Mit diesem gutem Abschneiden bestätigt sich auch wieder einmal die ausgezeichnete Qualität der Weine vom Castellberg.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit diesem gutem Abschneiden bestätigt sich auch wieder einmal die ausgezeichnete Qualität der Weine vom Castellberg."

Transkript

1 Amtsblatt Nummer 18 Mittwoch, 3. Mai Gutedel Cup 2017 Mit über 200 angestellten nationalen und internationalen Weinen ist der Gutedel Cup eine der größten Gutedelprämierungen. Am fand die festliche Preisverleihung im Kurhaus in Badenweiler statt. Die Urkunden und Pokale überreichten die Badische Weinkönigin Magdalena Marlin und die Margkräfler Weinprinzessin Franziska Aatz, zusammen mit dem Vorsitzenden des Vereins Markgräfler Weine.V., Markus Büchin. Ein sehr gutes Ergebnis erzielten die Weine vom Ballrechten-Dottinger Castellberg: In der Kategorie Gutedel (Süss) siegte das Weingut Wolfgang Löffler mit: 1. Platz 2015 Ballrechten-Dottinger Castellberg Gutedel Trockenbeerenauslese In der Kategorie Kabinett kamen gleich vier Top-Ten Platzierungen vom Ballrechten-Dottinger Castellberg: 2. Platz 2016 Ballrechten-Dottinger Castellberg Gutedel Kabinett trocken Weingut Wolfgang Löffler, Staufen Wettelbrunn 5. Platz 2016 Ballrechten-Dottingen Castellberg Gutedel Kabinett trocken Weingut Kiefer-Seufert, Ballrechten-Dottingen 8. Platz 2016 Dottinger Castellberg Gutedel Kabinett trocken Weingut H. Steinle, Ballrechten-Dottingen 10. Platz 2016 Ballrechten-Dottinger Castellberg Gutedel Kabinett trocken Weingut Matthias Kiefer, Ballrechten-Dottingen Mit diesem gutem Abschneiden bestätigt sich auch wieder einmal die ausgezeichnete Qualität der Weine vom Castellberg. Im Namen der gesamten Bürgerschaft gratuliere ich den Weinbaubetrieben zu diesen hervorragenden Auszeichnungen. Bernhard Fehrenbach Bürgermeister

2 2 Mittwoch, 3. Mai 2017 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen Uhr Ärztlicher Notfalldienst von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Tel Notarzt Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: 112 DRK-Kreisverband Müllheim Rettungswachen Müllheim - Bad Krozingen - Kandern Zahnärztlicher Notfalldienst In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis von bis Uhr) unter der Rufnummer (DRK Freiburg) zu erfahren Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland 07631/36536 Apothekennotdienst Donnerstag, Zollmatten-Apotheke, Poststr. 22 Heitersheim, Tel / Blauen-Apotheke, Freiburger Str. 15 Schliengen, Tel / Freitag, Batzenberg Apotheke, Basler Str. 82 Schallstadt, Tel /60180 Apotheke am Zöllinplatz, Zöllinplatz 4 Badenweiler, Tel / Samstag, Malteser-Apotheke, Im Stühlinger 16 Heitersheim, Tel /2039 Fohmann sche Apotheke, Eisenbahnstr. 13 Schliengen, Tel /556 Sonntag, Hebel-Apotheke, Werderstr. 31a Müllheim, Tel /2253 Schneckental-Apotheke, Schwabenmatten 3 Pfaffenweiler, Tel / Montag, Katharina-Barbara-Apotheke, Hauptstr. 48 Sulzburg, Tel /8228 Stadt-Apotheke, Schlüsselstr. 14 Neuenburg, Tel /7710 Dienstag, Rats-Apotheke, Lammplatz 11 Bad Krozingen, Tel /3790 Mittwoch, Hardt-Apotheke, Schwarzwaldstr. 16a Hartheim, Tel /13355 Markgrafen-Apotheke, Waldweg 2 Badenweiler, Tel /376 Gemeindeverwaltung Tel gemeinde@ballrechten-dottingen.de Impressum Herausgeber: Gemeinde Ballrechten-Dottingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Bernhard Fehrenbach o.v.i.d. Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck A. Stähle e.k., Messkircher Str. 45, Stockach Telefon Telefax anzeigen@primo-stockach.de Internet: Polizei Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Heitersheim Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrkommandant Marc Eberlin Stellv. Kommandant Markus Karrer 0172/ Feuerwehrhaus 8211 Gas Kundenservice badenova 0800/ Störungsnummer 0800/ Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Zur nächsten Gemeinderatssitzung lade ich Sie herzlich ein auf Donnerstag, den , Uhr, in den Bürgersaal des Rathauses. Die Tagesordnung: TOP 1 Anliegen und Anfragen der Bürgerschaft TOP 2 Bebauungsplan Holzweg III : Behandlung der Stellungnahmen und Satzungsbeschluss TOP 3 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung TOP 4 Verschiedenes und Informationen der Verwaltung TOP 5 Anträge und Anfragen aus dem Gemeinderat TOP 6 Anliegen und Anfragen der Bürgerschaft Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Bernhard Fehrenbach Bürgermeister WICHTIGE TELEFONNUMMERN: Strom Energiedienst Netze GmbH Service-Nummer 07623/ Service-Nummer Fax: 07623/ Störungs-Nummer 07623/ Wasser Wassermeister Guido Zimmermann 8048 Notariat Beurkundungsabteilung 07633/ und -22 Nachlassabteilung 07633/ TELEFONNUMMERN UND ÖFFNUNGSZEITEN DER GEMEINDEVERWALTUNG Bürgermeisteramt Tel.: Fax: Tel Carina Langer Bürgeramt, Standesamt Heike Schopferer Sekretariat/Tourist-Info/Amtsblatt Ines Häring Hauptamt/Bauamt Bernhard Fehrenbach Bürgermeister Ursula Winter Kasse Raphaela Gantert Rechnungsamt Nicola Seywald Mitarbeiterin Rechnungsamt (nachmittags) Stefanie Brenn Mitarbeiterin Susanne Hofmann Mitarbeiterin Bauamt/ Flüchtlinge (Mo.-Do. vormittags) gemeinde@ballrechten-dottingen.de Unsere Öffnungszeiten Montag, Mittwoch - Freitag Dienstag Montag, Mittwoch Donnerstag Amtliche Bekanntmachungen Uhr Uhr Uhr Uhr

3 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 3. Mai

4 4 Mittwoch, 3. Mai 2017 Amtsblatt der Gemeinde Fundsachen: 1 Schlüssel/Schlüsselbund 1 Herrenfahrrad, schwarz-silber 1 Mütze, braun-beige 1 Kette mit Anhänger, silber 1 Haarbürste 1 Brillenetui, lila 1 Damenfahrrad, schwarz-pink 1 Kinderskihose, grau 1 Sonnenbrille mit Etui 1 Taschenuhr, gold 1 Baskenmütze 1 Uhr, silber-gold 1 Sonnenbrille, braune Gläser Abfallwirtschaft Wertstoffannahmetermine auf dem Bau- und Recyclinghof: Freitags Samstags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Nächste Leerungen: Gelber Sack: Freitag, Biotonne: Mittwoch, Restmüll: Freitag, Öffnungszeiten der Schnittgut-Sammelstelle Sulzburg März bis Oktober Freitag 1 Ganzjährig Samstag Uhr Uhr Herzliche Glückwünsche Wir ehren das Alter: ab dem 70. Geburtstag und jeder fünfte weitere Geburtstag in der Zeit vom bis Juliane Schieder, im Ried 26 a Hans-Eckehard Bergin, Sonnenbergstr Gerlinde Reith, Mühlenstr Anneliese Triebswetter, Sulzbachstr Reinhold Hermann, Bachstr Elke Ganter, Sonnenbergstr. 5 c 70 Jahre 75 Jahre 70 Jahre 80 Jahre 70 Jahre 70 Jahre Auch den Altersjubilaren, die namentlich nicht genannt werden wollen, gratulieren wir herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Tourismus Gut + Edel - Frühling am Castellberg Markgräfler Genuß-Tour am Dienstag 9. Mai 2017 Die Tour führt über abwechslungsreiche Wege mit wunderbaren Ausblicken: durch Rebberge, Wälder und Wiesen mit alten Obstbäumen. Unterwegs gibt es fachkundige Informationen, interessante Geschichten zu Natur, Kultur und Wein im Kontext mit den Menschen der Region. An einem besonderen Platz reichen wir zu Ihrem Rucksackvesper badische Versucherle, hergestellt von Meistern Ihres Handwerks aus Backstube + Obstveredelung + Weinbau. Termin : Dienstag 9.Mai, 12 Uhr bis 16 Uhr Treffpunkt : Castellbergkeller Ballrechten- Dottingen ( Winzergenossenschaft ) Anmeldung: möglich - aber nicht erforderlich bei Tourguide Hans-Peter Stoll, Tel Honorar: 16,00 je Person (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei), inclusive Gutedel + Mineralwasser + Apfelsaft + Bauernbrot + flüssige geistreiche Früchte (Obstbrände+ Tresterbrand +Liköre). info@natur-kultur-wein.de Webseite 65 Male zu Gast in Ballrechten-Dottingen Bereits zum 65. Mal verbrachte Dörte Hagelberg ihren Urlaub in Ballrechten-Dottingen. Nachdem sie die Anfangsjahre ihres Urlaubs auf dem Castellberg bei Familie Köberlin verbrachte, ist Frau Hagelberg seit 1988 ständiger Gast bei Familie Tröndle in der Otto-Karrer-Straße, ihrer 2. Heimat. Seit dem Tode ihrer Mutter, die ebenfalls sehr gerne in Ballrechten-Dottingen ihren Urlaub verbrachte, kommt Frau Hagelberg alleine oder mit Bekannten. Wir hoffen, dass sie bei guter Gesundheit noch einige Urlaubstage in unserem Wein- und Erholungsort verbringen kann. Bürgermeister Bernhard Fehrenbach überbrachte der aus Lübeck stammenden Frau Hagelberg eine Erinnerungsurkunde sowie einen Blumenstrauß als Anerkennung. Der Nähe den Vorrang geben Pflegestützpunkt Südl. Breisgau Sprechstunde in Ballrechten-Dottingen Die neuen Listen sind da! Die aktualisierten Übersichten zu Pflegeheimen, Tagespflege oder Betreutes Wohnen können Sie jetzt kostenfrei über uns beziehen. Die nächste Sprechstunde im Rathaus in Ballrechten-Dottingen findet am Montag 15. Mai 2017 von Uhr statt. Außerhalb der Sprechstunde erreichen Sie uns in Bad Krozingen, Am Alamannenfeld 14 unter Telefon Viele Informationen finden Sie unter unserer Homepage Frauen treffen Frauen Frauen treffen Frauen, und Männer dürfen diesmal auch... Der nächste (Frauen-) Stammtisch findet am Mittwoch, dem 3. Mai 2017 um 20:00 Uhr im Anwesen Mitzel (Alter Saal der ehemaligen Winzerstube in Ballrechten-Dottingen) statt. An diesem Abend wird Herr Peter Mitzel, Ballrechten-Dottingen über Computer-Sicherheit (Rechner, Laptops, Tablets, Handy, etc.) - Gefahren und Lösungen sprechen. Außerdem wird Herr Thomas Burgert, Ballrechten-Dottingen verschiedene Zahlsysteme beim Online-Kauf erläutern und auf die Anwendung und Sicherheit beim Online-Banking sowie Banking-Apps eingehen. Freuen Sie sich mit uns auf einen interessanten Abend, Sie sind herzlich dazu eingeladen Außerdem laden wir am Mittwoch, dem 10. Mai 2017 zu folgender Veranstaltung ein (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 17. Mai): Abendlicher Spaziergang zu den Wildorchideen am Schönberg unter der fachkundigen Führung von Herrn Werner Bußmann. Der Spaziergang dauert ca. 2 Stunden, gutes Schuhwerk ist notwendig. Wir treffen uns um 18:30 Uhr am Rathaus in Ballrechten-Dottingen, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Da die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter der Tel.Nr Ihre Ansprechpartnerinnen: Iris Fritz, Tel Sabine Mitzel, Tel Barbara Burgert, Tel. 8915

5 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 3. Mai Rotary: 40 Jugendliche aus 15 Ländern am 18. April 2017 in historischer Mühle Oberdottingen zusammengekommen Zum 3. Mal in Folge sind Jugendliche aus aller Welt in der historischen und denkmalgeschützten alten Mühle Oberdottingen zusammengekommen. Die von der weltweit größten Jugendaustauschorganisation Rotex, des Jugenddienstes von Rotary, organisierte Tour quer durch Deutschland findet für ca. 40 Austauschschüler aus über 15 Ländern (USA, Brasilien, Argentinien, Chile, Kanada, Japan, Taiwan, Indien, Frankreich, Spanien, u.a.) alljährlich statt. Der Hausherr und Rotarier Edgar Freiherr von Cramm lud die Jugendlichen am 18. April zum gemeinsamen Abendessen in den alten Mühlraum des Anwesens und klärte sie über die Geschichte des über 250 Jahre alten Hauses und Oberdottingen auf. Am Morgen brach die Gruppe nach einem kurzen Frühstück zu ihrem nächsten Ziel auf: Schloss Neuschwanstein. Text: Magnus v. Cramm Schulnachrichten Sonnenbergschule Ballrechten-Dottingen Frühlingszeit Pflanzzeit Die Gänseblümchen AG und die Garten AG sind fleißig daran, unseren Schulgarten für den Frühling und Sommer fit zu machen. Für die Bepflanzung freuen sich die Kinder und die AG-Leiterinnen Frau Lippold und Frau Brier daher sehr über Ableger bzw. Jungpflänzchen aus Ihren Gärten. Diese können gerne nach telefonischer Rücksprache bei Frau Lippold abgegeben werden: Tel Herzlichen Dank sagen die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner der Sonnenbergschule. Volkshochschule Ballrechten-Dottingen VHS-Infos: NEU im Programm: Nordic Walking kombiniert mit Fasciengymnastik (Walk & Gym) Nordic Walking Tourverlauf: Halle Weinstraße - Fohrenberg Bernd Gassenschmidtplatz Waldspielplatz Castellberg Panoramaweg Wassmerhäusle Halle; mittleres Gehtempo Anschließend in der Markgräfler Stube Fasciengymnastik: Lösen von Verspannungen mit Fasciengymnastik sowie mit Fascienrolle oder Fascienball Kursleitung: Birgit Zimmermann (Physiotherapeutin, Fascientrainerin, Nordic-Walking-Trainerin) Beginn: Dienstag 2. Mai Uhr Treffpunkt Halle (Matten können in Markgräfler Stube deponiert werden) 8.30 Uhr 9.50 Nordic Walking Uhr Uhr Fasciengymnastik Ort: Parkplatz Halle und Markgräfler Stube Dauer: 8 x 2,5 Std. Kosten: 60,00 Mindestteilnehmerzahl: 8 Bitte mitbringen: Nordic Walking-Stöcke, Gymnastikmatte, Fascienrolle (z.b. Original Black Roll oder andere) Bälle stellt die Kursleiterin zur Verfügung. Wer keine Rolle hat, kann zu Beginn erst mal ohne mitmachen. Sie haben Fragen zum Kurs? Tel: / oder Mail: zbmail@web.de

6 6 Mittwoch, 3. Mai 2017 Amtsblatt der Gemeinde weitere Kurse: Pilates am Vormittag (Anfänger/Einsteiger mit geringen Vorkenntnissen) Leitung: Annette Winterhalter (Trainerin für Fitness und Gesundheitssport) Beginn: Mittwoch / 8:45-9:45 Uhr Ort: Markgräfler Stube Dauer: 8 x Kosten: 25,00 Bitte eine Fitnessmatte mitbringen. Fortgeschrittene Arbeiten mit Ton für Kinder Leitung: Frau Gerda Meier Beginn: Mi jeweils 15:30 17:00 Uhr Ort: Werkraum Sonnenbergschule Dauer: 4x (3x Mittwoch sowie 1x Freitag 19.5.) Kosten: 18,00, plus Materialkosten (max. 8 Teilnehmer) ANMELDUNG per Mail unter vhsballrechtendottingen@web.de oder Tel: / bei Frau Heike Neumann Freiwillige Feuerwehr Die nächste Probe der Freiwilligen Feuerwehr findet am Montag, den 08. Mai 2017 um Uhr statt Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. Euer Feuerwehrkommandant Marc Eberlin Mitteilungen der Kirchengemeinden Mitteilungen Kath. Kirchengemeinde SE Heitersheim Änderung der Gottesdienstordnung in unserer Seelsorgeeinheit zum 06./07. Mai 2017 Die vom Pfarrgemeinderat beschlossene neue Gottesdienstordnung wird mit dem Wochenende 06./07. Mai 2017 beginnen und umgesetzt. Heitersheim hat als zentraler Ort unserer Seelsorgeeinheit schon seit längerer Zeit jeden Sonntag die verlässliche Messfeier, dies wird so beibehalten. An einem Wochenende wird nun in Buggingen und in Eschbach eine Messfeier stattfinden, am darauffolgenden in Sulzburg und in Ballrechten-Dottingen. Darüber hinaus hat der Pfarrgemeinderat die Gottesdienstzeit in Heitersheim von Uhr auf Uhr verlegt, da sich gezeigt hat, dass es nur sehr schwer zu schaffen ist, pünktlich und ohne Hast und Eile um Uhr die Messe in Heitersheim zu feiern, wenn vorher um Uhr eine Messfeier stattfindet. Das neue Schema sieht im wöchentlichen Wechsel für die ersten beiden Wochenenden konkret wie folgt aus: Samstag, 06. Mai: Uhr Vorabendmesse in Buggingen Sonntag, 07. Mai: Uhr Messfeier in Eschbach Sonntag, 07. Mai: Uhr Messfeier in Heitersheim Das darauf folgende Wochenende gestaltet sich dann folgendermaßen: Samstag, 13. Mai: Uhr Vorabendmesse in Sulzburg Sonntag, 14. Mai: Uhr Messfeier in Ballrechten Sonntag, 14. Mai: Uhr Messfeier in Heitersheim Bitte beachten Sie in dieser neuen Situation vor allem das jeweils gültige Pfarrblatt es wäre schade, wenn Sie vor verschlossenen Türen stehen! Bei seinem Beschluss für die neue Gottesdienstordnung hat der Pfarrgemeinderat die Wünsche aus den Orten Buggingen, Eschbach, Ballrechten-Dottingen und Sulzburg berücksichtigt. Buggingen und Eschbach war es ein Anliegen, bei den nun nur noch alle 14 Tage stattfindenden Messen weiterhin einen Wechsel zwischen Samstag und Sonntag zu haben; Ballrechten-Dottingen und Sulzburg hingegen haben Wert darauf gelegt, dass es bei den alle 14 Tage stattfindenden Messen feste Tage und Uhrzeiten gibt. Einladung zum Bibelgesprächskreis Der nächste Abend des Bibelgesprächskreises in unserer Seelsorgeeinheit mit Pfarrer Erwin Seifried ist am Mittwoch, um Uhr in der Pfarrscheune in Ballrechten. Wir befassen uns mit dem Buch der Bücher und wollen über die Texte ins Gespräch kommen. Wir laden Sie dazu herzlich ein. Weitere Termine sind am und , jeweils um Uhr. Älterwerden - Graue Haare, Buntes Leben Im Rahmen der Themenwoche Älterwerden - Graue Haare, Buntes Leben veranstalten die Caritas-Konferenzen des Dekanats Breisach-Neuenburg in Zusammenarbeit mit der Stadt Heitersheim und der Arbeitsgruppe 55 plus bürgerschaftlich engagierter Heitersheimer einen Informationsabend zum Thema: Wie kann selbstbestimmtes und selbständiges Altern im Sinne einer sorgenden Gemeinde gemeinschaftlich gelingen? Unter diesem Thema werden auch Fragen erörtert wie: Wie können durch Nachbarschaftshilfe und generationsübergreifendes Miteinander eine selbstständige Lebensführung gefördert und soziale Teilhabe bis ins hohe Alter gelebt werden? Wie müssen dazu ehrenamtliche, professionelle und kommunale Einrichtungen zusammenarbeiten? Frau Stefanie Klott von der Katholischen Hochschule Freiburg wird als Referentin des Abends Ergebnisse aus Ihren Forschungsarbeiten des Instituts für Angewandte Forschung, Entwicklung und Weiterbildung (IAF) zu diesen Fragen präsentieren und praktische Beispiele aus aktuellen Projekten aufzeigen. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 11. Mai 2017, um Uhr in Heitersheim (Pfarrhaus der katholischen Kirchengemeinde St. Bartholomäus, Johanniterstr.74) Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu diesem Abend sehr herzlich eingeladen! Ferienlager Ballrechten-Dottingen und Sulzburg 2017 Liebe Eltern und Liebe Kinder, der Termin für das Ferienlager 2017 steht fest und wir freuen uns jetzt schon riesig auf eine tolle Woche! Viel Spaß, gutes Essen und eine grandiose Stimmung erwarten dich. Wenn du zwischen 9 und 14 Jahre alt bist und sechs unvergessliche Tage erleben möchtest, dann musst du unbedingt mit auf unser Sommerferienlager! Hier die wichtigsten Daten: Termin: Ort: Immenstadt (Allgäu) Beitrag: 160 /Kind (Beitragsermäßigung für Geschwister: 20 ) Anmeldung: bis zum (Anmeldeformulare anfordern per Mail an: st.erasmus-ferienlager@web.de) Weitere Informationen erhältst du bei Mareike Marquart (Hauptstraße 34, Sulzburg; Tel: 07634/69130) Wir freuen uns auf euch! Euer Lagerteam Dankeschön! In Heitersheim und Ballrechten waren am vergangenen Wochenende schon die Erstkommunionfeiern, während in Eschbach der Festgottesdienst noch an diesem Sonntag ansteht. Insgesamt 50 Kinder unserer Seelsorgeeinheit durften in diesem Jahr zum ersten Mal die Kommunion empfangen. Ganz herzlich möchten wir allen DANKE sagen, die mitgeholfen haben, die Gottesdienste so festlich und feierlich zu gestalten. Ebenfalls danken wir allen, die die Kinder auf ihrem Weg der Vorbereitung begleitet und unterstützt haben. Ein ganz besonderes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle den Gruppenbegleiterinnen aussprechen, die in dieser Zeit bei den wöchentlichen Gruppenstunden, in den erklärenden Gottesdiensten, bei den Proben und auch beim Erstkommuniongottesdienst in besonderer Weise Zeit und Kraft für die Kinder und für das Gelingen dieses Weges eingesetzt haben. Dies sind aus Ballrechten-Dottingen: Christine Ambs, Marie-Anne Becker, Michaela Erl, Dorothea Löffler, Alexandra Müller, Simone Schniepper, Tanja Vetter, Tanja Zimmermann

7 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 3. Mai Gottesdienste der Kirchengemeinden Katholische Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit HEITERSHEIM - Beginn der neuen Gottesdienstordnung - Samstag, 06. Mai Buggingen: Vorabendmesse mit Neuen geistlichen Liedern (NGL) Sonntag, 07. Mai Eschbach: 9.00 Messfeier Maiandacht Heitersheim: Messfeier Tauffeier für Tessa Schneider und Lina Gabriele Haustein im Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranzgebet Maiandacht, gestaltet von der Kath. Frauengemeinschaft Montag, 08. Mai Dottingen: in der St. Arbogastkapelle: Rosenkranzgebet Messfeier (für Erna Seywald) Dienstag, 09. Mai Eschbach: --- Rosenkranzgebet und Messfeier entfallen wegen Wallfahrt Mittwoch, 10. Mai Sulzburg: --- Messfeier entfällt Heitersheim: im Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anbetung Donnerstag, 11. Mai Heitersheim: Maiandacht am Bildstöckle mit der Kolpingfamilie Freitag, 12. Mai Heitersheim: Messfeier (für Josef Froschmeier und Familie Finkenzeller und Angehörige) Samstag, 13. Mai Sulzburg: Vorabendmesse (für Angehörige der Familie Kirn; Elsa Faninger) Sonntag, 14. Mai - Muttertag Ballrechten: 9.00 Messfeier / Familiengottesdienst Heitersheim: Messfeier in der St. Bartholomäuskirche: Wortgottesdienst in der Firmvorbereitung im Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranzgebet Maiandacht, mitgestaltet vom Kirchenchor Eschbach: Maiandacht, gestaltet vom Gemeindeteam und Kirchenchor Katholisches Pfarramt in Ballrechten: Otto-Karrer-Str. 2, Ballrechten-Dottingen, Tel /8245, Fax 07634/ Öffnungszeiten: Dienstag Uhr in Heitersheim: Heitersheim, Johanniterstraße 74 Tel / Fax 07634/ kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heitersheim.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Evang. Kirchengemeinden Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Laufen mit St. Ilgen Sonntag, :00 Konfirmationsgottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Sonntag, :00 Konfirmationsgottesdienst Laufen / Johanneskirche Mittwoch, :00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / St. Cyriak 20:00 Ökumenischer Singkreis Sulzburg / SOS-Kinderdorf Donnerstag, :30 Seniorenkaffee Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Freitag, :00 Männergruppe Sulzburg (Den Treffpunkt erfragen Sie bitte unter Tel / ) Sonntag, :00 Gottesdienst St. Ilgen /St. Ägidius Präd. Rosalowsky 10:00 Konfirmationsgottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme 18:30 Konfirmationsabendmahl Staufen / Martin-Luther-Kirche Schuldekan Boch, Gemeindediakon Böcher Montag, :00 Jungbläserausbildung Sulzburg / St. Cyriak 20:00 Posaunenchorprobe Sulzburg / St. Cyriak Dienstag, :30 Kinder- und Jugendgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Mittwoch, :00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / St. Cyriak Donnerstag, :30 Seniorenkaffee Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Sonntag, :00 Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme 10:00 Konfirmationsgottesdienst Laufen / Johanneskirche Schuldekan Boch, Gemeindediakon Böcher 17:00 Orgelkonzert Sulzburg / St. Cyriak A. Fabriz Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Mittwoch von Uhr Telefon: / Homepage: pfarramt@sankt-cyriak.de

8 8 Mittwoch, 3. Mai 2017 Amtsblatt der Gemeinde Vereine Sportverein Spvv. Untermünstertal SV Ballrechten-Dottingen 1:3 Im mit Spannung erwarteten Derby siegte unsere Mannschaft am Ende mit 3:1 und festigte damit den 2. Tabellenplatz. Unsere Mannschaft geriet bei Schmudelwetter und ca. 250 Zuschauer früh mit 0:1 in Rückstand. Bei einem Abwehrversuch verschätzte sich Torhüter Niklas Rentschler und der Schiri entschied zur Recht auf Elfmeter, den die Gastgeber sicher zur 1:0 Führung nutzten. Unsere Mannschaft steckte den Rückstand gut weg und erzielte in der 22. Minute durch Marco Müller den 1:1 Ausgleich. Nur 2 Minuten später gelang Felix Bing nach einem tollen Angriff die 2:1 Führung. Bis zur Pause änderte sich am Ergebnis nichts mehr. In der 2. Halbzeit mussten die Gastgeber in der 55. Minute einen Platzverweis hinnehmen. In Überzahlt wartete unsere Mannschaft geduldig und schlug in der 67. Minute durch Stefan Roser zum vorentscheidenden 3:1 zu. Kurz danach unterbrach der Schiedsrichter die Partie für fast 15 Spielminuten, da er scheinbar von Zuschauer beleidigt wurde. Durch die lange Pause entwickelte sich dieses Derby dann nach dem erneuten Anpfiff für die letzten 23 Spielminuten zum reinen Freundschaftsspiel, beide Teams taten sich nicht mehr weh. So blieb es letztlich beim wichtigen 3:1 Sieg für unsere Mannschaft. Vorschau: Sonntag, 7. Mai 2017 SV Munzingen 2 SV Ballrechten-Dottingen 2 SV Munzingen SV Ballrechten-Dottingen Uhr Uhr Swim and Run in Mengen Am Samstag den starten wir früh morgens ins 160 km entfernte Mengen, zum ersten Wettkampf des Baden Württembergischen LBS Triathlon Nachwuchs Cups, der gleichzeitig auch noch die Landesmeisterschaft im Swim and Run war. Mit Sebastian Senft und Finn Mader wagten zwei unserer Athleten, den landesweiten Vergleich mit der Konkurrenz aus den renommierten Triathlon Vereinen. Bei diesem Wettkampfformat wird zuerst geschwommen und dann geht es ohne Pause auf die Laufstrecke. Beide starten schon seit vier Jahren sehr erfolgreich bei regionalen Wettkämpfen und waren vor ihrer ersten Teilnahme im neuen Umfeld sehr nervös. Das Ziel von Sebastian und Finn war sportlich, sie wollten auf jeden Fall eine Top Ten Platzierung erreichen. Um 11:40 wurde es dann für Sebastian und Finn ernst, in ihrer Altersklasse Schüler B, galt es eine Strecke von 100 m Schwimmen und 800 m Laufen zu bewältigen. Geschwommen wurde im Hallenbad auf fünf Bahnen, mit je vier bis fünf Teilnehmern, danach ging es in die Wechselzone, dort wurde die Schwimmbrille gegen die Laufschuhe getauscht und dann ging es auf die Laufstrecke. Schon während des Schwimmens war eine sehr hohe Leistungsdichte der Teilnehmer zu beobachten und die Athleten kamen im Sekundentakt aus dem Wasser, Finn stieg nach 1:52 min als elfter aus dem Wasser, Sebastian benötigte nur wenige Sekunden mehr. Finn und Sebastian zeigten einen schnellen Wechsel und gingen auf die Laufstrecke. Sebastian ist ein sehr guter Läufer und konnte auf der Laufstrecke noch einige Plätze gut machen, auch Finn teilte sich die Strecke gut ein und konnte kurz vor dem Ziel noch zum Endspurt ansetzen und die Konkurrenz hinter sich lassen. Auch beim Zieleinlauf zeigte sich wieder die hohe Leistungsdichte, Sebastian kam als neunter ins Ziel dicht gefolgt von Finn, der mit nur wenigen Sekunden Abstand als elfter überglücklich den Zielbogen erreichte. Beide waren nach dem Zieleinlauf sichtlich geschafft, aber auch sehr stolz auf ihre gezeigte Leistung. Insgesamt nahmen in der Altersklasse Schüler B männlich 22 Kinder teil. Auch das Trainerteam ist sehr stolz auf die erbrachten Leistungen, nach monatelanger Vorbereitung sind unsere Erwartungen übertroffen worden und die Ergebnisse zeigen uns, daß wir uns in einem landesweiten Starterfeld behaupten können. Ein großes Lob an Sebastian und Finn für ihre regelmäßige Teilnahme am Training, auch wenn dies neben der Schule nicht immer ganz einfach ist, aber am Schluss zahlt es sich doch aus. Am kommenden Wochenende geht es dann mit dem ersten Triathlon des Jahres in Buchen im Odenwald weiter. Ergebnisse: 9. Sebastian Senft Swim 1:59 min. Run 3:54 min. 11. Finn Mader Swim 1:52 min. Run 4:04 min. Manuel Mader Gesamt 5:53 min. Gesamt 5:57 min. Damen: Samstag, 6. Mai 2017 SG Ballr.-Dottingen/Heitersheim 2 SG Vogtsburg Uhr SG Ballr.-Dottingen/Heitersheim PTSV Jahn Freiburg Uhr Jugend: Freitag, 5. Mai 2017 Spvgg. Untermünstertal E SV Ballrechten-Dottingen E SG Staufen D JFV Sulzbach D Uhr Uhr Samstag, 6. Mai 2017 SV Ballrechten-Dottingen E3 FC Bad Krozingen E3 JFV Sulzbach D2 FC Bad Krozingen D Uhr (in Heitersheim) JFV Sulzbach C2 Al. Müllheim C Uhr SG Staufen C JFV Sulzbach C Uhr SG Neuenburg B2 JFV Sulzbach B Uhr JFV Sulzbach A SG Ihringen A Uhr SG Kirchzarten B JFV Sulzbach B Uhr Sonntag, 7. Mai 2017 SV Ballrechten-Dottingen E2 FC Auggen E Uhr Kirchenchor St. Erasmus Herzliche Einladung zur musikalischen Vorbereitung für das Pfarrfest St. Erasmus Ballrechten-Dottingen unter der Leitung von Guido Berg Die Proben finden wie folgt statt: Chorprobe Pfarrscheune Ballrechten 20: Chorprobe Pfarrscheune Ballrechten 20: Chorprobe Pfarrscheune Ballrechten 20: Chorprobe Pfarrscheune Ballrechten 20: Chorprobe Pfarrscheune Ballrechten 20: Generalprobe Kirche Ballrechten 16: Pfarrfest Kirche Ballrechten 8:30 Wir werden Werke von Joseph Haydn und Felix Mendelssohn Bartholdy zur Aufführung bringen. Der Kirchenchor freut sich auf zahlreiche Projektsängerinnen und Projektsänger für diese Vorbereitung. Kirchenchor St. Erasmus Ballrechten-Dottingen Konrad Triebswetter, Vorsitzender

9 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 3. Mai NZ Castellberger Driebelbisser Liebe Mitglieder, im Namen der Vorstandschaft, lade ich Euch zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 12.Mai 2017 um 20.00Uhr ins Vereinsheim Ballrechten-Dottingen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsberichte 1. Vorstand & Schriftführer Rechner 4. Danksagungen und Ehrungen 5. Entlastung des Gesamtvorstandes 6. Beitragserhöhung 7. Lindenhock 8. Wünsche und Anträge 9. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind spätestens vier Tage vor der Versammlung schriftlich an den geschäftsführenden Vorstand zu richten. Dirk Zimmermann (1. Vorstand) Altenwerk - Seniorentreff Endlich sieht man sich wieder, bei unserem Ausflug am Donnerstag, den 11. Mai 2017 zum Volkstümlichen Nachmittag bei der bekannten Schwarzwaldfamilie Seitz. Hierzu laden wir alle Senioren sowie Gäste herzlich ein. Abfahrt um 13:00 Uhr an den bekannten Stellen. Bitte unbedingt bis spätestens Sonntag anmelden. Es freuen sich Gerlinde, Tel und Martina, Tel Männergesangsverein Eintracht Ballrechten-Dottingen e.v. Generalversammlung des Gesangvereins Eintracht Ballrechten-Dottingen Am 26. April 2017 fand die Generalversammlung des Gesangvereins Eintracht Ballrechten-Dottingen im Vereinsheim statt. Der Vorsitzende Erwin Ruh konnte neben den vollzählig erschienen Sängern Bürgermeister Fehrenbach, den Vorsitzenden der Chorgruppe Breisgau Süd im Chorverband Breisgau, Karl Becker, den Vorsitzenden des benachbarten Gesangvereins Sulzburg, Josef Senft, Freunde des Männnerchors Heitersheim sowie die Vorsitzende der Trachtengruppe Ballrechten-Dottingen, Frau Friedel Dobschinski ganz herzlich begrüßen. Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder und Kassenprüfer Erhard Stoll erfolgten die Wahlen des gesamten Vorstands. Erwin Ruh trat als erster Vorstand nach 20 Jahren aus privaten Gründen nicht mehr an. Auch Karl Heinz Schwab stellte sich als Beisitzer aus Gesundheitsgründen nicht mehr zur Verfügung. Die Wahlleitung übernahm Bürgermeister Fehrenbach. Zum ersten Vorsitzenden wurde Josef Birkenmeier vorgeschlagen, der geheime Wahl wünschte und mit sehr großer Mehrheit gewählt wurde. Zum zweiten Vorsitzenden wurde Roland Ruh vorgeschlagen, der einstimmig gewählt wurde. Kasse wie bisher Wolfgang Bühler und Schriftführer Daniel Eichner. Zu Beisitzern wurden Paul Schnieper und der bisherige zweite Vorsitzende, Manfred Zimmermann, sowie der Sprecher für die passiven Mitglieder, Alois Steiert, jeweils einstimmig gewählt. Die Kassenprüfer Friedel Dobschinski und Erhard Stoll wurden ebenfalls einstimmig gewählt. Für seine zwanzigjährige Arbeit als erster Vorsitzender wurde Erwin Ruh geehrt und zum Ehrenvorsitzenden mit einer Urkunde, auf der alle Sänger unterschrieben haben, geehrt, sowie ein Geldgeschenk vom bisherigen zweiten Vorsitzenden, Manfred Zimmermann überreicht. Erwin Ruh bedankte sich seinerseits und freute sich, daß ein Nachfolger für ihn gefunden wurde. Der neue Vorstand, v.l.n.r. Notenwart Norbert Seywald, neuer erster Vorsitzender, Josef Birkenmeier, Beisitzer Paul Schnieper, ausgeschiedener erster Vorsitzender, Erwin Ruh, Rechner Wolfgang Bühler, zweiter Vorsitzender, Roland Ruh, Beisitzer Manfred Zimmermann, Sprecher für die passiven Mitglieder, Alois Steiert und der Schriftführer, Daniel Eichner. - Bild privat Schwarzwaldverein Sulzburg e.v. Unterwegs im Kleinen Wiesental Sonntag, Wanderung: Parkplatz Lipple Mittl. Roßbodenweg-Bammstein- Wambach-Wies-Feriendorf Stockmatt-Parkplatz Lipple Auf- und Abstieg ca. 250 m, Rucksackverpflegung, Einkehr am Ende der Tour Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 9.30 Uhr mit PKW Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Lipple Führung: Anton Kress, Tel / MTB-Tour Frühlingstour Sonntag, Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 9.00 Uhr Muggardt Mitzubringen: funktionstüchtiges MTB, Helm + Handschuhe, gefüllte Radflasche, Geld, geeignete Kleidung Anmeldung Andreas Stoll und Info: Tel. 0176/ andy.stoll@gmx.de Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Imkerverein Sulzburg Einladung zum Imker-InfoTreff Der Imkerverein Sulzburg lädt alle seine Mitglieder, Freunde und Gäste zum weiterbildenden Imker-InfoTreff ein. Freitag, 12. Mai 2017 um Uhr in der Hubert-Baum-Stube in der Schwarzwaldhalle in Sulzburg. Thema: Herstellen von Bienenprodukten und ihre Anwendung Referent: Dipl. Biologe Bernd Möller Imkerverein Sulzburg Die Vorstandschaft Aus der Nachbarschaft Sonntag, 07. Mai 2017 Auf jüdischen Spuren in Sulzburg: 14 Uhr Friedhofsführung und Uhr Stadtrundgang Alle Interessierten sind eingeladen, der jüdischen Vergangenheit der Stadt nachzuspüren und etwas aus der Geschichte der Sulzburger Juden zu erfahren. Wir erzählen von früheren jüdischen Bürgern, zeigen ihre Häuser, ihre Synagoge und erläutern die Geschichte ihres Friedhofs. Treffpunkt: Friedhofseingang um 14 Uhr beim Campingplatz Alte Sägemühle (Parkplätze 100m talaufwärts beim Schwimmbad), Männer bitte mit Kopfbedeckung. Marktplatzbrunnen um Uhr Initiative Jüdische Spuren in Sulzburg

10 10 Mittwoch, 3. Mai 2017 Amtsblatt der Gemeinde Beratung im Sozialrecht: Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh finden mit Sozialrechtsreferentin Andrea Biehler in der VdK-Servicestelle in Müllheim im Rathaus, am Dienstag den, 09. Mai 2017 von Uhr statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung erfolgt in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. in der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Die Stadtmusik Sulzburg entert das Traumschiff Der Stadtmusik Sulzburg ist es gelungen, dass Traumschiff im neu gebauten Hafen in der Schwarzwaldhalle vor Anker gehen zu lassen. Von dort aus geht die Reise los. Sie als Zuschauer sind die Fahrgäste im Traumschiff, natürlich ist auch unser sensationelles Bord- Orchester mit unserem Dirigenten Roland Beck dabei, und am Gala-Abend treten einige absolute Weltstars auf. Musik vom Feinsten und ein spannendes Reiseabenteuer erwarten Sie beim Traumschiff der Stadtmusik. Die Reise mit dem Traumschiff findet am Samstag, den in der Schwarzwaldhalle in Sulzburg statt. Das Schiff legt um Uhr ab, an Bord gehen können Sie ab Uhr. Das Ticket kostet 5,00, im Vorverkauf sind es nur 4,00. Natürlich hat unsere Bordküche durchgehend geöffnet. Wir freuen uns auf Sie. Infos bei Bernd Straub, Tel / Vorverkauf: Touristinformation Sulzburg, Keramiktöpfle Laufen, Buntstift - Inge Wick Sulzburg, Hofladen - Winzerhof Hug Laufen. JUNG.DYNAMISCH.ANDERS Der ultimative BuFDi für das Schuljahr 2017/18 ab dem Bist du zuverlässig, einsatzbereit, arbeitest gerne in einem Team und mit Kindern, dann bist du genau der/die Richtige für uns! Wir, das ist die Ernst-Leitz-Grundschule in Sulzburg. Dein Aufgabenbereich ist vormittags die Unterstützung der Lehrkräfte während des Unterrichts, nach dem Unterricht die Mitarbeit in der Kernzeitbetreuung (Beaufsichtigung der Kinder in der unterrichtsfreien Zeit und Mithilfe in der Hausaufgabenbetreuung), ebenso wie die Mitarbeit und Unterstützung bei Freizeitangeboten und Projekten der Schule und bei der Schulsozialarbeit. Sende deine Bewerbungsunterlagen an die Stadtverwaltung Sulzburg, Personalamt, Hauptstraße 60, Sulzburg Für Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung unter Stadtverwaltung: 07634/ oder Ernst-Leitz-Grundschule: 07631/69710 Damit die Glut nicht erlischt Wochenende für Paare An diesem Wochenende haben Sie die Möglichkeit, Ihrer Partnerschaft wieder mehr Beachtung zu schenken. Sie können im geschützten Rahmen miteinander Visionen entwickeln, wie es gelingt, die Lebendigkeit und Sinnlichkeit auch im Alltag zu pflegen. Herzliche Einladung an alle Paare, die dem Alltagstrott den Laufpass geben wollen! Ende des redaktionellen Teils Wann: Juni 2017 Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Bollschweil Tel /9101-0, info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de RUND UM DIE UHR Online Anzeige buchen: Buchen Sie mit dem Online-Kalkulator bequem Ihre Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt.

11 Praxis für Kieferorthopädie in Staufen sucht Azubi Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten Ein Praktikum ist vor Beginn der Ausbildung möglich Beginn im September, oder auch früher möglich Wenn Sie die Ausbildung in einem freundlichen Team absolvieren möchten, senden Sie uns Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen Sie wollen Ihre Anzeige per aufgeben? UNSERE ADRESSE LAUTET: anzeigen@primo-stockach.de PRIMOVERLAG Meßkircher Straße Stockach Tel / Fax 7771/ anzeigen@primo-stockach.de

12

13

14 100% HEIMATPRINT Von der kleinen i i l e i r ro e ir er en ie erne 07771/ rin ri o o k de ri o o k de

15 Wir bieten einen Ausbildungsplatz zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (w/m) ab September 2017 Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Dr. med. dent. Michael Speidel Markgräflerstraße Staufen info@zahnarztpraxis-speidel.de Tel / 5497 Wir Strickfrauen, die wir Decken für ehemalige KZ-Häftlinge stricken, suchen dringend Wolle, sie kann Dienstag von Uhr in der Pfarrscheune abgegeben werden. Vielen Dank. Zuverl. Prospektverteiler (Jugendliche ab 13 Jahre) für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Dottingen gesucht. Bewerbungszeiten: Mo.-Fr Uhr Tel info@pf-direktwerbung.net

16 Dipl. Forstwirt (junge Fam. mit 2 Ki.) sucht Einfamilienhaus, auch DHH od. RH zum Kauf Der Bezug sollte spätestens bis Ende 2017 möglich sein. Profitieren auch Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung und Fachkompetenz bei der Immobilienvermittlung. Schwaninger Immobilien seit 1980 Freier Sachverständiger für Immobilienbewertung Mitglied im Verband Europäischer Gutachter und Sachverständiger e.v. N. Schwaninger, Ihr persönlicher Ansprechpartner für Immobilien im Markgräflerland Freiburg, Tel info@schwaninger-immobilien.de

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

LÄUFER INFO der LLG SPRINGE

LÄUFER INFO der LLG SPRINGE LÄUFER INFO der LLG SPRINGE Nr. 3 November 2011 Termine: sonntags 9:00 Uhr Holzlagerplatz Eldagsener Straße mittwochs 18:00 Uhr Parkplatz am Hallenbad dienstags, mittwochs und freitags im Winter um 15:00

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013 en Jänner bis Juni 2013 Welches Thema? Für wen ist die? Welcher Inhalt? Welcher Tag? Welche Uhrzeit? Symbol? Welche Trainerin? Welcher Trainer? Umgang mit Kritik für Interessen- Vertreterinnen und Interessen-Vertreter

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Hier bekommen Sie Hilfe

Hier bekommen Sie Hilfe d Adressen un mern Telefonnum k! im Überblic Hier bekommen Sie Hilfe Brandschutz und Rettungsdienst Sanitätsdienste/Betreuung Ausbildungen/Weiterbildungen Katastrophenschutz Blutspende Ehrenamt/Jugendgruppen

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr