Mai Juni 2018 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. 18. JUNI 2018 Social Media Walk #stabue_frankfurt_smcffm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mai Juni 2018 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. 18. JUNI 2018 Social Media Walk #stabue_frankfurt_smcffm"

Transkript

1 JUNI 2018 Social Media Walk #stabue_frankfurt_smcffm Anmeldung: smcffm.wordpress.com Mai Juni , NIEDERRAD , SOSSENHEIM 101 Männerorte in Frankfurt >> VERANSTALTUNGSKALENDER

2 2 SERVICE... Informationen zu Öffnungszeiten und Medienangebot erhalten Sie unter: Info-Hotline (069) oder Zentralbibliothek mit Musikbibliothek Hasengasse 4, Tel. (069) Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek Arnsburger Straße 24, Tel. (069) Bergen-Enkheim Barbarossastraße 65, Tel. (06109) Bockenheim Kurfürstenstraße 18, Tel. (069) Bornheim Arnsburger Straße 24, Tel. (069) Dornbusch Eschersheimer Landstraße 248, Tel. (069) Gallus Idsteiner Straße 65, Tel. (069) Griesheim Schwarzerlenweg 57, Tel. (069) Höchst Michael-Stumpf-Straße 2, Tel. (069) Nieder-Eschbach Urseler Weg 27, Tel. (069) Niederrad Kniebisstraße 25, Tel. (069) Nordweststadt Walter-Möller-Platz 1, Tel. (069) Rödelheim Radilostraße 17 19, Tel. (069) Sachsenhausen Hedderichstraße 32, Tel. (069) Schwanheim Alt Schwanheim 6, Tel. (069) Seckbach Arolser Straße 11, Tel. (069) Sindlingen Sindlinger Bahnstraße 124, Tel. (069) Sossenheim Alt Sossenheim 54, Tel. (069) Fahrbibliothek Silostraße 71, Tel. (069) Schulbibliothekarische Arbeitsstelle Hasengasse 4, Tel. (069) INHALT... Streiflichter... Seite 3 Text & Wort & Musik... Seite 5 Ausstellungen & Begleitprogramme... Seite 19 Digitale Stunde... Seite 22 Bildungspartner zu Gast... Seite 23 Bücherflohmarkt... Seite 23 Neues aus den Schulbibliotheken... Seite 24 Kinderprogramm... bitte wenden Impressum Herausgeber: Stadtbücherei Frankfurt am Main, April Gestaltung: Herstellung: Druck- und Verlagshaus Zarbock. Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forst wirtschaft, Lack auf Wasserbasis. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Abbildung auf der Titelseite: Christian Setzepfandt (Foto: Societäts Verlag)

3 Streiflichter im Mai & Juni Ausstellungseröffnung Kurt Halbritter mit Hans Traxler Nacht der Museen mit Frank Lehmann / / und Wie wir wurden, wer wir sind Deutsche Biografien: Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin, Rudi Dutschke und Männerorte in Frankfurt Reverend Schulzz trifft Fooks Nihil und Digitale Stunde: AppSolute Music Frau C. hat MS Zwitschernde Waldlesung 3 Das volle Programm auch online:

4 4 Gute Aussichten! Das Bibliothekszentrum Nordweststadt zieht in den 9. Stock. Schließung wegen Umzug: bis Das Bibliothekszentrum Nordweststadt wird saniert. Ab : Während der Bauphase finden Sie uns im Hochhaus am Walter-Möller-Platz 1 (gegenüber den Titus Thermen und neben der Post)

5 TEXT & WORT & MUSIK montags ( ), Uhr, Stadtteilbibliothek Bornheim dienstags ( ), Uhr, Bibliothekszentrum Höchst mit Anmeldung: Shared Reading: Literarisches Miteinander Im Erleben von Geschichten und Gedichten können das eigene Leben, das eigene Verhalten und die eigenen Gefühle mit dem Erzählten in Verbindung gesetzt werden. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur und sich selbst neu zu entdecken. Mittwoch, , Uhr Conversation Club Do you want to improve your English? A volunteer American will give you an up close and personal view of American culture, offering you a chance to practice your conversation skills in a relaxed and supportive group setting. Basic English skills are recommended, but all skill levels are welcome. Stadtteilbibliothek Bornheim (und: Amerikanisches Generalkonsulat), Donnerstag, , 10 Uhr (mit Anmeldung) LiteraturCafé Literaturkreis mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen Kostproben bei einer Tasse Kaffee. Sie können gerne ein Buch mitbringen, das Sie vorstellen möchten! Stadtteilbibliothek Bornheim, Donnerstag, , Uhr LeseKreis Ein Lesezirkel für alle, die gerne lesen und sich über das Gelesene austauschen möchten. Stadtteilbibliothek Seckbach, Donnerstag, , Uhr Krimi mit Musik Iris Otto: RAUB von Silber, MORD für Gold Als die 77-jährige Rosalie eine ihrer Ketten verkaufen will, wird das Juweliergeschäft überfallen. Entschlossen macht sie sich auf die Suche nach dem Täter. Mit dem Akkordeonorchester Liederbach. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Orchester der Akkordeongruppe des Gesangvereins Union Niederhofheim 1864), 5

6 6 TEXT & WORT & MUSIK Donnerstag, , 20 Uhr Soundcheck Hasengasse Chamber 3 CD-Release-Konzert. Das Quartett stellt sein drittes Album vor. Der besondere Reiz liegt in der Verbindung des schnörkellosen Drives amerikanischer Rhythmusgruppen mit den europäischen Harmoniestrukturen. Steffen Weber (sax), Christian Eckert (g), Arne Huber (b) und Matt Jorgensen (dr). Musikbibliothek (und: Jazzinitiative Frankfurt), Eintritt: 10 / 7 Freitag, , Ausstellungseröffnung mit Hans Traxler Kurt Halbritter. Ritter mit spitzer Feder Hans Traxler eröffnet die Gedächtnisausstellung zum 40. Todestag des Frankfurter Zeichners und Karikaturisten Kurt Halbritter. Stadtteilbibliothek Rödelheim (und: FörSteR), Eintritt: 6 / 3 Samstag, , bis Uhr Nacht der Museen: Das Stoltze-Museum zu Gast Frank Lehmann präsentiert Mundart Frank Lehmann, auch als Mr. Hessenschau bekannt geworden, präsentiert Gedichte und Geschichten aus und über Hessen und Frankfurt von Robert Gernhardt und Friedrich Stoltze. Thorsten Wszolek vom Mund Art Theater sorgt als Sänger und Mann am Klavier für die musikalische Begleitung. Zentralbibliothek (und: Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse), Eintritt: Nacht-der-Museen-Ticket Montag, , Uhr Wie wir wurden, wer wir sind Deutsche Biografien Ulrike Meinhof Die Geburt der Radikalität aus dem Geist der Ambivalenz Wie konnte eine Musterstipendiatin zum Staatsfeind Nr. 1 werden? Der Vortrag entfaltet die Skizze eines Lebens, in dem das ästhetisch-christliche Versprechen auf spätere Erlösung abgelöst wurde, durch die säkulare Sehnsucht jetzt zu handeln. Vortrag von Prof. Matthias Bormuth (Universität Oldenburg). Zentralbibliothek (und: Bürger-Universität der Goethe-Universität),

7 Ulrike Meinhof (Foto: privat, aus der Sammlung Bettina Röhls, der Tochter Ulrike Meinhofs) TEXT & WORT & MUSIK Dienstag, , Uhr Lust auf Lesen Ein anregender Gesprächskreis für alle, die Bücher lieben. Stadtteilbibliothek Rödelheim (und: FörSteR), Mittwoch, , 18 Uhr LESBAR. Lesen und lesen lassen CAESAR & CLEOPATRA Bringen Sie Literatur mit, die zum Thema des Abends passt. Sie können vorlesen oder vorlesen lassen (max. 10 Minuten). Auch wir stellen Texte und die dazu passenden Weine vor. Bibliothekszentrum Nordweststadt (und: Sozialwerk Main Taunus, Maison Lanz Weinhandel), Mittwoch, , Uhr Spieleabend Klassiker und neue Gesellschaftsspiele stehen bereit und dürfen gerne mitgebracht werden. Wir bieten Gelegenheit zum Ausprobieren. Stadtteilbibliothek Dornbusch, 7

8 8 TEXT & WORT & MUSIK Mittwoch, , Uhr Die Grauen Busse Erfasst, verfolgt, vernichtet. Nicht-Entschädigung Rechtsanwalt Andreas Scheulen, Fachmann für Entschädigungsfragen, thematisiert den Einfluss von NS-Tätern auf juristische Entscheidungen in der bundesdeutschen Entschädigungspolitik. Margret Hamm (AG Bund der Euthanasie"-Geschädigten und Zwangssterilisierten) erörtert die Bedeutung dieser Einflussnahme für Betroffene in der BRD. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Gegen Vergessen Für Demokratie, Bund der Euthanasie -Geschädigten und Zwangssterilisierten), Freitag, , 16 Uhr LeseFreuden um 4 Wenn einer eine Reise tut Nie wieder! Die schlimmsten Reisen der Welt von Hans Magnus Enzensberger. Eine Stunde Literatur bei Tee und Kaffee. Mit Heidrun Freudenberger. Stadtteilbibliothek Rödelheim (und: Bürgerinstitut, Quartiersmanagement Rödelheim-West der Diakonie Frankfurt im Rahmen des Programms Aktive Nachbarschaft ), Montag, , 10 Uhr (mit Anmeldung) LiteraturCafé Literaturkreis mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen Kostproben bei einer Tasse Kaffee und Gebäck. Bringen Sie gerne Ihren eigenen Buchtipp mit. Stadtteilbibliothek Schwanheim, Montag, , Uhr Wie wir wurden, wer wir sind Deutsche Biografien Gudrun Ensslin Unter dem Vermächtnis der Familie Das sogenannte Rote Jahrzehnt umschreibt den dramatischen Generationenkonflikt, der sich grell und folgenreich im Schicksal von Gudrun Ensslin spiegelt. Der Abend widmet sich am Beispiel ihrer Lebensgeschichte den folgenreichen Verwirrungen der Zeit. Vortrag von Gerd Koenen, Publizist und Historiker. Zentralbibliothek (und: Bürger-Universität der Goethe-Universität),

9 TEXT & WORT & MUSIK Mittwoch, , Uhr LeseFreuden um halb6 Wilhelm Busch in Wort und Bild Ein Wiedersehen und -hören mit Bilderpossen wie die Streiche von Max und Moritz, Der heilige Anton, Hans Huckebein und vielen mehr. Mit Gustav Pressel. Stadtteilbibliothek Bornheim (und: Bürgerinstitut), Mittwoch, , Uhr Christian Setzepfandt: 101 Männerorte in Frankfurt Der bekannte Stadtführer entführt die Leser zu 101 bekannten sowie bisher unbekannten Männerorten: von schwul bis spießig, von bierselig bis sportlich, von kultiviert bis eher peinlich. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Stadtteilbibliothek Niederrad (und: CoLibris, Buchhandlung Erhardt & Kotitschke), Eintritt: 7 (Vvk: Stadtteilbibliothek, Buchhandlung Erhardt & Kotischke) Donnerstag, , Uhr LeseFreuden um halb6 Unser Frankfurt und kein Ende Frankfurter Liebespaare Allerlei berühmte Frauen und Männer hat die Stadt Frankfurt stets be herbergt. Immer funkte und knisterte es zwischen den Geschlechtern. Mit Edelgard Börger. Stadtteilbibliothek Seckbach (und: Bürgerinstitut), Donnerstag, , 19 Uhr 72. PRO LESEN-Themenwoche Das Menschenbild bei Marx und seine Rezeption in der Literatur Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Pro Lesen), Christian Setzepfandt (Foto: Societäts Verlag) 9

10 10 TEXT & WORT & MUSIK Mittwoch, Uhr Musikszene Frankfurt Reverend Schulzz trifft Fooks Nihil Westcoast / Eastcoast. Und durch die Mitte fließt der Mississippi: Folk music kommt nie wirklich aus der Mode. Der Mythos lebt und damit die Erinnerung an magische Orte wie Greenwich Village und den Laurel Canyon. Musikbibliothek (und: Journal Frankfurt, Performance Studios), um eine Spende wird gebeten Donnerstag, , Uhr LoungeLesung Henriette Kramer & Ursula Zimmermann: Frankfurter Mundartlesung Wir wolle was von Stoltze lese, so wie s frieher is gewese, von Erich Fries, Ferdinand Happ, Gedichte gibt s ja net zu knapp. Von Frau Brustmann is ebbes debei, von H. P. Müller aach allerlei mer könne hier net alle nenne, Sie aber wer n se ganz bestimmt kenne. Stadtteilbibliothek Bornheim (und: Buchhandlung Naumann & Eisenbletter), Reverend Schulzz (Foto: D. Kinsler)

11 TEXT & WORT & MUSIK Freitag, , Uhr Chega de Saudade 60 Jahre Bossa Nova Eine Hommage an Musik-Ikonen wie João Gilberteo, Tom Jobim und Vinicius de Moraes: Der brasilianische Musikjournalist Felipe Tadeu und sein Übersetzer Michael Kegler lesen und diskutieren Auszüge aus dem Buch Chega de Saudade (Genug der Sehnsucht) von Ruy Castro. Musikbibliothek (und: Generalkonsulat von Brasilien), Montag, , Uhr Wie wir wurden, wer wir sind Deutsche Biografien Rudi Dutschke Mit Gottes Zuversicht zur Weltrevolution Bis auf Ausnahmen liegen die geistigen Ursprünge der 68er im religiössozialistischen Milieu des deutschen Protestantismus. Politische Organisationsstärke erlangt die Bewegung im institutionellen Raum der Universitäten. Die Geschichte von Rudi Dutschke verdeutlicht diesen Zusammenhang exemplarisch. Vortrag von Prof. Ingrid Gilcher-Holtey (Universität Bielefeld). Zentralbibliothek (und: Bürger-Universität der Goethe-Universität), Dienstag, , Uhr LeseFreuden um halb5 Liebesbriefe von Männern und Frauen Churchill schrieb: Bitte weise nicht die Zärtlichkeiten Deines Dir treu ergebenen Mops zurück. Christiane Vulpius lässt Goethe wissen: Ich habe dich lieb, halte mein Hauswesen in Ordnung... Mit Carola Volkmann und Gustav Pressel. Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach (und: Bürgerinstitut), Dienstag, , Uhr Musikschule in Concert Gemeinsam in den Frühling Teamkonzert der Holzbläser Schüler*innen der Fachgruppe Holzbläser musizieren gemeinsam mit Lehrkräften, Eltern und Freunden. Musikbibliothek (und: Musikschule Frankfurt), 11

12 12 TEXT & WORT & MUSIK Dienstag, , Uhr Claudia Hontschik: Frau C. hat MS. Wenn die Nerven blank liegen Was wir wirklich über das Leben mit MS wissen sollten! Sie sitzt im Rollstuhl, ist behindert. Oder besser: Sie wird ständig behindert. Neben Schnee und Glatteis, neben Treppenstufen, Schlaglöchern und Pflastersteinen ist die Unwissenheit und die Unsicherheit ihrer Mitmenschen das größte Problem. Moderation: Rainer Weiss. Bibliothekszentrum Höchst (und: Westend Verlag), Mittwoch, , Uhr Lesefreuden um halb6 Alles Kitsch? Hedwig Courths-Mahler Über 200 Liebesromane hat Courths-Mahler geschrieben. Die Frauen standen Schlange nach ihren Fortsetzungsgeschichten. Doch der Erfolg schützte sie nicht vor dem Hochmut der Kritiker. Mit Margarete Bosing. Bibliothekszentrum Nordweststadt (und: Bürgerinstitut), Claudia Hontschik (Foto: Ute Schendel-Basel)

13 TEXT & WORT & MUSIK Freitag, , Uhr Chinesischer Spieleabend Wir tauchen ein in die Welt der chinesischen Spiele. Sie haben die Möglichkeit, den Spieleklassiker Mahjong zu erlernen oder bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Konfuzius-Institut Frankfurt), Montag, , Uhr (mit Anmeldung) Aktionswochen Älterwerden Was uns Märchen über das Sterben erzählen Die Perspektive ist nicht der Tod, sondern das Leben bis zuletzt! Wir laden Sie ein, sich Märchen, die von Sterben und Tod handeln, näher zu betrachten und sich über Hospizarbeit zu informieren. Stadtteilbibliothek Schwanheim (und: Malteser Hilfsdienst), Dienstag, , Uhr Lust auf Lesen Ein anregender Gesprächskreis für alle, die Bücher lieben. Stadtteilbibliothek Rödelheim (und: FörSteR), Der Sommer kann kommen! Kreativität, Sprachen, EDV, Fitness u.v.m. über 300 Sommerkurse im VHS-Programm. vhs.frankfurt.de 13

14 14 TEXT & WORT & MUSIK Mittwoch, , Uhr Conversation Club Do you want to improve your English? A volunteer American will give you an up close and personal view of American culture, offering you a chance to practice your conversation skills in a relaxed and supportive group setting. Basic English skills are recommended, but all skill levels are welcome. Stadtteilbibliothek Bornheim (und: Amerikanisches Generalkonsulat), Mittwoch, , 18 Uhr Gerhard Schönberger: Auf dem Zeitenberg I-III Gerhard Schönberger schreibt seit 50 Jahren Gedichte, Kurzgeschichten und Liedtexte. Einen Teil davon stellt er launig und humorvoll vor. Bibliothekszentrum Nordweststadt, Mittwoch, , Uhr Andreas Singler: Sayônara Atomkraft Proteste in Japan nach Fukushima: Singlers Recherchen gewähren spannende Einblicke in die japanische Bewegung gegen Atomkraft. Der Band versammelt Reportagen zu Protestveranstaltungen und Interviews mit maßgeblichen Akteuren. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Goethe-Universität, Institut für Japanologie), Donnerstag, , 10 Uhr (mit Anmeldung) LiteraturCafé Literaturkreis mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen Kostproben bei einer Tasse Kaffee. Sie können gerne ein Buch mitbringen, das Sie vorstellen möchten! Stadtteilbibliothek Bornheim,

15 TEXT & WORT & MUSIK Donnerstag, , Uhr Musikschule in Concert Saxophon forever Ein Konzert ganz im Zeichen des Saxophons, ob im Orchester, als Quartett oder solistisch. Es spielt die Saxophonklasse von Ralph Schmidt. Musikbibliothek (und: Musikschule Frankfurt), Freitag, , 16 Uhr LeseFreuden um 4 Im Frankfurter Dom und um ihn herum Geschichten und Gedichte über den Dom St. Bartholomäus. Eine Stunde Literatur bei Tee und Kaffee. Mit Maria Niesen. Stadtteilbibliothek Rödelheim (und: Bürgerinstitut, Quartiersmanagement Rödelheim-West der Diakonie Frankfurt im Rahmen des Programms Aktive Nachbarschaft ), Montag, , 16 Uhr Aktionswochen Älterwerden Was uns Märchen über das Sterben erzählen Die Perspektive ist nicht der Tod, sondern das Leben bis zuletzt! Wir laden Sie ein, sich Märchen, die von Sterben und Tod handeln, näher zu betrachten und sich über Hospizarbeit zu informieren. Stadtteilbibliothek Bornheim (und: Malteser Hilfsdienst), Montag, , Uhr Wie wir wurden, wer wir sind Deutsche Biografien Ingeborg Bachmann Ich existiere nur, wenn ich schreibe Die österreichische Schriftstellerin Ingeborg Bachmann steht im Zentrum der deutschen Nachkriegsliteratur. In ihrem Werk repräsentiert sie den geistigen Horizont einer Zeit vor dem kulturellen Aufbruch. Vortrag von Dr. Ina Hartwig (Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt). Zentralbibliothek (und: Bürger-Universität der Goethe-Universität), 15

16 16 TEXT & WORT & MUSIK Dienstag, , Uhr LeseFreuden um halb5 Heitere Dialoge zwischen einem Mann und einer Frau Highlights, Erbauliches und Vergnügliches von Arthur Schnitzler bis Joachim Fernau und Manfred Hausmann. Mit Leonore Gauland. Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach (und: Bürgerinstitut), Dienstag, , Uhr Musikschule in Concert Bach-Recital Schüler*innen der Klavierklasse Vladimir Khachatryan spielen Johann Sebastian Bach. Musikbibliothek (und: Musikschule Frankfurt), Mittwoch, , Uhr LeseFreuden um halb6 Philipp K. Dick Filme wie Blade Runner, Total Recall und Matrix wurden nach seinen Romanen gedreht. Sein Leben glich einer Achterbahn voller verrückter Anekdoten. Mit Ricarda Grünberg. Stadtteilbibliothek Bornheim (und: Bürgerinstitut), Mittwoch, , Uhr Aktionswochen Älterwerden in Frankfurt Was uns Märchen über das Sterben erzählen Die Perspektive ist nicht der Tod, sondern das Leben bis zuletzt! Wir laden Sie ein, sich Märchen, die von Sterben und Tod handeln, näher zu betrachten und sich über Hospizarbeit zu informieren. Stadtteilbibliothek Dornbusch (und: Malteser Hilfsdienst), Mittwoch, , Uhr Sonja Rudorf: Alleingang Frankfurt-Krimi Ein Sommerabend in Frankfurt. Die Therapeutin Jona Hagen findet ihren jungen Kollegen schwer verletzt in ihrer Praxis und kommt einem dunklen Geheimnis auf die Spur. Ein Abend voller Hochspannung. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Stadtteilbibliothek Niederrad (und: CoLibris, Buchhandlung Erhardt & Kotitschke), Eintritt: 7 (Vvk: Stadtteilbibliothek, Buchhandlung Erhardt & Kotitschke)

17 Sonja Rudorf (Foto: privat) TEXT & WORT & MUSIK Donnerstag, , Uhr LeseKreis Ein Lesezirkel für alle, die gerne lesen und sich über das Gelesene austauschen möchten. Stadtteilbibliothek Seckbach, Donnerstag, , Uhr Gute-Laune-Singen Singen ist gesund und macht glücklich. Gesungen wird frei und ungezwungen, der Text wird auf eine Leinwand projiziert, Noten gibt es nicht. Musikbibliothek (und: Ensemble Gesang und Satire), Eintritt: 7 Freitag, , 20 Uhr (Einlass Uhr) Christian Setzepfandt: 101 Orte für Männer in Frankfurt Folgen Sie unserem Autor zu den versteckten Plätzen heimeliger Männlichkeit, von bierselig bis geheimbündlerisch. Entdecken Sie versteckte oder auch bekannte Männerorte. Ob skurril oder erschreckend, in jedem Fall aber: männlich! Das Buffet ist mit Frankfurt-Tapas bestückt. Stadtteilbibliothek Sossenheim (mit: Sossenheimer Bücherwurm), Eintritt: 5 17

18 TEXT & WORT & MUSIK TEXT & WORT & MUSIK... Montag, , Teilnahme nur mit Anmeldungsbestätigung! Dienstag, , Uhr Social Media Walk #stabue_frankfurt_smcffm Möchtest du einen besonderen Blick hinter die Kulissen der Stadtbücherei Frankfurt werfen? Hast du einen öffentlichen Account in den Sozialen Medien? Wenn du beide Fragen mit JA beantworten kannst, bewirb dich als Teilnehmer*in am Social Media Walk in der Stadtbücherei! Wir besuchen die Zentralbibliothek und das Bibliothekszentrum Sachsenhausen. Bewerbung für die limitierten Plätze vom bis ausschließlich über den Social Media Club Frankfurt: smcffm.wordpress.com (Foto: Stadtbücherei Frankfurt) Chorkonzert mit Pressestimmen & Die Ladies Konzert mit dem F.A.Z.-Chor Pressestimmen und dem Chor Die Ladies. Einladender Swing, begeisternder Pop und gefühlvolle Balladen stets tonangebend! Leitung: Clemens Schäfer. Musikbibliothek (und: Frankfurter Allgemeine Zeitung), Dienstag, , 20 Uhr Sindlinger BücherEssen Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit und lesen Sie daraus vor oder lassen Sie vorlesen. Oder Sie bringen etwas zu essen mit. Wer nur zum Zuhören kommt, ist ebenfalls willkommen! Stadtteilbibliothek Sindlingen (und: BUCHstütze), Donnerstag, , Uhr LeseFreuden um halb6 Gute Unterhaltung Wenn einer eine Reise tut Nie wieder! Die schlimmsten Reisen der Welt, erzählt von Hans Magnus Enzensberger. Erlebnisse bekannter Schriftsteller wie George Orwell, Joseph Roth, Alfred Döblin u. a. Mit Heidrun Freudenberger. Stadtteilbibliothek Seckbach (und: Bürgerinstitut),

19 (Foto: istockphoto) TEXT & WORT & MUSIK TEXT & WORT & MUSIK Donnerstag, , 19 Uhr Mittwoch, , Uhr 73. PRO LESEN-Themenwoche Eine Laus im deutschen Pelz Eine literarische Epoche in Kostproben. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Pro Lesen), Sonntag, , 17 Uhr Zwitschernde Waldlesung Wenn ich ein Vöglein wär und auch zwei Flügel hätt, flög ich zur traditionellen Waldlesung in den schönen Schwan heimer Wald! Dort können sich die Gäste auf abwechslungsreiche Texte und musikalische Einlagen rund um die Welt der Vögel freuen. Für einen leckeren Imbiss ist gesorgt. Veranstaltungsort: Schwanheimer Wald Kobelt-Ruhe an den Schwanheimer Wiesen. (Bei Regen findet die Veranstaltung in der Revierförsterei Schwanheim statt.) Stadtteilbibliothek Schwanheim (und: Schwalb, Revierförsterei Schwanheim, Grüngürtel Frankfurt), Lesefreuden um halb6 Kurt Tucholsky lebt in seinen besinnlichen Gedichten und Kurzgeschichten mit Tiefgang. Mit Arnfried Saddai. Bibliothekszentrum Nordweststadt (und: Bürgerinstitut), AUSSTELLUNGEN & BEGLEITPROGRAMME Azlain Bouneb: Es wird im Huthpark gemalt Stadtteilbibliothek Seckbach Frankfurt liest ein Buch Auf den Spuren von Das siebte Kreuz Fotografien von Rainer Dyk, Textauswahl von Margrid Bircken. Zentralbibliothek (und: Anna-Seghers-Gesellschaft Berlin und Mainz) 19

20 20 AUSSTELLUNGEN & BEGLEITPROGRAMME Linda Starbatty: Spanische Landschaft BockenheimBibliothek (und: Lese-Zeichen Bockenheim) Kulturelle Vielfalt Bilder von Begegnungen mit Menschen und Situationen, die sowohl kulturelle Eigenheiten als auch Überraschendes im Nebeneinander und Miteinander aufzeigen. Stadtteilbibliothek Griesheim (und: BSW-Fotogruppe Frankfurt) Kurt Halbritter. Ritter mit spitzer Feder Zum 40. Todestag von Halbritter zeigt die Stadtteilbibliothek eine Auswahl aus dem engagierten zeichnerischen Werk. Der Mitbegründer der legendären Satirezeitschrift»Pardon«, bezog in seinen politischen Zeichnungen treffsicher und bissig Stellung zu gesellschaftlich relevanten Themen von Militarismus bis Feminismus. Freitag, , Uhr: Ausstellungseröffnung mit Hans Traxler Stadtteilbibliothek Rödelheim (und: FörSteR), Eintritt zur Eröffnung: 6 / UNICEF macht Schule Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung. Doch bis heute können Millionen Kinder weltweit nicht zur Schule gehen. Die Ausstellung benennt die Gründe und wie die Hilfs organisation Kindern eine Zukunft gibt, z. B. Foysal aus Bangladesch. Zentralbibliothek (mit: UNICEF Arbeitsgruppe Frankfurt) (Foto: Kurt Halbritter, Jeder hat das Recht. München Wien 1976, Carl Hanser Verlag)

21 AUSSTELLUNGEN & BEGLEITPROGRAMME PRO LESEN-Themenwoche Die Revolte der Wirklichkeit Karl Marx zum 200. Geburtstag. s. a. Donnerstag, , 19 Uhr: Das Menschenbild bei Marx und seine Rezeption in der Literatur Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Pro Lesen) Halil Virit: Frankfurt-Mainhatten Virtuos spielt der Rödelheimer Fotograf mit Lichteffekten und zeigt die Farbigkeit Mainhattens in der Nacht. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Fotos der Mainmetropole aus faszinierenden Perspektiven. Dienstag, , 18 Uhr: Vernissage Stadtteilbibliothek Rödelheim StadtteilHistoriker Unbekannte Sachsenhäuser Geschichte(n) Erstmalig präsentieren StadtteilHistoriker ihre verschiedenen Projekte in einer gemeinsamen Ausstellung und geben Einblick in ihre Forschungsergebnisse. Mit Georg Becker, Uwe Engert, Jens-Holger Jensen, Rudolf K. Wagner und Dieter Wesp. Freitag, , 18 Uhr: Ausstellungseröffnung Freitag, 8.6. / / / , jeweils um 17 Uhr: StadtteilHistoriker im Gespräch Bibliothekszentrum Sachsenhausen Iva Batistic: Frankfurter Street Photography Die Frankfurter Street Fotografin zeigt eine Auswahl ihrer Arbeiten in schwarz/weiß. Dienstag, , Uhr: Vernissage Zentralbibliothek 21

22 22 AUSSTELLUNGEN & BEGLEITPROGRAMME DIGITALE STUNDE Donnerstag, , Uhr 73. PRO LESEN-Themenwoche Literarische Nachlese 1968 s. a. Donnerstag, , 19 Uhr: Eine Laus im deutschen Pelz Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Pro Lesen) DIGITALE STUNDE... Onleihe & Co. Wie funktioniert das? Wir stellen die Onleihe vor und beantworten Fragen rund um die Nutzung. Bringen Sie gerne Ihr Smartphone, Tablet, Notebook oder Ihren ebook-reader mit. Donnerstag, , Uhr, Zentralbibliothek, Donnerstag, , Uhr, Bibliothekszentrum Höchst Donnerstag, , Uhr, Zentralbibliothek Donnerstag, , Uhr, Bibliothekszentrum Nordweststadt Donnerstag, , Uhr, Stadtteilbibliothek Bornheim zu allen Terminen YouTube Die Plattform für Filme und Filmchen: Wir zeigen Trends, geben Tipps für die zielgerichtete Suche und zeigen Ihnen, wie Sie Kanäle abonnieren können oder eigene Filme hochladen. Zentralbibliothek, 1. OG, Tony-Sender-Kabinett, Freitag, , 17 Uhr AppSolute Music: GarageBand Das Programm ist Bestandteil von Apples kostenlosem Softwarepaket und bietet eine einfache Möglichkeit, in die Welt der digitalen Musikproduktion einzusteigen: Vom Bedienkonzept bis zur Aufnahme virtueller Instrumente. Musikbibliothek, Donnerstag, , Uhr MindMapping Gedankengänge grafisch strukturieren wir stellen Ihnen hierfür ein Programm aus dem Internet vor. Zentralbibliothek, 1. OG, Tony-Sender-Kabinett

23 DIGITALE STUNDE Freitag, , 17 Uhr AppSolute Music: Musikapps Allein der ios-store bietet über Musikapps an. Vom Stimmgerät bis zum vollwertigen Tonstudio ist alles vertreten. Wir zeigen, was Sie mit welcher App machen können. Musikbibliothek, BILDUNGSPARTNER ZU GAST... samstags, Uhr vhs: Information und Kursreservierung Die Online-Anmeldung zu den vhs-kursen ist mit einem Bibliotheksausweis möglich. Zentralbibliothek, 1. OG, Gruppenraum Walter-Kolb-Stiftung: Weiterbildung Rhein-Main dienstags, Uhr: Bibliothekszentrum Nordweststadt mittwochs, Uhr: Zentralbibliothek donnerstags, Uhr: Stadtteilbibliothek Bornheim SPEZIAL... Bücherflohmarkt Der Erlös kommt dem Medienetat der jeweiligen Bibliothek zugute. Während der Öffnungszeiten: Bockenheim, Bornheim, Nieder-Eschbach, Niederrad, Nordweststadt, Rödelheim und Zentralbibliothek Musikbibliothek Bibliothekszentrum Sachsenhausen 23

24 24 NEUES AUS DEN SCHULBIBLIOTHEKEN... Bringt uns zum Rasen! ChampionsQuiz in Schulbibliotheken Die Schulbibliothek wandelt sich vom Lernort zur Fußballarena, statt Notendruck zählen Teamgeist, Durchhaltevermögen und Zusammenhalt der Klasse: Schon bevor von Sankt Petersburg bis Sotschi gekickt wird, ist in Frankfurter Schulen ChampionsQuiz-Zeit. Angelehnt an das Format Wer wird Millionär? findet diese Aktivität regelmäßig anlässlich der Fußball-Europa- und Weltmeisterschaften in ausgewählten Frankfurter Schulbibliotheken statt. Natürlich auch im Jahr 2018! Anpfiff ist im Mai, so dass manche Schulbibliotheken schon vor dem Eröffnungsspiel in Moskau ausgebucht sein werden. Schulleiter*innen und Lehrkräfte unterstützen die Aktion großzügig, denn diese gibt auch leistungsschwächeren Schüler*innen die Möglichkeit, durch Fachwissen zu glänzen. Kontakt: Schulbibliothek in der Friedrich-Fröbel-Schule sba

Juli August 2016 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , BRENTANOBAD Krimilesung mit Christof A. Niedermeier

Juli August 2016 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , BRENTANOBAD Krimilesung mit Christof A. Niedermeier ..................................... 17. JULI 2016 / SCHWANHEIM Abenteuerliche Waldlesung..................................... Juli August 2016 8.7.2016, BRENTANOBAD Krimilesung mit Christof A. Niedermeier

Mehr

Januar Februar 2017 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , RÖDELHEIM Süß Sauer Pur Unterwegs in der Frankfurter Apfelweinkultur

Januar Februar 2017 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , RÖDELHEIM Süß Sauer Pur Unterwegs in der Frankfurter Apfelweinkultur 1............................. 19. JANUAR 2017 Gute-Laune-Singen MUSIKBIBLIOTHEK............................. Januar Februar 2017 3.2.2017, RÖDELHEIM Süß Sauer Pur Unterwegs in der Frankfurter Apfelweinkultur

Mehr

März April 2016 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. Neuer Termin: , ZENTRALBIBLIOTHEK Marion Poschmann

März April 2016 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. Neuer Termin: , ZENTRALBIBLIOTHEK Marion Poschmann 1...................................... 26. APRIL 2016 Eva Demski: Katzentreffen Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim...................................... März April 2016 Neuer Termin: 4.3.2016, ZENTRALBIBLIOTHEK

Mehr

März April 2015 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , ZENTRALBIBLIOTHEK Wolfram Koch

März April 2015 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , ZENTRALBIBLIOTHEK Wolfram Koch 1.............................. 13. UND 24. MÄRZ 2015 Tim Frühling Der Kommissar in Badeshorts.............................. März April 2015 12.3.2015, ZENTRALBIBLIOTHEK Wolfram Koch >> VERANSTALTUNGSKALENDER

Mehr

Jahresbericht 2014 www.stadtbuecherei.frankfurt.de Impressum Stadtbücherei Frankfurt am Main Leiterin der Stadtbücherei: Dr. Sabine Homilius Hasengasse 4 60311 Frankfurt am Main Titelfoto: Stadtteilbibliothek

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Lieblings-Leseorte: Klasse 6 d der Paul-Hindemith-Schule Foto: Iris Westermann

Lieblings-Leseorte: Klasse 6 d der Paul-Hindemith-Schule Foto: Iris Westermann Lieblings-Leseorte: Klasse 6 d der Paul-Hindemith-Schule Foto: Iris Westermann Jahresbericht 2009 www.stadtbuecherei.frankfurt.de Impressum Stadtbücherei Frankfurt am Main Leiterin der Stadtbücherei: Dr.

Mehr

www.stadtbuecherei.frankfurt.de

www.stadtbuecherei.frankfurt.de Jahresbericht 2011 www.stadtbuecherei.frankfurt.de Impressum Stadtbücherei Frankfurt am Main Leiterin der Stadtbücherei: Dr. Sabine Homilius Hasengasse 4 60311 Frankfurt am Main Titelbild: Der neue Bücherbus

Mehr

Multilingual schools in and around Frankfurt am Main

Multilingual schools in and around Frankfurt am Main WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG FRANKFURT GMBH Multilingual schools in and around Frankfurt am Main Frankfurt Economic Development Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH Hanauer Landstraße 126 128 60314 Frankfurt am

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt?

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Schauen Sie sich das kurze Video über den österreichischen Maler

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Multilinguale Schulen in Frankfurt am Main und Umgebung

Multilinguale Schulen in Frankfurt am Main und Umgebung WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG FRANKFURT GMBH Multilinguale Schulen in Frankfurt am Main und Umgebung Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH Hanauer Landstraße 126 128 60314 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69 212

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

Aufruf zur Online-Diskussion

Aufruf zur Online-Diskussion If you only read the books that everyone else is reading, you can only think what everyone else is thinking. (Haruki Murakami) INHALT Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Neues aus der Onleihe Bibliothek wo

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Aufgabe 1 Wortschatz Genre und Titel: Was gehört zusammen?

Aufgabe 1 Wortschatz Genre und Titel: Was gehört zusammen? Arbeitsblatt 1 Wortschatz Aufgabe 1 Wortschatz Genre und Titel: Was gehört zusammen? das Kinderbuch Michael Ende: Die unendliche Geschichte der Abenteuerroman das Sachbuch der Krimi die Liebesgeschichte

Mehr

Berühmte deutsche Autoren

Berühmte deutsche Autoren Berühmte deutsche Autoren Lektion 10 in Themen aktuell 2, nach Seite 123 Was lernen Sie hier? Sie suchen Informationen zur deutschen Literatur und lernen zwei große Websites für Geschichte und Literatur

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung.

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung. NewsLetter Wir möchten Sie auch weiterhin mit diesem NewsLetter über unsere Ausstellungen und Veranstaltungen informieren, zu denen wir Sie recht herzlich einladen. November 2013 Stadtbibliothek Treptow-Köpenick

Mehr

INHALT. Didaktische Erwägungen im Schulalltag und die Funktion von Lehrplänen 53

INHALT. Didaktische Erwägungen im Schulalltag und die Funktion von Lehrplänen 53 INHALT Vorwort 13 Einleitung 15 TEIL I: VORAUSSETZUNGEN 31 Kapitel 1: Kapitel 2: Kapitel 3: Kapitel 4: Auswahlkriterien und Gründe für die Abstinenz der Schriftsteller 33 Die gesellschaftliche Situation

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Kickstart. Deine Zeit um durchzustarten. Was hat Gott mit meinem Leben vor?

Kickstart. Deine Zeit um durchzustarten. Was hat Gott mit meinem Leben vor? Kickstart Deine Zeit um durchzustarten Was hat Gott mit meinem Leben vor? Finde das heraus, bevor du dich für irgendeinen Job entscheidest! Nimm dir zehn Monate Zeit und erfahre, was es heißt, einen Beruf

Mehr

2 Und Sie? Haben Sie schon einmal etwas online gekauft und hatten dann Probleme mit dem Produkt? Erzählen Sie.

2 Und Sie? Haben Sie schon einmal etwas online gekauft und hatten dann Probleme mit dem Produkt? Erzählen Sie. UNTERRICHTSPLan Modul-plus 6 Lesemagazin 1 Was ist richtig? Lesen Sie und kreuzen Sie an. Plenum, Einzelarbeit Klären Sie vorab folgende Begriffe, um das anschließende Lesen zu erleichtern: Betriebssystem,

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Stadtbücherei Geesthacht Jahresbericht 2013

Stadtbücherei Geesthacht Jahresbericht 2013 Stadtbücherei Geesthacht Jahresbericht 2013 Stadtbücherei Geesthacht Jahresbericht 2013 1.Zahlen 2013 2.BIX 2013 3.Neuigkeiten 2013 4.Veranstaltungen 2013 5.Vorhaben 2014 2013: Die Stadtbücherei in Zahlen

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Die Heldenreise: Biographie

Die Heldenreise: Biographie Unser Leben ist eine Heldenreise. Andreas Mäckler, Biograph Biographiewerkstatt: Die Heldenreise: Biographie Mit Dr. Andreas Mäckler Dramaturgie des Heldenprinzips. TU Berlin 2011 Wir betrachten Ihr Leben

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Kindertageseinrichtungen mit Fremdsprachenangeboten in Frankfurt am Main und Umgebung

Kindertageseinrichtungen mit Fremdsprachenangeboten in Frankfurt am Main und Umgebung WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG FRANKFURT GMBH Kindertageseinrichtungen mit Fremdsprachenangeboten in Frankfurt am Main und Umgebung Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH Hanauer Landstraße 126 128 60314 Frankfurt

Mehr

iq digital Die ZEIT-Newsletter 2013

iq digital Die ZEIT-Newsletter 2013 iq digital Die ZEIT-Newsletter 2013 Die ZEIT Newsletter Für jeden das passende Umfeld Der ZEIT-Brief: Die wichtigsten Inhalte aus der ZEIT und von ZEIT ONLINE, aufbereitet für innovative und lifestyle-orientierte

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Joris Herz über Kopf. Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1)

Joris Herz über Kopf. Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Florian Miedl Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman Joris Hast mich lang nicht mehr so

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 105 (2015/08)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 105 (2015/08) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 105 (2015/08) vom 31. August 2015, www.bsb-muenchen.de Inhalt dieser Ausgabe: [1] Aktuelles aus der Benutzung > Anmeldung: Verkürzte Öffnungszeiten im September

Mehr

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Diesen Pass habe ich zum einen auf Grundlage von Fortbildungsmaterialien entwickelt, zum anderen sind. die Seiten z.t. von Schülerinnen und Schülern in der Projektwoche

Mehr

IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! VERANSTALTUNGEN

IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 2015 IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! Sie haben nach folgenden Kriterien Veranstaltungen gesucht: PDF erzeugt am: 07.08.2015 Suchbegriff: Indonesien

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von GLAUBE WEIN KULTUR 2016 Musik im Stift Mit freundlicher Unterstützung von Musik im Stift Das Stift Klosterneuburg wurde 1114 von Markgraf Leopold III. dem Heiligen gegründet, um ein religiöses, soziales

Mehr

SeptemberOktober 2015 >> VERANSTALTUNGSKALENDER

SeptemberOktober 2015 >> VERANSTALTUNGSKALENDER 1.................................. 15. OKTOBER 2015 Jennifer Estep: Black Blade Mystery aus den USA.................................. STEPHAN KRAWCZYK 25 Jahre Deutsche Einheit 3 Lesungen. 4 Autoren SeptemberOktober

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Veranstaltungskalender Rodgau

Veranstaltungskalender Rodgau 09.10.2016, 10:00 Uhr Downstairs - Jugendgottesdienst Downstairs heißt der Jugendgottesdienst der Ev. Emmausgemeinde! Einmal im Monat und parallel zum Erwachsenengottesdienst findet diese Gottesdienstform

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Stadtbibliothek Bonn Volkshochschule Bonn Literaturhaus Bonn e.v. Café Liebeslesen

Stadtbibliothek Bonn Volkshochschule Bonn Literaturhaus Bonn e.v. Café Liebeslesen Haus der Bildung Tag der offenen Tür, Programm 22. August 2015, 12.30 bis 16.30 Uhr Stadtbibliothek Bonn Volkshochschule Bonn Literaturhaus Bonn e.v. Café Liebeslesen Zentralbibliothek Sie können an diesem

Mehr

Veranstaltungen in Coburg

Veranstaltungen in Coburg Veranstaltungen in Coburg Filter-Kriterien: Zeitraum: 15.06.2016 + 30 Tage (Systemvorgabe) Kategorien: 1 Mittwoch, 15. Juni Donnerstag, 16. Juni Freitag, 17. Juni Samstag, 18. Juni Sonntag, 19. Juni 14:30

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Das Plakat in Essen und der Welt - Nr. 3

Das Plakat in Essen und der Welt - Nr. 3 Das Plakat in Essen und der Welt - Nr. 3 Theater für die Straße Plakate für das Theater Das Deutsche Plakat Museum besitzt momentan eine Sammlung von weit über 4.000 Plakaten für Theater und spannt mit

Mehr

Newsletter Februar 2016

Newsletter Februar 2016 Newsletter Februar 2016 Theaterpädagogisches Zentrum Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Familienzentrum Fischerinsel Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Montag, 01.02. / 16:00-18:00

Mehr

topografie des wohnens in Frankfurt am Main

topografie des wohnens in Frankfurt am Main topografie des wohnens in Frankfurt am Main Anzahl der Einwohner im Verhältnis zur Anzahl der Wohnungen und Haushalte Entwicklung 000 009 Anzahl Haushalte Anzahl Wohnungen (gesamt) Einwohner insgesamt

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2011 Schreibe

Mehr

Berlin, den 04.02.2014

Berlin, den 04.02.2014 Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (CC1) Institut für Geschichte der Medizin Thielallee 71 14195 Berlin PD Dr. phil. habil. Thomas Beddies Tel. +49 (0)30 450 529 241 Fax +49 (0)30 450 529

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014 Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014 Samstag, 27.September 2014 10:30 Uhr Halle 1/ 13:00 Uhr Hall 1/ 14:30 Uhr Halle 1/ 15:00 Uhr Halle 1/ Eröffunung der ufra: der Gäste durch Oberbürgermeister

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Ich hatte keine Zeit für dich «Thema: Zeit in der Familie»

Ich hatte keine Zeit für dich «Thema: Zeit in der Familie» «Thema: Zeit in der Familie» Weiteres Material zum Download unter www.zeitversteher.de Doch die Erkenntnis kommt zu spät für mich Hätt ich die Chance noch mal zu leben Ich würde dir so viel mehr geben

Mehr

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg Foto: Barry Jordan Anne Frank, die Mauer und ich. Zeitgeschichtliches Lernen zu Nationalsozialismus und DDR Geschichte mit Kindern in Schule, Museum und Gedenkstätte. 04. bis 06. November 2015 im Rathaus

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Waldkircher Kulturwochen 2016 im Wandel

Waldkircher Kulturwochen 2016 im Wandel Waldkircher Kulturwochen 2016 im Wandel Die Grundidee ist, eine Plattform zu bieten damit kultur- und kunstschaffende Menschen ihr Werke in der Öffentlichkeit zeigen können. Jedes Genre darf dabei sein.

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt

Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt Ausstellungen Die Ausstellung Medien erzählen Geschichte(n) Wechselausstellungen

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

Herzlich Willkommen in der Kurparkklinik Dr. Lauterbach Bad Liebenstein! Veranstaltungshinweise Dr. Lauterbach Klinik für Oktober 2016

Herzlich Willkommen in der Kurparkklinik Dr. Lauterbach Bad Liebenstein! Veranstaltungshinweise Dr. Lauterbach Klinik für Oktober 2016 Herzlich Willkommen in der Kurparkklinik Dr. Lauterbach Bad Liebenstein! Veranstaltungshinweise Dr. Lauterbach Klinik für Oktober 2016 Montag, 03.10.16 19:00 Uhr, Seminarraum 1a Wo die Liebe den Tisch

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Bildung - Kindertageseinrichtungen und Grundschulen

Bildung - Kindertageseinrichtungen und Grundschulen 3 Bildung - Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Bildung - Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Kapitel 3 Stadtteilbezogene Informationen zur (früh-) kindlichen und schulischen Bildung von Kindern

Mehr

Brücken bauen mit digitalen Medien: Impulse aus dem Projekt Lesen macht stark

Brücken bauen mit digitalen Medien: Impulse aus dem Projekt Lesen macht stark Brücken bauen mit digitalen Medien: Impulse aus dem Projekt Lesen macht stark Kathrin Hartmann, dbv Lebenswelten 2.0 Mediale Sozialräume in der kulturellen Bildung Regionalkonferenz Qualitätsverbund Kultur

Mehr

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Mittwoch, 29.02.2012 Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Ab 13:00 Uhr Anmeldung Tagungsbüro im Foyer I. Lernen älterer Menschen im akademischen Kontext Moderation des Tages: Prof.

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

German MYP 7. Summer exam review

German MYP 7. Summer exam review German MYP 7 Summer exam review Glockenarbeit: Rewrite the following sentences correctly. Ich möchtet Käse. Der Junge durfen esse einen Schinken. Das ist einen Computer. Wir wollen geht essen. Heute ist

Mehr

Multilinguale Schulen in Frankfurt am Main und Umgebung

Multilinguale Schulen in Frankfurt am Main und Umgebung WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG FRANKFURT GMBH Multilinguale Schulen in Frankfurt am Main und Umgebung Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH Hanauer Landstraße 126 128 60314 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69 212-36209

Mehr

Presseinformation. Hermann Nitsch arena - werk aus dem werk Sammlung Museo Nitsch Neapel

Presseinformation. Hermann Nitsch arena - werk aus dem werk Sammlung Museo Nitsch Neapel Presseinformation Hermann Nitsch arena - werk aus dem werk Sammlung Museo Nitsch Neapel Ausstellungsdauer: 28. September 2014 29. März 2016 nitsch museum, Mistelbach arena - werk aus dem werk Die Ausstellung

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Sommersemester 2016 VORARLBERG

Sommersemester 2016 VORARLBERG Sommersemester 2016 VORARLBERG DORNBIRN Warum hat eine Steckdose 2 Löcher? Mittwoch, 24. Februar 2016, 15.00 Uhr DI Dr. Reinhard Schneider 4. Februar, 13.00 Uhr Was ist denn Strom überhaupt? Wie kann es

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wer war eigentlich Astrid Lindgren? Kinder lernen berühmte Persönlichkeiten kennen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

ERFOLGREICHER IMMOBILIEN VERKAUF

ERFOLGREICHER IMMOBILIEN VERKAUF ERFOLGREICHER IMMOBILIEN VERKAUF Wir möchten Ihre Immobilie zum bestmöglichen Preis zügig verkaufen. Setzen Sie für Ihren Erfolg auf die Erfahrung und das Know-how der CORPUS SIREO Makler Frankfurt. CORPUS

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +?

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +? Band 2, Einheit 6 Guten Appetit! Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +? Ich hätte gern ein Steak. + Und als? Bratkartoffeln oder Pommes? Bratkartoffeln. Und einen Salat. 2. +? Ja, das Schnitzel

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Juli Dieses Leben Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.juli.tv Juli Dieses Leben Mir ist kalt mein Weg ist leer

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

WOCHENMÄRKTE IN DER REGION

WOCHENMÄRKTE IN DER REGION WOCHENMÄRKTE IN DER REGION Gutes von den landwirtschaftlichen Betrieben gibt es nicht nur auf den Höfen selbst, sondern auch auf den Wochenmärkten. BAD HOMBURG V. D. HÖHE Jeden Dienstag (Vormittag) auf

Mehr

aldilife.com Entdecken Sie Riesige ebook- Auswahl Grenzenloser Musikgenuss Tausende Hörbücher aldilife.com QUALITÄT GANZ OBEN PREIS GANZ UNTEN

aldilife.com Entdecken Sie Riesige ebook- Auswahl Grenzenloser Musikgenuss Tausende Hörbücher aldilife.com QUALITÄT GANZ OBEN PREIS GANZ UNTEN Entdecken Sie Riesige ebook- Auswahl Grenzenloser Musikgenuss Tausende Hörbücher QUALITÄT GANZ OBEN PREIS GANZ UNTEN Einfach. Mehr. Unterhaltung. Entdecken Sie ALDI life! Über 1 Mio. ebooks 40 Mio. Songs

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr