Bobeck Medienmanagement GmbH Telefon (040) Telefax (040) Große Demo für Erhalt der Phoenix-Arbeitsplätze

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bobeck Medienmanagement GmbH Telefon (040) Telefax (040) Große Demo für Erhalt der Phoenix-Arbeitsplätze"

Transkript

1 NEUE RUF Die Zeitung zum Wochenende im Großraum Harburg DER 52. Woche 55. Jahrgang Donnerstag, 23. Dezember 2004 Die Zeitung zum Wochenende im Großraum Harburg Bobeck Medienmanagement GmbH Telefon (040) Telefax (040) Harburg Pamela Großer: Der Tigerenten- Club hat sie bekannt gemacht. Nun stellte sich die Marmstorferin für UNICEF in den Dienst einer guten Sache Mehr dazu auf Seite 2 Harburg Aus dem City-Block wurde nach einer Investition von 1 Million Euro die City-Galerie. Sie will gemeinsam mit Karstadt und den Harburg Arcaden ein neues Wahrzeichen für das Entrée der Fußgängerzone sein Lesen Sie nach auf Seite 3 Harburg Das Harburger ICOLAIR-Institut hat sich zum China-Spezialisten im Süderelberaum entwickelt. Es weist auf die Gefahr von Konfliktpotenzialen im Reich der Mitte hin, die oftmals unterschätzt werden. Ein Bericht dazu auf Seite 7 Süderelbe Volker Czimek: Der junge Trainer der Bundesliga Volleyball-Damen vom TV Fischbek äußert sich im Interview mit Der Neue Ruf über seine sportlichen Ziele. Lesen Sie auf Seite 10 Erfolgsausstellung geht zu Ende Nur noch 30 Tage Sex (pm) Harburg. Eine der erfolgreichsten Sonderausstellungen des Helms-Museums (Museumsplatz 2), die Schau Jahre Sex ist nur noch 30 Tage bis zum 16. Januar 2005 zu sehen. Wer jetzt noch nicht in Harburg war, sollte sich schleunigst auf den Weg machen, denn als besonderen Leckerbissen bietet das Helms-Museum den Besuchern an, den Eintritt mit übrig gebliebenen D-Mark Münzen und Scheinen zu bezahlen. Wem Jahre Sex noch nicht reichen, der kann auch mit dem Kombi-Ticket sowohl diese als auch die neue Sonderausstellung Krieg und Frieden im Alten Ägypten für nur 9 Euro besuchen ein gutes Vorhaben für die Zeit zwischen dem alten und dem neuen Jahr! Perfektes Geschenk zu Weihnachten Von Schließung bedrohte Schulen bleiben erhalten (pm) Harburg. Die Grundschule Ehestorfer Weg wird weitergeführt, ebenso wie die Grund- und Hauptschule Neugraben, beide jeweils mit ihrer Langform. Auch die Grundschule Moorburg muss nicht um ihre Existenz fürchten sie bleibt als Zweigstelle der Schule Lange Striepen bestehen. Die Grund-, Haupt- und Realschule Hausbruch kann ihr Angebot ebenfalls beibehalten. Über 800 Eingaben hatten die Bildungssenatorin Alexandra Dinges-Dierig von Eltern Lehrern und Schülern erreicht. Ich habe viele dieser Ideen und Interventionen diskutiert, zum Teil auch vor Ort an den betroffenen Schulen, so die Senatorin. Im Einzelnen hat die Behörde nun der Deputation vorgeschlagen, am 5. Januar folgendes zu beschließen: An 18 Schulen finden strukturelle Veränderungen statt Fusion, Führung als Zweigstelle oder Schaffung zweier neuer kooperativer Gesamtschulen 13 Schulangebote werden geschlossen, auf zehn Schulstandorte wird im Laufe der nächsten Jahre verzichtet. Die schulpolitische Sprecherin der Harburger CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung Harburg, Helga Stöver, wies in diesem Zusammenhang noch einmal auf das erfolgreiche Engagement aller in der Bezirksversammlung vertretenen Parteien zum Erhalt des hochkarätigen Schulangebots im Bezirk hin. Über ein perfektes Weihnachtsgeschenk freute sich indessen die GAL- Fraktion. Heinke Ehlers, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: Es hat sich gezeigt, dass Harburg eine intakte Schullandschaft hat, die auch von der Behörde anerkannt wird. Die veröffentliche Liste der von der Schließung bedrohten Schulen habe gezeigt, dass der heftige Protest im Bezirk erfolgreich war, freute sich auch Kay Wolkau, Vorstandssprecher der GAL Harburg. Große Demo für Erhalt der Phoenix-Arbeitsplätze 150 Jahre Phür nix? Unerfreulich klingt das Jahr für Harburg aus: Ist das traditionsreiche Phoenix-Werk nach der Übernahme durch Continental von der Schließung bedroht? Knapp 2000 Menschen, Phoenix-Mitarbeiter und zahlreiche Harburger, waren am Montag auf die Straße gegangen um für ihre Arbeitsplätze zu kämpfen. Nur 700 bis 800 von insgesamt 2700 sollen abgebaut werden, doch jeder einzelne Arbeitsplatz ist einer zu viel, darin sind sich die Phoenixianer einig. (pm) Harburg. 150 Jahre Phür nix? Den Trauermarsch führten vier Sargträger an, die symbolisch das Werk zu Grabe trugen. Das Totenglöcklein läutete nicht zu überhören Ursula Schützer (Phoenix-Mitarbeiterin), während der Betriebsrat Albert Wollenberg den Trauerkranz mit weiß-blauer Schleife (den Phoenix-Farben) gemessenen Schrittes trug. Macht meinen Papi nicht arbeitslos war auf einem der vielen Schilder zu lesen, oder Wir bleiben, wir lassen uns nicht vertreiben. Andere hatten Wir wollen Arbeit und kein Hartz oder auch Nun wird es allen klar, alle Jobs sind in Gefahr getextet. Unter dem Motto Sitzen wir erst im Conti-Boot, ist der Standort Harburg tot hatten sich die Demo-Teilnehmer am Sand eingefunden, um von dort durch die Harburger Innenstadt zu marschieren. Die Abschlusskundgebung fand vor dem Phoenix-Werk Vier Sargträger trugen das Phoenix-Werk symbolisch zu Grab in der Hannoverschen Straße statt. Zahlreiche schwarze Luftballons verdunkelten dort den Himmel. An dem Protestzug beteiligten sich in vorderster Reihe auch Michael Neumann, SPD-Fraktionsvorsitzender in Foto: Müntz der Bürgerschaft, der DGB- Vorsitzende Erhard Pumm und auch Mathias Petersen, Hamburger SPD-Vorsitzender, der besonders die mangelnde Unterstützung durch den Senat bemängelte. Der Phoenix-Betriebsratvorsitzende Nils Mauch gab seiner Befürchtung Ausdruck, dass der gesamte Standort Harburg nach der Übernahme durch Continental auf Sicht zerschlagen wird. Ein wütendes Pfeifkonzert war die Antwort, denn die Teilnehmer zumeist in Schwarz gewandet hatten ihre Trillerpfeifen mitgebracht, von denen sie regen Gebrauch machten. Neben zahlreichen SPD-Abgeordneten aus der Bezirksversammlung hatten sich auch der ehemalige Bezirksamtsleiter Bernhard Hellriegel sowie der kommissarische Bezirksamtsleiter Dr. Burkhard Jaeschke unter die Demonstranten gemischt um ihnen ihre Solidarität zu bekunden. Gleiches galt für die Kirche. Auch der Probst des Kirchenkreises Jürgen F. Bollmann marschierte mit, während Jörg Bode, Leiter des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt, sein Verständnis für die Wut der Phoenix-Mitarbeiter bekundete. Vor dem Hintergrund, dass Phoenix in diesem Jahr sein bestes Ergebnis seit vielen Jahren erzielt hat, äußerte Jörg Leveringhaus, Hamburger Bezirksleiter der IG Bergbau, Chemie, Energie, sein völliges Unverständnis für die Conti- Pläne. Gar von einem Skandal sprach Mathias Petersen. Fortsetzung auf Seite 5 Der Hafen Verein für psychosoziale Hilfe Harburg e.v. Neuer Trägerverein gegründet (vb) Harburg. In der Nacht vom 31. Dezember 2004 auf den 1. Januar 2005 geht die Trägerschaft für die Einrichtung Lotse Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle in Wilhelmsburg die Migrantenberatungsstelle Wilhelmsburg sowie das Betreute Wohnen des Lotsen von der Hamburgischen Gesellschaft für soziale Psychiatrie zum Trägerverein Der Hafen Verein für psychosoziale Hilfe Harburg e.v. über. Weitere Informationen gibt es im Internet unter Das Harburger Bündnis gegen Depression Lotse, in der Fährstraße 70, bietet ab 28. Januar wieder neue Gruppengespräche an. Jeweils freitags von bis Uhr kann man lernen, mit Depressionen zu leben. Erfahrenen Psychotherapeuten geben praktische Anleitung zur Entspannung und Alltagsbewältigung. Anmeldung und Information unter Telefon

2 TERMINE Seite 2 DER NEUE RUF Kultur Events Tipps Brücken vom Inneren nach außen schlagen AK Harburg zeigt Kinder-Kunst (pm) Harburg. Kunst im Krankenhaus das gibt es schon länger. Jetzt aber bietet das Allgemeine Krankenhaus Harburg etwas Neues: Kinder-Kunst im Krankenhaus. In der TagesClinic (Haus 8), der Zentralen Notaufnahme und der Thoraxchirurgie werden im Wechsel Bilder und Skulpturen ausgestellt, die von ganz jungen Künstlern geschaffen worden sind. Drei bis zehn Jahre sind die Kinder alt, die ihre Werke im KinderKunst Atelier fabriziert haben. Dabei haben sie sich auch über Kunsthistorie, Monet und Picasso schlau gemacht. Anregungen für ihre Werke holten sie sich durch Geschichten und Gespräche, Märchen und Musik. Mit unterschiedlichen Techniken und Materialen haben sie so ihre eigene Welt künstlerisch entwickelt und ausgedrückt. Kinder benutzen die Bildsprache als Ausdrucksmittel, wenn ihnen die Wortsprache zu abstrakt erscheint, heißt es in der Einladung zur Ausstellungseröffnung: Mit der Ausbildung der Bildsprache wächst die Fähigkeit, die Welt ganzheitlich zu erfassen und zu erleben. Ihre Kunst vermag eine Brücke vom Inneren nach Außen zu schlagen und kann so das Selbstbewusstsein der Kinder stärken. Beratungs- und Seelsorgezentrum St. Petri Hilfreich miteinander sprechen (vb) Harburg. Einen Einführungsabend für Kurse, die den Menschen helfen sollen Hilfreich miteinander zu sprechen, veranstaltet das Beratungs- und Seelsorgezentrum an der Hauptkirche St. Petri am 10. Januar. Im Gemeindesaal, in der Kreuslerstraße 6, können Interessierte ab Uhr erfahren, wie sie in Gesprächen besser auf ihr Gegenüber eingehen können. An acht bis zehn Abendund Vormittagsterminen wird dann in Gruppen von 8 bis 14 Personen vermittelt, wie man den Kind bei Problemen zur Seite steht oder in der Partnerschaft oder unter Kollegen zu einem guten Miteinander findet. Im Zentrum Harburgs fünf Gehminuten vom Rathaus und Bahnhof entfernt bieten ehrenamtlich tätige, im eigenen Haus geschulte Beraterinnen und Berater seit über 30 Jahren Menschen aus ganz Hamburg die Möglichkeit, täglich, anonym und kostenlos ihre Sorgen und Anliegen zu besprechen. Ohne Anmeldung und Wartezeiten findet man im Beratungs- und Seelsorgezentrum St. Petri täglich Hilfe. Montags bis freitags von bis Uhr, donnerstags von bis Uhr und samstags/sonntags von bis Uhr gibt es persönliche oder telefonische Beratung in der Kreuselerstraße 6, Telefon Tigerenten-Club Moderatorin aus Marmstorf Pamela Großer hilft UNICEF Bäderland Hamburg Anzeige Öffnungszeiten MidSommerland (vb) Harburg. Während der kommenden Feiertage ist das MidSommerland in Harburg am 26. Dezember von bis Uhr geöffnet. Erstmals wird es am Neujahrstag eine Mitternachtssauna im MidSommerland geben. Von bis 2.00 Uhr ist das Bad und die Sauna geöffnet. Außergewöhnliche Aufgüsse, Menthol-Salz-Peelings, Honigcreme-Packungen und vieles mehr lassen das neue Jahr gut anfangen! Gemeinsam mit den UNICEF-Mitarbeiterinnen freute sich Pamela Großer (re.) über den großen Andrang beim Weihnachtsstand des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen im Phoenix-Center. Foto: Großer (pm) Harburg. Wenn Kinder mit Engelsgeduld Schlange stehen, dann will das schon etwas heißen: So geschehen am Sonnabend im Phoenix- Center. Der Grund war einfach. Am Unicef-Stand hatte sich die Tigerenten-Club Moderatorin Pamela Großer aus Marmstorf eingefunden. Der Tigerenten-Club ist bei den Kindern ein Renner. Ein Autogramm von Pamela Großer (27) ist für sie natürlich ein tolles Ding. Weil sie mit Kindern so gut umgehen kann die lange Warteschlange war ein weiterer Beweis und weil sie sich auch gerne in den Dienst einer guten Sache stellt (vor allen Dingen wenn es um Kinder geht) lehnte sie auch die Zusammenarbeit mit Unicef nicht ab. Das Ergebnis war welcher Spendensammler kann das schon von sich sagen eine schon nach kürzester Zeit gefüllte Spendendose, ganz zu schweigen von den vielen leuchtenden Kindergesichtern, aus denen man Freude und Begeisterung ablesen konnte: Wir haben Pamela Großer persönlich gesehen! Zwei Harburger Bürger im Dienst der guten Sache: Helga und Birgit Stöver (Mutter und Tochter) verkauften im Phoenix-Center am Stand von UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, die beliebten Weihnachtskarten. Birgit Stöver hatte extra für diesen Tag frei genommen. Das ist es mir wert, sagte sie. Auch das Phoenix-Center zog mit: UNICEF musste keine Standmiete bezahlen Foto: Müntz Nachdienst (2): 8.30 bis zum Folgetag um 8.30 Uhr Spätdienst (1): 8.30 bis Uhr Während der Mittagszeit von bis Uhr ist die betreffende Notdienst-Apotheke ebenfalls geöffnet. ohne Gewähr Dez. / Jan. 2004/05 25 E 1/2 Mi X 1/2 Do S 2/1 Fr Y 2/1 Sa 01 Sa So Mo Di Apotheken- Notdienst B 1/2 U 2/1 K 2/1 P 2/1 Die Zeichen A Z im Kalendarium geben die dienstbereite Apotheke an. Und so erreichen Sie die Apotheken: A1 Apotheke im Ärztehaus Neugraben gegenüber Karstadt, Ruf A2 Eißendorfer Apotheke Eißend. Str. 103 / Am Exerzierplatz, Ruf A2 Ulex-Apotheke (Finkenwerder) Neßdeich 128a, Ruf B1 Heide-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstr. 35d,(MPC) Ruf B2 Schwalben-Apotheke (Harburg) Denickestr. 88 / Weusthoffstr., Ruf C1 Morgenstern-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 42, Ruf C2 Einhorn-Apotheke (Harburg) Sand 24, Ruf D2 Apotheke an der Moorstraße (Harburg) Moorstraße 2, Ruf E2 Adler-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 13, Ruf od E1 Apotheke Marmstorf Marmstorfer Weg 139 a, Ruf F2 Arcaden-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 45, Ruf G1 Kompass-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Gazertstr. 1 (S-Bahn Heimfeld), Ruf H1 Mühlen-Apotheke (Neugraben) Neugrabener Bahnhofstr. 33, Ruf H2 Sachsenhaus-Apotheke (Harburg) Bremer Straße 76, Ruf J1 Schäfer-Apotheke (Harburg) Harb. Rathausstr. 37, Ruf od K2 Striepen-Apotheke (Neuwiedenthal) Striepenweg 41, Ruf K1 Hansa-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Heimfelder Str. 1, Ruf L1 Fischbeker Apotheke (Fischbek) Fischbeker Heuweg 2 a, Ruf L2 Stern-Apotheke (Harburg) Mehringweg 2, Ruf M2Reeseberg-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Reeseberg 62, Ruf M1Deich-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 8, Ruf M1Millennium-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 6, Ruf N1 Damian-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Sand 35 (am Blumenmarkt), Ruf N2Ärtzehaus-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstraße 26, Ruf O2City-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 34, Ruf P1 Lavendel Apotheke (Harburg) Hainholzweg 67, Ruf P2Markt-Apotheke (Am Harburger Ring) Hölertwiete 5, Ruf Q2Neuwiedenthaler Apotheke (Neuwiedenthal) Rehrstieg 30 B, Ruf Q1Mohren-Apotheke (Harburg) Tivoliweg 1/Ecke Winsener Str., Ruf R1 Deich-Apotheke (Georgswerder) Neuenfelder Str. 116, Ruf R2 Medio-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Bremer Str. 14, Ruf S1 Ulen-Apotheke (Neugraben) Groot Enn 3, Ruf S2 Galenus-Apotheke (Harburg) Ernst-Bergeest-Weg 55, Ruf T1 Isis-Apotheke (Harburg) Moorstraße 11, Ruf T2 Feld-Apotheke im Sky-Markt (Langenbek) Gordonstraße 2, Ruf U2 Apotheke zum Ritter St. Georg (Harburg) Julius-Ludowieg-Str. 9, Ruf W1Panorama-Apotheke (Harburg) Harburger Ring 8-10, Ruf Y W2SEZ-Apotheke Cuxhavener Straße 335, Ruf X2 Apotheke im Marktkauf (Harburg) Seeveplatz 1, Ruf X1 VitAlex-Apotheke (Neu Wulmstorf)) Schifferstr. 2, Ruf Y2 Berg-Apotheke (Harburg) Trelder Weg 5, Ruf Z2 Schloßmühlen-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 16, Ruf Z1 Niedersachsenh.Ap (Heimfeld) Heimfelder Str. 42, Ruf WICHTIGE NOTRUFE Polizei Harburg, Nöldekestr Polizei Harburg, Knoopstr Polizei Neugraben Polizei Neu Wulmstorf Polizei Finkenwerder Notruf Feuer Rettungsdienst, Rettungsdienst der Hilfsorganisat Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes Krankenhaus-Bettennachweis Zahnärztlicher Notdienst sonnabends und sonntags Augenärztlicher Notdienst sonnabends und sonntags Uhr Ärztlicher Notdienst

3 DER NEUE RUF Seite 3 Öffentliche Bücherhalle Harburg Impressionen von Elisabeth Schmitz (vb) Harburg. In der Öffentlichen Bücherhalle im Harburg Carree, Eddelbüttelstraße 47 a, wird vom 4. bis 31. Januar die Ausstellung Impressionen mit Bildern der Künstlerin Elisabeth Schmitz zu sehen sein. Während der Öffnungszeiten (Montag und Dienstag sowie Donnerstag und Freitag von bis Uhr und samstags von bis Uhr) sind Bilder und Gemälde in verschiedenen Techniken, besonders in Öl und Pastell, zu bewundern. Elisabeth Schmitz wurde 1926 in Erbach im Rheingau geboren und studierte Kunst in Offenbach am Main und bei Professor Willi Meyer in Frankfurt. In dieser Zeit entstanden hauptsächlich Aquarelle und Zeichnungen. Nach einer Familienpause beschäftigte sie sich seit 1992 mit Pasell- und Ölmalerei. Die in Harburg lebende Künstlerin lädt am 4. Januar um Uhr zur Vernissage in die Galerieräume der Bücherhalle ein. Elisabeth Schmitz zeigt im Harburg Carree Bilder und Gemälde in verschiedenen Techniken. Dreifaltigkeitskirche Harburg Silvesterkonzert (vb) Harburg. Wie in jedem Jahr, kann man auch an diesem Silvesterabend in der Dreifaltigkeitskirche, Neue Straße 44, das alte Jahr mit einem Silvesterkonzert ab Uhr ausklingen lassen. Neben dem bewährten Harburger Sylvesterorchester sind hervorragende Solisten zu hören: Mirka Wagner, Sopran, die Altistinnen Bettina Klein und Tiina Zahn sowie Michael Connaire, Tenor. Die Leitung der Veranstaltung hat Rainer Schmitz. Der Eintritt beträgt 10 Euro, es gibt Ermäßigung für Kinder, Schüler und Studenten. Auf das neue Jahr wird im Anschluss mit einem Glas Sekt angestoßen. Anzeigenschluss Donnerstag Uhr Anzeigenberatung (040) Für Damen und Herren Fit von Kopf bis Fuß (sk) Harburg. Sportliche Damen- und Herrengruppen trainieren Kondition, BBP, Rückengymnastik und Stretching. Der Kurs findet jeden Dienstag von bis Uhr in der Schulsporthalle des Heisenberg-Gymnasiums, Triftstraße 43 statt. Weitere Information unter Telefon Frohe Weihnachten und ein besinnliches Fest wünscht Der Neue Ruf allen seinen Lesern, Inserenten und Geschäftspartnern sowie Austrägern. Nun ist endgültig die weihnachtliche Stimmung eingekehrt und in wenigen Stunden heißt es Bald ihr Kinder wird s was geben. Foto: sk Erster Job-Fit-Tag in Harburg war erfolgreich Wie gestalte ich mein Leben trotz Arbeitslosigkeit? (pm) Harburg. Das Projekt SGB IX der Behinderten Arbeitsgemeinschaft Harburg e.v. hat den ersten Workshop einer Veranstaltungsreihe mit dem Leitthema Job-Fit Wie gestalte ich mein Leben erfolgreich, trotz Arbeitslosigkeit? im Seminarraum der Kontaktstelle KISS-Harburg erfolgreich durchgeführt. Diese erste Bilanz zogen jetzt die Veranstalter. Die Moderatorinnen Renate Kubentz und Jutta Noetzel, Fachberaterinnen des Projektes SGB IX in Harburg, hatten den Workshop eröffnet. Die Teilnehmer kamen aus den verschiedensten Berufen, vom Schlosserhelfer und Schuhmacher bis zur Sprach- und Atemtherapeutin, Krankenpflege-Helferin, Verwaltungsangestellten und Diplom-Physiker. Eine Gruppe entwickelte lebhaft persönliche Visionen, wie sich Familie und Arbeit positiv zusammen führen lassen. Die andere diskutierte engagierte Handlungsansätze zur Stressbewältigung. Der Teilnehmer D. Zahrte: Der Workshop hat meine innere Motivation gestärkt, meine vielen Ideen umzusetzen, was mich dennoch immer noch viel Kraft kostet. Am Ende des Workshops stellen die Teilnehmer einvernehmlich fest: Nur wenn man aktiv ist, Kontakte knüpft, seine Willenskraft nutzt, seine Einschränkungen anderen mitteilt und seinen Humor behält, lassen sich die Folgen körperlicher und psychischer Behinderung sowie gesundheitlicher Einschränkung überwinden. Ein Teilnehmer stellt fest: Ich suche mir jetzt Menschen und Umgebungen wie z. B. den Job-Fit-Tag, die mich fördern und unterstützen. Die Gruppe trifft sich Ende Januar in den Räumen der Behinderten Arbeitsgemeinschaft Harburg wieder und bereitet weitere Schritte für eine positive private und berufliche Zukunft vor. Ein neuer Workshop zu diesem Thema findet dann im Frühjahr 2005 statt. Interessenten können sich jetzt schon telefonisch unter der Nummer oder unter der -Adresse sgb.ix@bagharburg.de anmelden.

4 Seite 4 Fröhliche Weihnachten DER NEUE RUF sich aufgehoben fühlen. MITTELPUNKT MENSCH Tonika Qualität schenken! (djd). Stärkungsmittel sind ein Renner im Weihnachtsgeschäft. Kein Wunder, schließlich ist Gesundheit das, was sich viele Menschen am meisten wünschen. Doch wer einem lieben Familienmitglied etwas Gutes tun will, sollte beim Weihnachtsshopping kritisch sein. Gerade jene Stärkungsmittel, die nach dem Motto je mehr, desto besser arbeiten, funktionieren oft nicht wirklich. Auch Alkohol als Basisstoff kann bedenklich sein, denn er kann die Wirkung bestimmter Substanzen vermindern oder verstärken. Einige Stärkungsmittel jedoch wirken konzentriert und werden nicht mit Alkoholzusätzen zu Riesenportionen aufgeblasen. Bewährt haben sich z.b. Kuren mit Vitamin-B12-Trinkfläschchen Positiv für den Stoffwechsel und die Nervenfunktionen: Wer genügend Vitamin B12 zu sich nimmt, steigert effektiv sein Wohlbefinden. Foto: djd/vitamin B12 Tinnitus-Kompaktkur Aktiv gegen das Ohrensausen (djd). Möglichst wenig Lärm und bloß kein Stress lautet die Devise für all jene, die unter chronischen Ohrgeräuschen leiden. Während sich etwa die Hälfte der über drei Millionen deutschen Tinnitus-Patienten mit der Zeit an das Ohrensausen gewöhnt, bedeutet es für die übrigen Betroffenen eine massive Einschränkung im beruflichen wie privaten Leben. Einschlaf- und Konzentrationsstörungen, sozialer Rückzug, Ängste und Depressionen können die Folge sein. Umso wichtiger ist es gerade für diese Patienten, den richtigen Umgang mit ihrer Krankheit zu lernen und so den Leidensdruck zu verringern - z.b. mit einer Kompaktkur in Bad Meinberg ( In Kooperation mit dem Institut für Tinnitus Forschung und Therapie (in.ti) bietet das Staatsbad ein ganzheitlich ausgerichtetes Therapiekonzept an. Ziel der dreiwöchigen Kompaktkur - die komplett in der Bad Meinberger Rose Klinik stattfindet - ist es, die Aufmerksamkeit von den Ohrgeräuschen weg- (aus der Apotheke). Die positive Wirkung von Vitamin B12 auf den Stoffwechsel und die Nervenfunktionen wurde in vielen wissenschaftlichen Publikationen nachgewiesen. Besonders Menschen ab 50 profitieren davon, da es bei höherem Lebensalter oft unbemerkt zu einem Mangel an Vitamin B12 kommt. zulenken und neue Strategien zur Tinnitusbewältigung zu entwickeln. Yoga- und Meditationsprogramme in Europas größtem Yoga-Zentrum ( in Bad Meinberg runden das Angebot ab. Sehnsucht nach Stille: In Bad Meinberg lernen Tinnitus- Patienten den richtigen Umgang mit ihrer Krankheit. Foto: djd/staatsbad Meinberg Hausnotruf Mehr Sicherheit (mg) Leider passiert es immer wieder, dass Menschen, die alleine leben, im Notfall ohne Hilfe bleiben, weil sie sich nicht rechtzeitig bemerkbar machen können. Durch einen Hausnotruf des Pflegediensts kann ihnen geholfen werden. Und auch weit entfernt wohnenden Angehörigen, die überhaupt nicht rechtzeitig zur Stelle sein könnten, kann viel von ihrer Sorge genommen werden. Hausnotrufteilnehmer bekommen ein Zusatzgerät zum Telefon und einen kleinen Apparat, den so genannten Funkfinger. Im Notfall brauchen sie dann nur auf diesen Funkfinger zu drücken, und sofort wird die Sprechverbindung zur Hausnotrufzentrale hergestellt, auch mitten in der Nacht. Das funktioniert auch, wenn das Telefon in einem anderen Raum steht, der Hausnotrufteilnehmer sich z. B. im Garten oder im Keller befindet. Voraussetzung ist nur, dass er den Funkfinger immer am Körper trägt. Zahnprothese Pflege für die Dritten (mg) Viele ältere Menschen in Deutschland tragen eine Zahnprothese. In der Anfangsphase wird dieser ungewohnte Zahnersatz oft als störend empfunden. Doch nach kurzer Zeit haben sich die meisten Prothesenträger an die neue Situation gewöhnt. Essensreste und Beläge, die nicht regelmäßig von der Zahnprothese, dem Gaumen und der Zunge entfernt werden, können Mundgeruch und Entzündungen verursachen. Deshalb sollten Prothesenträger ihre Ersatzzähne nach jeder Mahlzeit unter fließendem Wasser abspülen und sie zweimal täglich mit Zahnbürste und Zahnpasta putzen. Darüber hinaus können regelmäßige Bäder der Prothese in einer desinfizierenden Lösung Bakterien abtöten, die sich auf der Prothese angesiedelt haben. Doch auch die Mundschleimhaut verlangt regelmäßige Pflege, um Belägen und Mundgeruch vorzubeugen. Mit einer weichen Zahnbürste und etwas Zahnpasta lassen sich die Beläge leicht entfernen. Gesundes für die Haut Naturkosmetik für den Winter Über das beste Kosmetiklabor verfügt die Natur: Die Hautpflege-Serie von STYX basiert auf Inhaltsstoffen der Ziegenmilch. Foto: djd/styx Naturcosmetic (djd). Draußen kalter Wind, drinnen trockene Heizungsluft - Zeit, seiner Haut etwas Gutes zu tun. Mit wiederentdeckten Pflegerezepten aus der guten alten Zeit bietet der niederösterreichische Naturkosmetik-Hersteller Styx ( Gesundes für die Haut: Erzeugnisse von Biobauern liefern die Rohstoffe für hochwertige, natürliche Crèmes und Bäder, die strapazierter Haut zu neuer Frische verhelfen. Bereits Cleopatra wusste um das Geheimnis der Ziegenmilch, neuere Forschungen entschlüsselten es: Die Inhaltsstoffe entsprechen dem natürlichen Säureschutzmantel unserer Haut. Der bekannte Experte Prof. Hademar Bankhofer sagt als überzeugter Ziegenmilch- Fan: Ihre Wirkstoffe regenerieren die Haut wie keine andere Crème! Er inspirierte auch die Hautexperten von Styx, eine komplette Pflegeserie auf der Basis von Ziegenmilch zu kreieren. Nun dürfen sich Haut und Haare freuen über Ziegenmilch-Shampoos, Schönheits- und Milchbad, Körpermilch und Gesichtscrème für ca. zwischen acht und 20 Euro. Viele weitere Pflegeprodukte aus dem Garten von Mutter Natur erleben ihre Renaissance - wie die Handcrème mit Ringelblumenöl oder der Kartoffel-Handbalsam. Minivans stehen hoch im Kurs Mobil bleiben (mg) Jeder wünscht sich, bis ins hohe Alter mobil zu bleiben. Trotzdem gibt es zahlreiche Dinge, die besonders älteren Personen die Fortbewegung mit dem Auto erschweren wie z. B. enge Einstiege und niedrige Sitze. Bei Senioren stehen deshalb Minivans hoch im Kurs. Hier kann man bequem einsteigen und sitzt im Wagen aufrecht.

5 DER NEUE RUF Seite 5 Neues Gesicht für den City-Block City Galerie als Alternative (pm) Harburg. Spätestens seit der Eröffnung des Phoenix- Centers ist den Grundeigentümern und Einzelhändlern in der Harburger Innenstadt klar, dass man offensiv für den Erhalt und die Attraktivität der City eintreten muss. Die Eigentümergemeinschaft des City-Blocks (Lüneburger Straße/Harburger Ring) hatte bereits im Jahr 2003 den einstimmigen Beschluss gefasst, in die Zukunft zu investieren und das in den 70-er Jahren errichtete Gebäude mit seiner in die Jahre gekommenen Fassade zu modernisieren. Diese architektonisch nicht einfache Aufgabe übernahm das Architekturbüro Stein Plan und Werk. Mittlerweile sind die Arbeiten abgeschlossen und die Gerüste verschwunden. Entstanden ist für über eine Million Euro eine maßgeschneiderte leuchtend rote Aluminium-Metallfassade kombiniert mit Glaselementen. Die neue Fassade setzt nun ein sichtbares Zeichen am Anfang der Lüneburger Straße, so der Bezirksamtsleiter Dr. Burkhardt Jaeschke. Gleichzeitig erhält das Gebäude den zeitgemäßen Namen City Galerie. Sie will zusammen mit den Harburg Arcaden, Karstadt und dem täglich am Sand stattfindenden Markt eine attraktive Alternative zum Phoenix-Center bilden. Nur dieser starke Gegenpol wird von den Fachleuten als Voraussetzung für eine attraktive und gut funktionierende Fußgängerzone betrachtet. Die City Galerie hat sich der Initiative in der Werbegemeinschaft City Harburg angeschlossen, die mit einem umfassenden Maßnahmenkatalog die gewachsene Innenstadt stärken will. So haben fünf namhafte Harburger Unternehmer Euro zur Verfügung gestellt (Der neue Ruf berichtete), um die City Harburg zu bewerben und zu einem festen Begriff zu machen. Ziel ist eine attraktive und lebendige Stadt, die aus mehr als nur einem Center besteht, sagte Peter Weber, Sprecher der Eigentümergemeinschaft. Der modernisierte ehemalige City-Block, jetzt City-Galerie, am Eingang der Fußgängerzone versteht sich als ein neues Harburger Wahrzeichen. Foto: Sommerfeld Fortsetzung von Seite Jahre Phür nix? Der weiße Totenkopf den die Demonstranten auf ein schwarzes Transparent gemalt hatten, machte es indessen deutlich: Die Stimmung ist vor der Phoenix-Hauptversammlung auf dem Nullpunkt. Nicht zufällig trugen die Demonstranten zahlreiche Kreuze mit sich. Andere wagten angesichts der ernsten Lage eine Prise Humor: 150 Jahre Phür nix hatte einer auf sein Protest-Schild geschrieben, während ein anderer noch sarkastischer war: Nach fast 150 Jahren, muss die Phoenix ins Jenseits fahren. Nicht zuletzt steht mit den Arbeitsplätzen außer den zahlreiche Existenzen auch ein gesamter Stadtteil auf der Kippe. Denn wenn das Werk schließt, so die Befürchtung, dann könne sich der Einzelhandel ausrechnen, wohin der Weg führe. Wohin der Weg führt, das weiß indessen der Conti-Vorstand: Er ist im Besitz von 75 Prozent des Aktienpaketes. Die Hauptversammlung am 28. Dezember in der Burg Seevetal dürfte für den Vorstand kein Zuckerschlecken werden. Die Phoenixianer wollen den Kahlschlag mit allen legalen Mitteln verhindern, so der Betriebsratsvorsitzende. Knapp 2000 kämpferische Demonstranten hatten sich am Sand eingefunden um am anschließenden Protestmarsch teilzunehmen Foto: Müntz

6 Seite 6 DER NEUE RUF Prost NEUJAHR Alles GUTE Anzeigenberatung (040) Knaller zum Jahreswechsel Silvesterfeuerwerk Verkauf ab 29. Dezember (pm) Harburg. Trotz Konsumflaute werden die Verbraucher auch in diesem Jahr nicht am Silvesterfeuerwerk sparen. Der Einzelhandel hofft etwa ebenso viel umzusetzen wie im Vorjahr, als Böller, Kracher und Raketen für rund 100 Millionen Euro über die Ladentheke gegangen sind, zeigt sich Geschäftsführer des Unternehmerverband Einzelhandel Nordwest Oldenburg-Stade zuversichtlich. Der Verkauf von Raketen, Party-Knallern, Schwärmern, Bengalartikeln und anderen sogenannten Kleinfeuerwerk der Klasse II beginne am Mittwoch, 29. Dezember. Verkauft werden dürfen diese Artikel bis zum 31. Dezember, dem Silvestertag, allerdings nur an über 18-Jährige. Kleinstfeuerwerk der Klasse I wie etwa Knallbonbons, Knallplättchen für Spielzeugpistolen oder Tretknaller darf der Einzelhandel das ganze Jahr über an jedermann abgeben. Der Geschäftsführer ruft aber auch dazu auf, diese Kleinstfeuerwerke der Klasse I nur dann an Kinder unter zwölf Jahren zu verkaufen, wenn sichergestellt ist, dass diese Produkte nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwendet werden. Damit trage der Einzelhandel dazu bei, Unfälle mit Feuerwerk zu verhüten. Die Verbraucher sollten das Feuerwerk im Einzelhandel und nicht bei fliegenden Händlern kaufen. Nur dann haben sie die Garantie, dass die Artikel ausführlich vom Bundesamt für Materialprüfung getestet worden sind. Bei sachgerechtem Gebrauch ist dann die Gefahr von Unfällen wegen Materialfehlern ausgeschlossen. Er weist auch darauf hin, dass pyrotechnische Gegenstände nur dann verkauft werden dürfen, wenn sie und ihre Verpackungen deutlich, leicht lesbar, dauerhaft und in Deutsch mit folgenden Kennzeichnungen versehen sind: Bezeichnung (Name) des jeweiligen Stoffes oder Gegenstandes, Name (Firma) des Herstellers beziehungsweise des Importeurs, Herstellungsstätte, Zulassungszeichen der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). Feuerwerk der Klasse II müsse ferner den Hinweis Abgabe an Personen unter 18 Jahren verboten tragen. Soweit sich die Kennzeichnung auf einzelnen Gegenständen nicht anbringen lässt, genügt es, wenn die Hinweise auf der kleinsten Verpackungseinheit zu lesen sind. Enthält eine solche kleinste Verpackungseinheit verschiedene pyrotechnische Gegenstände, so muss erkennbar sein, welche Kennzeichnung für welchen Gegenstand gilt. ON TOURS Caravan & Reisen Freizeit & Wassersport Anzeigenschluss Donnerstag Uhr Wintercamping: Öfter mal was Neues HP. Ein Winterurlaub in einem Hotel oder in einer Ferienpension - für viele Familien und Wintersportler ist er beinahe schon Tradition geworden. Dagegen ist weiter nichts einzuwenden, bis auf eines vielleicht: Die immergleiche Art der Unterbringung kann auf Dauer Langeweile aufkommen lassen. Wer sich in dieser Hinsicht etwas mehr Abwechslung wünscht, sollte es vielleicht mal mit Wintercamping versuchen. Das Schlafen im Wohnwagen oder Wohnmobil im Umfeld der freien Natur spart nicht nur Kosten. Es verspricht auch jede Menge Spaß. Bei der Suche nach einem wintergerechten Campingplatz hilft der ADAC Camping-Caravaning-Führer weiter. Das zweibändige Werk (Band 1: Südeuropa; Band 2: Deutschland und Nordeuropa) listet die Stellplätze Europas nach Ländern und Regionen auf und zeigt anhand von Piktogrammen an, welche davon speziell für Wintercamping geeignet sind. Darüber hinaus enthält es zahlreiche weitere nützliche Informationen - so z.b., ob vor Ort Langlaufloipen, Skiliftanlagen, ein Skibus-Service oder sonstige Freizeitangebote wie etwa Tennis Foto: ADAC/hp oder Sauna vorhanden sind. Zieht man in Erwägung, die Winterferien auf einem Campingplatz zu verbringen, sollte man allerdings frühzeitig eine Stellfläche reservieren. Denn einfach auf gut Glück den Wohnwagen anhängen und losfahren, das reicht in der kälteren Jahreszeit noch weniger als in der wärmeren. Entspannter Winterurlaub Ungetrübte Winterfreuden (mg) Zum Winterurlaub gehört neben den Aktivitäten auf der Piste und beim Après- Ski auch das Abschalten vom Alltagsstress und absolute Entspannung. Ein Verstoß gegen die geltenden STVO und der daraus resultierende Konflikt mit dem Gesetz kann jedoch schnell zu einem störenden Ärgernis werden. Denn selbst kleinere Vergehen werden für Autofahrer in den Alpenländern recht kostspielig. So muss man beispielsweise in der Schweiz und in Italien, wenn man die vorgeschriebenen Schneeketten nicht angelegt hat, mit rund 70 Euro bzw. 105 Franken Strafe rechnen. In Österreich und Frankreich kostet dasselbe Vergehen etwa 35 Euro. Ein typischer Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung in der kalten Jahreszeit ist auch das Vorwärmen des Fahrzeugs durch laufenden Motor. Wer in der Schweiz erwischt wird, muss 60 Franken (rd. 40 Euro) berappen. (mg) Wer einen entspannten Winterurlaub verbringen möchte, tut gut daran, sich an die jeweilige Verkehrsordnung der Alpenländer zu halten, da die Strafen selbst bei kleineren Vergehen oft recht hoch ausfallen. Foto: Continental AG

7 DER NEUE RUF Seite 7 Aus unserer Region LOKALES Immanuel-Kant-Gymnasium: Irlandaustausch.und der Staat hat nur 12 Euro dazu bezahlt! (vb) Sinstorf. Ein gutes Beispiel für Bildungsoffensive gibt alle Jahre wieder das Immanuel-Kant-Gymnasium in Sinstorf. Viel Engagement der Lehrer aber auch die Lehrer Peter Huggett, Katharina Ilker, Sabrina Karczewski, Claudia Loitz, Niklas Schulz und Marcel Kwiaton sind nur eine Abordnung der Schüler, die am Irlandaustausch 2004 teilnahmen. Die Reise wurde von jedem Schüler in einer umfangreichen Arbeitsmappe dokumentiert (v.l.n.r.). Foto: vb Unterstützung durch den Rotary Club Harburg machen es dort seit Anfang der 80er Jahre möglich, einen Schüleraustausch mit der Deutschen Schule in Dublin aufrecht zu erhalten. Dazu ist nicht nur viel Arbeit, sondern auch Geld nötig. Staatliche Förderung der Austauschreisen gibt es eigentlich nicht, denn 12 Euro Zuschuss pro Schüler sind nicht besonders entlastend für die Eltern. Dennoch gelingt es in jedem Jahr, den 9. Klassen eine Besuch der Partnerschule zu ermöglichen und im fremden Land sogar ein zweiwöchiges Praktikum zu absolvieren. Eine Erfahrung für die Schüler, die eigentlich nicht zu bezahlen ist! TU Hamburg-Harburg Preise für besondere Leistungen (vb) Harburg. Der Weg zum Vordiplom war nicht leicht. Dennoch konnten sich sieben Studenten der Technischen Universität Hamburg-Harburg durch besondere Leistungen von der Masse abheben. 16 benotete Prüfungen waren zu überstehen. Mit einem Notendurchschnitt von 1,7 wurde Negar Rajabi, die einzige Frau in der Gruppe, ausgezeichnet. Andre Gooßen aus Agathenburg konnte sogar mit einem Schnitt von 1,5 aufwarten. Hervorragend! Die sieben Studenten der Fachrichtungen Elektrotechnik und Informatik-Ingenieurwesen sind diszipliniertes Arbeiten gewöhnt. Ihre Abiturprüfungen machten sie bereits mit Bravour. Doch neben dem Lernen bleibt trotzdem noch genug Zeit für Hobbies. Andre Gooßen macht sogar in zwei Bands Musik und Negar Rajabi liest viel in Ihrer Freizeit. Der mit 8000 Euro dotierten Vordiplompreis wurde von Gernot Fiedler, dem Peter Huggett (57) ist seit 4 Jahren am Kant-Gymnasium und hatte in diesem Jahr die Aufgabe, den Schüleraustausch zu organisieren. Gemeinsam mit 19 Schülerinnen und Schülern machte sich der Lehrer am 3. Oktober auf die Reise. Der Flug nach Dublin war zum Glück nicht teuer, Verpflegung und Unterkunft wurden von den Gastfamilien gestellt. Dafür war im Vorwege der Aufenthalt der Iren im September in Hamburg zu übernehmen. Die Jugendlichen kannten sich also schon und die Vorfreude auf das Abenteuer Irland war riesig. Die 14- und 15-Jährigen konnten in der Ferne viele Eindrücke sammeln, und mit leuchtenden Augen berichtete Sabrina Karczewski von ihrer Gastfamilie: Die Mutter, eine Afrikanerin, konnte super kochen. Die Familien in Irland haben alle Gruppenbild mit Preisträgern: Christian Friesicke, Gernot Fiedler, Ulf Pilz, Christoph Schröder, Prof.Wolfgang Krautschneider (oben v.l.n.r.); Negar Rajabi, Timo Heck, Andre Gooßen und Martin-Thomas Grymel (unten v.l.n.r.) Foto: R. Jupitz Geschäftsführer der Philips Semiconductors GmbH, überreicht. Er erinnerte in seiner Ansprache an große Vorbilder aus der Technikwelt: Selbst Ken Olsen, Chairman von Digital Equipment, sah vor Jahren keinen Grund, dass viele Kinder und sehr große Häuser. Katharina Ilker erinnerte sich daran, dass Irland sehr schön und grün ist. Es gibt kaum Müll zu sehen und alle sind sehr höflich. Trotz anstrengender Praktika, die vor allem im sozialen Bereich geleistet wurden, empfand man die teilweise sehr langen Busfahrten vom Wohnort zum Arbeitsplatz nicht als Strapaze. Dank der guten Englischkenntnisse, die im Immanuel-Kant-Gymnasium auch durch die Unterrichtung der Fächer Erdkunde und Geschichte in englischer Sprache vermittelt werden, hatte niemand Schwierigkeiten, sich verständlich zu machen. Ein Stück Lebenserfahrung haben die Jugendlichen mit nach Hause genommen. Viele von ihnen wollen wieder nach Irland fliegen, die neuen Familien besuchen und das Land noch besser kennenlernen. Die Kontakte zu anderen Ländern sind besonders für junge Menschen wichtig. Toleranz, Selbstständigkeit und das Gefühl mal selbst ein Ausländer zu sein sind für ihre Entwicklung vorteilhaft. Am Immanuel-Kant-Gymnasium werden diese Erfahrungen auch in Frankreich oder Plymouth gesammelt, wohin auch regelmäßig Schüleraustausche unternommen werden. Leider wird die Durchführung dieser wichtigen Reisen durch die mangelhafte staatliche Förderung immer schwieriger. Im Haushaltsbudget der Familien ist oft nicht mehr viel Spielraum für solche Extras, doch am Immanuel-Kant-Gymnasium sieht man die positive und nachhaltende Wirkung dieser Auslandsaufenthalte. irgendjemand jemals einen Computer zu Hause haben würde. Bill Gates, Microsoft- Gründer, war sich sogar 1981 noch sicher, dass 640 Kilobyte Speicher für jeden Menschen ausreichen sollten. So kann man sich irren! ICOLAIR Wir sind das China-Cluster Harburgs (pm) Harburg. Wir sind das China-Cluster Harburgs. Bei uns ist mehr China-Kompetenz versammelt als in allen anderen Institutionen Harburgs. Mit diesen deutlichen Worten der Abgrenzung vom mittelständisch-provinziellem Traumbild Chinas, das bei einigen Leuten in Harburg vorherrsche, schloss Dr. Rolf Geffken die gut besuchte Veranstaltung des Instituts für Arbeit ICOLAIR an der Technischen Universität. Zuvor hatten die Referentin Dr. Geffken (mi.), Leiter von ICOLAIR in Harburg, wies auf die Risiken und Konfliktpotenziale im Reich der Mitte hin Kei-lin Ting aus Berlin und Dr. Geffken selbst von der 1. Deutsch-Chinesischen Konferenz zu Fragen des Sozialstaats in Kanton berichtet, die das Institut ICOLAIR aus Harburg dort gemeinsam mit der Universität Kanton durchgeführt hatte. Beide machten auf die tiefen sozialen und ökonomischen Verwerfungen im Reich der Mitte aufmerksam. In Anspielung auf Veranstaltungen des Harburger Wirtschaftsvereins führte Dr. Geffken, Leiter von ICOLAIR, aus: Wer heute immer noch das Hohe Lied des ungebremsten Wachstums der chinesischen Wirtschaft singt, ohne auf die gleichzeitigen Risiken und Konfliktpotentiale zu sprechen zu kommen, streut potentiellen Investoren, aber auch der lokalen Öffentlichkeit Sand in die Augen. Doch die Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Paulus Weihnachtslieder bei Kerzenschein (vb) Heimfeld. Pastor Frank- Ulrich Schoeneberg lädt am 2. Weihnachtstag in die St. Pauluskirche am Alten Postweg 46 ein. Wer Lust hat, bei Kerzenschein besinnliche Weihnachtslieder zu singen, sollte die Feier um Uhr nicht verpassen. An der Orgel sorgt Sonja Bergmann für die musikalische Begleitung und bei den Krippenfiguren unter dem großen Tannenbaum werden Weihnachtsgeschichten erzählt. kritischen Harburger können zugleich stolz auf ihre eigene Anerkennung sein, die ihnen in China zuteil wurde: Vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass die chinesische Regierung eine Konferenz der OECD (mit Teilnehmern aus 80 Ländern!) abgesagt hatte, während die ICOLAIR-Konferenz in Kanton ungehindert hatte stattfinden können. Geffken: Wir führen dies auch auf unsere gewachsene Kompetenz sowie die zahlreichen persönlichen Verbindungen und Kontakte zurück, die wir in China haben ausbauen und herstellen können. Tatsächlich hat bislang nicht nur die Konzernzentrale von DaimlerChrysler in Stuttgart auf den Rat der Harburger Experten zurückgegriffen. Vielmehr wirkt ICOLAIR etwa in Fragen der Justizentwicklung auch an der Expertenrunde beim Hamburger Justizsenator und am Runden Tisch der Bundes-Justizministerin mit. ICOLAIR ist inzwischen ein ferner Teil des Hamburg- Shanghai-Network geworden.

8 BÖRSE Seite 8 DER NEUE RUF Kleinanzeigenmarkt FÜR JEDEN ETWAS Bekanntschaften/Heiraten Urlaub Verkauf Eine Anzeige informiert Sie über die neuesten Angebote hilft Ihnen Ihren Einkauf zu planen läßt Sie Geld sparen 4. Ab 5 Zeilen DER DEZEMBER-KNÜLLER AKTIONS-PREIS berechnen wir 8, Euro Alle privaten Kleinanzeigen für NUR Rubrik: (Lassen Sie nach jedem Wort und Satzzeichen ein Kästchen frei) Der Knüllerpreis kann nur bei Direktabgabe oder Zusendung für Privatpersonen gewährt werden Ankauf Urkunden & Orden gesucht. Ganze Soldatennachlässe. Bieten Sie mir bitte alles an, vielen Dank! Tel. (040) Mikrofon-Vorverstärker gesucht. Tel Möbel, Abhol-Sofortdienst, auch Einzelteile, sofort und günstig, Wohnung, Keller, Boden. Tel. (0160) Haushaltsauflösungen mit Ankauf, Entrümpelungen, Keller, Boden, sof., günstig. Kostenlose Besichtigung. Tel. (0160) Zahngold, Bruchgold, Silber. Tel. (040) , Handy (0175) oder Internet Bekanntschaften Weihnachtswunsch! M., 50, 180, 80, aufgeschlossen, natürlich, häuslich, Natur liebend, sucht Sie, die ähnlich ist. Chiffre 82307, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach , Hamburg. Romantischer M, 37/186, schlank, braune Haare, Schnauzer, sucht nette Sie, für Unternehmungen! SMS an Tel. (0179) Ich, M., suche nette, ehrliche Partnerin, J. alt, für gemeinsame, feste Beziehung. Tel. (0176) Computer PC-Reparaturen + Schulungen - günstig und professionell, v. Priv. Tel PC-Hilfe Süderelbe, PC-Schulung, Software-Installation, Fehlerbehebung, Internetanbindung (ISDN, DSL) und Kaufberatung von erfahrenem Profi. Tel. (040) Erotik Das blaue Haus an der B 73, HH- Hausbruch. Rubensschokomaus aus Südafrika, BH 100 E. Mo.-So Uhr. Tel Harburg, 22 Jahre, jung, sexy und nette Kollegin verwöhnen Dich ganz privat, Montag bis Sonntag, von 10 bis 20 Uhr. Tel. (040) oder (0173) Wir wecken Wünsche. Erf. Paar (40/45) verwöhnt Sie und Paare. Sympathie entscheidet. Nur Haus und Hotel. Tel. (0173) Erotik Bitte veröffentlichen Sie meine private Kleinanzeige in Ihrer nächsten Ausgabe. Bei Aufgabe zahlbar. Bei Chiffre-Anzeigen wird eine Extra-Gebühr (bei Zusendung EUR 4,10, bei Abholung EUR 3, ) erhoben. Name Adresse Konto-Nr.: Garten Karl Honnens Gartenservice: Auf Winterarbeiten ab 500,- gibt es bis zu 15% Rabatt ab bis Alles rund um s Haus. Vorbestellung für Herbstarbeiten, Sträucherschnitt, Bäume fällen, schreddern, Pfl asterarbeiten, Hausmeistertätigkeiten. Tel , Fax Gartenpflege aller Art. Terrassen anlegen, Sträucherschnitt, vertikutieren, Dauerpfl ege und viel mehr. Tel. (0163) Gesundheit Herbalife Abnehmen. Beratung, Betreuung u. Fettmessung von Angela Ahsendorf. Tel od. ( ) Kfz-Ankauf Kfz.-Ankauf mit u. o. TÜV, bis Bj. 1998, Unfall u. Defektwagen u. a. Firmenfahrzeuge. Tel. (0172) Gegen Bargeld kaufe ich gebr. PKW, Busse, Unfallwg. u. defekte KFZ, auch Mercedes, ab Bj. 83. Tel. (0173) jederzeit PKW-Barankauf, alle Baujahre. AST mbh, Rönneburger Str. 57 Kfz-Verkauf S. Köbernik Mazda, a. Bhf. Harburg, Mazda-Vertragshändler, ständig große Auswahl Neu- u. Gebrauchtwagen. Hörstener Str , Tel Kfz-Zubehör 4 Winterr. a. Felge, 155/70R13, 1 Saison gel. + 2 Sommerr. a. Fe., 200,-, ev. pass. Schneekett. Tel. (040) o Bankinstitut: Kontaktanzeigen Anzeigenberatung (040) Unterschrift Ich erteile eine einmalige Bank-Einzugsermächtigung BLZ Ich lege der Bestellung den Betrag in Briefmarken od. als Verrechnungsscheck bei Bitte ausschneiden und einsenden an: Der Neue Ruf, Postfach , Hamburg Kontaktanzeigen Ich bin Single, M, 54, su. leicht devote Frau mit JLo-Po. Männer zwecklos. Tele-Chiffre: Das ist die perfekte Stelle, das ist der perfekte Tag, lass es uns einfach einmal treiben, denk am besten gar nicht nach. Süßer blonder Junge wartet auf Deinen Anruf, Alter J., Bedingung: ledig o. verlobt, schlank, deutsch. Tele- Chiffre: Hallo Mädels, wenn Ihr mit mir bis z. Jahre 2070 zusammenleben wollt, ruft an. Wenn Ihr J., NR, ledig, schlk., dtsch. mögl. evang. seid, ist das perfekt, später mehr. Wenn Du noch treu u. gesund bist, kannst Du mit mir ja den Kampf aufnehmen. Bin 27 J., gelernter EZH-Kfm., pfl egeleicht, witzig, spontan. Tele-Chiffre: Warten, bis ein Mann vor der Tür steht? Sie, 61/170, schlank, sucht netten Partner für alles, was Spaß macht. Tele-Chiffre: Attr. blonde Witwe, 53/170/ mittelschlk./r, möchte gut aussehenden, mögl. dkl.-haarigen Mann m. Herz, Humor u. Verstand kennen lernen. Meine Hobbys sind u.a. Gartenarbeit u. Katzen. Tele-Chiffre: Attraktive Frau, 40/169/70, witzig + spontan, charmant + frech, treu + ehrl., sucht dich für gaaanz lange. Tele-Chiffre: Gibt es noch sympath., normale, sportl. Frauen, die nicht auf Machtu. Macho-Typen stehen? Solider NR, 42/188, treu, sportl., mit Humor, sucht Sie. Tele-Chiffre: Suche keinen Traummann, doch ein Traum soll es nicht sein. Lass uns eine feste Beziehung aufbauen u. der Traum wird wahr. Bin 35/165, mollig Tele-Chiffre: Mal wieder Hand in Hand laufen? Vielleicht mit dir? Bin 25/176, schlk., unternehmungslustig u. gespannt auf deinen Anruf. Tele-Chiffre: Einfühlsame, zärtl., attr. Frau, Ende 30, schlk., mit Kuscheldefi zit, sucht gr., anschmiegs. Mann für prickelnde Beziehung. Tele-Chiffre: Frau, 56/172, mittelschlk., mit Garten u. Wohnung, sucht Partner pass. Alters u. Größe, Gelegenheitsraucher angenehm. Tele-Chiffre: Suche den Mann, mit dem das Leben noch schöner sein kann! Bin weibl., Mutter und so gar nicht langweilig! Tele-Chiffre: Frau, 37 J.. lebenslustig, sucht netten, ehrlichen Mann zum Glücklichsein, Lachen, Unterhalten, Spazieren und Essen gehen. Tele-Chiffre: Einsamer, humorvoller Biker, 28/ 173/65, sucht eine liebe und nette Frau für eine ehrliche und feste Beziehung. Nur Mut! Tele-Chiffre: Fröhliche, spontane u. offene Sie, 39 J., sucht Mann bis 45J. Du solltest treu, ehrl. u. verständnisvoll sein. Alles andere später, also traue dich... Tele-Chiffre: Du hast Job, Wohnung, Auto, bist rundum zufrieden. Dir fehlt zum Glück nur noch eine attr., fröhl. Frau, die alles auf den Kopf stellt? Hier bin ich, Mitte 40, bld., schlk., mal Engel, mal Zicke! Tele-Chiffre: Kontaktanzeigen Blonde Hexe, 29/166/65, sucht dich, 25-40, spontan, lustig, kinderu. tierlieb, mit Lust auf Disco, Tanzen, Cluburlaub, Natur u. Familie. Tele-Chiffre: Romantischer Er, 35 J., sucht aufgeschl., liebe Sie ab 20 J., der Charakter wichtiger ist als das Äußere - zu Knutschen, Kino, Klönen. Traue dich, beiße selten. Tele-Chiffre: Single sein ist öde! Ich, W/42/167, suche humorv., sportl. Mann, der mit mir lange Winterabende u. mehr zu zweit verbringen möchte. Telechiffre: Wölfin, 33/163/R, sucht Gefährten für Dauerbeziehung. Telechiffre: Nette Sie, 23/172, sucht netten, humorv. Ihn für Kino, Kneipe, Fun, feste Beziehung? Tele-Chiffre: Waagemann, 42/178, schlank, br. Augen, sucht Engelchen (w.), die mir Wolke 7 zeigt. Tele-Chiffre: Sie, 51/165/66, jünger aussehend, sucht Ihn: Groß, blond, korpulent und jünger. Tele-Chiffre: Bist du humorv., ausgeglichen, Mitte/Ende 30, ca. 180 cm, hast Herz u. Verstand? Prima, ich, W/34/ 172, attr., bld., könnte dein pass. Pendant sein. Bitte melde dich. Tele-Chiffre: Symp. Steinbock-Frau, Mitte 50/ 170/XXL, sucht dich mit viel Humor für liebev. Beziehung. Ehrlichkeit u. Treue sind wichtig sowie Herzenswärme. Nun habe Mut u. rufe an. Bis bald. Tele-Chiffre: Süßes Dornröschen, 27, sucht ihren Prinzen zw J., der keine Angst vor Dornen hat, für märchenhafte Beziehung. Tele-Chiffre: Ich bin eine ganz normale Frau, schlk. + sportl. u. suche das passende Gegenstück ab 40 J. aufwärts. Vielleicht ja für immer?! Tele-Chiffre: Wo sind denn die ganzen Rubensliebhaber? Ich, 25/172, 130 kg, suche leiben, treuen u. ehrl. Partner! Tele-Chiffre: Mensch-Mann gesucht bis 55/ 180, bodenst., humorvoll u. ehrlich! Bin w, 48/155, lebe u. lache gerne, liebe meine Arbeit, aber auch meine Freizeit. Melde dich! Tele-Chiffre: Cowgirl, 36/175/83, mit Pferd u. Forke, su. Mann ab 35 J. mit Gummistiefeln u. süßem Lächeln - für alle Jahreszeiten u. zum Feuermachen Tele-Chiffre: Musik Musik für Ihre Feier. Von CD. Dj Jörg. Tel. (0179) Reiten Schabracken, DR, blau, 7,-, VS, rot, 3,-, 4 blaue Bandagen, 6,-, alle Preise VB. Tel Segeln Suche jemanden (w/m), der mit mir 2005 ca. 2 Wochen in Griechenland segelt. Stellenangebote Selbstständig u. erfolgreich Arbeiten von zu Hause aus, Zeiteinteilung frei, sehr guter Verdienst möglich. Tel. (040) Tiermarkt Engl. Bulldogge, Hündin, 8 Mon., Pap., Impf., super schön, geeig. f. Zucht u. Hobby, weiß/braun gestr., 1.200,-. Tel. (0160) Französische Bulldoggwelpen, bei Abgabe geimpft, entw. m. Papieren, beide Eltern im Haus, ab 500,-. Tel. ( ) BSG HH e. V., Waltershofer Straße 60 bietet an: 12 Schnupperwochen für nur 65,-. Humanhundeerziehung, gute solide Hundeausbildung für den Alltag durch lizensierte Trainer. Welpenfrüherziehung, Sitz, Platz, Bleib u. Leinenführigkeit. Tel. (0160) Malteser Welpen zu verkaufen, kleine, kinderliebe Familienhunde, geimpft, entwurmt, nicht haarend, Preis 350,-. Tel. (040) Aus der Sheba Werbung. Kathäuser, Kater m. Pap., Impf., kast., exzell. Bewertung auf Ausstellung. Tel Tiermarkt Bezaubernde Herzensbrecherin, Parson-Jackrussel-Papilong Mischlingshündin, braun/weiß,11 Monate, absolut umgänglich, gut erzogen, geimpft, entwurmt, sucht allerbestes Zuhause, VB 200,-. Tel. (0174) Unterricht E-Gitarre lernen! Unterricht von priv. in Harburg. Weitere Infos auf: Tel. (040) Mathe, Chemie, Physik, für Studenten u. Schüler, Nachhilfe bei Ihnen zu Hause. Tel. (040) Examinierter Schlagzeuglehrer gibt Unterricht, in Moorburg, von privat. Tel Brush up your English! Intensive Business English/Vacation English. M.Dodd@hamburg.de or weekdays between Tel. (0162) Urlaub Usedom - Ferienwohnung, 60 m 2, TG-Stellplatz, Balkon, nur 5 Min. zum Strand. Tel od. (0172) Verkauf Garderobe, weiß, H 1,05, B 60, VB 10,- (für die Wand), Stehlampe, messingfarben mit weißem Schirm, VB 11,-. Tel Sitzer, 1 2-Sitzer, Sofa, 2 Sessel, gut erhalten, für 150,- zu verkaufen. Tel. (040) Carports unverwüstlich m. 12 x 12 cm starken Eichenstützen, i. j. Gr., z. B. Gestelle incl. Baupl./Statik: 3 x 5 m, 550,-, 6 x 6 m, 920,-. Tel./Fax (040) Wohnlandschaft, Einzelelemente, 275 x 245, VB 200,-, Couchtisch, Travertin, VB 75,-. Tel Verschiedenes Binsen, Korb und Feinrohrstühle repariert preiswert und sauber. A. Hardt, Tel. ( ) A. A. Gruppe, Die., Uhr, Anonyme Alkoholiker, im alten Pfarrhaus, Cuxh. Str. 321, Neugraben. Info Tel Kaminholz-Express: Lieferung frei Haus. Trockenkammer getrocknetes Buchen- & Eichenholz, Hartholzbrikett Molli, Anfeuerholz, ganzj. vorr. Tel. ( ) AFRIKANISCHES TROMMELN. Tel. ( ) Für Gest. u. Umbau unseres Vereinshauses (Pärch./Singleclubs) mit rd. 400 m 2 s. wir noch Kapital. Einl. ab 1.000,- w. berücks. Kontakt Chiffre 82057, Neuer Ruf Süderelbe, Postf , HH. Suche Campingwohnwagen, groß od. klein, Barzahlung. Tel , auch am Wochenende NEUE RUF DER Die Zeitung zum Wochenende im Großraum Harburg Herausgeber: Bobeck Medienmanagement GmbH Hamburg Cuxhavener Straße 265 b Tel. 040 / , Fax Verlegerin und verantwortlich für den Gesamtinhalt: Hannelore Bobeck-Niculescu Geschäftsführer: Peter Bobeck Verlagsleitung: Hannelore Bobeck-Niculescu Anzeigenleitung: Hannelore Bobeck-Niculescu Anzeigen: Dieter Niedzolka, Uwe Weber, Sandra Schneider, Axel von Kortzfleisch, Renate Philipp, Axel Garbers Anzeigen@neuerruf.de Redaktionsleitung: Peter Müntz Redaktion: Matthias Koltermann, Anne v. Borstel Redaktion@neuerruf.de Satz: Bobeck Medienmanagement GmbH, Cuxhavener Straße 265 b, Hamburg Technik@bobeckmedien.de Druck: A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co, Damm 9 15, Pinneberg Vertrieb: Rosa Brost, Tel Vertrieb@neuerruf.de Auflage: Teilausgabe Harburg: Gesamtauflage: Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht mit der Mei nung der Redaktion übereinstimmen. Anzeigenentwürfe des Verlages Geprüfte Auflage sind ur heberrechtlich Auflage und Vertrieb ge schützt. Übernahme, wurden geprüft von auch fotomechanisch, Wirtschaftsberater Diplom-Kaufmann nur nach vorheriger Hansgeorg André Absprache und gegen Hamburg Ehrenbergstraße 39 Gebühr.

9 DER NEUE RUF Seite 9 Mehr Demokratie in Harburgs Klassenzimmern Politik: Wie können wir mitentscheiden? (pm) Sinstorf. Wie können wir mitentscheiden, was in der Politik geschieht? Diese Frage beschäftigte drei Schülerinnen der 13. Klasse des Immanuel- Kant-Gymnasiums in Sinstorf Anna Rath, Susanne Peschke, Katja Hamann als sie im Gemeinschaftskundeunterricht das Thema Politik behandelten. Was für Möglichkeiten haben wir, die Bürger, uns aktiv an der Politik zu beteiligen?, fragten sich die drei. Ihre ersten Gedanken beschäftigten sich mit den Bürgerinitiativen, schließlich hatten sie ja selber schon über das eine oder andere selbst abgestimmt. Aber, und das war die grundlegende Frage: Wie funktionieren diese? Wie sind sie aufgebaut? Um diese Fragen beantworten zu können hatten die drei Schülerinnen Christof von Berchtolsheim, Mitglied von Mehr Demokratie Hamburg im Zusammenhang mit einem Schulprojekt in den Unterricht eingeladen. Am 29. November war es dann so weit und von Berchtolsheim erläuterte in der Klasse die Grundidee der Demokratie und die Vorteile einer Volksgesetzgebung. Seiner Meinung nach solle das Wahlrecht geändert werden, so dass die Bürger mehr mitbestimmen können, womit, so von Berchtolsheim, wieder mehr Vertrauen in die Politik gewonnen würde. Demnach, so Anna Rath, wäre unsere Demokratie verbesserungswürdig und eine direkte Demokratie wäre effektiver. Anschließend erklärte der Referent, wie eine Bürgerinitiative vorgeht, um ihren Entwurf durchzusetzen. Abschließend diskutierten die Schüler noch über das neue Wahlrecht für Hamburg, dass durch die Initiative Mehr Bürgerrechte, einem Ableger von Mehr Demokratie, am 13. Juni 2004 durch einen Volksentscheid durchgesetzt Anna Rath, Susanne Peschke, Katja Hamann: Was für Möglichkeiten haben wir, die Bürger, uns aktiv an der Politik zu beteiligen?, fragten die Schülerinnen im Rahmen eines Projektes im Gemeinschaftskundeunterricht Foto: ein wurde. Katja Hamann, Susanne Peschke, Anna Rath fassten zusammen: Der Besuch von Herrn von Berchtolsheim hat uns alle weitergebracht. Wir haben einiges über die politische Mitbestimmung erfahren und einen Einblick in das neue Hamburger Wahlrecht erhalten! LESERBRIEFE Aus der Seele gesprochen Das Gemeinsame suchen zu: Verurteilung des Islam ist Unsinn in Der Neue Ruf Nr. 50/2004, S. 15 Dieser Leserbrief hat uns aus der Seele gesprochen. Wenn die Menschen nicht schon immer mit Vorurteilen belastet wären, die noch nicht einmal der eigenen Erfahrung mit fremden Kulturen entsprechen, sondern nur Nachplappern von Gehörtem sind! Es leben in unserer Stadt sehr viele ausländische Menschen verschiedener Glaubensrichtungen in Ruhe und Frieden mit ihren Nachbarn. Warum muss man immer nur die unangenehmen Beispiele verallgemeinern? Wie Herr Ribock sagte, verdanken wir alle einander sehr viel und wir sollten uns doch nicht unnötig das Leben schwer machen. Jeder von uns der schon einmal im Ausland war, weiß, dass es nicht einfach ist, sich dort im Alltagsleben zurecht zu finden. Man ist immer auf die Toleranz und das Verständnis der Einheimischen angewiesen. Wir sollten das Gemeinsame bei uns allen suchen und nicht das Trennende. Gerade jetzt zum Weihnachtsfest sollten wir einmal in Ruhe darüber nachdenken und Verständnis aufbringen für unsere andesgläubigen Nachbarn, haben wir doch alle in Abraham unseren Urvater und sind gar nicht so verschieden von einander! Sevim Kücüklor Vorstandsvorsitzender Migranten und Elternbund Hamburg und Umgebung Winsener Straße 84 b Hamburg Idole statt große Vorbilder Patriotismus von den Amis abgeguckt? zu: Deutliches Signal in Der Neue Ruf Nr. 51/2004, S. 1 Als Parteiloser möchte ich die äußerst selbstgefällige Einschätzung des Herrn Trepoll zur CDU/CSU und ihrem Parteitag in Düsseldorf auf den Boden herunter holen. Die Begriffe Patriotismus und Integration geben mir den entsprechenden Anlass. Intergration: Hier kommen wir auf das umstrittene Zuwanderungsgesetz der Regierungsparteien zu sprechen, womit sich die CDU/CSU denkbar unbeweglich verhält. Wenn es nach den Wünschen dieser Parteien ginge, dann würde wohl jedem Einwanderungswilligen erst einmal eine bevorzugte Partnerschaft angeboten werden, bevor dieser einen bewilligten Aufenthalt in der Bundesrepublik bekäme. Vernünftig sind klare Bedingungen wie ausreichende Sprachkenntnisse und das Gelöbnis, die Verfassung und andere Gesetze der BRD anzuerkennen. Der Begriff Patriotismus wird wieder oft erwähnt in der CDU/CSU, zu oft. Es entsteht der Eindruck, dass dieses Verhalten von den US-Amerikaner abgeguckt wurde. Die vorbildlichen Amerikaner (G.W. Bush, Rumsfeld) tragen auf der Herzseite das Bundeswappen und halten beim Erklingen der Nationalhymne ihre rechte Hand darauf so zeigen sich Patrioten. Übertragen auf bundesdeutsche Verhältnisse stände es Frau Merkel, Herrn Stoiber gut an, wenn sie sich ebenso der Öffentlichkeit zeigten. Das ist aber kein Patriotismus. Patriotismus bedeutet schlicht Vaterlandsliebe. Diese Vaterlandsliebe muss erzogen werden. Die patriotische Erziehung, Bekanntmachung der Landesgeschichte und der kulturellen Leistungen muss sich aber auch an großen Vorbildern orientieren. Und daran hapert es in Deutschland. Die Bevölkerung lebt zu großen Teilen von Idolen. Und hier kommen wir auf die CDU/CSU zu sprechen, die nach Konrad Adenauer überwiegend Skandalpersonen (aktuell: Laurenz Meyer) anbietet. Die anderen politischen Parteien haben, das ist zu betonen, auch ihre schwarzen Schafe. Richtig ist von Herrn Trepoll der Gedanke, Wirtschaft, Arbeit, Bildung und innere Sicherheit seien die entscheidenden Themenfelder der Zukunft. Werner Ribock Eißendorfer Pferdeweg Hamburg Haben Sie eine Meinung zu aktuellen Themen die Sie uns gerne mitteilen möchten: er eue Ru u havener r 2 b 211 Hamburg re a on neuerru e IMMOBILIEN-MARKT Immobilien-Gesuche Junge Familie sucht Reihenhaus bis ,-, Handwerksmeister sucht Einfamilienhaus bis ,-, gerne auch renovierungsbedürftig. Weitere Infos unter: oder Tel. (040) auch Samstag und Sonntag Wir suchen dringend Häuser und Grundstücke für vorgemerkte Kaufi nteressenten. Schnelle Kaufabwicklung garantiert! Info: Tel B. Hansen Immob. Immobilien-Verkauf Schnäppsche, MRH, Fischbek, Bj. 62, Heiz. 02, Vollkell., Dach erschl., eig. PKW Stellpl., ab sof., v. privat, 129 T. Tel Kellenhusen, 3-Zi.-Whg. in 3- Fam.-Hs., Bj. 72, ca. 68 m 2, Balk., Spitzdach ausbaufähig, mod. einger., ca. 120 m v. Strand, ruh. Lage, ,-, von privat. Chiffre 79790, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach , Hamburg. Kellenhusen, 2-Zi.-Whg. + (2-Zi.- Whg.-Sout. ca. 48 m 2 ) in 3-Fam.- Hs., Bj. 72, ca. 55 m 2 m. Sout.-Whg., ca 46 m 2, gr. Terrasse, mod. einger., ca. 120 m v. Strand, ruh. Lage, ,-, von privat. Chiffre 79791, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach , Hamburg. Bezirksamt Harburg Wichtige Informationen Kompetent: Fachleute in der Nachbarschaft Bau Maurer- u. Betonarbeiten An- u. Umbauten Fliesen & Fußböden Fassaden- u. Balkonsanierung Pfl asterarbeiten Fenster u. Türen Sanierung von Dach-, Schornstein-, Schimmel- u. Feuchtigkeitsschäden Abdichtungsarbeiten im Kellerbereich außen & innen Angebotserstellung u. Kostenermittlung uvm. Otto-Wiegers-Weg Neu Wulmstorf Telefon 040 / Mobil 0175 / (gerne auch abends und am Wochenende) Anzeigenberatung (040) fachmännische Verlegung große Auswahl & Verkauf persönliche Beratung Fliesenleger DIETER STADACH GmbH F L I E S E N Ihr Fliesenleger-Meisterbetrieb in Hamburg und Umgebung und das seit über 50 Jahren Antikmarmor Granit Mosaik Keramikfliesen Francoper Straße Hamburg (Neugraben) Telefon: Fax: Mobil: stadach-fliesen@arcor.de Mietgesuche Mitarbeiter der DASA suchen ständig über uns neue Häuser und Wohnungen im Gebiet zwischen Neugraben und dem Alten Land zur Miete, bitte alles anbieten. Weitere Infos unter: oder Tel. (040) auch Samstag und Sonntag Motorradstellplatz Saisonplatz, Mietzeit nach Vereinb., in Tiefgarage zu verm., mtl. 15,-, Neugr., s. zentr., Nähe S- Bahn. Tel bis 20h Jahresplatz, in Tiefgarage (kleine Anlage) zu vermieten, mtl. 20,-, Neugraben, sehr zentral, Nähe S- Bahn. Tel bis 20h Vermietungen HH-Hausbruch, komplett möbl. Wohnturm, ca. 44 m 2, Kü., Du., T., Wohn/Schl.-Zi., Garage., sep. Lage Waldgrdst., v. Priv. Tel (vb) Harburg. Alle Dienststellen des Bezirksamtes Harburg und der Ortsämter Süderelbe und Wilhelmsburg haben am 24. und 31. Dezember geschlossen. Ein Notdienst wird nicht eingerichtet! Die Abteilung für Ausländerangelegenheiten des Bezirksamtes Harburg bleibt auch am 30. Dezember für das Publikum geschlossen, da die technische Umstellung auf das neue Zuwanderungsgesetz, das am 1. Januar in Kraft tritt, erfolgt. Ausländer, die im Besitz DER Hausgeräte Kundendienst Markisen / Rollläden HIT! Herstellung Montage Service Vermietungen Neu Wulmstorf, Sackgasse, SW- Lage, von an Privat, MRH, 3 Zimmer, 100/50 m 2 (Wohn- Nutzfl.), Kaminofen, EBK, Gäste-WC, 1 beheizbarer Kellerraum, Garten, Terrasse (nicht einsehbar), Gartenhaus, 765,- zzgl. 65,- Nebenkosten, Kaution. Alternativ auch Kauf. Tel. (040) Div. Büro-/Lager- und Freiflächen, Neugraben u. Neu Wulmstorf per sofort o. nach Vereinbarung. CPM Immobilien IVD Makler Tel. ( ) Zi., Jork, am Deich - Fähre, 450,- inkl. EBK, Stellpl., sep. Hauseing., ideale Singlewhg. o. 2 Pers. Info: Tel. (040) Neu Wulmstorf, v. Priv., 4 Zi.-MRH, 100 m 2, EBK, V-Bad, Parkett/ Laminat, geh. Ausst., Gar., KM 720,- + NK/Kt. Tel. ( ) 6 97 könnte Ihr Angebot platziert sein! Interessiert? Dann fordern Sie unsere an. HierAnzeigenpreise (040) einer gültigen Aufenthaltsgenehmigung sind, müssen aufgrund der neuen Gesetzeslage ihre Ausländerdienststelle nicht aufsuchen. Rechtmäßig erteilte Genehmigungen behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Gas Heizung Sanitär Der Experte Für Gas- Sicherheit Großmoorring 6 a Hamburg-Harburg Telefon: 040 / Markisen Rollladen Tore Manuelle u. automatische Sonnensegel FLIEGEN- und MÜCKENGITTER Ausstellung: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr Am Felde Neu Wulmstorf (Daerstorf) Tel. 040 / Fax

10 Seite 10 DER NEUE RUF Interview mit dem neuen Trainer der Bundesliga-Volleyball Damen vom TV Fischbek, Volker Czimek Ich bin volleyballverrückt! Im Interview mit Der Neue Ruf äußerte sich der neue Trainer der Bundesliga-Volleyball Damen vom TV Fischbek, Volker Czimek, unter anderem über die Stärke des deutschen Volleyballs, seine sportlichen Ziele und seine ungewöhnlichen Trainingsmethoden. Der Neue Ruf: Wie kamen Sie zum TV Fischbek? Volker Czimek: Der Kontakt entstand über die TV Fischbek-Spielerin Christina Benecke, die ich als Co-Trainer in der Nationalmannschaft betreute. Da der TV Fischbek einen neuen Trainer suchte, vermittelte Christina Benecke ein Treffen zwischen den Verantwortlichen des Vereins und mir. Am Ende der letzten Bundesliga-Saison schaute ich beim TV Fischbek vorbei. Die Verhandlungen mit dem Manager, Horst Lüders, gestalteten sich positiv, so dass wir Nägel mit Köpfen machten. Es ist der erste Trainerposten für mich in der deutschen Bundesliga vorher habe ich zwar auch Volleyball gespielt, jedoch nur in der zweiten Liga in Brühl und Bonn. Der Neue Ruf: Was reizt Sie an der Aufgabe? Volker Czimek: Mich fasziniert, als alleinverantwortlicher Trainer beim TV Fischbek meine eigenen Ideen vom Volleyball zu realisieren. Es reizt mich außerdem, mit jungen Talenten in der höchsten deutschen Liga mithalten zu können. Der neue Ruf: Wie stark ist der deutsche Frauen-Volleyball im internationalen Vergleich? Volker Czimek: Das ist schwer zu beurteilen, da viele deutsche Clubs aus finanziellen Gründen gar nicht an internationalen Wettkämpfen teilnehmen. Beispielsweise nimmt an der Champions-League keine deutsche Mannschaft teil. Somit ist eine Einstufung der Spielstärke problematisch. Immerhin sind die Deutschen mit Leverkusen im Top-Team-Cup vertreten wo zwei Siege zu Buche stehen. Also, so schlecht kann die Bundesliga nicht sein. Natürlich gibt es Ligen wie in Italien, die stärker sind. Aber ansonsten brauchen wir uns in Europa nicht zu verstecken, was der dritte Platz bei der Europameisterschaft und der erste Platz beim Olympia- Qualifizierungsturnier bewiesen haben. Der Neue Ruf: Warum waren Sie nicht bei den Olympischen Sommerspielen in Athen? Volker Czimek: Nach dem sensationellen Erfolg beim Olympia-Qualifizierungsturnier dachte ich eigentlich auch, dass ich in Athen dabei sei. Doch leider kam es anders. Für mich war es total überraschend, als der südkoreanische Cheftrainer der deutschen Frauen-Volleyball-Nationalmannschaft kurz vor den Sommerspielen eröffnete, dass er ohne mich plane. Er teilte mir die Gründe seiner Entscheidung gegen mich auch nicht ausführlich mit. Das Verhalten des Cheftrainers stellte für mich eine große menschliche Enttäuschung dar. Der Neue Ruf: Was zeichnet Sie als Trainer besonders aus? Volker Czimek: Eine persönliche Bewertung meinerseits abzugeben, ist sehr schwierig. Ich glaube, dass ich sehr perfektionistisch bin. Ich schaue mir unheimlich viele Spiele an und achte akribisch auf die Vorbereitung für das nächste Match. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf dem taktisch-technischen Bereich. Ich bin sozusagen volleyballverrückt. Der Neue Ruf: Welche sportliche Ziele streben Sie mit dem TV Fischbek an? Volker Czimek: Als ich den Vertrag beim TV Fischbek unterzeichnete, war die Ausgangsposition noch gut. Doch dann verletzte sich Anca Bergmann schwer und Lidiya Schumakova wechselte den Verein. Jetzt verfügen wir nur noch über einen Kader von neun relativ starken Spielerinnen, mit dem wir jedoch in der Bundesliga mithalten können. Die Niederlagen vor allem am Anfang der Saison resultierten aus den fehlenden Ruhepausen für unsere Spielerinnen. Gegen Leverkusen und Suhl konnten deren Trainer öfter die Spielerinnen austauschen als ich mein Team hingegen musste voll durchspielen. Das heißt für mich, meine Spielerinnen Der frischgebackene Trainer der Bundesliga-Volleyball Damen vom TV Fischbek, Volker Czimek, peilt mit seiner Mannschaft die Play-offs an. Foto: Koltermann Nordmeisterschaft im Querfeldeinfahren Der Jüngste war der Beste (vb) Harburg. Sebastian Beyer von der Harburger Radsport-Gemeinschaft wurde am 4. Dezember in Elmshorn Nordmeister und damit auch gleichzeitig Hamburger Meister im Querfeldeinfahren in der Klasse U13. Der elfjährige Schüler gewann damit seine zweite Meisterschaft in diesem Jahr, nachdem er bereits im Sommer mit seinem Vereinskameraden Jannick Geisler das Paarzeitfahren bei den Nordmeisterschaften gewonnen hatte. Beyer wurde somit auch Nachfolger von Geisler, der im vergangenen Jahr in dieser Klasse den Titel gewonnen hatte. Altersbedingt fuhr Jannick Geisler diesmal in der Klasse U15 um den Titel und auf einen guten vierten Platz. Trainer Frank Plambeck freute sich: Souverän hat Sebastian sein Rennen gefahren und auch mit der Leistung von Jannick, der von allen Teilnehmern das vom Gewicht her schwerste Rad um den schnellen Waldkurs bringen musste, bin ich sehr zufrieden! Die weiteren Harburger Ergebnisse: U15 7. Matthias Heine; 10. Theo Reymann (Harburger Radsport- Gemeinschaft); Männerklasse 1. Fabian Brzezinski (Harvestehuder RV Hamburg); 14. Jan Mohrholz (Harburger Radsport-Gemeinschaft). kräftemäßig so zu stabilisieren, dass sie komplette Spiele durchhalten. Das ist natürlich hart. Weitere Verletzungen dürfen aber auf keinem Fall hinzu kommen. Selbstverständlich wäre es schön, wenn der TV Fischbek sich unter die ersten Sechs in der Tabelle platzieren könnte dann würden wir in den Play-offs stehen. Wichtig ist mir zugleich auch, dass wir unser Leistungspotential kontinuierlich weiter entwickeln. Der Neue Ruf: Sie haben eine spezielle psychologische Trainings-Methode eingeführt? Volker Czimek: Da wir dreimal in extremen Stress- Phasen Spiele im fünften Satz verloren haben, simulierte ich derartige Situationen im Training. Realistischen Spielstress bekommt man im Training nicht hin aber andere Faktoren. Beispielsweise Stress durch Bestrafung, Stress durch übermäßige Härte oder verbal schärfere Wörter. Die Spielerinnen sollten lernen, wie sie in spielentscheidenen Momenten mit Stress-Faktoren verstehen umzugehen. Das war aber nur eine einmalige Sache es nutzt sich zu schnell ab. Der Neue Ruf: Sind die vielen ausländischen Spielerinnen in der Volleyball-Bundesliga ein Problem? Volker Czimek: Teilweise schon. Beispielsweise stehen im Kader der Bundesliga- Mannschaft von VfB Suhl neun Ausländerinnen und nur zwei Deutsche. Beim USC Münster, der stets auf seine deutschen Nachwuchsspielerinnen baute, wurde gerade das Spielerinnen-Internat geschlossen und somit die Förderung von deutschen Talenten beendet. Die Mannschaft des USC Braunschweig holt sich seine Spielerinnen komplett aus dem Ausland. Das ist nicht meine Philosophie. Meiner Meinung nach bringen zwei bis drei ausländische Top-Spielerinnen viel mehr, als wenn beinahe der gesamte Kader mit mittelmäßigen Ausländerinnen besetzt wird. Wenn wir den deutschen Frauen-Volleyball weiter nach vorne bringen wollen, müssen wir unsere eigenen Talente fördern. Mit Margarethe Kozuch, Johanna Barg und Julia Kaufhold sind wir beim TV Fischbek auf dem richtigen Weg. Aber insgesamt sieht es mit der Nachwuchsförderung in Deutschland ziemlich mau aus. Der Neue Ruf: Ist Volleyball auch Ihr Hobby? Volker Czimek: Nein, ich beschäftige mich bereits Tag und Nacht mit Volleyball nach Niederlagen kann ich nicht schlafen. In meiner Freizeit spiele ich Schlagzeug. Früher war ich sogar Mitglied von Jazz- und Rockbands. Jannick Geisler und Sebastian Beyer von der Harburger Radsport-Gemeinschaft. (v.l.n.r.). SV Grün-Weiß Harburg Gute Leistungen beim Vor-Weihnachtsturnier Das fünfte Vor-Weihnachtsturnier im Geräteturnen des SV Grün-Weiß Harburg war, wie auch schon die vorangegangenen Jahren auch diesmal sehr erfolgreich. Zwar konnten nur zehn Kinder starten, doch wussten diese das Publikum mit ihrem Können zu begeistern. Aber wie immer kann es nur einen Sieger geben, und so stellte sich am Ende folgendes Ergebnis dar: Mädchen (Jahrgang 1994/Foto oben): 1. Platz: Marina Kessel, 2. Platz: Bettina Hansen, 3. Platz: Svenja Warwel. Bei den Mädchen des Jahrgang 1995 sah die Wertung wie folgt aus: 1. Platz: Julia Bastek, 2. Platz: Lisa Detjen, 3. Christin Behrmann. Bei den Jungen (Jahrgang 1995) belegte Aaron Braatz den 1. Platz (Foto unten). Radsport-Verband Hamburg e.v. Road-Cross am 2. Weihnachtstag (vb) Harburg. Der 3. Lauf um den Hamburger Cross Cup Rund um den Hummelsee endete am 12. Dezember mit guten Ergebnissen für den Hamburger Radsport- Verband: Nach dem Gewinn der Nordmeisterschaft vor kurzem in Elmshorn, fuhr der Harburger Schüler Sebastian Beyer auch im Cross Cup einen Start/Ziel-Sieg heraus. Zweiter im fünfköpfigen Starterfeld der Schülerklasse U13 wurde Niels Willers von der RG Nordheide aus Buchholz. In der Klasse U15 siegte der Norddeutsche Vizemeister Niklas Schäfer (Harvestehuder RV Hamburg) vor Tobias Barkschat (Wolfsburg), Tim Steinhagen (Dassow) und Jannick Geisler (Harburger RG). Matthias Heine und Theo Reimann (beide Harburger RG) belegten die Plätze 8 und 11. Im Rennen der Männerklasse, das vom Buchholzer Florian Schröder (Harvestehuder RV Hamburg) dominiert wurde, fuhr Jan Mohrholz (Harburger RG) sein bisher bestes Cross-Rennen. Mit dem sehr guten 6. Platz konnte er sich noch vor dem Schleswig-Holstein Meister Thorben Woelki platzieren. Wie an jedem 2. Weihnachstag gehört seit 17 Jahren das Rad-Cross in der Haake zum Pflichtprogramm. Auch in diesem Jahr wird mit Start und Ziel am Kuhtrift wieder hochkarätiger Radsport geboten. Alle amtierenden Nordmeister sowie zahlreiche bundesdeutsche Spitzenfahrer gehen an den Start, so Frank Plambeck, Organisator von der Harburger Radsport- Gemeinschaft. Gefahren wird um den Preis der Fa. Trenga De und der Sparkasse Harburg Buxtehude sowie um den Deutschland-Pokal- Hier die Startreihenfolge: Schüler: 11 Uhr; Jugend U 17: Uhr; U 19: Uhr; Frauen Elite: Uhr; Männer Elite: Uhr.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

V Grammatik und Rechtschreibung Beitrag 4. Wo kommt das verflixte Komma hin? Die wichtigsten Kommaregeln. Voransicht

V Grammatik und Rechtschreibung Beitrag 4. Wo kommt das verflixte Komma hin? Die wichtigsten Kommaregeln. Voransicht Kommaregeln 1 von 26 Wo kommt das verflixte Komma hin? Die wichtigsten Kommaregeln Zeichnung: Isabelle Göntgen Von Jörn Stegmeier, Heidelberg Dauer Inhalt 6 Stunden Kommas als leseerleichternd begreifen;

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Name Date German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Bitte benutzen Sie den Antwortbogen am Ende des Tests Was ist richtig: a, b oder c? Kreuzen Sie an. Beispiel: Das Gegenteil von lang ist. a) kurz

Mehr

MEDIENSUCHT HESSISCHE LANDESSTELLE FÜR SUCHTFRAGEN E. V. Ausgabe für Jugendliche. Hessische Landesstelle für Suchtfragen e. V.

MEDIENSUCHT HESSISCHE LANDESSTELLE FÜR SUCHTFRAGEN E. V. Ausgabe für Jugendliche. Hessische Landesstelle für Suchtfragen e. V. Ständig Stress um den PC oder ums Smartphone. Ausgabe für Jugendliche Diese Broschüre gibt es auch in einer Version für Eltern. MEDIENSUCHT Kommt dir das bekannt vor? HESSISCHE LANDESSTELLE FÜR SUCHTFRAGEN

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Cornelia Zürrer Ritter Rotlicht-Begegnungen Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Bestellungen unter http://www.rahab.ch/publikationen.php

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Groß- und Kleinschreibung

Groß- und Kleinschreibung -1- Groß- und Kleinschreibung Arbeitsblätter für die Grundschule von Rainer Mohr 2006 -2- Vorwort Dieser kleine Lehrgang will Kindern der zweiten bis vierten Klasse die grundlegenden Regeln der Groß- und

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an.

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an. 1 Wenn Sie das Wort Small Talk hören: Woran denken Sie? Sammeln Sie Ideen. Small Talk MEV/MHV 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an. Die Leute sprechen über das Essen.

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit?

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? 2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? Arbeit ist für die meisten Menschen ziemlich wichtig: Menschen müssen arbeiten, damit sie für sich selbst sorgen können. Menschen müssen Arbeit haben, damit

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE! ICH BIN EIN JUNGE EIN MÄDCHEN Bevor du loslegst, brauchen wir ein paar Angaben von dir für die Auswertung des Kinderrechte-Reports. Damit du ganz ehrlich sein kannst, wird der

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. IN LEICHTER SPRACHE. WIR BLEIBEN DRAN. Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in leichter Sprache. Das Wahl-Programm ist von: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bremen

Mehr

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen Von den Vorsitzenden der Partei Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

GRAMATYKA WELTTOUR czasownik

GRAMATYKA WELTTOUR czasownik A Name: Klasse Punkte 40 Note 1 Podkreśl właściwą formę czasownika. 1. Wann spielen / spielt / spielst wir Fußball? 2. Mein Vater arbeitest / arbeiten / arbeitet als Arzt. 3. Liest / Lest / Lesen ihr gern

Mehr

Dr. Mstyslaw Suchowerskyi

Dr. Mstyslaw Suchowerskyi Dr. Mstyslaw Suchowerskyi Schmerzmediziner 92 Diese Mental-Suggestiv-Programme sollten so schnell wie möglich für jeden zugänglich sein! Wir leben in einer Zeit, in der Stress und Hektik die Hauptfaktoren

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Schueleraustausch.net

Schueleraustausch.net Schueleraustausch.net Die wichtigsten Tipps So bestehst Du jedes Auswahlgespräch Von www.schueleraustausch.net 1 Hinweis: Trotz sorgfältiger Prüfung kann der Autor keine Haftung über die in diesem Report

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz.

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. Liebe Gäste, wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. In dieser kleinen Mappe wollen wir Sie mit der Wohnung vertraut machen und Ihnen ein paar Tipps

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen.

POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen. Modellprojekt zur Qualifizierung von Schulbegleitern und Schaffung von Netzwerken für die gelungene schulische Integration in Thüringen POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen. Version

Mehr

WAS BRAUCHT MAN, UM NICHT ARM ZU SEIN?

WAS BRAUCHT MAN, UM NICHT ARM ZU SEIN? Nr. 485 Donnerstag, 27. Jänner 2011 WAS BRAUCHT MAN, UM NICHT ARM ZU SEIN? Dinge, die man braucht, gezeichnet von Denis (9). Wir sind die 3. und 4. Klassen FA und FB von der OVS Zennerstraße. Wir sind

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Die tadellose Freundin

Die tadellose Freundin Nun kommt eine neue knifflige Aufgabe: Versuche, die Dinge unperfekt zu lassen. Einfach mal nichts kochen, sondern Pommes essen, mal ungeschminkt aus dem Haus, mal die Wohnung in vollster Unordnung belassen,

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Fachhochschule Lübeck Informationstechnologie und Gestaltung 19.07.2011 Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Markus Schacht Matrikelnummer 180001 Fachsemester 6 markus.schacht@stud.fh-luebeck.de

Mehr

Rechtschreibübung Grundschule 1-2. Klasse

Rechtschreibübung Grundschule 1-2. Klasse ich schnell laufen (möchten) du arbeiten (möchten) wir baden (möchten) du ein Haus bauen (mögen) ich den Tisch bewegen (möchten) wir ein Eis bezahlen (mögen) du deine Eltern bitten (möchten) ich sitzen

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Wir fahren mit dem Bus

Wir fahren mit dem Bus Wir fahren mit dem Bus Hallo liebe Kinder, wir sind Flo und Tine und wir fahren ganz oft mit dem Bus. Wir besuchen Oma und Opa und unsere Freunde oder fahren zum Spielplatz oder zum Schwimmbad. Es ist

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m.

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m. Übungen zum Wortschatz Modul 1: Hören 2. Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch? Das Wetter morgen Auch an diesem Wochenende wird es in Deutschland noch nicht richtig sommerlich warm. Im Norden gibt es am

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Appendix: questionnaire youth and Internet

Appendix: questionnaire youth and Internet Appendix: questionnaire youth and Internet 1 Geschlecht: weiblich männlich 2 Wie alt bist Du? Jahre alt 3 Wo bist Du geboren? Türkei Deutschland Andere Länder: 4 Wie lange lebst Du in Deutschland? seit

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Intensivtagebuch. für langzeitbeatmete Patienten und deren Angehörige

Intensivtagebuch. für langzeitbeatmete Patienten und deren Angehörige Intensivtagebuch für langzeitbeatmete Patienten und deren Angehörige Auch das noch!!!??!!! Haben wir nicht genug zu tun?? Ich habe keine Lust wieder wegen so einer Eintagsfliege aus dem Tritt gebracht

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2016 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text FE FE Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel?

Mehr

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz.

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. Weihnachtsspende Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. «Frohe Festtage und viel Freude im neuen Jahr!» Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde Seit

Mehr

Test poziomujący z języka niemieckiego

Test poziomujący z języka niemieckiego Test poziomujący z języka niemieckiego 1. Woher kommst du? Italien. a) In b) Über c) Nach d) Aus 2. - Guten Tag, Frau Bauer. Wie geht es Ihnen? - Danke, gut. Und? a) du b) dir c) Sie d) Ihnen 3. Das Kind...

Mehr

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette in leichter Sprache Liebe Leserinnen, Liebe Leser, die Leute vom Weser-Kurier haben eine Fortsetzungs-Geschichte

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Meine Füße sind der Rollstuhl M 2

Meine Füße sind der Rollstuhl M 2 Meine Füße sind der Rollstuhl M 2 Margit wird jeden Morgen um sieben Uhr wach. Sie sitzt müde im Bett und beginnt sich allein anzuziehen. Das ist schwer für sie. Sie braucht dafür sehr lange Zeit. Dann

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr