Ochsenfurter Info-Blatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ochsenfurter Info-Blatt"

Transkript

1 Ochsenfurter Info-Blatt Dezember 2017 Nr. 590 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Von Mittwoch, bis Freitag, findet nur ein reduzierter Dienstbetrieb statt, d. h. die Dienststellen sind nur teilweise besetzt. Wir empfehlen bei besonderen Anliegen für das Bürgerbüro eine vorherige Terminabsprache unter der Tel.-Nr Bürgerbüro (Tel.: 97 22) Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2 Montag bis Freitag Uhr Montag und Donnerstag Uhr Verwaltung und Bauamt Verwaltung, Hauptstr. 42 (Tel.: 97-0), Bauamt, Hauptstraße 39 (Tel.: ) poststelle@stadt-ochsenfurt.de Die Mitarbeiter der allgemeinen Verwaltung erreichen Sie am sichersten in der Kernzeit : Montag Freitag Uhr Montag Donnerstag Uhr Mittwochnachmittag geschlossen. Mietersprechstunde der Hausverwaltung im neuen Feuerwehrhaus, Pestalozzistr. 1 Dienstag Uhr Außerhalb der Sprechzeit bitten wir um telefonische Terminvereinbarung unter Bürgerversammlung Am Montag, den 04. Dezember 2017 um Uhr findet im Schützenhaus Ochsenfurt, Schützenweg 4, die Bürgerversammlung für die Stadt Ochsenfurt und deren Stadtteile statt. Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Bürgermeisters 2. Beantwortung von Anträgen und Gelegenheit für Anfragen Zu dieser Bürgerversammlung ergeht hiermit freundliche Einladung. STADT OCHSENFURT P. Juks, 1. Bürgermeister Bürgersprechstunde im Monat Dezember 2017 Im Monat Dezember 2017 findet folgende Bürgersprechstunde im Rathaus, 1. Stock, Zi.-Nr. 15 statt: Mittwoch, , Uhr Der Bürgermeister steht dem Bürger auch nach telefonischer Vereinbarung (Tel.-Nr. 9711) für Einzelgespräche zur Verfügung. Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt Verbrauchsgebührenabrechnung Bitte beachten: Am 01. Dezember 2017 ist die 4. Abschlagszahlung für die Verbrauchsgebühren (Wasser und Abwasser) fällig. Es ergeht kein gesonderter Bescheid. Die Fälligkeiten sind auf dem letzten Abrechnungsbescheid zu ersehen. Wir bitten um Einhaltung des Zahlungstermins! In den nächsten Tagen wird ein Ableseformular für die Wasserzähler an alle Kunden verschickt. Bitte überschreiten Sie nicht den Rücksendetermin der Selbstablesekarten, da wir sonst den Verbrauch nur schätzen können. Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt bittet um Beachtung! Frostgefahr! Haben Sie Ihre Gartenleitungen abgestellt und entleert? Kellerräume in denen Wasserleitungen bzw. Wasserzähler installiert sind vor Frost geschützt? Kellerfenster geschlossen? Frostwächter überprüft Außerdem werden Sie gebeten die Unterflurhydranten im Gehwegbereich Ihres Anwesens von Eis und Schnee freizuhalten. Im Ernstfall ermöglicht dies einen schnelleren Einsatz bei der Brandbekämpfung durch die Feuerwehr. Öffnungszeiten des Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt Mo Fr Uhr Mo, Di, Do Uhr Die Büros befinden sich im neuen Feuerwehrhaus, Pestalozzistraße 1 (Tel / ). Rufbereitschaft im Bauhof der Stadt Ochsenfurt und im Wasserwerk des Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt Der Bereitschaftsdienst des Bauhofs (Rufnummer 0171/ ) und des Wasserwerks (Rufnummer 0171/ ) ist jeweils nach Dienstschluss (Montag bis Donnerstag ab Uhr und Freitag ab Uhr) zu erreichen. Der jeweils eingeteilte Mitarbeiter steht während dieser Zeit nur für dringende Fälle zu Verfügung. Brennholzverkauf im Stadtwald im Winter 2017/2018 Die Stadt Ochsenfurt wird auch im Winter 2017/2018 Brennholz zur Selbstaufarbeitung an die Ochsenfurter Bürger im Wege der Versteigerung anbieten. Die Holzversteigerung findet am Samstag, 02. Dezember 2017 im Stadtwald in Ochsenfurt (Waldhütte) statt. Treffpunkt: Parkplatz am Eingang Forst um 08:30 Uhr Hierzu laden wir alle Interessenten ein. Es sind nur Ochsenfurter Bürger zugelassen. Brennholz wird nur an Personen abgegeben, die die Teilnahme an einem Motorsägen-Lehrgang nachweisen können. Der Nachweis muss vor Beginn der Versteigerung vorgelegt werden. P. Juks, 1. Bürgermeister Redaktionsschluss für die Januar-Ausgabe ist am 4. Dezember! Herausgeber, Satz und Druck : SCHNELLDRUCK WINGENFELD Johannes-Gutenberg-Straße Ochsenfurt Tel Fax repro@wingenfeld.de Dieses Informationsblatt wird monatlich herausgegeben und kostenlos an alle Haushaltungen der Stadt Ochsenfurt verteilt. Auf die Zustellung besteht kein Rechtsanspruch. Anzeigenpreise + MwSt. bei Dauerauftrag einspaltig 90 mm breit: 1 mm 0,71 ; zweispaltig185 mm breit: 1 mm 1,42 bei Einzelauftrag einspaltig 90 mm breit: 1 mm 0,86 ; zweispaltig185 mm breit: 1 mm 1,72 1

2 2 Sitzungen im Monat Dezember 2017 Im Monat Dezember 2017 finden voraussichtlich folgende Sitzungen statt. Montag, Uhr Bürgerversammlung Schützenhaus Dienstag, Uhr Bau- und Umweltausschuss Donnerstag, Uhr Finanz-, Haushalts- und Stiftungsausschuss Dienstag, Uhr Hauptausschuss Donnerstag, Uhr Stadtrat Es wird gebeten, Anträge, die in einer Sitzung behandelt werden sollen, mindestens eine Woche vorher bei der Stadtverwaltung einzureichen. Um Bauanträge für das Beschlussgremium ordnungsgemäß aufbereiten zu können, sollten diese bitte 10 Tage vor der jeweiligen Sitzung beim Stadtbauamt eingehen! Bericht aus der Stadtratssitzung vom Der Stadtrat hat seinen Stromlieferungsvertrag mit dem Überlandwerk Schäftersheim (ÜWS) zum Bezug von ÜWS-Ökostrom um die Jahre 2018 und 2019 verlängert. Für die 19. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Ochsenfurt erfolgt eine Beteiligung der Träger öffentlicher Belange. Für die Gebiete in den Ortsteilen Hopferstadt und Hohestadt erfolgt eine öffentliche Auslegung. Das Materialkonzept für den Rahmenplan Stadtgraben wurde beschlossen. Eine weitere Beratung erfolgt in der nächsten Stadtratssitzung. Der Gehweg zwischen der Neuen und Alten Mainbrücke wird im Rahmen der aktuellen Baumaßnahme auf 2,50 Meter verbreitert. Im Auffahrtsbereich zur Neuen Mainbrücke soll zur Tiefpunktentwässerung ein Notdurchlass im Damm der B 13 errichtet werden. Mit den Entwurfsunterlagen für den nordöstlichen Bereich des Stadtgrabens - Bereich von TVO-Halle bis Mainuferstraße werden für die Neugestaltung Mittel der Städtebauförderung beantragt. Bekanntmachung Auftaktveranstaltung Flurbereinigung Darstadt / Goßmannsdorf am Montag, den 11. Dezember 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim Goßmannsdorf, Weinbergsweg 1 Zur Information über die Vorbereitung einer Feldflurbereinigung für Darstadt und Goßmannsdorf und zur Bildung eines gemeinsamen Arbeitskreises werden alle interessierten Grundeigentümer und Landwirte, die Eigentumsflächen in Goßmannsorf (Feldflur der Hochlage) und Darstadt (Feldflur) haben bzw. nutzen, ganz herzlich eingeladen. In Fortsetzung der allgemeinen Informationsveranstaltungen am in Darstadt und am in Goßmannsdorf sollen an diesem Abend nach kurzen einführenden Impulsvorträgen vor allem ihre Fragen zu einer beabsichtigten Neuordnung der Feldflur gesammelt und ausgewertet werden. Außerdem sollen ein Grundkonzept für die Vorbereitung eines Verfahrens nach dem Flurbereinigungsgesetz erstellt und der weitere Ablauf vereinbart werden. Besonders angesprochen werden Personen, die aktiv an Zielfindung, Aufgabenbeschreibung und Lösungserarbeitung für eine zukunfts-orientierte Neugestaltung ihrer Feldflur mit Verbesserung des Wegeund Gewässernetzes mitwirken wollen. Weitere Termine im Jahr 2018 sollen folgen. Die Stadt Ochsenfurt und das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken würden sich freuen, wenn die Veranstaltung auf reges Interesse bei den Eigentümern und wirtschaftenden Landwirten stößt. Ochsenfurt/Würzburg, Peter Juks Robert Bromma 1. Bürgermeister Abteilungsleiter Stadt Ochsenfurt ALE Unterfranken Stadtbibliothek Ochsenfurt Öffnungszeiten: Mo und Fr Uhr, Di, Mi, Do Uhr. Am Dienstag, 05. Dezember findet von bis Uhr unser Vorlese- und Bastelnachmittag statt. Alle Kinder von 4-6 Jahren sind herzlich eingeladen. Am Freitag, 22.Dezember treffen sich um Uhr die Bücherbabys von 0-3 Jahren mit Mamas, Papas oder Großeltern, Unter Anleitung einer Erzieherin werden die Babys durch Finger-und Bewegungsspiele, Kniereiterverse und Lieder altersgerecht gefördert. Vom Montag, 25.Dezember 2017 bis einschließlich Freitag, 05.Januar 2018 bleibt die Stadtbibliothek geschlossen. Am Montag, 08.Januar sind wir wieder für Sie da! Wir wünschen unseren Nutzern frohe Weihnachten und ein gesundes, neues Jahr. Stadtarchiv Ochsenfurt Kellereistraße / Hof des Palatiums Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit und für Interessierte: Dienstag, Und jeweils von Uhr. Bei besonderen Anliegen bitte wenden an: Peter Wesselowsky, Tel oder: E Mail: wessox@web.de ebenso Stadtverwaltung: Tel Zum Jahresabschluß: Der kleine Nachtwächter Hört ihr Leute, und laßt euch sagen: Das Jahr, das alte, hat ausgeschlagen! D i e G l o c k e n l ä u t e n v o n n a h u n d f e r n. G l ü c k u n d S e g e n, i h r w e r t e n H e r r n! Vo n g a n z e m H e r z e n i n G o t t e s N a m e n Heil und Freud euch, ihr lieben Damen! Frieden im Reich! Ruhe im Städtchen! Myrten und Rosen den schönen Mädchen! G e s u n d h e i t d e m A l t e r! R u h e d e m L e i d! Frohe Herzen und frohe Zeit! Sonne am Himmel! Segen auf Erden! Was noch nicht ut war, mög besser werden! Was euch beglückt, mög bleiben, wies war! Gott walt es, ihr Leute! Prosit Neujahr! Dies wünscht mit den Worten von Frida Schanz ( ) der Stadtarchivar im Ehrenamt: Peter Wesselowsky Der nächste Winter kommt bestimmt Wie in anderen Gemeinden auch gibt es in Ochsenfurt eine örtliche Verordnung in der geregelt ist, dass die Grundstückseigentümer, deren Grundstück unmittelbar oder mittelbar (Vorder- und Hinterlieger) an eine öffentliche Verkehrsfläche (Straße, Weg, Platz) angrenzt, verpflichtet sind, die entlang ihres Grundstückes verlaufenden Gehbahnen zu räumen und zu streuen. Gehbahnen sind die für den Fußgängerverkehr bestimmten, befestigten und abgegrenzten Teile der öffentlichen Straße (insbesondere Gehwege sowie gemeinsame Geh- und Radwege) und die selbständigen Gehwege sowie die selbständigen gemeinsamen Geh-und Radwege oder falls es keinen speziellen Gehsteig gibt (d.h. wenn keine spezielle Befestigung oder Abgrenzung für den Fußgängerverkehr vorliegt), gilt als Gehbahn ein 1 Meter breiter Streifen, gemessen von der Straßengrundstücksgrenze aus. Es wird darauf hingewiesen, dass auch an öffentlichen Fußwegen, die innerhalb eines Baugebietes Straßen miteinander verbinden (sog. beschränkt-öffentliche Wege) die angrenzenden Anlieger grundsätzlich verpflichte sind, eine Gehbahn zu räumen und zu streuen. Die Verpflichtung zum Räumen und Streuen besteht an Werktagen ab 7.00 Uhr an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8.00 Uhr durchzuführen. Die Flächen sind von Schnee zu räumen und bei Schnee-Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen( z.b. Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu streuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr (z.b. an Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Gefahrenverhütung erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Ist das nicht möglich, ist das Räumgut spätestens am folgenden Tag von der öffentlichen Straße zu entfernen. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung frei zu halten. Die Stadtverwaltung appelliert an alle Haus- und Grundstückseigentümer ihrer Räum- und Streupflicht nachzukommen. Dies gilt auch wenn das Anwesen leer steht oder Grundstücke unbebaut sind. Es wird empfohlen, aus haftungsrechtlichen Gründen diese bestehende Verpflichtung erforderlichenfalls auf Dritte zu übertragen.

3 # Hinweise auf Schäden und Mängel im Gemeindegebiet Es kommt immer wieder vor, dass an den öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden oder Mängel entstehen. Die Verwaltung, der Bürgermeister und der Bauhof sind zwar bemüht, rasch Abhilfe zu schaffen, es dauert jedoch oft längere Zeit, bis sie Kenntnis davon erhalten. Um Schäden und Mängel schneller beheben zu können, wird die Bevölkerung um Mitarbeit gebeten. Wer einen Schaden oder Mangel feststellt, wird gebeten, den Zettel auszuschneiden und ausgefüllt an die Stadt zu senden oder in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen. Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihre Mitarbeit zum Wohle unserer Stadt. Anonyme Hinweise werden nicht bearbeitet! Absenderinformationen: Vorname* Name* Anschrift* PLZ*/Ort* Telefon Art des beobachteten Schadens/Mangels: Straßenbeleuchtung ausgefallen Öffentliches WC beschädigt Brunnenanlage beschädigt Ruhebank beschädigt Spielgerät defekt Spielplatz stark verunreinigt Verkehrszeichen/Straßenschild beschädigt/fehlt Fahrbahndecke/Rad-/Fußweg beschädigt Pflastersteine gelockert Gully beschädigt/verstopft Kanaldeckel locker Wilde Müllablagerungen Sonstiges (Bitte im Textfeld erläutern) Nähere Beschreibung: Wann und wo wurde der o. g. Schaden beobachtet? Datum* Ortsangabe und ggf. nähere Beschreibung* Landratsamt Würzburg Ehrungen für langjährige BRK-Mitglieder durch Landrat Eberhard Nuß 40 Jahre: Hohnhaus Inge, Ochsenfurt Seit April 1976 ist Frau Inge Hohnhaus ehrenamtlich in der Bereitschaft Ochsenfurt tätig. Während ihrer ehrenamtlichen Arbeit bildete sie sich unter anderem in der Notfalldarstellung und der erwachsenen gerechten Unterrichtsgestaltung weiter. Sie engagiert sich aktiv im Gemeinschaftsleben und der Öffentlichkeitsarbeit. Bei Fahnenabordnungen und Prozessionen, ist Frau Hohnhaus eine langjährige, konstante Helferin. Trotz Ihres hohen Alters, unterstützt Sie uns nach Kräften. Stadtmarketing e. V. OCHSENFURT Beim Herbstforum wurde von Frau Derday über die Möglichkeit informiert, sich auf der Datenbank für Gewerbetreibende unter eintragen zu lassen. Um eine vollständige Datenbank gewährleisten zu können, bitten wie alle Gewerbetreibenden die kein Anschreiben oder Erhebungsbogen bekommen haben, sich diesen auf der Webseite unter Aktuelles/Stadtnachrichten herunterzuladen. Die Modalitäten, sowie weitere Fragen dürfen erläutert Frau Derday gerne unter: oder per stadt-ochsenfurt.de Adventsgässle Am 3. Adventswochenende 16. & 17. Dezember - verwandelt sich Ochsenfurt jeweils ab 14:00 Uhr wieder in ein Lichtermeer und lädt ein zum Adventsgässle, dem etwas anderen Weihnachtsmarkt. In Höfen, Häusern und auf der Gass erwartet die Besucher Schönes aus Edelsteinen, Metall, Holz, Wolle, Ton, Papier, Wachs usw. - alles von den ca. 100 Anbietern selbst gestaltet und gefertigt. Kulinarische Besonderheiten wie fränkischer Glühwein, Apfelpunsch, Feuerzangenbowle oder Waffel sowie die traditionelle Fränkische Bratwurst werden unseren Gästen schmecken. Darüber hinaus wird den Besuchern an beiden Tagen ein umfangreiches Programm mit Kunst, Musik und Theater geboten. Vielleicht begegnen Sie bei Ihrem Besuch auch dem Nikolaus, begleitet von zwei Engeln, oder unserer Zuckerfee - der Ochsenfurter Symbolfigur. Lassen Sie sich von der süßen Stadt in ihren Bann ziehen und stimmen Sie sich auf Weihnachten ein. Adventsgässle - Straßenmusikanten gesucht! Wie schon in den vergangenen Jahren sind alle jungen und älteren Musikerinnen und Musiker herzlich eingeladen beim diesjährigen Adventsgässle am 16. und 17. Dezember als Straßenmusiker die Besucher zu unterhalten. Einzeln oder in Gruppen, mit welchem Instrument auch immer alles ist willkommen. Natürlich soll das Programm der weihnachtlichen Stimmung angepasst sein. Selbstverständlich kann der Geigenkasten, Hut oder ein anderer Behälter für den einen oder anderen Euro aufgestellt werden. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, die Besucher sind großzügig! Weitere Informationen erhalten Sie beim Stadtmarketing e. V. OCHSENFURT unter 09331/ Tourist-Information Ochsenfurt Im Rahmen des Adventsgässle lädt die Stadt Ochsenfurt alle Bürger und Besucher zu einer weihnachtlichen Führung durch die romantische Stadt ein. Beginn ist Samstag, und Sonntag, jeweils 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr. Treffpunkt ist an der Tourist-Information Ochsenfurt Hauptstraße 39. Preis: 3,00 EUR pro Person Wertstoffhof Bärental Öffnungszeiten: Di/Do/Fr 9:00-18:00 Uhr Mittwoch 7:00-12:00 Uhr Samstag 9:00-14:00 Uhr Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben 9, Veitshöchheim Tel. + Fax / info@team-orange.info Ärzte/Notdienste Ärzte: Sofern der behandelnde Arzt/Hausarzt nachts sowie an Wochenenden u. Feiertagen nicht erreichbar ist, ist unter der Telefonnummer zu erfahren, welcher Arzt in der Region Bereitschaftsdienst hat. Bereitschaftspraxis an der Main-Klinik Ochsenfurt: Geöffnet Mittwoch u. Freitag von 17 bis 19 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9 bis 12 Uhr u. von 17 bis 19 Uhr. Nähere Informationen: 4

4 6 Apotheken-Notdienst Sa bis Sa Schloss-Apotheke, Marktbreit Sa bis Sa Engel-Apotheke, Ochsenfurt Sa bis Sa St. Sebastian-Apotheke, Eibelstadt Sa bis Sa Adler-Apotheke, Marktbreit Sa bis Sa Engel-Apotheke im Mainärztehaus, Ochsenfurt Der Notdienst beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag um 8.00 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst 02./ Dr. med. dent. Stephanie Eigenthaler, Seinsheimstr. 22, Ochsenfurt, Tel. Nr.: / / Dr. med. dent. Mathias Freitag, Badgasse 11, Ochsenfurt, Tel.Nr.: / / Dr. med. dent. Martha Bozena Denner, Am Eichenpfad 43, Gaukönigshofen, Tel. Nr.: / / Ute Götzelmann, Fleischmannstr. 9, Marktbreit, Tel.Nr.: / / Dr. Michael Gura, Bahnhofstr. 5, Röttingen, Tel.Nr.: / / Dr. med. dent. Kilian Hellmuth, Marktplatz 24, Aub, Tel.Nr / / Dr. med. dent. Martin Jobst, Jahnstr. 5, Ochsenfurt, Tel.Nr.: / Dr. Karl Josef Klinke, Uffenheimer Str. 12, Ochsenfurt, Tel.Nr.: / 1022 Der Notdienst findet jeweils statt von und von Uhr. Weitere Informationen unter Standesamtliche Nachrichten Das Standesamt informiert: Trauungen an Samstagen Das Standesamt Ochsenfurt teilt mit, dass in den Monaten Januar bis Dezember 2018 an folgenden Samstagen Termine für eine Eheschließung vereinbart und vorreserviert werden können: 13. Januar 18, 17. Februar 18, 10. März 18, 14. April 18, 12. Mai 18, 09. Juni 18, 14. Juli 18, 18. August 18, 15. September 18 (evtl. 22. Sept.; je nach Festsetzung der Landtags- u. Bezirkstagswahl), 13. Oktober 18, 10. November 18, 08. Dezember 18 Trautermine von Montag bis Freitag können direkt mit dem Standesamt abgesprochen werden. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit dem Standesamt im Rathaus Zimmer 3 persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 9724 in Verbindung, um die Formalitäten zu besprechen. standesamt@stadt-ochsenfurt.de Geburten Chiara Livia Fischer Eltern: Christina Birgit Fischer geb. Herrmann und Stefan Gerhard Fischer, Ochsenfurt, Dr. Hefnerstr. 14 Eheschließungen Sebastian Pröll, In den Mauren 2, Renningen, Malmsheim und Linglin Xiang, Ochsenfurt, Dr.-Schuck-Str Alexander Franz Reetz, Ochsenfurt, Breslauer Str. 29 und Christina Brigitte Dürr, Biebelried, Ringstr. 13 In der Zeit vom bis wurden beim Standesamt Ochsenfurt zwei weitere Eheschließungen registriert. Sterbefälle Rita Katharina Klühspies geb. Adelhardt, Ochsenfurt, Fuchsenmühle Erich Konrad Düll, Ochsenfurt, Hans-Stock- Str Meryem Ok geb. Demir, Ochsenfurt, Floßhafenstr Ingrid Anna Kilian geb. Lussert, Ochsenfurt- Zeubelried, Ahornstr. 5 a Maria Luitgard Barbara Rein geb. Weiler, Ochsenfurt, Fuchsenmühle Michael Lomakin, Ochsenfurt, Bärentalsiedlung Josefa Pfeuffer geb. Engelhard, Ochsenfurt- Hopferstadt, Adlerstr Maria Teresia Weiskopf, Ochsenfurt, Uffenheimer Str. 16 In der Zeit vom bis wurden beim Standesamt Ochsenfurt fünf weitere Sterbefälle registriert. Kirchliche Nachrichten Neuapostolische Kirche Gemeinde Ochsenfurt, Lindhardstraße 66 Gottesdienste: Sonntag: 9.30 Uhr Donnerstag: Uhr Redaktionsschluss: 4. Dezember! Pfarreiengemeinschaft Ochsenfurt Pfarrgasse Ochsenfurt Tel: (09331) Fax: pg.ochsenfurt@bistum-wuerzburg.de Da uns zum Abgabeschluss nicht alle Meldungen für das Infoblatt vorliegen, bitten wir Sie die aktuelle Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Ochsenfurt, die in der Kirche ausliegt zu beachten oder sich auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft unter zu informieren. St. Andreas Fr, Uhr Eucharistiefeier im Sa, Uhr Beichtgelegenheit So, Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Di, Uhr Andacht und Krankenkommunion im Mi, Uhr Rorate Uhr Rosenkranz Fr, Uhr Eucharistiefeier im Sa, Uhr Beichtgelegenheit So, Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Di, Uhr Andacht und Krankenkommunion im Mi, Uhr Rorate Uhr Rosenkranz Fr, Uhr Eucharistiefeier im Sa, Uhr Beichtgelegenheit So, Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Di, Uhr Andacht und Krankenkommunion im Uhr Bußgottesdienst anschl. Beichtgelegenh. Mi, Uhr Rosenkranz Fr, Uhr Eucharistiefeier im Sa, Uhr Beichtgelegenheit So, Uhr Eucharistiefeier Uhr Kinderkrippenfeier Uhr Christmette, musikalische Gestaltung: Bläsergruppe Mo, Uhr Eucharistiefeier, musikal. Gestaltung: Kirchenchor Orchestermesse Di, Uhr Eucharistiefeier, musikalische Gestaltung: Bläsergruppe Fr, Uhr Eucharistiefeier im So, Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Eucharistiefeier St. Burkard Fr, Uhr Eucharistiefeier So, Uhr Eucharistiefeier anl. des Treffens der Sudetendeutschen Landsmannschaft Mi, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Rorate anschl. Frühstück im Pfarrheim Sa, Uhr Eucharistiefeier Mi, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Eucharistiefeier

5 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier u. Krankenkommunion im Seniorenheim Fuchsenmühle So, Uhr Eucharistiefeier Mi, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Eucharistiefeier Sa, Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Eucharistiefeier Di, Uhr Eucharistiefeier Mi, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Eucharistiefeier So, Uhr Eucharistiefeier St. Thekla Sa, Uhr Eucharistiefeier Mi, Uhr Eucharistiefeier Sa, Uhr Vorweihnachtliches Benefizkonzert Chor VOICES So, Uhr Eucharistiefeier Mi, Uhr Wort-Gottes-Feier u. Krankenkommunion in der Main-Klinik Do, Uhr Rorate anschl. Frühstück im Pfarrheim So, Uhr Eucharistiefeier So, Uhr Kinderkrippenfeier Uhr Wort-Gottes-Feier u. Krankenkommunion in der Main-Klinik Uhr Christmette Di, Uhr Familiengottesdienst mit Kindersegnung musikalische Gestaltung: Main-Klang Ochsenfurt So, Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Eucharistiefeier Maria Schnee Fr, Uhr 30 Minuten für mich So, Uhr Eucharistiefeier Di, Uhr Rorate anschl. Frühstück i. Elisabethenhaus Fr, Uhr 30 Minuten für mich anschl. Dorfweihnacht So, Uhr Eucharistiefeier Di, Uhr Rorate anschl. Frühstück im Elisabethenhaus Sa, Uhr Eucharistiefeier So, Uhr Kinderkrippenfeier Uhr Christmette Di, Uhr Eucharistiefeier Sa, Uhr Eucharistiefeier Termine Dezember 2017 Senioren St. Thekla Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier anschl. Advenstfeier im Pfarrheim St. Andreas Samstag, Uhr Adventsfeier im Bürgerkeller St. Burkard Sonntag, Uhr Adventsfeier im Pfarrheim Maria Schnee Mittwoch, Uhr Advenstfeier im Elisabethenhaus Ministanten Maria Schnee: Sonntag, , Uhr Adventstee im Elisabethhaus. St. Burkard: Samstag, , nach dem Uhr und am Sonntag , nach dem Uhr Gottesdienst Adventsverkauf. St. Thekla: Sonntag, nach dem G o t t e s d i e n s t Z u G a s t b e i d e n M i n i s im Pfarrheim St. Thekla. Bei allen Veranstaltungen geht der Elös und die Spenden ausschließlich in die Ministrantenarbeit. 8 Credokreis Mittwoch, Uhr Glaubensgespräch Credokreis Mittwoch, Uhr Glaubensgespräch Credokreis Tanzkreis für Frauen Dienstag, Uhr im evang. Gemeindezentrum Dienstag, Uhr im evang. Gemeindezentrum Ökumene Sonntag, , Neujahr, Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Christuskirche Historische Kapuzinerkrippe Ab dem 1. Adventssonntag (03.12.) ist die historische Kapuzinerkrippe wieder in der Stadtpfarrkirche St. Andreas in Ochsenfurt aufgebaut. Dort kann sie täglich bis zum 02. Februar 2018 besichtigt werden. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ochsenfurt - Christuskirche Dr.-Martin-Luther-Str. 24, Ochsenfurt, Tel , Fax , pfarramt.ochsenfurt@elkb.de, Homepage: Gottesdienste und Veranstaltungen in Ochsenfurt, Christuskirche So Advent: Gottesdienst mit der SSO und Abendmahl / Prädikant K. Meyer, anschl. Kirchenkaffee 9.30 Kindergottesdienst, Gemeindehaus Fr Gottesdienst im Seniorenheim Fuchsenmühle / So Pfr. F. Wagner Advent: Gottesdienst mit dem Liederkranz / Pfr. F. Wagner Mi Seniorenkreis: Adventsfeier, Gemeindehaus Do Kirchenvorstandssitzung, Gemeindehaus Sa ab14.30 Verkauf von Schneeballen und Zimtrollen im Adventsgässle So Advent: Gottesdienst mit dem Chor der Christuskirche / Pfr. Th. Volk ab Verkauf von Schneeballen und Zimtrollen und Standkonzert der Bläsergruppe im Adventsgässle Mi Gottesdienst im Seniorenheim / Pfr. Th. Volk Fr Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst im Seniorenheim Fuchsenmühle / Pfr. F. Wagner u. Diakon N. Hillenbrand So Heiliger Abend: Familiengottesdienst / Pfr. F. Wagner und Team Christvesper mit der Bläsergruppe / Pfr. F. Wagner Christmette / Prädikant K. Meyer So Gottesdienst mit Abendmahl / Pfr. Th. Volk Mo Gottesdienst / Pfr. F. Wagner So Altjahresabend: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl / Pfr. F. Wagner Mo Ökumenischer Gottesdienst / Pfr. O. Sternagel und Pfr. F. Wagner Gottesdienste und Veranstaltungen in Erlach, St. Johanniskirche So Advent: Gottesdienst / Prädikant K. Meyer So Advent: Gottesdienst / Pfr. Th. Volk So Advent: Gottesdienst / Pfr. Th. Volk So Heiliger Abend: Christvesper / Prädikant K. Meyer Di Gottesdienst / Pfr. F. Wagner So Altjahresabend: ökumenischer Gottesdienst / Pfr. Th. Volk und Pfr. F. Schmitt Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen: Chor der Christuskirche: jeden Montag, Uhr, Gemeindehaus Gruppe Blaues Kreuz: jeden 2. und 4. Montag im Monat, Uhr Konfirmandenkurs: jeden Mittwoch, Uhr, (nicht in den Schulferien) Posaunenchor: jeden Mittwoch, Uhr, Gemeindehaus (nicht in den Schulferien) KinderClub: jeden Donnerstag, Uhr, (nicht in den Schulferien) Kath. Pfarreien-Gemeinschaft Tückelhausen Darstadt Goßmannsdorf mit Winterhausen Hohestadt Hopferstadt Tückelhausen Konventstr Ochsenfurt Fon ( ) Fax pg.tueckelhausen@bistum-wuerzburg.de Bitte beachten Sie die aktuelle Gottesdienstordnung der Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft Tückelhausen in der Tagespresse Pfarrei St. Laurentius, Darstadt So :00 h Seniorenadventsfeier im Bürgervereinsheim Mo :00 h Hausgottesdienst Fr :00 h Rorate, anschl. Frühstück 09:30 h Krankenkommunion So :45 h Messfeier Di :00 h Rentner-Treff Sa :00 h Vorabendmesse Mo :15 h Messfeier So :45 h Messfeier mit Jahresrückblick Pfarrei St. Johannes Baptista, Goßmannsdorf mit Winterhausen So :15 h Messfeier mit Vorstellung lung der Erstkommunionkinder 13:30 h Rosenkranz Mo :00 h Hausgottesdienst Do :00 h ökumenische Feier bes. für Senioren- anschl. Adventsfeier Fr :30 h Krankenkommunion Sa :00 h Taufe 19:00 h Vorabendmesse So :30 h Rosenkranz für geistliche Berufe Mo :00 h Bußgottesdienst Do :00 h Rorate/Kreuzkapelle anschl. Frühstück So :15 h Wort-Gottes-Feier 13:30 h Rosenkranz Do :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier So :00 h Kinderkrippenfeier 21:30 h Christmette Di :45 h Messfeier Do :30 h Rosenkranz So :15 h Messfeier mit Jahresrückblick 13:30 h Rosenkranz

6 Winterhausen: So :00 h ökum. Adventsandacht Mo :00 h Hausgottesdienst So :45 h Messfeier Di :45 h Messfeier Pfarrei St. Johannes Baptist, Hohestadt So :15 h Messfeier Mo :00 h Hausgottesdienst Mi :30 h Rosenkranz Do :00 h Rentner-Treff So :15 h Messfeier mit Vorstellung lung der Erstkommunionkinder 16:00 h Adventskonzert vom Musikverein Mi :00 h Rorate, anschl. Frühstück 14:00 h Seniorennachmittag 18:30 h Rosenkranz Do :00 h Rentner-Treff So :15 h Wort-Gottes-Feier Mi :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier Do :00 h Rentner-Treff So :00 h Kinderkrippenfeier 21:30 h Christmette Di :15 h Wort-Gottes-Feier Mi :30 h Rosenkranz Do :00 h Rentner-Treff Sa :00 h Vorabendmesse mit Jahresrückblick Pfarrei St. Peter und Paul, Hopferstadt So :45 h Messfeier 13:00 h Rosenkranz Mo :00 h Hausgottesdienst Di :00 h Adventsfeier der Senioren 19:00 h Messfeier Do :30 h Adventsfenster am Pfarrheim Fr :00 h Krankenkommunion So :15 h Messfeier mit Kinderkirche 13:00 h Rosenkranz Di :00 h Rorate, anschl. Frühstück Mi :30 h Fatima-Rosenkranz Do :00 h Bußgottesdienst Fr :30 h Adventsfenster So :15 h Messfeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 13:00 h Rosenkranz Di :00 h Beichtgelegenheit 19:00 h Messfeier Sa :00 h Vorabendmesse zum 4. Advent So :30 h Kinderkrippenfeier 21:30 h Christmette Di :15 h Messfeier mitgestaltet vom Chor Concento So :15 h Messfeier mit Jahresrückblick 13:00 h Rosenkranz Mo :00 h Messfeier Pfarrei St. Georg, Tückelhausen Sa :00 h Vorabendmesse mit Vorstellung des Erstkommunionkindes Mo :00 h Hausgottesdienst Mi :00 h Rorate, anschl. Frühstück 17:00 h Rosenkranz Do :30 h Seniorenkreis im Anna- Saal Mi :00 h Rosenkranz Fr :00 h Messfeier So :15 h Messfeier Mi :00 h Rosenkranz Fr :00 h Messfeier Mo :15 h Messfeier Mi :00 h Rosenkranz So :00 h Jahresschlussandacht 10 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen, Goßmannsdorf und Darstadt Hauptstr. 2, Winterhausen, Tel /205 Pfarramt.Winterhausen@elkb.de Liebe Gemeindeglieder von Goßmannsdorf und Darstadt, wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch für Dezember: Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheinen denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. (Lk 1,78-79) Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten in Goßmannsdorf, sowie zu allen anderen Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde nach Winterhausen. Der nächste Gottesdienst in Goßmannsdorf ist am: 10. Dezember 2. Advent um 10:45 Uhr im Pfarrheim, R. Foldenauer 03. Dezember 1. Advent 17:00 Uhr ökum. Adventsandacht in Winterhausen, R. Foldenauer & Weinrich Kollekte: Brot für die Welt 10. Dezember 2. Advent 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, R. Foldenauer; Kollekte: Osteuropa 10:45 Uhr Gottesdienst in Goßmannsdorf, im Pfarrheim, R. Foldenauer 13. Dezember Adventsandacht 19:00 Uhr Adventsandacht im Kantorat, U. Foldenauer 17. Dezember 3. Advent 10:45 Uhr Gottesdienst in Winterhausen mit anschl. Kirchenkaffee, Bartel Kollekte: Arbeit der eigenen Kirchengemeinde 24. Dezember Heiliger Abend 15:30 Uhr Familiengottesdienst in Winterhausen, U. Foldenauer/Team Kollekte: Arbeit der eigenen Kirchengemeinde 17:00 Uhr Christvesper in Winterhausen, R. Foldenauer 25. Dezember 1. Christfesttag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, R. Foldenauer; Kollekte: Evang. Schulen in Bayern 26. Dezember 2. Christfesttag 09:30 Uhr Gottesdienst, Schiller, Kirchenchor Kollekte: Arbeit der eigenen Kirchengemeinde 31. Dezember Silvester 16:00 Uhr Jahresschlußgottesdienst, R. Foldenauer Kollekte: Arbeit der eigenen Kirchengemeinde Kirchenchor donnerstags, um 19:30 Uhr im Musiktreff Winterhausen, Untere Hofstatt 1a Leitung: Frau Edelgard Kern Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Pfarramt Tanzkreis von 19:30 21:00 Uhr Tanzen, bis die Seele singt! R.& U. Foldenauer Tansaniachor Würzburg , Beginn 20:15 Uhr U. Feulner Eltern-Kind-Spielkrabbelgruppe Mangels Teilnahme entfällt diese Gruppe. Wenn wieder Interesse daran besteht, bitte mit Pfr. Foldenauer in Verbindung setzen! Frauen-Treff montags, 14:00 Uhr (14-tägig), B. Braungardt Frauen-Gymnastik (ab 50 Jahren) montags, 14:00-15:00 Uhr, im Bürgerhaus mit Hanne Stadelmann (kein Bodenturnen) B. Kratochwill Seniorenkreis Einmal monatlich, dienstags, 14:00 Uhr Weihnachtsfeier E. Hemkeppler , I. Geuder Winterhäuser Weihnachtsmarkt am 02. und 03. Dezember 2017 Am 1. Adventswochenende findet wieder der Winterhäuser Weihnachtsmarkt rund um den Rathausplatz statt. Auch in diesem Jahr gibt es Samstag und Sonntag von 13:00 bis 20:00 Uhr im Kantorat Kaffee, selbstgebackene Torten und Kuchen auch zum Mitnehmen sowie Marmeladen, Pralinen und Konfekt. Der Reinerlös ist für unsere St. Nikolauskirche bestimmt. Am Ende des Weihnachtsmarktes beginnen wir das neue Kirchenjahr ökumenisch mit der traditionellen Adventsandacht in der St. Nikolauskirche. Konzert in der St. Nikolauskirche am Samstag, den 23.Dezember um 17:00 Uhr! Es gibt so wunderweiße Nächte Lieder, Melodien und Texte zur festlichen Zeit mit Ann-Kathrin Schneider & Klez`amore 59. Aktion Brot für die Welt Wasser für alle! Ohne Wasser gibt es kein Leben und kein Wachstum. Kaum vorstellbar, dass fast 850 Millionen Menschen auf der Erde keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. In vielen Städten Afrikas, Asiens und Lateinamerikas sind Arme von der städtischen Versorgung abgeschnitten. Wasser für alle! lautet das Motto unserer 59. Aktion. Wir danken Ihnen für Ihre bisherige Unterstützung und hoffen, dass Sie durch Brot für die Welt den Armen weiter Ihr Mitgefühl und Ihre Solidarität zeigen. Bitte helfen Sie mit und geben Sie Ihre Spende für Brot für die Welt im Gottesdienst ab, bzw. überweisen Sie diese auf ein Konto des Pfarramtes: Kto. DE Kto. DE Die Kollekte in der Ökumenischen Adventsandacht am 03. Dezember ist auch in diesem Jahr wieder für Brot für die Welt bestimmt. Herzlichen Dank schon heute für Ihre Gaben!

7 12 Jehovas Zeugen Versammlung Ochsenfurt Königreichssaal, Tückelhäuser Straße 42 Telefon / Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Verändert die Wahrheit dein Leben? Wachtturm-Studium, Thema: Lieben: in Tat und Wahrheit Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Unter Christi Führung in die neue Welt Wachtturm-Studium, Thema: Die Wahrheit bringt nicht Frieden..., sondern ein Schwert Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Die Angst vor der Zukunft überwinden Wachtturm-Studium, Thema: Sacharjas Visionen: Was bedeuten sie für uns? Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Bist du immer ganz Ohr? Wachtturm-Studium, Thema: Wagen und eine Krone beschützen dich Dienstag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Auftakt zur besonderen Woche der Tätigkeit mit den Gastpredigern Jochen und Ilona Oeltze. Dienstansprache Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag,Thema: Welche Zukunft hat die Religion? Wachtturm-Studium, Thema: Singe voller Freude! Schlussansprache des reisenden Predigers Freier Zutritt zu allen Zusammenkünften. Keine Kollekte. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: und Informationen auch über Telefon / oder sowie per jz.ochsenfurt.info@gmx.de. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Ochsenfurt JESUS-Gemeinde Gottesdienste: Sonntag, , Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, , Uhr, Gottesdienst Sonntag, , Uhr, Gottesdienst Sonntag, , Uhr, Heiligabend - Gottesdienst Sonntag, , Uhr, Jahresschluss - Gottesdienst Jeweils parallel Kinderprogramm für Kinder von 1-13 Jahren im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Tel.: 09331/ Bibel-Hauskreise: jeden Mittwoch um 20 Uhr Hauskreis 1, bei Fam. Stabenow, Coutancerstr. 11, Tel.: 09331/ Hauskreis 2, bei Sieghard Stabenow, Coutancerstr. 11, Tel: 09331/ Hauskreis 3, bei Fam. Beyer, Anfrage unter Tel / 7596 Hauskreis 4, bei Fam. Richter, Gelchsheimerstr. 14, Sonderhofen, Tel / 420 Herzliche Einladung an alle, die Fragen zur Bibel haben! Gebetsabend: jeden Montag von Uhr bis Uhr (nicht am letzten Montag im Monat) im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Tel.: 09331/ Wenn Sie persönliche Gebetsanliegen haben, beten wir gerne für Sie. Schicken Sie uns diese zu oder werfen Sie sie in einem anonymen Briefumschlag in unseren Briefkasten am Gemeindehaus. Frauengebetskreis: jeden Dienstag von 9.00 Uhr bis ca Uhr (nicht in den Ferien) Wir treffen uns im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Ochsenfurt, Tel: 09331/ Jugendtreff fritz-jugend (14-19 Jahre) jeden Freitag ab Uhr im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8 in den Ferien nach Absprache, Infos bei Mark Erhard, Tel: 0160/ Sonderveranstaltung , Uhr Collide - ein moderner Abendgottesdienst Aktuelle Termine und Informationen finden Sie auch unter: Adventlicher Abend für trauernde Menschen Komm, du Trost der Welt - so ist ein adventlicher Abend für trauernde Menschen überschrieben, der am Donnerstag, 14. Dezember um 19 Uhr im Pfarrheim Aub stattfindet. Wer einen lieben Menschen verloren hat, erlebt die Vorweihnachtszeit anders als zuvor. Viele gehen mit schwerem Herzen auf das Fest zu, weil die eigene Trauer nicht in diese besondere Zeit zu passen scheint und viele Erinnerungen wach werden. Die adventliche Feier für Trauernde lädt ein, in Gemeinschaft und Begegnung, im Singen der alten Sehnsuchtslieder des Advent und im Hören adventlicher Geschichten etwas Trost und Zuversicht zu bekommen. Veranstalter sind das Katholisches Dekanat Ochsenfurt und die Katholische Landvolkbewegung Würzburg. Vereinsnachrichten Seniorenclub 80 Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier am Donnerstag, den um 14 Uhr im Gasthaus Anker, Brückenstraße in Ochsenfurt. Wir wünschen unseren Mitgliedern und Gästen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr Rita Schulz und Paul Hemmkeppler Senioren St. Andreas Ochsenfurt Liebe Senioren, liebe Seniorinnen Das Team Seniorennachmittag St. Andreas lädt hiermit ihre Senioren/Seniorinnenam Samstag, den 09. Dezember 2017 um 14:00 Uhr ganz herzlich zur diesjährigen Advents- u. Weihnachtsfeier in den Bürgerkeller der Stadt Ochsenfurt, Kirchplatz 2, ein. (Eingang über den Roßhof) Wir freuen uns auf Sie. Verbringen Sie mit uns, bei Kaffee/Kuchen, einen schönen vorweihnachtlichen Nachmittag. ihr Seniorenteam St. Andreas BRK Senioren Mittwoch, Uhr Weihnachtsfeier im Service Wohnen Uffenheimer Straße Förderverein Ochsenfurt Kultur und Sport e.v. Kauf mich schenk mich lies mich Der Förderverein Ochsenfurt Kultur und Sport (f-o-k-u-s) e.v. bittet heuer bereits zum 14. Mal Freunde und Gönner der Stadtbibliothek, auch in der Vorweihnachtszeit 2017 unsere gemeinsame Aktion Kauf mich schenk mich lies mich zu unterstützen. Die Stadtbibliothek Ochsenfurt hat deshalb auch in diesem Jahr eine Wunschliste mit Kinder- und Erwachsenenbüchern zusammengestellt, die zu den Öffnungszeiten der Bibliothek hier eingesehen werden kann. Kauf mich heißt: Sie suchen ein Buch aus (oder mehrere) und kaufen es. Schenk mich bedeutet: Sie übergeben das Buch/die Bücher der Stadtbibliothek als Geschenk und geben hier Namen und Adresse für die Spendenquittung an. Daraufhin erhalten Sie diese umgehend von f-o-k-u-s. Außerdem wird in das Buch ein Exlibris-Etikett mit Ihrem Namen eingeklebt. So kann jeder Leser sehen, wer das Buch gestiftet hat wenn Sie möchten! Lies mich will sagen: Der Spender bekommt das Erstleserecht für dieses neue Buch und kann es als Erster kostenlos für vier Wochen in der Stadtbibliothek ausleihen. Übrigens: Wer wenig Zeit hat und trotzdem helfen will, kann der Stadtbibliothek auch einen Geldbetrag für den Bücherkauf spenden und ihn auf folgendes Konto von f-o-k-u-s mit dem Stichwort Kauf mich überweisen: Sparkasse Mainfranken/Würzburg IBAN DE BIC BYLADEM1SWU Bitte Ihre Adresse für die Spendenbescheinigung nicht vergessen, damit f-o-k-u-s e.v. Ihnen diese umgehend zuschicken kann! Mit einem gestifteten Buch können Sie Ihrer Stadtbibliothek, allen Nutzern dieser Einrichtung und letztendlich auch sich selbst ein erschwingliches und Freude bringendes Weihnachtsgeschenk machen! Der Förderverein Ochsenfurt Kultur und Sport e.v., f-o-k-u-s wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern gemütliche und erholsame Weihnachtsfeiertage sowie für das Jahr 2018 Reichtum an Ideen und viel Elan, diese umzusetzen zum Wohl der Bürger & Gäste von Ochsenfurt. Die Vorstandschaft

8 14 BRK Ambulante Pflege In der vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben zu können ist für viele kranke und behinderte Menschen ein Herzenswunsch. Aufgabe des BRK Pflegedienstes ist es deshalb, die Selbstständigkeit pflegebedürftiger, kranker oder hilfsbedürftiger Menschen in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich zu erhalten. Oft kann Dank häuslicher Pflege und Betreuung ein Umzug in ein Pflegeheim oder ein Krankenhausaufenthalt verkürzt oder gar verhindert werden. Die Angebote des ambulanten Pflegedienstes auf einem Blick: Medizinische Behandlung (z. B. Injektionen, Blutzuckermessung, Verbände etc. Hilfe bzw Übernahme der Grundpflege (Körperpflege) Unterstützung im Bereich der Mobilität (Begleitung bei Aktivitäten ect) Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuung von Menschen mit Demenzerkrankung individuelle Schulung der pflegenden Angehörigen Entlastung der pflegenden Angehörigen durch Verhinderungspflege Unverbindliche und kostenfreie Beratung Ansprechpartnerin: Fr. Anne Deschner, Pflegeberaterin. Erreichbarkeit: Uffenheimerstr 16 b, Ochsenfurt, Telefon: , Fax Sprechstunden: Mo. Fr Freiwillige Feuerwehr Stadt Ochsenfurt Samstag, 02. Dezember Uhr Jugendfeuerwehr Samstag, 02. Dezember 2017 Nikolauswanderung Treffpunkt für alle Wanderlustigen ist um Uhr am Feuerwehrhaus. Anschließend Essen und Tombola. Mittwoch, 06. Dezember Uhr Monatliches Treffen für Bewegungsfahrt und Checkliste Montag, 11. Dezember Uhr Schulungsabend Samstag, 16. Dezember Uhr Reinigung Feuerwehrhaus Wir wünschen all unseren Mitgliedern deren Familien und Freunden sowie der gesamten Bevölkerung von Ochsenfurt eine ruhige und besinnliche Adventszeit. Neuigkeiten rund um die Freiwillige Feuerwehr Stadt Ochsenfurt und alles über aktuelle Einsätze erhalten Sie auf unserer Homepage sowie Facebook- und Instagram-Seite. Informationen auch im Schaukasten an der Pestalozzistrasse 1. Landring Miete V Liebe Theaterfreunde. Unsere nächste Vorstellung ist am Sonntag, dem um Uhr. Wir sehen das Schauspiel Was ihr wollt, von William Shakespiere. Abfahrt am Altenheim ist um Berta Schleicher BRK Tagespflege am Lindhard Die Tagespflege ist eine Einrichtung, die wochentags in der Zeit von geöffnet ist und ihre Gäste in dieser Zeit fachgerecht versorgt, verpflegt und aktiviert. Sie bietet älteren Menschen die Gelegenheit, tagsüber betreut zu werden und unterstützt bzw ergänzt damit die häusliche Versorgung. Eine Tagespflegeeinrichtung entlastet die pflegenden Angehörigen und ermöglicht ihnen Berufstätigkeit bei gleichzeitiger Gewähr des Verbleibens des Pflegebedürftigen in seiner gewohnten Umgebung. Die Tagespflege ist ein Angebot, das vielen Menschen schon morgen beim Aufstehen einfach ein gutes Gefühl beschert. Heute habe ich etwas vor und freue mich darauf Diesen Gedanken haben nicht nur die Gäste, sondern auch die Angehörigen, die entlastet und beruhigt in ihren Tag starten können. Anzahl und Regelmäßigkeit der Teilnahmetage sind dabei ganz flexibel gestaltbar. In der Gemeinschaft der Tagespflege unternehmen die Gäste Spaziergänge, treiben Gymnastik oder haben einfach gemeinsam Spaß bei den Kreativangeboten. Neben den festen Angeboten, werden gern auch individuelle Wünsche berücksichtigt. Auch die freiwillige Mitwirkung bei hauswirtschaftlichen Arbeiten ist nicht nur möglich, sondern gewünscht aus guten Grund: eigene Fähigkeiten können so erhalten oder zurückgewonnen werden. Das steigert das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität auch für die Zeit zu Hause Durch den gemeinsamen Alltag in familiärer Atmosphäre wird Einsamkeit verhindert. Soziale Kontakte bleiben erhalten oder werden neu geknüpft. Ansprechpartnerin: Fr. Anne Deschner, Pflegeberaterin. Erreichbarkeit: Uffenheimerstr. 16 b, Ochsenfurt, Telefon: , Fax: Öffnungszeiten: Mo Fr. jeweils Uhr BRK - Beratungsstelle für seelische und soziale Gesundheit Für Menschen in Krisen bzw. mit Problemen, mit denen sie alleine nicht fertig werden (z. B. Ängste, Depressionen oder andere psychiatrische Diagnosen, Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen, Partnerschaftsprobleme, psychosomatische Beschwerden, seelische Konflikte, Einsamkeit u. ä.) Telefon: / , Fax: Ihre Ansprechpartner: Frau Dickas, Dipl.-Sozialpädagogin (FH); Herr Marx, Dipl.-Sozialpädagoge (FH). Mo., Di., Mi. + Do. jeweils Uhr Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Ochsenfurt e.v. Übungsbetrieb auf dem Hundeplatz am Lerchenberg: Dienstag: Jugendliche ab 17:30 Uhr - Erwachsene ab 18:15 Uhr. Samstag ab 15 Uhr Infos bei Julia Schwarz, Tel Alle Hunde müssen versichert und geimpft sein. Hunde aller Rassen sind willkommen. Freie demokratische Schule stellt sich vor! Wir sind der Verein Insel der Bildung e.v. und wollen Essfeld, in der Gemeinde Giebelstadt, als Schulstandort aufleben lassen. Dafür gründen wir eine freie demokratische Grund- und Regelschule. Für uns steht das angeborene intrinsisch motivierte Lernen der Kinder im Vordergrund. Das heißt, die jungen Menschen verknüpfen positive Erfahrungen mit Emotionen und erarbeiten sich so selbstständig zum Beispiel die Inhalte des bayrischen Lehrplans. Darüber hinaus entwickeln die jungen Menschen noch viele weitere Fähigkeiten und Erfahrungen, die wichtig für ihr tägliches Leben sind. Hier wählen sich unsere Schüler den Lernpartner, -inhalt, -ort und -dauer selbst aus. Auch Demokratie leben wir gemeinsam, d.h. alle Entscheidungen werden gemeinsam besprochen, entschieden und getragen. Wir freuen uns über Fragen Anregungen Mitglieder Unterstützer und laden daher alle Interessierten zu einem Informationstreffen ein. Wir treffen uns am Mittwoch, den von Uhr im Altstadt Cafe, Hauptstraße 33 in Ochsenfurt. Sind Sie Lehrer/in oder im Referendariat und haben Interesse unser Konzept näher kennenzulernen? Dann sind auch Sie herzlich eingeladen. Wenn Sie an diesem Tag nicht kommen können, melden Sie sich bitte unter der unten stehenden Adresse. Wir finden bestimmt einen anderen Termin. Kontaktdaten: info@insel-der-bildung.de / gez. Silke Sponsel und Sandra Leist KDFB Kath. Frauenbund St. Andreas, Ochsenfurt Die Gruppe Maria trifft sich jeden 2. Montag um 9.00 h zu einem gemeinsamen Frühstück. Ort bitte der Tagespresse entnehmen. Die Gruppe Anna trifft sich am 2. Dienstag im Monat um 9.00 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück und Informationsaustausch im Cafe Krüger Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Michelstadt (Abfahrtszeit ist um Uhr am Bahnhof, 12.0 Mainparkplatz und Uhr Westsiedlung Rückfracht ca Uhr) Adventsfeier um Uhr im Pfarrsaal St. Burkard, Westsiedlung Wir wünschen unseren Mitgliedern eine ruhige Adventszeit, gesegnete Weihnachten, viel Glück, Gesundheit und einen guten Rutsch ins neue Jahr Vorschau Januar Gruppe Anna Frühstück s. o Vorstandssitzung um Uhr Gruppe Türk Uhr Treffen im Altstadtcafe Wir werden in Februar einen Erste-Hilfe- Kurs zur Auffrischung bei den Maltesern in Ochsenfurt buchen. Die Termine werden im Januarheft bekannt gegeben. Die Anmeldung erfolgt über Edith Stoll Telefon 09331/7448. Uhrzeiten und kurzfristige Terminänderungen werden in der Presse und auf der Homepage ( bekannt gegeben.

9 16 Kolpingsfamilie Ochsenfurt Kolpinghaus e.v. Ochsenfurt Sa., Uhr Abfahrt am Bahnhof Ochsenfurt(Treffen um 8.45 Uhr) zum Bamberger Weihnachtsmarkt mit Führung auf dem Bamberger Krippenweg (Infos bei Angelika Kyzner ) So., Kolpinggedenktag Uhr Gemeinschaftsgottesdienst in St. Andreas danach im Kolpinghaus Kaffee, Glühwein und Lebkuchen Uhr Gemeinschaftsabend im Kolpinghaus Ochsenfurt, warmes Essen wird gereicht! Fr., Letzter Tag für die Vorbestellung der Eintrittskarten bei Luise (Tel.3854) für die Prunksitzung des OCC am Sa Do., Uhr Pokalkegeln im OFV- Sportheim (nur für eingetragene Kegler) Sie können uns auch im Internet unter www. kolping-ochsenfurt.de besuchen. Übrigens wir sammeln im nächsten Jahr wieder Altkleider und Altpapier, außerdem sammeln wir das ganze Jahr über gebrauchte Briefmarken. Achtung! Achtung! Aktion: Mein Schuh tut gut! Die Kolpingsfamilie Ochsenfurt beteiligt sich an der Schuhsammelaktion des Kolpingwerkes Deutschland. Wir sammeln noch tragbare Schuhe für die Adolph-Kolping-Stiftung. Ab Samstag, 2. Dezember bis einschließlich Sonntag, 10. Dezember stehen in der Stadtpfarrkirche St. Andreas Kartons für ihre gespendeten Schuhe bereit. Sie können aber auch jederzeit ihre Schuhe ins Kolpinghaus bringen oder bei einem Mitglied der Kolpingsfamilie Ochsenfurt abgeben. Aber bitte bis spätestens 12. Dezember Selbstverständlich sind zu allen unseren Veranstaltungen interessierte Bürgerinnen und Bürger Ochsenfurts herzlich eingeladen. Allen unseren Mitgliedern und Freunden wünschen wir einen schönen und besinnlichen Advent. Treu Kolping! Imkerverein Ochsenfurt und Umgebung Herzliche Einladung an alle Mitglieder und deren Ehepartner zur Jahresabschlußfeier am Mittwoch, um 19 Uhr in Hohestadt/ Ochsenfurt, Rosenstr.2, im Bürgerhaus Frauenhaus im SkF Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen und deren Kinder Telefon Erreichbarkeit rund um die Uhr. Träger Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Spendenkonto IBAN: DE BIC: GENODEF1M05 Stichwort Frauenhaus Förderverein Spital-Ehrenhof Ochsenfurt e.v. Ein wichtiges Jahr für das Spital Ochsenfurt und damit auch für den Förderverein geht zu Ende. Die dringend notwendige Sanierung der gesamten Anlage wurde auf den Weg gebracht! Fachleute aus der Denkmalpflege, Städteplaner, Architekten, Statiker, Restaurateure und Fachleute für die mögliche Gestaltung eines überregionalen Museums Arbeitstitel Der Main haben sich die baulichen Möglichkeiten angeschaut, Pläne gezeichnet und Kosten errechnet. Voraussichtlich noch in diesem Jahr wird der Bauantrag den Stadträten vorgelegt werden. Ein wichtiger Beitrag zur Finanzierung der Sanierung sind die mehr als Euro die dank der großzügigen Spender auf unserem Konto angesammelt wurden. Nicht vergessen werden sollen aber auch die Besucher unserer Feste und kulturellen Veranstaltungen die großzügig unseren Klingelbeutel gefüllt haben. Im 16. Jahrhundert waren es die Ochsenfurter Bürger die durch eine Stiftung die Einrichtung einer Pfründestiftung möglich machten. Jetzt sind es wieder die Bürgerinnen und Bürger die dafür sorgen, dass die Spitalanlage saniert werden kann und so für die nächsten Generationen erhalten wird. Unser Dank gilt aber auch Bürgermeister Juks, den Stadträten aus allen Fraktionen und den Mitarbeitern in der Verwaltung. Mit großem Engagement, Sachverstand und Verantwortung wurden Kontakte geknüpft, Wege gesucht und gefunden um die Sanierung auf den Weg zu bringen und mit Förderungsmittel auch finanziell zu schultern. Wir wünschen allen Ochsenfurtern ein friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018 Ochsenfurter Spielbaustelle e.v. Der gemeinnützige Verein Ochsenfurter Spielbaustelle hat sich der Verbreitung der Spielkultur in unserer Gesellschaft, quer durch alle Altersgruppen verschrieben. Unsere Spielfelder erstrecken sich dabei von Planung und Bau naturnaher, kinder- und umweltfreundlicher Außenspielflächen über das Brettspiel in all seinen Variationen bis hin zu dem neuem Feld der PC-Spiele. Neben vielen weiteren Veranstaltungen führen wir regelmäßig jeden ersten Donnerstag eines Monats einen offenen Spieleabend jeweils ab 18:30 im Bürgerhaus in Ochsenfurt durch. Ohne Eintrittsgelder oder sonstige Verpflichtungen können in zwangloser Atmosphäre neue Spiele ausprobiert werden. Ausreichend Spiele und regelkundige Mitspieler sind vorhanden und neue Gesichter sind jederzeit gerne gesehen. Wer Interesse an einem bestimmten Spiel hat, muss dies nur im Vorfeld telefonisch anmelden (Tel: / ), dann kann er auch gerne sein Wunschspiel unverbindlich testen. Bekannt und beliebt sind auch unsere Großspiele, die eine Bereicherung jeden Festes darstellen. Da wir unseren diesbezüglichen Fundus ständig ausbauen und erweitern gibt es neben den Klassikern auch stets pfiffige Neuheiten die Spielspaß & Spielfreude generationsübergreifend für alle Altersgruppen garantieren. Ob Sie nun 1 bis 3 Spiele für eine private Fete oder eine ganze Spielstraße für ein Vereinsfest o.ä. suchen - wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen zu günstigen Konditionen ein passendes Spielepaket zusammen (Tel.: / ). Förderkreis Mittelschule Ochsenfurt e.v. Bücherflohmarkt Der Förderkreis Mittelschule Ochsenfurt e.v. hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Erlöse aus verschiedenen Aktionen die Mittelschule nachhaltig zu unterstützen. Deshalb werden auch in diesem Jahr wieder die aktiven Mitglieder des Vereins beim Adventsgässle am 16./17. Dezember 2017 im Ehrenhof neben der Spitalkirche mit einem eigenen Stand vertreten sein, um ihre Arbeit und ihr Anliegen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Jedes neue Mitglied, das mit seinem Beitrag die Ziele des Vereins und damit die Mittelschule Ochsenfurt unterstützt, wird mit einem kleinen Präsent belohnt. Wie in jedem Jahr wird auch heuer wieder ein Bücherflohmarkt beim Adventsgässle stattfinden, dessen Reinerlös der Projektund Sozialarbeit an der Mittelschule Ochsenfurt zugute kommt. Aus diesem Grund bitten wir Sie, liebe Ochsenfurter Bürgerinnen und Bürger, uns noch in gutem Zustand befindliche Bücher (Belletristik, Spiele aller Art, Kochbücher, Sachbücher, Bildbände) zur Verfügung zu stellen, die wir zu diesem Anlass verkaufen möchten. Besonders interessiert sind wir an Kinderund Jugendbüchern, CDs und DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und gut erhaltenen und vollständigen Gesellschaftsspielen. Sie können diese Bücher entweder bei der Schulleitung abgeben oder sich bei Abholung mit Gerhard Grünewald, Tel in Verbindung setzen. Recht vielen Dank für Ihr Mitwirken. Sie leisten damit einen kleinen Beitrag zum Wohle der Schülerinnen und Schüler der Mittelschule. VdK-Ortsverband Ochsenfurt Sprechtag des VdK-Kreisverbandes am Donnerstag, den von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Feuerwehrhaus in Ochsenfurt, Pestalozzistraße. Um telefonische Anmeldung unter 0931/ wird gebeten. 70-Jahrfeier und Adventsfeier am ab 14:30 Uhr in der Sportgaststätte in Goßmannsdorf. Bürgerverein Darstadt e.v. Wirtschaft im Bürgerhaus Darstadt, Fuchsstadter Weg 4 Öffnungszeiten: Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Darstadt kreativ Freitag ab Uhr Adventskranz-Werkstatt Gemeinsam binden wir Adventskränze. Bitte Materialien wie Strohkranz, Draht, Kerzen, Deko und Werkzeug wie Gartenschere und Zängle sowie Grünzeug (falls vorhanden) zum Verarbeiten, Tauschen und Verschenken mitbringen. Der Bürgerverein Darstadt wünscht seinen Mitgliedern und allen Darstadtern eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten. Wir bedanken uns für die Unterstützung im vergangenen Jahr.

10 18 Bürgerverein Hohestadt Öffnungszeiten Bürgerhaus: Dienstag und Freitag: ab Uhr geöffnet Sonntag: ab Uhr Dämmerschoppen. Jeden Montag: NORDIC WALKING TP: Uhr Bürgerhaus Zwischen den Feiertagen kein Training Vorstandssitzung: Di., 5. Dez., Uhr Samstag, 2. Dezember, ab Uhr Weihnachtsfeier der Vereine: Mit den Mini- und Zwergrebellen und Christbaumversteigerung Radlerstammtisch Di. 12. Dez., Uhr Bürgerhaus geöffnet: Zweiter Feiertag ab 19.00Uhr Montag 1. Januar 2018, ab Uhr Anmeldung für Familienfeiern: Vorstand Andi Dörr, Dorfweihnacht in Schnee am Freitag von Uhr in Kleinochsenfurt Der Pfarrgemeinderat und die Kleinochsenfurter Vereine laden zur 2. Dorfweihnacht ein. Programm: Uhr Andacht 30 Minuten für mich - den Advent bewusst erleben ab Uhr Musik, Stände, Essen und gemütliches Beisammensein um die Kirche ca Uhr Weihnachtsmärchen für die Kinder mit Stockbrot ca Uhr Christmas Carol Singing ca Uhr Weihnachtliche Blasmusik ab ca. 22 Uhr Gemütlicher Ausklang im Gewölbekeller Pfarrhaus Genießen Sie Suppe, Bratwurst und heiße Getränke. Stöbern Sie an den Ständen nach selbstgemachten Geschenkideen und lassen Sie sich von der besonderen Atmosphäre überraschen. Vielleicht begegnet Ihnen auch der Nikolaus mit seinen Engeln!? Dorfkultur Hopferstadt e.v. Dorfweihnacht Hopferstadt Der Verein Dorfkultur Hopferstadt lädt alle Bürger von Hopferstadt und Gäste am Samstag, den 23. Dezember 2017 ab Uhr herzlich ein zur musikalischen Einstimmung auf Weihnachten! Es spielt die Musikkapelle Hopferstadt am Dorfplatz bei Glühwein & Plätzchen, Bier & Bratwurst! (Bei schlechter Witterung im Feuerwehrhaus) Für eine schöne Weihnachtsstimmung: Beleuchten Sie Ihr Haus, Hof und Vorgarten an diesem Abend weihnachtlich mit Lichtern oder Kerzen! Und wer möchte, bringt eine Weihnachtskugel mit, dann dekorieren wir gemeinsam den Dorfweihnachtsbaum. Wir freuen uns auf einen stimmungsvollmusikalischen Vorweihnachts-Abend und wünschen allen schöne Weihnachten & alles Gute für 2018! Ihre Dorfkultur Hopferstadt e.v. Arbeitskreis Stadtentwicklung Bärental Lindhard Einladung zum nächsten Treffen des Arbeitskreises: Dienstag, 19. Dezember 2017, Uhr, Pfarrheim St. Thekla Auswertung der Ergebnisse der Bürgerwerkstatt: Vorschläge für den Stadtrat In der Bürgerwerkstatt am wurden vier Themenfelder vorgestellt, die bei der Priorisierung durch die Bürgerinnen und Bürger folgende Gesamtpunktzahl erhielten: I Wohnen und Wohnumfeld 25 II Soziales, Freizeit und Erholung 49 III Daseinsvorsorge 7 IV Straßenverkehr und Mobilität 43 Bei den einzelnen Themen wurden drei Höchstpunktzahl wie folgt vergeben: Gemeindezentrum St. Thekla (II.1) 13 Bärental/ Am Greinberg (Richtung Main-K.) (IV.1) 13 Lindhardstraße (IV.6) 11 Nach der Auswertung aller aufgeführten Wünsche der Bürgerinnen und Bürger unseres Stadtteils würde aber die Konzentration auf diese drei Themen nicht dem Anspruch gerecht werden, zukunftsweisende Impulse für die Entwicklung unseres Stadtteils zu setzen ( Was ist für die Zukunft wirklich wichtig in unserem Stadtteil? ). Die an der Priorisierung teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger haben zum einen den Themenschwerpunkt Verkehr gesetzt. Dies ergibt sich aus der Summierung der einzelnen Themen zum Stichpunkt Verkehr: Hier wurden 43 Punkte vergeben (IV.1; IV.3; IV.4; IV.5. IV.6; IV.7). Zum anderen wird aus der Addierung der Punktzahlen zum Themenfeld Soziale Situation (unter Einbeziehung des Wohnumfeldes) der zweite Schwerpunkt mit 46 Punkten (I.2; I.6; II.1; II.7; II.8;) deutlich. Der Arbeitskreis Stadtentwicklung Bärental Lindhard schlägt deshalb vor, sich auf diese beiden Schwerpunkte Soziale Situation des Stadtteils und Verkehrsentwicklung grundsätzlich zu konzentrieren. Dabei bitten wir zu prüfen, inwiefern die Aufnahme des Wohngebietes Bärental in das Städtebauförderungsprogramm Soziale Stadt möglich ist. Mit diesem Programm unterstützt der Bund seit 1999 die Stabilisierung und Aufwertung städtebaulich, wirtschaftlich und sozial benachteiligter und strukturschwacher Stadt- und Ortsteile. Städtebauliche Investitionen in das Wohnumfeld, in die Infrastrukturausstattung und in die Qualität des Wohnens sorgen für mehr Generationengerechtigkeit sowie Familienfreundlichkeit im Quartier und verbessern die Chancen der dort Lebenden auf Teilhabe und Integration. Ziel ist es, vor allem lebendige Nachbarschaften zu befördern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. (Bundesministerium für Bau) Für die soziale Entwicklung von Bärental und Lindhard ist der Aufbau eines Stadtteilzentrums unverzichtbar. Hierbei sollten die Einrichtungen von St. Thekla in Abstimmung mit der Kirchenverwaltung einbezogen werden. Der Arbeitskreis Stadtentwicklung Bärental Lindhard Unsere -adresse für Ihre Beiträge: repro@wingenfeld.de Der Arbeitskreis Geschichte der Stadt Ochsenfurt Einladung zum Arbeitskreis Wer Interesse und Freude an lokalgeschichtlichen Nachforschungen und Dokumentationen hat, wer in einem offenen Gesprächskreis über solche Themen mitwirken will, ist herzlich im Arbeitskreis willkommen. Auskunft erteilen: Toni Gernert (Tel. 3122), Manfred Hinkelmann (Tel. 7143), Günter Jäger (Tel. 3112), Berta Schleicher (Tel ), Peter Wesselowsky (Tel. 1625) Einladung zur nächsten Sitzung: Mi., 13. Dezember, 18 Uhr Stadtbibliothek Erarbeitung einer Ochsenfurter Schulchronik: Geschichte der Ochsenfurter Volksschule Mit der Generalsanierung und dem Neubau der Ochsenfurter Grund- und Mittelschule endete ein wichtiger Abschnitt der Ochsenfurter Schulgeschichte. Aus diesem Grund soll in einem Rückblick an diese Volksschul-Zeit erinnert werden. Der Arbeitskreis Geschichte sucht deshalb Fotos und (schriftliche) Erinnerungen aus den letzten Jahrzehnten zu diesem Thema. Alle eingereichten Archivalien werden erfasst und anschließend wieder an die Eigentümer zurückgegeben. Ansprechpartner: Toni Gernert (Tel. 3122), Manfred Hinkelmann (Tel. 7143), Dr. Edgar Ruhl (Tel. 2505), Peter Wesselowsky (Tel. 1625) Aktuelle Themen 2017: Geschichte der Ochsenfurter Volksschule Gewerbebetriebe Ochsenfurts im 20. Jahrhundert: Ansprechp. Rudolf Ruhl Dokumentation Stadtentwicklung Ochsenfurts Denkmalschatz Familiengeschichte Ochsenfurter Persönlichkeiten Unsere Buch-Empfehlungen: - Damals am Limes von M. Hinkelmann - Von Gelegenheitsdieben, bösen Buben und anderen von Manfred Hinkelmann Geschichten aus dem alten Ochsenfurt mit beigefügten Zeitdokumenten und Radierungen von Günter Jäger - Rund um die Ochsefurder Steebrüch von Günter Jäger - Erlach im Rahmen der Geschichte von Reineldis Roth und Theo Michel Tierschutzverein Kitzingen e.v. Ortsgruppe Ochsenfurt Bitte wenden Sie sich in allen Tierschutzfragen an die Tierheime Kitzingen, Kaltensondheimer Straße 62, Tel.: / 50 63, sowie Tierheim Würzburg, Elferweg, Tel.: / Hier wird man Ihnen mit Rat und Tat helfen, auch Fundtiere werden dort fast immer angenommen, bei verletzten Tieren hilft auch die Polizei, ebenso bei Ruhestörungen. Auch bei Neuanschaffung eines Tieres sollten Sie immer zuerst in ein Tierheim gehen. Hier helfen Sie sinnvoll, bekommen einen guten Hund oder Katze, und man kurbelt nicht laufend die Zuchtmaschine an. Bitte kommen Sie zum Hundeausführen ins Tierheim Kitzingen, Mo., Di., Do., Fr. von Uhr, Mi., Sa., So Uhr. Zögern Sie nicht die Tiere warten.

11 Weihnachtsfeier 2017 Am 1. Advent, Sonntag, den 03.Dezember 17, findet um 13:30 Uhr unsere traditionelle Weihnachtsfeier im AWO-Heim statt. In unserem Clubheim, in der Roten Schule, erwarten wir sie mit weihnachtlicher Musik, Weihnachtsgeschichten, Kaffee und Weihnachtsgebäck. Auch wird der Nikolaus für sie wie jedes Jahr, ein kleines Geschenk bereitgehalten. Bringen sie bitte auch etwas Zeit mit, denn ein Weihnachtsbasar mit vielen netten Angeboten, teils von fleißigen Händen unserer Mitglieder geschaffen, erwartet sie. Nach einem gemeinsamen Schnitzelessen mit Ochsenfurter Bier, von Kauzen -Bräu und Oechsner- Bräu haben sie dann immer noch Gelegenheit, den Tag mit netten Gesprächen oder einem Bummel durch das weihnachtlich geschmückte Ochsenfurt zu beschließen. Eingeladen sind alle Mitglieder des AWO- Ortsvereins AWO-Seniorenclub Beachten sie die Neuerungen auf unserer Homepage Jeden Dienstag ab 13:30 Uhr findet ein Treff im AWO-Heim in der Roten Schule (Eingang vom Roßhof) statt. Mitgliedschaft ist nicht erforderlich! Kommen auch Sie in die fröhliche Runde, die im Jahresreigen feiert und singt, betreut von Renate Schmittner, Ruth Drescher und ihrem Team. Der Seniorentreff bietet aber auch interessante Vorträge an. Interessierte herzlich willkommen. Weitere Termine/Änderungen werden auch in der Tagespresse und auf unserer Homepage awo-ochsenfurt.de/seniorenclub bekannt gegeben. Gäste willkommen. Weitere Informationen bei: Renate Schmittner Tel Unser AWO-Heim verfügt über einen barrierefreien Zugang! Internetcafe für Senioren im AWO-Clubheim In den bayerischen Winterferien, vom ist unser Internetcafe für Senioren geschlossen. Weiter geht es am Dienstag, den Wir haben uns mittlerweile fortgebildet über die Funktionen von Smartphone und Tablett. Wir bieten individuelle Hilfe am Dienstag Vormittag an. Wegen der Vielseitigkeit der verschiedenen Fabrikate und Strukturenvielfalt der Geräte können wir keinen allgemeinen Kurs anbieten, außerdem wollen wir keine Konkurrenz zur Volkshoch-schule aufbauen. Bitte melden sie sich an, welche Probleme sie haben und mit welchem Fabrikat und Typ sie zu uns kommen wollen. Bitte achten sie auf die Tagespresse, diejenigen, die in unserem -Verteiler aufgenommen sind, erhalten die Informationen zusätzlich per . Das AWO-Internetcafe für Senioren befindet sich im AWO-Clubheim, Bürgerhaus Rote Schule, Kirchplatz 2, Eingang Roßhof Unsere Trainingsstunden finden statt: Dienstagvormittag von Uhr, ist beschränkte Einzelbetreuung möglich! Donnerstagnachmittag in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ochsenfurt: Uhr, ab 16 Uhr versuchen wir Fragen zu Smartphone und Tablett zu beantworten. Wir haben mittlerweile einen schnellen VDSL-Anschluss ( 50 Mbit/s) und haben in- 20 Arbeiterwohlfahrt Ochsenfurt e.v. nerhalb unserer Räume eine hervorragende WLAN- Internetanbindung für unsere Besucher. Wir sind mit 5 Rechnern Windows 8/8.1, 7 und auch noch Windows xp, mit am Netz. Wir verfügen auch über verschiedene Durchlichtscanner für Glasplattennegative, Negativstreifen und Dias. Bei uns werden sie schrittweise mit den Funktionen ihres Laptops oder PC, Tabletts oder Smartphones vertraut gemacht. Sie lernen bei uns die Erstellung von, Briefen, Vorlagen und Visitenkarten, Glückwunsch- und Einladungskarten. Auch der Versand von s mit Anhang über das Internet z.b. an die Enkel gezeigt. Das Herunterladen ihrer Fotos von der Digitalkamera auf ihren Rechner, das Ordnen und Bearbeiten von Bildern und Videos wird gezeigt. Auch das Einbinden von Bildern in Texte und das Gestalten von Fotogeschenken wie Fotobücher, Kalender u.v.m., können sie erlernen dies langsam und mit Wiederholungen. Das Surfen im Internet mit dem Herunterladen von Fernsehfilmen aus den Mediatheken, Bildern, Texten oder auch Schriftarten und das Erstellen eigener Schriftarten kann erlernt werden. Das Angebot richtet sich auch an Hausfrauen, Schichtarbeiter und Personen die nicht einen regulären Kurs belegen können. Das bietet der Dienstagvormittag von Uhr, am Donnerstagnachmittag von Uhr versuchen wir das ganze Spektrum zu beleuchten und ihre Probleme auch bei Kaffee und Kuchen zu lösen. Anmeldung und Mitgliedschaft sind nicht erforderlich. Bitte beachten sie unsere Homepage und die Ankündigungen per und Meldungen in der Presse! Es können auch die eigenen Klapprechner (Laptops) mitgebracht werden. Weitere Informationen bei: Peter Honecker, Tulpenweg 5, Ochsenfurt, Tel. (09331) 3730 oder Gerhard Grieb, Im Schnatter 1, Ochsenfurt, Tel. (09331) 3730 AWO-Mitgliedschaft bietet viele Vorteile AWO-Mitglieder können eine ganze Reihe von Vorteilen nutzen: Kostenfreie Rechtsberatung (Erstberatung) nach Voranmeldung Nutzung und Hilfe unseres Internetcafes für Senioren. Rabatte im Bereich Fitness, Urlaub, Haus und Garten z.b.: Verbilligte Eintritte in die aqua-sole Kitzingen, FrankenTherme Bad Windsheim und Bad Königshofen, Wonnemar Marktheidenfeld, Schloss Thurn, Megaplay Indoorspielplätze verbilligte Kurse zur Gesundheitsförderung, Fitnessclub Würzburg Einkaufsmöglichkeiten bei sehr vielen Anbietern u.a., Fotobücher bei Fotohelden, Uhren, Schmuck, Reisen, Fabrikeinkauf, T- Mobile und vieles mehr. Mitgliederrabatt bei Firma AWO-Gartenbauservice Kitzingen (Baumfäll- und Garten-arbeiten), Schreinerei Marktbreit u.v.m. Mitgliederrabatt Rhön- Park-Hotel, Landhotel Kern, Rüters Parkhotel, jeweils 10 Prozent. Weitere Informationen zu oben genannten Themen / Meldungen finden sie in unserer Mitgliederzeitung AWO IN BAYERN-Helfer und bei: Peter Honecker, Tulpenweg 5, Ochsenfurt, Tel. (09331) 3730, E- Mail: mail@awo-ochsenfurt.de oder Helmut Werner, Ochsenfurt, Werner. Helmut@freenet.de, Tel. (09331) Aktuelle Informationen finden sie auf unserer Homepage: Arbeiterwohlfahrt Marktbreit e.v. AWO Ambulante Pflege Marktbreit Sicher und sorglos im geliebten Zuhause - bis ins hohe Alter! Ihr Ambulanter Pflegedienst Marktbreit: Wir unterstützen Sie dort, wo Sie sich am wohlsten fühlen... Zuhause! Unser Zuhause, oft gleichzeitig auch unsere Heimat, ist mehr als nur ein Ort. Nachvollziehbar, dass wir uns von dieser vertrauten Umgebung ungern trennen. Dieses Lebensgefühl und die damit verbundene Lebensqualität so lange wie möglich zu erhalten, ist Ziel unseres Tuns. Unsere Leistungen ermöglichen Ihnen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause - auch und gerade dann, wenn diese Eigenständigkeit aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht mehr möglich scheint. Wir beraten und unterstützen Sie in allen Fragen rund um die häusliche Versorgung und Pflege und stimmen den erforderlichen Umfang Ihrer Betreuung gemeinsam mit Ihnen ab - vorab und auch fortlaufend bedarfsorientiert. Pflegebedürftigkeit oder Krankheit sind nicht unbedingt ein Grund, direkt in eine stationäre Pflegeeinrichtung umzuziehen. Mit den Leistungen des Ambulanten Pflegedienstes Marktbreit erhalten Sie konkret auf Ihre Situation abgestimmte Hilfestellungen, die Ihnen trotz vorhandener Einschränkungen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht. Was uns dabei besonders am Herzen liegt: Ein jederzeit respektvolles und freundliches Miteinander, in dem immer genug Raum für Ihre Wünsche, Sorgen oder Nöte bleibt. Was wir für Sie tun können auf einem Blick: - Medizinische Behandlungspflege (z.b. Injektionen, Wundversorgung, Medikamentengabe) - Körperpflege: Unterstützung oder - Hauswirtschaftliche Versorgung (Zuberei- tung von Mahlzeiten, Hilfe beim Essen) - Stundenweise Betreuung auch von Menschen mit Demenzerkrankung - Aktivierende Maßnahmen zur Erhaltung der Selbstständigkeit - Individuelle Pflegekurse für Angehörige - Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Pflegeeinsätze mit Beratung nach 37 Abs. 3 SGB XI Wir beraten Sie gerne, kostenfrei und unverbindlich: - Telefonisch - Bei einem Hausbesuch, bei Ihnen vor Ort - In unserer Dienststelle Ansprechpartnerin: Frau Gudrun Herrlen, Pflegedienstleitung Erreichbarkeit: AWO Ambulante Pflege Marktbreit Winterseitenweg 3, Marktbreit Tel.: , Fax: main.klang e.v. Ochsenfurt main.klang ist ein engagierter Frauenchor mit Sängerinnen aus Ochsenfurt und Umgebung. Wir singen bevorzugt a capella neue und alte, geistliche und weltliche Lieder aus aller Welt. Im nächsten Jahr beteiligen wir uns am Ochsenfurter Carmina Burana Projekt. Du bist herzlich zu unseren Proben eingeladen - immer donnerstags von bis Uhr (Schulferien sind probenfrei). Infos unter Tel /2873 oder 0151/ ,

12 22 Liedertafel 1894 Goßmannsdorf Goßmannsdorfer Adventsgässle am Auftritt der Liedertafel Goßmannsdorf um 16 Uhr in der Kreuzkapelle. Es wird ein ca. 30 minütiges Sing along stattfinden, bei dem das Publikum zum Mitsingen eingeladen ist Besinnliche Dorfweihnacht am um 17 Uhr in der Pfarrkirche Goßmannsdorf Mit dem weihnachtlichen Konzert stimmen der Musikverein Goßmannsdorf, das Gitarrenduo Korte, Organist Peter Bien und die Liedertafel Goßmannsdorf (Gemischten Chor und Männerchor) musikalisch auf das Weihnachtsfest ein. Nach dem Konzert Glühweinverkauf am Kirchplatz. Weihnachtsfeier der Liedertafel am Montag, um Uhr im TSV Sportheim in Goßmannsdorf. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Weihnachtliches Singen am Friedhof in Goßmannsdorf am um 17:00 Uhr. Der Männerchor der Liedertafel Goßmannsdorf und der Musikverein Goßmannsdorf tragen weihnachtliche Lieder vor. Mitgliederversammlung am um 19:30 Uhr in der TSV Sportgaststätte in Goßmannsdorf Tagesordnung: 1. Liedvortrag 2. Begrüßung und Jahresbericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Chorleiterin 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge Die Liedertafel Goßmannsdorf wünscht allen Mitgliedern, Sängern, Freunden und deren Familien ein Gesundes und Gesegnetes Neues Jahr Liederkranz Ochsenfurt von 1845 e.v. Am 10. Dezember, zweiter Advent, begleitet der Chor mit adventlichen Liedern den Gottesdienst in der Evangelischen Christuskirche. Unsere Weihnachtsfeier ist am Dienstag, den 12. Dezember im Bürgerkeller. Alle Sängerinnen und Sänger sind mit Partner herzlich eingeladen. Beim Adventsgässle, am 16. und 17. Dezember gibt s beim Liederkranz im Ehrenhof Glühwein, Kinderpunsch, Feuerzangenbowle und Waffeln. Der Liederkranz nimmt gerne neue Sängerinnen und Sänger in seine Gemeinschaft auf. Besuchen Sie unsere Chorprobe, wir würden uns freuen! Wir singen jeden Dienstag vom 19:30 bis 21 Uhr im Bürgerhaus Rote Schule. Für Auskünfte dürfen Sie gerne bei Herrn Wolfgang Burgard oder bei Frau Beate Lediger anrufen. Musikkapelle Darstadt Weihnachtskonzert 2017 Darstadt musiziert Am Samstag, den in der Kirche St. Laurentius Darstadt, Beginn: Uhr, Eintritt frei! Sing- und Spielgemeinschaft Ochsenfurt Wir sind ein gemischter Chor mit Interesse an gemeinsamen Auftritten, Ausflügen und haben Freude am geselligen Beisammensein. Gemeinsames Singen steigert unser Wohlbefinden, ebenso stärkt es Abwehrkräfte und Atmung und schützt vor Stimmproblemen. Singen im Chor ist nicht nur etwas für Überzeugungstäter, es verbindet uns auch über alle Generationen und Lebenslagen hinweg und kann helfen, wenn es uns einmal schlecht geht. Gleichzeitig erleben wir den Chorgesang als rezeptfreie und nebenwirkungsarme Therapie, deshalb ist er als Spaßfaktor aus unserer Freizeitgestaltung nicht mehr wegzudenken. Chorsingen macht Spaß und ist gesund! Vielleicht haben Sie ja auch Lust bekommen, mit uns zu singen. Unsere Chorproben finden immer am Donnerstag um Uhr, in der Roten Schule am Kirchplatz, 1. Stock, Raum 4, statt. Zusätzliche Proben für Interessierte, die neues, anspruchsvolles Liedgut und gleichzeitig Stimmbildung und Technik erlernen möchten: Jeden zweiten Donnerstag im Monat (zweite und vierte Woche) von , ebenfalls im Raum 4, 1. Stock in der Roten Schule am Kirchplatz. Wir würden uns freuen, Sie als neue/n Sänger/in begrüßen zu dürfen. Sie finden uns im Internet unter Vorankündigungen 03. Dezember 9.30 Uhr, Gestaltung des Gottesdienstes in der Christuskirche, anschließend gemeinsames Essen im OFV- Heim 03. Dezember Uhr, Gestaltung des Gottesdienstes der Vertriebenen zum Advent in der Kirche St. Burkard, O-West, mit Orchester Dr. Eitschberger 07. Dezember Uhr im Gasthaus zum Anker, Segnitz, Adventsfeier der Chorgemeinschaft mit Angehörigen 11. Januar 2018, Erste Chorprobe im neuen Jahr, Beginn Uhr Uhr, danach gemütliches Beisammensein Im Januar 2018 beginnen wir auch mit den Proben zum Carmina Burana Projekt. Wer Lust hat, daran teilzunehmen, kann sich gerne unseren Proben immer donnerstags anschließen. Auskunft erteilt unsere Vorsitzende Frau Claudia Börner, Tel Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden und Bekannten ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest und für das Neue Jahr Gesundheit und Zufriedenheit. Musikverein Hohestadt e.v Weihnachtsfeier der Vereine im Bürgerhaus Hohestadt Weihnachtskonzert in Hohestadt Beginn: 16:00 Uhr in der Kirche Winterzauber Info: Wer Interesse hat ein Instrument zu lernen oder Lust hat in unserer neuen Bläserklasse mitzuspielen kann sich gerne an die Vorstandschaft wenden. Der Musikverein Hohestadt wünscht all seinen Mitgliedern und Gönnern ein Frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. 1. Ochsenfurter Carnevalsclub 1989 e.v. Im Rahmen des Adventsgässles verkaufen die OCC ler wieder Christbäume am Marktplatz. Der Verkauf startet schon am Freitag, um 14 Uhr. An der Furt gibt es ab Samstag dann Feuerzangenbowle & Co. Wir weisen schon jetzt mal auf unsere Prunksitzungen in der TVO Halle am und hin. Der Beginn des Kartenvorverkaufs wird rechtzeitig bekanntgegeben. Der OCC wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern eine besinnliche Advetnszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. FV Krackenblitze Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Unterstützer zur Weihnachtsfeier der Krackenblitze Goßmannsdorf am um Uhr im TSV Sportheim. Die Krackenblitze Goßmannsdorf wünscht all Ihren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Wir freuen uns über zahlreichen Besuch an unseren Prunksitzungen. Termine: Prunksitzung Prunksizung Nachmittagssitzung Weibersitzung Deutsche Rheumaliga e.v. Arbeitsgemeinschaft Ochsenfurt Das Team der Rheuma-Liga Ochsenfurt bietet Beratung- Begegnung und Bewegung z.b. bei Arthrose, Arthritis, Fibromyalgie, Morbus Bechterew u. jeder Form rheum. Erkrankung Beratung: Sprechstunde jeden Mittwoch von 14:00-16:00 Uhr im Büro im Kastenhof Begegnung: jeden 1. Dienstag im Monat um 17:00 Uhr Fibrotreff Büro im Kastenhof Funktionstraining: Trockengymnastik Wassergymnastik Fibromyalgie-Gymnastik... Die Veranstaltungen entfallen in den offiziellen Ferienzeiten info@rheumaliga-ochsenfurt.de Selbsthilfegruppe Ochsenfurt Leben nach Krebs Am Mittwoch, 06. Dezember 2017, Uhr monatliches Gruppentreffen im Bürgerhaus Rote Schule in Ochsenfurt. Die Selbsthilfegruppe bietet Gespräche, Tipps und Informationsaustausch für Betroffene und Angehörige. Jeden Donnerstag um 14:00 Uhr findet in der Physiotherapiepraxis Binnen Schraudolph unsere entspannende und kräftigende Gruppengymnastik statt. Es sind noch Plätze frei. Schnuppern sie doch mal bei uns rein. Nähere Infos bei Petra Reetz Tel /4890 (ab Uhr) oder bei der Bayerischen Krebsgesellschaft in Würzburg. Tel.0931/

13 24 CSU OV-Ochsenfurt Aktuelle Infos zu unserer Arbeit im Ortsverband und unserer Mandatsträger finden Sie auf unserer stets aktuellen Website unter und auch auf Termine Am Samstag und Sonntag verkauft die FU Ochsenfurt gemeinsam mit dem CSU OV selbstgemachte Pralinen Im Adventsgässle in Ochsenfurt. Für angeregte Diskussionen stehen Ihnen- auch nach der Wahl 2017 folgende Ansprechpartner des CSU OV gerne zur Verfügung: 1,)Christiane Brock- 1.Vors.d.CSU OV Ochsenfurt Tel.Nr / Christiane. 2.)Manfred Neugebauer stellvertr. Vors.d. CSU OV Ochsenfurt Tel.Nr / )Siegfried Scheder stellvertr. Vors.d.CSU OV Ochsenfurt Tel.Nr / scheder-restaurierung.de 4.) Nicolai Löwinger- stellvertr. Vors.d.CSU OV Ochsenfurt Tel.Nr / UWG Ochsenfurt e.v. Die UWG Ochsenfurt wünscht allen Ochsenfurter Bürgerinnen und Bürgern eine festliche und besinnliche Vorweihnachtszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein friedliches, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr! Am 2. Dezember 2017, dem Samstag vor dem ersten Advent findet die traditionelle Feuerzangenbowle im Bürgerkeller statt. Einlass ist ab Uhr. Der Eintritt ist frei. Bitte merken Sie sich auch jetzt schon den Termin für den Rosenmontagsball am 12. Februar 2018 um 20:00 Uhr in der TVO- Halle Ochsenfurt vor. Weitere Informationen und Termine der UWG können aktuell der Homepage entnommen werden: Bündnis 90 / Die Grünen Ochsenfurt Offener Grüner Stammtisch am Montag, 11. Dezember 2017, 20:00 Uhr im Öchsle Wein&Bier, Vinothek, in Ochsenfurt Auf der Tagesordnung stehen: Berichte aus dem Stadtrat; Neues aus dem Landkreis; gemeinsame Planung der nächsten Schwerpunkte unserer Grünen Lokalpolitik für Ochsenfurt. Alle, die mitgestalten und Ideen einbringen möchten, sind herzlich eingeladen, wir hoffen auf rege Beteiligung! Auch Gäste/Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern Ochsenfurts eine besinnliche Adventszeit! Weitere Informationen unter: -Verteiler: Möchten Sie direkt auf Aktuelles aufmerksam gemacht werden? Wir nehmen Sie gern in unseren -verteiler auf. Bitte melden unter iris.tappe@t-online.de SPD-Ortsverein Ochsenfurt In euer Haus......kommt der Nikolaus. SPD- Stadträte kommen auch in diesem Jahr wieder als Nikoläuse nach Vereinbarung: Für die Aktion Patenkind der Main - Post werden aktive SPD-Stadträte als Nikoläuse auftreten. Dazu werden sie am Mittwoch, den 6. Dezember in Familien oder Firmen als Nikolaus kommen. Der Besuch ist kostenlos, doch wird um eine kleine Spende für die Aktion Patenkind gebeten. Diese Spenden kommen vollständig, ganz im Sinne des heiligen Nikolaus, der gemeinnützigen Sache zugute. Wer an einem Auftritt interessiert ist meldet sich bei Ingrid Stryjski (Tel.: 3452), Bert Eitschberger (Tel ) oder Gerhard Grünewald (Tel.1291). Ochsenfurter Veranstaltungskalender 2018 Auch im Jahre 2018 gibt die Ochsenfurter SPD wieder ihren Veranstaltungs- Kalender heraus. Er wird wie immer kostenlos an alle Ochsenfurter Haushaltungen verteilt werden. Termine werden erbeten an Ingrid Stryjski (Tel 3452), Toni Gernert (Tel. 3122) oder Gerhard Grünewald (Tel. 1291). SPD-Ortsvorstand Mo., , Uhr, Gasthof Kauzen SPD-Jahresabschluss 2017 mit Jahresrückblick, besinnlichen Texten und Musik; Freitag, 22.Dezember 2017, AWO-Heim, Uhr Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, Freunde und Förderer der SPD sind willkommen (Anfragen bitte an die Ortsvorsitzende Ingrid Stryjski, Tel. 3452) Vorankündigung: Aschermittwochs-Kabarett 14. Februar 2017, Bürgerkeller, 20 Uhr Alfred Mittermeier: Ausmisten Alfred Mittermeier fordert den Bayxit! Sie erreichen uns über info@spdochsenfurt.de. Weitere Informationen finden Sie im Internet: spd-ochsenfurt.de Phoenix Selbsthilfegruppe für alkohol- u. suchtkranke Menschen Herzlich eingeladen sind alle an Alkohol und/oder anderen Suchtmitteln erkrankten Menschen, die ihren Alltag suchtmittelfrei leben und erleben wollen. Jeden letzten Donnerstag im Monat findet das Treffen auch mit Angehörigen statt. Regelmäßiger Austausch, Unterstützung durch Gespräche mit Gleichgesinnten, Hilfe zur Selbsthilfe und dadurch eine dauerhafte zufriedene Abstinenz, Achtsamkeit, Stabilität und Gelassenheit sind unsere Ziele. Die Selbsthilfegruppe steht unter der Schirmherrschaft der Würzburger Fachambulanz, Telefon: 0931/ Treffpunkt: jeden Donnerstag von 19:00 20:30 Uhr in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Ochsenfurt, Dr.-Martin-Luther-Straße 8, Ochsenfurt (neben E-Center) Kontakt: Bärbl Puls, Telefon: 0931/ Mobil: 0157/ Matthias Beck, Telefon 0171/ phoenix-shg-wuerzburg@gmx.de Schwimmbad an der Realschule am Maindreieck Pestalozzistraße 6, Ochsenfurt Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: 16:00-19:00 Samstag: 14:00-19:00 Sonntag: 9:00-12:00 Uhr Feiertage: Hinweise in der Tagesspresse und Aushang im Hallenbad Einlass ist bis eine Stunde vor Schließung, Schwimm-Ende jeweils 15 Minuten vor Schließung. Das Hallenbad ist bis auf die Weihnachts- und Sommerferien grundsätzlich ganzjährig geöffnet. Abweichungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse und dem Aushang im Hallenbad. Wassertemperatur: 28 Celsius Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche von 6-18 Jahre: Einzelmünze: 1,70, 10er Münzen: 13,60 Erwachsene: Einzelmünze: 2,80, 10er Münzen: 22,40 Ermäßigter Eintritt*: Einzelmünze: 1,70, 10er Münzen: 13,60 Kinder haben bis zum vollendeten 6. Lebensjahr freien Eintritt, müssen jedoch in Begleitung einer mindestens 18 Jahre alten geeigneten Begleitperson sein. Ermäßigung gibt es für Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, aber zu folgendem Personenkreis gehören: - Ehrenamtliche mit Ehrenamtskarte, - Schüler und Studenten (mit Ausweis), - Schwerbehinderte ab 50 % GdB (mit Schwerbehindertenausweis), - Begleitpersonen von Schwerbehinderten können das Hallenbad kostenlos nutzen, wenn die Notwendigkeit durch Ausweis nachgewiesen wird (Merkzeichen B). Die Begleitperson muss das Bad in Begleitung des Schwerbehinderten betreten und verlassen. Wenn die Begleitperson das Bad allein oder über die Besuchsdauer des Schwerbehinderten hinaus besucht, so hat sie je Besuch den Unterschied zum vollen Preis aufzuzahlen. Kontakt: Das Hallenbad ist unter der Tel / zu erreichen. -Anfragen für den Betrieb des Hallenbades können an den Bademeister gerichtet werden: ps@rs-maindreieck.de Ochsenfurter Wander- und Kulturverein e.v. Samstag, Weihnachtsfeier im Bollwerk 19 Uhr, Anmeldung bis 04. Dez. Tel Allen Mitgliedern und Freunden des Vereins wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr. Winterpause bis März Weltladen Ochsenfurt In der Adventszeit hat der Weltladen erweiterte Öffnungszeiten: MO Uhr, DI-FR Uhr, SA Uhr auch zum Adventsgässle am 16. und 17. Dezember ist geöffnet. Das ohnehin breite Sortiment an fair gehandelten Waren wird noch ergänzt durch weihnachtliche Deko-Artikel und Leckereien.

14 26 vhs Ochsenfurt Kirchplatz 2, Ochsenfurt Anmeldung und Auskunft Tel Bitte beachten: für alle Veranstaltungen ist sofern nicht anders angegeben eine Anmeldung erforderlich Bewegtes Wohnzimmer Monate In Zusammenarbeit mit In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Junge Familien am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Claudia Dörr, Heilerziehungspflegerin, PE- Kip- Gruppenleiterin Sa, , Uhr, 1 mal Hebammenpraxis Sei Willkommen, Ganzhornstraße 74, Seminarraum, Anmeldung unter: familie, Kostenfrei, Kurs Nr Auf Panoramawegen nach Segnitz und Marktbreit, Wanderleitung: Britta Huber So, , Uhr, 1 mal Treffpunkt, Edeka-Parkplatz Kostenfrei, Kurs Nr Erste Hilfe am Kind Lebensrettend und kinderleicht! In Kooperation mit dem Förderverein Mainklinik Ochsenfurt Dr. Julian Küstermann, Anästhesist an der Main-Klinik Mo, , Uhr, 1 mal Main Klinik, Am Greinberg 25, Veranstaltungssaal, Kostenfrei, Kurs Nr Der Gebrauchtwagenkauf Florian Weiss, Rechtsanwalt Mi, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Bürgerkeller 8,00, Kurs Nr Filzen macht Spaß! Kinderfilzkurs ab 6 Jahre Diana Dümmler, Dipl. Sozialpädagogin Fr, , Uhr, 1 mal Filzstube Diana Dümmler, Eingang: Lehmgrubenweg 6-8, Filzstube 23,00, Kurs Nr Windows 10 kennenlernen Bernd Laqua Sa, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 3 33,00, Kurs Nr Einführung der Beikost In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Junge Familien am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Sa, , Uhr, 1 mal Hebammenpraxis Sei Willkommen, Ganzhornstraße 74, Seminarraum Anmeldung unter: ernaehrung/familie 3,00, Kurs Nr Filzen macht Spaß! Mutter-Kind-Filzkurs Diana Dümmler, Dipl. Sozialpädagogin Sa, , Uhr, 1 mal Filzstube Diana Dümmler, Eingang: Lehmgrubenweg 6-8, Filzstube 19,00, Kurs Nr Das ABC des Mietrechts Florian Weiss, Rechtsanwalt Mo, , Uhr, 2 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 2 16,00, Kurs Nr Alles Wissenswerte zum Baurecht Benedikt H. Zeplin Mi, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 2 8,00, Kurs Nr Moderne Medien - Smartphone, Tablet, PC Bernd Laqua Do, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 3 29,00, Kurs Nr Filzen macht Spaß! Kinderfilzkurs ab 6 Jahre Diana Dümmler, Dipl. Sozialpädagogin Fr, , Uhr, 1 mal Filzstube Diana Dümmler, Eingang: Lehmgrubenweg 6-8, Filzstube 19,00, Kurs Nr Filzen macht Spaß! Mutter-Kind-Papierprägekurs Diana Dümmler, Dipl. Sozialpädagogin Sa, , Uhr, 1 mal Filzstube Diana Dümmler, Eingang: Lehmgrubenweg 6-8, Filzstube 19,00, Kurs Nr Massage für zwei Das ideale Weihnachtsgeschenk Irina Sieber Mo, , Uhr, 3 mal Physiotherapiepraxis Binnen/Schraudolph, Kolpingstr. 13, Kursraum 60,00, Kurs Nr Volkstrachtenverein Ochsenfurt e.v. So Weihnachtsfeier - Schützenhaus in Ochsenfurt *Weitere Terminhinweise und Informationen unter Sudetendeutsche Landsmannschaft Einladung Die Sudetendeutsche Landsmannschaft feiert zusammen mit der Ackermann-Gemeinde Würzburg am ihren 18. Sudetendeutschen Advent. Die Feier beginnt um 14 Uhr mit dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Burkhart in der Westsiedlung. Zelebriert wird der Gottesdienst von Herrn Pfarrer Sternagel ( St Andreas ) und Herrn Pfarrer Possmayer vom Bund der Vertriebenen. Die musikalische Bekleitung gestaltet die Sing u.-spielgemeinschaft Ochsenfurt ( SSO ) unter der Leitung von Frau Jacob, sowie das Ensemble Frau Dr. Eitschberger. An den Gottesdienst schließt sich ein gemüdliches Zusammensein bei Kaffee u. Kuchen im Pfarrsaal von St Burkhart an. Hierzu sind alle herzlichst eingeladen.die Gesamtleitung hat Herr Pfarrer Possmayer vom Bund der Vertriebenen und Herr Alfred Kipplinger als Bezirksobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft von Unterfranken. Die Sudetendeutsche Landsmannschaft der Gruppe Ochsenfurt freut sich auf Ihr Kommen. Hinweis für Januar 18: Die Sudetendeutsche Landsmannschaft Gruppe Ochsenfurt trifft sich am: wie gewöhnlich. Genaueres entnehmen Sie bitte dem Januarheft des Ochsenfurter Info-Blattes. Helferkreis für Flüchtlinge Ochsenfurt Café International Das Café International findet immer am 1. Samstag im Monat von Uhr in der Pizzeria Ätna, Uffenheimer Straße 1 statt. Der nächste Termin ist der 2. Dezember. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Auch Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen. Tee-Abend Für den nächsten Tee-Abend steht noch kein Termin fest. Wir werden Sie rechtzeitig über die Presse oder im nächsten Infoblatt informierten. Der Helferkreis für Flüchtlinge Ochsenfurt lädt jeden 3. Donnerstag im Monat zum Tee-Abend in die Pizzeria Ätna, Uffenheimer Straße 1 in Ochsenfurt ein. An diesem Abend ist Zeit für Gespräche zwischen Geflüchteten und Ochsenfurter Bürgerinnen und Bürgern. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Wohnraum gesucht & Spendenkonto Für die Geflüchteten sucht der Helferkreis Wohnraum. Die Miete wird öffentlich finanziert. Kontakt: info@helferkreis-ochsenfurt.de Nachdem immer mehr Geflüchtete in Wohnungen ziehen können, brauchen wir verstärkt finanzielle Unterstützung für die Haushaltseinrichtung. Das Spendenkonto lautet: IBAN: DE Kontoinhaber: Stadt Ochsenfurt. Die Stadt Ochsenfurt stellt für eine finanzielle Zuwendung auch gerne eine Spendenquittung aus. Kleiderkammer Bitte beachten Sie wegen der Feiertage und des Jahresschlusses die Öffnungszeiten der Kleiderkammer, Kellereistraße 9: Wenn Sie vor allem Winterbekleidung spenden wollen, nehmen wir diese gerne an am Donnerstag 30. November, Uhr. Für die Ausgabe von Spenden öffnen wir jeweils Montag Uhr, und zwar 27. November und 11. Dezember. Im Neuen Jahr sind wir wieder für Sie da am Montag, 08. Januar Allen wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest, für das Neue Jahr Gesundheit und vor allem Zufriedenheit mit dem, was uns erwartet! Weitere Informationen und Neuigkeiten unter: Die Ochsenfurter Tafel e.v. Es gibt Lebensmittel im Überfluss und doch haben nicht alle Menschen ihr tägliches Brot! Als ehrenamtliches Team sammeln wir übriggebliebenes Brot und Kuchen sowie Lebensmittel, die kurz vor dem Verfalldatum stehen, ein und verteilen sie an Menschen mit geringem Einkommen. Wir geben also Lebensmittel weiter, die ansonsten achtlos auf den Müll wandern würden. Die Ausgabestelle der Ochsenfurter Tafel befindet sich in der Floßhafenstraße 1. Unser Tafelladen öffnet jeden Samstag mit Nummernvergabe um Uhr. Ab diesem Zeitpunkt gibt es für unsere Kunden Kaffee und Kuchen. Nähere Infos bei Fr. Luise Zitzmann ( / 3765) oder Fr. Traudl Baier ( / 4476).

15 Psychotherapeutischer Beratungsdienst im SkF, Ochsenfurt Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien Erziehungsberatung des Sozialdienst kath. Frauen e.v. Würzburg Wir sind zuständig für Familien mit Kindern und Jugendlichen. Wir bieten diagnostische Abklärung, Beratung und Unterstützung bei emotionalen, Entwicklungs- und Verhaltensproblemen von Kindern und Jugendlichen und bei familiären Problemen. In Einzelfällen gibt es auch Gruppenangebote für Kinder und Eltern. Bei Bedarf und in Absprache mit den Ratsuchenden arbeiten wir mit Schulen und Kindergärten zusammen. Ochsenfurt, Kellereistraße 8, Tel / (dienstags und mittwochs) Anmeldung auch über die Hauptstelle Würzburg 0931/ und Außenstelle in Giebelstadt: Obere Kirchgasse 6, Tel / (dienstags und mittwochs) 28 Sportvereine Ochsenfurter FV e.v. 1. u. 2. Mannschaft Ansprechpartner: Trainer I. Mannschaft: Patrick Gutknecht: Tel. Nr Trainer II. Mannschaft: Alfred Sunkameit: Tel. Nr Sportleiter Herrenmannschaft: Uwe Faulhaber: Tel. Nr AH-Abteilung Trainingszeiten: Donnerstags 18:00-19:30 Uhr in der Realschulturnhalle Ansprechpartner: AH - Leiter: Hans-Jürgen Zernentsch: Tel. Nr U-11 Junioren Trainingszeiten: Donnerstags 16:30 18:00 Uhr in der Realschulturnhalle Ochsenfurt Ansprechpartner: Joshua Michel , Michael Moritz U-9 Junioren Trainingszeiten: Donnerstags 16:30 18:00 Uhr in der Realschulturnhalle Ochsenfurt Ansprechpartner:Jonathan Schneider: Tel. Nr , Alexander Hinz , Sabrina Meding: Tel.Nr U-7 Junioren Trainingszeiten: Donnerstags 17:00-18:00 Uhr in der Dreifachturnhalle Ochsenfurt Ansprechpartner: Christian Heigl: Tel.Nr , Onur Kocak , Pano Kritsiniotis , Monika Heigl: Tel.Nr Juniorenleiter: Sandro Michel, Mobil: , s a n d r o m i c h e online.de, 2. Juniorenleiter: Christian Heigl Mobil: , chrdamo@ gmx.de Für Fragen zum Juniorenbereich stehen unsere Juniorenleiter gerne zur Verfügung. Nachwuchsarbeit Hallo Kinder und Jugendliche, die Juniorenabteilung des Ochsenfurter FV freut sich über jede Verstärkung. Ob Mädchen bis 11 Jahre oder Jungs bis 17 Jahre, bei uns sind alle Fußballinteressierten herzlich Willkommen. Ein Schnuppertraining ist jederzeit möglich. Die Trainingszeiten der U 7 U 11 könnt ihr unter der OFV Homepage erfahren die der U 13 U 19 unter der JFG-Homepage www. jfg-maindreieck.de. Natürlich könnt ihr auch einfach unsere Juniorenleiter Sandro Michel und Christian Heigl anrufen, die euch gerne weiter helfen. Termine Samstag, um 19:30 Uhr Weihnachtsfeier des Gesamtvereins in der Vereinsgaststätte Maininsel. Alle Mitglieder und Helfer des Vereins sind hierzu recht herzlich eingeladen. Samstag, um 17:30 Uhr Weihnachtsfeier der U7 - U9 - U11 Junioren in der Vereinsgaststätte Maininsel. Montag, um 19:30 Uhr Ausschusssitzung im OFV Sportheim. Theateraufführungen Die Theatergruppe des OFV wird demnächst mit den Proben zu einem neuen Theaterstück von Rudi Stryjski beginnen. Der Titel des Stückes lautet Pensione mit Frühstück oder vom Winde verweht. Aus organisatorischen Gründen finden die Aufführungen erst im April 2018 im OFV-Vereinsheim statt. Die genauen Termine werden zeitnah bekannt gegeben. Terminvorschau Januar 2018 OFV-Winterwochenende 2018 von Fr So nach Wängle bei Reutte (Österreich-Tirol) Abfahrt: Freitag, , 14:00 Uhr am OFV-Vereinsheim Unterkunft: **** Panorama Hotel Talhof ( Skigebiete: Hahnenkamm 15 km Piste von m, Entfernung: ca. 1 km ( Lermoos (Zugspitzarena) 27 km Piste von m, Entfernung: ca. 23 km (www. bergbahnen-langes.at) Ehrwalder Alm (Zugspitzarena) 28 km Piste von m, Entfernung: ca. 29 km ( Aktivitäten: Skifahren alpin, Langlauf, Rodeln, Schneewandern, Kutschenfahrt, etc. Leistungen: Hin- und Rückfahrt im Reisebus (Schmidt-Reisen) inkl. Getränken und Imbiss, 2 x Übernachtung mit HP (Frühstücksbuffet und mehrgängiges Abendmenü), kostenfreies WLAN, Benutzung Wellnessbereich Preis: ca. 190,- (Erwachsener im DZ), Kinderermäßigung bis 50% Info und Anmeldung für alle Interessierten (auch gerne Nichtmitglieder) bei Matthias Schäffern unter 09331/5455 oder oder schaeffers@gmx.de). Samstag, CC72-Prunkparty Am findet im Pfarrheim St. Burkard in der Westsiedlung die alljährliche Prunksitzung des CC 72 statt. Beginn ist um 19:72 Uhr. Kartenverkauf: Manfred Niesner Tel. Nr. 0171/ Bundeskegelbahn im OFV - Vereinsheim Jeder Interessierte kann sich eine Bahn für 6,- EURO pro Stunde anmieten. Reservierungen können unter Tel (Maininsel-Gaststätte) vorgenommen werden. Änderungen, Aktuelles, und Informationen rund um den Ochsenfurter FV finden Sie immer topaktuell im Internet unter www. ochsenfurter-fv.de! FC Hopferstadt 1947 e.v. Termine: Weihnachtsfeiern: Gesamtverein: Am Sa, findet um 19:30 Uhr im Sportheim die Weihnachtsfeier des Gesamtvereines statt. Herzliche Einladung schon jetzt an alle zum Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereines Junioren: Die Weihnachtsfeiern der Junioren finden gemeinsam mit dem SV Sonderhofen statt. U 7, U 9 und U 11 Junioren: Samstag, ab 14:00 Uhr in Sonderhofen im Sportheim, U 13 und U 15 Junioren: Samstag, um 14:00 Uhr in Hopferstadt im Sportheim SV Tückelhausen / Hohestadt 1925 e.v. A-Klasse/Gruppe 2/Kreis Würzburg - Spielzeit 2017/2018 Winterpause weiter geht es, wenn keine Nachholspiele stattfinden, am B-Klasse/Gruppe 2/Kreis Würzburg Spielzeit 2017/2018 Spielgemeinschaft mit dem SV Gaukönigshofen Heimspiele in Gaukönigshofen Winterpause weiter geht es, wenn keine Nachholspiele stattfinden, am Aktuell Samstag, :00 Uhr Weihnachtsfeier des SV T/H im Sportheim Samstag, :30 Uhr Silvester im Sportheim Näheres rechtzeitig im Aushang Weitere Infos rund um den SV T/H finden Sie im Aushang im Sportheim, in der Tagespresse und auf unserer Facebook-Seite. Turn- und Sportverein Goßmannsdorf 1896 e.v. Am um 19:00 Uhr findet die Weihnachtsfeier des TSV Goßmannsdorf im Sportheim statt. HERREN: Di. 19:00-20:30 Uhr Hallentraining (außer während den Schulferien) ZUMBA: Di Uhr, Pfarrzentrum Goßmannsdorf WIRBELSÄULENGYMNASTIK: Di Uhr, Pfarrzentrum Goßmannsdorf DARTS UND TISCHTENNIS: MI. ab 20 Uhr, Sportheim Goßmannsdorf NORDIC WALKING: Mi Uhr Treffpunkt am Sportplatz Der TSV Goßmannsdorf 1896 e.v. wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr! Weitere Informationen unter Redaktionsschluss für die Weihnachtsausgabe ist am 4. Dezember!

16 30 SV Kleinochsenfurt 1929 / 49 e.v. Seniorenmannschaften: 1. und 2. Mannschaft Ansprechpartner: Trainer Edwin Aber (0176/ ), Sportliche Leiter Uli Mauderer (0151/ ) und Rainer Kernwein (0177/ ). Kein Spielbetrieb in der Winterpause Training ab 07. Dezember jeden Donnerstag um 19:30 Uhr in der Realschulturnhalle Ochsenfurt. Der SVK sucht für seine Herrenmannschaften Verstärkungen in allen Mannschaftsteilen. Bei Interesse einfach zum Training kommen oder sich bei einen der oben genannten Ansprechpartner melden. Alte Herrenmannschaft: Training: Jeden Donnerstag um 18 Uhr in der Realschulturnhalle Ochsenfurt. Ansprechpartner: Wolfgang Mundl (0179/ ) SVK und Ochsenfurter FV trainieren zusammen. Interessenten herzlich willkommen. Juniorenmannschaften: 1. Juniorenleiter Thomas Michel (5982 oder ), 2. Juniorenleiter Stefan Schroll ( oder 0151/ ) U6/U7 (G-Junioren) Training: Montag, Uhr am Sportplatz in Kleinochsenfurt Ab immer Montags von 16-17:30 Uhr in der Dreifachturnhalle in Ochsenfurt Ansprechpartner: Peter Rechter ( ) und Yvonne Liebberger (0176/ ) U8/U9 (F-Junioren I + II) Training: Montag und Mittwoch, 17 18:30 Uhr am Sportplatz in Kleinochsenfurt Ab immer Montags von 16 17:30 Uhr in der Realschulturnhalle in Ochsenfurt. Ansprechpartner: Thomas Wimmer (0160/ ) U11 (E1-Junioren) Training: Dienstag und Donnerstag 17 bis 18:30 Uhr am Sportplatz in Kleinochsenfurt Ab immer Freitags von 16:30 bis 18 Uhr in der Realschulturnhalle in Ochsenfurt. Ansprechpartner: Christian Grünewald (09331/980663) U10 (E2-Junioren) Training: Montag und Donnerstag 17:30 18:30 Uhr am Sportplatz in Kleinochsenfurt Ab immer Montags von 17:30 19 Uhr in der Realschulturnhalle in Ochsenfurt Ansprechpartner: Sven Kolb (0170/ Mittwoch, Gemeinsamer Trainingstag aller Mannschaften des SVK in der Dreifach-Turnhalle. U13 bis U19 (D- bis A-Jugend) Der SVK ist Teil der JFG-Maindreieck-Süd. Ein Zusammenschluss der benachbarten Vereine Ochsenfurter FV, SV Erlach, FC Winterhausen, SV Tückelhausen/Hohestadt und TSV Goßmannsdorf. Alle Infos und Termine auf der Homepage: Fitnessgymnastik u. Pilateskurs Mittwoch, 18:30 Uhr im Mehrzweckraum der Dreifachturnhalle Ochsenfurt Ansprechpartnerin: Angelika Wiegand (Trainerin), Tel: 09326/ SKY-Fußball LIVE auf Großleinwand Der SV Kleinochsenfurt bietet allen Fußballfans und Vereinsheimbesuchern brandaktuellen LIVE-Fußball von SKY. Auf Großleinwand und -Bildschirm werden alle Championsleague- und Bundesliga-Spiele gezeigt. Übertragungstermine werden in der Tageszeitung u. auf der Homepage bekannt gegeben! Extras: kleine Snacks und tolle Stadionatmosphäre. Zugang nur über den Mainuferweg! SVK dabei bei Kleinochsenfurter Dorfweihnacht im Schnee Vorweihnachtlicher Adventsmarkt am Freitag, den 08. Dezember ab 16:30 Uhr mit vielen Ständen und Aktionen. SV Kleinochsenfurt ist mit Leckeren von Grill, Zuckerwatte, Weihnachtsbier und vielen Mehr vertreten. Weihnachtsfeier Gesamtverein Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins zur vorweihnachtlichen Feier am Samstag, den 16. Dezember 2017 um 19:30 Uhr im Vereinsheim mit gemeinsamen Abendessen, Nikolaus, Bescherung und großer Tombola. Vorturnier zur Hallenkreismeisterschaft U19-Hallenkreismeisterschaft Samstag, 30. Dezember 2017 in der Dreifach-Turnhalle Ochsenfurt Ab 10 Uhr U19-Jugend-Hallenkreismeisterschaft (8 Mannschaften, Futsal) Ab 15 Uhr Qualifikationsturnier zur Hallenkreismeisterschaft (Futsal) Teilnehmende Mannschaften: Ochsenfurter FV, TSV Goßmannsdorf, TSV Frickenhausen, SV Gaukönigshofen, FC Eibelstadt, TSV Reichenberg, TSV Rottenbauer, SV Kleinochsenfurt, FC Hopferstadt, SG Randersacker Vorschau: Samstag, 13. Januar 2017 ab 14 Uhr Special-Cracks-Pokerturnier im Sportheim Sonstige Termine, Aktuelles und Informationen auf der Homepage des SVK: TV Ochsenfurt Die Schwimmabteilung bietet im Hallenbad der Realschule Ochsenfurt folgende Kurse an: Anfängerschwimmkurs für Erwachsene (max. 5 Pers.) ab 11. Januar 2018, Uhr, Erlernen der Brustschwimmtechnik, 10 Einheiten, 80 Kraulkurs für Erwachsene (max. 5 Pers.) ab 11. Januar 2018, Uhr, Erlernen der Kraultechnik und des Rückenkraulens, 10 Einheiten, 80 Dauerangebot Aquafitness Freitags Uhr, geeignet für jedermann/-frau bis ins hohe Alter. 10er Karte für TVO-Mitglieder 40, Nichtmitgl. 60 Piratenschwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren (Voraussetzung Schwimmabzeichen Seepferdchen), Ab 11. Januar 2018, freitags Uhr, Erlernen der Kraultechnik, Rückenschwimmen, Brustschwimmen mit Unterwasseratmung, Kopfsprung, (max. 8 Kinder), 10 Einheiten, 80 Nähere Infos und Anmeldung unter Tel /20658, renate.schmalzl@ web.de Diese Angebote können Sie auch in Form eines Gutscheins als Weihnachtsgeschenk erwerben. Schützengesellschaft Ochsenfurt e.v. Vereins - Trainingsabende: Montag: 19:00-22:00 Uhr Freitag: 19:00-24:00 Uhr Geschossen werden kann mit: Luftgewehr 10m, Luftpistole 10m, Sportpistole Kleinkaliber 25m, Sportpistole Großkaliber 25m Jugendtraining: Freitag: 18:30-20:00 Uhr oder nach Vereinbarung Bei Fragen zu den Trainingszeiten oder Waffenarten wenden Sie sich bitte an Herrn Pohl Christian, christianpohl77@gmx.de, Landratsamt Würzburg Neue App macht es leichter: Angebote der Bayerischen Ehrenamtskarte finden Ab sofort können Inhaber einer Ehrenamtskarte über eine App die Angebote der Bayerischen Ehrenamtskarte abrufen. Darauf hat Bayerns Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger bei der Vorstellung im Landtag hingewiesen: Über Ehrenamtliche haben die Bayerische Ehrenamtskarte bereits erhalten. Mit der Karte sind zahlreiche attraktive Angebote verbunden. Damit die Angebote noch besser genutzt werden können, haben wir eine App entwickelt, mit der man alle Vergünstigungen in ganz Bayern abrufen kann. Eine Navigationskarte zeigt auch gleich den Weg dorthin. Damit haben wir eine moderne und zeitgemäße Verbesserung erreicht. Wir wollen den Menschen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren, etwas zurückgeben. Mit der App können sie noch stärker von den Vergünstigungen profitieren. Die App herunterladen Inhaber der Ehrenamtskarte können sich die App Ehrenamtskarte Bayern kostenlos über den Google Play Store bzw. Apple App Store herunterladen. Die App erläutert das jeweilige Angebot und stellt Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibungen zur Verfügung. Die rund Angebote in kommunalen Einrichtungen sowie bei öffentlichen und privaten Anbietern in Bayern werden in verschiedenen Kategorien angezeigt. Die App ist für Smartphone und Tablet (Android- und ios-version) geeignet. Weitere Informationen zur Bayerischen Ehrenamtskarte gibt es auf den Seiten der Servicestelle Ehrenamt des Landkreises Würzburg unter de oder beim StMAS Bayern unter www. ehrenamtskarte.bayern.de. Dort sind auch all jene Städte und Landkreise aufgeführt, die bereits die Ehrenamtskarte eingeführt haben.

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes und Dezember 2016 Rosenkranz werktags um 16.00 Uhr Do. 01.12. Fr. 02.12. Sa. 03.12. So. 04.12. 18.15 Uhr Anbetung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Engelamt mit Kommunion

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Ochsenfurter Info-Blatt

Ochsenfurter Info-Blatt Ochsenfurter Info-Blatt Januar 2018 Nr. 591 mit Riesenschritten gehen wir auf die Weihnachtsfeiertage zu und dem Jahreswechsel entgegen. Gute Gelegenheit auf die vergangenen Wochen und Monate zurückzuschauen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Winterhausen. Sie haben Interesse bei uns aktiv zu werden oder wollen sich einfach nur über uns informieren?

Freiwillige Feuerwehr Winterhausen. Sie haben Interesse bei uns aktiv zu werden oder wollen sich einfach nur über uns informieren? Markt Winterhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Wolfgang Mann Rathausplatz 2, 97286 Winterhausen Tel.: (09333) 2 14, Fax: (09333) 18 02 E-Mail: rathaus@winterhausen.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur Tagespflege Die Tagespflegen des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.v. liegen zentral in den unterschiedlichen Ortsteilen und Gemeinden des Kreises und bieten unseren Gästen Geborgenheit,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr