St. Bruno-Team im Jahre 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Bruno-Team im Jahre 2013"

Transkript

1 St. Bruno-Team im Jahre 2013 Geistliche Propst Josef Heers Pastor Franz Drüke Pfarrer i.r. Günter Böhmer (bis Ende März 2013) Diakon Mathias Menne Pfarrsekretärin Stephanie Feindt Küsterin Gabriele Scholz Organist Christoph Schlünder Pfarrgemeinderat Pastor Franz Drüke Andrea Birkenhauer Brigitte Heidemann Norbert Henschel (KV) Gerda Hoffmann Diakon Mathias Menne Manuela Mewes (Vorsitzende) Karl-Heinz Poller Gabriele Scholz Dorothea Simon Raimund Vieler (stellv. Vorsitzender) Kirchenvorstand Propst Josef Heers Alfred Barylla Hubertus Brune Norbert Henschel Heinz Jütte Ursula Jütte Andreas Kirchhoff Anne Vieler Herbert Wilk Manuela Mewes (PGR) 2

2 Kindergarten-Team Leiterin u. Gruppenleiterin Gruppenleiterin Erzieherinnen Ergänzungskraft Integrationskräfte Reinhild Kalinke-Hoffmann Beatrix Heimann Gisela Wedekamp, Mechthild Schmidt Renate Barylla Silke Schulte, Heike Brockschmidt, Melanie Brockmann, Heike Holt Frauengemeinschaft kfd-vorstandsteam Vorstandsmitglied Vorstandsmitglied Kassiererin Schriftführerin Öffentlichkeitsarbeit Vorbereitung Gottesdienste Christine Peukert Ursula Jütte Marlies Fischer Ursula Jütte Christine Peukert Ingrid Mewes Caritas Marlies Fischer, Ursula Jütte, Roswitha Kirchhoff, Ingrid Mewes, Christine Peukert, Gabriele Scholz Krankenhaus-Besuchsdienst Gerda Hoffmann, Karl-Heinz Poller, Gabriele Scholz, Rita Winkler Altentagesstätten-Team Maria Pätzold, Gertraude Homann, Ursula Kramer Eva Bollermann Seniorenfrühstück Adelheid Brinkbäumer, Ursula Kramer Kirchenchor Chorleiter Erste Vorsitzende Christoph Schlünder Ingrid Mewes Schola Leiter Christoph Schlünder. Thomas Felder, Ursula Jütte, Gabriele Scholz, Anne Vieler, Raimund Vieler Musik-Band Alfred Barylla, Yvonne Cielanga, Artur Piskorek, Manuel Truch, Mariusz Wilmanski Familiengottesdienst Vorbereitungskreis Gertrud Böhm, Gabriele Scholz, Claudia Schulte, Raimund Vieler Wortgottesfeier-Vorbereitungskreis Maria Friese, Ingrid Mewes, Gabriele Scholz, Dorothea Simon, Anne Vieler, Raimund Vieler Team Junge Messe Brigitte Heidemann, Manuela Mewes, Stefanie Steinberg 3

3 Junglektoren Teamleitung Brigitte Heidemann Lektoren Thomas Felder, Eva Hoffmann, Gabriele Scholz, Anne Vieler, Raimund Vieler Kollektanten Günter Ahlers, Norbert Henschel, Heinz Räcker, Helmut Ricken, Raimund Vieler, Herbert Wilk Kommunionhelfer Lorenz Menke, Gabriele Scholz, Dorothea Simon, Anne Vieler, Raimund Vieler Krankenkommunion Eberhard Grützner, Dorothea Simon, Anne Vieler Krippenteam M. Behrendt, Reinhold Brinkbäumer, Heinz Räcker, H. Radig, Gabriele Scholz, Uli Scholz, Dorothea Simon,H. Truch Sternsinger-Team Barbara Köster, Dorothea Simon Bücherei-Team Leiterin Mitarbeiterinnen Andrea Birkenhauer Lioba Brune, Lina Knobel, Ursula Kramer, Ingrid Mewes, Meike Mewes, Angelika Nottelmann, Dorothea Simon, Andrea Steinhoff, Andrea Winkler Vertreter im Rat Christlicher Gemeinden in Soest (RCG) Eberhard Grützner, Lorenz Menke Redaktion Homepage Heinz Räcker Chronist Lorenz Menke 4

4 Januar Neujahrs-Gottesdienst Hochfest der Gottesmutter Maria Sternsingeraktion 2013 Auch in diesem Jahr ließen sich 27 Kinder aus unserer Gemeinde auch von Wind und Regen nicht aufhalten, den Segen C+M+B in die Häuser zu bringen. Unter der seit Jahren bewährten Regie von Barbara Köster und Dorothea Simon sowie den Betreuern Meike Mewes, Manuel Birkenhauer und weiterer Begleiter zogen die Sternsinger los und trugen den stolzen Betrag von 6.487,37 Euro zusammen. Das Geld geht wieder an die Comboni-Missionare nach Kitgum in Nord-Uganda Hochfest Erscheinung des Herrn Im Gottesdienst an diesem Sonntag standen die Sternsinger im Mittelpunkt. Pastor Franz Drüke und Diakon Mathias Menne dankten den kleinen Königen und überreichten jedem eine Urkunde und eine Sternsingertasche als Dankeschön. Kirchenchor St. Bruno Offenes Singen Am Nachmittag dieses Tages fand ein Offenes Singen statt, zu dem die Kirchengemeinde und der Kirchenchor eingeladen hatte. Wie schon in den vergangenen Jahren wurden unter der Leitung von Christoph Schlünder die schönsten Weihnachtslieder gesungen, unterstützt von Kirchenchor und Schola. 5

5 KÖB St. Bruno Buchkino Ein Buchkino bildete den Auftakt der diesjährigen Veranstaltungen in der Katholischen Öffentlichen Bücherei. In verschiedenen Märchen wurde ein echter Held gesucht, der mit Prinzessin Anna das Königreich erben kann. Eine kleine Bastelarbeit rundete die Märchenstunde ab Seniorenkreis St. Bruno Wie in der Vergangenheit trafen sich dienstags die Senioren der Gemeinde unter der Führung von Maria Pätzold zu gemeinsamen Gottesdienstfeiern, gemütlichen Nachmittagen, Geburtstagsfeiern, Gesellschaftsspielen und anderen Veranstaltungen. Unter den älteren Gemeindemitgliedern ist dieser Treffpunkt mittlerweile eine beliebte Einrichtung Seniorenfrühstück Einmal im Monat trafen sich die älteren Gemeindemitglieder zum gemeinsamen Frühstück, das von Adelheid Brinkbäumer und Ursula Kramer liebevoll zubereitet wurde. Die Senioren dankten dies mit einer regen Beteiligung Team Junge Messe Wahre Herzenswünsche 2013 In der Sonntagsmesse wurde zum Start ins neue Jahr über Herzenswünsche nachgedacht und darüber, was es braucht, um ihrer Erfüllung etwas näher zu kommen kfd St. Bruno Karnevalsfeier An diesem Freitag war ab 15 Uhr das Pfarrheim von mehr als 100 Närrinnen besetzt. Ein buntes Karnevalsprogramm wurde geboten, das die Lachmuskeln kräftig in Aktion treten ließ. Als Überraschungsgast des Nachmittags stieg Propst Heers in die Bütt. Am Abend waren dann auch Herren zur Abrundung der Feier eingeladen Ökumenische Bibelwoche 2013 Im Rahmen der diesjährigen Bibel- und Gebetswoche, veranstaltet von den christlichen Soester Kirchengemeinden, fand diesmal im St. Bruno-Pfarrheim zusammen mit der ev. Johannesgemeinde der Bibelabend statt. Unter dem Leitwort Der Tod ist nicht mehr sicher: Zu-Mutungen aus dem Markus- Evangelium übernahm Pfarrerin Brigitte Schulze die Auslegung, die Leitung hatte Pastor Franz Drüke. Unsere Gemeinde als Gastgeber war von der Anzahl der Teilnehmer trotz mehrfacher Bekanntmachungen leider sehr schwach vertreten, während unsere evangelischen Gäste dagegen zahlreich erschienen waren. siehe auch Kirchliche Ereignisse im Pastoralverbund 6

6 Februar Bruno-Kindergarten erhält Förderung Über eine schöne Nachricht konnte sich unser Kindergarten freuen: Die KiTa gehört zu den ausgewählten Einrichtungen, die Euro aus dem Fördertopf des Bundesfamilienministeriums bekommen. Frühe Chancen stehen im Zentrum des Programms, wobei der Schwerpunkt auf den Bereichen Sprache und Integration liegt, was besonders wichtig für die Förderung der zahlreichen Kinder mit ausländischen Wurzeln ist. Es geht zudem darum, Plätze für Kinder unter drei Jahren bereitzustellen Runder Tisch in St. Bruno Der Pfarrgemeinderat lud die Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zum zweiten Runden Tisch ins Pfarrheim ein. Raimund Vieler gab einen Rückblick auf die Aktivitäten in der Gemeinde im Jahr 2012 und machte einen Ausblick auf das laufende Jahr. Nach Festlegung der verschiedenen anstehenden Termine und Veranstaltungen gaben die Vertreter der einzelnen Gruppen einen Überblick auf den Zustand und Probleme. Die Form dieser Zusammenarbeit und der Meinungsaustausch ist bei vielen Problemlösungen hilfreich. 7

7 KÖB Team Aktion BIB-Fit An diesem Tag startete das Bücherei-Team die Aktion BIB-Fit, wie auch im Vorjahr mit dem Kindergarten Sonnenkamp. An vier aufeinanderfolgenden Terminen wurden die Kinder spielerisch und altersgerecht mit dem Angebot und der Nutzung unserer Bücherei vertraut gemacht. Als Nachweis erhielten die Kinder bei einem kleinen Fest, zu dem auch Eltern und Geschwister eingeladen waren, den Bibliotheksführerschein KÖB Ausstellung Buch und Kerze Das Team der KÖB St. Bruno lud wieder Eltern, Verwandte und Bekannte unserer diesjährigen Kommunionkinder zur Ausstellung Buch und Kerze ins Pfarrheim ein. Hier wurden Geschenke rund um die Erstkommunion angeboten Frühschichten in der Fastenzeit Auch in diesem Jahr fanden wieder die schon traditionellen Frühschichten statt, vorbereitet von Wortgottesdienstkreis, kfd /Caritas, PGR und Junglektoren. Thematisiert wurden die morgendlichen Andachten zu den vier Bildern des MISEREOR-Hungertuches, das in diesem Jahr von der Künstlerin Ejti Stih aus Santa Cruz de la Sierra/Bolivien gestaltet wurde: Wie viele Brote habt ihr? Wie immer gab es anschließend ein gutes Frühstück, zubereitet von Adelheid Brinkbäumer und Ursula Kramer. Nach der letzten Frühschicht traf sich eine Gruppe fleißiger Helfer zum Frühjahrsputz in der Kirche. 8

8 kfd St. Bruno Jahreshauptversammlung Die Mitglieder der kfd waren zur Jahreshauptversammlung ins Pfarrheim eingeladen. Nach einem geistlichen Wort von Propst Josef Heers gehörte die Besetzung der Vorstandsämter zu den wichtigsten Tagesordnungspunkten. Hier gab es nicht zuletzt wegen guter geleisteter Arbeit Wiederwahlen. Ein besonderes Dankeschön galt den Jubilarinnen und verdienten Mitarbeiterinnen der Gemeinschaft. März Kindergarten St. Bruno Palmprozession Die Erzieherinnen der Kath. Tageseinrichtung St. Bruno luden die Familien der Kinder zu einer kleinen Palmprozession rund um den Kindergarten ein. Unter Leitung von Gemeindereferent Detlev Gethmann wurden Geschichten gehört, gebetet und gesungen. Anschließend gab es bei einem Stehkaffee Gelegenheit zum Gespräch Palmsonntag Nachdem Pastor Franz Drüke vor dem Gottesdienst die Palmsträuße geweiht hatte, wegen des kalten Wetters diesmal im Pfarrheim, zog die Gemeinde in feierlicher Prozession in die Kirche ein, die jugendlichen Teilnehmer des Glaubensseminars mit echten Palmzweigen. (siehe auch Kirchliche Ereignisse im Pastoralverbund) Gründonnerstag Feier vom Letzten Abendmahl, anschließend Ölbergstunde und Agapefeier im Pfarrheim Karfreitag Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu. Zur Kreuzverehrung legten die Gläubigen Blumen am Kreuz nieder, die für Ostern zu Gestecken verarbeitet wurden. 9

9 Karsamstag - Auferstehungsgottesdienst Feier der Osternacht. In dem feierlichen Gottesdienst wurde Etienne Wamba getauft, ein junger Student aus Kamerun. Dieser hatte sich in einem Kreis junger Gemeindemitglieder unter Leitung von Pastor Franz Drüke in einem Glaubensseminar auf die Karwoche und Ostern mal ganz anders vorbereitet. Nach der Osterfeier traf sich die Gemeinde zum traditionellen Umtrunk, wegen des kalten Wetters diesmal im Pfarrheim, wo auch der Täufling besonders willkommen geheißen wurde / Ostern Hochfest der Auferstehung des Herrn Auch in diesem Jahr war die Osterkrippe in unserer Kirche wieder im Blickpunkt. Sie zeigt eine Szene am Ostermorgen, als die Frauen zum Grab kamen, um den Leichnam Jesu zu salben, aber feststellen mußten, daß das Grab leer war. Figürliche Darstellungen sind im Gegensatz zu Weihnachtskrippen selten zu finden. Die Osterkrippe verbleibt in der Kirche bis kurz vor dem Fest Christi Himmelfahrt. 10

10 Dank an Pfarrer Günter Böhmer Pfarrer i.r. Geistlicher Rat Günter Böhmer beendete zum aus Altersgründen seine Tätigkeit als Subsidiar im Pastoralverbund Soest. Seit 1999 war er zunächst Subsidiar in der St. Bruno-Gemeinde, seit 2005 dann Subsidiar im PV Soest mit Schwerpunkt in St. Bruno. Im Namen des Pastoralverbundes dankte Propst Josef Heers Pfarrer Böhmer für sein Engagement in unseren Gemeinden und wünschte ihm noch viele Jahre im wohlverdienten Ruhestand. Ein herzlicher Gruß und Dank galt auch seiner Haushälterin Frau Christa Bräker. April Weißer Sonntag Erstkommunion in St. Bruno 44 Kinder aus unserer Gemeinde hatten sich auf diesen wichtigen Tag in ihrem Leben vorbereitet und empfingen zum ersten Mal die Heilige Kommunion. Der Festgottesdienst, geleitet von Pastor Franz Drüke, stand unter der Überschrift Immer und überall Chronik St. Bruno Die Chronik unserer Pfarrgemeinde für das Jahr 2012 wurde ins Internet gestellt und kann online auf der Homepage aufgerufen werden. 11

11 Brunoschule Der Eingangsbereich der Brunoschule wurde zu einer Gebetshalle umgestaltet, um den Erst- bis Viertklässlern einen Ort zu geben, an dem sie mit Gott sprechen können. So hatten sie die Möglichkeit, die verschiedenen Gebetsarten, über die sie im Unterricht gesprochen hatten, für sich auszuprobieren. Mai Maiandacht kfd und Kirchenchor Eine Maiandacht gestaltete die kfd unter Mitwirkung des Kirchenchors. Anschließend waren die Gemeindemitglieder zu gemeinsamem Grillen und Maibowle eingeladen. 19./ Pfingsten Festgottesdienst Sonderkollekte Renovabis für Menschen in den Ländern Osteuropas. In diesem Jahr kam das Geld schwerpunktmäßig behinderten Menschen zugute. Sie sind die Verlierer des früheren, aber auch des jetzigen Wirtschaftssystems. 12

12 Erwachsenen-Firmung Zweimal im Jahr lädt das Erzbistum Paderborn erwachsene Christen und deren Paten zu einer eigenen Firmfeier nach Paderborn ein. Dieses Jahr wurden auch zwei junge Christen aus unserer Gemeinde dort gefirmt, Angelika Schubert und Etienne Wamba. 25./ Kirchenchor St. Bruno - Ausflug In diesem Jahr ging der Ausflug des Bruno-Kirchenchores ins Alzeyer Land. Es gab eine Führung durch die Stadt Alzey und abends eine Weinprobe. Am nächsten Tag war Mainz das Ziel, wo der Dom besichtigt wurde. Juni PGR - Sitzung In dieser Sitzung des Pfarrgemeinderates stand eine wichtige Entscheidung zu den im November anstehenden PGR-Wahlen an. Nach intensiver, grundlegender und differenzierter Diskussion entschied sich der PGR einstimmig für die Bildung eines gemeinsamen Pfarrgemeinderates für die vier katholischen Gemeinden (Gesamt-PGR). Um die Wahl eines Gesamt-PGR in Soest umsetzen zu können, muß dies mit einer Zweidrittel-Mehrheit der vier Pfarrgemeinderäte entschieden werden Ausflug der kfd St. Bruno Der Ausflug der Frauengemeinschaft führte diesmal ins Bergische Land. Stationen waren der Altenberger Dom und die Müngstener Brücke. Anschließend ging es weiter nach Wuppertal und mit der Schwebebahn zum Zoo. Zum Abschluß genossen die Teilnehmer eine original Bergische Kaffeetafel, bevor es auf die Heimreise ging. Juli Aufnahme neuer Ministranten In der Sonntagsmesse wurden vier Mädchen und Jungen in den Kreis der Meßdiener St. Bruno aufgenommen: Moritz Böke, Viktoria Graf, Celine Koch und Markus Piskorek. Pastor Franz Drüke überreichte ihnen ihre Meßdienerplaketten. Die Gemeinde freute sich mit ihnen und wünschte viel Freude für den Dienst am Altar. 13

13 Fahrzeugsegnung Nach dem Gottesdienst fand eine Fahrzeugsegnung durch Pastor Franz Drüke statt. Außerdem wurden Christophorus-Plaketten zum Kauf angeboten. August Kindergarten St. Bruno Zum trat der Bruno-Kindergarten den Katholischen Kindertageseinrichtungen Hellweg gem.gmbh bei. Dieses ist eine Verbindung kath. Kitas im Erzbistum Paderborn. Seit 2009 haben Kirchengemeinden in der Hellweg-Region die Möglichkeit, die Betriebsträgerschaft über ihre Kindertageseinrichtung auf die eigens gegründete gemeinnützige GmbH ihres Gemeindeverbandes Hellweg zu übertragen. Die aufwendige Betriebsführung ist an die Hellweg ggmbh abgegeben, während die Verantwortung für die pädagogische und pastorale Ausrichtung vor Ort bleibt Junglektoren - Aus St. Bruno in die weite Welt Mitleben, Mitbeten, Mitarbeiten ist das Motto der Missionare auf Zeit (MaZ), des internationalen Freiwilligendienstes. Von den Franziskanerinnen Salzkotten entsandt, wurde Nicole Schischke, Mitglied des Junglektoren-Kreises unserer Gemeinde, in der Messe mit Afrika-feeling verabschiedet. Sie wird ein Jahr in dem Dorf Madisi (Malawi/Afrika) an der St. Francis Primary School unterrichten und nachmittags die Grundschüler im Home Craft Center, eine Art Waisenhaus, betreuen. Der Gottesdienst wurde von der Bruno-Band und Paul Uti mit afrikanischer Trommel begleitet. Pastor Franz Drüke und der Kreis der Junglektoren mit der Leiterin Brigitte Heidemann wünschten Nicole eine gute Zeit und Gottes Segen für die Arbeit in einem der ärmsten afrikanischen Länder. 14

14 15./ kfd St. Bruno Kräutersammlung Die Frauengemeinschaft lud für diesen Tag (Mariä Aufnahme in den Himmel) alle Interessierten zum Kräutersammeln ein. Diesmal machte man sich auf den Weg nach Hiddingsen, Richtung Steinkiste, und sammelte Kräuter und Wildblumen. Auch Kräuter aus heimischen Gärten waren willkommen. Im Pfarrheim wurden die Sträuße gebunden und am Sonntag, im Hochamt gesegnet. Nach dem Gottesdienst wurden die Kräutersträuße gegen eine Spende angeboten. Der Erlös von 168 war für die Meßdienerarbeit in der Gemeinde bestimmt. (s. Anlage Soester Anzeiger Ortsgespräch vom ) 15

15 September Bunter Nachmittag der kfd Zu einem bunten Nachmittag war die Gemeinde von der Frauengemeinschaft eingeladen worden. Mit Kaffee und Kuchen wurde die Veranstaltung eröffnet. Matthias Hoffmann begleitete den Nachmittag musikalisch auf seinem Akkordeon, zu dem auch kräftig mitgesungen wurde. Ingrid Mewes sorgte mit Geschichten und lustigen Spielen für gute Unterhaltung Denkpause von PGR und KV An diesem Wochenende gingen Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand - zusammen mit dem hauptamtlichen Kernteam in eine Denkpause nach Paderborn. Rückblick und Ausblick auf St. Bruno und den Pastoralverbund sowie Stärkung für die vor ihnen liegende Arbeit standen im Mittelpunkt dieser Tage. Die Seminarleitung lag wie schon bei früheren Denkpausen in den bewährten Händen von Clemens Reith. Oktober Patronatswoche in St. Bruno Feierliche Eröffnung mit einer Abendandacht, musikalisch gestaltet von der Schola Hochamt am Sonntag, geleitet von Propst Josef Heers, anschließend Ehrenamtsempfang im Pfarrheim. 16

16 Vortrag zum Thema Kirche der Zukunft Zukunft der Kirche Nach dem Abendlob hielt Jürgen Wilming-Gefeke einen Vortrag über das II. Vatikanische Konzil und die historischen Voraussetzungen der theologischen Aufbrüche und ihre pastoralen Herausforderungen für die Kirche der Zukunft Hl. Messe mit Krankensalbung. Anschließend luden Caritas und kfd zu einem gemeinsamen Nachmittag ins Pfarrheim ein. Zur Unterhaltung trugen die Kinder des Bruno-Kindergartens bei Wickelpüppchen basteln mit der kfd. Unter fachkundiger Anleitung wurden kleine Figuren aus Filz und Stoff hergestellt Feierliche Abschlußandacht. An allen Abenden der Brunowoche waren um Uhr Interessierte zum Abendlob in unsere Kirche eingeladen. 17

17 Pastor Dr. Adrian Wypadlo wird Professor in Münster Der aus unserer St. Bruno-Gemeinde stammende Adrian Wypadlo wurde an der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster als Professor vereidigt. Nach dem Besuch der Bruno-Grundschule machte er später am Aldegrever-Gymnasium sein Abitur. Danach studierte er Theologie, wurde 1998 in Paderborn zum Priester geweiht und feierte in St. Bruno seine Primiz. November Wahl zum Pfarrgemeinderat 2013 Die wahlberechtigten Gemeindemitglieder waren aufgerufen, für die nächsten vier Jahre einen neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Die Abstimmung fand am Sonntag von 9.30 bis Uhr statt. Es standen 10 Kandidaten zur Wahl, von denen sechs in das Gremium berufen wurden. Nach Auszählung der Stimmzettel 110 abgegebene Stimmen stand das Ergebnis fest. Es wurden gewählt: Stephan Lange, Manuela Mewes, Artur Piskorek, Gabriele Scholz, Dorothea Simon, Raimund Vieler. 18

18 kfd St. Bruno Ausflug nach Nordkirchen Zu einem vorweihnachtlichen Ausflug startete die Frauengemeinschaft zum Adventsmarkt der dortigen Caritas-Werkstätten nach Nordkirchen Ewige Anbetung in St. Bruno Nach alter Tradition fand an diesem Tag von Uhr die Ewige Anbetung statt, zu der die ganze Gemeinde eingeladen war Frühschichten im Advent An den vier Adventssamstagen fanden wieder die bewährten Frühschichten statt, zu denen auch Interessierte aus dem Pastoralverbund willkommen waren. Mit Meditation und adventlichen Texten, gestaltet von verschiedenen Gruppen der Gemeinde, sollte auf die Ankunft des Herrn vorbereitet werden. Anschließend traf man sich zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim, liebevoll vorbereitet von Adelheid Brinkbäumer und Ursula Kramer. Dezember Autorenlesung der KÖB Zu einer adventlichen Vorlesestunde kam, fast schon traditionell, die Kinder- und Jugendbuchautorin Andrea Hundsdorfer in die katholische öffentliche Bücherei und begeisterte zahlreiche Kinder und Erwachsene mit fantasievollen Geschichten. 19

19 kfd St. Bruno Adventsfeier Zur alljährlichen Adventsfeier war die Gemeinde von der Frauengemeinschaft zum gemütlichen Feiern mit Kaffee und Kuchen eingeladen. Anschließend wurde gesungen und besinnliche Geschichten zur Adventszeit vorgetragen. Auch die Kinder des Kindergartens St. Bruno trugen zum Gelingens des Nachmittags bei. Als Überraschung trat dann auch der Nikolaus (Propst Heers war gut verkleidet) auf Adventskrippe Verkündigung Mariens Zum ersten Mal war in unserer Kirche eine adventliche Krippe aufgebaut. Dargestellt war die Begegnung des Erzengels Gabriel mit Maria, ein markantes Geschehen in der biblischen Geschichte. Die künstlerische Idee wurde handwerklich umgesetzt von Reinhold Brinkbäumer, die Landschaftsszenen für die Krippe und die Verkündigungs-Darstellung von Christel Bögge PGR St. Bruno An diesem Tag fand die konstituierende Sitzung des neuen Pfarrgemeinderates statt. Manuela Mewes wurde als Vorsitzende wiedergewählt, Raimund Vieler als Stellvertreter. 20

20 Brunoschule Adventssingen Auch in diesem Jahr hatte die Brunoschule wieder zum Adventssingen mit allen Schülern die ganze Gemeinde eingeladen. Das Singen fand nachmittags in unserer Kirche unter Leitung von Birgit Reetz statt. Es traten ein Schüler-, Eltern- und Lehrerinnen-Chor auf Heiligabend Auch in diesem Jahr wurde um Uhr eine Familienmesse gefeiert, die ab Uhr mit einer musikalischen und textlichen Einstimmung eingeleitet wurde. Im Gottesdienst führten die Kinder der Kommuniongruppe ein Krippenspiel auf. Die Kirchenbesucher konnten sich besonders über eine neue Krippe und Krippenlandschaft freuen, aufgebaut vom Krippenteam der Gemeinde. In mühevoller Kleinarbeit und Liebe zum Detail hatten Reinhold Brinkbäumer die Holzarbeiten und Christel Bögge die großen auf Stoff gemalten Landschaftsszenen gestaltet. Im Soester Anzeiger fand diese neue Krippendarstellung eine besondere Beachtung. (sie auch Anlage Soester Anzeiger Ortsgespräch- vom ) 25./ Weihnachten Festhochamt Kollekte am 24. und für Adveniat, Projekte in Lateinamerika. Die Hl. Messe am 1. Weihnachtstag wurde gesanglich mitgestaltet von der MännerChor- Gemeinschaft Soest Bruno-Band - Weihnachtssingen Die Bruno-Band lud am 1. Festtag nachmittags zum traditionellen Weihnachtsliedersingen in polnischer Sprache ein. Alle interessierten Gemeindemitglieder waren herzlich willkommen Sylvester Jahresabschlußmesse mit TeDeum 21

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

St. Bruno-Team im Jahre 2016

St. Bruno-Team im Jahre 2016 St. Bruno-Team im Jahre 2016 Geistliche Pfarrer Pastor Pfarrer i.r. Diakon Propst Josef Heers Franz Drüke Günter Böhmer Mathias Menne Pfarrsekretärin Stephanie Feindt bis 30.9.2016 Anne Stöber ab 1.10.2016

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian 01.01.17 Sonntag Neujahr 11:00 Uhr 02.01.17 Montag 03.01.17 Dienstag 04.01.17 Mittwoch 18:30 Uhr 05.01.17 Donnerstag 18:30 Uhr 06.01.17 Freitag Erscheinung des Herrn 18:30 Uhr 07.01.17 Samstag 18:30 Uhr

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 06. 10. November 2017 Montag 06. November 2017 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 07. November 2017 DÖRREBACH HL. MESSE das Priesterseminar San Pedro BINGERBRÜCK, KIRCHENCHORSAAL

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

St. Bruno-Team im Jahre 2015

St. Bruno-Team im Jahre 2015 St. Bruno-Team im Jahre 2015 Geistliche Propst Pastor Pfarrer i.r. Diakon Josef Heers, Pfarrer Franz Drüke Günter Böhmer Mathias Menne Pfarrsekretärin Stephanie Feindt Küsterin Küster (Vertretung) Gabriele

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012.

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012. Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2012. Das Jahr der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche. Jahres-Chronik 2012 16. März 2012 Der Kirchenchor war

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Ortsteile: Scharmede, Thüle, Verne, Holsen, Mantinghausen und Verlar Mittwoch, 17.09.2014 20 Uhr Elternabend im Bürgerhaus

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Bring mit, was du hast sei, was du bist! Markt der Möglichkeiten im Ehrenamt in St. Willibrord

Bring mit, was du hast sei, was du bist! Markt der Möglichkeiten im Ehrenamt in St. Willibrord Bring mit, was du hast sei, was du bist! Markt der Möglichkeiten im Ehrenamt in St. Willibrord Pfarrheim Marktplätze Waffeln 4 everyone Senioreneinrichtungen St. Georg, St. Josef und St. Willibrord Kerzengestaltung

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Teilnehmer: Fr. Basten Pfr. Christ PGR-Mitglieder Janik Hoffmann (Gast)

Teilnehmer: Fr. Basten Pfr. Christ PGR-Mitglieder Janik Hoffmann (Gast) Besprechungsinhalt: Sitzung des Pfarrgemeinderates in Gladbach (19:30-21:45 Uhr) Teilnehmer: Fr. Basten Pfr. Christ PGR-Mitglieder Janik Hoffmann (Gast) Entschuldigt: Stefan Hinterwälder, Mathias Ihme,

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

St. Bruno-Team im Jahre 2014

St. Bruno-Team im Jahre 2014 St. Bruno-Team im Jahre 2014 Geistliche Propst Pastor Diakon Josef Heers Franz Drüke Mathias Menne Pfarrsekretärin Stephanie Feindt Küsterin Gabriele Scholz Organist Christoph Schlünder Pfarrgemeinderat

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Liebe Gemeinde, wenn Sie den Weihnachtsmarkt auf dem Kölner Neumarkt Richtung. angebracht, eine Art Straßenschild mit der Aufschrift Pippi-Weg.

Liebe Gemeinde, wenn Sie den Weihnachtsmarkt auf dem Kölner Neumarkt Richtung. angebracht, eine Art Straßenschild mit der Aufschrift Pippi-Weg. Gemeindebrief Nr. 22/2014 14.12.2014 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, wenn Sie den Weihnachtsmarkt auf dem Kölner Neumarkt Richtung angebracht, eine Art

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank Pfarrbrief vom 17.01.16. 31.01.2016 Hoffnung schenken Herzlichen Dank Herr Stefan Schneider reparierte die Sterne im Kirchenpark unentgeltlich. Familie Kraus aus Boxdorf spendete den Christbaum für die

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr