GRUß FÜR 1991 LAUTER ASSE SOLLST DU HABEN GESUNDHEIT, GLÜCK, EIN GUTES JAHR, DIE FEIERTAGE GUT VERTRAGEN, DAß ÜBERALL NUR FREUDE WAR.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GRUß FÜR 1991 LAUTER ASSE SOLLST DU HABEN GESUNDHEIT, GLÜCK, EIN GUTES JAHR, DIE FEIERTAGE GUT VERTRAGEN, DAß ÜBERALL NUR FREUDE WAR."

Transkript

1

2

3 GRUß FÜR 1991 LAUTER ASSE SOLLST DU HABEN GESUNDHEIT, GLÜCK, EIN GUTES JAHR, DIE FEIERTAGE GUT VERTRAGEN, DAß ÜBERALL NUR FREUDE WAR. Für den Vorstand des LV 4 Curt Bennemann, 1.Vorsitzener Für das Team "Der Kiebitz" Rolf Kurze, Schriftleitung

4 ZUR E I N LADUNG FESTVERANSTALTUNG 20 JAHRE LANDESVERBAND 4 IN VERBINDUNG M I T 20 JAHRE SKATGEMEINSCHAFT DUISBURG M I T GROßEM SHOW TEIL, V I E L SPAß ATTRAKTIVER TOMBOLA, Z I V I L E N PREISEN TANZ B I S IN DEN MORGEN ORT: MERCATOR HALLE, 41 OO DUISBURG 1 KÖN IG H EINR ICH RLATZ 4 (NÄHE H B F ) T E R M I N : A P R I L 1991 Einlaß ab Uhr * Beginn Uhr * Ende???? Eintrittspreis incl.kaltem Büffet : 30, DM Kartenverkauf/Vorbestellung beim 1.Vorsitzenden der SGD W.Fitzner, 41 Duisburg 11, Georg-Simon-Ohm-Str. 20, Tel / Wir besorgen auch preisgünstig Übernachtungen AM NÄCHSTEN TAG RHEIN WESER TURNIER 1991 einzig für alle offene Veranstaltung des LV 4 HOTEL MONTAN, 4100 DUISBURG MARXLOH DAHLSTR. 1, TEL / BEGINN: UHR Gespielt werden 2 Serien a 48 Spiele nach den Regeln des DSkV Abreizgeld pro verlorem Spiel 1, DM Wertungen für Damen, Herren, Jugendliche und Mannschaften Begrenzte Teilnehmerzahl Meldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und erst nach Eingang des Startgeldes bearbeitet Meldeschluß 12.April 1991 Einzahlung auf das Sonderkonto der Skatgemeinschaft Duisburg Ruth Lober, Stadtparkasse Duisburg-Neuenkamp Bankleitzahl Konto-Nr Startgeld: Einzelwertung 15, DM,pro Mannschaft 12, DM,Jugend 7,50 DM GEWINNE Wertvolle Sachpreise in allen Konkurrenzen Zusätzlich Ehrenpreise und Pokale für die Bestplazierten BESUCHEN S I E IHRE FREUNDE IM LV 4 UND M I T DIESEN VORSTEHENDE FESTVERANSTALTUNGEN

5 PARTNERSCHAFT LV 4 Nordrhein-Westfalen + LV S Sachsen Nachdem die Vorstände der Landesverbände 4 und S das Eingehen einer Partnerschaft beschlossen haben, wird dies in feierlichem Rahmen in der Zeit vom 22. bis 24. März in Sachsen geschehen. Vom UV 4 ist eine Busfahrt organisiert, wobei mögliche Einstiege an vielen Punkten im LV-Bereich entsprechend den gemeldeten Teilnehmern noch abgesprochen werden müssen. Die Teilnehmerzahl ist zunächst auf 50 Personen beschränkt. Freitag, ca Uhr Samstag, DAS PROGRAMM vormittags Abfahrt per Bus nach Sachsen Spätnachmittag Ankunft am Hotel "Zum Forstmeister" in Schönheide/Erzgebirge Skatturnier mit dem Skatclub "Stützengrün 90" e.v. und Skatfreunden aus der VG Chemnitz und dem LV Sachsen Auch für Nichtspieler ist gesorgt vormittags Fahrt nach Chemnitz Stadtbesichtigung, Feierstunde zum Abschluß des PartnerschaftsVertrages auf der Rückfahrt: Aufenthalt in Schneeberg mit Besichtigung des Museums "Erzgebirgische Volkskunst" ca Uhr Sonntag, "Festball" Unterhaltungsabend mit Tanz im Hotel in Schönheide mit dem Duo "Nanni und Jonni" und einer Volkskunstgruppe aus dem Erzgebirge vormittags Beginn der Rückreise, geplant ist ein Abstecher nach Altenburg mit Besichtigung des Spielkartenmuseums Rückkehr nach NRW am späten Abend DIE KOSTEN Fahrt, 2 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer mit Dusche oder mit fl.k.u.w. Wasser, Besichtigungen und Eintritt Festball 150, DM RRO RERSON MELDUNGEN Umgehend an die Geschäftsstelle des LV 4. Die Reihenfolge des Eingangs der Meldungen entscheidet über die Teilnahme.

6 MEINUNGEN, Gedanken der VG 40 zum LV 4 - Oberliga-Spielbetrieb der Herren! Wir haben an die LV 4-JHV am den Antrag gestellt, die Spielordnung der LV4-Oberliga zu ändern: 1. Es gibt nur noch 5 Spieltage im Spieljahr. Die Oberliga-Endrunde entfällt. 2. Die Tabellenersten der 4 LV-4-Oberligagruppen steigen in die 2. BL auf. Bei weniger als 4 Aufstiegsplätzen, spielen diese 4 Mannschaften 4 Serien a 48 Spiele so gegeneinander, daß jeder Mannschaftsteil 1 mal gegeneinander gespielt hat. Bei mehr als 4 Aufsteigern spielen die Zweitplazierten der 4 LV 4-0berligen wie vor beschrieben gegeneinander. Die Spielpunktbesten dieser Qualifikation erreichen die Aufsti egsplätze. 3. Es steigen nur noch 4 Mannschaften aus jeder LV 4-Gruppe in die VG-Ligen ab. BEGRÜNDUNGEN: Zu 1.: Die Mannschaften, die sich im Laufe eines Spieljahres die ersten Tabellenränge erkämpft haben, sollten auch ein erstes Anrecht auf den Aufstieg in die 2. BL haben. Die LV 4-0berliga-Endrunde hat bisher oft gezeigt, daß 4.-plazierte ihrer Gruppe aufgestiegen und 1.-plazierte in der Oberliga "hängen" blieben. Das Argument, daß die LV 4-Oberliga-Endrunde die LV 4-Liga-Meisterschaft sei, möchten wir dadurch entkräften, daß die in den Bundesligen spielenden. Mannschaften daran bisher nicht beteiligt waren. Eine Beteiligung dieser Mannschaften, ergänzt durch Mannschaften aus den 4 Oberligagruppen könnte in einer Qualifikationsrunde einen "echten" LV 4 - Ligameister bringen. Mannschafts- und Serienzahl würden sich nach den in den BL spielenden Mannschaften richten müssen, um einer repräsentativen Zahl aus den Oberligen Gelegenheit zu geben, sich zu beteiligen. Zu 2. : Ist mit der Begründung zu 1. schon gesagt. Zu 3.: Die bisherige Praxis hatte einen "Fahrstuhl-Effekt". Wir verweisen auf die Praxis der über- und untergeordneten Ligen. Bei nur noch 16 Aufstiegsplätzen, müßte die Quotenregelung voll greifen, d.h., daß nur volle bzw. mehrheitliche Quoten Aufstiegsplätze garantieren, Die Überhangregelung muß dann beibehalten werden. Wir wissen, wovon wir in diesem Zusammenhang sprechen, da wir bei relativ kleiner Berechtigungsquote einen hohen Anteil am Ligaspiel betrieb verzeichnen. An den Liga-Spieltagen sind von ca. 450 Herren der VG 40 ca. 230 am Spielbetrieb beteiligt, denen wir damit eine eine verschärfte Qualifikation zumuten. Wir hoffen zuversichtlich, daß sich alle Klubs im LV 4 mit diesem Antrag und seiner Problematik beschäftigen, eine Meinung bilden und ihre Delegierte instruieren, wie sie ohne stundenlange Debatten über den Antrag abstimmen sollen, um eine praxisnahe Entscheidung zu treffen. Dank für Eure Aufmerksamkeit und hoffentlich positive Abstimmung. Verbandsgruppe 40, i.a. Ludwig Leines

7 AUF EIN WORT Alle Jahre wieder oder anders ausgedrückt "Zum mehrfach wiederholten Mal" gibt es einen Antrag der VG 40, die Spielordnung des LV 4 Oberliga der Herren grundlegend zu verändern. Inhaltlich sind bzw. waren alle Anträge darauf ausgerichtet, einerseits den sechsten Spieltag abzuschaffen und den Aufstieg in die Bundesliga nach dem Tabellenstand in den vier Gruppen nach fünf Spieltagen zu regeln und andererseits statt sechs nur vier Absteiger zu haben. Sowohl der Liga-AusschuQ als auch der erweiterte Vorstand hat sich, entsprechend den Anträgen, mehrfach mit diesem befaßt und jeweils diese Anträge mit guten Gründen und überwältigender Mehrheit abgelehnt. Jetzt liegt ein Antrag, in Nuancen verändert, der Jahreshauptversammlung vor. Nicht, daß irgendwem das Recht zur Antragsstellung an die JHV bestritten werden soll, doch war es bisher im LV nicht üblich, Anträge zum Spielbetrieb zur JHV zu stellen. Bisher sind diese Anträge in den Sitzungen des erweiterten Vorstandes behandelt und entschieden worden. Ist hier der erweiterte Vorstand nicht mehr kompetent? Inhaltlich hat sich auch der Liga-Ausschuß des LV 4 in seiner letzten Sitzung am erneut mit dem Antrag befaßt und bestätigt die Grünale des Vorstandes zur Ablehnung des Antrags: 1. Die Oberliga H des LV 4 ist der 1.Bundesliga vergleichbar, in der ebenfalls eine Eundrunde gespielt wird, wodurch die Eingleisigkeit der Liga unterstrichen wird. Der sechste Spieltag ist die verkleinerte Form eines gemeinsamen Spieltages aller 64 Mannschaften dieser Ligen. Erst hier wird sichergestellt, daß alle Mannschaften dieser Liga, die noch Aussichten auf den Titel haben, gegeneinander gespielt haben. 2. Weil der sechste Spieltag unbestritten zum Spieljahr gehört, ist die Argumentation "Mannschaften, die sich im Laufe eines Spieljahres die ersten Ränge erkämpft haben" falsch. 64 Mannschaften gehören zur OL-H und bilden eine Einheit, der oder die "Herbstmeister" haben ihr Ziel noch nicht erreicht. 3. Da 64 Mannschaften den Oberliga-Meister des LV ausspielen, wird diesen sicher nicht von den "Bundesligisten" geneidet. Sollte es eine allgemeine Liga-Meisterschaft des LV geben, müßten alle Spielklassen beteiligt werden, also auch die der Verbandsgruppen. 4. Ein sechster Spieltag wird in der Regel immer erforderlich sein, da es nur selten zutreffen wird, daß dem LV genau vier Aufsteiger oder ein Vielfaches von vier zugesprochen werden. 5. Die Änderung, von sechs auf vier Absteiger je Gruppe zu kommen und nicht jeder VG einen Aufstiegsplatz zuzuerkennen, entspricht nicht dem Wettspielplan des DSkV. Dem Wettspielplan entsprechend müßten den VG zunächst je 1 Aufstiegsplatz zugeteilt werden. Selbst wenn Auf- und Abstieg aus der BL sich die Waage hielten, wären nur noch sechs Plätze nach Mitgliederzahlen zu vergeben. Der OL-Auschuß spricht folgende Empfehlung aus: Beibehaltung der bisherigen Spielordnung mit der Veränderung der Endrunde auf vier Serien und Mitnahmepunkten wie in der 1.Bundesliga. Curt Bennemann, I.Vorsitzender des LV 4

8 Anzeige Anzeige 5. OFFENE GE L S E N K I RCH E N ER. SKAT STADTMEISTERSOHAFT Ort: Aula der Gerhardt-Hauptmann-Realschule Mühlbachstraße - Gelsenkirchen-Erle Termin: 16.MÄRZ UHR Einlaß: Schirmherr: Turnierleitung: Startgeld: Uhr DREDNER BANK AG Filiale Gelsenkirchen Der Vorstand des Skat-Sportklubs Herz Dame Resse 58 15, DM incl. Kartengeld Jedes verlorene Spiel kostet 1, DM Serien: 2 x 48 Spiele nach den Regeln des DSkV Voranmeldung: Club-Lokal Tel. 0209/ P R E I S E : 1.Preis 700, DM und Pokal der Dresdner Bank AG 2.Preis 500, DM und Pokal 3.Preis 300, DM 4.Preis 200, DM 5.Preis 100, DM Weitere Sachpreise nach Beteiligung DAMENPREIS: Ein zusätzlicher Sachpreis der Dresdner Bank AG ALLE SKATFREUNDINNEN UND SKATFREUNDE SIND HERZLICH EINGELADEN WEGBESCHREIBUNG Autobahn A 2 bis Gelsenkirchen-Buer (Parkstadion) Rechts ab in Richtung Herten. Nach der zweiten Ampel erste Straße rechts in die Frankampstraße. Ca. 2 km SKAT SPORTKLUB HERZ DAME RESSE GELSENKIRCHEN 30 JAHRE MITGLIED DES DEUTSCHEN SKATVERBANDES E.V.

9 MEISTER UND SIEGER O DES LV 4 MANNSCHAETSMEISTERSCHAFTEN Damenwertunq I.Rauch-Passee Hamm Pkt Gemischte Mannschaft Osnabrück " 45 3.SC Minden " 49 Herrenwertung I.Gute Laune Recklinghausen Pkt Karo Sieben Datteln " 43 3.Mauerbrüder Marxloh Duisburg " 41 Juniorenwertung I.Die lustigen Vier Recklinghausen Pkt Sälzer Asse Bad-Sassendorf " 47 3.Die Joker Oberhausen " 42 EINZELMEISTERSCHAFTEN Juniorenwertung 1.Reichelt, Stefan Vier Asse Goch Pkt Sandmann, Andre' Stadion Asse Spelle " 44 3.Fischer, Daniela 1.SC Vlotho " 49 Schülerwertung 1.Thielmanns, Carsten Die Joker Oberhausen Pkt Reichelt, Thomas Vier Asse Goch " 41 3.Beckers, Michael Skatfreunde Jüchen " 40 Damenwertung I.Bender, Angelika SC Minden Pkt Gehlert, Irene Bahnhofstauben Quakenbrück " 45 3.van der Weydt, Kathi Gelderner Luschen Herrenwertung I.Jänsch, Rudolf Karo 7 Datteln Pkt Gaus, HansJürgen Skatfreunde DEtmold " 49 3.Vesenberg, Klaus Karo As Dortmund " 46 PAMENPOKAL. Damenwertung I.Doris Hodgson SC Minden 2.Ilona Ruiters Rheinbuben Vynen 3.Angelika Bender SC Minden Mannschaftswertung 1.SC Minden 2.Anker Buben Essen 3.Rauch-Passee Hamm RHEIN WESER TURNIER Damenwertung I.Vera Kebschull Grillebuben Minden Pkt. 2.Lisa Seibert Hellweg Buben Werl Iris Kessel SC Sennestadt Herrenwertung 1.Friedhelm Rüter 1.SC Kusenbaum Pkt. 2.Heinrich Weinhold 1.SC Kusenbaum Alwin Poschke Leineweber Asse 3.211

10 MEISTER UND SIEGER 1990 DES LV 4 RHEINWESER TURNIER Juniorenwertung I.Andreas Glück Die Joker Oberhausen Pkt. 2.Dirk Mülleneisen Die Joker Oberhausen Martin Kesseler Die Joker Oberhausen Herrenmannschaften Damenmannschaften Juniorenmannschaften 1.1.SC Kusenbaum Die Joker Oberhausen Die Joker Oberhausen 2.Leineweber Asse Gemischte Mannschaft 41 Karo 7 Oberhausen 3.Hellweg Buben Werl Rheinbuben Vynen TURNIER DER MEISTER Einzelwertung I.Wilhelm Thiemann Kreuz 8 Ostwennemar Pkt. 2.Anke Rautenberg Klüter Buben Detmold Rolf Biercher Querenburger Mischlinge Damensonderwertung I.Anke Rautenberg Klüter Buben Detmold Pkt. 2.Uschi Römpke Die Joker Oberhausen Ulricke Malcharek Der gute Stich Duisburg Juniorensonderwertung I.Carsten Thielmann Die Joker Oberhausen Pkt. 2.Kurt Nübel Karo 7 Oberhausen Thorsten Kontorzik Sälzer Asse Sassendorf Herrenmannschaften Damenmannschaften I.Alle Sechse Kamen Herz Dame Mülheim 2.Die Joker Oberhausen Die Joker Oberhausen 3.Heisinger Jungs Essen OBERLIGA H ERREN GRUPPENSIEGER GRURRE 1 GRURRE 2 GRURRE 3 GRURRE 4- I.Mauerbr. Marxloh Gute Laune Pik As SC Rheine 2.Skatklub Wedau Ankerbuben I. Schloßkönige Zur Egge 3.Lang unterm As Postverein II. Hellweg Buben Damendrücker ENDRUNDENSIEGER 1.Postsportverein Oberhausen : Skatfreunde Brockhuysen : Schloßkönige Paderborn :03 47 LIGEN DER DAMEN OBER LIGA WESTLIGA OSTLIGA 1.PSV Bielefeld Reizende Damen Mülheim Isselhorster Buben 2.Skfr.Brockhuysen Unichema Emmerich Karo Bube Beckum 3.Herz Dame Resse Ankerbuben II Essen Spieigem. Osnabrück JUGENDLIGA 1.Die lustigen Vier Recklinghausen Pkt. 2.Spielgem. VG 42 Oberhausen II Spielgem. VG 42 Oberhausen I

11 HERAUSGEBER: Landesverband 4 NRW im DSKV, Leuster Weg 7, 4408 Dülmen, Telefon (02594) 4539 REDAKTION: Rolf Kurze, Nordstraße 99, 4150 Krefeld 1, Telefon (021 51) ANZEIGEN: Ewald Massenberg, Camphausenstraße 50, 4300 Essen 1 Postanschrift: Postfach , 4300 Essen 34, Telefon (0201) , Telefax (0201)

12

13 OBERLIGA DER HERREN 1991 Der Liga Ausschuß hat in seiner Sitzung vom 05.Januar 1991 folgende Gruppeneinteilung der Oberliga der Herren beschlossen: GRUPPE I NIEDERRHEIN GRUPPE II RUHRGEBIET Karo As II Düsseldorf 40 Bergheimer Buben Rheinh. 41 Asse Brüggen Brüggenorf 40 Saure Buren Mülheim 41 Goldene Asse Dormagen 40 Skatfreunde Heißen Mülheim 41 Geselligkeit Rheydt 40 Ankenbuben Essen 42 Herz Dame Telrath 40 Buschmannsfeld Oberhausen 42 Skfr.Broeckhuysen II Straelen 41 Unter uns Essen 42 Mauerbrüder Marxloh Duisburg 41 Heisinger Jungs Essen 42 Jungfrau Rheinhausen 41 Frisch gewagt Oberhausen 42 Heidebuben I Grefrath 41 Karo 7 Oberhausen 42 Heidebuben II Grefrath 41 Toffte Jungs Oberhausen 42 Vier Asse Goch 41 Die Joker Emmerich 42 Bergheimer Buben Rheinhausen 41 Unichema Emmerich 42 Neukirchener Asse Neukirchen 41 Gute Laune Recklingh. 43 Karo Dame Schneppenb. 41 Contra 56 Recklingh. 43 Harzbecker Könige Wachtendonk 41 Kreuz Dame Recklingh. 43 Skatfreunde Kamp-Lintf. 41 Gladbecker Asse Gladbeck 43 GRUPPE III WESTFALEN GRUPPE IV OSTWESTFALEN Karo 7 Marl 43 1.SC Nordhorn Nordhorn 44 Karo As Datteln 43 Pik As Dülmen 44 Karo 8 II Haltern 43 Kreuz As Lingen 44 Böse Buben II Ahaus 44 Karo Bube Wielen 44 Alle Asse Dortmund Dortmund 46 Zur Egge Bramsche 45* Alle Sechse Kamen 46 SC Melle Melle 45 SUder Jungs Herne 46 Stichkanal Wallenh SC Castrop-Rauxel C-Rauxel 46 Rot-Weiß II Bielefeld 48 Rauxeler Buben C-Rauxel 46 Jolle Buben Bielefeld 48 Hellweg Buben Werl 47 Damendrücker Leopoldsh. 49 Pik As Herringen 47 Skatfreunde Detmold 49 Grand ouvert Hamm 47 Alle Asse Bünde 49 Kreuz Bube Westernk. 47 SC Kusenbaum Kusenbaum 49 Vier Buben Bönen 47 Hahne Buben Lage 49 Hellweg Buben Erwitte 47 Unter uns Lämersh. 49 Skatfreunde Du Pont Hamm 47 Grille Buben Minden 49 SRIELWART Max Lober, Bonmannshof 3, 4100 Duisburg 11, Tel. 0203/58022 GRUPPE I Hans Günter Kraus, Mintarder Straße 24, 4300 Mülheim 13, Tel. 0208/ GRUPPE II Eckhard Holz, Wilhelmstr.54, 4350 Recklinghausen, Tel /71626 GRUPPE III Günter Neumann, Kesselfuhr 9, 4770 Soest, Tel /77298 GRUPPE IV Willi Gaus, Hiddesser Str.182, 4930 Detmold, Tel /8449

14 D I E S E I T E FÜR D I E DAMEN LV 4 OBERLIGA DAMEN 1991 LV 4 LANDESLIGA WEST 1991 SKATKLUB VG SKATKLUB VG 1.Ouvert 85 Düsseldorf 40 1.Mauerbrüder Wevelinghoven 40 2.Skfr. Broeckhuysen Straelen 41 2.Möllmsche Damen Mülheim 41 3.Vier Luschen Duisburg 41 3.Vier Asse Goch 41 4.Herz Dame Mülheim 41 4.Gelderner Luschen 41 5.Rheinbuben Vynen 41 5.Nullhand Essen 42 6.Bombenblatt Duisburg 41 6.Ankerbuben Essen 42 7.Reizende Damen Mülheim 41 7.Gemischte VG 42 Mannschaft 42 8 Unichema Essen 42 8.Gute Laune Recklinghausen 43 9.Ankerbuben Essen 42 Unter Vorbehalt 10.Die Joker Oberhausen I Mauerblümchen Mühlheim Die Joker Oberhausen II Mauerblümchen Duisburg Herz Dame Resse SC Osnabrück 45 Die teilnehmenden Mannschaften 14.Karo Bube Beckum 47 der Gruppe Ost lagen bei 15.Isselhorster Buben 48 Redaktionsschluß noch nicht vor. 16.SC Petershagen 49 LV 4 DAMEEN S T A D E P O K A L S R I E L O R D N U N G 1.Der Städtepokal für Damen ist eine Veranstaltung des LV 4 im DSkV. 2.Die Ausrichtung, Spielleitung, und Preisgestaltung liegt in Händen der Frauenreferentinnen des LV 4 in Verbindung mit den FRauenreferentinnen der Verbandsgruppen. Eine Übertragung auf Vereine und/oder Verbandsgruppen ist möglich. 3.Der Termin, der Spielort und das Startgeld werden jährlich von den Frauenreferentinnen des LV 4 festgelegt. Es wird ein Spielgeld in Höhe von 0,10 DM je gemachtem Spiel erhoben. 4.Tei1 nahmeberechtigt sind Mannschaften aus Städten im Bereich des LV 4, wobei sich Städte, die innerhalb einer Verbandsgruppe liegen, zu einer Mannschaft zusammenschließen können, sofern ihr Vereinswohnsitz in der von ihr vertretenen Stadt liegt. Jede Mannschaft besteht aus 8 Teilnehmerinnen. Jede Stadt kann nur 1 mal vertreten sein, Ausnahme angrenzende Verbandsgruppen. 5.Es erfolgt vordringlich eine Mannschaftswertung, die eine Einzelwertung nicht ausschließt. Verantwortlich für die Ausfüllung und der Abgabe der Startkarten ist eine Mannschaftsführerin in jeder Mannschaft. Nichtabgabe der Startkarten schließt von der Preisverteilung aus. 6.Gespielt wird an zwei auseinanderliegenden Spieltagen, an denen jeweils 3 Serien a 48 Spiele zu absolvieren sind. Die Spieldauer ist je Serie auf 2 Stunden begrenzt. Ausnahmen gegebenfalls für Schiedsrichter. 7.Meldungen sind über die Verbandsgruppen an die Frauenreferentinnen des LV 4 vorzunehmen, wobei gleichzeitig das Startgeld auf das Konto des LV 4 einzuzahlen ist. Es werden nur Voranmeldungen berücksichtigt. Meldeschluß ist 4 Wochen vor dem 1.Spieltag. 8.Der Städtepokal für Damen gilt als Werbeveranstaltung für den LV 4. Das Spielgeld dient zur Abdeckung der Organisationskosten. Der LV 4 erwartet keinen finanziellen Vorteil aus dieses Veranstaltung. Ehrenpreise in Form von Medaillen erhält mindestens jede 3. Mannschaft. Wetere Preise je nach Beteiligung. 9.Bestandtei1 dieser Spielordnung sind der Wettspielplan und die Turnierordnung des DSkV.

15 JUGENDLIGA ENDRUNDE 1. Die lustigen Vier Recklinghausen VG Pnkte Babic Zeljko, Bruns Holger, Papakonstantin, Thomas Stefan 2. Spiegemeinschaft II Oberhausen VQ Punkte Glück Andreas,Schmidt Christian,Thielemann Carsten,Unterhait Kirsten 3. Spiegemeinschaft I Oberhausen VG Punkte Hebink Dirk, Heyl Sascha, Nübel Kurt, Rohmann Michael 4. Stadion Asse Spelle VG Punkte Hoffrogge Johannes, Lammers Carsten, Sandmann Andre, Sandmann Guido 5. Vier Asse Goch Goch VG Punkte Bernatzki Claudia, Jansen Thomas, Matschuk Holger, Reichelt Stefan 6. Rheinbuben Vynen Xanten VG Punkte Bock Karsten, Hensel Georg, Klatt Frank, Luschgy Christoph 7. Sälzer Asse Bad Sassendorf VG Punkte Alsleben Daniel, Gangs Oleg, Ludwig Jens, Stein CHristian 8. Herz-Dame Lippstadt VG Punkte Czarnetzki Claudia, Heckmann Oliver, Kersting Matthias, Mantau Petra 9. Spiegemeinschaft III Oberhausen VG Punkte Hinzer Markus, Kessler Martin, Mülleisen Dirk, Tank Michael 10. Geselligkeit/Kreuz Bube Mönchengladbach VG Punkte Beek Lothar, Biehl Achim, Reinarts Markus, Schaps Dirk Das Deutsche Spielkartenmuseum Altenburg wird aus Anlaß des 20jährigen Bestehens des Landesverbandes 4 in Verbindung mit dem Giro- und Sparkassenverband Westfalen-Lippe eine Wanderausstellung in mehreren Städten und Gemeinden durchführen. Diese Wanderausstellung bietet sich ideal für Werbeveranstaltungen der Verbandsgruppen oder Vereine an. Interessierte Verbandsgruppen oder Vereine melden sich bitte bei der Geschäftsstelle des Landesverbandes.

16 PROTOKOLL Auszugsweise Zur 23. LV 4 - Jugendleiter-Versammlung am 21. November 1990 in der Gaststätte "Rüsinghof", Beckumer Str. in 4780 Lippstadt-Cappel. 8 Teilnehmer konnte LV-Jgd.Leiter E.Himmler begrüßen. Anwesend waren; 2.LV-Jgd. Leiter Toni Maier VG 41, Frau Speckhardt und Klaus Speckhardt VG 41, Michael Kerkhoff VG 42, Karl-Heinz Schenk VG 43, Walter Ligges VG 47 und Heinrich Weinhold VG 49. Entschuldigt war Walter Ackermann VG 40. Egon Himmler bemängelte die geringe Teilnehmerzahl der Jugendmannschaftsmeisterschaft (von 13 gemeldeten Mannschaften waren 11 anwesend und davon 2 Mannschaften nur mit 3 Spielern, so daß nur 10 Mannschaften starten konnten). Toni Maier machte den Vorschlag, sämtliche Jugendveranstaltungen zentral zu legen. Die allgemeine Meinung war, keine Änderung des jetztigen Spielortsystems. Klaus Speckhardt machte den Vorschlag, die LV-JL-Endrunde auf den 3.Oktober zu verlegen. Man gab aber zu bedenken, daß es ein beweglicher Feiertag sei. G.Sch. möchte die 10. LV-JL in Dülmen ausrichten. Seit 9 Jahren keine LV-Jgd-Veranstaltung mehr. Ab 1992 sollte die LV-JMM zusammen mit der Senioren-LV-MM stattfinden. Die Jugendlichen geraten sonst immer mehr in die Anonymität. Die 10. LV-JMM findet in Recklinghausen am statt. Karl-Heinz Schenk bittet schon jetzt, mit der Anmeldung sich auch für das Mittagsessen vormerken zu lassen, da in der Hauptschule keine Zubereitungsmöglichkeit besteht. Eine gesonderte Einladung folgt noch. Laut Beschluß der 44. LV-Vorstandssitzung am werden für LV-Jugendmeisterschaften keine Startgelder mehr erhoben. Dieses ermöglicht nun eine sinnvolle Aufteilung des Jugendetats. Eine tolle Idee hatte die VG 40 mit der Einführung eines TEAM-SKATES. Die VG 47 hat diese Idee übernommen und startet ab 1991 monatlich in ähnlicher Form in Verbindung mit dem S-Club der Sparkasse Soest einen TEAM-SKAT. Egon Himmler stellte die These auf: Wenn jeder der über 400 Clubs im LV 4 für einen Jugendlichen eine "Patentschaft" übernehmen würde, käme man leicht mit den 183 Jugendlichen im LV auf die Zahl 500. Wenn diese "Patenschaft" von den Clubs im LV-Bereich angenommen und in den nun anstehenden Jahreshauptversammlungen satzungsgemäß verankert würde, wäre das sicherlich auch beispielgebend für den ganzen DSkV-Bereich. Die Kosten für einen Jugendlichen wären sehr gering, da lediglich Beförderungskosten und eventuelle Spesen zu Meisterschaften entstehen.

17 VERBANDSGRUPPE 41 MEISTER UND SIEGER 199O VG - EINZELMEISTERSCHAFT DER DAMEN Meisterin: Erika Gogoll, Gemütlichkeit, Duisburg-Rheinhausen Pkt. 2.Platz : Ilona Ruiters, Rheinbuben Vynen, Xanten Platz : Marliese Spielmann, Oedinger Jungs 86, Krefeld VG - EINZELMEISTERSCHAFT DER JUNIOREN Meister : Jürgen Jürgens, Gute Freunde, Mülheim Pkt. 2.Platz : Stefan Reichelt, Vier Asse Goch, Goch Platz : Holger Matschuk, Vier Asse Goch, Goch VG - EINZELMEISTERSCHAFT DER HERREN Meister : Horst Fliegen, Heidebuben Grefrath, Grefrath Pkt. 2.Platz : Wolfgang Seybert, Hat geklappt, Mülheim Platz : Franz Zimmer, Herz-Sieben, Kamp-Lintfort VG - MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT DER HERREN Meister : Bergheim 67, Duisburg-Rheinhausen Pkt. 2.Platz : Gut Spiel Homberg, Duisburg-Homberg Platz : Ziemlich Reell, Mülheim " VG - VERBANDSGRUPPENLIGA I Meister : Saure Buren, Mülheim 22: Pkt. 2.Platz : Bergheimer Buben II, Duisburg Rheinhausen 20: Platz : Harzbecker Könige, Wachtendonk 19: VG - VERBANDSGRUPPENLIGA II GRUPPE 1 I.Platz : Grand ouvert, Duisburg 24: Pkt. 2.Platz : Hat geklappt, Mülheim 24: Platz : Bombenblatt, Duisburg 23: " VG - VERBANDSGRUPPENLIGA II GRUPPE 2 1.Platz : Reizende Buben II, Krefeld 26: Pkt. 2.Platz : Skatfreunde Krefeld, Krefeld 23: PI atz : Karo Dame I, Schneppenbaum 19: VG - KLUBMEISTERSCHAFT DER DAMEN Meister : Bergheimer Damen, Duisburg-Rheinhausen Pkt. 2.Platz : Herzblatt, Duisburg PI atz : Reizende Damen, Mülheim VG - KLUBMEISTERSCHAFT DER HERREN Meister : Rheinbuben Vynen, Xanten Pkt. 2.PI atz : Skatklub Wedau, Duisburg " 3.Platz : Windige Ecke, Duisburg AMTSTRAGERTURNIER ZUM GEDENKEN AN KURT WINTGENS I.Platz : Willi Hans, Rheinbuben Vynen, Xanten Pkt. 2.Platz : Günter Kraus, Saure Buren, Mülheim 3.Platz : Edmund Meiser, Skatfreunde Eick-Ost, Moers

18 VERBANDSGRUPPE 41 MEISTER UND SIEGER 199O VG - DAMENPOKAL 1.Platz : Helga Kanies, Bombenblatt, Duisburg Pkt. 2.Platz : Ingrid Rienäcker, Skatfreunde Broekhuysen, Straelen 3.Platz : Doris Paßmann, Reizende Damen, Mülheim Mannschaftswertung: Skatfreunde Broekhuysen, Straelen VERBANDSGRUPPENTURNIER - DAMEN 1.Platz : Gisela Jürgens, Reizende Damen, Mülheim Pkt. 2.Platz : Maria de Kleyn, Rheinbuben Vynen, Xanten Platz : Helga Kanies, Bombenblatt, Duisburg " VERBANDSGRUPPENTURNIER - JUNIOREN 1.Platz : Christoph Luschgy, Rheinbuben Vynen, Xanten Pkt. 2.Platz : Jürgen Jürgens, Gute Freunde, Mülheim Platz : Holger Klein, Mauerbrüder Marxloh, Duisburg VERBANDSGRUPPENTURNIER - HERREN 1.Platz : Wolfgang Fitzner, Der gute Stich, Duisburg Pkt. 2.Platz : Heinz Beier, Skatfreunde Kamp-Lintfort Platz : Josef Kleinmann, Skatsäulen Duisburg-AIt-Hamborn VERBANDSGRUPPENTURNIER - DAMENMANNSCHAFT 1.Platz : Bergheimer Damen, Duisburg-Rheinhausen Pkt. 2.Platz : Rheinbuben Vynen, Xanten Platz : Herzblatt, Duisburg VERBANDSGRUPPENTURNIER - HERRENMANNSCHAFT 1.Platz : Skatklub Wedau, Duisburg-Wedau Pkt. 2.Platz : Mauerbrüder Marxloh, Duisburg-Marxloh Platz : Neukirchener Asse, Neukirchen-Vlyun SKATGEMEINSCHAFT NIEDERRHEIN MEISTER UND SIEGER 199O EINZELMEISTERSCHAFT DER DAMEN Meisterin: Karin Fritsch, Gemütlichkeit, Duisburg-Rheinh Pkt. 2.Platz : Martha Berends, Vier Asse Goch Platz : Ilse Pawlas, Grafschafter Damen, Moers EINZELMEISTERSCHAFT DER HERREN Meister : Gerhard Holzvoigt, Skatfreunde Krefeld Pkt. 2.Platz : Heinz Tockook, Skatfreunde Broekhuysen, Straelen Platz : Gerhard Krüsken, Gut Spiel Homberg, Duisburg MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT Meister : Skatfreunde Broekhuysen, Straelen Pkt. 2.Platz : Heidebuben Grefrath, Grefrath " 3.Platz : Rheinbuben Vynen, Xanten

19 VERBANDSGRUPPENMEISTERSCHAFT 1990 DER VERBANDSGRUPPE 42 Das war der Hammer bei der VG 42 - mit 62 Punkten Vorsprung hängt Walter van Steegen den monatelang führenden Hans König noch ab. Die abgelaufene Spielzeit 1990 ergab in der Beteiligung eine durchaus zufriedenene Bilanz, im einzelnen aufgelistet nahmen 2150 Spieler bzw. Spielerinnen daran teil ( 1907 Herren Damen - 63 Junioren). DAMENWERTUNG 1.Veronika Schneider Schwarz-Weiß Sterkrade Pkt. 2.Sigrid Krautscheid Match Essen Edich Fourmont Die Joker Oberhausen Traudl Klöckner Die Joker Oberhausen Heidi Pomplun Ankerbuben Essen JUNIORENWERTUNG 1.Dirk Hebink Karo 7 Oberhausen Pkt. 2.Rene Keune Heisinger Jungen Kurt Nübel jun. Karo 7 Oberhausen " HERRENWERTUNG 1.Walter van Stegen Die Joker Oberhausen Pkt. 2.Hans König Heisinger Jungens Udo Windl Schwarz-Weiß Sterkrade Peter Jahn Rot-Weiß Oberhausen Jonny Bartels Skatfreunde Emmerich MANNSCHAFTSWERTUNG 1.Die Joker Oberhausen III Pkt. 2.Die Joker Oberhausen II Heisinger Jungens I Rot-Weiß Oberhausen I Scharfe Jungens Oberhausen I VEREINSWERTUNG 1.Scharfe Jungens Oberhausen Pkt. 2.Oberhausen " 3.Heisinger Jungens Jungens von der Heid Schmuntius Sterkrade Allen Skatfreundinnen und Skatfreunden ein gutes neues Jahr. Der Vorstand der Verbandsgruppe 42 REDKATIONSSCH LUß Annahmeschluß für Inserate und redaktionelle Beiträge für die Ausgabe 2/1991 von "DER KIEBITZ" ist der 25.März Die Redaktion bittet um rege Beteiligung

20 LV OBERLIGA-HERREN 1990 ENDRUNDE Um den Titel des LV 4-Ligameisters und den Aufstieg ging es am 10.November 1990 im Restaurant "Ratskeller" in 4100 Duisburg. Für diesen Endkampf hatten sich die vier Bestplazierten aller vier Oberligagruppen qualifiziert. 6 Mannschaften konnten sich dort für die 2.Bundesliga des Deutschen Skatverbandes e.v. für 1991 qualifizieren. Die restlichen 11 Mannschaften kehrten in ihre Oberliga-Gruppen zurück. ENDTABELLE SKATKLUB ORT P U N K T E VG 1.Postsportverein Oberhausen : Skfr. Broekhuysen Straelen : Schloßkönige Paderborn : Skatklub Wedau Duisburg : Skatclub Rheine Rheine : Lang unterm As Düsseldorf : Mauerbrüder Marxloh Duisburg : Pik As Hamm Herringen : Damendrücker Lepoldshöhe : Skatfreunde Detmold Detmold : Gute Laune Recklinghausen : Karo Acht II Haltern : Zur Egge Bramsche : Karo Sieben Marl II : Ankerbuben Essen Essen : Hellweg Buben Werl :13 47 GOLDENE EHRENNADEL FÜR WALTER NEY UND EGON HIMMLER WER I N S E R I E R T WIRD NICHT VERGESSEN Ihr Inserat zu Ihrer Klubveranstaltung hilf - Ihnen, Kosten zu sparen - Ihnen, Ihre Veranstaltung bekannt zu machen - Ihnen, mehr Teilnehmer zu gewinnen - dem Leser, die richtige Veranstaltung zu finden - dem Leser, den Termin vorzumerken - unserer Schrift, "DER KIEBITZ", weiterhin kostenlos zu allen Vereinen zu kommen Besser und günstiger sind fast Mitglieder nicht zu erreichen

21 "TERMINPLAN 1991 LANDESVERBAND 4 DEUTSCHER SKATVERBAND E.V Melde- und Einzahlungschluß Liga-Spielbetrieb LV 4 - DSkV Sitzung des LV 4 - Ligaauschusses Meldeschluß LV 4 - Mannschaftsmeisterschaft Annahmeschluß beim LV 4 zur Präsidiumssitzung am 12.April LV 4 - Mannschaftsmeisterschaft in Lage Jahreshauptversammlung des LV 4 in Hamm-Bockum-Hövel Vorstandssitzung des LV 4 in Hamm-Bockum-Hövel Meldeschluß LV 4 - Jugendmannschaftsmeisterschaft LV 4 - Jugendmannschaftsmeisterschaft in Gelsenkirchen Spieltag der Oberliga und Landesliga Damen Offener NRW-Landespokal Heidebuben Grefrath Spieltag der Bundesliga und der Oberliga Herren offene Gelsenkirchener Stadtmeisterschaft Herz Dame Resse Deutscher Damenpokal in Berlin Fahrt des LV 4 nach Sachsen (Partnerschaft) Fahrt des LV 4 nach Sachsen (Partnerschaft) Fahrt des LV 4 nach Sachsen (Partnerschaft) offene Straelener Stadtmeisterschaft Skfr.Broekhuysen Präsidiumssitzung in Mannheim Deutsche Mannschaftsmeisterschaft in Mannheim 1.Tag Deutsche Mannschaftsmeisterschaft in Mannheim 2.Tag Spieltag der Bundesliga und der Oberliga Herren Jubiläumsfest des LV 4 in Duisburg Rhein-Weser-Turnier in Duisburg Meldeschluß zur LV 4 - Einzelmeisterschaft Spieltag der Bundesliga und der Oberliga Herren LV 4 - Einzelmeisterschaft in Rheine Spieltag der Oberliga + Landesliga Damen Vorrunde Deutscher Städtepokal Spieltag der Bundesliga und der Oberliga Herren LV 4 - Damenpokal in Bielefeld LV 4 - Damen-Städtepokal in Duisburg (I.Spieltag) Meldeschluß zum Turnier der Meister Turnier der Meister in der Spielbank Hohensyburg Annahmeschluß LV 4 für Anträge zum Verbandstag 5. und Spieltag der Oberliga + Landesliga Damen Spieltag der Bundesliga und der Oberliga Herren Deutsche Einzelmeisterschaften in Schneverdingen 1.Tag Deutsche Einzelmeisterschaften in Schneverdingen 2.Tag LV 4 - Damen-Städtepokal in Recklinghausen (2.Spieltag) DSkV Verbandstag in Bielefeld I.Tag DSkV Verbandstag in Bielefeld 2.Tag Endrunde Deutscher Städtepokal Deutschlandpokal in Bielefeld Bundesliga-Endrunde 1.Tag Bundesliga-Endrunde 2.Tag Bundesliga-Endrunde 3.Tag Endrunde der Oberliga-Herren LV 4 Endrunde der Jugendliga Melde- und Einzahlungschluß Liga-Spielbetrieb LV 4 - DSkV

22

23

Gerade die Treue zu einem Verein, die Beständigkeit ist, wie im menschlichen Leben, Ausdruck und Bestandteil einer. der vor uns liegenden Aufgaben

Gerade die Treue zu einem Verein, die Beständigkeit ist, wie im menschlichen Leben, Ausdruck und Bestandteil einer. der vor uns liegenden Aufgaben Vorwort Die Verbandsgruppe Ostwestfalen Lippe (49) blickt 1998 auf 40 Jahre ihres Bestehens zurück. Dieser knappe Satz umfaßt die Geschichte von Skatfreunden und Skatvereinen mit all seinen Höhen und Tiefen,

Mehr

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern 19. Vorstände Vorrunde Vorpommern Spieltag Sonntag, 14. Januar 2017 Spielort alle Vorstandsmitglieder der Vereine Gartensparte Knieper Vorstadt, Prohner Str. 18435 Stralsund Einzelwertung 10,- je Teilnehmer

Mehr

Skatverband. Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g

Skatverband. Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g Skatverband Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g Sportordnung Seite 1 von 7 Seiten Stand: 27.02.2016 Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis:... 2 1. Allgemeiner Teil... 3 2. Spielbetrieb...

Mehr

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Mauerbrüder 198 Wevelinghoven e. V. II D1 K1 K 04.40.017 8 9 9 1 a Mauerbrüder 198 Wevelinghoven e. V. II Ergänzungsspieler: 8 9 6 8 b 8 1 6 4 c 8 9 7 5 h

Mehr

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. 32. Jahrgang - Ausgabe 3 / 2016 INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. LV 4 im Deutschen Skatverband e.v. Frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2017 Wir wünschen unseren Skatfreundinnen,

Mehr

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Karo As Skat.com Meerbusch II Schiedsgericht: Kennbuchstabe u. Spielernummer (1-) P 0.0.005 8 8 5 7 e Karo As Skat.com Meerbusch II 8 8 2 b 8 8 5 9 d 1. Scharata,

Mehr

Skatverband Berlin Brandenburg. Sportordnung

Skatverband Berlin Brandenburg. Sportordnung Skatverband Berlin Brandenburg Sportordnung Abschnitt I. Allgemeines Der Skatverband Berlin-Brandenburg ( im weiteren LV 1 genannt ) führt jährlich nach dem Pokalsystem Einzelmeisterschaften für Damen,

Mehr

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. 28. Jahrgang - Ausgabe 3 / 2012 INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. LV 4 im Deutschen Skatverband e.v. Landesverband Walter Frank bekam die Goldene Ehrennadel des DSkV Bei der

Mehr

Spielgemeinschaft Baden und Württemberg im Radball. Das Regelwerk für unseren Spielbetrieb

Spielgemeinschaft Baden und Württemberg im Radball. Das Regelwerk für unseren Spielbetrieb Spielgemeinschaft Baden und Württemberg im Radball Das Regelwerk für unseren Spielbetrieb Regelungen für die Zusammensetzung der Spielkassen im Bereich Elite Regelungen für die Zusammensetzung der Spielkassen

Mehr

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor stellt sich vor Der weltgrößte Skatverband Deutscher Skatverband e.v. - Sitz: Altenburg/Thüringen Markt 10 04600 Altenburg Tel.: 03447 892909 Fax: 03447 511916 E-Mail: geschaeftsstelle@dskv.de Internet:

Mehr

V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei

V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei Ausgabe 1-2017 V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei Lösung der Skataufgabe 1/2016 1. Der AS hat noch Trumpf A-9 und Herz A zu dritt. H hat noch 2 Karten in Herz und 3

Mehr

Die neuen Schiedsrichter

Die neuen Schiedsrichter SKAT-JOURNAL 29. Jahrgang 05/2015 Die neuen Schiedsrichter esuche uns auch einmal auf unserer Homepage V e r a n s t a l t u n g s k a l e n d e r DüDau 2 Serien-Turniere Am Samstag Einlass: 10:00 Uhr

Mehr

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 19. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 19. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften 19. und 20.12.2009, Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Ausrichter: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v., Kreis Paderborn Liebe

Mehr

20 JAHRE MÜHLE IN UND MIT SCHAEPHUYSEN

20 JAHRE MÜHLE IN UND MIT SCHAEPHUYSEN 20 JAHRE MÜHLE IN UND MIT SCHAEPHUYSEN (( fortgeschrieben bis einschließlich 2016 )) An der 1988/89 vom Breitensportwart Fritz Mühle aus Repelen ins Leben gerufene "Mühle- Sommerrunde" nimmt der TC Schaephuysen

Mehr

55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE. Frohe Weihnachten

55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE. Frohe Weihnachten 55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE Frohe Weihnachten IWF Ihr Partner in allen Immobilienfragen Immobilien W. Feldwieser Seit über 20 Jahren! Du willst Deine Immobilie verkaufen oder vermieten!

Mehr

Skat ist S p o r t. Damen Info 2 Monat November Sächsischer Skatverband - Miltenberger Str Leipzig. Ergebnisse

Skat ist S p o r t. Damen Info 2 Monat November Sächsischer Skatverband - Miltenberger Str Leipzig. Ergebnisse Skat ist S p o r t Sächsischer Skatverband - Miltenberger Str. 40-04207 Leipzig Matthias Schild Weisser Weg 13 08393 Meerane Matthias Schild Referent für Jugend und Damen VG-Vorsitzende VG-Damenbeauftragte

Mehr

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 21. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 21. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften 21. und 22.12.2013, Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Ausrichter: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v., Kreis Paderborn Liebe

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele

Bundesliga - Aufstiegsspiele Durchführungsbestimmungen Aufstiegsspiele 2018 Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Spielleiter Bundesliga Leiter der Deutschen

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Deutscher Skatverband e.v. Sportordnung

Deutscher Skatverband e.v. Sportordnung Deutscher Skatverband e.v. Sportordnung 1. Allgemeiner Teil 1.1 Gültigkeitsbereich Die Sportordnung regelt den Spielbetrieb für die Veranstaltung der Bereiche 1. 4. Die Bereiche 5. 12. werden zusätzlich

Mehr

Hamburg Pokal wieder zum Leben erwacht!

Hamburg Pokal wieder zum Leben erwacht! Seite 24 Ausgabe 3 / 2015 Hamburg Pokal wieder zum Leben erwacht! dhdhddhddh Das Präsidium der Verbandsgruppe 21 hat sich sehr über die erfolgreiche Wiederbelebung des Hamburg Pokals gefreut. 61 Teilnehmer

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2016 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2015 Januar 2015 Januar 2016 Dezember 2015 Januar 2015

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2014 Januar 2014 Januar 2015 Dezember 2014 Januar 2014

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat April 2016 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt März 2016 April 2015 April 2016 März 2016 April 2015 Anzahl in

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Februar 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Januar 2015 Februar 2014 Februar 2015 Januar 2015 Februar 2014

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat März 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Februar 2015 März 2014 März 2015 Februar 2015 März 2014 Anzahl

Mehr

Erfolge Oberhausener Leichtathleten Internationale Einsätze. Deutsche Meisterschaften

Erfolge Oberhausener Leichtathleten Internationale Einsätze. Deutsche Meisterschaften Internationale Einsätze Länderkampf gegen USA am 15./16.07.1970 in Stuttgart Diskus 3. Wippermann, Dirk 27.01.46 RW Oberhausen 60,36 m B Deutsche Meisterschaften 43. Deutsche Waldlaufmeisterschaften am

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

VG-NEUSS SKAT-JOURNAL. 25. Jahrgang - 04/2011 GREFRATH. 1. Skatsportklub Grenzland e. V. DÜSSELDORF Zur Münze. Hattrick 1967

VG-NEUSS SKAT-JOURNAL. 25. Jahrgang - 04/2011 GREFRATH. 1. Skatsportklub Grenzland e. V. DÜSSELDORF Zur Münze. Hattrick 1967 VG-NEUSS SKAT-JOURNAL 25. Jahrgang - 04/2011 GREFRATH RÜGGEN Heidebuben 1. Skatsportklub Grenzland e. V. DÜSSELDORF Zur Münze MEERUSCH Lang unter'm As Skatsportklub Karo As Optimisten SC Gut latt 82 Osterath

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele

Bundesliga - Aufstiegsspiele Durchführungsbestimmungen Aufstiegsspiele 2017 Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Spielleiter Bundesliga Peter Czichos

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. 29. Jahrgang - Ausgabe 3 / 2013 INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. LV 4 im Deutschen Skatverband e.v. Uerz & Rakers Bielefelder Str. 17 a 33175 Bad Lippspringe Telefon 0 52 52-971

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

56. Jahrgang Dezember 2017 Nr. 12 INHALTSANGABE

56. Jahrgang Dezember 2017 Nr. 12 INHALTSANGABE 56. Jahrgang Dezember 2017 Nr. 12 INHALTSANGABE Frohe Weihnachten IWF Ihr Partner in allen Immobilienfragen Immobilien W. Feldwieser Seit über 20 Jahren! Du willst Deine Immobilie verkaufen oder vermieten!

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2017 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2016 Dezember 2015 Januar 2017 Dezember 2016 Januar

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Februar 2017 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Januar 2017 Januar 2016 Februar 2017 Januar 2017 Februar 2016

Mehr

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst. Spielordnung Skat 1 Organisation 1. Der Spielausschuss ist für die Durchführung des Spielbetriebes verantwortlich. Er legt die Spieltermine fest, nimmt die Ansetzungen vor und veröffentlicht diese. 2.

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO)

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO) spielordnung NORDOST (SENSO NO) 1. Einleitung Die spielordnung Nordost regelt die Durchführung der Nordostdeutschen meisterschaften. Es gelten die Satzungen und Ordnungen des DVV. Die spielordnung Nordost

Mehr

Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen

Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen Fußball und Leichtathletik Verband Westfalen FLVWHallenpokal der Frauen, Vorrunde Bielefeld, Ausrichter SC Peckeloh Am Sonntag, den 16.02014 Hauptschulhalle in 33775 Versmold, Schulstr.14 (neben Feuerwehrgerätehaus)

Mehr

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommévereinigung NRW 93 e.v. Ergebnisliste. 20-jährige Jubiläum - Rommé-Turnier am 13. Juli 2013 in Langenfeld

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommévereinigung NRW 93 e.v. Ergebnisliste. 20-jährige Jubiläum - Rommé-Turnier am 13. Juli 2013 in Langenfeld Ergebnisliste Rommé-Einzel-Sieger 2013 Von links: Vorsitzende Manuela Domnofski, Jürgen Böhm (3. Platz), Guido Dencker (2.Platz), Ralph Blaum (1.Platz), Romméleiterin Melanie Schneider Rommé-Mannschafts-Sieger

Mehr

BUNDESLIGA - SAISON 2011/2012

BUNDESLIGA - SAISON 2011/2012 Durchführungsbestimmungen Bundesligasaison 2011/2012 Seite 1 von 5 Stellvertretender DBU-Bundessportwart Harald Kretschmer Im Wiesengrund 30 Kiefernstr. 14 12529 Schönefeld OT Waltersdorf 65933 Frankfurt

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

Westfälischer Pool-Billard-Verband 1975/84 e.v.

Westfälischer Pool-Billard-Verband 1975/84 e.v. Westfälischer Pool-Billard-Verband 1975/84 e.v. Seite 1 von 4 Sa 03.09.2016 offen Alle Pinneberg-Open So 04.09.2016 DBU Damen II. 10-Ball Grand-Prix der DBU in Pinneberg DBU Lehrgang Jugend-Kader-Schulung

Mehr

Skat kann auch wohltätigen Zwecken dienen! Skatfreunde Eller beweisen dies mit ihrem Frühjahrsturnier

Skat kann auch wohltätigen Zwecken dienen! Skatfreunde Eller beweisen dies mit ihrem Frühjahrsturnier SKATSKAT-JOURNAL 26. Jahrgang 05/2012 Skat kann auch wohltätigen Zwecken dienen! Skatfreunde Eller beweisen dies mit ihrem Frühjahrsturnier Außerdem in diesem Heft SkSV NRW e.v. Meisterschaften 2012 Ergebnisse

Mehr

INHALT. Informationen über Werne

INHALT. Informationen über Werne INHALT Informationen über Werne INFO In der Anlage Ihres PDF Dokuments, welche Sie unter der Büroklammer in der Schaltfläche Ihres Navigationsfensters am linken unteren Rand finden oder über den Menüpunkt

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v.

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v. Nordrhein-Westfalen Aachen Aachener Anwaltverein Justizgebäude, Zi. D 1.318 Adalbertsteinweg 92 52070 Aachen Telefon: +49 (241) 50 34 61 Fax: +49 (241) 53 13 57 info@aachener-anwaltverein.de www.aachener-anwaltverein.de

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze Stand: 15.04.2015 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik drei Altersjahrgänge

Mehr

BUNDESLIGA - SAISON 2008/2009

BUNDESLIGA - SAISON 2008/2009 Durchführungsbestimmungen Bundesligasaison 2008/2009 Seite 1 Stellvertretender DBU-Bundessportwart Harald Kretschmer Im Wiesengrund 30 Kiefernstr. 14 12529 Schönefeld 65933 Frankfurt Tel.: 0172-3000549

Mehr

Skatklub Wedau Mitglied im DSKV seit 1971 Satzung

Skatklub Wedau Mitglied im DSKV seit 1971 Satzung Satzung 1 Name, Sitz und Zweck 1.) Der Verein führt den Namen "Skatklub Wedau". 2.) Der Vereinssitz ist Duisburg. Der SW ist Mitglied im Deutschen Skatverband. 3.)Der Zweck des SW ist die Pflege des Skatspieles

Mehr

21. bis Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug

21. bis Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug 21. bis 23.07.2016 Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug Programm-ablauf Donnerstag 11:00 Uhr... Startkartenausgabe Skat und Rommé 21.07.2016 12:30 Uhr... Eröffnung und Begrüßung 13:00 Uhr... 1. Serie

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

2 Satzung und Ordnungen des KSV Klein-Karben 1890 e. V.

2 Satzung und Ordnungen des KSV Klein-Karben 1890 e. V. Geschäftsordnung der Abteilung SKAT Aufgrund des 8, Abs. 1 der Satzung des KSV Klein-Karben 1890 e. V. gibt sich die Abteilung SKAT eine Geschäftsordnung. 1 Aufgaben und Zweck 1.) Es gilt 3 der Satzung

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 1 Spielklassen 1.1 Zugehörigkeit 1.1.1 1. Mannschaft Die 1. Mannschaft spielte ab 1945/46 bis 2009/10 (= 65 Jahre) in der Bayernliga = 5 Jahre Landesliga Nord = 6 Jahre Bezirksoberliga Oberfranken = 5

Mehr

Gehörlosen-Skat- & Rommé-Club Düsseldorf 95. Ergebnis

Gehörlosen-Skat- & Rommé-Club Düsseldorf 95. Ergebnis Ergebnis Rommé-Turnier in Düsseldorf am 05. Mai 2012 Einzelwertung Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3.Serie Hand- Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Rommé Gesamt Spielp. Wertp. 1. 13 Schneider,

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16 Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16 Zur Mannschaftsmeisterschaft 2008 der Verbandsgruppe Berlin-Brandenburg Südwest traten 12 Mannschaften aus 10 Vereinen an. Mit dem Seriensieg in Runde eins, gaben

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze (vorläufig) Stand: 16.03.2017 Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen U3 Plätze sind zur Zeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal

Mehr

Möglichkeiten zur Berufsausbildung für gehörlose und schwerhörige Schüler

Möglichkeiten zur Berufsausbildung für gehörlose und schwerhörige Schüler Möglichkeiten zur Berufsausbildung für gehörlose und schwerhörige Schüler Landeselternverband gehörloser und schwerhöriger Kinder und Jugendlicher Informationsveranstaltung 22. April 2005 in Essen Einladung:

Mehr

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 26. März bis 28. März 2016 Termin: 26.03. 28.03.2016 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 26.03.

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Ausländerbeiräte NRW. Aachen. Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen. Alsdorf. Stadtverwaltung/ Bürgerdienste Postfach Alsdorf

Ausländerbeiräte NRW. Aachen. Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen. Alsdorf. Stadtverwaltung/ Bürgerdienste Postfach Alsdorf Ausländerbeiräte NRW Aachen Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz 52064 Aachen Alsdorf / Bürgerdienste Postfach 1340 52463 Alsdorf Arnsberg Postfach 2340 59753 Arnsberg Bad Honnef Rathausplatz 1 53604 Bad Honnef

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs Seite 1 von 10,, geleistete, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baur im Bauhauptgewerbe NRWs Nordrhein-Westfalen 1996 2 003 127 413 896 24 817 94 968 6 732 2 915 039 1 108 622 152 628 12 715 336 2005 1 156

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Grundschulen und Hauptschulen am

Grundschulen und Hauptschulen am Grundschulen und Hauptschulen am 15.10.2014 Grundschulen 1) Hauptschulen Gebietseinheit Schüler Schüler Schulen Schüler- Lehrkräfte2) je Schulen Schüler- Lehrkräfte2) je bestand Lehrkraft bestand Lehrkraft

Mehr

SKAT-JOURNAL. 26. Jahrgang 04/2012. Die ersten Liga-Ergebnisse. Außerdem in diesem Heft

SKAT-JOURNAL. 26. Jahrgang 04/2012. Die ersten Liga-Ergebnisse. Außerdem in diesem Heft SKAT-JOURNAL 26. Jahrgang 04/2012 Mit sensationellen Ergebnissen sen für die VG 40: 3 Damen auf den ersten drei Plätzen! 1. Platz bei den Herren! 5. Platz bei den Senioren! Außerdem in diesem Heft Die

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet Samstag, 29. Januar 2011 Restaurant Dalmatien, Hohenzollernstr. 34 in Essen

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet Samstag, 29. Januar 2011 Restaurant Dalmatien, Hohenzollernstr. 34 in Essen Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet Samstag, 29. Januar 2011 Restaurant Dalmatien, Hohenzollernstr. 34 in 45128 Essen TOP 1: Begrüßung und Vorstellung neuer Vereine Der Bezirkskoordinator Rolf

Mehr

Seit : SPIELGEMEINSCHAFT mit SV LICHTENBERG 47. SpG.TSV A hof/sv Li 47 1.MANNSCHAFT - HERREN : LANDESLIGA 40 : 8 P.

Seit : SPIELGEMEINSCHAFT mit SV LICHTENBERG 47. SpG.TSV A hof/sv Li 47 1.MANNSCHAFT - HERREN : LANDESLIGA 40 : 8 P. 2016-2017 Seit 01.07.2014: SPIELGEMEINSCHAFT mit SV LICHTENBERG 47 SpG.TSV A hof/sv Li 47 1.MANNSCHAFT - HERREN : LANDESLIGA 40 : 8 P. PLATZ 2 1.MICHAEL KRÜGER 16 14 473 4.Holger Gurlich 12 14 201 2.STEFAN

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 14. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 38. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 29. April 2015 L.-Steinwich-Turnhalle 1.- 3. Mai 2015 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 16. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 40. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 4. Mai 2017 L.-Steinwich-Turnhalle 6. - 7. Mai 2017 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961 BevEntw_1St sentwicklung*) seit 1961 sentwicklung Wohnbevölkerung VZ VZ VZ 31.12. 31.12. 31.12. Zensus 31.12. 31.12. Juni 1961 Mai 1970 Mai1987 1990 1) 2000 1) 2010 1) Mai 11 2012 2) 2013 2) Bochum 440.584

Mehr

Niederösterreichischer Eisstocksportverband gegründet 1949 ZVR-Zahl:

Niederösterreichischer Eisstocksportverband gegründet 1949 ZVR-Zahl: S P I E L O R D N U N G des N Ö E V Stand vom 1. Oktober 2012 Diese Spielordnung gilt als Ergänzungsbestimmung für die in der ISpO nicht geregelten Fragen des Spielbetriebes: 1. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2017 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 16. - 24.09.2017 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommé-Vereinigung NRW 93 e.v. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommé-Vereinigung NRW 93 e.v. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013 Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013 DGSkV-Tagung mit Wahl am 12.01.2013 in Frankfurt / Main v.r.n.l: 1.Vorsitzender Günther Schroff 2.Vorsitzender Robert Spahlholz Kassierer Holger Lenck Schriftführerin

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 KK-Sportpistole Schützenklasse Seite: 1 Stand: 09.03.2014 07:26 Uhr Gesamt 1 190207037SSV Datteln e.v. 1429 Ringen 390 Dombrowe, Benjamin 510 394 Kernspecht, Marco 464

Mehr

Lauffreunde Bönen 1985 e.v.

Lauffreunde Bönen 1985 e.v. Lauffreunde Bönen 1985 e.v. Top Ten Frauen Top Twenty Männer Top-Ten-Wertung Frauen Einzelergebnisse 5 km 1 Walter, Katrin 00:19:17 Ascheberg-Herbern 05.07.03 10 2 Reisige-Muhr, Bettina 00:20:20 Werne

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW Indikator 7.5 Empfängerinnen und Empfänger von Mindestsicherungsleistungen in NRW Jahresende 2011 nach en Nordrhein-Westfalen 6) 1 562 171 25 644 214 410 40 814 1 843 039 2,5 10,3 Reg.-Bez. Düsseldorf

Mehr

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

LV 09 stellt Deutsche Meisterin bei den Schülerinnen -Deutscher Meistertitel und Platz 2 nach Sachsen-

LV 09 stellt Deutsche Meisterin bei den Schülerinnen -Deutscher Meistertitel und Platz 2 nach Sachsen- LV 09 stellt Deutsche Meisterin bei den Schülerinnen -Deutscher Meistertitel und Platz 2 nach Sachsen- 21. Deutsche Schüler- und Jugendmeisterschaft in Berlin Am Pfingstwochenende vom 25.-28.05.2012 fanden

Mehr

Damen - Bundesliga. Die Spiele um die "Deutsche Meisterschasft", sowie das Spiel um Platz drei (3) werden in drei (3) Spielen augespielt.

Damen - Bundesliga. Die Spiele um die Deutsche Meisterschasft, sowie das Spiel um Platz drei (3) werden in drei (3) Spielen augespielt. Damen - Bundesliga Tabelle 1. Göttinger PC 2. KCNW Berlin 3. PS Coburg 4. ACC Hamburg 5. SKG Hanau 6. KG List Hannover 7. KSV Havelbrüder 8. KKP Bergheim Die Tabelle der Bundsliga wird in einer Hin - und

Mehr

Deutschland Bowling Einladung zum Deutschlandpokal Freitag bis Samstag, 19. - 20. Sept. 2008 in Sindelfingen Veranstalter: SG Stern Deutschland Ausrichter: SG Stern Sindelfingen Kontakt: Matthias Neuffer

Mehr

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. 32. Jahrgang - Ausgabe 1 / 2016 INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. LV 4 im Deutschen Skatverband e.v. LV- Einzelmeister 2016 JÜRGEN SCHNEIDER Walter Frank wurde 70 Lieber Walter,

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr