Pfingstakademie. 17. bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfingstakademie. 17. bis"

Transkript

1 Pfingstakademie in Heilbronn 17. bis EINLADUNG Am Freitag, , findet ab 16:30 Uhr die Vernissage und ab 17:30 Uhr die Abschlussveranstaltung der Pfingstakademie Heilbronn statt, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kurse vorstellen und ihre Werke präsentieren. Eltern, Verwandte, Freunde und wer sonst noch Lust hat alle sind schon jetzt herzlich eingeladen!

2 Anmeldeinformationen Zum Wachwerden und Ankommen laden wir alle Kursteilnehmerinnen und teilnehmer täglich um 09:00 Uhr ins Foyer des aim-gebäudes ein. Kajan erwartet euch mit unserem Activator! Lasst Euch überraschen! Die Kurse beginnen im Anschluss. Dank der großzügigen Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung gemeinnützige GmbH kann die aim die Kurse unentgeltlich anbieten. Deine Anmeldung nehmen wir gerne online über unsere Homepage per an oder telefonisch unter der Rufnummer entgegen. Anmeldeschluss: Montag, 11. April 2016 Die Vergabe der Teilnehmerplätze erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Du erhältst ca. 2 Wochen vor Kursbeginn eine Anmeldebestätigung per , auf der auch der Veranstaltungsort (Adresse, Raum) angegeben ist. Falls du keine adresse hast, bekommst Du natürlich die Anmeldebestätigung per Post. Falls wir die Mindestteilnehmerzahl für einen Kurs nicht erreichen können, behalten wir uns vor, den Kurs zu stornieren. Bei Kursausfall wirst Du von uns benachrichtigt. Aus organisatorischen Gründen können während der Pfingstakademie keine Mittagsbetreuung (ausgenommen Ganztageskurse), Bewirtung oder Fahrdienste zum Veranstaltungsort angeboten werden. Und jetzt wünschen wir Dir viel Spaß beim Stöbern durch das Programm! 2

3 Von Tanz und Akrobatik bis zu Theater und Musical Sem. Nr. Datum Uhrzeit Titel Klasse DozentIn SNK Di., Fr., :15-16: IG1 Di., Fr., :15-12: SG1 Di., Fr., :15-12: SG2 Di., Fr., :15-16:15 Tanz-Kreativwerkstatt "Karneval der Tiere" Theater spielen Finde Deinen eigenen Schatz Theaterflash - Lasst aufblitzen, was in Euch steckt! Theaterflash - Lasst aufblitzen, was in Euch steckt! 1-4 Sylke Neuffer 1-4 Iris Guggenberger, Dieter Großmann 6-9 Sarah Gros NF 3-5 Sarah Gros NF SD1 Di., Fr., :15-12:15 Musical Bühne frei! 3-4 Stefanie Derner SD2 Di., Fr., :15-16:15 Musical Bühne frei! 5-10 Stefanie Derner KK2 Di., Fr., :45-12:45 Streetdance / Hip Hop 3-5 Kajan Kumarathas KK3 Di., Fr., :15-16:15 Streetdance / Hip Hop 6-11 Kajan Kumarathas TS1 Di., Fr., :45-12:45 Akrobatik und Pyramiden 5-6 Timon Schilling TS2 Di., Fr., :15-16:15 Akrobatik und Pyramiden mit dem Airtrack 7-10 Timon Schilling ZI1 Di., Fr., :45-12:45 "Quappos Kinderzirkus - Jonglieren für Jedermann" 5-6 Kiron Schulze, Elena Liesenfeld ZI2 Di., Fr., :15-16:15 "Quappos Kinderzirkus - Jonglieren für Jedermann" 3-4 Kiron Schulze, Elena Liesenfeld IT-Kurse Sem. Nr. Datum Uhrzeit Titel Klasse DozentIn AG1 Di., Fr., :15 14:45 Tastaturschreiben für Kids (Kurs 1) 5-6 Angelika Greulich AG2 Di., Fr., :45 16:15 Tastaturschreiben für Kids (Kurs 2) 5-6 Angelika Greulich Zauberei Sem. Nr. Datum Uhrzeit Titel Klasse DozentIn HA1 Di., Fr., :15 12:15 Simsalabim - Zaubern lernen HA2 Di., Fr., :15 16:15 Simsalabim - Zaubern lernen 5-6 Hans Alt, Marianne Rheinhardt- Alt Hans Alt, Marianne Rheinhardt- Alt 3

4 Geschicklichkeit In- und Outdoor Sem. Nr. Datum Uhrzeit Titel Klasse DozentIn GD1 Di., Fr., :15 12:15 Schach für Anfängerinnen und Anfänger 3-6 Gustav Döttling GD2 Di., Fr., :15 16:15 Schach für Fortgeschrittene 3-10 Gustav Döttling UWK Di., :15 12:15 Konzentrations-Champion 3-5 Ulrike Winkler UWD Di., :15-16:15 Denken mit Spaß im "Fitnessstudio mit Köpfchen" 3-5 Ulrike Winkler DJ1 Di., :00-12:00 Inlineskating Grundkurs 3-5 Uwe Kolb DJ2 Di., :00-16:00 Inlineskating Grundkurs 6-10 Uwe Kolb 16120GG1 Di., :15 16:15 Besser Skaten mit der Technik der Profis 1-2 Gerhard Gwinner GG2 Do :15 16:15 Besser Skaten mit der Technik der Profis 3-4 Gerhard Gwinner Malen und Gestalten Sem. Nr. Datum Uhrzeit Titel Klasse DozentIn RS1 Di., Fr., :15-16:15 Graffiti Workshop 7-10 René Sulzer Action Painting Alles in Ton und Farbe HK1 Di., Fr., :15 12: Hans Krauss HK2 Di., Fr., :15 16:15 Action Painting - Alles in Ton und Farbe 1-2 Hans Krauss SL1 Mi., :15 16: SL2 Do., Fr., :15 16:15 Schlösser, Feen und die lila Kuh Malen mit Acrylfarben Modezeichnen Entwerfe Deinen eigenen Stil 3-4 Sabine C. Luithlen 7-10 Sabine C. Luithlen CP2 Do., :15-16:15 Wir malen Kunststückchen 1-2 Christiane Pfahler SF1 Do., Fr., :15-12:15 Sound & paint - Malen nach Musik 7-10 Siegmar Farinski 4

5 In der Werkstatt und im Labor Sem. Nr. Datum Uhrzeit Titel Klasse DozentIn SFT Di., Mi., :15-16:15 Stelle Deinen eigenen Tischkicker her 6-8 Silke Fett MH3 Di., :15-16:15 Grünholzwerkstatt 5-7 Michael Heuberger MH1 Mi., Fr., :15-12:15 Grünholzwerkstatt 1-2 Michael Heuberger MH2 Mi., Fr., :15-16:15 Grünholzwerkstatt 3-4 Michael Heuberger RN1 Mi., :15 16: CK3 Mi., Fr., :15-16: CP1 Mi., :15 16:15 Vegetarische Brotaufstriche selbst gemacht Tricklabor mit Sandbildern einen Trickfilm erstellen Stempeln und drucken was das Zeug hält 7-10 Renate Nowak 3-5 Christian Kaiser 1-2 Christiane Pfahler PA1 Do., Fr., :15 12: PA2 Do., Fr., :15 16: BB1 Do., :15-16:15 Entwerfe Deine eigene Grafik mit Holzschnitt und Drucktechnik Entwerfe Deine eigene Grafik mit Holzschnitt und Drucktechnik Holzbauprojekt - Spielen wie die Wikinger 5-6 Paul Ahl 7-10 Paul Ahl 5-8 Tina Baum, Peter Baum BB2 Fr., :15-16:15 Schwedenstuhl selber bauen 5-8 Tina Baum, Peter Baum CK1 Do., :15-12:15 Sandlabor Malen mit Sand 1-2 Christian Kaiser CK2 Fr., :15-12:15 Sandlabor Malen mit Sand 3-4 Christian Kaiser Basteln, Nähen, Häkeln und Filzen Sem. Nr. Datum Uhrzeit Titel Klasse DozentIn PKH Di., Mi., :15 16:15 Häkeln im Tweedmuster - Kleine Tasche für "Besonderes" 7-9 Patricia Kuhn AB1 Di., bis Mi., :15 16:15 Wir filzen einen Wandteppich 5-9 Angelika Bieber IM3 Di., Mi., :15-12:15 Kunterbuntes Frühlingsfilzen 1-4 Ines Mehlhorn APT Di., Mi., :15-12:15 Upcycling Mein T-Shirt Monster 3-4 Sandra Pharrachova SMK Di., :15-16:15 Upcycling - Kissenbezug aus altem Herrenhemd 5-6 Sabine Mischorr AB2 Do., Fr., :15 16:15 Wir filzen einen Teppich 4-7 Angelika Bieber FBR Mi., Do., :15-16:15 The very hungry caterpillar - Entdecke die Welt der kleinen Raupe Nimmersatt 1-2 Friederike Bruch RN2 Fr., :15 16:15 Eingeseift: Gefilzte duftende Seifen 1-2 Renate Nowak 5

6 Reporter auf der Milchstraße Sem. Nr. Datum Uhrzeit Titel Klasse DozentIn JWA Di., Mi., :15 16: AKV Di., Mi., :15 16: DRB Di., :15-16:15 Unterwegs auf der Milchstraße - praktische Astronomie Unruhige Erde. Rund um Vulkane und Erdbeben Die Reporter live unterwegs auf der Pfingstakademie 4-5 Jürgen Walter 2-3 Andrea Kohnle 3-4 Daniela Baum Outdoorkurse Sem. Nr. Datum Uhrzeit Titel Klasse DozentIn DJ3 Di., :00-16:00 Wir machen dich stark! Selbstbehauptung 5-6 Bärbel Lenhard RF1 Di., :00-12:00 Waldatelier kleine Künstler im Frühlingswald 1-2 Regina Federolf-Kuch RF2 Di., :00-16:00 Kettenschmuck aus Naturmaterialien selbst herstellen 3-4 Regina Federolf-Kuch MK3 Mi., :00-16:00 Die kreative Naturrallye - gestalte Dein Monika Kempf, 3-4 eigenes Waldbuch Alexandra Kempf DJ4 Mi., :00-12:00 Monsterjagd im Wald 1-3 Uwe Kolb DJ5 Mi., :00-16:00 Pipeline: Wasser marsch! 3-4 Uwe Kolb IM1 Do., :00-16:00 Schiff ahoi: Boots- und Floßbau auf dem Gaffenberg 3-5 Ines Mehlhorn MK4 Do., :00-16:00 Waldpiraten auf Schatzsuche 1-2 Monika Kempf, Alexandra Kempf DJ6 Do., :00-12:00 Schatzbergung im Niedrigseilgarten 1-2 Uwe Kolb DJ7 Do., :00-16:00 Schatzbergung im Niedrigseilgarten 3-4 Uwe Kolb SFS Fr., :00-16:00 Die Siedler vom Gaffenberg 3-4 Silke Fett DJ9 Fr., :00-12:00 Popcorn GmbH 5-6 Bärbel Lenhard DJ8 Fr., :00 16:00 Schatzsuche mit Karte, Kompass und Bildern 1-3 Uwe Kolb Auf den folgenden Seiten findest Du nähere Informationen zu den einzelnen Kursen 6

7 Von Tanz und Akrobatik bis zu Theater und Musical Tanz-Kreativwerkstatt "Karneval der Tiere" für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 In diesem Kurs habt Ihr die Möglichkeit, Tanz, Musik und Malen zusammen zu erleben. Wir tanzen zu der weltberühmten Musik von Camille Saint Saens. Mit Hilfe von Moderndance, Jazz und Musicaldance entwickeln wir unseren tierisch, lustigen Tanz, den wir auf der großen Bühne auf der Abschlussveranstaltung zeigen dürfen. Und nicht nur das - Ihr habt die tolle Gelegenheit, inspiriert von Eurem Tanz und den tierischen Geschichten, leuchtend bunte Bilder zu malen. Dabei könnt Ihr frei malen und Eurer eigenen Spur folgen. Und das mit den allerbesten Gouachefarben und wertvollen Pinseln. Wenn Ihr Lust habt auf Tanz, Bewegung und viele bunte Erfahrungen, seid Ihr in diesem Kurs genau richtig. Dieser Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Teilnehmer werden auch über die Mittagspause von der Dozentin betreut. Es ist geplant, mit dem Kurs am Abschlussfest teilzunehmen. Sportbekleidung und Gymnastikschläppchen sowie alte Kleidung oder Malerkittel. Vesper und Getränke für die Pause. Sylke Neuffer TERMINE Di., bis Fr., von 09:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr SNK) Theater spielen Finde Deinen eigenen Schatz für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 Habt Ihr Spaß an der Bewegung? Wollt Ihr wissen, was so alles in Euch steckt? Dann seid Ihr hier genau richtig! In diesem Kurs dürft Ihr euch nach Herzenslust verwandeln und spielen, worauf Ihr Lust habt: Helden, Hexen, Ritter, Prinzessinnen, Könige, Tiere, Pflanzen, Burgen und vieles mehr. Dabei übt Ihr, wie richtige Schauspieler laut und deutlich zu sprechen und Euch in verschiedenen Rollen zu bewegen. Ihr dürft Euch verkleiden und Euer Lieblingskostüm anziehen. Gemeinsam entwickeln wir dann ein Theaterstück, das Ihr am Ende des Kurses vor Publikum aufführt. Gymnastikschläppchen oder rutschfeste Socken. EN Iris Guggenberger und Dieter Großmann TERMINE Di., bis Fr., von 09:15 bis 12:15 Uhr (Sem. Nr IG1) 7

8 Theaterflash - Lasst aufblitzen, was in Euch steckt! für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-9 In diesem Theaterworkshop entwickelt Ihr Eure eigenen Szenen. Ihr habt die Möglichkeit, Euch kreativ auszutoben und werdet erleben, wie durch improvisierte Szenen Euer Selbstbewusstsein und Teamgeist spielerisch gefördert wird und das FLASHT! :-) Probiert einfach Eure eigenen Ideen oder die der anderen aus. Der Workshop liefert einen Werkzeugkasten voll von Wahrnehmung und Bewusstsein über Körper, Stimme und Phantasie. Unnötig auferlegte Grenzen werden beiseitegeschoben, an deren Platz treten Kreativität, Offenheit und Spielfreude, die durch die Energie der Gruppe beflügelt werden! :-) Bequeme Kleidung. Sarah Gros NF TERMINE Di., bis Fr., von 09:15 bis 12:15 Uhr (Sem. Nr SG1) Theaterflash - Lasst aufblitzen, was in Euch steckt! für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-5 Wenn Ihr Lust habt, Eurer Fantasie freien Lauf zu lassen, seid Ihr hier genau richtig. Wir erfinden eigene Geschichten, probieren sie aus und schlüpfen in Rollen anderer Figuren und das macht richtig Spaß! Der Workshop liefert einen Werkzeugkasten voll von Wahrnehmung und Bewusstsein über Körper, Stimme und Phantasie. Unnötig auferlegte Grenzen werden beiseitegeschoben, an deren Platz treten Kreativität, Offenheit und Spielfreude. Findet Eure eigenen Ideen oder lasst Euch von den Ideen der anderen anstecken. Bequeme Kleidung. Sarah Gros NF TERMINE Di., bis Fr., von 13:15 bis 16:15 (Sem. Nr SG2) 8

9 Musical Bühne frei! für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-10 Wir werden in vier Tagen ein Musical auf die Beine stellen. Innerhalb kürzester Zeit werden Texte, Lieder und Choreographien einstudiert. Eine große Herausforderung, der wir uns mit Euch und jeder Menge Spaß stellen werden. Bewegung, Tanztraining, Gesangs-und Schauspielübungen machen die Theaterwoche zu einer intensiven Erfahrung. Das Ergebnis werden wir auf der großen Bühne bei der Abschlussveranstaltung präsentieren. Es ist geplant, mit dem Kurs am Abschlussfest teilzunehmen. Sportkleidung und Turnschuhe/Gymnastikschläppchen. Stefanie Derner TERMINE Kurs 1 (Klasse 3-4) Kurs 2 (Klasse 5-10) Di., bis Fr., Di., bis Fr., von 09:15 bis 12:15 Uhr (Sem. Nr SD1) von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr SD2) Streetdance/Hip Hop für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-11 Street Dance beinhaltet viele Elemente aus verschiedenen Tanzrichtungen. Eine Kombination aus Vielfalt, Power und Emotionen machen diesen Tanzstil zu etwas Besonderem. Wir werden eine Choreographie einüben, die wir den Eltern, Geschwistern und allen, die Interesse haben, im Rahmen des Abschlussfestes vorführen. Es ist geplant, mit dem Kurs am Abschlussfest teilzunehmen. Sportkleidung und Hallenschuhe. Veranstaltungsort: Katholisches Bildungszentrum St. Kilian Kajan Kumarathas TERMINE Kurs 1 (Klasse 3-5) Kurs 2 (Klasse 6-11) Di., bis Fr., Di., bis Fr., von 09:45 bis 12:45 Uhr (Sem. Nr KK2) von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr KK3) 9

10 Akrobatik und Pyramiden für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-6 In diesem Kurs werdet Ihr die Akrobatik kennenlernen und all das, was dazugehört. Ihr dürft Sprünge, Räder und Rollen ausprobieren und spektakuläre Pyramiden bauen. Es ist geplant, mit dem Kurs am Abschlussfest teilzunehmen. Sportkleidung und Hallenschuhe. Veranstaltungsort: Katholisches Bildungszentrum St. Kilian Timon Schilling TERMINE Di., bis Fr., von 09:45 bis 12:45 Uhr (Sem. Nr TS1) Akrobatik und Pyramiden mit dem Airtrack für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 Ob auf dem Airtrack (Sprungmatte) oder auf dem Boden - wir werden gemeinsam durch die Luft wirbeln und die Akrobatik noch einmal ganz neu kennenlernen. Wir werden hoch auf die Pyramiden klettern und unsere eigenen Ängste überwinden. Es ist geplant, mit dem Kurs am Abschlussfest teilzunehmen. Sportkleidung und Hallenschuhe. Veranstaltungsort: Katholisches Bildungszentrum St. Kilian Timon Schilling TERMINE Di., bis Fr., von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr TS2) 10

11 "Quappos Kinderzirkus - Jonglieren für Jedermann" für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-6 Hey Kinder, Pfingsten ist Zirkuszeit! Jonglieren, Teller balancieren, Einrad fahren oder das Diabolo drehen - das kann nicht jeder. Aber Du kannst es bei uns lernen! Hast Du Lust, dann melde Dich bei Quappos Kinderzirkus an und freue dich auf eine aufregende Woche. Gemeinsam mit vielen anderen Kindern bereiten wir eine tolle Aufführung für deine Eltern vor. Wir freuen uns auf Dich! Es ist geplant, mit dem Kurs am Abschlussfest teilzunehmen. Sportkleidung und Hallenschuhe. Veranstaltungsort: EN Katholisches Bildungszentrum St. Kilian Kiron Schulze und Elena Liesenfeld TERMINE Kurs 1 (Klasse 5-6) Kurs 2 (Klasse 3-4) Di., bis Fr., Di., bis Fr., von 09:45 bis 12:45 Uhr (Sem. Nr ZI1) von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr ZI2) IT-Kurse Tastaturschreiben für Kids für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-6 In nur vier Tagen lernst Du, blind auf der Tastatur zu schreiben. Im Zeitalter von und Internet ist das blinde Bedienen der Computertastatur für jedermann notwendig, der mit einem Computer effizient umgehen möchte. Alles andere ist Zeitverschwendung. Diese Fertigkeit eignest Du Dir mit Hilfe von beschleunigten Lehr- und Lernmethoden an. Alle Sinne werden angesprochen. Das ganzheitliche Lernen ermöglicht, dass Du mit viel Spaß in nur vier Tagen die Computertastatur beherrschst. Mäppchen. Angelika Greulich TERMINE Kurs 1 (Klasse 5-6) Kurs 2 (Klasse 5-6) Di., bis Fr., Di., bis Fr., von 13:15 bis 14:45 Uhr (Sem. Nr AG1) von 14:45 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr AG2) 11

12 Zauberei Simsalabim - Zaubern lernen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-6 Der Traum vom Zaubern kann in Erfüllung gehen! In diesem Zauberkurs lernt Ihr die Grundlagen der Zauberei. Mit diesen Kunststücken bringt Ihr Eure Familie und Freunde zum Staunen. Ihr lasst Gegenstände verschwinden und lernt Kunststücke mit Karten und Seilen. Eure Zauberrequisiten werden teilweise selbst gebastelt. EN Es ist geplant, mit dem Kurs am Abschlussfest teilzunehmen. Hans Alt, Marianne Reinhardt-Alt TERMINE Kurs 1 (Klasse 3-4) Kurs 2 (Klasse 5-6) Di., bis Fr., Di., bis Fr., von 09:15 bis 12:15 Uhr (Sem. Nr HA1) von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr HA2) Geschicklichkeit Schach für Anfängerinnen und Anfänger für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-6 Für alle Schachbegeisterten oder solche, die es werden wollen: Herzlich willkommen im Schachkurs! Hier lernst Du die Spielregeln, die drei goldenen Regeln der Eröffnung und wie wichtig Taktik und Strategie sind. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Mäppchen. Vesper und Getränk für die Pause. Gustav Döttling TERMINE Di., bis Fr., von 09:15 bis 12:15 Uhr (Sem. Nr GD1) 12

13 Schach für Fortgeschrittene für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-10 Nach der Kenntnis der Schachregeln kommt die Strategie für ein erfolgreiches Schachspiel ist beides nötig. In diesem Kurs lernst Du taktische Motive, strategische Ideen, Eröffnung und Endspiel kennen. Voraussetzungen: Teilnehmer, die den Anfängerkurs bereits belegt haben oder schon fortgeschritten sind. Mäppchen. Vesper und Getränk für die Pause. Gustav Döttling TERMINE Di., bis Fr., von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr GD2) Konzentrations-Champion für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-5 Sich auf eine Sache konzentrieren zu können und sich durch nichts ablenken zu lassen, ist wichtig, aber oft gar nicht so einfach. Damit es besser klappt, werden wir gemeinsam viele tolle Übungen und Spiele durchführen, die richtig Spaß machen und deine Konzentration auf Hochtouren bringen. Ulrike Winkler TERMINE Di., von 09:15 Uhr bis 12:15 Uhr (Sem. Nr UWK) 13

14 Denken mit Spaß im Fitnessstudio mit Köpfchen" für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-5 Was eine Walnuss und eine 5 Millionen Kilometer lange Leitung mit Deinem Kopf zu tun haben, erfährst Du in diesem ganz besonderen Fitness-Kurs. Du kannst hier mit jeder Menge Übungen und Spielen zum Staunen, Lachen und Grübeln Deine "Gehirnmukis" so richtig fit machen. Alles, was Du mitbringen musst, sind Dein Gehirn und eine Portion Neugier. Ulrike Winkler TERMINE Di., von 13:15 Uhr bis 16:15 Uhr (Sem. Nr UWD) Inlineskating Grundkurs Inliner fahren? Kann ich, aber nicht bremsen!!! für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-10 Sich auf die Skates zu stellen und ins Rollen zu kommen, geht sehr schnell. Aber was tun, wenn das erste Gefälle kommt und unten eine stark befahrene Straße zu sehen ist? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Grundkurs beantwortet und praktisch geübt. Von der Fahrtechnik über Rollen wechseln, Bremstechnik bis hin zu Tricks auf den Skates. Veranstaltungsort: Der Kurs ist ein Anfängerkurs. Falls vorhanden, bitte Skates, Helm und Schützer (Handgelenk, Ellenbogen, Knie) mitbringen. Jeder muss mit kompletter Schutzausrüstung fahren. Falls Du keine Ausrüstung hast oder Dir ein Teil fehlt, gib dies bitte bei der Anmeldung an, so dass wir die (fehlende) Ausrüstung für Dich mitnehmen können. Getränk und Vesper für die Pause. Parkplatz an den Wertwiesen (Eingang Wertwiesen bei Freibad Neckarhalde) Uwe Kolb TERMINE Kurs 1 (Klasse 3-5) Kurs 2 (Klasse 6-10) Di., Di., von 09:00 bis 12:00 Uhr (Sem. Nr DJ1) von 13:00 bis 16:00 Uhr (Sem. Nr DJ2) 14

15 Besser Skaten mit der Technik der Profis für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 Du findest Speedskating total cool und willst selbst auch so gut und sicher fahren wie die Profis? In diesem Workshop lernst Du, wie man das Gleichgewicht und den Abdruck verbessern kann, um sicher und schnell zu skaten. Natürlich lernst Du auch Bremstechniken, Ausweichen, das Fahren über Hindernisse und Kurventechniken verbunden mit Spielen auf acht Rollen. Zum Abschluss zeigen wir Dir noch kleine Tricks, wie das Fahren auf zwei Rollen! Veranstaltungsort: Dieser Kurs ist nicht für Anfänger geeignet! Teilnehmer ohne Schutzausrüstung können aus Sicherheitsgründen nicht am Kurs teilnehmen! Inlineskates (technisch in Ordnung, wichtig sind Rollen in gutem Zustand), Schützer für Handgelenk, Knie und Ellenbogen, Helm. REV Halle Heilbronn Gerhard Gwinner TERMINE Kurs 1 (Klasse 1-2) Kurs 2 (Klasse 3-4) Di., Do., von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr GG1) von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr GG2) 15

16 Malen und Gestalten Graffiti Workshop für Schülerinnen und Schüler Klasse 7-10 Pfingstakademie 2016: Graffiti bedeutet mehr als eine bunte Zeichnung an der Wand! Sie ist eine der vielfältigsten Kunstformen im öffentlichen Raum. In diesem Kurs lernt Ihr die Hintergründe der Graffiti-Kunst kennen und die legale Form der Wandgestaltung. Ihr erfahrt, wie man sinnvoll und kreativ mit der Sprühdose umgeht und bekommt durch erste eigene Sprühversuche die Gelegenheit, Euer eigenes Potential zu entdecken. Die ersten beiden Tage finden in der aim statt, am dritten und vierten Tag werden wir vor Ort am Olga Jugend- und Familienzentrum direkt auf Wände sprayen. Bitte Kleidung tragen, die dreckig werden darf und Kleidung zur Arbeit im Freien mitbringen sowie Bunt- und Filzstifte. Getränk und Vesper für die Pause. René Sulzer TERMINE Di., bis Fr., von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr RS1) Action Painting - Alles in Ton und Farbe für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 Wir begeben uns auf die Spuren des Künstlers Jackson Pollock und probieren gemeinsam das "Action Painting" aus. Dazu benutzen wir u.a. große Leintücher und ein Meer an Farben! Das Tonen am Ende oder zwischendurch darf natürlich auch nicht fehlen. Es ist geplant, mit dem Kurs an der Vernissage teilzunehmen. Schere, Klebestift, Lineal und Mäppchen sowie alte Kleidung oder Malerkittel (Farbe geht aus den Kleidern nicht mehr raus). Hans Krauss TERMINE Kurs 1 (Klasse 3-4) Kurs 2 (Klasse 1-2) Di., bis Fr., Di., bis Fr., von 09:15 bis 12:15 Uhr (Sem. Nr HK1) von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr HK2) 16

17 Schlösser, Feen und die lila Kuh Malen mit Acrylfarbe für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-4 Wie viele Türme hat ein Schloss und wie viele Feen passen da hinein? Phantastische Schlösser mit vielen Türmen, zauberhaft mit kleinen Traummustern verziert. Märchenhafte Geschichten entführen uns ins Land der Feen. Nur wie kommt da die lila Kuh hin? Hat sie sich verirrt? Lasst uns fliegen ins Reich der Fantasie. Wir arbeiten mit leuchtenden Acrylfarben, Stiften, Pinseln und unseren Händen. Wir entwerfen unterschiedliche Muster, Formen, Kreise und Punkte, die wir nach freiem Gestalten ausmalen. Dieser Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Teilnehmer werden auch über die Mittagspause von der Dozentin betreut. Alte Kleidung oder Malerkittel, Mäppchen und falls vorhanden einen Wasserfarbenkasten. Sabine C. Luithlen TERMINE Mi., von 09:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr SL1) Modezeichnen Entwerfe Deinen eigenen Stil für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 Mit Buntstiften und Skizzenblock geht s an Werk. Ihr lernt, wie man einen Modellkörper, Posen und ein ebenmäßiges Gesicht zeichnet und habt am Ende des Kurses Grundkenntnisse über die menschliche Anatomie und die Beweglichkeit, die Ihr anhand einer Gliederpuppe, Fotos und eines Models zu beobachten lernt. Diese Modelfigur dient uns dann als Grundlage, um neue Modedesigns zu entwerfen. Accessoires und Frisuren gehören genauso dazu, wie das Entwerfen von Mustern. Es ist geplant, mit dem Kurs an der Vernissage teilzunehmen. Dieser Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Teilnehmer verbringen ihre Mittagspause selbstständig und werden nicht von der Dozentin betreut. Alte Kleidung oder Malerkittel und Mäppchen. Sabine C. Luithlen TERMINE Do., bis Fr., von 09:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr SL2) 17

18 Wir malen Kunststückchen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-2 Das Wattestäbchen tanzt auf dem Seil, die Gabel kämmt die Mähne des Löwen und das Blatt verzaubert sich in einen Elefantenbauch. Und was zaubert die Zahnbürste? Finde es heraus und komm vorbei! Wir experimentieren mit viel Farbe und allem, mit dem man malen kann. Dieser Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Kinder verbringen gemeinsam die Mittagspause und werden von der Dozentin betreut. Alte Kleidung oder Malerkittel und Mäppchen. Christiane Pfahler TERMINE Do., von 09:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr CP2) Sound & paint - Malen nach Musik für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 Kreatives künstlerisches Malen nach Musik. Durch Musikhören erkennen wir die Farben und Formen von Melodie und Rhythmus und lassen uns inspirieren zu eigenen Kreationen in Form von Bildcollagen oder Zeichnungen. Wir arbeiten unter professioneller Anleitung mit Acrylfarben und Spachtelmassen auf großformatigen Untergründen. Alte Kleidung oder Malerkittel und Mäppchen. Sigmar Farinski TERMINE Do., bis Fr von 09:15 bis 13:15 Uhr (Sem. Nr SF1) 18

19 In der Werkstatt und im Labor Stelle Deinen eigenen Tischkicker her für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-8 Pünktlich zur Fußball Europameisterschaft kannst Du in diesem Kurs Deinen eigenen Tischkicker mit Deinen Lieblingsländerteams herstellen. Mit diesem tollen Tischkicker bist du bestens gerüstet für die Halbzeitpausen der EM 2016 und erlebst Deine eigenen Fußballabenteuer mit Freunden. Dieser Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Kinder verbringen gemeinsam die Mittagspause und werden von der Dozentin betreut. Silke Fett TERMINE Di., bis Mi., von 09:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr SFT) 19

20 Grünholzwerkstatt für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-7 In der Grünholzwerkstatt lernt Ihr die Besonderheiten des Werkens mit frischen Hölzern kennen. Nach einer Einführung in die Handhabung von Sägen, Spaltklingen, Schnitzmessern, Axt und Beil, Ziehmesser, Drechseleisen, Handbohrern und Informationen über die Eigenschaften von frischen Hölzern, dürft Ihr eigene kleine Holzwerke herstellen. Dabei bekommt Ihr individuelle Unterstützung. Festes Schuhwerk sowie bequeme Kleidung, die dreckig werden darf. Vesper und Getränke für die Pause. Michael Heuberger TERMINE Kurs 1 (Klasse 3-4) Kurs 2 (Klasse 1-2) Mi., bis Fr., Mi., bis Fr., von 09:15 bis 12:15 Uhr (Sem. Nr MH1) von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr MH2) Kurs 3 (Kl. 5-7) (Ganztagesangebot) Di., von 09:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr MH3) Vegetarische Brotaufstriche selbst gemacht für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 In diesem Kurs lernt Ihr, wie man Käse, Butter, vegetarische salzige und süße Brotaufstriche selbst herstellen kann. Ihr werdet sehen, wie lecker sie schmecken, wenn wir sie am Ende auf einem kleinen Buffet verkosten. Dieser Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Teilnehmer werden in der Mittagspause von der Dozentin betreut. Eine Schürze, eine kleine Flasche für die Molke und Plastikdosen für den Heimtransport. Vesper und Getränke für die Pause. Renate Nowak TERMINE Mi., von 09:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr RN1) 20

21 Tricklabor mit Sandbildern einen Trickfilm erstellen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-5 Sand ist ein faszinierendes Material. Auf Leuchttischen lassen sich damit erstaunliche Bilder malen. Doch wie lernen die Sandbilder das laufen? Im Stop-Motion Verfahren werden wir die Bilder zum Leben erwecken und einen gemeinsamen Trickfilm erstellen. Vesper und Getränke für die Pause. Christian Kaiser TERMINE Mi., bis Fr., von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr CK3) Stempeln und drucken was das Zeug hält für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-2 Eine alte Socke wird zu Kunibert, dem Elefant. Ein Tannenzweig zu Lotta, dem Poltergeist! Komm vorbei und mach mit! Wir drucken mit allerlei Alltäglichem besondere kleine Geschichten. Außerdem stellen wir eigene Stempel her, die Du mit nach Hause nehmen kannst. Dieser Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Kinder verbringen gemeinsam die Mittagspause und werden von der Dozentin betreut. Alte Kleidung oder Malerkittel. Schere, einen dunklen Filzstift. Christian Pfahler TERMINE Mi., von 09:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr CP1) 21

22 Entwerfe Deine eigene Grafik mit Holzschnitt und Drucktechnik für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 In diesem Kurs werdet Ihr eigene Zeichnungen oder Grafiken entwerfen. Dabei könnt Ihr Euren Ideen freien Lauf lassen. Den Entwurf werdet Ihr spiegelverkehrt auf Linoleum oder ein Lindensperrholz übertragen und dann mit feinem Schnitzeisen bearbeiten. Der entstandene Druckstock kann nun mit Farbe eingewalzt werden und das Drucken kann beginnen. Es ist geplant, mit dem Kurs an der Vernissage teilzunehmen. Alte Kleidung oder Malerkittel. Paul Ahl TERMINE Kurs 1 (Klasse 5-6) Kurs 2 (Klasse 7-10) Do., bis Fr., Do., bis Fr., von 09:15 bis 12:15 Uhr (Sem. Nr PA1) von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr PA2) Holzbauprojekt - Spielen wie die Wikinger für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 Das Motto lautet: Spielen wie die Wikinger. Aus Kanthölzern und Rundhölzern mit Farbe und allerlei Werkzeugen baut sich jeder von Euch ein echtes Wikinger-Spiel. Natürlich probieren wir das Spiel auch gleich mal aus: Beim Wikinger- Schach, oder auch Kubb genannt, treten zwei Mannschaften gegeneinander an. Es beginnt eine Schlacht um den König, bei der die Mannschaften mit geworfenen Holzklötzen versuchen die Abwehr des Königs und den König selbst zu Fall zu bringen. Dieser Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Teilnehmer werden in der Mittagspause von den Dozenten betreut. Vesper und Getränke für die Pause. Tina Baum, Peter Baum TERMINE Do., von 09:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr BB1) 22

23 Schwedenstuhl selber bauen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 Ein Schwedenstuhl ist ein super bequemer Stuhl, den man zusammenklappen und mitnehmen kann. Und das Beste ist, man kann ihn mit etwas Geschick und dem richtigen Material selber bauen. Wir werden mit Säge, Bohrer und Schrauben bewaffnet unsere eigenen Schwedenstühle bauen. Spaß beim Basteln mit Holz ist hier Pflicht :-). EN Dieser Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Teilnehmer werden in der Mittagspause von den Dozenten betreut. Peter Baum und Tina Baum TERMINE Fr., von 09:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr BB2) Sandlabor - Malen mit Sand für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 Mit Sand Bilder malen - geht das? Auf unseren Leuchttischen könnt Ihr es selbst ausprobieren. Rieseln, wischen, zeichnen, pusten, die Möglichkeiten sind so zahlreich wie Sandkörner auf dem Tisch. Christian Kaiser TERMINE Kurs 1 (Klasse 1-2) Kurs 2 (Klasse 3-4) Do., Fr., von 09:15 bis 12:15 Uhr (Sem. Nr CK1) von 09:15 bis 12:15 Uhr (Sem. Nr CK2) 23

24 Basteln, Nähen, Häkeln und Filzen Häkeln im Tweedmuster - Kleine Tasche für "Besonderes" für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-9 Häkel Dir eine kleine Tasche für "Besonderes" und finde so schneller, was Du brauchst. Im mehrfarbigen Tweedmuster mit Reisverschluss und Innenstoff sieht die kleine Tasche richtig trendy aus! Dieser Kurs ein Ganztagesangebot. Die Teilnehmer verbringen gemeinsam die Mittagspause und werden von der Dozentin betreut. Patricia Kuhn TERMINE Di., bis Mi., von 09:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr PKH) Wir filzen einen Wandteppich für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 Filzen ist eine sehr einfache uralte Technik der Wollverarbeitung, die unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten zulässt. Bei Deinem Wandteppich kannst Du durch unterschiedliche Materialien einzigartige Schattierungen und Nuancen entstehen lassen. Du kannst von natürlich über abstrakte Landschaften bis hin zu fein ausgearbeiteten Szenen alles gestalten. Nebenbei erhaltet Ihr noch verschiedene Informationen über die Tradition des Filzens. Dieser Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Teilnehmer verbringen gemeinsam die Mittagspause und werden von der Dozentin betreut. 2 Handtücher (Größe 60x120 cm), Mäppchen, falls vorhanden unterschiedliche Stoffreste aus Baumwolle, Leinen oder Seide. Angelika Bieber TERMINE Di., bis Mi von 09:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr AB1) 24

25 Wir filzen einen Teppich für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-7 Filzen ist eine sehr einfache uralte Technik der Wollverarbeitung, die unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten zulässt. Dein Teppich kann rund oder eckig werden, auf der Oberfläche kannst Du durch Stickereien Licht- und Schatteneffekte bekommen oder mit Fransen und Knoten ganz individuell gestalten. Nebenbei erhaltet Ihr noch verschiedene Informationen über die Tradition des Filzens. Dieser Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Teilnehmer verbringen gemeinsam die Mittagspause und werden von der Dozentin betreut. 2 Handtücher (Größe 60x120 cm), Mäppchen, falls vorhanden Strickgarn oder Wollreste und dicke Nähnadeln. Angelika Bieber TERMINE Do., bis Fr., von 09:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr AB2) Kunterbuntes Frühlingsfilzen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 In der Nassfilztechnik lernst Du, wie man Blüten und Schmetterlinge in verschiedenen Farben und Formen herstellt. Wer Lust hat, kann auch eine Frühlingselfe aus Filz basteln oder einen süßen Frosch. Wie immer sind hierbei der Phantasie keine Grenzen gesetzt und auf Deine eigenen Ideen für interessante und bunte Frühlingskunstwerke bin ich schon gespannt. Es ist geplant, mit dem Kurs an der Vernissage teilzunehmen. Ein altes Handtuch. Ines Mehlhorn TERMINE Di., bis Mi., von 09:15 bis 12:15 Uhr (Sem. Nr IM2) 25

26 Upcycling - Mein T-Shirt Monster für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-4 In diesem Kurs werden wir uns damit beschäftigen, wie viel Potenzial in einem alten T-Shirt steckt. Zuerst werden wir uns zeichnerisch überlegen, wie ein Monster aussehen kann und später werden wir dieses aus den alten Oberteilen basteln bzw. zusammennähen. Am zweiten Kurstag werden die Monsterwesen verziert und bemalt und am Ende erzählt jeder die Geschichte zu seinem Monster. Alte Kleidung oder Malerkittel sowie 3 alte T-Shirts, wenn möglich in unterschiedlichen Farben und Mäppchen. Sandra Pharrachova TERMINE Di., bis Mi., von 09:15 bis 12:15 Uhr (Sem. Nr APT) Upcycling - Kissenbezug aus altem Herrenhemd für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-6 Aus alt mach neu! Fertige aus einem alten Herrenhemd Dein eigenes Kissen. Nachdem Du es mit der Hand zusammengenäht hast, kannst Du es noch nach Herzenslust mit unterschiedlichen Materialien verzieren. Dieser Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Kinder verbringen gemeinsam die Mittagspause und werden von der Dozentin betreut. 2-3 alte Herrenhemden. Sabine Mischorr TERMINE Di., von 09:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr SMK) 26

27 The very hungry caterpillar - Entdecke die Welt der kleinen Raupe Nimmersatt für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-2 Gemeinsam entdecken wir die Welt der kleinen Raupe Nimmersatt: Wir lernen die Geschichten des englischen Kinderbuchklassikers kennen, basteln und spielen zum Thema und gestalten unser eigenes Riesenbilderbuch! Dieser Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Kinder verbringen gemeinsam die Mittagspause und werden von der Dozentin betreut. Alte Kleidung oder Malerkittel. Friederike Bruch TERMINE Mi., bis Do., von 09:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr FBR) Eingeseift: Gefilzte duftende Seifen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-2 Wir stellen duftende Kräuterseife her und filzen sie anschließend ein. Diese Seifen sehen nicht nur schön aus, sie sind sehr sparsam und haben einen angenehmer Peelingeffekt, der auch stark verschmutzte Haut schonend reinigt. Dieser Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Kinder verbringen gemeinsam die Mittagspause und werden von der Dozentin betreut. Bitte alte Kleidung oder Malerkittel mitbringen sowie ein Handtuch, einen großen Suppenteller und falls vorhanden, eine Vierkantreibe. Für den Heimtransport eine Plastikdose, da die Seife noch sehr nass ist und wer einen Lieblingsduft hat, darf ihn gerne mitbringen. Vesper und Getränke für die Pause. Renate Nowak TERMINE Fr., von 09:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr RN2) 27

28 Reporter auf der Milchstraße Unterwegs auf der Milchstraße - praktische Astronomie für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-5 Die Beobachtung von Sonne, Mond und Planeten zählt zu den faszinierendsten Eindrücken, welche die Astronomie vermitteln kann. Wer die Krater auf dem Mond oder die Ringe von Saturn selbst im Teleskop gesehen hat, wird diesen Eindruck wohl niemals vergessen. Um selbst erfolgreich beobachten zu können, ist es nötig, sich am Sternenhimmel zurechtzufinden. Hierfür werden wir zum Beispiel den Umgang mit einer Sternkarte und deren Anwendung erlernen. Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen das Beobachten mit dem Fernrohr und der Umgang mit verschiedenen Teleskopen stehen. Sofern es das Wetter zulässt, werden wir das Erlernte durch aufmerksame Beobachtungen am Himmel vertiefen. Mäppchen. Jürgen Walter TERMINE Di., bis Mi., von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr JWA) 28

29 Unruhige Erde. Rund um Vulkane und Erdbeben für Schülerinnen und Schüler der Klassen 2-3 Glühende Lavaströme, kochender Schlamm und brodelnde Aschewolken und viele andere spektakuläre Bilder werden uns in der Welt der Vulkane begegnen. Wir werden Lavabomben, Lapilli und vulkanische Asche und andere Auswurfmassen selbst in unseren Händen halten können. Dabei werden wir das Innere unseres Planeten kennen lernen und uns mit aktiven und (scheinbar) erloschenen Vulkanen beschäftigen. Dabei werden wir sehen, was bei einem Vulkanausbruch alles passiert und selbst bei uns bin Deutschland aktiven Vulkanismus finden. Der zweite Teil wird den Erdbeben und der Kontinentalbewegung gewidmet. Wir sehen, was bei einem Erdbeben alles geschehen kann und wie man mit Erdbebenwellen ins Innere der Erde blickt. Zum Schluss werden uns Kräfte im Erdinneren begegnen, die ganze Kontinente bewegen können. Mäppchen. Andrea Kohnle TERMINE Di., bis Mi., von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr AKV) Die Reporter live unterwegs auf der Pfingstakademie für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-4 Mit Mikro und Kamera werdet Ihr den Kindern mit einer Live-Umfrage während der Pfingstakademie auf den Zahn fühlen. Ihr lernt etwas über Kameraführung, Tonkontrolle und viele weitere wichtige "Kniffe", mit denen ein Filmteam arbeitet. Am Ende kommt dabei eine spannende und actiongeladene Reportage heraus. Dieser Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Teilnehmer werden auch über die Mittagspause von der Dozentin betreut. Daniela Baum TERMINE Di., von 09:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr DRB) 29

30 Outdoorkurse Wir machen Dich stark - Selbstbehauptung für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-6 Schon mal doof angemacht worden von Mitschülern, Freunden oder Erwachsenen? Und dann? Zuschlagen, weglaufen, miteinander reden? Wie verhält man sich am besten? Im Seminar lernt Ihr Konfliktsituationen zu erkennen, zu vermeiden oder sicher zu bewältigen. Veranstaltungsort: Der Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Kinder verbringen die Mittagspause in der Gruppe und werden durch unser Dozententeam beaufsichtigt. Da wir im Freien unterwegs sind, bitte festes und bequemes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, die dreckig werden darf. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, da uns bei schlechtem Wetter ein Raum zur Verfügung steht. Gaffenberg, Treffpunkt an der Wendeplatte Bärbel Lenhard TERMINE Di., von 09:00 bis 16:00 Uhr (Sem. Nr DJ3) Waldatelier kleine Künstler im Frühlingswald für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-2 Wir entdecken den Wald und seine geheimnisvollen Plätze. Wir streifen durchs Dickicht und klettern durch tiefe Schluchten. Wir gestalten gemeinsam Kunstwerke aus Steinen, Blättern, Ästen und anderen Naturmaterialien, die uns die Natur bietet. Zum Abschluss schmücken wir gemeinsam einen Traumfänger nach indianischem Vorbild, den wir wie ein Spinnennetz in eine Astgabel flechten. Natürlich dürft Ihr auch Euren eigenen kleinen Traumfänger gestalten, den Ihr dann mit nach Hause nehmen dürft. Veranstaltungsort: Da wir im Freien unterwegs sind, bitte festes und bequemes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, die dreckig werden darf. Gaffenberg, Treffpunkt an der Wendeplatte Regina Federolf-Kuch TERMINE Di., von 09:00 bis 12:00 Uhr (Sem. Nr RF1) 30

31 Kettenschmuck aus Naturmaterialien selbst herstellen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-4 Habt Ihr Lust, eine Indianerkette oder eine Prinzessinnenkette zu basteln? Aus einem Holunderstrauch und Perlen stellen wir kreative Ketten her, die jeder nach seiner Idee selbst gestalten kann. Veranstaltungsort: Da wir im Freien unterwegs sind, bitte festes und bequemes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, die dreckig werden darf. Gaffenberg, Treffpunkt an der Wendeplatte Regina Federolf-Kuch TERMINE Di., von 13:00 bis 16:00 Uhr (Sem. Nr RF2) Die kreative Naturrallye - gestalte Dein eigenes Waldbuch für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-4 Zusammen gehen wir auf Tour! Ihr löst abwechslungsreiche Aufgaben rund um die Natur. Dabei entsteht Euer selbstgebasteltes Waldbuch als Erinnerung zum Anschauen und Erweitern. Dieser Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Teilnehmer werden auch über die Mittagspause von der Dozentin betreut. Da wir im Freien unterwegs sind, bitte festes und bequemes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, die dreckig werden darf. Veranstaltungsort: Rucksack mit Vesper und Getränk und evtl. einen leichte Schreibunterlage. Gaffenberg, Treffpunkt an der Wendeplatte Monika und Alexandra Kempf TERMINE Mi., von 09:00 bis 16:00 Uhr (Sem. Nr MK3) 31

32 Monsterjagd im Wald für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-3 Komm mit auf Monsterjagd und finde heraus, welche Monster im Wald leben und wie man sie zähmen kann! Denn im Wald haben sich in und an Bäumen viele kleine Monster versteckt und wollen gesucht werden. Wenn Ihr alle Monster gefunden habt, werdet Ihr mit einem Schatz belohnt. Veranstaltungsort: Da wir im Freien unterwegs sind, bitte festes und bequemes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, die dreckig werden darf. Gaffenberg, Treffpunkt an der Wendeplatte Uwe Kolb TERMINE Mi., von 09:00 bis 12:00 Uhr (Sem. Nr DJ4) Pipeline: Wasser marsch! für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-4 Hier sind Baumeister gefragt! Wir bauen aus Rohren und Winkeln eine lange Pipeline. Natürlich müssen wir dann auch testen, ob die Pipeline dicht ist und das Wasser am Ziel ankommt. Eine wichtige Rolle in diesem Kurs spielt außerdem eine geheimnisvolle Schatzkarte, die wir nur bekommen, wenn die Pipeline funktioniert. Und wenn es warm genug ist, steht vielleicht sogar eine Wasserschlacht auf dem Programm. Veranstaltungsort: Da wir im Freien unterwegs sind, bitte festes und bequemes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, die dreckig werden darf. Außerdem unbedingt Wechselkleider, da wir vielleicht nicht ganz trocken bleiben. Gaffenberg, Treffpunkt an der Wendeplatte Uwe Kolb TERMINE Mi., von 13:00 bis 16:00 Uhr (Sem. Nr DJ5) 32

33 Schiff ahoi: Boots- und Floßbau auf dem Gaffenberg für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-5 Warum ein Schiff nicht sinkt und vieles mehr über den Boots- und Floßbau lernt Ihr, indem Ihr Eure eigenen Boote und Wasserfahrzeuge herstellt und auf deren "Seetauglichkeit" prüft. Für den Bau stehen Euch viele verschiedene Materialien wie Holz, Stöckchen, Rinde, Korken usw. zur Verfügung. Wer Lust hat, bastelt noch einen Kapitän oder eine ganze Mannschaft für sein Fahrzeug. Die Mittagspause verbringen wir gemeinsam am Lagerfeuer, grillen Stockbrot und Würstchen und singen lustige Seemannslieder mit der Gitarre. Veranstaltungsort: Dieser Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Teilnehmer werden auch über die Mittagspause von der Dozentin betreut. Da wir im Freien unterwegs sind, bitte festes und bequemes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, die dreckig werden darf. Gummistiefel und evtl. Kleidung zum Wechseln. Würstchen fürs Grillen und ausreichend Getränke und falls vorhanden ein Taschenmesser und einen Hammer (bitte mit Namen beschriften). Gaffenberg, Treffpunkt an der Wendeplatte Ines Mehlhorn TERMINE Do., von 09:00 bis 16:00 Uhr (Sem. Nr IM1) 33

34 Waldpiraten auf Schatzsuche für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-2 Gemeinsam wollen wir im Piratenwald auf Schatzsuche gehen. Bevor wir den Schatz finden können, gilt es viele spannende Aufgaben rund um den geheimnisvollen Piratenwald zu lösen. Ist der Schatz gefunden, werden wir am Lagerfeuer Schokofondue nach Waldpiratenart zubereiten und genießen. Dieser Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Teilnehmer werden auch über die Mittagspause von der Dozentin betreut. Da wir im Freien unterwegs sind, bitte festes und bequemes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, die dreckig werden darf. Veranstaltungsort: Rucksack mit Vesper und Getränk. Gaffenberg, Treffpunkt an der Wendeplatte Monika und Alexandra Kempf TERMINE Do., von 09:00 bis 16:00 Uhr (Sem. Nr MK4) Schatzbergung im Niedrigseilgarten für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 Bei der Bergung eines Schatzes gilt es, zahlreiche Hindernisse zu überwinden. Auf dem Boden lauern zu viele Gefahren, deshalb klettern wir z.b. von Baum zu Baum und müssen zum Schluss den Schachtwächter besänftigen, der den Schatz bewacht. Veranstaltungsort: Da wir im Freien unterwegs sind, bitte festes und bequemes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, die dreckig werden darf. Gaffenberg, Treffpunkt an der Wendeplatte Uwe Kolb TERMINE Kurs 1 (Klasse 1-2) Kurs 2 (Klasse 3-4) Do., Do., von 09:00 bis 12:00 Uhr (Sem. Nr DJ6) von 13:00 bis 16:00 Uhr (Sem. Nr DJ7) 34

35 Die Siedler vom Gaffenberg für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-4 In diesem Kurs sind WIR die Spielfiguren aus dem bekannten Brettspiel "Die Siedler von Catan". Wir versetzen uns zurück ins Mittelalter und werden Hütten bauen, hämmern, schnitzen und malen, dichten, singen, Als Siedler kann man Rohstoffe kaufen, Waren in seiner Siedlung herstellen und an Händler verkaufen. Mit dem erworbenen Geld verfolgen die Siedler das Ziel, die reichste Siedlung zu werden. Doch Vorsicht! Im Wald sind auch Räuber unterwegs. Veranstaltungsort: Da wir im Freien unterwegs sind, bitte festes und bequemes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, die dreckig werden darf. Gaffenberg, Treffpunkt an der Wendeplatte Silke Fett TERMINE Fr., von 13:00 bis 16:00 Uhr (Sem. Nr SFS) Popcorn GmbH für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-6 Habt Ihr schon mal Popcorn über einem Lagerfeuer gegrillt? Wer die Popcorn GmbH besucht, darf am Popcorn-Pop- Wettbewerb teilnehmen und das geht so: Zuerst müsst Ihr eine Popcornmaschine bauen, um dann über dem Feuer so viel Popcorn wie möglich zu braten. Die Ausbeute vernichten wir dann beim gemeinsamen Popcornschmaus. Veranstaltungsort: Da wir im Freien unterwegs sind, bitte festes und bequemes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, die dreckig werden darf. Gaffenberg, Treffpunkt an der Wendeplatte Bärbel Lenhard TERMINE Fr., von 09:00 bis 12:00 Uhr (Sem. Nr DJ9) 35

36 Schatzsuche mit Karte, Kompass und Bildern für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-3 Kommt mit auf eine spannende Schatzsuche. Um den richtigen Weg zu finden, orientieren wir uns an den vier Himmelsrichtungen. Nur wer die Karte richtig lesen und deuten kann, erreicht das Ziel. Veranstaltungsort: Da wir im Freien unterwegs sind, bitte festes und bequemes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, die dreckig werden darf. Gaffenberg, Treffpunkt an der Wendeplatte Uwe Kolb TERMINE Fr., von 13:00 bis 16:00 Uhr (Sem. Nr DJ8) 36

37 Seminarorte: aim-gebäude Bildungscampus 7, Heilbronn Katholisches Bildungszentrum St. Kilian John-F.-Kennedy-Straße Heilbronn Am Gaffenberg, Treffpunkt: Wendeplatte Gaffenberg, Heilbronn Wertwiesenpark, Treffpunkt am großen Parkplatz (Eingang Wertwiesen beim Freibad Neckarhalde) REV-Halle Europaplatz Mannheimer Str Heilbronn 37

38 Wir freuen uns auf Dich! Bei Fragen wende Dich bitte gerne an uns Information und Beratung: Nadine Skrotzki Tel.: Fax: Esther Di Miero Tel.: Fax:

aim Pfingstakademie in Amorbach 01. bis 03. Juni 2015

aim Pfingstakademie in Amorbach 01. bis 03. Juni 2015 aim Pfingstakademie in Amorbach 01. bis 03. Juni 2015 Anmeldeinformationen Dank der großzügigen Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung gemeinnützige GmbH kann die aim die Kurse unentgeltlich anbieten.

Mehr

Pfingstakademie. auf Reisen. (an der Amorbachschule) 27. Mai bis 29. Mai 2013

Pfingstakademie. auf Reisen. (an der Amorbachschule) 27. Mai bis 29. Mai 2013 Pfingstakademie auf Reisen (an der Amorbachschule) 27. Mai bis 29. Mai 2013 Am Mittwoch den 29.Mai von 14:15 15:00 Uhr haben Eltern, Verwandte und Freunde die Möglichkeit, sich die Zauberkunststücke, Theaterstücke,

Mehr

1. Herbstakademie in Tauberbischofsheim

1. Herbstakademie in Tauberbischofsheim 1. Herbstakademie in Tauberbischofsheim 28. bis 30. Oktober 2013 EINLADUNG Am Mittwoch, 30. Oktober 2013, findet von 17:00 18:30 Uhr unsere bunte Abschlussveranstaltung statt. Hier stellen die TeilnehmerInnen

Mehr

Herbstakademie. 03. bis

Herbstakademie. 03. bis Herbstakademie in Heilbronn 03. bis 06.11.2015 EINLADUNG Am Freitag, 06.11.2015, findet ab 16:00 Uhr die Abschlussveranstaltung und Vernissage der Herbstakademie Heilbronn statt, bei der die Teilnehmerinnen

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Team Individuelle Qualifizierung. Herbstakademie November Heilbronn

Team Individuelle Qualifizierung. Herbstakademie November Heilbronn Team Individuelle Qualifizierung Herbstakademie 02. - 04. November 2017 Heilbronn INHALTE Ansprechpartnerinnen Anmeldeinformtionen Kursübersicht Tanz, Theater und Zirkus IT-Kurse Sportlich unterwegs Alles

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

Herbstakademie bis

Herbstakademie bis Herbstakademie in Heilbronn 31.10. bis 04.11.2016 EINLADUNG Am Freitag, 04.11.2016, findet ab 16:00 Uhr die Vernissage und ab 17:00 Uhr die Abschlussveranstaltung der Herbstakademie Heilbronn statt, bei

Mehr

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Dein Geburtstag mal anders Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Alles mobil möglich! Einladungskarten designen, 1 Workshop nach Wahl, inkl. Getränke + Geburtstagsgeschenk (Materialkosten

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Trau Dich! Dieser Workshop eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, kreativ mit dem eigenen

Trau Dich! Dieser Workshop eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, kreativ mit dem eigenen Workshop-Beschreibungen Ingolstadt 2017 Akrobatik & Bodenturnen Basic Trau Dich! Dieser Workshop eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, kreativ mit dem eigenen Körper umzugehen. Die jungen Artisten erlernen

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016 Workshopübersicht Seite 2 Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016 Seite 3 Das Schauspiel- Workshop für Einsteiger So. 06. November 2016 Seite 4 Camera Acting I - Basics Workshop für Filmeinsteiger

Mehr

13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME

13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME 13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME Wie der Turm zu Babel ausgesehen hat und wie verrückte Türme entstehen, das erfahrt Ihr in diesem Kurs. Mit Geschichten von Paul Maar gehen wir auf Entdeckungsreise

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

o B F o F X ANGEBOTE 2017

o B F o F X ANGEBOTE 2017 B o o F X F ANGEBOTE 2017 OFF BOX die mobile Siebdruckwerkstatt bietet Einblicke in das Siebdruckhandwerk für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und stellt verschiedene Module zur Verfügung, die ein kratives

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für Euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG Angebote finden

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

Wahlpflichtkurse Klasse 1 RESTAURANT

Wahlpflichtkurse Klasse 1 RESTAURANT Wahlpflichtkurse Klasse 1 RESTAURANT Kunst Schneefamilien oder Frühlingslandschaft wir lassen uns durch Jahreszeiten und Materialien anregen. Hier kannst du malen und basteln. Kursleitung: Frau Özsu-Arat

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Regionaler Ministrantentag

Regionaler Ministrantentag Kirchliche Jugendarbeit Diözese Würzburg Regionalstelle Aschaffenburg Regionaler Ministrantentag Der scha(r)fste Tag der Welt! 27.05.2017 in Mariä Himmelfahrt Großostheim Liebe Minis Mömbris, auch in diesem

Mehr

Weitere: 28/10/ /11/ /11/ /11/ /01/ /11/2014

Weitere: 28/10/ /11/ /11/ /11/ /01/ /11/2014 1 Judo und Selbstverteidigung - 1 & 2 Lerne die einfachsten Grundkenntnisse der Kampfsportart Judo kennen. Wie kann ich mich verteidigen? 1: erste drei Daten / 2: letzte drei Daten -> Bitte auf Anmeldung

Mehr

Grundschule Willinghusen - Gemeinde Barsbüttel

Grundschule Willinghusen - Gemeinde Barsbüttel Kursangebote 1. Halbjahr 2017/2018 Montag Starke Kinder schützen sich Nicht mir mir! 14:30 Uhr 15:15 Uhr Turnhalle Kursleitung: Herr Monno Wie kann ich einem Streit aus dem Wege gehen? Wie kann ich mich

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr

Weitere:

Weitere: 1 WingTsun - Selbtverteidigung Wer träumt nicht davon, kämpfen oder sich wehren zu können? Für WingTsun brauchst du weder gross noch stark zu sein! Spielerisch und mit Spass lernst du Grenzen zu ziehen,

Mehr

Die Suche nach dem Schatz der Ritter vom Hohenfels

Die Suche nach dem Schatz der Ritter vom Hohenfels Burgverein Hohenfels e. V. Die Suche nach dem Schatz der Ritter vom Hohenfels Es war einmal vor langer, langer Zeit: Da gab es auf dem Hohenfels bei Allendorf eine Burg. Der Schatz der Ritter vom Hohenfels

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Schach für Anfänger. Trommeln

Schach für Anfänger. Trommeln Kursprogramm Montag Schach für Anfänger In diesem Kurs lernst du das königliche Spiel kennen. Wir fangen bei Null an und lernen die Grundsätze des Schachspiels kennen. Trommeln In diesem Kurs wollen wir

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - Programm OSTerferien 2015 Hörspiel-Kurs Der Hörspiel-Kurs ist um 18:00 Uhr zu Ende. Bei dem Hörspiel-Kurs könnt ihr mit-machen: Der Hörspiel-Kurs kostet

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli Wir besuchten jedes Atelier, interviewten die Kinder, sammelten Eindrücke und machten

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016 Kreativ-Programm Juli bis Dezember 2016 Anmerkung zu allen Kursen: Anmeldung o über info@mundwerk-sprachzentrum.de o über Eingabe im Internet: http://www.mundwerksprachzentrum.de/anmelden/ Die Bezahlung

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1 Schmuck aus Fimo Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1. tag: Mittwoch 15.05.2013 Weitere: 22.05.2013

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2017 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

März Unkostenbeitrag: pro Tag 12,- EUR. Anmeldeschluss für alle Aktionen ist der Die Anmeldungen sind im Lollipop abzugeben.

März Unkostenbeitrag: pro Tag 12,- EUR. Anmeldeschluss für alle Aktionen ist der Die Anmeldungen sind im Lollipop abzugeben. 21. 24. März 2016 Der Ferientag beginnt im Lollipop um 8:30 Uhr mit einem Frühstück. Von 9:30 bis 12:30 Uhr gibt es verschiedene Angebote. Nach einem gemeinsamen Mittagessen starten wir um 14.00 Uhr unseren

Mehr

Transform! Was heißt das eigentlich? Das ist ganz einfach: was Cooles lernen und tolle Menschen treffen... Wenn Du willst, dann komm in unsere

Transform! Was heißt das eigentlich? Das ist ganz einfach: was Cooles lernen und tolle Menschen treffen... Wenn Du willst, dann komm in unsere Transform! Was heißt das eigentlich? Das ist ganz einfach: was Cooles lernen und tolle Menschen treffen... Wenn Du willst, dann komm in unsere Transform-Workshops in die Schoko! Die Schokofabrik steht

Mehr

In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben.

In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben. Spiele für viele In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben. Von Mensch ärgere dich nicht über Schach und Himmel & Hölle ist alles dabei.

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

mit Herbert, Yvonne und Michael

mit Herbert, Yvonne und Michael Freizeitprojekte 5. Jg., 1. Halbjahr 2013/14, Mittwoch 9.Stunde offenes Café mit Herbert, Yvonne und Michael Hier könnt ihr mit uns kickern, knobeln und spielen. Ihr dürft auch einfach nur rumhängen und

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr bis 01.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Programm bis zu den Sommerferien 2017

Programm bis zu den Sommerferien 2017 Programm zu den Sommerferien 2017 Termin Zeit Thema Preis 03.02.17 Für Kinder ab 8 Jahren VENEZIANISCHE MASKEN Mit Gipsbinden formen wir unsere Gesichter ab fügen noch verschiedene Elemente dazu, z.b.:

Mehr

Naturgefuhl. Mit allen Sinnen erleben. SOMMER PROGRAMM ERLEBNISWOCHE SCHATZTRUHE ABENTEUERREISE VIDEODREH FACKELWANDERUNG uvm.

Naturgefuhl. Mit allen Sinnen erleben. SOMMER PROGRAMM ERLEBNISWOCHE SCHATZTRUHE ABENTEUERREISE VIDEODREH FACKELWANDERUNG uvm. Naturgefuhl Mit allen Sinnen erleben. SOMMER PROGRAMM 2012 ERLEBNISWOCHE SCHATZTRUHE ABENTEUERREISE VIDEODREH FACKELWANDERUNG uvm. SOMMERPROGRAMM Naturgefühl mit allen Sinnen erleben Liebe Eltern und Kinder,

Mehr

PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt April Sandra Muster 1. Klasse

PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt April Sandra Muster 1. Klasse PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt 16.-19. April 2013 Sandra Muster 1. Klasse Zugeteilte Workshops Genaue Angaben wie Treffpunkt im Heft nachschauen Dienstag, 16. April 08.15-12.00 Dienstag, 16.

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Klasse / Halbjahr

Klasse / Halbjahr Klasse 6 2016/2017 1. Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Tanzen wie die Stars oder zumindest wie die Tänzer im Hintergrund! Für Jungen und Mädchen! In dieser Gruppe werden von euch eigene Choreografien zu bekannten

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Mittagspausenangebote im 1. Halbjahr 2016/17

Mittagspausenangebote im 1. Halbjahr 2016/17 Mittagspausenangebote im 1. Halbjahr 2016/17 Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6, und 7 Im nächsten Halbjahr werden die in der unten stehenden Tabelle dargestellten Angebote stattfinden und

Mehr

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard B 1 - Tag auf Rollen Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard Nr. B 1 Tag auf Rollen Veranstalter SportTreff Grenzenlos Claudia Henselek-Wulf Stiftung Haus Hall SportTreff Grenzenlos Tel: 02542 / 703

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 /

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 / Ferienprogramm SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90-15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen.

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen Montag Frau Koreng In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Fußball für Jungs Montag Herr Schwarz (TSV

Mehr

endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit ist.

endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit ist. Kursprogramm Von September 2017 bis April 2018 Liebe Nähfreunde, endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit

Mehr

Nähen mit der Nähmaschine. Am Birkenfeld 14, Wesel. Anmeldung: bis zum / Tel. (02 81)

Nähen mit der Nähmaschine. Am Birkenfeld 14, Wesel. Anmeldung: bis zum / Tel. (02 81) Nähen mit der Nähmaschine Wann: an insgesamt 9 Terminen, jeweils montags, mittwochs und freitags: 17.07., 19.07., 21.07. und 24.07., 26.07., 28.07. und 31.07., 02.08., 04.08.2017 von 10:00 Uhr bis 12:00

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN. TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN.  TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18 Dortmund tanzt hier Bewegung + Musik = Spaß Alle Kurse & Events Kids & Hip Hop 4Teens Der Schülertanzkurs Tanzen OHNE Partner Zumba Fitness,Piloxing Tanzkurse

Mehr

Außerdem werden wir Masken aus Gips gestalten, aus alltäglichen Gegenständen wahrhaftige Kunstwerke zaubern und an einem Malwettbewerb teilnehmen.

Außerdem werden wir Masken aus Gips gestalten, aus alltäglichen Gegenständen wahrhaftige Kunstwerke zaubern und an einem Malwettbewerb teilnehmen. Wahlpflichtkurs Kunst Jahrgang 6 Krabbenhöft Beschreibung: Im Wahlpflichtkurs Kunst wird deine Kreativität gefragt sein, denn wir haben Großes vor! Auf dem Programm steht neben einigen Themen, die du mitbestimmen

Mehr

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter Druckverfahren Name der Lehrkraft: Frau Richter Höchstteilnehmerzahl: 15 Dieser Wahlpflichtkurs ist für diejenigen gedacht, die künstlerisch interessiert sind und Freude am Drucken haben. Neben theoretischem

Mehr

Klasse / Halbjahr

Klasse / Halbjahr Klasse 6 2017/2018 1. Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Tanzen wie die Stars oder zumindest wie die Tänzer im Hintergrund! Für Jungen und Mädchen! In dieser Gruppe werden von euch eigene Choreografien zu bekannten

Mehr

Klasse: / Halbjahr

Klasse: / Halbjahr Klasse: 5 2017/2018 1.Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Zirkus Bernhardino Wilde Tiere gibt s im Zirkus Bernhardino nicht aber hoffentlich wild Entschlossene, die verschiedene Kunststücke erlernen, ihre Geschicklichkeit

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr!!!Änderungen vorbehalten!!! UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST

Mehr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr Nr. 14 Kontakttelefon Turnen macht Spaß! Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr SV Blau-Weiß 07250 921261 / Kathleen Hanisch 6-10 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Kosten 8,00 Sportplatzgelände SV Blau-Weiß"

Mehr

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8 Die Teilnahme ist verpflichtend im Rahmen der regulären Unterrichtszeit und wird am Ende des Halbjahres als Zertifikat mit dem Zeugnis bescheinigt. Die Kurse finden am Mittwochnachmittag statt. Es müssen

Mehr

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und Werkstätten Schuljahr 2015/16 2016/17 - Jahrgang 76 Thema: Weltreise Du wolltest schon immer mal wissen, was Kinder in Asien, Südamerika oder Afrika zum Frühstück essen? Was ihr Lieblingssport ist? Oder

Mehr

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen.

Mehr

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Projektwoche 15.05.-19.05.2017 Vorstellung der Projektangebote Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Fredenbeck, 02.05.2017 Liebe Kinder, liebe Eltern,

Mehr

Kinder Kultur Herbst

Kinder Kultur Herbst Kinder Kultur Herbst Herbstferienprogramm für Kinder von 7 bis 14 Jahren Ein Angebot des Stadtjugendrings Heidelberg e.v. und dessen Mitgliedsverbände Hallo Schülerinnen und Schüler! Dieses Jahr findet

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Angebote in der Eider-Treene-Schule Angebote der Offenen Ganztagsschule für die Klassen 5 bis 13 Schuljahr 2017/2018 Stand: Januar 2018 Träger der OGS: Stadt Tönning Liebe Schülerinnen

Mehr

Hurra wir haben Ferien!!! Woche

Hurra wir haben Ferien!!! Woche Woche 1 24.07. - 28.07.2017 24.07. Wir starten mit einem gemeinsamen Frühstück gemütlich in die Sommerferien und sind anschließend kreativ tätig ausgewogenes Frühstück 25.07. 26.07. In der Tanzschule Schimmelpfennig

Mehr

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr für die 5. und 6. Klassen Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 5 und 6 Die Klassenstufen 5 und 6 haben an zwei Tagen pro Woche

Mehr

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013 AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013 AG Nr. 1 Spiele Spiele - Spiele Spiele - Spiele - Spiele - Spiele - Spiele Du möchtest kleine Spiele (kein Fußball) für drinnen und draußen, die man zu zweit oder zu

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Wenn s Wetter schlecht ist

Wenn s Wetter schlecht ist Wenn s Wetter schlecht ist Dokumentation des Projektes der Ganztagesklassen Das Thema des dritten Projektes in diesem Schuljahr lautete Wenn s Wetter schlecht ist. In dem Werbeflyer Experten gesucht hieß

Mehr

Trampolinturnen. 26.07.2014; 14:00 16:00 Uhr 6-9 Jahre 16:00 18:00 Uhr 10 14 Jahre Hinterlandhalle Friedensdorf 0,00

Trampolinturnen. 26.07.2014; 14:00 16:00 Uhr 6-9 Jahre 16:00 18:00 Uhr 10 14 Jahre Hinterlandhalle Friedensdorf 0,00 TV Buchenau Trampolinabteilung Trampolinturnen Fast wie fliegen! Schwerelos durch die Luft und immer höher und höher. Dieses Erlebnis könnt ihr beim Trampolinturnen erfahren. Gewöhnt euch erst an das elastische

Mehr

Ich aus der Klasse melde mich für den Freizeitkurs der TAB im Schuljahr 2015/16 an.

Ich aus der Klasse melde mich für den Freizeitkurs der TAB im Schuljahr 2015/16 an. Liebe Eltern und SchülerInnen der TAB! Ihr findet hier unser Angebot an Freizeitkursen in der Tagesbetreuung. Anmeldungen zu den Kursen finden laufend während dieser Woche in der Anmeldung der Tagesbetreuung

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind!

Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind! Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind! Im Märchenwald oder auf der Suche nach versteckten Schätzen, im Team mit Freunden, an der Weltmeisterschaft teilnehmen oder Rätsel in den Bäumen entziffern.für

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2017

Kursprogramm 2. Halbjahr 2017 Kursprogramm 2. Halbjahr 2017 Überblick: Termin Thema Kursnr.: 23.08.2017 Workshop: Musical Dance: Tarzan 1 31.08.2017 Workshop: Hip Hop for Kids 2 14.09.2017 Eltern- Kind- Aktion: Märchenwanderung 3 20.09.2017

Mehr

5 5-11 Flamenco in Koop. mit Flamenco Studio Wagner - Grundlagen des Tanzes

5 5-11 Flamenco in Koop. mit Flamenco Studio Wagner - Grundlagen des Tanzes Nr Projekt 1 5-11 Reiten und Laufen 2 5-11 Wandern in der Pfalz 3 5-11 Badminton für Anfänger und Fortgeschrittene 4 5-11 "Unser Bach im Mittelpunkt" Radtour in 2 Teilen an Rhein und Neckarohne Übernachtung

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Ostermontag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen 10.15-12.00 Uhr Kommt zum Pom-Pom-Malerei, wir verraten Euch was das ist. Danach gehen wir noch ein wenig raus an die frische Luft. Wer

Mehr

Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: ---

Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: --- Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: --- Ihr lernt das Alltagsleben in der Steinzeit kennen. Ihr arbeitet wie die Jäger und Sammler, ihr geht

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr