Donnerstagsbrief, 09. November 2017 / 08. Rückblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstagsbrief, 09. November 2017 / 08. Rückblick"

Transkript

1 Donnerstagsbrief, 09. November 2017 / 08 Rückblick Außerordentliche Mitgliederversammlung: Neue Vorstände gewählt Am 25. Oktober fand im Kleinen Saal eine außerordentliche Mitgliederversammlung unseres Schulvereins statt. Auf der Tagesordnung standen ein Antrag des Vorstands auf Änderung der Satzung sowie die Wahl neuer Vorstandsmitglieder. Kern der vorgeschlagenen Satzungsänderung war, die bindende Parität im Vorstand zwischen Kollegium und anderen Mitgliedern (Eltern) aufzuheben. Sie schränkt aus Sicht des amtierenden Vorstands die Möglichkeit für Mitglieder, sich im Vorstand einzubringen, ein wenn nicht zur selben Zeit gleich viele Mitglieder aus der jeweils anderen Gruppe das auch tun wollen. Das Für und Wider dieses Vorschlags wurde von den insgesamt 65 anwesenden Mitgliedern ausführlich diskutiert. Dabei ging es auch um weitergehende Fragen: Welche Unter- bzw. Obergrenzen sollen für die Größe des Vorstands insgesamt gelten? Soll die Satzung eine Mindestzahl von Vorstandsmitgliedern aus dem Kollegium bzw. aus der Elternschaft festschreiben? Sollen nicht-pädagogische Mitarbeiter bei der zukünftig eventuell nicht mehr vorgeschriebenen, aber doch angestrebten Parität mitgezählt werden? Im Zuge der Diskussion zeigte sich, dass eine Abstimmung über den vom Vorstand vorgeschlagenen neuen Text des Paragrafen 5.4 der Satzung an diesem Abend nicht sinnvoll war. Denn nur der Text, der vorab mit der Einladung bekannt gegeben worden war, hätte mit Zweidrittelmehrheit beschlossen werden können. Der Vorstand wird nun versuchen, das in der Diskussion geäußerte Stimmungsbild nach den Herbstferien in einem neu formulierten Textvorschlag zu fassen. Möglicherweise gibt es dazu auch noch einen weiteren Termin zur offenen Diskussion und Meinungsbildung. In einer nächsten Mitgliederversammlung könnte dann über einen neuen Antrag zur Satzungsänderung abgestimmt werden. Die Vorstandswahl wurde also nach der alten Satzung abgehalten. Die Pädagogen Petra Hamprecht-Krause und Ludwig Knispel sowie Leonhard Vilser als Vertreter der Elternschaft stellten sich zur Wahl und wurden jeweils mit sehr großer Mehrheit von der Mitgliederversammlung in den Vorstand gewählt. Damit hat der Vorstand nach dem Ausscheiden von Hans-Peter Zuther jetzt acht Mitglieder und ist weiterhin der aktuellen Satzung gemäß paritätisch besetzt. Im Amt bleiben die Vorstandsmitglieder Susanne Holz und Jocelyne Luncke (Kollegium) sowie Birgit Lukidis-Halama, Veronika Tschersich und Ralf Weinbuch (Eltern). Mit Dank und Applaus wurde das scheidende Vorstandsmitglied Hans-Peter Zuther zum Ende der Mitgliederversammlung verabschiedet. Wolfgang Sigloch Musikaustausch waldiebigband mit Pallinigymnasium in Athen Geia sou filous Hallo Freunde! Eine ereignisreiche, anstrengende und beglückende Woche mit schönen Begegnungen, guten und ernsten Gesprächen (nicht zuletzt um die allgegenwärtige Not, die seit der Krise in Griechenland herrscht), leckerem Essen, antiken Stätten und blauem Meer liegt hinter den 21+1 Mitgliedern der waldiebigband. Möglich gemacht hat das überhaupt erst die großzügige Unterstützung von Jeunesses Musicales Deutschland, der wir alle ganz herzlich dafür danken. Am Freitag, dem starteten wir in Stuttgart mit dem Flieger nach Athen, der großen, wilden, stolzen und schönen Stadt, die ein Drittel aller knapp 11 Millionen Griechen beherbergt. Dort wurden wir von unserem griechischen Freund Stavros, mit dem Moni, unsere Managerin, monatelang den Austausch vorbereitet hatte, 1

2 begrüßt. Die Gasteltern brachten uns nach Pallini, einem Athener Stadtteil, in das Pallini-Musikgymnasium, wo es ein erstes Kennenlernzusammensein mit griechischen Leckereien und dem aus unseren Nürtinger Schulratssitzungen bekannten "Ameisenspiel" gab. Schnell mischten sich unter Lachen und tastenden ersten Gesprächen die Griechen und die Deutschen. Am nächsten Tag es war der griechische Nationalfeiertag, der sogenannte "Ochi!"/"Nein!"-Tag, an dem am die griechische Regierung dem faschistischen Italien den Gehorsam verweigerte besuchten wir unter kundiger Führung von Stavros und Aris (wie Stavros ein überregional bekannter Gitarrist und Instrumentallehrer am Pallinigymnasium) das beeindruckende Akropolismuseum und die Akropolis selbst. Am Sonntag dann mit Herrn Vassilis Antonopoulos (er liebt Hermann Hesse), dem Rektor der Mittelstufe der Pallinischule, besichtigten wir den Kanal von Korinth, das von Heinrich Schliemann erforschte Mykene (er grub dort die sogenannte "Maske des Agammemnon" aus) mit seinem Löwentor, das unterhalb davon gelegene Grabmal des Atreus und schließlich das wunderschön in der Abendsonne liegende Epidauros. Am nächsten Morgen, es war nun Montag, ging s endlich in die Schule. Das Pallini-Musikgymnasium war vor nun bald 30 Jahren das erste solcher Art in Griechenland heute ist es Vorbild für viele. Jedes Jahr bemühen sich mehr als 300 Sechstklässler darum, darin einen Platz zu bekommen nur knapp 100 können aufgenommen werden. 100 Lehrer (75 davon sind Instrumetallehrer) unterrichten zur Zeit 600 Schüler die Schule platzt aus allen Nähten! In der Mittelstufe lernt jeder Schüler 3, in der Oberstufe dann wegen der Fülle des Lernstoffes noch 2 Instrumente obligatorisch. Die Pallini-Abiturienten machen mit die besten griechischen Abschlüsse. 10% von ihnen beginnen ein Musikstudium. Morgens versammelt sich die Schulgemeinschaft im Schulhof, wird von den Rektoren (Herr Antonopoulos und für die Oberstufe Frau Tita Tzavara sie war übrigens im Frühjahr mit einer Schülergruppe im Nürtinger Härtling-Gymnasium) begrüßt und alle beten ganz selbstverständlich zum Tagesauftakt das griechisch-orthodoxe Vaterunser. Der Tag verging schnell mit Unterrichtshospitationen und Proben. Wie gerne alle in "ihre" Schule gehen, stolz auf sie sind, und wie locker und respektvoll der Umgang zwischen Schülern und Lehrern ist. Aus jeder Ecke klingt Musik! Nach und nach entdeckten wir einige Parallelen zu unserer Waldorfschule. Am Dienstag dann unser Konzert vor den Schülern in der großen Schulaula mit seiner professionellen Bühne: Zuerst spielte ein Schülerensemble traditionelle griechische Musik, den Hauptteil bestritten wir als Gäste, am Schluss brachten wir noch 2 Stücke zusammen mit dem Gitarrenensemble aus Pallini (das uns ja vom bis zum einen Gegenbesuch abstatten wird) zu Gehör. Dieses Konzert war für uns unvergesslich! Amira, unsere Bandleaderin (die uns witzigerweise eines Morgens versehentlich statt mit "Kali Mera" mit "Kala Mares" begrüßt und sich so für den Rest der Tage unseren gutgemeinten Spott auf sich gezogen hatte), sagte, dass man gerne tanzen könne. Nun, wenn in Deutschland das eine Handvoll aus dem Publikum wagte, wäre das schon viel! Im griechischen Pallini aber war Amiras Aufforderung kaum ausgesprochen, als die Hälfte der 600 Schüler vor die Bühne stürmte, begeistert mittanzte und uns nach jeder Nummer lautstark kreischend applaudierte wir fühlten uns wie eine populäre Boygroup! Anschließend besuchten einige von uns noch eine Stunde mit Irina (eine von mehreren ehemaligen Schülern des Pallini-Gymnasiums, die nun dort selber unterrichten), die mit ihren Schülern klassische griechische Musik auf höchstem Niveau erarbeitete. Wie schwer es uns europäischen Ohren fällt, deren vielen verschiedenen ungeraden Taktarten zu erkennen. Das Lächeln der sicher musizierenden Schüler schien dem seltsam berührenden dorischen Lächeln der Akropolis-Statuen wie aus dem Gesicht geschnitten. Nach der Konzertnachbesprechung am nächsten Morgen hatten wir einen Workshop für griechischen Tanz. Dann stellten uns einige Lehrer der traditionellen griechischen Musik ihre Musikinstrumente, ihr Können und ihre schönen griechischen Stimmen vor. Voller Inbrunst ließen sie uns an ihrer ans Orientalische anklingenden Musik teilhaben. Am Nachmittag ging es mit dem Bus auf der historisch echten Marathonstrecke (die Schule liegt bei km 25, das Goethe-Institut bei km 42) ins Zentrum von Athen in das nahe dem griechischen Parlament liegende Goethe-Institut, in dessen schönem Saal wir abends unser zweites Konzert hatten. Der Leiter des Goethe-Instituts, Dr. Matthias Makowski, begrüßte uns und das Publikum mit freundlich launischen Worten und stellte uns er hatte wohl unseren Namen nicht richtig verstanden als VivaldiBigBand (statt: die waldiebigband!) der Nürtinger Rudolf Steiner Schule vor. Schmunzelnd ließen wir ihn in seinem Glauben. Nach einem herrlichen, sehr langen Abend, wieder einmal in einer Taverne, mit dem typischen griechischen Essen und Trinken, Lachen, Gesprächen und der gutgelaunten Untermalung mit hellenischer Live- Musik klang unser 2

3 schöner Aufenthalt aus. Einige Stunden später, am frühen Morgen des Donnerstags, , starteten wir wehmütig, aber glücklich und erfüllt, von Athen aus zurück ins nordisch-kühle Stuttgart. Nun freuen wir uns darauf, unsere liebgewonnenen Freunde aus Pallini in Nürtingen begrüßen zu dürfen und laden die ganze Schulgemeinschaft schon jetzt ganz herzlich dazu ein, mit der Familie, mit Nachbarn und Bekannten in deren Konzert am in unserem Großen Saal zu kommen. Für die waldiebigband: Eïdsch-Pieh (Hans-Peter Zuther) Veranstaltungen Martinimarkt Samstag, 11. November 2017 Besichtigung: Uhr Verkauf: Uhr Kinderbeschäftigung: Uhr Saalbau, Rotes Haus, Gewächshaus, Kindergarten und Schulgelände Achtung: Sonntagshandlung entfällt! Am Sonntag, 19. November 2017 kann aufgrund eines Kollegiumswochenendes keine Sonntagshandlung stattfinden. Für das Religionslehrerkollegium: Peter Waller und Hans-Peter Zuther Wovon die Menschen leben Legende von Leo Tolstoi Eurythmieaufführung / Eurythmeum Stuttgart Donnerstag, 23. November 2017, 20 Uhr Saalbau, Großer Saal Eintritt frei Spenden erbeten Die Schusterleute Semjon und Matrjona, die so arm sind, dass sie sich nicht einmal den dringend benötigten Winterpelz kaufen können, nehmen einen Fremden auf, den Semjon am Wegesrand gefunden hat. Obwohl der Schuster anfangs an ihm vorübergehen wollte und seine Frau sich zuerst heftig sträubte ihm ein Abendessen zu geben, gewinnt dieser schnell ihr Herz und wird zum lieben Hausgenossen und geschickten Schustergesellen. Der Fremde ist ein Engel Gottes, der eines seiner Gebote nicht ausgeführt hatte und auf die Erde verbannt wurde um drei Worte Gottes zu begreifen. Durch drei Begegnungen erfährt der vermeintliche Schustergeselle die von Gott geforderten Erkenntnisse und weiß nun, dass ihm verziehen ist. Waldorfpädagogik kennenlernen Zu den folgenden Veranstaltungen der Reihe Waldorfpädagogik kennenlernen laden wir auch die Eltern von Quereinsteigerkindern herzlich ein. Einführung in die Waldorfpädagogik Vortrag von Petra Hamprecht-Krause, Klassenlehrerin Freitag, 24. November 2017, 20 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal Informationen, Gespräche, Schulbesichtigung Samstag, 25. November 2017, Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal Schule in freier Trägerschaft Einführende Darstellung und Aussprache Mittwoch, 29. November 2017, 20 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal 3

4 M A R T I N I M A R K T Der Martinimarkt rückt immer näher, alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Bitte unterstützen Sie vorrangig Ihre Klasse bei der entsprechenden Aktivität. Beachten Sie auch unbedingt die Aufrufe der Standverantwortlichen und helfen Sie ihnen, wo immer es geht und es für Sie möglich ist. Wie jedes Jahr benötigen wir zusätzlich noch viele helfende Hände zu folgenden Uhrzeiten: von 13 bis 14 Uhr von 14 bis 15 Uhr von 15 bis 16 Uhr von 16 bis 17 Uhr Wir würden uns freuen, wenn Sie außerhalb der Klassenaktivitäten noch bereit wären, am Samstag zu helfen, wo noch Lücken sind. Sie können sich gerne mit Angabe der Uhrzeit per (foerderverein-rss@web.de) oder telefonisch bei uns melden. Beachten Sie bitte auch das beigefügte Infoblatt. Flyer und Plakate Der neue Flyer, die Visitenkärtchen und Plakate für den kommenden Martinimarkt liegen im Schulbüro bei Frau Rößler zur Abholung bereit. Wir möchten Sie bitten, reichlich von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen und sich die benötigten Exemplare selbst abzuholen bzw. von Ihren Kindern mitbringen zu lassen. Sicher haben Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis oder auch in den örtlichen Geschäften die Möglichkeit, Flyer und/oder Visitenkarten für den Martinimarkt zu verteilen bzw. auszulegen und/oder Plakate aufzuhängen. Es grüßen Sie herzlich - als Ansprechpartner für den Martinimarkt - im Namen des Fördervereins für ein freies Schulwesen Nürtingen e.v. Beate Schneucker Karsten Maushardt (Finanz- u. Vereinspflege) Sonja Waidelich - Kollegium - Folke Wittmann Gundula Hahn- Keuler - Kollegium Sonja Krumrain Hirtensterne bemalen Die Kinderaktivität Hirtensterne bemalen benötigt am Martinimarkt 120 Haselnussruten für die fertigen Sterne und bittet hierfür nochmal um Unterstützung aus der Elternschaft. Jede noch so kleine Menge hilft. Bitte melden Sie sich bei Folke Wittmann, Tel / Aus der Verwaltung Schüleranmeldungen für die neue erste Klasse im Schuljahr 2018/2019 Liebe Eltern! Der Aufnahmekreis beginnt demnächst mit den Vorbereitungen für die Aufnahme der kommenden ersten Klasse. Da erfahrungsgemäß Kindergarten- und Schuleltern häufig nicht daran denken Geschwisterkinder anzumelden, möchte ich Sie auf diesem Wege daran erinnern. Bitte beachten Sie, dass der Stichtag für 2018 der 30. September ist, d.h., dass alle Kinder, die bis zum sechs Jahre alt werden, schulpflichtig sind. Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulbüro. Als Vorbereitung für die Einschulung siehe Veranstaltungsreihe Waldorfpädagogik kennenlernen. Für das Aufnahmekollegium: Claudia Weber 4

5 Markt Miriam Kaiml, Wir (3 berufstätige Frauen im Alter von 40, 50 und 53 Jahren) suchen eine/n neue/n Mitbewohner/in. Wir sind eine Hauswohngemeinschaft in einem alten, komplett sanierten Fachwerkhaus. Ein gutes Miteinander ist uns wichtig, ebenso die Möglichkeit sich in Ruhe zurück zu ziehen. Wir vermieten das Zimmer sowohl kurz wie auch längerfristig - ab sofort! Das freie Zimmer ist im 1.OG mit 16,8 m² Grundfläche, mit eigenem kleinen Bad mit Dusche, ansonsten gibt es ein großes Bad mit Badewanne. Darüber hinaus haben wir ein gemeinsames Wohnzimmer mit Kamin, eine großzügige Wohnküche, Internet- und Festnetzanschluss, diverse Kellerräume und Garten- Mitbenutzung. Miete: ca. 480,00 Euro (inkl. NK, Strom, Öl, Holz, Tel., GEZ). Schöne Lage direkt am Flusslauf der Aich (wunderschöne Landschaft). Nina Stöcklmayer, Tel Berufstätige Heilerziehungspflegerin mit Sohn und Katze sucht dringend sofort eine 3-Zi-Wohnung in Nürtingen und Umgebung oder wenigstens vorübergehend eine günstige Bleibe bis wir was gefunden haben. Peter Ruoff, Tel , biete Klarinetten- und Saxofonunterricht für Schüler der Waldorfschule. Der Unterricht findet in Nürtingen statt. Termin einmal pro Woche nach Absprache. Ferien müssen nicht bezahlt werden. Keine Vertragsbindung. Eine Kündigung ist jederzeit möglich. Termine Samstag 11. November Uhr Martinimarkt* Dienstag 14. November :30 Uhr EA Kl. 5 Mittwoch 22. November Uhr EA Kl. 3 Donnerstag 23. November Uhr Wovon die Menschen leben * Freitag 24. November Uhr Vortrag Einführung in die Waldorfpädagogik * Samstag 25. November :30 17 Uhr Informationen, Gespräche, Schulbesichtigung* Montag 27. November Uhr EA Kl. 1 Mittwoch 29. November Uhr Schule in freier Trägerschaft* * siehe Veranstaltungskalender Forum Internationale Volkstänze mit Benedikt Lux aus Kassel November 2017, Freie Waldorfschule Tübingen Benedikt Lux (Kassel) leitet seit Jahren im In- und Ausland internationale Volkstänze an. Meistens finden diese Workshops in Waldorfschulen statt. Tanzzeiten: Samstag, 14:00 Uhr 19:00 Uhr, ab 20:00 Uhr Wunschtänze Sonntag, 10:00 Uhr 14:00 Uhr Preis: 60,-. Infos und Anmeldung rechtzeitig bei: Berthold und Francisca Ladurner: b.ladurner@gmx.de, Tel.: (0711) Impressum/Redaktion: Susanne Rößler (07022/ ); Claudia Weber Satz + Layout: Susanne Rößler (s.roessler@waldorfschule-nuertingen.de) Fertigstellung: Susanne Rößler Rudolf Steiner Schule Nürtingen e.v.; info@waldorfschule-nuertingen.de Der Inhalt des Donnerstagsbriefes wird auf der Internetseite der Rudolf Steiner Schule veröffentlicht. Sollen im Donnerstagsbrief enthaltene Adressen, Telefonnummern oder ein bestimmter Beitrag nicht über die Internetseite verbreitet werden, muss dies ausdrücklich vom Autor verlangt werden. Die Redaktion behält sich Änderungen oder Streichungen vor. Jeder Autor verantwortet seinen Beitrag selbst. Redaktionsschluss: Montag 8 Uhr. 5

6 - Infoblatt - Förderverein für ein freies Schulwesen e.v. - Martinimarkt Liebe Eltern, im Oktober 2017 betreffend unseren Martinimarkt am 11. November 2017 noch folgende wichtige Informationen: 1. Verteilung der Flyer + Visitenkärtchen: Sicher haben Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis oder auch in den örtlichen Geschäften die Möglichkeit, Flyer und/oder Visitenkarten für den Martinimarkt zu verteilen bzw. auszulegen. Im Sekretariat bei Frau Rößler können Sie die benötigten Exemplare ab sofort abholen bzw. von Ihren Kindern mitbringen lassen. Wir möchten Sie bitten, reichlich von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. 2. Spenden für den Verkauf: Abgabe: Marmeladen und Tees (verkaufsfähig verpackt) Weihnachtsgebäck (in schönen Gebäckdosen) am Freitag-Nachmittag im oberen Musiksaal (Saalbau) am Freitag-Nachmittag im oberen Musiksaal (Saalbau) 3. Zur Dekoration werden dringend benötigt: Abgabe: Blumen, Gräser, Zweige, Tannengrün, Kürbisse etc (bitte keine Eiben) am Freitag bis Uhr Eingang Gärtnerei 4. Abgabe der in den Klassenlisten eingetragenen Kuchen-/Salatspenden: Bitte denken Sie daran, die uns bereits zugesagten Torten, Kuchen, Butterbrezeln Salate (Menge 4-6 Personen) am Samstag ab Uhr bis spätestens Uhr im Saalbau UG abzugeben. am Samstag bis spätestens Uhr in der Schulküche abzugeben 5. Geldspende: Vielleicht möchten Sie die gemeinsame Sache Martinimarkt auch mit einer Geldspende unterstützen? Förderverein für ein freies Schulwesen Nürtingen e.v. Volksbank Kirchheim-Nürtingen IBAN: DE BIC: GENODES1NUE Nun freuen wir uns mit Ihnen auf einen erfolgreichen Martinimarkt. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe Förderverein für ein freies Schulwesen Nürtingen e.v. Beate Schneucker Sonja Krumrain Gundula Hahn-Keuler - Kollegium - Karsten Maushardt (Finanz- und Vereinspflege) Sonja Waidelich - Kollegium - Folke Wittmann 6

Donnerstagsbrief, 16. Oktober 2014 / 4. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 16. Oktober 2014 / 4. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 16. Oktober 2014 / 4 Veranstaltungen Monatsfeier Samstag, 18. Oktober 2014, 10 Uhr Saalbau, Großer Saal Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Künstlerische Elemente

Mehr

Veranstaltungen. Tanzball Abschlussball der 9. Klasse Freitag, 27. Juni 2014, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Saalbau, Großer Saal

Veranstaltungen. Tanzball Abschlussball der 9. Klasse Freitag, 27. Juni 2014, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Saalbau, Großer Saal Donnerstagsbrief, 26. Juni 2014 / 31 Veranstaltungen Eurythmieaufführung des Eurythmieensembles Jona aus Kroatien Donnerstag, 26. Juni 2014, 20 Uhr Nach einer sehr schönen und humorvollen Aufführung im

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Ihr Kind unsere Schule besucht und möchten, dass es sich bei uns wohlfühlt, schnell Freunde findet und möglichst viel lernt. Wir freuen uns auch auf eine gute Zusammenarbeit

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009 Hotel Anfahrt Hotel Friesacher Hellbrunnerstrasse 17 A-5091 Anif Tel: 0043 6246 8977 www.hotelfriesacher.com Zimmer im Haupthaus: EZ: 83,00 DZ: 75,00 p.p. Zimmer im Gartenhaus: EZ: 103,00 DZ: 82,50 p.p.

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Seminarreise nach Patmos, eine griechische Insel, südlich von Samos und nördlich von Kos gelegen, ist ein Pilgerort und Natur pur.

Seminarreise nach Patmos, eine griechische Insel, südlich von Samos und nördlich von Kos gelegen, ist ein Pilgerort und Natur pur. P A T M O S 2 0 1 6 Begegnung, Heilung und Stille Seminarreise nach Patmos, eine griechische Insel, südlich von Samos und nördlich von Kos gelegen, ist ein Pilgerort und Natur pur. Die Insel liegt nicht

Mehr

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Satzung Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Eckart Kottkamp Geschäftsführer: Prof. Dr. rer. nat. Wilfried Seidel

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 18.11.2015

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 18.11.2015 Förderverein der Peter-Ustinov-Gesamtschule Monheim am Rhein e. V. An alle Mitglieder(innen), Eltern, Lehrer(innen, Freunde und Förderer Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 18.11.2015

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Zur Deckung der Tagungskosten erbitten wir einen freiwilligen Unkostenbeitrag (Richtsatz 20,- EUR)

Zur Deckung der Tagungskosten erbitten wir einen freiwilligen Unkostenbeitrag (Richtsatz 20,- EUR) Teilnahme: Verpflegung: Die Tagung richtet sich hauptsächlich an die Eltern der künftigen Schulanfänger, ist aber offen für alle Interessierten. Die Arbeitsgruppen und Übkurse bilden eine inhaltliche Einheit.

Mehr

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen Κρατικό Πιστοποιητικό Γλωσσομάθειας Γερμανική Γλώσσα ΕΠΙΠΕΔΟ A (A1&A2) ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου A u f g a b e 1 Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2015/16

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2015/16 Elternbeirats Abschlussball der 10. Klassen Beratung von Familien in finanzieller Notlage(Klassenfahrt) Infoblatt des EBs: Klassenfahrten- Unterstützung Einzelner aus der Elternspende EB- Vorsitzende:

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Herbstferienbrief. Liebe Eltern der GGS Oedekoven!

Herbstferienbrief. Liebe Eltern der GGS Oedekoven! Herbstferienbrief Liebe Eltern der GGS Oedekoven! Ich wünsche Ihnen auch im Namen des Kollegiums eine schöne Herbstferienzeit mit Ihren Kindern und bedanke mich für Ihre Unterstützung! Erika Khaliji Rektorin

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Waldorf Memorandum Mai 2012 Micheal Schulte kommt! Michael Zargarinejad / Universal Music Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Freie Waldorfschule Neumünster Termine im Mai 2012 Mittwoch, 02. Mai

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

Liebe Unternehmer Karliforniens!

Liebe Unternehmer Karliforniens! Liebe Unternehmer Karliforniens! Herzlichen Glückwunsch zu Eurem ersten Unternehmen! Ein Unternehmen zu führen ist unglaublich spannend und wir sind uns sicher, dass ihr es gut meistern werdet und es Euch

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN

ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN Fado & Ferien in Portugal Sich dem Fado und seiner Thematik der Saudade hingeben dem nostalgischen Gefühl der Portugiesen von Sehnsucht nach etwas Verlorenem. Danach sich wieder durch die freudigen Volksmelodien

Mehr

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN 1 Name, Rechtsform und Sitz Der Verein führt den Namen Ludwig-Erhard-Stiftung e.v. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und ist in das Vereinsregister

Mehr

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg Foto: Barry Jordan Anne Frank, die Mauer und ich. Zeitgeschichtliches Lernen zu Nationalsozialismus und DDR Geschichte mit Kindern in Schule, Museum und Gedenkstätte. 04. bis 06. November 2015 im Rathaus

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Klassisches und kaiserzeitliches Griechenland

Klassisches und kaiserzeitliches Griechenland Jens Börstinghaus (Institut für Neues Testament) Peter Pilhofer (Institut für Neues Testament) Stephan Schröder (Institut für Alte Sprachen) Ekkehard Weber (Institut für Neues Testament) Klassisches und

Mehr

Kuba-Reise-Erlebnis! Das besondere. Mi, 25. Mai bis Do, 09. Juni 2016

Kuba-Reise-Erlebnis! Das besondere. Mi, 25. Mai bis Do, 09. Juni 2016 Das besondere Salsa Tanzreise»Cuba te llama«mit Didio und Oliver von Conexión und dem Tanzlehrer-Team aus Santiago de Cuba Kuba-Reise-Erlebnis! Mi, 25. Mai bis Do, 09. Juni 2016 Telefon: 069 823 670 80

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Verband der Lauftherapeuten e.v. (VDL) 28. September 2015. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit lieben lauftherapeutischen Grüßen

Verband der Lauftherapeuten e.v. (VDL) 28. September 2015. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit lieben lauftherapeutischen Grüßen Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. November 2015 Inhalt: Einladung und Tagesordnung JHV 2015 in Kassel Anlagen: Satzungsänderung Hotelliste diesmal

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Artikel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kammeroper Schloß Rheinsberg eingetragener Verein ( e.

Mehr

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE Schuleröffnungsfeier Mo 16. August 2010 (8.15 Uhr) Thema: PUZZLE Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) Lieder: 1. Danke för dä gueti Morge (gelbes

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Apulien 08. 16. Mai 2016

Apulien 08. 16. Mai 2016 Apulien 08. 16. Mai 2016 Sonntag, 08.Mai 2016 03.40 h Treffpunkt am Bahnhof Sargans 03.45 h Abfahrt mit dem Transferbus zum Flughafen Zürich Check-in am Flughafen Zürich 06.10 h Abflug ab Zürich mit Linienflug

Mehr

Sachaufgaben für Profis

Sachaufgaben für Profis Markus und Sebastian wollen sich nachmittags treffen, um gemeinsam einen Ausflug zu machen. Sie wohnen 3,2km voneinander entfernt und fahren mit dem Rad einander entgegen. Markus fährt 400m mehr als Sebastian.

Mehr

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz SATZUNG des Vereins Handikap, wir müssen draußen bleiben, Verein für Behinderten und deren Freunde Netphen e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Handikap, wir müssen draußen bleiben, Verein

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden 2015 einen Tagesausflug zum Wolfgangseer Advent organisieren? Um Ihnen die Planung der Fahrt zu erleichtern und Ihren Reiseteilnehmern

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Info-Heft 57 / März 2016

Info-Heft 57 / März 2016 Stadt Köln Paul-Maar-Schule Marienplatz 2 Pfälzer Straße 30-34 50676Köln 50677 Köln Info-Heft 57 / März 2016 Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Freunde unserer Schule, in dieser Woche beginnen die

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Handreichungen Lernmethodik Lehrplan 05 BL

Handreichungen Lernmethodik Lehrplan 05 BL Prüfungsvorbereitung Lehrplan Treffpunkt 1 6. Schuljahr Die Lernenden kennen Hilfsmittel, um ihr eigenes Lernen und Arbeiten zu planen, zu portionieren, rhythmisieren und aufzuteilen. Treffpunkt 2 7. Schuljahr

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 30.11.2012 in Düsseldorf)

S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 30.11.2012 in Düsseldorf) Forschungsinstitut des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte e.v. (Forschungsinstitut des bdvb) S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 30.11.2012 in Düsseldorf) 1 Name,

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

S A T Z U N G. "Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. (GIH)" 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. (GIH) 1 Name und Sitz 1 S A T Z U N G "Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. (GIH)" 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen " Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure,

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Landesmitgliederversam mlung in Marburg vom 7.bis 8. Mai

Landesmitgliederversam mlung in Marburg vom 7.bis 8. Mai Grüne Jugend Hessen, Oppenheimer Str.17,60594 Frankfurt A n die Mitglieder der Grünen Jugend Hessen Landesvorstand der Grünen Jugend Hessen Oppenheimer Str.17 60594 Frankfurt Fon 069 / 963 76 87 31 FON

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 07.06.2016 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2016/17 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Mittwoch den 10.08.2016 Vorwort

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des Fördervereins Fidibus der Graf-Ludwig- Schule am im BMB-Pavillon

Protokoll der Generalversammlung des Fördervereins Fidibus der Graf-Ludwig- Schule am im BMB-Pavillon - 1 - Verein der Freunde und Förderer der Graf-Ludwig-Schule e.v. Königsberger Str. 1 48565 Steinfurt Vorsitzender: Mike Hüsing * Tel.: 02551/996251 * Email: fidibus-steinfurt@web.de Protokoll der Generalversammlung

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. 1 Name und Sitz Satzung Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt".

Mehr

hiermit möchten wir Euch ganz herzlich zum Jahrestreffen 2015 nach Willingen (Upland) einladen.

hiermit möchten wir Euch ganz herzlich zum Jahrestreffen 2015 nach Willingen (Upland) einladen. Liebe Mitglieder und Freunde, liebe Lancisti, hiermit möchten wir Euch ganz herzlich zum Jahrestreffen 2015 nach Willingen (Upland) einladen. Natur, Sport, Erholung und Erlebnis auf hohem Niveau. Vielfalt

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012 Kur- und Nationalparkgemeinde Bad Gastein Karl-Heinrich-Waggerlstraße 29 5640 Bad Gastein Tel.: 06434-3744 Fax: 06434-3744-33 E-Mail: gemeinde@bad-gastein.at Homepage: www.bad-gastein.at Amtsleitung Sachbearbeiterin:

Mehr