St. Bruno-Team im Jahre 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Bruno-Team im Jahre 2014"

Transkript

1 St. Bruno-Team im Jahre 2014 Geistliche Propst Pastor Diakon Josef Heers Franz Drüke Mathias Menne Pfarrsekretärin Stephanie Feindt Küsterin Gabriele Scholz Organist Christoph Schlünder Pfarrgemeinderat Pastor Franz Drüke Norbert Henschel (KV) Stephan Lange Diakon Mathias Menne Manuela Mewes (Vorsitzende) Artur Piskorek Gabriele Scholz Dorothea Simon Raimund Vieler (stellv. Vorsitzender) Kirchenvorstand Propst Josef Heers Alfred Barylla Hubertus Brune Norbert Henschel Heinz Jütte Ursula Jütte Andreas Kirchhoff Anne Vieler Herbert Wilk Manuela Mewes (PGR) 2

2 Kindergarten-Team Leiterin u. Gruppenleiterin Gruppenleiterin Erzieherinnen Ergänzungskraft Integrationskräfte Reinhild Kalinke-Hoffmann Beatrix Heimann Gisela Wedekamp, Mechthild Schmidt Renate Barylla Silke Schulte, Heike Brockschmidt, Heike Holt Frauengemeinschaft kfd-vorstandsteam 1. Sprecherin Christine Peukert 2. Sprecherin Ingrid Mewes Schriftführerin Ursula Jütte Kassiererin Marlies Fischer Öffentlichkeitsarbeit Christine Peukert Vorbereitung Gottesdienste Ingrid Mewes Caritas Marlies Fischer, Ursula Jütte, Roswitha Kirchhoff, Ingrid Mewes, Christine Peukert, Gabriele Scholz Krankenhaus-Besuchsdienst Gerda Hoffmann, Karl-Heinz Poller, Gabriele Scholz, Rita Winkler Team Seniorenkreis Maria Pätzold, Gertraude Homann, Ursula Kramer, Eva Bollermann Team Seniorenfrühstück Adelheid Brinkbäumer, Ursula Kramer Kirchenchor Chorleiter Erste Vorsitzende Christoph Schlünder Ingrid Mewes Schola Leiter Christoph Schlünder. Thomas Felder, Ursula Jütte, Gabriele Scholz, Anne Vieler, Raimund Vieler Musik-Band Alfred Barylla, Oriana Busch, Artur Piskorek, Manuel Truch, Mariusz Wilmanski Familiengottesdienst Vorbereitungskreis Gertrud Böhm, Gabriele Scholz, Claudia Schulte, Raimund Vieler Wortgottesfeier-Kreis Maria Friese, Ingrid Mewes, Gabriele Scholz, Dorothea Simon, Anne Vieler, Raimund Vieler Team Junge Messe Brigitte Heidemann, Manuela Mewes, Stefanie Steinberg 3

3 Junglektoren Teamleitung Brigitte Heidemann Lektoren Thomas Felder, Eva Hoffmann, Gabriele Scholz, Dorothea Simon, Anne Vieler, Raimund Vieler Kollektanten Günter Ahlers, Johann Bialas, Hans Gruß, Norbert Henschel, Heinz Räcker, Helmut Ricken, Raimund Vieler, Herbert Wilk Kommunionhelfer Lorenz Menke, Gabriele Scholz, Dorothea Simon, Anne Vieler, Raimund Vieler Krankenkommunion Eberhard Grützner, Dorothea Simon, Anne Vieler Krippenteam M. Behrendt, Reinhold Brinkbäumer, Heinz Räcker, H. Radig, Gabriele Scholz, Uli Scholz, Dorothea Simon, H.Truch Sternsinger-Team Barbara Köster, Dorothea Simon Bücherei-Team Leiterin Mitarbeiterinnen Andrea Birkenhauer Lioba Brune, Maria Häckel, Maike Mewes, Angelika Nottelmann, Andrea Risse, Dorothea Simon, Andrea Steinhoff Vertreter im Rat Christlicher Gemeinden in Soest (RCG) Eberhard Grützner, Lorenz Menke Redaktion Homepage Heinz Räcker Chronist Lorenz Menke 4

4 Januar Neujahrs-Gottesdienst Hochfest der Gottesmutter Maria Sternsingeraktion 2014 Segen bringen Segen sein. Unter diesem Motto waren die Sternsinger des Soester Südens wieder unterwegs, trotzten Wind und Wetter und trugen den Segen 20*C+M+B+14 von Haus zu Haus. Sie sammelten den stolzen Betrag von 6.592,00 Euro, der an die Comboni-Missionare nach Kitgum, Uganda überwiesen wurde. Als Dankeschön erhielten die fleißigen Sternsinger einen Kinobesuch. Geleitet wurde die Aktion in bewährter Weise von Barbara Köster und Dorothea Simon mit Unterstützung einiger Begleiter. (siehe auch Kirchliche Ereignisse im Pastoralverbund) Seniorenfrühstück Für die älteren Gemeindemitglieder fand einmal im Monat ein gemeinsames Frühstück im Pfarrheim statt, organisiert und liebevoll zubereitet von Adelheid Brinkbäumer und Ursula Kramer. Dieses Angebot fand wie schon in der Vergangenheit guten Zuspruch Kirchenchor und Schola St. Bruno Offenes Singen Zum Abschluß der Weihnachtszeit lud der Kirchenchor die Gemeinde zum Offenen Singen ein. Mit Unterstützung durch Kirchenchor und Schola wurden die schönsten Weihnachtslieder gesungen unter der Leitung von Organist und Chorleiter Christoph Schlünder. 5

5 Kita St. Bruno Die Erzieherinnen unseres Kindergartens nahmen an einer Fortbildung zur Förderung der Sprachentwicklung für Kinder teil. Unsere Kita wurde in das Sprachförderprogramm des Bundesfamilienministeriums aufgenommen, immerhin werden hier zu 50 Prozent Kinder aus Migrationsfamilien betreut Seniorenkreis St. Bruno Jede Woche dienstags trafen sich die Senioren der Gemeinde unter der Leitung von Maria Pätzold zu gemeinsamen Gottesdienstfeiern, gemütlichen Nachmittagen, Geburtstagsfeiern, Gesellschaftsspielen und anderen Veranstaltungen Runder Tisch 2014 Die Vertreter aller Gruppierungen unserer Gemeinde trafen sich zum Runden Tisch. Gemeinsam blickte man zunächst auf das vergangene Jahr zurück; anschließend wurden Termine und anstehende Ereignisse für 2014 besprochen. Außerdem gaben die Vertreter der einzelnen Gruppen einen Überblick auf den Zustand und Probleme. 6

6 Februar kfd St. Bruno Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung waren die Mitglieder der Frauengemeinschaft ins Pfarrheim eingeladen. Nach einer geistlichen Einstimmung durch Propst Josef Heers folgte die Verlesung des Geschäfts- und Kassenberichts von Anschließend stand die Ehrung langjähriger Mitglieder und Mitarbeiterinnen im Mittelpunkt. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Vorbereitung des Weltgebetstages, der in diesem Jahr von der kfd St. Bruno in Soest ausgerichtet wird KÖB Aktion Bib-Fit An diesem Tag startete das Team unserer Kath. Bücherei wieder die Aktion Bib-Fit, in der Vorschulkinder der Kita Sonnenkamp den Büchereiführerschein erwerben konnten. In den folgenden Wochen trafen sich die Kinder donnerstags in der Bücherei, um den Umgang mit Büchern zu erlernen. Am fand zum Abschluß ein Fest zum Bestehen der Führerscheine mit den Eltern statt. 7

7 Im Alter sicher im Straßenverkehr Alle Interessierten aus dem Pastoralverbund waren ins Bruno-Pfarrheim eingeladen, um ihre Kenntnisse der Regeln im Straßenverkehr aufzufrischen, wird doch auch im Ehrenamt mancher Kilometer für die Kirche gefahren. Auf Einladung des Pfarrgemeinderates übernahm der Fahrlehrer Franz-Josef Buxot, Mitglied des PGR St. Patrokli, die Leitung der Veranstaltung. Die zahlreichen Teilnehmer wünschten sich eine Fortsetzung dieser Schulung. März Frühschichten in der Fastenzeit Die traditionellen Frühschichten wurden in diesem Jahr von den Junglektoren, der kfd, der Schola und den Meßdienern gestaltet. Anschließend gab es im Pfarrheim ein leckeres Frühstück, zubereitet von den guten Geistern Adelheid Brinkbäumer und Ursula Kramer. 8

8 KÖB St. Bruno Ausstellung Buch und Kerze Auch in diesem Jahr luden die Mitarbeiterinnen unserer Bücherei ins Pfarrheim ein, wo Geschenke rund um die Erstkommunion erworben werden konnten. Außerdem wurde das neue Gotteslob vorgestellt, das kurzfristig in den Soester Gemeinden eingeführt wird. Bestellungen konnten in der KÖB aufgegeben werden. April Palmsonntag Nach der Weihe der Palmsträuße zog die Gemeinde in feierlicher Prozession in die Kirche ein, wo anschließend der Gottesdienst zum Palmsonntag gefeiert wurde Gründonnerstag Feier vom Letzten Abendmahl. Im Rahmen der Meßfeier gab es eine Fußwaschung, die Pastor Franz Drüke an einer Gruppe von Firmbewerbern vornahm. Anschließend Ölbergstunde. Im Pfarrheim traf sich danach ein kleiner Kreis zur Agapefeier, die mit dem Musiktitel Allein von Reinhard Mey eingeleitet wurde Karfreitag Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu. Zur Kreuzverehrung legten die Gläubigen Blumen am Kreuz nieder, die für Ostern zu Gestecken verarbeitet wurden Karsamstag - Auferstehungsgottesdienst Feier der Osternacht. In der feierlichen Liturgie wurde Sharon Margret Heinz getauft, eine Frau aus Jamaika, die anschließend von Pastor Franz Drüke auch die Sakramente Firmung und Erstkommunion empfing. Diese hatte sich in der Gruppe von Firmbewerbern auf die Karwoche und das Osterfest vorbereitet. Nach der Auferstehungsfeier traf sich die Gemeinde vor der Kirche zum traditionellen Umtrunk mit Ostersemmeln (wie immer von Dorothea Simon gebacken) und Süßigkeiten. 9

9 20./ Ostern Hochfest der Auferstehung des Herrn Auch in diesem Jahr war wieder die Osterkrippe ein Blickpunkt in unserer Kirche. Gezeigt wird jene Szene am Ostermorgen, in welcher der Engel den zum Grab kommenden Frauen die unglaubliche Botschaft verkündet, daß Jesus von den Toten auferweckt wurde. Unsere Krippenszene zeigt ein Felsengrab, das in einem Garten liegt, so wie es im Johannesevangelium beschrieben wird Weißer Sonntag Erstkommunion in St. Bruno 54 Kinder aus unserer Gemeinde hatten sich einige Monate vorbereitet und empfingen an diesem Tag zum ersten Mal die Heilige Kommunion. Wegen der großen Anzahl der Kommunionkinder fanden zwei Gottesdienste statt, um 9 Uhr und um 11 Uhr, geleitet von Pastor Franz Drüke. (Namen in Statistik 2014) 10

10 In den Gottesdiensten wurde auch daran erinnert, daß an diesem Tag in Rom die Heiligsprechung der ehemaligen Päpste Johannes XXIII. und Johannes Paul II. stattfand. Die Zeremonie wurde von Papst Franziskus im Beisein des zurückgetretenen deutschen Papstes Benedikt XVI. vorgenommen. Johannes XXIII. Johannes Paul II. Mai Im Alter sicher im Straßenverkehr II Nach der gut besuchten ersten Veranstaltung im Februar war Fahrlehrer Franz-Josef Buxot erneut in unserem Pfarrheim, um Interessierte über Neuerungen im Straßenverkehr zu informieren. Außerdem wurden knifflige Verkehrssituationen an Beispielen in Soest auf der Leinwand dargestellt und besprochen Christi Himmelfahrt An diesem Tag wurde wegen der anstehenden Kirchenrenovierung zunächst die letzte Heilige Messe in unserer Bruno-Kirche gefeiert. In den kommenden Wochen finden die Gottesdienste im Pfarrheim statt Innenrenovierung unserer Kirche Schon seit längerer Zeit gab es Überlegungen zur Innenrenovierung unserer Kirche, besonders auch zur Reinigung und Überholung der Orgel. Nach intensiven und konstruktiven Gesprächen mit dem Architekten Johannes Jung aus Warstein und den zuständigen Stellen im Erzbischöflichen Generalvikariat in Paderborn lagen nun die Pläne und die Genehmigung vor. Für die Arbeiten sind etwa Wochen vorgesehen. Die komplette Renovierung inkl. Orgel soll ca Euro kosten. Davon übernimmt das Erzbistum 70 %, den Rest muß die Gemeinde aus Rücklagen und Spenden finanzieren. Nachdem bereits die Orgel ausgebaut war, rückten an diesem Tag die Handwerker an und bauten die Kirchenbänke ab, die zunächst in Containern vor der Kirche untergebracht wurden. Außerdem begann man mit dem Aufbau der Gerüste im Innenraum. 11

11 Juni / Pfingsten Festgottesdienst Sonderkollekte RENOVABIS für benachteiligte Menschen in den Ländern Osteuropas. In diesem Jahr stand die Pfingstaktion unter dem Leitwort Mit meinem Gott überspringe ich Mauern. Diese Worte aus Psalm 18 erinnern uns an den Fall des Eisernen Vorhangs vor 25 Jahren Tod von Ursula Kramer An diesem Tag erreichte uns die traurige Nachricht vom plötzlichen Tod unserer guten Seele in der Bruno-Gemeinde. Ursula Kramer starb im Alter von 86 Jahren. Über viele Jahre hat sie sich verdient gemacht als Leiterin der Bücherei und hilfsbereite und freundliche Organisatorin in der Küche unseres Pfarrheims. Sie wird auch den Teams von Seniorenkreis und Seniorenfrühstück sehr fehlen. Auch die Handarbeitsgruppe wird sie sehr vermissen. Die Gemeinde ist für ihr Wirken dankbar und wird ihrer im Gebet gedenken Fahrzeugsegnung Nach dem Gottesdienst an Petrus und Paulus segnete Zelebrant Pfr. i.r. Eberhard Klein-Doppelfeld auf dem Parkplatz am Pfarrheim Autos und Zweiräder. Außerdem konnten Christophorus-Plaketten erworben werden. 12

12 Juli Start in die Ferien Nach dem Familiengottesdienst, vorbereitet vom Team Junge Messe zum Thema Baustellen in meinem Leben, war die Gemeinde eingeladen zum Start in die Ferien. Mit knackigen Würstchen und leckeren Salaten wurden die Sommerferien eingeläutet Innenrenovierung unser Kirche Nach sieben Wochen fleißiger Handwerksarbeit konnten auf der Baustelle in unserer St. Bruno-Kirche erste Zwischenergebnisse vorgestellt werden. Decke und Wände erhielten einen neuen Anstrich, die Pfeiler bekamen eine hellere Farbgebung. Das Mosaikbild des Auferstandenen Christus im Altarraum erhielt durch den Restaurator intensivere Strahlkraft. Der Eingangsbereich wird durch ein schmiedeeisernes Gitter abgetrennt, der es Besuchern ermöglicht, auch außerhalb der Gottesdienstzeiten den Kirchenraum in Stille zu betrachten. Pater Abraham Fischer, Leiter der Klosterschmiede der Benediktinerabtei Königsmünster in Meschede, wird das Gitter kunstvoll gestalten. Die Lautsprecheranlage und die Liedanzeige werden modernisiert. Unsere Orgel wird in der Werkstatt Gebrüder Stockmann in Werl gereinigt und überholt. Die Kirchenbänke werden nach Abschluß der Malerarbeiten im Kirchenraum überarbeitet und neu versiegelt. Auch die Sakristei erhält einen neuen Fußboden und Anstrich. Bis zum Abschluß aller Renovierungsarbeiten finden die Gottesdienste weiterhin im Pfarrheim statt. Da die Gemeinde einen Teil der Baukosten selbst aus Rücklagen und Spenden finanzieren muß, wird ab Juli vorerst für ein Jahr lang an jedem ersten Sonntag im Monat die Kollekte für die Kirchenrenovierung sein. 13

13 Baustelle St. Bruno zerlegte Kirchenbänke kfd St. Bruno - Ausflug zur Glasmalerei Peters Die Glasmalerei Peters in Paderborn war das Ausflugsziel der Frauengemeinschaft St. Bruno. Eine Führung durch das Unternehmen gewährte interessante Einblicke in die Entstehung kunstvoller Glasobjekte. Anschließend fuhr die Gruppe zu einer Kaffee- und Erholungspause in das Cafè Zu den Fischteichen. Ein Abendessen im Gasthof Schulte in Theiningsen war Abschluß dieses erlebnisreichen Tages. 14

14 August kfd St. Bruno Kräutersammlung Anläßlich Mariä Himmelfahrt (15. August) hatte die Frauengemeinschaft St. Bruno wieder Kräuter gesammelt, die in der folgenden Sonntagsmesse von Pfarrer.i.R. Günter Böhmer gesegnet wurden. Nach dem Gottesdienst wurden die bunten Kräutersträuße gegen eine Spende angeboten Aus St. Bruno nach Malawi Nachdem im letzten Jahr unser Gemeindemitglied Nicole Schischke zu einem Freiwilligenjahr nach Malawi/Afrika aufgebrochen war und inzwischen wieder in ihrer Heimat ist, machte sich in diesem Jahr Maike Mewes auf den Weg nach Ludzi im afrikanischen Land Malawi. Dort wird die Abiturientin ein Jahr lang an einer Mädchenschule Kunst, Musik und Sport unterrichten. Sie wurde seit Okober 2013 als Missionarin auf Zeit bei den Franziskanerinnen in Salzkotten auf ihr freiwilliges soziales Auslandsjahr vorbeireitet. 15

15 September kfd Historische Gaststättentour mit Biß Unter diesem Motto lud die Frauengemeinschaft St. Bruno zu einem ausgedehnten Bummel durch die Soester Kneipenlandschaft mit historischem Hintergrund ein. In geselliger Runde verbrachte man unter fachkundiger Führung bei kleinen Stärkungen in fester und flüssiger Form einige schöne Stunden Wiedereröffnung der St. Bruno-Kirche An diesem Tag war es endlich soweit: Nach vier Monaten intensiver Arbeit der Handwerker und Restauratoren konnte die Gemeinde wieder in die Bruno-Kirche einziehen. In einem feierlichen Gottesdienst feierte man mit Propst Josef Heers die Wiedereröffnung unseres Gotteshauses. Über den Sommer hinweg hatte sich die Gemeinde zu den Gottesdiensten im Bruno- Pfarrheim versammelt. Die Atmosphäre in dem zum Andachtsraum hergerichteten Saal hat vielen Gottesdienstbesuchern auch recht gut gefallen. (siehe auch Anlage Soester Anzeiger -Ortsgespräch- vom ) St. Bruno nach der Renovierung Küsterin Gabi Scholz 16

16 Liste der an der Innenrenovierung St. Bruno-Kirche 2014 beteiligten Unternehmen Architekturbüro Johannes Jung, Dipl.-Ing. (FH), Warstein Gerüstbauarbeiten Malerarbeiten Schlosserarbeiten Glaserarbeiten Kirchentrenngitter Tischlerarbeiten Elektroakustische Anlagen Elektroinstallationen Orgelreinigung Liedanzeiger Heizungsinstallationen Gebäudereinigung Glockensteuerung Holzwurmbekämpfung Kannengießer GmbH, Warstein Lepper Wandmalerei Restaurierung, Rüthen Josef Funke GmbH, Lippstadt-Eickelborn Kunstglaserei Hertel, Lippstadt Abtei Königsmünster -Schmiede-, Meschede Tüllmann Die Tischlerwerkstatt, Warstein funnjoy SLH, Rheda-Wiedenbrück Elektro Schlöffel ohg, Warstein-Suttrop Gebr. Stockmann Gmbh & Co. Orgelbau KG, Werl Jäger GmbH, Fulda Theod. Mahr Söhne GmbH, Aachen Seiffert Reinigungs- und Sanierungstechnik, Soest Elektro Göstemeyer, Soest IRT Christoph Diers, Lippstadt Kirchengemeinde Norbert Henschel, Soest geschäftsführender Vorsitzender des KV Oktober Bruno-Kirchenchor auf Reisen Nach Winningen an der Mosel führte der diesjährige Ausflug unseres Bruno-Kirchenchores. In einem Weingut gab es eine zünftige Weinprobe. Nach einem gemeinsamen Mittagessen begaben sich die Teilnehmer aufs Schiff zu einer Fahrt auf der Mosel. Anschließend gab es noch Gelegenheit zu einer Erkundung des Weinortes, bevor es auf die Heimreise ging Erntedank mit Minibrotaktion An diesem Tag fand der Erntedankgottesdienst statt, in dem auch Garten- und Feldfrüchte und außerdem Minibrote von Pfr.i.R. Günter Böhmer gesegnet wurden. Die Minibrote konnten nach der Hl. Messe zum Preis von 1,00 Euro das Stück erworben werden. Die Brote waren eine großzügige Spende der Bäckerei Borghoff. Der Erlös dieser Aktion - 147,10 Euro - ging an die Katholische Landjugendbewegung KLJB in Paderborn, die damit Hilfsprojekte in Sambia unterstützt. 17

17 Patronatswoche in St. Bruno Hochamt zur Eröffnung, geleitet von Pastor Franz Drüke. - Sonderkollekte für die Flüchtlinge im Mittleren Osten Tagesausklang, besonders gestaltet von Organist Christoph Schlünder und Schola St. Bruno Heilige Messe mit Krankensalbung durch Pfr. Friedhelm Geißen. Anschließend luden Caritas und kfd zu einem gemeinsamen Nachmittag ins Pfarrheim ein. Zur Unterhaltung trugen die Kinder des Bruno-Kindergartens bei. Diakon Peter Breuer hielt einen Dia-Vortrag über den Urlaub ohne Koffer, der im August von den Caritas-Konferenzen des PV veranstaltet wurde Tagesausklang, gestaltet durch unsere Junglektoren Rosenkranzgebet und Messe zum Fest der Hl. Hedwig Tagesausklang mit Präsentation Wanderung auf dem Jacobsweg Camino Francais mit Ulrich Kryn Feierlicher Abschluß - Hochamt mit Propst Josef Heers. 18

18 Kommunionvorbereitung Nachdem sich die neuen Kommunionkinder auf Einladung des Vorbereitungsteams erstmals am Freitag, , im Pfarrheim kennengelernt hatten, stellten sie sich im Sonntagsgottesdienst mit ihren Eltern der Gemeinde vor. Pastor Franz Drüke hieß sie im Kreis der Gemeinde herzlich willkommen. Anschließend traf man sich im Pfarrheim zu einem kleinen Imbiß. November kfd St. Bruno Bunter Nachmittag Zu einem bunten Nachmittag hatte die kfd St. Bruno eingeladen. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken erzählte der ev. Pfarrer Christian Casdorff aus Bad Sassendorf von bekannten und unbekannten Menschen, die um das Jahr 1889 geboren wurden, u.a. Charlie Chaplin, dessen Musik den interessanten Nachmittag begleitete. Vortrag von Pfr. Christian Casdorff Kita St. Bruno St. Martins-Umzug Zum diesjährigen Martinsspiel trafen sich Kinder und Eltern auf dem Bruno-Schulhof. Nachdem die Laternen von Gemeindereferent Detlev Gethmann gesegnet waren, ging der Umzug durch die Straßen der Gemeinde. Anschließend konnten die Teilnehmer bei heißen Getränken und Martinsbrezeln den Abend ausklingen lassen. Der Spendenerlös war für den Förderverein der Kita St. Bruno bestimmt PGR / Junge Messe - Ehrenamt - Die Lebendigkeit unserer Gemeinde ist untrennbar mit dem großen Engagement unserer Ehrenamtlichen verbunden. Deshalb hatte der Pfarrgemeinderat im Rahmen einer Jungen Messe die einzelnen Gemeindegremien aufgerufen, sich und ihre Aufgaben vorzustellen. Zielsetzung war es, Impulse zu geben, die Menschen veranlassen können, sich in der Gemeindearbeit einzubringen. Ausgangspunkt war dazu auch der Text des Evangeliums von den Talenten. 19

19 15./ KÖB St. Bruno Buchausstellung In diesem Jahr fand wieder eine Buchausstellung unserer Katholischen öffentlichen Bücherei im Pfarrheim statt. Neben zahlreichen neuen Büchern waren viele Spiele, CD s und Kalender im Angebot. Unterstützt wurde die Aktion vom Kerzenstudio Jaschke, bei dem Geschenke für die in Kürze stattfindende Firmung oder die Erstkommunion zum nächsten Weißen Sonntag erworben werden konnten. In der Cafeteria konnten die Besucher gegen eine Spende für die KÖB Getränke und Kuchen genießen. KÖB Buchausstellung 20

20 Tod von Erzbischof James Spaita In diesen Tagen erreichte uns die Nachricht, daß am 4. November 2014 im Alter von 80 Jahren Erzbischof James Spaita aus der Diözese Kasama in Sambia/Afrika verstarb. Er war seit 1990 ein guter Freund von St. Bruno und besuchte wiederholt unsere Gemeinde. Vor allem Frau Genuit und Frau Schelleter haben sich um die Verbindung verdient gemacht, wodurch Kasama auch idielle und materielle Hilfe durch St. Bruno erhielt. Vielen, die dem Erzbischof begegnet sind, wird er unvergessen bleiben Frühschichten im Advent An den vier Adventssamstagen fanden wieder jeweils um 7.00 Uhr die bewährten Frühschichten statt, zu denen auch Interessierte aus dem Pastoralverbund willkommen waren. Mit adventlichen Texten und Liedern sollte auf die Ankunft des Herrn vorbereitet werden. Gestaltet wurden die Andachten von verschiedenen Gruppen der Gemeinde. Anschließend traf man sich zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim. Schmerzlich vermißt wurde die im Juni verstorbene Ursula Kramer, die in den vergangenen Jahren zusammen mit Adelheid Brinkbäumer frühmorgens für liebevoll gedeckte Tische sorgte Advent Gemeindetreff Nach der Hl. Messe luden PGR und Junglektoren zu einem geselligen Beisammensein vor der Kirche ein. Bei Glühwein und Grillwürstchen gab es Gelegenheit zu regem Gedankenaustausch. Die Junglektoren boten gegen eine Spende - fast schon Tradition - selbstgebackene Plätzchen an Ewige Anbetung in St. Bruno Nach alter Tradition fand an diesem Tag von Uhr die Ewige Anbetung statt, zu der auch die Nachbargemeinden eingeladen waren. Gebetet wurde vor allem für die Verstorbenen und den Frieden in der Welt. Dezember Firmung in St. Bruno In diesem Jahr haben sich die Firmlinge in Soest erstmals gemeinsam im Pastoralverbund vorbereitet. Inhalt waren Glaubenskurse, Projektkurse und eine Nacht der Versöhnung. In unserer Gemeinde empfingen am Tag des heiligen Nikolaus 66 Jugendliche das Firmsakrament durch Weihbischof Matthias König. 21

21 Advent Orgel nach Renovierung zurück Nach halbjähriger Abwesenheit und Instandsetzung in der Werkstatt der Firma Gebr. Stockmann in Werl konnte unsere frischgestimmte Orgel wieder gespielt werden. Nachdem Pastor Franz Drüke das Instrument erneut geweiht hatte, ließ Domorganist Stefan Madrzak die Orgel im feierlichen Gottesdienst wieder erklingen unter Mitwirkung des Projektkammerchors des Pastoralverbundes kfd - Adventsfeier Zu einer besinnlichen Adventsfeier war die ganze Gemeinde von der kfd St. Bruno eingeladen. Nach einem Wortgottesdienst in der Kirche traf man sich anschließend im Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen Heilige Messe in polnischer Sprache Interessierte Gläubige aus dem Pastoralverbund waren zu einer Hl. Messe in die Brunokirche eingeladen, die in polnischer Sprache gehalten wurde. Zelebrant war der Ordensgeistliche Antoni Piskorek, der im Mai dieses Jahres die Priesterweihe empfing und sich zwecks Studium der deutschen Sprache bei Verwandten in der Brunogemeinde aufhielt. Besonders in unserer Kirchengemeinde gibt es viele Mitglieder mit polnischer Herkunft, die dieses Angebot gerne nutzten Advent MännerChorGemeinschaft zu Gast Die Hl. Messe am dritten Adventssonntag wurde mitgestaltet durch einige Liedbeiträge der MännerChorGemeinschaft Soest unter der Leitung von Daniel Pütz. Beifall nach dem Gottesdienst dankte für den gekonnten Chorgesang Adventssingen der Brunoschule Zum traditionellen Adventssingen lud die Bruno-Schule in unsere Kirche ein. Nicht nur Schüler, Lehrer und Eltern, sondern auch Interessierte aus dem Pastoralverbund waren zum Mitmachen, Zuhören und Genießen eingeladen Krippenaufbau Jedes Jahr ist der Aufbau der Weihnachtskrippe mit viel Arbeit verbunden, die aber von unserem Krippenteam mit viel Liebe und Sorgfalt gern geleistet wird. In diesem Jahr konnten die Figuren durch einen Hirtenhund ergänzt werden, der von Reinhold Brinkbäumer kunstvoll geschnitzt wurde. Außerdem ziert ein neuer Stern die Krippenlandschaft. Weihnachten konnte eine kleine Broschüre erworben werden, in der die Besonderheiten unserer Krippe erklärt werden. unserer Krippe erklärt werden. 22

22 Advent Messe mit Kindergarten An diesem Sonntag wurde der Familiengottesdienst von den Erzieherinnen und den Kindern des St. Bruno-Kindergartens mitgestaltet. Die Kinder führten ein kleines Spiel auf mit dem Titel Ein Esel geht nach Betlehem, das von den zahlreichen Kirchenbesuchern mit viel Beifall bedacht wurde Heiligabend Der Familiengottesdienst wurde wieder um Uhr gefeiert, eingeleitet ab Uhr durch eine musikalische und textliche Einstimmung. In der Hl. Messe führten Kinder aus der Gemeinde ein Krippenspiel auf. Der Zeitpunkt und die Form der Feier des Heiligabends ist für viele Gemeindemitglieder attraktiv und sorgte für eine vollbesetzte Kirche. 25./ Weihnachten Festhochamt Adveniat-Kollekte am 24. und für Projekte der Kirche in Lateinamerika, besonders im Bereich der Ausbildung von Jugendlichen. Am ersten Weihnachtstag fand wieder das traditionelle Weihnachtsliedersingen in polnischer Sprache statt. Alle Interessenten waren herzlich eingeladen Sylvester Jahresabschlußmesse mit TeDeum 23

23 Statistik des Jahres 2014 Zahlen und Fakten Taufen 12 Personen Erstkommunionen 56 Personen Akaliya Antonithas, Emilia Bednarczyk, Jonas Ch. Bornemann, Luca Botelho v. Puyvelde, Lennart Bottin, Liane Brendel, Julia Brodowski, Sandy Brzenk, Elias Bujor, Ildiko Dargen, Felicia Desot, Max Noah Dummann, Phil Joshua Eickeler, Chiara Fehrle, Jonas Flörke, Lonie Joy Ganser, Jessica Graf, Natalie Hänsch, Kevin Haus, Denise Jakim, Estefania Janik, Germain-David Jennebach, Julia Jost, Jonas Luca König, Niklas Korb, Nico Wilhelm Krause, Carina Leonie Krause, Malte Lange, Leonie Lauer, Gaianluca Matzies, Maximilian Menne, Joshua Meyer, Ferdinand Mitzlaff, Olivia Mokwa, Olivia Mucha, Eileen Naumann, Bartlomiej Pikulik, Bennet Remmers, Justin Rösen, Celina Rösner, Hatice Sari, Kevin Scheffler, Jan Felix Schenke, Fabian Schmiedt, Fiona Schoemaker, Swetlana Schulz, Marcel Schwindt, Gianne Vedovelli, Victoria Vertinski, Ellen Sophie Weisbecker, Marcel Wenda, Julia Wilczynska, Marie Wimber, Stine Witek Firmungen - 66 Personen Trauungen 2 Paare Sterbefälle 28 Personen Kirchenbesucherzählung Frühjahr 2014 / 239 Personen Herbst 2014 / 224 Personen Kircheneintritte./. Personen Kirchenaustritte 24 Personen Kollekten und Spenden Adveniat 919,84 Caritas 148,97 Misereor 357,08 Renovabis 166,69 Sternsingeraktion 6.592,00 Weltmission 327,63 24

24 Kirchliche Ereignisse im Pastoralverbund Soest Sternsingeraktion 2014 im Pastoralverbund In diesem Jahr waren die Sternsinger des Pastoralverbundes wieder sehr erfolgreich und konnten große Geldbeträge an die verschiedenen Hilfsprojekte überweisen. Auch in der Tagespresse wurden die eifrigen Sternsinger entsprechend gewürdigt. (Anlage Artikel Soester Anzeiger vom und ) Ökumenische Bibelwoche 2014 Unter dem Titel damit wir leben fand in diesem Jahr die Ökumenische Bibel- und Gebetswoche statt, zu welcher Der Rat Christlicher Gemeinden in Soest eingeladen hatte. In verschiedenen Soester Kirchengemeinden wurde die Josefsgeschichte aus dem Buch Mose beleuchtet und besprochen. Der ökumenische Abschlußgottesdienst wurde in der Hohne-Kirche unter Leitung von Pfarrer Thomas Gano gefeiert. Die Predigt hielt Pastor Ralf Dadder von der Freikirchlichen Gemeinde zum Thema Versöhnt und versorgt (1 Mose 50). 25

25 Bandfestival im Pastoralverbund Kommt und Hört Zum zweiten Mal hatte der PV Soest mehrere Musikbands zu einem Festival des Glaubens in die St.Albertus-Magnus-Kirche eingeladen. Zahlreiche Zuhörer konnten die Musik der Bands Resonanz aus der Albertus-Magnus-Gemeinde, Mosaik mit jungen Musikerinnen und JAU (Jesus antwortet uns) aus dem Sauerland genießen. Geldspenden wurden erbeten für Ordensschwester Martina aus der Albertus-Partnergemeinde in Albanien, die sich einer Chemotherapie unterziehen muß Weltgebetstag der Frauen 2014 Zum diesjährigen Weltgebetstag hatte die Kath. Frauengemeinschaft der St. Bruno- Gemeinde Soest Frauen aller Konfessionen eingeladen. Diesmal hatten Frauen aus Ägypten diesen Tag mit dem Thema Wasserströme in der Wüste vorbereitet. Nach einer Einstimmung mit Kaffee und Kuchen im Pfarrheim fand der erste Gottesdienst in der St. Bruno-Kirche statt, gesanglich mitgestaltet von der Kantorei St. Thomä. Die Auslegung der Gebetsordnung hielt Mechthild Wohter, geistliche Begleitung der kfd Heilig Kreuz. Im Abendgottesdienst sangen die Dekanatas aus der St. Albertus-Magnus- Gemeinde. Anschließend war zu Begegnung und Gesprächen ins Pfarrheim eingeladen. 26

26 (siehe auch Anlage Soester Anzeiger - Ortsgespräch Soest - vom ) Laufexerzitien In der Fastenzeit bot der Pastoralverbund wieder Exerzitien für Läufer/innen und Walker/innen an. Unter der Leitung von Gemeindereferent Detlev Gethmann machten sich die Teilnehmer auf, um sich bei Laufexerzitien körperlich und geistig anzuregen. Sie wurden begleitet von Texten des Seligen Niels Stensen. 27

27 Glaubensseminar Fragen nach der Zukunft von Kirche heute Ein Jahr nach der Wahl von Papst Franziskus fand an drei Abenden ein Gedankenaustausch statt über das erste Jahr seines Pontifikats und die Thematisierung seines Programms. 28

28 Einführung des neuen Gotteslobs Endlich konnte es auch in unserem Pastoralverbund eingeführt werden: Gotteslob das neue Gesang- und Gebetbuch für die Katholiken in Deutschland, Österreich, in der Schweiz und in Südtirol. Es löst damit das alte Gotteslob ab, das seit 1975 ein treuer Begleiter war. 29

29 Ökumenischer Kreuzweg nach Drüggelte Einer guten Tradition folgend und über konfessionelle Grenzen hinweg, zogen wieder Soester Christen am Karfreitag beim Ökumenischen Kreuzweg zur Drüggelter Kapelle Ostermorgen auf dem Lörmecketurm Auch in diesem Jahr lud der Pastoralverbund wieder zu einem Gang am Ostermorgen zum Lörmecketurm ein. Unter Leitung von Gemeindereferent Andreas Krüger machten sich die Teilnehmer auf den Weg, um das Osterevangelium zum Sonnenaufgang auf dem Turm im Arnsberger Wald zu hören. 30

30 Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Wie schon in den vergangenen Jahren, wurde am zweiten Pfingsttag eine ökumenischer Gottesdienst gefeiert, diesmal in der St. Petri-Kirche. Eingeladen hatte der Rat christlicher Gemeinden in Soest. Die Feier stand unter dem Thema Gottes Geist. Die Predigt hierzu hielt Pfarrer Heinz-Josef Löckmann aus Paderborn-Marienloh, früher von 1982 bis 1986 Vikar in St. Patrokli. Die Türkollekte war für die Armenbestattungen in Soest bestimmt. Nach dem Gottesdienst waren alle Teilnehmer zu einem Imbiß in den Patrokli-Kreuzgang eingeladen. 31

31 Fronleichnam Stadtprozession Auch in diesem Jahr fand wieder bei trockenem Wetter die Fronleichnamsprozession im Pastoralverbund statt. Nach der heiligen Messe im Dom ging es zur 1. Station vor Nikolai-Kapelle und Antoniusheim, gestaltet von der Bruno-Gemeinde besonders für die älteren Menschen. Die 2. Station war am Osthofentor, die von den Kommunionkindern gestaltet wurde. Weiter ging es zur 3. Station im Innenhof des Marienkrankenhauses, die den Kranken sowie dem dortigen Personal gewidmet war. Die 4. Station war erstmals am Großen Teich, wo das Thema Ehrenamt im Vordergrund stand. Dann ging es zum TeDeum und Schlußsegen zurück in den Dom. Anschließend konnten sich die zahlreichen Teilnehmer im Kreuzgang bei einem gemeinsamen Mittagsimbiß stärken Jugendmesse als Segnungsgottesdienst Der Pastoralverbund Soest lud zu einem Segnungsgottesdienst in St. Albertus-Magnus ein. Für viele Jugendliche begann nach Abi oder Abschlußprüfungen ein neuer Lebensabschnitt es ging ins Studium oder in die Ausbildung. Auch ältere Menschen, die vor einem neuen Lebensabschnitt standen, waren eingeladen. Gottes Begleitung auf dem neuen Weg nicht nur zu wünschen, sondern durch den Segen konkret zu erfahren, sei der Sinn dieses Angebotes, erklärte Gemeindereferent Andreas Krüger. Vorbereitet wurde der Gottesdienst von der Jugendgruppe JuGo-Team des Pastoralverbundes. Musik dazu spielte die Band Mosaik unseres Pastoralverbundes Ökumenischer Gottesdienst für neuen Stadtrat Zur Eröffnung der Sitzungsperiode des neuen Stadtrates fand in der St. Petri-Kirche ein ökumenischer Gottesdienst statt, zu dem auch die Mitglieder des Pastoralverbundes eingeladen waren Caritas-Aktion Urlaub ohne Koffer Nachdem diese Veranstaltung in den letzten drei Jahren im Albertus-Magnus-Haus stattfand, waren in diesem Jahr die Senioren des Pastoralverbundes ins Pfarrheim Heilig Kreuz eingeladen. Die 32 älteren Menschen konnten ein buntes Programm genießen, das ihnen von einer großen Helferschar der Caritas-Konferenzen geboten wurde. (siehe Berichte aus Soester Anzeiger vom 6. und ) 32

32 33

33 Stadtwallfahrt nach Werl Unter dem Leitwort Bringt eure Bitten mit Dank vor Gott! Mit den Patronen der Soester Kirchengemeinden nach Werl waren auch in diesem Jahr alle Mitglieder und Gäste der Pastoralverbundes zur Teilnahme an der Stadtwallfahrt eingeladen. Zu Fuß, per Fahrrad und mit dem Bus machten sich die Wallfahrer auf den Weg zur Trösterin der Betrübten nach Werl. Die Stationen der Fußwallfahrer wurden von den vier Gemeinden des PV vorbereitet. Höhepunkt war der Festgottesdienst um 18 Uhr in der Basilika Ökumenische Marienvesper in St. Maria zur Wiese Anläßlich des Festes Mariä Geburt lud der Rat christlicher Gemeinden in Soest zum 11. Mal die evangelischen und katholischen Gemeinden zur Ökumenischen Marienvesper in die Wiesenkirche ein. Die Predigt hielt in diesem Jahr der Wallfahrtsleiter aus Werl, Pater Ralf Preker. Die musikalische Gestaltung lag in den Händen der Wiesekantorei und dem Taizè-Chor Seniorennachmittag im Pastoralverbund Zum fünften Mal waren die Senioren des Pastoralverbundes Soest zu Gast bei den Caritas-Konferenzen, diesmal in der Albertus-Magnus-Gemeinde. Nach der heiligen Messe mit Propst Josef Heers und Diakon Peter Breuer trafen sich die Teilnehmer im Albertus-Haus bei Kaffee und Kuchen zu gemeinsamen Gesprächen. Für musikalische Unterhaltung sorgte Elisabeth Graefe. Diakon Breuer ließ den Urlaub ohne Koffer mit Bildern und Musik noch einmal aufleben und Marlies Lerch erfreute die älteren Menschen mit kurzweiligen Geschichten. 34

34 Perspektive 2014 Erzbischof Hans-Josef Becker erteilte mit den Perspektiven 2014 den Auftrag, ein Konzept für den Pastoralverbund zu erstellen. Ein Arbeitskreis aus Mitgliedern der vier katholischen Gemeinden in Soest setzte es sich zum Ziel, im Rahmen einer Befragung, die im Jahr 2011 stattfand, mehr über die Katholiken in Soest zu erfahren und darüber, was sie von der Kirche erwarten. Im Pastoralkonzept geht es um die Grundaufträge der Christen: Gottesdienste feiern (Liturgie), Verkündigung des Wortes und Nächstenliebe und- hilfe ((Caritas/Diakonie). Wichtige Bereiche der Pastoral sind ebenfalls Kinder- und Jugendarbeit, Fernstehende, Senioren. Auch das Thema Ökumene rückt ins Handlungsfeld. Die Mitglieder des Ausschusses AK Pastoralkonzept : Franz-Josef Buxot (St. Patrokli), Pastor Franz Drüke, Propst Josef Heers, Dr. Franz-Josef Klausdeinken (Heilig Kreuz) Klaus Kramer (Albertus Magnus), Andreas Krüger (Gemeindereferent), Manuela Mewes (St. Bruno), Annette Sauer (Albertus Magnus), Andreas Schmidt (Heilig Kreuz), Wilfried Schulte (St. Patrokli). (siehe Anlage Soester Anzeiger -Ortsgespräch- vom ) Tod von Pfarrer i.r., Geistlicher Rat Gerhard Breker Zum Lobe Gottes und zum Heil der Menschen war das Lebensmotto von Pfarrer i.r. Gerhard Breker. Die Nachricht von seinem Tod erreichte die Soester Bürger und die Mitglieder des Pastoralverbundes. Der allseits beliebte Seelsorger hatte viele Ämter: Pfarrer in St. Albertus-Magnus, Dechant im Dekanat Soest, Regionalpräses der kfd Region Hellweg, Gründer der Partnerschaft mit Velipoje in Albanien, Mitglied im Rat christlicher Gemeinden in Soest, Subsidiar im Pastoralverbund. Die Ökumene in Soest war ihm eine Herzensangelegenheit. 35

35 Ökumenische Trauerfeier für tot- und fehlgeborene Kindern In der Halle des Osthofenfriedhofs fand eine ökumenische Trauerfeier für diese Kinder statt, die auf einem besonders gestalteten Kindergrabfeld beigesetzt werden. Die Feier wurde geleitet von Pfarrer Friedhelm Geißen und Pfarrerin Martina Kluft. In der Zeit von bis Uhr wurde in Soest und Umgebung mit der jeweils kleinsten Glocke in den evangelischen und katholischen Kirchen geläutet Kirche mit Feuer im Pastoralverbund 2014/2015 Von Oktober 2014 bis März 2015 gibt es in der dritten Saison modern gestaltete Gottesdienste in unserem Pastoralverbund. Verschiedene Gruppen aus unserem PV bereiten die besonderen Meßfeiern in der St. Albertus-Magnus-Kirche vor. Vorbild für diese Veranstaltungen waren die Gottesdienste der Kirche am See im Sommerhalbjahr in Möhnesee-Körbecke. 36

36 Nightfever in Soest Vorbereitungstreffen Zur Vorbereitung dieses Projektes im Erzbistum Paderborn trafen sich ein Vorbereitungsteam und 40 Jugendliche und junge Erwachsene zu einem Informationsabend im Patroklushaus und einer anschließenden Feier in der Krypta des Doms. Das Treffen diente als Einstimmung auf eine geplante Nightfever -Veranstaltung am 14.März Gang zum jüdischen Friedhof Der Rat christlicher Gemeinden hatte auch in diesem Jahr wieder zum Gedenken an die schrecklichen Ereignisse am 9. November 1938 aufgerufen. Zunächst traf man sich am ehemaligen Standort der jüdischen Synagoge in der Osthofenstraße. Die stellvertretende Bürgermeisterin Marita Stratmann, Pfarrer Werner Vedder und Diakon Peter Breuer mahnten die Teilnehmer, nicht zu vergessen, nicht zu schweigen und eine Wiederholung der geschichtlichen Ereignisse zu verhindern. Von der Osthofenstraße ging es weiter zum jüdischen Friedhof und zu den Gräbern der Zwangsarbeiter auf dem Osthofenfriedhof, wo man der Opfer des nationalsozialistischen Terrors gedachte. 37

37 Firmung im Pastoralverbund Soest Auf seiner Firmreise war in diesen Tagen Weihbischof Matthias König in unserer Stadt und spendete einer großen Anzahl Jugendlicher das Sakrament der Firmung. Die jungen Menschen hatten sich in diesem Jahr auf pastoraler Ebene gemeinsam auf den Tag vorbereitet Gedenken an den Bombenangriff vom 5. Dezember Jahre nach dem verheerenden Großangriff der alliierten Luftwaffe auf unsere Stadt während des 2. Weltkrieges gedachten die Menschen in Soest der vielen Toten und der Zerstörung eines großen Teils der Häuser und Kirchen Friedenslicht aus Bethlehem Am 3. Adventssonntag traf das Friedenslicht aus Bethlehem auf dem Soester Bahnhof ein und wurde dort von der DPSG St. Patrokli und zahlreichen Mitgliedern des Pastoralverbundes entgegengenommen. Von hier gelangte das Licht, entzündet in der Geburtsgrotte zu Bethlehem, in die Soester Kirchengemeinden. Von dort konnte sich jeder sein Friedenslicht mit nach Hause nehmen. Soest, 19. Januar 2015 Lorenz Menke 38

St. Bruno-Team im Jahre 2013

St. Bruno-Team im Jahre 2013 St. Bruno-Team im Jahre 2013 Geistliche Propst Josef Heers Pastor Franz Drüke Pfarrer i.r. Günter Böhmer (bis Ende März 2013) Diakon Mathias Menne Pfarrsekretärin Stephanie Feindt Küsterin Gabriele Scholz

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

St. Bruno-Team im Jahre 2016

St. Bruno-Team im Jahre 2016 St. Bruno-Team im Jahre 2016 Geistliche Pfarrer Pastor Pfarrer i.r. Diakon Propst Josef Heers Franz Drüke Günter Böhmer Mathias Menne Pfarrsekretärin Stephanie Feindt bis 30.9.2016 Anne Stöber ab 1.10.2016

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren

Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren Termine Fastenzeit in Emsbüren 06.03.19 Aschermittwoch: 07:45 Heilige Messe mit Austeilung des Aschekreuzes 19:00

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Statistik des Jahres 2013 Zahlen und Fakten

Statistik des Jahres 2013 Zahlen und Fakten Statistik des Jahres 2013 Zahlen und Fakten Taufen 30 Personen Erstkommunionen 44 Kinder Michelle Assenkowitz, Chris Bach, Julia Barylla, Weronika Bednarczyk, Marcel Biela, Moritz- Leander Böke, Niklas

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Ergebnisse der Gemeindebefragung

Ergebnisse der Gemeindebefragung Ergebnisse der Gemeindebefragung 30. SEPTEMBER 2015 REBEKKA BOLZ Wir wollen mit dieser Befragung - erfahren, was Sie sich von Kirche und unserer Gemeinde wünschen, was Sie von uns als Verantwortliche erwarten,

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Termine Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist, Bad Westernkotten. Kirchenmusik. Weihnachtsvesper m. Alphornbläser Kurseelsorge

Termine Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist, Bad Westernkotten. Kirchenmusik. Weihnachtsvesper m. Alphornbläser Kurseelsorge Termine 2013 Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist, Bad Westernkotten Mi, 02.01.,19.00 Uhr: Sa, 05.01., 18.00 Uhr: So, 06. 01.,9.30 Uhr: Fr, 11. 01., 19.00 Uhr: So, 13.01., 9.30 Uhr: Do,

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Bekanntmachungen für die Zeit vom 18. bis 23. Dez Advent -

Bekanntmachungen für die Zeit vom 18. bis 23. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 18. bis 23. Dez. 2016-4. Advent - Nachrichten aus der Pfarrgemeinde: Samstag (17.12.) Die Friedenslichtaktion 2016 steht in Deutschland unter

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017 (kein Anspruch auf Vollständigkeit) Stand: 24.12.2016 Datum Uhrzeit Anlass Ort Bemerkung Dezember 2016 Januar 2017 Die Zeiten der Weihnachtsgottesdienste im Pastoralverbund finden Sie http://www.pviserlohn.de/files/weihnachtsgottesdienste_2016_2.pdf

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Matthäus, Markus, Lukas und Johannes Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Altes und Neues Testament Wie nennt man die fünf Bücher Mose

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019

Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 22. Dezember 09.15 Uhr Laudes / Herz-Jesu 15.00 Uhr Taufe / Herz-Jesu Nikki Ann Bischofs 16.00 Uhr Beichtgelegenheit / Herz-Jesu Pfarrer

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

St. Bruno-Team im Jahre 2015

St. Bruno-Team im Jahre 2015 St. Bruno-Team im Jahre 2015 Geistliche Propst Pastor Pfarrer i.r. Diakon Josef Heers, Pfarrer Franz Drüke Günter Böhmer Mathias Menne Pfarrsekretärin Stephanie Feindt Küsterin Küster (Vertretung) Gabriele

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIAS - HL. DREI KÖNIGE

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr