Nr. 5 vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 5 vom bis"

Transkript

1 Nr. 5 vom bis Feuer in mir Auf den ersten Blick fand ich dieses Bild zu unspektakulär für Pfingsten. Da fallen mir zuerst kräftige Farben in rot, orange und gelb ein, dynamisches Wehen, Flammen, Feuer, Kraft und Stärke. Stattdessen sehen wir die Hände zweier Menschen. Hände, die sich halten, zwei Menschen, die sich miteinander verbinden. Im Hintergrund sind noch andere, noch mehr Leute zu sehen, und fast zentral, aber etwas unscharf, da weiter entfernt, sieht man den Kirchturm. Das ganze umrahmt von einer in blass-lila gehaltenen Farbgebung. Bei genauerem Hinsehen entdecke ich, dass auch die beiden hinten links sich an den Händen halten. Und ich frage mich, was ist das für ein Bild? Langsam steigt eine Vermutung in mir hoch: Könnte das nicht eine Menschenkette um eine Kirche sein? Gab es nicht solche Aktionen von widerspenstigen Pfarrgemeinden, die sich schützend um ihre Kirche positioniert haben, weil sie IHRE Kirche im Dorf behalten wollen? Damit stellten sie sich gegen ihren Bischof, der sich ihre Zukunft anders vorgestellt hat Das ist eben so eine Sache mit dem Hl. Geist, mit dem Geist Gottes, der weht wo er will. Ruach, heißt er im Hebräischen, Windhauch. Wind lässt sich nicht bestimmen, nicht kanalisieren, nicht steuern. Aber er hat Energie und Kraft, die man nutzen kann... Pfingsten lädt ein, den Geist Gottes wahrzunehmen. Pfingsten lädt ein herauszufinden, wohin dieser Geist uns führen will, was er uns heute mitteilen will. Und schließlich lädt Pfingsten uns ein, das umzusetzen, zu leben, was uns der Geist eingibt. Und dass ist nicht immer kon-form, das ist manchmal eckig und kantig, oder auch gedanklich sperrig Mit dem Titel Feuer in mir bereiten sich die Firmanden auf ihre Firmung vor. Und auch auf diesem Weg geht es um die Erfahrung des Gottes-Geistes im Menschen selbst. Für was brennst du? Was ist das Feuer in dir? Was ist es, wo die Lebendigkeit, des hl. Geistes in deinem Leben am deutlichsten spürbar wird? Gute Frage, oder?

2 Gottesdienstordnung Pfingsten siehe Extrablatt Dienstag, :00 Gö Rosenkranz 19:00 En Maiandacht Dienstag, :00 Gö Rosenkranz 18:30 En Rosenkranz 19:00 En Hl. Messe Klara + Edwin + Luise + Elise Stoll; Elisabeth + Helmut Sturm; Johann König; Berthold + Markus Hügle + für alle Angehörigen 18:30 Rü Rosenkranz 19:00 Rü Wortgottesfeier Samstag, :00 Eiserne Hochzeit Irma und Heinrich Schindler, Ro (Hausmesse) 18:25 Gö Rosenkranz 19:00 Gö Hl. Messe (Predigt: Diakon Kaiser) Elisabeth + Eugen Mutter + Olga + Fritz Vogt; Hildegard Eisenbeis; Maria Künze; Kurt + Lieselotte Freitag; Karl König + Alois Leber; Ernst Theodor Rohn; Ottilie Gerspach; Anna + Walter Feger; Gerda Huber; Oskar Zumkeller + für alle Angehörigen 19:00 He Hl. Messe Mittwoch, :30 Ha Rosenkranz 19:00 Ha Hl. Messe Berta + Otto Bär + Söhne Friedrich + Franz + für alle Angehörigen Donnerstag, Fronleichnam 10:00 Gö Hl. Messe mit Prozession + Kinderkirche mitgestaltet durch Sängerbund Frohsinn Görwihl, Hotzenwald-Bauernkapelle Görwihl und Trachtenkapelle Hartschwand-Rotzingen Sonntag, :30 Ri Hl. Messe Dreifaltigkeitssonntag 10:00 He Hl. Messe Le-Castellet-Platz 09:25 Ob Rosenkranz 10:00 Ob Hl. Messe (Predigt: Diakon Kaiser) Elisabeth Mutter; Edgar Siener; Alfons Kaltenbacher; Franziska Kaltenbacher; Elsa + Josef Baier; Frida Dick + für alle Angehörigen 19:00 Ni Maiandacht mit dem Frauenchor Niederwihl 15:00 Gö Dankandacht Goldene Hochzeit Marianne und Heinz Baldiswieler 20:30 Ob Hl. Messe mit Fackelprozession mitgestaltet durch den Musikverein Oberwihl Berta + Ludwig Humburger + Sofie Tröndle; Anna + Josef + Adelbert Bächle + für alle Angehörigen

3 Samstag, Justin 14:00 Ob Trauung Sandra Schneider geb. Schlachter + Sascha Schneider (Pfr. Stahlberger) 18:25 St Rosenkranz 19:00 St Hl. Messe Ella Wunderle; Frieda + Wilhelm Stoll + Alois Leber; Bonifaz + Maria Jarusel; Anna-Maria Baumgartner; Wilfried + Gabi + Agnes Kaiser, Anna + Rudolf Loher + für alle Angehörigen 19:00 Ri Hl. Messe Sonntag, :30 He Hl. Messe 9. Sonntag im Jahreskreis 09:25 Gö Rosenkranz 10:00 Gö Hl. Messe Klaus Strittmatter Jtg.; Emilie + Hermann Scheuble; Pfr. Hans Buekers; Oskar Kaiser + Fam. Kaiser / Huber; Walter Huber + Adolf Frommherz; Hilda Wolf; Werner Bär; Friedrich + Werner Schmidt; Alfons Schulz + Johann Keck + Fam. Keck / Wilhelm; Hermann + Bernt Kortenbusch; Arnold Mutter; Käthe + Jakob Rotzinger + Anna + Edelbert Rünzi + für alle Angehörigen Donnerstag, :30 Sg Rosenkranz 19:00 Sg Hl. Messe Frida Mutter; Rudolf Kummerer + Berta + Oskar Leber + Elfriede Späne + für alle Angehörigen Freitag, Heiligstes Herz Jesu 19:00 Rü Patrozinium mit dem Frauenchor Niederwihl Ernst Eschbach + Tochter Lioba + Enkel Marcus; Rosa Mutter + Saverio Caronna + Gerda Böhler; Franz Eschbach + Werner Heitz + Fam. Eschbach / Wasmer; Hugo Hofstetter + Fam. Zimmermann + für alle Angehörigen Samstag, :30 Ob Trauung Julia Schell + Jens Jehle (Pfr. Fietz) Unbeflecktes Herz Mariä 14:30 St Trauung Katharina Schmidt geb. Gerspacher + Martin Schmidt (Diakon Kaiser) Dienstag, :00 Gö Rosenkranz 18:30 Rü Rosenkranz 19:00 Rü Hl. Messe Alois Dannenberger + für alle Angehörigen 19:00 He Hl. Messe Sonntag, :30 Ri Hl. Messe 10. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch, Bonifatius 18:30 Ro Rosenkranz 19:00 Ro Hl. Messe Rolf Kumle; Luise Grunfelder + Fam. Frommherz / Albiez; Jakob Egle; Edelbert + Berta Herrmann + Karl + Elsa Kunzelmann + Gudrun Löhr; Josef Zipfel + Fam. Rudigier; Konrad Zipfel; Philipp Gerspacher; Bertold Schmidt + verst. Eltern + für alle Angehörigen 10:00 St Patrozinium mit Prozession mit dem Kirchenchor und der Trachtenkapelle Strittmatt Erstkommunionkinder sind mit Festkleidung herzlich eingeladen!! Gisela Schlachter; Erich Huber + Irmgard Ebner + verst. Großeltern; Helga Sibold; Johann König + für alle Angehörigen

4 Dienstag, Barnabas Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 16:00 Gö Rosenkranz 09:30 He Hl. Messe 18:30 Rü Rosenkranz 19:00 Rü Wortgottesfeier 18:30 En Rosenkranz 19:00 En Hl. Messe Anita + Maria + Franz Schneider; zur immerwährenden Hilfe, Klara + Emil + Alfons Schlachter; Elisabeth + Helmut Sturm; Walter Stoll + verst. Eltern + für alle Angehörigen Mittwoch, :30 Ha Rosenkranz 19:00 Ha Hl. Messe Oskar Zumkeller; Karolina + Emil Schmid + Heinz Schmid + Schwester Jocundiana + für alle Angehörigen Donnerstag, :30 Ti Rosenkranz 19:00 Ti Hl. Messe zu Beginn der Pfarrgemeinderatssitzung Gerda Huber + für alle Angehörigen Samstag, Antonius von Padua 14:30 Ob Trauung Sabrina Eckert + Christian Egle (Diakon Kaiser) 18:25 Gö Rosenkranz 19:00 Gö Hl. Messe Ottilie + Edmund Berneck; Fam. Schindler / Feger + Gerhard + Elsa Rudigier; Christa Schmidle + Agathe + Maria + Oskar Berger; Kurt Huber; Adolf Baumgartner; Ernst + Berta + Lina Schäuble; Anton + Paula Maier; Fam. Gierend / Feige/ Stähle / Finkler + für alle Angehörigen 19:00 Ri Hl. Messe 09:25 Ni Rosenkranz 10:00 Ni Hl. Messe Gregor + Dora Kaiser + Emilie Löhndorff + Josef + Gretel Bächle; Margareta Waßmer; Anna + Hermann Maise; Josef Frommherz, Klara + Albert Jehle; Hildegard + Klara Scheuble + Edwin + Irma Eichkorn; Hugo Schrieder + Wolfgang Schmidle + Fam. Tröndle; Fam. Baumgartner / Toniato; Birgit Meixner + Kurt Gantert; Walter Maise; Fritz Huber; Margarete + Oskar Gäng; Oskar Rünzi + Schwester Maria; Lydia + Eugen Wasmer; Klara + Egon Dannenberger; Werner Huber + für alle Ang. 11:45 Ha Taufe von Lorenz Schäuble + Simon Eschbach (Diakon Kaiser) Dienstag, :00 Gö Rosenkranz 18:30 Rü Rosenkranz 19:00 Rü Hl. Messe Berta Keller + für alle Angehörigen Donnerstag, :30 Sg Rosenkranz 19:00 Sg Hl. Messe arme Priesterseelen; Helga Sibold + für alle Angehörigen Samstag, :00 Ri Firmung 18:25 St Rosenkranz 19:00 St Wortgottesfeier 19:00 He Hl. Messe Sonntag, :00 Gö Firmung mit Regionaldekan Karl Leib mitgestaltet durch den Projektchor SingMit 09:30 Hl. Messe Altenschwand 12. Sonntag im Jahreskreis

5 Fahrt nach Mannheim als Nachlese zum Traktorenfest Am 26. Juli 2013 findet eine Gemeindefahrt nach Mannheim statt: Abfahrt 06:00 Uhr Kirche Görwihl, 10 14:30 h geführte Betriebsbesichtigung bei der Firma John Deere mit Mittagsessen in der dortigen Werkskantine, 2 Std. zur freien Verfügung. Rückfahrt um 16:30 h, Ankunft in Görwihl ca. 20:30 h. Fahrpreis: 30 EUR pro Person. (Darin sind Mahlzeiten und Busfahrt enthalten). Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum und Überweisung des Fahrpreises (Sparkasse Hochrhein Kto.Nr BLZ ). Kinder ab Schulalter können in Begleitung eines Erwachsenen ebenfalls mitfahren. Folgendes Anmeldeblatt bitte ausfüllen und im Pfarrbüro Görwihl abgeben. Verbindliche Anmeldung Fahrt nach Mannheim Besichtigung Fa. John Deere Teilnehmer: Den Fahrpreis von insg. EUR habe ich auf folgendes Konto überwiesen: Sparkasse Hochrhein Kto.Nr BLZ Datum Unterschrift EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG der Erziehungsberechtigten zur Teilnahme an der 72-Stunden-Aktion Uns schickt der Himmel Hiermit erlaube ich / erlauben wir unserer Tochter /unserem Sohn Name, Vorname: geboren am: in der Aktionsgruppe: an der 72-Stunden-Aktion uns schickt der Himmel, die Sozialaktion des BDKJ in Deutschland, vom 13. bis teilzunehmen. Das Beaufsichtigungsrecht gegenüber minderjährigen Kindern steht nach 1631 BGB deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten zu. Für die Teilnahme an der 72-Stunden- Aktion geht die Aufsichtspflicht vorübergehend auf die Aktionsgruppenleiter/-innen über. Da die Aktionsgruppenleiter/-innen für die Dauer der 72-Stunden-Aktion die Verantwortung für unser Kind übernehmen, hat dieses in dieser Zeit den Anordnungen der Aktionsgruppenleiter/-innen Folge zu leisten. Ich/ Wir bevollmächtigen hiermit den im Dringlichkeitsfall an Ort und Stelle hinzugezogenen Arzt im Notfall alle wichtigen Entscheidungen für die Gesundheit unseres Kindes zu treffen. Meine Tochter / mein Sohn leidet an folgender Krankheit / Allergie: Meine Tochter / mein Sohn muss folgende Medikamente nehmen: Ich bin/ wir sind im Aktionszeitraum unter folgender Telefonnummer zu erreichen: KJG Görwihl Tel /7693 für alle Fragen zur 72 Stundenaktion. Meine Tochter / mein Sohn darf mit der Gruppe übernachten: Ja:o Nein:o Meine Tochter / mein Sohn darf fotografiert werden. Die Fotos dürfen ohne Angabe von Namen während und nach der Aktion für die Berichterstattung über die Aktion und die Öffentlichkeitsarbeit des BDKJ und der Kirchlichen Jugendarbeit (Internet, Zeitung etc.) verwendet werden. Ja:o Nein:o Ort/Datum Unterschrift Erziehungsberechtigte

6 Mo :00 h Ob Hl. Messe Sa :00 h Gö Hl. Messe mit Kirchenchor Görwihl So :00 h Ob Hl. Messe 100 J. Musikverein Ob mit Kirchenchor Ob Sa :00 h Gö Wortgottesfeier So :00 h 18:00 h St Rü Sa :00 h Gö Wortgottesfeier So :00 h Rü Wortgottesfeier Dorffest Sa :00 h Gö Hl. Messe So :00 h St Hl. Messe Sa :00 h 15:00 h 19:00 h St Ni Ob KIRCHLICHE NACHRICHTEN Wortgottesfeier Kindergartenjubiläum Vesper Trauung Rebecca May + Andre Queck Trauung Susanne Mutter + Alexander Efinger Hl. Messe Eheaufgebote :00 h Ob Sandra Schneider geb. Schlachter + Sascha Schneider, Rickenbach :30 h Ob Julia Schell + Jens Jehle, Oberwihl :30 h St Katharina Schmidt geb. Gerspacher + Martin Schmidt, Beuggen :30 h Ob Sabrina Eckert + Christian Egle, Oberwihl Neues Gotteslob Zum 1. Advent erscheint das neue Gebet- und Gesangbuch Gotteslob. Allerdings steht der genaue Erscheinungstermin noch nicht fest. Da es Staffelpreise geben wird, kann zur gegebenen Zeit bei uns das neue Gotteslob bestellt werden. Weitere Informationen werden folgen. Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen Jahre Ernst Eberhard, Günnetsmättle Jahre Sophie Kaiser, Oberwihl Jahre Walter Matt, Strittmatt Jahre Anna Schmidt, Strittmatt Jahre Theresia Ernst, Engelschwand Jahre Franz Michutta, Röte Jahre Werner Strittmatter, Rotzingen Jahre Peter Gottstein, Strittmatt Jahre Helmut Brunner, Niederwihl Jahre Edmund Schindler, Kirchgrund Jahre Elfrieda Egle, Rotzingen Jahre Emma Schmidt, Albert-Schweitzer-Str Jahre Elise Stoll, Strittmatt Jahre Irma Schindler, Burg Jahre Dorothea Boll, Kirchstraße Jahre Bruno Feige, Quellenweg Jahre Olga Hierholzer, Oberwihl 37 Blumen sammeln für Fronleichnam An Fronleichnam, findet um 10:00 h in Görwihl eine Kinderkirche statt. Alle Kinder dürfen gerne für Fronleichnam Blumen sammeln und diese dann vom Mai 2013 im Kindergarten Görwihl abgeben. Maialtäre Viele fleißige Hände haben in den Kirchen und Kapelle unserer Gemeinde Blumen bei den Orten der Marienverehrung arrangiert. Dankbar dürfen wir dieses Zeichen der Wertschätzung Mariens erkennen und dies durch eine Gabe unterstützen. Dafür gilt den Spendern unseren Dank. Nacht Musik Samstag, 30. November 2013 Wir hoffen, dass möglichst viele verschiedene Gruppen diesen Abend mit Leben füllen werden. Alle musikalischen Gruppierungen sind herzlich willkommen. Um frühzeitig mit der Planung beginnen zu können, bitten wir alle musikalischen Gruppierungen, die Interesse an einer Teilnahme haben, um Rückmeldung bis 30. Juni Rolf Albiez Tel /250 : rolf.albiez@gmx.de

7 Kindergarten St. Martin Görwihl Kindergarten St. Marien Tiefenstein Kindergarten St. Josef Strittmatt Anmeldung für die Kindergärten in Görwihl, Tiefenstein und Strittmatt Liebe Eltern, in der Zeit vom 03. bis 07. Juni 2013 können die Kinder für das neue Kindergartenjahr telefonisch angemeldet werden. Dabei können Sie einen Termin zum Kennenlernen der Einrichtung vereinbaren. Görwihl: ( 07754/ 448 Tiefenstein:( 07754/ 429 Strittmatt: ( 07754/ 1522 Wer ab 1. September 2013 oder im Laufe des Jahres einen Kindergartenplatz benötigt, sollte dies uns mitteilen. Einige Besonderheiten sind dabei zu berücksichtigen: Strittmatt nimmt neben 3-Jährigen auch zwei 2,9-Jährige mit einem besonderen Eingewöhnungskonzept auf In Görwihl besteht zudem die Möglichkeit, zweijährige Kinder sowie Schulkinder vor und nach der Schule innerhalb unserer Öffnungszeiten in begrenzter Zahl zu betreuen Auch Tiefenstein nimmt Zweijährige, jedoch Schulkinder nur während der Schulferien Görwihl besitzt außerdem eine Kleinkindgruppe (ab 1 Jahr), die eine 6- stündige Betreuung an mind. 4 Tagen für alle Ortsteile gewährleistet. Diese kostet entsprechend der Landesrichtlinien doppelten Beitrag. Öffnungszeit Görwihl: Tiefenstein: Strittmatt: täglich von 7.00 bis Uhr täglich von 7.30 bis Uhr täglich Uhr Di/Mi Uhr u. Do Uhr Telefon Gerne geben wir Ihnen nähere Auskunft - melden Sie sich frühzeitig bei uns. Ihre Kindergarten Teams VERBÄNDE / GRUPPIERUNGEN Frauengemeinschaft Görwihl Am Donnerstag, 30. Mai 2013 an Fronleichnam werden wir wie immer am Marktplatz Blumen-Teppiche legen. Wir treffen uns zur Besprechung kurz vorher, am Montag, 27. Mai am Marktplatz um 19:00 Uhr. Bitte kommt recht zahlreich, damit unser Einsatz zur Freude aller Erfolg hat. Wir bitten auch um Blütenspenden von anderen Personen oder Gruppen. Am Fronleichnams- Morgen beginnen wir um 06:00 Uhr mit unserem Einsatz. Vielen Dank an alle! Am Donnerstag, 13. Juni 2013 begrüßen wir die Frauengemeinschaft von Hartheim, die einen Ausflug nach Görwihl zu ihrem ehemaligen Pfarrer Hr. Stahlberger macht. Wir bewirten sie im Pfarrsaal mit Kaffee und Kuchen. Am Donnerstag, 20. Juni 2013 feiern wir im Günnetsmättle unsere Andacht an der Kapelle mit Diakon Günter Kaiser um 18:00 Uhr (Achtung: 1 Stunde früher wie gewohnt). Ausweichtermin ist der 27. Juni - falls schlechtes Wetter. Vorschau: Unseren Jahresausflug mit den anderen Frauengemeinschaften werden wir in diesem Jahr an den Bodensee machen und unseren letzten Pfarrer Hr. Dr. Lichtenberg in Singen besuchen. Wir werden am Donnerstag, 25. Juli 2013 zu diesem Ausflug einladen und bitten euch den Tag schon jetzt einzuplanen. Nähere Infos im nächsten Kirchenboten. Gerda Vogt Seniorenkreis Görwihl Fahrt zur Insel Mainau am 22. Mai 2013 ACHTUNG geänderte Abfahrten: 07.20h Herrischried, Dorfplatz 07.30h Segeten, Bauhof 07.35h Strittmatt, Hoggenmüller 07.40h Engelschw. Denkm+Vorderd h Hartschwand, Höllbach 07.50h Rotzingen, Bushaltestelle 07.55h Burg, Bushaltestelle 08.00h Görwihl, Freudenberg 08.05h Görwihl, Sparkasse 08.15h Rüßwihl, Schule 08.20h Tiefenstein, Rathaus Fahrt von Tiefenstein über Waldshut Randen Singen Radolfzell Insel Mainau, Ankunft 10:45 h. Besichtigung der Insel - Mittagspause um 15:00 h. Rückfahrt über Konstanz am Untersee entlang nach Stein am Rhein Schaffhausen Waldshut Görwihl. Ankunft 17:30 h Vesperpause im Gasthaus Löwen Görwihl. Um 19:00 h Heimfahrt zu den jeweiligen Einstiegsorten. Fahrpreis und Eintritt Insel Mainau 45 EUR. SeniorInnen Gymnastik im Pfarrsaal im wöchentl. Wechsel Uhr. In beiden Gruppen kann Mann oder Frau (Senior o. Seniorin) noch mit machen. Mach mit bleib fit. (Ferien beachten!) Vorschau Juni/Juli 2013: Theaterfahrt Ötigheim Schwarzwaldmädel mit Besuch hinter der Bühne Themennachmittag 14:30 h Franz von Assisi Für den Vorstand grüßt Sie Alfred R. Laffter Tel /7583, Fax / , Mobil. 0172/ , Laffter@web.de

8 Seniorenkreis Niederwihl Tagesfahrt nach Breisach Mittwoch, 22. Mai 2013 Kurze Besichtigung von Breisach, anschließend 2stündige Schifffahrt mit Spargelplausch auf dem Altrhein, anschließend Weiterfahrt nach Sulzburg mit Besichtigung der historischen Klosterkirche, danach Einkehr im Weingut Löffler in Wettelbrunn. Ca. 17:30 Uhr Heimfahrt. Kosten für Fahrt, Schifffahrt mit Spargelplausch u. Besichtigung ca. 50 EUR. Anmeldung Tel Busabfahrten: Rüßwihl 08:00 h Niederwihl 08:10 h Oberwihl 08:20 h. Tagesfahrt nach Hechingen-Burg Hohenzollern Mittwoch, 19. Juni 2013 Fahrt Waldshut-Randen-Donaueschingen-Autobahn bis Rottweil-Hechingen. Ankunft ca. 10:30 Uhr. Um 11:00 h Beginn der geführten Besichtigung durch das Schloss Hohenzollern dem Stammsitz des Deutschen Kaisers, auch den Innenräumen und der Waffen und Schatzkammer, als Höhepunkt die Krone von Wilhelm II. Danach ca. 13:00 h individuelle Mittagspause in der Schloßgaststätte oder im Biergarten. Dort kann auch ein mitgebrachtes Vesper verzehrt werden. Rückfahrt ca. 15:00 h über Titisee-Schluchsee. Einkehr in heimischer Gaststätte. Ca. 20:00 h sind wir Daheim. Kosten für Busfahrt, Eintritt, Führung und Pendelbus 30 EUR. Anmeldung Tel / Busabfahrten: Rüßwihl 07:30 Uhr Oberwihl 07:40 Uhr Niederwihl 07:45 Uhr. Einladungen zu den heimischen Festen im Sommer 2013 Der Musikverein Oberwihl lädt uns Senioren, zum Bezirksmusikfest anlässlich des 100jährigen Jubiläums vom 29. Juni 01. Juli 2013 aufs herzlichste ein. Besonders zum Seniorennachmittag, am Montag, ab 14:30 Uhr mit musikalischer Unterhaltung speziell für uns Senioren. Auch beim Dorffest in Rüßwihl vom Juli 2013 wollen wir wieder dabei sein und besuchen am Sonntagmorgen den Gottesdienst und anschließend den Frühschoppen/Mittagessen. Bitte kommt A L L E und unterstützt so die Vereine! Walter Ebi Tel / walter-ebi@gmx.de Katholisches Bildungswerk Görwihl Lesung: Ralf Dorweiler Aus seinen Werken Bestimmt auch aus dem Buch Sauschwobe! 21. Juni 2013 um 19:30 Uhr Pfarrheim St. Martin Görwihl. Bildungsreise bis 11. Juni 2013 Es geht nach Burgund Kirchen, Schlösser, kulinarisches, von jedem Etwas. Theaterreise am Volksschauspiele Ötigheim mit Führung in den Bühnenbereich zum: Schwarzwaldmädel Operette von Leon Jessel. Karten sind da und können reserviert werden. Leiter Kath. Bildungswerk Görwihl Alfred R. Laffter Tel /7583, Fax / , Mobil. 0172/ , Laffter@web.de DEKANAT, DIÖZESE... Kath. Männerwerk Dekanat Waldshut Maiandacht 20. Mai :00 h Pfarrkirche Unteralpfen. Frauen sind herzlich eingeladen. Anschl. Maihock im Gasthaus Linde. Männergebetsabend 20. Juni :30 h Pfarrkirche St. Georg und Cyrill Ibach. Anbetung und Hl. Messe. Grundworte des Zweiten Vatikanischen Konzils 03. Juni / 01. Juli / 07. Okt. / 04. Nov. / 02. Dez. jeweils Uhr Aggiornamento. Zeichen der Zeit. Volk Gottes. Religionsfreiheit. Heilige Schrift. Das sind Grundworte des Zweiten Vatikanischen Konzils, die inzwischen selbstverständlicher Bestandteil der gelebten individuellen katholischen Gläubigkeit sind, aber auch die Grundausrichtung der Gemeinden und des schulischen Religionsunterrichts entscheidend umgeprägt und neu gestaltet haben. Doch wie können wir diese Grundworte für die heutige Zeit und die gegenwärtigen Herausforderungen neu buchstabieren? Die einzelnen Abende des fünfteiligen Lese- und Gesprächskreises können einzeln besucht werden. Wir bitten um Anmeldung jeweils eine Woche vorher. Ort: Kath. Gemeindehaus Waldshut, Eisenbahnstr. 29. Unkostenbeitrag: 5 EUR je Termin. Anmeldung: Bildungszentrum Waldshut Tel / , info@bildungszentrum-waldshut.de. Wenn Kirchenbauten vom Zweiten Vatikanischen Konzil erzählen 15. Juni, Uhr Feldbergkirche 20. Juli, Uhr Dom St. Blasien 14. Sept., Uhr St. Peter u. Paul, Weil a. Rhein Die Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium des Zweiten Vatikanischen Konzils hat u.a. zu einem bedeutsamen Eingriff in die Logik und Ästhetik kath. Kirchen(bauten) geführt. In drei Exkursionen sollen anhand von Kirchenbauten unterschiedl. Epochen der Einfluss des Zweiten Vatikanischen Konzils erkundet und beleuchtet werden. Neben einer Entdeckung des Kirchenbaus stehen Gespräche mit Zeitzeugen, Verantwortlichen und Gestalter/innen der Gemeinden im Mittelpunkt. Unkostenbeitrag: 5 EUR. Anm.: Bildungszentrum Waldshut Tel / , info@bildungszentrum-waldshut.de. Herzliche Einladung zum gemeinschaftlichen Mittagstisch Jeden Dienstag um 12:00 Uhr im Pfarrheim Görwihl. Um Anmeldung bis Montagabend bei Regina Efinger, Tel /1415, wird gebeten. Bitte nehmen Sie den Bürgerbus in Anspruch!

9 Unsere Öffnungszeiten Dienstag: 09:00 11:00 Uhr Donnerstag: 16:00 18:30 Uhr Über 50 neue Bücher dank Blockaustausch! Liebe Bücherfreunde, die Bücherei Hochsal hat uns über 50 Bücher ausgeliehen (Blockaustausch). Deshalb können Sie sich freuen und wieder ganz neue Literatur bei uns in den Regalen finden. Sicherlich ist auch eine Lektüre für Sie dabei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! DAS BÜCHEREI-TEAM Katholische öffentliche Bücherei St. Bartholomäus Kirchstraße 12, Görwihl Telefon: 01522/ TERMINE TERMINE Workshop II Herz-Jesu-Fest Pfarrhaus St 19:30 h SingMit Pfarrheim Gö 20:00 h Lebens- und Glaubensgesprächskreis Pfarrhaus Gö 20:00 h SingMit Pfarrheim Gö 20:00 h PGR-Sitzung Kapelle Ti 19:00 h SingMit Pfarrheim Gö 20:00 h Probe Firmung Kirche Gö 18:30 h Das Pfarrbüro ist wie folgt geöffnet: Mo. Di. Do. 09:00 h 11:00 h und 17:00 h 19:00 h 11:00 h 12:00 h 09:00 h 11:00 h Pfarrer Bernhard Stahlberger ) 07754/237 Bernhard.Stahlberger@se-goerwihl.de Diakon Günter Kaiser ) 07754/7315 guenter.kaiser@se-goerwihl.de Gemeindereferent Dietmar Sendelbach ) 07754/ Dietmar.Sendelbach@se-goerwihl.de Koordinationsstelle/ Ansprechpartnerin: Wir helfen Menschen bei Krankheit, Behinderung und in besonderen Lebenslagen Kontaktstelle für: - Hilfesuchende - Interessierte Angehörige - Interessierte HelferInnen - Alle, die mit uns in Kontakt treten wollen Monika Gerspacher Pfarrhaus Strittmatt 41, Görwihl Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 10:00 11:00 Uhr Tel / Fax / sozialeboerse@se-goerwihl.de Pfarramt und Registratur Kirchstr. 6, Görwihl Pfarrei St. Martin Görwihl ) 07754/ Kath.Pfarramt@se-goerwihl.de Artikel für den Kirchenboten Internetseite Kirchenbote@se-goerwihl.de Webmaster Homepage webmaster@se-goerwihl.de Der nächste Kirchenbote erscheint am 21. Juni 2013, Redaktionsschluss: 11. Juni Legende: En-Engelschwand; Gö-Görwihl, Ha-Hartschwand, Ni-Niederwihl, Ob-Oberwihl, Ro-Rotzingen, Rü-Rüßwihl, SE-SeelsorgeEinheit, Sg-Segeten, St-Strittmatt, Ti-Tiefenstein He-Herrischried, Ri-Rickenbach

10 Im pfingstlichen Geist dürfen wir unser Leben gestalten, durch das Feuer, das in uns brennt. Es ist der gleiche Geist, der uns Menschen verschiedene Fähigkeiten und Talente verliehen hat, die wir in verschiedener Weise in Kirche und Gesellschaft einbringen können. Jede und jeder hat hier sein Eigenes und in Gemeinschaft kann daraus viel Gutes entstehen. Dies gilt im Alltag, aber auch bei Festivitäten. So verschiedene Talente kommen auch im Bereich der Liturgie zum Vorschein, besonders bei den Patronatsfesten. Deshalb gilt allen Dank, die zu den Patronatsfesten in Engelschwand und Oberwihl sich eingebracht haben, z. B. die jungen Leute von Engelschwand, die die Kapelle schmückten oder der große Einsatz der Kolpingfamilie beim Traktorenfest in Rotzingen. In den nächsten Wochen werden wir einige Hochfeste miteinander feiern dürfen und wieder sind Menschen mit Herz, Kopf und Hand im vollen Einsatz. Dankbar dürfen wir diesen Menschen sein und dem Heiligen Geist. Zum Ausdruck kommt dies, wenn wir uns bei den Festen jeweils besuchen, an der Liturgie teilnehmen, sprich mitfeiern. Braut- und Jubelpaare vertrauen sich dem Geist an, dies kommt auch durch eine liturgische Feier ans Licht. Besonders kommt die Gabe des Geistes zum Vorschein, wenn dies unseren jungen Menschen bei der Feier der Firmung zugesprochen wird. So laden wir herzlich ein zu den verschiedenen Feierlichkeiten (siehe Gottesdienstordnung) besonders auch zur Feier der Firmung am 23. Juni 2013 um 09:00 h in Görwihl. Ihr

11 Samstag, Vorabend zu Pfingsten 19:00 St Hl. Messe mitgestaltet durch den Kirchenchor Strittmatt Pfr. Hermann Schlachter; Karl Eckert; Johann Maier + verst. Eltern; Emma Schmidt; Walter Stoll + für alle Angehörigen 19:00 Ri Hl. Messe Sonntag, :30 He Hl. Messe mit Erstkommunionfeier Pfingstsonntag 10:00 Gö Hl. Messe mit Taufe von Aaron + Elias Vogt mit Kinderkirche mitgestaltet durch den Kirchenchor Görwihl KOLLEKTE: RENOVABIS 17:00 Ob Kirchenkonzert Musikverein Oberwihl Montag, Pfingstmontag Wallfahrt nach Todtmoos Pfrgde. Herrischried / Rickenbach 09:00 Wallfahrtsmesse in Todtmoos 10:00 Ni Wortgottesfeier mitgestaltet durch den Frauenchor Niederwihl Freunde Sind Freunde all die, die es zu scheinen sind? Denen du vertraust weil sie dir nahe stehen? Weil du sie kennst? Oder du glaubst, dass du sie kennst Falsch. Freunde sind oft genau die Menschen, die dir so oft so unendlich weit weg vorkommen. Doch sie sind für dich da wenn du sie brauchst. Deine Freunde auch? Freunde sollten dich so mögen wie du bist, mit deinen Fehlern, mit deinen Makeln, mit deinen Eigenschaften, denn nur dann sind sie wirkliche Freunde. Denn genau das machte eine Freundschaft aus. Doch was wenn du glaubst das du echte Freunde hast, die es dann gar nicht sind? Die dich verraten? Die dich schikanieren? Die dich hassen obwohl ihr befreundet seid? Die einen Groll gegen dich hegen und du nicht weißt weshalb? Die dir nicht helfen wenn du sie brauchst? Die deine Geheimnisse verraten die du ihnen anvertraut hast? Und du weißt nicht was du tun sollst? Ob das echte Freunde sind? Dann hör auf dein Herz, denn es ist der Schlüssel zu dir, den nur du finden kannst. Wenn du ihn gefunden hast, dann weißt du wer deine wahren Freunde sind, die immer zu dir halten, egal was geschieht!!! von Melanie Kaiser, Görwihl

.ich bin dann mal weg

.ich bin dann mal weg .ich bin dann mal weg Nr. 7 vom 27.07. bis 23.08.2013 Dieses inzwischen geflügelte Wort von Hape Kerkeling drückt auf einfache Weise eine menschliche Sehnsucht aus. Einmal frei sein von Terminen, Verpflichtungen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

wendelinusbote 20/ Inkonsequent

wendelinusbote 20/ Inkonsequent 20/2016 22.10. 06.11. Inkonsequent Frag hundert Katholiken, was das Wichtigste ist in der Kirche. Sie werden antworten: Die Messe. Frag hundert Katholiken, was das Wichtigste ist in der Messe. Sie werden

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus)

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus) 10. 24. August 2011 In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus) So lautet das Motto des 26. Weltjugendtages in Madrid. Ein Weltjugendtag ist eine großartige Begegnung von Jugendlichen

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

KATHOLISCHES BILDUNGSWERK HOTZENWALD. Programm 2016/2017. der Erzdiözese Freiburg

KATHOLISCHES BILDUNGSWERK HOTZENWALD. Programm 2016/2017. der Erzdiözese Freiburg b BILDUNGSWERK der Erzdiözese Freiburg KATHOLISCHES BILDUNGSWERK HOTZENWALD Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Waldshut Programm 2016/2017 Veranstaltungen

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung.

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 48 30. Sonntag im Jahreskreis 23.10.2016 *************************************************************** Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die Pfarrgemeinde Kollekte für Weltmission

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Nr. 6/ Mai bis 1. Juli 2012

Nr. 6/ Mai bis 1. Juli 2012 Nr. 6/2012 27. Mai bis 1. Juli 2012 Gottesdienstordnung vom 27. Mai bis 1. Juli 2012 Pfingsten Sonntag, 27.05. Hochfest der Herabkunft des Hl. Geistes (Kirchenchor Lesung und Kommunion: Claudia) 09.00

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.09. bis 30.09.2015 069/ 60503200 13. September, 10.00 Uhr Hochamt zum Hochfest Kreuzerhöhung Titelfest des Deutschen Ordens Öffnungszeiten

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

Terminplan zur Erstkommunion 2017

Terminplan zur Erstkommunion 2017 Terminplan zur Erstkommunion 2017 im Pfarrverband Herrieden, Elbersroth, Neunstetten und Rauenzell = Erstkommunionkinder = Gruppenleiter = verpflichtend = freiwillig E = Elbersroth H = Herrieden N = Neunstetten

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom bis

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom bis PFARRVERBAND AYING HELFENDORF Kirchen- Anzeiger vom 22.05. bis 12.06.2016 Sonntag, 22.05. GOTTESDIENSTORDNUNG 22.05. 12.06.2016 DREIFALTIGKEITSSONNTAG - Hochfest Aying 08.30 Pfarrgottesdienst Eltern und

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr