6/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft"

Transkript

1 Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel Frau Mechthild Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: Pastor Paul Berbers Tel.: Diakon Johannes Telkmann Tel.: Gem.-Ref. Rita Rickelmann-Klüsener Tel.: Gem.-Ref. Ann-Kathrin Hoffmann Tel.: Pfr. i.r. Hermann-Josef Wessendorf Tel.: Bürozeiten Pfarrbüro Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr und Uhr Homepage: st.johannes-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de 6/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, Hl. Matthias Apostel - Fest St. Johannes Ap. Wietmarschen Beichtgelegenheit St. Antonius Abt Lohne Beerdigung der Verstorbenen Johanna Schnieders anschl. Requiem Beerdigung des Verstorbenen Josef Vogt anschl. Reuiem Beichtgelegenheit Familiengottesdienst mit Kinderkirche / Vorabendmesse zur Generalversammlung der KAB Sonntag, Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt L.: Germer (Trepohl/Hütten) Kollekte für d. Solidaritätsfonds Arbeitslose Tauffeier Dekanatsmesse in St. Augustinus 9.00 Hochamt Montag, Hl. Messe - Matthiasstift 8.30 Rosenkranzgebet Dienstag, Hl. Messe - Matthiasstift kfd-kreuzwegandacht 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Hl. Messe Mittwoch, Frauenmesse - vor der Hl. Messe beten wir den Rosenkranz (Lohmann) Eucharistische Anbetung Abendmesse Donnerstag, Rosenkranzgebet Wallfahrer Schöninghsdorf-Hebelermeer Beichtgelegenheit Abendmesse der Gemeinde dazu kommen Wallfahrer aus Schöninghsdorf-Hebelermeer Hl. Messe Matthias Haus Freitag, Herz-Jesu-Freitag Hl. Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen - Matthiasstift 8.30 Hl. Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen Weltgebetstag ev. Kirchenzentrum

2 Samstag, Seite Beichtgelegenheit Vorabendmesse L.: Liening (Timmers/Jansen) 6-W-M Heinrich Wübben Sonntag, Fastensonntag 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Familiengottesdienst (Heilemann/Patzke) Kollekte für die Gemeinde Dekanatsmesse in St. Augustinus 9.00 Hochamt Liebe Schwestern und Brüder, wenn auch der vergangene Sonntag in Lohne ein Festtag war, weil der frühere Pfarrer der Gemeinde, Pastor Trimpe, mit den Lohnern sein vierzigjähriges Priesterjubiläum feierte, so sollten wir doch nicht vergessen, dass wir uns mittlerweile mitten in der vierzigtägigen Bußzeit vor Ostern befinden. Früher nannte man diese Zeit wegen der strengen Vorschriften Fastenzeit, ein Begriff der uns auch heute noch geläufig ist, obwohl die Kirche die Vorschriften längst gelockert oder einige gar abgeschafft hat. Nicht abgeschafft oder gelockert ist die Intention dieser Zeit vor Ostern: Schaue in den Spiegel deines Lebens: bin ich noch unterwegs mit Jesus? Trägt mein Glauben noch in das alltägliche Handeln hinein? Bin ich bereit zu vergeben und neu anzufangen? Und: woran orientieren sich die Ziele meines Lebens: an dem üppigen Überfluss unserer Wohlstandsgesellschaft oder an den Bedürfnissen meines Lebens und die der Nächsten? Spätestens hier mag es sinnvoll sein, sich eine Zeitlang zurückzunehmen in Konsum und Genuss. Sie merken: Ohne Vorschriften ist es gar nicht so einfach, der Zeit vor Ostern Inhalt zu geben. Vielleicht hilft es, in kleinen Schritten vorzugehen. Denn was liegt vor all diesen Fragen im obigen Abschnitt? Ich denke, es ist die Frage nach dem grundlegenden Vertrauen in Gott. Ein besinnlicher Text, den ich mal gelesen habe, und der besonders nach dem Gottesvertrauen fragt, möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. Vertrauen ist gleichzeitig das Einfachste und das Schwierigste. Wir alle haben schon oft erlebt, wie vertrauensvoll Kinder mit ihren Eltern umgehen. Wenn ein Kind auf einer Mauer steht und der Vater verspricht, das Kind aufzufangen, so wird das Kind ohne Zögern in die Arme des Vaters springen. So einfach - und doch so schwer! Haben wir uns schon einmal überlegt, welche Gnade es ist oder sein könnte, sich wirklich und wahrhaftig auf Gott zu verlassen? So einfach - und doch so schwierig! Gott lädt uns ein, eine Entscheidung zu treffen, eine einzige Entscheidung - die Entscheidung nämlich, das Leben in einer unumkehrbaren Weise in Gottes Hände zu legen. Diese Entscheidung können wir treffen, auch hier und heute, jetzt und ein für alle Mal. Sie besteht darin, Gott zu bitten, das eigene Leben in Gottes Hände legen zu dürfen, und vertrauensvoll das eigene Leben in der Gegenwart Gottes zu leben * In diesem Sinne eine gute und besinnliche vorösterliche Bußzeit! (und: Essen Sie mal etwas weniger ) Ihr Pastor Paul Berbers (* Aus: Kothgasser & Sedmak, Geben und vergeben. Von der Kunst neu zu beginnen. Tyrolia Verlag, Innsbruck Wien 2008) Messdienerplan vom bis So , 10.30: J. Wagemaker, A. Schomakers, M. Humbert. So , 11.30: A. Bramkamp, L. Osterkamp. Do , 19.30: L. Wübbels, E. Albers, J. Havermann. Sa , 17.00: J. Wagemaker, A. Schomakers, M. Humbert. So , 10.30: M. Klewing, J. Lübbers, B. Schürmann, L. Borker. Wir bitten die Messdiener/innen, die an den eingeteilten Terminen verhindert sind, sich um Ersatz zu kümmern. Vielen Dank. Kollektenergebnis Die Kollekte am Sonntag, den für die Gemeinde erbrachte 253,76. Herzlichen Dank! Wir gratulieren Frau Adolfine Hütten, In der Bauernschaft 18, zum 78. Geburtstag am Frau Maria Bramkamp, Zum Schlackenbölt 12, zum 77. Geburtstag am Herrn Hermann Röcker, Vosshaar 2, zum 88. Geburtstag am Frau Antonia Lütkeniehoff, In der Schanze 10, zum 80. Geburtstag am Herrn Heinrich Overberg, Marktstr. 1, zum 74. Geburtstag am Herrn Walter Niehoff, Am Stiftsbusch 35, zum 71. Geburtstag am Herrn Bernhard Hantke, Breslauer Str. 4, zum 70. Geburtstag am Frau Gertrud Hangbers, Zur Schanze 1, zum 78. Geburtstag am Frau Maria Schürmann, Nordkampstr. 12, zum 78. Geburtstag am

3 3. Seite Tauffeier Am Sonntag, den werden durch das Sakrament der Taufe in die Kirche aufgenommen: Lotta Johannink, Kolbestr. 17, Wietmarschen Finn Bruns, Fuhrmannsweg 43, Wietmarschen Tauftermine Die nächsten Tauftermine in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel in Wietmarschen sind am Sonntag, den , Sonntag, den und am Sonntag, den jeweils um Uhr. Die nächsten Tauftermine in der St. Antonius Abt Kirche in Lohne sind am Sonntag, den und am Sonntag, den jeweils um Uhr. Sprechzeiten Pastoralteam Sicher im jeweiligen Büro erreichen können Sie im Pfarrhaus in Wietmarschen: Pfarrer Gerhard Voßhage Samstag, Uhr Pastoralkoordinator Axmann Dienstag, Uhr und (fast) jederzeit nach Absprache Tel / oder Gemeindereferentin Hoffmann Freitag, Uhr Pfarrhaus in Lohne: Pfarrer Gerhard Voßhage Freitag, Uhr Gemeindereferentin Rickelmann-Klüsener dienstags Uhr Diakon Telkmann Montag, Uhr Möchten Sie Pastor Berbers sprechen, können Sie ihn unter erreichen. In der Zeit von Mittwoch, den bis Donnerstag, den nimmt Pfarrer Voßhage an der Priesterratssitzung in Osnabrück teil. Kirchenbesucherzählung Die 1. Zählung der Gottesdienstbesucher wird in diesem Jahr am Samstag, den und am Sonntag, den durchgeführt. Voranzeige - Kirchenvorstand Die nächste Kirchenvorstandssitzung findet am Dienstag, den im Äbtissinnenhaus (Raum 4) statt. Hauskommunion für ältere und kranke Gemeindemitglieder Kommunionhelferinnen und -helfer unserer Gemeinde kommen zu Ostern wieder zu vereinbarten Zeiten in die Wohnungen und Häuser unserer älteren und kranken Gemeindemitglieder, die nicht mehr regelmäßig am Gemeindegottesdienst teilnehmen können. Wenn Sie zu Hause die Kommunion empfangen möchten, nehmen Sie gerne bis Dienstag, , Kontakt mit dem Pfarrbüro (Frau Hermeling 226) auf. Wir kommen gerne zu Ihnen nach Hause. Treffen der Krankenkommunionhelferinnen und -helfer Die Kommunionhelferinnen und -helfer, die zu Ostern die Hl. Kommunion zu den älteren und kranken Gemeindemitgliedern bringen, treffen sich zu einer Besprechung am Dienstag, , um Uhr im Verwalterhaus. Wer an diesem Termin nicht teilnehmen kann, möge sich bitte vorab mit Diakon J. Telkmann zwecks Absprache der Dienste in Verbindung setzen. Ganz herzlich eingeladen sind auch unsere neuen Kommunionhelferinnen und helfer, die Interesse an der Aufgabe des Krankenkommuniondienstes haben. Glaube im Alltag Bibel und mehr Unser nächster Gesprächsabend über einen biblischen Text (Sonntagsevangelium) und uns findet am Donnerstag, den um Uhr im Äbtissinnenhaus, Raum 4 (Wietmarschen) statt. Herzliche Einladung an Frauen von St. Antonius und St. Johannes. Jungenzeltlager Wietmarschen Das Zeltlager zieht hinaus in den schönen Norden. Also ab ins schöne Emsland nach Esterwegen. Vom Wietmarscher Marktplatz geht es für 10 Tage in einen Abenteuerurlaub in dem mit Sicherheit keine Zeit für Langeweile bleibt. Die Anmeldungen für das diesjährige Jungenzeltlager liegen ab sofort im Schriftenstand der Pfarr- und Wallfahrtskirche aus. Bitte vormerken: Zu einem Elternabend lädt das Leitungsteam alle interessierten Eltern am Donnerstag, den um Uhr ins Äbtissinnenhaus ein. Die Anmeldung geben Sie bitte am Samstag, den zwischen und Uhr im Äbtissinnenhaus zusammen mit dem Geld ab. Natürlich kann auch Ihr Sohn die Anmeldung vorbei bringen! Am Samstag, den findet um Uhr die Gruppeneinteilung und gleichzeitige Fahrradkontrolle am Äbtissinnenhaus (beim Brunnen) statt! Das Leitungsteam Mädchenfreizeit Wietmarschen Die Mädchenfreizeit macht sich vom auf den Weg ins schöne Sauerland, genauer nach Bilstein! Die Anmeldungen findet ihr ab Ostern im Schriftenstand der Pfarr- und Wallfahrtskirche. Für alle Mädchen zwischen Ende der 4. Klasse und Ende der 8. Klasse ist die Anmeldung am Freitag, den um Uhr im Äbtissinnehaus! An diesem Tag können gerne auch die Eltern kommen, um Fragen zu stellen, da wir dieses Jahr keinen Elternabend anbieten. Für Gruppenleiterinnen und die, die es werden wollen, gelten folgende Termine: Am Freitag, den um Uhr findet die Gruppenleiteranmeldung statt. Wenn ihr mindestens 16 Jahre alt seid, kommt gerne zu uns ins Äbtissinnenhaus! Wenn ihr 15 seid, habt ihr die Möglichkeit als Hölpie mit in die MF zu fahren. Das erste Treffen ist am Freitag, den um Uhr im Äbtissinnenhaus. Am Samstag, den findet der Gruppenleitertag statt. Hier entwickeln wir mit den Gruppenleitern das Programm für die Mädchenfreizeit. Euer LT

4 4. Seite Jugendvesper Osnabrück Am Donnerstag, den findet um Uhr die nächste Jugendvesper im Osnabrücker Dom statt. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte bei Ann-Kathrin, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Fortbildungen für Jugendliche und junge Erwachsene Das kath. Jugendbüro Grafschaft Bentheim bietet wieder verschiedene Fortbildungen an, die zur Verlängerung der Jugendleitercard genutzt werden können. Zeltlagerideenbörse : am Samstag, 10. März, Uhr Die Ferienfreizeiten und Zeltlager stehen schon wieder bevor. Die heiße Planungsphase beginnt. Da ist es manchmal ganz hilfreich neue Spielideen, Platz- und Häusertipps, Infos zu (neuen) Richtlinien etc. zu bekommen. Vor allem wollen wir an diesem Tag aber mit euch viel Spaß haben und Motivation für den Sommer sammeln. Teilnehmerbetrag: 5,- (für Mittagessen, Getränke und Material), Ort: Packhaus in Wietmarschen. Weitere Infos und Anmeldung (bis zum 02. März) möglich beim kath. Jugendbüro Grafschaft Bentheim (Tel ) oder Gemeindereferentin Ann-Kathrin Hoffmann. Rucksackangebote Vier Minifortbildungen zu spannenden Themen der Jugendarbeit. Sucht euch einfach das aus, was euch gerade interessiert und meldet euch schnell an! Dienstag, , Uhr: Spiele, Spiele, Spiele! Neue Gesellschaftsspielideen für kleine Gruppen und/oder Schlechtwettertage im Zeltlager und in der Freizeit. Ort: Schulenberg, Nordhorn. Donnerstag, , Uhr: #Maulaufmachen. Miteinander gegen Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung. Tipps, um Mut aufzubringen und Stellung zu beziehen. Ort: Jugendbüro, NOH. Mittwoch, , Uhr: Nicht noch ein Impuls?! Anregungen und Tipps für die Gestaltung von Impulsen und Gebeten bei Jugendveranstaltungen. Ort: St. Josef, NOH. Samstag, , Uhr: Große Spiele auf großen Flächen. Neue Geländespiele ausprobieren und auf Tauglichkeit für Zeltlager testen. Ort: noch nicht bekannt. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Verlängerung der JuLeiCa muss an drei von vier Veranstaltungen teilgenommen werden. Weitere Infos und Anmeldung sind möglich beim kath. Jugendbüro Grafschaft Bentheim (Tel ) oder Gemeindereferentin Ann- Kathrin Hoffmann. Nacht für Gott 2018 Papst Franzsikus hat angeregt, Kirchen und Kathedralen immer wieder bewusst weltweit zu öffnen. Wie schon im Jahr 2016 wollen wir dies auch in diesem Jahr tun. Am Freitag, den bis Samstag, den ist der Osnabrücker Dom für eine Nacht lang durchgehend geöffnet. Ab Uhr gibt es verschiedene Angebote: Gebet, Stille, Eucharistische Anbetung, Möglichkeit zur Beichte und zum Gespräch, Musik, Gesang, durchgehende Stationen und Aktionen. Um Uhr gibt es eine mitternächtliche Eucharistiefeier. Die Nacht für Gott wird um 7.00 Uhr mit dem Morgenlob enden. nacht "nacht" ist eine monatliche Veranstaltungsreihe für junge Erwachsene. Immer am 8. Tag eines Monats ab 20 Uhr treffen sich dabei junge Erwachsene in Bremen, Lingen und Osnabrück, um gemeinsam einen Abend zu verbringen ganz offen und mit wechselnden Themen. Am 08. März findet die nacht der Typen - Farben machen Leute! im Pfarrzentrum Maria Königin in Lingen statt: Es gibt Kleidungsstücke, die stehen uns besser als anderen. Das mag manchmal am Schnitt liegen, aber genauso wichtig ist die Farbe! Ihr werdet überrascht sein, wie vielfältig die Farbwelt ist und was sie in Form von Kleidung aus uns machen kann! Anja Brandstrup begleitet uns professionell zu diesem Thema, um in dieser nacht herauszufinden, welcher Farbtyp du eigentlich bist. Die Teilnahme an der nacht ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Zwecks Fahrgemeinschaften kannst du dich bei Gemeindereferentin Ann-Kathrin Hoffmann melden. Tagesfahrt zum Katholikentag nach Münster Vom 09. bis zum 13. Mai findet in Münster der 101. Katholikentag statt. Das Dekanat Grafschaft Bentheim wird am Freitag, 11. Mai eine Tagesfahrt für alle Interessierten nach Münster anbieten. Geplant ist morgens gemeinsam mit dem Zug nach Münster zu fahren und am frühen Abend zurück zu kommen. Bitte merken Sie den Termin vor, weitere Informationen folgen rechtzeitig bzw. können im Dekanatsbüro (Tel ) abgerufen werden! Fastenprojekt für Jugendliche Habt ihr Lust auf ein Essen der besonderen Art? Dann schaut doch mal beim Fastenzeitprojekt Dinner in the Dark vorbei! Es wird ein leckeres 3-Gänge-Menü geben mit der Schwierigkeit, dass ihr in einem komplett dunklen Raum sitzen werdet. Könnt ihr euch auf eure Sinne verlassen und die Herausforderung meistern? Die Aktion findet am Dienstag, den in der Zeit von Uhr im Pfarrzentrum statt. Mitzubringen sind 2,50 Teilnehmerkosten, gute Laune und vor allem guter Hunger!! Die Veranstaltung ist für alle Jugendliche ab der 5. Klasse und um sich anzumelden reicht eine Nachricht mit Name, Veranstaltung und Allergien an die Nummer: (FSJ-Handy)! Eine Anmeldung ist noch bis Samstag, den möglich. Wir freuen uns auf euch! Annika, Elisa und Elisa (FSJ lerin). Stiftsmuseum Öffnungszeiten 2018 Der Heimatverein hat gemeinsam mit Herrn Dr. Eiynck und der Kirchengemeinde entschieden, dass das Museum auch in der kommenden Saison geöffnet sein soll. Folgende Öffnungstage sind vorgesehen: In den Monaten Mai und Oktober an allen Sonn-und Feiertagen in der Zeit von bis Uhr und an allen Dienstagen in der Zeit von bis Uhr. In den Monaten Juni bis September jeweils am ersten Sonntag in der Zeit von Uhr bis Uhr. Eröffnet wird die Ausstellung am Wallfahrtssonntag, den nach der Wallfahrt. An diesem Tag werden auch die Votivgaben, die in der alten Marienkapelle an den Wänden hingen, zu sehen sein. Alle bisherigen Museumsführer und auch andere Interessierte, die Lust und Zeit haben, in diesem Sommer im Museum Aufsicht zu führen, melden sich bitte bis zum 1. März bei Luise Revermann 397, damit rechtzeitig ein Plan erstellt werden kann.

5 5. Seite Renovierung Äbtissinnenhaus Wir bitten alle Gruppen und Vereine zu berücksichtigen, dass in der Woche vom bis zum die alte Küche ausgebaut wird und daher nicht nutzbar ist. Am Wochenende / werden die unteren Räume ausgeräumt, um in der Zeit vom bis zum die Arbeiten am Parkettfußboden vorzunehmen. Während dieser Zeit steht das Äbtissinnenhaus für Veranstaltungen nicht zur Verfügung. Pfarrbrief - Voranzeige Der Pfarrbrief (Nr. 9) zum erscheint für 3 Wochen (Zeitraum: bis / 5. Fastensonntag-Palmsonntag- Ostern). Wir bitten Sie daher, Messintentionen und Mitteilungen aus den Verbänden für diesen Zeitraum bis Dienstag, den im Pfarrbüro abzugeben. Der darauffolgende Pfarrbrief (Nr. 10) erscheint zum Voranzeige - Senioren Aufgrund der Renovierungsarbeiten im Äbtissinnenhaus entfällt der Seniorennachmittag im März. Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, den im Äbtissinnenhaus statt. Das nächste Treffen wird rechtzeitig im Pfarrbrief bekanntgegeben. Wir bitten um Verständnis. Puzzlegruppe Am Samstag, den fahren wir zum Musical Tarzan in Oberhausen. Abfahrt ist um Uhr auf dem Marktplatz. Denkt bitte an den Schwerbehindertenausweis und an notwendige Medikamente. Um ca bis Uhr treffen wir uns dann mit den Familienangehörigen zum gemeinsamen Essen bei Quaing. Für die Pausen bitte Taschengeld mitnehmen. Für das leibliche Wohl im Bus wird gesorgt. Falls eine kurzfristige Abmeldung notwendig ist, bitte bei Tanja Keuters anrufen. Wir freuen uns auf einen tollen Tag. Terminspiegel Sa Heimatverein, Abfahrt Marktplatz Heimatverein, Heimathaus Lohne So Bücherei, VH Kulturkreis, Schulzentrum Lohne Mo Neue Krabbelgruppe, ÄH R FABI Nordhorn: Yogakurs, ÄH R Kolping-Vorstand, ÄH R4 Di Erstk.-Gr. Bollrat/Helming/Lügering, MR KAB, ÄH R3 Mi Bücherei, VH Erstk.-Gr. Jahn/Kallinich/Klewing, MR Luth. Konfirmandengruppe, ÄH R Erstk.-Gr. Lübbers/Schnieders, MR KiWi-Kinderchor, Kirche + AH R Kirchenchor, ÄH R2 Do Rüstige-Rentner-Truppe, Gerätehaus 9.30 Flohzirkus, ÄH R Handarbeitsgruppe, ÄH R Die Zipfelmützen, ÄH R Kreativwerkstatt, Teestube Schola, ÄH R Wallfahrer Schöninghsdorf, ÄH R Glaube im Alltag, ÄH R Jugendvesper, Dom zu Osnabrück Fr Die Knallfrösche, ÄH R Das Lädchen, Gebäude Schmitz Erstk.-Gr. Schnieders/Schomakers, MR Wietmarscher Tafel, ÄH Gruppenleiterrunde, ÄH R Treffen Hölpies, ÄH R Anprobe Schützenjacken, Mode Ecke Gruppenleiteranmeldung MF, ÄH R kfd-weltgebetstag, ev.-ref. Kirche Georgsdorf Sa Holzanlieferung Osterfeuer, Füchtenf. Str. So Bücherei, VH Aus den Verbänden Kolping Am Montag, den findet ein Kartenabend im Äbtissinnenhaus (Raum 4) statt. Er beginnt um Uhr. Hierzu sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. kfd Kreuzwegandacht In der Fastenzeit beten wir jeden Dienstag um Uhr den Kreuzweg in der Marienkapelle. Die Termine sind am Dienstag den , , und Frauengemeinschaft Weltgebetstag 2018 Am Freitag, den haben wir den Weltgebetstag in Georgsdorf. Thema: Gottes Schöpfung ist sehr gut erzählt von Frauen aus dem Surinam. Wir feiern an diesem Tag einen Ökumenischen Gottesdienst um Uhr in der Ev.-ref. Kirche, dessen Liturgie in jedem Jahr von Frauen aus einem anderen Land verfasst wird. Der Weltgebetstag leistet für benachteiligte Frauen auch praktische Unterstützung, die durch eine Kollekte bei den Gottesdiensten eingesammelt wird. Es werden dadurch jedes Jahr Frauenprojekte auf der ganzen Welt unterstützt. Zu diesem Gottesdienst sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. kfd Anbetungsstunde der Frauen Am Gründonnerstag, den nach der Abendmesse n der Pfarr- und Wallfahrtskirche um Uhr findet die Anbetungsstunde der Frauen statt. kfd Tagesfahrt zum NDR Leider kann die Tagesfahrt der kfd Wietmarschen zum NDR am Dienstag, den nicht stattfinden. Sobald wir einen neuen Termin haben, werden wir es euch mitteilen. kfd Gruppe Sonnenschein Am Freitag, den machen wir einen Kino-Abend. An- bzw. abmelden zwecks Platzreservierung bitte bis zum bei Susanne Klewing über WhatsApp. Abfahrt ist um Uhr vom Marktplatz. kfd Gruppe Kunterbunt Am Montag, den ist unser Bücherabend bei Thalia in Lingen. Wir treffen uns auf dem Marktplatz. Abfahrt ist um Uhr. Anmeldungen bei Tanja per Whats App. Kfd - Gruppe 19 Am Montag, den besuchen wir Sabine s MarmeLaden in Beesten und haben dort einen Schlemmerabend, wir probieren uns durch das Sortiment. Kosten: 12,95 pro Person. Abfahrt ist am um Uhr beim Äbtissinnenhaus (wir bilden Fahrgemeinschaften). Anmeldungen bitte bis zum bei Birgit Sütthoff 1644 oder in der whatsapp-gruppe.

6 6. Seite kfd Gruppe Abendstern Wir treffen uns am Dienstag, den um Uhr am Verwalterhaus und haben eine Führung durch die Reformationsausstellung. Anschließend gehen wir rüber ins Äbtissinnenhaus und bereiten den Gottesdienst für Donnerstag, den vor. Meldet euch bitte per Whats App an. kfd Gruppe Regenbogen Wir treffen uns am Mittwoch, den um Uhr bei der Salzgrotte in Wietmarschen. Bitte ein Handtuch mitbringen. Anmeldungen bitte per Whats App. kfd Gruppe Lichtblick Am Mittwoch, den wollen wir die Sternwarte in Neuenhaus besuchen. Wir werden an einer öffentlichen Rundführung teilnehmen. Wir treffen uns um Uhr auf dem Marktplatz, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Kosten pro Person: 5,00. Anmeldung bei Waltraud Hütten 1566 oder per Whats App. kfd Gruppe Muntere Riege Am Freitag, den wollen wir zum Internationalen Frauentag nach Lohne (Mehrzweckhalle). Wir treffen uns um Uhr am Äbtissinnenhaus, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Eine Eintrittskarte besorgt sich bitte jeder selbst (bei Keuter 10,00 ). kfd Theatergruppe Wir, die Theatergruppe der kfd, suchen neue Mitspielerinnen. Wer hat Lust mitzumachen? Info bei Ulla M oder bei den anderen Mitspielern. Holzanlieferung Osterfeuer Am Ostersonntag, den findet wieder das Osterfeuer der Landjugend statt. In diesem Jahr findet das Osterfeuer an der Füchtenfelder Straße auf Höhe des Sportplatzes statt. Es wird wieder Möglichkeiten geben, um Holz anzuliefern. Anlieferungstermine sind: Samstag, der , Samstag, der , Samstag, der , Samstag, der , Freitag, der und Samstag, der Wir werden an den genannten Terminen zwischen Uhr und Uhr am Platz sein. Bitte denkt wie jedes Jahr daran, nur Holz anzuliefern, welches wirklich gut und schnell brennt keine ganzen Bäume, Wurzeln, Holzstücke mit Nägeln usw. Bei der Anlieferung freuen wir uns über eine freiwillige Spende. In diesem Jahr fließen die Spenden in die Organisation für das 70- jährige Jubiläum am KAB Zu unserem Stiftungsfest am Sonntag, den um Uhr in der St. Johannes Ap. Kirche Wietmarschen laden wir herzlich ein. Zum anschließenden Mittagessen treffen wir uns im Verwalterhaus. Außerkirchliches Heimatverein Am Samstag, den findet unser diesjähriger Snadgang mit dem Heimatverein in Lohne statt. Ausrichter ist der Heimatverein Lohne. Start ist um Uhr beim Heimathaus Lohne. In Nordlohne machen wir eine Kaffeepause. Abschluss ist im Heimathaus Lohne. Abfahrt mit dem Bus ist um Uhr vom Marktplatz. Anmeldungen bis zum bei M. Nüsse Neues Theaterstück der Theatergruppe Wietmarschen Absage der Theatergruppe Wietmarschen in 2018! Alle Aufführungen in diesem Jahr müssen leider verletzungsbedingt abgesagt werden. Bereits gekaufte Gutscheine und Eintrittskarten aus dem Vorverkauf können bei der Pludra Tankstelle wieder gegen den Kaufpreis eingetauscht werden. Auch die Nachmittagsvorstellung am muss in diesem Jahr leider ausfallen. Bei Fragen zur Abwicklung gerne melden bei Manfred Backherms ab Uhr unter Sportverein Wietmarschen Die nächsten Termine der Preisdoppelkopfturniere im Vereinsheim des SV Wietmarschen sind: Freitag, , Freitag, und Freitag, Beginn ist jeweils um Uhr. Kulturkreis Am Sonntag, den um Uhr spielt das Mulheimer Figurentheater WODO- Puppenspiel im Schulzentrum Lohne das Stück Lotta zeiht um. Natürlich will Lotta lieber das Samtkleid anstelle des kratzenden Pullis tragen. Da laufe ich lieber nackt herum!, wütet Lotta und zerschniedet ihn. Während Mama einkaufen geht, zieht Lotta zu Tante Berg nebenan. Soll Familie Nyman sehen, wie es ohne Lotta ist. Bestimmt ist sie sehr traurig. Eine Geschichte mit Familie Nyman aus der Krachmacherstraße von Astrid Lindgren. Eintritt: 3,00 Schützenverein Wietmarschen 1564 e.v. Anprobe der neuen Schützenjacken Die Anprobe der Schützenjacken findet am Freitag, den 2. März ab Uhr in der Mode-Ecke statt. Bei der Gelegenheit können auch Jacken zum Weiterverkauf abgegeben und gebrauchte Jacken gekauft werden. Wer eine Jacke neu oder gebraucht kaufen möchte und noch nicht Mitglied im Schützenverein ist, muss den Aufnahmeantrag bei dieser Gelegenheit ausfüllen und dazu seine Bankdaten für die Abbuchung des Beitrages mitbringen. Die neuen Jacken werden an Neumitglieder erst ausgehändigt, wenn der Beitrag gezahlt ist. Barzahlungen des Beitrags sind an diesem Termin nicht möglich. Veranstaltungen im Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen Die Lesungen der Osternacht Veranstaltungen in St. Bonifatius Unter dem Motto Vom Dunkel ins Licht thematisiert eine Veranstaltungsreihe im Pfarrzentrum St. Bonifatius in Lingen die Lesungen der Osternacht. Für viele Menschen sind diese Texte fremd, zum einen weil in den Gemeinden der Wortgottesdienst oft auf ein Minimum reduziert wird und zum anderen, weil sich die Texte nicht unbedingt von selbst erschließen, erläutert Sonja Hillebrand. Die Exegetin, die im Ludwig- Windthorst-Haus die Projektstelle Bibel und Weltverantwortung innehat, führt im Wechsel mit Akademiedirektor Dr. Michael Reitemeyer durch die Lesungstexte. Die Veranstaltungen der Reihe Vom Dunkel ins Licht finden in Kooperation mit der KEB und dem Dekanat Emsland-Süd statt. Die kommenden Termine sind: Mi., 7. März, Di., 13. März, Mi., 21. März und Di., 27. März. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter Tel. 0591/ Im Vertrauen, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten kann, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: So : 1. JM Hermann Büscher/ 1. JM Anna Lockhorn und Laurenz Lockhorn/ Heinrich Wübben/ Agnes Egbers/ JM Heinz Nüsse/ L+V Fa. Heinrich Bramkamp und Ingrid Berling/ Heinrich Wübben (Kolping)/ L+V Fa. Even/ JM Maria Schnöing und Heinrich Schnöing/ V Ehl. Joh. und Agnes Wübben/ August Wess und Sohn Rainer/ Katharina Nolte/ Pfr. Mathias Heilker/ Angela Wess/ L+V Fa. Evers-Rosken/ JM Euphemia und Heinrich Horstkamp/ Roswitha Weß/ Maria Schulte Mi : Henrika Büscher/ L+V Fa. Bramkamp-Bloem-Bolk Do : JM Anna Rehring/ JM Alfons Gravelmann

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

25/ /18./19. Sonntag im Jahreskreis /02./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

25/ /18./19. Sonntag im Jahreskreis /02./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

35/ Sonntag im Jahreskreis / Allerheiligen / Allerseelen Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

35/ Sonntag im Jahreskreis / Allerheiligen / Allerseelen Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

1/2016 Taufe des Herrn - Fest 10.01.2016 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

1/2016 Taufe des Herrn - Fest 10.01.2016 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Termine Thema Adressatengruppe. Kalenderwoche 41. Kw 05.10.- 09.10.15. Eltern. Di. 6. Okt. 20.00 Uhr Mi. 7. Okt. 20.00 Uhr

Termine Thema Adressatengruppe. Kalenderwoche 41. Kw 05.10.- 09.10.15. Eltern. Di. 6. Okt. 20.00 Uhr Mi. 7. Okt. 20.00 Uhr Kalenderwoche 41. Kw 05.10.- 09.10.15 Termine Thema Adressatengruppe Di. 6. Okt. 20.00 Uhr Mi. 7. Okt. 20.00 Uhr Informationsabend für die Eltern zum Kennenlernen des neuen Vorbereitungsweges Einteilung

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr