FH OÖ FAKULTÄT FÜR INFORMATIK, KOMMUNIKATION UND MEDIEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FH OÖ FAKULTÄT FÜR INFORMATIK, KOMMUNIKATION UND MEDIEN"

Transkript

1 FH OÖ/Smetana FH OÖ FAKULTÄT FÜR INFORMATIK, KOMMUNIKATION UND MEDIEN Bachelor- und Masterstudiengänge Campus Hagenberg

2 Studium an der FH Oberösterreich Praxisnah, innovativ, international Wer sich für ein Fachhochschul-Studium an der FH Oberösterreich entscheidet, ist erfolgreicher unterwegs während des Studiums und auch im Job. Praxisnah, innovativ und international so macht Studieren Spaß. Studienabschlüsse Matura / Abitur Master 4 Semester Bachelor inkl. Praktikum 6 Semester Doktorat möglich >> Abschluss eines mindestens 6-semestrigen facheinschlägigen Bachelorstudiums oder eines höherwertigen vergleichbaren Hochschulstudiums. Studienbefähigungslehrgang (2 Semester) Erfolgsfaktor FH-Studium >> praxisnah: Im Rahmen konkreter Projekte kommen die Studierenden frühzeitig in Kontakt mit der Wirtschaft und vertiefen ihre Kenntnisse im Berufspraktikum (verpflichtend in den Bachelorstudien). Rund Top- Vortragende aus der Praxis bereichern das Studium mit ihrem Know-how. >> zukunftsorientiert: Die Lehrinhalte sind am Puls der Zeit und orientieren sich am Bedarf von Wirtschaft, Industrie, öffentlicher Verwaltung und Gesundheitswesen. >> innovativ: Die Studierenden erhalten nicht nur eine fachlich fundierte, praxisorientierte Ausbildung, sondern stärken auch ihre Sozialkompetenz durch Verhaltenstrainings. Seminare, Workshops, Exkursionen und fächerübergreifende Lehrveranstaltungen wechseln mit Vorlesungen und Übungen ab. >> international: Auslandssemester an mehr als 200 Partneruniversitäten sind im Rahmen des Studiums möglich. Fremdsprachen werden durch native speakers vermittelt. >> akademisch: Die Studien basieren auf aktuellstem wissenschaftlichem Know-how und sind international anerkannt. >> beste Infrastruktur: Es stehen ausreichend Seminar-, PC- und Labor-Arbeitsplätze zur Verfügung. Die Infrastruktur wird laufend an die aktuellen Bedürfnisse angepasst. >> fixe Studiendauer: Die Studienorganisation ermöglicht das Absolvieren aller im Studienplan vorgeschriebenen Lehrveranstaltungen in der vorgesehenen Studiendauer. Fast die Hälfte der Stu diengänge wird berufsbegleitend angeboten. >> serviceorientiert: Persönlicher Kontakt und Einbindung der Studierenden sind uns wichtig: Studierendenvertretung, zahlreiche Veranstaltungen und der FH OÖ Sportverein sorgen für Ausgleich und Spaß. Der FH OÖ Alumni Club bietet ein tolles Netzwerk auch für die Zeit nach der FH. Vier Fakultäten der FH Oberösterreich Informatik, Kommunikation und Medien Hagenberg Management Steyr Voraussetzungen für ein Bachelorstudium >> Hochschulreife (Matura/Abitur oder Berufsreifeprüfung) >> Studium ohne Matura: Studienberechtigungsprüfung (fachspezifisch) oder facheinschlägige Berufsausbildung mit 2-semestrigem Studienbefähigungslehrgang (kostenlos). Infos: Voraussetzungen für ein Masterstudium Abschluss, Titel Gesundheit und Soziales Linz Technik und Umweltwissenschaften Wels Mit dem Studienabschluss erwerben Sie Ihren international anerkannten akademischen Titel: >> Bachelor (BA, BSc) bzw. >> Master (MA, MSc) Die AbsolventInnen der FH Oberösterreich sind die Fach- und Führungskräfte von morgen und zum einschlägigen Doktorats-Studium an einer in- oder ausländischen Universität berechtigt. CAMPUS HAGENBERG 2

3 Am Puls der Zeit Hagenberg: Österreichs Silicon Valley Die Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien ist neben IT-Unternehmen und Forschungsinstituten Teil des international renommierten Softwareparks Hagenberg, der Wirtschaft, Forschung und Aus bildung im Bereich Software erfolgreich verbindet. Deshalb wird Hagenberg, das ca. 20 km nordöstlich der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz liegt, auch das Silicon Valley Österreichs genannt. Dieses dynamische Umfeld bietet ideale Bedingungen für eine effiziente, praxisnahe Ausbildung mit hervorragenden beruflichen Perspektiven. Innovative Ausbildung und Forschung Bereits seit 1993 gibt es Fachhochschul-Studiengänge in Hagenberg. Unsere Fakultät bietet derzeit rund Studierenden eine große Bandbreite an attraktiven Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Informatik, Kommunikation und Medien. Zudem wird hier an relevanten Zukunftsthemen geforscht: Software Technologie und Anwendungen, Medien- und Wissenstechnologien, Informations- und Kommunikationssysteme sowie Leben im Alter sind unsere Forschungsfelder. Von der vorhandenen Expertise und den bestehenden Kooperationen mit in- und ausländischen Firmen und Forschungsinstituten profitieren auch unsere Studierenden direkt in Lehrveranstaltungen und durch Einbindung in die FH-Forschung. Modern und mittendrin Bei uns findet man alles, was man für eine zielgerichtete Ausbildung und ein ausgeglichenes Studen tenleben braucht. Die Fakultät liegt inmitten des idyllischen Schloss parks und ist umgeben von den Firmen und Forschungsinstituten des Softwareparks. Die FH bietet Top-Ausstattung in den über 80 Computer-Labs, Seminarräumen und Hörsälen sowie ein modernes Biolabor, Audio- und Film- Studio, eine umfangreiche Bibliothek, eine große Mensa und ein Pub. Geschäfte und Gastronomie sind wenige Gehminuten entfernt. Auf dem Campus befinden sich auch Studentenheime. Machen Sie sich selbst ein Bild auf Beliebte Treffpunkte für unsere eng verbundene Studierendengemeinschaft sind auch die Cafés, Restaurants und Bars im nur 20 Autominuten entfernten Linz. Die Landeshauptstadt lockt mit einem umfangreichen Kultur- und Freizeitangebot, zu dem international bekannte Events wie das Ars Electronica Festival, das Brucknerfestival und die Klangwolke gehören. Linz ist über die Autobahn und per Bus oder Bahn bequem erreichbar. Es gibt u. a. eine Schnellbuslinie zwischen der Universität Linz und dem Softwarepark. Sport und Spaß am Campus Der FH OÖ-Sportverein sorgt mit einem vielfältigen Sportangebot für den körperlichen Ausgleich zur täglichen Kopfarbeit, in Campus-Nähe befindet sich eine neue Sporthalle. Ein rund um die Uhr zugänglicher Band-Proberaum unterstützt die zahlreichen FH-Bands. Die Studierendenvertretung ÖH nimmt sich studentischer Belange an und organisiert wie auch der Studierenden verein IF zahlreiche Freizeitaktivitäten und Studentenfeste. Events wie das Winter- und Sommerfest, der International Evening oder das Pub Quiz sind Garanten dafür, dass auch der Freizeitspaß nicht zu kurz kommt und sich unsere Studierenden gut kennenlernen. Auf dem Programm stehen auch die Karrieremesse FH>>next, das Security Forum, Knowledge und Hacking Nights, LAN Parties, Game Jams, Coding Contests, Start-Up Events u.v.a.m. 3

4 Informatik, Kommunikation und Medien Explore your talents! IT ist heute unentbehrlich: in Unterhaltung, Gesundheitswesen, Mobiltelefonie, Sicherheitstechnik, Fahrzeug elektronik und vielen anderen Bereichen. Die Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien bietet Bachelor- und Masterstudien mit einer Spezialisierungsmöglichkeit in verschiedenen Bereichen und Anwendungs ge bieten der Informations-, Kommunikations- und Medientechnologie. Neben technischem und allgemeinem Fachwissen werden Social Skills sowie betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen vermittelt. Studierende profitieren vom konsequenten Praxisbezug in Form von Projekten, Praktika und der Einbindung in die Forschung sowie von der Möglichkeit eines Auslandssemesters. Bachelorstudiengänge Hardware-Software-Design (HSD) Erst durch moderne Computertechnik funktionieren Autos, Consumer Electronics, Robotik, Home Automation u.v.m. Mit diesem Studium sind Sie Experte/in für die Entwicklung dieser integrierten Computersysteme aus Hardware und Software. Sie realisieren digitale Hightech-Produkte und punkten mit IT-Know-how, das Ihnen Entwicklungsperspektiven wie im Silicon Valley eröffnet. >> Embedded Systems Design (ESD) Kommunikation, Wissen, Medien (KWM) Interaktive und soziale Medien werden für die Zusammenarbeit und Kommunikation in Organisationen immer wichtiger. Dieses Studium macht Sie zum Experten/zur Expertin für den Einsatz neuer Medien in Bereichen wie Unternehmensund Wissenskommunikation, Online-Marketing, E-Learning und Personalentwicklung. Besonders ist seine interdisziplinäre Ausrichtung im Spannungsfeld Mensch-Organisation-Technik. >> Kommunikation, Wissen, Medien (KWM) Medientechnik und -design (MTD) Ob Web-Kreationen, Multimedia, Computergrafik, 3D-Modellierung, Animation oder Games dieses Studium bietet Ihnen die perfekte Vorbereitung für vielfältigste Aufgaben in der Welt der digitalen Medien. Es verbindet die Vermittlung technischer und gestalterischer Inhalte mit Medienproduktion, also praktischer Arbeit an professionellem Medienequipment. Weiterführende Masterstudien in Hagenberg: >> Digital Arts (DA) >> Interactive Media (IM) Medizin- und Bioinformatik (MBI) Ob ecard, Computertomographie oder DNA- Sequenzierung IT ist in Gesundheitswesen und Forschung unentbehrlich. Damit werden z.b. schneller Medikamente entwickelt und Krankheitsursachen gefunden. Dieses Studium macht Sie zur wichtigen Schnittstelle zwischen Mensch und Technik durch fundiertes Informatikwissen und Kenntnisse in Medizin wie Molekularbiologie. >> Biomedizinische Informatik (BMI) Internationales Studium Ein Auslandssemester an einer der über 70 Partneruniversitäten der Fakultät Hagenberg steht allen Studierenden offen. Bei der Organisation unterstützt das International Office am Campus Hagenberg ( Auch Berufspraktika können im Ausland absolviert werden. CAMPUS HAGENBERG 4

5 Mobile Computing (MC) Mobilkommunikation ist heute Alltag für Milliarden, das Handy wird für weit mehr als Telefonate genutzt. App-Stores, Smartphones und Tablets haben enorme Dynamik in den Markt gebracht. Mit diesem Studium punkten Sie überall, wo Anwendungen auf mobilen Endgeräten entwickelt werden. Inhaltliche Schwerpunkte sind Software- Entwicklung, mobile Betriebssysteme, drahtlose Kommunikation. Masterstudiengänge Biomedizinische Informatik (BMI) Neben einer Vertiefung in den technischen Aspekten des Einsatzes von IT in Medizin, Molekularbiologie und Gesundheitswesen bietet dieses Studium vertiefendes Wissen in den biomedizinischen Wissenschaften. Sie können sich in Medizin- oder Bioinformatik spezialisieren und ein Forschungssemester im In- oder Ausland absolvieren. >> Mobile Computing (MC) Sichere Informationssysteme (SIB) Unser tägliches Leben verlagert sich immer mehr in den virtuellen Raum. Mit diesem Studium werden Sie zum Experten/zur Expertin, der/die Daten, Identitäten und Kommunikationsvorgänge vor Angriffen schützt, Informationen überall und jederzeit verfügbar macht und dafür sorgt, dass sich Menschen vertrauensvoll und abge sichert im Cyberspace bewegen können. >> Sichere Informationssysteme (SIM) Software Engineering (SE) und berufsbegleitend Software ist überall, aber unsichtbar: Sie steckt im Auto, in der Kaffeemaschine und natürlich in jedem Rechner, vom Smartphone bis zum Computer. Mit diesem Studium steht Ihnen ein breites Berufsfeld offen, denn es umfasst den gesamten Software-Entwicklungszyklus: von Problemanalyse über Design, Implementierung und Test bis hin zu Wartung und Weiterentwicklung. Weiterführende Masterstudien in Hagenberg: >> Software Engineering (SE) >> Information Engineering und -Management (IEM) >> Human-Centered Computing (HCC) Digital Arts (DA) Dieses Studium bietet die Möglichkeit zur gestalterischen Vertiefung und Spezialisierung in den Bereichen Computeranimation, Audio/Video und Game Design. Die Studierenden erwerben kreative, technische und theoretische Kenntnisse, die erforderlich sind, um innovative Medienprojekte professionell zu konzipieren und umzusetzen. Embedded Systems Design (ESD) Dieses Studium vermittelt vertiefende theoretische und praktische Kenntnisse in Hardware-, Software- und Systementwicklung, die für das Design und die Weiterentwicklung von Eingebetteten Systemen erforderlich sind. Es besteht Spezialisierungsmöglichkeit in System-on-a-Chip Design, Embedded Software Design, Wireless Communication, Embedded Robotics u.v.a.m. Energy Informatics (ENI) Die Steigerung der Energieeffizienz und Themen wie e-mobilität, erneuerbare Energie, Smart Grids und Smart Cities werden immer bedeutender. Das neue Studium Energy Informatics vermittelt nicht nur die technischen Aspekte sondern auch das Wissen über Marktprozesse sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen. 5

6 dd Human-Centered Computing (HCC) Masterstudium berufsbegleitend Informationstechnologien und IT-Systeme werden zunehmend komplexer und müssen auf die unterschiedlichen motorischen und kognitiven Fähigkeiten der AnwenderInnen abgestimmt werden. AbsolventInnen des neuen interdisziplinären Studiums HCC entwickeln solche menschengerechten Mensch-Technik-Systeme und sind mit multimodalen Schnittstellen und adaptiven Systemen vertraut. Kommunikation, Wissen, Medien (KWM) Dieses Studium macht Sie zu ExpertInnen für Online Medien (Social Media, Interkulturelle Kommunikation, Unternehmenskommunikation), E-Learning und Websiteoptimierung. Es ermöglicht eine weitere Spezialisierung in den Bereichen Kommunikation, Web, Lernen und Organisation. Insbesondere in Projekten wird gezielt Designkompetenz, Ideenfindung, konzeptionelles Denken, Umsetzung und Evaluation gefördert. Information Engineering und -Management (IEM) Masterstudium berufsbegleitend Dieses Studium eröffnet den Zugang zu verantwortungsvollen Fach- und Führungspositionen im IT-Management. Es vermittelt Methoden für die Planung, die Analyse, den Entwurf und die Realisierung von Informationssystemen, mit denen strategische Unternehmensziele erreicht werden, und das dafür nötige technische, organisatorische, rechtliche und soziale Know-how. Information Security Management (ISM) Masterstudium berufsbegleitend Dem umfassenden Management von Sicherheitsaspekten kommt durch die Vielzahl von Informations- und Datensystemen eine immer wichtigere Bedeutung zu. Dieses neue berufsbegleitende Masterstudium kombiniert die dafür notwendigen Kenntnisse interdisziplinär für Managementaufgaben im internationalen IT-Security-Bereich. Interactive Media (IM) Dieses Studium vermittelt ein breites Spektrum von vorrangig technischen Aspekten der interaktiven Medien, Computer Games und modernen Online-Medien. StudentInnen werden mit Kenntnissen und Fähigkeiten ausgestattet, um innovative und komplexe Projekte in der Medienindustrie professionell umzusetzen. Mobile Computing (MC) Mit diesem Studium können Sie Ihr Wissen in Softwareentwicklung und Kommunikations-/ Nachrichtentechnik vertiefen. Es ermöglicht Spezialisierung in Bereichen wie Mobile Communication, Ubiquitous Computing, Mobile Infotainment, Mobile Software Techniques, Automotive Computing, Mobile Games, Ambient Assisted Living/Mobile Health, Smart Energy und Logistics. Sichere Informationssysteme (SIM) Mit dem Studium Sichere Informationssysteme spezialisieren und vertiefen Sie sich individuell in unterschiedlichen Bereichen der Informationssicherheit. Neben praxisbezogener Ausbildung stehen wissenschaftliche Mitarbeit in Forschungsprojekten sowie der Ausbau Ihrer Fähigkeiten in Technik, Recht und Organisation im Mittelpunkt. Software Engineering (SE) Das Studium macht Sie zu Software-Architekt- Innen, die Führungspositionen bei der Entwicklung und Implementation von modernen, leistungsfähigen und technisch anspruchsvollen Softwaresysteme übernehmen können. Neben technischem Know-how erwerben Sie Kenntnisse in Bereichen der angewandten und theoretischen Informatik sowie Sozial- und Projektmanagement. CAMPUS HAGENBERG 6

7 Kurz und bündig FAQ Wie kann ich mir ein konkretes Bild vom Studium in Hagenberg machen? Sie können einen Tag an unserer Fakultät in Begleitung eines/einer Studierenden verbringen und so den Studienbetrieb live erleben ( 1day-hgb). Zudem haben Sie die Chance, bei unseren Infotagen im November und März ( mehr über Studieren und Leben in Hagenberg zu erfahren und unseren Campus kennenzulernen. Werden spezielle Vorkenntnisse angerechnet? Die individuelle Anerkennung von Vorkenntnissen ist innerhalb der ersten Semester lehrveranstaltungsbezogen möglich. Über die Anerkennung entscheidet die Studiengangsleitung. Studieren ohne Matura geht das? Ja, wir bieten kostenlos einen 2-semestrigen Studienbefähigungslehrgang an. Durch einen modularen Aufbau kann dieser berufsbegleitend absolviert werden. Nähere Informationen unter Wie sind die Vorlesungszeiten? Die Mehrheit der Studiengänge wird als Vollzeit- Studium angeboten. Die Vorlesungszeiten sind größtenteils wochentags zwischen 8.00 und Uhr, teilweise gibt es auch Lehrveranstaltungen in geblockter Form. Bei berufsbegleitenden Studien finden die Lehrveranstaltungen freitags ab ca Uhr, samstags sowie teilweise in geblockter Form statt. Bis wann kann ich mich bewerben? Wir empfehlen Ihnen, Ihre Bewerbung bis zum 31. Jänner bzw. 31. März an uns zu schicken, um das Aufnahmeverfahren einzuleiten und sich Ihren Studienplatz frühzeitig zu sichern. Der späteste Bewerbungstermin ist bei den meisten Studiengängen der 30. Juni, bei einigen allerdings schon der 31. Mai (Details entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studiengangsblatt). Was mache ich, wenn ich zum Zeitpunkt der Bewerbung noch kein Abschlussoder Maturazeugnis habe? Sie können Ihre Zeugnisse auch nachreichen. Wie läuft das Aufnahmeverfahren ab? >> alle Infos zur Bewerbung auf >> Bewerbung schriftlich oder online >> Potenzialtest (bei einigen Bachelorstudien) und Aufnahmegespräch (bei Bachelor- und Masterstudien). Infos zum Potenzialtest: >> schriftliche Benachrichtigung über Erhalt eines Studienplatzes nach Abschluss des Aufnahmeverfahrens Gibt es Studiengebühren und Stipendien? Derzeit werden an der FH OÖ keine Studiengebühren eingehoben. Die Studienbeihilfe ist genauso geregelt wie an den Universitäten. Infos unter Wie komme ich zu einem Praktikumsplatz? Kann ich das Praktikum auch im Ausland absolvieren? Unsere Fakultät arbeitet im Rahmen des Studienbetriebs und der Forschung mit einer Vielzahl von Unternehmen und Organisationen im In- und Ausland erfolgreich zusammen. Die Nachfrage seitens der Unternehmen nach Zusammenarbeit mit unseren Studierenden in Form von Praktika, Projekten sowie Bachelor- und Masterarbeiten ist groß. Somit finden alle Studierenden einen geeigneten Praktikumsplatz. Praktika sind auch im Ausland möglich, Interessent Innen werden vom International Office unterstützt. Welche Wohnmöglichkeiten gibt es in Hagenberg? Direkt am Campus gibt es zwölf Studentenwohnhäuser für ca. 680 Personen und zahlreiche private Wohnmöglichkeiten. Infos unter: Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns einfach! FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien Softwarepark 11, 4232 Hagenberg/Austria Tel.: info@fh-hagenberg.at Fotos: FH OÖ, Bilderbox, Corbis, Fotolia, Fotosearch, Michael Frühmann, Andrea Groisböck, istock, Heinz Leitner, Softwarepark Hagenberg, Reinhard Winkler 7

8 FH OÖ HAGENBERG LINZ STEYR WELS FH Oberösterreich Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien 09/2015 Softwarepark Hagenberg Austria Tel.: Fax: info@fh-hagenberg.at /fhhgb /fhhgb A12 Innsbruck A8 Linz Wels Salzburg A10 Villach Hagenberg Enns WIEN A1 Steyr A9 A2 Graz

FH OÖ Fakultät für Informatik, kommunikation und Medien. Bachelor- und Masterstudiengänge Campus Hagenberg.

FH OÖ Fakultät für Informatik, kommunikation und Medien. Bachelor- und Masterstudiengänge Campus Hagenberg. FH OÖ/Smetana FH OÖ Fakultät für Informatik, kommunikation und Medien Bachelor- und Masterstudiengänge Campus Hagenberg www.fh-ooe.at/campus-hagenberg Studium an der FH Oberösterreich Praxisnah, innovativ,

Mehr

FH Oberösterreich Studium mit Zukunft

FH Oberösterreich Studium mit Zukunft FH Oberösterreich Studium mit Zukunft FH Oberösterreich Was ist ein Fachhochschul-Studium? Eine wissenschaftlich fundierte, praxisorientierte Berufsausbildung, auf Hochschulniveau, mit internationaler

Mehr

FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN

FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN » So spannend kann Technik sein!«> www.technikum-wien.at FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN GRÖSSE IST NICHT IMMER EIN VERLÄSSLICHES GÜTEZEICHEN. Hier hat man eine große Auswahl. Die FH Technikum Wien ist die

Mehr

Mechatronik. Bachelor Master

Mechatronik. Bachelor Master Mechatronik Bachelor Master Johannes Steinschaden - 2009 Fachhochschule Vorarlberg Studieren an der Fachhochschule Vorarlberg heißt: _vielfältige Lehr- und Lernmethoden _optimale Studienbedingungen am

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Informatik Angewandte Informatik Theorie und Praxis im Gleichklang Das Studium der Angewandten Informatik ist im Gegensatz zu zum Beispiel Geo-Informatik oder Wirtschafts-Informatik keine Bindestrich-Informatik,

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Zulassungsbestimmungen Master Wirtschaftsinformatik

Zulassungsbestimmungen Master Wirtschaftsinformatik Zulassungsbestimmungen Master Präses Referent o.univ.-prof. DI Dr. Christian Stary Dominik Wachholder, MSc Institut Institut für - Communications Engineering Johannes Kepler Universität Linz Altenberger

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht

www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht Masterstudium Wirtschaft und Recht Die Fähigkeit zu vernetztem und disziplinenübergreifendem Denken ist heute eine unerlässliche Voraussetzung für eine

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

AUSBILDUNG LEHRE. Die Vorarlberger IT-Werkstatt. Operated by

AUSBILDUNG LEHRE. Die Vorarlberger IT-Werkstatt. Operated by AUSBILDUNG LEHRE Die Vorarlberger IT-Werkstatt Operated by Ein Berufsbild im Wandel Mit der zunehmenden Komplexität der IT-Systeme und Technologien hat sich auch der Tätigkeitsbereich des IT-Technikers

Mehr

DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN. Duales Studium. an der OTH Amberg-Weiden

DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN. Duales Studium. an der OTH Amberg-Weiden DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN Duales Studium an der OTH Amberg-Weiden Das duale Studium EIN ÜBERZEUGENDES KONZEPT FÜR UNTERNEHMEN

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Bachelorstudium. Informationstechnik. Studienzweig Ingenieurwesen. technik.aau.at

Bachelorstudium. Informationstechnik. Studienzweig Ingenieurwesen. technik.aau.at Bachelorstudium Informationstechnik Studienzweig Ingenieurwesen technik.aau.at Bachelorstudium Informationstechnik Studienzweig Ingenieurwesen Das dreijährige Bachelorstudium behandelt auf Basis mathematischer

Mehr

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS)

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS) Qualifikationsziele Heutzutage sind nahezu alle wichtigen Informationssysteme verteilt, d.h., fast immer erbringt nicht nur ein Computer alleine eine bestimmte Dienstleistung, sondern es sind mehrere Rechner,

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien 44 Bachelorstudiengang OnlineMedien (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 /ECTS-Credits, dies entspricht

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Table of Contents 1 Wichtige Informationen und Voraussetzungen...1 2 Zur Studienrichtung...2 3 Vorlesungen

Mehr

Kann ich in Österreich im Fach Bibliothekswesen promovieren? Nein, in Österreich gibt es kein bibliothekswissenschaftliches Doktoratsstudium.

Kann ich in Österreich im Fach Bibliothekswesen promovieren? Nein, in Österreich gibt es kein bibliothekswissenschaftliches Doktoratsstudium. FAQs Welche Aufnahmevoraussetzungen gibt es für den Universitätslehrgang Library and Information Studies (Grundlehrgang)? Welche Aufnahmevoraussetzungen gibt es für den Universitätslehrgang Library and

Mehr

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de Marketing/Vertrieb/ Medien Master of Arts www.gma-universities.de Vorwort Prof. Dr. Bernd Scheed Studiengangleiter Liebe Studieninteressierte, die Hochschulen Ingolstadt und Augsburg bieten gemeinsam den

Mehr

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit über 125 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

Medien- und Kommunikationswissenschaften

Medien- und Kommunikationswissenschaften www.aau.at/mk Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften Die Kommunikations- und Medienwissenschaft beschäftigt sich mit sozialen,

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power.

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power. RWE ower KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit ower Engineers. ower Engineers Die Studienförderung von RWE ower. KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit ower Engineers. ower Engineers ist die

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Was muss ich über den Zulassungstest wissen?

Was muss ich über den Zulassungstest wissen? Was muss ich über den Zulassungstest wissen? Informationen zum freiwilligen Test zur Zulassung im Masterstudiengang Psychologie der Universität Ulm Stand: 11.6.2014 Generelle Info zum Zulassungsverfahren

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

technik.aau.at Masterstudium Informatik

technik.aau.at Masterstudium Informatik technik.aau.at Masterstudium Informatik Masterstudium Informatik Das Masterstudium Informatik beginnt mit einer Reihe von Vertiefungsfächern, in denen, aufbauend auf das Bachelorstudium, Teilgebiete der

Mehr

www.aau.at/rewi Bachelorstudium Wirtschaft und Recht

www.aau.at/rewi Bachelorstudium Wirtschaft und Recht www.aau.at/rewi Bachelorstudium Wirtschaft und Recht Bachelorstudium Wirtschaft und Recht Die Fähigkeit zu vernetztem Denken ist heute eine unerlässliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Karriere in

Mehr

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Dietmar Kunz 1 Überblick Status Berufsfelder Ziele Forschungskontext Curriculum Adressaten und Vorkenntnisse Zulassungsverfahren Fragen 2 Status neuer Studiengang

Mehr

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis Duales Masterprogramm Informatik Kompetenz durch Studium und Praxis Duales Masterprogramm Informatik Kompetenz durch Studium und Praxis Es freut uns, dass Sie sich für das Duale Masterprogramm Informatik

Mehr

Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov. 2015. Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien

Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov. 2015. Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov. 2015 Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien Warum ein Semester an einer Partneruni?! Ein Auslandssemester kann ein

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK Gebäudetechnik bietet beste Bedingungen für einen direkten Einstieg, z.b. als Jung-Ingenieur oder Projektleiter. Bei uns erhalten Sie nach Ihrem Studium die Chance, in engagierten Teams verantwortungsvolle

Mehr

Studium und Beruf unter einem Hut.

Studium und Beruf unter einem Hut. Studium und Beruf unter einem Hut. Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. In einer Zeit, in der das weltweit verfügbare Wissen sehr schnell wächst und die Innovationszyklen immer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Bachelorstudium Angewandte Informatik Medieninformatik Human-Centered Computing Natural Language Processing Wirtschaftsinformatik Softwareentwicklung Informationstechnik Mathematik und Statistik technik.aau.at

Mehr

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien 44 Bachelorstudiengang OnlineMedien (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 (ECTS). (2) Die für den erfolgreichen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Wirtschaftsinformatik (WI) in Bamberg

Wirtschaftsinformatik (WI) in Bamberg Wirtschaftsinformatik (WI) in Bamberg Michael Jacob Dipl.-Wirtsch.Inf. Otto-Friedrich-Universität Bamberg Stand: Februar 2008 Seite 1 Themen WI Was ist das und was kann ich damit anfangen? Wie kann ich

Mehr

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 349 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2005 ausgegeben zu Saarbrücken, 19. August 2005 Nr. 24 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Biotechnologie.

Mehr

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Geh Deinen ganz eigenen Weg finanziell unabhängig und mit super Karrierechancen. Das alles steckt im dualen Studium an der DHBW. Du weißt, was

Mehr

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen Dürr Dental ist ein Familienunternehmen im besten Sinn. Als Mitarbeiter fühlt man sich wirklich geschätzt und ist mehr als nur eine Nummer. Was mich

Mehr

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Erforschen Sie die ganze Welt von E.ON. Warum ein vielseitiges Unternehmen nur von einer Perspektive aus kennenlernen? E.ON bietet mit dem Graduate

Mehr

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT Lübecker Schnuppertag 2011 Das Informatik-Studium an der Uni Lübeck...... ist angewandter. Ein Studium an

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Weiterbildung. und Master-Absolventen

Weiterbildung. und Master-Absolventen Fit für die Bibliothek der Zukunft: Wo endet Ausbildung, wo (und wann) braucht es Fortbildung? Nach dem Studium ist vor der Weiterbildung Weiterbildungsbedarf von Bachelor- und Master-Absolventen Prof.

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung Francis Picabia wechseln kann. Beste Perspektiven für Andersdenker. Erfolgreiche Unternehmen brauchen individuelle IT-Lösungen. Und dafür brauchen wir Sie.

Mehr

Angewandte Betriebswirtschaft

Angewandte Betriebswirtschaft www.aau.at/abw Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft Das Firmenkapital sind gut ausgebildete Betriebswirtinnen und Betriebswirte Das Masterstudium der

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Masterstudium. Slawistik. www.aau.at/slawistik

Masterstudium. Slawistik. www.aau.at/slawistik Masterstudium Slawistik www.aau.at/slawistik Masterstudium Slawistik Das Masterstudium baut auf den im Bachelorstudium vermittelten Kenntnissen, praktischen Fähigkeiten und wissenschaftlichen Methoden

Mehr

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT THEORIE UND PRAXIS ideal verzahnt STUDIENANGEBOTE auf einen Blick DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder Nach dem Abi stehen viele Schüler

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Die FH Gesundheitsberufe OÖ und der GIRLS STUDY DAY OÖ

Die FH Gesundheitsberufe OÖ und der GIRLS STUDY DAY OÖ Die FH Gesundheitsberufe OÖ und der GIRLS STUDY DAY OÖ Teilnahme am Girls Study Day Warum? Weil s Spaß macht! Weil der Girls STUDY Day Mädchen der 6. + 7. Klasse anspricht! Was wollen wir? Interesse wecken

Mehr

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Kristina Kähler, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Geisteswissenschaften, Mentoring-Koordination Der heutige Fahrplan

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Aufnahmeverfahren:

Häufig gestellte Fragen zum Aufnahmeverfahren: Häufig gestellte Fragen zum Aufnahmeverfahren: 1 Welche Zugangsvoraussetzungen müssen erfüllt werden?... 1 2 Ich habe keine Matura, kann ich bei Ihnen die Studienberechtigungsprüfung machen?... 1 3 Reicht

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Mit BAföG ins Ausland

Mit BAföG ins Ausland Mit BAföG ins Ausland Ich will ein Auslandssemester / Auslandsjahr absolvieren. Steht mir mein BAföG-Anspruch auch im Ausland zu? Grundsätzlich ja, wenn einige (wenige) Bedingungen erfüllt sind. Ich bekomme

Mehr

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anerkennung politikwissenschaftlicher Studienleistungen aus dem Ausland Stand Dezember 2011 Tobias Ostheim, Fachstudienberater

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

FRONT CRAFT. www.frontcraft.com contact@frontcraft.com

FRONT CRAFT. www.frontcraft.com contact@frontcraft.com FRONT CRAFT Viele Menschen und viele Unternehmen haben eine Webseite. Jede neue, die dazu kommt, sollte nicht nur gut, sondern erstklassig sein. Das ist unsere Leidenschaft. FrontCraft. www.frontcraft.com

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

paricon auf der Industrie- und Kontaktmesse Rosenheim

paricon auf der Industrie- und Kontaktmesse Rosenheim paricon auf der Industrie- und Kontaktmesse Rosenheim Software aus Rosenheim Am 28. und 29. April 2015 veranstaltete die Hochschule Rosenheim die IKoRo 2015 unter dem Motto Wage den Sprung. Die Job-Messe

Mehr

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP Social Media & Fotografie Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter Social Media & Mobile Photography Bootcamp. Lernen von den Profis. Dieses 2-tägige Social Media & Mobile

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen SOZIALE MEDIEN UND KOMMUNIKATIONSINFORMATIK Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen Soziale Medien wie zum Beispiel Facebook, Twitter, WhatsApp, YouTube, Wikipedia, Google, Foren

Mehr

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis Virtueller Roundtable "Perspektiven für SAP-Profis" in Kooperation mit apentia consulting der Personalberatung mit Fokus auf SAP Teilnehmer: Prof. Dr. Christian Scholz Organisation: Universität des Saarlandes

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J Wir sind Mitglied im Weber Krapp & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbh Heinz-J.

Mehr

Master-Studium Informatik

Master-Studium Informatik an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Prof. Dr. Michael Leuschel Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Institut für Informatik 8. Oktober 2012 Prof. Dr. Michael Leuschel 2 Informatik-Studium an

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Fachoberschule Klasse 13

Fachoberschule Klasse 13 Alle Infos in 5 Klicks: Blättern Sie in unserer Online-Broschüre, indem Sie über die Seiten wischen bzw. mit dem Mauszeiger die unteren Seitenecken bewegen. Fachoberschule Klasse 13 für Gesundheit und

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

DOCH. KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT.

DOCH. KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT. FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT. DOCH. Bei Fraunhofer ist genau

Mehr

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Fit for Job! Start im So.Se. 2010

Fit for Job! Start im So.Se. 2010 1 Fit for Job! Start im So.Se. 2010 Modellprojekt : Begleitung des Übergangs von der Hochschule in den Beruf Übergang Studium Beruf?????...und wie geht s nach dem Studium weiter?????? Welcher Job passt

Mehr

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! Seit der Einführung von Praxissoftware vor über 25 Jahren haben wir immer ein offenes Ohr für unsere Anwender. Wir haben den 36.000 Ärzten und 75.000 Medizinischen Fachangestellten,

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor in Wirtschaftsinformatik www.wi.uni-erlangen.de/bachelor Bachelor in Wirtschaftsinformatik Bachelor in Wirtschaftsinformatik Voraussetzungen Zu den Voraussetzungen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. unsere Produkte sind immer dabei. Unsere Produkte sind zwar nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, aber sie sind fester Bestandteil des täglichen

Mehr

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com EduTransparency Lernen Sie Ihre Teilnehmer vorab kennen. EduSustainability Garantieren Sie Ihren Teilnehmern Nachhaltigkeit. EduIntelligence Steigern

Mehr

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Das praxisnahe Studium zur Sicherung der Zukunft Berufliche Weiterbildung

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies Bewerbung um einen Studienplatz im Masterstudiengang Master of Science Management & Organisation Studies Technische Universität Chemnitz Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr