Chilebot Eine Beilage der Zeitung reformiert - KG-Nr. ZH /595

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chilebot Eine Beilage der Zeitung reformiert - KG-Nr. ZH /595"

Transkript

1 Chilebot Eine Beilage der Zeitung reformiert - KG-Nr. ZH /595 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde -Boppelsen-Hüttikon 26. Oktober 2012 Kolumne Christus spricht: Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, so will ich euch Ruhe geben. Liebe Leserin, lieber Leser Kommt Ihnen dieser Bibelvers bekannt vor? In unserer Kirche in stehen diese Worte von Jesus. Oft, oder sogar jedes Mal, wenn ich im Gottesdienst bin, lese ich diesen Satz. Manchmal lese ich ihn, nehme ihn wahr, doch er berührt mich nicht. Es gibt aber auch Tage, da sprechen diese Worte zu mir, in meine Situation, in meinen Alltag. Es ist eine Einladung von Christus, gerade dann, wenn ich traurig bin oder mich müde und erschöpft fühle, zu ihm zu kommen. Er will mir Ruhe geben, er will mich trösten. Diese Einladung gilt für uns alle. Im November gedenken wir am Ewigkeitssonntag der Verstorbenen. Wir mussten von lieben Menschen Abschied nehmen, dies macht uns traurig, es bedrückt uns. Allen, die um einen lieben Menschen trauern, wünsche ich, dass Sie getröstet werden. Vielleicht helfen Ihnen die Worte von Jesus: Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, so will ich euch Ruhe geben. Bazar - Flohmarkt - Kaffeestube Bald ist es wieder soweit. Verbringen Sie mit uns einige gemütliche Stunden... Wir laden Sie herzlich ein. Am 17. November 2012 Mehrzweckhalle Bühl,, Uhr Uhr Angeboten werden: Adventsgestecke und Kränze mit Kerzen, Geschenkideen, Karten, Strickwaren, Gemüse, Bauernbrot, Süssmost frisch ab Presse und viele weitere Köstlichkeiten. Zum Geniessen: feines Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Flohmarkt: Die Gegenstände für den Flohmarkt nimmt Fau Schlegel und Frau Koch am Freitag, 16. November 2012 von Uhr bei der Mehrzweckhalle Bühl, entgegen. (Bücher, Kleider und Bilder werden nicht abgenommen.) Der Reinerlös kommt je zur Hälfte dem Christlichen Schulheim in Anjar, im Libanon und der Mütterhilfe Ja zum Leben, Sektion Zürich, zugute. Edith Müller Kirchenpflegerin Das Bazarvorbereitungsteam mit allen Helferinnen und Helfern freuen sich auf Ihren Besuch! Monatsspruch Oktober 2012 Der HERR ist freundlich dem, der auf ihn harrt und dem Menschen, der nach ihm fragt. Klgl 3,25 Monatsspruch November 2012 Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. 2.Kor 6,16 Monatsspruch Dezember 2012 Mache dich auf, werde Licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! Jes 60,1 Ab sofort ist unsere neue Hompage aufgeschaltet... Sie finden sie unter:

2 Regelmässige Veranstaltungen So erreichen Sie uns... Spielerischer Gottesdienst und Unterricht für Schulkinder Termine wie unten angebenen (ausser in den Schulferien) Sonntagsschule Sonntagsschule (Alter 5-9) und Sonntagsschule XL (Alter 10-12) Sonntags, Uhr im Jugendhüsli Kontakt: Mike und Priska Zurbrügg Telefon Kolibri Boppelsen Sonntags, alle 2 Wochen Uhr im Musikhaus Boppelsen Mittwochs, alle 2 Wochen Uhr im Mehrzweckraum, Hinterdorf Boppelsen Kontakt: Marianne Albrecht, Boppelsen Telefon marianne.albrecht@bluewin.ch In : Kirchgemeindehaus In : Montag und Dienstag Uhr im Kirchgemeindehaus In Boppelsen alle 2 Wochen am Freitag über Mittagszeit, Schulhaus Maiacher In jeweils am Donnerstag über Mittagszeit, Kirchgemeindehaus Kirchenpflege Pfarramt Pfarrer Sekretariat Jugendarbeit Sigristin Werner Kübler, Präsident werner.kuebler@zh.ref.ch Evang.-ref. Kirchgemeinde Pfarrhausweg Telefon: Fax: Montags geschlossen Oliver Madörin oliver.madoerin@zh.ref.ch Silvia Burkart sekretariat.otelfingen@zh.ref.ch Di. - Fr Uhr Tel: Petra Menzi petra.menzi@zh.ref.ch Tel Donnerstag + Freitag Hannes Abt hannes.abt@zh.ref.ch Tel Donnerstag Regula Mächler regula.maechler@zh.ref.ch Tel: Di. - Fr Uhr Uhr Kontakt: Club 4 / 3. Klass-Unti / minichile Rosmarie Sacchet, Hüttikon Telefon rosmarie.sacchet@zh.ref.ch Stellvertretende Doris Toedtli Sigristin doris.toedtli@zh.ref.ch Tel: Hauskreise jeweils Mittwoch und Donnerstag, Uhr Auskunft über das Sekretariat, Meditative Abendfeier zur Wochenmitte jeweils erster Mittwoch im Monat Bitte die Daten dem Veranstaltungskalender entnehmen. Verantwortung Marlies Menzi Kirchgemeinde- marlies.menzi@zh.ref.ch Haus Tel: Donnerstag + Freitag Homepage:

3 Frauemorge Di. 30. Oktober 2012, 9.00 Uhr, im Kirchgemeindehaus, in Wir bleiben immer Töchter unserer Eltern - und die Mutter unserer Kinder Jetzt bin ich doch unterdessen selber Ehefrau und Mutter. Aber wenn ich zu meinen Eltern komme, fühle ich mich wieder wie die kleine Tochter! - Ich wollte nie so werden wie mein Vater. Und jetzt muss ich feststellen, dass ich ihm ähnlicher bin als mir lieb ist. Die Beziehung zwischen Eltern und Kindern ist und bleibt eine besondere, unabhängig vom Alter. Auch wenn es keine gute Beziehung ist, sie ist trotzdem da. Wie können erwachsene Töchter die Beziehung zu den Eltern erwachsen gestalten? Und wie kann sich die Beziehung der Mütter zu ihren erwachsenen Kindern verändern? Was wird an Verantwortung übernommen, wo kann und darf man sich abgrenzen und wo muss man loslassen? Zu diesen Fragen machen wir uns gemeinsam mit der Referentin Monika Riwar am Fraue-Morge der reformierten Kirche Gedanken. Mamis mit Kleinkindern sind herzlich willkommen. Eine Kinderhüte ist organisiert. Der Eintritt ist kostenlos. Di. 27. November 2012, 9.00 Uhr, - Kirchgemeindehaus in Älter werden wir alle - aber wie? Ein Thema für Jung und Alt Wir leben immer länger und trotzdem ist niemand gerne alt. Mit Fitnessprogrammen, medizinischer Versorgung und gesunder Ernährung wird der Körper möglichst lange fit und gesund gehalten. Und wenn das nicht reicht, wird mit Antifaltenpflege, kosmetischen Behandlungen und chirurgischen Eingriffen gestrafft, gefärbt und verjüngt was nicht mehr dem jugendlichen Ideal entspricht. Trotzdem im Lauf der Jahre werden wir alle älter und Körper und Geist verändern sich. Warum tun wir uns so schwer mit dem Älterwerden? Älter werden ist ein Thema in jeder Lebensphase. Gerade in jungen Jahren entscheidet sich, wie wir älter werden. Die Referentin Lotti Schum zeigt Wege auf, damit Frau sich mutig und zuversichtlich dem Älterwerden stellen kann nach dem Motto: Füge deinem Leben nicht nur Jahre zu, sondern füge deinen Jahren Leben zu. Der Fraue-Morge der reformierten Kirche lädt ein zu diesem Referat im Kirchgemeindehaus in. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr. Mamis mit Kleinkindern sind herzlich willkommen. Eine Kinderhüte ist organisiert. Der Eintritt ist frei. Jugendprogramm Do. 1. November 2012, 12.00, Mittagstisch für alle Pfarrhauskeller Fr. 2. November 2012, 20.15, Freetig - Kirchgemeindehaus So. 4. November 2012, 12.00, Priiszyt - Jugendhüsli Di. 6. November 2012, 19.00, Girls-Night (Mädchen- Hauskreis). Nur auf Anmeldung (mirjamrohrer@yahoo.com) - Jugendhüsli Do. 8. November 2012, 12.00, Mittagstisch für alle Fr. 9. November 2012, 19.30, Jugi - Jugendhüsli Do. 15. November 2012, 12.00, Mittagstisch für alle Fr. 16. November 2012, 19.30, Jugi - Jugendhüsli Di. 20. November 2012, 19.00, Girls-Night (Mädchen- Hauskreis). Nur auf Anmeldung (mirjamrohrer@yahoo.com) - Jugendhüsli Do. 22. November 2012, 12.00, Mittagstisch für alle Fr. 23. November 2012, 19.30, Jugi - Jugendhüsli Do. 29. November 2012, 12.00, Mittagstisch für alle Fr. 30. November 2012, 20.15, Freetig - Ref. Kirche Buchs Meditative Abendfeier Eine geschenkte Stunde zur Ruhe kommen im Advent Möchten Sie inne halten, den Alltag vergessen und sich auf Weihnachten einstimmen lassen? Im Advent gibt es zwei Meditative Abendfeiern mit Musik. 5. Dezember 2012, Uhr, Kirche 19. Dezember 2012, Uhr, Kirche Das Vorbereitungsteam der Meditativen Abendfeiern freut sich auf Sie.

4 Männer 50+ Fr. 26. Oktober 2012, Uhr, vor dem Werk, in Betriebsbesichtigung Biomassekraftwerk Das Biomassekraftwerk produziert aus Altholz Bio-Strom und Fernwärme für das Industriegebiet. Es ist sicher interessant, einmal ins Innere dieser Anlage zu blicken und zu schauen, was da so alles verbrannt wird. Auch unsere alten Möbel wurden da bereits in Strom und Wärme umgewandelt. Leitung: Sepp Tüfer Fr. 23. November 2012, Uhr, Kirchgemeindehaus in Gemeindenachmittag Mi. 7. November 2012, Uhr, Kirchgemeindehaus in Älterwerden und dazugehören - Spielregeln für eine alternde Gesellschaft Die heutige Generation des langen Lebens ist eine Pioniergeneration. Es gibt kaum Rollenvorbilder. Menschen sind aufeinander angewiesen. Was braucht es, damit wir zu einer Gemeinschaft dazugehören können, die auch in prekären Lebenssituationen verlässlich ist und in der wir weiterhin erfahren, dass wir für andere bedeutsam sind? Referent: Walter lüssi aus Männedorf, Pfarrer, Studienleiter für Lebensgestaltung sowie Alters- und Generationenfragen. Und plötzlich war es dunkel Wie ein Unfall das Leben schlagartig verändern kann und wie man als Betroffener lernt, mit den Einschränkungen umzugehen. Mit dieser Problematik beschäftigen wir uns an diesem Abend, der unter der Leitung von Ueli Rüeger und Klaus Mazenauer steht. Ausflug nach Einsiedeln, Wir beginnen zuerst mit einer ca. 1 ½ stündigen Führung. Pater Hilarius Estermann führt uns durch die Kosterkirche und die Stiftsbibliothek. Natürlich bekommen wir auch einen Einblick in die Spiritualität der Benediktiner. Es ist dabei zu bedenken, dass das Kloster Einsiedeln ein Ort der Stille und des Gebetes ist und kein Museum. Das Kloster hat auch einen schönen und grossen Buchladen. Schauen Sie auch da rein, es lohnt sich. Am Nachmittag haben wir Zeit durch den Weihnachtsmarkt zu bummeln. Es ist der grösste Weihnachtsmarkt der Zentralschweiz. Oder besuchen Sie die grösste Weihnachtskrippe der Welt im Diorama. Geöffnet von Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Brigitte Altorfer, Ruggernstrasse 12, 8113Boppelsen Tel oder br.altorfer@bluewin.ch

5 Sonntagsschullager in der Lenzerheide August 2012 Am Samstag, den 11. August 2012 versammelte sich eine grosse Schar Kinder mit ihren Koffern und Rucksäcken am Bahnhof. Alle waren gespannt auf die vor ihnen liegende Woche. Diese werden wir alle - Kinder und Leiter - bestimmt nicht so schnell vergessen. Unser Lagerhaus in der Lenzerheide war wunderschön und mit sehr viel Liebe zum Detail eingerichtet. Der grosse Umschwung des Hauses lud zum Spielen und Toben ein. Die ganze Woche wurde gelacht, gespielt, Garn in die Haare geflochten, gesungen, getanzt, fein gegessen, gewandert, getobt, gesprayt, geschwommen und geplantscht. Kurz um: Unser diesjähriges Sonntagsschullager war ein riesiger Spass - für Klein und Gross. Die Stimmung unter den Kindern, wie auch unter den Leitern war super. Wir wollen mehr! Und das bekommen wir auch: Nächstes Jahr, vom August 2013, werden wir von unserer Kirchgemeinde aus wieder ein Sonntagsschullager durchführen. Eine spannende und abwechslungsreiche Woche in Schwanden (Thunersee) erwartet uns. Interessenten (Kinder der Klasse) können sich bereits jetzt schon anmelden und sich so ihren Platz für das Lager sichern. Im Namen des Leiter-Teams danke ich allen Kindern für das geniale Lager und den Eltern für ihr Vertrauen. Ich vermisse die Lagerzeit bereits und kann deshalb den nächsten Sommer kaum abwarten. Ich freue mich auf eure Anmeldungen! Petra Menzi, Jugendarbeiterin

6 Veranstaltungen - auf einen Blick Fr. 26. Oktober 2012, 20.00, Männer 50+ Betriebsbesichtigung Biomassekraftwerk, Sa. 27. Oktober 2012, 9.30, Samstigs-Kafi Für alle, die gerne bei einer Tasse Kaffee zusammensitzen und unterhalten wollen. - Kirchgemeindehaus Sa. 27. Oktober 2012, 10.00, Fiire mit de Chliine Angsthas und Muethas. D Angst mues eus kei Angst mache.- Kirche Di. 30. Oktober 2012, 9.00, Frauemorge Wir bleiben immer Töchter unserer Eltern und Mütter unserer Kinder Referentin: Monika Riwar. Mit Chinderhüeti. - Kirchgemeindehaus Di. 30. Oktober 2012, 14.00, Stubete - Kirchgemeindehaus Mi. 31. Oktober 2012, 10.00, Singe mit de Chliine (Gruppe A) - Kirchgemeindehaus Sa. 3. November 2012, 9.30, Samstigs-Kafi. Für alle, die gerne bei einer Tasse Kaffee zusammensitzen und sich unterhalten wollen. - Kirchgemeindehaus Mi. 7. November 2012, 10.00, Singe mit de Chliine (Gruppe B) - Kirchgemeindehaus Mi. 7. November 2012, 14.00, Gemeindenachmittag Älterwerden und dazugehören - Spielregeln für eine alternde Gesellschaft. Referent: Walter Lüssi, Männedorf - Kirchgemeindehaus Mi. 7. November 2012, 19.30, Meditative Abendfeier zur Wochenmitte - Kirche Sa. 10. November 2012, 9.30, Samstigs-Kafi Für alle, die gerne bei einer Tasse Kaffee zusammensitzen und unterhalten wollen. - Kirchgemeindehaus Di. 13. November 2012, 14.00, Stubete - Kirchgemeindehaus Mi. 14. November 2012,10.00, Singe mit de Chliine (Gruppe A) - Kirchgemeindehaus Do. 15. November 2012, 20.00, Jubiläums-Konzert des Bolschoi Don Kosaken Chores - Kirche Sa. 17. November 2012, BAZAR in der Mehrzweckhalle Bühl, So. 18. November 2012, 19.00, Praise and Pray Wir beten gemeinsam für unsere Kirchgemeinde und Dörfer - Kirche Mi. 21. November 2012, 10.00, Singe mit de Chliine (Gruppe B) - Kirchgemeindehaus Fr. 23. November 2012, 19.30, Männer 50+ Und plötzlich war es dunkel - Kirchgemeindehaus Sa. 24. November 2012, 9.30, Samstigs-Kafi Für alle, die gerne bei einer Tasse Kaffee zusammensitzen und sich unterhalten wollen - Kirchgemeindehaus Di. 27. November 2012, 9.00, Frauemorge Älter werden wir alle - aber wie? Ein Thema für Jung und Alt. Referentin: Lotti Schum. - Kirchgemeindehaus Mi. 28. November 2012, 10.00, Singe mit de Chliine (Gruppe A) - Kirchgemeindehaus Sa. 1. Dezember 2012, 9.30, Samstigs-Kafi Für alle, die gerne bei einer Tasse Kaffee zusammensitzen und sich unterhalten wollen - Kirchgemeindehaus Sa. 1. Dezember 2012, 10.00, Fiire mit de Chliine Die erschti Cherze brännt. Mir freued eus uf d Wiehnacht! - Kirche Redaktionelles Der nächste Chilebot erscheint am: 30. November 2012 (Redaktionsschluss: 30. Oktober 2012) Gottesdienste - auf einen Blick So. 28. Oktober 2012, 19.00, Abendgottesdienst mit Pfr. Oliver Madörin und dem Gottesdienstteam. Kollekte: Work 4you. Nach dem Gottesdienst sind Sie herzlich zum Apéro im Kirchgemeindehaus eingeladen. So. 4. November 2012, 10.00, Gottesdienst zum Reformationssonntag und Abendmahl, mit Pfr. Oliver Madörin. Kollekte: (KR) Reformationskollekte. Im Kirchgemeindehaus: Chinderhüeti und Chilekafi. So. 11. November 2012, 10.00, Taufgottesdient mit Pfr. Oliver Madörin, Rosmarie Sacchet und den Schülern der 3. Klasse. Getauft werden: Joël Samuel Altenburger,, Rémy Egli, Hüttikon, Lucie Egli, Hüttikon, Elena Cristina Fili, Boppelsen, Janis Frischknecht,, Elin Frischknecht,. Kollekte: Kinderhilfe Emmaus. Im Kirchgemeindehaus: Chinderhüeti und nach dem Gottesdienst Chilekafi. So. 18. November 2012, 10.00, Gottesdienst mit Pfr. Martin Schärer. Kollekte KR: Mission 21. Im Kirchgemeindehaus: Chinderhüeti und Chilekafi So. 25. November 2012, 19.00, Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag. Wir gedenken den Verstorbenen im vergangenen Kirchenjahr. Gestaltung: Pfr. Oliver Madörin, Petra Menzi und Konfirmanden. Kollekte: Onko plus. Nach dem Gottesdienst sind Sie herzlich eingeladen zum Apéro im Kirchgemeindehaus. So. 2. Dezember 2012, 10.00, Gottesdienst mit Pfarrer Oliver Madörin und Taufen von Glen Aron,. Kollekte: Tear fund Sambia. Im Kirchgemeindehaus: Kinderhüeti und Chilekafi Taufsonntage Wir gedenken den Verstorbenen im Kirchenjahr Marlène Suzanne Helèn Schönberg-Blanc, Alexis Binder, Lina Schlatter-Bopp, André Willy Born, Ernst Kofel-Mahler, Alma Schindler-Eichenberger, Hedwig Gassmann-Mäder, Ida Schmid-Eichenberger, Brigitte Schultheiss-Meuter, Lily Gassmann-Wettstein, Max Hauser, Bernhard Priester, Erika Kessler-Baumberger, Peter Gassmann, Marie Gassmann, Hedwig Peter-Schläfli, Hans-Jörg Schultes-Jaccard, Hans Ruprecht, Franz Samuel Landolt, Rudolf Mäder, Hans-Rudolf Schibli (*Verstorbene bis aufgeführt) Wunderbar hat dich Gott geschaffen. Wir wünschen dir, dass du immer mehr deine Einzigartigkeit Wert schätzen lernst, dass du dich freuen kannst über dieses Geschenk Gottes, das DU bist! Getauft wurden im Oktober 2012: Emily Rose Griss, Dominik Siegfried, Boppelsen Lars Fellmann, Gerne nehmen wir Anmeldungen zur Taufe Ihres Kindes entgegen im Sekretariat, Tel Nächste Termine: 2. Dezember 2012, 17. März 2013, 14. April Mai 2013, 23. Juni 2013

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

bot chilenr. 07 Saat und Ernte März/April 2014 Oliver Madörin Pfarrer

bot chilenr. 07 Saat und Ernte März/April 2014 Oliver Madörin Pfarrer Saat und Ernte bot chilenr. 07 März/April 2014 Oliver Madörin Pfarrer Vincent van Gogh Der Sämann, 1888 (Kroeller-Mueller Museum Otterlo) Das Bild «Der Sämann» gehört in eine Reihe von Gemälden, die Vincent

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Herbst - Zeit der Vorbereitung

Herbst - Zeit der Vorbereitung Herbst - Zeit der Vorbereitung Heute, wenn ich diesen Leitartikel schreibe, ist wohl der letzte Sommertag Temperaturen bis 29 Grad. Ab morgen werden die Temperaturen kaum noch bis 20 Grad steigen. Der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

bot chilenr. 12 Brot fürs Leben Februar/März 2015

bot chilenr. 12 Brot fürs Leben Februar/März 2015 bot chilenr. 12 Februar/März 2015 Brot fürs Leben Peter Höhn «Unser tägliches Brot gib uns heute.» So beten wir es gemeinsam in jedem Gottesdienst. Aber wofür beten wir eigentlich genau? Sollen wir uns

Mehr

Freude trotz allem! 19 April/Mai 2016

Freude trotz allem! 19 April/Mai 2016 chilebot Nr. 19 April/Mai 2016 Urheber: yarruta / 123RF Lizenzfrreie Bilder Freude trotz allem! Ernst Gassmann Im Lachen und in den strahlenden Gesichtern

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

bot «Je mehr er hat»: von Mangel und Fülle Besinnung zum Erntedank Nr. 04 September/Oktober 2013 chilebot 1 Hans Caspers Pfarrer

bot «Je mehr er hat»: von Mangel und Fülle Besinnung zum Erntedank Nr. 04 September/Oktober 2013 chilebot 1 Hans Caspers Pfarrer chilenr. 04 Besinnung zum Erntedank «Je mehr er hat»: von Mangel und Fülle bot September/Oktober 2013 Foto: «Abundance» by Lynda Naranjo Hans Caspers Pfarrer «Wieviel Erde braucht der Mensch?» heisst eine

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Familie Kraftort?! AKTUELL SPIELPLATZEINWEIHUNG KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

Familie Kraftort?! AKTUELL SPIELPLATZEINWEIHUNG KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Familie Kraftort?! Chilebot Nr. 12 Juni 2017 Familie! Was löst dieses Wort bei Ihnen aus? Für manche ist es der Ort der Geborgenheit, der Liebe, der Zufluchtsort. Sie haben gute Erfahrungen und Erinnerungen.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Was ist «Heimat»? 14 Juni/Juli Ernst Gassmann. lebt, weiss: «Unsere Heimat (Bürgerrecht)

Was ist «Heimat»? 14 Juni/Juli Ernst Gassmann. lebt, weiss: «Unsere Heimat (Bürgerrecht) chilebot Nr. 14 Juni/Juli 2015 Strohdachhaus, Hüttikon Was ist «Heimat»? Ernst Gassmann Vor acht Jahren bin ich nach 38 Jahren mit verschiedenen Stationen im In- und Ausland mit meiner Frau wieder in meine

Mehr

Segnungsgottesdienst

Segnungsgottesdienst Segnungsgottesdienst 1 Thema: Materialien: Vorbereitungen: Durchstarten Plakate mit Gebeten, Pinnnadeln, Bildpräsentation e-water, Laptop, Leinwand, Zettel mit gemeinsamen Gebet, Karten Durchstarten, Liederbücher/Liedzettel,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD Handreichung für Trauerfamilien Wenn das Wetter oder der Himmel eine Landschaft oder ein Baum Wenn ein Gedanke oder eine Stimmung dir die Erinnerung

Mehr

bot chilenr. 15 Segen segnen gesegnet Version_02_ August/September 2015

bot chilenr. 15 Segen segnen gesegnet Version_02_ August/September 2015 bot chilenr. 15 August/September 2015 Martin Schärer Pfarrer Urheberrecht: gajus / 123RF Stockfoto Segen segnen gesegnet «Unter dem rechten Segen wird das

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

bot chilenr. 06 da zum Vorschein. Das war und ist für mich eine grundlegende

bot chilenr. 06 da zum Vorschein. Das war und ist für mich eine grundlegende Oliver Madörin Pfarrer Beten alleine und gemeinsam Jemand sagte einmal: «Wenn du einer Pfarrerin oder einem Pfarrer ein schlechtes Gewissen machen willst, dann sprich ihn auf Hausbesuche an. Und wenn du

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Umfrage-Resultate reformierte Kirchgemeinde Rüschlikon. Kirchgemeinde plus

Umfrage-Resultate reformierte Kirchgemeinde Rüschlikon. Kirchgemeinde plus Umfrage-Resultate reformierte Kirchgemeinde Rüschlikon Kirchgemeinde plus 1 259 Fragebogen eingetroffen -117 Männer -142 Frauen 2 140 120 47% 100 80 33% 60 Total 259 40 20 15% 5% 0 17 35 36 65 66 80 über

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gottesdienste und Anlässe

Gottesdienste und Anlässe Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern Gottesdienste und Anlässe 1. Quartal 2018 Leitartikel 10 Wünsche für eine bessere Zukunft? Kennt ihr die zehn Gebote von Moses? Was passiert, wenn man alle zehn

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchgemeinde Russikon

Kirchgemeinde Russikon Eine Beilage der Zeitung reformiert. Nr. 6 27. Mai 2016 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Russikon Pfarramt: Udo Müller, Tel. 044 954 04 01, udo.mueller@zh.ref.ch Pfarramt Kirchgasse 32, 8332 Russikon

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 Ursula & Günter Paepcke entzündete diese Kerze am 7. Januar 2017 um 16.32 Uhr Wenn ein Mensch geht, ist es immer zu früh.

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Herr Wilhelm Knechten gestorben am 21. Juli 2015

Herr Wilhelm Knechten gestorben am 21. Juli 2015 In stillem Gedenken an Herr Wilhelm Knechten gestorben am 21. Juli 2015 entzündete diese Kerze am 1. Januar 2019 um 0.33 Uhr 01.01.1923-21.07.2015-01.01.2019 entzündete diese Kerze am 21. Dezember 2018

Mehr

Jahres- und Kursprogramm Januar. März. April

Jahres- und Kursprogramm Januar. März. April Jahres- und Kursprogramm 2015 Januar Januar 22. Zeit für sich Mentales Gesundheitstraining oder wie Gedanken und Gefühle unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinflussen. Regula Röthlisberger zeigt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ressortverantwortliche S. 15 Konfirmation S. 3 Jugendgottesdienst 5. 8. Klasse S. 4 Treffpunkt Jugendkeller 5. 8. Klasse S. 5 Wahlfachkurs 7. und 8. Klasse S. 6 Weihnachtsspiel in Kestenholz

Mehr

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen. 5 Wenn das Leben krumme Wege geht Neues Leben durch Vergebung! Sünde das Ausweichen aus dem Spiel des Lebens, aber Gottes Erbarmen ist größer und machtvoller. Termin: Freitag, 17. November 2017 Referent:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf T r a u u n g I N F O R M A T I O N über T R A U U N G E N in der reformierten Kirche Birmensdorf Liebes Brautpaar Sie möchten sich in unserer Kirche trauen lassen. Dazu heissen wir Sie herzlich willkommen

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

bot chilenr. 11 Ein gutes neues (Kirchen-)Jahr! Dezember 2014/Januar 2015 Martin Schärer Pfarrer

bot chilenr. 11 Ein gutes neues (Kirchen-)Jahr! Dezember 2014/Januar 2015 Martin Schärer Pfarrer Martin Schärer Pfarrer Sie haben richtig gelesen: Ich wünsche Ihnen ein gutes neues Kirchenjahr. Dieses beginnt nämlich mit dem ersten Adventssonntag. Auch wenn vielen Menschen die Bedeutung des Kirchenjahres

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Á ü ü

Á ü ü Á ü ü é Ü Ü Ü Ó É Ü Ü Herzliche Einladung für Eltern, Kinder und Jugendliche weitere Informationen auf www.evang-frauenfeld.ch/familie Familiengottesdienst in der Stadtkirche Meistens am 3. Sonntag

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Reisebericht der Südindien-Reise

Reisebericht der Südindien-Reise Reisebericht der Südindien-Reise Vom 19. bis 26. Februar 2013 Romina Ani Siegrist Romina Ani Siegrist www.lichtengel.ch 1 / 7 Mittwoch, den 13. Feb. - Montag, den 18. Feb. 2013 Manuela, Ursula und ich

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad Gemeinde Birrwil Dezember 2014 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: pfarramt.birrwil@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Margrith Conrad 062 772 27 17 Gottesdienste

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr