Ausgabe Jahrgang Dezember Frohe Weihnachten, Friede und Gesundheit wünscht Ihnen das Eisenburger Blättle.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Jahrgang Dezember Frohe Weihnachten, Friede und Gesundheit wünscht Ihnen das Eisenburger Blättle."

Transkript

1 Ausgabe Jahrgang Dezember 2017 Liebe Eisenburger/innen! Das Jahr geht zu Ende, Advent, Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür. Hoffentlich war es für Sie ein gutes und glückliches Jahr. Manche Hürden mussten genommen werden, manche Enttäuschung ist gekommen oder auch der Schmerz über große Verluste in unserem Leben. Denken Sie aber an das Positive! Frohe Weihnachten, Friede und Gesundheit wünscht Ihnen das Eisenburger Blättle. Bis zur nächsten Ausgabe Ihr Raimund Rau Eisenburger Blättle 1 Dezember 2017

2 Im Dezember 2017 finden in Eisenburg folgende Ereignisse statt: Datum Veranstaltung/Fest Verein/Gruppe Ab 19:00 Uhr Nikolausschießen Schützenverein Lichterglanz auf Schloss Eisenburg Schloss Eisenburg Lange Einkaufsnacht Memmingen Memmingen Klausenschießen Schützenverein Lichterglanz auf Schloss Eisenburg Schloss Eisenburg :30 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Heilige Messe (für Fam. Ramert u. Ruprecht / Lore Druschel) Kath. Kirche :30 Uhr Geschichten im Advent Kath. Kirche Preisverteilung Klausenschießen Schützenverein :00 Uhr Euch. Anbetung 18:00 Uhr Rorate (Konrad Eggensberger / Verst. Der Fam. Föhr u. Bachmann / Angeh. Alber, Thieme u. Wucher) Kath. Kirche Lichterglanz auf Schloss Eisenburg Schloss Eisenburg Lichterglanz auf Schloss Eisenburg Schloss Eisenburg :00 Uhr Vorabendmesse zum 2. Adventssonntag (Lebende u. Verst. Unserer Pfarrgemeinde) Kath. Kirche ABGABESCHLUSS BLÄTTLE FÜR DIE JANUARAUSGABE :30 Uhr Geschichten im Advent Kath. Kirche Volksliedersingen RSV :30 Uhr Rosenkranz Kath. Kirche 18:00 Uhr Heilige Messe Seniorentreffen im Schützenheim Kameradschaft :00 Uhr Rorate Kath. Kirche Letzter Schießtag für Jahresmeister Schützenverein Lichterglanz auf Schloss Eisenburg Schloss Eisenburg :00 11:00 Uhr Beichtgelegenheit Kath. Kirche Lichterglanz auf Schloss Eisenburg Schloss Eisenburg Dorfweihnacht RSV Rad- und Sportverein :45 Uhr Evangelischer Gottesdienst Evang. Kirche :30 Uhr Rosenkranz Kath. Kirche 18:00 Uhr Heilige Messe :00 Uhr Vorabendmesse zum Kath. Kirche 4. Adventssonntag :00 Uhr Einstimmung in den Hl. Abend Kath. Kirche :00 Uhr Festgottesdienst (Eltern Gantner, Resi Heinle u. Verst. Kirchner / Viktoria Nehmer u. Elfriede Schweikart) Kath. Kirche :00 Uhr Festgottesdienst Kath. Kirche :00 Uhr Weihnachtsandacht Kath. Kirche :00 Uhr Heilige Messe mit Familien- und Einzelsegnung Kath. Kirche Eisenburger Blättle 2 Dezember 2017

3 Informationen vom Bürgerausschuss Der Bürgerausschuss hat sich am zu seiner 2. Sitzung getroffen und u. A. folgende Punkte besprochen. 1. Im 1. Quartal des Jahres soll ein Bürgergespräch mit Herrn Oberbürgermeister Manfred Schilder in Eisenburg stattfinden. Es handelt sich hierbei nicht um eine Bürgerversammlung wie im bisherigen Sinne. (Diese ist zentral für die ganze Stadt vorgesehen Termin am in der Stadthalle). An diesem Bürgergespräch wird Herr Oberbürgermeister Schilder auf die Fragen und Anträge des Bürgerausschusses, sowie der Eisenburgerinnen und Eisenburger eingehen ohne einen Rechenschaftsbericht über den Haushalt der Stadt Memmingen usw. im Vorfeld zu geben. Der Termin wird rechtzeitig im Eisenburger Blättle bekannt gegeben. 2. Eine Liste mit Wünschen aus Eisenburg wurde bereits bei der Stadt Memmingen eingereicht. Weitere Wünsche bitte an den Bürgerausschuss melden oder mailen an oder 3. Von Seiten der Stadt Memmingen wurden von den Fachämtern bereits mitgeteilt, dass für den Haushalt 2018 die Sanierung des Fußgängerweges Bergstr. 1 bis zum Feuerwehrhaus eingestellt wird durch das Tiefbauamt. Ebenso wird vom Jugendamt- Kindergarten/Hort Bereich Gelder für einen Gehweg vom Parkplatz Kirche zum Kindergarten eingestellt. Ein herzliches Vergelt s Gott gilt hier der Kapellenverwaltung und Pater Anton für die Zusage, dass diese Maßnahme auf dem Grund der Kirche durchgeführt werden kann. 4. Ein weiteres Thema war Taxi Mama. Hier wurde unsere Ortsteilreferentin nochmals gebeten, für eine Verbesserung einzutreten und die Probleme in den jeweiligen städt. Gremien vorzubringen. Eisenburger Blättle 3 Dezember 2017

4 5. Weitere Themen waren Terminkalender 2018, Infotafel Dorfeingang, Treffen mit Parteien, Ortsbegehung durch BA in Eisenburg, Treffen Bürgerausschuss uvm. Wünsche, Anträge, Vorschläge bitte senden an Raimund Rau 08331/81158 oder Thomas Kirchner 08331/ oder Frohe und friedvolle Weihnachten wünscht Ihnen Allen die Mitglieder des Bürgerausschusses Eisenburg. Nächster Abgabetermin (Je früher um so besser) Dann kann ich an den Wochenenden schon vorbereiten Nächste AUSGABE Früherer Abgabetermin wg. Weihnachtsferien der Druckerei Die nächste Ausgabe Januar 2018 soll Ende Dezember 2017 wieder in Eisenburg verteilt werden. Wir bitten alle, die Texte, Wünsche, Anregungen usw. für diese Ausgabe haben, um Abgabe der Unterlagen auf CD oder besser per raimundrau(at)web.de bis spätestens zum , bei Raimund Rau in der Südweststr. 32. : Eisenburger Blättle (gilt auch als Impressum: visdp) Eisenburger Blättle 4 Dezember 2017

5 DANKE für 2017! Zum Jahresende möchte ich mich an dieser Stelle wieder bei Allen bedanken, die zum Gelingen unseres Eisenburger Blättle beitragen. Ein großes Dankeschön geht an unsere Dauerwerber. Nur durch ihren Beitrag können wir unsere Dorfinformationen kostenlos in alle Haushalte verteilen. Hierbei möchte ich auch die Firmen einbeziehen, die bei Einzelaktionen werben. Mein Dank geht aber auch an die Druckerei, die uns noch nie im Stich gelassen hat und immer pünktlich unser Blättle fertig stellen konnte. Auch bei Sonderwünschen sind sie stets hilfsbereit zur Stelle. Auch unseren Lektorinnen, Frau Angela Guschewski und Rike Rau, die unser Eisenburger Blättle immer zur Korrektur lesen ein herzliches Vergelt s Gott. Bei Wind und Wetter war wieder unsere Austrägerin Anni Keckeis in diesem Jahr unterwegs um Ihnen das Eisenburger Blättle zu bringen. Ab Dezember 2017 wird Frau Keckeis nur noch den westlichen Teil in Eisenburg betreuen. Ab der ehemaligen Wirtschaft Eisenhirsch wird dann der Bürgerausschuss die Verteilung in der Bergstraße und der Trunkelsbergerstraße mit den anliegenden Straßen übernehmen. Auch hier schon einmal ein dickes Dankeschön. Nicht vergessen möchte ich meine Familie, die auch mit ihrem Einsatz stets für das Blättle zur Verfügung steht. Auf unsere gemeinsame Zusammenarbeit im nächsten Jahr freue ich mich schon jetzt. Auf ein gutes 2018 Ihr Raimund Rau Eisenburger Blättle 5 Dezember 2017

6 Einladung zur Dorfweihnacht am 3. Adventsonntag, den ab Uhr Auch in diesem Jahr wird die traditionelle Adventsfeier des RSV wieder mitten in unserem schönen Eisenburg stattfinden. Auf dem schön geschmückten Vorplatz am Vereinsheim des Rad- und Sportvereins Eisenburg sind ALLE Besucher herzlich eingeladen. Die Dorfweihnacht wird, wie in den Vorjahren, vom Musikverein Amendingen begleitet. Über alle Fragen rund um den Honig informiert Sie Roland Schatz und bietet selbst hergestellten Honig an. Die Kindertagesstätte Eisenburg ist wieder mit einem kleinen Programm beteiligt und die Kinder werden voller Freude ihre gelernten Lieder vortragen. Der Elternbeirat der Kita verkauft Likör. Um Uhr öffnet sich zum dritten Mal das Weihnachtsfenster am RSV Heim. Gleichzeitig wird das Friedenslicht vom Vorgänger übernommen. Natürlich kommt bei der Eisenburger Dorfweihnacht das leibliche Wohl nicht zu kurz. Vom RSV werden wieder Glühwein und Kinderpunsch angeboten. Ebenso gibt es zur Stärkung Majas (Dauner) Wienerle von der RSV Theke. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich am 3. Advent schon ein wenig auf die kommenden Weihnachtsfeiertage einstimmen. Wir freuen uns auf Sie! Mit adventlichen Grüssen Ihr Rad- und Sportverein Eisenburg e.v. 1. Vorstand Ralf Huith Eisenburger Blättle 6 Dezember 2017

7 Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder. Dienstag, um Uhr im Vereinsheim des Rad- und Sportverein Eisenburg. Texthefte sind vor Ort. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen. Monatsessen: Was Oma noch kochte fällt im Dezember und Januar aus Raumvermietung RSV Heim. Ab steht für die Raumvermietung unseres RSV-Vereinsheims Frau Birgit Faubelt, Tel / zur Verfügung. Mit sportlichem Gruß die Vorstandschaft Eisenburger Blättle 7 Dezember 2017

8 Liebe Eisenburger! Wir bedanken uns für Ihre Treue in diesem Jahr und wünschen Ihnen und Ihrer Familie für 2018 viel Gesundheit und unfallfreie Fahrt! Frohe Weihnachten 2017 und einen guten Rutsch Ihr Autofit Team Eisenburger Blättle 8 Dezember 2017

9 Jugendfeuerwehr Eisenburg Die Jugendfeuerwehr Eisenburg führt am Christbaumsammelaktion 2017 der Jugendfeuerwehr Eisenburg Samstag, den 13. Januar 2018, wieder eine Christbaumsammelaktion durch. Bitte stellen sie Ihren Christbaum bis morgens 08:30 Uhr gut sichtbar an die Straße, er wird im Laufe des Vormittags abgeholt. Über eine Spende fürs Abholen, würde sich die Jugendfeuerwehr sehr freuen. Die Jugendfeuerwehr Eisenburg wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes und gesundes neues Jahr 2018! P. S. Wenn sie ihren Baum noch mal sehen wollen, besuchen sie das Funkenfeuer der Jugendfeuerwehr Eisenburg Voranzeige Eisenburger Funkenfeuer am Samstag , um 19:00 Uhr. Der Funkenplatz liegt zwischen dem Schlossbauernweg und dem Wald. Fackelzug um 18:45 vom Feuerwehrhaus zum Funkenplatz. Die Jugendfeuerwehr Eisenburg freut sich auf ihren Besuch. Eisenburger Blättle 9 Dezember 2017

10 Eisenburger Blättle 10 Dezember 2017

11 Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde im wunderschönen Eisenburg. Das Gartenjahr 2017 hatte wieder einige Überraschungen für uns im Gepäck. Der Frühling begann herrlich mit üppigster Blüte in der Flora und auf den Obstbäumen. Auch unsere emsigen Bienen und Hummeln hatten reichlich zu tun, sodass die Bestäubung bei den meisten Obstsorten schon geschehen war, als Ende April die Rückkehr des Winters mit starkem Schneefall und Frost bis -7 Celsius den meisten Blüten den Gar ausmachte. Nur die spät blühenden Sorten, wie z.b. unser Schöner von Eisenburg, konnten diesem Desaster entgehen. Im Weinberg hielt sich der Schaden bei uns im Rahmen, da der Wein noch nicht zu weit ausgetrieben hatte. Vom Hagel blieben wir auch dieses Jahr gottlob wieder verschont. So konnte in einem herrlichen Frühsommer und Sommer trotz relativer Trockenheit eigentlich alles wunderbar gedeihen. Der Spätsommer war meist kühl und immer wieder leicht feucht, jedoch ohne nennenswerten größeren Niederschlag. Dies hatte aber beim Wein und beim verbliebenen Obst einen Ausfall von ca. einem Drittel der Ernte durch die Fruchtfäule Monilia zur Folge. Da kaum Fallobst zur Verfügung stand stürzten sich die lieben Wespen allesamt auf unsere Weintrauben und reduzierten somit unsere Ernte auf die Hälfte des Vorjahres. Ein kurzer relativ guter Herbst brachte unsere Trauben dann doch noch auf ein Mostgewicht von 99 Öchslegraden. Eisenburger Blättle 11 Dezember 2017

12 Somit verspricht der Eisenburger Wein Solaris 2017 wieder ein recht guter zu werden. An dieser Stelle sei auch wieder allen Helferinnen und Helfern im Weingarten, bei der Weinernte und beim Keltern für ihren Einsatz recht herzlich gedankt! Basteln im Advent: Apfelmännlein! (gefunden auf Apfelmännlein lassen sich verhältnismäßig einfach machen, auch kleinere Kinder schaffen es. Auf einen schönen, glänzend geriebenen roten Apfel kleben wir genau in den Blütenansatz eine Walnuss als Kopf. Aus bunter Metallfolie, die entsprechend der Größe der Nuss tütenförmig zusammengedreht wird (die Grundform ist eine mit Zirkel oder Schablone gezeichnete kreisrunde Scheibe), entsteht ein kecker spitzer Hut. Nun wird der Nuss mit Wasserfarbe und feinem Pinsel ein Gesicht aufgemalt und aus einem Wattebausch entsteht ein Bart. Das Apfelmännchen kann auch um den Hutrand einen weißen Haarkranz tragen. Der lustige kleine Mann kann auch nützlich verwendet werden: Er schmückt und belebt z.b. den Weihnachtsteller oder den Nikolausschuh. Bei der festlichen, weihnachtlich gedeckten Tafel kann er die Tischkarten halten. Um den Hut wird dabei vorsichtig ein buntes Band gelegt oder geklebt, am Ende des Bandes hängt die Tischkarte des Gastes. Eisenburger Blättle 12 Dezember 2017

13 Die staade Zeit - Gedichte von Monika Moser (gefunden auf Man nennt sie: Die stille, staade Zeit, doch überall macht sich große Hektik breit. Überall herrscht geschäftiges Treiben und keiner hat Zeit - um zu verweilen. In den Straßen, in den Gassen überall sieht man die Menschen hasten. Die Stuben werden festlich geschmückt, was vor allem die Kinder entzückt. Die Weihnachtskrippe wird hervorgeholt, und in der Luft liegt ein Hauch von Tannenduft. Eifrig werden Plätzchen gebacken, ach, es fehlen noch so viele Sachen. Doch bei all der Geschäftigkeit vergisst man leider ganz die Besinnlichkeit! Die Vorstandschaft des OGV-Eisenburg wünscht allen Eisenburgerinnen und Eisenburgern eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit, einen guten Rutsch und 2018 wieder ein recht gutes und schönes Gartenjahr! Ewald Zeitler Eisenburger Blättle 13 Dezember 2017

14 Liebe Eisenburger, und schon wieder ist ein Jahr fast vorüber und die Adventsund Weihnachtszeit steht vor der Tür. Wir hoffen, dass Sie diese stille, besinnliche Zeit im Kreise Ihrer Lieben genießen können. Die Kapellenverwaltung möchte sich bei Ihnen für das Kirchgeld und die Spenden das ganze Jahr über recht herzlich bedanken. Die Aktion Kirchenbänke ist immer noch aktuell und so Gott will, werden sie vielleicht im nächsten Jahr auch Wirklichkeit. Und hier noch die Termine, die Sie nicht verpassen sollten: Am Donnerstag, den findet um Uhr in der Kapelle eine Weihnachtsandacht statt. Nachdem diese Andacht letztes Jahr so gut angekommen ist, wollen wir die Andacht auch heuer wieder anbieten. Es wird eine Bläsergruppe der Musikkapelle Steinheim spielen und hinterher gibt es für das leibliche Wohl Glühwein, Punsch und Lebkuchen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich dafür Zeit nehmen. Auch der ist ein ganz wichtiger Termin, denn da findet das traditionelle Kaffeekränzle ab Uhr im Schützenheim in Eisenburg statt. Natürlich gibt es leckere, selbstgemachte Kuchen und auch die Tombola darf nicht fehlen. Das Kapellenfest findet am statt und wird erstmals zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Eisenburg ausgerichtet. Nach dem Festgottesdienst sorgen wir gemeinsam dafür, dass niemand hungert. Genaueres wird noch im Blättle bzw. Kirchenanzeiger bekannt gegeben. Nun wünschen wir Ihnen eine ruhige und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und für das Neue Jahr alles Gute, vor allem aber Gesundheit und Gottes Segen. Andrea Schindler (Kirchenpflegerin) Hildegard Doll, Karl Grotz, Ludwig Breher Eisenburger Blättle 14 Dezember 2017

15 Am Mittwoch, den um Uhr findet unsere Nikolausfeier mit Preisverteilung des Nikolausschießen statt, zu der wir Sie alle recht herzlich einladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen ein paar schöne Stunden in geselliger Runde! Der Schützenverein wünscht allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr Eisenburger Blättle 15 Dezember 2017

16 Liebe Naturfreunde, da im März 2018 vermutlich wieder zahlreiche Kröten in Eisenburg zu ihren Laichplätzen wandern werden, benötigen wir viele fleißige Helfer um die Amphibien sicher über die Straße im Bereich Esb./Bleiche zu bringen. Die Stadt Memmingen wird hier erstmalig einen Amphibienzaun aufzustellen, damit die wandernden Kröten und Molche ungefährdet zu ihrem Laichgewässer kommen. Der KiGa Eisenburg wird mit seiner Waldkindergruppe voraussichtlich den "Frühdienst" unter der Woche übernehmen (schon jetzt ein Danke:-)!), sodass wir nur Helfer für die Wochenenden und den Spätdienst benötigen werden. Der Zeitaufwand dürfte überschaubar sein: Je mehr Helfer, desto weniger Einsätze sind in dem Zeitraum März/April 2018 für ca. 2 Wochen zu leisten. Über die Unterstützung der Mitgliedern der ortsansässigen Vereine und Gruppen in Eisenburg (Jugendfeuerwehr, Obst und Gartenbauverein, Schul-AGs, etc.) wäre ich sehr froh. Interessierte "Krötenträger" sollen sich bitte bei mir telefonisch oder per e.mail melden (Tel / e.mail ChristianeRenz@onlinehome.de). Schon jetzt Danke! Chris Renz Amendinger Str Memmingen Eisenburger Blättle 16 Dezember 2017

17 Kindertagesstätte Eisenburg Laternenfest 2017 Dieses Jahr veranstaltete die Kindertagesstätte zu Ehren von St. Martin ihr Laternenfest am um Uhr in Amendingen. Dort trafen sich die Familien und Betreuerinnen in der katholischen Kirche Sankt Ulrich. Nach einer kleinen aber stimmungsvollen Laternenrunde um die Kirche, zogen alle Kinder in die Kirche ein, wo sie von ihren Eltern und Fackelträgern erwartet wurden. Nach einem gemeinsamen Singen neuer und alter Martinslieder folgte im Anschluss das traditionelle Martinsspiel. In diesem Jahr wurde das Theaterstück der Martinslegende vom Elternbeirat dargestellt. An dieser Stelle möchte sich die gesamte Kindertagesstätte ganz herzlich beim Elternbeirat bedanken. Nach weiterem gemeinsamem Singen waren alle zu einem gemütlichen Beisammensein in den Pfarrsaal eingeladen. Auch hier recht herzlichen Dank an den Elternbeirat und die Eltern, die dort bereits ein leckeres Buffet sowie Kinderpunsch und Glühwein bereitstellten. Bei einem ungezwungen Beisammensein konnten sich die Eltern untereinander oder auch mit den Erziehern austauschen und unterhalten und den Abend ausklingen lassen. Dorfweihnacht Auch in diesem Jahr möchte sich unsere Kindertagesstätte wieder an der Dorfweihnacht am Sonntag, den 17. Dezember (3. Advent) beteiligen. Der Elternbeirat wird dazu einige leckere Kleinigkeiten anbieten. Wir freuen uns schon im Vorfeld auf ein stimmungsvolles Beisammensein!! Ihr Team der Kindertagesstätte Eisenburg Eisenburger Blättle 17 Dezember 2017

18 Kameradschaft Eisenburg Einladung zur Jahreshauptversammlung am 05. Januar 2018 um 20:00 Uhr in das Feuerwehrhaus Eisenburg Wie im vergangen Jahr gibt es ein Essen für jedes Mitglied. Tagesordnung 1 Begrüßung durch den 1. Vorstand 2 Schweigeminute für die Verstorbenen 3 Bericht des Schriftführers 4 Bericht des Kassierers 5 Bericht der Kassenprüfer 6 Entlastung der Vorstandschaft 7 Wünsche und Anträge 8 Gemeinsames Essen Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen! Mit kameradschaftlichem Gruß Die Vorstandschaft Eisenburger Blättle 18 Dezember 2017

19 Kameradschaft Eisenburg Seniorentreff in Eisenburg Wir laden herzlichst zum nächsten Seniorentreffen am Donnerstag, ab 14:30 Uhr in das Schützenheim Eichenlaub zu einem besinnlichen Adventsnachmittag mit Zithermusik ein. Eisenburger Blättle 19 Dezember 2017

20 Eisenburger Blättle 20 Dezember 2017

21 Fortsetzung, der Kampf um die Hoheitsrechte Gegen das böswillige Unterfangen des Landvögtischen wendete wendete er sich zuerst an den Landvogt Jakob von Landau, Kaiserlicher Rat zu Wellenburg, der ihm wenigstens noch freundschaftlich gestimmt war und ihn unter der Anrede Lieber Freund Stoffel am benachrichtigte, dass er gehört habe, wie er (Christoph)vor der Kommission (jedenfalls in Kempten) so weitschweifig gewesen sei, dass aber das Landgericht nicht bloß bis an die Iller, sondern bis an die Herrschaft Mindelheim reiche, dass übrigens zwischen Landgericht und Landvogtei ein Unterschied sei. Christoph solle sich in seinen weiteren Beschwerden vor Weitschweifigkeit wohl hüten und sich allein auf drei Artikel versteifen, die ihm allein dienlich seien: dass er im Booser Hart liege, worin kein Landvogt zu richten und zu strafen habe, dass der Gebrauch der hohen Obrigkeit für ihn spreche (je mehr solcher Fälle er wisse, desto besser sei es für ihn) und dass Eisenburg von je her ein freier Edelmannsitz gewesen sei. So gewappnet gehe Christoph nun an den Kaiser. Doch sind seine schon angeführten Fälle krimineller Gerichtsbarkeit nicht gar zu sehr überzeugender Natur- und der Kaiser sagt nichts. Christoph stirbt Der Schwiegersohn Reichlin führt, was dem alt verlebt Mann ( wie sich Christoph im letzten Schreiben selbst nannte) nicht gegeben war, die Angelegenheit an die richtige Adresse: Der Landvogt von Schwaben hatte längst die Fühlung zum Kaiser verloren und war österreichisch geworden, seine nächst höhere Instanz die Kanzlei der vorderösterreichischen Lande in Innsbruck. Reichlin richtet sich dorthin in seinem mächtigen Schreiben vom : Die Landvogtei habe sich immer darau berufen, dass der Herrschaft Eisenburg jeglicher Titel zur Ausübung des Blutbannes mangle, dass sogar einer des Geschlechts selbst vor den Landvogt Johann Jakob Landau zu Landau und Waal wegen eines Totschlags Recht gesucht und demselben eine Silberschale verehrt habe (gemeint ist jedenfalls Jos der Totschläger von 1517). Da müsse er doch daran erinnern,dass ja dieser Settelin gar nicht Inhaber des Schlosses gewesen sei, sondern eine alte Frau, die Witwe Eberhards, dass auch diese Schale nicht wegen des Eisenburger Blättle 21 Dezember 2017

22 Totschlags, der durch Vermittlung abgewandelt, sondern anderer Sachen geschenkt worden sei. Man möge nur den Landvogt darüber vernehmen! Es solle überhaupt nachgewiesen werden, ob der Landvogt mehr Fälle in Herrschaft Eisenburg gebüßt und gestraft habe. Er bitte um eine unparteiliche Kommission. Hiegegen protestiert wider der nunmehrge Landvogt Baron Ilsung. Er sei verpflichtet, die Rechte seiner Durchlaucht des Erzherzogs ungeschmälert zu erhalten; ihm (dem Reichlin)stehe gar kein Recht malefizischer Obrigkeit und kein Titel derselben zur Seite. Eisenburg sei nie als eine Herrschaft gehalten worden. Nach langem hin und her tritt endlich eine Kommission zusammmen, bestehend aus Georg von Frundsberg,Freiherr zu Mindelheim, Herr zu St. Petrsburg und Störtzing und Hans Christoph Fehlin von Frickenhausen zu Illertissen als Kommissarien des Erzherzogs Ferdinand von Österreich zur Beilegung der Irrung zwischen der Landvogtei Schwaben und Sebastian Reichlin von Meldegg zu Eisenburg wegen der hohen Ober-Herrlichkeit in dem Schloß Eisenburg und den dazugehörigen Flecken. Segen bringen - Segen sein Sternsingeraktion 2018 "Die Sternsinger kommen!" heißt es von 01. bis 04. Januar 2018 wieder in Eisenburg. Mit dem Kreidezeichen 20 C+M+B+ 18 bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Gottes für das neue Jahr in die Häuser und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. "Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit!" heißt das Leitwort der 59. Aktion Dreikönigssingen. Das aktuelle Beispielland ist Kenia wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigsingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für andere Kinder in Not engagieren. Jährlich können mit den gesammelten Spenden mehr als Projekte in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Weitere Informationen gibt es unter der Seite Damit die Aktion auch dieses Mal wieder ein Erfolg wird, sind wir auf die Unterstützung von Eisenburger Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen angewiesen. Gesucht sind "Wärmestuben" für die Mittagspause, erwachsene Begleiter der Sternsingergruppen und nicht zuletzt die "Könige" und "Königinnen", die den Segen Gottes weitertragen. Bitte meldet Euch unter der Telefonnummer Ich freue mich auf Euch und wünsche Euch eine gesegnete Adventszeit! Eure Ingrid Ruprecht Eisenburger Blättle 22 Dezember 2017

23 Alles aus einer Hand: Wollen Sie Ihre Räume renovieren? Muss der Fußboden erneuert werden? Braucht Ihr Fenster ein neues Kleid? Ist Ihr Sofa oder Ihre Eckbank zerschlissen? Soll ein Sonnenschutz angeschafft werden? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie fachmännisch. Bei uns finden Sie für jeden Bereich eine große Auswahl Eisenburger Blättle 23 Dezember 2017

24 Eisenburger Blättle 24 Dezember 2017

Das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen gelungenen Start ins neue Jahr 2016!

Das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen gelungenen Start ins neue Jahr 2016! Ausgabe 232 Januar 2016 Liebe Eisenburger/innen, das neue Jahr hat Einzug gehalten. Das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen gelungenen Start ins neue Jahr 2016! Für Sie soll es ein gutes, gesundes,

Mehr

Ausgabe 175 Februar 2011

Ausgabe 175 Februar 2011 Ausgabe 175 Februar 2011 Liebe Eisenburger, es ist wieder einmal soweit klein aber fein ist unser Eisenburger Fasching. Nicht nur der Kinderfasching ist ein voller Erfolg, sondern auch das Kaffeekränzle

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ausgabe 198 Januar 2013

Ausgabe 198 Januar 2013 Ausgabe 198 Januar 2013 Liebe Eisenburger/innen, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gutes, glückliches und gesundes Neues Jahr 2013. Mögen die Wünsche 2013 in Erfüllung gehen,

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Ausgabe 185 Dezember 2011

Ausgabe 185 Dezember 2011 Ausgabe 185 Dezember 2011 Liebe Eisenburger/innen, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen allen eine frohe, friedliche, gesunde und ruhige Weihnachtszeit. Mögen die Geschenke aus den großen Weihnachtskörben

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Ausgabe Jahrgang Juni Liebe Eisenburger/innen, Bis zur nächsten Ausgabe Ihr Raimund Rau

Ausgabe Jahrgang Juni Liebe Eisenburger/innen, Bis zur nächsten Ausgabe Ihr Raimund Rau Ausgabe 249 22. Jahrgang Juni 2017 Liebe Eisenburger/innen, noch höher, noch größer ist das Bestreben der meisten Maibaumaufsteller in unserer Region, da dies bei der Preisverteilung nur noch zählt. Aber

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Ausgabe 187 Februar 2012

Ausgabe 187 Februar 2012 Ausgabe 187 Februar 2012 Liebe Eisenburger/innen, der Februar (lateinisch februare reinigen ) ist seit 153 v. Chr. der zweite Monat des römischen Kalenders. Er wurde nach dem römischen Reinigungsfest Februa

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Ausgabe 184 November 2011

Ausgabe 184 November 2011 Ausgabe 184 November 2011 Liebe Eisenburger/innen nach dem goldenen Oktober kommt nun die Stille Zei wieder zu uns. Die Uhren sind auf Winter umgestellt und die dunklen Stunden sind länger als die Hellen.

Mehr

Ausgabe 197 Dezember 2012

Ausgabe 197 Dezember 2012 Ausgabe 197 Dezember 2012 Liebe Eisenburger/innen, das Eisenburger Blättle bedankt sich recht herzlich für Ihre Treue zu unserer Dorfzeitung. Wir wünschen Ihnen allen eine frohe, friedliche, gesunde und

Mehr

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255 Info Post Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße 10 87488 Betzigau Tel.: 0831/77255 Liebe Eltern, liebe Kinder, es ist wieder so weit, Wir feiern am Mittwoch, den 11. November 2015 das St.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Ausgabe 162 Januar 2010

Ausgabe 162 Januar 2010 Ausgabe 162 Januar 2010 Liebe Eisenburger, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen Allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2010 Möge es Ihnen ein gesundes, glückliches und friedvolles Jahr werden, in dem

Mehr

Religionspädagogische Angebote von Pfarrerin Frau Böhne

Religionspädagogische Angebote von Pfarrerin Frau Böhne Liebe Eltern, mit diesem Elternbrief erhalten Sie wichtige Informationen aus unserem Kindergarten. Wir freuen uns, dass unsere neuen Kinder und Eltern schon gut bei uns angekommen sind und hoffen, sie

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

ELTERNPOST. St. Martin

ELTERNPOST. St. Martin Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Tel. 09421 33511 Fax 09421 569197 ELTERNPOST St. Martin Immer im November ist es soweit, dann ist Martinszeit,

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

St. Martin in der Kindertageseinrichtung St. Martin in der Kita St. Bartholomäus Organisatorisches zum Martinsfest Der Martinszug

St. Martin in der Kindertageseinrichtung St. Martin in der Kita St. Bartholomäus Organisatorisches zum Martinsfest Der Martinszug St. Martin in der Kindertageseinrichtung Bald ist es schon so weit. Und die Vorbereitungen wie z.b. das Laternen basteln der Kinder ist schon fast abgeschlossen. Wie kam es zu der Laterne Ihres Kindes?

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul Ausgabe 1/2017 Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria Krippe in der Liebfrauenkirche

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Ausgabe 151 Februar 2009

Ausgabe 151 Februar 2009 Ausgabe 151 Februar 2009 Liebe Eisenburger, der kürzeste Monat im Jahr steht nun an. Aber er ist durch die närrische Zeit geprägt. Für den Februar kennt man in früheren Zeiten auch den Namen Narrenmond.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Vorbereitung Einladungen zum Gottesdienst: Denkt rechtzeitig daran die Gruppen für den Gottesdienst zu informieren und eventuell Einladungen zu verteilen. (Wichtig:

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894) Chorgebet:

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Der Kindergarten St. Ulrich, ein Neues Jahr, alles neu

Der Kindergarten St. Ulrich, ein Neues Jahr, alles neu Der Kindergarten St. Ulrich, ein Neues Jahr, alles neu Der Kindergarten St. Ulrich startete im September mit vielen neuen Kindern, einigem neuen Personal und mit unserem neuen Pfarrer, Herrn Streitberger.

Mehr

Gottesdienste im Pastoralverbund Kamen Kaiserau bis einschließlich 15. Januar 2012

Gottesdienste im Pastoralverbund Kamen Kaiserau bis einschließlich 15. Januar 2012 Gottesdienste im Kamen Kaiserau Gottesdienste in St. Marien Kaiserau Sonntag, 11.12.2011 9.30 Uhr Hl. Messe 3. Adventssonntag Montag, 12.12.2011 19.00 Uhr Vespergebet im Donnerstag, 15.12.2011 9.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde!

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde! Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde! Das Jahr neigt sich in großen Schritten seinem Ende zu. Die Kinder blicken bereits voller Erwartung und Vorfreude dem bevorstehenden Weihnachtsfest

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr