Evangelisch-reformierte Gemeinde Emden. Februar bis April 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-reformierte Gemeinde Emden. Februar bis April 2018"

Transkript

1 Gemeinde- Brief Evangelisch-reformierte Gemeinde Emden Februar bis April 2018 Thema: 7 Wochen ohne Thema: Konfirmation Thema: Wahlen

2 EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Gemeindebriefausgabe geht es schwerpunktmäßig um Personen um solche, die zu wählen sind. Ab Seite 7 stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten der diesjährigen Wahl zum neuen Kirchenvorstand am 11.März 2018 vor. Alle 3 Jahre dürfen Sie als Gemeindeglieder aktiv mitbestimmen, wer in Ihrer Kirchengemeinde Verantwortung übernehmen soll. Lassen Sie sich diese große Chance nicht entgehen. Unterstützen Sie die Kandidatinnen und Kandidaten mit Ihrer Stimme und einer hohen Wahlbeteiligung. Damit geben Sie ihnen den Rückhalt, den sie für die kommende 6 jährige Amtszeit brauchen. Es kommen große Herausforderungen in den nächsten Jahren auf unsere Gemeinde zu, z.b. die Umsetzung der neuen Gemeindestrukturen, die wir Ihnen in der nächsten Ausgabe ausführlich erläutern werden. Des Weiteren wird uns der Umgang mit der sinkenden Anzahl der Gemeindeglieder beschäftigen. Beim Blättern dieses Gemeindebriefes finden Sie viele Hinweise auf interessante Veranstaltungen oder Freizeiten. Ich wünsche Ihnen eine schöne Passionszeit und FROHE OSTERN Im Namen des Redaktionsteams Ihr Bernd Meyer Aus dem Inhalt: Editorial S.2 Andenken - Nachdenken - Umdenken S.3 Diakonie S.4 Gemeindewahlen 2018 S.7 Gottesdienste Gründonnerstag bis Ostermontag S.12 7 Wochen ohne S.13 Gemeindefahrt S.14 Vater-Kind-Freizeit 2018 S.15 Besondere Gottesdienste S.16 Religion für Einsteiger S.17 Konfirmationen 2018 S.18 Konfirmandenanmeldung S.19 Predigtplan Alte Treppe? Mit neuen Stufen wieder schön in 1 Tag! Echtholz od. Laminat Kein Rausreißen / PORTAS-Fachbetrieb Mustermann Teko Renovierungs GmbH GmbH Ihlower Straße 37a Musterstraße Simonswolde Musterstadt 2 S. 20ff Aus den Bezirken S. 22 Ökumene / Neues aus Lavender Hill S.30 Kinderseite S.32 Weltgebetstag S.33 Rückblick: Ist die Welt noch zu retten? S.34 Freud und Leid S.36 Spendendank S. 38 INTERNET:

3 3 ANDENKEN - NACHDENKEN - UMDENKEN ER hat sich gezeigt Liebe Gemeinde, wir sind mitten in der Passionszeit. Ostern ist nicht mehr weit. Wir können uns darauf freuen. Die Wochen vorher geben uns jedoch die Gelegenheit, dass wir uns innerlich darauf einstellen, dass wir Ostern nicht einfach selbstverständlich hinnehmen. Denn Ostern ist letztlich eine ernste Angelegenheit und damit vielmehr als nur ein schönes Frühlingsfest. Wir feiern etwas, das die Menschen damals erstmal zutiefst verwirrt hat. Das Grab war leer, der Tote war weg. Das kann doch nicht sein?!. Und dann hat der Auferstandene sich gezeigt. Er war allerdings anders als vorher. Die, denen er sich gezeigt hat, haben ihn nicht auf Anhieb erkannt. Maria hielt ihn für den Friedhofsgärtner. Für zwei seiner Jünger war er zunächst ein Fremder, der ein Stück mit ihnen ging auf ihrem Weg nach Emmaus. Erkannt haben sie ihn an dem, was er gesagt und wie er sie angesprochen hat. Jesus hat sich gezeigt. So formuliert es auch Paulus im 1. Korintherbrief 15: Als der Auferstandene hat er sich zunächst Petrus gezeigt und dann dem ganzen Kreis der Zwölf. Später zeigte er sich mehr als fünfhundert von seinen Nachfolgern auf einmal... Danach zeigte er sich Jakobus und dann allen Aposteln. Als Letztem von allen hat er sich auch mir gezeigt. In Jesus hat sich Gott selbst gezeigt im Menschen Jesus und im Auferstandenen. Er gibt sich immer wieder zu erkennen auf unterschiedliche Weise und anders als wir es uns vorstellen oder gar erwarten. Er zeigt sich als der, der mit uns geht durch dunkle Momente und schwierige Situationen. Er zeigt sich als der, der uns Anlass zur Freude gibt in wohltuenden Begegnungen oder anregenden Gesprächen. Gott zeigt sich nicht zuletzt durch die, die sich für ihn zeigen und sich zu ihm bekennen. Nach der Begegnung mit Jesus konnte Paulus gar nicht anders als an ihn glauben. Er hat sich zu ihm, dem Sohn Gottes, bekannt. Er hat sich als Christ gezeigt, der viele angesprochen und für Jesus begeistert hat. Dabei ist er dem Vorbild Jesu gefolgt. Das können wir auch: Uns als Christen zeigen. Das geht, indem wir unser Mitgefühl für Menschen zeigen, über die andere hinwegsehen. Wir bekennen uns zu Gott, indem wir uns für seine Gerechtigkeit stark machen, die uns hilft, menschliche Maßstäbe und Ängste zu überwinden. Wir zeigen uns als Christen, indem wir von unserer Hoffnung erzählen, die über den Tod hinausreicht. Jesus hat sich als der Auferstandene gezeigt, damit wir Gottes Liebe trauen, die für uns das Leben will über diese Welt hinaus. Etta Züchner

4 ANDENKEN - NACHDENKEN - UMDENKEN 4

5 5 DIAKONIE Hilfe... suchen, finden, geben Diakoniekollegium Ev.-ref. Gemeinde: Vorsitz: Pn. Züchner, Brandenburger Str. 3, Emden, Tel.: 22658; Fax: Kleiderkammer: Hinter der Halle, mo. bis mi. und fr. 10 Uhr 17Uhr, Tel.: Evangelische Diakoniestation: Häusliche Kranken- & Altenpflege Gräfin-Theda-Str. 6; Emden - rund um die Uhr bereit - Tel.: Betreuungsdienst für an Demenz erkrankte und altersverwirrte Menschen, Kontakt über A. Wiegers erreichbar Mo bis Fr von 9:00-13:00 Uhr unter Tel: , Gräfin-Theda-Str.6 (Ev. Diakoniestation) - Cafè Teelicht, regelmäßiges, buntes Betreuungsangebot im Seniorenheim Am Heuzwinger, P. Gedenk, Tel.: 22670, V. Hiery, Tel.: Trauerfrühstück 1. Mo. im Monat, 9.30 Uhr, Markusgemeinde, Jahnstr. Ev. Sozialberatungsstelle: Ringstr. 32, Emden Tel.: Fax Sprechzeiten: mo., fr Uhr Senioren im Einsatz Ambulante Hilfe: für alleinstehende Wohnungslose, Beuljenstr. 3; Tel.: oder Fax mo., mi., do. u. fr. 9-12, do Tagesaufenthalt/Teestube: Hansastr Emden, Tel.: 32872, Fax Öffnungszeiten: mo., di., mi., fr Uhr und do Uhr Möbel- u. Schredderdienst/Soziales Kaufhaus: Gotenstraße 2, Emden, Tel.: 21915, mo. - fr Uhr, sa Uhr Übernachtung Alte Liebe: Zu den Hafenbecken 20, Tel.: Öffnungszeiten: täglich.18:30-8:00 Uhr Altenheimseelsorge Verein für Diakonissen-Krankenpflege Veronika Hiery Tel Spenden und Zuwendungen für die Nichtsesshaftenarbeit: Konto 4077 bei der Sparkasse Emden Der Welt-Laden: Boltentorstr., Tel.: mo. - fr und Uhr, sa Uhr Notruf Mirjam NordWest Rufnummer: 0800 / Tropft Ihr Wasserhahn? Abfluss verstopft? Ist die Lampe kaputt und zu hoch? Schleift oder quietscht die Tür? Muss ein Bild oder Regal an die Wand? Klappert und quietscht das Fahrrad? Stehen andere Kleinreparaturen an? Dann wählen Sie: oder an: friedrich.uphoff@reformiert.de Wir rüsten Ihre Wohnung nach mit lebensrettenden Rauch- und Feuermeldern, je nach Bedarf!

6 DIAKONIE 6 KLEIDERKAMMER Bettwäsche, Wolle und vieles mehr... In der Kleiderkammer sind sie ständig Mangelware: Bettwäsche, Handtücher, Geschirrtücher und Wolle. Zugleich ist die Nachfrage nach solchen Textilien besonders groß. Aber auch der Bedarf an gut erhaltener Kleidung und Schuhen lässt nicht nach. Das Team von ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das von FrauKäthe Spaans und Frau Heidemarie Spaans-Ricci geführt wird, ist froh über jede Spende. Die Spenden können abgegeben werden zu den Öffnungszeiten: montags bis mittwochs und freitags von 10 Uhr bis 17 Uhr. Sie finden die Kleiderkammer in der Straße Hinter der Halle direkt links neben dem CVJM. Wenn es nötig ist, werden die Textilspenden auch von Herrn Hugo Ewen und Pastor i.r. Herrn Reinhard Hendricks abgeholt. Dazu reicht ein Anruf auf dem Kleiderkammer-Handy unter folgender Nummer: Diakonie Konferenz 2018 Die Diakonische Konferenz 2018 der Evangelisch-refomierten Kirche wird stattfinden vom 20. bis 21. Oktober 2018 in der Evangelisch-reformierten Gemeinde Hamburg. Der eigentliche Konferenztag ist der Samstag, der 20.Oktober Am Sonntag, den 21. Oktober 2018, wird abschließend ein Gottesdienst in der reformierten Gemeinde Hamburg angeboten. Wer anlässlich der Konferenz das Wochenende in Hamburg verbringen will, kann ein Zimmer im Novum Hotel Eleazar (Bremer Reihe 12-14, Hamburg) auf eigene Rechnung buchen. Grabdenkmäler Grabeinfassungen H. Kleefmann Steinmetzmeister Emden, Neutorstraße 135/137

7 7 INFOS GEMEINDEWAHLEN 2018 Informationen zur Gemeindewahl 2018 Wahltag: Sonntag, 11. März 2018 Wahlzeit: nach den Gottesdiensten zwischen Uhr Wahllokale: Neue Kirche, Kirche Neue Heimat, Gemeindehaus Harsweg, Schweizer Kirche, Gemeindehaus Gröne Stee, Gemeindehaus Constantia Paapsand Die Wahlbenachrichtigungskarten sind zugleich Wahlberechtigungskarten und müssen bei der Stimmabgabe mit Personalausweis vorgelegt werden. Stimmvergabe: Der Kirchenrat hat für jeden Wahlbezirk einen eigenen Wahlaufsatz nach 16 des Gemeindewahlgesetzes (Wahlvorschlag ohne Gegenkandidaten) in seiner Februarsitzung 2018 beschlossen. Über den jeweiligen Wahlaufsatz wird in den Bezirken abgestimmt. Das Wahlrecht kann im Wege der Briefwahl ausgeübt werden. Briefwahlunterlagen können ab sofort bis Freitag, dem 9. März 2018, mündlich oder schriftlich beim Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Emden, Brückstraße 110, Emden, beantragt werden. Die Ausgabe der Briefwahlunterlagen beginnt spätestens 14 Tage vor dem Wahltermin. Wahlberechtigt sind alle Konfirmierten oder als Erwachsene getauften Mitglieder der Ev.-ref. Gemeinde Emden. Die Stimmabgabe erfolgt in einem der Wahllokale seines Wahlbezirkes. Das Wahlergebnis wird durch den Kirchenrat festgestellt...und umgehend der Presse zur Veröffentlichung zugeleitet.

8 GEMEINDEWAHLEN 8 VORSTELLUNG DER KANDIDATEN - GEMEINDEWAHL 2018 Kirchenrat Wahlbezirk 1 Schweizer Kirche / Port Arthur / Transvaal Mein Name: Rena Suhr Adresse: Frankfurter Straße 20b Alter: 30 Beruf: Immobilienkauffrau Meine Motivation ist es, meinen Glauben ausdrücken zu können und in der kirchlichen Arbeit weiterzugeben. Mein Name: Birgit Schmidt Adresse: Freiligrathstr. 12, Emden Alter: 54 Beruf: Schulassistentin Motivation: Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass "Gemeinde" funktioniert. Mein Name: Frank-Gehard Berends Adresse: August-Bebel-Straße 100, Emden Alter: 46 Beruf: Berufschullehrer Motivation: Ich möchte gerne die Arbeit in Kirchenrat stärken und ausbauen Wahlbezirk 2 Conrebbersweg / Constantia Mein Name: Tanja Lehmann Adresse: Ubbo-Emmius-Straße 7, Emden Alter: 46, Beruf: Hausfrau Motivation: Nach mehrjähriger Tätigkeit im Mitarbeiterkreis möchte ich mich gerne in und für die Gemeinde einbringen Mein Name: Michael Engelberts Adresse: Beethovenstr. 18b Emden Alter: 47, Beruf: Kaufm. Angestellter Motivation: Ich möchte gerne aktiv unseren Gemeindebezirk mitgestalten und mich für Familie und Jugend engagieren. Durch die anstehende Gemeindeumstrukturierung sehe ich eine Chance, die reformierte Kirche hier in unserem Bezirk zu unterstützen und freue mich über die Möglichkeit, dies im Kirchenrat zu vertreten.

9 9 GEMEINDEWAHLEN Mein Name: Bernd Meyer Adresse: Friesenstraße 15, Emden Alter: 55 Beruf: Kaufm. Angestellter Motivation: Ich möchte dazu beitragen, die Gemeinde in eine zukunftssichere Struktur zu bringen. Des Weiteren möchte ich mich weiter für die Öffentlichkeitsarbeit engagieren. Wahlbezirk 3 Barenburg / Harsweg Mein Name: Anna Ewen Adresse: Graf-Ulrich-Straße 18, Emden Alter: 79 Beruf: Rentnerin Motivation: In Zukunft möchte ich eine klare Umstrukturierung der bisherigen Defizite der Gemeinde sowie neue Innovationen in der Arbeit mit und um die Gemeinde. Mein Name: Klaus Wiltfang Adresse: Bolardusstr. 12, Emden Alter: 76, Beruf: Rentner Motivation: Neben meiner Tätigkeit als Bruder in der Diaconie der Fremdlingen Armen, hoffe ich, auch innerhalb der Gemeinde der Kirche Neue Heimat zur Lösung der dort gestellten Aufgaben beitragen zu können. Wahlbezirk 4 Neue Kirche Mein Name: Petra Kraus Adresse: Vor der Warft 32, Emden Alter: 53, Beruf: Buchhändlerin Motivation: Ein besonderes Anliegen ist mir die diakonische Arbeit, bei der die Unterstützung einzelner Gemeindeglieder im Focus steht. Der lebendige und respektvolle Austausch zwischen Gemeinde und Kirchengremien ist mir sehr wichtig. Der Einblick, den ich durch meine 3-jährige Gemeindevertretung bekommen habe, gibt mir einen positiven Antrieb, diese Arbeit im Kirchenrat zu vertiefen. Mein Name: Andreas Buse Adresse: Althusiusstr. 60, Emden Alter: 29, Beruf: Montagewerker Meine Motivation: Nach 6 Jahren in der Gemeindevertretung möchte ich meine Erfahrungen nun im Kirchenrat einbringen. Große Herzensanliegen sind für mich, mehr Musik in den Gottesdiensten, sowie alternative Gottesdienstkonzepte z.b. für Berufstätige oder Jugendliche.

10 GEMEINDEWAHLEN 10 Mein Name: Bernhard Spree Adresse: Friedrich-Ebert-Straße 39 Alter: 43, Beruf: Raumausstatter Meine Motivation: Seit November 2015 bin ich in unserer Gemeinde als Gemeindevertreter gewählt. Die Arbeit hat mir bisher viel Freude bereitet, und ich möchte sie gerne fortsetzen. Gemeindevertretung Wahlbezirk 1 Schweizer Kirche / Port Arthur / Transvaal Mein Name: Roberta Suhr Adresse: Alter: 59 Beruf: Beamtin Motivation: Meine Motivation ist die aktive Gestaltung des Gemeindelebens. Mein Name: Kirstin Fabig Adresse: Schweckendieckstraße 23 Alter: 51 Beruf: Technische Sterilisationsassistentin Motivation: Ich arbeite gerne mit Menschen zusammen und mir liegt an der Förderung der Jugendarbeit Wahlbezirk 2 Conrebbersweg / Constantia Mein Name: Helga Schüning Adresse: Richard-Strauss-Straße 1 B, Emden Alter: 48 Beruf: Kommunalbeamtin Motivation: Ich möchte mich auch weiterhin in der Gemeindevertretung für die Anliegen der Reformierten Gemeinde Emden einsetzen. Besonders interessiert mich dabei die musikalische Arbeit. Ich möchte dafür sorgen, dass unsere Gemeinde auch in Zukunft als lebendige Gemeinde wahrgenommen wird.

11 11 GEMEINDEWAHLEN Mein Name: Rixte Meyer Adresse: Friesenstraße 15, Emden Alter: 56 Beruf: kaufm. Angestellte Motivation: Ich möchte mich für die Umsetzung der neuen Gemeindestrukturen einsetzen. Außerdem möchte ich mich weiterhin gerne in der Diakoniearbeit einbringen. Wahlbezirk 3 Barenburg / Harsweg Mein Name: Karla Siemon-Brunsch Adresse: Zimmererstraße 3, Emden Alter: 65 Beruf: Rentnerin Motivation: Für den Bezirk Barenburg / Harsweg möchte ich mich weiterhin im Diakonieausschuss einbringen und mitarbeiten. Mein Name: Doris Kneten Adresse: Ernst-Moritz-Arndt-Str. 12, Alter: Beruf: Küsterin Motivation: Wahlbezirk 4 Neue Kirche Mein Name: Birgit van der Linde Adresse: Beuljenstraße 1, Emden Alter: 57, Beruf: Motivation: Ich bin seit einiger Zeit in der Gemeindearbeit in der Neuen Kirche tätig. Das macht mir viel Freude. Gerne würde ich in Zukunft mehr Verantwortung für das Gemeindeleben übernehmen und stelle mich deshalb zur Wahl für die Gemeindevertretung. Mein Name: Silke Tschandl Adresse: Görlitzer Straße 32 Alter: 41 Jahre Beruf: Erzieherin Meine Motivation: Ich möchte aktiv am Gemeindeleben mitwirken und meine Ideen mit einbringen.

12 OSTERN 12 Alle Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag auf einen Blick Gottesdienst am Gründonnerstag, 29. März :00 Uhr altref. Kirche Osterstraße 35 Pn. Züchner 17:00 Uhr Kirche Neue Heimat ÄP. Visser 18:00 Uhr Gröne Stee P. Gedenk Gottesdienst am Karfreitag, 30. März :00 Uhr Schweizer Kirche ÄP. Berends 10:00 Uhr Gemeindehaus Harsweg Pn. Borchers 10:00 Uhr Gemeindehaus Gröne Stee Pn. u. P. Gedenk 10:00 Uhr Neue Kirche Pn. Züchner Gottesdienst am Ostersamstag, 31. März :00 Uhr Gemeindehaus Constantia Pn. u. P. Gedenk Gottesdienst am Ostersonntag, 1. April :00 Uhr Schweizer Kirche P. Veddeler 10:00 Uhr Kirche Neue Heimat ÄP. Baumann 10:00 Uhr Gemeindehaus Harsweg ÄP. Visser 10:00 Uhr Neue Kirche Pn. Züchner Gottesdienst am Ostermontag, 2. April :00 Uhr Schweizer Kirche P. Gedenk 10:00 Uhr Kirche Neue Heimat P. Veddeler Besondere Ostergottesdienste: Ökumenischer Gottesdienst An Christi Himmelfahrt, 10. Mai 2018 feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst im Emder Stadtgarten. Herzliche Einladung hierzu. Einführungsgottesdienste Kirchenälteste und Gemeindevertreter Die Einführung der neu gewählten Kirchenältesten und Gemeindevertreter findet für den > Bezirk Conrebbersweg / Constantia am 31. März um 17 Uhr im Gemeindehaus Constantia statt. > Bezirk Schweizer Kirche am 1. April um 10 Uhr in der Schweizer Kirche statt. > Bezirk Neue Kirche am 1. April um 10 Uhr in der Neuen Kirche statt. > Bezirk Neue Heimat / Harsweg am 2. April um 10 Uhr in der Kirche Neue Heimat statt.

13 13 7 WOCHEN OHNE

14 GEMEINDEFAHRT 14 Gemeindefahrt Vogtland/Erzgebirge September Sterne Reisebus mit WC und Klimaanlage Städtetouren: Dresden, Leipzig und Prag Rundfahrt Erzgebirge mit Stadt Seiffen Dresden Fahren Sie mit? Unterbringung im Drei-Sterne-Berghotel Marienberg, Aufzug, Zimmer mit Dusche/Bad und WC Frühstücksbuffet, abends warme, lokale u. saisonale Küche, Grillabend Prag buntes Abendprogramm im Gruppenraum Wir wollen die Fahrt nicht nur individuell konsumieren, sondern auch Zeit füreinander haben in geselliger Atmosphäre, ohne Zeitdruck und Ungeduld, wenn jemand nicht so schnell mitkommt. Leipzig Ca. 540,- p.p. Doppelzimmer, 575,- Einzelzimmer Inkl. Führungen, Eintritt, Reiserücktrittsversicherung Max. 30 Plätze nach Reihenfolge der Anmeldungen Anmeldung bis 15 April bei P. und Pn. Gedenk: 04921/22670

15 15 VATER-KIND-FREIZEIT Herzliche Einladung zur Vater-Kind-Freizeit 2018 Über Himmelfahrt 2018 geht es wieder auf große Fahrt! Va- tertag mal anders. Urlaub mit Kindern statt von den Kindern: Kanufahren, am Lagerfeuer sitzen, grillen, selber kochen, Ziegen, Schafe u. Schweine versorgen, Kühe melken, Kaninchen füttern, Nistkästen bauen, zum Naturforscher werden, Nachtwanderung mit Fledermaussuche, im Bett oder Heu schlafen und miteinander loben - lieben - leben auf dem NABU-Woldenhof in Wiegboldsbur und in der herrlichen Natur drum herum! Und abends gemütliche Runden für die Väter, während die Kinder ihren Spaß mit den jugendlichen Mitarbeitern haben Na, Geschmack bekommen? Dann bitte schnell anmelden bei: Michael Engelberts: T od. Bert Gedenk: T Zeit: Do Sa , Abschlussabend mit Müttern in der Grönen Stee. Teilnehmerzahl: max.30 Plätze nach Reihenfolge der Anmeldungen. Kosten: 50,- pro Person, Nachlass bei mehr als zwei Kindern. Mindestalter: 5 Jahre, Anmeldeschluss: 19. April 2017

16 BESONDERE GOTTESDIENSTE Weltgebetstag 2018 Gottes Schöpfung ist sehr gut Am Freitag, dem 2. März 2018, feiern Menschen wieder rund um den Erdball Gottesdienste zum Weltgebetstag. In diesem Jahr ist die Gottesdienstordnung verfasst von Frauen aus Surinam zu dem Thema Gottes Schöpfung ist sehr gut! Surinam ist das kleinste Land Südamerikas. Es hat ca Einwohner, deren Vorfahren aus vier verschiedenen Kontinenten in den vergangenen Jahrhunderten eingewandert sind und zu einer Bevölkerung zusammengewachsen sind. Die Vegetation des Landes ist durch den Regenwald und seine bunte Vielfalt geprägt. In Emden feiern wir den Weltgebetstag mit einem ökumenischen Gottesdienst am Freitag, dem 2. März 2018, um Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Bollwerkstraße. Im Anschluss sind alle zu einem kleinen Imbiss und zum Austausch untereinander eingeladen. Trauergottesdienst für die Angehörigen von totgeborenen Kindern 16 Für totgeborene Kinder mit einem Geburtsgewicht unter 500 Gramm besteht keine Bestattungspflicht. Bei betroffenen Angehörigen gibt es jedoch immer wieder den Wunsch, dass ihre Kinder, die nicht zum Leben auf die Welt kommen konnten, eine würdevolle Ruhestätte finden. Deshalb wird einmal im Jahr die Asche der totgeborenen Kinder in einer Gemeinschaftsurne nach einem Trauergottesdienst auf dem Friedhof an der Auricher Straße beigesetzt. Der ökumenische Trauergottesdienst findet statt am Samstag, 7. April 2018, um Uhr in der Kapelle auf dem lutherischen Friedhof an der Auricher Straße. Spree Martin Spr Inh. Thomas Spree BEERDIGUNGSINSTITUT ABSCHIEDSBRÜCKE Sarg- und Urnenausstellung Andachtsraum mit würdigem Ambiente Anfertigung von Totenmasken stilvoller Bestattungswagen Steinweg Emden Tel / thomas-spree@t-online.de

17 17 RELIGION FÜR EINSTEIGER

18 KONFORMATIONEN Am 29. April 2018 um Uhr möchten in der Neuen Kirche folgende Jugendlichen aus dem Bezirk Neue Kirche der Evangelisch-reformierten Gemeinde Emden von Pastorin Etta Züchner getauft bzw. konfirmiert werden: Wiebke ten Doornkaat Koolmann, Ligariusstr. 6, Leoni Ebbenga, August-Bebel-Str. 89, Sascha-Johannes Eckstein, August-Bebel-Str. 93, Sebastian Eckstein, August-Bebel-Str. 93, Benjamin Geiken, Schillerstr. 46, Wiebke Jacobs, August-Bebel-Str. 70, Carlotta Meyer, Egon-Rosenberg-Str. 8, Karina Weindler, Osterstr. 97, Am 6. Mai 2018 um Uhr möchten in der Neuen Kirche zu Emden folgende Jugendliche aus dem Bezirk Schweizer Kirche Port Arthur Transvaal der Evangelisch-reformierten Gemeinde Emden durch Pastor Holger Veddeler konfirmiert werden: Jette Baumann, Althusiusstraße 186 Lucy Engelmann, Bocholter Weg 3 Bjarne Engelmann, Herm.-Immer-Straße 7 Robin Fritzen, Münsterstraße 6 Maren Groenewold, Bismarckstraße 19 Larissa Kuhlmann, Große Straße 80 Keno Lauterbach, Althusiusstraße 107 Arne Lengen, Fokko-Ukena-Straße 10 Leonie Lindeboom, Hinter d. Rahmen 4 Dajo Meiners, Lise-Meitner-Straße 24 Ina Mennenga, Hermann-Immer-Str. 47 Anna Misch, Godfried-Bueren-Str. 21 Michelle Neb, Cirksenastraße 103 Fabian Raveling, Loggerweg 21 Mya Redenius, Wilgumer Straße 48 Lukas Rotfuß, Körmeisterweg 6 Janin-Laura Scheel, Torumer Straße 23 Marius Scholz, Kopersand 28 Alina Stanzel, Althusiusstraße 90 Anna-Lena Ulke, Godfr.-Bueren-Straße 34 Marie Veddeler, Rheyder Sand 10 Lara Wallerstein, Alhusiusstraße 103 Jonas van der Warf, Althusiusstraße 71 Am 15. April 2018 um Uhr möchten in der Neuen Kirche zu Emden folgende Jugendliche aus dem Bezirk Conrebbersweg / Constantia der Evangelisch-reformierten Gemeinde Emden durch Pastor Bert Gedenk konfirmiert werden: Tom Bednorz, Goeothestr.7 Nele Dennhöfer, Nelkenweg 26 Kristin Fisser, Zur Alten Gärtnerei 25 Leon Frenzel, Beethoevenstr.15b Lea Ramaker, Mozartstr.15 Swea Karpe, Friedensweg 16 Karlotta Lange, Franz-Lizt-Str.11 Celina Milfert, Kürenweg 2 Femke Marlene Poets, Richard-Strauss-Str.14a Lucas Friedrich, Reuter, Galiotweg 1 Fynn Ronskowski, Stavorenweg 31 Gero Schleifer, Beethovenstr.10 Eike Siebert, Rysumer Reihe 2 Carolin de Vries, Richard-Strauss-Str.10B Anna de Vries, Richard-Strauss-Str.10B Philipp de Vries, Stavorenweg 2 Inken Wilts, Fregattenweg 25 Mila Wolf, Kurt-Schumacher Str. 47

19 19 Konfirmandenanmeldung Dienstag, den 29. Mai 2018 An diesem Tag können sich die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden anmelden, die Ende 2005 oder in der ersten Jahreshälfte 2006 geboren wurden und 2020 konfirmiert werden möchten. Bitte zur Anmeldung das Familienstammbuch bzw. die Taufurkunde mitbringen! Auch wer nicht getauft ist, aber zum Konfirmandenunterricht kommen möchte, ist herzlich eingeladen!!! Bezirk Barenburg-Harsweg: Uhr Kirche Neue Heimat (Neue Heimat, Barenburg, Harsweg, Auricher Str. rechtsseitig N r ) i.v. Holger Veddeler, Tel:23324 Bezirk Constantia/ Conrebbersweg: Uhr Gemeindehaus Gröne Stee (Constantia, Conrebbersweg/Boltenlorstr. - und Kulturviertel, Auricher Str. linksseitig N r. l-185) Pastoren Reinhild und Bert Gedenk, Tel: Bezirk Schweizer Kirche: Uhr Schweizer Kirche (Innenstadt, Port Arthur/Transvaal) Pastor Holger Veddeler, Tel:23324 Bezirk Neue Kirche: :30 Uhr In der Neue Kirche, Brückstr. (Friesland, Herrentorviertel, Faldern, Bentinksviertel, Außer dem Nordertor) Pastorin Etta Züchner, Tel:22658 Falls es Euch nicht möglich ist, an den Terminen vorbeizukommen, könnt Ihr Euch selbstverständlich auch telefonisch oder per an die Pastorin oder den Pastor des Bezirks melden. Wenn Sie nicht genau wissen, zu welchem Bezirk Sie gehören, rufen sie einfach bei uns an oder schauen Sie auf unsere Homepage Wir helfen Ihnen gerne weiter!

20 PREDIGTPLAN 20 Datum Schweizer Kirche 10 Uhr Neue Kirche 10 Uhr Neue Heimat 10 Uhr Harsweg 10 Uhr Pn. Gedenk Pn. Züchner mit Abendmahl P. Gedenk P. Veddeler Pn. Borchers Pn. Züchne ÄP. Berends Pn. Züchner Pn. Borchers P. Veddeler Pn. Züchner Team P. Veddeler ÄP. Berends Pn. Züchner Wahlsonntag P. Veddeler Pn. Züchner Pn. Borchers P.i.R. Bauma Team Pn. Züchner Pn. Gedenk Pn. Borchers P. Gedenk Pn. Züchne Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag Ostermontag ÄP. Berends mit Abendmahl P. Veddeler mit Einführung der Kirchenältesten P. Gedenk 19 Uhr gemeinsam in der altref. Kirche Osterstr. 35 Pn. Züchner Pn. Züchner mit Einführung der Kirchenältesten Uhr ÄP. Visser mit Abendmahl Äpn. Baumann P. Veddeler mit Einführung der Kirchenältesten Pn. Borche ÄP. Visser P. Veddeler Pn. Züchner P. Geden Pn. Züchner Konfirmation P. Gedenk Pn. Borchers P. Veddeler Pn. Züchner Pn. Geden P. Veddeler Himmelfahrt Gottesdienst zur Konfirmation in der Neuen Kirche Konfirmation P.i.R. Baumann Pn. Züchner Konfirmation Pn. Borchers P. Veddeler Uhr Ökumenischer Gottesdienst an Christi Himmelfahrt im Sta ÄP. Visser ÄP. Berends P. Gedenk Krankenhausandachten finden an jedem Sonntag um 9.00 Uhr statt. Termine: : P. Veddeler : Pn. Borchers : Pn. Züchner

21 21 PREDIGTPLAN r nn Gröne Stee 10 Uhr ÄP. Visser P. und Pn. Gedenk Filmgottesdienst ÄP.Visser P. u. Pn. Gedenk Constantia sonnabends 17 Uhr P. u. Pn. Gedenk Kindergottesdienst 10 Uhr Gröne Stee Rote Mühle Gröne Stee Gröne Stee Gröne Stee Gröne Stee Rote Mühle Gröne Stee P. Gedenk Osterferien Mittelkollekte Schlusskollekte Bezirksaufgaben Norddeutsche Mission Kinder- und Jugendarbeit Hoffnung für Osteuropa Gemeindediakonie Hoffnung für Osteuropa Sozial. Beratungsst. Ringstr. Kirchen helfen Kirchen Gemeindediakonie Leinerstift Großefehn Tagesaufenthalt Hansastraße Flüchtlingshilfe Gemeindediakonie Kirchen helfen Kirchen r rs k Passionsandacht 18 Uhr P. u. Pn.Gedenk Constantiaabend mit Einf. der Kirchenältesten Osterferien Osterferien Osterferien Osterferien Osterferien Gröne Stee Übernachtung Alte Liebe Partnerkirchen NDM / VEM Ökumenischer Gottesdienst Arbeitslosenprojekte in unserer Kirche CVJM Emden Roter Davids Schild Kindergottesdienst Weltladen Emden Tagesaufenthalt Hansastraße Calvin-Stiftung des reformierten Bundes Gemeindediakonie AKuT Tagesaufenthalt ÄP. Visser Gröne Stee Rote Mühle Evangelischer Sängerbund Diakonisches Werk k Constantiaabend Gröne Stee Gemeindediakonie Brot für die Welt ÄP. Berends P. u. Pn.Gedenk Filmgottesdienst Gröne Stee Gröne Stee Gemeindediakonie Jugendarbeit Synodalverband Gemeindediakonie Unterstützung von Erholungsmaßnahmen dtgarten Rote Mühle Gröne Stee Ökumenischer Gottesdienst Jugendarbeit eigene Gemeinde Jugendarbeit in unser Kirche

22 AUS DEN BEZIRKEN - BARENBURG UND HARSWEG 22 Barenburg / Harsweg Kirchenältester: Georg Santjer, Parkweg 7, Emden, Tel.: Kirchenältester: Dieter Mansholt, Wielandstr. 27, Emden, Tel.: Kirchenälteste: Karla Siemon-Brunsch, Zimmererstr. 3, Emden, Tel.: Küsterin: Neue Heimat: Doris Kneten, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 12, Emden Tel. : oder Küsterin Harsweg: Harmine Kuper, E.-Moritz-Arndt-Str.36, Emden, Tel.: Kirche Neue Heimat, Bolardusstraße 21, Emden Gemeindehaus Harsweg, Kreuzstraße 2, Emden Kindergarten Neue Heimat, H.-Allmers-Str. 2, Leiterin: G. Stomberg, Tel.: Regelmäßige Veranstaltungen IN DER KIRCHE NEUE HEIMAT: Gottesdienst: alle 14 Tage um 10:00 Uhr, anschließend Tee. Senioren-Frauenkreis: jeden 2.Montag im Monat 15:00 Uhr, (A. Ewen Tel: 28657) , , Männerfrühstück/Frauenfrühstück: Letzter Mittwoch im Monat 9.30 Uhr Uhr (A. Ewen Tel: 28657, M. Böhm Tel: 21756) , , , Bastelstunde: 14-täglich donnerstags Uhr (W. Joesten Tel: 41934) Gemeindenachmittag: 14-täglich samstags Uhr (A. Ewen Tel: 28657) , , , , , , Basarkreis: 14-täglich montags 15:30 Uhr (A. Wulf, Tel: 04925/747) (Wir arbeiten auch gerne auf Wunsch Strümpfe, Pullover usw. auf Bestellung) Reformierter Kirchenchor: Dienstags 15:00-16:30Uhr, (R. Hendriks Tel: 45323) Meditation und Kontemplation Samstags 10 Uhr einmal im Monat (Termin erfragen R. Tebbens Tel: 42332) Andachten im Seniorenzentrum der AWO jeden Freitag 15:30 Uhr Baumschutzgruppe: Treffen: 1. Montag im Monat Andachten im Seniorenzentrum der AWO jeden Freitag 15:30 Uhr GEMEINDEHAUS HARSWEG Gottesdienst: Sonntags 10 Uhr, 14tägig Frauenkreis Harsweg: Jeden 2. Montag im Monat mit Abendbrot, 18:30-20:00Uhr (Fr. Kuper Tel: ) Gesprächskreis Harsweg: Jeden 1. Dienstag im Monat um 20:00Uhr (Fr. Kuper Tel: )

23 23 AUS DEN BEZIRKEN - BARENBURG UND HARSWEG Abendgottesdienst mit Abendmahl Der diesjährige Abendgottesdienst mit Abendmahl und anschließendem Abendbrot findet an 29. März 2018 um Uhr in der Kirche Neue Heimat statt. Herzliche Einladung zum Osterfrühstück Einladung zu Passionsgottesdiensten An den zwei Donnerstagen vor der Karwoche, den 15. März und 22. März 2018, möchten wir Sie jeweils um Uhr zu den Passionsgottesdiensten in die Kirche Neue Heimat einladen. Anschließend möchten wir die Abende in gemütlicher Runde mit Tee beschließen. Herzliche Einladung hierzu. Am Montag, dem 02. April 2018, findet in der Kirche Neue Heimat um Uhr ein superleckeres Osterfrühstück statt. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen Spende für den Tagesaufenthalt Der Gemeindenachmittag der evangelischreformierten Kirche Neue Heimat übergab Herrn Müller Goldenstedt eine Spende von 500 für den Tagesaufenthalt Hansastraße. Die Spende wurde von einem anonymen privaten Spender bereitgestellt

24 AUS DEN BEZIRKEN - CONSTANTIA / CONREBBERSWEG 24 Constantia / Conrebbersweg Pastoren B. und R. Gedenk, Fanny-Hensel-Str.3, Emden, Tel: Kirchenältester Bernd Meyer, Friesenstraße 15, Emden, Tel:25420 Kirchenältester Frank Werker, Twixlumer Reihe 8, Emden, Tel: Ältestenprediger: Klaus Visser, Stiefelstraße 7, Emden, Tel: Gehörlosenkirchenrat: Diana Dallmann, Papenburg, Fax: Küsterin Gemeindehaus Constantia: Therese Wollny, Tel: Küsterin Gemeindehaus Gröne Stee: Hanne Werker, Tel: Regelmäßige Veranstaltungen GRÖNE STEE: Fanny-Hensel-Str.3a GOTTESDIENST jeden 1. und 3. So. im Monat KINDERGOTTESDIENST sonntags, 10 Uhr, (außer in den Ferien) KINDERGOTTESDIENSTVORBEREITUNG nach Absprache, Kontakt: R. Gedenk GITARRENKREIS Bliedskup : dienstags Uhr, P. Gedenk GITARRENKREIS für Anfänger, dienstags Uhr, Eckhard Schmidt, Tel: JUGENDKREIS für Teens: mittwochs Uhr, Kontakt: feentje.busse@web.de KOKKLOTTJE FÖR MANNLÜ, Männerkochgruppe jeden 4. Montag im Monat, Uhr. Kochen, Klönen und Genießen. Open End. TEENACHMITTAG für die ganze Gemeinde, jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr GESPRÄCHSKREIS GRÖNE STEE, jeden 3. Dienstag im Monat, Uhr. Wir lesen und diskutieren z.zt. Papst Franziskus: Die Freude des Evangeliums HAUSKREIS jeden 3. Mittwoch im Monat, 20 Uhr, Kontakt: P. und Pn. Gedenk. Zur Zeit entdecken wir Wundergeschichten neu und staunen über ihre Aktualität für unser persönliches und öffentliches Leben heute! I-PUNKT Kreis junger und junggebliebender Erwachsenen mit und ohne Behinderung, Kontakt: B. Milferstedt,Tel MITEINANDER REDEN Gesprächskreis für Frauen, jeden 4. Mittwoch im Monat, R. Gedenk SPIELTREFF GRÖNE STEE Marion Meyer, Tel Adelheid Klaaßen. Tel: 04928/1639 Babywohlfühlkurs: Ab 3. Monat-1 Jahr, Do Uhr (Eltern-Kind) M. Meyer Bambino-Gruppe: 1-2 Jahre, Di Uhr und Di Uhr, M. Meyer Spielkreis: ab 2 Jahre. Mo/Mi Uhr, Di/Do Uhr, A. Klaaßen K.Blank GEMEINDEHAUS CONSTANTIA: Paapsand 25 GOTTESDIENST i.d.r. jeden letzten Samstag im Monat, Uhr mit anschl. Imbiss und Beisammensein FRÜHSTÜCK FÜR FRAUEN jeden 2. Montag im Monat, 9.30 Uhr, Chr. Visser / Th. Wollny FRÜHSTÜCK MIT BUCH jeden 4. Montag im Monat, 10 Uhr, R. Müller / H. Schaefer SOLARSTROMBILANZ GRÖNE STEE: seit 2006 haben wir insgesamt Kilowattsunden Strom im Wert von 99537,12 Euro produziert. Nach Abzug der Refinanzierungskosten wandern über 1000,- Euro pro Jahr in unsere Gemeindearbeit hier in Emden

25 25 AUS DEN BEZIRKEN - CONSTANTIA / CONREBBERSWEG Abendgottesdienste Constantia - Paapsand:: : irgendwas bleibt! Predigt zum Lied von Silbermond Spinner sind Gewinner Predigt zum Lied von Revolverheld Was ist Energie? Diese Frage kann unser Teenachmittag nun beantworten, denn wir haben einen Ausflug ins Energie-Erlebnis-Zentrum gemacht. Proten und Eeten und Alleine Kochen macht keinen Spaß alleine Essen noch viel weniger. Kommen Sie doch lieber an jedem letzten Freitag im Monat (Ausnahme in diesem Jahr Karfeitag!!) zum Schnippeln und Köcheln in die Gröne Stee. Und nicht zu vergessen das Schnattern und Schmausen. Ab 11 Uhr treffen wir uns. Um 12 Uhr 30 gibt es Essen auch für die, die nicht mitkochen konnten oder wollten! Anmeldung bei Hanne Werker: Tel Filmabend am und Filmgottesdienst am 18.2.: Die 12 Geschworenen Es gibt wieder Kino in der Grönen Stee. Diesmal wird ein alter Filmklassiker gezeigt: Die 12 Geschworenen. Ein psychologisches Meisterstück über Kommunikation. Für Imbiss und Getränke ist gesorgt. Herzliche Einladung zum gemütlichen Kinoabend am um 19 Uhr in die Gröne Stee. Und auch am Sonntag im Gottesdienst wird uns der Film beschäftigen. Nächster Filmabend Pünktchen und Anton Gut gemeint ist das Gegenteil von Gut! Sehen Sie selbst! 19 Uhr Gröne Stee. Den Namen hab ich ja noch nie gehört! Nebenrollen in der Bibel! Passionsandachten Herzliche Einladung zu unseren Passionsandachten 2018 in der Grönen Stee. Von Mo bis zum treffen wir uns um 18 Uhr für eine halbe Stunde, um den Kern des Evangeliums zu sammeln. Wir begegnen Menschen, von denen wir vielleicht noch nie gehört haben. Es sind viele Gaben, aber es ist ein Geist! Und am: Gründonnerstag d sind alle im Anschluss an die Andacht eingeladen zum Abendbrot. Anmeldung bis zum Mi. bitte bei H. Werker (Tel.43701) Spinner sind Gewinner - Herzliche Einladung zum etwas anderen Gottesdienst am Samstagabend nach Constantia am Samstag Spinner und Gewinner, so lautet ein Titel der Musikgruppe Revolverheld. Wie passt das mit dem Oster-Evangelium zusammen? Der Apostel Paulus sagt: Das klappt gut! Hören Sie selbst. In diesem Gottesdienst werden auch die neuen Kirchenratsmitglieder eingeführt. Und für das leibliche Wohl im Anschluss ist auch gesorgt. Bleiben Sie gerne noch zu einem Imbiss und einem Glas Wasser oder Wein!

26 AUS DEN BEZIRKEN - NEUE KIRCHE 26 Bezirk»Neue Kirche«Pastorin Etta Züchner, Brandenburger Str. 3, Emden, Tel: Pastor Christian Züchner, Brandenburger Str. 3, Emden, Tel: Kirchenälteste: Gudrun Rückert, Tel.: Küsterin Neue Kirche: Manuela Frerichs, Brückstr. 78A, Emden, Tel: Kindergarten Rote Mühle, Brückstr. 116, Emden, Leiterin: Lydia Wolters, Tel.: Regelmäßige Veranstaltungen Gottesdienst in der Neuen Kirche sonntags um Uhr Kindergottesdienst in der Roten Mühle am 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr (!) 11.2., (!!!), 8.4 Diakonie-Kollegium 3. Montag im Monat in der Neuen Kirche Meditatives Gebet Nach Vereinbarung Kairos-Palästina-Gruppe 1. Dienstag im Monat 20 Uhr In der Neuen Kirche Krippenspiel Heiligabend 2017 Seit November hatten die Kinder vom Kindergottesdienst Rote Mühle sowie Jugendliche aus dem Gemeindebezirk an dem Krippenspiel für Heiligabend geübt. Konfirmandenunterricht (E.Züchner) Mi 14:30 Uhr und Freitag 15 Uhr Ökumenische Seniorenandachten jeden Mittwoch um Uhr in Haus Simeon Bollwerkstr. 37 Kindergottesdienstvorbereitung (C. Züchner) im Pfarrhaus Brandenburger Str. 3 donnerstags um 18 Uhr Spielkreis für Erwachsene (J. Ziegler) am 3. Donnerstag im Monat Bezirksleitungstreffen nach Vereinbarung Diesmal haben die 4 Evangelisten durch das Stück geführt und ihre unterschiedlichen Sichtweisen auf die Weihnachtsgeschichte präsentiert. Hätten Sie gewusst, liebe Lesenden, dass Ochs und Esel im Stall in keinem Evangelium erwähnt werden? Und woher es kommt, dass sie auf zahlreichen Bildern trotzdem gezeigt werden?? Und natürlich durften die Engel und Maria und Josef auch im Stück nicht fehlen. Die Gemeinde dankt allen, die an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt waren: an der Technik, in der Regie, bei den Requisiten und ganz besonders bei den tollen, engagierten Kindern und Jugendlichen! Ohne diesen unermüdlichen Einsatz wäre so ein Stück gar nicht zu schaffen.

27 27 AUS DEN BEZIRKEN - NEUE KIRCHE Unser Traum: Frieden ist möglich! Unter dieses Motto wollen wir im Bezirk Neue Kirche unsere Arbeit und unsere Veranstaltungen im Jahr 2018 stellen. Am 22. April 2018 erinnern wir uns im Gottesdienst an Martin Luther King. Während der Offenen Kirche zeigen wir dazu im August eine Ausstellung Frieden ist möglich auch für Palästina und planen dazu ein entsprechendes Programm. Am Sonntag, dem 11. November 2018, denken wir daran, dass vor 100 Jahren der Erste Weltkrieg endete. Zeig Dich! 7 Wochen ohne Kneifen Mit dem Aschermittwoch beginnt die Passionszeit, die von vielen als Fastenzeit begangen wird. Manche verzichten auf Alkohol, Fleisch oder Süßigkeiten, andere verzichten auf bestimmte Gewohnheiten. Seit mehr als 30 Jahren gibt es die Aktion 7 Wochen ohne, die dazu einlädt, die Zeit von Aschermittwoch bis Ostersonntag unter einem Motto bewusst zu erleben und zu gestalten. In diesem Jahr stehen die Wochen unter der Überschrift Zeig dich! 7 Wochen ohne kneifen. Wir nehmen teil an der Aktion, indem wir eine Fastengruppe in Form eines Gesprächskreises bilden. Wir treffen uns jeden Mittwoch um 19:30 Uhr in der Konsistorienkammer der Neuen Kirche. Jede Woche hat ihr Thema: 1. Gott zeigt sich. 2. Zeig dein Mitgefühl! 3. Zeig deine Liebe! 4. Zeit deine Fehlbarkeit! 5. Zeig eine Hoffnung! 6. Zeit, wofür du stehst! 7. Zeig dich Gott! Diese Themen bilden die Gesprächsgrundlagen für die Treffen am Mittwochabend. Der letzte Abend ist der 28. März Gottesdienst am Gründonnerstag Am Gründonnerstag, 29. April 2018, feiern wir wieder einen gemeinsamen Abendmahlsgottesdienst mit den Geschwistern aus der Martin-Luther-Gemeinde und der altreformierten Gemeinde. Der Gottesdienst findet statt in der altreformierten Kirche, Osterstr. 35, und beginnt um Uhr und endet mit einem gemeinsamen Abendessen. Er wird gestaltet von den Pastorinnen Bonna van Hove, Nina Oltmanns und Etta Züchner. Gottesdienst In der Mitte der Nacht In der Neuen Kirche werden wir einen Gottesdienst in der Osternacht halten. Er wird von einem Team gestaltet. Wir wollen deutlich machen, dass Ostern mehr ist als ein fröhliches Frühlingsfest. Jesus war tot und ist zum Leben auferstanden. Da ist etwas geschehen, das unseren menschlichen Verstand übersteigt. Der Gottesdienst beginnt Karsamstag, 31. März 2018, um Uhr vor der Neuen Kirche. Geburtstagstee Das Angebot der Geburtstagsteenachmittage wird inzwischen immer besser angenommen. Es kommt zu überraschenden Wiedersehen, Erinnerungen und zu munteren Gesprächen. Der nächste Geburtstagsteenachmittag für die Jubilare, die in den Monaten Januar bis März 80 Jahre und älter geworden sind, wird sein am 5. April 2018 um 15 Uhr in der Konsistorienkammer der Neuen Kirche. Um Anmeldung wird gebeten (Tel: 22658). Hinweis: Aktuelle Informationen oder Berichte von Veranstaltungen finden Sie auf unserer Internetseite:

28 AUS DEN BEZIRKEN - SCHWEIZER KIRCHE, P. ARTHUR, TRANSVAAL 28 Bezirk»Schweizer Kirche«Port Arthur / Transvaal Pastor Holger Veddeler, Rheyder Sand 10, Emden, Tel: Kirchenältester: Bernd Gröttrup, Apfelmarkt 25, Emden, Tel: Kirchenälteste: Rena Suhr, Frankfurter Straße 20b, Emden, Tel.: Ältestenprediger: Frank-Gerhard Berends, August-Bebel-Str. 100, Emden, Tel.: Küsterin Schweizer Kirche: Melanie Wegel, Loppersumer Straße 10, Loppersum, Tel.: / Regelmäßige Veranstaltungen Gottesdienst in der Schweizer Kirche sonntags um Uhr Fahrdienst zum Gottesdienst nach telefonischer Absprache mit Ursel Schneider (Tel.: 0163/ ) an jedem 1. Sonntag im Monat Vormittagstreff für Senioren (T. Frerichs und H. Veddeler), jeden 1. Montag im Monat um Uhr MitarbeiterInnenkreis jeden 3. Montag im Monat um Uhr Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft jeden Dienstag um 9.30 Uhr in der Schweizer Kirche Frauen-Frühstück (T. Wollny, N. Frerichs, D. Engelmann) jeden 2. Dienstag im Monat um 9.30 Uhr im Frisia Heim Gesprächskreis für Frauen (K. Fabig) jeden 2.Dienstag im Monat um Uhr Gitarrenkreis (H. Meiners) dienstags um Uhr Abendkreis für Frauen (Grete Westermann) Jeden 4. Dienstag im Monat um Uhr Konfi Treff dienstags, vierzehntägig um Uhr Treffpunkt für sehbehinderte und blinde Frauen jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr Ökumenische Seniorenandachten jeden Mittwoch um Uhr im Haus Bethanien und Uhr im Douwestift Friedensgebet für Menschen in Israel und Palästina (F. Weischedel) jeden 1. Freitag im Monat um Uhr Konfirmandenfreizeit in Großoldendorf In diesem Jahr fahren die Konfirmanden der Schweizer Kirche, die am 6. Mai 2018 in der Neuen Kirche konfirmiert werden möchten, vom 13. bis 15. April 2018 auf Konfirmandenfreizeit nach Großoldendorf.

29 29 AUS DEN BEZIRKEN - SCHWEIZER KIRCHE, P. ARTHUR, TRANSVAAL Wir laden Sie herzlich ein an folgenden Donnerstagen: 8. März, 15. März und 22. März 2018 Gedanken zur Passion An drei Donnerstagen vor der Karwoche möchten wir Sie jeweils um Uhr in die Schweizer Kirche einladen zu den Gedanken zur Passion. Lassen Sie sich eine halbe Stunde mitnehmen auf den Weg Jesu nach Jerusalem, den wir in der Passionszeit bedenken. In gemütlicher Runde möchten wir die Abende beschließen. Geburtstagfeiern in der Schweizer Kirche Zur nächsten gemeinsamen Geburtstagsfeier laden die Mitarbeiter der Schweizer Kirche alle ein, die im 1. Quartal dieses Jahres (Januar bis März 2018) 75 Jahre oder älter geworden sind. Am Mittwoch, 18. April 2018, um Uhr, möchten wir bei Tee und Kuchen in geselliger Runde beisammen sein. Anmeldung bei Antke Janssen (04921/24744). Ochsfress eine Krippe für die Ewigkeit Herzlichen Dank den Krippenspielerinnen und Krippenspielern, die uns auf humorvolle Weise die Weihnachtsbotschaft nahe gebracht haben.

30 ÖKUMENE Neues aus Lavender Hill Liebe Gemeinde, mein Name ist Mirko Gedenk und ich war die letzten fünf Monate Freiwilliger bei der New World Foundation in Kapstadt. Seit kurzer Zeit bin ich nun wieder in Deutschland. Mit diesem Schreiben möchte ich mich bei allen Menschen, die mich auf verschiedenste Weise unterstützt haben, bedanken. Auch wenn ich natürlich froh bin, wieder hier zu sein, habe ich doch viel in Kapstadt zurückgelassen. Vor allem der Abschied von neuen Freunden wie den vier jungen Weltwärts-Freiwilligen und meinen TeamkollegInnen war nicht einfach. Denn trotz der Andersartigkeit und den besonderen Lebensumständen, habe ich mich sehr schnell an das Leben in Lavender Hill und meine Arbeit dort gewöhnt. Doch viel wichtiger als das, was ich in Kapstadt zurück lasse ist das, was ich von dort mitgebracht habe. Die vielen Erfahrungen in der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen vor Ort haben einen großen Eindruck auf mich gemacht. Vor allem hat mich diese Arbeit im persönlichen und professionellen Bereich beeinflusst. Ich konnte viele meiner Fähigkeiten und Kompetenzen ausbauen und erweitern. Ich habe aber natürlich auch viel Neues gelernt. Allem voran zähle ich dazu die Fähigkeit, mit zu vielen Kindern, zu wenig Betreuungskräften, kaum Material und zu wenig Platz ein einigermaßen strukturiertes und förderliches Programm zu entwickeln. Die direkte Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen hat mir außerdem deutlich gemacht, wie wichtig ein durchdachtes, klares und zugewandtes Auftreten ist. Ganz besonders, weil gerade den Kindern in Lavender Hill diese Art von Kontakt so häufig fehlt. Hinzu kommt die Erkenntnis, dass die beste Planung nur dann Erfolg hat, wenn man auf ein motiviertes und engagiertes Team zählen kann. Mit dem kann man diese Pläne in die Tat umsetzen und, 30

31 31 ÖKUMENE wichtiger noch, spontanen Hindernissen und Planänderungen flexibel und gelassen begegnen. Glücklicherweise konnte ich mit der Koordinatorin der Kinder- und Jugendprogramme der New World Foundation, sowie den vier Weltwärts-Freiwilligen, in einem solchen Team arbeiten. Auch für mein Lehramtsstudium und für meinen späteren Berufswunsch als Lehrer für Berufsschulklassen konnte ich einige wichtige Fähigkeiten und Erkenntnisse gewinnen. Durch die Arbeit mit den jungen Freiwilligen, die gerade die Schule beendet hatten und wenig bis keine Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit mitbrachten, habe ich gelernt, andere in einem Team einzuarbeiten und anzuleiten. Durch meine Arbeit an der Struktur des Aftercare konnte ich meine Fähigkeiten im Bereich der Konzeptarbeit erweitern. Ich habe zum Beispiel an der Einführung neuer Systeme für die Planung und Reflexion der Betreuungszeiten, oder an der Entwicklung eines Handbuches für die Einarbeitung neuer Freiwilliger gearbeitet. Zusätzlich zu diesen greifbaren Fähigkeiten habe ich jedoch auch noch mehr mitgebracht. Fünf Monate in der offenen, hilfsbereiten und lebensfrohen Kultur von Kapstadt haben ihre positiven Spuren bei mir hinterlassen. Ich habe neue Freundschaften geschlossen, die mich und mein Leben auch noch lange nach meinem Aufenthalt bereichern werden. Ich habe Einblicke gewinnen dürfen in eine völlig andere, interessante und vielseitige Kultur. Ich habe meinen Blick auf Besitz und Wohlstand in den letzten fünf Monaten in eine ganze andere Perspektive setzen können. Ich habe in einem faszinierenden und wunderschönen Teil der Welt gelebt und gearbeitet. Und ich habe nicht zuletzt für mich und mein Studium unschätzbare Erfahrungen sammeln dürfen. Und genau deswegen geht mein herzlichster und tiefempfundener Dank an die reformierte Gemeinde Emden und besonders an die Menschen, die meinen Aufenthalt in Kapstadt finanziell unterstützt haben, ohne mich persönlich zu kennen. Es war und ist eine sehr inspirierende Erfahrung, dass Menschen, die sich nicht kennen, für eine gemeinsame Sache wie die New World Foundation zusammenhalten und zusammenarbeiten. So ein Netzwerk ist für das weitere Bestehen der New World Foundation sehr wichtig. Vielen Dank!

32 KINDERSEITE 32

33 33 WELTGEBETSTAG

34 RÜCKBLICK / VERANSTALTUNG 34 Ist die Welt noch zu retten? Buntes Treiben herrschte am Abend des 27. November 2017 in der Neuen Kirche. Eingeladen zu einem Vortrag war Prof. Dr. Niko Paech. Er lehrt an der Universität Siegen im Master-Studiengang Plurale Ökonomie. Sein Thema war und ist Der Weg in die Postwachstumsökonomie. Auch wenn der Titel etwas kompliziert klingt, nahm Niko Paech die knapp 150 Zuhörer von Anfang an mit auf seinen Weg. Aufgrund seiner Überlegungen und Forschungsergebnisse ermuntert er zu einem Lebensstil, der davon geprägt ist, dass wir Wohlstandballast abwerfen die Souveränität über unsere Zeit zurückgewinnen Reizüberflutung vermeiden die Eigenproduktion steigern Gebrauchsgegenstände nicht wegwerfen, sondern weitergeben, wenn wir sie nicht brauchen, oder reparieren, wenn etwas kaputtgegangen ist uns gemeinnützig, ehrenamtlich engagieren und gegenseitig unterstützen den Bildungsbegriff nicht einengen auf akademische Titel, sondern auch die handwerkliche Bildung wertschätzen. Der Vortrag war begleitet von der Präsentation verschiedener Gruppen, die sich letztlich schon seit Jahren mit dem Thema auseinandersetzen. Vertreten waren: Greenpeace Ostfriesland, deren Mitglieder nicht müde werden im Einsatz für eine saubere, gesunde Luft und faires weltweites Miteinander das Team von Viva con agua aus Oldenburg, in dem sich Studierende für die Schonung der Ressource Wasser einsetzen der Weltladen Emden, der intensiv für den fairen Handel wirbt der Imker-Verein Emden-Krumm-

35 35 RÜCKBLICK / VERANSTALTUNG hörn, der sich um das Überleben der Bienenvölker in unserer Region kümmert der Pomologenverein, der 40 verschieden Apfelsorten präsentierte und sich für den Erhalt alter Obstsorten engagiert die Buchhandlung Thalia, die Bücher zum Thema im Angebot hatte; einige Besucher nutzten die Chance, sich nach dem Erwerb eines der Bücher von Niko Paech direkt signieren zu lassen. Prof. Dr. Niko Paech zeigte sich beeindruckt von dem Engagement, dass es hier in der Region um Emden gibt und ermunterte alle Mitwirkenden, sich zu vernetzen und gemeinsam mit anderen Engagierten den Weg in die Postwachstumsökonomie gemeinsam zu wagen. Denn wenn wir nicht umdenken und nicht entsprechend handeln, ist die Welt für die Menschheit nicht mehr zu retten.

36 FREUD UND LEID 36 Mit den Eltern und Paten freuen wir uns über die Taufe von: Alina Raap, Conrebbersweg 4a Leonie Mennenga aus Hinte Mila Simmering, Gustav-Freytag-Straße 1 Alicia Wendrich, Am Brauersgraben 14 Felix Klawitter, Körmeisterweg 10 Zum Fest der Goldenen Hochzeit gratulieren wir: Klaas und Theda Doden geb. Müller, Graf-Enno-Straße 52 Josef und Heidrun Franz geb. Schlick, Eduard-Mörike-Straße 20 Sabato und Alice Acernese geb. Meyertöns, Saarbrücker Straße 36 Hans-Dieter und Ingrid Schröder geb. Germer, Hansastraße 23A Christian und Marianne Gürtler geb. Adams, Große Straße 95 Johannes und Helga Harms geb. Donker, Pillauer Straße 9 Georg und Margaretha Saathoff geb. Mörker, Godfried-Bueren-Straße 15 Zum Fest der Diamantenen Hochzeit gratulieren wir: Heinz und Frieda Harms geb. Bolinius, Am Klosterhof 1 Zum Fest der Eisernen Hochzeit gratulieren wir: Mit den Angehörigen trauern wir um: Anna Hollander, 98 J., Am Heuzwinger 10 (früher Kirchstraße 5) Edith Eertmoed, 70 J., Torumer Straße 80 Doris Poppinga, 81 J., Celosstraße 4 Martje Busche geb. Dirks, 76 J., Auricher Straße 55 H Jens Christiansen, 78 J., Bolardusstraße 22, Pflegezentrum Wilhelm Nantke van Ellen, 69 J., Unnerlang 2, Krummhörn Theodor Tempel, 79 J., Steinweg 3b Günter Kegel, 58 J., Auricher Straße 14 Sigrid Erna Bleeker geb. Scheibe, 83 J., Concordiastraße 11, Hinte (früher Dithmarscher Straße) Johanne (Ena) Grünfeld geb. Meyer, 85 J., Godfried-Bueren-Straße 26 Hedwig Hoffmann geb. Akkermann, 85 J., Am Heuzwinger 10 vorher Am Lindengraben 19 Siegfried Saadhoff, 87 J., Kolberger Straße 18 Ingrid Pinna geb. Eilts, 85 J., Cirksenastraße 32c Peter Schäfer, 69 J., Klein-von-Diepold-Straße 38 Karl Heinz Martin, 58 J., Heinrich-Heine-Straße 4 Diedrich Boomgaarden, 90 J., Torumer Straße 27 Ella Boomgaarden geb. Lübben, 89 J., Manningastraße 4, Krummhörn Johannes und Lieselotte Lewitz geb. Henning, Westerdiek 4 Zum Fest der Gnaden-Hochzeit gratulieren wir: Hans und Martje Mairath geb. Tromp, Kreuzstraße 15

37 37 Bäckerei Altstadt-Cafe SIKKEN Große Str , Emden Telefon Altstadtcafé (04921) Bäckerei: (04921) ES LIEGT IN DER NATUR DES MENSCHEN: Am Ende liebevoll Abschied nehmen. Wir unterstützen Sie gerne. Tel.: Fax: Zweiter Polderweg Emden PETERS BESTATTUNGEN info@peters-bestattungen-emden.de

38 SPENDENDANK 38 Verwendungszweck Oktober bis Dezember 2017 Summe ingesamt: Hoffnung Osteuropa 95,00 Obdachlose Emden Agou Krankenhaus 100,00 40,00 Übernachtung Alte Liebe Med.-Versorgung 120,00 40,00 Brot für die Welt 45,00 Gesamt: 440,00 Spenden anlässlich Konzerte/ Beerdigungen/Hochzeiten/Geburtstage Brot für die Welt Projekt Gröne Stee Lavender Hill 321,69 200,00 311,75 Neue Kirche Kalender 160,00 Alzheimer Emden-Ostfriesland e.v. 153,63 Sterntaler e.v. 60,02 Für die Kirchengemeinde Hinte 40,43 Kirchengemeinde Hinte, Jugendarbeit Neue Kirche: Anschaffung Herrenhuter Stern 181,41 200,00 Gemeindearbeit Bezirk Neue Kirche 286,42 Bauunterhaltung Neue Kirche 60,90 Projekt Schweizer Kirche 216,42 Spenden insgesamt: 2.192,67

39 39 Türen Haustüren Küchen Küchen Treppen Treppen Fenster Spanndecken Wir renovieren, modernisieren und bauen neu nach Maß! Vorteils-Garantie: Ohne Dreck Nach Maß Festpreise PORTAS- Qualität Sehr große Auswahl Sie erhalten Werte! Rufen Sie uns an: / / Besuchen Sie unsere oder besuchen Sie unsere Studio-Ausstellung: Ausstellung: PORTAS-Fachbetrieb PORTAS-Fachbetrieb Mustermann GmbH Teko Renovierungs GmbH Ihlower Musterstraße Straße 37a Musterstadt Simonswolde Rolf Janssen Elektroinstallationen Planung - Beratung - Reparatur Vernetzung von EDV-Anlagen Beleuchtung und Zählerschränke Mühlenstr. 73, Tel. und Fax SOCKER GESTALTUNG SATZ DRUCK II. Polderweg Emden Tel / Fax / Internet: info@soeckermedien.de Türelemente Innenausbau Parkett Fenster und Haustüren aus Holz & Kunststoff Treppen Akustik- und Trockenausbau info@tischlerei-fritzen.de - IMPRESSUM: GEMEINDEBRIEF herausgegeben im Auftrag des Kirchenrates der Ev.-refor mierten Gemeinde Emden, Brückstr. 110 BANKVERBINDUNG. Spendenkonto Sparkasse Emden (BLZ ) - Bitte deutlich Absender und Verwendungszweck notieren. REDAKTIONSTEAM: Bernd und Rixte Meyer, Karla Siemon-Brunsch, Birgit Schmidt ANZEIGEN: Bezirkskirchenrentamt, Tel DRUCK: Druckerei Claus Söcker, II. Polderweg 12, Tel Redaktionsschluss für die Ausgabe Mai Juli 2018 ist der 06. April Beiträge bitte nur in der Zeit vom April unter dem Stichwort Gemeindebrief zusenden an: bernd.meyer@reformiert.de. Vielen Dank! Das Redaktionsteam

40 Verbundenheit ist einfach. Die Sparkasse Emden ist und bleibt der wichtigste Finanzdienstleister in der Region. Mit 202 Mitarbeitern, 11 SB-Geschäftsstellen, 5 Kundencentern, dem TREFFPUNKT Immobilien und dem TREFFPUNKT Vorsorgen sind wir für unsere Kundinnen und Kunden da. Davon profitieren neben den Einwohnern Emdens auch die Unternehmen in der Region. Heute und auch in Zukunft ist dies der Sparkasse Emden wichtig. Und das ist gut für Emden. sparkasse-emden.de

Evangelisch-reformierte Gemeinde Emden. März - Mai 2015

Evangelisch-reformierte Gemeinde Emden. März - Mai 2015 Gemeinde- 1 Brief Evangelisch-reformierte Gemeinde Emden März - Mai 2015 EDITORIAL 2 MIT GOTT AUF DER RICHTIGEN SEITE Auf welcher Seite stehst du eigentlich? Du musst dich entscheiden, ob du für uns, für

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Gemeinde- Brief. Evangelisch-reformierte Gemeinde Emden. Sommerzeit Spielzeit Lebenszeit

Gemeinde- Brief. Evangelisch-reformierte Gemeinde Emden. Sommerzeit Spielzeit Lebenszeit Gemeinde- Brief Evangelisch-reformierte Gemeinde Emden Sommerzeit Spielzeit Lebenszeit Juni - August 2012 Editorial Liebe Gemeindeglieder! Sommerzeit, Spielzeit, Lebenszeit, so hat das Redaktionsteam diese

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl Am 21. Juni 2009 wird in unserer Gemeinde, aufgeteilt in die Wahlbezirke Abenheim und Westhofen, der neue Kirchenvorstand

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann Presbyteriumswahl Wahlergebnis vom 14. Februar 2016 Die 10 Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlbezik Rödgen (Davon können nur 7 ins neue Presbyterium gewählt werden) Thomas Berg 37 Jahre Geschäftsführer,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Gottesdienst zu den Werken der Barmherzigkeit Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Eingangslied: Jetzt ist die Zeit Kreuzzeichen und liturgische Eröffnung: Einführung: Jedes Jahr wird das sog.

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Zielerklärung und Leitungsstruktur

Zielerklärung und Leitungsstruktur Zielerklärung und Leitungsstruktur Stand Dezember 2010 Zielerklärung Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Aalen ist eine evangelische Freikirche, die eng mit dem Bund Evangelisch- Freikirchlicher Gemeinden

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin Das Orientierungsgespräch Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin (für den persönlichen Gebrauch) ----------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Niederhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 1 Montag, 15. Februar Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 Kleider machen Leute Ich weiß nicht, was ich anziehen soll. Nicht, dass mir dieses Gefühl neu wäre, denn ich habe einen ganzen Schrank voll nichts

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Einladung Margit Proske private Physiotherapiepraxis Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Hier passiert WAS! ABER WAS??? Die große Eröffnung! Ein echtes Erlebnis! Dies ist die erste Ausgabe der praxiseigenen

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: DEZEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Fürchtet euch nicht! Denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die dem ganzen Volk widerfahren soll. Denn

Mehr