gemeindeblatt 7. Dornbirner Fotomarathon Sa, 1. Oktober Themen in 8 Stunden STADT DORNBIRN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gemeindeblatt 7. Dornbirner Fotomarathon Sa, 1. Oktober Themen in 8 Stunden STADT DORNBIRN"

Transkript

1 STADT DORNBIRN gemeindeblatt Amts- und Anzeigenblatt Freitag, 30. September Nr. 39 / 144. Jahrgang u 0,70 7. Dornbirner Fotomarathon 12 Themen in 8 Stunden Sa, 1. Oktober 2016

2 veranstaltung Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 2 Eine interaktive Wissenschaftsausstellung 29. SEPT JÄNNER 2017 inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn

3 Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 3 information V.l.n.r.: Bgm. Andrea Kaufmann, Erik Vogel, Julia Widmann, Kevin Dorrer, Fazilet Meseli, Magdalena Krauland, Vanessa Palli, Martin Pulsinger (fehlt) RATHAUS Neue Lehrlinge im Rathaus Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann begrüßte die sieben neuen Lehrlinge im Rathaus. Aktuell sind 17 Lehrlinge in sechs verschiedenen Lehrberufen beim Amt der Stadt Dornbirn tätig. Magdalena Krauland, Fazilet Meseli, Vanessa Palli und Julia Widmann starteten ihre Lehre im Lehrberuf Verwaltungsassistentin. Die Ausbildung erfolgt nach dem Rotationssystem in mehreren Abteilungen des Rathauses wie Meldeamt, Buchhaltung oder Baurecht mit den unterschiedlichsten Anforderungen. Kevin Dorrer hat die Ausbildung zum IT-Techniker begonnen. Die Lehre zum IT-Techniker hat den Schwerpunkt bei der Hardware und Netzwerktechnik. Zu den Aufgaben der IT-Techniker gehört die umfangreiche Betreuung des EDV-Netzes im Rathaus und in sämtlichen städtischen Betrieben. Erik Vogel ist der erste Lehrling, der bei der Stadt Dornbirn im Lehrberuf IT-Informatiker ausgebildet wird. Bei dieser Lehre steht die Software im Vordergrund. Von der Analyse der Anforderung über die Konzeptentwicklung und Beschaffung oder Entwicklung von Software bis zur Betreuung der Anwendungen sind spannende und zukunftsträchtige Aufgabengebiete enthalten. Martin Pulsinger wird die Lehre zum Forstfacharbeiter im städtischen Forst absolvieren. Nachdem er bereits die landwirtschaftliche Fachschule abgeschlossen hat, reduziert sich seine Lehrzeit auf ein Lehrjahr. UMWELT Herausragendes Wirken im Bereich Umwelt und Energie gewürdigt Kürzlich wurden im Landhaus die Mitwelt- und Energiepreise 2016 überreicht. In diesem Jahr hat sich die Landesregierung entschieden, statt Initiativen engagierte Persönlichkeiten zu ehren, die sich über viele Jahre in

4 information Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 4 besonderem Maße für die Interessen des Natur- und Umweltschutzes eingesetzt haben. Die Mitwelt- und Energiepreise 2016 wurden vom Land im Rahmen der Veranstaltung an fünf Personen verliehen. Darunter befanden sich zwei Dornbirner. Ingrid Benedikt wurde für die Idee und Umsetzung der WELTumWELTwoche, die in der Stadt Dornbirn ihren Anfang nahm und zwischenzeitlich landesweit durchgeführt wird, geehrt. Für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen steht Helmut Krapmeier aus Dornbirn. Er forscht, referiert und moderiert unermüdlich zum Thema. Darüber hinaus bringt Krapmeier Passivhaus-Kompetenz von Vorarlberg aus in die weite Welt. Wissenschaftlich fundiert arbeitet er höchst effizient der Praxis zu. SCHULEN Volksschule Edlach lockte Fritag am füfe -Gäste an Enormes Interesse an der neuen Volksschule Die Veranstaltung Fritag am füfe in der neuen Volksschule Edlach erwies sich als regelrechter Publikumsmagnet. Neben Kindern, Eltern und Großeltern kamen zahlreiche Nachbarn und Interessierte aus der ganzen Stadt, um die mit Schulbeginn bezogene Volksschule Edlach zu erkunden. Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann freute sich über das enorme Interesse: Hier entstand wirklich ein Punkstück für kommende Generationen. Die Schule entspricht dem neuesten Stand in der Pädagogik und wurde nach modernsten baulichen Erkenntnissen errichtet. Die Stadt Dornbirn finanzierte den Neubau mit insgesamt 10 Millionen Euro. In fünf Gruppen wurden die rund 130 Besucherinnen und Besucher durch die moderne Schule für rund 300 Schülerinnen und Schüler geführt. Direktorin Sabine Bader und die anwesenden Lehrkräfte gaben zu detaillierten Fragen zum neuen Unterrichtsstil und den ersten Erfahrungen in der Schule gerne Auskunft. Der Neubau wurde nach modernsten baulichen und pädagogischen Ansätzen errichtet. Architektur, Farbe, Materialien und Licht sind perfekt aufeinander abgestimmt und sorgen für ein harmonisches Wohlfühlklima im gesamten Schulkomplex. Die Zeit des alten Frontalunterrichts ist vorbei. Neue Lehrmethoden erfordern auch neue Strukturen der Klassen und Schulen. Wenn eine Schule schon baulich den modernen pädagogischen Bedürfnissen entgegenkommt, erleichtert sie Kindern und Lehrern das tägliche Miteinander und fördert die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. Ein wesentlicher Aspekt ist auch die stärkere Nachfrage nach Ganztagsklassen und Mittagsbetreuung. Ein gutes Schulgebäude braucht also nicht nur genügend Platz zum Lernen, sondern auch zum Toben und Ausruhen. Die neue Volksschule Edlach bietet das alles. Die Klassenräume sind in so genannten Clustern ganz offen angeordnet, in der Aula wurden Lerninseln miteingebaut und es ist ausreichend Platz für die Mittagsbetreuung vorhanden. Das ganze Haus ist mit Tageslicht durchflutet und bietet dank heimischer Materialien ein angenehmes Luft- und Raumklima. Neben einer Neuaufteilung der Räume, die modernes Lernen möglich macht, ist auch in Sachen Energieeffizienz viel geschehen. So wurde unter anderem eine Photovoltaik-Anlage am Flachdach der Schule errichtet. Die Turnhalle wird mittels LED beleuchtet und die ganze Schule verfügt über ein modernes Be- und Entlüftungssystem samt Wärmerückgewinnung. Über das Grundwasser wird im Sommer die Luft in der Schule gekühlt, im Winter gewärmt. Der Großteil der Vergabepakete ging an heimische Unternehmen. Die nächste Fritag am füfe -Veranstaltung findet am 14. Oktober 2016 in der Pfarrkirche St. Christoph im Rohrbach statt. Herr Klaus Thaler informiert über die spezielle Anfertigungstechnik der Bruchglas-Mosaikfenster.

5 Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 5 information INTEGRATION Spiele aus aller Welt zum langen Tag der Flucht Einander kennenlernen, die jeweils andere Kultur verstehen und akzeptieren, das ist das Ziel der vielen unterschiedlichen Veranstaltungen zum langen Tag der Flucht. Auf ganz spielerische Weise können Familien genau das am Samstag, 1. Oktober, ab 9:00 Uhr erleben. Direkt bei der Bushaltestelle Rathaus gibt es Spiele aus aller Welt zu entdecken und auszuprobieren. Dazu werden Flüchtlinge aus dem Haus Messe Speisen und Getränke aus ihrer Heimat anbieten, für eine kleine Spende an Hand in Hand mit Flüchtlingen in Dornbirn. Diese ehrenamtlich geführte Koordinationsstelle ist der erste Ansprechpartner für Asylwerbende und Bleibeberechtigte, die Begleitung im Alltag, in der Freizeit oder beim Deutschlernen suchen. Das Team der Koordinationsstelle präsentiert seine Angebote am 1. Oktober der Öffentlichkeit. Es soll ein Tag speziell für Familien werden, mit neuen Ideen der Freizeitgestaltung aus anderen Kulturen. Auch ein Teil des Spielebusteams wird dabei sein und die Kinder mit passendem Material zum Basteln, Spielen und Lesen versorgen. Gerade die Kinder sind ein wesentlicher Dreh- und Angelpunkt im großen Thema der Integration. Sie sind es, die am schnellsten und unkompliziertesten mit den einheimischen Kindern in Kontakt kommen und so vielleicht zum Brückenbauer für die eigene Familie werden. Spiele und Kulinarisches aus aller Welt für Familien aus aller Welt: Miteinander spielen reden genießen am Samstag, 1. Oktober ab 9:00 Uhr bei der Bushaltestelle Rathaus KRANKENHAUS Eltern stärken Babys können sich noch nicht mit Worten verständigen. Trotzdem sind sie durchaus in der Lage, ihren Bedürfnissen und Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Wenn es weint, kann es verschiedenste Gründe haben. Dann liegt es an uns, diese Signale richtig zu verstehen. Mit der Informationsveranstaltung Ein gelungener Start ins Leben jeden 1. und 3. Dienstag im Monat bietet das Krankenhaus Dornbirn gemeinsam mit der Elternberatung connexia werdenden und jungen Eltern die Möglichkeit, die Körpersprache ihres Babys von Anfang an besser zu verstehen. Hier erhalten die Eltern erste Informationen und zugleich die Gelegenheit, alle Themen anzusprechen, die sie beschäftigen. Wer Eltern stärkt, stärkt auch die Kinder, betont Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann. zinkevych Die Stadt Dornbirn bietet gerade auch für Familien viele tolle Angebote an, gemeinsam mit dem Eltern-Kind Zentrum gibt es zum Beispiel regelmäßig Deutschbegleitungen, die Mütter mit ihren Kindern gemeinsam besuchen können. Bei der Veranstaltung zum langen Tag der Flucht stehen aber nicht nur die vielen Möglichkeiten des Engagements oder die breite Palette an Angeboten im Vordergrund, sondern vor allem Spiel und Spaß. Willkommen im Leben die Geburt eines Kindes ist für Eltern ein emotionaler Höhepunkt. Voll Freude, Glück und Begeisterung, manchmal aber auch Erschöpfung, Unsicherheit und Ängsten. So bringt der Alltag mit Neugeborenen viele Fragen mit sich. Jede Herausforderung ist dabei so individuell wie Ihr Baby. Deshalb bietet die Informa tionsveranstaltung Ein gelungener Start ins Leben Eltern die Möglichkeit, sich auf die Bedürfnisse ihres Neugeborenen zu sensibilisieren. Die diplomierte Kinderkrankenschwester und Elternberaterin Renate Duregger gibt Einblicke in die Themen Weinen, Schlaf und Schlafrhythmus. Sie vermittelt die Sprache des Babys mit seinen Feinzeichen und erklärt Möglichkeiten zum Beruhigen. Es ist ein kostenloses Angebot für Schwangere und Eltern und unterstützt zugleich die Initiative Dornbirn

6 information Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 6 lässt kein Kind zurück. Eine Präventionskette, die Kindern von Anfang an optimale Zukunftschancen ermöglichen soll, betont Bürgermeisterin Andrea Kaufmann. Alle Informationen im Überblick Jeden 1. oder 3. Dienstag im Monat ist der Eingangsbereich im ehemaligen Pflegeheim in der Lustenauerstaße 2 der Treffpunkt. Von 14:00 bis 15:30 Uhr können Schwangere und Eltern das Angebot kostenlos nutzen. Bitte um Anmeldung unter infozumstart@dornbirn.at SOZIALES Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg Neuer Service für Blinde und Sehbehinderte In ganz Vorarlberg sind über Menschen von dauerhafter Sehbeeinträchtigung betroffen. Um den Betroffenen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen, bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg (BSVV) nun Unterstützung beim Kleider-Shopping an. Je nach Grad der Sehbehinderung ist es für Betroffene schwierig festzustellen, was ein Gewand kostet, aus welchem Material es besteht und wie es gepflegt werden muss. Kann ich das kombinieren? Um den Einkauf von der Last zur Lust werden zu lassen, werden Betroffene beim oft schwierigen Einkauf von einer BSVV-Mitarbeiterin begleitet sowie ehrlich und kompetent in Modefragen beraten. Wer dieses Angebot des BSVV nutzen möchte, kann sich an das Verbandsbüro im Kehlerpark Dornbirn per buero@bsvv.at oder Telefon wenden. Individuelle Vereinbarungen können getroffen werden. Telefonische Erreichbarkeit des Büros: Montag: von 17 bis 19 Uhr Dienstag: von 9 bis 11 Uhr und von 14 bis 16 Uhr Donnerstag: von 9 bis 16 Uhr Weitere Informationen finden Sie im Internet unter sowie MESSE Treffpunkt der Innovativen In den letzten Jahren haben sich Textilien mit integrierten elektronischen Komponenten zu einem Megatrend entwickelt. Flexible technische Textilien, Leichtbaustrukturen, textilverstärkte Verbundstoffe, Sensoren, textile Elektroden das sind auch die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Textilchemie und Textilphysik in Dornbirn, dass angegliedert an die Universität Innsbruck, internationale Anerkennung findet. Das macht Dornbirn zum idealen Standort für ein innovatives Messekonzept wie die SALTEX. Es stellt am 5. und 6. Oktober die technischen Textilien auf ihrem Vormarsch mit 63 internationalen Ausstellern in den Mittelpunkt. Wenn Elektronik und Textil zu neuen spannenden Hightech-Möglichkeiten verschmelzen auf der SALTEX SmartTextiles & Lightweight Materials in Dornbirn präsentieren 63 Aussteller ihre Produkt-Innovationen rund um Smart Textiles und Lightweight Materials. Zur Erstveranstaltung haben wir einen klaren Fokus auf Österreich und das deutschsprachige Ausland gesetzt. Die darüber hinaus zu verzeichnende Resonanz aus dem europäischen Ausland, unter anderem Belgien und der Türkei sowie einige Anmeldungen aus Übersee sind eine erfreuliche Bestätigung des neuen Messeformats und zeigen bereits, wo die Reise hingehen soll. Für die Folgeveranstaltung planen wir eine sukzessive Internationalisierung der SALTEX, freut sich Katharina Schulz, Projektleiterin der SALTEX. 20 Vorträge geben Einblick in Zukunftsthemen Zeitgleich zur SALTEXT läuft die Smart-Textiles Symposium der Smart-Textiles Plattform Austria, das zum fünften Mal erfolgreich in Vorarlberg stattfindet. Rund 20 Vorträge an zwei Symposiumstagen geben einen Einblick in die Zukunftsthemen Smart Textiles und textiler Leichtbau mit Carbonfaser verstärkten Kunststoffen sowie aktuellen Fertigungs- und Bearbeitungstechniken. Dabei wird ein aktuelles Forschungsbeispiel wie textil

7 Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 7 information STADTMARKETING Dornbirner Herbst eröffnet Der Herbst ist eingezogen. Mit den Themen Erntedank Imkerei und Edelbrände wurde der Dornbirner Herbst am vergangenen Samstag eröffnet Bei der offiziellen Eröffnung des Dornbirner Herbstes durch Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann, LK-Präsident StR Josef Moosbrugger, LR Ing. Erich Schwärzler und den Organisatoren wurde anschließend die von Rita Wohlgenannt gestaltete Erntedankkrone durch Pfarrer Mag. Christian Stranz gesegnet. basierte Implantate in der Humanmedizin die Operationsrisiken drastisch reduzieren können von dem Erfinder des Konzepts, Prof. Dr. Werner Mohl, von der Medizinischen Universität Wien vorgestellt. Zahlreiche Highlights auf der SALTEX Weitere Highlights im Rahmenprogramm sind die B2B Kooperationsbörse. Sie wird von der Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH (WISTO) mit Unterstützung der Smart- Textiles Plattform Austria und des Enterprise Europe Network (EEN) sowie mehrerer Kooperationspartner veranstaltet. Die nationale Cluster-Plattform informiert im Rahmen der österreichischen Clusterkonferenz zum Thema Globale Megatrends und die Rolle von Clustern. Der Workshop Nanotechnologie wird von dem Kooperationspartner, dem Verein nanonet Österreich organisiert. Außerdem präsentieren fünf Forschungsinstitute auf einer gemeinsamen Fläche neueste Forschungsergebnisse sowie Prototypen und Produktideen zum Thema Smart Textiles und Faserverbundwerkstoffe. SALTEX Community-Plattform für Smart Textiles sowie Faserverbundstoffe und deren industrielle Automatisierung, am 5. und 6. Oktober 2016, Messe Dornbirn, Österreich Mehr Informationen unter: Infos und Anmeldung zum SALTEX-Symposium: Bei strahlendem Herbstwetter genossen viele Besucher den ersten Thementag des Dornbirner Herbstes. Der Bienenzuchtverein Dornbirn 1868 mit Obmann Reinhard Spiegel und Vizeobmann Herbert Müller stand mit Anschauungsmaterial von Bienenwaben bis zur Honigschleuder bereit, um Interessierten das Bienenvolk und die Imkerei zu erklären. Die Vorarlberger Edelbrandsommeliers, vertreten durch Peter Dietrich und Albert Loacker, hatten verschiedenste edle Tropfen zur Verkostung dabei. Familie Ilg sorgte mit gebratenen Kartöffele, Süßmost und Most für das leibliche Wohl. Schlangen bildeten sich vor dem Stand des Ländle Herkunfts- und Gütesiegels. Am Gewinnrad konnten grüne Einkaufskörbe, gefüllt mit Informationen zum Ländle Gütesiegel, gewonnen werden.

8 information Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 8 Kürbisschnitzen und -umzug mit Prämierung Am Samstag, dem 1. Oktober 2016, steht der Dornbirner Herbst ganz im Zeichen des Kürbis. Vormittags können Kürbisse von Ländle Bur Kalb zu einem günstigen Preis erworben werden, die dann in lustige oder schreckliche Kürbisgesichter verwandelt werden können. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt und die Tagesmütter helfen wenn notwendig bei der Umsetzung. Beim Kürbisumzug um 19 Uhr mit der Dornbirner Bauernkapelle leuchten die teilnehmenden Kürbisgestalten und können in der Dämmerung bestaunt werden. Kürbisprämierung Alle Kinder und Junggebliebenen sind herzlich eingeladen, ihre Kunstwerke von 18 bis 18:45 Uhr am Marktplatz für die Kürbisprämierung anzumelden. Am Abend hat die Jury die Qual der Wahl sie muss in zwei Kategorien die Sieger aus den kreativen Einreichungen ermitteln. Nicht nur die Sieger, sondern alle Teilnehmer werden im Anschluss an den Umzug mit tollen Preisen der Dornbirner Sparkasse, der Werbegemeinschaft inside Dornbirn mit ihren Mitgliedern und der inatura belohnt. Die Pfadfinder Dornbirn sorgen den ganzen Tag für das leibliche Wohl. Weitere Termine KARREN 3TälerPass-Jahreskarte mit Karrenseilbahn und Waldbad Enz Der Vorverkauf beginnt am 1. Oktober bei der Karrenseilbahn Mit der 3TälerPass-Jahreskarte liegen nicht nur allen Skibegeisterten Vorarlbergs Berge zu Füßen mit ihr kommen Bergbegeisterte 365 Tage im Jahr voll auf ihre Kosten. Denn zu den Leistungen der 3Täler Pass-Saisonkarte kommen noch freier Zutritt zu dreizehn Sommerbahnen sowie acht Schwimmbädern dazu. Gemeinsam mit 36 Skigebieten und dem Karren als Ausflugsbahn im Winter ermöglicht die 3TälerPass-Jahreskarte also das größte und attraktivste Bergerlebnis in ganz Vorarlberg. Bis 31. Oktober 2016 gibt s die 3TälerPass-Jahreskarte im Vorverkauf besonders günstig bei der Karrenseilbahn. Neue Partner Karrenseilbahn und Waldbad Enz Seit 2015 ist die Karrenseilbahn in Dornbirn Partner des 3TälerPass. Damit steht der Dornbirner Hausberg allen 3TälerPass-Saison- und Jahreskarten-Inhabern das ganze Jahr zur Verfügung. Seit heuer neu mit dabei ist das Waldbad Enz in Dornbirn. Das beliebte Familienbad bietet umfassende Möglichkeiten: vom Kinderbereich bis zum Sportbecken, schattige Liegeplätze, Beachvolleyball und Tischtennis sowie eine Rutschbahn und ein Kinderspielplatz. Ein guter Grund mehr für die 3TälerPass-Jahreskarte. Freitag, 7. Oktober 2016, 14 bis 18 Uhr, Natürlich Wald & Holz Samstag, 8. Oktober 2016, 8:30 bis 12:30 Uhr, Wolle und Filzen Samstag, 15. Oktober 2016, 8:30 bis 12:30 Uhr, Kleintiere & Süßmost Der Dornbirner Herbst ist eine Veranstaltung des Vereins vom Ländle Bur, der Werbegemeinschaft inside Dornbirn und der Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH. Mit freundlicher Unterstützung von: Sparkasse Dornbirn und Land Vorarlberg

9 Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 9 information Vorverkaufsstart bei der Karrenseilbahn Am 1. Oktober 2016 startet der Vorverkauf bei der Karrenseilbahn mit unschlagbaren Preisen. Erwachsene erhalten die 3TälerPass-Jahreskarte im Vorverkauf bereits ab 482 Euro. Ermäßigungen für Senioren, Jugendliche, Kinder sowie Besitzer eines Vorarlberger oder Tiroler Familienpasses runden das Angebot ab. Volksschüler fahren heuer ab unschlagbaren 147 Euro, die Familienjahreskarte gibt es bereits ab 628 Euro, Senioren bezahlen ab 422 Euro und Jugendliche kommen schon ab 338 Euro in den Genuss des vielfältigsten Bergvergnügens Vorarlbergs. STADTBÜCHEREI Terminverschiebung: Buchpräsentation und Werkstattgespräch mit Tarja Prüss Aus organisatorischen Gründen werden die Buchpräsentation sowie das Werkstattgespräch mit Tarja Prüss auf Freitag, den 2. Dezember 2016, verschoben. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Stadtbücherei Dornbirn. Für weitere Rückfragen steht Ihnen das Team der Stadtbücherei unter gerne zur Verfügung. FLOHMARKT Erster Sammelaufruf für den größten Flohmarkt Österreichs Bereits zum 45. Mal findet der erfolgreiche Dornbirner Flohmarkt im Messegelände statt. Arlberg Wechseltageskarten und Kaunertaler Gletscher Die Zusammenarbeit mit attraktiven Partnern rundet das Angebot der 3TälerPass-Jahreskarte ab und macht sie rentabel wie nie zuvor. So gibt es ermäßigte Ski Arlberg- Wechseltageskarten und auch für das Gletscherskigebiet Kaunertal im Tirol gibt es mit der 3TälerPass-Jahreskarte eine tolle Vergünstigung. 3TälerPass - Perfektes Ganzjahres-Bergerlebnis 13 Sommerbahnen 8 Schwimmbäder 36 Skigebiete 161 Anlagen 487 Pistenkilometer und Skirouten Vergünstigungen bei Ski Arlberg und am Kaunertal Gletscher Neu mit Waldbad Enz Neu mit Karrenseilbahn 45. Dornbirner Flohmarkt Samstag, 5. und Sonntag, 6. November 2016 Messegelände Dornbirn, Halle 4 und 5 Öffnungszeiten: am Samstag von 8 bis 17 Uhr und am Sonntag von 9 bis 12 Uhr Die Pfadfindergruppe Dornbirn und der Lions Club Vorarlberg starteten mit 445 ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfern am Dienstag, 27. September 2016, mit dem großen Einsammeln und bitten die Bevölkerung in und um Dornbirn um deren großzügige Mithilfe. Kleidungsstücke, Einrichtungsgegenstände, Bücher und andere Schätze aus vergangenen Tagen können ab sofort bei der Annahmestelle im Dornbirner Messegelände (neben der Halle 4, beim kleinen Seiteneingang) abgegeben werden. Vorverkaufsstart in Dornbirn Dornbirn, Karrenseilbahn, von 1. Oktober bis 18. Dezember 2016 Dornbirn, Messepark, von 18. November bis 17. Dezember 2016 Nähere Infos unter

10 information Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 10 Öffnungszeiten Flohmarkt-Sammelstelle: jeden Dienstag und Donnerstag von 18:30 bis 21 Uhr jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr Annahmeschluss ist am Samstag, 29. Oktober 2016 Außerhalb dieser Annahmezeiten ist leider keine Abgabe möglich. Abholservice für sperrige Waren Im Bezirk Dornbirn ist ein Abholservice ab Montag, 26. September bis einschließlich 24. Oktober 2016 für sperrige Waren eingerichtet. Um telefonische Kontaktnahme (jeweils am Montag von 10 bis 19 Uhr) wird gebeten. Folgende Güter darf das Sammelteam nicht mehr annehmen: Einbauküchen, Einbaumöbel, mehrteilige Wohnwände Lattenroste + Matratzen ohne Bettrahmen Spannteppiche, Polstermöbel Eternit-Blumenkästen Autoreifen Kühlgeräte und Kühlschränke Defekte und unvollständige Elektrogeräte Elektronikschrott inkl. Solarien sowie Röhrenfernseher SICHERHEITSTIPP Wintersport-Märkte Wintersportartikelmärkte bieten für viele eine willkommene Möglichkeit, nicht mehr gebrauchte Ausrüstung zu verkaufen bzw. günstig zu beziehen. Die Qualitätsbeurteilung der Sportgeräte stellt für den Veranstalter aber oft eine Herausforderung dar. Veranstalter von Wintersportartikelmärkten, die einen Sportfachhändler oder einen Wintersportverein mit einbeziehen, werden von Sicheres Vorarlberg mit einem Förderbeitrag und einem Winterquiz- Gewinnspiel unterstützt. Mehr Information dazu unter oder unter mario.amann@sicheresvorarlberg.at. Mit dem Reinerlös werden, wie bereits in der Vergangenheit, verschiedenste soziale Aktionen unterstützt.

11 Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 11 information Integration kann gelingen Langer Tag der Flucht Integration gelingt, in dem Menschen miteinander leben, reden, arbeiten und spielen. Damit Asylwerbende und Bleibeberechtigte mit den vielen freiwilligen Helfern zusammen kommen können, gibt es die Koordinationsstelle Hand in Hand mit Flü chtlingen in Dornbirn. Sie ermöglicht Angebote wie Deutschkurse, Alltagsbegleitung oder Hilfe bei der Arbeitssuche. Hand in Hand mit Flü chtlingen in Dornbirn stellt sich vor: Samstag, 1. Oktober, ab 9:00 Uhr bei der Bushaltestelle Rathaus Spiele und Kulinarisches aus aller Welt - für Familien aus aller Welt Freizeitbegleitung: Sprachbegleitung: Alltagsbegleitung: fluechtlingshilfe@dornbirn.at

12 amtlich Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 12 KUNDMACHUNG Gefunden Verloren Alle unten angeführten Fundgegenstände sind beim Fundamt Dornbirn deponiert und können dort besichtigt werden. Weitere Information erhalten Sie unter Der nächste Fahrradverkauf findet am 7. Oktober 2016 statt! Gefunden: Schlüsselbunde mit und ohne Anhänger, ein Damenfahrrad KTM, ein Kinderrad der Marke KTM, ein Mountain- Bike der Marke FOCUS, ein Jugendrad der Marke KTM, ein Herrenfahrrad der Marke RALEIGH, rote Kinderjacke mit Kapuze, ein loser Bargeldbetrag, ein Apple iphone. KALENDER 40. Woche Sonnen-Aufg. 7:22 Sonnen-Unterg. 18:58 3. Mo f Ewald, Gerhard, Bianca, Udo, Gerd 4. Di f Franz v. A., Edwin, Herwig, Marsus 5. Mi g Quatember, Flavia, Attila, Helmut 6. Do g Bruno, Adalbert, René, Balduin 7. Fr h Rosenkranzfest; Markus, Amalia, Gerold 8. Sa h Benedikt, Brigitta, Laura, Simeon 9. So h Dionysius, Johann L., Ingrid, Günther Neumond am 1. Oktober. Mond geht über sich am 8. Oktober. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender: Größtenteils unbeständig und kalt. In der zweiten Monatshälfte einige schöne Tage. Bauernregeln und Lostage: Oktober warm und fein, wird ein harter Winter sein. Schneit's im Oktober gleich, dann wird der Winter weich. Regen an St. Dionys, wird der Winter nass gewiss (9.). Wie's Wetter am Gallustag, so der nächste Sommer werden mag (16.). Sankt Wolfgang Regen, verspricht ein Jahr voll Segen (31.). WIR GRATULIEREN Elisabeth und Leopold UNTERMAYER, Unterer Porst 1, feiern am Donnerstag, dem 6. Oktober 2016 das Fest der Diamantenen Hochzeit. JUBILARE Oktober Franziska Kastlunger 89 Jahre 3. Franziska Wagner 85 Jahre 4. Josef Michael Ritter 81 Jahre 5. Marianne Marxgut 81 Jahre 6. Lydia Weiß 89 Jahre 6. Josef Adolf Schwarz 83 Jahre 6. Ing. Günther Arthur Thurnher 83 Jahre 6. Margrit Olga Bohle 80 Jahre 6. Karin Lang 80 Jahre 7. Brigitta Cör 84 Jahre 7. Helmut Kalcher 84 Jahre 7. Anton Stauss 80 Jahre 7. Franz Paul Stolz 82 Jahre 8. Günther Hugo Mennel 82 Jahre 8. Albert Minikus 82 Jahre 8. Herlinde Schmidt 81 Jahre 8. Zäzilia Maria Rümmele 97 Jahre 9. Marianne Pillei 96 Jahre 10. Marianne Wallner 88 Jahre 10. Ingeborg Rusch-Wieland 83 Jahre 10. Hermann Gabriel 80 Jahre 11. Ing. Karl Tschanett 87 Jahre 11. Dipl.Ing. Guntram Martin Moosbrugger 80 Jahre 11. Karl Heinz Rüf 80 Jahre 12. Theresia Spiegel 93 Jahre 12. Maximilian Riegler 88 Jahre 12. Eugenie Lau 87 Jahre 12. Irma Nicolussi-Moro 84 Jahre 13. Wilfried Alfons Klocker 87 Jahre 13. Adolf Amort 85 Jahre 14. Manfred Johann Geiger 81 Jahre 14. Imelda Beata Mäser 83 Jahre 15. Bruno Fässler 96 Jahre 15. Johann Böhler 93 Jahre 15. Theresia Gregoric 86 Jahre 15. Dipl.Vw. Dr. Andreas Arnold Rhomberg 83 Jahre 15. Elmar Josef Galehr 81 Jahre 16. Stefan Amann 90 Jahre 16. Maria Anna Winsauer 85 Jahre 18. Ernestine Staudacher 88 Jahre 18. Anna Fechtig 84 Jahre 18. Sieghard Reitbrugger 81 Jahre 19. Elfriede Mair 85 Jahre 19. Edmund Tschanun 81 Jahre 20. Martin Werner Bohle 82 Jahre 22. Ernst Wohlgenannt 94 Jahre 22. Erna Kaufmann 87 Jahre 23. Klara Krismer 81 Jahre 23. Hubert Geiler 90 Jahre 24. Ernst Ferdinand Klocker 82 Jahre 24. Herbert Karl Lutz 80 Jahre 24. Theresia Agnes Sieber 85 Jahre 26. Walter Rümmele 88 Jahre

13 Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 13 service 26. Maria von der Thannen 85 Jahre 29. Elisabeth Paulitsch 85 Jahre 30. Herbert Josef Vogel 92 Jahre 30. Berta Maria Schmidinger 90 Jahre 30. Irmengard Kleinbrod 82 Jahre 31. Emma Rhomberg 90 Jahre SPENDEN Zu Sterbefällen, in ehrendem Gedenken und zu anderen persönlichen Anlässen: Pfarrkirche St. Martin Herrn Hans Weber von: deinen Töchtern und Maria, in lieber Erinnerung 50,. St. Josef Franziskanerkloster Herrn Hermann Kalb von: diversen Spendern, zum Gedenken 200,. Zum Jahrestag von Herrn Roman Marte von: Inge und Brigitte mit Familie 30, / deiner Schwester Elsa 30,. Freundeskreis Franziskanerkloster Herrn Ferdl Weinzierl von Bruno und Annemarie Fußenegger, im Gedenken 30,. Pfarre St. Leopold, Hatlerdorf Herrn Hermann Rohner von: Familie Alois Rohner, meinem lieben Bruder im Gedenken 100, / Bruno und Annemarie Fussenegger, im Gedenken 30, / Maria, Anton, Beate und Caroline, unserem lieben Nachbarn in lieber Erinnerung 80, / Heike und Wolfgang Gorbach mit Familie, unserem lieben Nachbarn 20, / Familie Wilfried Fussenegger, dem lieben Nachbar im Gedenken 25, / Familie Kurt Fussenegger, dem lieben Nachbar im Gedenken 25,. Frau Herlinde Schieder von: Lore und Egon, im lieben Gedenken 40, / Karin, in lieber Erinnerung 40,. Herrn Ferdl Weinzierl von: Johann und Monika Rein 20,. Marienkapelle St. Christoph, Rohrbach Herrn Helmut Berger von: Annelore Metzler, in stillem Gedenken 20, / Familie Guntram und Marika Mäser 30,. Pfarre Bruder Klaus, Schoren Pfarrzentrum NEU Frau Margit Jutz von: Familie Thomas Jutz, im Gedenken 70,. Kapelle Mühlebach Herrn Hermann Rohner von: Annemarie und Johann Raggl mit Familie, in dankbarer Erinnerung 60, / Anna Spiegel, in stillem Gedenken 50, / Johann und Ida Schwendinger, in stillem Gedenken 30, / Familie Ströhle und Pfefferkorn 50,. Evangelische Pfarrgemeinde Herrn Armin Fussenegger von: Familie Franz Garternicht, zum Gedenken 200,. Sr. Servita Lau, Äthiopienhilfe Frau Luzie Sönser von: Martina Kilga mit Familie 30,. Sr. Madre Angela Flatz, Bolivien Spenden von: Ungenannt 33, und 70,. Bischof Kräutler Herrn Manfred Breier von: Josef Petrovic mit Familie, dem ehemaligen Nachbarn im Gedenken 20,. Projekt Albanien Herrn Alfred Hämmerle von: diversen Spendern, in lieber Erinnerung 100,. Herrn Johannes Spiegel von: Familie Heinz und Karin Wohlgenannt, in lieber Erinnerung 50,. Herrn Hermann Rohner von: Hedwig und Gustl Pfister in bleibender Erinnerung 25,. Frau Luzia Sönser von: Alfred und Elsa Spiegel, in Erinnerung 30,. Ärzte ohne Grenzen Herrn Hermann Rohner von: Joschi mit Alexander und Elke, in lieber Erinnerung 100,. Sozialkreis Haselstauden Herrn Hermann Kalb von: diversen Spendern, zum Gedenken 200,. Missionsrunde Hatlerdorf Herrn Hermann Rohner von: Hedwig und Gustl Pfister, in bleibender Erinnerung 25, / Ida und Johann Schwendinger, in stillem Gedenken 30,.

14 service Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 14 Missionskreis Rohrbach Frau Gudrun Hartmann von: Familie Helmut Willam 50, / Markus Kaufmann 30,. Elisabethenrunde Pfarrcaritas Herrn Hermann Rohner von: Ilse und Anton Kaufmann, in liebem Gedenken 20,. Kinderkrebshilfe Frau Luzie Sönser von: Aline Schmid, in liebem Gedenken 20,. Krebshilfe Vorarlberg Herrn Josef Muxel von: Hans und Brigitte Muxel, in lieber Erinnerung 50,. Ferienheim Maien Frau Joan Spiegel von: Werner Jochum, in Erinnerung an die schönen Zeiten im Grünen Baum 50,. Verein der Freunde Kaplan Bonetti Herrn Armin Fussenegger von: Dipl.-Ing. Arnold Gisinger, in langjähriger schisportlicher Verbundenheit 100,. Krankenpflegeverein Herrn Franz Hirschauer von: deiner Irene, in Liebe und Dankbarkeit 100, / Sabine und Elmar Albrich, in Liebe und Dankbarkeit 100, / Heidemarie und Jakob Schmid-Hirschauer, in liebem Gedenken 100, / Handballer-Stammtisch, Hermann, Hans, Hanno und Gerhard, in freundschaftlicher Verbundenheit 200,. Herrn Alfred Alfi Hämmerle von: Ingrid Troppmayr, in lieber Erinnerung 40,. Herrn Hermann Rohner von: Hubert Spiegel, zum Gedenken 20,. Herrn Hermann Kalb von: Jahrgang 1934, in guter Erinnerung 30,. Zum Jahrestag von Herrn Roman Marte von: Daniela, Sabine und Nadine mit Familien 30, / Anita und Walter Greber 40,. Herrn Leo Rusch von: Josef Luger, zum Gedenken 50,. Feuerwehr Dornbirn KIRCHE Seelsorgeraum Katholische Kirche in Dornbirn Dienstag, 4. Oktober, 19:00 bis 21:00 Uhr: Pfarrversammlung Pfarre St. Martin. Am 19. März 2017 findet die Wahl der Pfarrgemeinderäte statt. Wir wollen die Gelegenheit nutzen, um mit Ihnen/dir die Zukunft der Pfarre St. Martin zu gestalten. Pfarrsaal St. Martin. Dienstag, 4. Oktober, 19:30 bis 22:00 Uhr: Wer s glaubt, wird selig kleiner Auffrischungskurs für Christinnen und Christen in vier Teilen. Herzliche Einladung an alle, die auf ihrem Weg bestärkt werden wollen, die zwar glauben, der Kirche aber fernstehen, die ihre persönliche Beziehung zu Gott neu begründen, seine Gegenwart im Alltag aufspüren und ihren Fragen und Zweifeln gemeinsam nachgehen möchten. Teil 1: Taufe Ich bin geliebt: Mein Glaubensweg, prägende Personen und Erlebnisse, woraus lebe ich? Was gibt mir Halt? Pfarrheim Haselstauden. Mittwoch, 5. Oktober, 12:15 bis 13:30 Uhr: Mahlzeit Männer. Herzliche Einladung an Männer zu einem monatlichen Mittagstisch mit kurzem spirituellen Impuls in der Christus-Kapelle, Kaplan-Bonetti-Haus, Dornbirn. Mittwoch, 5. Oktober, 19:00 bis 21:00 Uhr: Pfarrversammlung Pfarre Hl. Maria Magdalena. Am 19. März 2017 findet die Wahl der Pfarrgemeinderäte statt. Wir wollen die Gelegenheit nutzen, um mit Ihnen/dir die Zukunft der Pfarre Hl. Maria Magdalena zu gestalten. Altes Schulhaus Ebnit. Mittwoch, 5. Oktober, 19:30 bis 22:00 Uhr: Von den wahren Schätzen Die utopische Kraft der Bergpredigt, 1. von 3 Bibliodrama-Abenden, Beitrag: 10 pro Abend, Pfarrzentrum St. Christoph. Freitag, 7. Oktober, 19:00 bis 20:30 Uhr: auftanken Bibelgespräche mit Pfr. Mag. Erich Baldauf, Haus der Gemeinschaft, Mähdlegasse 6, Dornbirn. Samstag, 8. Oktober, 13:30 bis 20:00 Uhr: Diözesansingtag Zum 1. Mal findet in Vorarlberg ein Diözesansingtag statt. Unter der Leitung von Domkapellmeister Benjamin Lack werden Werke des englischen Komponisten Robert Jones einstudiert. Abschluss und Höhepunkt, 19:00 Uhr: Festlicher Gottesdienst mit Bischof Benno Elbs und Generalvikar Dompfarrer Rudolf Bischof, Pfarrkirche St. Martin. Sonntag, 9. Oktober, 10:00 bis 10:30 Uhr: Kleinkindgottesdienst, Herzliche Einladung an Eltern mit Kindern von 0 5 Jahren. Pfarrheim Haselstauden, Haselstauderstraße 29. Termine Werk der Frohbotschaft Montag, 3. September, 18:30 19:30 Uhr: Messfeier, Christus-Kapelle, Kaplan Bonetti-Haus Frau Gudrun Hartmann von: Familie Bodenberger, zum Gedenken 25,.

15 Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 15 service Stadtpfarrkirche St. Martin Freitag, 30. September: 18:00 bis 18:30 Uhr Beichtgelegenheit. 18:30 Uhr Rosenkranz. 19:00 Uhr Gedenkgottesdienst für Herrn Walter Fliri. Sonntag, 2. Oktober, 27. Sonntag im Jahreskreis: 8:00 Uhr Messfeier. 10:30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Segnung der mitgebrachten Obst- und Gemüsekörbchen, anschließend laden die Frauen von St. Martin herzlich zum Grumporatag ins Pfarrzentrum ein. 14:00 Uhr Tauffeier. 17:00 Uhr 23. Internationales Festival, Symphonische Orgelkunst 2016: Konzert für Gesang und Orgel: Jehan Alain Messe modale, Lieder und Duette der Romantik. 19:00 Uhr Wortgottesfeier Dienstag, 4. Oktober: 19:00 Uhr Abendmesse mit anschließender Anbetung. 19:00 Uhr Pfarrversammlung, In die Zukunft führen, im Pfarrzentrum. Mittwoch, 5. Oktober: 8:15 Uhr Frauenmesse mit anschließendem Frühstück. 9:15 bis 12:30 Uhr Stille Anbetung in der Carl Lampert-Kapelle. Freitag, 7. Oktober: 18:00 bis 18:30 Uhr Beichtgelegenheit. 18:30 Uhr Rosenkranz. 19:00 Uhr Jahrtagsmesse für Horst Luger, Martha Sutter, Helmut Diem, Erika Schneider und alle im Oktober vergangener Jahre verstorbenen Pfarrangehörigen. Samstag, 8. Oktober: 19:00 Uhr Messfeier mit Bischof Benno Elbs, anlässlich des diözesanen Chorsingens. Sonntag, 9. Oktober, 28. Sonntag im Jahreskreis: 8:00 Uhr Messfeier. 10:30 Uhr Messfeier. 19:00 Uhr Messfeier. Tauftermine: Sonntag, 16. Oktober 2016, 11:45 Uhr Sonntag, 6. November 2016, 14:30 Uhr Weitere Details: St. Josef, Franziskanerkirche Freitag, 30. September, Hl. Hieronimus: 6:30 Uhr Hl. Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe. Samstag, 1. Oktober, Hl. Theresia vom Kinde Jesu: 6:30 Uhr Hl. Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe mit dem Franziskanischen Säkularorden (OFS). 17:00 Uhr Vorabendmesse Kollekte für die Renovierung des Klosters. Sonntag, 2. Oktober, 27. Sonntag im Jahreskreis: 7:30 Uhr Hl. Messe Kollekte für die Renovierung des Klosters. 11:00 Uhr Hl. Messe Kollekte für die Renovierung des Klosters. 13:30 Uhr Hl. Messe in polnischen und slowakischen Sprachen. Montag, 3. Oktober: 6:30 Uhr Hl. Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe. Dienstag, 4. Oktober, Hl. Franziskus von Assisi: 6:30 Uhr Hl. Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe; anschließend Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz. Mittwoch, 5. Oktober, Hl. Sr. Faustina Kowalska: Hl. Messen: 6:30 und 8:00 Uhr. Die Messe um 8:00 Uhr für alle Wohltäter des Klosters und der Kirche und für alle anvertrauten Anliegen. Nach der Hl. Messe Andacht zur Ehre des hl. Josef. 15:00 Uhr Bibelrunde. Donnerstag, 6. Oktober: 6:30 Uhr Hl. Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe; anschließend Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz. Freitag, 7. Oktober, Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz; Herz-Jesu-Freitag: 6:30 Uhr Hl. Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe; anschließend Herz-Jesu-Andacht. Samstag, 8. Oktober: 6:30 Uhr Hl. Messe. 17:00 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 9. Oktober, 28. Sonntag im Jahreskreis, Erntedankfest: 7:30 Uhr Hl. Messe. 11:00 Uhr Hl. Messe. Wir laden Sie ein dem Förderkreis des Franziskanerkloster beizutreten. Weitere Infos sind in der Kirche und an der Pforte zu erfahren. St. Leopold, Hatlerdorf Freitag, 30. September: 19:30 Uhr Rosenkranz. Samstag, 1. Oktober: 18:30 Uhr Hl. Messe. Sonntag, 2. Oktober, 27. Sonntag im Jahreskreis, Monatsopfer: 9:00 Uhr Hl. Messe. 18:00 Uhr Tiersegnung. 19:30 Uhr Hl. Messe. Montag, 3. Oktober: 18:30 Uhr Oktoberrosenkranz in der Katharine Drexel-Kapelle. Dienstag, 4. Oktober: 8:15 Uhr Werktagsmesse. 18:30 Uhr Stille Anbetung in der Katharine Drexel-Kapelle. Mittwoch, 5. Oktober: 18:30 Uhr Oktoberrosenkranz in der Kapelle in Mühlebach. 19:00 Uhr Kapellenmesse in Mühlebach. 20:00 Uhr Bibelteilen im Parrheim. Donnerstag, 6. Oktober: 8:15 Uhr Werktagsmesse mit Opfer für einen Priesterstudenten. 9:00 Uhr Eltern-Kind-Frühstück im Pfarrheim. 18:30 Uhr Oktoberrosenkranz in der Katharine Drexel-Kapelle. 20:15 Uhr Abendlob im Altarraum der Kirche. Freitag, 7. Oktober: 7:15 Uhr Schülermesse. 19:30 Uhr Herz Jesu Abendlob. Samstag, 8. Oktober: 18:30 Uhr Hl. Messe. Sonntag, 9. Oktober, 28. Sonntag im Jahreskreis, Erntedank: 9:00 Uhr Hl. Messe zum Erntedank. 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit anschließendem Kartoffelessen im Pfarrheim. 14:30 Uhr Taufe in der Katharine Drexel-Kapelle. 19:30 Uhr Wortgottesfeier. Kapelle Mühlebach Mittwoch, 18:30 Uhr Oktoberrosenkranz, 19:00 Uhr Kapellenmesse Donnerstag, 19:30 Uhr Rosenkranz Sonntag 17:00 Uhr Andacht

16 service Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 16 St. Sebastian, Oberdorf Täglich ist um 18:30 Uhr Abendrosenkranz in der Pfarrkirche. Samstag, 1. Oktober Pfarrkirche: 18:00 Uhr Vorabendmesse / Pfarrer Dominik Toplek mit Jahresgedenken für Hedwig Metzler. Sonntag, 2. Oktober, 27. Sonntag im Jahreskreis Watzenegg: 9:30 Uhr Wortgottesfeier, anschließend Möglichkeit zum Mittagessen. Kehlegg: 9:30 Uhr Sonntagsmesse / Franziskaner. Pfarrkirche: 10:30 Uhr Sonntagsmesse / Pfarrer Paul Riedmann. Gütle: 10:45 Uhr Sonntagsmesse / Pfarrer Franz Winsauer mit Jahresgedenken für Kurt Zündel. Erntedank in allen Gottesdiensten. Mitgebrachte Erntegaben werden gesegnet. Wir danken im Voraus für Ihr Opfer als Beitrag zur Kirchenrenovierung! Mittwoch, 5. Oktober Pfarrkirche: 8:00 Uhr hl. Messe, von Frauen mitgestaltet, anschließend Frühstück. Priester-Donnerstag, 6. Oktober Pfarrkirche: 8:00 bis 11:00 Uhr und 14:00 bis 21:00 Uhr Anbetungsstunden. Schoren: 19:30 Uhr Abendmesse zum Priesterdonnerstag. Herz-Jesu-Freitag, 7. Oktober Pfarrkirche: 8:00 Uhr hl. Messe mit eucharistischem Einzelsegen. 15:00 Uhr Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit. Watzenegg: 8:00 Uhr hl. Messe. Samstag, 8. Oktober Pfarrkirche: 18:00 Uhr Wortgottesfeier / Diakon Reinhard Waibel. Sonntag, 9. Oktober, 28. Sonntag im Jahreskreis Watzenegg: 8:00 Uhr Sonntagsmesse / Franziskaner. 14:00 Uhr Tauffeier für Simon Schwendinger. Kehlegg: 9:30 Uhr Sonntagsmesse / P. Kofi Kodom. 15:15 Uhr Tauffeier für Aria Hämmerle. Pfarrkirche: 10:30 Uhr Sonntagsmesse / Pfarrer Franz Winsauer. Gütle: 10:45 Uhr Sonntagsmesse / Pfarrer Dominik Toplek. Mariä Heimsuchung, Haselstauden Donnerstag, 29. September: 19:00 Uhr Messfeier mit Gebet für Herrn Guido Schmid. Freitag, 30. September: 10:00 Uhr Trauergottesdienst für Guido Schmid mit anschl. Beerdigung auf dem Friedhof Haselstauden. 18:30 Uhr Rosenkranz. Samstag, 1. Oktober: 18:30 Uhr Wortgottesfeier; Leitung Brigitte Klocker. Sonntag, 2. Oktober, 27. Sonntag im Jahreskreis: 8:45 Uhr Familiensonntag ERNTE-DANK; anschl. Pfarrhock im Pfarrheim. Montag, 3. Oktober: 9:00 Uhr Messfeier in der Bachgasse 2. 13:00 Uhr Stille Anbetung bis 18:00 Uhr. 18:30 Uhr Rosenkranz. 20:00 Uhr Gebetstreffen. Dienstag, 4. Oktober: 8:30 Uhr Messfeier. Mittwoch, 5. Oktober: 18:30 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 6. Oktober: 19:00 Uhr Jahrtagsmessfeier für Edith Stutz, Alois Oberhuber, Johann Eidler und Josef Bösch. Freitag, 7. Oktober: 18:30 Uhr Rosenkranz. Samstag, 8. Oktober: 14:00 Uhr Messfeier mit hörgeschädigten Menschen. 18:30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 9. Oktober, 28. Sonntag im Jahreskreis: 8:45 Uhr Sonntagsmesse. 14:00 Uhr Tauffeier für Jakob Köb. St. Christoph, Rohrbach Freitag, 30. September: 7:15 Uhr Schülermesse. 19:00 Uhr Anbetung. Samstag, 1. Oktober: 8:00 Uhr Morgenlob. 18:30 Uhr Vorabendmesse und Jahresgedächtnis für die im Oktober verstorbenen Pfarrangehörigen: 2014: Frau Henriette Türtscher, Herr Günther Oswald Hohl 2015: Herr Franz Artur Guntram Steurer, Frau Ingeborg Vogel und Frau Irma Niedermair Sonntag, 2. Oktober, 27. Sonntag im Jahreskreis, Opfer Pfarrzentrum: 10:30 Uhr Messfeier. 1. Les: Hab 1,2 3; 2, Les: 2 Tim 1, Ev: Lk 17, :00 Uhr Taufe von Nika Spieler, Timo Dünser, Bernhard Josef Sandri und Sophia Maria Rümmele. 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz. Montag, 3. Oktober: 19:00 Uhr Rosenkranz. Dienstag, 4. Oktober: 7:00 Uhr Meditation im Labyrinth. Mittwoch, 5. Oktober: 8:30 Uhr Messfeier im Pfarrzentrum. 19:00 Uhr Rosenkranz. Freitag, 7. Oktober: 7:15 Uhr Schülermesse. 19:00 Uhr Anbetung. Samstag, 8. Oktober: 8:00 Uhr Morgenlob. 18:30 Uhr Wortgottesfeier. Sonntag, 9. Oktober, 28. Sonntag im Jahreskreis: 10:30 Uhr Messfeier. 1. Les: 2 Kön 5, Les: 2 Tim 2,8 13 Ev: Lk 17, :00 Uhr Oktober-Rosenkranz. Bruder Klaus, Schoren Freitag, 30. September: keine Messfeier. Samstag, 1. Oktober: 19:00 Uhr Wortgottesfeier. Sonntag, 2. Oktober, 27. Sonntag im Jahreskreis Erntedank: 9:00 Uhr Familiengottesdienst, Monatsopfer Pfarrzentrum NEU.

17 Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 17 service Montag, 3. Oktober: 9:00 Uhr Morgenlob. 19:30 Uhr Cursillo Hl. Messe. Dienstag, 4. Oktober: 9:00 Uhr Messfeier für die Anliegen unserer Pfarrgemeinde. Mittwoch, 5. Oktober: 19:30 Uhr Oktober-Rosenkranz. Donnerstag, 6. Oktober: 19:00 Uhr Stille Anbetung. 19:30 Uhr Messfeier um geistliche Berufe. Freitag, 7. Oktober: keine Messfeier. Samstag, 8. Oktober: 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse. Sonntag, 9. Oktober, 28. Sonntag im Jahreskreis: 9:00 Uhr Gottesdienst. 14:00 Uhr Taufe. Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B. Heilandskirche Dornbirn, Rosenstraße 8 Sonntag, 2. Oktober: 10:00 Uhr Familiengottesdienst, anschließend Herbstfest rund um das Gemeindezentrum. Am Freitag, 30. Oktober, um 19:00 Uhr, laden wir herzlich alle neuen Konfirmanden mit den Eltern zu unserem Elternabend in den Jugendraum ein. Gemeinsam wird das neue Jahr begonnen und alle Termine für das Konfirmandenjahr werden festgelegt. Hl. Maria Magdalena, Ebnit Sonntag, 2. Oktober,: 9:30 Uhr Messfeier. Sonntag, 9. Oktober, 9:30 Uhr Messfeier. Kapelle Krankenhaus Lustenauer Straße 4 Freitag, 30. September: 18:00 Uhr Hl. Messe. Sonntag, 2. Oktober: 9:00 Uhr Hl. Messe. Kapelle Pflegeheim Höchster Straße 30a Sonntag, 2. Oktober: 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst. Neuapostolische Kirche Dornbirn Sandgasse 7a Tel Sonntag, 2. Oktober: 10:00 Uhr Übertragungs-Gottesdienst mit Bezirksapostel Fehlbaum. Mittwoch, 5. Oktober: 20:00 Uhr Gottesdienst mit Bischof Jeram. FEG Freie Evangelikale Gemeinde Kirche mit Herz Stiglingen 49a, Dornbirn, Telefon Samstag, 1. Oktober: 25 Jahre-Jubiläum. Sonntag, 2. Oktober: 25 Jahre-Jubiläum. 10:00 Uhr Gottesdienst (Kinderbetreuung bis 12 Jahre). Dienstag, 4. Oktober: 6:00 Uhr Männer-Gebetsstunde (Markus Schimpf und Ralf Rinderer). 20:00 Uhr Kleingruppen überall im Rheintal (verschiedene Treffpunkte Mo/Di/Mi-Abend). Sie können die Predigt auch jederzeit online anhören unter ICF Vorarlberg Kirche am Puls der Zeit Wallenmahd 6, Dornbirn Jeden Sonntag: 10:30 Uhr Morgencelebration (mit Kinderbetreuung). 19:00 Uhr Celebration. Die Öffnungszeiten des Dornbirner Rathauses Parteienverkehr: Montag bis Freitag: 8:00 12:00 Uhr Montag bis Donnerstag: 13:30 16:00 Uhr

18 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 18 ELTERNBERATUNG Beratung durch DKKS Renate Duregger Montag von 9:00 bis 11:00 und 14:00 bis 15:30 Uhr Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr Beratung durch DKKS Margit Adam: Mittwoch von 14:00 bis 15:30 Uhr Info: DKKS Renate Duregger, Tel DKKS Margit Adam, Tel Die Beratungssprechstunde findet an jedem 1. Montag im Monat statt und kann von Eltern, Pädagogen und Betroffenen ohne Voranmeldung in Anspruch genommen werden. Termin: 3. Oktober 2016, 17:00 bis 18:30 Uhr Ort: Die Sprechstunde findet im Büro der Initiative LEGA, im Treffpunkt an der Ach, Höchsterstraße 30 in Dornbirn, 1. Stock, statt Informationen: Tel: oder ELTERN-KIND-ZENTRUM DORNBIRN Höchsterstraße 30, Telefon oder 0676/ Unsere Angebote ohne Voranmeldung: Karenzcafé: Montag und Freitag von 8:30 11:00 Uhr Eltern-Kind-Treff: Montag bis Donnerstag von 15:00 17:00 Uhr Weiters bieten wir an: Eltern-Kind-Gruppe gemeinsam KREATIV, Spielgruppen, Waldspielgruppe, Vortragsserie Fit für Familie, Wörterburg, Kanapétreff, Kasperltheater, Kinderschminken, Spielebox,... INITIATIVE LEGA VORARLBERG Wissen Sie sich keinen Rat mehr? Verzweifeln Sie und Ihr Kind, da sich trotz zeitaufwendigem Lernen keinerlei Besserung zeigt? Haben Sie schon mal daran gedacht, dass Ihr Kind eine Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie) oder eine Rechenschwäche (Dyskalkulie) haben könnte? Am Montag, dem 3. Oktober 2016, findet von 17:00 bis 18:30 Uhr eine Beratungssprechstunde statt. Frau Jolanda Bechter, Dipl. Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin steht Ihnen mit Kompetenz und Fachwissen für alle anfallenden Fragen zur Verfügung. RUND UM DIE PFLEGE DAHEIM Finanzierung von häuslicher Pflege und Heimaufenthalt Ob im häuslichen Umfeld gepflegt wird oder im Heim, ist dies immer mit Kosten verbunden. In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen zu folgenden finanziellen Angelegenheiten: Allgemeine Information Pflegegeld Finanzierung eines Heimaufenthaltes Kostenbeiträge der Angehörigen Kurzzeitpflege (Urlaub von der Pflege und Übergangspflege) Finanzierung der 24-Stunden-Betreuung Referent: Alexander Alge, Abteilung Soziales, Bezirkshauptmannschaft Dornbirn Zeit: 18. Oktober 2016, 14:30 bis 16:00 Uhr Anmeldung: Amt der Stadt Dornbirn, oder Eintritt frei! HAUSVERWALTUNG Telefon oder

19 Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 19 veranstaltungen Fit für Familie Umgang mit Schüchternheit und Ängstlichkeit bei Kindern FAMILIENFREUNDLICHES DORNBIRN Vortragsreihe im Treffpunkt an der Ach Höchsterstraße 30 Donnerstag, 6. Oktober, 20:00 Uhr Was macht Kindern Mut? Vorsicht, Zurückhaltung und Skepsis gehörten in grauer Vorzeit zu unseren Überlebensmechanismen. Heute wird Schüchternheit eher als charakterlicher Nachteil gewertet. In unserer Gesellschaft sind vor allem Menschen gefragt, die sich behaupten können und extrovertiert sind. Was brauchen schüchterne, ängstliche Kinder, um sich mit Selbst-Achtung und Selbst-Vertrauen gemäß ihren Fähigkeiten zu entwickeln. Welche Bedeutung haben diese Eigenschaften für unsere Gesellschaft? Mag. Sabine von der Thannen-Hächl Drei Kinder, Klinische und Gesundheitspsychologin, dipl. Kinderkrankenschwester

20 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 20 DAS WOCHENENDE IN DORNBIRN / Buchen Sie Ihre Tickets bequem unter v-ticket.at 24 h online von zu Hause aus! WOCHENENDE FR Film: Imagine Waking up Tomorrow And All Music has Disappeared Spielboden Kinosaal 19:30 Uhr FR Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung Einige Nachrichten an das All Kulturhaus 20:00 Uhr FR Konzert/comedy-reihe wirtschaft: skolka herta bläst wirtschaft 21:00 Uhr FR Konzert: Pullup Orchestra Spielboden 21:00 Uhr FR GUM #10: Mr. Bird (BBE Records/UK) Spielboden Kantine 21:00 Uhr SA Dornbirner Fotomarathon Dornbirn 08:00 18:00 Uhr SA Dornbirner Herbst: Kürbisschnitzen Marktplatz 8:30 12:30 Uhr SA Kinder: Martha Laschkolnig & Fausto Tenorio Secret Circus Spielboden 15:00 Uhr SA Lange Nacht der Museen Dornbirn 18:00 1:00 Uhr SA Dornbirner Herbst: Kürbisprämierung Marktplatz 18:00 Uhr SA Internationaler Festival Symphonische Orgelkunst: Konzert für Gesang und Orgel Stadtpfarrkirche St. Martin 19:00 Uhr SA Film: Heart of a Dog Spielboden Kinosaal 19:30 Uhr SA Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung Einige Nachrichten an das All Kulturhaus 20:00 Uhr SA Konzert: Kofi Quarshire & Agoo Group Spielboden 20:30 Uhr SO Zucchero Messe Dornbirn 20:00 Uhr WOCHENVORSCHAU MO Dornbirn liest Treffpunkt Bibliothek: Eröffnungslesung mit Willy Puchner Stadtbücherei 8:30 Uhr MO Dornbirn liest - Treffpunkt Bibliothek: Workshop Ich bin mit Willy Puchner Stadtbücherei 10:00 und 14:00 Uhr MO Offenes Schreiben Treffpunkt Bibliothek Schreibwerkstatt mit Irma Fussenegger Stadtbücherei 14:00 Uhr MO Infostunde Kinder- und Jugendanwalt aha Dornbirn 15:00 17:00 Uhr DI Dornbirn liest Treffpunkt Bibliothek: Dornbirner Vorlese Tag Stadtbücherei 9:00 16:00 Uhr DI Film: Koolhaas Houselife Spielboden Kinosaal 19:30 Uhr DI Der innere Schweinehund ORF Landesfunkhaus 20:00 Uhr DI Konzert: An evening eith Grant Lee Philips (US) Spielboden 20:30 Uhr LAUFENDE VERANSTALTUNGEN bis Zeigen und Verbergen QuadrART jeden Erlebnis-Samstage im Ebnit: Samstag Hochseilgarten, Schluchtenfox-Parcours bis und Bogenschießen bis Gottfried Bechtold Mitten durchs Herz Kunstraum Dornbirn, Montagehalle Jahngasse 9 Öffnungszeiten MO SO 10:00-18:00 Uhr

21 Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 21 veranstaltungen bis Ausstellung: DAHEIM / Bauen und Wohnen in Gemeinschaft vai Vorarlberger Architektur Institut Marktstraße 33 Öffnungszeiten DI FR 14:00 17:00, DO 14:00 20:00 und SA: 11:00 15:00 Uhr Laufend Aquarell-Ausstellung von Margot Reinisch (monatlich wechselnd) Studio Cafè, Arlbergstraße Laufend Stadtmuseum Dornbirn Sonderausstellung bis : Flicken, Stopfen, Repassieren Eine Ausstellung im Spannungsfeld von textilen Strategien zwischen Sparsamkeit, Ressourcenschonung und kreativem Do-it-yourself Stadtmuseum, Marktplatz 11 Öffnungszeiten: DI SO 10:00 12:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr Laufend FLATZ Museum Sonderausstellung bis : Boris Mikhailov Structures of Madness, or Why Shepherds Living in The Mountains Often Go Crazy... FLATZMuseum, Marktstraße 33 Öffnungszeiten: MO DO nach Vereinbarung und FR: 15:00 17:00 Uhr und SA 11:00 17:00 Uhr Laufend inatura Erlebnis Naturschau Sonntagsführungen um 11:00 und 14:00 Uhr inatura, Jahngasse 9 Öffnungszeiten: Täglich 10:00 18:00 Uhr Laufend Krippenmuseum Krippenmuseum, Gütle 11c Öffnungszeiten: DI-SO 10:00-17:00 Uhr Laufend Rolls-Royce Museum Rolls-Royce Museum, Gütle 11a Öffnungszeiten: DI SO 10:00 18:00 Uhr Programm TREFFPUNKT KOLPINGHAUS Montag, 3. Oktober 2016, 14:30 Uhr Die Geburtstagskinder des Monats Oktober stehen heute im Mittelpunkt. Mit unserem Musikanten Franz Diem freuen wir uns auf einige gesellige Stunden bei Musik und Tanz. Wir laden zu dieser Geburtstagsfeier ganz herzlich ein. Das Team des Kolpinghauses. TREFFPUNKT PFARRHEIM HASELSTAUDEN Dienstag, 4. Oktober 2016, 14:30 Uhr Marchetti Modeschau! Herbst- und Wintermode ist angesagt. Karlheinz Mark begleitet die Models musikalisch und sorgt anschließend für Unterhaltung und Musik zum Tanzen. Es freuen sich: Das Marchetti-Team und Eure Helferinnen TREFFPUNKT PFARRZENTRUM ST. CHRISTOPH Montag, 3. Oktober 2016, 14:30 Uhr Die neueste Mode wird uns heute von der Firma Sherry Lane präsentiert. Das Team vom Rohrbach freut sich auf zahlreiche Besucher. TREFFPUNKT HATLERDORF / SCHOREN PFARRHEIM SCHOREN Montag, 3. Oktober 2016, 14:30 Uhr Speziell für Seniorinnen, zeigt uns die Fa. Marchetti die neuesten Herbst- und Wintertrends bei einer flotten Modenschau. Musikalisch werden die Models von Karl- Heinz mit seinem Keyboard begleitet, mit anschließender Unterhaltungsmusik. Dazu laden herzlich ein, die vorführenden Damen, die Fa. Marchetti und die Frauen vom Treffpunkt Schoren. TREFFPUNKT PFARRHEIM OBERDORF Dienstag, 4. Oktober 2016, 14:30 Uhr Deutsche Dome, Lichtbildervortrag von Wolfgang Klocker. Auf Ihr Kommen freut sich das Team.

22 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 22 Sealbr gmacht Doris Hagen zu Gast in der langen Museumsnacht Sa. 1. Oktober 2016 von bis Uhr Begleitend zu Flicken, Stopfen, Repassieren. Eine Sonderausstellung im Spannungsfeld von textilen Strategien zwischen Sparsamkeit, Ressourcenschonung und kreativem Do-ityourself präsentiert die leidenschaftliche Strickerin Doris Hagen ihre besonderen Kreationen, darunter die beliebten und schon fast zu ihrem Markenzeichen gewordenen handgefertigten Kinderkleidchen im STMD.

23 Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 23 veranstaltungen KULTUR Zum 17. Mal heißt es ORF-Lange Nacht der Museen Grenzenlos ist die diesjährige ORF-Lange Nacht der Museen, denn sie strahlt auch in die Nachbarländer aus. Insgesamt 96 Museen und Kulturinstitutionen 76 Vorarlberg, dazu zehn in Liechtenstein, fünf in der Schweiz und erstmals auch fünf Häuser in Lindau öffnen am Samstag, 1. Oktober, ab 18:00 Uhr ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer. Neben abwechslungsreichen Ausstellungen werden viele spannende Events und Sonderaktionen geboten. Die Bandbreite reicht von Kunst über Technik bis hin zur Musikgeschichte. Mit nur einem Ticket können alle teilnehmenden Häuser besucht werden, dabei gilt das Ticket auch als Fahrschein für alle Verkehrsmittel im Streckennetz des Vorarlberger Verkehrsverbunds (Bus & Bahn) und für die zusätzlich angebotenen Sonderbuslinien. Alle Infos auch auf langenacht.orf.at Booklets und Tickets gibt s in allen teilnehmenden Häusern. Ticketpreise: 15, (regulär), 12, (ermäßigt) Essa, trinka, fasta, gnüssa Geschichten rund um die Ernährung Vielfältige und abwechslungsreiche Themen mit einer Sonderführung von 18:30 bis 20:30 Uhr. Jeweils um Halb durch die Ausstellung. blaas metallart, Atelier Beckenhag 19 In einer Dauerausstellung werden exklusive Skulpturen, Stahlplastiken, Schalen und Metallbilder präsentiert. Ausstellung Richard Blaas Feuer, Stahl, Steine und Wasser haben auf den Künstler seit jeher eine Faszination ausgeübt. Künstlergespräch ab 18:00 Uhr FLATZ Museum, Marktstraße 33 Flatz zählt zu den aufsehenerregendsten Performancekünstlern der letzten Jahrzehnte. Spektakulär ist auch die im Museum gezeigte Installation Bodycheck, die 1992 auf der Documenta in Kassel Aufsehen erregte. Sonderausstellung: Boris Mikhailov Structures of Madness, or Why Shepherds Living in the Mountains Often Go Crazy... Er gehört zu den bekanntesten Fotokünstlern der Welt und er zeigt erstmals eine neue Werkserie. Filmpräsentation Yesterday s Sandwich Ab 18 Uhr, Beginn zu jeder halben Stunde Herzkammer Galerie für angewandte Kunst, Egeten 7 Skulpturen und Designobjekte des täglichen Gebrauchs. Ihr Spezialgebiet: Herzen. Egal ob zum Verlieben, Sammeln oder Verschenken. Das Programm in Dornbirn Arbeitskreis Vorarlberger Kommunalarchive, Mohren-Braukeller, Dr.-Waibel-Straße 2 Der Arbeitskreis ist ein Zusammenschluss von rund 40 Archiven. Ziel ist es, die Bedeutung der Kommunalarchive als Wissensspeicher für Gemeinden in einer breiten Öffentlichkeit zu verankern sowie den Informationsaustausch zwischen den Vorarlberger Archiven zu fördern. Sonderausstellung Second Face Studio Sie zeigt abgegossene Gesichter, in Ruhe und Bewegung, verschiedene Charaktere und Ausdrücke, Oberflächen und Details, gegossen in Porzellan. Sonderführung und Einblicke ab 18:00 Uhr. Anlässlich der ORF-Lange Nacht der Museen wird Einblick in die Kunst der Porzellanerzeugung gewährt. Maske in Gips ab 18:00 Uhr Zu jeder vollen Stunde wird einer Besucherin oder einem Besucher (das Los entscheidet) eine Maske in Gips abgenommen. Dabei wird gezeigt, wie eine Porzellanmaske gegossen wird. Das fertige Second Face kann zwei Wochen später in der Galerie gratis abgeholt werden.

24 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 24 inatura Erlebnis Naturschau, Jahngasse 9 Als modernes Naturmuseum zeigt die inatura in ihrer Ausstellung Themen rund um Natur, Mensch und Technik. Wirkungswechsel eine interaktive Wissenschaftsausstellung Spannende hands-on-stationen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen machen Zusammenhänge erfahrbar, die durch wechselseitige Beeinflussung entstehen. Eine Ausstellung für alle, die nicht verlernt haben, neugierig zu sein. Kinderprogramm ab 18:00 Uhr Interaktive Exponate laden Kinder ab 8 Jahren ein, spielerisch in das Thema Wechselwirkungen einzutauchen. Kunstraum Dornbirn, Jahngasse 9 (Montagehalle) Der 1987 gegründete Kunstraum Dornbirn zeigt in drei Ausstellungen pro Jahr internationale zeitgenössische Kunst. Situiert in der ehemaligen Montagehalle der Rüschwerke im Dornbirner Stadtgarten am inatura - Gelände, werden vorwiegend Künstler/innen präsentiert, deren Arbeiten sich mit dem Verhältnis von Kunst und Natur beschäftigen. Gottfried Bechtold mitten durch s Herz Der international bekannte Vorarlberger Künstler Gottfried Bechtold präsentiert im Kunstraum Dornbirn eine neue, spektakuläre Großskulptur. Impulsführung zur Ausstellung von 18:00 bis 1:00 Uhr. Stadtarchiv Dornbirn Das Gedächtnis der Stadt, Marktplatz 11 Das Stadtarchiv Dornbirn bewahrt das Gedächtnis der Stadt sowie ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Die Sägerbrücke und ihre Umgebung An der Sägen ist alles gelegen eindrucksvolle Bilder zeigen die Entwicklung der Brücke und ihrer Umgebung. Geschichten über die alte gedeckte Brücke, Gasthäuser, Feste und Feiern, die Ortsteile Saubrach und Sägen, Kaserne, Armenhaus, Krankenhaus, über die Elektrische- Bahn-Dornbirn-Lustenau und anderes mehr werden erzählt. Führungen jeweils um 19:00, 19:45, 21:00, 22:00 und 23:00 Uhr. Stadtmuseum Dornbirn, Marktplatz 11 Neben der Dauerausstellung wirft es in Sonderausstellungen Streiflichter auf die textile Vergangenheit. Ist das Loch im Strumpf noch klein, macht das Stopfen keine Pein Große Museumssammlungen enthalten kaum geflickte oder abgeänderte Kleider, außer es handelt sich um Stücke prominenter Herkunft oder von historischer Bedeutung. Entgegen dieser Praxis sammelt das Stadtmuseum Dornbirn sehr wohl schadhafte bzw. gestopfte Textilien und scheut sich auch nicht, diese zu präsentieren. Im Gegenteil, wie Sie sich in der Sonderausstellung Flicken, Stopfen, Repassieren. Eine Ausstellung im Spannungsfeld von textilen Strategien zwischen Sparsamkeit, Ressourcenschonung und kreativem Do-it-yourself überzeugen können! Führung jeweils 18:30, 19:30, 20:30, 22:30 und 23:30 Uhr. Modenschau um 21:00 Uhr Schülerinnen der 4a-MP der HTL Dornbirn führen ihre aus alten Jeans recycelten Kreationen selbst vor. DIY selbstgemacht für Kinder Ein selbstgemachtes Täschchen fürs Handy oder anderes entsteht im Nu aus Resten! vai Vorarlberger Architektur Institut, Marktstraße 33, 1. Stock Das vai widmet sich den Themen Architektur und Lebens(raum)qualität. Ausstellung: Daheim bauen und wohnen in Gemeinschaft Der Wohnungsbau ist eine der wichtigsten Aufgaben in Architektur und Städtebau. Weltweit werden immer mehr gemeinschaftlich geplante Bauten realisiert. Diese Projekte sind Ausdruck individueller Lebensentwürfe wie veränderter Familien- und Sozialstrukturen. Die für das vai adaptierte Ausstellung zeigt europäische Projekte dieser Entwicklung und stellt die Frage, warum immer mehr Menschen gemeinschaftlich Planen, Bauen und Wohnen wollen. Eine Ausstellungskooperation mit dem Deutschen Architekturmuseum. Ausstellungsgespräche jeweils um 18:00, 19:00 und 21:00 Uhr mit vai-direktorin Verena Konrad. Architekturspiele für Kinder von 18:00 bis 21:00 Uhr Mit Holzleisten werden Gebäude und Siedlungen gebaut. LANDWIRTSCHAFT Viehausstellung beim Schorenhof Samstag, 1. Oktober, ab 10:00 Uhr Am Samstag, dem 1. Oktober, findet auf dem Schorenhofgelände an der Höchster Straße die traditionelle Viehausstellung statt. Die Ausstellung beginnt um 10:00 Uhr und

25 Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 25 veranstaltungen dauert bis ca. 15:00 Uhr. Der traditionelle Bauernball mit den Holzfüchsen im Gasthaus Schwanen beginnt um 20:00 Uhr. Aufgetrieben werden rund 200 Stück Braunvieh, die in verschiedenen Klassen (Zuchtfamilien, Dauerleistungskühe, Alt-, Jung- und Erstlingskühe, Kalbinnen und Zweijährige) prämiert werden. Am Schluss werden die Siegertiere der einzelnen Klassen vorgeführt und die Miss Milch und die Miss Ausstellung gekürt. Die Bevölkerung wird dazu herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgen die Bäuerinnen mit selbst gebackenem Kuchen und Kaffee und die Hatler Metzg Martin Fink. interessanter Weise hier kaum eigene gewachsene Strukturen und Vereine. Es gibt etwa keine eigene Oberdorfer Feuerwehr, keine Musikkapelle, keine Sportvereine... Nur gesanglich können wir vielleicht dank zweier Chöre (Frohsinn und Kirchenchor) mithalten. So spielen im gesellschaftlichen Leben des Oberdorfs die Pfarre und ihre Einrichtungen eine bedeutsame Rolle. Mit dem Bau des neuen Pfarrheims wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt ein Zentrum der Begegnung geschaffen, das nicht nur religiösen und seelsorglichen, sondern auch kulturellen und gesellschaftlichen Zwecken dient und das auch für Aus- und Weiterbildung zur Verfügung steht. Traditioneller Bauernball im GH Schwanen Am Abend findet ab 20:00 Uhr der traditionelle Ball im Saal des Gasthofes Schwanen statt. Dort kann in bewährter Manier zu den Klängen der Holzfüchse das Tanzbein geschwungen werden. Zudem gibt es wieder eine Tombola mit tollen Preisen. Zu dieser Veranstaltung sind alle nicht nur die bäuerliche Bevölkerung recht herzlich eingeladen. PFARRE OBERDORF Oktoberdorf Pfarrfest im Oberdorf Oberdorf ist hochgestellt, rühmet sich samt allem Geld, als eigene Pfarrei. So heißt eine Strophe des alten Dornbirnlieds. Der Autor, Pfarrer Ferdinand Gierer ( ), dürfte wohl mit etwas Neid vom Hatlerdorf ins Oberdorf hinaufgeschaut haben, das schon seit 1888 eine eigene Pfarrei war und zur damaligen Zeitpunkt dank der Fabrikanten auch einen gewissen Wohlstand aufwies. Obwohl das Oberdorf schon früh ein wichtiger Teil Dornbirns war, denken wir nur an das Schlossguggerhus (13. Jahrhundert), das ehemalige Oberdorfer Schlösschen oder den Oberdorfer Turm der Grafen von Ems, gibt es Der Pfarrheimverein, offiziell heißt er Initiative Pfarrheim Oberdorf, wurde im Jahr 2000 gegründet, um die Verwaltung des Pfarrheims Sebastian zu organisieren, das Haus zu fördern und zu unterstützen, und Veranstaltungen vielfältiger Art zu ermöglichen oder selbst durchzuführen. Als größte Veranstaltung hat sich das heuer zum sechsten Mal durchführte Oktoberdorf etabliert, das Oberdorfer und Freunde aus der ganzen Region auf dem Schulplatz vor dem Pfarrheim zu einem gemütlichen Fest zusammenführt. Es ist derzeit wohl der wichtigste gesellschaftliche Treff im Oberdorf und soll die Kommunikation im und über den Bezirk hinaus fördern. Oktoberdorf 2016 Samstag, 1. Oktober 2016, ab 15 Uhr Livemusik mit den 60er-Musikanten und dem Duo Marco und Marjan Feines kulinarisches Angebot, Verkaufsstand für Selbstgebasteltes, herbstliche Weinlaube, tolles Kinderprogramm mit vielen Spiel- und Bastelmöglichkeiten und einer Hüpfburg, damit sich auch Kinder und Familien wohlfühlen können. Das Oktoberdorf wird von den Vereinsverantwortlichen mit vielen Ehrenamtlichen durchgeführt, der Erlös kommt der Kirchenrenovierung von St. Sebastian zugute. Daher das Motto: Sebastian ruft! und alle kommen.

26 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 26 STADTBÜCHEREI Dornbirn liest Treffpunkt Bibliothek Vom Montag, 3. bis Samstag, 8. Oktober 2016, finden in über österreichischen Bibliotheken unter dem Motto Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek Literaturveranstaltungen und Leseaktionen statt. Zum Lesen verführen möchten auch die acht öffentlichen Dornbirner Bibliotheken mit einem bunten Veranstaltungsprogramm. Die Mitarbeiter der Büchereien freuen sich auf eine gemeinsame, spannende Bibliothekswoche und laden herzlich ein, am größten Literaturfestival Österreichs teilzunehmen. Montag, 3. Oktober :30 Uhr, Eröffnungslesung mit Willy Puchner Über Prinzen, Prinzessinnen und sonstigen Fabeltiere Willy Puchner erzählt Geschichten aus seinen Bilderbüchern und über seine Arbeit als Autor, Zeichner und Fotograf. Seine Bücher beschäftigen sich mit Sehnsucht, dem Unterwegs Sein und der Welt der Phantasie: Ein Eintauchen in die Gedankenwelt eines Künstlers für jung gebliebene Erwachsene. Stadtbücherei Dornbirn Um Anmeldung wird gebeten Eine Aktion des Büchereiverbandes Österreichs mit Partnern Treffpunkt Bibliothek 3. bis 9. Oktober 2016 Montag, 3. Oktober und 14 Uhr, Workshop Ich bin... mit Willy Puchner Ein Höckerschwein, ein Flaschentier und viele andere Tiere, die es eigentlich gar nicht gibt, laden die Kinder in Willy Puchners Phantasiewelt der Tiere ein. Sie sollen dazu verleiten, die eigenen Wünsche, Sehnsüchte, Stärken und Schwächen zu entdecken. In einem kreativen Teil wird das eigene Phantasietier künstlerisch zu Papier gebracht, denn in jedem steckt ein seltsames Tier. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Kulturpartnerschaft double check2 im SPZ Dornbirn statt. Montag, 3. Oktober bis 17 Uhr, Offenes Schreiben Treffpunkt Bibliothek Schreibwerkstatt mit Irma Fussenegger, Schreibpädagogin und Bibliothekarin. Dienstag, 4. Oktober bis 16 Uhr, Dornbirner Vorlese-Tag Im Rahmen der Dornbirner Lese und Sprachinitiative Geschichten im Ohr und des Literaturfestivals Österreich liest: Treffpunkt Bibliothek lesen und erzählen begeisterte Leserinnen und Leser spannende, lustige und mehrsprachige Geschichten. 9 Uhr: Jasmin Sonnberger liest für Spielgruppenkinder 9 Uhr: Angelika Dünser liest für Volksschulkinder der ersten und zweiten Klasse 10 Uhr: Jasmin Sonnberger liest für Kindergartenkinder 10 Uhr: Simone Grömer liest für Spielgruppenkinder 11 Uhr: Isolde Janner liest für Volksschulkinder der ersten und zweiten Klasse 14 Uhr: Anabel Armendarizmartin liest auf Spanisch und Deutsch für Volksschulkinder der dritten und vierten Klasse 14 Uhr: Oksana Kharchuk-Spiegel liest auf Russisch und Deutsch für Volksschulkinder der ersten und zweiten Klasse 14:45 Uhr: Vorlese Bewegungseinheit mit Andrea Pastor, IG Eltern Kind Turnen 14:45 Uhr: Serap Can liest auf Türkisch und Deutsch für Kindergartenkinder 15:30 Uhr: Marion Gasser liest für Kindergartenkinder 15:30 Uhr: Haller Miriam liest auf Holländisch und Deutsch für Volksschulkinder der ersten Klasse 16:30 Uhr: Preisverleihung Sommerlesen Donnerstag, 6. Oktober Uhr, Wildfantastische Bücherbühne Die Brücke Der Fluss erzählt uns eine Geschichte. Ein Bär und ein Riese treffen sich in der Mitte einer schmalen, langen Brücke, und sie kommen nicht aneinander vorbei. Wer soll nun wem Platz machen? Nach einem Streit stellen die

27 Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 27 veranstaltungen Beiden fest, dass nur eine gemeinsame Lösung möglich ist. Ein Brücken-Abenteuer für Kinder der ersten Klasse Volksschule mit Veronika Köb und Gabriele Fink. Stadtbücherei Dornbirn Um Anmeldung wird gebeten. Freitag, 7. Oktober Uhr, Geschichten auf dem Lesesofa Ein Löwe, eine Giraffe und ein Elefant haben die Schnauze voll und den Rüssel. Was die Menschen treiben, das geht zu weit, schließlich geht es um die Zukunft aller Kinder! Konferenzen, nix als Konferenzen. Nur reden und nix tun. So sind sie die Menschen. Wenn die nicht endlich weltweiten Frieden schließen, dann kracht s, brüllt der Löwe. Zeitlos und aktuell: Erich Kästners Appell von 1949 für ein friedliches Miteinander. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren mit der Geschichtenerzählerin Katharina Ritter. Eintritt: 5 Euro für Familien, 4 Euro für Einzelkarten für Erwachsene. Stadtbücherei Dornbirn Um Anmeldung wird gebeten. KULTUR 100 beste Plakate 15 Deutschland Österreich Schweiz und 15 Wunschplakate aus Vorarlberg Von 7. Oktober bis 4. November 2016 sind im designforum Vorarlberg und der Fachhochschule Vorarlberg wieder die 100 besten Plakate 15 Deutschland Österreich Schweiz zu sehen. Ergänzt wird die internationale Auswahl dieses Jahr von 15 Wunsch-Plakaten, die im Vorfeld von Vorarlberger Gestalterinnen und Gestaltern für das designforum Vorarlberg gestaltet wurden. Die Vernissage dazu findet am 6. Oktober ab 18 Uhr im designforum Vorarlberg statt. In einer Umfrage, die mit Unterstützung der Stadt Dornbirn durchgeführt wurde, hat das designforum im vergangenen Juli Wünsche der Bürgerinnen und Bürger Dornbirns gesammelt. 15 Wünsche wurden ausgewählt und an 15 Vorarlberger Gestalterinnen und Gestalter übergeben, mit der Bitte, die Wünsche aufs Plakat zu bringen. Diese 15 Wunschplakate können seit 5. September in ganz Dornbirn an Litfaßsäulen und in Schaufenstern bewundert werden. Die Aktion soll zeigen, dass das Plakat nach wie vor ein ernstzunehmendes Medium ist, um Meinungen, Wünsche und Sichtweisen publik zu machen. Des Weiteren gewährt das Projekt einen kleinen Einblick in die qualitativ hochwertige Arbeit der heimischen Grafikdesignszene.

28 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 28 Am 6. Oktober treffen sich Wünscherin und Wünscher sowie die Gestalterinnen und Gestalter bei der großen Vernissage Einblick in die Vorarlberger Gestalter-Szene Ergänzt wird die diesjährige Ausstellung in Dornbirn durch die 15 Vorarlberger Wunschplakate, die von f olgenden Gestaltungsbüros ehrenamtlich gestaltet worden sind: Büro Broger Büro für Gestaltung und Kommunikation, Kurt Dornig Grafikdesign und Illustration, koller feurstein kommunikationsdesign, go biq communication, GREAT Werbung und Design, gschtrub gestaltung und nochmehr, Andreas Haselwanter Grafik_und Design, Büro Julia, Kaleido Büro für Gestaltung, Sägenvier DesignKommunikation, Studio Spitzar, Super Büro für Gestaltung, Magdalena Türtscher Büro MAGMA, Zeughaus Design, zurgams Kommunikationsagentur Außerdem werden im Rahmen der Vernissage die Ergebnisse des diesjährigen Jugenduni-Forschungscamps der Fachhochschule Vorarlberg erstmals öffentlich gezeigt. Acht Kinder haben sich intensiv mit dem Thema Plakat auseinandergesetzt und präsentieren ihre Erkenntnisse nun öffentlich in Form von drei kurzen Videos. Vernissage am 6. Oktober 2016 um 18 Uhr im designforum Begrüßung und einleitende Worte von Theresa Feuerstein (designforum Vorarlberg) und Alexander Rufenach (Fachhochschule Vorarlberg) Vernissage-Rede von Antonio Benincasa (Freie Universität Bozen) Präsentation der 15 Vorarlberger Wunschplakate Präsentation der Ergebnisse des Jugenduni- Forschungscamps zum Thema Plakat?! Um Anmeldung zur Vernissage unter vorarlberg@designforum.at wird gebeten. INATURA Sonderausstellung Wirkungswechsel Eine interaktive Wissenschaftsausstellung des ScienceCenter-Netzwerks 29. September 2016 bis 8. Jänner 2017 Eine Ausstellung für alle, die nicht verlernt haben, neugierig zu sein... Die Ausstellung möchte auf Wissenschaften neugierig machen. Sie ermöglicht, spielerisch in das Thema Wechselwirkungen einzutauchen. Experimentieren und selbst entdecken wollen sind wichtige Aspekte der Ausstellung, die dadurch auch zum Weiterdenken anregen möchte. Denn genau jener Effekt, der durch Wirkungen und Rückwirkungen zweier Objekte entsteht, tritt beim Erforschen der Stationen in den Vordergrund. Ist schlechte Laune ansteckend? Und wie ist das mit einem Lächeln? Was passiert im Körper, wenn verschiedene Medikamente gleichzeitig wirken? Was haben Spiegelneuronen mit Die Plakate sind so vielseitig wie ihre Gestalter. Ein bunter Ausschnitt aus der Vorarlberger Grafikszene und ein kleiner Einblick in die hohe Qualität des heimischen Grafikdesigns. Die Wünsche reichen von Schau mir in die Augen (statt auf s Handy) über Ich wünsch mir Van der Bellen als Bundespräsident bis hin zu Spinat auf einem Plakat.

29 Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 29 veranstaltungen Emotionen oder unserer Lernfähigkeit zu tun? Warum tauchen bei Baumpollenallergikern häufig auch Allergien durch Kernobst, wie z. B. Äpfeln auf? Warum pfeift es manchmal unangenehm aus Lautsprecherboxen? Dies sind nur einige Fragen, die in der Ausstellung gestellt und auch erforscht werden können. ORF Lange Nacht der Museen Samstag, 1. Oktober 2016, 18 bis 1 Uhr Als modernes Naturmuseum zeigt die inatura in ihrer Ausstellung Themen rund um Natur, Mensch und Technik. Hier gehören interaktive Spiele und Videoprojektionen ebenso dazu wie lebende Kleintiere und Tierpräparate zum Anfassen. Wirkungswechsel Eine interaktive Wissenschaftsausstellung Im neuesten Ausstellungsprojekt macht sich das Science Center-Netzwerk auf die Suche nach vielfältigen Wechselwirkungen in Wissenschaft und Alltag. Spannende hands-on-stationen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen machen Zusammenhänge erfahrbar, die durch wechselseitige Beeinflussung entstehen. Eine Ausstellung für alle, die nicht verlernt haben, neugierig zu sein. Interaktive Exponate laden Kinder ab 8 Jahren ein, spielerisch in das Thema Wechselwirkungen einzutauchen. Die Partnerorganisationen der Ausstellung Das Wunder Mensch werden traditionell zur Langen Nacht abwechslungsreiche Highlights setzen. In den meisten Stämmen des Tier- und Pflanzenreiches gibt es Vertreter mit parasitischer Lebensweise. Insgesamt machen sie vermutlich beträchtlich mehr Arten aus, als die nicht parasitischen Tiere, Pilze und Pflanzen. Parasiten sind mitunter gefährliche Krankheitserreger, nicht selten lästige Mitbewohner, oft aber nur unauffällige Mitesser, die nur in besonderen Situationen bemerkt werden. Parasiten sind jedoch auch wichtige Motoren der biologischen Evolution, unverzichtbare Regulatoren in Ökosystemen und mitunter sogar wichtige Stützen in der Humanmedizin. In dem Vortrag werden die spannenden Lebenszyklen unterschiedlicher tierischer Parasiten vorgestellt, Beispiele aus Medizin und Veterinärmedizin genannt und evolutive sowie ökologische Zusammenhänge zwischen Parasiten und ihren Wirten thematisiert. Kosten: 5 Euro Um Anmeldung unter naturschau@inatura.at oder wird gebeten. Die Tickets kosten regulär 15 Euro und ermäßigt 12 Euro (für Schülerinnen/Schüler, Studentinnen/Studenten, Seniorinnen/Senioren, Menschen mit Behinderungen, Präsenzdiener und Ö1-Club-Mitglieder). Regionale Tickets kosten 6 Euro und berechtigen nur zum Besuch der regionalen Museen im Oberland/Montafon und Leiblachtal. Freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre. Die Tickets sind im Vorverkauf auch in der inatura Erlebnis Naturschau erhältlich. Vortrag zur Sonderausstellung Wirkungswechsel Eine interaktive Wissenschaftsausstellung des Science- Center-Netzwerkes Inmitten Parasiten Vortrag mit Dr. Helmut Sattmann, Naturhistorisches Museum Wien Donnerstag, 6. Oktober 2016, 19 Uhr inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn Jahngasse Dornbirn T naturschau@inatura.at Geöffnet täglich 10:00 bis 18:00 Uhr

30 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 30 SPIELBODEN Film: Imagine Waking Up Tomorrow And All Music Has Disappeared Freitag, 30. September 2016, 19:30 Uhr Stell dir vor, wir wachen morgen auf, und alle Musik ist verschwunden. Einfach so. Was bleibt uns, wenn das alles weg ist: Platten, ipods, Instrumente? Wenn wir auch nicht mehr wissen, was das überhaupt war: Musik? Konzert: Pullup Orchestra Freitag, 30. September 2016, 21 Uhr Brodelnde Venus, abgewetzte Stimmbänder, leergepumpte Schweißdrüsen Das zehnköpfige Pullup Orchestra schafft es, mit seinem BRAP eine explosive Mischung aus Brassband-Sounds und HipHop Zuhörer von jung bis alt zu begeistern. Trompeten, Posaune, Saxophon, Snare und Pauke liefern sich mit dem Rapper Samwhaa! ein Battle an Rhythmen und Sounds. Daraus entsteht ein Feuerwerk an rasenden Klängen und vor allem Feelgood. Film: Heart of a Dog Samstag, 1. Oktober 2016, 19:30 Uhr Laurie Anderson, weltberühmte multimediale Künstlerin, verarbeitet in ihrem zweiten Film, einem sehr persönlichen Essay, den Tod ihres Ehemannes Lou Reed, ihrer Mutter und ihres heißgeliebten Hundes. Sie verwebt Kindheitserinnerungen und Videotagebücher mit Reflexionen über Datensammlungen, Überwachungskultur und die buddhistische Konzeption des Lebens nach dem Tod und untersucht, wie wir Geschichten benutzen, um unserem Leben Sinn zu geben. Konzert: Kofi Quarshie & Agoo Group Samstag, 1. Oktober 2016, 20:30 Uhr Die Agoo Group aus Ghana bietet den Zuschauern einen vielfältigen Einblick in die Welt der westafrikanischen Musik mit mitreißender Trommelkunst und traditionellen Tänzen. Das Ensemble unter der Leitung von Kofi Quarshie ist seit mehr als zwei Jahrzehnten auf den Bühnen der Welt unterwegs und begeistert Jung und Alt. Party: GUM #10: Mr. Bird (BBE Records UK) Freitag, 30. September 2016, 22 Uhr Mr. Bird (BBE Records UK) GUM DJ Kollektiv (SoulBrigada Querbeat Chris Secundo) Kinder: Martha Laschkolnig & Fausto Tenorio Secret Circus Samstag, 1. Oktober 2016, 15 Uhr Clownerie und Akrobatik ab 4 Jahren Zwei, die unterwegs sind, die viel können aber nichts müssen, beginnen zu träumen und zwar vom Zirkus: Sie zaubern aus ihren Taschen und Koffern einen kleinen Zirkus, den man dort nicht vermutet hätte und spielen sich mit wilden akrobatischen Nummern, schrägen Dressur-Acts, Zauberei, Jonglage direkt in die Herzen der Zuschauer. Kino: Koolhaas Houselife Dienstag, 4. Oktober 2016, 19:30 Uhr Der Bauherr des Maison á Bordeaux, der durch einen Unfall an den Rollstuhl gefesselt ist, ließ sich 1998 von dem Niederländer Rem Koolhaas ein Domizil der ganz besonderen Art entwerfen - eines, das den Ansprüchen des körperlich behinderten Bewohners gerecht wird, dennoch aber dem ästhetischen Standard zeitgenössischer Architektur entspricht. Eine Kooperation des Spielbodens mit dem vai Vorarlberger Architektur Institut,

31 Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 31 veranstaltungen Konzert: An evening with Grant Lee Phillips Dienstag, 4. Oktober 2016, Uhr Der ehemalige Sänger der Band Grant Lee Buffalo hat ab 2000 eine beachtliche Solokarriere eingeschlagen und suchte auf seinem letzten Album Walking In the Green Corner nach seinen indianischen Wurzeln. Obwohl die Songs sich stark auf sein persönliches Leben beziehen, offenbaren sie gewisse Parallelen zu antiken Mythen und Sagen. Phillips lässt seine Zuhörer gezielt in seine Seele blicken, doch von einer Eintönigkeit ist er weit entfernt. Immer wieder beschäftigt er sich durch seine Musik mit neuen Themen. Film/Konzert: Peter Madsen and CIA play Silent Movies Le brasier ardent Mittwoch, 5. Oktober 2016, Uhr Die zweite (und letzte) Regiearbeit des Superstars Ivan Mosjoukine, eine vor ungewöhnlichen Einfällen strotzende Variation aufs Detektiv Melodram: Mosjoukine spielt Detektiv Z, der von einem eifersüchtigen Ehemann angeheuert wird, um seine Frau zu verfolgen die wiederum wird schon von Alpträumen über den berühmten Detektiv geplagt, nachdem sie zu viel in seiner Autobiografie gelesen hat. Neue Spielräume: Putschversuch in der Türkei: Ursachen Akteure Auswirkungen Donnerstag, 6. Oktober 2016, Uhr Der Putschversuch von Teilen des türkischen Militärs hat die Türkei tief erschüttert: In nur einer Nacht sind 265 Menschen gestorben, 1440 wurden verletzt. Die harte Antwort der Regierung ist eine Säuberungsaktion gegen die Gülen Bewegung und andere Oppositionelle. Wie ist die Türkei zu diesem Punkt gekommen und wohin steuert sie? Diese Fragen erörtert der Istanbuler Journalist Ercan Coskun, der als Redakteur für die Deutsche Welle in Bonn tätig ist. Mundartvortrag Freitag, , 20 Uhr im Kulturhaus Dornbirn (Kleiner Saal) Heinz Rüf bringt: Besinnliches und vor allem Heiteres von: Armin Diem Toni Rüf und Eigenes der vergangenen 80 Jahre. Musikbegleitung: d Enkel-Musig Weitere Autoren: Ludwig Thoma Weiß-Ferdl Münchner Lach- & Schießgesellschaft Eugen Roth Joachim Ringelnatz Heinz Erhardt u.v.m. Im Anschluss an den Vortrag wird aus gegebenem Anlass zu einem Umtrunk im Foyer des Kulturhauses eingeladen. Reinerlös dieser Veranstaltung geht an das Dornbirner Ferienheim Maien! Kartenvorverkauf: Dornbirn Tourismus Mit freundlicher Unterstützung von:

32 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 32

33 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 30. September 2016 Seite 33

34 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 34 kultur baer Kollektive Absichten 23. Internationales Festival St. Martin Dornbirn Symphonische Orgelkunst 2016 SO Uhr Konzert für Gesang und Orgel Monika Waeckerle Mezzosopran Bernhard Berchtold Tenor Judith Trifellner-Spalt Orgel Jehan Alain Messe modale Lieder und Duette der Romantik Eintritt 15 8 Schüler und Studenten Galerie Hollenstein 3. September bis 2. Oktober Finissage mit Bar zur Langen Nacht der Museen: Samstag, 1. Oktober, 18 1 Uhr Das KünstlerInnenkollektiv baer arbeitet seit 2008 unter wechselndem Namen in unterschiedlichen Konstellationen. baer versteht den Ausstellungsraum als Versuchslabor und Verhandlungsort für künstlerische, räumliche und soziale Fragestellungen. Die Bar als Objekt zwischen Skulptur, Möbel und sozialem Konstrukt etablierte sich dabei zu einem wiederkehrenden Motiv und spielt auch in der Lustenauer Ausstellung eine Rolle. Öffnungszeiten bei Ausstellungsbetrieb: Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertag von 15 bis 19 Uhr Galerie Hollenstein Kunstraum und Sammlung, Pontenstraße 20, Lustenau, T , Know-how im Export EINSTIEG IN DEN EXPORT (GRUNDLAGEN SEMINAR) , Mo + Di 18:00 bis 22:00 Uhr Beitrag: 395,-; Kursnummer: DIPLOM-LEHRGANG EXPORTMANAGEMENT Inhalte: Logistik und Auftragsbearbeitung Transportversicherung und Verpackung Marketing und Vertrieb Steuern im Außenhandel Zollwesen Start: , Trainingseinheiten: 120 Beitrag: 2.295,-; Kursnummer: (Voraussetzung: Einstieg in den Export) Information und persönliche Beratung Brigitte Sohm T E sohm.brigitte@vlbg.wifi.at

35 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 30. September 2016 Seite 35 EINLADUNG Pfarrversammlungen Di, Pfarre St. Martin Mi, Pfarre Hl. Maria Magdalena IN DIE ZUKUNFT FÜHREN Mi, Pfarre St. Christoph Mo, Pfarre Bruder Klaus Mi, Pfarre St. Leopold Mo, Pfarre St. Sebastian Beginn 19 Uhr Seelsorgeraum Katholische Kirche in Dornbirn GesbR Do, Pfarre Maria Heimsuchung

36 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 36 FOTO ALBERTINA Vom Gehorsam zur Verantwortung Für eine neue Erziehungskultur Vortrag Helle Jensen Dänemark Psychologin und Familientherapeutin Mittwoch 5. Oktober Uhr Reichshofsaal Lustenau Einlass: Uhr Wie können wir die Werte stärken, die für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft wichtig sind? Wie können wir als Eltern einen guten Alltag für unsere Kinder und uns selber in der Familie gestalten? Wie können Beziehungen im pädagogschen Alltag gestaltet werden? Was ist wichtig um den Kinder Lebensfreude, Selbstwert und Selbstvertrauen zu geben? Diese und viele andere Fragen beschäftigen Hellen Jensen seit vielen Jahren. In ihrem Vortrag versucht Helle Jensen anhand von anschaulichen Beispielen Antworten zu geben. Ein Abend für Eltern, Großeltern, PädagogInnen und all jene, die qualitätvolle Beziehungen gestalten wollen. Eintritt: E 7.- / E 5.- (ermäßigt), Abendkasse ab Uhr Kartenreservierung unter bildung@lustenau.at oder Helle Jensen I Dänemark Diplomierte Psychologin und Familientherapeutin. Ihre große Erfahrung erarbeitete sie sich über viele Jahre als klinische Psychologin innerhalb des dänischen Schulsystems und in privater Praxis. Über lange Zeit war Helle Jensen Lehrbeauftragte der Kempler Institute in Dänemark und Norwegen. Neben der Arbeit in ihrem eigenen Institut begleitet sie PädagogInnen als Supervisorin und bietet vielfältige Fortbildungen rund um das Thema Beziehungskompetenz, Achtsamkeit und soziales Lernen an. SA 1. OKT 2016 IN GANZ ÖSTERREICH AB 18:00 LANGENACHT.ORF.AT TICKETS UNTER TICKETS.ORF.AT

37 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 30. September 2016 Seite und der Tag wird bunt! Heute schon Danke gesagt? Nicht? Dann ist das jetzt die Gelegenheit dazu. Sagen Sie uns, wofür Sie dankbar sind. Es dauert nur eine Sekunde! Die 20 Danke-Sticker warten nur darauf. In Ihrem Briefkasten und in jeder Kirche. Alle Informationen zur Aktion unter: Übrigens, im Oktober feiern die Dornbirner Pfarren das Erntedankfest. Feiern Sie mit! 1000 DANKE THANK YOU GRAZIE VERGELTS GOTT GRACIAS MULTUMESC, SHUKRAN DAKOVAT HVALA VON HERZEN спасибо SEHR VIELMALS TESEKKÜR, KÖSZÖNET ευχαριστώ BEDANKT ASANTE MERCI Seelsorgeraum Katholische Kirche in Dornbirn GesbR TERMINE Erntedankfest 2. Oktober: Uhr Pfarre Maria Heimsuchung Uhr Pfarre Bruder Klaus Uhr Pfarre St. Martin Uhr Pfarre St. Sebastian 9. Oktober: Uhr Pfarre Hl. Maria Magdalena Uhr Pfarre St. Leopold 16. Oktober: Uhr Pfarre St. Christoph Familiengottesdienste

38 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 38 Großer Flohmarkt im Hatlerdorf, jeder kann teilnehmen Sonntag, 2. Oktober, von 9 bis 16 Uhr Sportanlage Im Steinen, Hatlerdorf Info 05572/34150 Schnitzel-Sonntag beste Bewirtung im Klubheim

39 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 30. September 2016 Seite 39 Gschpielt, gjohlot und gsungo Der Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg ist am Samstag, 1. Oktober 2016, Schauplatz des mittlerweile traditionellen Volksmusikabends. Unter dem Motto Gschpielt, gjohlot und gsungo sind Volksmusikformationen aus Nah und Fern zu hören und zu sehen. Mitwirkende sind die Tiroler Wirtshausmusi und Vielfaltig aus Tirol, die Jodler gruppe Oberstdorf aus dem Allgäu, sowie die heimischen Gruppen Wälder Saitenmusik, Innwälder und das Flügelhornduo Bär Rehm. Abgerundet wird das Programm mit Anekdoten von Reinelde Simma. Karten sind im Vorverkauf auf dem Gemeindeamt Schwarzenberg (Tel ) und an der Abendkassa um D 12,00 erhältlich. KARTOFFELTAG Zum Kartoffelessen mit Butter, Käse und Topfenaufstrich laden wir euch alle recht herzlich ein! Es gibt auch Kaffee und Kuchen! Sonntag, 9. Oktober 2016 Pfarrheim Hatlerdorf bis Uhr Das Geld erhält wieder das Projekt Albanien damit bedürftige Menschen mit Mehl und Öl versorgt werden! Dies ermöglicht ihnen den Winter zu überleben. Auf euer Kommen freut sich die Missionsrunde Hatlerdorf

40 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 40

41 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 30. September 2016 Seite 41 der Pfadfindergruppe Dornbirn und des Lions-Club Vorarlberg. Der Erlös wird für soziale Zwecke verwendet! Messeareal Dornbirn, Hallen 4+5 Samstag, 5. November von 8 bis 17 Uhr Sonntag, 6. November von 9 bis 12 Uhr Dio sibo Hauptsünda Vil muonond, dass däs gär ko Sünda seiond, wil dio Meischto ou eoppas Positivs heiond. A klä an Schtolz sött a jeda hio, sus muoß ar a Ufputschmittele nio. Und ou a klä fuul si sött ma dürfo, ma ka nid all bloß nach Silber schürfo. Dagegod bringt uom s Nidigsii nünt, wil s uom d Fröüd a deom, was ma heot, nio künnt. A bitzlä Gailsii ischt ganz normal, bloß, wänn as z viil wird, ischt as a Qual. Vilmol heoscht uofach a Taiflswuot, dänn trinkscht a Glas Wasser und löscht dinä Gluot. Wänn uon om a Luxuspension afrogat, künnt s si, dass däna d Habgior plogat. Wer gizig ischt, gunnt niomand a Geold und niommt nachar alls mit i d Untorweolt. Und uf o Flohmarkt bringt der nünt. Drom ischt Gizigsii ehndor scho a Sünd. Bi do andra sechs ischt as relativ, ob ma s mäßig tribt odr intensiv. Die Abgabestelle im Messeareal, Halle 4 ist geöffnet: Jeden Dienstag und Donnerstag, von 18:30 bis 21 Uhr und jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr Letzter Abgabetermin: Samstag, der ! (danach keine Abgabe mehr möglich!) Sollten Sie Waren nicht selber bringen können, haben wir für Dornbirn einen Abholdienst eingerichtet Sie erreichen uns an folgenden Montagen (3. 10., , evtl ) zwischen 10 und 19 Uhr unter ! Unser Flohmarkttelefon ist nur solange besetzt, wie Waren abgeholt werden können! Wir bitten im Voraus um Ihr Verständnis! Kühlschränke, Matratzen sowie Lattenroste (ohne Bett). Polstermöbel, Röhrenfernseher, mehrteilige Wohnwände, Eternittröge, Wasserbetten, sowie unbrauchbare Haushaltsgegenstände (defekte Computer, Spannteppiche, Einbauschränke usw.) können leider nicht mehr abgenommen werden. Herzlichen Dank für die Unterstützung dieser Sozial-Aktion. Pfadfindergruppe Dornbirn Lions Club Vorarlberg Willkommen in der Messestadt Dornbirn

42 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 42 Badetemperaturen im November! Gruppenreise: Zypern mit Erich Grosses Leistungs-Paket! Verschiedene Termine vom bis Aufenthalt zb 7/11/14/17 Nächte 7 Nächte ab 899,- Double Drums im Hofsteiger Saal in Schwarzach Familienkonzert mit Klassik, Pop und Weltmusik Sonntag, 9. Oktober 2016 um 17 Uhr Kartenvorverkauf: Bürgerservice Gemeindehaus: F 12, Abendkassa: F 14, Kinder und Jugendliche: F 5, Sonderprospekt gratis anfordern! Tel /

43 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 30. September 2016 Seite 43 PUPPENTHEATER AMBACH Götzis PROGRAMM 2016 Die Bremer Stadt musikanten PUPPENTHEATER AMBACH (Götzis) fr Uhr fr und 16 Uhr ab 4 Jahren sa sa Uhr und 16 Uhr Das kleine Ich bin Ich Der Froschkönig Hans im Glück PUPPENTHEATER AMBACH (Götzis) Wird die schöne Prinzessin ihr PUPPENTHEATER AMBACH (Götzis) Versprechen halten, das sie dem Frosch gegeben hat? Uhr und 16 Uhr sa Uhr und 16 Uhr Uhr und 16 Uhr 15 Uhr Uhr ab 4 Jahren ab 4 Jahren so do FIGURENTHEATER LILLE KARTOFLER (Langenfeld) Vom großen Klumpen Gold bis zum Wetzstein tauscht Hans seinen Verdienst ein. Ist er nun weise oder ein dummer Narr? ab 5 Jahren Schneewittchen FIGURENTHEATER LILLE KARTOFLER (Lf.) Weiß wie Schnee, rot wie Blut und schwarz wie Ebenholz ist das schöne Schneewittchen. Aber die böse Stiefmutter... fr Uhr und 16 Uhr ab 4 Jahren Nour zieht um FIGURENTHEATER LUPINE (Biel) Nour, die kleine Eidechse, muss umziehen und weiß nicht, wohin. Nach vielen Abenteuern findet sie ihren Platz. so Uhr und 16 Uhr ab 4 Jahren Vom Igel, der keiner mehr sein sollte THEATER HANDGEMENGE (Berlin) ab 5 Jahren Tischlein deck dich Do Uhr fr THEATER HANDGEMENGE (Berlin) Die Geschichte vom Zaubertisch, vom Goldesel und dem tanzenden Knüppel Uhr und 16 Uhr ab 5 Jahren Königs Weltreise THEATER HANDGEMENGE (Berlin) Für Erwachsene und Jugendliche Eine surreale und abenteuerliche Reise um die halbe Welt und mehr als sechzig Mitwirkende werden mit Hilfe extravaganter Figurenund Lichttechnik in den Schatten gestellt. Bühnenraum im Vereinshaussaal Jugendliche 9, Euro, Erwachsene 12, Euro sa Uhr Der Grüffelo FIGURENTHEATER MAROTTE (Karlsruhe) Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und was ist, wenn man keinen hat...? ab 5 Jahren fr Uhr, Uhr sa und 17 Uhr Das bucklige Männlein FIGURENTHEATER GYSIN (Liestal) Der kleine Tunichtgut, der Sand ins Getriebe streut Uhr und 16 Uhr ab 4 Jahren Kartenvorverkauf Kreuz Apotheke Götzis Hauptstraße 5 T /53040, F Eintritt Kinder 6, Euro Erwachsene 8, Euro Bitte extra angeführte Eintrittspreise beachten. Orte AMBACH Puppentheater und Bühnenraum im Vereinshaussaal

44 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 44 das musiktheater Die richtige Druckvorlage für die Gemeindeblatt-Inserate Es wird gebeten, Daten auf digitalem Weg zu übermitteln! Möglichkeiten der Datenübertragung: Senden Sie ihre Daten per an oder liefern Sie sie auf geeigneten, mit Ihrem Namen versehenen Datenträgern. Umfangreichere Daten (ab 10 MB) stellen Sie bitte auf den FTP-Server der Druckerei. Auskünfte unter Tel Fotos/Vorlagen: Werden Fotos/Vorlagen nicht digital beigestellt, werden sie von der Druckerei eingescannt und verrechnet. Als Vorlagen können Fotos, Dias, Negative oder Aufsichtsvorlagen beigestellt werden. Archivierung: Beigestellte Daten werden bei Wiederholungsaufträgen auf Wunsch archiviert, ansonsten werden die Daten maximal vier Wochen aufbewahrt.

45 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 30. September 2016 Seite 45 VORANZEIGE Vorarlberg-Cup-Finale und 1. Oktoberfest Der Vorarlberg-Cup 2016 für Hobbymannschaften wurde heuer zum ersten Mal vom Sportclub Mühlebach veranstaltet. Folgende 16 Mannschaften haben am Vorarlberg-Cup 2016 teilgenommen: Badaila Kicker Nenzing, Bortolotti FC Bürglegasse, BK Watzenegg, FC Carinthia 66, FC Eintracht Forach, FC Energie Birkenwiese, FC Härte, FC Kobajagi, FC Übersaxen, FC Wieden, Sportclub Mühlebach, SV Heinzenbeer, Team 83 Hohenems, Zumtobel Kickers, Team99er Bregenz, Sportfreunde Nofels Das Vorarlberg Cup Finale 2016 Sportclub Mühlebach Sportfreunde Nofels findet am Samstag, dem 8. Oktober 2016, um Uhr am Sportplatz Staufenblick statt. Programm: Uhr: Vorarlberg Cup Finale 2016 / SC Mühlebach Sportfreunde Nofels Uhr: Unterhaltung mit den Halter Seniorenmusikanten Uhr: Preisverteilung Vorarlberg-Cup-Finale und Fassanstich Oktoberfest Uhr: Unterhaltung mit der Hatler Musig Bauernkapelle Uhr: Abendunterhaltung mit Live-Band Das Programm und andere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter ssv.at

46 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 46 Thermen und Wellnessreise Slowenien Gesundheit, Natur und Tradition. 5 Nächtigungen im Grand Hotel Sava****sup. Halbpension in Buffetform im Restaurant Kristal Showcooking, Thermalbad und Sauna, Fitnesscenter, organisierte Spaziergänge, zwei Halbtagesausflüge mit Reiseleitung, Workshops, Themen- und Tanzabende mit Livemusik, Casino, Aqua-Aerobic, Yoga u.v.m. 6 Tage, bis , bis 525, pro Person im DZ Skiweltcup Opening Sölden Lassen Sie sich mitreißen von der Skiweltcup-Strecke mit ihrem imposanten Steilhang und der einzigartigen Stimmung. Samstag, , pro Person (excl. Eintritt Rennen) Bayerns schönste Christkindlmärkte: Deggendorf Die besondere Weihnachtsstadt vor dem Alten Rathaus. Passau Christkindlmarkt am Dom. Altötting Ein Wintermärchen auf dem Kapellplatz, umrahmt von Kirchen... 1x Übernachtung mit Halbpension in einem sehr guten ****Hotel in Passau (Stadtmitte), Besuch der Weihnachtsmärkte in Deggendorf, Passau und Altötting bis , pro Person im DZ Bad Hindelang Erlebnisweihnachtsmarkt mit zauberhaftem Märchenumzug. Freitag, , inkl. Eintritt zum Weihnachtsumzug Weihnachtsmarkt Ulm Direkt vor dem höchsten Kirchturm der Erde mit über 100 festlich geschmückten Ständen. Donnerstag, (Maria Empfängnis) 37, pro Person Fechtig Reisen GmbH Wilbinger Bezau T +43 (0)5514/ info@fechtig-reisen.at

47 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 30. September 2016 Seite 47 We want you!!! Schlachtpartie Hella DSV im Clubheim am Donnerstag, dem sowie Freitag, dem ab Uhr und Samstag, dem ab Uhr Die Schlachtpartie wird zubereitet von Otti unserem Koch. Reservierungen im Clubheim oder bei Michi unter möglich!

48 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 48 MODE HERBST/WINTER FÜR DAMEN UND HERREN Ulrike Maria Sausgruber Bahnhof 390 A-6870 Bezau Tel Fax mode@modehaus-winkel.at

49 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 30. September 2016 Seite 49 Indische Spezialitäten Restaurant Haslach Holzofenpizza Gutbürgerliche Küche Haslach 1, Dornbirn, Tel (0) , Jeden Freitag indisches Buffet mit Suppe, Vorspeisen, verschiedenen indischen Hauptspeisen und Dessert. Fragen Sie an Wochenenden nach unseren Fischspezialitäten. Wir haben von Freitag, 30. September bis Montag, 3. Oktober geschlossen! Ab Dienstag, 4. Oktober wieder geöffnet. ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag bis Samstag bis Uhr und bis Uhr Sonn- und Feiertage bis Uhr und bis Uhr MONTAG RUHETAG!

50 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 50

51 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 30. September 2016 Seite 51 & WIR SIND ZUSAMMENGEZOGEN Wir lieben italienische Küche, wir lieben Steinofen Pizza und wir lieben Leben im Haus. Ideale Voraussetzungen für San Remo, um gemeinsam mit dem ehemaligen»alfredo-team«unsere Gäste mit kreativen Küchenideen und vorzüglichem Service zu verwöhnen. Auf Ihren Besuch im San Remo freut sich das gesamte Team. Hatlerstraße 7, 6850 Dornbirn, T: , BUON APPETITO N E U! STEINOFEN PIZZA VORZÜGLICHE PASTA, A, FISCH UND FLEISCHGERICHTE HAUSGEMACHTE PASTA UND DESSERTS ITALIENISCHE WEINE UND GRAPPA FRISCHE GERICHTE JE NACH JAHRESZEIT MITTAGSMENÜ AB 7,80 BUFFET FÜR GRUPPEN UND VEREINE GEBURTSTAGS-, FIRMEN-, UND JUBILÄUMSFEIERN WEIHNACHTSFEIERN

52 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 52 Herbstzeit Erntezeit... Genießen Sie unsere guten Zöpfe, Nussstollen und Bürgermeisterin-Zöpfe immer freitags und samstags Schlachtpartie ab Donnerstag, 6. Oktober, ab Uhr bis Sonntag, 9. Oktober 2016 Sonntags auch abends geöffnet Bitte um Reservierungen unter Tel LÖWEN MOSTEREI 6861 Alberschwende Tel / 4231 Lohnmosterei in Betrieb CAFE BAR GASTHAUS CAFE BAR GASTHAUS Marktstraße 71, Telefon Schlachtpartie Mittwoch bis Samstag Blut-, Leberwürste Kesselfleisch Schweinsleber Schweinebraten Knödel Sauerkraut Sure Räba Öffnungszeiten Montag Samstag ab Uhr Sonntag Ruhetag Dienstag ( Uhr) Freitag ( / Uhr) Samstag ( Uhr) und nach Vereinbarung (für größere Mengen)

53 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 30. September 2016 Seite 53 Schlachtpartie Mi, bis Mittwoch ab Uhr. Durchgehend warme Küche! Bitte um telefonische Reservierung! unter 05572/36398 Wir freuen uns auf euch! Bad Kehlegg Beate und Thomas Sauter Kehlegg 41 Dornbirn Tel. / Fax badkehlegg@aon.at Alpe Schwende Schlachtpartie Freitag, 30. September ab Uhr bis Sonntag, 2. Oktober Auf Euer Kommen freut sich das Schwende-Team. Alberschwende Schlachtpartie vom 29. September bis 2. Oktober 2016 Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Urbanec und Mitarbeiter. Tischreservierung unter / 4791 Alle Arten von Holztreppen sowie Kombinationen mit Stahl oder Glas Gerhard Berchtold Zimmerei Treppenbau 6867 Schwarzenberg, Tel /2923, Fax 05512/3113

54 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 54 Ich bin schmerzfrei! SAUTANZ SCHLACHTPARTIE IM MILLRÜTTE RESORT Mittwoch, 28. September bis Sonntag, 9. Oktober 2016 Vortrag: Das Kreuz mit dem Kreuz Datum: , Uhr Ort: Magic Fit, Bildgasse 18, 6850 Dornbirn Eintritt: 15, inkl. Gutschein für Ersttermin Bitte um Anmeldung. Jetzt reservieren! oder Seminare Feiern Gasthaus Sonnenterrasse Ferien Millrütte Resort GmbH Millrütte Götzis T +43 (0) office@millruette.at Anita Godina, Rathausplatz 4, Top 02, 6850 Dornbirn Tel.: +43 (0)676 / , anita@schmerzfrei.cc

55 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 30. September 2016 Seite 55 ERLEBNISREISEN ISCHIA Inseltraum Jeden Freitag bis im BISTRO-Bus, Fähre, 5 x HP ab 299,- unterwegs mit HERTA OTT Mosel-Luxemburg 449, Bologna-Ravenna 595, Venedig 495,- TENERIFFA Herbstferien Bus, Flug, 4*-Htl., HP 989,- KUBA Karibiktraum mit Mounir Hassanieh Bus, Flug, Rundreise + Baden am Traumstrand, 5*-all incl ,- FUERTEVENTURA mit Anneliese Nachbaur Bus, Flug, Costa Calma P. 4*, HP 895,- MALLORCA Citytrip Bus, Flug, 4*, ÜF ,- FELDKIRCH DORNBIRN reisen@nachbaur.at MMMMM... MMMMM! Herbstzeit Erntezeit Einlagerungszeit OSTTIROLER Lagerkartoffeln der Sorten Ditta und Bettina. Erschmecken Sie den Unterschied! LÄNDLE-ÄPFEL das knackig frische Obst unserer Heimat aus kontrolliertem Anbau. SÜSSMOST im praktischen 5- und 10-l-Karton, gepresst aus Ländle-Äpfeln, naturbelassen, pasteurisiert Große SLOGGI Aktion!!! Modehaus Franz M. Diem bei der Sägerbrücke Marktstraße Dornbirn Tel Dornbirn, Schützenstraße 24 Tel , Fax Dornbirn Ebnit MUSIKANTEN-TREFF Sonntag, 2. Oktober 2016, ab 11 Uhr Auf Ihr Kommen freut sich Robert und Team! Telefon

56 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 56 Dornbirnerstraße Wolfurt Tel ab Mittwoch, 5. Oktober 2016 Mittagsmenü: Montag Freitag Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das Kreuz-Team

57 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 30. September 2016 Seite 57 KRAFTSTOFF BIKESHOW 2017 HASELWANTER.CC SONDERVERKAUF AUSSTELLUNGSBIKES / EINZELSTÜCKE / ZUBEHÖR DORNBIRN, BÄUMLEGASSE 35 DURCHGEHEND 9-18 UHR / SA 9-13 UHR FÜR VERPFLEGUNG IST GESORGT! *AUSGENOMMEN SCHUHE, HELME, BRILLEN SÄMTLICHE BEKLEIDUNG * 20,- BÄUMLEGASSE 35, DORNBIRN, T , KRAFTSTOFF-BIKES.COM

58 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 58 Kochen & Backen mit ankarsrum Wir präsentieren ein Original auf dem neuesten Stand der Technik, das sich seit über 70 Jahren bewährt und problemlos auch größere Mengen verarbeitet. Wir laden Sie ein zur Vorführung am Donnerstag, 6. Oktober von 10 bis 18 Uhr in Dornbirn Samstag, 8. Oktober von 9 bis 12 Uhr in Lustenau 6890 Lustenau Goethestraße 12 T Dornbirn Marktplatz 2 T

59 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 30. September 2016 Seite 59

60 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 60 ENDLICH!!! DAS WARTEN HAT EIN ENDE. Der frische Apfelsüßmost aus 100 % LÄNDLE ÄPFEL in den praktischen 5 l- und 10-l-Kartons ist wieder da. Tel , Fax Dornbirn Schützenstraße 24

61 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 30. September 2016 Seite 61

62 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 62 ifs-beratungsstelle Franz-Michael-Felder-Straße 6, 6845 Hohenems, Tel /537 / 537,

63 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 30. September 2016 Seite 63

64 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 64 SIE SUCHEN DAS BESONDERE WOHNGEFÜHL? WIR HABEN DIE RICHTIGE WOHNUNG FÜR SIE! DORNBIRN: Hochwertige 3-Zimmer-Wohnung mit großem Balkon, Carport und Abstellraum im Stadtteil Haselstauden; ca. 81,47 m 2 ; Miete 895,00 zzgl. BK 222,00; HWB 28; sofort verfügbar! DORNBIRN: 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon im Stadtzentrum von Dornbirn inklusive Kellerabteil und Carport; ca. 64,29 m 2 ;. Miete 750,00 zzgl. BK 138,24; HWB 56; verfügbar ab 1. November 2016! LUSTENAU: Charmante 3-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss inkl. überdachter Terrasse, Kellerabteil und Carport. Besonderes Highlight ist der vorhandene Schwedenofen! Ca. 102,07 m 2, davon ca. 76,34 m 2 über 1,80 m Raumhöhe. Miete 880,00 zzgl. BK 210,00; HWB 58,00, sofort verfügbar. GÖTZIS: Familienfreundliche 3,5-Zimmerwohnung im 1. OG, ca. 97, 23 m 2 mit kleinem Balkon; Kellerabteil vorhanden; Miete 700,00 zzgl. BK 285,00; HWB 147; Einzelgarage kann zum Preis von 48,00 zusätzlich angemietet werden. Sofort verfügbar! VORANKÜNDIGUNG: 3-Zimmer-Wohnung in generalsaniertem Altbau in Dornbirn ohne Balkon. ca. 66,37 m 2 ; Miete 680,00 zzgl. BK 181,65; HWB 55; verfügbar ab Mitte Dezember 2016! Wir merken Sie gerne vor! VORANKÜNDIGUNG: 2-Zimmer-Dachgeschosswohnung in Hohenems ohne Balkon. ca. 52,80 m 2, Miete 400,00 zzgl. BK 195,00; HWB 88; verfügbar ab Mitte November 2016! Wir merken Sie gerne vor! WIR SUCHEN: Aufgrund reger Nachfrage suchen wir zum Verkauf oder zur Vermietung Häuser, Grundstücke und Wohnungen in allen Größen, sachkundige und seriöse Abwicklung garantiert. Wir beraten Sie gerne!

65 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 30. September 2016 Seite 65 Kleinwohnanlage Dornbirn Fischbachgasse Neuprojekt! Im Grünen und doch zentral! 7 Wohnungen 2- und 3-Zi-Wohnungen Ruhige, reizvolle Lage am Fischbach Großzügige, sonnige Terrassen Carports Erdgas, Solaranlage HWB 34,00 kwh/m 2 a Beratung/Verkauf Christian Wieser T 05574/ ir-wohnbau.at I NSERATE PER Sie haben die Möglichkeit, Inserate auch per an die Gemeindeblattverwaltung zu senden. gemeindeblatt@dornbirn.at WOHNUNGEN: Obj. 3829: Leben und Wohnen im Bregenzerwald! Tolle 2- und 4-Zimmerwohnungen Erstbezug ab Sommer HWB 32 (B) kwh/m²a. Obj. 3624: Wohnen mit Weitblick am schönen Sonnenhang von Egg-Wieshalde werden 2- und 4-Zimmerwohnungen in einer Kleinwohnanlage mit 4 Wohneinheiten verkauft. HWB 43 kwh/m²a, f GEE 0,77. Obj. 3815: 3,5 Zi-Gartenwohnung in Lustenau sucht neue Eigentümer! Obj. 3850: Lustenau-Kirchdorf: 4,5-Zi-Wohnung, ca. 110 m² mit Balkon und Garage zu verkaufen. HWB D 114 kwh/m²a. Obj. 3816: Dornbirn-Knie: Anleger aufgepasst: 4,5-Zi-Gartenwohnung mit ca. 117 m² Wohnfläche und einem Gartenanteil von ca. 250 m² in Ruhelage zu verkaufen! HÄUSER: Obj. 3616: Wohn- und Geschäftshaus in Lustenau. HWB für EG: 369 kwh/m²a (G) Obj. 3741: Mehrfamilienhaus mit 4 Einheiten in Alberschwende sucht neuen Eigentümer! HWB 69 kwh/m²a (C). Obj. 3632: Schönes und modernes Einfamilienhaus in Lustenau. HWB 32 kwh/m²a (B). GRUNDSTÜCKE: Obj. 3786: Dornbirn: Grundstück mit Ferienhauswidmung mit traumhaftem Ausblick sucht neuen Eigentümer! GEWERBE: Obj. 3605: Neuer Standort gesucht? Ordination, Praxis oder Büroräumlichkeiten mit ca. 134 m² Fläche in Lustenau. HWB 95 kwh/m²a. Raiffeisen Immobilien Obj. 3616: Wohn- und Geschäftshaus in Lustenau. HWB für EG: 369 kwh/m²a (G). Obj. 3056: Gut situierte Geschäfts- und Büroflächen mit ca. 199 m² Nfl. in Dornbirn-Hatlerdorf zu verkaufen. HWB 48,89 kwh/m²a. MIETE: Obj 3820: Andelsbuch: Erstvermietung! Traumhafte Dachterrassenwohnung mit ca. 103 m² Wohnfläche und ca. 14 m² Terrasse zu vermieten. HWB 18 (A) kwh/m²a. Obj. 3513: Gut situierte Geschäfts- und Büroflächen mit ca. 199 m² Nfl. in Dornbirn-Hatlerdorf zu vermieten. HWB 48,89 kwh/m²a. Obj. 3784: In Dornbirn-Haselstauden werden ca. 162 m² für Geschäfts-, Büro- oder Praxisräume vermietet. HWB 53,6 (C). Obj. 3779: Erstbezug! Miete Innovative Wohnungen und Büros in revitalisierter Stadtvilla in Dornbirn! HWB 165 (E) kwh/m²a. Beratung Ingrid Klenk Immobilienmaklerin 05574/ immobilien@raiba.at

66 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 66 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen zuverlässigen Tischlermeister oder Tischlergesellen bei guter Entlohnung. Info unter Hr. Reinisch

67 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 30. September 2016 Seite 67 Wohnanlage Hohenems Dr.-Häfele-Straße Beste Verkehrsanbindung Naturnah Wohnen Neuprojekt! 15 Wohnungen Südliche bzw. östliche Ausrichtung der Wohnungen Zeitlos schöne Architektur Erdwärme, Solaranlage, Lift Projekt mit wohn-iq: Eigentum für kluge Köpfe HWB 30,0 kwh/m 2 a Beratung/Verkauf Matthias Schmid T ir-wohnbau.at Wir verändern uns und suchen ab SOFORT Verstärkung - Küchenleiter(in) - Servicemitarbeiter(in) - Abwäscher(in) und Reinigungskraft Bitte um schriftliche Bewerbung per Mail an gasthaus@taube.at Restaurant Wirtshaus Die TAUBE Ansprechperson Lothar Eiler 6861 Alberschwende Tel oder Fenster haben heute nur noch kleine Unterschiede. Aber diese machen den großen Unterschied.... aus eigener Produktion 6890 Lustenau, Dornbirner Straße 26 info@fellerer.at

68 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 68 DER SCHÖNSTE BERUF... ist der des Tischlers! WIR SUCHEN... einen Tischler / Tischlermeister einen Tischler / Tischlermeister zur Arbeitsvorbereitung eine tüchtige Allroundkraft (kann angelernt werden) einen Lehrling für 2017 WIR BIETEN... einen sicheren Arbeitsplatz und flexible Arbeitszeiten ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet eine Bezahlung, die sich an der Qualifikation und an der Berufserfahrung orientiert WIR ERWARTEN... eine Herangehensweise mit Hausverstand Zuverlässigkeit und Flexibilität Teamfähigkeit und Freude am eigenständigen Arbeiten WIR FREUEN UNS... auf dein Interesse und erwarten gerne deinen Anruf oder deine schriftliche Bewerbung und freuen uns auf ein persönliches Gespräch. M oder diedo@geser-tischlerei.at TISCHLEREI ANDELSBUCH Diedo Geser Bühel 408 b, 6866 Andelsbuch T

69 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 30. September 2016 Seite 69 Perfekte Modelle bieten sichere Stelle! Wir sind eines der führenden Unternehmen für Modellbau, Prototypen- und Kleinserien-Fertigung in Europa. Für unsere Expeditionen in die spannende Welt der 3D-Objekte suchen wir Tüftler mit einem besonderen Faible fürs Prototyping. Prototypenbauer (m/w) Für die Prototypenherstellung suchen wir handwerklich geschickte Team-Player, die Technik mögen und sich für 3D begeistern von der Idee bis zum perfekten Modell. Ideal wäre eine fertige Berufsausbildung, vorzugsweise Modellbauer, Kunststoffformgeber, Mechaniker oder Tischler. Erfahrung zählt. Gewusst-wie aber auch. Details zu dieser und weiteren offenen Stellen finden Sie unter karriere.1zu1.eu Wir erweitern unser team und suchen ab sofort eine/n KFZ TechniKer (m./w.) ihr ProFil: abgeschlossene Gesellenprüfung Erfahrung auf mehreren Marken teamfähig und eigenverantwortliches Arbeiten gewohnt abgeschlossener Präsenzdienst Wir bieten Ihnen ein angenehmes Arbeitsklima mit guter Entlohnung. Das KV-Mindestgehalt wird überzahlt. Das tatsächliche Gehalt richtet sich nach Qualifikation und Erfahrung.»Früher drehte sich alles ums Holz. Jetzt faszinieren mich Design-, Konzept- und Funktionsprototypen!«Marco Hermann Ehemaliger Tischler und jetzt 3D-Scan-Spezialist bei 1zu1 Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Bewerbung an: Mazda Wohlgenannt Schwefel 56, 6850 Dornbirn Telefon+43 (0) 5572/ Wir bieten viel Abwechslung (verschiedene Technologien), einen modernen und sauberen Arbeitsplatz, Extras wie Pensionsvorsorge und eigene Kantine, ein sympathisches Team und die innovative Welt der 3D-Objekte. Bruttojahresgehalt ab Euro ,. Je nach Qualifikation Bereitschaft zur Überzahlung. 1zu1 Prototypen GmbH & Co KG, Färbergasse 15, 6850 Dornbirn z.h. Wolfgang Humml, karriere@1zu1.eu, karriere.1zu1.eu

70 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 70

71 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 30. September 2016 Seite 71 Meusburger ist Marktführer im Bereich hochpräziser Normalien. Mehr als Kunden weltweit nutzen die Vorteile der Standardisierung und profitieren von über 50 Jahren Erfahrung in der Bearbeitung von Stahl. Ein umfangreiches Normalienprogramm, kombiniert mit hochwertigen Produkten für den Werkstattbedarf, macht Meusburger zum zuverlässigen und globalen Partner für den Werkzeug, Formenund Maschinenbau. ZUSAMMEN ARBEITEN, MITEINANDER WACHSEN UND GEMEINSAM ZIELE ERREICHEN. Wir verstärken unser Team: FACHARBEITER IM METALLBEREICH (m / w) INTERESSIERT? Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben und Lichtbild erwartet Frau Schürmann via Onlineformular. Sie steht Ihnen für weitere Infor mationen gerne zur Verfügung. Sie suchen eine neue Herausforderung in einem international erfolgreichen Unternehmen und bringen folgende Kompetenzen und Qualifikationen mit? Abgeschlossene Lehre im Metallbereich Eigenständigkeit, Selbstorganisation und Flexibilität Einsatzbereitschaft und absolute Zuverlässigkeit Präzise, saubere und effiziente Arbeitsweise Teamfähigkeit Abgeschlossener Präsenzdienst bei männlichen Bewerbern Schichtbereitschaft Überstundenbereitschaft PETRA SCHÜRMANN Personalreferentin p.schuermann@meusburger.com Welche Aufgaben erwarten Sie? Eigenständiges Bearbeiten nach Fertigungszeichnungen Bedienen von CNC gesteuerten Fertigungsanlagen Sicherstellen der Meusburger Qualitätsvorgaben Ordnungsgemäßer Umgang mit Betriebsmitteln Gewährleistung der Termineinhaltung Wir bieten für diese Position ein attraktives Entgelt, das Ihrer Qualifikation und Erfahrung entspricht. Aus gesetzlichen Gründen sind wir verpflichtet den jährlichen KV Mindestlohn von EUR ,22 brutto anzugeben. Meusburger Georg GmbH & Co KG Kesselstr Wolfurt Austria T F personal@meusburger.com

72 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 72 Reinigungskraft für Büro in Dornbirn (ca. 3 4 Stunden/ Woche) gesucht. Nur mit Anmeldung. Telefon VERMIETUNGEN MIETGESUCHE Immobilien Reimann Vertrauen in Kompetenz Wir sind ein aufstrebendes Unternehmen in der Immobilienbranche und suchen für unser Büro in Dornbirn zum ehest möglichen Eintritt: Mitarbeiter/in für das Sekretariat Kundenempfang, Telefonzentrale, Mithilfe in der Hausverwaltung und in der Hausverwaltungsbuchhaltung, kfm. Grundkenntnisse notwendig. Je nach Ausbildung und Erfahrung erfolgt eine Überzahlung um Kollektivvertrag. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte direkt an GF Oskar Reimann Oskar.reimann@immobilien-reimann.at STELLEN Suche Putzhilfe mit Organisationstalent, die flexibel und selbstständig arbeitet. Sehr gute Deutschkenntnisse Voraussetzung. Zeitumfang: Mindestens 2 Stunden wöchentlich. Bewerbung an Frau Kennerknecht, Telefon Als Ergänzung für unser Team im Gasthof Schwanen in Dornbirn suchen wir eine Servicekraft in Teilzeit. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Walter Greber, Telefon Wir suchen verlässliche Raumpflegerin für Privat in Dornbirn. 8 Stunden pro Woche je nach Wunsch und Möglichkeit, flexible Zeiteinteilung. 12, /Stunde. Telefon Büroflächen in Wolfurt von 19 bis 45 m 2 zu vermieten! Wolfurt Meusburger Gewerbepark Holzriedstraße 33, preiswerte Konditionen, provisionsfrei. Infos: marc.burtscher@m-i.cc, Telefon «Raum für Ihre Zukunft» Büro / Praxis / Verkauf Fläche mit ca. 100 m 2 zu vermieten! Dornbirn, Gütlestraße 7a, preiswerte Konditionen, provisionsfrei, (HWB: 73 kwh/m 2 a). Infos: marc.burtscher@m-i.cc, Telefon «Raum für Ihre Zukunft» Archiv-/Lagerfläche mit ca. 26 m 2 für 200, /Monat zu vermieten! Dornbirn, Gütlestraße 7a, provisionsfrei. Infos: marc.burtscher@m-i.cc, Telefon «Raum für Ihre Zukunft» Wolfurt, Bahnhofstraße 8, Büro-/Lagerfläche mit ca. 215 m 2 zu vermieten! Laderampe, zusätzliche Außenflächen vorhanden, preiswerte Konditionen, provisionsfrei. Infos: marc.burtscher@m-i.cc, Telefon «Raum für Ihre Zukunft» Energieausweis für Vermietung / Verkauf / Förderung. info@energiefranz.com, Telefon , Im Speicher 6, Lustenau Ehepaar mit Kind (7) sucht 2- bis 3-Zi.-Whg. in Dornbirn. Telefon Vermiete 2-Zi.-Wohnung, 57 m 2, teilmöbliert in Dornbirn. Miete inkl. BK 700, Kaution 2 MM. Telefon Neubauwohnungen neben der FH Dornbirn, Sägerstraße. 1-Zimmerappartement, 17,23 m 2, Miete inkl. BK 500, ; 3-Zimmerwohnung, 65,36 m ,4 m 2 Terrasse, Miete inkl. BK 920,. Informationen bei Cura Immobilien, Telefon , office@curaimmo.at

73 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 30. September 2016 Seite 73 + Raum Dornbirn: Wir suchen für eine Vorarlberger Familie eine größere 4-Zimmerwohnung oder ein Haus im Raum Dornbirn. Bevorzugt Kauf, alternativ auch langfristige Miete möglich! Wir freuen uns auf Ihren Anruf! vplus GmbH, Telefon , + katharina.kuner@vplus.at Dornbirn: Zentral gelegene Garconniere (ca. 30 m 2 ) mit Terrasse (12 m 2 ) ab Oktober an Nichtraucher zu vermieten. Miete: 385, ; Betriebskosten: 35,. Telefon REALITÄTEN Fussenegger Wohnbau sucht Baugründe ab 1000 m², rasche und seriöse Abwicklung mit prompter Zahlung sind selbstverständlich! Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel , Bauen kennt viele Gründe wir suchen die Besten Sie haben die Immobilie wir haben die Käufer! Volksbank Immobilien Wolfgang Siblik, Tel.-Nr , Liegenschaftsbewertung Wir bewerten Ihre Immobilie fachmännisch und unkompliziert zu fairen Preisen. Rufen Sie uns an, genaue Infos gerne in einem unverbindlichen Gespräch. Mag. Bernd Hagen M.A., Telefon , Realbüro Hagen Immobilien GmbH, Baugründe ab m 2 gesucht! Wir bezahlen Bestpreise und sichern verlässliche Kaufabwicklung zu. Lenz Wohnbau, Weiler, Telefon , Wir suchen Baugründe... ab einer Größe von ca m 2. Seriöse Abwicklung und Barzahlung garantiert. Sämtliche Nebenkosten übernehmen wir. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH, Bmstr. Ing. Klaus Baldauf, Telefon , grundstuecke@naegele.at Profitieren Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie von über 1200 Vormerkkunden! Volksbank Immobilien Wolfgang Siblik, Tel.-Nr , ZIMA sucht Baugründe ab m 2! Rasche, seriöse Abwicklungen mit prompter Zahlung sind selbstverständlich. Rufen Sie einfach an. Telefon , zuhause@zima.at, Wir kümmern uns um Ihre Immobilie, als sei es unsere eigene. So können Sie entspannt und zu den besten Konditionen verkaufen. Andreas Hofer Immobilien, Kompetenz schafft Vertrauen. Telefon , Wien Gepflegte Eig. Wohnung, ca. 69 m 2, 10. Bezirk, Erstbesitz, gute Verkehrsanbindung, , wegen Übersiedlung nach Vbg. zu verkaufen. Telefon Dornbirn: 4-Zimmer-Dachgeschosswohnung in ruhiger Lage, eine Wohnung mit Lehmwänden, Massivholztüren, Massivparkett etc., HWB 45, WBF , übernehmbar, Bj. 2003, Biomasseheizung, Solaranlage etc. Ambros K. Hiller Immobilien, Telefon ÖVI, Lustenau: EFH mit ca. 130 m² Wfl., ca. 503 m² Grund, Terrasse, Balkon, Doppelgarage, um , zu verkaufen. Volksbank Immobilien Wolfgang Siblik, Tel.-Nr , Dornbirn: EFH (Altbestand) mit Ausblick, ca. 130 m² Wfl., ca m², in Hanglage zu verkaufen! Volksbank Immobilien Wolfgang Siblik, Tel.-Nr , Dornbirn: Baugrundstück mit ca. 958 m², unbebaut zu verkaufen. Volksbank Immobilien Wolfgang Siblik, Tel.-Nr , Wir suchen im Bereich Dornbirn laufend Immobilien aller Art. Günstige Konditionen und langjährige Erfahrung werden garantiert. Volksbank Immobilien Wolfgang Siblik, Tel.-Nr , Wir schätzen und bewerten ihre Liegenschaft professionell und kostengünstig. Volksbank Immobilien Wolfgang Siblik, Tel.-Nr , Wir suchen im Bereich Dornbirn eine 3 Zi-Wohnung, wenn möglich mit Garten und Terrasse bis , zum Kauf! Volksbank Immobilien Wolfgang Siblik, Tel.-Nr , Hard: Neubau in Hard Margarethendamm. Hochwertige 2- bis 4-Zimmerwohnungen in Kleinwohnanlage zu verkaufen. Fixpreisgarantie. Volksbank Immobilien Mario Jäger, Tel.-Nr.: ,

74 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 74 Wir suchen im Bereich Dornbirn laufend Einfamilienhäuser oder Grundstücke zum Kauf! Volksbank Immobilien Wolfgang Siblik, Tel.-Nr , FAHRZEUGE Laufend günstige Skoda Vorführwagen und Gebrauchtwagen von ihrem Skoda-Betrieb Bürgle-Garage Rudolf Schwarz GmbH, Lustenauerstraße 50, 6850 Dornbirn Ihr liebt euer Rad, wir sind immer parat! Von Meisterhand wird repariert, auch abgeholt und zugeführt. Und wollt nen Göppel ihr entsorgen, ruft Reini s Bike-Shop-Team, wir holen ihn morgen. Telefon Neu- und Gebrauchtwagen aller Fabrikate von Ihrem Kfz-Betrieb. Bürgle Garage Manfred Andergassen, Kehlerstraße 12, Tel Suche Motorräder aller Marken ab Bj bis Auch defekt/unfall. Schnelle Abholung und Bezahlung! Telefon , bernd.gisinger@gmx.at Aktion Sommerreifen, neu, gebraucht, Superpreise. Bürgle Garage Manfred Andergassen, Kehlerstraße 12, Telefon VERSCHIEDENES Blutwürste, Leberwürste hausgemacht. Achtung NEU, Mittwoch statt Dienstag! 5. Oktober 2016, ab 9 Uhr. Bitte vorbestellen. Josef s Lädele, Telefon oder , Pächterin Waltraud Fussenegger, Öffnungszeiten: Mo bis Sa 7.30 bis Uhr Alleinunterhalter empfiehlt sich für Hochzeiten, Geburtstags- und Familienfeiern. Telefon Gold- und Silberankauf! Kaufe Altgold, Bruchgold, Zahngold, Altsilber, Gold- und Silbermünzen,... Zahle über dem aktuellen ÖGUSSA-Kurs! LÄNDLEGOLD, Montfortstraße 2, Bregenz, Telefon Der Schlüsseldienst Gerhard Kreil, Moosmahdstraße 9. Bei allen Fragen rund um Ihre Sicherheit, Telefon , Fax 55736, Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice reinigt ihre Abflüsse (Küche, Bad, WC, usw.). Telefon SingleWandern! Über Singles nutzen bereits die Möglichkeit sich bei ausgewogenen Damen- und Herren-Wanderungen in passenden Alterskategorien (25 45, 40 59) einfach kennen zu lernen. Werde YogalehrerIn! Qualifizierte Ausbildung im Bregenzerwald. Telefon Benötigen Sie eine(n) Webseite (Webshop)? Telefon Aktion Bully Fichtenholzbrikett (DIN geprüft) gratis nur 2,10 Euro/10 kg (statt 2,30 Euro/10 kg)! Palette (à 96 Stk.) nur 199,90 Euro! Günstige Zustellung oder Versorgung möglich! Holzpellets lose, Heizöl, Diesel, Propangas von Spiegel Brennstoffe, Telefon Die medizinische Fußpflege bei Kosmetik Karin Amann oder gemütlich bei Ihnen zu Hause. Dornbirn-Oberdorf, Wingatstraße 6a, Telefon Kraft tanken, Blockaden lösen, sich wohlfühlen. Alexandra, Telefon Pinoccio in Lustenau sucht gebrauchte: Carvingschi in allen Längen, Schischuhe, Eislaufschuhe, Rodel, Bob, Hochstühle, Autositze, Beistellbettchen, Türgitter, Babyphone, sämtliche Spielwaren für Buben und Mädchen, auch Duplo, Lego und Playmobile u.v.m. Einfach vorbeibringen. Täglich 8:30 bis 11:30 und 14 bis 16:30 Uhr. Telefon , mehr unter Sehr großzügige Polstergarnitur, wenig gebraucht, wird preiswert angeboten. Ca. 300 Euro. Telefon Alte Filme und Videos kopieren wir auf DVD und bewahren so Unwiederbringliches in bester Qualität. Media Film, Telefon , Kraut zu verkaufen. Hintere Achmühle 11, Telefon Schöner Grabstein für Familiengrab günstig zu verkaufen. Telefon 54138

75 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 30. September 2016 Seite 75 GESCHÄFTLICHES Malerbetrieb Innenräume und Fassadenanstriche schnell, sauber und preiswert. Telefon Bedenken Sie! Die Werterhaltung ihrer alten Uhren, durch Pflege und Reparatur. Ihre Uhrmacherwerkstätte in Dornbirn, Alois Bonvicini, Schützenstraße 3, Telefon Bei Glasbruch OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und schnell! Telefon , Fax , Besuchen Sie unsere Internetseite: Staubsaugerreparateur aller Marken, besonders Vorwerk Kobold. Ratzer, Wolfurt, Telefon Wir reparieren jedes Fahrzeug: Mechanik, Elektronik, Spenglerei, Lack prompt und preiswert. Prüfstelle und Kfz-Meisterbetrieb Bürgle Garage Manfred Andergassen, Kehlerstraße 12, Tel Malen Tapezieren Fassadenanstriche, beste Beratung. Preisgünstig, prompt und sauber in der Ausführung, empfiehlt sich Ihr Maler-Meisterbetrieb Bilgeri, Schlachthausstraße 8, Telefon 28469; Elektrotechnik Neuinstallationen, Umbauten, Kleininstallationen. Prock Jürgen, Elektrotechnik Meisterbetrieb, Dornbirn, Haselstauden, Armin-Diem-Gasse 13, Telefon Bei Glasbruch: Tel , Glas-Reparatur-Service sowie Neuverglasungen von Ihrem Fachmann. Küchenrückwände, Glastrennwände, Glastüren, Dachverglasungen. Glas-Müller Bautechnik GmbH, Filiale Dornbirn (ehem. Urbas), Hatlerstraße 70, 6850 Dornbirn, Markisen, Rollladen, Jalousien Reparaturen oder neu. Gunz & Peter OEG, Färbergasse 15, Telefon Dietrich Schloss + Schlüssel machen Kummer, wähle diese Nummer , Steinebach 18, Dornbirn. Bei Glasbruch schnell und sauber inkl. Abhol- und Zustellservice. Längle Glas, Götzis, Telefon Reparatur Haushaltsgeräte: Waschmaschine, Wäschetrockner, Geschirrspüler. Schnell und kompetent. Stromgalerie Dornbirn, Telefon oder Kein Bild kein Ton wir kommen schon! expert Schelling, Lustenauerstraße 1, Telefon Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel Rohrreinigung. Telefon , Baumarbeiten und Wurzelstockfräsen, Baunebenarbeiten, Bagger- und Kranarbeiten, Asphalt-(Flick)-Arbeiten. Telefon Sonpro e.u. Ländle-Sonnenschutz. Jalousien, Markisen, Rollladen, Reparaturen oder neu. Wichnerstraße 14, Telefon , Fax Fernseher kaputt? Kein Problem wir reparieren TV-Geräte (auch LCD, Plasma) aller Marken in unserer eigenen Werkstätte. Ihr Fachgeschäft mit 25 Jahren Erfahrung: Elektro Jochum, Hatlerstraße 50a, Dornbirn, Telefon , info@elektro-jochum.at Teppiche reinigen reparieren. Abholung und Lieferung kostenlos. Teppich Grabher, Telefon , Haushaltsgeräte defekt? Wir reparieren es. Schwendinger Elektrotechnik, Telefon oder Service und Reparatur Kaffeevollautomat. Da sind Sie bei uns genau richtig! Stromgalerie Dornbirn, Telefon oder Preiswert Ihren Parkettboden schleifen, lackieren/ölen. Spiegel Parkett GmbH, Riedgasse 45, Dornbirn, Telefon oder , office@spiegel-parkett.at Elektro Hanno Mair, Elektroarbeiten nur vom Fachmann. Prompt und zuverlässig. Mesnergut 9 in Dornbirn, Telefon Reparaturen Sanierungen Kleinaufträge im Holzbereich. Christian Holzer, Reinigungsgerät zu vermieten, pro Tag 18,80, Reinigungsmittel 1 Flasche 25,20. Markus Bortolotti, Raumausstatter, Dornbirn, Badgasse 20, Telefon Infrarotheizungs-Experten. Wir beraten Sie gerne. Stromgalerie Dornbirn, Mo Sa 8.30 bis Uhr

76 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 76 Bodenleger: Firma Elano ist Ihr zuverlässiger und preiswerter Partner, seit über 18 Jahren zufriedene Kunden. Unverbindliche Info unter Telefon , TV Empfangsprobleme alle Art (SAT, Kabel). Wir sind sofort zur Stelle. Ihr Fachgeschäft mit 25 Jahren Erfahrung: Elektro Jochum, Hatlerstraße 50a, Dornbirn, Telefon , Neue Wohnräume schaffen: Dachbodenausbau vom Fachmann Treppen, Geländer, Innenausbau und Möbel. Tischlerei Wohlgenannt Robert, Hintere Achmühlerstraße 46, 6850 Dornbirn, Telefon , Mobil , Renovierungen geplant? Gerne übernehmen wir auch kleine Elektroinstallationen. Ihr Fachgeschäft mit 25 Jahren Erfahrung: Elektro Jochum, Hatlerstraße 50a, Dornbirn, Telefon , Alle Spenglerarbeiten, ob Dachrinnen, Kaminverkleidungen, Fensterbänke, Solareinfassungen, Flachdächer usw. erledigen wir fachgerecht und termingetreu wir beraten Sie gerne. Spenglerei Schwendinger in Dornbirn, Telefon Aktion Holzpellets EN Plus geprüft ab 3,89/15 kg! Palette (à 66 Stk.) 257,80 Euro! Günstige Zustellung oder Versorgung möglich! Holzpellets lose, Heizöl, Diesel, Propangas von Spiegel Brennstoffe, Telefon Installationen Gas-Wasser-Heizung-Solar Stephan Montaperti, Telefon , Wir reparieren und überprüfen Kaffeemaschinen der Marken AWG, Gaggia, Jura, Saeco, Spidern,... expert Schelling, Lustenauer Straße 1, Telefon TIERE Suche arbeitsbedingt liebevolle, verlässliche Hundebetreuer/in. Telefon VEREINSANZEIGER A-cappella unplugged Vocappellas Manchmal klingen wir wie ein Chilli Chor n Carne: heiße Rhythmen, gestochen scharf. Manchmal wie ein Chor netto: luftig, leicht und süß. Oft unterstreichen wir unsere Songs mit einer Chor eographie: bunt verspielt, wie ein Chor allenriff, das im Ozean schimmert. Wir erfreuen auch gerne Ihr Chor azon bei Hochzeit, Taufe, Messen und diversen Feiern. Vocappellas. Ein Chor im Oberdorf. Proben montags ab 20:00 Uhr. Admira Dornbirn Vorankündigung! Im Rahmen unseres nächsten Heimspiels, am Samstag, 8. Oktober 2016, gegen den FC Bizau, veranstalten wir auf unserer Sportanlage im Forach das jährliche Admira-Oktoberfest. Clubheim und Mohren-Pilz erstrahlen in blau-weiß. Wir freuen uns auf ein tolles Spiel und ein zünftiges Fest. Aikido Club Dornbirn Aikido ist eine Bewegungskunst und gewaltloser Weg zur Selbstverteidigung. Im Aikido werden Konzentration und Bewegungsgefühl verbessert sowie Selbstvertrauen und Ausgeglichenheit gestärkt. Kontakt-Telefon , Aikikai Dornbirn O Sen Kan Aikido ist eine japanische Kampfkunst zur Selbstverteidigung und Selbstfindung. Aikido ist physisch und psychisch für jeden sehr anspruchsvoll. Bei uns erlernst du viele Wurf- und Hebeltechniken und den sicheren Umgang mit dem Schwert, Stock und Holzmesser. Weitere Infos unter: Mail: juergenschwendinger@aon.at, Tel aktion leben vorarlberg Dr.-Anton-Schneider-Str. 3, 6850 Dornbirn, Tel , aktion.leben.vbg@aon.at, Schwangerenberatung und Bildungsarbeit. Bürozeiten: Montag und Mittwoch, von 8:00 bis 11:00 Uhr. Anonyme Alkoholiker Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie schwer es ist, zur Erkenntnis zu gelangen, Alkoholiker zu sein. Wenn Du zweifelst und Dir Sorgen über Dein Trinken machst, wenn Du jemals auch nur den Gedanken, den Wunsch gehegt hast, Dir möge geholfen werden, dann bist Du hier richtig. Kontakt 19:00 22:00 Uhr Telefon Babysittervermittlung Frau Holle des Vlbg. Familien verbandes, Dornbirn WEST (westlich L190) ehrenamtliche Koordinatorin: Carmen Streitler, Telefon , frauholledornbirnwest@familie.or.at Persönliche Sprechstunde: Mittwoch, 14:00 17:00 Uhr Ort: aha Tipps & Infos für junge Leute, Poststraße 1

77 Dornbirner Gemeindeblatt vereine 30. September 2016 Seite 77 Babysittervermittlung Frau Holle des Vlbg. Familienverbandes, Dornbirn OST (östlich L190) ehrenamtliche Koordinatorin: Semra Sahin, Tel , Persönliche Sprechstunde: Donnerstag, 14:00 17:00 Uhr Ort: aha Tipps & Infos für junge Leute, Poststraße 1, Dornbirn BIFO Beratung für Bildung und Beruf Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn, Tel , Fax Öffnungszeiten: Mo Do 14:00 17:00 Uhr. Informationszentrum mit Infos und Unterlagen zu Themen wie Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung,... BeraterInnen stehen für Fragen zur Verfügung. Billard Academy Dornbirn-Gütle Billard im Poolhaus ist eine Gelegenheit für: einen unterhaltsamen Abend mit Freunden, spielerische Abwechslung zu zweit, ein Firmenevent zur Teambildung. Billard kann auch ambitioniert in unserem familiären Verein mit kompetenten Spielern erlernt und im Ligabetrieb unter Beweis gestellt werden. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, 19:30 23:00 Uhr Tel Boccia Sportclub Dornbirn Besuchen Sie unser Bocciastüble, den ruhigen Gastgarten und die Atmosphäre rund um diesen italienischen Sport. Die Bahnen können von Vereinen oder Firmen auch gemietet werden. Vereinstraining jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr. Ruhetage Samstag und Sonntag. Boxclub Dornbirn Box dich fit! Boxen fördert Reaktionsfähigkeit, Konzentration und die grundmotorischen Fähigkeiten. Anfängertraining Mo um 19:00 Uhr. Ladyboxen Mi von 18:00 bis 19:00 Uhr. Kindertraining Mo/Fr von 17:30 bis 19:00 Uhr. Trainingslokal Hauptschule Haselstauden. Weitere Infos: oder Tel BSC Dornbirn Indians Baseball Liebe Mädels und Jungs! Wollt ihr einen tollen und lustigen Sport kennenlernen, dann kommt doch auf ein Baseball-Schnuppertraining vorbei. Für Kinder Jg bis 2010, immer Montag und Donnerstag, von 17:30 bis 19:00 Uhr auf der Sportanlage Rohrbach. Infos unter Helfried Lambauer, Tel oder indians.at Bulldogs Dornbirner EC Schnuppertraining Hallo Jungs! Seid ihr zwischen 5 10 Jahre alt und habt Lust den Eishockey Sport kennen zu lernen, dann kommt doch auf ein Schnuppertraining vorbei. Jeden Montag und Mittwoch, 16:00 Uhr im Messestadion, Mitzubringen: Schlittschuhe und Handschuhe. Infos: Kresser Günter, Tel Capoeira Capoeira ist ein brasilianischer Kampftanz, der musikalische als auch akrobatische Elemente beinhaltet. Wir laden alle Interessierten herzlich zu einem kostenlosen Probetraining ab 5 Jahren ein! Training: VS Haselstauden; Kinder Freitag, 16:00 bis 17:00 Uhr; Erwachsene Mittwoch, 20:00 bis 21:30 Uhr; Infos: Telefon , info@capoeiravorarlberg.com Caritas Freiwilligenbetreuung Donnerstag, 6. Oktober 2016, 20:15 Uhr. Alte Kochschule Dornbirn Oberdorf. Vortrag und Gespräch. Rollenbild und Rechtslage von Männern und Frauen in den Herkunftsländern der Flüchtlinge. Referentin: Magdalena Paulus Veranstalterinnen: Anna Huber, Eva Fitz, Claudia Wohlgenannt Die Fähre Ihre kompetente Partnerin in Drogenfragen Hilfe & Beratung für Suchtmittelgefährdete und deren Angehörige. Mo Fr 9:30 12:30 Uhr, Di und Do 15:00 19:00 Uhr. Tel ; connect@diefaehre.at; Dornbirner Seniorenbund 50 plus Wanderung am Dienstag, 4. Oktober Mit Bus 40 um 9.33 Uhr Bahnhof Dornbirn nach Bezau. Talstation Sonderdach-Fegg-Ruplatalpe-Wildmoosalpe-Mittelstation Sonderdach (Einkehr). Mit Seilbahn ins Tal (ca. 3 ½ Std., ca 590 Hm. Festes Schuhwerk, kleine Jause mitnehmen. Info: Kurt Birkel, Tel Eltern-Kind-Zentrum Stadt Dornbirn Höchsterstraße 30, Telefon oder Unsere Angebote ohne Voranmeldung: Karenzcafé: Montag und Freitag von 8:30 bis 11:00 Uhr Eltern-Kind-Treff: Montag Donnerstag 15:00 17:00 Uhr Weiters bieten wir an: Spielgruppen, Purzelbaumgruppe, Frühe Sprachförderung Wörterburg, Kanapétreff Frauen im Gespräch, Kasperltheater, Kinderschminken, Spielebox,... Evangelischer Frauenverein Seniorennachmittag mit Oktoberfest am Mittwoch, dem 5. Oktober 2016 um 14:30 Uhr im Pfarrhaus Rosenstraße (Jugendraum). Auf Ihr Kommen freut sich das Betreuerteam Familienhilfe der Caritas Vorarlberg Einsatz von FamilienhelferInnen/Dipl. Sozialbetreuerinnen bei Familien, welche vorübergehend eine Unterstützung benötigen. Gibt es Fragen, die nicht telefonisch geklärt werden können, vereinbaren wir auch gerne Termine in Dornbirn. Einsatzleitung: Manuela Loretz, Wichnergasse 22, 6800 Feldkirch, Tel , manuela.loretz@caritas.at

78 vereine Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 78 FLIP Begabungsförderung für Kinder Interessen wecken Begabungen entdecken! Infos, Beratung und Kursanmeldung unter (Anrufbeantworter, Frau Waibel) Aktuelles Kursprogramm unter füranand freizeit.begegnung.selbstbestimmt füranand hus: Individuelle Tagesstruktur für Jugendliche und Erwachsene mit sog. Behinderung. Mo Fr, 9:00 18:00 Uhr, ganzjährig. füranand familienunterstützung: Begleitung und Unterstützung in der freien Zeit; Erlebniswochenenden mit Übernachtung, etc. Zugang: Bewilligung des Landes Vorarlberg oder Gutscheine zur Familienentlastung. Kontakt: Mag. Sabine Mäser, Tel ; füranand Treff Offenes Haus Höchster Straße 30, Begegnung Freizeitspaß Empowerment Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung ab 14 Jahren. Sinnvolle Freizeitgestaltung in gemütlicher Café-Atmosphäre. Do und Fr 16:00 bis 22:00 Uhr, Sa 10:00 bis 22:00 Uhr. Mit Anmeldung. Tel ; füranand Ehrenamt Ob mit oder ohne Behinderung, alle Menschen haben Stärken und Schwächen. Im füranand sollen Menschen mit Behinderung in der Interaktion mit anderen, besonders mit Menschen ohne Behinderung, sich ihrer Fähigkeiten bewusst werden. Wir suchen ehrenamtliche Mitar beiterinnen für ganz alltägliche Tätigkeiten wie jassen, Kuchen backen, gemeinsame Spaziergänge usw. Kontakt: , füranand Mädchen- und Frauentreff Höchster Straße 30, Treffpunkt für Mädchen und Frauen mit und ohne Behinderung ab 14 Jahre. Sinnvolle, selbstbestimmte und aktive Freizeitgestaltung jeden Mi von 14:00 bis 20:00 Uhr. Tel , Geschichtswerkstatt Der Treffpunkt für alle Interessenten an der Geschichte Dornbirns vom Ahnenforscher bis zum Zeitgeschichtler. Vortrag Dornbirn und der staatliche Sakralbau im vormärzlichen Vorarlberg von Dr. Michael Schiebinger. Mittwoch, 5. Oktober 2016, 19:30 Uhr, Gasthaus Vorarlberger Hof. ifs Gewaltberatung Die ifs Gewaltberatung richtet sich an Menschen, die mit ihrem Verhalten Beziehungen belasten und aus dem Kreislauf der Gewalt und Grenzverletzungen aussteigen wollen. Mit erfahrenen Beratern und Beraterinnen lernen Sie, selbstbestimmt zu leben und wertschätzend mit anderen umzugehen. ifs Gewaltberatung Dornbirn, Färbergasse 17/1, Dornbirn, Tel , Institut für traditionelle Chinesische Wissenschaften Unser Verein bezweckt die Lehre und Erforschung der traditionellen Chinesischen Wissenschaften. Aktuell bieten wir Chinesischkurse für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene sowie Lehrgänge zum Taiji, Qigong und Meditation an. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage Kärntner Grenzlandsänger Dornbirn Wir laden alle Freunde und Musikinteressierte zum Konzert 40 Jahre Kärntner Grenzlandsänger am 8. Oktober 2016, 18:00 Uhr, in den Löwensaal Hohenems ein. Wir haben ein buntes Programm mit Gesang und Musik vorbereitet und freuen uns auf zahlreichen Besuch. Kartenvorverkauf Tel oder Kendo Dornbirn Kendo, der Weg des Schwertes, ist eine sowohl körperlich als auch geistig herausfordernde Tätigkeit, die Praktiken und Werte der Kampfkünste mit anstrengender körperlicher Aktivität vereint. Dabei wird unter anderem das Konzentrationsvermögen, das Selbstbewusstsein sowie der Respekt im Umgang mit anderen gestärkt. Mehr Information: Kinderchor Haselstauden Probenstart: Am Donnerstag, 22. September 2016, startete der Kinderchor Haselstauden wieder ins neue Chorjahr. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren. Geprobt wird jeden Donnerstag, von 17:00 bis 18:00 Uhr im Pfarrheim Haselstauden. Infos unter Neuanmeldungen bei Petra Gaßner, Tel oder kinderchorhaselstauden@gmail.com Kneipp Aktiv Club Dornbirn Mit Bewegung Fit in den Herbst Bei uns findet jeder sein persönliches Bewegungsprogramm. Ganzkörpertraining, Aquafit/Aquajogging, Wirbelsäulentraining, Anti-Osteoporose-Training, Effektives Anti-Osteoporose-Training, Im Gleichgewicht bleiben Sturzprävention, Indian Balance und Nordic Walking-Lauftreff. Nichtmitglieder herzlich willkommen. Info: Margit Keller, Tel und unter Kolpingsfamilie Dornbirn Montag, 3. Oktober 2016 um 20:00 Uhr im Kolpinghaus Dornbirn Gesellschaftspolitischer Stammtisch, Thema: Familienplanung 3.0, Leihmutterschaft, Social-eggfreezing und Co.: Eine ethische Diskussion über die Zukunft des Kinderkriegens in Österreich. Impulsreferat: Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin der Aktion Leben Österreich.

79 Dornbirner Gemeindeblatt vereine 30. September 2016 Seite 79 Krankenpflegeverein Dornbirn Annagasse 3, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, nachmittags nach vorheriger Terminver einbarung. Telefon: , Telefax: Besuchen Sie uns auf unserer Homepage! Les Fadas du français Bonjour! Lust zum Eintauchen in die Welt der französischen Sprache? Wir sind für Sie da: unser Verein ist als ein Botschafter der französischen Kultur in Vorarlberg zu verstehen. Unsere Mitglieder sind alle die gerne französisch sprechen. Unser Angebot: Treffen rund um ein Essen, Kinobesuche, Sport, Bücher, Kartenspiele... Leben wie Gott in Frankreich. Kontaktieren Sie uns: Missionsrunde Hatlerdorf Die Missionsrunde Hatlerdorf lädt ein zum Kartoffeltag: Am Sonntag, dem 9. Oktober 2016, von 10:00 bis 13:30 Uhr im Pfarrheim Hatlerdorf. ÖAV Alpenverein Dornbirn Nach der Sommerpause treffen sich am Montag, dem 3. Oktober 2016, alle singbegeisterten Alpenvereinler wieder zum traditionellen Singabend im AV-Heim. Auf zahlreiche Sänger freut sich das Organisationsteam. Österreichische Lungenunion Vorarlberg Für alle Betroffenen von Asthma und COPD. Kostenlose Beratung, Vorträge, Beihilfen. Info: Herbert Riedmann, Binsenfeldstraße 8d, Lustenau, Tel oder Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Körperlich und geistig fit bleiben mit dem Bewegungsprogramm vom Roten Kreuz. (Jeweils) Dienstag, um 8:30 Uhr im Gymnastikraum des Fitness-Studios easy Sports in Dornbirn am Marktplatz. Pro Stunde 2,. Marina Schobel, Tel , Österreichische Wasserrettung, Abteilung Dornbirn Höchsterstraße 36a, Tel (Markus Kirchberger). Training für Kinder (ab 10 Jahre) und Jugendliche immer donnerstags ab 19:00 Uhr im Stadtbad. Anfängerschwimmkurse ab 5 Jahren und Rettungsschwimmkurse ab 13 Jahren nach Vereinbarung. Infos auf unserer Homepage unter Kursangebote. Fragen und Anmeldungen unter dornbirn.ausbildung@v.owr.at. Pensionistenverband Ortsgruppe Dornbirn Sprechstunden über Sozial-, Pensions- und Pflegeberatung mit unserem Ombudsmann und Landesobmann Herrn Erich De Gaspari am Mittwoch, dem 5. Oktober 2016, von 10:00 bis 12:00 Uhr im PVÖ-Büro, Viehmarktstraße 3, Dornbirn. Pfarre Bruder Klaus Dornbirn-Schoren Das Pfarrzentrum Bruder Klaus empfiehlt sich für: Familienfeiern, Firmenfeiern, Seminare, usw. Der Pfarrsaal mit 144 Sitzplätzen, das Dorothea Zimmer mit 35 Sitzplätzen und das Bruder Klaus Zimmer mit 25 Sitzplätzen verfügen über moderne technische Ausstattungen. Für Anfragen steht Ihnen das Pfarrbüro unter gerne zur Verfügung. Pfarre St. Sebastian Oberdorf: Sebastian ruft! Wir laden ein zum Oktoberdorf 2016, am Samstag, 1. Oktober 2016, ab 15 Uhr auf dem Schulplatz. Das Fest nicht nur für Oberdorfer mit Livemusik, Kinderprogramm und tollem kulinarischen Angebot. Bei jedem Wetter. Pfarrheim Sebastian Oberdorf Wir bieten freundliche Räumlichkeiten für Seminare, Kurse, Vorträge, Feste (auch mit Küchenbenutzung). Kapazität bis 150 Personen, moderne technische Ausstattung. Infos auf Anfragen und Reservierungen jeweils am Montag von 17:30 bis 19:30 Uhr im Pfarrheim, Zanzenberggasse 1, Tel oder Mail an pfarrheim@pfarre-oberdorf.at Pfarrzentrum St. Martin Mitten in Dornbirn bieten wir freundliche, verschieden große Räumlichkeiten für Vorträge, Kurse, sowie Seminare, aber auch Feste, z.b. Geburtstagsfeiern, Taufen, Agapen, an. Moderne technische Ausstattung ist vorhanden; Küchenbenützung ist möglich. Auskunft erhalten Sie bei Regina Wohlgenannt-Nigsch: Tel , regina.wohlgenannt@st-martin-dornbirn.at, Rassekleintierzuchtverein Dornbirn Nächste Monatsversammlung am Freitag, 7. Oktober 2016, um 20 Uhr im Vereinsheim. Anmeldung zur Landesschau noch möglich! Russischer Sprach- und Kulturverein Spielgruppe RUSalotschka montags 15:00 17:00 Uhr (2 3 Jahre) mittwochs und freitags 15:00 17:00 Uhr (4 6 Jahre) Tel und Dornbirn, Kapuzinergasse 8. info@rusalotschka.at,

80 vereine Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 80 Schülerclub Dornbirn Wir sind ab sofort ehrenamtlich mit Betreuung und Hilfe von 14 bis 18 Uhr im 1. Stock, Dornbirn, Viehmarktstraße 3, dabei. Wir brauchen Menschen, die uns und Kindern helfen.jede / r kann das. Es gibt keine schönere Arbeit! Tel , office@schuelerclub.at, Persönlich: Dornbirn, Viehmarktstraße 3 / 1. Mehr Infos: Schützengilde Dornbirn Der Traditionsverein, gegründet 1956, für Leistungs- und Hobbyschützen. Trainingszeiten Mo und Fr, ab 19:00 Uhr. Wir organisieren auch gerne Ihre Firmen- und Vereinsschießen, Reservierungen unter Schwimmclub TS Dornbirn Halte dich fit! Angebote für alle Altersgruppen von Aquafitness bis Stilverbesserungen! Trainingsmöglichkeiten je nach Vereinbarung täglich von 16:00 20:00 Uhr. Information montags 17:00 Uhr im Stadtbad oder unter SEI BU KAN Karateclub Dornbirn Karate ist eine japanische Kampfkunst ohne Waffen. Dabei werden nicht nur Kraft, Reaktion und Ausdauer gestärkt, sondern auch Selbstvertrauen, Konzentration und Körperbeherrschung. Trainingszeiten: Anfänger Kinder: Mi 17:45 Uhr. Anfänger Erwachsene und Jugendliche: Mi 19:00 Uhr in der VS Haselstauden. Kommen Sie auf ein Schnuppertraining! Infos: obfrau@karate-dornbirn.at bzw. Seniorenbörse Dornbirn Höchsterstraße 30, 2. Stock. Anmeldungen werden jeden Montag von 8:30 11:30 Uhr entgegengenommen. senioren.boerse.dornbirn@gmail.com Tel und Seniorenring Ortsgruppe Dornbirn Es gibt Menschen die unser Dasein mit Leben erfüllen, daher treffen wir uns an jedem 1. Mittwoch im Monat, um 14:00 Uhr, im Gasthaus Sonne in der Eisengasse zum Ratschen, Jassen, miteinander fein haben. Über das Kommen unserer Mitglieder und Freunde freuen wir uns! Vorstand mit Obmann Alois Salcher Ski-Club Mühlebach Unsere Trainingsabende für Erwachsene: Mittwoch von 20 21:30 Uhr (VS Mittelfeld) und Donnerstag von Uhr (Textilschule Höchsterstraße). Skiverein Dornbirn Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 7. Oktober 2016, um 19:00 Uhr im Gasthaus Schwanen statt. Die Skigymnastik für Kinder hat schon begonnen und findet jeden Mittwoch, von 17:30 bis 19:30 Uhr in der Musikmittelschule Bergmannstraße statt. Zeitversetzt machen sich die Erwachsenen fit, jeweils am Mittwoch, von 18:30 bis 19:30 Uhr, ebenso in der MMS Bergmannstraße. Spendenkarussell Kinder helfen Kindern Unsere Kinderkarusselle in Vorarlberg bringen Spaß und Unterhaltung für die Kleinsten. Gleichzeitig sammeln sie wertvolle Spenden für Kinder in Not. Das Dornbirner Karussell steht in der Europapassage. Wer unseren Verein unter stützen möchte ob finanziell oder tatkräftig ist herzlich willkommen! Tennisclub Dornbirn Tennis-Ballschule: Ab Mittwoch, den 28. September 2016, von Uhr bis 5. April 2017, findet mit 24 Einheiten unsere Winter-Tennis-Ballschule für 4 7 jährige Kinder in der Halle Haselstauden, Stieglingen 33, statt und ab Mittwoch, den 28. September 2016 von Uhr die Ballschule für 6 11 jährige Kinder mit ebenfalls 24 Einheiten. Anmeldungen können gerne unter tcdornbirn@gmx.at bis 28. September bei Astrid abgegeben werden. Treffpunkt Philosophie Philosophie ist... der Beginn einer inneren Reise! Lernen Sie von spannenden Philosophen, von Lebenskonzepten und Methoden, diese auch im eigenen Leben umzusetzen. Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünscht. Mahatma Gandhi. Für alle, die ihr Leben zu einem echten Abenteuer gestalten möchten! Infos und Programmbestellung unter dornbirn@treffpunkt-philosophie.at oder TSC Blau-Gold Dornbirn-Lustenau-Koblach: Tanzen will gelernt sein: Am Dienstag, 27. September 2016 (jeweils 20:30 22:00 Uhr), startet in der Turnhalle der Volksschule Haselstauden in Dornbirn ein Schnupperpaket für Anfänger. Leitung: Gaby und Stefan Kritzinger. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter: Tel (Gaby Kritzinger) Turnsportzentrum Dornbirn Landesmeisterschaft im Team-Turnen Spannung und attraktive Wettkämpfe sind garantiert: Samstag, 1. Oktober 2016, in Wolfurt Hauptbewerb mit EM-Teilnehmer / innen von 17: Uhr. Weitere Informationen: Union Sportschützen Dornbirn Wir sind eine Gruppe junger, engagierter Schützen, die Gewehr- und Pistolenschießsport betreiben. Wir trainieren jeden Dienstag und Freitag ab 19:00 Uhr im Areal der ehem. Druckerei Höfle, Marktstraße 61. Interessierte (auch Jugendliche) sind herzlich eingeladen. Wir haben zwei ausgebildete Jugendtrainer. Oberschützenmeister Walter Fleisch, Telefon

81 Dornbirner Gemeindeblatt vereine 30. September 2016 Seite 81 Verein der Kärntner in Vorarlberg Am kommenden Sonntag, 2. Oktober 2016, findet kein Vereinstreffen statt. Dafür veranstalten wir am Samstag, 22. Oktober 2016, ab 17:00 Uhr und am Sonntag, 23. Oktober 2016, ab 10:30 Uhr im Vereinsheim Dornbirn, Kastenlangen 7, das Kärntner-Nudeln-Essen. Anmeldungen bitte unter Tel.: oder Verein Wissen macht stark Unser Verein aus Dornbirn hat sich zum Ziel gesetzt in Senegal zu helfen. Wir machen uns für Kinder stark, für die eine Schulausbildung ohne finanzielle Mittel nicht möglich wäre. Und wir unterstützen Familien in Notsituationen mit Soforthilfe und unserem ehrenamtlichen Einsatz vor Ort. Informieren Sie sich über unsere Homepage Natalie Moosmann (Obfrau v. Verein) Vorarlberger Versehrtensportverein Wir turnen wieder... Neueinsteiger sind willkommen! Versehrtensportverein. Info: Jahrgang 1955 Vorankündigung! Wanderung zur Alpe Schwende (Käsknöpfle essen). Samstag, den 22. Oktober Nähere Angaben folgen. Die Organisatoren Jahrgang 1956 Nächster Stammtisch Donnerstag, 29. September 2016, im Cooky s, Jahngasse 6, Dornbirn, um 19:30 Uhr. Tel oder Auf euer Kommen freut sich das 56-Team. Jahrgang 1958 Herbstwanderung mit JG 1959 am 1. Oktober Abfahrt 14:05 Uhr, Bus 9, Bahnhof Dornbirn bis Kehlegg. Wanderung zur Kobelalpe, 17:00 Uhr Gulasch mit Spätzle oder Knödel und Salat, Musik/Tanz. Kosten 13,. Nur bei trockenem Wetter. Rückfahrt mit Bus 9 wieder von Kehlegg. Franz, Tel , steirermen@fauster.net. Mitgliedsbeitrag , Raiba im Rheintal AT Jg Der Vorstand freut sich auf euch! Jahrgang 1929 Wit treffen uns am Donnerstag, dem 6. Oktober 2016, im Hotel Krone zur gewohnten Zeit. Jahrgang 1932 Wir treffen uns wieder zu unserem Stammtisch, am Donnerstag, 6. Oktober 2016 um 14:00 Uhr im Cafe Ulmer. Jahrgang 1937 Stammtisch-Hock ist am 2. Donnerstag im Monat im Cafe Danner-Hatlerstraße. Auf viele Jahrgänger freut sich der Vorstand. Erich-Luis-Reini Jahrgang 1934 Wir treffen uns am, 20. Oktober 2016, um 14:00 Uhr. Wir besichtigen die Landwirtschaftschule in Hohenems, für eine geführte Besichtigung mit anschließender guter Jause ist gesorgt. Wir fahren mit dem Postbus nach Hohenems vor Ort. Abfahrtszeit: Posthaltestelle Haselstauden 13:30 Uhr, Bären 13:33 Uhr, Rathaus 13:40 Uhr, Spar-Hatlerdorf 13:45 Uhr, Raiffeisenstraße 13:47 Uhr, Skoda 13:50 Uhr. Unkostenbeitrag F 23,. Einzahlung gilt als Anmeldung bis 17. Oktober Jahrgang 1934 IBAN AT bitte Pünktlich! Um zahlreichen Besuch bittet der Obmann Elmar, Tel Jahrgang 1940 Am Montag, dem 3. Oktober 2016, treffen wir uns ab 14:00 Uhr im Cafe Danner zum Stammtisch. Euer Ausschuss Jahrgang 1944 Wir starten am Mittwoch, 5. Oktober 2016 um 17 Uhr im Vorarlberger Hof zu unserem Jahrgangs-Stammtisch. Auf viele Teilnehmer freut sich das Ausschuss-Team. VEREINE An dieser Stelle können Dornbirner Vereine, die im zentralen Vereinsregister eingetragen sind, zweimal jährlich kostenlos über ihre Aktivitäten berichten. Die Texte sind von den Vereinen verfasst und werden von der Gemeindeblattverwaltung nicht redigiert. SENIOREN Herbst Winter-Programm 2016 des Pensionistenverbandes Dornbirn steht fest Für die kommenden Monate bietet der Pensionistenverband Dornbirn wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle Interessierten. Die Termine im Überblick: Freitag, 30. September 2016, um 14:30 Uhr PVÖ-Tanznachmittag mit Live-Musik im Kolpinghaus Dornbirn Sozial-, Pensions- und Pflegeberatung mit Ombudsmann Erich De Gaspari Mittwoch, 5. Oktober 2016, von 10 bis 12 Uhr im PVÖ-Büro, Viehmarktstraße 3, Dornbirn Donnerstag, 13. Oktober 2016, um 14:30 Uhr PVÖ-Tanznachmittag mit Live-Musik im Kolpinghaus Dornbirn

82 vereine Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 82 Donnerstag, 27. Oktober 2016, um 14:30 Uhr PVÖ-Tanznachmittag mit Live-Musik im Kolpinghaus Dornbirn Sozial-, Pensions- und Pflegeberatung mit Ombudsmann Erich De Gaspari Mittwoch, 9. November 2016, von 10 bis 12 Uhr im PVÖ-Büro, Viehmarktstraße 3, Dornbirn Donnerstag, 10. November 2016, um 14:30 Uhr PVÖ- Tanznachmittag mit Live-Musik im Kolpinghaus Dornbirn Freitag, 25. November 2016, um 14:30 Uhr PVÖ-Tanznachmittag mit Live-Musik im Kolpinghaus Dornbirn Dienstag, 6. Dezember 2016, um 14:30 Uhr findet die Nikolausfeier des Pensionistenverbandes Dornbirn statt. Freitag, 9. Dezember 2016, um 14:30 Uhr PVÖ-Tanznachmittag mit Live-Musik im Kolpinghaus Dornbirn Sozial-, Pensions- und Pflegeberatung mit Ombudsmann Erich De Gaspari Mittwoch, 14. Dezember 2016, von 10 bis 12 Uhr im PVÖ-Büro, Viehmarktstraße 3, Dornbirn Donnerstag, 22. Dezember 2016, um 14:30 Uhr PVÖ-Tanznachmittag mit Live-Musik im Kolpinghaus Dornbirn mit anschließender Weihnachtsfeier Tagesbetreuung für ältere Menschen Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag 8:00 18:00 Uhr Donnerstagnachmittag 13:00 18:00 Uhr Anmeldung nach tel. Voranmeldung bis 10:00 Uhr des Vortages. Information (Tel ): Montag bis Freitag 8:00 12:00 Uhr Feuerwehr Dornbirn Siegfried-Fußenegger-Straße 2 Tel Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: Freitag 8:00 12:00 Uhr 13:00 17:00 Uhr 8:00 12:00 Uhr Energieberatung Dornbirn Die Anmeldung für eine erste Beratungsstunde erfolgt über das Energietelefon des Energieinstituts Vorarlberg unter Tel Täglich besetzt zwischen 8:30 und 12:00 Uhr STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN ÖFFNUNGSZEITEN Amt der Stadt Dornbirn Rathausplatz 2, Tel , Fax Parteienverkehr: Montag bis Freitag: Montag bis Donnerstag: 8:00 12:00 Uhr 13:30 16:00 Uhr Krankenhaus der Stadt Dornbirn Lustenauerstraße 4, Tel Besuchszeiten Allgemeine: täglich 14:00 15:00 Uhr täglich 19:00 19:30 Uhr Besondere: Interdisziplinäre täglich 14:00 18:00 Uhr Intensivstation bzw. nach Absprache mit Pflege (Tel ) Kinder: Eltern täglich jederzeit Eltern-Informationsabend Besichtigung des Kreißsaals und der Wochenbettstation jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat. energieberatung@energieinstitut.at Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH Rathausplatz 1a, Tel tourismus@dornbirn.at Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 18:00 Uhr Samstag, 9:00 12:00 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen Karrenseilbahn Gütlestraße, Tel Sommerfahrzeit: Montag bis Donnerstag Freitag und Samstag Sonntag 9:00 23:00 Uhr 9:00 24:00 Uhr 9:00 23:00 Uhr Stadtmuseum Dornbirn Marktplatz 11 Tel , Fax stadtmuseum@dornbirn.at Beginn: Treffpunkt: 19:00 Uhr 2. Stock, vor dem Speisesaal Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00 12:00 und 14:00 17:00 Uhr

83 Dornbirner Gemeindeblatt dienste 30. September 2016 Seite 83 Stadtarchiv Dornbirn Marktplatz 11, Tel , Fax Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Musikschule Dornbirn Rosenstraße 6, 6850 Dornbirn Leitung: Ivo Warenitsch Kontakt: Karin Maierwieser, Brigitte Winkel Tel Internet: musikschule.dornbirn.at 10:00 12:00 und 14:00 17:00 Uhr Büro-Öffnungszeiten Musikschule: Montag bis Freitag 8:30 12:00 Uhr Montag bis Mittwoch 14:00 17:00 Uhr Donnerstag bis Freitag 14:00 16:00 Uhr Abteilungen: Jazzseminar Am Kehlerpark 4, 6850 Dornbirn Leitung: Florian King Tel , Fax Internet: jazzseminar.dornbirn.at Büro-Öffnungszeiten Jazzseminar: Dienstag 14:00 17:00 Uhr Donnerstag 8:30 12:00 und 16:15 18:00 Uhr Tanzabteilung Am Kehlerpark 4, 3. Stock, 6850 Dornbirn Leitung: Brigitte Jagg, Tel Büro-Öffnungszeiten Tanzabteilung: Dienstag 16:30 18:00 Uhr Donnerstag 16:30 17:30 Uhr Bibliotheken im Dornbirner Bibliotheksverbund und Fachbibliotheken Stadtbücherei Dornbirn Schulgasse 44 Tel , Fax Öffnungszeiten: Dienstag 10:00 18:00 Uhr Mittwoch 10:00 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 12:00 Uhr Freitag 10:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 13:00 Uhr Spielothek und Spielberatungsstelle St. Martin Pfarrzentrum, Marktplatz 1 Tel Öffnungszeiten: Dienstag 16:30 18:00 Uhr Mittwoch 16:30 18:00 Uhr Bücherei und Spielothek Hatlerdorf Unterer Kirchweg 2 (im Pfarrheim) Tel Öffnungszeiten: Montag 9:00 11:00 Uhr Mittwoch 16:00 19:00 Uhr Samstag 18:00 20:00 Uhr Bücherei und Spielothek Wallenmahd Volksschule Wallenmahd, Tel Öffnungszeiten: Dienstag 15:30 18:00 Uhr Mittwoch 8:00 10:00 Uhr Donnerstag 15:30 18:00 Uhr Freitag 8:00 10:00 Uhr Bücherei Oberdorf St. Sebastian Zanzenberggasse 1, Tel Öffnungszeiten: Dienstag 15:00 18:00 Uhr Donnerstag 16:00 19:00 Uhr Bücherei und Spielothek Haselstauden Feldgasse 30, Tel Öffnungszeiten: Montag 15:00 18:00 Uhr Dienstag 16:30 18:30 Uhr Mittwoch 15:00 18:00 Uhr Freitag 15:00 18:00 Uhr Bücherei Rohrbach St. Christoph Pfarrzentrum St. Christoph, Rohrbach 37 Tel Öffnungszeiten: Dienstag 13:00 19:00 Uhr Donnerstag 13:00 19:00 Uhr Bücherei und Spielothek Schoren Pfarramt Bruder Klaus, Parterre Schorenquelle 5 Tel Öffnungszeiten: Montag 15:30 18:30 Uhr Dienstag 15:30 17:00 Uhr Donnerstag 15:30 18:30 Uhr

84 dienste Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 84 Öffentliche Fachbibliothek Pro mente Vorarlberg Café ZeitRaum, Sandgasse 22 Tel Öffnungszeiten: Montag Freitag 9:00 13:00 Uhr Bibliothek der Fachhochschule Vorarlberg Hochschulstraße 1, Tel Öffnungszeiten: Montag Dienstag Freitag Samstag Inatura Bibliothek Jahngasse 9, Tel Öffnungszeiten: Dienstag Freitag und nach Vereinbarung Stadtarchiv Dornbirn Marktplatz 11 Tel , Fax Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 15:00 21:00 Uhr 9:00 21:00 Uhr 11:30 17:00 Uhr 9:00 14:00 Uhr Stadtmuseum Dornbirn Marktplatz 11 Tel , Fax Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag Uhr und Uhr Uhr und Uhr Südwind Infothek Dornbirn Radetzkystraße 3, Tel Öffnungszeiten: Dienstag Mittwoch Donnerstag Uhr und Uhr 13 16:30 Uhr Uhr und Uhr inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn Jahngasse 9, Tel Die inatura ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Bürozeiten: Die einzelnen Abteilungen der inatura sind zu folgenden Zeiten für Sie zu erreichen: Sekretariat und Besucher-Service Montag Freitag 8:30 18:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage 10:00 18:00 Uhr Tel Fachberatung Montag Freitag 9:00 12:00 Uhr Tel Bibliothek Montag Freitag 9:00 12:00 Uhr nach Vereinbarung, Tel das stadtbad Öffnungszeiten: Badebereich Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonn- und Feiertage geschlossen 7 21 Uhr 9 21 Uhr 7 21 Uhr 9 21 Uhr 9 20 Uhr 9 18 Uhr Am Samstag, dem ist das Sportbecken von 12 bis 20 Uhr gesperrt. Sauna Montag Uhr Damen Dienstag und Mittwoch Uhr Gemischt Donnerstag Uhr Damen Freitag Uhr Herren Uhr Gemischt Samstag 9 21 Uhr Gemischt Sonntag 9 18 Uhr Gemischt Massage: Massagen sind von Montag bis einschl. Samstag möglich. Bitte um Terminvereinbarung unter Tel Kontakt: das stadtbad Schillerstraße 18, 6850 Dornbirn Tel stadtbad@dornbirn.at, Waldbad Enz Geschlossen! Messe-Stadion Dornbirn (Eishalle) Geschlossen! Arena Höchsterstraße Geschlossen!

85 Dornbirner Gemeindeblatt dienste 30. September 2016 Seite 85 Sperrmüllannahmestelle, Problemstoffannahmestelle Gütlestraße Werkhof Abteilung Abfallwirtschaft, Tel Öffnungszeiten: Montag Donnerstag 16:00 19:00 Uhr Freitag 13:30 16:30 Uhr Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung der Stadt Dornbirn, Tel Grüngut-Annahmestelle Foracheck Öffnungszeiten: Freitag Samstag 13:00 18:00 Uhr 8:00 13:00 Uhr ÄRZTLICHER NOTDIENST Die Dornbirner Ärzte stehen Ihnen am Wochenende und an Feiertagen im Rahmen der Notdienste zur Verfügung. Wochenenddienst Samstag, 1. Oktober :00 Uhr bis Sonntag, 2. Oktober :00 Uhr Ordinationszeiten von 10 bis 12 Uhr sowie zwischen 17 und 18 Uhr. Außerhalb der Ordinationszeiten Telefon 141 Dr. Markus Albrecht Kapuzinergasse 6a, Telefon Bei weiteren Fragen bezüglich Grüngutentsorgung wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer oder unter an die Abfallberatung der Stadt Dornbirn. ÄRZTE AUSSER DIENST Dr. Markus Albrecht Arzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin, manuelle Medizin Dornbirn, Kapuzinergasse 6a Wegen Fortbildung bleibt unsere Praxis am Freitag, 7. Oktober 2016 geschlossen. Vertretung: Dr. Robert Török, Sebastianstraße 1, Tel Ordinationshaus MR Dr. Robert W. Spiegel Dornbirn, Moosmahdstraße 15, Tel Sonntag, 2. Oktober :00 Uhr bis Montag, 3. Oktober :00 Uhr Ordinationszeiten von 10 bis 12 Uhr sowie zwischen 17 und 18 Uhr. Außerhalb der Ordinationszeiten Telefon 141 Dr. Elisabeth Schuler Zollgasse 4, Telefon Die Ordination bleibt am Freitag, dem 7. Oktober 2016 geschlossen. Dr. Reinold Böhler Arzt für Allgemeinmedizin Dornbirn, Mitteldorfgasse 4, Tel Unsere Ordination bleibt am Donnerstag, dem 6. und am Freitag, dem 7. Oktober 2016 wegen Fortbildung geschlossen.

86 dienste Dornbirner Gemeindeblatt 30. September 2016 Seite 86 Werktage Falls Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, erfahren Sie über die zentrale Telefonnummer 141 den Namen einer offenen Ordination für Allgemeinmedizin. Die Notfall- und Unfallambulanz im Krankenhaus Dornbirn wird nur noch nach Knochenbrüchen oder stationären Aufenthalten Krankheitsmeldungen für den Arbeitgeber ausstellen. Alle anderen Krankmeldungen erhalten Sie von Ihrem Hausarzt. Was ist ein Notfall? Je nach Art der Verletzung oder der Krankheit gibt es unterschiedliche Anlaufstellen, die Ihnen gerne behilflich sind. Bitte beachten Sie, dass die Notfalleinrichtungen ausschließlich bei akuten und dringlichen Fällen in Anspruch genommen werden sollten. Notarzt und Rettungssystem (Telefonnummer 144) Bewusstlosigkeit, Eintrübung Epileptischer Anfall Akute, starke Schmerzen über der Brust Akute Atemnot, Unfälle Ambulanz des KH Dornbirn Frische Verletzungen Spezialambulanzen (z. B. onkologische Ambulanz) Praktische Ärzte (Telefonnummer 141) Alle übrigen akuten Erkrankungen mit gebotener Dringlichkeit Zahnärztlicher Sonntagsdienst Samstag, 1. Oktober bis 11 Uhr Sonntag, 2. Oktober bis 11 Uhr DDr. Niels Siebenbrunner Schillerstraße 24a, Lustenau Apotheken-Bereitschaftsdienst Freitag 8 Uhr bis Samstag 8 Uhr St. Martin-Apotheke, Eisengasse 25, Tel Samstag 8 Uhr bis Sonntag 8 Uhr Apotheke im Messepark, Messestraße 2, Tel Sonntag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr Salvator-Apotheke, Marktstraße 52, Tel Montag 8 Uhr bis Dienstag 8 Uhr Oswald-Apotheke, Moosmahdstraße 35, TeI Dienstag 8 Uhr bis Mittwoch 8 Uhr Apotheke im Hatlerdorf, Hatlerstraße 25, Tel Mittwoch 8 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr Lebensquell Apotheke, Haselstauderstraße 29a, Tel Donnerstag 8 Uhr bis Freitag 8 Uhr Christopherus Apotheke, Rohrbach 45, Tel Apotheken-Sonntagsdienst Sonntag, 8 Uhr bis Montag, 8 Uhr Salvator-Apotheke Marktstraße 52, Tel Was ist bei einem Todesfall zu tun? Kontaktieren Sie bitte die Stadtpolizei (Telefon 05572/22200). Diese benachrichtigt den diensthabenden Stadtarzt zur Durchführung der Totenbeschau. Gemäß Bestattungsgesetz ist der/die Verstorbene bis zur Durch führung der Totenbeschau am Sterbeort zu lassen. Die Dornbirner Bestattungsunternehmen stehen Ihnen für sämtliche weiteren Fragen gerne zur Verfügung: Nuck (05572/ oder 0664/ ), Oberhauser (05572/20630 oder 0664/ ) und Abel Bestattung (05572/ oder 0664/ ) Tierärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt. IMPRESSUM Amts- und Anzeigenblatt. Erscheint jeden Freitag. Einzelpreis u 0,70. Erscheinungsort und Verlagspostamt 6850 Dornbirn. Inserate sind jeweils bis Dienstag, Uhr (vor Feiertagen Montag Uhr) schriftlich einzureichen. Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Stadt Dornbirn, Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn, Telefon 05572/ , Telefax 05572/ Für Druck- und Satzfehler wird nicht gehaftet. gemeindeblatt@dornbirn.at Redaktion: Mag. Ralf Hämmerle (Leitung), Ing. Charlotte Erhart, Eva Thurnher Inserate: Corina Achberger Hersteller: Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH,

87

88

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petrus 2, 5 aus Gernot

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung.

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

familie Liebe Wissen Im Glauben zu Hause Quelle Treue Stille Familie & Sakramente » Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016

familie Liebe Wissen Im Glauben zu Hause Quelle Treue Stille Familie & Sakramente » Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016 Lehrgang Oktober bis Juni 2016 17 Im Glauben zu Hause Familie & Sakramente Treue Wissen familie Stille Quelle» Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016 Liebe neue Ideen» hohe Kompetenz» mehr Freude Im

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik! Grußworte Die Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik trägt dem hohen Stellenwert der Alten Musik in Innsbruck Rechnung und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, in die wundervollen Klangwelten der

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten 1 2 Helfen, wo Hilfe gebraucht wird! so lautet das Motto der freiwillig engagierten Sozialpaten und Integrationspaten. Als kompetente

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19 Katholische Pfarrei St.Josef St.Pius / Hausen Pfarrer-Schwahn-Str. 4-63179 Obertshausen Tel. 06104-98460 - Fax: 06104 984614 E-mail: pfarrbuero@st-josef-hausen.de www.st-josef-hausen.de 26. September 18.

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Live im BetrieB Herbst 2015

Live im BetrieB Herbst 2015 Herbst 2015 5 Das Erfahrungsnetzwerk vom Praktiker für Praktiker Herbst 2015 Live bei... Im fünften Durchgang von informieren wieder vorbildliche Vorarlberger Unternehmen und Gemeinden über ihren innovativen

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr