Isnyaktuell DER WAHNSINN % SOMMER - RÄUMUNGSVERKAUF. nur Donnerstag, 28. Juli bis Samstag, 30. Juli

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Isnyaktuell DER WAHNSINN % SOMMER - RÄUMUNGSVERKAUF. nur Donnerstag, 28. Juli bis Samstag, 30. Juli"

Transkript

1 30 Amtsblatt Stadt Isny Isnyaktuell Isnyer Wirtschaftsanzeiger mit dem Amtsblatt der Stadt Isny Nr Juli 2016 Ab kommenden Freitag sorgt das Theaterfestival für eine große Portion Festivalflair Das Theaterfestival Isny bietet vom ab dem 29. Juli wieder viele kulturelle Leckerbissen aus den Bereichen aus Musik, Theater, Tanz, Varieté, Kabarett und Comedy in einer wunderbaren Zirkuszeltatmosphäre. Tagsüber laden verschiedene Workshops dazu ein sich kreativ auszuleben und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.. Foto: Isny Marketing ANZEIGE DER WAHNSINN nur Donnerstag, 28. Juli bis Samstag, 30. Juli SOMMER - RÄUMUNGSVERKAUF AUF LAUF- UND FREIZEIT- SCHUHE % AUF ALLE BEKLEIDUNG (außer Unterwäsche und Socken) 50 %

2 Isny aktuell Isny aktuell 27. Juli Neues Ringt gtheater Isny no-isny.de FEST- ERÖFFNUNG mit Blasmusik der SPITZEN- KLASSE KINDER- FEST & Jugendkapellentreffen 13:00 Uhr KINDERFESTUMZUG MIT JUGENDKAPELLEN anschließend ORCHESTER IM FESTZELT MV SCHEIDEGG ab 22:00 Uhr Telefon /8642 BLASROCK, VOLXMUSIK & PARTY- KRACHER 20:30 Uhr 20:30 Uhr 54. BEZIRKS- MUSIKFEST 09:00 Uhr FESTGOT TESDIENST mit dem Paten verein Nieder staufen FRÜHSCHOPPEN mit 13:00 Uhr GESAMTCHOR 13:30 Uhr FESTUMZUG MK WOHMBRECHTS MK RÖTHENBACH FESTAUSKLANG mit Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e. V. Lohnsteuerhilfeverein Isny, Leutkircher Str. 50 a, Tel / Internet: Beratung im Rahmen einer Mitgliedschaft Zuverlässig und nah! Küchen die passen. Göckelmannweg 12, Isny Telefon / info@moebel-haas.de 27. Töpfermarkt mit Kunsthandwerk 6./7. August 2016 Isny Im Park am Kurhaus Samstag Uhr Sonntag Uhr Veranstalter: Töpferei B. Güttinger Isny Tel / Fotostudio Kayser Passbilder in professioneller Qualität für jeden Anlass Obertorstr. 8 * Isny * Tel / ALTGOLDANKAUF auch Zahngold, Altsilber Faire Preise, kompetente Abwicklung SOLGADI Goldschmiede Obertorstraße 4 Telefon /85 91, Isny Erst zu uns und dann in die Ferien! Inhaberin Dorothe Balß e.k. Wassertorstraße Isny Telefon: 07562/8543 hausrat geschenke tee... macht geschenke! Jetzt ist Eis-Tee-Zeit! Eisbirne Schwarztee Pfirsich Sommerpunsch 100 g e 3,98 Jogu-Tee Joghurt und Frucht eiskalt genießen 100 g e 3,98 Wassertorstr Isny/Allgäu Telefon 07562/4580 Unterricht Mathematik-Nachhilfe in den Ferien. P ( ) seit dem 01. Juli 2016 dürfen wir Sie in unserer Zahnarztpraxis ehemals Dres. Diebolder begrüßen. Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen! Ihre Zahnärzte, Johanna Franke und Dr. Markus Köpple info@dr-koepple.de Tel Bergtorstraße 10 in Isny im Gebäude der Volksbank Praxis Dr. med. Vesper Wir sind vom bis im Urlaub Verkehrs-, Betriebs- und Allgemeinmedizin Führerscheinuntersuchungen LKW und PKW Vertretung P. Clément 23 24, damit Qualitätsarbeit belohnt wird! Dienstags Hax n-essen Mittwochs halbe Hähnchen Landgasthof Post, Lindauer Str. 1 Röthenbach. Tel /304 Jetzt auch online lesen! Verkauf u. Kundendienst Ihr autorisierter Servicepartner Mühlbachstr Isny Tel /1496 Fax 2727 Sale SSV secondhand für frauen in isny Traditionell und schick! Hübsche Marken-Dirndl zu jedem Anlass Kommen Sie vorbei!. Wassertorstraße 46, Isny Tel / St. Anna-Hilfe ggmbh Haus St. Leonhard Einrichtungsleitung/Pflegedienstleitung Frau Joyce Dornhege Seidenstraße Isny Telefon Mitglied im südfinder.de/immo

3 3 Isny aktuell 27. Juli 2016 Isny aktuell Kein Sommer ohne Allgäu Tag in Isny Brauchtum spielt eine größe Rolle beim Allgäu Tag ISNY Am Feiertag Mariä Himmelfahrt, am Montag, 15. August, spielt das Allgäu in Isny beim Allgäu Tag mit Regionalmarkt und Brauchtumsvorführungen eine Hauptrolle. Der bayerische Feiertag Mariä Himmelfahrt ist seit Jahren der Allgäu Tag in Isny. Am Montag, 15. August, von 9 bis 18 Uhr, sind in Isny aber nicht nur die bayerischen Nachbarn zum Familieneinkaufstag eingeladen. Der Allgäu Tag mitten in den Sommerferien, ist ein Tag für alle, die die Region zu schätzen wissen. Jeder, ob Einheimischer oder Gast, kann hier genießen, was die Region zu etwas Besonderem macht, erklärt Katrin Mechler, Leiterin des Büros für Stadtmarketing in Isny. Foto: Isny Marketing (oh) Wertvolle Erzeugnisse aus dem Allgäu Die Milch ist derzeit das vorherrschende Thema im Allgäu und Milchwirtschaft prägt das Allgäu als Kulturlandschaft wesentlich. Mit dem Regionalmarkt am Allgäu Tag soll gezielt für die Wertschätzung der Milch als wichtigster Rohstoff der Region geworben werden. Dazu gehören das Braunvieh, das diesen wertvollen Rohstoff liefert, der gute Käse, der daraus entsteht und natürlich die bäuerlichen Betriebe und die Käsereien. Neben den schmackhaften Erzeugnissen bekommen die Besucher beim Regionalmarkt Informationen zum gentechnikfreien Allgäu oder zum Wert des Bodens. Dazu wird der Film Let s talk about soil in Dauerschleife im Paul-Fagius-Haus gezeigt und Versickerung ist Thema einer praktischen Vorführung. Zur Region gehört aber auch das Obst und was daraus an feinen Produkten entsteht. Bei der mobilen SaftMoste ist zu erleben, wie aus Äpfeln und Birnen leckerer Saft wird. Selbstverständlich gibt es alles zu verkosten. Bienen und Imkerei, Wolle und Wein ergänzen das Angebot Vielseitiges Brauchtum Der Trachtenverein Eglofs, D Syrgensteiner, ist wieder mit Trachtenvorführungen auf der Bühne am Rathaus dabei. Allgäuer Musikanten beweisen, wie vielseitig die heimische Musiklandschaft ist. Nach altem katholischem Brauch, werden zu Mariä Himmelfahrt Kräuterboschen gebunden, die in der Kirche geweiht werden können. Der Verein Allgäuer Kräuterland informiert dabei über den Wert der Kräuter. Kinder dürfen sich auf einiges an Spiel und Spaß freuen. Bei der lustigen Allgäu Olympiade im Kinderprogramm gilt es, Aufgaben um Milch und Landwirtschaft zu lösen. Das Karussell und Kinderschminken gehören zum Allgäu Tag einfach dazu. Und wie jedes Jahr ist die Rollende Küche der Krumbach Familienstiftung vor Ort. In Isny tut sich was Inhalt Amtsblatt der Stadt Isny Stadtnachrichten 4 Ortsnachrichten 4 Isny Rundschau 5 Kirchenblatt 8 Gottesdienste 9 Isny erleben Veranstaltungsübersicht 10 Senioren 11 Isny Marketing 12 Öffentliche Einrichtungen 12 Geburtstage 12 Ausstellungen 12 Sonntagsdienste 12 Führungen 12 Impressum 15 Die Isnyer Einzelhandelsgeschäfte haben bis 18 Uhr geöffnet und das eine oder andere besondere Angebot für die Besucher geplant. Natürlich lässt es sich in der Isnyer Gastronomie einschließlich der Straßencafés am Allgäu Tag gut einkehren und viel Allgäutypisches genießen. Im Sanierungsgebiet Südliche Altstadt hat sich seit dem letzten Allgäu Tag einiges getan. Hier wird über den aktuellen Stand der Bebauung und die weitere Planung informiert. Bei Stadtführungen können Besucher in die Isnyer Geschichte eintauchen. Allgäu Tag mit Regionalmarkt am Montag, 15. August, von 9 bis 18 Uhr, Altstadt Isny. Einzelhandel geöffnet bis 18 Uhr; - Infostände - Vorführungen zu Bienen und Boden - Kinderprogramm - Brauchtumsvorführungen - musikalische Unterhaltung. Eistobellauf findet zum 15. Mal statt Eistobellauf Foto: Veranstalter/oh: Grünenbach Am Samstag, 30. Juli fällt der Startschuss für den Eistobellauf, den der SV Maierhöfen-Grünenbachzum 15. Mal ausrichtet. Die abwechslungsreiche Laufstrecke ist 10,6 Kilometer lang und führt von Maierhöfen aus über Waldwege und Wiesen zum Eistobel, im Naturschutzgebiet an der Argen entlang und über den Ortsteil Riedholz wieder zurück zum Ibergzentrum.Los gehtśum Uhr. Zunächst sind die Kinder- und Schülerläufe für die Jahrgänge 2001 und jünger durch das Ortsgebiet (500 bis 2000 Meter). Der Hauptlauf startet dann um 16 Uhr. Die Siegerehrung ist um Uhr in der Iberghalle. Unter allen Teilnehern wird ein Wohnmobil für eine Wochenende verlost www eistobellauf de Der Hauptlauf zu der abwechlungsreichen, 10,6 Kilometer langen lauf, startet u m 16 Uhr am Ibergzentrum in Maierhöfen Foto: Veranstalter/oh:

4 Amtsblatt Isny Isny aktuell 27. Juli Stadtnachrichten Termine Jahrmarkt Am Donnerstag, 28. Juli, ist Jacobimarkt. Ab 6 Uhr bis 19 Uhr sind deshalb an diesem Tag die Notre-Dame-de- Gravenchon-Straße ab Höhe Parkhaus Post, das Wassertor, die Kanzleistraße ab Einmündung Notre-Dame-de-Gravenchon-Straße und die Adlergasse (bei Einmündung Göckelmannweg) gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Aufgrund der Sperrung können die Haltestellen Wassertor und Ehrleplatz von der Linie 77 nicht bedient werden. Bitte weichen Sie auf die Haltestellen Kurhaus bzw. Marktplatz (wird nur in Minute 14 angefahren) aus. Die Haltestelle Schultesberg kann nur in Minute 48 und die Haltestelle Vorstadt Adler kann nur in Minute 47 bedient werden. Sommerpause Computernachmittag Der offene Computernachmittag für Senioren macht Sommerpause. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 15. September 2016 von 15 bis Uhr im Haus der Begegnung Untere Mühle, Seidenstraße 43. Der Stadtseniorenrat Isny. Das Kleiderstüble macht Sommerpause vom 6. August bis 24. August. Die Arbeitsgemeinschaft Nachbarschaftshilfe. Energieberatung Der nächste kostenlose Beratungstermin zu allen Fragen rund um die Energieeinsparung mit Edeltraud Manz von der Energieagentur Ravensburg, ist am 11. August im Rathaus Isny. Terminvereinbarung über die Stadtverwaltung Isny, Telefon 07562/ ist erforderlich. Infoabend für werdende Eltern Fragen rund um die Geburt, Wochenbett und die Versorgung des Neugeborenen beantwortet das Team der Wangener Geburtshilfe unter der Leitung des Chefarztes Dr. Elmar-D. Mauch beim nächsten Info-Abend für werdende Eltern am Dienstag, 2. August, um 19 Uhr im Wangener Krankenhaus. Amtliche Hinweise Fundsachen Nachfolgende Fundgegenstände sind in den vergangenen Wochen im Bürger- Büro der Stadtverwaltung Isny im Allgäu abgegeben worden: ein Smartphone, ein Schlüssel. Gerne dürfen Sie sich auch vorab telefonisch über die Gegenstände informieren unter / oder persönlich zu den Öffnungszeiten des BürgerBüros vorbeikommen. Nachruf Wir trauern um unseren ehemaligen Mitarbeiter Franz Heber Herr Heber war von 1961 bis zum Eintritt in den Ruhestand 1990 als Bautechniker bei der Stadt Isny im Allgäu beschäftigt. Seit seinem Studium hat er in diesem Beruf als Bauleiter im Tiefbau gearbeitet, fast 30 Jahre davon bei der Stadt Isny. Sein Pflichtbewusstsein und seine zuverlässige Arbeitsweise machten ihn zu einem geschätzten Mitarbeiter und Kollegen. Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Für die Stadt Isny im Allgäu Rainer Magenreuter, Bürgermeister RegioBus Der RegioBus Ausflugs-Tipp Mit bis zu fünf Personen für nur 16,20 Euro an den Bodensee fahren? Das geht mit der bodogruppentageskarte! Sie zahlen ab Isny nur 16,20 Euro für die gesamte Gruppe für Hin- und Rückfahrt und profitieren zudem noch von den Ermäßigungen, die viele Ausflugsziele im Verkehrsverbund bei Vorlage der bodo Fahrkarte gewähren: In Friedrichshafen erhalten Sie eine Eintrittsermäßigung im Zeppelin-Museum, in Meersburg auf der Burg oder Sie besuchen zum ermäßigten Preis den Affenberg Salem, das Pfahlbautenmuseum in Unteruhldingen oder entspannen in der 5-Sterne Bodensee- Therme in Überlingen. Diese und weitere Vorschläge für Tagesausflügler mit Fahrplanauszug und Tarif-Info finden Sie im RegioBus Ausflugsflyer Tages- und Halbtagesfahrten mit der bodo-tageskarte, den Sie unter oder in der Mobilitätszentrale im Kurhaus Isny erhalten. Das Team des RegioBus Isny wünscht Ihnen viel Spaß, eine gute Fahrt und einen schönen Ausflugstag. Sommerferien im bodo Busverkehr In den Schulferien von Donnerstag, 28. Juli, bis Freitag, 9. September, verkehren die im Fahrplan mit einem "S" (=Schulzeit) gekennzeichneten Kurse nicht. bodo-schülermonatskarten und Junior- Tickets haben in der genannten Ferienzeit ganztägige Netzgültigkeit in Bus und Bahn im bodo-verbundgebiet (außer in den DB-Fernzügen IC/EC). Ein Schüler- oder Altersnachweis sollte stets mitgeführt werden. Ferienregelung 2 Monate fahren - 1 Monat bezahlen : Die im Vorverkauf erhältliche September-Schülermonatskarte ist bereits mit Beginn der Sommerferien netzweit in Bus und Bahn gültig, also ab 28. Juli sowie im gesamten August. Für alle Vollzeit-Schüler, die maximal 22 Jahre alt sind und in den Sommerferien Baden-Württemberg-weit fahren möchten, empfiehlt sich das Schüler- Ferien-Ticket, das ab sofort im Vorverkauf erhältlich ist. Infos unter Weitere Auskünfte in der Mobilitätszentrale Isny, 07562/ ; im Internet unter oder Stadtbücherei In die Sommerferien mit der Onleihe Seit mehr als einem Jahr gibt es in der Isnyer Stadtbücherei nicht mehr nur den klassischen Medienbestand zur Ausleihe, sondern auch das virtuelle Angebot der Onleihe. Wer es sich auf Urlaubsreisen oder unterwegs mit öffentlichen Verkehrsmitteln leichter machen möchte, kann sich als eingetragenes Mitglied der Bücherei digitale Medien wie E-Books, E-Papers, E-Videos und E-Audios per Download ausleihen. Voraussetzung ist lediglich ein gültiger Leserausweis, bei Erwachsenen mit dem üblichen Jahresbeitrag von 13 Euro. Dann ist eine Ausleihe aus dem Angebot der Onleihe Bodensee-Oberschwaben mit mehr als Titeln rund um die Uhr und mit Internetzugang von überall her möglich. Nähere Informationen dazu gibt es in der Stadtbücherei, die im Sommer zu den üblichen Zeiten geöffnet hat. Der gesamte Medienbestand ist einsehbar unter Auf der Seite des Onleihe-Verbunds Bodensee- Oberschwaben gibt es alle notwendigen Informationen zur Nutzung und Funktionsweise: Ortsnachrichten Beuren Stadelfest Am Samstag, 30. Juli ab 19:30 Uhr am Campingplatz Badsee mit der Musikkapelle Beuren Seniorenausflug am Mittwoch, 17. August, Abfahrt Uhr in Beuren. Wir fahren nach Bad Wurzach, Waldburg, Abschluss in Kisslegg. Freue mich, euch begrüßen zu können. Marianne Schmankerlwanderung Am Freitag, 29. Juli, 19 Uhr laden die LandFrauen Beuren zur Schmankerlwanderung. Treffpunkt ist am Rathaus. Nur bei guter Witterung. Großholzleute Die Rollende Wertstoffkiste steht am Montag, 1. August von 11 bis 13 Uhr vor dem Feuerwehrhaus in Großholzleute. Es ist hierbei Gelegenheit die RaWEG-Säcke zu entleeren.

5 5 Isny aktuell 27. Juli 2016 Amtsblatt Isny Es dürfen maximal zwei Rohrdorf Beuren: Tel /285, Fax: 07567/211, aktive Spieler (Herren/Jugend) in einer TSG Rohrdorf e.v. Mannschaft sein. Das Mindestalter Großholzleute: Grundschule Rohrdorf sucht beträgt 14 Jahre. Tel.: 07562/2426, Fax: 07562/1238, Die TSG Rohrdorf e.v. veranstaltet am 6. Wer könnte der Grundschule Rohrdorf August im Adelegg Stadion ein Elfmeter Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Meldeschluss ist am 3. August bei Neutrauchburg: einen Schrank mit Kleiderstange für die Turnier für alle Rohrdorfer Bürgerinnen Tel /93793, Fax: 07562/912294, Kinderfestkostüme spenden? Größe ca. und Bürger und Rohrdorfer Vereine. Andre Maier ( 0177/ oder info@ov-neutrauchburg.de 1,80 m lang, Höhe beliebig. Telefon: maier.andre@web.de ). Rohrdorf: 07562/2532 Tel /93696, Fax: 07562/ , ov.rohrdorf@t-online.de Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Jede Mannschaft muss mit fünf Spielern antreten. Die TSG Rohrdorf freut sich über viele Anmeldung zum Elfmeterturnier. IsnyRundschau Interkulturelle Jugendtheatergruppe beim Theaterfestival Wir Hier - unter diesem Motto startete vor drei Monaten ein interkulturelles Theaterprojekt mit jugendlichen Flüchtlingen und deutschen Jugendlichen. Die Gruppe arbeitet zum Thema Zukunftsvisionen. Am 31. Juli um 19 Uhr geben die Jugendlichen auf der Kleinkunstbühne des Theaterfestivals einen Einblick in ihre Arbeit. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Seit Mitte April gibt es unter der Leitung von Ute Dittmar, die Improvisationstheatergruppe WIR HIER mit jugendlichen Flüchtlingen und deutschen Jugendlichen zwischen 16 und 21 Jahren. Entstanden ist das Projekt aus einer Kooperation des Netzwerks Asyls und LoBiN Isny. Aus kleinen Übungen entstand Vertrauen in der Gruppe. Bald haben sie begonnen spielerisch kleine Szenen zu entwickeln - Sprache ist dafür nicht immer notwendig. Zukunftsvisionen, die haben alle: Die Spieler und Spielerinnen sind jung und haben das Leben noch vor sich. Das verbindet, das ist Thema und das wollen sie zeigen: Diese Träume der Zukunft sind vielschichtig, persönlich, und doch Junge Flüchtlinge und Isnyer Jugendliche proben gemeinsam beim interkulturellen Theaterprojekt. manchmal ganz ähnlich. Als vorläufiger Abschluss des Projektes zum Start der Sommerferien, will die Gruppe einen Foto:LoBiN kleinen Einblick in ihre Arbeit geben: Am 31. Juli, um 19 Uhr haben sie die Möglichkeit dazu auf dem Gelände des Theaterfestivals. Die Szenen bleiben in der Improvisation und sind deshalb immer wieder neu und anders. Kellenberger folgt Bendel bei der LEADER-Gruppe Aitrachs Bürgermeister Thomas Kellenberger wird bei der Jahreshauptversammlung in Isny zum Nachfolger von Martin Bendel als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der LEA- DER Aktionsgruppe Württembergisches Allgäu gewählt. Bürgermeister Rainer Magenreuter begrüßte bei der Jahreshauptversammlung und stellte den Mitgliedern die LEADER- Projekte in Isny vor: Mittelalter-Spielplatz mit Mehrgenerationencharakter und Erweiterung des Vorstand und Geschäftsstellen-Team der LEADER Aktionsgruppe Württembergisches Allgäu (von links): Monika Ritscher, Silvia Ulrich, Debora Kaiser, Ulrike Horn, Geschäftsführerin Maria Schädle, Vorstandsvorsitzender Dieter Krattenmacher, stv. Vorstandsvorsitzender Thomas Kellenberger, ehem. stv.. Vorsitzender Martin Bendel) Foto:Stadt Isny/ Rau barrierefreien Wanderwegs nach Maierhöfen. Die Wahl des neuen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ist notwendig geworden, weil Martin Bendel als Finanzbürgermeister von der Stadtverwaltung Leutkirch zur Stadt Ulm wechselte. Die Mitglieder wählten einstimmig Aitrachs Bürgermeister Thomas Kellenberger. Vorstandsvorsitzender Dieter Krattenmacher lobte Bendel als treibende Kraft und Mitinitiator für die erfolgreiche Bewerbung der Region am LEADER-Förderprogramm.

6 Amtsblatt Isny Isny aktuell 27. Juli IsnyRundschau Schule methodisch und didaktisch weiterentwickelt Juliane Wolf war seit 1998 Schulleiterin der Realschule Isny. Zum Schuljahresende geht sie in Ruhestand. Mit der Isny Rundschau sprach sie über aktuelle Schulpolitik, die Isnyer Besonderheiten und ihr Fazit. Frau Wolf, die vielen Unwägbarkeiten in der Schulpolitik in Baden-Württemberg machen die Leitung einer Schule nicht einfacher. Welche Bilanz ziehen Sie nach 18 Jahren als Schulleiterin in Isny? Ich konnte von Anbeginn mit einem sehr engagierten Kollegium zusammenarbeiten. Gemeinsam haben wir unsere Schule methodisch und didaktisch ständig weiterentwickelt. Wer durch das Schulhaus geht, erlebt Frontaltunterricht, selbstständiges stilles Arbeiten, Partner- und Gruppenabeit, Individualisierung durch Teamteaching und vieles mehr an Unterrichtsformen. Hier ist ein Haus entstanden, das sich mit Veränderungen in unserer Gesellschaft auseinandersetzt und um Lösungen ringt, die stets das Wohl des Kindes im Blick haben. Dankbar bin ich, dass wir in unserem Bemühen immer hilfreiche Unterstützung von Schulträger und Eltern erfahren durften. Die Verbundschule mit der Werkrealschule wurde noch in Ihrer Amtszeit in trockene Tücher gebracht. Nicht jedem gefällt sie. Was sind für Sie die Vorteile? Schülerrückgang und Wahlverhalten der Eltern führen landesweit zu Veränderung in der Schullandschaft. Als eine Konsequenz wurde politisch festgelegt, dass ab Schuljahr 2019/2020 an Realschulen der Hauptschulabschluss erworben werden kann. Im Verbund von Realschule und Werkrealschule können Schüler, die mehr Zeit brauchen, aufgrund der gemeinsamen Ressourcen beider Schularten intensiver gefördert werden. Schüler mit Hauptschulabschluss können weiterhin den Werkrealschulabschluss erwerben und haben damit Zugang zu Ausbildungsgängen und Schularten, die einen mittleren Bildungsabschluss voraussetzen. Was macht für Sie die Realschule zu einer zukunftsfähigen Schulart? Der Realschulabschluss ist im Handwerk, in der Industrie und Wirtschaft sehr anerkannt, weil die Realschule eine erweiterte allgemeine Bildung vermittelt, die sich an lebensnahen Sachverhalten orientiert und zu deren theoretischer Durchdringung und Zusammenschau führt. Sie schafft die Grundlage für eine Berufsausbildung und für weiterführende, insbesondere berufsbezogene schulische Bildungsgänge (Schulgesetz 7). Zusätzlich gestärkt wird die Realschule dadurch, dass mit dem Bildungsplan 2016 das Fach Wirtschaft-, Berufs- und Studienorientierung hinzugekommen ist, explizit ab Klassenstufe 8 für stärkere Schüler gymnasiales Niveau angeboten werden darf. Mancher hält die Werkrealschule für verzichtbar. Wie sehen Sie das? Mit Wegfall der Werkrealschule hätten langsamere Schüler eine Möglichkeit weniger den mittleren Bildungsabschluss zu erreichen. Sind weniger Chancen für Schwächere gerecht? Sie freuen sich sicher, dass an die Planungen zur Sanierung des Schulzentrums endlich ein Knopf gemacht worden ist. Was erhoffen Sie sich für die Zukunft des Isnyer Schulzentrums über die Vorteile neuer Gebäude hinaus? Eltern sind zeitlich immer stärker im Berufsleben eingebunden. Ein Teil der Jugendlichen ist immer mehr auf sich gestellt. Schule muss ständig mehr Erziehungsarbeit leisten. Ich erhoffe mir, dass durch die Gestaltung der Gebäude sowie der Außenanlagen Voraussetzungen geschaffen werden, dass Kinder und Jugendliche im Bereich von 6 bis 16 Jahren das Schulzentrum als Lebensraum wahrnehmen können, den sie im Dialog mit Erwachsenen gestalten dürfen. In meinen Augen kann Verantwortung und Engagement nicht gelehrt, sondern nur durch eigenes Tun schrittweise gelernt werden. Sie entgehen mit dem Ruhestand den Erschwernissen, die eine Baustelle für den Schulbetrieb bedeutet. Aber vermutlich freuen Sie sich jetzt noch über und auf ganz andere Dinge. Verraten Sie uns, worauf am meisten? Selbstbestimmte Zeit für Begegnungen und Unternehmungen. Das Rathaus Isny wünscht Ihnen alles Gute für den Ruhestand. Danke, dass Sie sich trotz der vielen Aufgaben am Schuljahresende Zeit fürs Interview genommen haben. Rosen zum Abschied Rosen von den Elternvertretern für Juliane Wolf Das Gedicht und die Rosen, die Schulleiterin Juliane Wolf bei Ihrer Verabschiedung von Elternvertreterinnen und Vertretern bekam, waren kennzeichnend für die Herzlichkeit der Abschiedsfeier. Die 18 Jahre Dienstzeit der ersten und bisher einzigen Schulleiterin der Realschule wurden mit ehrlichen Worten hoch gelobt. Sie haben eine vertrauensvolle Atmosphäre geschaffen, bescheinigte ihr die Elternbeiratsvorsitzende Claudia Mayer. Ihr oberstes Gebot war das Wohl des Schülers. Verabschiedung von Juliane Wolf Fotos: Stadt Isny/ Rau Eine Lehrerin mit Herzblut verlässt den Dampfer Realschule Probier s mal mit Gemütlichkeit lautete der gesungene Wunsch der Schüler, die in verschiedenen Formationen Juliane Wolf (Bild links) musikalisch verabschiedeten. Das mit der Gemütlichkeit wünschten ihr auch Bürgermeister Rainer Magenreuter (Bild rechts), sowie ihr stellvertretender Schulleiter Dietmar Schiller und der geschäftsführende Schulleiter Wolfgang Grimm in verschiedenen Formulierungen. Dass sie die Realschule geprägt hat, betonten alle. Schiller hatte heitere Anekdoten auf Lager und versicherte: Die Schule trägt deine Handschrift. Du hast den Dampfer Realschule sicher und souverän gesteuert. Für Grimm trägt Wolf den Nimbus der vollkommenen, perfekten Managerin, die die Schule aufgebaut, geprägt, gestaltet und stetig verbessert habe. Ihr gebühre unendlicher Dank. Diesen Dank bekam die scheidende Schulleiterin von Bürgermeister Magenreuter im Namen der Stadt ebenfalls. Er brachte einen kurzen Rückblick auf die Stationen in den bewegten 18 Jahren ihrer Amtszeit. Dass die Realschule einen hervorragenden Ruf habe, liege auch an Wolf. Sanierung Schulzentrum Isny - aktueller Sachstand Die Schulbaukommission gibt grünes Licht für Neubauten am Schulzentrum, der Gemeinderat für weitere Planung. Das Schulzentrum Isny muss dringend saniert werden, das ist schon länger Konsens. Vor etwa einem Jahr fiel im Gemeinderat die Entscheidung für das Büro Löhle-Neubauer Architekten aus Augsburg für eine Analyse des Gebäudebestandes und Varianten zum planerischen Konzept. Am 16. November 2015 stellten die Planer dem Gemeinderat diese Varianten vor, darunter eine mit Teilneubau. Es hatte sich herausgestellt, dass die Substanz der Schulgebäude teils deutlich schlechter war, als bisher angenommen, insbesondere in puncto unzureichender Brandschutz und Feuchteschäden. Die Stadtverwaltung beantragte beim Kultusministerium deshalb, den Rückbau der drei ältesten Gebäudeteile (Baujahre 1951 bis 1996) mit Teilneubau zu prüfen. Am 23. Juni tagte die Schulbaukommission vor Ort in Isny. Sie führte Gespräche mit Vertretern der Stadtverwaltung und des Planungsbüros und besichtigte die Schulgebäude. Schon nach kurzer Bedenkzeit erteilte die Kommission die Zustimmung zum Abriss der Gebäudeteile mit vollem Flächenersatz durch einen Neubau. Der Gemeinderat hat daraufhin in seiner jüngsten Sitzung das Büro Löhle-Neubauer mit der Fortsetzung der Planung beauftragt. Als nächsten Schritt wird das Raumprogramm des Schulzentrums mit dem Regierungspräsidium abgestimmt, damit im Herbst mit der Planung begonnen werden kann. Verwaltung und Schule planen jetzt schon, wie der Unterricht während des Umbaus so reibungslos wie möglich ablaufen kann.

7 7 Isny aktuell 27. Juli 2016 Isny aktuell Theaterfestival Isny: Das Programm am Eröffnungs-Wochenende Isny (kk) Ab kommenden Freitag sorgt das Theaterfestival Isny wieder 9 Tage lang für eine große Portion Festivalflair im Allgäu. Am Eröffnungswochenende heißt es Manege frei für trashige Zaubercomedy aus Schweden und ganz viel Musik. Auch die kleinen Festivalbesucher kommen auf ihre Kosten Viele Jahre hat es gedauert, bis es gelang, Carl Einar Häckner für das Isnyer Theaterfestival zu gewinnen. In diesem Jahr AUSTRIA/ DUNKELBUNT ist es soweit: Am Freitag, den 31. Juli präsentiert der Megastar aus schweden seine aktuelle Show, die eine höchst amüsante Mischung aus Trash, Splatter, Zauberei und Comedy ist, rabenschwarz eingefärb Im Anschluss daran gehört die Bühne Ulf Lindemanns. Bekannt ist der in Wien heimisch gewordene Hamburger unter dem Namen [dunkelbunt], seine Produktionen folgen seit Jahr und Tag der Maxime Geht nicht gibt s nicht! Balkan Beat Foto: Julia Wesely/oh trifft da auf Electro Swing, Hip Hop auf Sonnenscheinreggae und Bluegrass auf Bollywood. Beginn: Uhr. Yemen Blues Foto: Zohar Ron/oh Der Samstagabend (30. Juli) startet um 20 Uhr mit einem Feuerwerk an Musizierlust und Lebensfreude. Die Freiburger Band Äl Jawala. gehört zu den bedeutendsten Vorreitern der Global Beats- Szene. Sie überzeugen durch ihre leidenschaftliche Bühnenenergie und sind ein Garant für durchnässte T-Shirts und ein hemmungslos tanzendes Publikum. Im Anschluss daran gehört die Bühne Yemen Blues, die aus sechs erstklassigen Musikern mit Wurzeln aus allen Teilen der Welt besteht. Das Ensemble spielt eine mitreißende Musik, die weltweit jedes Publikum begeistert: Eine großartige, moderne Mischung aus der Tradition des Orients und Funk, Blues, Rock und Soul. Yemen Blues steht für das moderne und weltoffene Israel und zeigt, dass es jenseits der engstirnigen Politik im Land ein kulturelles Miteinander vieler verschiedener Kulturen gibt. Tolles Familientheater für Kinder ab 4 Jahren präsentiert das Theater Sturmvogel am Sonntag, den 31. Juli um 14 Uhr. Erzählt wird die Geschichte vom kleinen, frechen und sehr hungrigen Kätzchen Schnute, das zu faul ist, um Mäuse zu jagen. Jetzt können nur noch die Kinder helfen Am Abend sind die vier Vollblutmusiker des Herbert Pixner Projekts zu Gast im Zirkuszelt. Das Konzert ist bereits ausverkauft. Nähere Informationen zu Programm und Tickets unter Jetzt noch für Workshops anmelden Beste Stimmung beim Salsaworkshop Foto: Sabine Schulte/oh Es gibt noch freie Plätze bei einzelnen Workshop-Angeboten des Theaterfestivals Isny. Die Anmeldefrist wurde verlängert bis kurz vor dem jeweiligen Kursbeginn. Die Workshop-Tickets werden dann allerdings nicht mehr zugeschickt, sondern können ab dem 29. Juli im Festivalbüro auf dem Gelände des Theaterfestivals in Burkwang abgeholt werden. Dort erhält man auch Schnuppertickets für einen einmaligen Besuch am ersten oder zweiten Tag eines Workshops. Workshop-Buchungen können am einfachsten über das Buchungssystem auf der Website getätigt werden oder ab Festivalbeginn direkt im Festivalbüro. Das gesamte Angebot und frei Plätze können dort erfragt werden. Töpfermarkt macht im August den Kurpark bunt Isny Mit dem 27. Töpfermarkt wird der Isnyer Kurpark am Wochenende vom 6. bis 7. August, zur Kunsthandwerkermeile. Zum Isnyer Sommer gehört der Töpfermarkt im Kurpark. Rund um den reizvollen Bremen-Weiher veranstaltet die Familie Güttinger einen Markt nicht nur für hochwertige, künstlerische und alltagstaugliche Keramik und Töpferware. Auch wenn diese nach wie vor die Hauptrolle spielt, kommen Liebhaber qualitätvollen Kunsthandwerks generell auf ihre Kosten. Die Vielfalt auf dem Töpfermarkt ist erstaunlich. Dekoratives und Nützliches, Kunst und witzige Kleinigkeiten aus Stoff, Wolle, Eisen, Holz und Keramik und anderen Materialien, für drinnen und draußen sind in großer Auswahl zu finden. Schmuck, Kleidung, Dekoartikel, Geschirr und Gebrauchsartikel bilden das interessante Angebot. Profis und Amateure sind vertreten und bei der Auswahl der Stände achtet Familie Güttinger sehr auf Qualität und Wertigkeit Foto: Heinz Bucher/oh des Angebots. Der Kurpark lädt zum Schlendern, Schauen und natürlich nach Herzenslust Kaufen ein. Isnyer Einzelhändler haben am langen Samstag, 6. August, bis 16 Uhr geöffnet. So lässt sich der Bummel über den Töpfermarkt ohne Zeitdruck mit Einkaufen in der Innenstadt verbinden. Im Kurpark wird bewirtet und die Gastronomie in der Innenstadt lädt ebenfalls zum Genießen eines entspannten Marktwochenendes ein. Öffnungszeiten Töpfermarkt: Samstag, 6.. August 10 bis 19 Uhr Sonntag, 7. August 11 bis 18 Uhr

8 Katholische Kirchengemeinde Isny aktuell 27. Juli Kirchenblatt Kath. Kirchengemeinden IMPULS Josef A. Müller Postkarte aus dem Urlaub Heute beginnen bei uns die Sommerferien, die schönsten sechs Wochen des Jahres. Das gibt mir Gelegenheit, eine Nebensache abseits des Weltgeschehens mal in den Blick zu nehmen: die gute alte Postkarte aus dem Urlaub. Eine kritische Beobachterin unserer Tage hat sich darüber Gedanken gemacht teils nostalgisch, teils ironisch. Ach, wie sehne ich mich nach Postkarten mit Zeilen wie Die Sonne scheint den ganzen Tag oder Onkel Alfred hat einen Sonnenbrand. Das waren noch Zeiten, als glänzende Berg-, Strandund Stadtansichten mit halbwegs dazu passenden Texten mich über das Wohlergehen von Freunden und Verwandten in der Ferne informierten Das ist vorbei. Mittlerweile überfluten mich aus dem Urlaub. Und sie langweilen mich. Vor allem, weil die Schreiber immer wieder betonen, wie cool es doch sei, auf die herkömmliche Ansichtskarte zu verzichten. Besonders fad, aber beliebt sind digitale Fotos, aufgenommen direkt am Flughafen. Kein Strand, keine Palmen, keine weiße Gipfel sind zu sehen. Nur jede Menge über- oder unterbelichtete Urlauber, die uniform in die Kamera grinsen. Wie öde! Ich möchte wieder kitschige Ansichtskarten bekommen! Möchte das Gefühl haben, dass sich der Absender Mühe gibt, Postkarten und Briefmarke kauft, einen halbwegs intelligenten Text formuliert und einen Briefkasten sucht. Verlange ich zu viel? (Doris Doppler). Ich freue mich über Postkarten, die mir Freunde aus dem Urlaub oder das Jahr über schicken. Also gehe ich mit gutem Beispiel voran und schreibe ihnen endlich ein paar Zeilen aus den Ferien zurück. Wenn eine Postkarte in unserer modernen Welt noch so altmodisch erscheint, belebt sie doch manche Freundschaft, trägt zur Überraschung bei und schenkt Vertrauen unter den Menschen. Schöne Ferien! Aktuelles Gottesdienste in der Ferienzeit In Beuren, Rohrdorf und Sommersbach sind in den Sommerferien die Gottesdienste an den Werktagen 14-tägig. Bitte beachten Sie den Gottesdienstplan! Kammerkonzert in der Marienkirche Ein Konzert für Gesang, Violine und Orgel ist am Sonntag, 31. Juli um 17 Uhr in der Marienkirche in Isny zu hören. Es musizieren Annette Geerkens, Gesang, Katharina Waldmann, Violine, und Harald Geerkens, Orgel. Das Programm besteht aus Werken barocker Komponisten wie Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach. Die gebürtige Augsburgerin Annette Geerkens studierte Viola am Richard-Strauss-Konservatorium München und Schulmusik an der Hochschule für Musik und Theater München. Sie ist als Schulmusikerin tätig und Mitglied des Soravia-Streichquartetts. Katharina Waldmann, gebürtig in Reutlingen, studierte Violine in Augsburg bei Prof. Bernhard Tluck und in Nürnberg bei Prof. Hans-Peter Hofmann. Seit 2011 arbeitet sie als Violinpädagogin an der Musikschule in Neusäß und ist Mitglied des Soravia- Streichquartetts. Harald Geerkens stammt vom Niederrhein. In seiner Heimatstadt erhielt er Klavier,- Orgel- und Theorieunterricht u.a. bei Wolfgang Seifen. Anschließend studierte er Kirchenmusik in Rottenburg a.n. und Stuttgart u.a. bei Konrad-Philipp Schuba, Wolfram Rehfeldt und Bernhard Ader und war danach als Kirchenmusiker in Isny/Allgäu und an der Basilika St. Lorenz in Kempten tätig. Seit 2004 unterrichtet er Musik am Maria-Ward-Gymnasium in Augsburg. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Kirchenführungen Sie wollen endlich mal oder wieder einmal an einer fachkundigen Führung durch die beiden schönen Zwiebelturmkirchen Isnys, St. Georg und Jakobus und die Nikolaikirche, teilnehmen? Die Termine sind auch 2016, wie in den letzten Jahren, die jeweils ersten Montage der Monate Juli, August und September. Die Uhrzeit ist neu: bis Uhr. Die nächste Führung ist am Montag, 1. August. Beginn ist um Uhr vor St. Georg und Jakobus. Die Führungen werden, unvorhergesehene Änderungen vorbehalten, von Gerhard Weisgerber gehalten. Seine Vorgehensweise ist, auch je nach Interessenlage der Teilnehmer, stadtgeschichtlich-kunsthistorisch-theologisch, jedes Mal ein bisschen anders. Kollektenergebnis Kinderfestgottesdienst Bei der Kollekte des ökum. Gottesdienst am Kinderfestsonntag wurden rund 550 Euro gespendet. Dieser Betrag wird für die Ökumenische Arbeit in Isny, u.a. dem Weltladen in Isny zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank an alle Spender! Katholischer Frauenbund Der Katholische Frauenbund, Zweigverein Isny konnte in diesem Jahr zwei neue Mitglieder für den Vorstand gewinnen. Bisher hatten Anni Frick und Hedwig Kotthoff die gesamte Vorstandsarbeit bewältigt. In den neuen Vorstand wurden Hedwig Kotthoff, Karin Thomann, Klara Niedermaier und Anni Frick einstimmig gewählt. Über die in diesem Jahr noch geplanten Veranstaltungen wird regelmäßig informiert. Alle Frauen sind herzlich willkommen. Pfarrbücherei in St. Michael Im August hat die Pfarrbücherei auch Urlaub! Deshalb unserer Tipp: Holen Sie sich noch die Urlaubslektüre am Sonntag, 31. Juli von bis Uhr. Neu in der Pfarrbücherei sind u.a. folgende Bücher: 1. Laudato Si Umwelt-Enzyklika des Papstes 2. Amoris Laetitia 3. Der Charme der Langsamkeit mit der Postkutsche durch Oberschwaben Verabschiedung Pfarrer Martin Chukwu in Isny. Foto: Kirche Offenes Singen in Bolsternang Im Juli und August muss das offene Singen mit Karin Huber leider ausfallen. Das nächste Singen ist also am 30. September um Uhr in der Pfarrkirche Bolsternang. Begegnungsstätte Landpastoral Das Abendlob am Montag und Freitag um Uhr entfällt vom 29. Juli bis 26. August. Öffnungszeiten Pfarrbüro Isny Das Pfarrbüro in Isny ist vom 25. Juli bis 9. September nur Montag, Dienstag und Freitag, jeweils von 8 bis 11 Uhr geöffnet. Anzeigeschluss für Artikel im Kirchenblatt Aufgrund geänderter Abgabezeiten für unsere Kirchenseiten im Isny aktuell müssen wir den Anzeigeschluss um einen Tag vorverlegen. Bitte senden sie uns deshalb Ihre Artikel bis jeweils spätestens Montagvormittag für die Ausgabe der darauffolgenden Woche. Bekanntmachung besonderer Ereignisse Gemäß Erlass des Bischöflichen Ordinariats Nr. A 774 (KABL. 1986, Nr. 5) können Alters- und Ehejubiläen, Geburten, Sterbefälle, Orden- und Priesterjubiläen usw. mit Namen und ggf. Anschrift der Betroffenen sowie der Tag und die Art des Ereignisses in den Publikationsorganen der Pfarreien veröffentlicht werden, wenn die Betroffenen der Veröffentlichung nicht sechs Wochen vorher schriftlich oder in sonstiger geeigneter Form bei der zuständigen Pfarrei widersprochen haben.

9 9 Isny aktuell 27. Juli 2016 Gottesdienste Gottesdienste und Termine der kath. Seelsorgeeinheit Isny 29. Juli bis 7. August 2016 Liturgie 18. Sonntag im Jahreskreis Koh 1,2; 2,21-23: Was hat der Mensch von all seiner Mühe? Kol 3,1-5: Strebt nach dem, was im Himmel ist, wo Christus zur Rechten Gottes sitzt Lk 12,13-21: Wem wird all das gehören, was du angehäuft hast? Isny St. Georg u. Jakobus = (G) St. Maria = (M) So, 31.7., 10 Uhr (M) Messfeier 17 Uhr (M) Kirchenkonzert 19 Uhr (M) Messfeier Mo, 1.8., (G) Kirchenführung Mi, 3.8., Uhr (G) Messfeier Do, 4.8., 9 Uhr (M) Marktmesse So, 7.8., 10 Uhr (G) Messfeier 19 Uhr (G) Messfeier Rosenkranz: täglich um 18 Uhr in St. Maria Totengedenken: Siegfried König; Josefine und Hans Wagner 4.8. Peter Peidl; Familie Scherer- Gentner Bolsternang St. Martin Fr, 29.7., Uhr Messfeier So, 31.7., 8.45 Uhr Messfeier Fr, 5.8., Uhr Messfeier So, 7.8., 10 Uhr Messfeier, Verabschiedung Pfr. Chukwu Rosenkranz: Freitag um 18 Uhr Beichtgelegenheit: 1. Samstag/Monat 14 Uhr Großholzleute Kapelle St. Wolfgang Mi, 3.8., 8.30 Uhr Messfeier Beuren St. Petrus und Paulus So, 31.7., 8.45 Uhr Messfeier Do, 4.8., 19 Uhr Messfeier So, 7.8., 10 Uhr Messfeier Rosenkranz: So Uhr und Do vor der Abendmesse Sommersbach Kapelle Mo, 1.8., kein Gottesdienst Kapelle Wehrlang Mi., 3.8., Uhr Messfeier Menelzhofen St. Margareta So, 31.7., 10 Uhr Messfeier So, 7.8., 8.45 Uhr Messfeier Rohrdorf St. Remigius Sa, 30.7., 12 Uhr Trauung von Andreas Zammataro und Stefanie Schmid So, 31.7., 10 Uhr Messfeier Di, 2.8., 19 Uhr Messfeier zum Fest des hl. Portiunkula mit den Klaraschwestern aus Buchenstock Do, 4.8., kein Gottesdienst So, 7.8., 8.45 Uhr Messfeier Rosenkranz: am Samstag um Uhr im Pfarrsaal Leben und Sterben in Gottes Hand Gestorben ist in Isny: Franz Heber, 90 J.; R.I.P Beuren: Felix Maurus, 86 J.; R.I.P. Einrichtungen/ Ordensgemeinschaften Altenheim St. Elisabeth: Mo und Fr 9.30 Uhr St. Franziskus/Krankenhaus: Di Uhr; Sa, 30.7., Uhr Altenheim St. Leonhard: Di 9.30 Uhr; Sa Uhr Altenheim Sonnenhalde: Do 9.45 Uhr Kurklinik Überruh: Sa, 6.8., Uhr Neutrauchburg Klinik-Kirche Zum kostbaren Blut : Pfr. Stefan Cibulka Stefanusweg 3, Tel In der Regel Sa 19 Uhr, bitte Aushang beachten! Begegnungsstätte Landpastoral: Sr. Rita Bystricky Grabenstr. 37, Tel info@landpastoral-isny.de Mo und Fr Uhr Abendlob entfällt vom 29. Juli bis 26. August Schwestern der Hl. Klara, Buchenstock: Buchenstock 8, Tel tägl. 17 Uhr Anbetung; 18 Uhr Vesper; Di 9 Uhr Messfeier entfällt bis Anfang September. Seelsorgeteam: Pfr. Dr. Edgar Jans, Kanzleistr Pfr. Josef A. Müller, Menelzhofen Pfr. Martin Chukwu, Mechenseer Str Pastoralreferent Erich Nuß oder Pfarrbüro Isny und Bolsternang: Kanzleistraße 23, Isny Fax KathPfarramt.Isny@drs.de Mitarbeiterinnen: Waltraud Dieing, Martina Tronsberg Öffnungszeiten bis 9. September: Mo, Di und Fr 8-11 Pfarrbüro Beuren, Menelzhofen und Rohrdorf: Elisabethenweg 6, Isny-Beuren Fax StPetrusundPaulus.Isny-Beuren@drs.de Mitarbeiterin: Brigitte Zacher Öffnungszeiten: Di und Mi 9-12 / Do Gesamtkirchenpflege Isny Frank Höfle, Schultesberg / Fax kath.kirchenpflege@isny.drs.de Alle Gottesdienstzeiten finden Sie auch auf unsrere Homepage unter Gottesdienste Kath. Kirchengemeinden Eglofs Sonntag, 31.7., 10.15Uhr Ratzenried Sonntag, 31.7., Uhr Eisenharz Sonntag, 31.7., Uhr Christazhofen Sonntag, 31.7., 9 Uhr Enkenhofen Sonntag, 31.7., 9 Uhr Röthenbach, Josefsheim Sonntag, Uhr Röthenbach Sonntag, 31.7., 11 Uhr Gestratz Sonntag, 31.7., 9.30 Uhr Seltmans, Seniorenheim jeden Freitag, 10 Uhr Kleinweiler Sonntag, 31.7., 10 Uhr Weitnau Sonntag, 31.7., 10 Uhr Sibratshofen Sonntag, 31.7., 8.30 Uhr Rechtis Samstag, 30.7., Uhr Evang. Kirchengemeinde Informationen zu Veranstaltungen im Gelben Blatt unter oder tel. im Gemeindebüro, Tel /2314 Evang. Nikolaikirche jeden Sonntag 10 Uhr Kapelle Überruh jeden Freitag 19 Uhr Neutrauchburg Lukaskirche jeden Sonntag 10 Uhr Adventsgemeinde Isny Dekan-Marquart-Straße 18 Samstag, 9.30 Uhr: Bibelgespräch und Kinderbibelstunde; Samstag, 11 Uhr: Predigtgottesdienst; Sonntag, Uhr: Hauskreis Kontakt-Tel: 07566/ Ev. Freikirchliche Gemeinde Obere Achstraße 13/17 Sonntag, 9.30 Uhr Neuapostolische Kirche Isny Maierhöfener Straße 6 Sonntag, 9.30 Uhr Donnerstag, 20 Uhr Neuapostolische Kirche Seltmans Amselweg 2, Sonntag, 9.30 Uhr; Donnerstag, 20 Uhr in Isny

10 Isny aktuell 27. Juli 2016 Isny erleben 10 Isnyerleben Veranstaltungshinweise aus der Region Städtische Galerie im Turm Ausstellung arkade: INTIMSPHÄRE ISNY (nh) Die Isnyer Künstlergruppe arkade präsentiert eine gemeinsame Ausstellung zum Thema Intimsphäre in der Städtischen Galerie im Turm (Espantor) in Isny vom 24. Juli bis 21. August. Unter dem Titel Kunstgeflüster findet am 31. Juli und 14. August jeweils ein Rundgang mit den Künstlern durch ihre Werkschau statt. Die arkade bildende künstler und künstlerinnen isny leistet seit über 50 Jahren kontinuierlich ihren Beitrag zum kulturellen Leben in der Stadt Isny und zeichnen sich durch ihre Vielfältigkeit aus. Bei der diesjährigen Gruppenausstellung haben sich die Künstlerinnen INTIMSPHÄRE im Espantor Foto: oh und Künstler dem Thema INTIMSPHÄRE gewidmet. In ihrem bildnerischen Wirken tragen sie zu dem Thema Malerei, Zeichnungen, Fotografien, Skulpturen, Assemblage und Installationen zusammen. So gewähren sie Einblicke hinter die Paravents und ermöglichen den Blick durch das Schlüsselloch. Es geht jedoch nicht um Spektakuläres oder Enthüllungsjournalismus, viel mehr soll ein intimer Raum entstehen, in dem sich kleinere oder größere Enthüllungen über die verschlüsselten innersten Geheimnisse der Künstler offenbaren. Unter dem Titel Kunstgeflüster wird im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung von den Künstlern der arkade bildende künstler und künstlerinnen isny zunächst durch die Werkschau geführt und danach laden sie zu Gespräch und Diskussion ein. Das Kunstgeflüster findet am 31. Juli sowie am 14. August, jeweils um 15 Uhr statt. Die Öffnungszeiten der Städtischen Galerie im Turm (Espantor): Mittwoch bis Samstag von 15 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Eintritt 3 Euro. Nähere Informationen zur Ausstellung unter Isny Marketing GmbH Büro für Kultur Unterer Grabenweg 18 Tel kultur@isny-tourismus.de Veranstaltungen Mittwoch, 27. Juli 15 Uhr: Führung auf der Burgruine Alt-Trauchburg, Altbürgermeister Peter Freytag, bei Kleinweiler Uhr: Isnyer Sommerabendkonzert mit der Musikkapelle Siggen, Kurpark Isny, Unterer Grabenweg 18 Donnerstag, 28. Juli 7 Uhr: Isnyer Wochenmarkt Wassertorstraße, Marktplatz, Espantorstraße 8 Uhr: Jacobi-Markt, Innenstadt 9 Uhr: Gesund und frisch am Morgen, Kneipparmbecken am Schmalzbrunnen, Fussgängerzone, Anleitung: Christiane Gensheimer Uhr: Donnerstagswanderer, Bus-Abfahrt, Kurhaus Isny, Uhr Isny-Neutrauchburg, Rückkehr ca Uhr Uhr: Sprechzeit Zuhause Leben, Caritas, Kemptener Straße 8, Isny, Tel / Uhr: Spielenachmittag im Bürgerhaus (Pelagiusstube); Frauenbund Weitnau, Markt Weitnau Uhr: Wochenmarkt mit einem Angebot an regionalen Produkten, Kaffee und Kuchen rund um den Brunnen am Gasthof Goldener Adler, Markt Weitnau Uhr: Deutscher Kinderschutzbund, Sprechstunde rund um Hilfen für Kinder und Familien, Schloß 2, Isny, Tel / /0 Uhr: Disco mit DJ Woga, Festsaal Neutrauchburg, Schloßstraße 11, Isny-Neutrauchburg Uhr: Isny stellt sich vor Infoabend für Patienten und Gäste, Vortragsraum 2, Haus Überruh, Rehaklinik Überruh, Isny-Bolsternang Uhr: Isny stellt sich vor Infoabend für Patienten und Gäste, Argentalklinik, Dengeltshofen 1, Isny-Neutrauchburg Freitag, 29. Juli ganztägig: Theaterfestival Isny, Festivalgelände am Baggersee, Burkwang, Isny-Kleinhaslach 16 Uhr: AWO, Ortsverein Isny, Schuldnerberatung, Paul-Fagius-Haus, Isny, Tel / Uhr: Theaterfestival Isny: Zauberkunst mit Carl Einar Häckner, Festivalgelände am Baggersee, Burkwang, Isny-Kleinhaslach 22 Uhr: Theaterfestival Isny: [dunkelbunt] LIVE!, Festivalgelände am Baggersee, Burkwang, Isny-Kleinhaslach Samstag, 30. Juli ganztägig: Theaterfestival Isny, Festivalgelände am Baggersee, Burkwang, Isny-Kleinhaslach Uhr: Erziehungskurs für Welpen und Hunde aller Rassen, Übungsgelände Isny-Weidach 19 Uhr: "Sommernachtsbüffet" mit Zauberer Thomasius im Kräuterhof Pro Kräuter in Wengen. Reservierung unter Tel /974623, Markt Weitnau Uhr: Stadelfest mit der Musikkapelle Beuren, Campingplatz Badsee, Allmisried 1, Isny-Beuren 20 Uhr: Theaterfestival Isny: Yemen Blues, Festivalgelände am Baggersee, Burkwang, Isny-Kleinhaslach Sonntag, 31. Juli ganztägig: Theaterfestival Isny, Festivalgelände am Baggersee, Burkwang, Isny-Kleinhaslach 14 Uhr: Theaterfestival Isny: Theater Sturmvogel "Kätzchen Schnute", Festivalgelände am Baggersee, Burkwang, Isny-Kleinhaslach Uhr: Theaterfestival Isny: Herbert Pixner Projekt, Festivalgelände am Baggersee, Burkwang, Isny- Kleinhaslach Montag, 1. August ganztägig: Theaterfestival Isny, Festivalgelände am Baggersee, Burkwang, Isny-Kleinhaslach 17 Uhr: Märchen Frau Holle,Parkplatz Fa. Bildstein, Grünenbach Uhr: Sing mer z'samm, Brauereigasthof Engel, Bahnhofstraße 36, Isny 20 Uhr: Theaterfestival Isny: Theater "Cie. Freaks und Fremde", Festivalgelände am Baggersee, Burkwang, Isny-Kleinhaslach Uhr: Theaterfestival: Poetry Slam, Festivalgelände am Baggersee, Burkwang, Isny-Kleinhaslach Dienstag, 2. August ganztägig: Theaterfestival Isny, Festivalgelände am Baggersee, Burkwang, Isny-Kleinhaslach 10 Uhr: Deutscher Kinderschutzbund, Sprechstunde, Schloß 2, Isny, Tel / Uhr: Theaterfestival Isny: Herbert & Mimi, Festivalgelände am Baggersee, Burkwang, Isny-Kleinhaslach Uhr: Theaterfestival Isny: Gerhard Polt, Festivalgelände am Baggersee, Burkwang, Isny-Kleinhaslach Mittwoch, 3. August ganztägig: Theaterfestival Isny, Festivalgelände am Baggersee, Burkwang, Isny-Kleinhaslach Uhrzeit erfragen: Mittwochswanderung, Info und Anmeldung Bergkameradschaft Enzian 08375/576, Markt Weitnau 15 Uhr: Führung auf der Burgruine Alt-Trauchburg, Altbürgermeister Peter Freytag, bei Kleinweiler Uhr: Kinderreiten, Rathaus Röthenbach 18 Uhr: Grillabend mit der Musikkapelle Simmerberg, Gasthof Post, Röthenbach 19 Uhr: Fotobuch-Workshop, Argentalklinik II, Dengeltshofen 1, Isny- Neutrauchburg Uhr: Isnyer Sommerabendkonzert mit der Musikkapelle Maierhöfen, Kurpark Isny, Unterer Grabenweg 18, Isny Uhr: Theaterfestival Isny: Cia.Zen del Sur, Festivalgelände am Baggersee, Burkwang, Isny-Kleinhaslach

11 11 Isny aktuell 27. Juli 2016 Isny erleben Senioren Mittwoch, 27. Juli Uhr: Gymnastik für Senioren, DRK Isny, Am-Angele-Hof 29, Tel Uhr: Caféteria im Seniorenheim St. Vincenz in Seltmanns für Jedermann geöffnet, 16 Uhr: Spielenachmittag im Betreuten Wohnen im Strauß, Wassertorstraße 43 Donnerstag, 28. Juli 8 12 Uhr: Sprechstunde Herz und Gemüt: Beratung und Info für Senioren, pflegende Angehörige und Ehrenamtliche im Paul-Fagius- Haus, Nicole Hock, Tel Uhr: Information und Beratung im AHZ Servicebüro, Wassertorstraße 43, Tel Freitag, 29. Juli 14 Uhr: Rommé im Haus der Begegnung Untere Mühle Samstag, 30. Juli Uhr: Caféteria im Seniorenheim St. Vincenz in Seltmanns ANZEIGEN für Jedermann geöffnet, an jedem 1. Samstag im Monat. Demenzcafé für demente Senioren und mit eingeschränkter Alltagskompetenz gemeinsam mit anderen Gästen. Sonntag, 31. Juli Uhr: Caféteria im Seniorenheim St. Vincenz in Seltmanns für Jedermann geöffnet Montag, 1. August Uhr: Seniorenhock im Pfarrheim in Kleinweiler, Markt Weitnau; Abwechslungsreiches und anregendes Programm für demenzkranke und pflegebedürftige Personen; Hol- und Bringdienst möglich; Anmeldung unter ; Krankenpfelgeverein Buchenberg- Weitnau-Missen Donnerstag, 4. August 8-12 Uhr: Sprechstunde Herz und Gemüt: Beratung und Info für Senioren, pflegende Angehörige und Ehrenamtliche im Paul-Fagius-Haus, Nicole Hock, Tel Der VdK unterstützt den Bürgerbus ISNY - Der Ortsverband Isny des Sozialverband VdK steht hinter der Linie 7, auch Bürgerbus genannt und macht das mit einem einmaligen Zuschuss in Höhe von 500 Euro deutlich. Der Gemeinderat Isny hat in seiner jüngsten Sitzung die Weiterführung der Stadtbuslinie 77 bis Ende 2017 beschlossen. Obwohl der bisherige Zuschuss von 2500 Euro von der Trude-Scerri-Littmann-Stiftung weg fällt. Der Vorstand des VdK-Ortsverband Isny will deshalb einmalig einen Beitrag in Höhe von 500 Euro dazu leisten. In der Begründung heißt es: Dieser Anteil der Mitgliedsbeiträge ist damit gut angelegt. Zunehmend würden auch VdK-Mitglieder dieses günstige und überaus nützliche Projekt nutzen, auf das sie nicht mehr verzichten mögen. Gezieltes Wirtschaften und die Mithilfe von Sponsoren machen es dem Ortsvorstand möglich, einen Teil der jährlich vom Landesverband eingehenden 6,20 Euro pro Mitglied und Jahr vom Gesamtbeitrag eines Hauptmitgliedes für diesen Zweck freizustellen, erklärt Vorsitzende Hannelore Sieling. Das können wir uns nicht jedes Jahr leisten, betont sie allerdings. Wir sehen darin eine Art Anschubfinanzierung und hoffen, dass unser Beispiel Schule macht! Der Vorstand des VdK-Ortsverband Isny hat beschlossen, die Stadtlinie 77 zu unterstützen: (von links nach rechts) Brigitte Henke (Frauenbeauftragte), Gerda Scheuß (stellvertr. Vorsitzende), Sieglinde Hlawatschke (Kassiererin), Hannelore Sieling (Vorsitzende), Harry Bader (Schriftführer), Rosa Matern (Beisitzerin), Bettina Immler (Beisitzerin). Foto: VdK Ortsverein Isny Heimat und Lebensfreude t geöffnet Gesucht. Gefunden. Südfinder. südfinder.de Alle Gerichte auch zum Mitnehmen! Ihr Döner Kebap Spezialist Imbiss 2000 In Isny, Obertorstraße 10 Telefon / Gesucht. Gefunden. Südfinder. südfinder.de Sonntags-Brunch am jeden 1. Sonntag im Monat e 25, pro Person Kinderermäßigung Geschenkgutscheine sind immer eine gute Idee Wir freuen uns über Ihre Reservierung! Aktuelle Speisekarte unter: Allgäuer Terrassen Hotel GmbH Alpenblickweg Isny Telefon /

12 Isny erleben Isny aktuell 27. Juli Isny Marketing GmbH Öffentliche Einrichtungen / Bäder Büro für Tourismus Kurhaus am Park Veranstaltungskalender Kartenvorverkauf Leitung: Margret Kaiser, Unterer Grabenweg 18, Isny im Allgäu, Tel /975630, Fax 07562/ , info@isny-tourismus.de, Mo-Fr 9-17 Uhr, Do 9-18 Uhr, Sa Uhr Büro für Kultur Kultur-Geschäftsstelle Leitung: Karin Konrad, Unterer Grabenweg 16, Gartenhaus, Isny im Allgäu, Tel / , Fax 07562/ , E- Mail: konrad@isny-tourismus.de Geburtstage Büro für Stadtmarketing Geschäftsstelle Isny aktiv Leitung: Katrin Mechler, Gartenhaus, Isny im Allgäu, Tel 07562/ , Fax 07562/905313, mechler@isny-tourismus.de Fahrkartenschalter der Deutschen Bahn AG / Regiobus Kurhaus am Park, Tel / Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr Uhr und Uhr, Mi geschlossen, Do Uhr und Uhr Stadtbücherei Isny, Marktplatz Mo, Di, Fr und Uhr, Do 9-12 und Uhr, Sa Uhr, 07562/ Volkshochschule Isny Rainstraße 12, Isny, Mo bis Fr 9-12, Do 9-12 und Uhr Tel /56800 Badezeiten im Therapeutischen Bewegungszentrum Neutrauchburg Sauna: Mo/Mi 9-12 Uhr gem., Uhr Damen; Di 9-12 Uhr Herren, Uhr gem., Do 9-12 und Uhr gem., Fr 9-12 Uhr Damen, Uhr Herren, Sa/So 9-12 Uhr gem.; Bewegungszentrum Mo-Fr 7-12 und Uhr, Di bis 18 Uhr, Sa/So Uhr, Badezeiten Öffentlichkeit: Mo Uhr, Mi/Fr und Uhr, Sa/So/Feiertag Uhr Gesundheitswelt Überruh Schwimmbad, Dampfgrotte und Saunalandschaft tägl Uhr, Medical Fitness Studio Uhr Einlassende Uhr, Saunalandschaft jeden Mi Damensauna, Fr und Sa Familiensauna Welt Laden Bahnhofstr. 12, Isny, Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr, Do zusätzl Uhr, Sa Uhr Wertstoffhof Weidach Tel /4184, kostenl. Entsorgung: Glas, Papier, RAWEG-Sack, kostenpfl.: Sperrmüll, Gartenabfälle; Mo bis Sa 8-12 Uhr, Mo bis Fr Uhr Isny 28.7.: Günter Eberhardt, Toracker 16, 75 Jahre 30.7.: Olga Saprykina, Kokusweg 14, 90 Jahre 30.7.: Eugenia Romanow, Mühlbachstr. 12, 80 Jahre Ausstellungen 1.8.: Rudolf Lanser, Rotenbacher Weg 65, 75 Jahre Argenbühl 1.8.: Verena Schmidt, Eglofstal 42, 75 Jahre Sonntagsdienste Augenärztlicher Notfalldienst Krankenhaus Wangen Tel /960 Ärzte Samstag früh 8 Uhr bis Montag früh 8 Uhr, wenn möglich von 11 bis 12 Uhr anrufen, Tel (bundesweit ohne Vorwahl) Apotheken Samstag, 30. Juli 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: Kur-Apotheke, Kißlegg, Tel / 1450 Sonntag, 31. Juli 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: Stadt-Apotheke, Isny, Espantorstr. 1, Tel /8524 Kunsthalle im Schloss, Isny Friedrich Hechelmann: Bilder und Gemälde. Originalillustrationen zur Bibel, visionäre Tafelbilder mit dem Hildengewand Thema Wasser und Transformation; Skizzen und Zeichnungen zum Buch Rückkehr der Engel, Skulpturensammlung Welt der Götter Zauber der Form ; Nils Holgerssons Reisen und Abenteuer. Momo Bilder zum Roman von Michael Ende; Ein Sommernachtstraum Bilder zu William Shakespeares Märchenspiel. Engel - Bronzeskulpturen von Friedrich Hechelmann, Mi, Do, Fr: Uhr, Sa, So & Feiertage: Uhr Städtische Galerie im Schloss bis 9.10.: Josef Giggenbach Öffnungszeiten: Mi bis Fr Uhr, Sa, So und Feiert Uhr Museum am Mühlturm bis 11.9.: ISNYalisierung - Isny im 19. Jahrhundert, Kooperation zw. dem Stadtarchiv, den Freunden der Appretur Isny e. V. und den Städt- Museen Isny, Do, Sa, So Uhr, Führung: jeden 2. Sonntag im Monat 14 Uhr, Sonderführungen nach Vereinbarung Städtische Galerie im Turm (Espantor) bis 21.8.: Künstlergruppe "arkade": Intimsphäre Öffnungszeiten: Mi bis Sa Uhr, So Uhr Marienkirche Isny bis September: Bilder von Andreas Briechle: Szenen aus dem Leben von Christus Atelier Werner Kimmerle Besuch im Atelier im Schloss Isny nach Voranmeldung 07562/ Atelier Gabriele M. Lulay Friesenhofen, Besuch im Atelier nach Voranmeldung, Tel Kreative Ecke im Tourismusbüro Weitnau bis 30.7.: Handmodellierte Gartenkeramik von Christine Doser, : "Gefilzte Seifen" von Manuela Sandholzer, Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo u. Do Uhr, Sa Uhr Atelier für Malerei und Glasgestaltung Susanne Wolf Mo-Fr: 9-12 Uhr und Uhr und nach Voranmeldung, Info-Tel: / Carl-Hirnbein-Museum Missen, jeden Freitag Uhr Remise Haus Tanne bis : Die Geschichte vom Kaffeetrinken, Mi-So Uhr Wohlfühlgalerie Boraan bis 28.8.: Reise ins Licht von Evi am Rhein, Espantorstraße 21, Do bis So Uhr Führungen Stadtführung Isny erzählt Geschichte" Rundgang durch die mittelalterliche Stadtanlage mit Begehung der Wehrmauer und Besichtigung eines Turmes. Jeden Samstag, 10 Uhr, Stadtführung am Abend: 2.8., 19 Uhr, TP Kurhaus am Park, unterer Eingang, Veranstalter: Isny Marketing GmbH, Info: Tel / Kunsthalle im Schloß mit Abtshaus jeden 4. Sonntag im Monat, 15 Uhr, ohne Anmeldung, weitere Führungen auf Anfrage, Tel: 07562/ Kirchenführung St. Georg und St. Nikolai, Montag, 1.8., 16:30 Uhr, TP Kirche St. Georg, Kirchplatz 1, Isny Isnyer NaturSommer: Kulinarik im Eistobel - Geführte Wanderung Samstag, 30.7.,10 Uhr TP Infopavillion Eistobel, Hauptstraße 85, Grünenbach/ Maierhöfen Wassertor-Museum Samstag, 30.7., 14 Uhr, TP Eingang zwischen Nikolaikirche und Tor, Isny Isnyer NaturSommer: Gottrazhofer Stausee. Digitale Schatzsuche Geführte Wanderung, 3.8., 19 Uhr, TP Parkplatz am EnBW Kraftwerk, Argenbühl-Gottrazhofen Predigerbibliothek jeden Mittwoch Uhr, Evang. Nikolaikirche, Kirchplatz 1, Isny Sennerei Käsküche Isny Maierhöfener Straße 78, jeden Freitag Uhr Haus Tanne, Eisenbach 15 Sonntag, 31.7., Uhr Dethleffs Reisemobile und Caravans Werksführung Donnerstag, , 9 Uhr, TP: Pforte Süd, Dethleffs GmbH, Anmeldung unter Tel Brauerei Schäffler, Missen jeden Dienstag, 10 Uhr, Anmeldung bei der Brauerei, Tel /9200

13 13 Isny aktuell 27. Juli 2016 Isny aktuell Endlich Ferien - Isnyer Sommerspaß ab dem 28. Juli Isny im Allgäu (jm) Windsurfen, Voltigieren, Besuche bei der Polizei und beim Glasmacher - das alles können Isnyer Kinder und Urlaubskids vom 28. Juli bis 27. August erleben. Für folgende Veranstaltungen in der kommenden Ferienwoche ist die Anmeldung im Büro für Tourismus noch möglich: Karate für Mädchen und Jungs (Sa, 6.8.., Uhr), Besuch beim DRK (Sa, 6. 8., Uhr), Tischlaterne basteln (Mo, 8. 8., Uhr), Windsurfen (Mo, 8. 8., Uhr), Ein Nachmittag als Indianer (Mo, 8.8., Uhr), Flammkuchen backen (Mo, 8. 8., Uhr), Langohrfreundschaftspass (Di, 9., 8., Uhr), Was raschelt da in meinem Nackenkissen (Di, 9.8., Uhr), Flammkuchen backen (Di, 9.8., Uhr), Upcycling Nähkurs (Mi, 10.8., Uhr), Wie kommt die Limo in die Flasche (Mi, 10.8., Uhr), Besuch bei der Feuerwehr (Mi, 10.8., Uhr), Auf zur großen Sommerparade (Mi, , Uhr), Besuch beim Glasmacher (Mi, 10.8., Uhr), Besuch in der Kleintierzuchtanlage (Mi, 10.8., Uhr), Die Piraten sind los (Do, 11. Aug., Uhr), Lebensmittel an Geruch und Geschmack erkennen (Do, , Uhr), Sommerbiathlon (Do, Das Kasperl kommt zu Besuch Foto:Isny Marketing , Uhr), Ein Nachmittag mit Hunden (Fr, , Uhr), Weben mit Naturmaterialen (Fr, , Uhr), Besuch beim DRK (Sa, , Uhr), Rollende Küche beim Allgäu Tag (15. 8., Uhr), Von ganz unten nach ganz oben (Mo, , Uhr), Armband mit Glasperlen (Di, , Uhr), Acrylmalen (Di, , 10 12Uhr), Langohrfreundschaftspass (Di, , Uhr), Upcycling Kunst mit Papier (Mi, , Uhr), Fun Skaten auf Inlineskates (Mi, , Uhr), Besuch in der Kläranlage (Mi, , Uhr), Voltigieren (Mi, , Uhr), Schnupperskispringen (Mi, , Uhr), Aquarellmalen: Landschaften (Do, , Uhr), Sommerbiathlon auf Inlineskates (Do, , Uhr), Weben mit Naturmaterialien (Fr, , Uhr), Volleyball Schnuppertraining für Mädchen und Jungs (Fr, , Uhr), Nachmittag rund um s Pony (Sa, , Uhr), Rund ums Mountain-Bike (Mi, , Uhr), Kindersprechstunde beim Bürgermeister (Mi, , Uhr), Weben mit Naturmaterialien (Mi, , Uhr), Schnupperskispringen (Mi, , Uhr), Voltigieren (Do, , Uhr), Kreative Kampfkunst mit wirbelnden Stöcken (Do, , Uhr), Sommerbiathlon (Do, , Uhr), Silberschmuck basteln (Fr, , Uhr), Fun-Skaten auf Inlineskates (Fr, , Uhr), Weben mit Naturmaterialien (Fr, , Uhr), Kreative Kampfkunst mit wirbelnden Stöcken (Fr, , Uhr), Nachmittag rund um s Pony (Sa, , Uhr), Besuch beim DRK (Sa, , Uhr). Spielmobil Bepackt mit Bewegungs-, Balance-, Wurf- und Zielspielen, verschiedenen Bällen, Gummi-Twistern, Slackline und vielem mehr steht das Spielmobil von Mi, 24. bis Fr, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr (Mittagspause von Uhr) in der Parkanlage Mühlbachstraße Höhe Hausnummer 34). Kindertöpfern Im Rahmen des Töpfermarktes am 06./ 07. August besteht von Uhr die Möglichkeit zum Kindertöpfern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wangener Puppentheater Am Donnerstag, 18. August vertreibt auch der Kasperl in Isny die Langeweile. Das Wangener Puppentheater ist im Kurhaus am Park zu Gast und sorgt um 10 Uhr mit der Aufführung Die Reise ins Pantoffelland" bei Groß und Klein für strahlende Gesichter und gute Laune. Karten sind im Vorverkauf im Büro für Tourismus der Isny Marketing GmbH und an der Tageskasse erhältlich. Kinderkino Das Kinderkino lockt in der Zeit von 9. bis 25. August immer dienstags und donnerstags mit einem abwechslungsreichen Programm. Weitere Infos dazu unter Isny Marketing GmbH - Büro für Tourismus, Birgit Briechle Unterer Grabenweg 18, Isny im Allgäu Telefon: , Telefax: briechle@isny-tourismus.de Das Ferienprogramm der Kulturgemeinde Beuren BEUREN (gs) - Die Landfrauen aus Beuren laden am Freitag, 29. Juli zu einer Schmankerlwanderung ein. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Rathaus. Die Wanderung findet nur bei guter Witterung statt. Nächstes Stadelfest mit der Musikkapelle Beuren ist am Samstag, 30. Juli am Campingplatz. Sportlich wird es am Montag, 1. August. Denn an diesem Tag lädt der Schützenverein Edelweiß Beuren, Kinder und Jugendliche, zwischen zehn und 16 Jahren, in der Zeit von bis Uhr zu einem Sommerbiathlon ein. Treffpunkt ist bei jeder Witterung am Vereinsheim beim Sportplatz in Beuren. Die Musikkapelle Rohrdorf setzt am Samstag, 6. August, ab 20 Uhr die Stadelfeste beim Campingplatz fort. Eine Führung durch die Käsküche Isny gibt es am Mittwoch, 17. August, um Uhr. Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um Die Landfrauen aus Beuren laden zur Schmankerlwanderung ein. Foto: gs Uhr am Rathaus in Beuren. Hierzu sind Anmeldungen bis spätestens Montag, 15. August bei Moni Prinz unter Telefon 07567/598 oder bei Anita Schorer unter Telefon 07562/8097 erforderlich. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt drei Euro. Kinder bezahlen einen Euro. Organisiert wird die Führung durch den Landfrauenverein. Isnyer Tänzer bei Süddeutscher Hip Hop Meisterschaft erfolgreich BAD URBACH - Bei den Süddeutschen Hip Hop Meisterschaften in Bad Urach gab es Pokale für die Tänzer der ADTV Tanzschule Magg Isny. Die Flashlights gingen dieses Jahr bei der Junior 1 Altersklasse Jahre ( Isnyer Durchschnittsalter 12 Jahre ) zum ersten Mal an den Start und wurden nach einer Sichtungsrunde direkt in die höchste Leistungsgruppe eingeteilt und erreichten auf Anhieb einen hervorragenden 3. Platz. Tänzer starten auch Solo Danach starteten sie noch im Solo und Duo Wettbewerb, bei denen sie ihre eigene Choreographie zeigten und beste Platzierungen erzielten: Nina Holik 10. Platz A-Klasse, Leonie Damer 8. Platz B- Klasse, Emily Schleßmann 5. Platz und Romy Schäfer 6. Platz beide C-Klasse. Als Duo wurden Nina Holik und Romy Schäfer Süddeutscher Hip Hop Vizemeister in der A-Klasse. Alle Altersklassen vertreten Danach starteten die Jugendlichen ab 16 Jahren. Hier gingen die Spunkys an den Start. Mit dem Durchschnittsalter von 15 Jahren erreichten sie auf Anhieb in der A-Reihe einen 5.Platz. Die Sevenators sorgten mit ihrem Auftritt für tosenden Applaus und kamen in der Adults-Altersklasse (ab 19 Jahren) in die höchste Leistungsgruppe und ertanzten einen sensationellen 3. Platz. Dass die Isnyer Tänzer eine sehr gute Tanzausbildung genießen, zeigten auch die Tänzer, die es wagten Starts im Solo und Duo-Bereich anzugehen. Im Solo ertanzte sich Lena Widmann einen 3. Platz und Niklas Greiter einen 5. Platz. Isny hat Meister und Vizemeister Als Duo starteten Leonie Hackl und Adrienn Toth bei der Klasse Junior 2 (ab 16 Jahren ) und wurden Süddeutscher Meister in der A-Klasse. Desweiteren wurden Doriana Fattoruso und Niklas Greiter bei den Adults in die höchste Startklasse eingeteilt und ertanzten sich einen phänomenalen 5. Platz. Der Spaß war den Tänzern den ganzen Tag im strahlenden Gesicht anzusehen. und nach einem langen Turniertag fuhren alle Teilnehmer, Fans und Eltern sehr stolz nach Hause.

14 Isny aktuell Isny aktuell 27. Juli Roadrunner und Polarfüchse in Weitnau WEITNAU - Bei schönstem Sommerwetter konnte am letzten Samstag der alljährliche Weitnauer Schüler- Teamlauf stattfinden. In sieben verschiedenen Klassen gaben 138 gemeldete Kinder und Jugendliche sowie ein mitfieberndes und anfeuerndes Publikum ihr Bestes. Dabei überzeugten die teilnehmenden Teams nicht nur durch ihre läuferischen Leistungen, sondern ebenso durch die fantasievollen Namen, die sie sich für den Wettkampf gegeben hatten. Bei den Bambini traten für die 300 Meter-Strecke 26 eifrige Sportlerinnen und Sportler an, von denen bei den Jungs Leo Möslang und Max Buhmann und bei den Mädels Annie Heyden und Sophie Pospiech auf den ersten Plätzen landeten. Für die Klassen KU 9 und KU 10 verlängerte sich die Runde auf 400 Meter und hier trugen die Teams Manuel Hofer mit Linus Schwärzler sowie Lauri Mayer mit Rafael Schmidle und für die Mädchen Die D-Läufer haben einen guten Start Foto: Karl-Heinz Krug Lara Brack mit Leni Schneider und Hannah Schiemann mit Veronika Göhl den Sieg davon. Danach traten auf 800 Meter die unter 11- bzw. 12-Jährigen an, bei denen Luis Herbst mit Silvan Schwärzler, Magnus Epp mit Fabian Simion sowie Hannah Guggemos mit Pia Sontheim und Saskia und Selina Kögler die besten Zeiten liefen. Ebenfalls je 800 Meter mussten die U 14 bestreiten. Bei den Jungen konnten Tim Paiz und Benjamin Krüger das Rennen für sich entscheiden. In der großen Gruppe der Mädchen gewann hier das Team Vreni Sontheim / Leonie Schmidle. Als MJU 15/16 und nunmehr über 1200 Meter belegten Sophia Maurus und Paul Fuchs in ihrer Klasse konkurrenzlos den ersten Platz. Und schließlich konnten sich bei den zwei als WJU 15/16 gemeldeten Teams Pia Gößner und Sina Simbeck gegen Lara Eder und Carla Suntheim durchsetzen. Die Zeit bis zur Siegerehrung konnten alle gut bei Gegrilltem oder Kaffe und Kuchen verbringen - für die Läuferinnen und Läufer gab es gegen Abgabe der Startnummern Gratisschmankerl. Die Siegerehrung würdigte die beeindruckenden Leistungen aller Teams und neben Urkunden und Medaillen bildeten tolle Preise einen schönen Abschluss für einen erfüllten Wettkampftag. Wanderung zum Schloss Achberg Der Schwäbische Albverein unternimmt am Samstag, 30. Juli, eine Wanderung von Schloss Achberg über Duznau und Siberatsweiler und an der Argen entlang nach Achberg zurück. Die Gehzeit beträgt etwa zwei Stunden bei einem Höhenunterschied von rund 100 Metern. Am Ende der Wanderung ist eine Einkehr im Schloss Achberg. Ausserdem kann das Schloss samt der Kunstausstellung Scharfblick mit neusachlichen Werken aus der Sammlung Brabant besichtigt werden. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 9 Uhr beim Kurhaus Isny. Anmeldung bitte bis Freitag, 29. Juli, bei der Wanderführerin Gabi Huber-Smuda unter Telefon (07562) Gäste sind willkommen. ANZEIGEN Stellenangebote Ausbildungsplätze Angebote Gesucht. Gefunden. Südfinder. südfinder.de Tradition & Qualität aus Leidenschaft Koch/Küchenhilfe in Teilzeit oder als Aushilfe gesucht Brauereigasthof Engel, Isny Frau Ryser, Tel / Minijob Angebote Wir suchen eine/n zuverl. Helfer/in für unseren Garten für 2 Std. pro Woche in Neutrauchburg & freuen uns über Ihren Anruf P (01 76) Begeisterte Mitarbeiter... Wir suchen:...für gute Jobs! Leutkircher Straße Isny Tel.: ( ) info@pi-personal.de Postservice aus einer Hand! Kostenlose Abholung und Frankierung Ihrer kompletten Ausgangspost.

15 15 Isny aktuell 27. Juli 2016 Isny aktuell IMPRESSUM Herausgeber und Verlag: Verantwortlich für die Seiten des Amtsblatts der der Stadt Isny: Geschäftsstelle: Redaktion: Ab Donnerstag, haben wir für Sie bis 22 Uhr geöffnet! Tankstelle a 22 Uhr geö Kaufmarkt Isny Am Bühlberg Isny Mo - Sa: 8:00-22:00 Uhr PRINZ-BAU Meisterbetrieb Hausbau Bodenplattenbau Galabau Pflasterbau Erdbau Kanalbau Brennholzlieferung Horben 170, Gestratz Mobil , @franzprinz.de Gesucht. Gefunden. Südfinder. Schwäbische Zeitung Lokalverlag Leutkirch GmbH & Co. KG Marktstraße 27, Leutkirch (Fax: -649) Stadt Isny im Allgäu Bürgermeister Rainer Magenreuter Wassertorstraße 1-3, Isny im Allgäu (Fax: -400), info@isny.de Bergtorstraße 7, Isny im Allgäu (Fax: -49) anzeigen.isny@schwaebische.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr isnyaktuell@schwaebische.de Herbert Beck (verantwortlich) Evelyn Müller, Mediaberaterin Gewerbliche Anzeigen: (Fax: -649) evelyn.mueller@schwaebische.de Tobias Pearman (verantwortlich) Anzeigenschluss: donnerstags, 12 Uhr Auflage: Exemplare Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben Herknerstraße 15, Weingarten Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs, kostenlos an die Haushalte in Isny & Umgebung, Argenbühl, Maierhöfen, Weitnau und Grünenbach E-Paper: Fragen zur Zustellung: isny-aktuell@merkuria.com Es gelten die AGBs des Schwäbischen Verlags und die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Januar Immobilienmarkt Allgäuer Immobilien Verwaltung Tel / Gerne erstelle ich Ihnen ein Angebot! Happach Maierhöfen Telefon / Baugrundstück in Kleinweiler Abbruch einer ehemaligen Hofstelle m² Grund an der B12 gelegen, Neubau mit bis zu 4 Wohneinheiten möglich, voll erschlossen, Abbruchkosten zu Lasten des Erwerbers Verkauf gegen Meistgebot 2-Zimmer-Wohnung in Isny klein aber mein Bj. 1953, Hochparterre mit 44 m² Wfl. sofort beziehbar EA V, 190 kwh, Gas Kaufpreis w , Gewerbehalle mit Wohnung in Isny Grundstück 717 m², Gewerbefläche ca. 200 m², Lager ca. 150 m², Büro, Sozialraum, befestigte Freifläche, guter baulicher Zustand, vermietete 3-Zimmer-Wohnung mit ca. 100 m² weitere Infos auf Anfrage Kaufpreis w , Doppelhaushälfte in Isny Bj. 2011, 300 m² Grund, 208 m² Wohnfläche, vollunterkellert, überdurchschnittliche Ausstattung, (Sauna, Kaminofen, Dachstudio) EA: B 50,7 kwh, Gas Kaufpreis w , Internet: Allgäuer Immobilien Verwaltung Tel Unabhängig, kompetent, persönlich Zur Eisenschmiede 8 Weitnau-Hofen Tel / Vermietungen Wohnungen 4 Zimmer 4 Zi.-Whg. in Isny-Neutrauchburg, ca. 115 m², EG/UG mit Terrasse, Bad, WC, Kaminzi., Wohn-, Schlafu. Kinderzi., GA, ruhige besondere Lage, KM 550,- e + GA 40,- e + NK-VZ 210,- e + Kaution 1.180,- e. V-141 kwh inkl. Warmwasser, Öl, Kachelofen ab sofort od. n.v. P (01 71) zw Uhr + Sa Uhr Mietgesuche Wohnungen 1 2 Zimmer Wohnungen Isny und Umgebung: 2-Zi.- Whg., ca. 60 m², ab sofort von Logopädin zu mieten gesucht. P (01 76) Student, 22 J., sucht für Praxissemester vom Zimmer in Isny o. näh. Umgebung. P ( ) ab Uhr o. franz.b94@web.de Information für unsere Anzeigenkunden: Neuer Anzeigenschluss ab sofort am Mittwoch, 12 Uhr anstatt wie bisher am Donnerstag, 12 Uhr. LANGEN- ARGEN ISNY Wir suchen Austräger/innen für den Südfinder in deinem Ort. So leicht geht das: Du bist zuverlässig, mindestens 13 Jahre alt, hast mittwochs Zeit, und kennst dich aus in deinem Ort. Melde dich bei: Merkuria Zustelldienst Tel info@merkuria.com Merkuria Zustelldienst Allgäu Bodenseekreis GmbH GmbH & Co. & Co. KG KG Marktstraße Schanzstr Leutkirch Friedrichshafen Online blättern Neuer Anzeigenschluss Seit 40 Jahren Ihr Sportspezialist Gerbergasse 7 neben REWE Markt Tel / Große Auswahl an Wander- und Bergschuhen Sommerbekleidung bis zu 50% reduziert! Kaufangebote Immobilien Grundstücke Baugrundstück zu verkaufen. Ruhige Ortsrandlage in Isny-Beuren m². P (01 70) Stellenangebote

16 Isny aktuell Isny aktuell 27. Juli Über 500 m 2 Ausstellung Fenster Türen Rollladen Markisen Ich will auch Fenster von Wirthensohn! Wirthensohn Fenster Isny Fenster + Türen Achener Weg Isny Telefon / Fax info@wirthensohn-fenster-isny.de GmbH Glastüren und Ganzglasanlagen Isny Telefon / nachhaltig fair wertig Verkauf von Naturwaren Martina Auffinger, Oberhalb vom Bahnhof, im Säntisweg 9, Oberstaufen, Telefon / Öffnungzeiten: Mi. Fr. von Uhr, Sa. von Uhr Oberstaufen im Allgäu Gasprüfungen Reparaturen Individuelle Ein- und Umbauten gemeinsam I meisterhaft I zuverlässig Jeden Mittwoch SOMMERZEIT... bei Caravan Service Baldauf! Gewerbegebiet Buchwies Argenbühl / Göttlishofen Tel: caravanservice-baldauf@t-online.de SOMMERAKTION 4 Monate Tanzen 3 Monate bezahlen Telefon / Sparen mit der AboKarte: AboKarten-Besitzer erhalten die Fahrt für 199 pro Person, statt 240 pro Person. Mit dem Medienballon hoch hinaus Erleben Sie unsere wunderschöne Heimat aus der Vogelperspektive. Auch als Geschenkidee für jeden Anlass. Tickets und Infos unter oder auf Schneller als die Polizei erlaubt! KFZ-Anzeigen online aufgeben + 10% Rabatt sichern Unter schwäbische.de/kleinanzeigen Autorisierte Service-Vertragswerkstatt für: Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu Tel / , Fax Südfinder.de/ticket Verkäufe Brennholz zu verkaufen: Buche/Esche, technisch getrocknet, 33cm 69,-4/srm. Andere Längen auf Anfrage. Zufuhr möglich. Brennholzverkauf Reutlinger Argenbühl ( ) od Gläserspülmaschine Winterhalter GS 24 für 850,- e, T30 Stahltüre 2 x 1,1m, Wirtshaustische + Stühle Esche hell, Pensionsprg. Zimmerreservierung + Sicherheitsschließlanlage bis 20 Zi. zu verk. P ( ) 2 54 Autohaus Mayer & Kloos GmbH Nadlerstr. 3, Leutkirch, Tel info@bmw-mayer-kloos.de,

Röthenbach. Isny. Röthenbach

Röthenbach. Isny. Röthenbach Ulm Ulm Memmingen Aulendorf Röthenbach. Isny. Röthenbach Hier gilt: RBI Regionalbus Isny GmbH Maierhöfener Str. 17 88316 Isny im Allgäu Tel. 07562 905954 Fax 07562 905953 info@rbi-bus.de unter Tel. 08382-976598.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN LENBACHHAUS LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION DAS LENBACHHAUS IHR KUNSTMUSEUM IN MÜNCHEN LENBACHHAUS.DE Die Städtische Galerie im Lenbachhaus befindet

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen.

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. H E R Z L IC H W IL L K O M M E N HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. Unser Schloss, inmitten des wunderschönen Allgäus, ist ein Haus mit Herkunft

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2016 20.08.-17.09.2017 20 Cent Gebetszeit Herr, schenke mir Zeit für mich und Zeit für dich. Lehre mich still zu werden, dass ich mir selbst begegne und

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil November 2017 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF!!Achtung!! Geänderte Sprechzeiten bis 31.12.2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara Maxhütte 11/2017 27. August bis 10. September St. Josef Rappenbügl Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl Gott weiß, wo du steckst! Gott sei Dank hat Er ein Auge auf all die Stecknadeln

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

BILDUNGSPROGRAMM. der. LandFrauen Hochsträß 2016 / 2017

BILDUNGSPROGRAMM. der. LandFrauen Hochsträß 2016 / 2017 BILDUNGSPROGRAMM der LandFrauen Hochsträß 2016 / 2017 2015 2016 Zukunft aktiv und wertvoll gestalten 2016 2017 Lebenserfahrungen Schätze des Alter(n)s 2017 2018 Miteinander Vielfalt als Chance Im Auftrag

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

ANREISE ABREISE. Allgemeine Hinweise...2

ANREISE ABREISE. Allgemeine Hinweise...2 Allgemeine Hinweise...2 ANREISE Tarifinformation / Neuer Fahrkartenservice...3 ANREISE Busse SUMMER BREEZE...4 15. und 16.08.2017 von den Bahnhöfen in Crailsheim, Ellwangen, Dombühl und Nördlingen ABREISE

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Juli - August 2017 Bild: Ralf Finke Juli Herzlich Willkommen zum Sommer-Programm für die Monate Juli & August. Der Eintritt zu allen

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr