Herzlichen Glückwunsch Seniorengeburtstage in der Gemeinde Großpostwitz Juli / August 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlichen Glückwunsch Seniorengeburtstage in der Gemeinde Großpostwitz Juli / August 2009"

Transkript

1 abgeschlossen. Bei einer kleinen Ansprache betonte unser Jugendwart, Herr Illgner, die Wichtigkeit unserer Arbeit und den hohen Stellenwert der Jugendfeuerwehr in der Feuerwehr Großpostwitz. Er dankte auch allen, die mitgeholfen haben, diesen hohen Stand zu erreichen. Neben unseren Eltern und den Sponsoren waren dies besonders Rita Illgner und Andreas Jacob, welche ohne irgend einer Verpflichtung uns gegenüber jederzeit für uns da waren. Dann gab es noch eine Überraschung, wir bekamen unsere neuen T-Shirts. Dafür ganz herzlichen Dank dem Busunternehmen S. Wilhelm. Wir sind weiterhin stets bemüht, durch gute Leistungen unsere Gemeinde nach außen hin gut zu vertreten. Der erste Dienst nach den Ferien ist am um Uhr im Gerätehaus Oberlausitzer Straße. AG Brandschutz der Grundschule Hier möchten sich nun auch mal die jüngsten Feuerwehrleute von Großpostwitz melden. Seit einen Schuljahr besteht die AG-Brandschutz an unserer Grundschule. Mit spielerischen Mitteln und viel Geduld und Ausdauer vermittelte uns Frau R. Illgner Grundlagen des Brandschutzes. Auch wir haben bei einer kleinen Abschlussfeier im Gebäude der Jugendfeuerwehr das Jahr beendet. Hier wurden wir vom Leiter der Jugendfeuerwehr, Herrn Illgner und 4 Mitgliedern begrüßt, die uns die Räumlichkeiten und die Technik der Jugendfeuerwehr zeigten. Es gab Fassbrause und Bratwurst und Frau Illgner hatte ein Spiel vorbereitet. Am Schluss bekam jeder von uns eine Urkunde und Fotos, welche zeigten, was wir so alles in den AG-Stunden gemacht haben. Herzlichen Glückwunsch Seniorengeburtstage in der Gemeinde Großpostwitz Juli / August 2009 in Grosspostwitz: 12. Juli Herr Gottfried Seimer 78. Geburtstag 14. Juli Herr Werner Zwahr 73. Geburtstag 21. Juli Frau Irmgard Riedel 83. Geburtstag 22. Juli Frau Giesela Benas 77. Geburtstag 24. Juli Frau Ilse Wagenknecht 78. Geburtstag 26. Juli Herr Georg Hohlfeld 95. Geburtstag 26. Juli Frau Gertraude Löbert 81. Geburtstag 28. Juli Herr Werner Gödan 86. Geburtstag 30. Juli Herr Horst Kloß 77. Geburtstag 01. Aug. Herr Werner Hoffmann 81. Geburtstag 01. Aug. Frau Maria Margarete Seimer 71. Geburtstag 02. Aug. Frau Elvira Sauer 70. Geburtstag 03. Aug. Frau Susanne Hentsch 85. Geburtstag 04. Aug. Frau Liesbeth Hutnik 90. Geburtstag 05. Aug. Herr Herbert Medack 81. Geburtstag 05. Aug. Herr Karl Tharank 75. Geburtstag 06. Aug. Herr Manfred Kretschmar 71. Geburtstag 08. Aug. Frau Ruth Hentsch 77. Geburtstag 11. Aug. Herr Heinz Herold 75. Geburtstag 12. Aug. Herr Kurt Powels 87. Geburtstag 13. Aug. Frau Frieda Lebsa 73. Geburtstag 13. Aug. Herr Wolfgang Hanke 70. Geburtstag 16. Aug. Frau Isolde Neumann 79. Geburtstag 20. Aug. Herr Günther Hänsel 82. Geburtstag 21. Aug. Herr Georg Seel 71. Geburtstag 22. Aug. Herr Wilfried Goethe 71. Geburtstag in Berge 26. Juli Frau Hildegard Kutschke 80. Geburtstag in Binnewitz: 14. Juli Frau Linda Emrich 97. Geburtstag 21. Juli Herr Werner Kühn 79. Geburtstag in Cosul: 13. Juli Herr Fritz Gedan 87. Geburtstag 16. Aug. Frau Ingeborg Graf 87. Geburtstag in Ebendörfel: 13. Juli Herr Karl Müller 86. Geburtstag 22. Juli Frau Ingeburg Janda 75. Geburtstag 29. Juli Herr Lothar Zosel 75. Geburtstag 03. Aug. Herr Ralf Röber 70. Geburtstag in Eulowitz: 18. Juli Frau Annerose Großmann 73. Geburtstag 23. Juli Frau Irmgard Gebauer 87. Geburtstag 04. Aug. Frau Hella Paul 71. Geburtstag 13. Aug. Erich Rötschke 83. Geburtstag 20.Aug. Frau Rosa Schmidt 77. Geburtstag in Rascha 31. Juli Herr Rudi Springer 76. Geburtstag 17. Aug. Frau Maria Zieschang 71. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch an unsere Jubilare!

2 9 Ortschronik Denkmal für die Gefallenen des I. Weltkrieges Am wurde im Rahmen der Renovierungsmaßnahmen an dem Denkmal für die Gefallenen des I. Weltkrieges auf dem Friedhof Großpostwitz durch Herrn Bürgermeister Lehmann und Herrn Bauamtsleiter Janda im Beisein von Herrn Pfarrer Kästner und Verwaltungs- und Pressevertretern die sich im Körper des Denkmals befindende Kapsel geöffnet, in der sich ohne weitere Beigaben folgendes Dokument befand: Werdegang über die Errichtung eines Ehrenmals für die gefallenen Helden in der Gemeinde Großpostwitz. Der furchtbare Weltkrieg hat auch eine große Anzahl Opfer aus der hiesigen Gemeinde gefordert, 41 brave Gemeindemitglieder haben ihr blühendes Leben auf den Schlachtfeldern in Frankreich, Russland, Belgien, Serbien und Italien lassen müssen. Tiefe Wunden hat der furchtbare Krieg in so manche Familien gerissen. Zur bleibenden Ehrenstätte hat man für die gefallenen Helden dieses Denkmal errichtet. Im Jahre 1920, also 2 Jahre nach dem Kriege, wurden die ersten Sitzungen abgehalten. Der Militärverein von Großpostwitz und Umgegend hatte zu einer Versammlung im Ratskeller in Großpostwitz eingeladen. An alle Gemeindevertreter aus den zur Parrochie gehörenden Ortschaften waren für diese Sitzung Einladungen ergangen. Der Gedanke, für unsere ganze Parrochie ein großes Denkmal zu errichten, war gut, scheiterte aber recht bald. Eine große Anzahl Gemeinden vertrat den Standpunkt, eine jede Gemeinde solle ihre gefallenen Söhne in der Gemeinde selbst ehren, wenn auch nur durch ein schlichtes und einfaches Denkmal. Der Gemeinderat von Großpostwitz beschloß nun ebenfalls, für die gefallenen Helden aus der hiesigen Gemeinde ein Denkmal selbst zu errichten. Es wurde ein Ausschuß gebildet. Dem Ausschuß gehörten an: 1. Friedrich Lange, Gemeindevorstand, 2. Robert Petasch, Fabrikant u. Gem. Ältester, 3. Hermann Künzel, Fabrikant u. Gem. Vertreter, 4. Bruno Richter, Handelsmann, 5. Wilhelm Gedan, Steinmetz, 6. Eisenbahninspektor Alwin Holfeld, 7. Maurerpolier Adolf Domschke, 8. Max Richter, Schutzmann, 9. Anton Hille, Gastwirt 10. Andreas Mittasch, Steinmetz, 11. Ernst Lehder, Schlosser. Dieser Ausschuß, unter Vorsitz des Gemeindevorstandes Lange, begann sofort mit seiner Arbeit. Die schwierigste Frage die zunächst zu lösen war, war die Platzfrage. Es waren 6 verschiedene Plätze vorgeschlagen worden. Die Meinungen gingen sehr auseinander. Einige Herren waren dafür, unser Denkmal auf eine Stelle im Ort selbst zu errichten, einige Herren traten wieder dafür ein, das Denkmal auf dem Friedhof zu setzen. DerAusschuß lud die Einwohner und die Hinterbliebenen zu einer Aussprache in das Forsthaus Großpostwitz ein. Gegen 70 Personen waren zu dieser Aussprache erschienen. Die Hinterbliebenen wünschten einstimmig, das Ehrenmal für die gefallenen Helden auf dem neuen Friedhof zu setzen. Der Ausschuß und die noch anwesenden Einwohner schlossen sich dem Wunsche der Hinterbliebenen an, obwohl der Ausschuß nicht gerade für den Friedhof war. Die Platzfrage war geregelt, Herr Pfarrer Moritz Domaschke erklärte, dass der Kirchenvorstand seine Genehmigung zur Errichtung des Kriegerdenkmals geben würde. Dies ist auch geschehen. Nun ging es weiter an die Arbeit. Von verschiedenen Architekten und Firmen wurden Entwürfe eingeholt. 10 Entwürfe wurden für geeignet gefunden. Diese Entwürfe machte man den Einwohnern zugänglich, man legte die besten Entwürfe aus. Am meisten fand der Entwurf des Architekten Rudolf Zacek aus Großsärchen Anklang und kam auch zur Annahme. Die Firma C. G. Kunath in Demitz-Tumitz bekam diesen Entwurf zum Preise von M zur Ausführung. Der Auftrag erfolgte am 4. Oktober Die Aufstellungsarbeiten bekam der Baumeister Georg Schmidt in Pielitz übertragen. Die Weihe des Denkmals soll am 18. Juni 1922 nachmittags 3 Uhr erfolgen. Das Programm für die Weihefeier ist wie folgt festgesetzt: 3 Uhr Stellen der Ortsvereine, Hinterbliebenen, Gemeindevertreter, Ausschuß für das Kriegerdenkmal auf der Bahnhofstraße Uhr Weihebeginn Musik: Ich hab mich ergeben, Gesang vom Männergesangverein Begrüßung durch den Gemeindevorstand Prolag, gesprochen von einem Schulmädchen. Weiherede: Herr Pfarrer Domaschke in deutsch Herr Pastor Boitz in wendisch. Gesang vom Kirchenchor. Übergabe des Denkmals durch den Architekt Zacek an die Gemeinde. Übernahme durch den Gemeindeältesten Robert Petasch. Ehrung (Kranzniederlegung) der Gefallenen Ehrensalve des Militärvereins. Schlussgesang der ganzen Gemeinde und Arie durch die Musik. In überaus schwerer Zeit ist unser schönes Denkmal gesetzt worden. Die riesenhafte Teuerung, die nicht nur von Woche zu Woche einsetzt, sondern gegenwärtig von Tag zu Tag, hat die Kosten unseres Denkmals wesentlich erhöht. Die Aufstellungsarbeiten werden wohl annährend Mark kosten. Allen in allen beträgt die Baussumme des Denkmals etwa Mark. Dieser Betrag wird durch freiwillige Gaben aufgebracht. Möge unser Denkmal für die gefallenen Söhne im Weltkriege unseren Nachkommen und unserer Nachwelt eine ernste Stätte sein und bleiben. Mögen unsern späteren Generationen von einem so furchtbaren Kriege befreit bleiben. Noch lange Jahre wird unser schwer betroffnes Vaterland an den Folgen des Krieges leiden müssen. Auf dem Denkmal befinden sich die Sprüche in deutsch: Ich lebe, und ihr sollt auch leben. in wendisch: Harjekach je wóteng kraj. Die Widmung der Gemeinde lautet: Die Heimat ihren Beschützern. Die dankbare Gemeinde Großpostwitz. Die Toten im Weltkriege Franz Krahl, vermißt 7./ Georg Schmole, + 9./ } Brüder 3. Martin Schmole, + 10./ Heinrich Bauer, + 12./ Paul Strympe, + 8./ Alfred Zieschank, + 31./ Paul Zenker, + 2./ Karl Kuhmann, + 25./ Arno Richter, + 25./ Paul Zosel, / } Brüder

3 Gustav Zosel, + 27./ Hermann Wünsche, + 28./ Friedrich Rabovsky, + 9./ Max Lange, + 10./ Gustav Heinze, + 15./ Bernhard Mauksch, vermisst 4./ Johann Schmidt, + 12./ Paul Hübner, + 4./ Ernst Nitschke, + 23./ Hugo John, +./ Bruno Dornig + 28./ Willy Hohlfeld, + 22./ Josef Munzar + 1./ Ernst Jannasch, + 16./ Ernst Noack, + 25./ Richard Unger, + 20./ Gustav Walther, + 31./ August Mickel, + 12./ Max Liebsch, + 23./ Alfred Zimmer, + 30./ Rudolf Munzar, + 15./ Otto Wenzel, + 14./ Johannes Arnold, vermißt 18./ Reinhold Zwahr, + 9./ Gerhard Quosdorf, + 14./ Albert Zwahr, + 17./ Paul Mittasch, vermißt 23./ Felix Limbach, + 1./ Hermann Lorenz, + 19./ Max Schiebock, + 25./ Richard Rohn, + 15./ Ehre ihr Gedenken! Großpostwitz, den 27. Mai 1922, Gemeindevorstand Friedrich Lange, Vorsitzender des Ausschusses. Auf dem Denkmal ist nicht Felix Limbach, sondern Felix Limpach eingemeißelt, als Todesdatum bei Richard Rohn erscheint auf dem Papier 15./ statt, wie sicher richtig auf dem Stein 15./ , da Deutschland erst am 1. August 1914 Rußland den Krieg erklärte. Marion Völker, Kleinkunitz 2 Ortschronistin Neues aus unseren Vereinen Der SV Großpostwitz/ Kirschau e.v. informiert: Da Herr Sven Mutschink zum die Tätigkeit als Presseverantwortlicher des SV Großpostwitz-Kirschau eingestellen hat, entfällt bis auf weiteres die Berichterstattung des Vereins im Mitteilungsblatt der Gemeinde Großpostwitz. Es sind noch letzte Plätze für die Fußball- Camps in Wehrsdorf frei! Nachdem das erste Feriencamp in Schönbach schon lange im voraus restlos ausgebucht war, sind für die beiden Fußball-Ferien-Camps in Wehrsdorf hingegen noch einige Plätze frei. Das erste der beiden Camps geht vom 23. Juli bis zum 26. Juli und das zweite vom 30. Juli bis zum 02. August. Wer sein Kind noch schnell anmelden möchte sollte sich ranhalten, denn die restlichen Plätze sind rar. Auf dem Trainingsprogramm stehen unter anderem, Gewandtheits- und Geschicklichkeitsübungen, Balltechnikübungen, Ballan- & -mitnahmeübungen, Koordination- & Beweglichkeitsübungen, Kombinationsformen mit Torschuss, abwechslungsreiche Spielformen. Alles natürlich Kindgerecht und mit viel Spaß verbunden. Weitere Informationen unter www. kickfixx.de oder unter der Telefonnummer /35252 Georg Schröer, Pressesprecher - 1. Ostsächs. Fußballschule e.v. Dorf- und Heimatverein Eulowitz Es sind bereits fünf Jahre seit dem letzten Dorffest in Eulowitz vergangen. Es ist also an der Zeit, gemeinsam im Festzelt am Dorfteich in Niedereulowitz zu feiern, um die Sorgen des Alltages zu vergessen. Die Vereine und die Feuerwehr haben ein Programm vorbereitet und werden sich um das leibliche Wohl sorgen. Auf zum Dorffest nach Eulowitz vom 14. bis 16. August Natürlich ohne Eintritt! - Freitag Uhr Bierprobe Uhr Tanz ins Wochenende mit Probstl`s Musikbox Uhr Fackel- und Lampionumzug w w w. g r o s s p o s t w i t z. d e Samstag Uhr Treffen für jedermann rund ums Festzelt am -Dorfteich -Hüpfburg, Wurfbude, Glücksrad; - Kinderschminken und Bastelstraße mit Kinderhaus Hummelburg -Floß- und Kahnfahren auf dem Dorfteich; Jagddisziplin: Bogenschießen, Speerwerfen, Katapult; -Werbeschau des Rassegeflügel- und Kaninchenverein Eulowitz/Großpostwitz und Umgebung e.v.; -Kaffee und Kuchen u.v.m; Uhr -Tanz in den Sonntag mit DJ Bär

4 11 Sonntag Uhr - Zünftiger Frühschoppen mit DJ Bär - Schauübung der Jugendfeuerwehr Großpostwitz; deftiger Kesselgulasch; Uhr - Kaffeeklatsch mit dem Posaunenchor der ev.-luth. Kirchgemeinde und dem Männerchor Großpostwitz; Es laden ganz herzlich ein: Der Dorf- und Heimatverein, der Frauenverein, der Jugendverein, der Rassegeflügel- und Rassekaninchenverein und die Freiwillige Feuerwehr Eulowitz Teichsingen in Ebendörfel Einwohner/ -innen aus diesem Ortsteil sagen Danke Ich bin der festen Überzeugung, dass ich im Namen der Anwohner der Denkmalstraße und aller Einwohner von Ebendörfel spreche. Ein großes Dankeschön an die Kameraden Initiatoren und Ausrichter - der FFW Ebendörfel, den Mitwirkenden des Männer- und G e s a n g s vereins und des Posaunenchors Großpostwitz, einschließlich allen Helfern für den gelungenen musikalischen Abend am zum 1. Teichsingen in Ebendörfel. Der Anklang war entsprechend der Witterung großartig und es wäre eine gute Idee, in den kommenden Jahren dies als Tradition aufleben zu lassen. Für künftige oder ähnliche Höhepunkte im kleinen Ortsteil von Großpostwitz wünsche ich weiterhin viel Erfolg und tatkräftige Mitwirkende. R. Kretschmer Das sollten Sie Wissen Werfen Sie doch mal einen Blick - Hinter Spitzengardinen! Beschaulich wirkt das Örtchen in der idyllischen Oberlausitz. Gepflegte Gärten, hübsch dekorierte Fenster und die nette Familie nebenan. Doch wer weiß schon, was sich hinter den schönen Spitzengardinen verbirgt? Das Frauenschutzhaus Bautzen ermöglicht Ihnen nun mit der Wanderausstellung Hinter Spitzengardinen Erfahrungen & Erlebnisse von Frauen auf eine ganz neue und künstlerische Weise einen Blick, hinter die Fassade zu werfen. Gemeinsam erarbeitet von Bewohnerinnen, ehemaligen Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen des Frauenschutzhauses Bautzen zeigt die Ausstellung Schattenfotografien, Biografien und Gedichte von Frauen, die Gewalt durch ihren Partner, ihre Partnerin oder andere Familienangehörige erlitten haben. Dabei möchten sie das Erlebte der breiten Öffentlichkeit präsentieren und anderen Betroffenen Mut machen, ebenfalls den Schritt aus der Gewaltbeziehung zu wagen. Die Frauen, verfolgt von Angst, Scham, Ungewissheit und Selbstzweifel, wussten oft nicht wie es weitergehen soll. Erst der Schritt ins Frauenschutzhaus, welcher für Keine eine einfache Entscheidung gewesen ist, gab ihnen Hoffnung für einen Neuanfang. So soll auch dies, neben der erfahrenen Gewalt, Thema der Ausstellung sein. Neuanfänge kosten viel Kraft, aber bringen viel Schönes mit sich. Denn eins sollten die Frauen nicht vergessen Es gibt ein Leben DANACH! Die Ausstellung Hinter Spitzengardinen Erfahrungen & Erlebnisse von Frauen wird vom in der evangelisch-lutherischen Kirche, Hauptstraße 1 in Großpostwitz zu sehen sein. Unser TÜV SÜD-Ratgeber Hartmut Baierl vom TÜV Service-Center Bautzen: Wenn das Baby kommt, fährt der Wagen ab... Zu bedenken: Durch Familienzuwachs wird aus dem Auto die Familienkutsche. Sie können es kaum erwarten. Familienzuwachs kündigt sich an. Doch heute fährt Familie Franke mit ihrem Pkw zum TÜV, weil die Plakette einfach fällig ist. Wird es Probleme geben? Bei ihnen gibt es keinen Grund zur Sorge. Der Wagen ist o.k. Doch bald ist er Familienkutsche. Was kommt denn in punkto Autofahren und Baby alles auf sie zu, wollen die Frankes wissen, z.b. Gurt Ja oder Nein mit zunehmender Zeit und Umfang. Der Fachmann dazu: In der Regel heißt die Antwort Ja, denn kommt es zu einem Unfall, sind Mutter und Kind in weitaus höherem Maß gefährdet, wenn kein Gurt getragen wird. Sitzt der Sicherheitsgurt nicht mehr passgenau, kann die Autowerkstatt den Gurt nachjustieren. Die Verkehrsbehörde erteilt eine Ausnahmegenehmigung von der Gurtanlegepflicht, wenn ein ärztliches Attest vorliegt, informiert TÜV-Prüfexperte Hartmut Baierl in Bautzen. Und wenn das Baby dann endlich da ist? Kann es gleich mitfahren? Warum denn nicht?, meint Hartmut Baierl. Allerdings sollte dem kleinen Fahrgast nicht zu viel zugemutet und auf längeren Strecken regelmäßig Pausen eingelegt werden sowie Jalousien, Rollos oder verhängte Fenster die Hitze und direkte Sonneneinstrahlung für das Kind vermeiden. Nun ist Familie Franke voll im Bilde, freut sich doppelt auf die vor ihr liegende Zeit. Doch Ehefrau Gisela hat noch eine Frage. Schon geraume Zeit denken die Frankes über den Kauf eines Neuwagens nach, durch den erhofften Familiennachwuchs wird

5 12 diese Entscheidung noch beschleunigt und - was den Wagentyp angeht - sogar beeinflusst, meint der TÜV-Experte. Seine Tipps dazu: Ein Viertürer ist einem Zweitürer vorzuziehen. Der Wagen sollte auf die Veränderungen während der Schwangerschaft wie zunehmender Bauchumfang und eingeschränkte Beweglichkeit gut abgestimmt sein. Dazu gehören Servolenkung, die das Einund Ausparken erleichtert, verstellbare Sitze nicht nur nach vorne und hinten, sondern auch in der Höhe, möglichst ein höhenverstellbares Lenkrad, bequeme Einstiege, ausreichend lange Sicherheitsgurte mit verstellbarer Halterung und viel Freiheit im Fußraum ebenso wie leicht einstellbare Außenspiegel, da auch das Umschauen mit fortschreitender Schwangerschaft schwerer fällt. Nun wissen die Frankes Bescheid. Das Baby kann kommen, der nächste Urlaub auch und das neue Auto? Wer weiß, vielleicht bald. Heute erst einmal Abschied vom TÜV. Antworten auf viele andere Fragen erteilt das TÜV Service-Center in der Niederkainaer Straße 11, geöffnet: Montags bis Freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr und Samstags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Mit dem kostenlosen Anmeldeservice unter sparen Sie Geld und erhalten einen Termin Ihrer Wahl an einer TÜV-Prüfstelle in Ihrer Nähe. Kirchennachrichten Ev. - Luth. Kirchengemeinde Großpostwitz Informationen für Juli 2009: Achtung: Anmeldung Familienrüstzeit im September Dieses Jahr findet die Familienrüstzeit im September statt. Vom 4. bis fahren wir ins Zittauer Gebirge nach Lückendorf. Wer an diesem Wochenende mit dabei sein will (Es waren schon 2-Jährige und 83-Jährige mit.), trage sich in die Liste, die am Büchertisch in der Kirche liegt, ein. GOTTESDIENSTE IN DER GEMEINDE Sonntag, 12. Juli 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Sonntag, 19. Juli 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Sonntag, 26. Juli 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Sonntag, 2. August 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Sonntag, 9. August 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Fahrradrüstzeit im Sommer Herzlich eingeladen sind alle Kinder der 4. bis 7. Klasse, wieder mal durch die schöne Lausitz zu Radeln! Los geht es am 2.8. in Großpostwitz. Wir fahren über Großröhrsdorf nach Dresden. In der Heimat zurückzuerwarten sind wir am 6.8. Kosten: 50 Euro, Unterstützungen sind möglich! Anmeldung und Informationen in der Christenlehre oder direkt bei Matthias Kipke. w w w. g r o s s p o s t w i t z. d e Öffnungszeiten des Pfarramts: Großpostwitz, Hauptstraße 1 Dienstag + Donnerstag 10 12, Uhr Sprechzeit Pfarrer Kästner: dienstags ab Uhr und nach Vereinbarung Telefon (035938) christophkaestner1@freenet.de Kontakt: Pfarramt-Büro: Telefon (035938) 98237, Telefax (035938) kg.grosspostwitz@evlks.de Telefon (035877) 88063, die.kipies@gmx.net Diakon Kipke: Kantorin Riechen: Telefon (03592) doerte.riechen@online.de Kirchnerin Tonn: Telefon (035938) Im Namen aller Mitarbeiter und des Kirchenvorstandes wünsche ich allen Bewahrung auf den Wegen in den Sommer - Ihr Pfarrer Katholisches Pfarramt Schirgiswalde - Kirchberg Schirgiswalde - Termine der katholischen Pfarrei: Mädchenfreizeit in Zinnowitz Uhr Tauftermin Pfarrkirche Schirgiswalde Uhr Kinderwortgottesdienst Elisabethsaal Schirgiswalde RKW Schirgiswalde Uhr RKW Abschlussgottesdienst und Segnung der Schulanfänger Pfarrkirche Schirgiswalde Patronatsfest Mariä Himmelfahrt - Gottesdienste wie samstags Uhr Feierliches Hochamt zum Patronatsfest Mariä Himmelfahrt Pfarrkirche Schirgiswalde Oberlandgemeindetag Uhr Festgottesdienst im Schlosspark Schirgiswalde, anschließend Mittagspause mit einem reichhaltigen Speisen-und Getränkeangebot ab Uhr Buntes Programm Regelmäßige Sonntagsgottesdienste Sonnabend Vorabendmessen Uhr Sohland Uhr Kreuzkapelle Schirgiswalde Sonntag Hl. Messen Uhr Pfarrkirche Schirgiswalde Uhr Wilthen Uhr Pfarrkirche Schirgiswalde Uhr Alten und Pflegeheim St. Antonius Schirgiswalde Uhr Großpostwitz Alle Angaben sind ohne Gewähr Änderungen vorbehalten!

6 13 Wertstoffsammlung Gesammelt werden: Papier, Pappe, Flaschen, Gläser. Bitte stellen Sie die Wertstoffe bis Uhr zur Abholung bereit! / Eulowitz, Obereulowitz, Neu-Eulowitz Öffnungszeiten unserer Verwaltung sowie telefonische Erreichbarkeit der Mitarbeiter / Talstraße 1, Lessingschule, Cosuler Siedlung (an Stellplätze der Hausmülltonnen stellen), Cosul (Grundstück Wilhelm), Cosul (Grundstück Graf), Mehltheuer, Binnewitz / Rascha, Raschaer Siedlung, Alt-Hainitz, Gemeindeplatz, Gartenstraße, Oberlausitzer Straße Entsorgungstermine Restmüll / Bioabfall: / und Gelbe Tonne und blaue Tonne (LRA): und (Großpostwitz und Berge) und (restlichen Ortsteile) Grüngutentsorgung Eulowitz, Bederwitzer Straße jeweils montags von Uhr freitags von Uhr sonnabends von Uhr Papiersäcke zur Grüngutentsorgung sind auf dem Sammelplatz erhältlich. Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Großpostwitz Dienstag Donnerstag Freitag Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters Herrn Lehmann Donnerstag Einwohnermelde- und Passamt Großpostwitz: Donnerstag Freitag Obergurig: Dienstag Uhr und Uhr sowie nach Terminvereinbarung 9 12 und Uhr 9 12 Uhr 9 12 und Uhr sowie nach Terminvereinbarung Sekretariat Frau Gawrilow Hauptamt Herr Michauk Standesamt Frau Kirsten Ordnungsamt Frau Kutschke Frau Petrasch Bauamt Herr Janda Liegenschaften Frau Kirsten Kämmerei Frau Kunze Frau Zieschang Frau Nasser-Müller Abwasser Frau Pfeiffer Impressum Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Großpostwitz, Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großpostwitz, Gemeindeplatz 3, Großpostwitz, Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Frank Lehmann. Der Inhalt der Beiträge, die namentlich unterzeichnet sind, entspricht nicht automatisch der Meinung der Redaktion. Satz und Anzeigenteil: Geschäftsstelle Lausitzer Verlagsanstalt, Kurt-Pchalek-Straße 8, Bautzen, Telefon: , Druck: Lausitzer Verlagsanstalt, Kurt-Pchalek-Straße. 8, Bautzen, Vertrieb: OZS Löbau

Herzlichen Glückwunsch an unsere Jubilare Seniorengeburtstage im Monat Juni / Juli in der Gemeinde Großpostwitz:

Herzlichen Glückwunsch an unsere Jubilare Seniorengeburtstage im Monat Juni / Juli in der Gemeinde Großpostwitz: Nr. 6/2008 7 Herzlichen Glückwunsch an unsere Jubilare Seniorengeburtstage im Monat Juni / Juli in der Gemeinde Großpostwitz: in Großpostwitz: 07. Juni Frau Annemarie Bierke 77. Geburtstag 10. Juni Frau

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Wir wünschen Gesundheit und alles Gute!

Wir wünschen Gesundheit und alles Gute! Nr. 12/2008 6 Zum Jahreswechsel sollte mach nicht unbedingt Knall- und Feuerwerkskörper aus dem Ausland verwenden, was ohnehin verboten ist. Vor dem Zünden der Feuerwerkskörper sollte man sich in jedem

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Dank für die neue Begegnungsstätte. An alle Kultur-Interessierten - Serenade im Kerzenschein. Ausfahrt am Ins Gebiet der Lausitzer Kohle

Dank für die neue Begegnungsstätte. An alle Kultur-Interessierten - Serenade im Kerzenschein. Ausfahrt am Ins Gebiet der Lausitzer Kohle Nr. 8/2008 5 Dank für die neue Begegnungsstätte 14 Mitglieder unseres Kultur- und Heimatvereins trafen sich am 28.06.2008, um gemeinsam in der neuen Begegnungsstätte den Tag der offenen Tür wahrzunehmen.

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 6 Danksagung 7 1 Wie alles begann 8 1.1 Oma, erzähl von früher" 8 1.2 Das erste Wiedersehen von Gurnern nach 65 Jahren 9 1.3 Erstes Wiedersehen 10 1.4 Einwohnerliste von Gurnen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Nachgefragt! Nächste Ausgabe am I Redaktionsschluss am I

Nachgefragt! Nächste Ausgabe am I Redaktionsschluss am I Ausgabe: 02 / 2016 www.grosspostwitz.de Nachgefragt! In Großpostwitz richten sich seit Juni 2015 interessierte Blicke auf das Betriebsgelände der Firma Ontex Hygieneartikel Deutschland GmbH. Direkt an

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Überraschung für das Kinderhaus Hummelburg

Überraschung für das Kinderhaus Hummelburg Nr. 03 / 2014 w w w. g r o s s p o s t w i t z. d e Überraschung für das Kinderhaus Hummelburg ( mehr dazu auf Seite 5... ) Nr. 03 / 2014 2 Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinschaftsausschusses

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Ernst des Lebens wird Schule genannt, doch dabei hat einer total verkannt, dass du lernst 1000 tolle Sachen, hast Freunde und wirst sehr viel lachen.

Ernst des Lebens wird Schule genannt, doch dabei hat einer total verkannt, dass du lernst 1000 tolle Sachen, hast Freunde und wirst sehr viel lachen. Nr. 09 / 2013 w w w. g r o s s p o s t w i t z. d e Ernst des Lebens wird Schule genannt, doch dabei hat einer total verkannt, dass du lernst 1000 tolle Sachen, hast Freunde und wirst sehr viel lachen.

Mehr

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG (26.11.1857) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF Foto: Giera, Racibørz O Herbst, in linden Tagen Wie hast du rings dein Reich Phantastisch aufgeschlagen, So bunt und doch so

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Nach den ersten Kontakten zwischen dem BRK Erlangen-Höchstadt und dem Klub Retter in Wladimir kam der Gegenbesuch aus der Partnerstadt nach Franken. Die Delegation unter

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 - Veröffentlichung am Donnerstag, 12.11.2015 und Samstag, 14.11.2015 - Kernstadt Butzbach 11.30

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Leckwitz

Freiwillige Feuerwehr Leckwitz www.feuerwehr-nünchritz.de Freiwillige Feuerwehr Leckwitz Am 18. August 2012 feierte die Feuerwehr Leckwitz ihr 100-jähriges Bestehen. Gefolgt waren der Einladung des Ortswehrleiters Wilfried Burchardt

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) 1914 1918 Zum Gedenken an die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges 1914-1918 Gemeinde Briedel (Mosel) Aloys Bartzen Res.Inf.Regt. 206, 2. Komp. geboren

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege 1.Weltkrieg 1914 1918 Gefallene August Hartmann 22.08.14 Frankreich Hermann Kukuk 28.08.14 Frankreich Johannes Markus 14.09.14

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen 2012 18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt Tempi passati Schon wieder ist ein Jahr vorbei und wir stehen am Anfang eines neuen Jahres. Wie Wilhelm Busch bereits treffend bemerkte: «Eins, zwei, drei im Sauseschritt;

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr