Cortisol Saliva Luminescence Immunoassay

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Cortisol Saliva Luminescence Immunoassay"

Transkript

1 Arbeitsanleitung Cortisol Saliva Luminescence Immunoassay Lumineszenz Immunoassay zur quantitativen in-vitro-diagnostischen Bestimmung von Cortisol in humanem Saliva. RE62111/RE / 960 Rx only 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse 52a Phone: +49 (0) IBL@IBL-International.com D Hamburg, Germany Fax: +49 (0)

2 1. ZWECKBESTIMMUNG Der IBL International Cortisol Saliva Lumineszenz Immunoassay dient zur quantitativen in-vitrodiagnostischen Bestimmung von Cortisol in humanem Saliva und für die Beurteilung bei der Diagnose und Therapie von Nebennieren-Erkrankungen. Dieser Assay ist nicht zur Point-of-Care-Diagnostik bestimmt. 2. KLINISCHE BEDEUTUNG Cortisol (Hydrocortisone, Bestandteil F) ist das wichtigste Glukocorticoid im Menschen und wird in der Zona fasciculata der Nebennierenrinde produziert. 90 % des im Blut zirkulierenden Cortisols sind an Corticoidbindendes Globulin (CBG, Transcortin), ca. 7 % an Albumin gebunden und nur 1 3 % liegen ungebunden vor. Nur das letztere stellt die aktive Form des Cortisols da. Freies Cortisol wird in den Speichel abgegeben und wird gemeinsam mit Cortisolmetaboliten über die Nieren ausgeschieden. Die Konzentration des freien Cortisols im Blut reguliert auch dessen Sekretion aus der Nebennierenrinde in einem negativen Feedback-Mechanismus über CRH (Corticotropin releasing hormone) aus dem Hypothalamus und ACTH aus der Hypophyse. Es wird aber auch durch die jeweilige individuelle Situation beeinflusst, vor allem durch Stress. Beim Menschen gibt es physiologische Schwankungen mit der höchsten Konzentration morgens und der niedrigsten um Mitternacht. Diese Fluktuation des Cortisol-Spiegels liegt auch im Speichel vor mit einem Peak in den ersten 90 Minuten nach dem Aufwachen. Die Cortisol Messung ist bei Nebennierenstörungen indiziert. Aufgrund der tageszeitlichen Schwankungen ist eine Speichelprobengewinnung ideal, da sie im Gegensatz zu wiederholten Blutabnahmen einfach und ohne weitere Belastung möglich ist. 3. TESTPRINZIP Kompetitiver Lumineszenzimmunoassay. Die unbekannte Menge an Antigen in der Probe und eine bekannte Menge an enzymmarkiertem Antigen (E-Ag) konkurrieren um die Bindungsstellen des an die Wells der Mikrotiterstreifen gebundenen Antikörpers. Nach der Inkubation wird nicht gebundenes E-Ag durch Waschen entfernt. Die Intensität der ausgelösten Lumineszenz nach Zugabe der Lumineszenz- Substratlösung ist umgekehrt proportional zur Antigen-Konzentration in den Proben. Die Ergebnisse der Proben können direkt anhand der Standardkurve bestimmt werden. 4. WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 1. Nur zum In-vitro-Gebrauch. Nur für den Gebrauch durch gut ausgebildetes Personal. 2. Vor der Testdurchführung sollte die Arbeitsanleitung vollständig und sorgfältig gelesen werden und verstanden worden sein. Die gültige Version aus dem Kit verwenden. 3. Im Falle einer erheblichen Beschädigung der Testpackung ist IBL bzw. der jeweilige Lieferant innerhalb einer Woche nach Empfang der Ware schriftlich zu benachrichtigen. Beschädigte Komponenten dürfen nicht zur Testdurchführung verwendet werden, sondern sollten solange aufbewahrt werden, bis der Transportschaden endgültig geregelt ist. 4. Zerbrochenes Glas kann zu Verletzungen führen. Vorsicht bei Glasgefäßen. 5. Chargen-Nummer und Verfallsdatum beachten. Es dürfen keine Reagenzien aus unterschiedlichen Chargen in einem Test verwendet werden. Verfallene Reagenzien dürfen nicht verwendet werden. 6. Gute Laborpraxis und Sicherheitsrichtlinien beachten. Je nach Bedarf sollten Laborkittel, Einmal- Latexhandschuhe und Schutzbrillen getragen werden. 7. Reagenzien dieses Kits, die Gefahrstoffe enthalten, können Reizungen der Augen und der Haut hervorrufen. Siehe Angaben in KOMPONENTEN DES KITS und auf den Etiketten. Sicherheitsdatenblätter für dieses Produkt sind auf der IBL-Homepage zum Download verfügbar oder auf Anfrage direkt von IBL erhältlich. 8. Chemikalien und vorbereitete oder gebrauchte Reagenzien sind unter Beachtung der jeweiligen nationalen Bestimmungen als Gefahrstoffabfall zu entsorgen. 9. Das Reinigungspersonal ist durch das Fachpersonal bezüglich möglicher Gefahren und Umgang anzuleiten. 5. LAGERUNG UND HALTBARKEIT Der Kit wird bei Umgebungstemperatur angeliefert und sollte bei 2-8 C gelagert werden. Vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen. Hinweise zur Lagerung und Haltbarkeit der Proben und vorbereiteten Reagenzien sind den entsprechenden Kapiteln zu entnehmen. Die Mikrotiterplatte ist auch nach dem Öffnen der Verpackung bis zum Verfallsdatum des Kits haltbar, wenn der Beutel sorgfältig wieder verschlossen und bei 2-8 C gelagert wird. Version / 7

3 6. PROBENGEWINNUNG UND -AUFBEWAHRUNG Saliva Der Patient sollte 30 min vor der Probennahme nicht essen, trinken, Kaugummi kauen oder Zähne putzen. Andernfalls 5 min vor der Probenahme den Mund gründlich mit kaltem Wasser spülen. Salivaproben sollten nicht bei Krankheiten, Entzündungen oder Verletzungen der Mundhöhle genommen werden (Blutkontamination). Speichel kann unter Verwendung der Sarstedt Cortisol Salivette, welche zum Sammeln von Speichel für den Zweck der Bestimmung von Cortisol zugelassen ist, gesammelt werden. Es sollten mindestens 0.5 ml Flüssigkeit gesammelt werden. Der Speichelfluss kann durch Kauen auf Parafilm stimuliert werden. Es wird empfohlen, die Salivaproben vor der Testdurchführung bei 20 C einzufrieren und nach dem Auftauen zu mischen und 10 min bei x g zu zentrifugieren (um Partikel zu entfernen). Die Salivaproben müssen visuell einwandfrei sein. (Rötliche Färbung deutet auf Kontamination mit Blut hin.) Lagerung: 37 C C 2-8 C -15 C (aliquotiert) Haltbarkeit: 1 Woche 2 Wochen 2 Wochen 6 Monate 7. KOMPONENTEN DES KITS RE62111 RE62119 Symbol Komponente 1 x 12 x 8 10 x 12 x 8 MTP 1 x 13 ml 1 x 120 ml ENZCONJ 1 x 3.5 ml 1 x 20 ml 1 x 6 x 1.0 ml 1 x 6 x 3.5 ml CAL A-G 2 x 1.0 ml 2 x 3.5 ml CONTROL x 4.5 ml 2 x 45 ml LUMINREAG x 100 ml 5 x 100 ml WASHBUF CONC 3 x 12 x FOIL Haftklebefolie Mikrotiterplatte Weiß gefärbt. Beschichtet mit anti-cortisol Antikörpern (Kaninchen). Enzymkonjugat Gelb gefärbt. Gebrauchsfertig. Enthält: Cortisol (chromatographisch gereinigt, nicht humanen Ursprungs), konjugiert mit HRP, Stabilisatoren. Standard A-G 0; 0.015; 0.03; 0.10; 0.40; 1.00; 3.20 µg/dl 0; 0.15; 0.3; 1.0; 4.0; 10; 32 ng/ml 0; 0.41; 0.83; 2.8; 11; 28; 88 nmol/l Gebrauchsfertig. Enthält: Cortisol (nicht humanen Ursprungs), Puffer, 0.1 % BSA, 0.1 % ProClin. Kalibriert gegen NIST Standard Referenz Material #921. Kontrolle 1+2 Gebrauchsfertig. Enthält: Cortisol, (nicht humanen Ursprungs), niedrig und hoch, Puffer, 0.1 % BSA, 0.1 % ProClin. Konzentrationen / Akzeptanzbereiche siehe QC-Zertifikat. Chemilumineszenzreagenz 1+2 Gebrauchsfertig. Reagenz 1: Enthält: Luminol-Verstärker. Reagenz 2: Enthält: Peroxidlösung, Stabilisatoren. Waschpuffer Konzentrat (10x) Enthält: Phosphatpuffer, Tween, Stabilisatoren. 8. ZUSÄTZLICHES MATERIAL (NICHT IM KIT ENTHALTEN) 1. Pipetten (Multipette Eppendorf oder vergleichbare Produkte, < 3 % VK). Volumina: 20; 50; 100; 1000 µl 2. Cortisol Salivette von SARSTEDT INC. 1025, St. James Church Road P.O. Box 468 Newton NC , Catalogue # Zentrifuge 4. Vortex-Mischer 5. 8-Kanal Mikropipette mit Reagenziengefäßen 6. Waschflasche, automatisches oder halbautomatisches Waschsystem für Mikrotiterplatten 7. Lumineszenz Immunoassay-Messgerät 8. Bidest. oder deionisiertes Wasser 9. Papiertücher, Pipettenspitzen, Stoppuhr 9. HINWEISE ZUR TESTDURCHFÜHRUNG 1. Fehler bei der Handhabung der Proben oder Abweichungen von der beschriebenen Testdurchführung können die Ergebnisse verfälschen. Die angegebenen Pipettiervolumina, Inkubationszeiten, Temperaturen und Vorbereitungsschritte sind unbedingt gemäß Arbeitsanleitung einzuhalten. Nur kalibrierte Pipetten und Geräte verwenden. Version / 7

4 2. Sobald mit der Testdurchführung begonnen wird, sollten alle Arbeitsschritte ohne Unterbrechung durchgeführt werden. Es ist sicherzustellen, dass alle benötigten Reagenzien, Geräte und Hilfsmittel zur rechten Zeit zur Verfügung stehen. Alle Reagenzien und Proben müssen auf Raumtemperatur (18-25 C) gebracht und vor Gebrauch vorsichtig ohne Schaumbildung gemischt werden. 3. Kontaminationen der Reagenzien, Pipetten und Wells/Röhrchen sind zu vermeiden. Neue Einmal- Pipettenspitzen für jede zu pipettierende Komponente und jede Probe verwenden. Die Deckel der Fläschchen nicht vertauschen. Nicht benötigte Fläschchen immer verschlossen halten. Wells/Röhrchen oder Reagenzien dürfen nicht wiederverwendet werden. 4. Alle Standards, Kontrollen und Patientenproben sind in Doppelbestimmung durchzuführen. 5. Es sollte ein Pipettierschema verwendet werden um die Identifikation der Standards und Proben auf der Platte sicherzustellen. 6. Die Inkubationszeiten beeinflussen die Ergebnisse. Bei jedem Pipettierschritt sollten alle Wells in der gleichen Reihenfolge und im gleichen Zeittakt behandelt werden. Die Verwendung einer 8-Kanal- Mikropipette zum Pipettieren in alle Wells wird empfohlen. 7. Die korrekte Durchführung der Waschschritte ist entscheidend. Ungenügend gewaschene Wells ergeben falsche Ergebnisse. Die Verwendung einer Multikanalpipette oder eines automatischen Waschsystems für Mikrotiterplatten wird empfohlen. Zwischen den Inkubationen die Wells nicht austrocknen lassen. Beim Waschen und Ausschütteln dürfen die beschichteten Wells nicht beschädigt werden. Alle Reagenzien müssen daher mit Vorsicht pipettiert werden. Beim Waschvorgang ist es wichtig, dass alle Wells vollständig und gleichmäßig mit Waschpuffer gefüllt werden und nach dem Ausschütteln kein Rückstand an Flüssigkeit zurückbleibt. 8. Feuchtigkeit beeinflusst die beschichteten Wells/Röhrchen. Verpackung nicht öffnen bevor Raumtemperatur erreicht ist. Nicht benötigte Wells/Röhrchen sofort in den wieder verschließbaren Beutel mit Trockenmittel zurückgeben. 10. TESTVORBEREITUNGEN 1.1. Vorbereitung konzentrierter Komponenten Verd. / rekonst. Komponente Diluent Verhältnis Bemerkungen Lagerung Haltbarkeit 10 ml WASHBUF ad 100 ml bidest. Wasser 1:10 Gründlich mischen. 2-8 C 4 Wochen Herstellung der Substratlösung-Mischung Verd. / Komponente mit Komponente Verhältnis Bemerkungen Lagerung Haltbarkeit rekonst. 1 ml LUMINREAG 1 1 ml LUMINREAG Gründlich mischen C 8 Std Probenverdünnung Proben, bei denen eine Konzentration über 3.0 µg/dl erwartet wird, müssen mit Standard A verdünnt werden. Die Werte von verdünnten Proben müssen mit dem entsprechenden Verdünnungsfaktor multipliziert werden. 11. TESTDURCHFÜHRUNG 1. Alle Standards, Kontrollen und Patientenproben sind in Doppelbestimmung durchzuführen. Je 20 μl der Standards, Kontrollen und Proben in die entsprechenden Wells der Mikrotiterplatte pipettieren 2. Je 100 µl Enzymkonjugat in jedes Well pipettieren. Platte mit Haftklebefolie abdecken. Platte vorsichtig schütteln h bei RT (18-25 C) inkubieren. 4. Folie entfernen. Inkubationslösung verwerfen. Platte 4 x mit je 250 µl verdünntem Waschpuffer waschen. Restliche Flüssigkeit auf Papiertüchern ausklopfen. 5. Je 50 µl der vorbereiteten Substratlösung-Mischung in jedes Well pipettieren, in der gleichen zeitlichen Verzögerung, mit der das Luminometer später misst (Berthold Luminometer: 2 sec pro Well). 6. Nach 10 min die relativen Lumineszenzeinheiten (RLU) mit einem Luminometer messen. Version / 7

5 12. QUALITÄTSKONTROLLE Die Testergebnisse sind nur gültig, wenn der Test gemäß der vorliegenden Arbeitsanleitung abgearbeitet wurde. Ferner muss der Anwender die GLP-Regeln (Good Laboratory Practice) oder vergleichbare Normen/Gesetze beachten. Anwender und/oder Labor müssen zur Diagnosestellung ein gemäß GLP validiertes System verwenden. Alle Kit-Kontrollen müssen innerhalb der Akzeptanzbereiche, die auf den Etiketten und dem QC-Zertifikat angegeben sind, gefunden werden. Wenn die Kriterien nicht erfüllt sind, sind die Ergebnisse ungültig und der Test sollte wiederholt werden. Jedes Labor sollte darüber hinaus eigene bekannte Proben als weitere Kontrollen mitführen. Es wird empfohlen, an den einschlägigen Ringversuchen teilzunehmen. Bei Abweichungen sind die folgenden Fehlermöglichkeiten zu überprüfen: Haltbarkeit der (vorbereiteten) Reagenzien, Lagerungsbedingungen, Pipetten, Geräte und Hilfsmittel, Inkubationsbedingungen und Waschmethoden. 13. TESTAUSWERTUNG Die Mittelwerte der RLU (Relative Luminescence Units) für alle Standards, Kontrollen und Patientenproben berechnen. Die erhaltenen RLU Mittelwerte der Standards (y-achse, linear) gegen deren Konzentration (x-achse, logarithmisch) auftragen, entweder auf semi-logarithmischem Papier oder durch ein entsprechendes Computerprogramm. Bei Verwendung eines Computerprogramms werden die Cubic-Spline-Methode, 4- Parameter-Analyse (lin-log) oder Logit-Log-Berechnung empfohlen. Zur Berechnung der Standardkurve sollten alle Werte der Standards verwendet werden (bei Doppelwerten kann ein offensichtlicher Ausreißerwert eliminiert und stattdessen der plausiblere Einzelwert verwendet werden). Die Konzentrationen der Proben können direkt von der Standardkurve abgelesen werden. Proben, die oberhalb des höchsten Standards gemessen werden, müssen wie in TESTVORBEREITUNGEN beschrieben verdünnt und erneut analysiert werden. Die Werte von verdünnten Proben müssen mit dem entsprechenden Verdünnungsfaktor multipliziert werden. Salivaproben mit erheblich überhöhten Werten könnten mit Blut kontaminiert sein und sollten entsprechend überprüft werden. Umrechnung: Cortisol (ng/ml) x 2.76 = nmol/l Cortisol x 27.6 = nmol/l Messbereich Saliva: µg/dl Cortisol Typische Standardkurve (Beispiel. Nicht zur Testauswertung verwenden!) Standard Cortisol Mittelwert Luminescence (RLU) RLU/RLU max A B C D E F G NORMWERTE Die Referenzbereiche wurden mit prospektiv gesammelten Proben von 325 scheinbar gesunden 76 Männern und 76 Frauen an zwei unabhängigen Zeitpunkten an einer Sammelstelle in den Vereinigten Staaten etabliert. Der Speichel wurde mit der Cortisol Salivette von SARSTEDT Int. gesammelt. Die Einschlusskriterien für die gesunde Erwachsenenbevölkerung waren Erwachsene zwischen Jahren, Geschlecht und Rasse mit normalen TSH und TPO Level, zur Zeit der Probenentnahme nicht in ärztlicher Behandlung oder in einer Drogentherapie und gesund. Version / 7

6 Die Ausschlußkriterien umfassten Patienten in einer Cortisol Therapie, Hormon Therapie oder die orale Kontrazeptiva einnehmen, Patienten mit implantierten Kontrazeptiva, Patienten mit Hintergrund auf Schilddrüsen- oder anderen Autoimmunerkrankungen, mit Hintergrund auf Cushing-Syndrom oder Morbus Addison, schwangere oder stillende Frauen. Die Referenzbereichstudie wurde von zwei Personen in fünf Tagen durchgeführt. Pro Tag erfolgten maximal drei Testläufe, mit hohen und niedrigen Kit-Kontrollen und mit unterschiedlichen humanen Speichelproben. Jede Probe wurde einmal in Doppelbestimmung mit einer Reagenziencharge getestet. Die folgende Tabelle zeigt die Zusammenfassung der Ergebnisse: 2.5% Perzentil 97.5% Perzentil Teilung vormittags (vor 10:00h) nachmittags (zwischen 14:00h und 16:00h) n Referenz 90% Konfidenzintervall Untere Obere Referenz 90% Konfidenzintervall Untere Obere Weitere Literatur (13) empfiehlt die folgenden Bereiche für Cortisol-Konzentrationen während des Tages: Gruppe n Bereich vormittags Bereich nachmittags Männer im Alter von ND Frauen im Alter von ND Männer im Alter von ND Frauen im Alter von ND Männer im Alter von ND Frauen im Alter von Alle Erwachsenen ND Jedes Labor sollte unter Berücksichtigung regionaler Gegebenheiten eigene Normalwertbereiche erstellen. Therapeutische Konsequenzen sollten nicht allein aufgrund der mit diesem Test ermittelten Werte getroffen werden, sondern nur unter Berücksichtigung aller klinischen Beobachtungen und weiterer diagnostischer Mittel. Benutzer und / oder Laboratorien müssen ein validiertes System zur Bestimmung der Diagnose nach GLP aufweisen. Das Testergebnis kann als Hilfe bei der Diagnose und Behandlung von Nebennierenerkrankungen verwendet werden, wenn es nicht nur auf dem Ergebnis des einzelnen Testverfahrens basiert. 15. GRENZEN DES VERFAHRENS Bereiche von Kindern wurden bisher nicht mit diesem Test evaluiert. Erhöhte Cortisolspiegel können während der Schwangerschaft, bei stillenden Frauen und bei Frauen, die Verhütungsmittel nehmen gefunden werden. Hohe Cortisolkonzentrationen können auch im Zustand der Schwangerschaft, bei Sepsis, Infektionen oder chronischer Leber- und Nierenerkrankung auftreten. Niedrige Cortisolspiegel resultieren aus Lebererkrankungen, Hypophyse Hyposekretion, Hypothyreose oder Steroidtherapie. Die Verwendung von Cremes oder Medikamenten, die Prednisolon und 11-Deoxycortisol enthalten, sollten vermieden werden, da diese eine präanalytische Kontamination der Speichelprobe verursachen könnten (exakte Daten siehe Abschnitt Kreuzreaktivität im folgenden Kapitel 16. Testcharakteristika). Die korrekte Durchführung der Probengewinnung und Aufbewahrung ist entscheidend für die Testergebnisse. Näheres siehe PROBENGEWINNUNG UND -AUFBEWAHRUNG. Angaben zu Kreuzreaktivitäten sind im Kapitel TESTCHARAKTERISTIKA zu finden. Hinweis: Speichelproben, die Thimerosal, Natrium Azid bzw. Blutspuren enthalten, sollten nicht mit dem Assay gemessen werden. Version / 7

7 Die folgenden Substanzen wurden auf signifikante Effekte auf die Testergebnisse geprüft: Potentiell störende Untersuchter Konzentrationsbereich der Höchste getestete Konzentration zeigt Substanz potentiell störenden Substanz > 10% Unterschied auf die Cortisol Konzentration Blut mg/ml Blutkonzentration muss < 0.10 mg/ml sein Ethanol mg/ml Kein Einfluss bis zu mg/ml Nahrungsmittel mg/ml Kein Einfluss bis zu 1.11 mg/ml Kaugummi mg/ml Kein Einfluss bis zu 11.1 mg/ml Nikotin 0-10 mg/ml Kein Einfluss bis zu 1.0 mg/ml Koffein µg/ml Kein Einfluss bis zu 1000 µg/ml 16. TESTCHARAKTERISTIKA Analytische Spezifität (Kreuzreaktivität) Die Studie zur Kreuzreaktivität wurde im Zeitraum von acht Tagen, von einer Person durchgeführt. Pro Tag wurden maximal fünf Versuche, mit hohen und niedrigen Kit-Kontrollen und 3 verschiedenen human Speichelproben, gespickt mit potentiell störenden Substanzen in sechs unterschiedlichen Konzentrationen (0, 0,1, 1, 10, 100, 1000 und µg/dl) durchgeführt. Jede Probe wurde einmal in Doppelbestimmung mit einer Reagenziencharge getestet. Analytische Sensitivität (Nachweisgrenze des Blank LoB) Funktionelle Sensitivität (Nachweisgrenze NG LoD, Quantifizierungsgrenze QG LoQ) Wiederfindung (Probenverdünnung) Linearität Wiederfindung Methodenvergleich höchste getesteten Substanz Kreuzreaktivität Konzentration Prednisolon * 11-Deoxycortisol ** Cortison Kreuzreaktivität aller anderen getesteten Substanzen: < 1.0 % (höchste Konzentration µg/dl aufgestockt je Kreuzreaktand) 6β-Hydroxycortisol, Prednison, Androstenedion, Estron, Estriol, Medroxyprogesteron 17- acetate, 17α -Hydroxyprogesteron, Dehydroisoandrosteron, Pregnenolon, Medroxyprogesteron, 4,5α-Dihydrotestosteron, Progesteron, Corticosteron, Dexamethason, Testosteron, Androsteron, Dihydrotestosteron, Methyltestosteron, 19-Norethindron, Ethynylestradiol, Epiestriol, ß-Estradiol. *At 10% Prednisolon ist eine potenziell störende Substanz (ab 10000µg/dL). **At 5% 11-Deoxycortisol ist eine potenziell störende Substanz (ab 10000µg/dL). Mittleres Signal (Nullstandard) - 2SD Die Studie zur Nachweisgrenze des Blank (LoB) wurde in drei Tagen von µg/dl einer Person durchgeführt. Die Versuche wurden mit hohen und niedrigen Kit-Kontrollen und mit fünf verschiedenen Proben durchgeführt. Jede Probe wurde fünfmal in Doppelbestimmung mit zwei Reagenzienchargen getestet. Mittelwert Konz. < 20 % VK Die Studie zur Nachweisgrenze LoD/LoQ wurde in drei Tagen von einer µg/dl Person durchgeführt. Die Versuche wurden mit hohen und niedrigen Kit- Kontrollen und mit fünf verschiedenen humanen Salivaproben durchgeführt. Jede Probe wurde fünfmal in Doppelbestimmung mit zwei Reagenzienchargen getestet. Konz. unverdünnt Höchste Verdünnungsstufe Wfdg. Bereich Wfdg. Mittelwert : Die Studie zur Linearität wurde in zwei Tagen von einer Person durchgeführt. Die Versuche wurden mit hohen und niedrigen Kit-Kontrollen und mit zwei unterschiedlichen, miteinander gemischten, humanen Salivaproben durchgeführt. Jede Probe wurde in Doppelbestimmung mit einer Reagenziencharge getestet. ermittelte Cortisolkonzentration = x (erwartete Cortisol Konzentration ), r 2 = 0.99 Linearer Bereich des Assays ist bis zu µg/dl Die Studie zur Wiederfindung wurde an einem Tag von einer Person durchgeführt. Die Versuche wurden mit hohen und niedrigen Kit-Kontrollen und mit drei verschiedenen humanen Salivaproben, welche mit sechs unterschiedlichen Cortisolkonzentrationen versehen wurden, durchgeführt. Jede Probe wurde in Doppelbestimmung mit einer Reagenziencharge getestet. Konz. Bereich Konz. Zugefügt Wfdg. Bereich Wfdg. Mittelwert Die Studie zum Methodenvergleich wurde in fünf Tagen von einer Person durchgeführt. Die Versuche wurden mit hohen und niedrigen Kit-Kontrollen und mit verschiedenen humanen Salivaproben durchgeführt. Jede Probe wurde in Doppelbestimmung mit einer Reagenziencharge getestet. IBL-Assay = x ELISA r Pearson = n = 169 IBL-Assay = x LCMS Data r Pearson = n = 85 Version / 7

8 Präzision und Reproduzierbarkeit Die Studie zur Präzision und Reproduzierbarkeit wurde nach einem Tag Einarbeitung nach zwanzig Testtagen abgeschlossen. Pro Tag wurden 6 Läufe mit hohen und niedrigen Kit-Kontrollen und einem Panel aus 7 humanen Salivaproben durchgeführt. Jede Probe wurde mit drei verschiedenen Reagenzienchargen in Dreifachbestimmung pro Lauf von drei Personen getestet. Saliva Probe Mittelwert Konz. innerhalb Testlauf SD VK zwischen den Testläufen SD VK zwischen den Testtagen SD VK Totale Präzision = Präzision innerhalb des Labors SD % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % Die Präzision zwischen den Reagenzienlots liegt im VK Bereich von 0.4 bis 1.7% für humane Salivaproben mit sieben unterschiedlichen Konzentrationen. Die Präzision zwischen den Anwendern liegt im VK Bereich von 0.8 bis 1.8% für humane Salivaproben mit sieben unterschiedlichen Konzentrationen. 17. LITERATUR ÜBER DAS PRODUKT 1. Clow, A.; Hucklebridge, F.; Stalder, T.; Evans, P.; Thorn, L. (2010): The cortisol awakening response: more than a measure of HPA axis function. In Neurosci Biobehav Rev 35 (1), pp Kalman, B.A; Grahn, R.E (2004): Measuring salivary cortisol in the behavioral neuroscience laboratory. In J Undergrad Neurosci Edu 2, pp. A41-A Kirschbaum, C.; Kudielka, B. M.; Gaab, J.; Schommer, N. C.; Hellhammer, D. H. (1999): Impact of gender, menstrual cycle phase, and oral contraceptives on the activity of the hypothalamus-pituitary-adrenal axis. In Psychosom Med 61 (2), pp Kirschbaum, C. (2010): Trier Social Stress Test. In Encyclopedia of Psychopharmacology, pp Laudat, M. H.; Cerdas, S.; Fournier, C.; Guiban, D.; Guilhaume, B.; Luton, J. P. (1988): Salivary cortisol measurement: a practical approach to assess pituitary-adrenal function. In J Clin Endocrinol Metab 66 (2), pp Lewis, J. G. (2006): Steroid analysis in saliva: an overview. In Clin Biochem Rev 27 (3), pp Liening, S. H.; Stanton, S. J.; Saini, E. K.; Schultheiss, O. C. (2010): Salivary testosterone, cortisol, and progesterone: two-week stability, interhormone correlations, and effects of time of day, menstrual cycle, and oral contraceptive use on steroid hormone levels. In Physiol Behav 99 (1), pp Nicolson, N.A (2008): Measurement of cortisol. In Handbook of physiological research methods in health psychology, pp Piazza, JR; Almeida, D. M.; Dmitrieva, N. O.; Klein, L. C. (2010): Frontiers in the use of biomarkers of health in research on stress and aging. In J Gerontol B Psychol Sci Soc Sci 65 (5), pp Raff, H.; Raff, J. L.; Findling, J. W. (1998): Late-night salivary cortisol as a screening test for Cushing's syndrome. In J Clin Endocrinol Metab 83 (8), pp Shimada, M.; Takahashi, K.; Ohkawa, T.; Segawa, M.; Higurashi, M. (1995): Determination of salivary cortisol by ELISA and its application to the assessment of the circadian rhythm in children. In Horm Res 44 (5), pp Tunn, S.; Mollmann, H.; Barth, J.; Derendorf, H.; Krieg, M. (1992): Simultaneous measurement of cortisol in serum and saliva after different forms of cortisol administration. In Clin Chem 38 (8 Pt 1), pp Aardal, E., Holm, A. (1995): Cortisol in Saliva Reference Ranges and Relation to Cortisol in Serum. Eur J Clin Chem Clin Biochem, 33(12), VK Version / 7

9 Symbols / Symbole / Symbôles / Símbolos / Símbolos / Σύμβολα REF LOT CONC LYO IVD Rx only Cat.-No.: / Kat.-Nr.: / No.- Cat.: / Cat.-No.: / N.º Cat.: / N. Cat.: / Αριθμός-Κατ.: Lot-No.: / Chargen-Bez.: / No. Lot: / Lot-No.: / Lote N.º: / Lotto n.: / Αριθμός -Παραγωγή: Use by: / Verwendbar bis: / Utiliser à: / Usado por: / Usar até: / Da utilizzare entro: / Χρησιμοποιείται από: No. of Tests: / Kitgröße: / Nb. de Tests: / No. de Determ.: / N.º de Testes: / Quantità dei tests: / Αριθμός εξετάσεων: Concentrate / Konzentrat / Concentré / Concentrar / Concentrado / Concentrato / Συμπύκνωμα Lyophilized / Lyophilisat / Lyophilisé / Liofilizado / Liofilizado / Liofilizzato / Λυοφιλιασμένο In Vitro Diagnostic Medical Device. / In-vitro-Diagnostikum. / Appareil Médical pour Diagnostics In Vitro. / Dispositivo Médico para Diagnóstico In Vitro. / Equipamento Médico de Diagnóstico In Vitro. / Dispositivo Medico Diagnostico In vitro. / Ιατρική συσκευή για In-Vitro ιάγνωση. Evaluation kit. / Nur für Leistungsbewertungszwecke. / Kit pour évaluation. / Juego de Reactivos para Evaluació. / Kit de avaliação. / Kit di evaluazione. / Κιτ Αξιολόγησης. Prescription use only. / Anwendung nach Verordnung. / Prescription utilisation seulement. / Receta usar solamente. / Prescrizione utilizzare solo. / Prescrição usar apenas. / Συνταγή χρήση μόνο. Read instructions before use. / Arbeitsanleitung lesen. / Lire la fiche technique avant emploi. / Lea las instrucciones antes de usar. / Ler as instruções antes de usar. / Leggere le istruzioni prima dell uso. / ιαβάστε τις οδηγίες πριν την χρήση. Keep away from heat or direct sun light. / Vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen. / Garder à l abri de la chaleur et de toute exposition lumineuse. / Manténgase alejado del calor o la luz solar directa. / Manter longe do calor ou luz solar directa. / Non esporre ai raggi solari. / Να φυλάσσεται μακριά από θερμότητα και άμεση επαφή με το φως του ηλίου. Store at: / Lagern bei: / Stocker à: / Almacene a: / Armazenar a: / Conservare a: / Αποθήκευση στους: Manufacturer: / Hersteller: / Fabricant: / Productor: / Fabricante: / Fabbricante: / Παραγωγός: Caution! / Vorsicht! / Attention! / Precaución! / Cuidado! / Attenzione! / Προσοχή! Symbols of the kit components see MATERIALS SUPPLIED. Die Symbole der Komponenten sind im Kapitel KOMPONENTEN DES KITS beschrieben. Voir MATERIEL FOURNI pour les symbôles des composants du kit. Símbolos de los componentes del juego de reactivos, vea MATERIALES SUMINISTRADOS. Para símbolos dos componentes do kit ver MATERIAIS FORNECIDOS. Per i simboli dei componenti del kit si veda COMPONENTI DEL KIT. Για τα σύμβολα των συστατικών του κιτ συμβουλευτείτε το ΠΑΡΕΧΟΜΕΝΑ ΥΛΙΚΑ. COMPLAINTS: Complaints may be submitted initially written or vocal. Subsequently they need to be filed including the test performance and results in writing in case of analytical reasons. WARRANTY: The product is warranted to be free from material defects within the specific shelf life and to comply with product specifications delivered with the product. The product must be used according to the Intended use, all instructions given in the instructions for use and within the product specific shelf life. Any modification of the test procedure or exchange or mixing of components of different lots could negatively affect the results. These cases invalidate any claim for replacement. LIMITATION OF LIABILITY: IN ALL CIRCUMSTANCES THE EXTENT OF MANUFACTURER S LIABILITY IS LIMITED TO THE PURCHASE PRICE OF THE KIT(S) IN QUESTION. IN NO EVENT SHALL MANUFACTURER BE LIABLE FOR ANY INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES, INCLUDING DAMAGES FOR LOST PROFITS, LOST SALES, INJURY TO PERSON OR PROPERTY OR ANY OTHER INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL LOSS. IBL International GmbH Flughafenstr. 52A, Hamburg, Germany Tel.: + 49 (0) Fax: IBL@IBL-International.com WEB: Symbols Version 4.7 /

Cortisol Saliva Luminescence Immunoassay

Cortisol Saliva Luminescence Immunoassay Arbeitsanleitung Cortisol Saliva Luminescence Immunoassay Lumineszenz Immunoassay zur quantitativen in-vitro-bestimmung von Cortisol in humanem Saliva. RE62111 / RE62119 96 / 960 2-8 C I B L I N T E R

Mehr

Testosterone ELISA. Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Testosteron in humanem Serum und Plasma.

Testosterone ELISA. Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Testosteron in humanem Serum und Plasma. Arbeitsanleitung Testosterone ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Testosteron in humanem Serum und Plasma. RE52151 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

Progesterone Luminescence Immunoassay

Progesterone Luminescence Immunoassay Instructions for Use Progesterone Luminescence Immunoassay Luminescence immunoassay for the in-vitro-diagnostic quantitative determination of progesterone in human saliva. RE62021 96 2-8 C I B L I N T

Mehr

CEA ELISA. Enzyme immunoassay for the in-vitro-diagnostic quantitative determination of carcino-embryonic antigen in human serum.

CEA ELISA. Enzyme immunoassay for the in-vitro-diagnostic quantitative determination of carcino-embryonic antigen in human serum. Instructions for Use CEA ELISA Enzyme immunoassay for the in-vitro-diagnostic quantitative determination of carcino-embryonic antigen in human serum. RE59101 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G

Mehr

Cortisol Luminescence Immunoassay

Cortisol Luminescence Immunoassay Arbeitsanleitung Cortisol Luminescence Immunoassay Lumineszenz Immunoassay zur quantitativen in-vitro-bestimmung von Cortisol in humanem Saliva und Serum. RE62011 RE62019 96 960 2-8 C I B L I N T E R N

Mehr

Cortisol ELISA. Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Cortisol in humanem Serum und Plasma.

Cortisol ELISA. Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Cortisol in humanem Serum und Plasma. Arbeitsanleitung Cortisol ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Cortisol in humanem Serum und Plasma. RE52061 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse 52a Phone:

Mehr

17beta-Estradiol Luminescence Immunoassay

17beta-Estradiol Luminescence Immunoassay Instructions for Use 17beta-Estradiol Luminescence Immunoassay Luminescence immunoassay for the in-vitro diagnostic quantitative determination of free 17beta-estradiol in human saliva. RE62041 96 2-8 C

Mehr

Cortisol Saliva ELISA

Cortisol Saliva ELISA Arbeitsanleitung Cortisol Saliva ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von freiem Cortisol in humanem Saliva. RE52611 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse 52a

Mehr

Progesterone Luminescence Immunoassay

Progesterone Luminescence Immunoassay Arbeitsanleitung Progesterone Luminescence Immunoassay Lumineszenzimmunoassay zur quantitativen in-vitro-bestimmung von Progesteron in humanem Speichel. RE62021 / RE62029 96 / 960 Rx only 2-8 C I B L I

Mehr

Cardiolipin IgM ELISA

Cardiolipin IgM ELISA Arbeitsanleitung Cardiolipin IgM ELISA Enzymimmunoassay zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgM Antikörpern gegen Cardiolipin in humanem Serum. RE75021 12x8 2-8 C I B L I N T E R N A T I

Mehr

Testosterone Saliva ELISA

Testosterone Saliva ELISA Arbeitsanleitung Testosterone Saliva ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von freiem Testosteron in humanem Saliva. RE52631 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

SS-A/Ro-Ab ELISA. Enzymimmunoassay zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen SS-A/Ro in humanem Serum.

SS-A/Ro-Ab ELISA. Enzymimmunoassay zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen SS-A/Ro in humanem Serum. Arbeitsanleitung SS-A/Ro-Ab ELISA Enzymimmunoassay zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen SS-A/Ro in humanem Serum. RE75231 12x8 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G

Mehr

Tetanus IgG ELISA. 12x8

Tetanus IgG ELISA. 12x8 Arbeitsanleitung Tetanus IgG ELISA Enzymimmunoassays (Mikrotiterstreifen) für die quantitative Bestimmung von IgG Antikörpern gegen Tetanus in humanem Serum und Plasma. RE56901 12x8 2-8 C I B L I N T E

Mehr

I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H

I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Arbeitsanleitung Tetanus IgG ELISA Enzymimmunoassays (Mikrotiterstreifen) für die quantitative Bestimmung von IgG Antikörpern gegen Tetanus in humanem Serum und Plasma. RE56901 12x8 2-8 C I B L I N T E

Mehr

Testosterone Luminescence Immunoassay

Testosterone Luminescence Immunoassay Arbeitsanleitung Testosterone Luminescence Immunoassay Lumineszenz Immunoassay zur quantitativen in-vitro-bestimmung von Testosteron in humanem Speichel und. RE62031 / RE62039 96 / 960 Rx only 2-8 C I

Mehr

25-OH-Vitamin D ELISA

25-OH-Vitamin D ELISA Arbeitsanleitung 25-OH-Vitamin D ELISA Enzymimmunoassay zur quantiativen Bestimmung von total 25-OH-Vitamin D (Vitamin D2 und Vitamin D3) in humanem Serum. RE53041 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N

Mehr

Helicobacter pylori IgA ELISA

Helicobacter pylori IgA ELISA Arbeitsanleitung Helicobacter pylori IgA ELISA Enzymimmunoassay für die qualitative und quantitative Bestimmung von IgA Antikörpern gegen Helicobacter pylori in humanem Serum und Plasma. RE56371 12x8 2-8

Mehr

alpha-amylase Saliva Assay

alpha-amylase Saliva Assay Arbeitsanleitung alpha-amylase Saliva Assay Enzymatischer Assay zur Bestimmung der Alpha-Amylase-Aktivität in humanem Speichel. RE80111 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

Aldosterone ELISA. Enzyme immunoassay for the quantitative determination of Aldosterone in human serum, plasma and urine.

Aldosterone ELISA. Enzyme immunoassay for the quantitative determination of Aldosterone in human serum, plasma and urine. Arbeitsanleitung Aldosterone ELISA Enzyme immunoassay for the quantitative determination of Aldosterone in human serum, plasma and urine. RE52301 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

Progesterone Saliva ELISA

Progesterone Saliva ELISA Arbeitsanleitung Progesterone Saliva ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Progesteron in humanem Speichel. RE52281 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse 52a

Mehr

11-Desoxycortisol RIA (CT)

11-Desoxycortisol RIA (CT) Arbeitsanleitung 11-Desoxycortisol RIA (CT) Radioimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von 11-Desoxycortisol in Humanserum. MG11111 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

Cortisol Urine ELISA

Cortisol Urine ELISA Arbeitsanleitung Cortisol Urine ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Cortisol in humanem Urin. RE52241 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse 52a Phone: +49

Mehr

I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H

I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Instructions for Use Tetanus IgG ELISA Enzyme immunoassays (microtiter strips) for the quantitative determination of IgG antibodies against Tetanus in human serum and plasma. RE56901 12x8 2-8 C I B L I

Mehr

Influenza A IgA ELISA

Influenza A IgA ELISA Arbeitsanleitung Influenza A IgA ELISA Enzymimmunoassays (Mikrotiterstreifen) zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgA Antikörpern gegen Influenza A Virus in humanem Serum und Plasma. RE56501

Mehr

Borrelia 14kD + OspC IgM ELISA

Borrelia 14kD + OspC IgM ELISA Instructions for Use Borrelia 14kD + OspC IgM ELISA Enzyme immunoassay for the semi-quantitative determination or qualitative detection in human serum and CSF. RE57211 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I

Mehr

Serotonin high sensitive ELISA

Serotonin high sensitive ELISA Arbeitsanleitung Serotonin high sensitive ELISA Hochsensitiver Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von Serotonin in niedrig konzentrierten Proben und für kleine Probenvolumina. RE59141 96

Mehr

Treponema pallidum Screen ELISA

Treponema pallidum Screen ELISA Arbeitsanleitung Treponema pallidum Screen ELISA Enzymimmunoassay zur qualitativen Bestimmung von Treponema pallidum spezifischen Gesamtantikörper (TAB) in humanem Serum oder Plasma. RE58821 RE58829 12x8

Mehr

Herpes simplex virus 1/2 IgM ELISA

Herpes simplex virus 1/2 IgM ELISA Arbeitsanleitung Herpes simplex virus 1/2 IgM ELISA Enzymimmunoassays (Mikrotiterstreifen) zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgM Antikörpern gegen das Herpes simplex Virus 1 und 2 in humanem

Mehr

Diphtheria IgG ELISA

Diphtheria IgG ELISA Instructions for Use Diphtheria IgG ELISA Enzyme immunoassay for the quantitative determination of IgG antibodies against Diphtheria in human serum and plasma. RE56191 12x8 2-8 C I B L I N T E R N A T

Mehr

Cytomegalovirus IgG ELISA

Cytomegalovirus IgG ELISA Arbeitsanleitung Cytomegalovirus IgG ELISA Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von IgG Antikörpern gegen das Cytomegalovirus in humanem Serum und Plasma. RE58311 96 2-8 C I B L I N T E R N

Mehr

CRP ELISA. Enzyme immunoassay for the in-vitro-diagnostic quantitative determination of C-reactive protein in human serum and plasma.

CRP ELISA. Enzyme immunoassay for the in-vitro-diagnostic quantitative determination of C-reactive protein in human serum and plasma. Instructions for Use CRP ELISA Enzyme immunoassay for the in-vitro-diagnostic quantitative determination of C-reactive protein in human serum and plasma. EU59131 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A

Mehr

CCP-Ab ELISA RE C. Arbeitsanleitung

CCP-Ab ELISA RE C. Arbeitsanleitung Arbeitsanleitung CCP-Ab ELISA Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von IgG Autoantikörpern gegen zyklische citrullinierte Peptide (CCP) in humanem Serum oder Plasma. RE75791 96 2-8 C I B L

Mehr

Lipoprotein (a) ELISA

Lipoprotein (a) ELISA Arbeitsanleitung Lipoprotein (a) ELISA Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von Lipoprotein a [Lp(a)] in humanem Serum, Citrat und EDTA Plasma. RE59011 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N

Mehr

Cytomegalovirus IgM ELISA

Cytomegalovirus IgM ELISA Arbeitsanleitung Cytomegalovirus IgM ELISA Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von IgM Antikörpern gegen das Cytomegalovirus in humanem Serum und Plasma. RE58321 96 2-8 C I B L I N T E R N

Mehr

FT4 ELISA. Enzymimmunoassay für die direkte quantitative Bestimmung von freiem Thyroxin (ft4) in Humanserum oder Plasma.

FT4 ELISA. Enzymimmunoassay für die direkte quantitative Bestimmung von freiem Thyroxin (ft4) in Humanserum oder Plasma. Arbeitsanleitung FT4 ELISA Enzymimmunoassay für die direkte quantitative Bestimmung von freiem Thyroxin (ft4) in Humanserum oder Plasma. RE55241 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

DHEA ELISA. Enzymimmmunoassay für die quantitative in-vitro-diagnostische Bestimmung von DHEA in humanem Serum.

DHEA ELISA. Enzymimmmunoassay für die quantitative in-vitro-diagnostische Bestimmung von DHEA in humanem Serum. Arbeitsanleitung DHEA ELISA Enzymimmmunoassay für die quantitative in-vitro-diagnostische Bestimmung von DHEA in humanem Serum. RE52221 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

Respiratory syncytial virus IgM ELISA

Respiratory syncytial virus IgM ELISA Arbeitsanleitung Respiratory syncytial virus IgM ELISA Enzymimmunoassays (Mikrotiterstreifen) zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgM Antikörpern gegen Respiratory Syncytial Virus (RSV) in

Mehr

CRP ELISA. Enzymimmunassay zur quantitativen Bestimmung von C-reaktivem Protein in humanem Serum und Plasma.

CRP ELISA. Enzymimmunassay zur quantitativen Bestimmung von C-reaktivem Protein in humanem Serum und Plasma. Arbeitsanleitung CRP ELISA Enzymimmunassay zur quantitativen Bestimmung von C-reaktivem Protein in humanem Serum und Plasma. EU59131 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse 52a

Mehr

Melatonin direct RIA (Serum/Plasma)

Melatonin direct RIA (Serum/Plasma) Arbeitsanleitung Melatonin direct RIA (Serum/Plasma) Radioimmunoassay zur quantitativen in-vitro-bestimmung von Melatonin in humanem Serum und Plasma. Für Forschungzwecke können auch Salivaproben eingesetzt

Mehr

FT3 ELISA. Enzymimmunoassay für die direkte quantitative Bestimmung von freiem Trijodthyronin (ft3) in Humanserum oder Plasma.

FT3 ELISA. Enzymimmunoassay für die direkte quantitative Bestimmung von freiem Trijodthyronin (ft3) in Humanserum oder Plasma. Arbeitsanleitung FT3 ELISA Enzymimmunoassay für die direkte quantitative Bestimmung von freiem Trijodthyronin (ft3) in Humanserum oder Plasma. RE55231 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

FSH ELISA. Enzyme immunoassay for the in-vitro-diagnostic quantitative determination of follicle stimulating hormone in human serum.

FSH ELISA. Enzyme immunoassay for the in-vitro-diagnostic quantitative determination of follicle stimulating hormone in human serum. Instructions for Use FSH ELISA Enzyme immunoassay for the in-vitro-diagnostic quantitative determination of follicle stimulating hormone in human serum. RE52121 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L

Mehr

Toxoplasma gondii IgM ELISA

Toxoplasma gondii IgM ELISA Arbeitsanleitung Toxoplasma gondii IgM ELISA Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von IgM Antikörpern gegen Toxoplasma gondii in humanem Serum und Plasma. RE58381 96 2-8 C I B L I N T E R N

Mehr

Acetylcholine Receptor Autoantibodies (ARAb) RRA

Acetylcholine Receptor Autoantibodies (ARAb) RRA Arbeitsanleitung Acetylcholine Receptor Autoantibodies (ARAb) RRA Radiorezeptorassay zur semi-quantitativen in-vitro-bestimmung von Autoantikörpern gegen den Acetylcholinrezeptor in humanem Serum und Plasma.

Mehr

Epstein-Barr virus EA IgG ELISA

Epstein-Barr virus EA IgG ELISA Arbeitsanleitung Epstein-Barr virus EA IgG ELISA Enzymimmunoassays (Mikrotiterstreifen) für die qualitative und quantitative Bestimmung von IgG Antikörpern gegen das early antigen (EA) des Epstein-Barr

Mehr

Mycoplasma pneumoniae IgA ELISA

Mycoplasma pneumoniae IgA ELISA Arbeitsanleitung Mycoplasma pneumoniae IgA ELISA Enzymimmunoassay (Mikrotiterstreifen) zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgA Antikörpern gegen Mycoplasma pneumoniae in humanem Serum und

Mehr

N-MID Osteocalcin ELISA

N-MID Osteocalcin ELISA Instructions for Use N-MID Osteocalcin ELISA OD53121 For illustrative purposes only. To perform the assay the instructions for use provided with the kit have to be used. Distributed by: I B L I N T E R

Mehr

5alpha- Dihydrotestosterone ELISA

5alpha- Dihydrotestosterone ELISA Arbeitsanleitung 5alpha Dihydrotestosterone ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von 5alpha Dihydrotestosteron in humanem Serum. DB52021 96 28 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

Malaria-Ab ELISA I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H

Malaria-Ab ELISA I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Arbeitsanleitung Malaria-Ab ELISA Enzymimmunoassay für die qualitative Bestimmung von Antikörpern gegen Plasmodium falciparum, P. vivax, P. ovale und P. malariae in humanem Serum oder Plasma. RE58601 96

Mehr

Progesterone ELISA. Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Progesteron in humanem Serum und Plasma.

Progesterone ELISA. Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Progesteron in humanem Serum und Plasma. Arbeitsanleitung Progesterone ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Progesteron in humanem Serum und Plasma. RE52231 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

Estrone ELISA. Enzymimmunoassay für die direkte quantitative Bestimmung von Estron in humanem Serum.

Estrone ELISA. Enzymimmunoassay für die direkte quantitative Bestimmung von Estron in humanem Serum. Arbeitsanleitung Estrone ELISA Enzymimmunoassay für die direkte quantitative Bestimmung von Estron in humanem Serum. DB52051 96 28 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse 52a Phone:

Mehr

Estrone Saliva Luminescence Immunoassay

Estrone Saliva Luminescence Immunoassay Arbeitsanleitung Estrone Saliva Luminescence Immunoassay Chemilumineszenz Immunoassay (LUM) zur quantitativen Bestimmung von Estron in humanem Speichel. DB62021 96 28 C I B L I N T E R N A T I O N A L

Mehr

Dopamine ELISA. Manueller und automatischer Enzymimmunoassay für die quantitative in-vitro-bestimmung von Dopamin in humanem Plasma und Urin.

Dopamine ELISA. Manueller und automatischer Enzymimmunoassay für die quantitative in-vitro-bestimmung von Dopamin in humanem Plasma und Urin. Arbeitsanleitung Dopamine ELISA Manueller und automatischer Enzymimmunoassay für die quantitative in-vitro-bestimmung von Dopamin in humanem Plasma und Urin. RE59161 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O

Mehr

Melatonin ELISA. Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Melatonin in humanem Serum und Plasma.

Melatonin ELISA. Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Melatonin in humanem Serum und Plasma. Arbeitsanleitung Melatonin ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Melatonin in humanem Serum und Plasma. RE54021 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse 52a Phone:

Mehr

Rheumatoid Factor IgA ELISA

Rheumatoid Factor IgA ELISA Arbeitsanleitung Rheumatoid Factor IgA ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von IgA Rheumafaktoren (RF) in humanem Serum oder Plasma. RE75761 96 Nur zur allgemeinen Veranschaulichung. Den

Mehr

Free Testosterone ELISA

Free Testosterone ELISA Instructions for Use Free Testosterone ELISA Enzyme immunoassay for the direct quantitative determination of Free Testosterone in human serum. DB52181 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

Myeloperoxidase (MPO) ELISA (Urine, Stool)

Myeloperoxidase (MPO) ELISA (Urine, Stool) Instructions for Use (MPO) ELISA (Urine, Stool) Enzyme immunoassay for the in-vitro determination of (MPO) in human urine and stool. ID59331 96 For illustrative purposes only. To perform the assay the

Mehr

TBE virus (FSME) IgG ELISA

TBE virus (FSME) IgG ELISA Arbeitsanleitung TBE virus (FSME) IgG ELISA Enzymimmunoassay zur Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen das FSME-Virus in humanem Serum und Plasma. RE57401 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B

Mehr

Epstein-Barr virus EBNA-1 IgA ELISA

Epstein-Barr virus EBNA-1 IgA ELISA Arbeitsanleitung Epstein-Barr virus EBNA-1 IgA ELISA Enzymimmunoassays (Mikrotiterstreifen) zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgA Antikörpern gegen das Epstein-Barr Virus nuclear antigen

Mehr

Rheumatoid Factor IgM ELISA

Rheumatoid Factor IgM ELISA Arbeitsanleitung Rheumatoid Factor IgM ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von IgM Rheumafaktoren (RF) in humanem Serum oder Plasma. RE75781 96 Nur zur allgemeinen Veranschaulichung. Den

Mehr

I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H

I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Arbeitsanleitung Histamine ELISA Enzymimmunoassay für die quantitative in-vitro-bestimmung von Histamin in humanem Plasma, Urin und EDTA Vollblut. Der Test kann außerdem für Forschungszwecke in Zellkulturüberständen

Mehr

Diphtheria-Ab ELISA. Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Diphtherie-Antikörpern in humanem Serum und Plasma.

Diphtheria-Ab ELISA. Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Diphtherie-Antikörpern in humanem Serum und Plasma. Arbeitsanleitung Diphtheria-Ab ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Diphtherie-Antikörpern in humanem Serum und Plasma. RE57431 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

Histamine ELISA RE C. Arbeitsanleitung

Histamine ELISA RE C. Arbeitsanleitung Arbeitsanleitung Histamine ELISA Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von Histamin in humanem Plasma, Urin und EDTA Vollblut. Der Test kann außerdem für Forschungszwecke in Zellkulturüberständen

Mehr

Androstane-diol Glucuronide ELISA

Androstane-diol Glucuronide ELISA Arbeitsanleitung Androstanediol Glucuronide ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von AndrostanediolGlucuronide in humanem Serum. DB52171 96 28 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

Parainfluenza 1/2/3 IgA ELISA

Parainfluenza 1/2/3 IgA ELISA Arbeitsanleitung Parainfluenza 1/2/3 IgA ELISA Enzymimmunoassays (Mikrotiterstreifen) zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgA Antikörpern gegen Parainfluenza Virus 1, 2 und 3 in humanem Serum

Mehr

17-OH-Progesterone Saliva ELISA

17-OH-Progesterone Saliva ELISA Arbeitsanleitung 17-OH-Progesterone Saliva ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von 17-OH-Progesteron in humanem Saliva. RE52271 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

Mycoplasma pneumoniae IgM ELISA

Mycoplasma pneumoniae IgM ELISA Arbeitsanleitung Mycoplasma pneumoniae IgM ELISA Enzymimmunoassays (Mikrotiterstreifen) zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgM Antikörpern gegen Mycoplasma pneumoniae in humanem Serum und

Mehr

Aldosterone RIA (CT)

Aldosterone RIA (CT) Arbeitsanleitung Aldosterone RIA (CT) Radioimmunoassay zur quantitativen Bestimmung des Aldosteron in humanem Serum and Urin. MG13051 100 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

Epstein-Barr virus VCA IgA ELISA

Epstein-Barr virus VCA IgA ELISA Arbeitsanleitung Epstein-Barr virus VCA IgA ELISA Enzymimmunoassays (Mikrotiterstreifen) zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgA Antikörpern gegen das viral capsid antigen (VCA) des Epstein-Barr

Mehr

Transglutaminase IgA ELISA

Transglutaminase IgA ELISA Arbeitsanleitung Transglutaminase IgA ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen oder qualitativen Bestimmung von Autoantikörpern (IgA) gegen humane rekombinante Gewebs- Transglutaminase (ttg) in humanem

Mehr

1-Methylhistamine ELISA

1-Methylhistamine ELISA Arbeitsanleitung 1-Methylhistamine ELISA Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von 1-Methylhistamin (N-Methylhistamin) in Urin und für Forschungszwecke in Plasma und Zellkultur. RE59231 96 2-8

Mehr

Phenylalanine (PKU) neonatal Screening Assay

Phenylalanine (PKU) neonatal Screening Assay Arbeitsanleitung Phenylalanine (PKU) neonatal Screening Assay Enzymatischer Assay zur quantitativen in-vitro-bestimmung von L-Phenylalanin in Blood Spots von humanen Neugeborenen. Für das neonatale Screening

Mehr

17beta-Estradiol Saliva ELISA

17beta-Estradiol Saliva ELISA Arbeitsanleitung 17beta-Estradiol Saliva ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von freiem 17beta-Estradiol in humanem Speichel. RE52601 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

Insulin-Ab RIA. Radio-Immunoassay für die quantitative in vitro Bestimmung von humanen freien Anti-Insulin-Antikörpern (AIA) in Serum und Plasma.

Insulin-Ab RIA. Radio-Immunoassay für die quantitative in vitro Bestimmung von humanen freien Anti-Insulin-Antikörpern (AIA) in Serum und Plasma. Arbeitsanleitung Insulin-Ab RIA Radio-Immunoassay für die quantitative in vitro Bestimmung von humanen freien Anti-Insulin-Antikörpern (AIA) in Serum und Plasma. MG13041 2 8 C I B L I N T E R N A T I O

Mehr

Total-IgE ELISA. Enzymimmunoassay (Mikrotiterstreifen) zur quantitativen Bestimmung von Immunoglobulin E (IgE) in humanem Serum und Plasma.

Total-IgE ELISA. Enzymimmunoassay (Mikrotiterstreifen) zur quantitativen Bestimmung von Immunoglobulin E (IgE) in humanem Serum und Plasma. Arbeitsanleitung Total-IgE ELISA Enzymimmunoassay (Mikrotiterstreifen) zur quantitativen Bestimmung von Immunoglobulin E (IgE) in humanem Serum und Plasma. RE59061 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N

Mehr

I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H

I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Arbeitsanleitung Insulin ELISA Der Insulin Enzymimmunoassay Kit liefert Materialien für die quantitative Bestimmung von Insulin in Serum und Plasma (Heparin- oder Zitratplasma). RE53171 96 2-8 C I B L

Mehr

Thyroglobulin ELISA. Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Thyreoglobulin (htg) in humanem Serum.

Thyroglobulin ELISA. Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Thyreoglobulin (htg) in humanem Serum. Arbeitsanleitung Thyroglobulin ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Thyreoglobulin (htg) in humanem Serum. RE70971 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse 52a

Mehr

Rubella virus IgG ELISA

Rubella virus IgG ELISA Arbeitsanleitung Rubella virus IgG ELISA Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von IgG Antikörpern gegen das Röteln Virus in humanem Serum und Plasma. RE58341 96 2-8 C I B L I N T E R N A T

Mehr

Myeloperoxidase (MPO) ELISA (Serum, Plasma)

Myeloperoxidase (MPO) ELISA (Serum, Plasma) Arbeitsanleitung Myeloperoxidase () ELISA (Serum, Plasma) Enzyme Immunoassay für die quantitative Bestimmung von Myeloperoxidase () in humanem Serum und Plasma. ID59341 96 Für illustrative Zwecke. Zur

Mehr

Proinsulin ELISA. Enzymimmunoassay zur quantitativen In-vitro-Bestimmung von Proinsulin (intakt) in humanem Serum und Plasma.

Proinsulin ELISA. Enzymimmunoassay zur quantitativen In-vitro-Bestimmung von Proinsulin (intakt) in humanem Serum und Plasma. Arbeitsanleitung Proinsulin ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen In-vitro-Bestimmung von Proinsulin (intakt) in humanem Serum und Plasma. RE53031 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

Rheumatoid Factor IgA/IgG/IgM ELISA

Rheumatoid Factor IgA/IgG/IgM ELISA Arbeitsanleitung Rheumatoid Factor IgA/IgG/IgM ELISA Enzymimmunoassay zur separaten quantitativen und qualitativen Bestimmung von IgA, IgG und IgM Rheumafaktoren (RF) in humanem Serum. RE70341 96 2-8 C

Mehr

Varicella zoster virus IgA ELISA

Varicella zoster virus IgA ELISA Arbeitsanleitung Varicella zoster virus IgA ELISA Enzymimmunoassays (Mikrotiterstreifen) zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgA Antikörpern gegen Varicella Zoster Virus in humanem Serum

Mehr

Rat Control HZ-DEV99RC 001 2016-04. Rat control sera suitable for internal control quality of the following HOELZEL ELISAs:

Rat Control HZ-DEV99RC 001 2016-04. Rat control sera suitable for internal control quality of the following HOELZEL ELISAs: Rat Control Rat control sera suitable for internal control quality of the following HOELZEL ELISAs: Testosterone rat/mouse Corticosterone rat/mouse Prolactin rat TSH rat (HZ-DEV9911) (HZ-DEV9922) (HZ-DEV9966)

Mehr

17beta-Estradiol Saliva ELISA

17beta-Estradiol Saliva ELISA Arbeitsanleitung 17beta-Estradiol Saliva ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen in-vitro Bestimmung von freiem 17beta-Estradiol in humanem Speichel. RE52601 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G

Mehr

Coxiella burnetii (Q-Fever) Phase 2 IgM ELISA

Coxiella burnetii (Q-Fever) Phase 2 IgM ELISA Arbeitsanleitung Coxiella burnetii (Q-Fever) Phase 2 IgM ELISA Ezymimmunoassay zur qualitativen Bestimmung von IgM Antikörpern gegen Coxiella burnetii in humanem Serum. RE58881 96 2-8 C I B L I N T E R

Mehr

Epstein-Barr virus EBNA-1 IgG ELISA

Epstein-Barr virus EBNA-1 IgG ELISA Arbeitsanleitung Epstein-Barr virus EBNA-1 IgG ELISA Enzymimmunoassay zur qualitativen oder quantitativen Bestimmung von IgG Antikörpern gegen das Epstein-Barr virus nuclear antigen (EBNA-1) in humanem

Mehr

Cardiolipin-Ab IgG/IgM ELISA

Cardiolipin-Ab IgG/IgM ELISA Arbeitsanleitung Cardiolipin-Ab IgG/IgM ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen und qualitativen Bestimmung von IgG und IgM Antikörpern gegen Cardiolipin in humanem Serum. RE70521 96 2-8 C I B L I N T

Mehr

Malaria-Ab ELISA. Enzymimmunoassay zur qualitativen Bestimmung von Antikörpern gegen Plasmodium in humanem Serum oder Plasma. 12x8

Malaria-Ab ELISA. Enzymimmunoassay zur qualitativen Bestimmung von Antikörpern gegen Plasmodium in humanem Serum oder Plasma. 12x8 Arbeitsanleitung Malaria-Ab ELISA Enzymimmunoassay zur qualitativen Bestimmung von Antikörpern gegen Plasmodium in humanem Serum oder Plasma. RE58901 12x8 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H

Mehr

Rheumatoid Factor (RF) IgA/IgG/IgM ELISA

Rheumatoid Factor (RF) IgA/IgG/IgM ELISA Instructions for Use Rheumatoid Factor (RF) IgA/IgG/IgM ELISA Enzyme immunoassay for the separate quantitative detection of IgG, IgA and IgM rheumatoid factors (RF) in human serum RE70341 96 2 8 C I B

Mehr

beta 2-Glycoprotein 1 Screen ELISA

beta 2-Glycoprotein 1 Screen ELISA Arbeitsanleitung beta 2-Glycoprotein 1 Screen ELISA Enzymimmunoassay zur kombinierten quantitativen und qualitativen Bestimmung von IgA-, IgG- und IgM-Antikörpern gegen β2-glycoprotein I in humanem Serum.

Mehr

Hepcidin-25 (bioactive) HS ELISA

Hepcidin-25 (bioactive) HS ELISA Arbeitsanleitung Hepcidin-25 (bioactive) HS ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Hepcidin-25 in Serum und Plasma. RE54261 96 For illustrative purposes only. To perform the assay the

Mehr

Influenza A IgA ELISA

Influenza A IgA ELISA Arbeitsanleitung Influenza A IgA ELISA Enzymimmunoassay zur qualitativen immunenzymatischen Bestimmung von IgA Antikörpern gegen Influenzavirus A in Humanserum oder Plasma (Citrat). 30114049 12x8 2-8 C

Mehr

PSA FREE ELISA. Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von freiem PSA in humanem Serum und Plasma.

PSA FREE ELISA. Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von freiem PSA in humanem Serum und Plasma. Arbeitsanleitung Instructions for Use PSA FREE ELISA Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von freiem PSA in humanem Serum und Plasma. RE54121 96 2-8 C DRG Instruments GmbH Frauenbergstr. 18,

Mehr

Treponema pallidum IgM ELISA

Treponema pallidum IgM ELISA Arbeitsanleitung Treponema pallidum IgM ELISA Enzymimmunoassay zur qualitativen Bestimmung von IgM-Antikörpern gegen Treponema pallidum in humanem Serum und Plasma. RE58861 96 2-8 C I B L I N T E R N A

Mehr

Neopterin ELISA. Enzymimmunoassay für die quantitative in-vitro-bestimmung von Neopterin in Humanserum, Plasma und Urin.

Neopterin ELISA. Enzymimmunoassay für die quantitative in-vitro-bestimmung von Neopterin in Humanserum, Plasma und Urin. Arbeitsanleitung Neopterin ELISA Enzymimmunoassay für die quantitative in-vitro-bestimmung von Neopterin in Humanserum, Plasma und Urin. RE59325 5x12x8 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

Coxiella burnetii (Q-Fever) Phase 2 IgG ELISA

Coxiella burnetii (Q-Fever) Phase 2 IgG ELISA Arbeitsanleitung Coxiella burnetii (Q-Fever) Phase 2 IgG ELISA Ezymimmunoassay zur qualitativen Bestimmung von IgG Antikörpern gegen Coxiella burnetii in humanem Serum oder Plasma (Citrat, Heparin). RE58871

Mehr

17-OH-Progesterone ELISA

17-OH-Progesterone ELISA Arbeitsanleitung 17-OH-Progesterone ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen in-vitro-bestimmung von 17-OH-Progesteron in humanem Serum und Plasma. RE52071 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M

Mehr