Dachsberg. Freitag, 21. April 2017 Nummer 16.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dachsberg. Freitag, 21. April 2017 Nummer 16."

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser oder der/die von ihm Beauftragte. Wittenschwand, Rathausstraße Dachsberg (Südschwarzwald) Tel /9905-0, Fax 07672/ gemeinde@dachsberg.de Freitag, 21. April 2017 Nummer 16 Der Spruch der Woche: Glück: Das mögen, was man muss, und das dürfen, was man mag. Henry Ford Amtliche Bekanntmachungen Dachsberg Einladung zu der am Dienstag, den um Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses in Dachsberg- Wittenschwand stattfindenden öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Frageviertelstunde für Bürger 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Forstbetriebsplanung für den Gemeindewald Dachsberg, Vollzug 2016, Planung 2017, Vortrag durch Revierförster Stefan Mayer, sowie Vortrag Forstdirektor Johannes Stowasser über Borkenkäfersituation, Beratung und Beschlussfassung hierüber 4. Bekanntgabe Kenntnisgabeverfahren Bauvorhaben Harald und Jutta Stich, St. Blasien, Im Frongarten 5, Errichtung eines Zweifamilienhauses mit Garage auf Grundstück Flurst. Nr. 95/16, im Bebauungsplangebiet Hölzle Wittenschwand 5. Bauantrag Angela Gladstone, Wittenschwand, Am Kreuzfelsen 4, Nutzungsänderung und Ausbau des Dachgeschosses zu Wohnräumen mit Einbau einer Dachverlängerung und Schleppgauben sowie Anbau eines Balkones am bestehenden Wohngebäude auf Grundstück Flurst. Nr. 3/1, Gemarkung Wittenschwand, Beratung und Beschlussfassung über das Einvernehmen der Gemeinde 6. Bauantrag Hans-Jörg Bär, Wilfingen, Birkenstraße 6, Erweiterung und Anbau eines Geräteschuppens an einem bestehenden Wirtschaftsgebäude auf Grundstück Flurst. Nr. 672, Gemarkung Wilfingen, Beratung und Beschlussfassung über das Einvernehmen der Gemeinde 7. Bauvorhaben Hans-Jörg Bär, Wilfingen, Birkenstraße 6, Errichtung eines land- und forstwirtschaftlichen Geräteschuppens mit Holzlager auf Grundstück Flurst. Nr. 672, Gemarkung Wilfingen, Bekanntgabe als verfahrensfreies Vorhaben nach 50 Abs. 1 LBO sowie Zustimmung zum Antrag auf Erteilung einer naturschutzrechtlichen Genehmigung 8. Bauvorhaben Wolfgang Maier, Happingen, Happenmoos 10, Erstellung eines land- und forstwirtschaftlichen Geräteschuppens auf Grundstück Flurst. Nr. 2452, Gemarkung Wilfingen, Bekanntgabe als verfahrensfreies Vorhaben nach 50 Abs. 1 LBO 9. Verschiedenes und Bekanntgaben, Wünsche und Anträge Vorankündigung Straßensperrung Ibachtalstraße K 6590 von Vogelbach- Lochmühle bis Hohe Brücke Zur Durchführung weiterer Holzerntearbeiten im Ibachtal wird die K 6590 beginnend an der Abzweigung in Vogelbach ab Lochmühle bis Hohe Brücke, im Zeitraum von Montag, den bis längstens Samstag, den , ebenfalls für den Verkehr voll gesperrt werden. Gleichzeitig wird der Sägeweg ab Wilfingen bis zur Einmündung in die K 6590 (Ibachtalstraße) ebenfalls für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt aus beiden Richtungen über den Ortsteil Wilfingen.

2 Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 16 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Öffnungszeiten des Rathauses Dachsberg Montag bis Uhr bis Uhr Dienstag Donnerstag bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Öffnungszeiten des Rathauses Ibach Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Öffnungszeiten der Tourist-Information Montag + Mittwoch bis Uhr Dienstag, Donnerstag + Freitag bis Uhr Öffnungszeiten Mineralienmuseum Dachsberg Das Mineralienmuseum Gottesehre in Urberg ist an folgenden Tagen geöffnet: donnerstags und sonntags von Uhr Anmeldungen für Gruppenführungen werden jederzeit unter 07672/ oder 07672/ entgegen genommen. Öffnungszeiten Bürstenmacherwerkstatt Ibach Anmeldungen für Gruppenführungen werden jederzeit unter 07672/842 oder 07672/ entgegen genommen. Landratsamt Waldshut Telefon: 07751/86-0 Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr und bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag bis Uhr (durchgehend) Freitag bis Uhr Die KfZ-Zulassungsstelle Waldshut ist bereits ab 7.30 Uhr, zusätzlich mittwochs von bis Uhr geöffnet. Müllabfuhr: 07751/ Wichtige Rufnummern Rathaus Dachsberg / Rathaus Ibach / 842 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Notruf 110 Polizeiposten St. Blasien / Montag bis Freitag von bis Uhr Dienstag u. Donnerstag bis Uhr In der übrigen Zeit ist das Polizeirevier Bad Säckingen Tel /934-0 zuständig. Bereitschaftsdienst der Ärzte zahnärztliche Notrufnummer augenärztlicher Notfalldienst Spital Waldshut Sa, So und FT 9-13 Uhr und Uhr Gift-Notruf 0761 / Krankentransporte EnergieDienst AG Störungsnummer 07623/ Servicenummer 07623/ Sozialstation St. Blasien e.v. Friedhofstr. 8, St. Blasien 07672/2145 od Dorfhelferinnen-Einsatzleitung Gertrud Steßl / mobil: g.stessl@caritas-hochrhein.de Caritasverband Hochrhein e.v., Waldshut-Tiengen Caritassozialdienst Beratung in versch. sozialen Belangen (Petra Lohmann) Sprechstunde in St. Blasien in den Räumen der Sozialstation, Friedhofstraße 8, 1. Stock: mittwochs, bis Uhr : 07672/ Diakonisches Werk Hochrhein / Bad Säckingen Dienststelle Waldshut, 07751/ Beratungsgespräche nach Vereinbarung Dienststelle Bad Säckingen 07761/ Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Ehe- Familien- und Lebensberatung DRK Servicestelle SeniorInnen Beratung rund um das Thema Altern Lucia Woldert, Rot-Kreuz-Str. 4, Bad Säck. Hospizdienst e.v. Begleitung Schwerkranker und ihrer Angehörigen Waldtorstraße 1a, Waldshut-Tiengen 07751/ blv. Fachstelle Sucht Alkohol- und Medikamentenprobleme Kaiserstr. 17, Waldshut-Tiengen 07751/ Jugend- und Drogenberatung Waldshut Bogenstr. 4, Waldshut-Tiengen 07751/ drobs-waldshut@blv-suchthilfe.de Suchtprävention und Gesundheitsförderung Kaiserstr. 17, Waldshut-Tiengen 07751/ Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut-Tiengen Telefonische Sprechzeiten der Beratungsstelle Courage, 07751/ Notruf-Telefon 07751/3553 Montag bis Freitag von Uhr und Donnerstag von Uhr Lebenshilfe Südschwarzwald FUD für Familien mit Kindern mit Behinderung Zeppelinstr. 2, Waldshut-Tiengen / Schwangerschaftsberatungsstelle Waldshut donum vitae Staatl. anerkannte Beratungsstelle in Schwangerschaftskonflikten und Schwangerschaftsberatung Waldshut, Rheinstr / Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Info * Festnetzpreis 14 cent/min und Mobilfunkpreis maximal 42 cent/min Mo - Do 10 bis 18 Uhr, Fr 10 bis 14 Uhr Tierschutzverein Waldshut-Tiengen Tierheim Steinatal 2, 07741/ Handy Notruf-Nr. 0151/ Kath. Pfarramt / 738 der Seelsorgeeinheit Dachsberg-Ibach Ev. Pfarramt St. Blasien / Für den Verkehrsteilnehmer - TÜV 1a-Autoservice Thomas Ebi Der nächste HU-Termin findet an folgendem Tag statt: Donnerstag, ab 14 Uhr Abgasuntersuchungen sind jederzeit möglich! um telefonische Voranmeldung wird gebeten 07755/580

3 Seite 3 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 16 Straßensanierungsmaßnahmen an der Ballenbergstraße Seit dem 03. April 2017 werden an der Ballenbergstraße verschiedene Straßensanierungsmaßnahmen durchgeführt. Die Straße muss für einen Zeitraum von 2 Monaten gesperrt werden. Ab Uhr bis Uhr erfolgt eine Vollsperrung für den Durchgangsverkehr. Für Rettungsfahrzeuge, Feuerwehr, Notarzt, DRK sowie Anlieger ist auch tagsüber eine Zufahrtsmöglichkeit gegeben. Amtliche Bekanntmachungen Ibach Einladung zu der am Montag, den 24. April 2017 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses in Ibach-Oberibach stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Frageviertelstunde für Bürger 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Ehrung von Blutspendern 4. Änderung des Bebauungsplanes Rossmättle im Ortsteil Oberibach Änderung des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften im Bereich südlich der Alpenblickstraße im beschleunigten Verfahren nach 13 a BauGB a) Beschluss über die Billigung des Offenlageentwurfes b) Beschluss zur 1. Änderung des Bebauungsplanes c) Beschluss über die Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 2 BauGB und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 2 BauGB 5. Bekanntgabe des Wahlprüfungsbescheides des Landratsamtes Waldshut zur Bürgermeisterwahl vom Wahl eines Mitgliedes des Gemeinderates zur Verpflichtung des neu gewählten Bürgermeisters 7. Zustimmung zur Wahl von Hermann Wassmer, Oberibach, zum Kommandant und Martin Matt, Oberibach, zum stv. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Ibach 8. Antrag auf Änderung der straßenrechtlichen Zuordnung des Grundstückes Flurst. Nr. 50, von der Steigass-Straße an die Schulbühl-Straße 9. Verschiedenes und Bekanntgaben, Wünsche und Anträge Verlängerung Straßensperrungen in Ibach bis Über die Osterferien wurden im Fahrbahnbelag der Kreisstraße zwischen Unteribach Kirche bis Oberibach Rathaus, Bauarbeiten zur Verlegung von Leerrohren für eine künftige Breitbandversorgung durchgeführt. Da die Bauarbeiten in den Osterferien nicht abgeschlossen werden konnten, wird die Vollsperrung im Bereich Rathaus Oberibach bis Kirche Unteribach, voraussichtlich noch bis zum verlängert. Die Arbeiten im Bereich Oberibach (Hofrainstraße) in Richtung Schorrmättle über Schulbühl- und Steige, werden erst später unter halbseitiger Sperrung durchgeführt. Achtung Fahrplanänderung der SBG für die Orte Unteribach und Ruchenschwand bis Die Südbadenbus GmbH teilt mit, dass während der weiteren Bauarbeiten die Bushaltestellen in Unteribach: Kirche, Adler, Vorderibach und in Ruchenschwand, voraussichtlich bis Freitag, nicht angefahren werden können. Es werden nur die Bushaltestellen in Oberibach fahrplanmäßig bedient. Dies bedeutet, dass eine Schüler- und Kindergartenbeförderung nur über die Bushaltestelle Oberibach-Rathaus möglich ist. Es wird um Beachtung und Verständnis für die erforderliche Fahrplanänderung gebeten. Müllentsorgung Hausmüllentsorgung Dachsberg: freitags ab 6:00 Uhr Ibach: montags ab 6:00 Uhr Nächster Abfuhrtag für die BLAUE TONNE des Landkreises Dachsberg: Freitag, 28. April 2017 Ibach: Montag, 08. Mai 2017 Die Abfuhr beginnt um 6.00 Uhr Nächster Abholtermin für den Gelben Sack Dachsberg: Freitag, 05. Mai 2017 Ibach: Montag, 15. Mai 2017 Die Abfuhr beginnt morgens um 6.00 Uhr. Bei Fragen oder Reklamationen: Hotline der Fa. Remondis Recyclinghof St. Blasien Geöffnet: Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Die letzte Einfahrt ist jeweils 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.

4 Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 16 Was sonst noch interessiert Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Neue Helden gesucht DRK-Blutspendedienst bedankt sich mit einem Rucksack für das Mitbringen eines neuen Blutspenders Jede Blutspende hilft Leben zu retten. Täglich werden dazu in Baden-Württemberg knapp 1.800, in Hessen knapp 900 Blutspenden benötigt. Das geht nur durch gemeinsames Engagement. Zum Leben retten lädt der DRK-Blutspendedienst ein Freitag, den , 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Fürstabt-Gerbert-Schule, Todtmooser Straße St. Blasien Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! Nur drei Prozent der Bevölkerung in Deutschland geht regelmäßig Blutspenden. Allein durch die Demographie verliert der DRK-Blutspendedienst dabei jedes Jahr langjährige und engagierte Spender. Um auch zukünftig die Versorgung sicherstellen zu können sucht die Hilfsorganisation neue Helden. Und da engagierte Lebensretter die besten Botschafter sind, erhält jeder Spender, der sein Umfeld fürs Leben retten begeistern kann und zur Blutspende mitbringt als Dankeschön einen exklusiven DRK-Rucksack. Die Aktion ist gültig vom 1. März bis 30. April Retten Sie mit Freunden, Familien, Kollegen oder Sportkameraden gemeinsam Leben, lädt Stefanie Fritzsche vom DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen zum Mitmachen ein. Jede Spende zählt. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag,, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Informationsveranstaltung Berufe in Uniform Am Donnerstag, den 27. April 2017 findet um Uhr eine Informationsveranstaltung Berufe in Uniform in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum (BiZ), im Raum E.14 statt. Die Einstellungsberater der Landespolizei Baden- Württemberg, der Bundespolizei, der Bundeswehr und der Zollverwaltung informieren Sie über Einstellungsvoraussetzungen, Laufbahnen, Berufschancen, Aus- und Weiterbildung und Studium. Die Vorträge beginnen um Uhr mit der Landespolizei, Uhr - Bundespolizei, Uhr Bundeswehr, Uhr Zollverwaltung. WieDerEinstieg gelingt! Sie möchten gern nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund ums Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung? Eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme ist möglich in der offenen Sprechstunde der Wiedereinstiegsberaterin Viviane Neff am Dienstag, von bis Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Melden Sie sich beim Empfang der Arbeitsagentur Waldshut, Waldtorstr. 1a. Eine Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist darüber hinaus auch per möglich unter Loerrach.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de Landratsamt Waldshut -Jugendamt- Kindertagespflege Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/ ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Reinwardt informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Kindertagesbetreuung. Kontakt: Tel.: Tel.: Konflikte wirksam lösen Die konstruktive Lösung von Konflikten steht im Mittelpunkt eines Tagesseminars am 20. Mai 2017 im Kath. Bildungszentrum Waldshut. Das Seminar vermittelt einen Einblick in die Haltung und Vorgehensweise der Mediation als konstruktives Verfahren zur Vermittlung und Beilegung von Konflikten. Die Teilnehmenden erhalten einen Eindruck vom eigenen Konfliktverhalten und lernen anhand von Fallbeispielen und in praktischen Übungen erstes Handwerkszeug zur Schlichtung und Vermittlung bei Konflikten kennen. Referentin ist Andrea Dönni, Diplom-Pädagogin und Mediatorin. Termin für dieses Tagesseminar ist der Samstag, 20.Mai 2017, Uhr. Ort: Bildungszentrum Waldshut, Eisenbahnstr. 29. Weitere Informationen und Anmeldung unter oder info@bildungszentrum-waldshut.de Aktuelles aus der Deutschen Rentenversicherung am in Waldshut-Tiengen Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regional-zentrum Freiburg der Deutsche Rentenversicherung Baden- Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren. In Waldshut-Tiengen informiert die Rentenversicherung am um 16:30 Uhr über das

5 Seite 5 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 16 Flexirentengesetz. Die Fachleute der Rentenversicherung geben Informationen zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation im Erwerbsleben. Der Vortrag findet im Beratungsort Waldshut-Tiengen, Waldtorstr. 1a statt und dauert etwa zwei Stunden. Um Anmeldung unter der Telefonnummer oder per unter beratungsort.waldshut-tiengen@drvbw.de wird gebeten Erwerbsgemindert oder berufsunfähig was wäre wenn? am in Lörrach Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Freiburg der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren. In Lörrach informiert die Rentenversicherung am um Uhr über das Thema Erwerbsgemindert oder berufsunfähig was wäre wenn?. Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein: Wann liegt Berufsunfähigkeit oder Erwerbsminderung vor? Wie lange wird die Rente gezahlt? Wie viel darf ich hinzuverdienen? Der Vortrag findet in unserer Außenstelle Lörrach, Feldbergstraße 16 statt und dauert etwa zwei Stunden. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 07621/ oder per unter aussenstelle.loerrach@drv-bw.de wird gebeten. Sprechtage Rentensprechtag in St. Blasien am Dienstag, , von Uhr im Rathaus St. Blasien, Zimmer 17, Anmeldungen unter Telefon 07672/ Teilnehmen können sowohl Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Bund, als auch der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg und der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Bitte bringen Sie von Ihrem Versicherungsträger zugesandte Vordrucke, Rentenauskünfte und Versicherungsverläufe mit, außerdem Nachweise wie z.b. Gesellenbrief, Lehrzeugnis, Geburtsurkunden der Kinder. Bei Rentenanträgen außerdem Ihre Steueridentifikationsnummer und Ihre Bankverbindung. Als Bankverbindung sind allerdings die Kontonummer und Bankleitzahl nicht ausreichend, benötigt werden stattdessen die IBAN-Nummer sowie der BIC- Code. Beide können Sie Ihrem Kontoauszug entnehmen. Falls Ihnen die Steueridentifikationsnummer nicht bekannt ist, können Sie diese in Ihrem Rathaus - Einwohnermeldeamt- erfragen. Pflegestützpunkt des Landratsamtes Waldshut Außensprechstunden Der Pflegestützpunkt des Landkreises Waldshut ist eine Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen Fragen rund um die Pflege. Sie erhalten von seinen Mitarbeiterinnen kostenlos und neutral Informationen zu den Themen Pflege, Versorgung, Vorsorgemöglichkeiten, rechtliche Vertretung, gesetzliche Leistungsansprüche und Ähnliches mehr. Sie geben daneben auch Auskünfte zu den regionalen Hilfeangeboten und bieten Hilfestellung bei der Inanspruchnahme von Leistungen. Der Pflegestützpunkt hat seinen Sitz im Landratsamt Waldshut und bietet für die Gemeinden Görwihl, Herrischried, Rickenbach und Dachsberg/Ibach Außensprechstunden im Rathaus Görwihl und St. Blasien an. Die zuständige Beraterin ist Frau Probst. Die nächste Außensprechstunde des Pflegestützpunktes findet am: Mittwoch, den im Rathaus Görwihl und am Mittwoch, den im Rathaus St. Blasien, jeweils in der Zeit von 9.00 bis Uhr statt. Terminvereinbarungen unter Tel / oder per Michaela.Probst@landkreis-waldshut.de Die VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert: Die Sprechtage durch die Sozialreferentin Frau Bendzko finden statt in WT-Tiengen in der VdK Geschäftsstelle Bahnhofstr. 12 am Montag, den und am Mittwoch, den Beratung u. Vertretung erfolgt in allen sozialrechtlichen Fragen, z.b. Schwerbehindertenrecht, gesetzliche Renten-, Kranken- u. Pflegeversicherung. Wir bitten um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Tel / Ansprechpartner für die Gemeinden Dachsberg und Ibach ist Frau Angelika Zipfel, Tel /776. Sprechstunden des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Caritasverbandes Hochrhein Ort: Räumlichkeiten der Sozialstation St. Blasien e.v., Friedhofstraße 8, St. Blasien Zeit: Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14:00-16:00 Nächster Termin: Telefonische Voranmeldung unter 07751/ oder 07751/ ist erwünscht. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Selbsthilfegruppe der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen WUNDERHEILUNG?!?!?!?!? können auch wir leider nicht bieten. ABER manchmal kann ein Gespräch mit anderen Angehörigen, die die Sorgen und Ängste, welche wir um unsere Erkrankten haben nachvollziehen und verstehen können, sehr hilfreich sein. Wir können: zuhören, unterstützen, Erfahrungen weitergeben und Hilfsangebote vorstellen. Scheuen Sie sich nicht, einfach mal bei uns vorbeizuschauen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Gruppentreffen sind kostenlos und unverbindlich. Selbstverständlich auch vertraulich. Wir treffen uns am Mittwoch, den 26. April 2017 um 19 Uhr in den Räumen des Caritasverbandes, Poststr. 1 in

6 Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 16 Waldshut. Weitere Info s unter: R. Funk, Tel.: oder Barbara Scholz, Sozialarbeiterin, Caritasverband, Tel.: Notruf Ärztlicher Notfalldienst Notruf Ihre Verbindung zu DRK-Rettungsdienst und Feuerwehr bei Gefahr Die Notrufnummer 112 ohne Vorwahl ist in ganz Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern Ihre direkte Verbindung zur Integrierten Leitstelle. Bei Feuer, bei Unfall mit Verletzten oder bei plötzlichen schweren gesundheitlichen Problemen erreichen Sie mit der Telefonnummer 112 am Tag und in der Nacht die Integrierte Leitstelle, welche sofort Hilfe zu Ihnen schickt. Bitte machen Sie folgende Angaben: - Wo ist der Notfall/Unfall/Brand? - Was ist geschehen? - Wie viele Verletzte/Betroffene sind zu versorgen? - Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen haben die Betroffenen? Warten Sie immer auf Rückfragen der integrierten Leitstelle! - Missbrauch des Notrufes, etwa für Scherze, wird bestraft. Wenn Sie nicht in direkter Gefahr sind, aber eine Fahrt mit dem Krankenwagen anfordern wollen, wählen Sie bitte die Nummer Vom Mobilfunknetz aus sollten Sie in diesem Fall davor die Vorwahl der integrierten Leitstelle wählen, im Kreis Waldshut ist das die Vorwahl Informationen erhalten Sie über den kassenärztlichen Notdienst im Landkreis Waldshut: Telefon An allen Tagen ist der ärztliche 24-Stunden- Notfalldienst über die Telefonnummer des DRK zu erfragen. Der zahnärztliche Notfalldienst ist an den Wochenenden über zu erfragen. Apothekenbereitschaft Freitag, Hotzenwald-Apotheke Rickenbach 07765/688 Samstag, Zeisersche Apotheke Laufenburg 07763/7724 Sonntag, Apotheke Am Seidenhof Tiengen 07741/7551 Montag, Kur-Apotheke Höchenschwand 07672/890 Thoma-Apotheke Bernau 07675/627 Dienstag, Engel-Apotheke Waldshut 07751/83930 Mittwoch, Apotheke Görwihl 07754/259 Donnerstag, Bären-Apotheke Waldshut 07751/ Freitag, Stadt-Apotheke Wehr 07762/52280 Samstag, Stadt-Apotheke Wehr 07762/52280 die Tourist-Information in Herrischried, Tel / Montag und Dienstag Ruhetag Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonn- u. Feiertag Uhr in Görwihl, Tel /351 Montag und Mittwoch Uhr Dienstag und Donnerstag geschlossene Badegruppen Freitag Uhr Samstag Uhr Sonn- und Feiertage Uhr in Menzenschwand, Tel / Revital Bewegungsbad täglich Uhr freitags Uhr immer mittwochs ab Uhr ist Damensauna. Terminvereinbarungen von 8.00 bis Uhr unter Tel / oder per info@radonrevitalbad.de. Ihr Radon Revital Bad Team Görwihl Boll s Speck-Tour Metzgerei Boll Görwihl, Hauptstraße 48, 07754/226 Erleben Sie die Herstellung von Hotzenwälder Speck- Spezialitäten und vieles andere mehr, bei einer SPECK- FÜHRUNG verbunden mit einer Gratis-Verkostung. Die Führung ist kostenlos, bitte um tel. Anmeldung Seniorenkreis Hotzenwald (Görwihl/Herrischried/Rickenbach) Wandern in den Mai am Gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein Görwihl wandern wir in den Mai Treffen: Marktplatz Görwihl 16:00 Uhr Es führt Wanderwart Günther Gerspach. Zum Abschluss sind wir in der Gaststätte Eichrüttehof Görwihl- Hartschwand. Alle, die nicht mitlaufen möchten, sind dort ab Uhr zum gemeinsamen Beisammen sein herzlich eingeladen. Bei Regen - Wetter treffen wir uns um 17:00 Uhr Eichrüttehof per Auto (bitte Fahrgemeinschaften bilden). Die Wanderung und das Beisammensein ist ein Programmpunkt der Aktionswoche Graue Haare buntes Leben vom 8.bis Für den Vorstand grüßt Alfred R. Laffter, Tel , Mobil Laffter@web.de

7 Seite 7 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 16 Vereinsnachrichten und Veranstaltungen Bürger für Bürger e.v. Dachsberg "Es gab eine Zeit, da haben mir immer meine Kinder geholfen. Jetzt wohnen sie weit weg oder haben so wenig Zeit." Wenn es Ihnen so oder ähnlich geht, melden Sie sich. Wir sind für Sie da. Immer montags von 17 bis 18 Uhr können Sie sich persönlich informieren. Sie finden uns im Rathaus Wittenschwand im Vereinsraum. Sie dürfen uns auch gerne anrufen unter der Tel. Nr / Ausserhalb der Sprechzeit dürfen Sie selbstverständlich auf unseren Anrufbeantworter sprechen, wir melden uns dann bei Ihnen. Der AB wird täglich abgehört. Oder Sie kontaktieren uns per kontakt@bfb-dachsbergibach.de Wir suchen Euch!!! Junge Menschen ab 14 Jahren, die sich ihr Taschengeld aufbessern wollen durch Tätigkeiten wie Schneeschippen, Holzhacken, Sägen, etc. Meldet Euch doch einfach. Zentrum Neuenzell Regelmäßige Gruppenangebote April/Mai 2017 Tanz und Bewegung dienstags Uhr mit Frouke E. Kuiken, Kosten /02.05./16.05 Achtsamkeit in Stille und Vollmondmeditation donnerstags gerade Kalenderwochen Uhr mit Silka Neumeister, Kosten Kreative Körperarbeit Was mich bewegt donnerstags ungerade Kalenderwochen, Uhr mit Silka Neumeister, Kosten /11.05 Meditation für den Frieden an Vollmond Uhr mit Silka Neumeister Info & Anmeldung sowie alle auch individuellen Angebote: Zentrum Neuenzell, Hochtal 30, Ibach , info@neuenzell.de, FC Dachsberg 1968 e.v. Nächste Spiele Samstag, ; Uhr Frauen FC Bergalingen FC Dachsberg (9er) Samstag, ; Uhr Herren FC Dachsberg 2 SV Luttingen Sonntag, ; Uhr Herren FC Dachsberg SV Albbruck 2 Mittwoch, ; Uhr B-Junioren SG Bad Säckingen FC Dachsberg (9er) Mittwoch, ; Uhr A-Junioren SG Görwihl Spvgg Wehr Samstag, ; Uhr B-Junioren FC Dachsberg (9er) FC Wehr Samstag, ; Uhr Frauen FC Dachsberg (9er) SG Höchenschwand-Häusern Samstag, ; Uhr Herren FC Bad Säckingen FC Dachsberg Samstag, ; Uhr Herren SV Obersäckingen 2 FC Dachsberg 2 Auf Eure Unterstützung zählt der FC Dachsberg! FC Dachsberg 1968 e.v. Förderverein Jahreshauptversammlung Der Förderverein FC-Dachsberg lädt alle Mitglieder und Gönner zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag den 21. April 2017 um 19:30 Uhr in das Clubheim nach Dachsberg- Wilfingen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht des Vorstandes 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen 7. Grußworte 8. Wünsche und Anträge 9. Sonstiges Termine und Bekanntgaben Der Vorstand FC Dachsberg 1968 e.v. Jahreshauptversammlung Der FC-Dachsberg lädt alle Ehrenmitglieder, Mitglieder sowie Jugendspieler und deren Eltern, Freunde und Gönner zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag den 21. April 2017 um 20:00 Uhr in das Clubheim nach Dachsberg- Wilfingen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Bericht des Jugendleiters 5. Kassenbericht 6. Bericht des Vorstandes 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Ehrungen 9. Grußworte 10. Wünsche und Anträge 11. Sonstiges Termine und Bekanntgaben Der Vorstand

8 Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 16 Alteisensammlung Der Musikverein Urberg führt am Samstag, den 22. April 2017 in den Ortsteilen Urberg, Schmalenberg und Horbach eine Alteisensammlung durch. Kühlschränke und Altautos können nicht entgegengenommen werden. Behälter müssen entleert und die Verschlüsse abgeschraubt sein. Wir bitten darum, das Alteisen ab Uhr bereit zu stellen. Selbstanlieferungen sind nur an diesem Nachmittag möglich, damit eine ordnungsgemäße Füllung der Container gewährleistet ist. Trachtenkapelle Ibach-Wittenschwand e.v. Alteisensammlung in Ibach Am Samstag, den findet unsere alljährliche Alteisensammlung in Ibach statt. Gesammelt werden Altmetalle, wie z. B. Töpfe aus dem Haushalt, defekte Fahrräder, Wasch-und Spülmaschinen & Herde. Nicht gesammelt werden Kühlschränke und Elektroschrott! Das Alteisen sollte am Samstag ab 08:00 Uhr bereit liegen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ibacher Landfrauen laden ein Die Ibacher Landfrauen laden am Samstag, 22. April, zur Jahreshauptversammlung ein. Beginn ist um 19:00 Uhr im Landfrauenraum des Ibacher Rathauses. Alle Landfrauen werden gebeten, etwas fürs Buffet mitzubringen. Frauengemeinschaft Hierbach Preisjass Hallo Jassfrauen, am Samstag, den um Uhr findet wieder unser Preisjass im Gemeinderaum in Vogelbach statt. Anmeldung bis bei Maritta Kaiser Tel Es grüßt euch herzlich die Frauengemeinschaft Hierbach Trachtenkapelle Dachsberg e.v. Altpapier- und Alteisensammlung Die Trachtenkapelle Dachsberg führt am Samstag, den 22. April 2017 in den Ortschaften der ehemaligen Gemeinden Wolpadingen und Wilfingen eine Alteisen- und Altpapiersammlung durch. Kühlschränke, Altautos, und Autoreifen können nicht entgegengenommen werden. Behälter müssen entleert und die Verschlüsse abgeschraubt sein. Die Container für das Alteisen stehen in der Sandgrube in Finsterlingen. Gleichzeitig führt die Trachtenkapelle auch eine Altpapiersammlung durch. Die Bevölkerung wird gebeten, das Papier gebündelt an den Straßenrand zu legen. Der Container für das Altpapier steht auf dem Parkplatz vor dem Bauhof. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Thomas Vogelbacher, 07755/8212. Altpapiersammlung Am Samstag, den , führt der Natur- und Wanderverein Dachsberg e.v. in den Ortschaften Ruchenschwand, Wittenschwand, Horbach, Arnoldsloch, Oberbildstein, Schmalenberg, Laithe, Höll, Urberg, Schwand und Rüttewies eine Altpapiersammlung durch. Die Bevölkerung wird gebeten, das Papier bis Uhr gebündelt an den Straßenrand zu legen. Das Papier kann auch in Kartons bereitgehalten werden. Es werden auch Kartonagen mitgenommen. Die Container für das Altpapier stehen auf dem Parkplatz an der Dachsberghalle. Martin Morbach (Tel / ) beantwortet gerne offene Fragen. Trachtenkapelle Ibach- Wittenschwand Am 1. Mai begrüßt die Trachtenkapelle Ibach-Wittenschwand traditionell den Ersten Mai in den Ortsteilen. Hierzu freuen sich die Musiker über eine zahlreiche Zuschauerschar und möchten Sie darum hiermit über den Zeitplan informierten: 07:00 Uhr Mutterslehen ca.07:30 Uhr Lindau

9 Seite 9 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 16 ca.08:00 Uhr Unteribach-Schwyz ca.09:30 Uhr Oberibach ca.10:30 Uhr Unteribach ca.11:30 Uhr Ruchenschwand ca.12:30 Uhr Wittenschwand-Rathaus Ämderungen vorbehalten. Die Vorstandschaft der Trachtenkapelle Ibach- Wittenschwand e.v. Feuerwehr Dachsberg Floriansmesse Hallo Kameraden, die sehr beliebte Floriansmesse findet am Donnerstag, den 4. Mai 2017 um Uhr in der Pfarrkirche in der Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau in Todtmoos statt. Eingeladen sind alle aktiven Feuerwehrangehörige und Mitglieder der Altertsmannschaft mit Partner. Nach der Messe findet in der Wehratal-Halle ein Umtrunk statt. Um Fahrgemeinschaften zu bilden, treffen wir uns um 18:00 Uhr beim Rathaus in Wittenschwand in Uniform. Bezirks-Imkerverein Albtal e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den um Uhr, im Gasthaus Klosterweiherhof, Am Klosterweiher 3 in Dachsberg-Wittenschwand Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Jahres- und Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrung 8. Termine Wünsche und Anträge Zur Jahreshauptversammlung sind alle Imkerinnen und Imker mit ihren Partnern, sowie Freunde der Imkerei eingeladen. Bitte um zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand Anita Böhler 1. Vorsitzende, Dachsberg Kirchliche Nachrichten Trachtenkapelle Dachsberg e.v. Instrumententag am Samstag, den 06. Mai 2017 Hast du Lust ein Instrument zu erlernen? Die Trachtenkapelle Dachsberg e.v. veranstaltet am Samstag, den 06. Mai 2017, um 15 Uhr einen Instrumententag im Gemeinschaftsraum in Vogelbach. Dazu möchten wir dich recht herzlich einladen. Komm doch einfach vorbei! Wir zeigen dir, welche Instrumente du bei uns erlernen kannst und du bekommst die Gelegenheit, diese selbst auszuprobieren. Wir freuen uns auf Dich! Deine Trachtenkapelle Dachsberg e.v. VdK Dachsberg-Ibach Der VdK hält die diesjährige Hauptversammlung im Gasthaus Adler in Immeneich ab. Wann: um Uhr Wir bitten um vollzähliges Erscheinen Die Vorstandschaft Samstag, Uhr Urberg Eucharistiefeier Uhr Ibach Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Hierbach Erstkommunionfeier mit dem Musikverein Urberg Uhr Hierbach Dankandacht der Erstkommunionkinder mit der Band Ohrwurm Montag, Uhr Ibach Dankmesse der Erstkommunionkinder Dienstag, Uhr Wittenschwand Schulgottesdienst Mittwoch, Uhr Mutterslehen Eucharistiefeier Freitag, Uhr Wilfingen - Eucharistiefeier Samstag, Uhr Wittenschwand Eucharistiefeier Uhr Hierbach Eucharistiefeier ALPENBLECH Konzert am 27. Mai in Urberg Sichern Sie sich jetzt schon die Eintrittskarten für das ALPENBLECH Konzert am Musikfest 2017 in Urberg. Die Eintrittskarten sind erhältlich bei: Sparkasse St. Blasien, Sparkasse Höchenschwand, Sparkasse Schluchsee und Gemeindeverwaltung Dachsberg oder bei vielen Musikern des Musikverein Urberg. Ermäßigte Eintrittspreise im Vorverkauf 10 (Abendkasse 12 ). Beim Erwerb von 10 Karten erhalten Sie eine extra Karte gratis mit dazu. Gottesdienste in der Christuskirche St. Blasien Ostersonntag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Weber) Veranstaltungen finden in der kommenden Woche keine statt. Das Pfarramtsbüro ist dienstags bis freitags von Uhr geöffnet (Tel /906009). Pfr. Weber erreichen Sie unter der Telefonnummer 07672/

10 Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 16 Unsere Jubilare In der kommenden Woche können folgende Jubilare ihren Geburtstag feiern: Gemeinde Dachsberg Am Samstag, den 22. April wird Klara Kaiser in Happingen 80 Jahre alt. Am Sonntag, den 23. April wird Wolfgang Pfennigsdorf in Wilfingen 70 Jahre alt. Am Freitag, den 28. April wird Hedwig Pokrzywa in Wittenschwand 80 Jahre alt. Gemeinde Ibach Am Dienstag, den 25. April wird Jarmo Laine in Unteribach 70 Jahre alt. Schöne 3,5-Zimmer-Wohnung in Wittenschwand (Dachsberg) zu vermieten Großer Südbalkon mit Alpensicht, Garten, am Waldrand gelegen. EBK, Garage und Außenstellplatz, ca. 125 qm Wohnfläche, 730 Kaltmiete + Nebenkosten. Tel Hilferuf! Wir suchen und vermissen unseren jungen Tiger- Kater (schwarze Laufsohlen). Wer kann Angaben über den Verbleib unseres Katerchens machen, wo er evtl. zugelaufen ist. Bitte melden Sie sich bei uns. Tel Den Jubilaren herzlichen Glückwunsch!! Suche für mich und meine 3 Kinder eine 4-5 Zimmer-Wohnung/ Haus zur Miete, in Urberg oder Umgebung. Tel.: , mobil.: Suche Wohnung - kleines Bauernhaus - ausbaufähige Scheune, AUCH zum selber renovieren, zur langfristigen Miete bzw. Kauf, Lage möglichst abgelegen. Tel: Ruhige Frau, 49, NR, keine Haustiere sucht naturnahe, kleine Wohnung in Ibach und Umgebung. Gerne Mithilfe beim Einkaufen für ältere Person. Tel.: Gewerbe-Gebäude in Görwihl zu vermieten Werkstatt, Ausstellung, Lager, Büros, WC s, Parkplätze, ideal für Handwerk, Details und Infos:

Wittenschwand, Rathausstraße 1 79875 Dachsberg (Südschwarzwald) Tel. 07672/9905-0, Fax 07672/9905-33 e-mail: gemeinde@dachsberg.de

Wittenschwand, Rathausstraße 1 79875 Dachsberg (Südschwarzwald) Tel. 07672/9905-0, Fax 07672/9905-33 e-mail: gemeinde@dachsberg.de Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 08. April 2016 Nummer 14.

Dachsberg. Freitag, den 08. April 2016 Nummer 14. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Das Kinder- und Jugendhaus findet ihr in der Gießenstr.18 79713 Bad Säckingen Ansprechpartner: Peter Knorre, Katja Glaus Telefon: 07761-3610 Fax: 07761-936848 Postadresse:

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Einladung zur Einweihung - Erweiterung und Neugestaltung des Friedhofes -

Einladung zur Einweihung - Erweiterung und Neugestaltung des Friedhofes - Mitteilungsblatt der Gemeinde Ibach AMTSBLATT DER GEMEINDE IBACH Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Ibach Oberibach Hofrain 1 79837 Ibach Tel. 07672/842, Fax 07672/2497 e-mail: gemeinde@ibach-schwarzwald.de

Mehr

Feuerwehr Dachsberg Leistungsabzeichen 2015

Feuerwehr Dachsberg Leistungsabzeichen 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Wenn alles auf einmal kommt. Die Besuche beim Arzt. Die Betreuung durch die Spitex. Die Rechnung vom Spital. Die Kostenbeteiligung der Krankenkasse.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Nachbarschaftliche Dienste in Radolfzell

Nachbarschaftliche Dienste in Radolfzell Nachbarschaftliche Dienste in Radolfzell Informationsblatt Ein Beitrag zur Orientierung für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger 2 3 Zum Gruß Unser Anliegen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Dr. Esther Muysers Michael Sahner Bärbel Kötschau Thomas Nehring

Mehr

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache Ratgeber für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache INHALTSVERZEICHNIS 1 Behinderten-Beirat der Stadt Bielefeld.................................. 2 2 Der Schwer-Behinderten-Ausweis.....................................

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Der Spruch der Woche:

Der Spruch der Woche: Mitteilungsblatt der Gemeinde Ibach AMTSBLATT DER GEMEINDE IBACH Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Ibach Oberibach Hofrain 1 79837 Ibach Tel. 07672/842, Fax 07672/2497 e-mail: gemeinde@ibach-schwarzwald.de

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

Ihr Gesundheitsassistent

Ihr Gesundheitsassistent SERVICE Ihr Gesundheitsassistent Hilfe und Unterstützung bei Erkrankung und Genesung für alle Versicherten. Die Gesundheitsassistentinnen der Deutschen BKK. Ganz gleich, ob jung oder alt jeder, der schon

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen

Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen für Ehrenamtliche & Interessierte Arbeitsgemeinschaft Offene Behindertenarbeit in Stadt und Landkreis Bayreuth Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Startseite Aktualisiert Samstag, den 17. September 2016 um 08:21 Uhr. Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14

Startseite Aktualisiert Samstag, den 17. September 2016 um 08:21 Uhr. Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14 Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14 SOS Tierheim Bückeburg in großer Not! Schon ab 1 Euro können Sie 2 / 14 helfen! 1-5 - 10 - Euro Alternativ Sparkasse Bückeburg IBAN: DE10255514800333220721

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr

BERGWACHT HINTERSTEIN BITTE UNTERSTÜTZEN SIE DEN BAU DER BERGRETTUNGSWACHE HINTERSTEIN!

BERGWACHT HINTERSTEIN BITTE UNTERSTÜTZEN SIE DEN BAU DER BERGRETTUNGSWACHE HINTERSTEIN! BERGWACHT HINTERSTEIN BITTE UNTERSTÜTZEN SIE DEN BAU DER BERGRETTUNGSWACHE HINTERSTEIN! WENN JEDE MINUTE ZÄHLT IST NÄHE LEBENSRETTEND! KLASSISCHER BERGWACHTEINSATZ, BEI OPTIMALEN BEDINGUNGEN UND FLUGWETTER...

Mehr

Ibach. Dachsberg. Freitag, den 09. September 2016 Nummer 36.

Ibach. Dachsberg. Freitag, den 09. September 2016 Nummer 36. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden.

Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden. Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden. Vorwort Menschen mit Behinderungen sind Experten in eigener

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Selbstständiges Einkaufen beim Menschen mit geistiger Behinderung ermöglichen. Keine. Grundsätzlich nach Vereinbarung, z. B. 1-2 Stunden in der Woche

Selbstständiges Einkaufen beim Menschen mit geistiger Behinderung ermöglichen. Keine. Grundsätzlich nach Vereinbarung, z. B. 1-2 Stunden in der Woche Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Engagementbörse Einkaufsbegleiter/in Selbstständiges Einkaufen beim Menschen mit geistiger Behinderung ermöglichen Planung und

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Angebote und Aktionen in Thüringen

Angebote und Aktionen in Thüringen Datum Ort Zeit Aktion Einrichtung Ansprechpartner 2. Erfurt Veranstaltung 8. bis 28. 9. bis 15. Tagesangebot Eislaufen Kindergruppe Jonathan Thüringen täglich Spendenaktion für Thüringer Angebote für täglich

Mehr

Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen

Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r Informationen für Jugendliche Mit Praktika Weitblick zeigen Freiwilliges Schülerpraktikum Freiwilliges Schülerpraktikum: "Dein erstes Spähen

Mehr

Wichtige Hotline-Nummern:

Wichtige Hotline-Nummern: Notdienst Polizei Nummer: 110 Feuerwehr und Notdienst Nummer: 112 Apotheken-Notdienst Nummer: 11833 (über Auskunft der Telekom: 1,49 Euro/Minute für Erstanruf, bei Weiterleitung zum Apothekennotdienst

Mehr

Der Spruch der Woche: Ich liebe das stille Leben der Pflanzen: sie schimpfen nicht, sie lügen nicht, sie zetteln keine Kriege an.

Der Spruch der Woche: Ich liebe das stille Leben der Pflanzen: sie schimpfen nicht, sie lügen nicht, sie zetteln keine Kriege an. Mitteilungsblatt der Gemeinde Ibach AMTSBLATT DER GEMEINDE IBACH Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Ibach Oberibach Hofrain 1 79837 Ibach Tel. 07672/842, Fax 07672/2497 e-mail: gemeinde@ibach-schwarzwald.de

Mehr

Ein Unternehmen der St. Marien-Krankenhaus gem. GmbH Wohnen mit Service

Ein Unternehmen der St. Marien-Krankenhaus gem. GmbH Wohnen mit Service Ein Unternehmen der St. Marien-Krankenhaus gem. GmbH Wohnen mit Service Wohn- und Lebensqualität im Alter Wohnen mit Service Selbstbestimmt leben können, bei Bedarf Hilfe und Unterstützung finden und ein

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote Kapitel C Kapitel C Kein Leben verläuft ohne Krankheiten, Krisen oder Schwierigkeiten. Diese können zu Problemen werden, die man selbst nicht mehr lösen kann. Selbsthilfegruppen sind Gruppen in denen Menschen

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Stadt Soest Der Bürgermeister - Abteilung Jugend und Soziales- Vreithof 8, (Rathaus I) 59494 Soest Frau Kristen erreichbar: Di/Mi/Fr von 08.30-12.30 Uhr u. Di/Mi von 14.00-16.00 Uhr 02921/103-2322 Fax

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Klettgau am 19.01.2016 folgende Änderung

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Konzept der Mitarbeiterberatung

Konzept der Mitarbeiterberatung Konzept der Mitarbeiterberatung in der Hoffmann Medical Service GmbH Gelsenkirchen 1 1. Auftrag und Zuständigkeit 2. Struktur 2.1 Räumlichkeiten / Sprechstunden 2.2 Mitarbeiter 2.3 Praktikanten 2.4 Leitung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG, UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen und Freunde der Deutschen Sarkoidose-Vereinigung e.v. Sarkoidose: Auch Morbus

Mehr

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim. 1 Haus-Meister-Haus in leichter Sprache Die Idee Wir helfen Menschen mit geistiger Behinderung beim Wohnen. Die Menschen haben das Recht zu entscheiden: 1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Presse & Publikationen `08. Kontakt_Netz für allein erziehende Frauen mit Kindern mit Behinderung. Sedanstr München

Presse & Publikationen `08. Kontakt_Netz für allein erziehende Frauen mit Kindern mit Behinderung. Sedanstr München Kontakt_Netz für allein erziehende Frauen mit Kindern mit Behinderung Sedanstr. 37 81667 München Tel. 089/ 622 86 287 Fax 089/ 45 80 25-13 e-mail: nold.allfabeta@siaf.de Internet: www.allfa-m.de/allfa_beta.

Mehr

Fragebogen für Gastfamilie

Fragebogen für Gastfamilie Au-pair Partners Alt Niedereschbach 22 60437 Frankfurt am Main Phone +49 01636802184 +49 0176 92 57 04 04 aupair.partners@gmail.com www.aupair-partners.com Fragebogen für Gastfamilie Wir möchten Ihnen

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Sie suchen H I L F E in vielen Lebensbereichen Sozialausschuss der Gemeinde Zams und der Stadt Landeck

Sie suchen H I L F E in vielen Lebensbereichen Sozialausschuss der Gemeinde Zams und der Stadt Landeck Sie suchen H I L F E in vielen Lebensbereichen Sozialausschuss der Gemeinde Zams und der Stadt Landeck 1. Behörden: Stadtgemeinde Landeck Sozialreferat 05442/6909-37 Gemeinde Zams Sozialausschuss Roswitha

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr