Freitag, 11. August 2017 Nummer 32

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 11. August 2017 Nummer 32"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser oder der/die von ihm Beauftragte. Wittenschwand, Rathausstraße Dachsberg (Südschwarzwald) Tel /9905-0, Fax 07672/ gemeinde@dachsberg.de Freitag, 11. August 2017 Nummer 32 Der Spruch der Woche: Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens. Friedrich Hebbel Amtliche Bekanntmachungen Suche nach Wohnraum für die Unterbringung von Asylbewerbern Die Gemeinden sind verpflichtet, die Anschlussunterbringung von Asylbewerbern, deren Verfahren abgeschlossen ist, die aus humanitären Gründen jedoch nicht abgeschoben werden können, sicher zu stellen. Die Verteilung der Unterzubringenden erfolgt durch das Landratsamt auf der Grundlage der Einwohnerzahl verteilt auf die Jahre. Danach hat die Gemeinde Dachsberg insgesamt 19 Personen und die Gemeinde Ibach insgesamt 5 Personen unterzubringen. Weitere geeignete nutzbare Räumlichkeiten stehen der Gemeinde derzeit nicht zur Verfügung. Die Verwaltung ist daher in den Gemeinden Dachsberg und Ibach auf der Suche nach geeigneten Unterbringungsmöglichkeiten, bzw. einer einfach ausgestatteten Mietwohnung. Haus- und Wohnungseigentümer, die eine entsprechende Wohnung oder Wohnraum zur Verfügung stellen können, melden sich bitte bei der Gemeindeverwaltung, Tel / Die Gemeinde tritt hierbei als Miet- und Vertragspartner auf. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 2018 Das Ministerium Ländlicher Raum hat das Jahresprogramm 2018 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ausgeschrieben. Im Rahmen des ELR Jahresprogramms 2018 soll verstärkt die innerörtliche Entwicklung gefördert werden. Mit Blick auf die demografische Entwicklung sowie den fortschreitenden Flächenverbrauch wird der Fokus noch stärker auf die Umnutzung bestehender und zwecklos gewordener Bausubstanz gelegt. Im Förderschwerpunkt Wohnen erhalten Umnutzungen eine deutlich höhere Priorität als Modernisierungen. Neubauten sind nachrangig und werden nur gefördert, sofern keine bisher unbebauten Flächen überbaut werden. Bei der Modernisierung von Altbauten ist ein verbesserter Wärmeschutz ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Förderprojekte. Das Jahresprogramm 2018 fokussiert die Förderung auch auf eine ökonomisch wie ökologisch nachhaltige Entwicklung in ländlich geprägten Orten und im Ländlichen Raum. Die ökologische Komponente ist neben der strukturellen Bedeutung ein maßgebliches Wertungskriterium. Fördervorrang erhalten Projekte, die Energie rationell einsetzen, erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe nutzen und sich durch umweltfreundliche Bauweise auszeichnen. Private Vorhaben ohne vergleichbare ökologische Komponenten haben geringere Chancen, ins Programm aufgenommen zu werden. Vorrangig wird die Förderung auf folgende Investitionen konzentriert: Schaffung von Wohnraum innerhalb der historischen Ortslage durch Umnutzung vorhandener Gebäude, Modernisierung oder durch ortsbildgerechte Neubauten in Baulücken; Schaffung bzw. Erhaltung von Einrichtungen der Grundversorgung mit Waren und privaten Dienstleistungen wie z.b. Einzelhandelsgeschäfte, Dorfgasthäuser Sicherung bzw. Schaffung von Arbeitsplätzen vor allem in Verbindung mit der Entflechtung unverträglicher Gemengelagen und Reaktivierung von Gewerbebrachen; Fortsetzung auf Seite 3!

2 Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 32 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Öffnungszeiten des Rathauses Dachsberg Montag bis Uhr bis Uhr Dienstag Donnerstag bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Öffnungszeiten des Rathauses Ibach Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Öffnungszeiten der Tourist-Information Montag + Mittwoch bis Uhr Dienstag, Donnerstag + Freitag bis Uhr Öffnungszeiten Mineralienmuseum Dachsberg Das Mineralienmuseum Gottesehre in Urberg ist an folgenden Tagen geöffnet: donnerstags und sonntags von Uhr Anmeldungen für Gruppenführungen werden jederzeit unter 07672/ oder 07672/ entgegen genommen. Öffnungszeiten Bürstenmacherwerkstatt Ibach Anmeldungen für Gruppenführungen werden jederzeit unter 07672/842 oder 07672/ entgegen genommen. Landratsamt Waldshut Telefon: 07751/86-0 Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr und bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag bis Uhr (durchgehend) Freitag bis Uhr Die KfZ-Zulassungsstelle Waldshut ist bereits ab 7.30 Uhr, zusätzlich mittwochs von bis Uhr geöffnet. Müllabfuhr: 07751/ Wichtige Rufnummern Rathaus Dachsberg / Rathaus Ibach / 842 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Notruf 110 Polizeiposten St. Blasien / Montag bis Freitag von bis Uhr Dienstag u. Donnerstag bis Uhr In der übrigen Zeit ist das Polizeirevier Bad Säckingen Tel /934-0 zuständig. Bereitschaftsdienst der Ärzte zahnärztliche Notrufnummer augenärztlicher Notfalldienst Spital Waldshut Sa, So und FT 9-13 Uhr und Uhr Gift-Notruf 0761 / Krankentransporte EnergieDienst AG Störungsnummer 07623/ Servicenummer 07623/ Sozialstation St. Blasien e.v. Friedhofstr. 8, St. Blasien 07672/2145 od Dorfhelferinnen-Einsatzleitung Gertrud Steßl / mobil: g.stessl@caritas-hochrhein.de Caritasverband Hochrhein e.v., Waldshut-Tiengen Caritassozialdienst Beratung in versch. sozialen Belangen (Petra Lohmann) Sprechstunde in St. Blasien in den Räumen der Sozialstation, Friedhofstraße 8, 1. Stock: mittwochs, bis Uhr : 07672/ Diakonisches Werk Hochrhein / Bad Säckingen Dienststelle Waldshut, 07751/ Beratungsgespräche nach Vereinbarung Dienststelle Bad Säckingen 07761/ Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Ehe- Familien- und Lebensberatung DRK Servicestelle SeniorInnen Beratung rund um das Thema Altern Lucia Woldert, Rot-Kreuz-Str. 4, Bad Säck. Hospizdienst e.v. Begleitung Schwerkranker und ihrer Angehörigen Waldtorstraße 1a, Waldshut-Tiengen 07751/ blv. Fachstelle Sucht Alkohol- und Medikamentenprobleme Kaiserstr. 17, Waldshut-Tiengen 07751/ Jugend- und Drogenberatung Waldshut Bogenstr. 4, Waldshut-Tiengen 07751/ drobs-waldshut@blv-suchthilfe.de Suchtprävention und Gesundheitsförderung Kaiserstr. 17, Waldshut-Tiengen 07751/ Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut-Tiengen Telefonische Sprechzeiten der Beratungsstelle Courage, 07751/ Notruf-Telefon 07751/3553 Montag bis Freitag von Uhr und Donnerstag von Uhr Lebenshilfe Südschwarzwald FUD für Familien mit Kindern mit Behinderung Zeppelinstr. 2, Waldshut-Tiengen / Schwangerschaftsberatungsstelle Waldshut donum vitae Staatl. anerkannte Beratungsstelle in Schwangerschaftskonflikten und Schwangerschaftsberatung Waldshut, Rheinstr / Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Info * Festnetzpreis 14 cent/min und Mobilfunkpreis maximal 42 cent/min Mo - Do 10 bis 18 Uhr, Fr 10 bis 14 Uhr Tierschutzverein Waldshut-Tiengen Tierheim Steinatal 2, 07741/ Handy Notruf-Nr. 0151/ Kath. Pfarramt / 738 der Seelsorgeeinheit Dachsberg-Ibach Ev. Pfarramt St. Blasien / Für den Verkehrsteilnehmer - TÜV 1a-Autoservice Thomas Ebi Der nächste HU-Termin findet an folgendem Tag statt: Donnerstag, ab 10 Uhr Abgasuntersuchungen sind jederzeit möglich! um telefonische Voranmeldung wird gebeten 07755/580

3 Seite 3 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 32 Fortsetzung von Seite 1: Entwicklungsprogramm ländlicher Raum Nicht gefördert werden: Reine Ersatzinvestitionen, reine Maschinenoder Kraftfahrzeuginvestitionen Mietwohnungen in Neubauvorhaben Vorhaben innerhalb städtebaulicher Erneuerungsgebieten Vorhaben im Förderschwerpunkt Wohnen in Neubaugebieten sowie die Mehrwertsteuer Die Höhe der Förderung beträgt bei privaten Maßnahmen im Förderschwerpunkt: Wohnen bis zu 30 v.h. der zuwendungsfähigen Ausgaben (einschließlich Grunderwerb) - bis zu je Wohnung im Fall der Umnutzung - im Übrigen bis zu je Wohnung (Modernisierung) Grundversorgung bis zu 20 v.h. der zuwendungsfähigen Ausgaben Arbeiten - bis zu 15 v.h. der zuwendungsfähigen Ausgaben bei der Entflechtung unverträglicher Gemengelagen oder der Reaktivierung von Gewerbe- und Militärbrachen -im Übrigen bis zu 10 v.h. der zuwendungsfähigen Ausgaben Antragsformulare sind bei der Gemeindeverwaltung erhältlich oder können unter der Internetadresse oder abgerufen werden. Die Antragsunterlagen (Projektbeschreibung, Kostenvoranschläge, Pläne, Baugenehmigung, usw.) sind in 5-facher Ausfertigung bis spätestens 06. Oktober 2017 bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Auskünfte zu dem ELR-Programm erteilt das Bürgermeisteramt oder das Landratsamt Waldshut, Amt für Wirtschaftsförderung (Tel / Herr Müller). werben. Der Publicpress-Verlag wird hierzu in den kommenden Wochen mit der Akquise für die neue Wanderkarte beginnen. Interessierte können sich beim Verlagsrepräsentanten, Herrn Dietmar Ventur, melden venturdv@t-online.de oder sich vorab an die Touristinfo wenden. Mehr Information bei Projektstelle WANDERN c/o Landratsamt Waldshut Amt für Wirtschaftsförderung, Abt. Tourismus Telefon tourismus@landkreis-waldshut.de Landratsamt Waldshut -Straßenbauamt- Straßensperrung Das Straßenbauamt Waldshut beabsichtigt, an der K 6590 (Kreuzung L 154 Albtalstraße Vogelbach) eine Böschung durch bauliche Maßnahmen zu sichern. Im Zuge der Baumaßnahme muss die K 6590 für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine halbseitige Sperrung ist aus Platzgründen nicht durchführbar. Die Arbeiten sollen im Zeitraum von Montag, bis Freitag, stattfinden. Da es sich um eine kleinere Umleitung handelt, möchten wir von einer Verkehrssprechung absehen. Leporello-Wanderkarte Albsteig Schwarzwald Für den neuen Fernwanderweg Albsteig Schwarzwald beginnen in diesen Tagen die Vorbereitungen für die Erstellung einer wetterfesten Wanderkarte, die als Leporello gestaltet wird. Beauftragt wurde der renommierte Kartenverlag Publicpress, Geseke. Die Albsteig-Gemeinden und die Projektstelle WANDERN des Landkreises Waldshut werden an der Gestaltung der neu aufgelegten Wanderkarte beteiligt sein. Neben detaillierten Kartenblättern mit dem Verlauf des Albsteigs und den Hinweisen zu Übernachtungs- und Freizeitmöglichkeiten werden Tourenbeschreibungen und hochwertige Bilder veröffentlicht. Der Vertrieb der Wanderkarte erfolgt über die Gemeinden, die Online- Shops des Albsteigs und der Schwarzwald Tourismus und über den bundesweiten Direktvertrieb des Publicpress-Verlags. Die Herausgabe der Karte ist für Januar 2018 geplant. Beherbergungsbetriebe, Restaurants, Cafés, Freizeitunternehmen, Einzelhändler und weitere touristischen Leistungsträgern können in der Wanderkarte für Ihr Haus oder ihre Einrichtung gezielt

4 Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 32 Müllentsorgung Hausmüllentsorgung Dachsberg: freitags ab 6:00 Uhr Ibach: montags ab 6:00 Uhr Nächster Abfuhrtag für die BLAUE TONNE des Landkreises Dachsberg: Freitag, 18. August 2017 Ibach: Montag, 28. August 2017 Die Abfuhr beginnt um 6.00 Uhr Nächster Abholtermin für den Gelben Sack Dachsberg: Donnerstag, 24. August 2017 Ibach: Montag, 04. September 2017 Die Abfuhr beginnt um 6.00 Uhr. Bei Fragen oder Reklamationen: Hotline der Fa. Remondis Recyclinghof St. Blasien Geöffnet: Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Die letzte Einfahrt ist jeweils 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten. Was sonst noch interessiert DRK-Blutspendedienst sucht Helden, die durch eine Blutspende Leben retten. Jede einzelne Blutspende hilft, die lebenswichtige Versorgung mit Blutkonserven im medizinischen Notfall sicherzustellen. So wie bei Tomek Kaczmarek. Der 30 Jährige hat schon vier Herzoperationen überstanden, gerade die letzte OP war sehr lebensgefährlich. Dank 30 Blutkonserven hat er überlebt. Unter dem Motto "Dein Blut. Mein Überleben." startet Tomek einen Aufruf an alle, die noch nie Blut gespendet haben, damit auch andere die Chance auf Leben haben. Die nächste Möglichkeit ein Held zu sein ist bei der Blutspendeaktion am Dienstag, dem von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Schule, Jägermatt TODTMOOS Ihre Hilfe gegen den Blutspende-Engpass in den Ferien! Jeder Blutspender macht mit seiner Spende den Patienten in den Krankenhäusern das wertvollste Geschenk, welches ein Mensch geben kann. Dabei geht es nicht nur um Unfälle. Auch bei geplanten Operationen und Therapien ist oft eine Transfusion notwendig. Ein Blutspender hilft beispielsweise einem Krebspatienten, dessen Chemo-therapie zu einer vorübergehenden Unterdrückung der körpereigenen Blutbildung führt und der lebenswichtig auf Blutübertragungen angewiesen ist Blutspenden werden täglich in Deutschland benötigt. Daher werden dringend Erstspender gesucht. Alle Informationen rund um die erste Blutspende gibt es im Internet unter Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Unter-suchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspende-termine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg -Hessen gemeinnützige GmbH -Sandhofstraße Frankfurt Pressekontakt: Stefanie Fritzsche, Tel.: 069/ Fax: 069/ Handy: s.fritzsche@blutspende.de - Fotos zum Abdruck stehen unter zur Verfügung. Landratsamt Waldshut -Landwirtschaftsamt- 1 x 1 der Babyküche Frisch gebackene Eltern wollen ihr Kind selbstverständlich gesund und ausgewogen ernähren, sind sich aber nicht sicher? Eine erfahrene BeKi-Referentin erläutert in einem Workshop alles zum Essen und Trinken im ersten Lebensjahr. Wann: Mittwoch, , 8:30-ca.11:30 Uhr Wo: Landwirtschaftsamt Waldshut, Gartenstraße 7, Seminarraum Erdgeschoss Kosten: keine; die Veranstaltung wird finanziert vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Verbindliche Anmeldung: dringend erforderlich; nur per Mail: Elvira.Braunger-Kaeppeler@landkreis-waldshut.de. Sind Sie Mitglied in einer Mutter-Kind-Gruppe? Dann besteht evtl. die Möglichkeit, dass eine BeKi-Referentin in Ihre Gruppe kommt. Melden Sie sich per mail. Sprechtage Rentensprechtag in St. Blasien am Dienstag, , von Uhr im Rathaus St. Blasien, Zimmer 17, Anmeldungen unter Telefon 07672/ Teilnehmen können sowohl Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Bund, als auch der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg und der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Bitte bringen Sie von Ihrem Versicherungsträger zugesandte Vordrucke, Rentenauskünfte und Versicherungsverläufe mit, außerdem Nachweise wie z.b.

5 Seite 5 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 32 Gesellenbrief, Lehrzeugnis, Geburtsurkunden der Kinder. Bei Rentenanträgen außerdem Ihre Steueridentifikationsnummer und Ihre Bankverbindung. Als Bankverbindung sind allerdings die Kontonummer und Bankleitzahl nicht ausreichend, benötigt werden stattdessen die IBAN-Nummer sowie der BIC- Code. Beide können Sie Ihrem Kontoauszug entnehmen. Falls Ihnen die Steueridentifikationsnummer nicht bekannt ist, können Sie diese in Ihrem Rathaus - Einwohnermeldeamt- erfragen. Diakonisches Werk des Ev. Kirchenbezirks Hochrhein Waldtorstr. 1a, Waldshut-Tiengen, Tel: 07751/8304-0, Hildastr. 2, Bad Säckingen, Tel / Schwangeren-, Schwangerschaftskonfliktberatung Ehe-, Familien- und Lebensberatung Sozialberatung Pflegestützpunkt des Landratsamtes Waldshut Außensprechstunden Der Pflegestützpunkt des Landkreises Waldshut ist eine Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen Fragen rund um die Pflege. Sie erhalten von seinen Mitarbeiterinnen kostenlos und neutral Informationen zu den Themen Pflege, Versorgung, Vorsorgemöglichkeiten, rechtliche Vertretung, gesetzliche Leistungsansprüche und Ähnliches mehr. Sie geben daneben auch Auskünfte zu den regionalen Hilfeangeboten und bieten Hilfestellung bei der Inanspruchnahme von Leistungen. Der Pflegestützpunkt hat seinen Sitz im Landratsamt Waldshut und bietet für die Gemeinden Görwihl, Herrischried, Rickenbach und Dachsberg/Ibach Außensprechstunden im Rathaus Görwihl und St. Blasien an. Die zuständige Beraterin ist Frau Probst. Die nächste Außensprechstunde des Pflegestützpunktes findet am: Mittwoch, den im Rathaus Görwihl und am Mittwoch, den im Rathaus St. Blasien, jeweils in der Zeit von 9.00 bis Uhr statt. Terminvereinbarungen unter Tel / oder per Michaela.Probst@landkreis-waldshut.de Die VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert: Beratung im Sozialrecht im Monat August Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Waldshut-Tiengen mit Frau Elvira Bendzko finden am Montag den 14./21. August und am Mittwoch dem 16. August in der VdK-Servicestelle, Bahnhofstraße 12 (barrierefrei) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung erfolgt in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. in der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Sprechstunden des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Caritasverbandes Hochrhein Ort: Räumlichkeiten der Sozialstation St. Blasien e.v., Friedhofstraße 8, St. Blasien Zeit: Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14:00-16:00 Nächster Termin: Telefonische Voranmeldung unter 07751/ oder 07751/ ist erwünscht. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Notruf Ärztlicher Notfalldienst Notruf Ihre Verbindung zu DRK-Rettungsdienst und Feuerwehr bei Gefahr Die Notrufnummer 112 ohne Vorwahl ist in ganz Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern Ihre direkte Verbindung zur Integrierten Leitstelle. Bei Feuer, bei Unfall mit Verletzten oder bei plötzlichen schweren gesundheitlichen Problemen erreichen Sie mit der Telefonnummer 112 am Tag und in der Nacht die Integrierte Leitstelle, welche sofort Hilfe zu Ihnen schickt. Bitte machen Sie folgende Angaben: - Wo ist der Notfall/Unfall/Brand? - Was ist geschehen? - Wie viele Verletzte/Betroffene sind zu versorgen? - Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen haben die Betroffenen? Warten Sie immer auf Rückfragen der integrierten Leitstelle! - Missbrauch des Notrufes, etwa für Scherze, wird bestraft. Wenn Sie nicht in direkter Gefahr sind, aber eine Fahrt mit dem Krankenwagen anfordern wollen, wählen Sie bitte die Nummer Vom Mobilfunknetz aus sollten Sie in diesem Fall davor die Vorwahl der integrierten Leitstelle wählen, im Kreis Waldshut ist das die Vorwahl Informationen erhalten Sie über den kassenärztlichen Notdienst im Landkreis Waldshut: Telefon An allen Tagen ist der ärztliche 24-Stunden- Notfalldienst über die Telefonnummer des DRK zu erfragen. Der zahnärztliche Notfalldienst ist an den Wochenenden über zu erfragen. Apothekenbereitschaft Freitag, Schwarzwald-Apotheke Bad Säckingen 07761/7321 Samstag, Apotheke im Laufenpark 07763/ Sonntag, Apotheke Dr. Kammerer St. Blasien 07672/515 Montag, Löwen-Apotheke Waldshut 07751/3443

6 Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 32 Dienstag, Rats-Apotheke Waldshut 07751/2220 Schwarzwald-Apotheke Todtnau 07671/8993 Mittwoch, Albtal-Apotheke Albbruck 07753/5319 Donnerstag, Dom Apotheke St. Blasien 07672/1417 Freitag, Kur Apotheke Todtmoos 07674/ Samstag, Hotzenwald-Apotheke Rickenbach 07765/688 die Tourist-Information in Herrischried, Tel / Montag und Dienstag Ruhetag Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonn- u. Feiertag Uhr in Görwihl, Tel /351 Montag und Mittwoch Uhr Dienstag und Donnerstag geschlossene Badegruppen Freitag Uhr Samstag Uhr Sonn- und Feiertage Uhr in Menzenschwand, Tel / Revital Bewegungsbad täglich Uhr freitags Uhr immer mittwochs ab Uhr ist Damensauna. Terminvereinbarungen von 8.00 bis Uhr unter Tel / oder per info@radonrevitalbad.de. Ihr Radon Revital Bad Team Todtmoos Uhr Flohmarkt Aktives Todtmoos e.v. in der Hauptstraße Vereinsnachrichten und Veranstaltungen Bürger für Bürger Dachsberg Ibach e.v. "Man hat viele Freunde wenn man sie zählt. Aber nur wenige, wenn man sie braucht." Wir möchten für Sie da sein, sprechen Sie uns an. Immer montags von 17 bis 18 Uhr können Sie sich persönlich informieren. Sie finden uns im Rathaus Wittenschwand im Vereinsraum. Neu : Für die Kleinsten haben wir jetzt eine ganz tolle Babysitterin, die sich auf Euch freut. Sie dürfen uns auch gerne anrufen unter der Tel. Nr / Ausserhalb der Sprechzeit dürfen Sie selbstverständlich auf unseren Anrufbeantworter sprechen, wir melden uns dann bei Ihnen. Der AB wird täglich abgehört. Oder Sie kontaktieren uns per kontakt@bfb-dachsberg-ibach.de Den ganzen Monat August sind wir nicht persönlich in der Sprechstunde erreichbar. Sie dürfen uns aber gerne über Telefon kontaktieren, der AB wird regelmäßig abgehört. Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Sommer. SC Ibach Nordic-Walking-Treff Der Nordic-Walking-Treff findet jeden Montag um Uhr statt, Treffpunkt ist am Schorrmättleparkplatz in Oberibach. Es können auch interessierte Gäste und Nichtmitglieder des SC Ibach teilnehmen. Gelaufen wird nur bei gutem Wetter. Nähere Informationen gibt es bei Edeltraud Speicher, Tel.: 07672/ Todtmoos Uhr Konzert mit der Big Band Chirpy Horns im Alte Kurpark, bei ungünstiger Witterung im Kurhaus Wehratal, Eintritt frei Todtmoos Uhr Familienkino auf Großbildleinwand Bibi & Tina: Tohuwabohu im Kurhaus Wehratal. Eintritt: 5,00, mit Todtmooser Gästekarte frei Uhr Kinofilm auf Großleinwand Frühstück bei Monsieur Henri im Kurhaus Wehratal. Eintritt: 6,00, mit Todtmooser Gästekarte frei Görwihl Boll s Speck-Tour Metzgerei Boll Görwihl, Hauptstraße 48, 07754/226 Erleben Sie die Herstellung von Hotzenwälder Speck- Spezialitäten und vieles andere mehr, bei einer SPECK- FÜHRUNG verbunden mit einer Gratis-Verkostung. Die Führung ist kostenlos, bitte um tel. Anmeldung Liebe Fußballfreunde! Jeden Mittwoch wird ab Uhr auf dem Rasenplatz in der Schwyz in Unteribach gekickt. Jeder kann mitspielen! Auch Feriengäste sind herzlich willkommen. Infos unter (Detlef Kern) Zentrum Neuenzell Regelmäßige Gruppenangebote August 2017 Tanz und Bewegung dienstags Uhr mit Frouke E. Kuiken, Kosten /22./ Achtsamkeit in Stille donnerstags gerade Kalenderwochen Uhr mit Silka Neumeister, Kosten Kreative Körperarbeit Was mich bewegt

7 Seite 7 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 32 donnerstags ungerade Kalenderwochen, Uhr mit Silka Neumeister, Kosten / Info & Anmeldung sowie alle auch individuellen Angebote: Zentrum Neuenzell, Hochtal 30, Ibach , info@neuenzell.de, Vielen Dank!!! Für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich meines 85. Geburtstages möchte ich mich herzlich bedanken. Ein besonderer Dank der Trachtenkapelle Ibach-Wittenschwand für das schöne Konzert. Es freute mich, dass so viele an mich gedacht und mit mir zusammen gefeiert haben. Eure Anna Margareta Mutter Halbtageswanderung Der Natur-und Wanderverein Dachsberg e.v. führt am Sonntag, den 13. August 2017 eine Halbtageswanderung durch. Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Rathaus in Wittenschwand. Die Wanderung führt über den Kreuzfelsen Richtung Weidberg, einen Teil vom Premiumweg zum Feuerwehrfest am Kohlhüttenplatz. Sollte das Fest der FFW Ibach ausfallen, wandern wir als Alternative zum Gasthaus Adler in Ibach. Für den Rücktransport nach Wittenschwand ist auf jeden Fall gesorgt. Wanderführer: Clemens Speicher, Telefon: 07672/1254. Mitglieder, Wanderfreudige sowie Feriengäste sind herzlich eingeladen. Auf eine gute Beteiligung freuen wir uns. Eure Wanderwartin Johanna Zipfel Kirchliche Nachrichten Sonntag, Uhr Urberg Eucharistiefeier Uhr Ibach - Eucharistiefeier Dienstag, Uhr Ibach Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Mittwoch, Uhr Mutterslehen Eucharistifeier Freitag, Uhr Wolpadingen Eucharistifeier Gottesdienste in der Christuskirche St. Blasien Sonntag, Uhr kein Gottesdienst Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Hans-Thoma Tages in Bernau. Er findet um 9.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche statt. Veranstaltungen finden in der kommenden Woche keine statt. Das Pfarramtsbüro ist dienstags bis freitags von Uhr geöffnet (Tel /906009). Pfr. Weber erreichen Sie unter der Telefonnummer 07672/

8 Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 32 Wir suchen eine 3 bis 5-Zi. Whg. bzw. Haus in Urberg oder Schmalenberg bzw. auf dem Dachsberg zum sofortigem Bezug. Tel.: 0176/

Dachsberg. Freitag, den 27. Mai 2016 Nummer 21.

Dachsberg. Freitag, den 27. Mai 2016 Nummer 21. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Inhalt 1. Bedeutung/Ziele des ELR 2. Förderschwerpunkte 3. Fördervoraussetzungen 4.

Mehr

Dachsberg. Freitag, 21. April 2017 Nummer 16.

Dachsberg. Freitag, 21. April 2017 Nummer 16. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 16. Juni 2017 Nummer 24.

Dachsberg. Freitag, 16. Juni 2017 Nummer 24. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 02. September 2016 Nummer 35

Dachsberg. Freitag, den 02. September 2016 Nummer 35 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 25. November 2016 Nummer 47.

Dachsberg. Freitag, den 25. November 2016 Nummer 47. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Bürgermeisterwahl in Ibach am Sonntag, 12. März 2017

Bürgermeisterwahl in Ibach am Sonntag, 12. März 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Adventfeier der Seniorinnen und Senioren in Dachsberg und Ibach

Adventfeier der Seniorinnen und Senioren in Dachsberg und Ibach Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Freitag, 04. August 2017 Nummer 31

Freitag, 04. August 2017 Nummer 31 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Wittenschwand, Rathausstraße 1 79875 Dachsberg (Südschwarzwald) Tel. 07672/9905-0, Fax 07672/9905-33 e-mail: gemeinde@dachsberg.de

Wittenschwand, Rathausstraße 1 79875 Dachsberg (Südschwarzwald) Tel. 07672/9905-0, Fax 07672/9905-33 e-mail: gemeinde@dachsberg.de Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. (ELR) In Reutlingen Oferdingen

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. (ELR) In Reutlingen Oferdingen ELR Oferdingen (ELR) In Reutlingen Oferdingen Aufnahme von RT- Oferdingen ins Programm Durch Bescheid des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz vom 27. März 2013 Das Projekt wird gefördert

Mehr

Bräunlingen - DÖGGINGEN

Bräunlingen - DÖGGINGEN Bräunlingen - DÖGGINGEN Information zum ELR Entwicklunsprogramm Ländlicher Raum i. R. Aufstellung Entwicklungskonzeption 2009/2010 Bürgerversammlung 20. April 2009 Dipl.-Ing. Otto K. Körner ARCUS Ing.-Büro

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. Förderprogramme des Landes und der EU für den Ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. Förderprogramme des Landes und der EU für den Ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Förderprogramme des Landes und der EU für den Ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen 1 Der Ländliche Raum in Baden-Württemberg Ländlicher Raum, untergliedert

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 04. November 2016 Nummer 44.

Dachsberg. Freitag, den 04. November 2016 Nummer 44. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Förderprogramme des Landes und der EU für den ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen

Förderprogramme des Landes und der EU für den ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen Förderprogramme des Landes und der EU für den ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen Regierungspräsidium Tübingen Alina Hünerhoff Riedlingen 26.01.2017 Übersicht 1 Der Ländliche Raum in

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Dachsberg. Freitag, 26. Mai 2017 Nummer 21.

Dachsberg. Freitag, 26. Mai 2017 Nummer 21. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, den 04. September 2015 Nummer 35

Dachsberg. Ibach. Freitag, den 04. September 2015 Nummer 35 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dachsberg. Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20.

Dachsberg. Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 12. Februar 2016 Nummer 6.

Dachsberg. Freitag, den 12. Februar 2016 Nummer 6. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Der Spruch der Woche:

Der Spruch der Woche: Mitteilungsblatt der Gemeinde Ibach AMTSBLATT DER GEMEINDE IBACH Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Ibach Oberibach Hofrain 1 79837 Ibach Tel. 07672/842, Fax 07672/2497 e-mail: gemeinde@ibach-schwarzwald.de

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, den 18. September 2015 Nummer 37. Der Spruch der Woche: Die Seele nährt sich von dem, woran sie sich freut.

Dachsberg. Ibach. Freitag, den 18. September 2015 Nummer 37. Der Spruch der Woche: Die Seele nährt sich von dem, woran sie sich freut. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Alte Häuser modernisieren mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)

Alte Häuser modernisieren mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Alte Häuser modernisieren mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Lenzkirch ist ELR-Schwerpunktgemeinde bis 2019 Lenzkirch ist im Regierungsbezirk Freiburg die erste Schwerpunktgemeinde im Entwicklungsprogramm

Mehr

Dachsberg. Amtliche Bekanntmachungen. Freitag, den 26. August 2016 Nummer 34

Dachsberg. Amtliche Bekanntmachungen. Freitag, den 26. August 2016 Nummer 34 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Bekanntmachung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über die Ausschreibung des Jahresprogramms 2018 vom 9. Juni 2017 Das Ministerium für

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, den 10. Juni 2016 Nummer 23.

Dachsberg. Ibach. Freitag, den 10. Juni 2016 Nummer 23. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Der Spruch der Woche: Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte, wie Verstand, wäre vieles einfacher. Linus Pauling

Der Spruch der Woche: Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte, wie Verstand, wäre vieles einfacher. Linus Pauling Mitteilungsblatt der Gemeinde Ibach AMTSBLATT DER GEMEINDE IBACH Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Ibach Oberibach Hofrain 1 79837 Ibach Tel. 07672/842, Fax 07672/2497 e-mail: gemeinde@ibach-schwarzwald.de

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, e b a g s u a Sonder Blutspende Informationen Informationen für DRK-Gliederungen intern - Sonderausgabe - November 2013 Sonderausgabe zum Thema Blutspendewesen im Wandel Editorial Liebe Leserinnen und

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 30. Oktober 2015 Nummer 43

Dachsberg. Freitag, den 30. Oktober 2015 Nummer 43 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 23. September 2016 Nummer 38.

Dachsberg. Freitag, den 23. September 2016 Nummer 38. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Beginn der Sommerzeit. Denk dran! Der Spruch der Woche:

Beginn der Sommerzeit. Denk dran! Der Spruch der Woche: Mitteilungsblatt der Gemeinde Ibach AMTSBLATT DER GEMEINDE IBACH Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Ibach Oberibach Hofrain 1 79837 Ibach Tel. 07672/842, Fax 07672/2497 e-mail: gemeinde@ibach-schwarzwald.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 23/2017 Internet Frammersbach, 08.06.2017 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten des Terrassenbades Montag bis Samstag 10.00 20.00 Uhr Sonn- und feiertags 09.00 20.00 Uhr Bitte

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Schwerpunkt 1: Innovation, wissensbasierte Wirtschaft und Cluster Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Innovation in Unternehmen Innovationsorientierte Existenzgründung Entwicklungsprogramm Ländlicher

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Gemeinde Grafenhausen. Bürgerinformationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten am 17.

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Gemeinde Grafenhausen. Bürgerinformationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten am 17. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Gemeinde Grafenhausen Bürgerinformationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten am 17. März 2015 Philipp Heidiri M. Eng. Stadtplanung www.steg.de die STEG 53 Jahre

Mehr

Entwicklung des Ortszentrums

Entwicklung des Ortszentrums Große Kreisstadt Leimen- Ortsteil Gauangelloch Entwicklung des Ortszentrums Bürgerinformation zum ELR Programm Referenten: Anselm Hilsheimer Jan Currle 19. Juni 2007 LBBW Immobilien Kommunalentwicklung

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen:

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen: Landkreis Börde Angebote der Landkreisverwaltung: Netzwerke Kinderschutz und Frühe Hilfen Gerikestr. 104 Tel.: (03904) 7240 1410 Fax: (03904) 7240 56603 E-Mail: fruehe-hilfen@boerdekreis.de Landkreis Börde

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Theresia Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376

Mehr

Engagement und Einsatz für Natur und Landschaft

Engagement und Einsatz für Natur und Landschaft Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 08. April 2016 Nummer 14.

Dachsberg. Freitag, den 08. April 2016 Nummer 14. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Feuerwehr Dachsberg Leistungsabzeichen 2015

Feuerwehr Dachsberg Leistungsabzeichen 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Dachsberg. Freitag, den 24. Juni 2016 Nummer 25

Amtliche Bekanntmachungen. Dachsberg. Freitag, den 24. Juni 2016 Nummer 25 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

BLUT PLASMA SPENDE. Hilfe - ganz wichtig Helfen - ganz einfach JEDER TROPFEN HILFT

BLUT PLASMA SPENDE. Hilfe - ganz wichtig Helfen - ganz einfach JEDER TROPFEN HILFT BLUTSPENDE Hilfe - ganz wichtig Helfen - ganz einfach BLUT PLASMA SPENDE JEDER TROPFEN HILFT Anne ist über n Berg. Vor 6 Wochen hatte sie einen schweren Unfall. Dank Blutspenden konnten die Ärzte ihr Leben

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Gemeinde Bernau im Schwarzwald Landkreis Waldshut

Gemeinde Bernau im Schwarzwald Landkreis Waldshut Seite 1 von 5 Gemeinde Bernau im Schwarzwald Landkreis Waldshut Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg i. V. mit den 2,

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Hilfe nach Vergewaltigung

Hilfe nach Vergewaltigung Hilfe nach Vergewaltigung 2 Hilfe nach Vergewaltigung Seite Das Hilfs-Angebot im Wetteraukreis 4 Wann bekommen Sie Hilfe? 5 Sie bekommen Hilfe 5 Wer bekommt Hilfe? 5 Die Hilfe ist für alle da 5 Hier bekommen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 15. Januar 2016 Nummer 2.

Dachsberg. Freitag, den 15. Januar 2016 Nummer 2. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

NOTFALL- MAPPE. Vorname. Name. Geburtsdatum

NOTFALL- MAPPE. Vorname. Name. Geburtsdatum NOTFALL- MAPPE Vorname Name Geburtsdatum Notfallmappe Inhaltsverzeichnis Grußwort ----------------------------------- 3 Wichtige Rufnummern ------------------------- 4 Persönliche Daten -----------------------------

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

Beratungsstellen. Rechtsberatung. Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen

Beratungsstellen. Rechtsberatung. Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Beratungsstellen Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 030 200 51 765 Freitags von 13:00 10781 Berlin 15:00

Mehr

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! e er s un!!! n 42 r e ng s KW ä l i er n b v ir io W Akt Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Dachsberg. Freitag, 10. Februar 2017 Nummer 6.

Dachsberg. Freitag, 10. Februar 2017 Nummer 6. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 20. November 2015 Nummer 46.

Dachsberg. Freitag, den 20. November 2015 Nummer 46. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim Gute Pflege hat ihren Preis Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim Gute Pflege hat einen Namen Vertrauenspartner sein für alle, die mit uns zu tun haben. So hat es die Evangelische

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Tourismusinfrastrukturförderung. auch für Sie interessant.

Tourismusinfrastrukturförderung. auch für Sie interessant. Tourismusinfrastrukturförderung auch für Sie interessant. Sehr geehrte Damen und Herren, der Tourismus ist nicht nur für die Städte, sondern auch für die Gemeinden im Ländlichen Raum in Baden-Württemberg

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache Ennepe-Ruhr-Kreis Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Informationen in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Menschen mit Behinderung

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr