EnOcean Alliance Der batterielose Funkstandard für intelligente Gebäude

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EnOcean Alliance Der batterielose Funkstandard für intelligente Gebäude"

Transkript

1 EnOcean Alliance Der batterielose Funkstandard für intelligente Gebäude Energieautarke Schalter, Sensoren und Regler sparen Zeit und Kosten bei der Installation und sorge für eine höhere Energieeffizenz Graham Martin, CEO & Chairman der EnOcean Alliance

2 Inhalt Einleitung Vorteile von EnOcean Rechenbeispiele Zeiteinsparungen bei der Installation Technische Grundlagen Grundlagen EnOcean Funk Energy Harvesting Energiewandler Grundlagen Funk Grundlagen Funkübertragung Grundlagen Dämpfung Reichweitenplanung Funktechnologie in der Gebäudeautomation Funktechnologie wann ist der Einsatz sinnvoll? Sicherheit Anwendungsbeispiele Interoperabilität / Zertifizierung Internet of Things (IoT) Kognitive (lernende) Gebäude Anwendung von EnOcean Einfluss der Gebäudeautomation und von EnOcean auf die Zertifizierung von Gebäuden Fallstudien / Referenzen Videos Links zu den Videos der EnOcean Alliance Inbetriebnahme & Problembehandlung Standard Remote commissioning Problembehandlung (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

3 Einleitung (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

4 EnOcean der batterielose Funkstandard für intelligente Gebäude Die EnOcean Alliance ist eine Non-Profit- Organisation, gegründet Unsere Aufgabe ist es, standardisierte und interoperable Lösungen für intelligente Gebäude und Smart Homes auf Basis der batterielosen Funktechnologie zu schaffen. Unser Ziel ist es, intelligente Gebäude, Smart Homes und IoT-Anwendungen durch eine Vielzahl interoperabler batterieloser Funklösungen zu ermöglichen und zu vermarkten. Unsere Vision ist es, eine bessere, sichere, energieeffiziente und umweltfreundliche Welt durch den Einsatz intelligenter batterieloser Funksensortechnik zu schaffen. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

5 EnOcean in der Gebäudeautomation Hohe Flexibilität & einfache Planung Energieeinsparung bis zu 30% Kosten-und Zeiteinsparung Keine Batterieausfälle / wartungsfrei The Squaire, Frankfurt: EnOcean-basierte Produkte Interoperable Produkte von verschiedenen Herstellern (internationaler Standard) Vernetzung mit Gebäudeautomations-Systemen (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

6 EnOcean im Smart Home Mehr Komfort & Sicherheit Einfache Installation Interoperable Produkte von verschiedenen Herstellern (internationaler Standard) Vom altersgerechten Wohnen über Appartements bis zu Wohngebäuden EnOcean-Technologie bereits in über Gebäuden installiert Keine Batterieausfälle / wartungsfrei Nahtlose Verbindung zu verschiedenen Smart Home-Standards und -Geräten Vernetzung mit Smart Home-Systemen (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

7 Internet of Things zur vernetzten Welt mit batterieloser Funktechnologie Bei Anwendungen im Internet of Things (IoT) geht es um vernetzte Geräte im Gebäude und Smart Home Standardisierte Funkkommunikation übermittelt die benötigten Sensordaten und Informationen an IoT-Lösungen Batterielose Funkprodukte sind der Schlüssel für wartungsfreie Funksensorlösungen Nahtlose Kommunikation im Smart Home der Zukunft eine herstellerübergreifendes Netz unabhängig von Standards, Technologie und Geräten (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

8 Vorteile von EnOcean (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

9 Batterielose und drahtlose EnOcean Geräte Hoher Grad an Flexibilität Gute Sicherheit Kostensparend Zuverlässige, zukunftssichere Technologie Energieeffizient Geringe / keine Wartung Keine Verdrahtung / Stromversorgung für Sensoren Einfach zu kommissionieren (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

10 Vorteile von batterieloser Funktechnologie: Für Investoren Schneller Baufortschritt Minimierte Schnittstellen zwischen den einzelnen Gewerken Kürzere Bauzeit Flexibilität Objekt ist nach Fertigstellung der Etagen sofort vermietbar Finale Ausstattung erfolgt durch den Mieter neue Geschäftsfelder Full-service Angebote möglich Dabei minimierte Kosten (wartungsfreie Sensoren/Aktoren) Geringere Kosten 15 20% weniger Kosten bei Neubauten Bis 70% weniger Kosten bei Nachrüstungen Bis 40% weniger Energieverbrauch (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

11 Vorteile von batterieloser Funktechnologie: Für Planer Kleinere Kabeltrassen Kabelauslässe nur noch in der Decke und im Boden Kürzere Bauzeit Flexibilität Zunächst nur Grundfunktion notwendig (Licht, HVAC pro Segment/Etage) Frei positionierbare Sensoren/Aktoren Geringere Kosten Rund 20% Einsparung ggü. konventioneller Installation (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

12 Vorteile von batterieloser Funktechnologie: Für Betreiber Minimierte Energiekosten Automatisierte Funktionen sorgen für minimalen Energieverbrauch ohne Komfortverlust Flexibilität Flexible Raumaufteilung und leichte / einfache Nutzungsänderung Verbesserte Arbeitsbedingungen Studien belegen die positiven Auswirkungen von optimaler Gebäudeautomation Mehr Produktivität Weniger Krankheit / Abwesenheit (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

13 Vorteile von batterieloser Funktechnologie: Für den Installateur / Systemintegrator Einfachheit Ohne Aufwand für Verkabelung Flexibilität Schnelle und einfache Realisierung bei Änderung der Nutzungsanforderungen Integration Einbindung in bestehende Automationssysteme über gateways möglich (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

14 Vorteile von batterieloser Funktechnologie: Für den Bauherren Komfort Erhöhter Komfort durch Automation Sicherheit Mehr Sicherheit (Fenster-/Türkontakte, vernetzte Rauchwarnmelder, Wassersensoren, Anwesenheitssimulation) Kosteneinsparungen 15 20% weniger Kosten bei Neubauten Flexibilität Einfache Nutzungsänderung von Räumen, Abschnitten, Etagen Frei positionierbare Sensoren / Aktoren Energieeinsparung Maximaler Komfort mit minimalem Energieverbrauch (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

15 Technische Grundlagen EnOcean Funk Energy Harvesting Energiewandler Grundlagen Funk Grundlagen Funkübertragung Grundlagen Dämpfung Reichweitenplanung Funktechnologie in der Gebäudeautomation Funktechnologie wann ist der Einsatz sinnvoll? Anwendungsbeispiele Sicherheit Interoperabilität / Zertifizierung (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

16 Technische Grundlagen EnOcean Funk Energy Harvesting Energiewandler Grundlagen Funk Grundlagen Funkübertragung Grundlagen Dämpfung Reichweitenplanung Funktechnologie in der Gebäudeautomation Funktechnologie wann ist der Einsatz sinnvoll? Anwendungsbeispiele Sicherheit Interoperabilität / Zertifizierung (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

17 Grundlagen des EnOcean-Funks Funkprotokoll EnOcean ISO/IEC-Standard X Lizenzfreie Frequenzbänder unter 1 GHz 868 MHz in Europa und China 902 MHz in Nordamerika 928 MHz in Japan Uni/bidirektionale Kommunikation Standardisiertes Protokoll und Sensorprofile (EEP) Jeder Sender mit einzigartiger Adresse (32Bit-ID) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

18 Grundlagen des EnOcean-Funks Reichweite ca. 30m in Gebäuden Reichweitenerhöhung mit Repeatern (Level 1 und Level 2) Übertragungssicherheit Kurze Telegramme ~ 1ms 3-5 asynchrone Wiederholungen Verschlüsselung und Rolling Code (Authentifizierung) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

19 EnOcean ist umweltfreundlich mehr als alle anderen Funktechnologien VERGLEICH HOCHFREQUENTER LEISTUNGSFLUSSDICHTEN Gerät/ Anlage W/m² Abstand (m) Dauer EnOcean Funkschalter 0, wenige ms bei Betätigung 100 x Konvent. Lichtschalter 0, wenige ms bei Betätigung 700 x WLAN Access Point 0,01 2 während Datenaustausch x Funk Netzwerkkarte 0,1 0,5 während Datenaustausch DECT Telefon 1 0,1 während Telefonat x Handy ,1 während Telefonat Vollversion: Mobilfunk-Basisstation 0, ,1 1,6 Mio.x Mittelwert versch. permanent (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

20 Technische Grundlagen EnOcean Funk Energy Harvesting Energiewandler Grundlagen Funk Grundlagen Funkübertragung Grundlagen Dämpfung Reichweitenplanung Funktechnologie in der Gebäudeautomation Funktechnologie wann ist der Einsatz sinnvoll? Anwendungsbeispiele Sicherheit Interoperabilität / Zertifizierung (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

21 Energiewandler und ihre Anwendung Bewegungsenergie Elektromechanischer Generator Anwendung Schalter / Taster Solarenergie Modul mit Energiespeicher Thermoenergie Energiegewinnung aus Temperaturdifferenz Temperatur- und Feuchtesensoren, Bewegungsmelder, Raumbediengeräte Stellantriebe für Heizkörper, Temperatursensoren Magnetfeldenergie Energiewandlung aus dem Magnetfeld der zu messenden Stromleitung Verbrauchsmessung (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

22 Energiewandlung aus Bewegung Lineare Bewegungen (z.b. Druck auf einen Taster) oder Drehbewegungen (Beispiel Fenstergriff) werden in elektrische Energie umgewandelt. Die sehr kleine Energiemenge (350 µws) reicht aus, um einen Befehl zu erzeugen, diesen zu codieren und mit 3-5 Wiederholungen zu senden. Die Lebensdauer der elektrodynamischen Generatoren ist auf bis zu Vorgänge ausgelegt. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

23 Energiewandlung aus Licht Lichtstärke innen: Lichtstärke außen: lx lx Geräte arbeiten und laden ab 50 lx Vollgeladene Geräte arbeiten 3-7 Tage in völliger Dunkelheit Beispiel: typische Lichtstärken im Hotel Rezeption lx Restaurant lx Treppenhaus lx Zimmer Tageslicht lx Zimmer Beleuchtung lx (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

24 Hintergrundinformation: Erforderliche Lichtstärken in Gebäuden Schule Schultafel Typisches Klassenzimmer lx lx Bürogebäude PC-Arbeitsplatz Konferenzraum Gang lx lx lx Hotel Rezeption Restaurant Treppenhaus lx lx lx (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

25 Energiewandlung aus Temperaturdifferenzen - Peltier / Seebeck Effekt heiß Ein thermoelektrisches Element erzeugt eine Spannung, wenn an der Verbindung zweier Metalle unterschiedliche Temperaturen - - N + P + herrschen. Dieser Effekt wurde bereits 1821 von Thomas Johann Seebeck entdeckt. kalt Umgekehrt entsteht an einem thermoelektrischen Element eine Temperaturdifferenz, wenn eine Spannung angelegt wird (entdeckt im Jahr 1834 von Jean Charles Athanase Peltier). Es gibt zahlreiche günstige Peltier-Elemente, die als Generatoren genutzt werden können. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

26 Energiewandlung aus Magnetfeld Energiewandlung direkt aus dem Magnetfeld der Stromleitung, die gemessen wird. Minimalinvasiv, da die Stromleitung für die Messung nicht unterbrochen werden muss. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

27 Technische Grundlagen EnOcean Funk Energy Harvesting Energiewandler Grundlagen Funk Grundlagen Funkübertragung Grundlagen Dämpfung Reichweitenplanung Funktechnologie in der Gebäudeautomation Funktechnologie wann ist der Einsatz sinnvoll? Anwendungsbeispiele Sicherheit Interoperabilität / Zertifizierung (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

28 Technische Grundlagen: Funkübertragung Frequenz Nutzung von lizenzfreiem Frequenzband Reichweite Geringe Frequenz, hohe Reichweite Empfänger sicher innerhalb der Reichweite aufstellen Mögliche Dämpfung / Durchdringungswinkel beachten Dämpfung Metall und Beton blockieren die meisten Signale Auch andere Materialien verringern die Reichweite der Signale (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

29 Technische Grundlagen: Funkübertragung Funkübertragung erfolgt räumlich in Form eines sogenannten Ellipsoiden. Für die Ermittlung der maximalen Reichweite ist die reine Sichtverbindung nicht ausreichend. Sender Empfänger Bei 30m Reichweite beträgt der Ellipsoid-Mittendurchmesser theoretisch rund 10m. Ungünstig sind daher enge Flure mit massiven Wänden. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

30 Technische Grundlagen: Dämpfung Aktor Aktor Dämpfung Funksignal kann Wände durchdringen Signal wird aber gedämpft. Die Dämpfung ist abhängig von Material. Beispiele Holz, Gips, Glas unbeschichtet, ohne Metall 0 10% Aktor repeat Ziegel, Pressspanplatten 5 35% Beton mit Armierung aus Eisen 10 90% Metall, Aluminiumkaschierung % (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

31 Technische Grundlagen: Durchdringungswinkel Aktor Aktor Je nach Winkel verändert sich die effektive Wandstärke und somit die Dämpfung des Signals. Nach Möglichkeit sollten die Signale senkrecht durch das Mauerwerk laufen. Mauernischen sind zu vermeiden. repeat Bei flachem Durchdringungswinkel empfiehlt sich eine alternative Positionierung der Sende- und/oder Empfängerantenne oder der Einsatz eines Repeaters. Aktor (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

32 Technische Grundlagen: Antennenmontage & Störquellen Zwischendecke (nicht metallisch) Aktor min. 10 cm > 50cm Funkausbreitung entlang einer Wandfläche ist zu vermeiden (z.b. auch in einem langen Flur). Bei der Verlegung eines abgeschirmten Antennenkabels ist darauf zu achten, dass das Kabel nicht geknickt und damit unwiederbringlich beschädigt wird. Der Abstand des EnOcean-Empfängers zu anderen hochfrequenten Sendern sollte min. 50 cm betragen, die Senderposition ist unkritisch. 868 MHz-RFID nicht im gleichen Raum verwenden. > 50cm (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

33 Reichweitenplanung Schritt 1 Benötigt werden der Gebäudeplan (Regelgeschoß) und ein Zirkel (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

34 Reichweitenplanung Schritt 2 Markieren der abschattenden Bereiche auf dem Gebäudeplan Feuerschutzwände, Fahrstühle, Treppenhäuser, Waschräume, Versorgungsbereiche. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

35 Reichweitenplanung Schritt 3 Einzeichnen von Empfangsradien 10m 15m 10m-Radien garantieren ausreichende Planungsreserve Kreismittelpunkt = Empfängerposition (1m mehr oder weniger spielt keine Rolle) 20m (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

36 Planungsbeispiel SAP Zentrale 11m (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

37 Planungsbeispiel Torre Espacio X Gateway X Gateway 10m X Gateway X Gateway X Gateway X Gateway 42m (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

38 Reichweitenplanung - Hilfsmittel / Maßnahmen Messgeräte zur Überprüfung der möglichen Reichweite im Gebäude oder im Freien erhältlich Umsichtiger Einsatz von Level 1- und/oder Level 2-Repeatern Systemoptimierungsmöglichkeit nutzen Sender/Sensoren mit 2 Gateways verbinden Informationsbroschüre Zuverlässige Reichweitenplanung im Download (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

39 Technische Grundlagen EnOcean Funk Energy Harvesting Energiewandler Grundlagen Funk Grundlagen Funkübertragung Grundlagen Dämpfung Reichweitenplanung Funktechnologie in der Gebäudeautomation Funktechnologie wann ist der Einsatz sinnvoll? Anwendungsbeispiele Sicherheit Interoperabilität / Zertifizierung (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

40 Funktechnologie wann ist der Einsatz sinnvoll? Wenn Gebäudeautomationssysteme geplant sind (Energieeinsparung, zentrale Steuerung, Energiemonitoring, rechtliche oder regulatorische Anforderungen Wenn die flexible Platzierung von Möbeln und/oder Trennwänden oder die Montage auf Glas gewünscht ist Bei Mehrzweckbauten / Großraumbüros Wenn bei Renovierungsarbeiten die Verlegung/Installation von mehreren Kabeln notwendig wird (Vermeidung bzw. Reduzierung von Kosten, Zeit, Lärm/Dreck) Bei zeitkritischen Projekten Bei Anforderung von zertifizierten Eigenschaften (green / sustainable building certificates) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

41 Dezentrale Steuerung: Beispiel Beleuchtung Aktor Aktor Funkgesteuerte Aktoren werden für jede Leuchtengruppe bzw. jede individuelle Leuchte benötigt. Aktor Aktor Die Lichtaktoren werden zwischen der Stromversorgung und der Leuchte installiert. Aktor Lichtschalter werden individuell mit den Lichtaktoren verbunden (pairing). Ideal für kleine Installationen und den Umbau / Modernisierung. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

42 Zentrale Steuerung: Beispiel Beleuchtung Üblicherweise eine zentrale Steuerung pro Etage (oder pro Bereich bei Großraumbüros) Kann auch stand-alone betrieben werden (ohne Gateway) Aktor Kann mit der zentralen Steuerung des Gebäudes verbunden werden (TCP/IP) In kleineren Gebäuden mit bis zu zwei Etagen kann dies komplett mit der batteriefreien Funktechnologie erfolgen. In größeren Gebäuden wird die Verbindung über ein Ethernetkabel empfohlen Diese Steuerung kann auch für Klimatisierung und Lüftung verwendet werden (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

43 Dezentrale Steuerung von Lüftung, Beschattung und Beleuchtung Aktor Aktor Aktor 110 V 230 V (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

44 Dezentrale Steuerung von Lüftung, Beschattung und Beleuchtung mit Gateway Aktor Aktor Aktor 110 V 230 V (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

45 Zentrale Steuerung von Lüftung, Beschattung und Beleuchtung Aktor Aktor Aktor 110 V 230 V (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

46 Zentrale Steuerung von Lüftung, Beschattung und Beleuchtung Aktor Aktor Aktor 110 V 230 V (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

47 Dezentrale / zentrale Steuerung von Lüftung, Beschattung und Beleuchtung Aktor Aktor Aktor Aktor Aktor Aktor 110 V 230 V 110 V 230 V (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

48 Technische Grundlagen EnOcean Funk Energy Harvesting Energiewandler Grundlagen Funk Grundlagen Funkübertragung Grundlagen Dämpfung Reichweitenplanung Funktechnologie in der Gebäudeautomation Funktechnologie wann ist der Einsatz sinnvoll? Anwendungsbeispiele Sicherheit Interoperabilität / Zertifizierung (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

49 Sicherheit in der Hardware Einmalige und eindeutige 32bit ID für jedes EnOcean-Modul ID kann nicht verändert werden Special purpose ID Vorab programmierte BaseID 128 ID sind möglich (BaseID+0..BaseID+127) BaseID kann bis zu zehnmal angepasst werden (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

50 Sicherheit bei der Übertragung Rolling Code * schützt vor copy & paste attack copy & change attack Verschlüsselung * schützt vor abgehört werden verschlüsselte Daten sind unlesbar für den Abhörenden * hersteller- und produktabhängig (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

51 EnOcean security layer ist im Funkprotokoll-Stack integriert Wire Application Air EnOcean Equipment Profiles (EEP) Remote Management Smart Acknowledge EnOcean Serial Protocol Security EnOcean Radio Protocol RS232 UART 868.3, 315, 902, 928 MHz (Radio) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

52 Technische Grundlagen EnOcean Funk Energy Harvesting Energiewandler Grundlagen Funk Grundlagen Funkübertragung Grundlagen Dämpfung Reichweitenplanung Funktechnologie in der Gebäudeautomation Funktechnologie wann ist der Einsatz sinnvoll? Anwendungsbeispiele Sicherheit Interoperabilität / Zertifizierung (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

53 Interoperabilität Standardisierte Sensorprofile gewährleisten die Interoperabilität von Produkten unterschiedlicher Hersteller und ermöglichen interoperable Systemlösungen (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

54 Zertifizierung: Interoperabilität für vielfältige Lösungen Einheitlicher Testablauf Gemäß der Testspezifikationen der EnOcean Alliance Interoperabilität auf der physikalischen Ebene Spezifikation Air Interface Interoperabilität auf der Kommunikationsebene Spezifikation Communication Profiles Richtlinie und Dokumentation EnOcean Alliance Certification Handbook (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

55 Zertifizierung: Interoperabilität für vielfältige Lösungen Vorbereitung Zertifizierung Durchführung Zertifizierungstests Dokumentation Zertifizierung Anerkennung Zertifizierung Testplan erstellen Ggf. akkreditiertes Prüflabor beauftragen Dokumentation Gerät (öffentlich) Testablauf Testabdeckung Testergebnisse Zertifizierungs- Dokumentation in Produktdatenbank Beantragung Zertifikat Zertifikat mit Zertifizierungsnummer Freischaltung in Produktdatenbank Berechtigung zur Nutzung des Logos Gerätehersteller (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

56 Inbetriebnahme & Problembehandlung Inbetriebnahme Standard Inbetriebnahme mit remote commissioning Problembehandlung (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

57 Inbetriebnahme Standard Schritt 1 Verbraucher (Beleuchtung, Rollläden, Heizungsventile) an den Aktor anschließen. Aktor Schritt 2 Schalter und Sensoren einmalig über einfachen Lernmodus (pairing) mit den jeweiligen Aktoren verknüpfen. Aktor Schritt 3 Sensoren und Aktoren arbeiten ohne Gateway zusammen (einfache Lösungen). Aktor (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

58 Inbetriebnahme Standard mit Raumregler Schritt 1 Aktoren (Heizkörperstellantrieb) an den Heizkörper montieren. Schritt 2 Aktoren über Lernmodus (pairing) mit Raumregler verknüpfen. Schritt 3 Aktoren arbeiten mit dem Raumregler zusammen (z.b. Einzelraumregelung). (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

59 Inbetriebnahme Standard mit Gateway Schritt 1 Verbraucher (Beleuchtung, Rollläden, Heizungsventile) an den Aktor anschließen. Aktor Schritt 2 Sensoren und Aktoren über Lernmodus (pairing) mit Gateway verknüpfen. Aktor Schritt 3 Sensoren und Aktoren arbeiten über das Gateway zusammen (komplexere Lösungen). Aktor (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

60 Inbetriebnahme & Problembehandlung Inbetriebnahme Standard Inbetriebnahme mit remote commissioning Problembehandlung (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

61 Inbetriebnahme remote commissioning Schritt 1 Scannen des Schalters (Produkt-ID, EnOcean-ID). Schritt 2 Hinzufügen des Schalters in die Verbindungstabelle des Aktors (per Funk). Ggf. Anpassung der Parameter (Modus, Dimmgeschwindigkeit). Schritt 3 Schalter kann sofort den Aktor steuern. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

62 Inbetriebnahme & Problembehandlung Inbetriebnahme Standard Inbetriebnahme mit remote commissioning Problembehandlung (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

63 Problembehandlung Fragen und Antworten Inbetriebnahme Sensor und Aktor arbeiten nicht zusammen Warum? Verbindung zwischen Sensor Aktor, entsprechend der mitgelieferten Anleitung herstellen. Ggf. müssen alte Verbindungen vorher gelöscht werden (Anleitung). Überprüfen der Funkreichweite vor der Montage (Messgerät, Probeaufbau). Beachten der Hinweise aus der Reichweitenplanung. Sensoren mit PV-Modul entsprechend der Anleitung vor Montage aufladen. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

64 Problembehandlung Fragen und Antworten Inbetriebnahme Sensor, Aktor und Gateway arbeiten nicht zusammen Warum? Verbindung zwischen Sensor Aktor, Sensor Gateway, Gateway Aktor entsprechend der mitgelieferten Anleitung herstellen. Ggf. müssen alte Verbindungen vorher gelöscht werden (Anleitung). Überprüfen der Funkreichweite vor der Montage (Messgerät, Probeaufbau). Beachten der Hinweise aus der Reichweitenplanung. Sensoren mit PV-Modul entsprechend der Anleitung vor Montage aufladen. In der Dokumentation des Gateway prüfen, ob die gewünschten Sensoren/Aktoren unterstützt werden. Ggf. alternative Sensoren/Aktoren verwenden. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

65 Problembehandlung Fragen und Antworten Logik / Parametrierung von Szenen Warum funktioniert die parametrierte Szene nicht wie vorgesehen? Überprüfen der parametrierten Auslöser (Systemzustände, Ereignisse, Zeiten) auf Plausibilität. Klärung, ob die gewünschte Parametrierung mit dem Gateway auch vorgesehen sind (Foren, Hotline des Herstellers). Auf ggf. widersprüchliche Parametrierungen mit den gleichen Geräten, aber anderen Auslösern (Ereignissen, Zeiten) prüfen. Szenen schrittweise parametrieren und testen. Störquellen Wie kann es sein, dass die Funkkommunikation funktionierender Geräte zeitweise gestört wird? Einfache Geräte, die ebenfalls auf 868 MHz senden/empfangen, können ggf. den Empfang von EnOcean-Signalen erschweren Funkthermometer funkvernetzte Rauchwarnmelder (z.b. im Alarmfall) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

66 Problembehandlung Fragen und Antworten Indoor/Outdoor Warum gehen im Freien montierte Sensoren/Aktoren kaputt? Entsprechend der Herstellerangaben sind manche Geräte nur für den Indoor- Bereich zugelassen. Sie funktionieren zwar nach der Montage/Inbetriebnahme (kurzzeitig) auch im Outdoor-Bereich, durch den Einfluss der Witterung wird jedoch ggf. die Elektronik zerstört (u.a. Korrosion). Hersteller / Lieferanten Wo finde ich weitere (Hintergrund-) Informationen? In den Unterlagen und Internetseiten der Hersteller / Lieferanten. Dort gibt es u.a. Video-Tutorials und Benutzer-Foren. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

67 Rechenbeispiele Zeiteinsparung bei der Installation (Zweckbau) Zeiteinsparung bei der Installation (allgemein) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

68 Konventionell verdrahtetes Büro keine Automation Keine Automation = 100% Energieverbrauch Übliches Büro: 4 Leuchten, 4 Fenster, 2 Heizkörper (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

69 Drahtgebundene Gebäudeautomation 30%...40% weniger Energieverbrauch area controller (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

70 Automationssystem mit Funksensoren Energieeinsparung und 70% weniger Kabel area controller (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

71 Zeiteinsparung bei der Installation Bürofläche [m 2 ] Zeiteinsparung [h] Zeiteinsparung [Manntage] Funktion Beleuchtung u. Beschattung Funktion Beleuchtung, Beschattung u. Raumtemperatur Quelle: ZVEH Annahmen 2,8 Minuten durchschnittliche Installationszeit für 1m Kabel ca. 1,8m Kabel pro m 2 Bürofläche (Funktion Beleuchtung und Beschattung) ca. 2,5m Kabel pro m 2 Bürofläche (Funktion Beleuchtung, Beschattung und Raumtemperatur) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

72 Zeiteinsparung bei der Installation (allgemein) Schritt #1 Schritt #2 Schritt #3 Schritt #4 Schritt #5 Gesamt Vorbereitung Setzen der Installieren und Spachteln, Kabel verlegen Verteilung Anschlussdose anschließen Streichen Aufwendungen für konventionelle Installation Material - - Arbeit Installation Empfänger Aufwendungen für Installation mit batteriefreier Funktechnik Material unnötig unnötig unnötig Arbeit unnötig unnötig unnötig (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

73 Internet of Things (IoT) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

74 IoT-Anwendungen mit EnOcean Aktoren Sensoren Quelle: (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

75 Internet of Things (IoT) Marktausblick Gartner 2015: >20 Milliarden ständig vernetzter Geräte bis 2020 TSensor Summit (Oktober 2013): 50 Billionen vernetzter Sensoren bis 2032 Category Consumer Business Cross-Industry Business Vertical-specific Grand Total Internet of Things Units Installed Base by Category [Millions of Units], Gartner (November 2015) Wie sollen 50 Billionen Sensoren mit Energie versorgt und vernetzt werden? (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

76 Energie für das Internet of Things (IoT): Billionen Sensoren Batterien nicht immer praktisch oder nützlich CR2032 CR2032 CR2032 Für die Herstellung von 10 Billionen CR 2032 Batterien werden 1 Million Tonnen Lithium benötigt Aktuell beträgt die Jahresproduktion an Lithium ca Tonnen * Das Gesamtaufkommen von Lithium auf der Erde wird auf ca. 11 Millionen Tonnen * geschätzt Batterien können ausfallen, benötigen Wartung, Lagerhaltung und Entsorgung Leere Batterien bedeuten einen Ausfall des Gerätes und damit einen möglichen Servicefall (Anruf bei der Hotline) und einen möglichen Technikereinsatz * Quelle: (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

77 Internet of Things (IoT) Funksensoren die Sinnesorgane des IoT Kabelgebundene oder batteriebetriebene Sensoren kommen aus praktischen, ökologischen und ökonomischen Gründen nicht in Frage Batterielose Funktechnik ist die konsequente Schlussfolgerung SmartHome eine der unzähligen IoT-Anwendungen SmartHome wird in wenigen Jahren zur Grundausstattung gehören Auch (und gerade) im Bestand besteht Wunsch zur Nachrüstung Outdoor Anwendungen IoT findet auch außerhalb von Gebäuden statt Parkraum- und Verkehrsmanagement Smarte Landwirtschaft Wassermanagement (Ver- und Entsorgung, Flutmanagement) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

78 Kognitive (lernende) Gebäude (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

79 Entwicklung vom automatisierten zum kognitiven (lernenden) Gebäude Automatisierte Gebäude ( ) Intelligente Gebäude ( ) Kognitive Gebäude (> 2015) Regelung & Visualisierung + Gut für manuelle Überwachung + Erkennt große Probleme - Keine Information zu Energieverschwendung Quelle: IBM Global Business Services 2016 Energiemanagement + Überwachung des Verbrauchs von zentralen Systemen und Räumen - Nur wichtigste Datenpunkte werden überwacht Lernt Verhalten + Modellbasierte Regelung auf Arbeitsplatzebene + Versteht Energiefluss im Gebäude und dessen Belegung/Auslastung + Lernt das Nutzerverhalten (Komfort) und den Einfluss von Kontext wie z.b. Wetter - Benötigt Analysetools, die sehr viele Datenpunkte verarbeiten können (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

80 Kognitive Gebäude: Beispiel Hotel/Campus Problem Die meisten Hotelzimmer und Studentenzimmer sind mehr als 2/3 der Zeit unbenutzt während Heizung / Lüftung und andere Geräte weiterhin eingeschaltet sind und eine große Menge an Energie verschwenden. Auswirkung Höhere Betriebskosten und unnötige Umweltbelastung (CO 2 ). Lösung Bestehende Räume können einfach mit wartungsfreien und drahtlosen Sensoren modernisiert werden ohne den laufenden Betrieb zu stören. Eine Reduktion des Energieverbrauchs pro Zimmer von 30-40% ist möglich. Die Lösung im Detail Batterielose und drahtlose Präsenzmelder regeln die Temperatur und schalten die Beleuchtung aus, wenn der Raum nicht genutzt wird. Batterielose und drahtlose Schalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Batterielose und drahtlose Fensterkontakte schalten bei offenen Fenstern Heizung oder Lüftung aus. CO 2 und Feuchtigkeitssensoren messen die Luftqualität. Batterielose und drahtlose Kartenschalter schalten Heizung und Beleuchtung beim Betreten oder Verlassen des Raums. Batterielose und drahtlose Raumbediengeräte sorgen für minimalen Energieverbrauch und maximalen Komfort. Quelle: IBM (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

81 Kognitive Gebäude: Beispiel Büro Problem Bürofläche ist heutzutage fast schon Luxus. Viele Bürobereiche sind zu weniger als 70% ausgelastet (Besprechungsräume, Kantinen, Lagerplatz, spez. Arbeitsbereiche). Auswirkung Unnötig hohe Betriebskosten (Fläche, Heizung, Beleuchtung, Wartung). Lösung Einfach zu montierende wartungsfreie und drahtlose Sensoren liefern die Rohdaten, die durch ein Automationssystem ausgewertet werden können und dem Betreiber wertvolle Informationen über die Belegung und Optimierungspotential geben. Die Lösung im Detail Batterielose und drahtlose Präsenzmelder regeln die Temperatur und schalten die Beleuchtung aus, wenn der Raum nicht genutzt wird. Batterielose und drahtlose Schalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Batterielose und drahtlose Türkontakte schalten bei Benutzung des Raums Licht, Heizung oder Lüftung. Drahtlose Sitzbelegungssensoren schalten die Energieversorgung und die IT-Technik für einzelne Arbeitsplätze. Quelle: IBM (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

82 Anwendung von EnOcean Bürogebäude Büro/ Großraumbüro Verwaltungsgebäude Schule Hotel/ Wohnheime Hotelzimmer Studentenzimmer Krankenhaus Ambient Assisted Living (AAL) Wohngebäude Wohnzimmer Küche Schlafzimmer Kinderzimmer Badezimmer Einfamilienhaus Mietshaus Einzelhandel Historische Gebäude Industriegebäude (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

83 Büro / Großraumbüro (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

84 Büro / Großraumbüro Sensor (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

85 Büro / Großraumbüro Präsenzmelder erkennen die An- /Abwesenheit und ermöglichen so die energieeffiziente Schaltung von Beleuchtung und Klimatisierung. Funkgesteuerte Jalousieaktoren steuern die Beschattungselemente. Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Batterielose Fenstergriffe oder Fensterkontakte lassen bei geöffnetem Fenster Heizung oder Klimaanlage ausschalten. Batterielose Lichtsensoren optimieren die Beleuchtungssteuerung. Funkgesteuerte Heizkörperventile regeln die Temperatur. Raumbediengeräte ermöglichen individuelle Einstellungen und maximalen Komfort. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Sensor Batterielose Handschalter arbeiten wie Fernbedienungen und steuern z.b. Beleuchtung oder Beschattung. Sitzsensor schaltet bei Abwesenheit die Verbraucher ab. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

86 Büro / Großraumbüro Vorteile Präsenzmelder erkennen die An- /Abwesenheit und ermöglichen so die energieeffiziente Schaltung von Beleuchtung und Klimatisierung. Architekten Wartungsfreie und interoperable Funksensoren Frei positionierbare Produkte, die auf Glas, Stein, Holz, Möbeln angebracht werden können Flexible Raumaufteilung Funkgesteuerte Jalousieaktoren steuern die Beschattungselemente. Planer Einfache Planung und hohe Flexibilität durch frei positionierbare Sensoren Funkgesteuerte Heizkörperventile regeln die Interoperable Temperatur. Produkte Kompatibilität mit Gebäudeautomatisierungssystemen (KNX, LON, BACnet, TCP/IP) Systemintegrator / Installateur Schnelle und flexible Montage / Inbetriebnahme Batterielose Keine Verdrahtung Funkschalter und steuern keine Stemmarbeiten Beleuchtung und Beschattung. Einfacher Umbau im laufenden Betrieb Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Batterielose Fenstergriffe oder Fensterkontakte lassen bei geöffnetem Fenster Heizung oder Klimaanlage ausschalten. Sensor Investor / Bauherr Geringere Ausgaben bei der Installation und im Betrieb Flexible Raumaufteilung und leichte / einfache Nutzungsänderung Schnelle und bedarfsgerechte Umrüstung erlaubt eine rasche Weitervermietung Hohe Energieeinsparung Höhere Produktivität Batterielose Lichtsensoren optimieren die Beleuchtungssteuerung. Facility Manager Flexibilität und Wartungsfreiheit Optimierte Wartungsintervalle Effektiver Personaleinsatz Weniger Lärm und Schmutz Höhere Betriebssicherheit Schnellere Reaktionszeit im Fehlerfall Interoperable und skalierbare Standardlösungen Raumbediengeräte ermöglichen individuelle Einstellungen und maximalen Komfort. Batterielose Handschalter arbeiten wie Fernbedienungen und steuern z.b. Beleuchtung oder Beschattung. Sitzsensor schaltet bei Abwesenheit die Verbraucher ab. Nutzer Gesteigerter Komfort Angenehmes Arbeitsumfeld (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

87 Verwaltungsgebäude (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

88 Verwaltungsgebäude (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

89 Verwaltungsgebäude Batterielose Sensoren messen Temperatur, Feuchtigkeit und Lichtstärke. Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Aktoren steuern Heizung, Lüftung und Beschattung entsprechend der Vorgaben und Anforderungen. Batterielose Türkontakte übermitteln drahtlos den Status der Türen. Bewegungsmelder signalisieren Personen und schalten ggf. die Beleuchtung. Fensterkontakte ermöglichen das Abschalten von Heizung und Klimatisierung bei offenen Fenstern. Wassersensoren melden ausgetretenes Wasser oder den Füllstand in Schächten. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

90 Verwaltungsgebäude Vorteile Architekten Wartungsfreie und interoperable Funksensoren Frei positionierbare Produkte, die auf Glas, Stein, Holz, Möbeln angebracht werden können Batterielose Sensoren messen Temperatur, Feuchtigkeit und Lichtstärke. Flexible Raumaufteilung Planer Einfache Planung und hohe Flexibilität durch frei positionierbare Sensoren Interoperable Produkte Kompatibilität mit Gebäudeautomatisierungssystemen (KNX, LON, BACnet, TCP/IP) Systemintegrator / Installateur Schnelle und flexible Montage / Inbetriebnahme Keine Verdrahtung und keine Stemmarbeiten Einfacher Umbau im laufenden Betrieb Batterielose Türkontakte übermitteln drahtlos den Status der Türen. Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Investor / Bauherr Geringere Ausgaben bei der Installation und im Betrieb Flexible Raumaufteilung und leichte / einfache Nutzungsänderung Schnelle und bedarfsgerechte Umrüstung erlaubt eine rasche Weitervermietung Hohe Energieeinsparung Höhere Produktivität Bewegungsmelder signalisieren Personen und schalten ggf. die Beleuchtung. Aktoren steuern Heizung, Lüftung und Beschattung entsprechend der Vorgaben und Anforderungen. Facility Manager Flexibilität und Wartungsfreiheit Optimierte Wartungsintervalle Effektiver Personaleinsatz Weniger Lärm und Schmutz Höhere Betriebssicherheit Schnellere Reaktionszeit im Fehlerfall Interoperable und skalierbare Standardlösungen Fensterkontakte ermöglichen das Abschalten von Heizung und Klimatisierung bei offenen Fenstern. Wassersensoren melden ausgetretenes Wasser oder den Füllstand in Schächten. Nutzer Gesteigerter Komfort Angenehmes Arbeitsumfeld (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

91 Schule (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

92 Schule (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

93 Schule Präsenzmelder erkennen die An- /Abwesenheit und ermöglichen so die energieeffiziente Schaltung von Beleuchtung und Klimatisierung. Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Temperatur-, Feuchte- und CO2-Sensoren überwachen die Luftqualität. Aktoren steuern Lüftung und Beschattung entsprechend der Vorgaben und Anforderungen. Raumbediengeräte ermöglichen individuelle Einstellungen und maximalen Komfort. Batterielose Fenstergriffe oder Fensterkontakte schalten bei geöffnetem Fenster Heizung oder Klimaanlage aus. batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Funkgesteuerte Heizkörperventile regeln die Temperatur. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

94 Schule Vorteile Präsenzmelder erkennen die An- /Abwesenheit und ermöglichen so die energieeffiziente Schaltung von Beleuchtung und Klimatisierung. Architekten Wartungsfreie und interoperable Funksensoren Frei positionierbare Produkte, die auf Glas, Stein, Holz, Möbeln angebracht werden können Flexible Raumaufteilung Planer Temperatur-, Feuchte- und Einfache CO2-Sensoren Planung überwachen und hohe die Flexibilität durch frei positionierbare Luftqualität. Sensoren Interoperable Produkte Kompatibilität mit Gebäudeautomatisierungssystemen (KNX, LON, BACnet, TCP/IP) Systemintegrator / Installateur Schnelle und flexible Montage / Inbetriebnahme Keine Verdrahtung und keine Stemmarbeiten Einfacher Umbau im laufenden Betrieb Aktoren steuern Lüftung und Beschattung entsprechend der Vorgaben und Anforderungen. Raumbediengeräte ermöglichen individuelle Einstellungen und maximalen Komfort. batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Investor / Bauherr / Schulbehörden Geringere Ausgaben bei der Installation und im Betrieb Flexible Raumaufteilung und leichte / einfache Nutzungsänderung Hohe Energieeinsparung Interoperable und skalierbare Standardlösungen Batterielose Fenstergriffe oder Fensterkontakte schalten bei geöffnetem Fenster Heizung oder Klimaanlage aus. Facility Manager Flexibilität und Wartungsfreiheit Optimierte Wartungsintervalle Effektiver Personaleinsatz Höhere Betriebssicherheit Schnellere Reaktionszeit im Fehlerfall Interoperable und skalierbare Standardlösungen Funkgesteuerte Heizkörperventile regeln die Temperatur. Nutzer Gesteigerter Komfort Angenehmes Lernumfeld durch bessere Luftqualität (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

95 Hotelzimmer (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

96 Hotelzimmer (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

97 Hotelzimmer Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Aktoren steuern Heizung, Lüftung und Beschattung entsprechend der Vorgaben und Anforderungen. Präsenzmelder schalten in unbenutzten Räumen das Licht aus und regeln die Temperatur runter. Batterielose Kartenschalter schalten Heizung und Beleuchtung beim Betreten oder Verlassen des Raums. Einzelraumregelung sorgt für minimalen Energieverbrauch und maximalen Komfort. Fensterkontakte ermöglichen das Abschalten von Heizung und Klimatisierung bei offenen Fenstern. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Funkgesteuerte Stellantriebe steuern Radiatoren oder Heizkörper & Raumregler steuern Fußbodenheizung. Batterielose Wassersensoren melden ausgetretenes Wasser. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

98 Hotelzimmer Vorteile Architekten Wartungsfreie und interoperable Funksensoren Frei positionierbare Produkte, die auf Glas, Stein, Holz, Möbeln angebracht werden können Flexible Raumaufteilung Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Einzelraumregelung sorgt für minimalen Energieverbrauch und maximalen Komfort. Funkgesteuerte Stellantriebe steuern Radiatoren oder Heizkörper & Raumregler steuern Fußbodenheizung. Aktoren steuern Heizung, Lüftung und Beschattung entsprechend der Vorgaben und Anforderungen. Planer Einfache Planung und hohe Flexibilität durch frei positionierbare Sensoren Interoperable Produkte Kompatibilität mit Gebäudeautomatisierungssystemen (KNX, LON, BACnet, TCP/IP) Fensterkontakte ermöglichen das Abschalten von Heizung und Klimatisierung bei offenen Fenstern. Systemintegrator / Installateur Schnelle und flexible Montage / Inbetriebnahme Keine Verdrahtung und keine Stemmarbeiten Einfacher Umbau im laufenden Betrieb Investor / Bauherr Geringere Ausgaben bei der Installation und im Betrieb Flexible Raumaufteilung und leichte / einfache Nutzungsänderung Präsenzmelder schalten in unbenutzten Räumen das Licht aus und regeln die Temperatur runter. Batterielose Wassersensoren melden ausgetretenes Wasser. Batterielose Kartenschalter schalten Heizung und Beleuchtung beim Betreten oder Verlassen des Raums. Geringe Ausfallzeiten bei der Modernisierung Hohe Energieeinsparung Interoperable und skalierbare Standardlösungen Facility Manager Flexibilität und Wartungsfreiheit Optimierte Wartungsintervalle Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Effektiver Personaleinsatz Höhere Betriebssicherheit Schnellere Reaktionszeit im Fehlerfall Interoperable und skalierbare Standardlösungen Nutzer Gesteigerter Komfort (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

99 Studentenzimmer (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

100 Studentenzimmer (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

101 Studentenzimmer Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Präsenzmelder schalten in unbenutzten Räumen das Licht aus und regeln die Temperatur runter. Aktoren steuern Heizung, Lüftung und Beschattung entsprechend der Vorgaben und Anforderungen. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Fensterkontakte ermöglichen das Abschalten von Heizung und Klimatisierung bei offenen Fenstern. Batterielose Kartenschalter schalten Heizung und Beleuchtung beim Betreten oder Verlassen des Raums. Batterielose Wassersensoren melden ausgetretenes Wasser. Funkgesteuerte Stellantriebe regeln die Temperatur der Fußbodenheizung. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

102 Studentenzimmer Vorteile Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen entstehenden Rauch und alarmieren Architekten die anwesenden Personen. Wartungsfreie und interoperable Funksensoren Frei positionierbare Produkte, die auf Glas, Stein, Holz, Möbeln angebracht werden können Batterielose Kartenschalter schalten Heizung und Beleuchtung beim Betreten oder Verlassen des Raums. Aktoren steuern Heizung, Lüftung und Beschattung entsprechend der Vorgaben und Anforderungen. Flexible Raumaufteilung Planer Einfache Planung und hohe Flexibilität durch frei positionierbare Sensoren Interoperable Produkte Batterielose Wassersensoren melden ausgetretenes Wasser. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Kompatibilität mit Gebäudeautomatisierungssystemen (KNX, LON, BACnet, TCP/IP) Systemintegrator / Installateur Schnelle und flexible Montage / Inbetriebnahme Keine Verdrahtung und keine Stemmarbeiten Einfacher Umbau im laufenden Betrieb Präsenzmelder schalten in unbenutzten Räumen das Licht aus und regeln die Temperatur runter. Investor / Bauherr Geringere Ausgaben bei der Installation und im Betrieb Flexible Raumaufteilung und leichte / einfache Nutzungsänderung Geringe Ausfallzeiten bei der Modernisierung Hohe Energieeinsparung Interoperable und skalierbare Standardlösungen Facility Manager Flexibilität und Wartungsfreiheit Optimierte Wartungsintervalle Effektiver Personaleinsatz Höhere Betriebssicherheit Schnellere Reaktionszeit im Fehlerfall Interoperable und skalierbare Standardlösungen Nutzer Gesteigerter Komfort Höhere Sicherheit Fensterkontakte ermöglichen das Abschalten von Heizung und Klimatisierung bei offenen Fenstern. Funkgesteuerte Stellantriebe regeln die Temperatur der Fußbodenheizung. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

103 Krankenhaus (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

104 Krankenhaus Sensor (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

105 Krankenhaus Präsenzmelder erkennen die An- /Abwesenheit und ermöglichen so die energieeffiziente Schaltung von Beleuchtung und Klimatisierung. Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Aktoren steuern Lüftung und Beschattung entsprechend der Vorgaben und Anforderungen. Batterielose Fenstergriffe oder Fensterkontakte lassen bei geöffnetem Fenster Heizung oder Klimaanlage ausschalten. Raumbediengeräte ermöglichen individuelle Einstellungen und maximalen Komfort. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Temperatur-, Feuchte- und CO2-Sensoren überwachen die Luftqualität. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Sensor Funkgesteuerte Heizkörperventile regeln die Temperatur. Batterielose Wassersensoren melden ausgetretenes Wasser. Sensoren in Sitzen und Matratzen erkennen Personen und melden den Status. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

106 Krankenhaus Vorteile Batterielose Fenstergriffe oder Fensterkontakte positionierbare lassen Sensoren bei geöffnetem Fenster Heizung oder Klimaanlage ausschalten. Funkgesteuerte Heizkörperventile regeln die Temperatur. Präsenzmelder erkennen die An- /Abwesenheit und ermöglichen so die energieeffiziente Schaltung von Architekten Wartungsfreie und interoperable Funksensoren Frei Aktoren positionierbare steuern Lüftung Produkte, und die auf Glas, Stein, Beschattung Holz, entsprechend Möbeln angebracht der werden können Vorgaben und Anforderungen. Flexible Raumaufteilung Beleuchtung und Klimatisierung. Planer Einfache Planung und hohe Flexibilität durch frei Interoperable Produkte Kompatibilität mit Gebäudeautomatisierungssystemen (KNX, LON, BACnet, TCP/IP) Systemintegrator / Installateur Schnelle und flexible Montage / Inbetriebnahme Keine Verdrahtung und keine Stemmarbeiten Einfacher Umbau im laufenden Betrieb Raumbediengeräte ermöglichen individuelle Einstellungen und maximalen Komfort. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Investor Geringere Ausgaben bei der Installation und im Betrieb Geringer Ausfall während der Modernisierung Hohe Energieeinsparung Interoperable und skalierbare Standardlösungen Behandlungs- oder Schwesternzimmer) Sensor Batterielose Gesteigerter Wassersensoren Komfort melden ausgetretenes Wasser. Temperatur-, Feuchte- und CO2-Sensoren überwachen die Luftqualität. Facility Manager Flexibilität und Wartungsfreiheit Optimierte Wartungsintervalle Effektiver Personaleinsatz Höhere Betriebssicherheit Schnellere Reaktionszeit im Fehlerfall Interoperable und skalierbare Standardlösungen Flexible Raumnutzungsänderung (Patienten-, Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Kombinierbar mit Schwesterrufsystemen Nutzer Bessere Luftqualität Sensoren in Sitzen und Matratzen erkennen Personen und melden den Status. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

107 Ambient Assisted Living (AAL) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

108 Ambient Assisted Living (AAL) Sensor (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

109 Ambient Assisted Living (AAL) Präsenzmelder schalten in unbenutzten Räumen das Licht aus und regeln die Temperatur runter. Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Jalousieaktoren steuern Rollos und Jalousien entsprechend der Uhrzeit oder der Sonneneinstrahlung. Batterielose Fenstergriffe senden per Funk die Griffstellung. Einzelraumregelung sorgt für minimalen Energieverbrauch und maximalen Komfort. Sensor Sensoren in Sitzen und Matratzen erkennen Personen und melden den Status. Batterielose Handschalter arbeiten wie Fernbedienungen. Fensterkontakte ermöglichen das Abschalten von Heizung und Klimatisierung bei offenen Fenstern. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Gateway Funkgesteuerte Stellantriebe steuern Radiatoren oder Heizkörper & Raumregler steuern Fußbodenheizung. Zwischenstecker zur Steuerung und Überwachung von Hausgeräten. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

110 Ambient Assisted Living (AAL) Vorteile Jalousieaktoren steuern Rollos und Jalousien entsprechend der Uhrzeit oder der Sonneneinstrahlung. Batterielose Fenstergriffe senden per Funk die Griffstellung. Funkgesteuerte Stellantriebe steuern Radiatoren oder Heizkörper & Raumregler steuern Fußbodenheizung. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Präsenzmelder schalten in unbenutzten Räumen das Licht aus und regeln die Temperatur runter. Architekten Wartungsfreie und interoperable Funksensoren Frei positionierbare Produkte, die auf Glas, Stein, Holz, Möbeln angebracht werden können Flexible Raumaufteilung Sensor Planer Einfache Planung und hohe Flexibilität durch frei positionierbare Sensoren Interoperable Produkte Einzelraumregelung sorgt für minimalen Energieverbrauch Kompatibilität mit und Gebäudeautomatisierungssystemen (KNX, LON, BACnet, maximalen Komfort. TCP/IP) Systemintegrator / Installateur Schnelle und flexible Montage / Inbetriebnahme Sensoren in Betrieb Sitzen und Matratzen erkennen Personen und melden den Status. Zwischenstecker zur Steuerung und Überwachung von Hausgeräten. Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Investor / Bauherr Einfache Nachrüstung Geringere Ausgaben bei der Installation und im Flexible Raumaufteilung und leichte / einfache Nutzungsänderung Hohe Energieeinsparung Gewerkeübergreifende Lösung Fensterkontakte ermöglichen das Abschalten von Heizung und Klimatisierung bei offenen Fenstern. Nutzer Erhöhte Sicherheit Batterielose Handschalter Gesteigerter arbeiten wie Komfort Fernbedienungen. Einfache Nachrüstung Frei positionierbare Produkte Kostengünstige Smart Home-Lösung Keine Verdrahtung und keine Stemmarbeiten, weniger Lärm und Schmutz Gateway (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

111 Ambient Assisted Living (AAL) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

112 Ambient Assisted Living (AAL) Sensor (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

113 Ambient Assisted Living (AAL) Präsenzmelder erkennen die An- /Abwesenheit und ermöglichen so die energieeffiziente Schaltung von Beleuchtung und Klimatisierung. Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Aktoren steuern Lüftung und Beschattung entsprechend der Vorgaben und Anforderungen. Batterielose Fenstergriffe oder Fensterkontakte lassen bei geöffnetem Fenster Heizung oder Klimaanlage ausschalten. Raumbediengeräte ermöglichen individuelle Einstellungen und maximalen Komfort. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Temperatur-, Feuchte- und CO2-Sensoren überwachen die Luftqualität. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Sensor Funkgesteuerte Heizkörperventile regeln die Temperatur. Batterielose Wassersensoren melden ausgetretenes Wasser. Sensoren in Sitzen und Matratzen erkennen Personen und melden den Status. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

114 Ambient Assisted Living (AAL) Vorteile Aktoren steuern Lüftung und Beschattung entsprechend der Vorgaben und Anforderungen. Batterielose positionierbare Fenstergriffe Sensoren oder Fensterkontakte lassen bei geöffnetem Interoperable Fenster Heizung Produkte oder Klimaanlage ausschalten. Funkgesteuerte Heizkörperventile regeln die Temperatur. Präsenzmelder erkennen die An- /Abwesenheit und ermöglichen so die energieeffiziente Schaltung von Beleuchtung und Klimatisierung. Architekten Wartungsfreie und interoperable Funksensoren Frei positionierbare Produkte, die auf Glas, Stein, Holz, Möbeln angebracht werden können Flexible Raumaufteilung Planer Einfache Planung und hohe Flexibilität durch frei Kompatibilität mit Gebäudeautomatisierungssystemen (KNX, LON, BACnet, TCP/IP) Systemintegrator / Installateur Schnelle und flexible Montage / Inbetriebnahme Keine Verdrahtung und keine Stemmarbeiten Einfacher Umbau im laufenden Betrieb Nutzer Gesteigerter Komfort Frei positionierbare und nachrüstbare Produkte z.b. Notruftaster oder Matratzensensoren Raumbediengeräte ermöglichen individuelle Einstellungen und maximalen Komfort. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Investor Einfache Nachrüstung Geringere Ausgaben bei der Installation und im Betrieb Geringer Ausfall während der Modernisierung Hohe Energieeinsparung Interoperable und skalierbare Standardlösungen Facility Manager Flexibilität und Wartungsfreiheit Optimierte Wartungsintervalle Batterielose Wassersensoren melden ausgetretenes Wasser. Sensor Temperatur-, Feuchte- und CO2-Sensoren überwachen die Luftqualität. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Effektiver Personaleinsatz Höhere Betriebssicherheit Schnellere Reaktionszeit im Fehlerfall Interoperable und skalierbare Standardlösungen Flexible Raumnutzungsänderung (Patienten-, Behandlungs- oder Schwesternzimmer) Kombinierbar mit Schwesterrufsystemen Sensoren in Sitzen und Matratzen erkennen Personen und melden den Status. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

115 Wohnzimmer (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

116 Wohnzimmer (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

117 Wohnzimmer Präsenzmelder schalten in unbenutzten Räumen das Licht aus und regeln die Temperatur runter. Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Jalousieaktoren steuern Rollos und Jalousien entsprechend der Uhrzeit oder der Sonneneinstrahlung. Batterielose Fenstergriffe senden per Funk die Griffstellung. Einzelraumregelung sorgt für minimalen Energieverbrauch und maximalen Komfort. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Batterielose Handschalter arbeiten wie Fernbedienungen. Fensterkontakte ermöglichen das Abschalten von Heizung und Klimatisierung bei offenen Fenstern. Gateway Funkgesteuerte Stellantriebe steuern Radiatoren oder Heizkörper & Raumregler steuern Fußbodenheizung. Zwischenstecker zur Steuerung und Überwachung von Hausgeräten. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

118 Wohnzimmer Vorteile Batterielose Fenstergriffe senden per Funk die Griffstellung. Einzelraumregelung sorgt für minimalen Energieverbrauch und maximalen Komfort. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Präsenzmelder schalten in unbenutzten Räumen das Licht aus und regeln die Temperatur runter. Architekten Jalousieaktoren Wartungsfreie steuern und Rollos interoperable und Funksensoren Jalousien Frei positionierbare entsprechend der Uhrzeit Produkte, die auf Glas, oder der Sonneneinstrahlung. Stein, Holz, Möbeln angebracht werden können Flexible Raumaufteilung Planer Einfache Planung und hohe Flexibilität durch frei positionierbare Sensoren Interoperable Produkte Kompatibilität mit Gebäudeautomatisierungssystemen (KNX, LON, BACnet, TCP/IP) Systemintegrator / Installateur Schnelle und flexible Montage / Inbetriebnahme Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Investor / Bauherr Geringe Kosten bei der Installation und im Betrieb Einfache Nachrüstung Flexible Raumaufteilung und leichte / einfache Nutzungsänderung Energieeinsparung Interoperable und skalierbare Lösungen Gewerkeübergreifende Lösung Fensterkontakte ermöglichen das Abschalten von Heizung und Klimatisierung bei offenen Fenstern. Nutzer Erhöhte Sicherheit Gesteigerter Komfort Batterielose Handschalter Einfache arbeiten Nachrüstung wie Fernbedienungen. Frei positionierbare Produkte Kostengünstige Smart Home-Lösung Keine Verdrahtung und keine Stemmarbeiten, weniger Lärm und Schmutz Gateway Funkgesteuerte Stellantriebe steuern Radiatoren oder Heizkörper & Raumregler steuern Fußbodenheizung. Zwischenstecker zur Steuerung und Überwachung von Hausgeräten. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

119 Küche (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

120 Küche (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

121 Küche Lichtaktoren steuern die Beleuchtung. Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Jalousieaktoren steuern Rollos oder Jalousien. Raumbediengeräte ermöglichen individuelle Einstellungen und maximalen Komfort. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Batterielose Wassersensoren melden ausgetretenes Wasser. Fensterkontakte ermöglichen das Abschalten von Heizung und Klimatisierung bei offenen Fenstern. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

122 Küche Vorteile Architekten Lichtaktoren steuern Wartungsfreie und interoperable die Beleuchtung. Funksensoren Frei positionierbare Produkte, die auf Glas, Stein, Holz, Möbeln angebracht werden können Flexible Raumaufteilung Planer Einfache Planung und hohe Flexibilität durch frei positionierbare Sensoren Interoperable Produkte Kompatibilität mit Gebäudeautomatisierungssystemen (KNX, LON, BACnet, TCP/IP) Raumbediengeräte ermöglichen individuelle Einstellungen und maximalen Komfort. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Systemintegrator / Installateur Schnelle und flexible Montage / Inbetriebnahme Batterielose Wassersensoren melden ausgetretenes Wasser. Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Investor / Bauherr Einfache Nachrüstung Geringere Ausgaben bei der Installation und im Betrieb Flexible Raumaufteilung und leichte / einfache Nutzungsänderung Energieeinsparung Interoperable und skalierbare Lösungen Jalousieaktoren steuern Rollos oder Jalousien. Gewerkeübergreifende Lösung Nutzer Erhöhte Sicherheit Gesteigerter Komfort Einfache Nachrüstung Frei positionierbare Produkte Kostengünstige Smart Home-Lösung Keine Verdrahtung und keine Stemmarbeiten, weniger Lärm und Schmutz Fensterkontakte ermöglichen das Abschalten von Heizung und Klimatisierung bei offenen Fenstern. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

123 Schlafzimmer (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

124 Schlafzimmer (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

125 Schlafzimmer Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Jalousieaktoren steuern Rollos und Jalousien entsprechend der Uhrzeit oder der Sonneneinstrahlung. Einzelraumregelung sorgt für minimalen Energieverbrauch und maximalen Komfort. Fensterkontakte ermöglichen das Abschalten von Heizung und Klimatisierung bei offenen Fenstern. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Zwischenstecker zur Steuerung und Überwachung von Hausgeräten. Funkgesteuerte Stellantriebe regeln die Temperatur der Fußbodenheizung. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

126 Schlafzimmer Vorteile Architekten Jalousieaktoren steuern Rollos und Wartungsfreie und Jalousien interoperable entsprechend Funksensoren der Uhrzeit Frei positionierbare oder der Produkte, Sonneneinstrahlung. die auf Glas, Stein, Holz, Möbeln angebracht werden können Flexible Raumaufteilung Planer Einfache Planung und hohe Flexibilität durch frei positionierbare Sensoren Interoperable Produkte Kompatibilität mit Gebäudeautomatisierungssystemen (KNX, LON, BACnet, TCP/IP) Fensterkontakte ermöglichen das Abschalten von Heizung und Klimatisierung bei offenen Fenstern. Systemintegrator / Installateur Schnelle und flexible Montage / Inbetriebnahme Zwischenstecker zur Steuerung und Überwachung von Hausgeräten. Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Investor / Bauherr Einfache Nachrüstung Geringere Ausgaben bei der Installation und im Einzelraumregelung sorgt für minimalen Energieverbrauch und maximalen Komfort. Betrieb Flexible Raumaufteilung und leichte / einfache Nutzungsänderung Energieeinsparung Interoperable und skalierbare Lösungen Gewerkeübergreifende Lösung Nutzer Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Erhöhte Sicherheit Beschattung. Gesteigerter Komfort Einfache Nachrüstung Frei positionierbare Produkte Kostengünstige Smart Home-Lösung Keine Verdrahtung und keine Stemmarbeiten, weniger Lärm und Schmutz Funkgesteuerte Stellantriebe regeln die Temperatur der Fußbodenheizung. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

127 Kinderzimmer (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

128 Kinderzimmer (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

129 Kinderzimmer Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Jalousieaktoren steuern Rollos und Jalousien entsprechend der Uhrzeit oder der Sonneneinstrahlung. Batterielose Temperatursensoren messen die Temperatur. Batterielose Fenstergriffe oder Fensterkontakte lassen bei geöffnetem Fenster Heizung oder Klimaanlage ausschalten. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Funkgesteuerte Stellantriebe regeln die Temperatur der Fußbodenheizung. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

130 Kinderzimmer Vorteile Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Architekten Wartungsfreie Jalousieaktoren und steuern interoperable Rollos und Funksensoren Jalousien entsprechend der Uhrzeit Frei positionierbare Produkte, die auf Glas, oder der Sonneneinstrahlung. Stein, Holz, Möbeln angebracht werden können Flexible Raumaufteilung Planer Einfache Planung und hohe Flexibilität durch frei positionierbare Sensoren Interoperable Produkte Kompatibilität mit Gebäudeautomatisierungssystemen (KNX, LON, BACnet, TCP/IP) Batterielose Fenstergriffe oder Fensterkontakte lassen bei geöffnetem Fenster Heizung oder Klimaanlage ausschalten. Systemintegrator / Installateur Schnelle und flexible Montage / Inbetriebnahme Investor / Bauherr Einfache Nachrüstung Geringere Ausgaben bei der Installation und im Betrieb Batterielose Temperatursensoren messen die Temperatur. Flexible Raumaufteilung und leichte / einfache Nutzungsänderung Energieeinsparung Interoperable und skalierbare Lösungen Gewerkeübergreifende Lösung Nutzer Erhöhte Batterielose Sicherheit Funkschalter steuern Beleuchtung und Gesteigerter Komfort Beschattung. Einfache Nachrüstung Frei positionierbare Produkte Kostengünstige Smart Home-Lösung Keine Verdrahtung und keine Stemmarbeiten, weniger Lärm und Schmutz Funkgesteuerte Stellantriebe regeln die Temperatur der Fußbodenheizung. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

131 Badezimmer (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

132 Badezimmer (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

133 Badezimmer Jalousieaktoren steuern Rollos oder Jalousien. Batterielose Temperatur-/ Feuchtesensoren messen Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Batterielose Fenstergriffe schalten bei geöffnetem Fenster die Heizung aus. Energieautarke Heizkörperventile regeln die Temperatur. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Batterielose Wassersensoren melden ausgetretenes Wasser. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

134 Badezimmer Vorteile Architekten Wartungsfreie und interoperable Funksensoren Frei positionierbare Produkte, die auf Glas, Stein, Holz, Möbeln angebracht werden können Flexible Raumaufteilung Batterielose Temperatur-/ Feuchtesensoren messen Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Planer Einfache Planung und hohe Flexibilität durch frei positionierbare Sensoren Interoperable Produkte Kompatibilität mit Gebäudeautomatisierungssystemen (KNX, LON, BACnet, TCP/IP) Systemintegrator / Installateur Schnelle und flexible Montage / Inbetriebnahme Energieautarke Heizkörperventile regeln die Temperatur. Jalousieaktoren steuern Rollos oder Jalousien. Investor / Bauherr Einfache Nachrüstung Geringere Ausgaben bei der Installation und im Betrieb Batterielose Fenstergriffe schalten bei geöffnetem Fenster die Heizung aus. Flexible Raumaufteilung und leichte / einfache Nutzungsänderung Energieeinsparung Interoperable und skalierbare Lösungen Gewerkeübergreifende Lösung Nutzer Erhöhte Sicherheit Gesteigerter Komfort Einfache Nachrüstung Frei positionierbare Produkte Kostengünstige Smart Home-Lösung Keine Verdrahtung und keine Stemmarbeiten, weniger Lärm und Schmutz Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Batterielose Wassersensoren melden ausgetretenes Wasser. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

135 Einfamilienhaus (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

136 Einfamilienhaus (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

137 Einfamilienhaus Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Bewegungsmelder signalisieren anwesende Personen und schalten ggf. die Beleuchtung. Aktoren steuern Heizung, Lüftung und Beschattung entsprechend der Vorgaben und Anforderungen. Fensterkontakte ermöglichen das Abschalten von Heizung und Klimatisierung bei offenen Fenstern. Raumbediengeräte ermöglichen individuelle Einstellungen und maximalen Komfort. Batterielose Türkontakte übermitteln drahtlos den Status der Türen. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

138 Einfamilienhaus Vorteile Fensterkontakte ermöglichen das Abschalten von Heizung und Klimatisierung bei offenen Fenstern. Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Architekten Wartungsfreie und interoperable Funksensoren Frei positionierbare Produkte, die auf Glas, Stein, Holz, Möbeln angebracht werden können Flexible Raumaufteilung Bewegungsmelder signalisieren anwesende Personen und schalten ggf. die Beleuchtung. Planer Einfache Planung und hohe Flexibilität durch frei positionierbare Sensoren Interoperable Produkte Kompatibilität mit Gebäudeautomatisierungssystemen (KNX, LON, BACnet, TCP/IP) Raumbediengeräte ermöglichen individuelle Einstellungen und maximalen Komfort. Systemintegrator / Installateur Schnelle und flexible Montage / Inbetriebnahme Investor / Bauherr Einfache Nachrüstung Geringere Ausgaben bei der Installation und im Betrieb Flexible Raumaufteilung und leichte / einfache Nutzungsänderung Energieeinsparung Gewerkeübergreifende Lösung Leichtere Vermarktung Nutzer Erhöhte Sicherheit Gesteigerter Komfort Angenehmes Wohnklima Aktoren steuern Heizung, Lüftung und Beschattung entsprechend der Vorgaben und Anforderungen. Batterielose Türkontakte übermitteln drahtlos den Status der Türen. Einfache Nachrüstung Frei positionierbare Produkte Kostengünstige Smart Home-Lösung Keine Verdrahtung und keine Stemmarbeiten, weniger Lärm und Schmutz (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

139 Mietshaus (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

140 Mietshaus (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

141 Mietshaus Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Batterielose Sensoren messen Temperatur, Feuchtigkeit und Lichtstärke. Aktoren steuern Heizung, Lüftung und Beschattung entsprechend der Vorgaben und Anforderungen. Bewegungsmelder signalisieren Personen und schalten ggf. die Beleuchtung Wassersensoren melden ausgetretenes Wasser oder den Füllstand in Schächten. Fensterkontakte ermöglichen das Abschalten von Heizung und Klimatisierung bei offenen Fenstern. Batterielose Türkontakte übermitteln drahtlos den Status der Türen. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

142 Mietshaus Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch Vorteile und alarmieren die anwesenden Personen. Wassersensoren melden ausgetretenes Wasser oder den Füllstand in Schächten. Batterielose Sensoren messen Temperatur, Feuchtigkeit und Lichtstärke. Architekten Wartungsfreie und interoperable Funksensoren Frei positionierbare Produkte, die auf Glas, Stein, Holz, Möbeln angebracht werden können Flexible Raumaufteilung Planer Einfache Planung und hohe Flexibilität durch frei positionierbare Sensoren Interoperable Produkte Kompatibilität mit Gebäudeautomatisierungssystemen (KNX, LON, BACnet, TCP/IP) Systemintegrator Bewegungsmelder / Installateur signalisieren Schnelle Personen und und flexible schalten Montage ggf. die / Inbetriebnahme Beleuchtung Keine Verdrahtung und keine Stemmarbeiten Fensterkontakte ermöglichen das Abschalten von Heizung Nutzer und Klimatisierung bei offenen Fenstern. Investor / Bauherr Geringere Ausgaben bei der Installation und im Betrieb Einfache Nutzungsänderung Einfache Modernisierung Hohe Energieeinsparung Interoperable und skalierbare Standardlösungen Facility Manager Flexibilität und Wartungsfreiheit Optimierte Wartungsintervalle Effektiver Personaleinsatz Höhere Betriebssicherheit Schnellere Reaktionszeit im Fehlerfall Interoperable und skalierbare Standardlösungen Weniger Lärm und Schmutz Umfassende Energieeinsparung Gesteigerter Komfort Aktoren steuern Heizung, Lüftung und Beschattung entsprechend der Vorgaben und Anforderungen. Batterielose Türkontakte übermitteln drahtlos den Status der Türen. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

143 Einzelhandel (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

144 Einzelhandel (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

145 Einzelhandel Bewegungsmelder signalisieren anwesende Personen und schalten ggf. die Beleuchtung. Funkgesteuerte Jalousieaktoren steuern die Beschattungselemente. Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Lichtaktoren steuern die Beleuchtung nach den Anforderungen. Fensterkontakte ermöglichen das Abschalten von Heizung und Klimatisierung bei offenen Fenstern. Funkgesteuerte Jalousieaktoren steuern die Beschattungselemente. Raumbediengeräte ermöglichen individuelle Einstellungen und maximalen Komfort. Funkgesteuerte Heizkörperventile regeln die Temperatur. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Batterielose Handschalter arbeiten wie Fernbedienungen. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

146 Einzelhandel Vorteile Bewegungsmelder signalisieren anwesende Personen und schalten ggf. die Beleuchtung. Architekten Wartungsfreie und interoperable Funksensoren Funkgesteuerte Frei positionierbare Jalousieaktoren Produkte, die auf Glas, steuern Stein, die Holz, Beschattungselemente. Möbeln angebracht werden können Flexible Raumaufteilung Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren Betrieb die anwesenden Personen. Fensterkontakte ermöglichen das Abschalten von Heizung und Klimatisierung bei offenen Fenstern. Planer Einfache Planung und hohe Flexibilität durch frei positionierbare Sensoren Interoperable Produkte Kompatibilität mit Gebäudeautomatisierungssystemen (KNX, LON, BACnet, TCP/IP) Systemintegrator / Installateur Schnelle und flexible Montage / Inbetriebnahme Keine Verdrahtung und keine Stemmarbeiten Einfacher Umbau im laufenden Betrieb Raumbediengeräte ermöglichen individuelle Einstellungen und maximalen Komfort. Lichtaktoren steuern die Beleuchtung nach den Anforderungen. Investor / Bauherr Geringere Ausgaben bei der Installation und im Flexible Raumaufteilung und leichte / einfache Nutzungsänderung Geringe Ausfallzeiten bei der Modernisierung Hohe Energieeinsparung Bessere Verkaufszahlen Funkgesteuerte Jalousieaktoren steuern die Beschattungselemente. Facility Manager Flexibilität und Wartungsfreiheit Optimierte Wartungsintervalle Effektiver Personaleinsatz Höhere Betriebssicherheit Schnellere Reaktionszeit im Fehlerfall Interoperable und skalierbare Standardlösungen Weniger Lärm und Schmutz Funkgesteuerte Heizkörperventile regeln die Temperatur. Nutzer Gesteigerter Komfort Einfache Auswertung der Flächennutzung möglich Batterielose Handschalter arbeiten wie Fernbedienungen. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

147 Historisches Gebäude (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

148 Historisches Gebäude (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

149 Historisches Gebäude Batterielosen Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren messen die Luftqualität. Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Aktoren steuern Heizung, Lüftung und Beschattung entsprechend der Vorgaben und Anforderungen. Präsenzmelder signalisieren Personen und schalten ggf. die Beleuchtung. CO2-Sensoren überwachen die Luftqualität. Batterielose Türkontakte übermitteln drahtlos den Status der Türen. Wassersensoren melden ausgetretenes Wasser oder den Füllstand in Schächten. Batterielose Fenstergriffe oder Fensterkontakte ermöglichen das Abschalten von Heizung und Klimatisierung bei offenen Fenstern. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

150 Historisches Gebäude Vorteile Architekten Wartungsfreie und interoperable Funksensoren Frei positionierbare Produkte, die auf Glas, Stein, Holz, Möbeln angebracht werden können Flexible Raumaufteilung Präsenzmelder signalisieren Personen und schalten ggf. die Beleuchtung. Batterielosen Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren messen die Luftqualität. Planer Einfache Planung und hohe Flexibilität durch frei positionierbare Sensoren Interoperable Produkte Kompatibilität mit Gebäudeautomatisierungssystemen (KNX, LON, BACnet, TCP/IP) CO2-Sensoren überwachen die Luftqualität. Systemintegrator / Installateur Schnelle und flexible Montage / Inbetriebnahme Keine Verdrahtung und keine Stemmarbeiten Investor / Bauherr Geringere Ausgaben bei der Installation und im Betrieb Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Einfache Nutzungsänderung Einfache Modernisierung Hohe Energieeinsparung Interoperable und skalierbare Standardlösungen Aktoren steuern Heizung, Lüftung und Beschattung entsprechend der Vorgaben und Anforderungen. Facility Manager Flexibilität und Wartungsfreiheit Optimierte Wartungsintervalle Effektiver Personaleinsatz Höhere Betriebssicherheit Schnellere Reaktionszeit Batterielose im Fehlerfall Türkontakte übermitteln drahtlos den Status Interoperable und skalierbare Standardlösungen der Türen. Weniger Lärm und Schmutz Wassersensoren melden ausgetretenes Wasser oder den Füllstand in Schächten. Batterielose Fenstergriffe oder Fensterkontakte ermöglichen das Abschalten von Heizung und Klimatisierung bei offenen Fenstern. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

151 Industrie (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

152 Industrie (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

153 Industrie Lichtaktoren steuern die Beleuchtung nach den Anforderungen. Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch und alarmieren die anwesenden Personen. Präsenzmelder erkennen die An- /Abwesenheit und ermöglichen so die energieeffiziente Schaltung der Beleuchtung. Batterielose Lichtsensoren optimieren die Beleuchtungssteuerung. Batterielose Türkontakte übermitteln drahtlos den Status der Türen. Zwischenzähler bieten die Grundlage für Kostenstellenrechnungen. Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Gateway Batterielose Wassersensoren melden ausgetretenes Wasser. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

154 Industrie Vorteile Lichtaktoren steuern die Beleuchtung nach den Anforderungen. Architekten Wartungsfreie und interoperable Funksensoren Frei positionierbare Produkte, die auf Glas, Stein, Holz, Möbeln angebracht werden können Flexible Raumaufteilung Vernetzte Rauchwarnmelder erfassen zuverlässig entstehenden Rauch Planer und alarmieren die anwesenden Personen. Einfache Planung und hohe Flexibilität durch frei positionierbare Sensoren Interoperable Produkte Kompatibilität mit Gebäudeautomatisierungssystemen (KNX, LON, BACnet, TCP/IP) Systemintegrator / Installateur Schnelle und flexible Montage / Inbetriebnahme Keine Verdrahtung und keine Stemmarbeiten Gateway Einfacher Umbau im laufenden Betrieb Präsenzmelder erkennen die An- /Abwesenheit und ermöglichen so die energieeffiziente Schaltung der Beleuchtung. Zwischenzähler bieten die Grundlage für Kostenstellenrechnungen Betrieb. Investor / Bauherr Geringere Ausgaben bei der Installation und im Betrieb Batterielose Lichtsensoren optimieren die Flexible Raumaufteilung und leichte / einfache Beleuchtungssteuerung. Nutzungsänderung Geringe Ausfallzeiten bei der Modernisierung Hohe Energieeinsparung Batterielose Türkontakte übermitteln drahtlos den Status der Türen. Facility Manager Weniger Kabel durch wartungsfreie Funksensoren Flexibilität und Wartungsfreiheit Kostenvorteile bei der Installation und im Batterielose Funkschalter steuern Beleuchtung und Beschattung. Interoperable und skalierbare Standardlösungen Weniger Lärm und Schmutz Batterielose Wassersensoren melden ausgetretenes Wasser. (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

155 Einfluss der Gebäudeautomation und von EnOcean auf die Zertifizierung von Gebäuden (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

156 Die Rolle von EnOcean bei der Gebäudeautomation und Zertifizierung (Bsp. DGNB) Themenfeld Ökologische Qualität (ENV) Kriteriengruppe Nr. Kriterienbezeichnung Wirkung auf die globale und lokale Umwelt Anteil an der Gesamtbewertung Ressourceninanspruchnahme und Abfallaufkommen ENV 1.1 Ökobilanz emissionsbedingte Umweltwirkungen 7,9% ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt 3,4% ENV 1.3 Umweltverträgliche Materialgewinnung 1,1% ENV 2.1 Ökobilanz Primärenergie 5,6% ENV 2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen 2,3% ENV 2.3 Flächeninanspruchnahme 2,3% Ökonomische Qualität (ECO) Lebenszykluskosten ECO 1.1 gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus 9,6% ECO 2.1 Flexibilität und Umnutzungsfähigkeit 9,6% Wertentwicklung ECO 2.2 Marktfähigkeit 3,2% Kriterien, bei denen die EnOcean-Technologie eine Rolle spielt sind hervorgehoben Auszug Bewertungsmatrix für Neubau Büro und Verwaltungsgebäude Version 2012 in Anlehnung an DGNB (Teil 1/2) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

157 Die Rolle von EnOcean bei der Gebäudeautomation und Zertifizierung (Bsp. DGNB) Themenfeld Soziokulturelle und funktionale Qualität (SOC) Kriteriengruppe Nr. Kriterienbezeichnung Gesundheit, Behaglichkeit und Nutzerzufriedenheit Funktionalität Gestalterische Qualität Anteil an der Gesamtbewertung SOC 1.1 Thermischer Komfort 4,3% SOC 1.2 Innenraumluftqualität 2,6% SOC 1.3 Akustischer Komfort 0,9% SOC 1.4 Visueller Komfort 2,6% SOC 1.5 Einflussnahme des Nutzers 1,7% SOC 1.6 Außenraumluftqualität 0,9% SOC 1.7 Sicherheit und Störfallrisiken 0,9% SOC 2.1 Barrierefreiheit 1,7% SOC 2.2 Öffentliche Zugänglichkeit 1,7% SOC 2.3 Fahrradkomfort 0,9% SOC 3.1 Verfahren zur städtebaulichen und gestalterischen Konzeption 2,6% SOC 3.2 Kunst am Bau 0,9% SOC 3.3 Grundrissqualitäten 0,9% Auszug Bewertungsmatrix für Neubau Büro und Verwaltungsgebäude Version 2012 in Anlehnung an DGNB (Teil 1/2) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

158 Die Rolle von EnOcean bei der Gebäudeautomation und Zertifizierung (Bsp. DGNB) Themenfeld Technische Qualität (TEC) Kriteriengruppe Nr. Kriterienbezeichnung Qualität der technischen Ausführung Anteil an der Gesamtbewertung TEC 1.1 Brandschutz 4,1% TEC 1.2 Schallschutz 4,1% TEC 1.3 TEC 1.4 TEC 1.5 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle Anpassungsfähigkeit der technischen Systeme Reinigungs- und Instandhaltungsfreundlichkeit des Baukörpers 4,1% 2,0% 4,1% TEC 1.6 Rückbau- und Demontagefreundlichkeit 4,1% TEC 1.7 Immissionsschutz 0,0 Auszug Bewertungsmatrix für Neubau Büro und Verwaltungsgebäude Version 2012 in Anlehnung an DGNB (Teil 1/2) Durch eine integrierte Gebäudeautomation können damit in den Themenfeldern ökologische Qualität (ENV), ökonomische Qualität (ECO), soziokulturelle und funktionale Qualität (SOC) und technische Qualität (TEC) 11 von 29 DGNB-Bewertungskriterien entscheidend und nachhaltig beeinflusst bzw. verbessert werden *. Der Einsatz von EnOcean-Technologie beeinflusst 10 von 29 Bewertungskriterien. * Quelle Peer Schmidt, Nachhaltigkeit durch Gebäudeautomation am Beispiel der DGNB-Kriterien (Gebäudeautomation, Jahrbuch 2015) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

159 Die Rolle von EnOcean bei der Gebäudeautomation und Zertifizierung (Bsp. DGNB) Themenfeld Kriteriengruppe Nr. Kriterienbezeichnung Anteil an der Gesamtbewertung PRO 1.1 Qualität der Projektvorbereitung 1,4% Prozessqualität (PRO) Qualität der Planung Qualität der Bauausführung PRO 1.2 Integrale Planung 1,4% PRO 1.3 PRO 1.4 PRO 1.5 Nachweis der Optimierung und Komplexität der Herangehensweise in der Planung Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibung und Vergabe Schaffung von Voraussetzungen für eine optimale Nutzung und Bewirtschaftung 1,4% 1,0% 1,0% PRO 2.1 Baustelle, Bauprozess 1,0% PRO 2.2 Qualitätssicherung der Bauausführung 1,4% PRO 2.3 Geordnete Inbetriebnahme 1,4% Auszug Bewertungsmatrix für Neubau Büro und Verwaltungsgebäude Version 2012 in Anlehnung an DGNB (Teil 1/2) Durch einen optimierten Planungsprozess mit Integrationsplanung und eine darauf aufbauende Errichtung mit einer systematischen Inbetriebnahme und einem implementierten Qualitäts- Sicherungssystem kann die Prozessqualität (Kriterien PRO 1.1 bis PRO 2.3) signifikant verbessert werden. Quelle Peer Schmidt, Nachhaltigkeit durch Gebäudeautomation am Beispiel der DGNB-Kriterien (Gebäudeautomation, Jahrbuch 2015) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

160 Die Rolle von EnOcean bei der Gebäudeautomation und Zertifizierung (Bsp. DGNB) Durch den Einsatz von EnOcean-Technologie werden zusammen mit einem darauf angepassten Planungs- und Ausführungsprozess 18 von 37 DGNB Kriterien beeinflusst und nachhaltig verbessert. Diese 18 Kriterien entsprechen mehr als 2/3 der Gesamtbewertung. Quelle (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

161 Fallstudien / Referenzen (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

162 Fallstudie Mehrzweckgebäude: The Squaire Frankfurt Airport Gebäudefakten Länge: 660 Meter (2 x Eiffelturm) Breite: 65 Meter Höhe: 45 Meter (9 Etagen) Nutzfläche: m 2 Projektkosten: 1.4 Milliarden Davon Automatisierung: 21 Millionen Mehr als EnOcean Sensoren und Aktoren im Einsatz Geräte Anzahl EnOcean-Terminal EnOcean-Switch EnOcean-Room Sensor PLC for Plants and Room Automation 899 PLC for BACnet Kommunikation 56 PLC for DALI 25 MP-Bus-Terminal DALI-Terminal 89 EIA422/485-Terminal 6 KNX-Terminal 20 (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

163 Fallstudie Beleuchtung im Bürogebäude: Torre Espacio - Madrid drahtlose und batterielose Geräte Lichtschalter Präsenzmelder Lichtsensoren Einsparungen * 30% bis 40% der Kosten für die Beleuchtung außenlichtabhängige Innenraumbeleuchtung automatische Abschaltung bei Abwesenheit 32 km Kabel, Einsparungen 1,2 t Kupfer / 4,5 t CO 2 2,8 t PVC / 7,5 t CO 2 Mannjahre an Installationsaufwand Batterien (über 25 Jahre) Anschließend: 80% der Kosten bei Umbau * eigene Berechnungen (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

164 Referenzen: Bürogebäude Schneider Electric Research and Development, Montreal (Kanada) NYC Department of Sanitation (USA) Vossloh-Schwabe Office Shanghai (China) ADAC Hauptquartier München (Deutschland) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

165 Referenzen: Hotels Energy Saving Hotels (USA) Platzl Hotel, München (Deutschland) Springhill Suites, Natomas (USA) Hainan Airline Hotel (China) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

166 Referenzen: Krankenhäuser und AAL Seniorenzentrum, Aßlar (Deutschland) VA Medical Center, Dayton, OH (USA) Institut de Cardiologie (Kanada) Müritz-Klinik (Deutschland) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

167 Referenzen: Wohngebäude Empowerhouse, Washington D.C. (USA) B10 Active House (Deutschland) Shanghai Villa (China) Weberhaus (Deutschland) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

168 Referenzen: Einzelhandel Changi City Point (Singapur) Morrisons Distribution Center (UK) Toys R Us (UK) Xtramart Convenience Store (USA) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

169 Referenzen: Schulen Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE (Deutschland) Sir Isaac Newton Academy (UK) Georgia Institue of Technology (USA) University of Western Ontario (Kanada) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

170 Referenzen: Industriegebäude Wayne County Airport Authority Maintenance Facilities (USA) BMW Produktionshalle (Deutschland) Aggreko Factory (UK) Kartonfabrik (Kanada) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

171 Referenzen: Historische Gebäude Taimadera Buddhistischer Tempel (Japan) Semperoper, Dresden (Deutschland) Queen Annes Gate (UK) St. Andrews Cathedral (Kanada) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

172 Referenzen: Weitere Anwendungen Entega Loge (Deutschland) Imtech Arena (Deutschland) SCHEIBER Boats Yacht "Feretti 830" (Brasilien) (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

173 Fallstudie: Green Building Certifications Leggat MacCall Properties, Boston Promutuel Insurance Company, Quebec Tower 185 PWC Frankfurt (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

174 Videos (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

175 Videos (c) EnOcean Alliance Graham Martin Nov

Smart Home ohne Batterien. Andreas Schneider MWG DACH EnOcean Alliance

Smart Home ohne Batterien. Andreas Schneider MWG DACH EnOcean Alliance Smart Home ohne Batterien Andreas Schneider MWG DACH EnOcean Alliance Smart Home ohne Batterien EnOcean Alliance The Wireless Standard for Sustainable Buildings Aug 2013 Page 2 Control & Management System

Mehr

EnOcean Nachhaltigkeit in der Gebäudeautomation

EnOcean Nachhaltigkeit in der Gebäudeautomation EnOcean Nachhaltigkeit in der Gebäudeautomation Andreas Schneider Chief Marketing Officer und Mitgründer, EnOcean GmbH Marketing Work Group, EnOcean Alliance Ökologische Nachhaltigkeit! Die ökologische

Mehr

EnOcean-Technologie für intelligente und grüne Gebäude

EnOcean-Technologie für intelligente und grüne Gebäude EnOcean-Technologie für intelligente und grüne Gebäude Übersicht Wieso kabellos & batterielos? EnOcean die batterielose Funktechnologie Installation Funk: Grundlagen & Planung Support & nächste Schritte

Mehr

Eltako - Der Gebäudefunk

Eltako - Der Gebäudefunk Eltako - Der Gebäudefunk Zuverlässig, preiswert, komfortabel und verschlüsselt Fotolia: Warakorn, composing Eltako Fragen und Antworten Wieso Gebäudefunk? Die Funktechnologie Grundlagen & Planung Möglichkeiten

Mehr

Altersgerechte Assistenzsysteme mit Eltako. Fotolia: Warakorn, composing Eltako

Altersgerechte Assistenzsysteme mit Eltako. Fotolia: Warakorn, composing Eltako Altersgerechte Assistenzsysteme mit Eltako Potentiale und Chancen für mehr Wohnkomfort Fotolia: Warakorn, composing Eltako Die Unternehmensgeschichte Gründung 1949 durch Horst Ziegler Heute geführt durch

Mehr

Planungsinformationen. OPUS greennet Projekte erfolgreich verkaufen, planen und installieren

Planungsinformationen. OPUS greennet Projekte erfolgreich verkaufen, planen und installieren Planungsinformationen OPUS greennet Projekte erfolgreich verkaufen, planen und installieren 1 4. Reichweitenplanung 4.1. Besonderheiten bei der Arbeit mit Funktelegrammen Funksignale müssen Wände und Decken

Mehr

Was ist Comexio? IP basiertes innovatives Gebäudeautomationssystem. Steuern Visualisieren Energiemanagement

Was ist Comexio? IP basiertes innovatives Gebäudeautomationssystem. Steuern Visualisieren Energiemanagement 1 Über Uns 2 Was ist Comexio? IP basiertes innovatives Gebäudeautomationssystem Steuern Visualisieren Energiemanagement 3 4 Möglichkeiten Fenster- und Türkontakte Komfort Heizung Rollladen-/ Jalousiesteuerung

Mehr

Green. Smart. Wireless. Eine einzigartige Verbindung. Willkommen beim Erfinder der batterielosen Funktechnik Gründung durch das Management-Team

Green. Smart. Wireless. Eine einzigartige Verbindung. Willkommen beim Erfinder der batterielosen Funktechnik Gründung durch das Management-Team 2001 Gründung durch das Management-Team Über 100.000 Gebäude weltweit MIT EnOcean-Technik 2006 Auszeichnung durch das Weltwirtschaftsforum als Technology Pioneer 2006 gemeinsam mit dem Siemens Technology

Mehr

NEU: FUNK-SYSTEM CONNECT KOMFORTABEL, FLEXIBEL, SICHER

NEU: FUNK-SYSTEM CONNECT KOMFORTABEL, FLEXIBEL, SICHER NEU: FUNK-SYSTEM KOMFORTABEL, FLEXIBEL, SICHER FUNK-SYSTEM MODERNISIERUNG LEICHT GEMACHT MERTEN FUNK-TECHNOLOGIE BAUBIOLOGISCH ABSOLUT UNBEDENKLICH Das Merten Funk-System sendet nicht permanent Signale

Mehr

Bosch Smart Home 1. Was beinhaltet die Raumklima Lösung?

Bosch Smart Home 1. Was beinhaltet die Raumklima Lösung? 1. Was beinhaltet die Raumklima Lösung? Zwischenstecker Smart Home Controller Heizkörper-Thermostat Handelsüblicher Router mit Internetanschluss des Kunden Zugriff optional lokal oder über Internet möglich

Mehr

Kinderzimmer. Eingangsbereich

Kinderzimmer. Eingangsbereich Kinderzimmer 1. Am Eingang des Kinderzimmers wird zur Schaltung der Beleuchtung ein OPUS BRiDGE Schalter installiert. 2. Flexibel und freipositionierbar wird ein zusätzlicher Schalter einfach an das Hochbett

Mehr

ABB i-bus KNX. Raum-Lösungen. ABB STOTZ-KONTAKT GmbH - 2CDC N0102, Seite 1

ABB i-bus KNX. Raum-Lösungen. ABB STOTZ-KONTAKT GmbH - 2CDC N0102, Seite 1 ABB i-bus KNX Raum-Lösungen 2CDC 514 049 N0102, Seite 1 Raum Master RM/S x.1 Der Raum Master RM/S 1.1 und RM/S 2.1 bietet intelligente Gebäude-Systemtechnik für Hotelzimmer und Appartements. Moderne Gebäude

Mehr

Smart Home mit KNX selbst planen und installieren

Smart Home mit KNX selbst planen und installieren FrankVölkel FRANZIS ENERGIETECHNIK Smart Home mit KNX selbst planen und installieren 388 Abbildungen Inhalt Einleitung 11 Funktionsbeispiele für's intelligente Haus 13 2.1 Zentralfunktionen: Coming Home

Mehr

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in Viessmann Vitocomfort 200 Smart Home-System für höchsten Komfort und maximale Energieeffizienz Vitocomfort 200 ist ein funkbasiertes Smart Home-System, das zahlreiche Funktionen im Haus von der Heizung

Mehr

SMART HOME komfortabel. sicher. sparsam.

SMART HOME komfortabel. sicher. sparsam. SMART HOME komfortabel. sicher. sparsam. Vorteile von wibutler FUNKTIONEN Komfort Zentralsteuerung Bediene alle gewünschten Geräte zentral über einen Taster oder per Zeitregel. Fahre morgens z.b. zeitgesteuert

Mehr

Technologien für zeitgemäßes Wohnen

Technologien für zeitgemäßes Wohnen Technologien für zeitgemäßes Wohnen Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Was ist KNX? Die drei Buchstaben KNX stehen für Konnektivität. Und Konnektivität steht für Verbinden. Genau

Mehr

BSC Computer GmbH Ringstraße 5 35108 Allendorf Battenfeld Tel.: 0 64 52 / 91 40 60 Fax: 0 64 52 / 91 40 40 http://www.embedded-intelligence.

BSC Computer GmbH Ringstraße 5 35108 Allendorf Battenfeld Tel.: 0 64 52 / 91 40 60 Fax: 0 64 52 / 91 40 40 http://www.embedded-intelligence. BSC Computer GmbH Ringstraße 5 35108 Allendorf Battenfeld Tel.: 0 64 52 / 91 40 60 Fax: 0 64 52 / 91 40 40 http://www.embedded-intelligence.de Ursprünglich gegründet 1988 als Systemhaus Seit 2004 IT-Spezialist

Mehr

Inhalt. Jetzt einfach Energie sparen, Heizkosten senken und den Komfort steigern: Basis. Paket 1. Paket 2. Paket 3. Erweiterungsmöglichkeit.

Inhalt. Jetzt einfach Energie sparen, Heizkosten senken und den Komfort steigern: Basis. Paket 1. Paket 2. Paket 3. Erweiterungsmöglichkeit. Inhalt Jetzt einfach Energie sparen, Heizkosten senken und den Komfort steigern: Basis Paket 1 Paket 2 Paket 3 Erweiterungsmöglichkeit Inhalt Flexibilität Freipositionierbare Schalter und Sensoren Alle

Mehr

ABB 8-Seiter RC :56 Uhr Seite K2 Einer für alles!

ABB 8-Seiter RC :56 Uhr Seite K2 Einer für alles! Einer für alles! Raum-Controller ABB i-bus EIB / KNX Für mehr Spielraum in der Gebäudesystemtechnik EIB / KNX Basis für ganz neue Möglichkeiten Seit Jahren ist der Europäische Installations-Bus das weltweit

Mehr

OPUS BRiDGE Paketlösungen Für jede Anwendung die passende Idee. powered by

OPUS BRiDGE Paketlösungen Für jede Anwendung die passende Idee. powered by powered by OPUS BRiDGE Paketlösungen Für jede Anwendung die passende Idee. OPUS BRiDGE Eine Qualitätsmarke von JÄGER DIREKT. Der Grundstein für ein smartes Zuhause. Einzellösung oder komplett vernetzt

Mehr

Basiert auf Z wave+ Technologie Kompatibel mit anderen IoT Geräten - Internet Of Things Die App ist für Android und IOS verfügbar Die Software ist in

Basiert auf Z wave+ Technologie Kompatibel mit anderen IoT Geräten - Internet Of Things Die App ist für Android und IOS verfügbar Die Software ist in SPEZIFIKATION 01 Basiert auf Z wave+ Technologie Kompatibel mit anderen IoT Geräten - Internet Of Things Die App ist für Android und IOS verfügbar Die Software ist in der Cloud enthalten Bedienfreundliche

Mehr

Umweltfreundliche Raumautomation mit drahtloser EnOcean-Technologie

Umweltfreundliche Raumautomation mit drahtloser EnOcean-Technologie Umweltfreundliche Raumautomation mit drahtloser EnOcean-Technologie EnOcean-Raumbediengeräte und -Wandsender senken den Energieverbrauch bei gleichzeitig hohem Raumkomfort und flexibler Bedienung. Answers

Mehr

EnOcean Dolphin die Plattform für batterielose Funktechnik. Die Dolphin-Systemarchitektur für energieautarke Sensoren und drahtlose Sensornetze

EnOcean Dolphin die Plattform für batterielose Funktechnik. Die Dolphin-Systemarchitektur für energieautarke Sensoren und drahtlose Sensornetze EnOcean Dolphin die Plattform für batterielose Funktechnik Die Dolphin-Systemarchitektur für energieautarke Sensoren und drahtlose Sensornetze Batterielose Funktechnik von EnOcean. Green. Smart. Wireless.

Mehr

WIE DIE HAUSSTEUERUNG GANZ EINFACH WIRD

WIE DIE HAUSSTEUERUNG GANZ EINFACH WIRD WIE DIE HAUSSTEUERUNG GANZ EINFACH WIRD DIE CLEVERE UND VIELSEITIGE GEBÄUDEAUTOMATION Storen Temperatur Licht Ihre Bedürfnisse SICHER, EINFACH, VIELSEITIG UND FLEXIBEL Eine Sigmalon Gebäudeautomation sorgt

Mehr

Erweitern Sie Your Cockpit mit 3 einfachen Schritte

Erweitern Sie Your Cockpit mit 3 einfachen Schritte Erweitern Sie Your Cockpit mit 3 einfachen Schritte 01 Controller Der Controller, ist Ihr Management-Center, für den wichtigsten Ort auf der Welt: Ihrem Zuhause. Dieses unscheinbare Gerät ist das Herz

Mehr

Anwendungsbeispiel Wohnung Apartment mit 2 Schlafzimmer

Anwendungsbeispiel Wohnung Apartment mit 2 Schlafzimmer Anwendungsbeispiel Wohnung Apartment mit 2 Schlafzimmer EasySens Beispiel Raumgestaltung EasySens Beispiel Raumgestaltung Funkschalter Mini Licht Funkschalter Mini Licht Decken-Multisensor SR-MDS Schaltschrank

Mehr

Planungsinformationen. OPUS greennet Projekte erfolgreich verkaufen, planen und installieren

Planungsinformationen. OPUS greennet Projekte erfolgreich verkaufen, planen und installieren Planungsinformationen OPUS greennet Projekte erfolgreich verkaufen, planen und installieren 1 1.Informationen 1.1. Was ist OPUS greennet? OPUS greennet ist ein Komplett-System, für eine intelligente und

Mehr

Batterielose Funkbuslösungen mit Ratio

Batterielose Funkbuslösungen mit Ratio Batterielose Funkbuslösungen mit Ratio Pohlmann I Funkbussysteme Drosselweg 14 D-77963 Schwanau Tel. 07824-99 800 40 Fax. 07824-99 800 49 G.-Schumann-Str. 134 D-04155 Leipzig Tel. 07824-99 800 40 Fax.

Mehr

Unendliche Möglichkeiten für Elektroprofis

Unendliche Möglichkeiten für Elektroprofis www.xcomfort.ch Unendliche Möglichkeiten für Elektroprofis Mit dem neuen Xcomfort Funksystem Intelligentes Wohnen für Komfort, Sicherheit und Vielseitigkeit Xcomfort Funksystem Die intelligente Lösung,

Mehr

Unsere Vision. Unsere Mission

Unsere Vision. Unsere Mission Die Kernkompetenz der Firma igi ag liegt in der elektrotechnischen Gebäudeautomation. Wir integrieren Bussysteme nach ihren Bedürfnissen. Unser Ziel ist, mit unserer 20-Jährigen Erfahrung in der intelligenten

Mehr

LON Technologie. Heidemann & Schmidt. LON Technologie. Ethernet. ilon. ilon 100. ilon Lon Schulung BCON

LON Technologie. Heidemann & Schmidt.  LON Technologie. Ethernet. ilon. ilon 100. ilon Lon Schulung BCON LON Technologie Ethernet ilon ilon 100 ilon 1000 Lon Schulung Fehler in Lonnetzwerken Echelon LON Technologie BCON Anwendungsmodul Tastsensor wago Busankoppler knx lontech svea elka knx thermokon merten

Mehr

Jederzeit erweiterbar. WeberLogic. Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort im ganzen Haus. Die innovative Haussteuerung

Jederzeit erweiterbar. WeberLogic. Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort im ganzen Haus. Die innovative Haussteuerung Jederzeit erweiterbar WeberLogic Die innovative Haussteuerung Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort im ganzen Haus WeberLogic von WeberHaus: Volle Kontrolle über alle wichtigen Hausfunktionen per Fingerdruck.

Mehr

Gebäude- und Raumautomationssysteme nutzen die modernen Kommunikationsmedien

Gebäude- und Raumautomationssysteme nutzen die modernen Kommunikationsmedien Gebäude- und Raumautomationssysteme nutzen die modernen Kommunikationsmedien Intelligente Gebäudeautomationssysteme für private- und gewerbliche Nutzung Wie können Smartphones und Tablets die Systeme steuern?

Mehr

Das JUNG Funk-Management. Der einfache Weg zu mehr Komfort

Das JUNG Funk-Management. Der einfache Weg zu mehr Komfort Das JUNG Funk-Management Der einfache Weg zu mehr Komfort Mit Funk-Technik flexibel bleiben Licht schalten und dimmen Jalousien und Rollläden bedienen Das System für Neubau und Nachrüstung Stimmungsvolle

Mehr

Moderne Elektrotechnik Smart-Home- Szenarien für das Wohnen von Senioren und Menschen mit Behinderung

Moderne Elektrotechnik Smart-Home- Szenarien für das Wohnen von Senioren und Menschen mit Behinderung Moderne Elektrotechnik Smart-Home- Szenarien für das Wohnen von Senioren und Menschen mit Behinderung 27.9.2006 Förderverein Lebensgerechtes Wohnen OWL e.v. Inhalt - Ausgangslage - Das Modellprojekt des

Mehr

Strom sparen heißt Geld sparen!

Strom sparen heißt Geld sparen! Lichtmanagement Strom sparen heißt Geld sparen! z. B. mit intelligenter Zonensteuerung z. B. mit PLS z. B. Funkpräsenzmelder SENSOLUX Zone 1 Hier, in unmittelbarer Fensternähe, wird das Tageslicht oftmals

Mehr

Energieeffizienz durch Gebäudeautomation?

Energieeffizienz durch Gebäudeautomation? Energieeffizienz durch Gebäudeautomation? Chancen und Grenzen des automatisierten Betriebs in Gebäuden 04. Oktober 2012 Hochschule Rosenheim Agenda Gebäudeautomation Warum & Wozu? Technologien & Systeme

Mehr

Die ausgereifte, genormte und intelligente Gebäudetechnik

Die ausgereifte, genormte und intelligente Gebäudetechnik Was ist KNX? und und verbinde nn nnn Die ausgereifte, genormte und intelligente Gebäudetechnik verbindet und steuert Komponenten eines Gebäudes. Dadurch entsteht ein System das wirtschaftlich arbeitet

Mehr

Wärmesteuerung zuhause. Einfach von unterwegs.

Wärmesteuerung zuhause. Einfach von unterwegs. Kermi optimiert Wärme! Wärmesteuerung zuhause. Einfach von unterwegs. Kermi Smart Home mit x-center base. Wärmepumpen Wärmespeicher Regelung Flächenheizung/-kühlung Flachheizkörper Wohnraumlüftung Behaglichkeit

Mehr

WAS IST, WORAUS BESTEHT, WARUM ÜBERHAUPT, SMARTHOME/ SMARTBUILDING? Günther Ohland Erster Vorsitzender SmartHome Initiative Deutschland e.v.

WAS IST, WORAUS BESTEHT, WARUM ÜBERHAUPT, SMARTHOME/ SMARTBUILDING? Günther Ohland Erster Vorsitzender SmartHome Initiative Deutschland e.v. WAS IST, WORAUS BESTEHT, WARUM ÜBERHAUPT, SMARTHOME/ SMARTBUILDING? Günther Ohland Erster Vorsitzender SmartHome Initiative Deutschland e.v. WAS IST EIN SMARTHOME? Intelligent vernetztes Wohn- oder Geschäftshaus

Mehr

Für Effizienz und Nachhaltigkeit in Wohn- und Zweckbau. Dipl.-Ing. Ullrich Fichtner

Für Effizienz und Nachhaltigkeit in Wohn- und Zweckbau. Dipl.-Ing. Ullrich Fichtner Für Effizienz und Nachhaltigkeit in Wohn- und Zweckbau Dipl.-Ing. Ullrich Fichtner www.jung.de Hannover, 16.April 2015 Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Wie wird Elektroenergie gespart? Die Ansprüche

Mehr

Energieautarke Funksensorlösungen für Gebäude und Industrie. BICCtalk 12. Juni 2012. Marcus Trojan Sales Director South Europe

Energieautarke Funksensorlösungen für Gebäude und Industrie. BICCtalk 12. Juni 2012. Marcus Trojan Sales Director South Europe Energieautarke Funksensorlösungen für Gebäude und Industrie BICCtalk 12. Juni 2012 Marcus Trojan Sales Director South Europe Anforderungen an Gebäude Problem liegt auf der Hand! 38% Primärenergieverbrauch

Mehr

ABB i-bus KNX Raum Master

ABB i-bus KNX Raum Master Produktinformation ABB i-bus KNX Raum Master Intelligente Systemtechnik für Hotelzimmer und Appartements 2 Intelligente Systemtechnik für Hotelzimmer und Appartements Moderne Gebäude benötigen Gebäude-

Mehr

Das ist tatsächlich ganz einfach: Willkommen bei Homematic IP.

Das ist tatsächlich ganz einfach: Willkommen bei Homematic IP. Ihre individuelle Wohlfühltemperatur vorfinden, wenn Sie nach Hause kommen ohne sinnlos zu heizen, wenn niemand daheim ist? Die Heizleistung automatisch reduzieren, wenn Sie auf einen Wand Taster drücken?

Mehr

LON Ein Standard, hunderte Funktionen und Hersteller, tausende Geräte, hunderttausende Applikationen, Millionen Nutzer!

LON Ein Standard, hunderte Funktionen und Hersteller, tausende Geräte, hunderttausende Applikationen, Millionen Nutzer! 7 Gründe für LON LON Ein Standard, hunderte Funktionen und Hersteller, tausende Geräte, hunderttausende Applikationen, Millionen Nutzer! 1. LON ist etabliert LON ist eines der führenden Systeme für die

Mehr

blossomicapp Jetzt für ios und Android verfügbar Kurzbeschreibung: 2.0

blossomicapp Jetzt für ios und Android verfügbar Kurzbeschreibung: 2.0 Version 2.0 blossomicapp Jetzt für ios und Android verfügbar Kurzbeschreibung: Die blossomic- App ist eine einzigartige Regelungstechnik, bestehend aus einer zeitlich- automatisierten Steuerung, mit der

Mehr

Gateways. LCN Gateways. Perfektion. ISSENDORFF KG Magdeburger Str Rethen Tel:

Gateways. LCN Gateways. Perfektion. ISSENDORFF KG Magdeburger Str Rethen Tel: C Gateways 167 ISSEORFF KG Magdeburger Str.3 30880 Rethen Tel: 05066 99 80 www.c.eu C-EGR EnOcean Gateway Bus Module er C-EGR ist ein EnOcean-Gateway, um EnOcean Ein-, Ausgänge und Sensoren an einem C-Modul

Mehr

Mit Wohlfühlgarantie. Smart Home. Die perfekte Regelung für Ihre Fußbodenheizung. Ideal für Neubau und Modernisierung! EINFACH SMART ALPHA 2

Mit Wohlfühlgarantie. Smart Home. Die perfekte Regelung für Ihre Fußbodenheizung. Ideal für Neubau und Modernisierung! EINFACH SMART ALPHA 2 Mit Wohlfühlgarantie Die perfekte Regelung für Ihre Fußbodenheizung Ideal für Neubau und Modernisierung! Smart Home EINFACH SMART ALPHA 2 Das Alpha 2: System ist die perfekte Ergänzung für Ihre Fußbodenheizung

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Smart Buildings Digitale Infrastrukturen und deren Auswirkung auf die Gesellschaft und Immobilienbranche Immobilienfrühstück Dr.-Ing.

Mehr

SAUTER EY-modulo. Grenzenlose Flexibilität für Büro- und Verwaltungsgebäude. Intelligente Automationstechnologie für Ihr Klima.

SAUTER EY-modulo. Grenzenlose Flexibilität für Büro- und Verwaltungsgebäude. Intelligente Automationstechnologie für Ihr Klima. SAUTER EY-modulo Grenzenlose Flexibilität für Büro- und Verwaltungsgebäude. Intelligente Automationstechnologie für Ihr Klima. SAUTER Gebäudeautomation Energieeffizienz ohne Kompromisse. SAUTER schafft

Mehr

Smart Thermostat Smart heisst, ihre Bedürfnisse zu verstehen

Smart Thermostat Smart heisst, ihre Bedürfnisse zu verstehen Smart Thermostat Smart heisst, ihre Bedürfnisse zu verstehen siemens.ch/smartthermostat Übersichtliche, benutzerfreundliche Oberfläche Menü / Einstellungen anpassen Green-Leaf- Anzeige Abwesenheitsmodus

Mehr

Der perfekte Partner für Ihre neue Heizzentrale!

Der perfekte Partner für Ihre neue Heizzentrale! Der perfekte Partner für Ihre neue Heizzentrale! www.bosch-smarthome.at Starten Sie in eine smarte Zukunft und sichern Sie sich Ihr Bosch Smart Home System! Ein System. Eine App. Ihr Start in ein intelligentes

Mehr

Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Komfort mit KNX

Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Komfort mit KNX Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Komfort mit KNX Sicherheit Ruhig schlafen. Unbesorgt reisen. KNX vertrauen. Wachsames Netzwerk KNX wacht unermüdlich in der Nacht und immer wenn Sie unterwegs sind. Das

Mehr

Pressemitteilung. Intelligentes Wohnen: Ganz unkompliziert perfekt vernetzt

Pressemitteilung. Intelligentes Wohnen: Ganz unkompliziert perfekt vernetzt 1 von Intelligentes Wohnen: Ganz unkompliziert perfekt vernetzt Mit Busch-free@home ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit erleben Und eine kostenlose App macht das Steuern von Licht, Heizung, Jalousien

Mehr

Dies ist der Titel der Präsentation.

Dies ist der Titel der Präsentation. Referat «Smart Living» 28.11.2014 Informationsanlass «Intelligente Haustechnik» Dies ist der Titel der Präsentation. ehome Gmbh Vortrag Zurich University For Applied Sciences 10.11.2014 Einleitung, ehome

Mehr

DAS INTELLIGENTE SCHULUNGSHAUS DER MICHAELTELECOM AG

DAS INTELLIGENTE SCHULUNGSHAUS DER MICHAELTELECOM AG DAS INTELLIGENTE SCHULUNGSHAUS DER MICHAELTELECOM AG VON DER IDEE BIS ZU UMSETZUNG DAS SMART-HOME-MUSTERHAUS MIT Z-WAVE-TECHNOLOGIE DIE GESCHICHTE DES HAUSES 1966 als Wohnhaus der Familie Michael errichtet

Mehr

Smart Home mit Homematic IP

Smart Home mit Homematic IP Smart Home mit Homematic IP SMART HOME GANZ EINFACH Einfache Installation: Eine Vielzahl der Geräte kann ohne Fachkenntnisse oder besondere Fähigkeiten installiert werden. Einfache Konfiguration: Die gesamte

Mehr

RF Drahtloser Empfänger (Modell )

RF Drahtloser Empfänger (Modell ) RF Drahtloser Empfänger (Modell 0020449) Besonderheit: 1. Drahtlose Steuerung, einfach zu installieren 2. Wasserdichtes Gehäuse und Wasserdichtsteckverbinder. Diese Empfänger kann draußen installiert werden.

Mehr

Ideal beleuchten. Bewegungsmelder und Dimmer

Ideal beleuchten. Bewegungsmelder und Dimmer Ideal beleuchten Bewegungsmelder und Dimmer 2 ıdeal beleu chten Bedarfsgerechte Beleuchtungssteuerung Für die meisten Menschen bedeutet Licht machen, ein- oder auszuschalten. Wobei Letzteres gerne mal

Mehr

RF Drahtloser Empfänger (Modell )

RF Drahtloser Empfänger (Modell ) RF Drahtloser Empfänger (Modell 0020475) Besonderheit: Drahtlose Steuerung, einfach zu installieren Wasserdichtes Gehäuse und Wasserdichtsteckverbinder. Diese Empfänger kann draußen installiert werden.

Mehr

Intelligente Gebäudetechnik

Intelligente Gebäudetechnik programme Intelligente Gebäudetechnik Licht Heizung / Klima Urlaubssimulation Alarm Fensterkontrolle Musik / Multimedia Jalousie Sprechanlage Türüberwachung Zugangskontrolle Sicherheit Garage / Außenanlage

Mehr

Objekt: Bösendorfer Straße 7

Objekt: Bösendorfer Straße 7 Objekt: Bösendorfer Straße 7 Ausstattungsbeschreibung Elektrotechnik Inhalt: 1- Allgemeine elektrische Installation 2- Beleuchtung 3- Erweiterung der Beleuchtung 4- Building Automation 5- Bedienebene 6-

Mehr

SAUTER EY-modulo. Für Hotels mit höchsten Anforderungen. Energieeffiziente Automationstechnologie für maximalen Komfort bei minimalen Kosten.

SAUTER EY-modulo. Für Hotels mit höchsten Anforderungen. Energieeffiziente Automationstechnologie für maximalen Komfort bei minimalen Kosten. SAUTER EY-modulo Für Hotels mit höchsten Anforderungen. Energieeffiziente Automationstechnologie für maximalen Komfort bei minimalen Kosten. SAUTER Gebäudemanagement Gesamtkompetenz vom Spezialisten. Sauter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen Technologie des KNX-Systems 39

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen Technologie des KNX-Systems 39 1 Grundlagen 15 1.1 Konventionelle Elektroinstallation und Bussystem... 15 1.2 Anwendungsbereiche des KNX-Standards... 19 1.2.1 Beleuchtung... 20 1.2.2 Sonnen- und Sichtschutz... 21 1.2.3 Heizungs- und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen Technologie des KNX-Systems 39

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen Technologie des KNX-Systems 39 1 Grundlagen 15 1.1 Konventionelle Elektroinstallation und Bussystem.............. 15 1.2 Anwendungsbereiche des KNX-Standards.................... 19 1.2.1 Beleuchtung........................................

Mehr

AUGUST 2017 SUG/U 1.1 Split Unit Gateway Produktpräsentation. STO/GPS, Produkt Management

AUGUST 2017 SUG/U 1.1 Split Unit Gateway Produktpräsentation. STO/GPS, Produkt Management AUGUST 2017 Split Unit Gateway Produktpräsentation STO/GPS, Produkt Management Inhalt Überblick Funktionen Systemübersicht Technische Informationen Inbetriebnahme Diagnose i-bus Tool August 25, 2017 Slide

Mehr

Das Hotel der Gegenwart mit KOMFORT DESIGN und EFFIZIENZ

Das Hotel der Gegenwart mit KOMFORT DESIGN und EFFIZIENZ Konferenz für Hotelmanagement 17. Oktober 2017, Le Meridien Vienna Das Hotel der Gegenwart mit KOMFORT DESIGN und EFFIZIENZ Ing. Martin Sautner 17.10.2017 Hotel Optimal Digital 2017 2 Energieeffizienz

Mehr

Verbandsempfehlung. zu Funk in der Gebäudeautomation. Stand Oktober Herausgeber:

Verbandsempfehlung. zu Funk in der Gebäudeautomation. Stand Oktober Herausgeber: Verbandsempfehlung zu Funk in der Gebäudeautomation Stand Oktober 2013 Richtlinie zum Funk in der Gebäudeautomation Stand 10/2013 Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1 Funk in der Gebäudeautomation 4 1.1 Allgemeines

Mehr

Passivhaus und Smart Home (wie) passt das zusammen?

Passivhaus und Smart Home (wie) passt das zusammen? Passivhaus und Smart Home (wie) passt das zusammen? Energieeffizienz durch Gebäudeautomation Hochschule Rosenheim Akzeptanz Die Gebäudeautomation ist so zu planen und installieren, dass: die Bedienung

Mehr

Energieautarke Funktechnik für Anwendungen in der Gebäudeautomation

Energieautarke Funktechnik für Anwendungen in der Gebäudeautomation Energieautarke Funktechnik für Anwendungen in der Gebäudeautomation Kurze Vorstellung BSC Computer GmbH EnOcean Funktechnologie Drahtloses Sensornetzwerk EnOcean - TCP/IP Umsetzung und Anwendungsbeispiele

Mehr

Intelligente Gebäudeautomation mit Smart-BUS

Intelligente Gebäudeautomation mit Smart-BUS Intelligente Gebäudeautomation mit Smart-BUS Unterhaltung Beleuchten & Dimmen Klimatisierung Motorisierte Geräte Energiemanagement Sicherheit Bewässerung UNTERHALTUNG Audio-Empfang im ganzen Wohnbereich

Mehr

Batterielose Funktaste Hinweise zur Reichweitenplanung

Batterielose Funktaste Hinweise zur Reichweitenplanung Batterielose Funktaste Hinweise zur Reichweitenplanung, Tel.: +49 (0) 341/8 68 72-0, Fax: +49 (0) 341/8 68 72 33, leipzig@schlegel.biz, www.schlegel.biz 1. EINLEITUNG Funksysteme bieten im Vergleich zur

Mehr

Synco living energieeffizientes Home Automation System

Synco living energieeffizientes Home Automation System energieeffizientes Home Automation System Funktionen in der Übersicht ZU90 Estrich Heizung Einzelraum-Temperaturregelung BWW & Heizgruppen-Regelung WAF an Wärmeerzeugung Kind RS10 RS CU14 RU10 Eltern Lüftung

Mehr

Selbstüberwachung. Sicherheitssysteme SELBSTÜBERWACHUNGS- UND FERNÜBERWACHUNGSLÖSUNG

Selbstüberwachung. Sicherheitssysteme SELBSTÜBERWACHUNGS- UND FERNÜBERWACHUNGSLÖSUNG Selbstüberwachung Sicherheitssysteme SELBSTÜBERWACHUNGS- UND FERNÜBERWACHUNGSLÖSUNG total connect box TOTAL CONNECT BOX KONZEPT 1 Bei Erfassen eines Einbruchs ermöglicht die Kamera eine visuelle Überprüfung

Mehr

Ingenieurbüro Beyer Gebäudesystemtechnik

Ingenieurbüro Beyer Gebäudesystemtechnik Ingenieurbüro Beyer Smart Home Smart Building Kommunikation als Erfolgsschlüssel Dirk Beyer Ingenieurbüro Beyer, Housewarming Hamburg, 15. September 2017 Ingenieurbüro Beyer, 2017 Ingenieurbüro Beyer kurze

Mehr

Funksystem GRAFIK Eye QS Konfigurierbares, voreingestelltes Licht-, Rollo- und Energiesteuersystem

Funksystem GRAFIK Eye QS Konfigurierbares, voreingestelltes Licht-, Rollo- und Energiesteuersystem Offen Standard Geschlossen Besprechung Video Konferenz A/V Aus Funksystem GRAFIK Eye QS Konfigurierbares, voreingestelltes Licht-, Rollo- und Energiesteuersystem Photos Nic Lehoux Energiesparen mit LutronTM

Mehr

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2 Bedienungsanleitung IT-SMS 1) Vorbereitung des Tele-Switch: a) Setzen Sie die SIM-Karte in das Gerät ein. (Abb.1) Die PIN-Abfrage der SIM-Karte muss deaktiviert sein. Abb. 1 Abb. 2 b) Erst jetzt den Tele-Switch

Mehr

grenz enlos Ihr Gebäude macht, was Sie wollen. Gebäudeautomation der EDANIS Elektronik AG

grenz enlos Ihr Gebäude macht, was Sie wollen. Gebäudeautomation der EDANIS Elektronik AG grenz enlos Ihr Gebäude macht, was Sie wollen. Gebäudeautomation der EDANIS Elektronik AG Kunsthalle Ziegelhütte, Appenzell, mit Bildern von Carl Walter Liner Installation ohne Zusatzkabel Lichtsteuerung

Mehr

Funkbasierte Lüftungslösung. Systematisch Frischluft

Funkbasierte Lüftungslösung. Systematisch Frischluft Funkbasierte Lüftungslösung Systematisch Frischluft Einfach wirtschaftlich, einfach unkompliziert, einfach smart Frische Luft, ein Muss! Die dichte Bauweise von Passiv- oder Niedrigenergiehäusern sowie

Mehr

Intelligente Energieversorgung in Gebäuden

Intelligente Energieversorgung in Gebäuden Intelligente Energieversorgung in Gebäuden durch individuelle Energiemanagementsysteme Thomas Hofmann 27.092016 1 Copyright ESI Copyright Group, 2016. ESI Group, All rights 2016. reserved. All rights reserved.

Mehr

RXZ97.1/KNX. Gateway EnOcean/KNX DESIGO RXB. Verwendbar mit: DESIGO RXB Geräte / Systeme mit KNX-Kommunikation

RXZ97.1/KNX. Gateway EnOcean/KNX DESIGO RXB. Verwendbar mit: DESIGO RXB Geräte / Systeme mit KNX-Kommunikation s 1 662 1662P01 DESIGO RXB Gateway EnOcean/KNX Verwendbar mit: DESIGO RXB Geräte / Systeme mit KNX-Kommunikation RXZ97.1/KNX Funkempfänger mit KNX-Schnittstelle Auswertung von bis zu 32 EnOcean-Raumgeräten

Mehr

Innovative und energieeffiziente Gebäudesystemtechnik: Eine praxisbezogene Projektvorstellung

Innovative und energieeffiziente Gebäudesystemtechnik: Eine praxisbezogene Projektvorstellung Innovative und energieeffiziente : Eine praxisbezogene Projektvorstellung 1 Agenda - Dank - Zielsetzung / Leitplanken - Heizung / Kühlung - Lüftung - Beschattung - Beleuchtung - Gesamttopologie / Visualisierung

Mehr

SO BEHERRSCHEN SIE IHR WLAN

SO BEHERRSCHEN SIE IHR WLAN SO BEHERRSCHEN SIE IHR WLAN Wie Sie Ihre drahtlose Internetverbindung richtig nutzen und Störungen vermeiden. KÖNIGLICH WOHNEN MIT WLAN Mit einem WLAN-Heimnetzwerk von Lampert verwandeln Sie Ihr Zuhause

Mehr

RXZ97.1/KNX. Gateway EnOcean/KNX DESIGO RXB. Verwendbar mit: DESIGO RXB Geräte / Systeme mit KNX-Kommunikation

RXZ97.1/KNX. Gateway EnOcean/KNX DESIGO RXB. Verwendbar mit: DESIGO RXB Geräte / Systeme mit KNX-Kommunikation s 1 662 1662P01 DESIGO RXB Gateway EnOcean/KNX Verwendbar mit: DESIGO RXB Geräte / Systeme mit KNX-Kommunikation RXZ97.1/KNX Funkempfänger mit KNX-Schnittstelle Auswertung von bis zu 32 EnOcean-Raumgeräten

Mehr

Geschichte: Hauselektrik DAMALS und HEUTE

Geschichte: Hauselektrik DAMALS und HEUTE Geschichte: Hauselektrik DAMALS und HEUTE 1930er Jahre: Tag für Tag den Alltag ein Stück einfacher, komfortabler und sicherer machen. Neue Techniken und Geräte hielten Einzug in die Haushalte. Die Stromnetze

Mehr

NEU Einfach smart. Einfach LUXOR Die Wohnkomfort-Steuerung LUXORliving

NEU Einfach smart. Einfach LUXOR Die Wohnkomfort-Steuerung LUXORliving NEU Einfach smart. Einfach LUXOR Die Wohnkomfort-Steuerung LUXORliving Wer auf Draht ist, baut einfach auf LUXOR Die neue Wohnkomfort-Steuerung LUXORliving LUXORliving ist die einfache Wohnkomfort-Steuerung

Mehr

it600 Heizungsregelung via Smartphone Heizen Sie nur die benötigten Räume

it600 Heizungsregelung via Smartphone Heizen Sie nur die benötigten Räume it600 Heizungsregelung via Smartphone Heizen Sie nur die benötigten Räume Einleitung Regeln Sie die Temperatur in jedem Raum mithilfe der berührungsempfindlichen Steuerung am Thermostat selbst oder durch

Mehr

Modernisierung in Bestandsgebäuden mit SPS und Funktechnik

Modernisierung in Bestandsgebäuden mit SPS und Funktechnik Folie 1 Modernisierung in Bestandsgebäuden mit SPS und Funktechnik Martin Kaiser Folie 2 Aufgabenstellung Bestandsgebäude Teilsanierung Anbau Hohe Funktionsanforderungen (z.b. Beleuchtung, Beschattung,

Mehr

Ihr Zuhause. Neu erfunden. Bosch Smart Home

Ihr Zuhause. Neu erfunden. Bosch Smart Home Ihr Zuhause. Neu erfunden. Bosch Smart Home 2 Ihr Zuhause. Neu erfunden. Einfach smarter leben: System Solution und Single Solutions von Bosch Smart Home Erfinden Sie Ihr Zuhause neu und entdecken Sie

Mehr

GEBÄUDEAUTOMATION REGELTECHNIK SENSORIK. - Smart Regeln mit alre. Intelligente Lösungen für intelligente Gebäude

GEBÄUDEAUTOMATION REGELTECHNIK SENSORIK. - Smart Regeln mit alre. Intelligente Lösungen für intelligente Gebäude GEBÄUDEAUTOMATION REGELTECHNIK SENSORIK b@home - Smart Regeln mit alre Intelligente Lösungen für intelligente Gebäude Intelligente Lösungen für intelligente Gebäude Smartes Regeln mit b@home Intelligente

Mehr

SLV CONTROL BY TRUST.

SLV CONTROL BY TRUST. CONTROLBYTRUST 786 SYSTEMLÖSUNGEN BIG WHITE 2017. FUNKSTEUERUNG. Licht oder Jalousien ganz bequem fernbedienen? Schalter nachträglich dort platzieren, wo immer sie gebraucht werden? Und sogar weitere Geräte

Mehr

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 1 FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 2 Bedienungsanleitung Installation und Benutzung Antifrost: Dieser Modus stellt sicher, das die Wassertemperatur mindestens so hoch gehalten wird das ein einfrieren

Mehr

EWW SMART HOME. Mach dein Heim schlau.

EWW SMART HOME. Mach dein Heim schlau. EWW SMART HOME Mach dein Heim schlau. eww ag Mach dein Heim schlau. Mit der eww Smart Home App und der Smart Home Basisstation wird dein Zuhause intelligent. Überwache, steuere und sichere dein Zuhause

Mehr

Wer ist tado? Wie funktioniert's. Vorteile für den Fachpartner

Wer ist tado? Wie funktioniert's. Vorteile für den Fachpartner Smart Thermostat Wer ist tado? Wie funktioniert's Vorteile für den Fachpartner SEPTEMBER 2011 Gründung in München NOVEMBER 2012 Markteinführung in Deutschland OKTOBER 2014 Markteinführung Heating V2 JANUAR

Mehr

Intention Immer größere Bedeutung Erschwinglich Fragwürdige Werbung und Versprechen Durch Gebäudeautomation Geld sparen ist das realistisch?

Intention Immer größere Bedeutung Erschwinglich Fragwürdige Werbung und Versprechen Durch Gebäudeautomation Geld sparen ist das realistisch? Intention Immer größere Bedeutung Erschwinglich Fragwürdige Werbung und Versprechen Durch Gebäudeautomation Geld sparen ist das realistisch? 2 / 13 Möglichkeiten der Gebäudeautomation Beleuchtung bedarfs-,

Mehr

Erster Einstieg in Ethernet TCP/IP Anbindung eines Ethernet-Gateways an einen PC oder an ein Ethernet-Netzwerk

Erster Einstieg in Ethernet TCP/IP Anbindung eines Ethernet-Gateways an einen PC oder an ein Ethernet-Netzwerk Erster Einstieg in Ethernet TCP/IP Anbindung eines Ethernet-Gateways an einen PC oder an ein Ethernet-Netzwerk Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Carl-Zeiss-Straße 8 D-65520 Bad Camberg Tel:+49-(0)6434-9433-0

Mehr

Gebäudevernetzung Chancen und Risiken. Hubert Furrer, SIEMENS Schweiz AG

Gebäudevernetzung Chancen und Risiken. Hubert Furrer, SIEMENS Schweiz AG Gebäudevernetzung Chancen und Risiken Hubert Furrer, SIEMENS Schweiz AG 5. September 2007, 10:00 bis 13:00 Uhr, Messe Basel Halle 1, Kopfbau 1.OG, Saal Luzern SIEMENS Schweiz AG, Building Technologies

Mehr

LCN-EGR. Installationsanleitung

LCN-EGR. Installationsanleitung Installationsanleitung EnOcean Gateway Der ist ein EnOcean-Funk-Gateway, um Funk- Ein-, Ausgänge und Sensoren am I-Anschluss eines LCN-Moduls ab Firmware 190512 (Mai 2015) zu betreiben. Unterstützt werden

Mehr

KNX/EIB für die Gebäudesystemtechnik in Wohn- und Zweckbau

KNX/EIB für die Gebäudesystemtechnik in Wohn- und Zweckbau KNX/EIB für die Gebäudesystemtechnik in Wohn- und Zweckbau Bearbeitet von Werner Kriesel, Frank Sokollik, Peter Helm 05. Auflage, v. neu bearb. + erw. 2009. Taschenbuch. 242 S. Paperback ISBN 978 3 7785

Mehr

Automatisch weniger Betriebskosten

Automatisch weniger Betriebskosten PRESSEINFORMATION Gebäudeautomation im Industriebau Automatisch weniger Betriebskosten Ein zukunftsfähiges Gebäude ist individuell auf seine Nutzung und seine Nutzer zugeschnitten, es lässt sich wandelnden

Mehr