus- museum Amerang Programm 15 Bauernhausmuseum Amerang Programm LandHandwerk Fotoausstellung Singen und Musizieren Querbeet Pflanzentauschbörse Maifest Neues vom Gaggerlhof: Kräuterwerkstatt Georg Queri Abend Genuss im Chiemgau

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Dein Geburtstag mal anders Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Alles mobil möglich! Einladungskarten designen, 1 Workshop nach Wahl, inkl. Getränke + Geburtstagsgeschenk (Materialkosten

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, 88364 Wolfegg

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, 88364 Wolfegg Sa 2. April 2016, 10.00-15.30 Uhr; Baumschnitt Kursleiter: Roland Michel, Fachwart für Obst und Garten Inhalt: theoretische Einführung in den Baumschnitt; Praxisteil: Erziehungs-, Haltungs- und Verjüngungsschnitt

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

Mobiler Schafstall. Färberkurse

Mobiler Schafstall. Färberkurse Mobiler Schafstall Ob im Kindergarten, in der Schule, im Pflegeheim oder bei Veranstaltungen aller Art sind lebende Schafe der Hit. In Ihrer Einrichtung oder auf Ihrer Veranstaltung können Sie Schafe hautnah

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2015 "Natürlich Kreativ"

Veranstaltungsprogramm 2015 Natürlich Kreativ Veranstaltungsprogramm 2015 "Natürlich Kreativ" im Eiderstedter Garnkontor Neustraße 14 25832 Tönning Tel.: 04861 618 6723 E-Mail: kontakt@garnkontor.eu www.garnkontor.eu Anmeldung Online unter www.garnkontor.eu

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem 24 Geschichten für den Advent 24 Geschichten für den Advent 1. Dezember Wie ich Marias Esel wurde 7 2. Dezember

Mehr

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Brixen & Umgebung 22 Gesundes Laufen, gesundes Walken, gewusst wie! Laufen macht den Kopf frei und den Körper fit. Sie joggen mit einem Laufexperten auf Wald- und Wiesenwegen und

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen Blumengärten Hirschstetten Veranstaltungen 2015 Natur genießen! Die Blumengärten Hirschstetten entführen alle ihre Besucherinnen und Besucher zu einem in Wien einzigartigen Freizeiterlebnis: Entdecken

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

seit 1868 uugewöhnlich persönlich! seit 1868 uugewöhnlich persönlich! 2/3 Wir begrüßen Sie aufs Herzlichste im Hotel Schneider am Maar! Seit 1868 besteht unser Familienbetrieb. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, was wir für Sie

Mehr

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. "Handwerk, Technik, Industrie

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. Handwerk, Technik, Industrie Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o "Handwerk, Technik, Industrie Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit mehr als zwanzig Jahren führt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jeweils

Mehr

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Wollen Sie mehr über unsere heimischen Wildpflanzen und Heilkräuter wissen? Ich lade Sie ein, in der Gruppe und an 7 Tagen im Jahr, Wildpflanzen

Mehr

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Wo See und Berge sich berühren Direkt am Ufer des Kochelsees gelegen, am Fuße der Alpen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Bad

Mehr

Informationen über unser Produkt

Informationen über unser Produkt Informationen über unser Produkt Überraschen Sie Ihre Freunde, Bekannte und Familie mit unseren besonderen Holzgrußkarten. Die liebevoll gestalteten Karten auf denen Sie fantasievolle Motive, lustige,

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

Hofprospekt. www.bauernhof-am-see.at

Hofprospekt. www.bauernhof-am-see.at Hofprospekt www.bauernhof-am-see.at Alleinlage auf einer Anhöhe am Südufer des Irrsees, dem wärmsten See des Salzkammerguts, mit traumhaftem Seeblick, exklusivem See- und Badezugang nur für unsere Gäste.

Mehr

Küste zum Miterleben

Küste zum Miterleben Niederelbe VS Angebote für Gruppen Küste zum Miterleben www.natureum-niederelbe.de innen Freizeit entdecken Für Ihren Betriebsausflug, die alljährlich anstehende Vereinsfahrt oder die geplante Familienfeier

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Geschäftssinn. Gärtnerin mit

Geschäftssinn. Gärtnerin mit Gastfreundlich Sei es, dass sie Kunden mal einen Blick in ihren eigenen Garten werfen lässt, Freunde zum Feiern unter freiem Himmel einlädt oder die Feste anderer auf Auftrag ausstattet, Christine Kellermann

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Herzlich Willkommen in der Kurparkklinik Dr. Lauterbach Bad Liebenstein! Veranstaltungshinweise Dr. Lauterbach Klinik für Oktober 2016

Herzlich Willkommen in der Kurparkklinik Dr. Lauterbach Bad Liebenstein! Veranstaltungshinweise Dr. Lauterbach Klinik für Oktober 2016 Herzlich Willkommen in der Kurparkklinik Dr. Lauterbach Bad Liebenstein! Veranstaltungshinweise Dr. Lauterbach Klinik für Oktober 2016 Montag, 03.10.16 19:00 Uhr, Seminarraum 1a Wo die Liebe den Tisch

Mehr

Öffentliche Termine 2014

Öffentliche Termine 2014 Öffentliche Termine 2014 Angebote für Gruppen auf www.lili-claudius.de und www.buero-naturetainment.de Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg

Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg Mathildenstr. 1 79106 Freiburg Telefon: 0761/ 27044300 E-Mail: stefanie.rosenbaum-fabian@uniklinik-freiburg.de Die Kollegin Stefanie Rosenbaum-Fabian

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016 vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016 Übersicht der Woche: Neujahrsbaum für unsere Tiere im Wald Denk-Spiele Backe, backe.! und Kinder Yoga Spielcasino Sternenglanz - Party Mini Atelier und Laternenwanderung

Mehr

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt. Projekt-Nr.: 1 Fair-Kleidung Modern, aber verantwortungsbewusst anziehen. Geht das? Wir gehen in diesem Projekt der Bedeutung von Kleidung in unserem Leben auf den Grund. Wir blicken hinter die Kulissen

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Hoch zwischen Starnberger See und Ammersee, auf den Fluren des alten Gutshofes des Hochschlosses Pähl, eine Landschaft geprägt durch Jahrhunderte alte

Mehr

ARBES PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT

ARBES PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT ARBES PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT ARBES - wir stellen uns vor Die ARBES sind die geschützten Werkstätten der Psychiatrischen Dienste Graubünden (PDGR). An den

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

KLASSISCHE WIESNFÜHRUNG

KLASSISCHE WIESNFÜHRUNG KLASSISCHE WIESNFÜHRUNG Unser Original seit 1995 bietet Ihnen den perfekten Einblick in das Oktoberfest mit Schwänken, Anekdoten und interessanten Informationen zur Entstehung und Entwicklung des Oktoberfestes

Mehr

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene Termine 2014 Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene Datum Gruppe Thema Ort Beschreibung 25.04.14 19:45 21.45 Uhr Preis: 6,50 je 27.04.14

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren h o t e l r e s t a u r a n t b i e r g a r t e n e v e n t l o c a t i o n g r e n z h o f - j o u r n a l V e r a n s t a l t u n g e n a u f d e m G r e n z h o f F e b r u a r b i s M a i 2 0 1 5 Grenzhöfer

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Die 70 Gebäude, große und kleine Bauernhäuser, Scheunen, Mühlen und Keltern, Forsthaus, Kapelle und Schule aus fünf Jahrhunderten vermitteln mit

Mehr

Zauberhafte Geschichten für starke Kinder Astrid Lindgren vom Kindergarten Löwenzahn:

Zauberhafte Geschichten für starke Kinder Astrid Lindgren vom Kindergarten Löwenzahn: FitZ-Projekte 2012/2013 zu unserem Jahresthema Zauberhafte Geschichten für starke Kinder Astrid Lindgren vom Kindergarten Löwenzahn: SPORTLICH-MOTORISCHE BEGABUNG: Kletterkurs mit Andy auf der gesponserten

Mehr

Das große Buch der. Kinderlieder

Das große Buch der. Kinderlieder Das große Buch der Kinderlieder Das große Buch der Kinderlieder Herausgegeben von Brigitte Beck Illustriert von Gaby Blam 4 Inhalt Vorwort 9 Einfache Lieder für die Kleinsten Backe, backe Kuchen 12 Lirum,

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Allgemeine Führung Erleben, wie es früher war Kommen Sie in Berührung mit den Lebensbedingungen und der Arbeitswelt der Schwarzwaldbauern

Mehr

Eine ganze Insel für Kinder

Eine ganze Insel für Kinder DIE BLUMENINSEL 2016 IM BODENSEE Kinderangebote Kinder bis 12 Jahre frei! An den Inseleingängen gibt es kostenfrei und nach Verfügbarkeit Bollerwagen zum Ausleihen. Eine ganze Insel für Kinder Mainau GmbH

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

wohnkultur gartenkultur lifestyle

wohnkultur gartenkultur lifestyle wohnkultur gartenkultur lifestyle unser leitgedanke Fotografie-Annette Jordan erfolg durch qualität, leidenschaft und begeisterung zum höchsten wohle aller und allem unsere werte sind das fundament! philosophie

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Feinkost Käfer GmbH 1

Feinkost Käfer GmbH 1 1 Einführung Kochen ist Kunst und Handwerk zugleich und das kann jeder erlernen, erfahren und mit allen Sinnen erleben! Die KochWERKSTATT bietet Ihnen die perfekte Plattform, um ein unvergessliches Event

Mehr

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt?

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt? Silvia Kaiser: Herr Brezina, Sie haben schon so viele Interviews gegeben, dass es schwer ist, eine ganz neue Frage zu stellen. Aber wie wäre es damit: Kennen Sie Antolin und, wenn ja, was halten Sie von

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Kita Harburger Berge in Eißendorf Kita Harburger Berge in Eißendorf Hier sind Unsere Kita vom Hainholzweg aus gesehen. Unsere wunderschöne, moderne und nach neuesten architektonischen Gesichtspunkten konzipierte und errichtete Kindertagesstätte

Mehr

Eventkalender Gastein, bis

Eventkalender Gastein, bis Eventkalender Gastein, 20.09.2016 bis 20.10.2016 Dienstag, 20.09.2016 3D Jagdbogenparcours Dorfgastein, Hartlbauer Spaß haben beim Jagdbogenparcour mit 14 Zielen. Ab 9 Jahren! Anm.:+43(0)6433 7063, 5,-

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal! gehört nach dem

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel Titel der Veranstaltung Datum Uhrzeit Start Uhrzeit Ende Beschreibung der Veranstaltung Topfen für Besucher - Start in die neue

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset

Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset Leseprobe aus: Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset von Nathalie Schmidt. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Hier

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016

Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016 Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016 12:00 bis 18:00 Uhr Wo: Messe Augsburg Der Eintritt ist frei. Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. 1 Ein Tag der Begegnung Dieses

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

In einem farbenprächtigen Festzug, der von der Musikkapelle Tengling angeführt wurde, zogen die Ortsvereine vom Dorfplatz zur Kirche Maria Burg.

In einem farbenprächtigen Festzug, der von der Musikkapelle Tengling angeführt wurde, zogen die Ortsvereine vom Dorfplatz zur Kirche Maria Burg. Mit Donner, Blitz und heftigem Regen ging's los... Doch dann war der Feuerwehr Tengling das Wetterglück hold: Burger Kirchweih verwandelte Kirchenareal in bunten Festplatz Taching am See Das war wieder

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

BASTELN Regenmacher Fr, , THEATER WORK SHOP. Mi, , Teilnahme FREI, Anmeldung erforderlich!

BASTELN Regenmacher Fr, , THEATER WORK SHOP. Mi, , Teilnahme FREI, Anmeldung erforderlich! für Kinder von 6-12 Jahren vom 22.-27.6.2015 FOTO WETT BEWERB Einsendeschluss Fr, 19.6.2015 LESE WORK SHOP Zeitreise mit Dragomir Mo, 22.6.2015, 17.00-19.00 RÄTSEL RALLYE Di, 23.6.2015, 10.00-12.00 und

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

Schloss Unterweikertshofen. Romantische Weihnachtsfeiern und Firmenevents

Schloss Unterweikertshofen. Romantische Weihnachtsfeiern und Firmenevents Romantische Weihnachtsfeiern und Firmenevents Ihre Weihnachtsfeier auf das unvergessene Erlebnis! Nur 17 km von Dachau und 35 km von München entfernt, steht das ein romantisches Jagdschloss aus dem 17.

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr