Pastoralverbund Fröndenberg. Pfarr Nachrichten Nr. 5/ bis 25. März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pastoralverbund Fröndenberg. Pfarr Nachrichten Nr. 5/ bis 25. März"

Transkript

1 Pastoralverbund Fröndenberg Pfarr Nachrichten Nr. 5/ bis 25. März

2 Zur Karwoche Wenn ich schwach bin, bin ich stark Ist das stark, was wir in der Leidensgeschichte des Evangeliums hören? Ein Gottessohn, der qualvoll am Kreuz stirbt das ist doch schwach.»gott, mein Gott...«Das ist doch weit unter deinem Niveau! Oder? Was ist stark und was ist schwach? Jesus ist nicht der stahlgehärtete Siegertyp, der unberührt an den Leidensgeschichten der Menschen vorbeigeht oder über sie weg. Er geht die dunklen Wege der Ohnmacht und Niederlagen mit bis zum toten Punkt. Er verzichtet im Garten Gethsemanie auf das Schwert. Er geht freiwillig in ein Gerichtsverfahren, das ihm keine Chance lässt. Er lässt sich lieber niederschlagen und aufs Kreuz legen, als dass er andere niederschlägt. Die Leute sagen: Wenn du der Sohn Gottes bist, dann gib uns doch ein Zeichen deiner Stärke; wenn du der Sohn Gottes bist, dann steig herab vom Kreuz; wenn du der Sohn Gottes bist, dann verwandle die Steine in Brot, dann stürz dich vom Felsen, denn es passiert dir doch nichts. Welch ein Irrtum! Diesem Sohn Gottes passiert fast alles, was einem Menschen zustoßen kann. Ist das Schwäche? Von außen betrachtet mag das so scheinen, in Wahrheit liegt da Gottes Stärke und verwandelnde Kraft. Sie bewegt etwas, sie verändert die Verhältnisse von Grund auf. Die 2

3 Stärke, die sich die Starken gegenseitig zusprechen, einander weitergeben oder entreißen, erhält den Status quo: hier Mächtige, dort Ohnmächtige. Jesus dagegen lässt uns Gott gerade in der Ohnmacht entdecken, am toten Punkt:»Wenn ich schwach bin, bin ich stark!«seine verwandelnde Macht umfängt nicht nur die Starken, sondern auch und gerade die Schwachen. Gott ist nicht allmächtig, weil er vordergründig alles kann, was er will, sondern weil er auch noch die Macht der Vergeltung durch die Macht der Liebe verwandeln kann. Solche verwandelnde Liebe ist die größere Macht, weil sie neue Energien freisetzt, neue Wege aufstößt, eine neue Schöpfung entstehen lässt. Martin Luther King hat das schon richtig verstanden:»macht mit mir, was ihr wollt, ich werde euch dennoch lieben.«ist das schwach? Das ist stark! Aus: Franz Kamphaus, Hinter Jesus her. Anstöße zur Nachfolge. Herder Verlag, Freiburg

4 Aus unserem Pastoralverbund Österliches Leben empfängt im Sakrament der Taufe Mika Pfadenhauer. Möge er immer mehr in die Liebe Gottes hineinwachsen. Heimgerufen wurde mit 79 Jahren Frau Karin Gerdes. Möge sie teilhaben an der Auferstehung unseres Herrn. Seelsorgliche und Beicht Gespräche sind nach Absprache mit unseren Seelsorgern und Priestern jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich einfach telefonisch oder persönlich bei dem gewünschten Seelsorger Besuche Gern besucht Sie ein Mitglied unseres Pastoralteams zum Geburtstag oder zu einem anderen Anlaß. Bei Bedarf melden Sie sich bitte rechtzeitig vorher bei dem gewünschten Seelsorger Bußgottesdienste Am 5. Fastensonntag, dem 18. März um Uhr in St. Marien Am Donnerstag, dem 22. März um Uhr in St. Agnes Am Freitag, dem 23. März um Uhr in St. Konrad Anschließend jeweils Beichtgelegenheit Frühschicht in der Fastenzeit In der Zeit bis Ostern, in der vorösterlichen Bußzeit, sind wir Christen wieder eingeladen, unsere alltäglichen Gewohnheiten zu hinterfragen und über unsere Beziehungen zu Gott und den Mitmenschen nachzudenken. So wäre ein guter Vorsatz neben dem Verzicht auf Süßigkeiten, Alkohol, übermäßigen Medienkonsum o. Ä. sich jeden Tag bewußt Zeit für Gott zu 4

5 nehmen, in Stille auf ihn zu hören und im Gebet wieder einen neuen Zugang zu Gott zu finden. Eine gute Gelegenheit dazu bietet die Frühschicht in der Fastenzeit. Sie wird gefeiert am Freitag, dem 16. März um 6.00 Uhr in der Herz Jesu Kirche. Schweige und höre..., ist das Thema. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder zur Mitfeier und zum gemeinsamen Frühstück anschließend im Franz Stock Haus. Unser Gesamt PGR informiert Vor der Klausurtagung am 10. März ist die nächste Sitzung des Vorstandes am Donnerstag, dem 8. März; die nächste Sitzung des Gesamt PGR ist am Donnerstag, dem 22. März um 20 Uhr im Pfarrzentrum St. Marien Das DRK informiert Nächster DRK Blutspendetermin im Pfarrheim Christkönig/Warmen ist am Donnerstag, dem 26. März von bis Uhr. Erstkommunionfamilien in Paderborn 5

6 Am 2. Fastensonntag unternahmen Erstkommunionfamilien einen Ausflug nach Paderborn. Nach der Feier der Familienmesse in unserer Marienkirche machten wir uns auf den Weg in die Bischofsstadt. Bei frostiger Kälte aber herrlichem Sonnenschein konnten wir das Flair der Stadt genießen. Wir ließen uns ein selbst mitgebrachtes Mittagsbüffet schmecken und gingen dann zuerst natürlich in den Hohen Dom, die Kathedrale des Erzbistums. Hier erwarteten uns fünf Domführer und zeigten uns auf kindgerechte Weise alle spannenden Winkel des Doms und auch den vergoldeten Liborischrein im angrenzenden Diözesan Museum. Anschließend erkundeten die Familien mit einer Stadtrallye die Innenstadt, oder verkrochen sich wegen der Kälte in eines der schönen Cafés der Stadt. Am Ende einer solchen Rallye darf natürlich eine Siegerehrung nicht fehlen, nach der sich die glücklich strahlenden Kinder mit ihren Familien wieder auf den Rückweg in die Heimat machten. Vielen Dank an alle, die mitgefahren sind und diesen Tag in unserer Gemeinschaft so schön gemacht haben. Unsere Messdiener informieren Gruppenstunde zum Geburtstag der Eucharistie Am ersten Samstag in der Fastenzeit hatten die Messdiener unserer Gemeinden St. Marien, Herz Jesu und St. Josef eine tolle und lehrreiche Gruppenstunde zum Thema Grün donnerstag. Die Kinder erarbeiteten unter der Leitung von Diakon Carsten Schindler, Marcel Karas, Petra Schindler, Frank Peckelsen und Nadin Sygor die Bedeutung des Gründonnerstages. 6

7 Dabei wurde zu jedem Buchstaben ein Wort zugeordnet, dass zu diesem Tag passt. Danach gestalteten die Kinder und die Erwachsenen fleißig und kreativ Einladungskarten für die Gemeinde, diesen besonderen Tag zusammen in der St. Marien Kirche zu feiern. Das Geburtstagsfest wird am Gründonnerstag um Uhr gefeiert und die Messdiener freuen sich, wenn möglichst viele Gemeindemitglieder mitfeiern Wochenende in Hardehausen Messdiener unserer Gemeinden verbrachten erstmals ein gemeinsames Wochenende im Jugendhaus Hardehausen bei Warburg. Sie erlebten gute Gemeinschaft, waren schwimmen, wurden in das Gebet der Mönche eingeführt und lernten eine Menge für ihren wichtigen Dienst am Altar dazu. Außerdem wurde gespielt, gelacht, gebetet, Heilige Messe gefeiert, gesungen. Das Wochenende fand dermaßen guten Anklang, daß die ersten Kinder sich schon für das nächste Wochenende, das im November stattfinden wird, anmelden wollten. Ein besonderer Dank den Betreuern, die erstmal ein solches Wochenende angeboten und durchgeführt haben. Eine solche Aktion ist ein wichtiger Baustein, junge Menschen für den Glauben und die Kirche zu begeistern; dies scheint voll gelungen zu sein. 7

8 Tatico Kaffee nun auch bei uns! Was 1994 als gemeinsames, entwicklungspolitisches Projekt des Kolping Diözesanverbandes Paderborn und der Kaffeerösterei Langen Medebach begann, hat sich zum Erfolgsrezept entwickelt: Heute produzieren in ausgesuchten Kaffee Genossenschaften viele Kleinbauern Familien feinsten Hochlandkaffee. Direktverträge mit Kolping sorgen für eine menschenwürdige Entlohnung. Die Begleitung der Kooperativen zielt vor allem darauf ab, ihre Bedarfe zu erkennen und ihre Unabhängigkeit zu fördern. Das geht nicht ohne Bildungsarbeit. Die Bauern wohnen inzwischen in gemauerten Häusern, können sich im Krankheitsfall einen Arzt leisten und ihre Kinder zur Schule schicken. Tatico verbindet Bio Qualität und fairen Handel auf nachhaltige Weise. Übrigens heißt Tatico übersetzt aus dem Tzotzil Dialekt Dank an Gott Um den Direktverkauf in Fröndenberg kümmern sich Ann Kristin und Till Oster. Die Produkte von Tatico werden ab sofort auch nach den Familienmessen angeboten. Es gibt unterschiedliche Röstungen: Tatico Filter Röstung für die Filtermaschine oder French Press Tatico Creme für den Vollautomat Tatico Espresso für Siebträger oder den Vollautomat Tatico Entkoffeiniert Tatico Pads Alle Kaffeespezialitäten bietet Familie Oster in unterschiedlichen Gebindegrößen und Arten an. Sie können filterfein gemahlen Kaffee, eine grobe Mahlung oder auch ganze Bohnen erwerben. Bitte informieren Sie sich gern unter: / oder per Mail: tatico froendenberg@t online.de Vorbestellungen werden gerne entgegengenommen. 8

9 Kartage der Kinder In diesem Jahr bieten wir wieder die Kartage der Kinder an. Eingeladen hierzu sind alle Grundschulkinder, besonders unsere Erstkommunionkinder. Wir wollen an den drei Tagen (Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag) von bis Uhr im St. Marien Pfarrzentrum gemeinsam singen, basteln, beten und Geschichten von Jesus hören. Außerdem kann jedes Kind seine eigene Osterkerze und eine Osterschale gestalten. Mitzubringen sind: Klebe (flüssig), Stifte, Schere, Etui, Wachsmalstifte und am Karsamstag ein Brettchen und ein Hümmelken (kleines Messer). Kosten 5 Euro Auszeit Du bist ein Segen unter diesem Zuspruch dürfen wir unser Leben gestalten. Zu diesem Thema bieten wir ein Wochenende in Elkeringhausen an: 16. bis 18. November. Infos gibt es bei Pfarrer Wohlgemuth und auf unserer Homepage Kirchen besucher Zählung Am 2. Fastensonntag wurden in St. Marien um Uhr 183 (Vorjahr 220), um Uhr 64 (70), im SBH 80 (83), in St. Agnes 65 (84) und in St. Konrad um Uhr 64 (66) und um Uhr 87 Gläubige gezählt. Summe: 543 KirchenUndKino zeigt am Mittwoch, dem 21. März um Uhr und am Sonntag, dem 25. März um Uhr im Kinorama (Unna, Massener Straße 32 38) den Film Seefeuer Infos und Vorschau auf weitere Filme unter und kino.de Ausstellung zu Abbé Franz Stock In einer eindrucksvollen Ausstellung stellt die Kirchengemeinde St. Katharina in Unna das Leben des Abbé Franz Stock und die Auswirkungen seines Wirkens auf die deutsch französische Aussöhnung dar. Diese Ausstellung ist durch die Christa und Theodor Heimann Stiftung ermög 9

10 licht worden und wird vom 4. bis 18. März in der Kirche St. Katharina zu sehen sein. Die Ausstellung kann vor und nach den Heiligen Messen sowie zu den Zeiten der Offenen Kirche immer dienstags und freitags von bis Uhr sowie bis Uhr besucht werden. Die hier gezeigte Wanderausstellung besteht aus drei großen Ausstellungswänden und zwei Roll Ups. Per Smartphone können kurze begleitende Filme oder auch französische und englische Übersetzungen abgerufen werden. Weitere Informationen unter stock.de Am Freitag, dem 16. März findet um Uhr im Katharinentreff der Vortrag Franz Stock und der lange Weg nach Europa mit dem Referenten Herrn Thomas Bertram statt, zu dem herzlich eingeladen wird. Palmsonntagskollekte 2018 Jeder von uns kann die Christen im Heiligen Land unterstützen. Für sie ist unsere Solidarität und Hilfe ein wichtiges Zeichen, das ihnen Mut macht, trotz schwieriger Lebensbedingungen hoffnungsfroh in eine Zukunft in ihrer seit Jahrtausenden angestammten Heimat zu blicken. So bitten auch die deutschen Bischöfe in ihrem Aufruf um Unterstützung der Christen im Nahen Osten durch Gebet, Pilger reisen und materielle Hilfe. Der Aufruf verdeutlicht, dass es das gemeinsame Ziel aller Gläubigen sein muss, durch konkrete Hilfe christliches Leben im Heiligen Land zu sichern. Bitte schließen Sie sich auch in diesem Jahr wieder der weltweiten Solidarität am Palmsonntag an. Ihr Gebet und die Palmsonntagskollekte sind für das katholische Engagement in der Region unverzichtbar. Redaktionsschluß Für die nächste Ausgabe über die Kartage und die ersten beiden Osterwochen wird es dreiwöchige Pfarr Nachrichten (Nr. 6) geben: Palmsonntag (25. März) bis 3. Ostersonntag (15. April). Redaktionsschluß für die Oster Pfarr Nachrichten ist Freitag, der 16. März, Uhr. Wir bitten um Verständnis, dass danach keine Infos mehr angenommen werden können 10

11 11

12 St. Marien mit St. Josef und Herz Jesu Im Haus Hubertia ist am Dienstag, dem 13. März ab Uhr Waffelbacken auf der Station Stadtraum. Alle Bewohner, die im 1. Quartal im Haus Hubertia Geburtstag hatten, sind am Montag, dem 19. März herzlich zum Kaffee mit selbstgebackenem Kuchen eingeladen. Der Handarbeitskreis trifft sich am Dienstag, dem 20. März um Uhr SBH Mauritiussaal. Angebot der Häuslichen Krankenpflege durch die Caritas Sozialstation. Ansprechpartnerin ist Frau Renate Mittrop: / Am Dienstag, dem 13. März feiern wir unsere Gemeinschaftsmesse um 8.30 Uhr in der St. Marien Kirche. Anschließend ist Beisammensein beim Frühstück in unserem Pfarrzentrum. In der Gesamtschule Fröndenberg ist am Palmsonntag, dem 25. März eine sogenannte Frauenmesse zum Frauentag, wie in der Presse schon bekanntgegeben. Von bis Uhr ist unsere Frauengemeinschaft mit einem Infostand dabei. Zum After work wird eingeladen am 21. März um Uhr ins Pfarrzentrum St. Marien. In lockerer Atmosphäre möchten wir klönen, uns austauschen und Spaß haben. In der Zeit bis Uhr kann jede(r) kommen und gehen, wie er / sie mag. Am Gründonnerstag gestaltet auch die Kolpingsfamilie eine Zeit der Ölbergstunde mit. Gemeinsam mit der kfd möchten wir die Einladung 12

13 des Herrn Wachet und betet annehmen und beim im Sakrament der Eucharistie gegenwärtigen Herrn bleiben. Die traditionelle Kreuztracht des Bezirkes Menden / Fröndenberg findet am Karfreitag um Uhr statt. Gemeinsam folgen wir dem Kreuz, um dann mit denen, die möchten, auf dem Kapellenberg den Kreuzweg zu beten. Vorinfo: Vortrag und Gespräch mit Herrn Pfarrer Wohlgemuth am Donnerstag, den 19. April um Uhr. Das Thema lautet: Friede sei mit euch Erfahrungen von Auferstehung im biblischen Kontext (Lk 24, 35 48). Nähere Informationen dazu folgen noch Verein der Freunde und Förderer St. Josef Der Verein der Freunde und Förderer St. Josef lädt zur Eröffnung der Josefskirche nach ihrem Winterschlaf am Palmsonntag, dem 25. März, zu einer Neuauflage des Westicker Kirchentreffs ein. Nach der Feier der Uhr Messe können sich alle an frischem Kaffee und frischen Waffeln erfreuen und damit auch gleichzeitig die Belange rund um St. Josef unter stützen. Wir freuen uns auf Sie Unsere Rentnergemeinschaft Die Rentnergemeinschaft trifft sich am Donnerstag, dem 5. April um Uhr mit Gästen der kfd im Pfarrzentrum St. Marien. Mit Kaffee und Kuchen wollen wir uns bei einer kleinen Modenschau für die neue Frühjahrsmode begeistern lassen. Wir gratulieren Kazimierz Piechnik Willi Müting Helene Steiner Helene Miska 84 Elisabeth Scharmach Dieter Tkotz Barbara Fresen 83 Monica Mawick Pasquale Cistulli Berthold Heinrich Degenhardt Renate Kniep 80 Maria Schöfer 13

14 St. Agnes in Bausenhagen Wir gratulieren Wilhelm Gräbe St. Konrad in Langschede Unser Handarbeitskreis trifft sich Montag, dem 12. März und am Montag, dem 26. März ab Uhr in unserem Pfarrheim. Am Mittwoch, dem 14. März feiern wir um Uhr wie wieder eine Heilige Messe mit Krankensalbung für alle kranken Gemeindemitglieder. Anschließend gemeinsames Kaffeetrinken in unserem Pfarrheim. Am Samstag dem 24. März binden unsere Erstkommunionkinder um Uhr Palmstöcke für Palmsonntag. Falls Sie Buchsbaum übrighaben, melden Sie sich bitte bei Frau Drywa 3023 oder Herrn Drywa Schon jetzt ein Hinweis: Nach der Feier der Osternacht wollen wir uns wieder zu einer kleinen Agapefeier in unserem Pfarrheim treffen, um das Geheimnis der Auferstehung Jesu noch etwas in uns nachklingen zu lassen. Wir gratulieren Allen, die in diesen Wochen Geburtstag feiern, besonders denen, die 80 und mehr Jahre werden, wünschen wir Gottes Segen: Irma Neuhaus 83 Walter Eulerich Laura De Oliveira Dias Carneir Maria Muschiol Horst Schneider 14

15 Christkönig in Warmen Der nächste Spielnachmittag mit Kaffeetrinken unserer kfd findet am Montag, dem 12. März, um Uhr in unserem Pfarrheim statt. Zu einer Kreuzwegandacht lädt unsere kfd am Montag, dem 19. März, um Uhr in unser Pfarrheim ein. Die Zumutungen des Lebens annehmen ist das Thema der Gebete und Lieder dieses Nachmittags. Bei schönem Wetter wollen wir einige Stationen auf dem Friedhof beten. Anschließend ist Gelegenheit, bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch zu kommen. Misereor Fastenessen Am 5. Fastensonntag, dem 18. März, findet wieder ein Fastenessen in unserem Pfarrheim statt. Wir beginnen mit der Feier der Sonntagsmesse um Uhr in der St. Marienkirche. Unser Vorbereitungsteam wird diesen Gottesdienst mithilfe der diesjährigen Misereor Texte mitgestalten. Danach treffen wir uns um Uhr in unserem Pfarrheim, wo zunächst Texte, Filme und Bilder uns die Problematik in den armen Ländern der Welt nahebringen. Anschließend ist dann das Fastenessen. Natürlich freuen wir uns über Gäste aus dem ganzen Pastoralverbund, die mit uns dieses Essen teilen und mit dem Erlös ein Zeichen der Solidarität setzen für mehr als 815 Millionen Menschen, die auf dieser Erde hungern und in ihrer Würde verletzt sind. An diesem Vormittag werden im Pfarrheim Warmen aus dem Eine Welt Handel zum Kauf angeboten. Auch dies ist eine Möglichkeit, das Leben der Armen zum Guten hin zu zu verändern. Herzliche Einladung zum Mittun. 15

16 Der Singkreis Warmen trifft sich wieder am Dienstag, dem 20. März um Uhr in unserem Pfarrheim. Es ist ein offener Singkreis, zu dem jeder, der Freude am Singen hat, eingeladen ist. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nach dem Motto: Singen tut der Seele gut werden gemeinsam Lieder und Volksweisen angestimmt. Alle Mitsänger/innen haben die Möglichkeit, Liedwünsche zu äußern, die dann beim Singen mit dem Akkordeon begleitet werden. Also los kommen Sie dazu und singen Sie mit. Wir freuen uns auf Sie. Stationsgang Am Montag der Karwoche, dem 26. März, wollen wir wieder unseren Stationsgang halten. Treffpunkt ist um Uhr an unserem Pfarrheim. Auf dem Weg in Stille durch die Natur begleitet uns der Misereor Kreuzweg mit seinen eindrucksvollen Texten. Schmallenbach Haus Wir gratulieren Allen, die in diesen Wochen Geburtstag feiern, besonders denen, die 80 und mehr Jahre werden, wünschen wir Gottes Segen: Renate Fahl Lewburg Gabriele Schallenberg 75 Else Reinold Maria Gramatke Margarete Heimann Cäcilia Beineke Klara Kraft Klara Struck Haus Hubertia Ursula Arens Gertrud Kilfitt Helene Steiner 89 Rosemarie Hellmann Rosemarie Liebmann Elsbeth Wesch 86 16

17 17

18 Wir feiern unsere Erlösung Herzliche Einladung 4. Fastensonntag, den 11. März Laetare Kollekte für unsere eigene Gemeinde Vorabendmessen am Samstag: Uhr SBH Heilige Messe Fam. Schumacher Benning; in bestimmter Meinung; Kurt u Walter Schulte u. Leb. u. Fam. Schulte; Anneliese u. Werner Lueg; Franz Kwiatkowski; in bestimmter Meinung Uhr St. Agnes Heilige Messe Leb. u. unserer Pfarrgemeinde; Josef Schlünder; Hans Haubs; Ehel. Paul u. Paula Neuhaus Heilige Messen am Sonntag: Uhr St. Marien Heilige Messe Leb. u. unserer Pfarrgemeinde; der Fam. Ziegler Olbrich; JG Friedrich Schmidt Uhr St. Konrad Heilige Messe Leb. u. unserer Gemeinde Uhr St. Marien Heilige Messe Leb. u. unserer Pfarrgemeinde; Fam. Glombik u. Kotziol; Walter Herrrmann; Leb. u. Fam. Herrmann; Ehel. Paul u. Agnes Arlt u. Söhne Günther u. Hans Joachim; Stefan Jachek; JG Marianne Golombowski 18

19 Dienstag, den 13. März Uhr St. Marien Heilige Messe als Frauengemeinschaftsmesse Martha Gabor (von der kfd) Uhr SBH Heilige Messe JG Maria Navel; Leb. u. der Fam. Weyland Redlich Navel; Mathilde Grote; für die neuen Bewohner Uhr St. Marien Weggottesdienst Taufvorbereitung Mittwoch, den 14. März Uhr St. Konrad Heilige Messe mit Krankensalbung für, derer niemand gedenkt Uhr Hubertia Heilige Messe in bestimmter Meinung Uhr St. Konrad Friedensgebet Donnerstag, den 15. März Uhr St. Agnes Heilige Messe anschließend Kreuzwegandacht in bestimmter Meinung Freitag, den 16. März Uhr Herz Jesu Heilige Messe als Frühschicht in bestimmter Meinung Uhr Hubertia Heilige Messe in bestimmter Meinung 19

20 5.Fastensonntag, den 18. März Passionssonntag Kollekte für Misereor Vorabendmessen am Samstag: Uhr SBH Heilige Messe Leb. u. der Fam. Stuhlmann Ebel Uhr St. Agnes Heilige Messe Leb. u. unserer Pfarrgemeinde; JG Elisabeth Grote; JG Agnes Hoffmann; Willi Hoffmann; Agnes Kolter; Leb. u. der Fam. Gräbe u. Nethe; Leb. u. der Fam. Bartmann u. Frye; Ehel. Josef u. Maria Becker u. Geschwister Heilige Messen am Sonntag: Uhr St. Marien Heilige Messe Misereor Gottesdienst, anschließend Fastenessen in Warmen Leb. u. unserer Pfarrgemeinde; Joachim Pradler; der Fam. Solga u. Nawrocki Uhr St. Konrad Heilige Messe Sofie u. Sylvester Munko; Stanislaus Krawiec; der Fam. Janik, Krawiec, Munko, Nawrot, Domagalski, Helle, Zeppke; für alle Seelen, für die keiner betet; + Siegfried Droste Uhr St. Marien Heilige Messe Leb. u. unserer Pfarrgemeinde 20

21 15.00 Uhr St. Marien Taufe von Mika Pfadenhauer Uhr St. Marien Bußgottesdienst anschließend Beichtgelegenheit Dienstag, den 20. März Uhr St. Marien Schulgottesdienst für den 3. Jahrgang Uhr St. Josef Rosenkranzgebet Uhr St. Josef Heilige Messe anschließend Frühstück im Kindergarten Josef Mertens; Leb. u. der Fam. Mertens Rümenapp Mittwoch, den 21. März Uhr St. Marien Heilige Messe in bestimmter Meinung Uhr Hubertia Auferstehungsmesse + Klara Kreitz Donnerstag, den 22. März Uhr St. Agnes Heilige Messe mit Bußfeier und anschließender Beichtgelegenheit auch in polnischer Sprache in bestimmter Meinung Freitag, den 23. März Uhr Hubertia Heilige Messe in bestimmter Meinung Uhr St. Konrad Heilige Messe mit Bußfeier anschließend Beichtgelegenheit auch in polnischer Sprache 21

22 Palmsonntag, den 25. März Beginn der Heiligen Woche Kollekte für die Christen im Heiligen Land Vorabendmessen am Samstag: Uhr SBH Heilige Messe Anton Urban Uhr Herz Jesu Heilige Messe Leb. u. unserer Gemeinde Heilige Messen am Sonntag: Uhr St. Agnes Heilige Messe Leb. u. unserer Pfarrgemeinde; Rosa Boes Uhr St. Marien Familienmesse Leb. u. unserer Pfarrgemeinde; 6 WG für Martha Gabor; Maria u. Hermann Richter; Karl Heinz Westheide u. Eltern Uhr St. Konrad Heilige Messe Mathilde Rossmöller; der Fam. Arndt; Dagmar Hinkelmann; der Fam. Wegner u. Drywa; Hildegard Schneider Uhr St. Josef Heilige Messe Mia u. Heinz Goeke u. Angeh.; Karl Steinweger; Leb. u. der Fam. Steinweger u. Dahmann; Johanna Rüschenbaum Uhr St. Konrad Heilige Messe in polnischer Sprache Leb. u. unserer Gemeinde 22

23 Unser Pastoralteam Leiter / (Büro) und (privat) Pfarrer Norbert Wohlgemuth wohlgemuth@st marien gemeinde.de Pastor Heinrich Stangorra / stangorra@st marien gemeinde.de Subsidiar / Pastor Georg Toborek toborek@st marien gemeinde.de Gemeindereferent / Heiner Redeker redeker@st marien gemeinde.de Gemeindereferentin / 3344 Mona Schomers schomers@st marien gemeinde.de Diakon Michael Deimel / deimel@st marien gemeinde.de Diakon Carsten Schindler 0173 / schindler@st marien gemeinde.de Notfalltelefon 0176 / Unsere Gemeinden kirche froendenberg.de St. Marien Auf dem Sodenkamp 16 Pfarrbüro: Frau Schneider: / Fax: info@st marien gemeinde.de Öffentliche Dienstag Uhr bis Uhr Bürozeiten: Mittwoch Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr St. Agnes Bausenhagen Palzstraße 40 mit katholischem Friedhof Pfarrbüro: Herr Röttger: / 6211 Fax: Öffnungszeiten: Dienstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Marienpfarrheim: 02377/1889 St. Konrad Langschede Gartenstraße 18 Pfarrheim: / 3344 Christkönig Warmen Landstraße 15 mit katholischem Friedhof Pfarrheim: /

24 FiP Familienzentrum im Pastoralverbund Fröndenberg Unsere vier Kindertagesstätten: Internet: froendenberg.de Katholische KiTa Herz Jesu Katholische KiTa Christ König Hohenheide 101a, / Landstraße 17, / Leitung: Frau Barbara Menge Leitung: Frau Andrea Staubach kigaherzjesu@fip froendenberg.de kigachristkoenig@fip froendenberg.de Katholische KiTa St. Josef Katholische KiTa St. Marien Graf Adolf Str. 66, / Kirchplatz 6, / Leitung: Frau Jolanta Szymanski Leitung: Frau Margit Schlürmann kigastjosef@fip froendenberg.de marien froendenberg@kath kitas ruhr mark.de Familienbegleitung Frau Angela Küster / 1045 oder 0151 / angela.kuester@web.de Sprechstunde: donnerstags von 9 bis 11 Uhr im Pfarrbüro St. Marien Hospizkreis Fröndenberg End lich leben Frau Elke Wette / oder Herr Christoph Krause / Hospizkreis Froendenberg@gmx.de Altenzentrum Schmallenbach Haus Haus Hubertia Hirschberg 5 Karl Wildschützstraße 5 Geschäftsführer Heinz Fleck Sekretariat Brigitte Kühler Pflegedienstleiter Herbert Bruckelt Aufnahme Helga Vellmer haus.de info@schmallenbach haus.de Impressum V.i.S.d.P.: Norbert Wohlgemuth, Pfarrer Auf dem Sodenkamp 16, Fröndenberg / wohlgemuth@st marien gemeinde.de 24

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Gottesdienst zu den Werken der Barmherzigkeit Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Eingangslied: Jetzt ist die Zeit Kreuzzeichen und liturgische Eröffnung: Einführung: Jedes Jahr wird das sog.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Ablauf I Pfarrgemeinderat Klausurtag am 6. März 2010 Jahr der Diakonie Jahr der Glaubensverkündigung Firmung und Visitation Martinsmarkt:

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest INFO 12-16 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Frohes Fest Dezember 2016 2 Dienstag, 6. Dezember, 14.30 Uhr Altenheim zu unserer lieben Frau ARG: Gemütliches Treffen der Senioren Dienstag, 20. Dezember,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6 Hunger Wie am Anfang gesagt geht es heute um das Thema Hunger! Letzte Woche haben einige von uns hier im Weigle Haus den Versuch unternommen, den Hunger am eigenen Leib nachzuvollziehen. Mit der Aktion:

Mehr

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer WICHTIGE TERMINE: 29.März: Palmsonntag wir nehmen auch heuer wieder gemeinsam am Umzug teil. Treffpunkt: 8 Uhr 10 vor dem Pfarrhof Nach dem Umzug nehmt bitte euer Kind

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Jeder Mensch braucht einen Engel BAUSTEINE FÜR EINEN SCHULANFANGSGOTTESDIENST

Jeder Mensch braucht einen Engel BAUSTEINE FÜR EINEN SCHULANFANGSGOTTESDIENST Jeder Mensch braucht einen Engel BAUSTEINE FÜR EINEN SCHULANFANGSGOTTESDIENST BEGRÜSSUNG Heute ist es soweit. Ein aufregender Tag. Die Eltern sind aufgeregt. Die Großeltern auch. Und Ihr Kinder natürlich

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz Altenstube Dienstag, 09.02., 9.30 Uhr Frühstück Offenes Singen Dienstag, 09.02., 19.30 Uhr im Gemeindehaus unter der Leitung von Peter Wigge. kfd Mittwoch,

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL,

NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL, FrauenPredigthilfe 50/2006 NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL, SONDERN DIE WURZEL TRÄGT DICH! Das Sakrament der Krankensalbung als Feier in Gemeinschaft Autorinnen: Hertha Graf, Irene Lamplmayr SCHRIFTTEXT Lesung:

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr