E p t i n g e n. Mitteilungsblatt September Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E p t i n g e n. Mitteilungsblatt September Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen"

Transkript

1 E p t i n g e n Mitteilungsblatt September 2017 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: Hauptstrasse 18 Fax: Eptingen gemeinde@eptingen.ch Internet: Öffnungszeiten Mo.: Uhr Di.: Uhr Do.: Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

2 Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 1 Inhaltsverzeichnis Abfallentsorgung... 2 Grünabfuhr... 2 Anmeldung Altpapiersammlung... 2 Zur Erinnerung: Zuständigkeiten Bereich Ruhe und Ordnung... 2 Fälligkeit Gemeindesteuer... 3 Umzug Gemeindeverwaltung... 3 Interesse an Antiquitäten und anderen alten Sachen?... 4 Mutationen Einwohnerkontrolle... 4 Zuzüge... 4 Wegzüge... 4 Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt... 5 Baugesuche... 5 Handänderungen... 5 Veranstaltungskalender September/ Oktober Notfallnummern... 8 Impressum... 8 Redaktionsschluss... 8 Auflage... 8 Druckvorlagen... 8 Inseratekosten... 8 Jahresabo... 8 Gratispublikationen... 8

3 Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 2 Abfallentsorgung Grünabfuhr Die nächste Grünabfuhr findet am Dienstag, 05. September statt. Das Grüngut ist jeweils bis Uhr bereitzustellen. Anmeldung Altpapiersammlung Das Altpapier kann jederzeit direkt beim Entsorgungsplatz der AGSE entsorgt werden, siehe Hinweise im Abfallkalender. Es finden nur noch Sammlungen für Einwohner statt, welche keine Möglichkeit haben das Papier selber bei der AGSE zu deponieren. Diese können sich bis am 18. September telefonisch oder per Mail auf der Gemeindeverwaltung mit Angabe von Adresse und Papiermenge (Anzahl Bündel) melden. Es werden am 27. September nur Papierbündel abgeholt, welche vorgängig angemeldet wurden. Die gemeldeten Bündel sind am Sammeltag bis Uhr in gut verschnürten Bündeln an die Strasse zu stellen. Bei Regen die Bündel bitte decken. Zur Erinnerung: Zuständigkeiten Bereich Ruhe und Ordnung Wir möchten alle Einwohnerinnen und Einwohner von Eptingen daran erinnern, dass für den Bereich Ruhe und Ordnung innerhalb der Gemeinde der Gemeinderat und nicht die Polizei zuständig ist. Eptingen hat bis jetzt noch kein eigenes Polizeireglement. Es gelten jedoch auch hier die übergeordneten gesetzlichen Vorschriften, etwa zur Nachtruhe. So sind in der Zeit zwischen Uhr bis Uhr Arbeiten, private Veranstaltungen und Tätigkeiten welche Dritte in ihrer Ruhe stören untersagt. Dazu gehört etwa auch das Abbrennen von Feuerwerken und Knallkörpern. Bei Lärmbelästigungen und Ruhestörungen können Sie die Gemeindeverwaltung ( ) oder ausserhalb der Öffnungszeiten den Gemeinderat unter der Pikettnummer kontaktieren. Wir bitten Sie aber, zuerst direkt das Gespräch mit dem Nachbarn, den Sportbegeisterten oder den festlich gestimmten Personen zu suchen. Meistens ergibt sich bereits dabei eine Lösung.

4 Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 3 Die gleichen Stellen können Sie auch kontaktieren, wenn Ihnen ein herumstreunender Hund zuläuft von dem Ihnen der Halter unbekannt ist. Fälligkeit Gemeindesteuer Die Zahlungsfrist der Gemeindesteuern für das Jahr 2017 läuft am 30. September 2017 ab. Dies gilt auch, wenn aus irgendeinem Grund noch keine provisorische Rechnung erstellt werden konnte. Auf verspätete Zahlungen wird ein Verzugszins von 6% erhoben. Die definitiv geschuldete Gemeindesteuer 2017 wird erst aufgrund der im Frühjahr 2017 einzureichenden Steuererklärung 2017 festgesetzt. Zur Vermeidung von Verzugszinsbelastungen empfehlen wir Ihnen, mindestens den mit der Vorausrechnung vom Januar 2017 provisorisch in Rechnung gestellten Betrag zu bezahlen. Die Gemeindesteuern werden zusammen mit der Staatssteuer von der kantonalen Steuerverwaltung eingezogen. Die Steuern sind der Steuerverwaltung des Kantons Basel-Landschaft, Liestal, Postkonto , unter Angabe der Registernummer und des Steuerjahres zu überweisen. Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte direkt an die veranlagende Person der Steuerverwaltung. Sie finden die Telefonnummer auf Ihrer Steuerrechnung. Umzug Gemeindeverwaltung Die Umbauarbeiten im ehemaligen Schulhaus sind soweit fortgeschritten, dass wir vom 20. bis 22. September zügeln werden. Die Verwaltung bleibt deshalb am Donnerstag, 21. September geschlossen. Ab Montag, 25. September sind wir dann an der Schulstrasse 5 für sie da. Bis ca. Mitte November sollte dann der ganze Umbau inkl. dem Einbau vom Lift abgeschlossen sein. Die Abstimmung vom 23./24. September findet noch am alten Ort an der Hauptstrasse 18 statt.

5 Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 4 Interesse an Antiquitäten und anderen alten Sachen? Im Keller und Archiv der Gemeinde hat sich so einiges angesammelt über die Jahrzehnte, vor allem altes Feuerwehrmaterial. Haben Sie Interesse an einem alten Schrank, einer alten Schreibmaschine oder altem Feuerwehrmaterial? Besichtigung und Abholung bis spätestens am 08. September möglich. Melden Sie sich bei Interesse auf der Gemeindeverwaltung. Mutationen Einwohnerkontrolle Zuzüge Waser Simon, Bielweg Wegzüge Gfeller-Schweizer Maja, Leisenstrasse Kaufmann Sibille, Schulstrasse Jaberg-Kälin Pia, Schulstrasse

6 Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 5 Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt Baugesuche Eptingen Nr. 1227/2017. Bauherrschaft: Bürgin Reto, Schlössliweg 10, 4457 Diegten. Projekt: Einfamilienhaus, Parzelle Nr. 1174, Läufelfingerstrasse. Projekt verantwortliche Person: visualart Büro für allgemeine Architekturaufgaben, Bahnhofstrasse 16, 9320 Arbon. Eptingen Nr. 0010/2016. Bauherrschaft: Rudin Anita und Christian, Hof Dangern, 4458 Eptingen. Projekt: An- und Umbau Mutterkuhstall mit Remise. Neuauflage: geändertes Projekt mit zusätzlichen Stützmauern und Terrainaufschüttungen, Parzelle Nr. 1528, Dangern. Projektverantwortliche Person: von Arx Martin Architekturbüro GmbH, Wantelweg 16, 4655 Stüsslingen. Das Bauvorhaben liegt ausserhalb der Bauzonen und / oder bedarf einer Rodungsbewilligung Eptingen Nr. 0850/2015. Bauherrschaft: Rudin Anita und Christian, Hof Dangern, 4458 Eptingen. Projekt: Remise. Neuauflage: geändertes Projekt mit zusätzlichen Stützmauern und befestigten Plätzen, Parzelle Nr. 1528, Hof Dangern. Projektverantwortliche Person: az Holz AG, Oristalstrasse 121, 4410 Liestal. Das Bauvorhaben liegt ausserhalb der Bauzonen und / oder bedarf einer Rodungsbewilligung Handänderungen Eptingen Kauf. Parz. 1051: 427 m² mit Wohnhaus, Dellenweg 5, Gartenanlage, übrige befestigte Flächen, Strasse, Weg "Delle". Veräusserer zu GE: Erbengemeinschaft Koch Walter, Erben (Koch-Brunner Heidi, Sissach; Koch Markus, Eptingen; Koch Alfred, Känerkinden; Koch Priska, Eptingen; Koch Urs Walter, Eptingen), Eigentum seit Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530 (Koch Mario, Aurigeno; Koch-Dick Chantale Odette Alice, Aurigeno) Eptingen Schenkung. Parz. 1174: 730 m², Acker, Wiese, Weide "Oberdorf". Veräusserer zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530 (Bürgin Max, Eptingen; Bürgin-Heinimann Hedwig, Eptingen), Eigentum seit Erwerber: Bürgin Reto, Diegten Eptingen Erbteilung. Parz. 1018: 544 m² mit Wohn- und Geschäftshaus, Schulstrasse 2, übrige befestigte Flächen, Gartenanlage "Unterdorf"; Parz. 1019: 80 m², übrige befestigte Flächen "Unterdorf". Veräusserer zu GE: Erbengemeinschaft Plattner Kurt, Erben (Plattner-Fiechter Adelheid, Eptingen; Plattner Erika, Eptingen; Schönmann-Plattner Monika, Bignasco), Eigentum seit Erwerber: Plattner-Fiechter Adelheid, Eptingen

7 Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 6 Veranstaltungskalender September/ Oktober 2017 September Dienstag Grünabfuhr Gemeinde Freitag Mondschein Tanz Steinägerten Böchenarena Events Donnerstag Mittagstisch MZH Frauenverein Sonntag Wahlen + Abstimmungen Schulhaus Gemeinde Mittwoch Papiersammlung Gemeinde Oktober Dienstag Grünabfuhr Gemeinde Freitag Mondschein Tanz Steinägerten Böchenarena Events Samstag Viehschau Diegten Donnerstag Mittagstisch MZH Frauenverein Samstag Racletteabend MZH Gemischter Chor Samstag Feuerwehrhauptübung Feuerwehr Bölchen Donnerstag Kindergottesdienst Fiire mit de Chliine Kirche, Schulhaus Eptingen ref. Kirchgemeinde Donnerstag Spielabend Schulhaus Frauenverein Samstag Naturschutztag Naturschutz- und Verschönerungsverein Samstag Herbstversammlung Skylla Ski- und Touristenclub Skylla Sonntag Gottesdienst mit Kirchgemeindeversammlung Kirche Eptingen ref. Kirchgemeinde Sonntag Letzter offener Tag Skyllahütte Skylla Ski- und Touristenclub Skylla

8 Sudoku Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 7

9 Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 8 Notfallnummern Es ist immer zuerst der Hausarzt/die Hausärztin anzurufen. Falls er/sie nicht erreichbar sein sollte, die Medizinische Notrufzentrale Basel, Tel Bei der Medizinischen Notrufzentrale Basel wird an 24 Stunden am Tag während 7 Tagen in der Woche der Anruf von einer Krankenschwester entgegengenommen, welche zusätzlich zur kompetenten Beratung auch die Möglichkeit hat, den Anrufer direkt mit dem diensttuenden Arzt zu verbinden. Über die Medizinische Notrufzentrale Basel kann auch der Notfall-Zahnarzt und die diensttuende Apotheke erfragt werden. Bei einem Vergiftungsunfall wählen Sie 145. Impressum Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Monats, Uhr. Fällt der 25. auf einen Sonnoder Feiertag, wird der Redaktionsschluss auf den letztmöglichen Werktag vorverlegt. Auflage 280 Exemplare, Ausgabe erscheint monatlich per Anfang Monat. Druckvorlagen Berichte, Fotos, Texte und Inserate bitte wenn immer möglich in elektronischer Form liefern. Die zu publizierenden Texte/Inserate müssen spätestens bei Redaktionsschluss der Gemeindeverwaltung vorliegen. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Beitrage können von der Redaktion gekürzt werden. Inseratekosten Ortsansässige Auswärtige Ganze Seite (A5) 50.- Fr Fr. Halbe Seite (A6) und kleiner 25.- Fr Fr. Jahresabo Haushaltsversand an Ortsansässige gratis, CHF für auswärtige Privatpersonen, per gratis. Gratispublikationen Für ortsansässige Vereine und gemeinnützige Institutionen sind die Publikationen im Mitteilungsblatt kostenlos.

10 4 Zimmer Wohnung zu vermieten Schulstrasse 3 Eptingen 103m2 Wohnfläche 1390 Fr. inkl. Nebenkosten Kontakt: Gemeindeverwaltung gemeinde@eptingen.ch

11 rf Amt für Wald beider Basel Waldwirtschaft N utzungsper ode (BLl Liestal, 17. August 2017 I brj/meu Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Wal deigentum Gemäss dem kantonalen Waldgesetz vom 11. Juni 1998 (kwag, SGS 570) ist die Fläche des Waldeigentums massgebend für die Bewilligungspflicht für Holzschläge. Ausgehend von der Waldfläche eines Eigentümers oder einer Eigentümerin innerhalb eines Forstreviers wird zwischen betriebsplanpflichtigem (mehr als 25 ha) und nicht betriebsplanpflichtigem (weniger als 25 ha) Waldeigentum unterschieden. Für nicht betriebsplanpflichtige Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer gelten folgende Bestimmungen: 1. Gemäss $20 des kantonalen Waldgesetzes ist jeder Holzschlag bewilligungs- oder meldepflichtig. Eine Meldung an den Revierförster ist notwendig für Holzschläge im Rahmen von Pflegearbeiten, sowie für die eigene Brennholz- und Nutzholzversorgung. Alle andern Holzschläge sind bewilligungspflichtig. 2. Zuständige Behörde für Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Waldeigentum ist der Revierförster oder die Revierförsterin jener Gemeinde, in der das Waldeigentum liegt. Er oder sie nimmt die Meldung über geplante Holzschläge entgegen, zeichnet die Bäume an und entscheidet über die Bewilligungspflicht. 3. Die Holzschlagbewilligung kann mit Auflagen und Bedingungen versehen werden. Der Bewilligungsentscheid ist beim Amt für Wald beider Basel anfechtbar. 4. Für Saaten und Pflanzungen im und zur Neuanlegung von Wald dürfen ausschliesslich Saatgut und Pflanzen venruendet werden, deren Herkunft bekannt und dem Standort angepasst ist. 5. Holzschläge ohne Bewilligung oder Meldung, die Missachtung der Bewilligung oder der darin aufgeführten Auflagen und Bedingungen sind als Übertretungen im Sinne der eidgenössischen und kantonalen Waldgesetzgebung strafbar. Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer wenden sich bei Fragen im Zusammenhang mit ihrem Waldeigentum an den Revierförster oder die Revierförsterin. Von ihm oder ihr erhalten Sie die notwendigen Auskünfte über Nutzung und Pflege im Wald. Dort können auch die benötigten Gesuchsformulare für Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Wald bezogen werden. Die Gemeinden werden gebeten, diese Bekanntmachung in gebührender Weise zu veröffentlichen. Amt für Wald beider Basel (Publikation im Amtsblatt Nr. 34 vom 24. August 2017) Amt für Wald beider Basel Tel Ebenrainweg 25 Fax CH Sissach afrru@bl.ch Das Amt für Wald be der Basel gehört zur Volkswirtschafts- und Gesundheitsd rektion Basel-Landschaf sowie zum Oepartement für Wirtschaf, Soziales und Umwelt Basel-Stadt

12

13 Elterntaxi? Nein danke. Liebes Mami, lieber Papi, liebe Grosseltern, Tanten, Göttis Erinnern Sie sich an früher? Da haben Sie auf dem Schulweg ein Marienkäferchen beobachtet, wie es mit lahmen Flügeln sicheren Unterschlupf unter einem Blatt suchte, Sie haben auf dem Heimweg aus der Schule verschmitzt beobachtet, wie ein Nachbar noch immer im Pyjama seine Post aus dem Briefkasten holte, und Ihrem Schulkamerädli ist auch schon mal ein Ball auf die Strasse gerollt... Ja, die Zeiten haben sich geändert. Früher war der Schulweg noch aufregend und spannend, heute ist er hektisch und mit Gefahren verbunden. Manchmal. Und es hat mehr Verkehr. Aber Hand aufs Herz: Indem Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen, bewahren Sie es nicht vor möglichen Gefahren. Und es geht auch nicht unbedingt schneller. Der Schulweg ist für Kinder wichtig. Kinder, die den Schulweg zu Fuss oder mit dem Velo bewältigen, werden motorisch und sozial gefördert, sie sind gesünder und weniger übergewichtig. Sie entdecken Pflanzen, Tiere, Menschen. Die Kinder werden selbstständiger und verantwortungsbewusster, sie stärken ihr Selbstbewusstsein und gewinnen Sicherheit. Nicht zuletzt begegnen sie täglich den Wetterlaunen: Sie schwitzen unter der gleissenden Sonne, sie fangen Schneeflocken mit der Zunge ein, sie springen in die Pfützen unterwegs und leisten zu Fuss letztlich auch einen Beitrag an den Umweltschutz. Durch das erhöhte Verkehrsaufkommen vor den Schulen wegen der Eltern-Taxis aber werden sie gefährdet, denn das Unfallrisiko ist erwiesenermassen viel höher. Auch gelangen vermehrt Schadstoffe in ihre Lungen. Bei aller Liebe: Lassen Sie Ihr Kind den Schulweg selbst bewältigen! Eine Aktion Ihrer Wohngemeinde zusammen mit anderen Baselbieter Gemeinden. Auf finden Sie Tipps zum sicheren Schulweg

14 Während den Herbstferien 2017 findet wieder ein Ferienpass statt. Mitmachen können alle Schüler und Schülerinnen der 1. bis 9. Klasse aus dem Schulkreis Sissach. Zur Auswahl stehen über 70 verschiedene Aktivitäten wie zum Beispiel: coole Drinks, Besuch beim Tierarzt, Feuerwehr, Notruf, Fotoshooting, Ponyreiten, Basteln, Parkour, Pokern, Krav Maga, Cupcakes, Flugplatz Schupfart, Klettern, Curling, Lamatrekking, Filzen, Salben und Öle, Käse herstellen Das Programmheft wird ab dem 14. August an folgenden Orten aufgelegt: alle Gemeindeverwaltungen im Schulkreis Sissach Buckten: Volg Diegten: Ludothek, Volg Itingen: Volg Läufelfingen: Brot & So Sissach: Bäckerei Gunzenhauser, Berg und Tal, Bibliothek, Drogerie Berger, Papeterie Pfaff Tenniken: Bibliothek, Landi Thürnen: Bäckerei Bürgin Zunzgen: Volg Mitglieder vom Verein Ferienpass Sissach erhalten das Programmheft bereits Anfang August per Post zugestellt und werden bei der Anmeldung bevorzugt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

15 Samstag, 16. September, Uhr Kirchenkonzert Orgel Katholische Kirche Sissach Sonntag, 17. September, Uhr Bettag Ökumenischer Gottesdienst Begegnungszone Anschliessend gemeinsames Essen Agenda der katholischen Pfarrei Sankt Josef, Sissach September 2017 Samstag, 2. September Pfarreifest Motto «Zirkus» Samstag, 23. September, Uhr Scharanlass JuBla Hausgemachte Herbstmesseleckereien Samstag, 23. September, Uhr Kindertag der Kirchen und Freikirchen Stadion Gitterli Liestal Sonntag, 24. September, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 24. September, Ökumenischer Schulgottesdienst Schule Diepflingen Samstag, 30. September, Kommunionfeier Anschliessend Chiletreff Nachmittag Scharanlass für alle Kinder mit JUBLA Uhr Eucharistiefeier mit Zirkuspfarrer Adrian Bolzern anschliessend Apéro Spaghettiplausch, Getränke Kaffee und Kuchen Abend mit «Magic Mauro» Sonntag, 10. September, Uhr Kommunionfeier Dienstag, 12. September Seniorenausflug Fahrt nach Sachseln und in den Ranft anlässlich des 600sten Geburtstages von Bruder Klaus Dienstag, 12. September Uhr Elternabend 2. Klassen ökumenischer Religionsunterricht Jakobshof, Sissach Freitag, 15. September, Uhr Ökumenischer Taizé-Gottesdienst reformierte Kirche Sissach Samstag, 16. September, Uhr Brotbacken, bitte eigener Teig mitbringen (bei trockener Witterung) Regelmässig Sonntag, 9.00 Uhr Santa Missa portuguesa Sonntag, Uhr Santa Messa italiana Mittwoch 9.15 Uhr Frauen-Wortgottesdienst Mittwoch, Uhr Santa Messa italiana Montag Freitag, 8.00 Uhr Rosenkranzgebet Erster Freitag im Monat, 8.00 Uhr Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Letzter Freitag im Monat, Uhr Rosenkranz in engl. Sprache Weitere Infos zu den einzelnen Anlässen finden Sie im röm.-kath. Pfarrblatt KIRCHEheute unter Sissach oder auf unserer Homepage: Genaue Angaben zu Anlässen von JuBla (Jungwacht/Blauring) finden Sie auf der Homepage der JuBla: Herausgeber: Katholisches Pfarramt Sankt Josef Breithagweg 5, 4450 Sissach Tel Pfarreileiter: Diakon Martin Tanner Tel

16 Reformierte Kirchgemeinde Diegten-Eptingen Gottesdienste Sonntag, 3. September Uhr, Gemeindezentrum Zunzgen, Heilungsgottesdienst mit Abendmahl am Verenasonntag, Pfr. U. Dällenbach und Pfrn. G. Gelardini, anschliessend Chillekaffi Sonntag, 10. September Uhr, Kirche Diegten, Konfirmationslagergottesdienst, Pfrn. G. Gelardini mit KonfirmandInnen, anschliessend Apéro mit Ausstellung der Werke von Walter Eglin zum Thema das Reich Gottes Sonntag, 17. September Uhr, Kirche Diegten, Interreligiöser Gottesdienst zum Eidg. Dank-, Buss- und Bettag, Pfrn. G. Gelardini mit R. Breslauer, unter Mitwirkung des Klezmer- Ensembles Duo Hinerloyf Sonntag, 24. September Uhr, Kirche Eptingen, Gottesdienst mit Pfr. U. Dällenbach Weitere Anlässe Fr., 1., Sept., 9 11 Uhr, Pfarrsaal, Krabbelgruppe, K. Hachen + T. Fux Mi., 6. Sept., 20 Uhr, Pfarrhaus, 500 Jahre Reformation: Bibel erleben, P. Fretz Sa, 9. Sept Uhr, Diegten, am Waldtag entdecken wir den uns geschenkten Lebensraum als Schöpfung, (gem. Einladung) ImpulsschülerInnen Schuljahr Di., Sept., 20 Uhr (Lobpreis Uhr), bei Fam. Senn, Hauptstr. 68, Diegten, Bible Discovery Do.,14. Sept., 20 Uhr bei Fam. Fretz, In den Matten 10, Diegten, Gebetskreis Do., Sept Uhr, Pfarrsaal Diegten, KonfirmadInnenunterricht Di., 19. Sept. 20 Uhr, Kirche Diegten, I. Vögtli, Gebet in der Stille Fahrdienst, Kontakt Fahrdienst: Bitte einen Tag vor Anlass beim Pfarramt bestellen Pfarramt: Pfrn. G. Gelardini, Chilchweg 2, Diegten, Tel (montags abwesend), gabriella.gelardini@unibas.ch. Sie ist vom an einer obligatorischen Weiterbildung: Vertretung durch Pfr. U. Dällenbach Kirchenpflegepräsidentin: Isabell Vögtli, Hauptstr. 66, 4457 Diegten, , isabelldegen@yahoo.de

17 GEMEINDE-FERIEN IN WILDHAUS (TG) VOM OKTOBER 17 EINLADUNG Wir laden Sie herzlich ein, mit uns eine Woche im Hotel Stump s Alpenrose in Wildhaus im Toggenburg (SG) zu verbringen. Es wartet ein abwechslungsreiches (freiwilliges) Programm auf Sie! Wer: Alle ab 55plus, (Jung)Seniorinnen und (Jung)Senioren also, auch Nichtmitglieder der reformierten Kirchgemeinde Diegten-Eptingen Ausflüge: Klangweg, Besichtigung des Zwingli-Hauses, Ausflug auf den Chäserrugg, Heimatmuseum Ackerhus, Käseakademie (einzeln buchbar) Anmeldung: Bis spätestens 10. Sept Für nähere Infos bzw. Flyer und Anmeldung wenden Sie sich bitte an Frau Pfrn. Gabriella Gelardini (Tel ) oder Frau Maya Jenni. Wir freuen uns, mit Ihnen eine unvergessliche Woche in der Ostschweiz zu verbringen.

18 125 jähriges Jubiläum Stand in der Begegnungszone Herzlich willkommen an unserem Stand in der Begegnungszone in Sissach am nationalen Spitex Tag, Samstag, Gesundheitscheck von 10 bis Uhr sowie viele Informationen rund um die Spitex. Wir freuen uns auf Sie! Werden Sie Mitglied oder spenden Sie für eine gute Sache Mitgliederbeitrag CHF Mitgliederbeiträge helfen uns u.a. die Kosten für Aus und Weiterbildung zu tragen. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie eine regionale Institution. Info Telefon Info Telefon Betreuung im Alter Schwiegervater gestürzt? Freundin zunehmend vergesslich? Grossmutter ruft nicht mehr an! Sie wissen nicht mehr weiter? Unter der Telefonnummer erhalten Sie von Montag bis Donnerstag von 10 bis 14 Uhr Informationen bei Fragen rund um s Alter. Neues Angebot der Spitex Regio Liestal. Spitex Sissach und Umgebung Gstaadmattweg Itingen Tel Fax info@spitex-sissach.ch Wir unterstützen Sie, unterstützen Sie uns mit einer Mitgliedschaft oder Spende Spendenkonto PC

19 für ein sauberes EPTINGEN AUFRUF: Clean-Up-Day 2017 mit Eptinger Mineralwasser Die Mineralquelle Eptingen AG macht beim National Clean-Up- Day 2017 mit! Sind Sie am Freitag 8. September 2017 von 08:30 bis 12:00 Uhr auch mit dabei? Ein EPTINGER Mineralwasser-Team bestehend aus Eptinger-Mitarbeitern und Freiwilligen aus der Region hilft mit, das Dorf Eptingen und das schöne Wandergebiet am Rande des Oberbaselbiets sauber zu halten. Wir setzen uns für eine saubere Umwelt ein und weisen darauf hin, dass Abfall korrekt entsorgt und recycelt werden soll. Melden Sie sich noch heute an und engagieren Sie sich für die Allgemeinheit sowie für ein sauberes Baselbiet. Als Motivation und Dankeschön gibt es nach der Aufräumaktion für jeden Helfer eine Bratwurst und ein erfrischendes Eptinger oder Pepita! Melden Sie Ihr Unternehmen, Familie oder sich selber noch heute an! Anmeldung erwünscht unter Tel oder auf Freundliche Grüsse Ihre Mineralquelle Eptingen AG

20

21 Gestaltung: leus.ch Bilder: shutterstock/didesign021 Der Förderverein der Alterstagesstätte «Zum Lebenslauf» lädt Sie herzlich ein. Gemeindepräsidentin Christine Mangold eröffnet die erstmalige Ausstellung. Was erwartet Sie: Sie werden persönlich zu Themen von Kopf bis Fuss beraten. Dabei können Sie diverse «Alltagshelfer» ausprobieren und bestellen. Vorträge zu verschiedenen Fragestellungen im Alter. Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Samstag 16. September Uhr Gemeindezentrum Gelterkinden, Marktgasse 8 Shuttledienst ab und zum Bahnhof steht zur Verfügung. Einwohnergemeinde Gelterkinden

22 Diegten, im August 2017 Feuerwehrpflicht in den Gemeinden Tenniken, Diegten und Eptingen Liebe Einwohnerin, lieber Einwohner - Sind Sie in Tenniken, Diegten oder Eptingen neu zugezogen und suchen eine abwechslungsreiche Herausforderung und tolle Kameradschaft? - Werden Sie im Jahre alt und möchten der Bevölkerung in Notlagen helfen und dabei von einer guten Ausbildung profitieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir suchen neue Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden. Gemäss dem Feuerwehrreglement sind Sie als Einwohnerin oder Einwohner zwischen dem 19. und dem 45. Altersjahr dienstpflichtig. Die Dienstpflicht kann entweder durch persönliche Dienstleistung in der Feuerwehr oder aber durch Entrichtung einer Ersatzabgabe erfüllt werden. Wir bieten auch Personen, welche nicht atemschutztauglich sind, eine fundierte Grundausbildung des Feuerwehrhandwerkes. Es erwartet Sie ein spannendes Aufgabengebiet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie an die Rekrutierung am Mittwoch, 20. September 2017 um Uhr ins Feuerwehrmagazin in Diegten. An dieser Veranstaltung erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Feuerwehrdienst. Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich per Mail an: kommandant@feuerwehr-boelchen.ch Ich freue mich auf Ihr aktives Mitmachen und heisse Sie jetzt schon herzlich willkommen. Freundliche Grüsse Dani Hachen Kommandant Feuerwehr Bölchen

23 Mittagstisch Eptingen Am Donnerstag, 21. September kocht das Mittagstischteam vom Frauenverein für Gross und Klein Jung und Alt - Nutzen Sie die Gelegenheit Suppe oder Salat *** Rindsgeschnetzeltes à la Stroganoff Eptinger Dinkelotto Saisongemüse *** Dessert Preise inkl. Mineral + Kaffee: Erwachsene 14.--, Schüler 7.--, Kindergärtner 5.--, Kleinkinder gratis Die Mehrzweckhalle ist ab 12:00 Uhr geöffnet, das Essen beginnt um 12:30 Uhr Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis spätestens am Dienstag, 19. September Uhr auf der Gemeindeverwaltung entgegen. (Tel , Mail: gemeinde@eptingen.ch oder durch Einwurf des Anmeldetalons in den Gemeindebriefkasten) Anmeldung Mittagstisch vom Donnerstag (Abgabetermin Uhr Gemeindeverwaltung) Name: Vorname: Anzahl Erwachsene: Person mit Suppe Schüler: Person mit Salat Kindergärtner: Kleinkinder: Bemerkungen:

24 Triple-S GmbH Berghaus Oberbölchen, 4458 Eptingen Telefon: Fax: Hamp goes wild piano Daniel Zimmermann drums Eric Romann Accordéon, Izi Onslow vocal Julian Phillips - piano/accordéon Henk Huisman harmonica Sowie wie immer ev. spontan eingeladene, weitere tolle Boogie Woogie Musiker. Um Uhr gibt es Pouletbrust mit verschiedenen frischen Salaten zu CHF (bitte vorbestellen) Und um Uhr beginnen wir mit der Show, welche Sie mit CHF für den Eintritt buchen können. Restaurant mit Hotel - Veranstaltungen Musikevents - Hundeferienplätze - Tierpsych. Beratung Welpenschule - SKN-Kurse - Seminare Privatlektionen Natural Dogmanship

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt August Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt August Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November 2013. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November 2013. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Eptinger September 2003

Eptinger September 2003 Eptinger September 2003 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember 2010. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember 2010. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Dezember 2010 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Gemeinderat und Verwaltung wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit. Wir bedankt uns bei allen, die sich privat und in

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar 2016. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar 2016. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Februar 2016 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Sept. 2014 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli 2008. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli 2008. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juli 2008 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar 2013. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar 2013. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am Rümlinger News April 2015 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015

Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015 Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015 Anmeldungen ab sofort bei Eva Lysser, Hettiswil Tel. 034 411 29 32 oder eva.lysser@gmail.com Alle unsere Kurse und vieles mehr finden Sie auch auf unserer Homepage www.landfrauen-krauchthal-hettiswil.ch

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Die Gemeindeverwaltung bleibt von Montag, 27. September bis und mit Freitag, 01. Oktober 2010 geschlossen.

Die Gemeindeverwaltung bleibt von Montag, 27. September bis und mit Freitag, 01. Oktober 2010 geschlossen. Rümlinger News September 10 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch Homepage

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger Juli 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062 299

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an.

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an. Liebe Eltern Liebe Kinder Die neuen Lager 2013 sind breit. Es freut uns, wenn Sie ein passendes Lager finden und ihr Kind in den Sommerferien eine tolle Woche mit uns verbringen wird. Eingeladen in ein

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung Donnerstag, 27. November 2008 im Friedheim 19.30 Uhr Bürgergemeinde 20.00 Uhr Einwohnergemeinde Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mehr

Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern

Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern Betriebsbestimmungen für die Kindertagesstätte "Stärnschnuppe" Bremgarten ab. Januar 06 . Sinn und Zweck - Ziele und Grundsätze Die Einwohnergemeinde Bremgarten bei

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

2013 / 2014. Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika

2013 / 2014. Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich fürs TOGETHER 2013 / 2014 an: 2013 / 2014 Name: Vorname: Adresse: Geb.Dat.: Telefon: Natel: E-Mail: Unterschrift: Unterschrift eines Elternteils: KIRCHEN-PRAKTIKUM:

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015 Regionaler Orientierungslauf-Verband Nordwestschweiz Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015 Frühlingsferien 07. 10. April Herzlich willkommen im Schüler OL-Kurs 2015! Wie in den vergangenen Jahren begrüssen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Jahreskonferenz 2016

Jahreskonferenz 2016 Herzlich willkommen an der Jahreskonferenz 2016 Samstag, 18. Juni 2016, Schulungstag in Münsingen Sonntag, 19. Juni 2016, Konferenztag in Interlaken KONFERENZSONNTAG Auf den Punkt gebracht Konferenzsonntag

Mehr

aus- und weiterbildung

aus- und weiterbildung aus- und weiterbildung tageseltern 2016 1/9 grundausbildung basisausbildung kurse 1, 2 und 3 Zielgruppe Kursleitung Inhalt Alle neueintretenden Tageseltern (obligatorisch) Christine Brönnimann, Marion

Mehr

Freiwilligeneinsätze bei der SSBL

Freiwilligeneinsätze bei der SSBL Freiwilligeneinsätze bei der SSBL Einsatzmöglichkeiten Sind Sie interessiert, dann melden Sie sich bitte bei Frau Anita Köpfli, Telefon 041 269 35 02 oder E-Mail anita.koepfli@ssbl.ch. Sie hilft Ihnen

Mehr

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Stampfistrasse Fulenbach: Das Projekt Termine Die Wohnbaugenossenschaft Holzbeerli Fulenbach (WBG)

Mehr

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig Herzlich willkommen auf Horgen online Horgen liegt richtig Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Im heutigen Zeitalter können Sie viele Geschäfte via Internet erledigen. Diesen Service bietet Ihnen auch die

Mehr

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement Einwohnergemeinde MATTEN Gebührentarif zu Abfall - Reglement Beschlossen an der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 1992 In Kraft seit 01. September 1992 Inhaltsverzeichnis Grundsatz... 3 I. Haushaltungen...

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies Speis & Trank Beratung Aus- und Weiterbildung Lernunterstützung Aufgabenhilfe

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Winterprogramm 2015/2016

Winterprogramm 2015/2016 Winterprogramm 2015/2016 Ski Alpin, Ski Nordisch, ParaSliding, Curling Rollstuhlsport Schweiz, Breitensport n Ski Alpin Zentralschweiz Saisoneröffnung in Sörenberg Sa/So, 19./20.Dezember 2015 Kidskurse

Mehr

6. Sweep'n Freeze Curlingturnier 14./15. November 2015 auf der gedeckten Kunsti in Sissach

6. Sweep'n Freeze Curlingturnier 14./15. November 2015 auf der gedeckten Kunsti in Sissach 6. Sweep'n Freeze Curlingturnier auf der gedeckten Kunsti in Sissach Organisation: CC Sissach, Sweepers / Frytig Freeze Liebe Curlerinnen, liebe Curler Wir - die zwei Teams Sweepers und Frytig Freeze

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen zum Sein Das bietet Raum für Generationen, Kulturen und Lebenswelten und lädt ein zu bereichernden Begegnungen. Es ist ein Ort der Gastfreundschaft zum Verweilen, zum Wohlfühlen und zum entspannten Sein.

Mehr

Platzreservierung unter: (Tel.: 09.-13 & 16.-19 Nov. 2015 von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch

Platzreservierung unter: (Tel.: 09.-13 & 16.-19 Nov. 2015 von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch Turnfamilie Villnachern präsentiert: Villnachern Hotel Las Vegas Platzreservierung unter: (Tel.: 09.-13 & 16.-19 Nov. 2015 von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch 056 441 17 37 (Reservationen nur für

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2015

Veranstaltungskalender Oktober 2015 Veranstaltungskalender Oktober 2015 Liebe Bewohner Liebe Bewohnerinnen Bunte Blätter sammeln Wir sammeln all die bunten Blätter, Und das bei jedem Wetter. Wir spielen mit dem Drachen Haben Spass und Lachen.

Mehr

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II)

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Dieser Test hilft uns, für Sie den passenden Kurs zu finden. Zu jeder Aufgabe gibt es Lösungsvorschläge. Bitte

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Name: Sie haben viele Freunde in anderen Ländern und möchten billig mit ihnen telefonieren.

Name: Sie haben viele Freunde in anderen Ländern und möchten billig mit ihnen telefonieren. Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Sponsoring Konzept. Gemeindeverwaltung, Gewerbeschau14, z.hd. Primus Kaiser, Postfach 88,am Rainli 2, 8906 Bonstetten

Sponsoring Konzept. Gemeindeverwaltung, Gewerbeschau14, z.hd. Primus Kaiser, Postfach 88,am Rainli 2, 8906 Bonstetten Version 1.1,, 27. Mai 2014 Seite 1 von 10 Gewerbeschau Unteramt 17. - 19.Oktober 2014 Dreifachturnhalle Bonstetten Grüezi mitenand Danke, dass Sie sich für uns ein paar Minuten Zeit nehmen. Die Gewerbeschau

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Referenzen Schulen, Sport- und Mehrzweckgebäude

Referenzen Schulen, Sport- und Mehrzweckgebäude Referenzen Schulen, Sport- und Mehrzweckgebäude Neubau Mehrzweckhalle Bubendorf Neubau Mehrzweckhalle nach MINERGIE-Standard. Planung sämtlicher Lüftungsanlagen für Mehrzweckhalle / Garderoben-Duschen

Mehr

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z A Anreise Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung, nach Absprache auch früher. Abreise wir bitten Sie das Zimmer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten. Webstube Klosters Die Webstube Klosters bietet Kurse in kleinen Gruppen an. In der Webstube haben max. 6 Personen Platz, die individuelle Betreuung ist also gewährleistet. Zudem arbeiten wir seit Jahren

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt.

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt. Reglement über die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten (Benutzungsreglement Aussenanlagen Steineggli) vom 4. Juli 206 (Stand 7. November 206) Der Gemeinderat

Mehr

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS A. Allgemeine Bestimmungen... 2 1 Geltungsbereich... 2 2 Zuständigkeit... 2 B. Öffentliche Sicherheit und Ordnung... 2 3

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

Oktober 2013. JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Oktober 2013. JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Oktober 2013 JÄISSER Dorfbrunnen Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Aus dem Gemeinderat 2 Aus der Verwaltung 2-3 Kartonsammlung 3 Altmetallsammlung / Veranstaltung 4 Landfrauen / AHV Flexibles

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

ABSTIMMUNG. 1.3 Kenntnisnahme vom Finanz- und Aufgabenplan 2007-2011. Abstimmungsresultate der Gemeindeversammlung vom 13.

ABSTIMMUNG. 1.3 Kenntnisnahme vom Finanz- und Aufgabenplan 2007-2011. Abstimmungsresultate der Gemeindeversammlung vom 13. ABSTIMMUNG Abstimmungsresultate der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2006 Stimmberechtigte 607 Teilnehmende 43 Stimmbeteiligung 7.08 % In Anwendung von 112 des Stimmrechtsgesetzes werden die Abstimmungsergebnisse

Mehr

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Ärzte Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Kohlhoff Bettina (Allgemeine und Innere Medizin) Tel. 033 657 14 74 Bahnhofstrasse 17 Notruf Ambulanz/Notfalldienst

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

FRAGEBOGEN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN ERHEBUNG

FRAGEBOGEN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN ERHEBUNG KANTONALE BAUKOMMISSION DIENSTSTELLE FÜR RAUMPLANUNG DIENSTSTELLE FÜR LANDWIRTSCHAFT BAUBEWILLIGUNGSGESUCH LANDWIRTSCHAFTLICHE(S) BAUVORHABEN AUSSERHALB DER BAUZONE FRAGEBOGEN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) Ziele Angebote im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT

GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT Das Alterszentrum ist eine Institution die betagten Menschen Wohnraum anbietet. Vollpension, die Anwesenheit einer Pflegefachfrau rund um die Uhr, sowie viele Aktivitäten

Mehr

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute KAUFFRAU/KAUFMANN DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG VIELSEITIG DAS KV IN DER VERWALTUNG. DU MAGST DIE ABWECHSLUNG UND BIST

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Datenschutz- Reglement

Datenschutz- Reglement Datenschutz- Reglement vom 29. April 1991 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Geltungsbereich 3 Art. 2 Bekanntgeben von Personendaten durch die Einwohnerkontrolle 3 2.1 An Kirchgemeinden und Pfarreien 3 2.2 An die

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr