Herbstakademie. 03. bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herbstakademie. 03. bis"

Transkript

1 Herbstakademie in Heilbronn 03. bis EINLADUNG Am Freitag, , findet ab 16:00 Uhr die Abschlussveranstaltung und Vernissage der Herbstakademie Heilbronn statt, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kurse vorstellen und ihre Werke präsentieren. Eltern, Verwandte, Freunde und wer sonst noch Lust hat alle sind schon jetzt herzlich eingeladen!

2 Anmeldeinformationen Zum Wachwerden und Ankommen laden wir alle Kursteilnehmerinnen und teilnehmer täglich um 09:00 Uhr ins Foyer des aim-gebäudes ein. Kajan erwartet euch mit unserem Activator! Lasst Euch überraschen! Die Kurse beginnen im Anschluss. Dank der großzügigen Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung gemeinnützige GmbH kann die aim die Kurse unentgeltlich anbieten. Deine Anmeldung nehmen wir gerne online über unsere Homepage per an oder telefonisch unter der Rufnummer entgegen. Anmeldeschluss: Mittwoch, 30. September 2015 Die Vergabe der Teilnehmerplätze erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Du erhältst ca. 2 Wochen vor Kursbeginn eine Anmeldebestätigung per , auf der auch der Veranstaltungsort (Adresse, Raum) angegeben ist. Falls du keine adresse hast, bekommst Du natürlich die Anmeldebestätigung per Post. Falls wir die Mindestteilnehmerzahl für einen Kurs nicht erreichen können, behalten wir uns vor, den Kurs zu stornieren. Bei Kursausfall wirst Du von uns benachrichtigt. Aus organisatorischen Gründen können während der Herbstakademie keine Mittagsbetreuung, Bewirtung oder Fahrdienste zum Veranstaltungsort angeboten werden. Und jetzt wünschen wir Dir viel Spaß beim Stöbern durch das Programm! 2

3 Von Tanz und Theater bis zu Musik und Musical Sem. Nr. Datum Uhrzeit Titel Klasse DozentIn SND Di., Fr., :15-12:15 Let s dance Das Dschungelbuch 1-4 Sylke Neuffer IGG Di., Fr., :15-12:15 Verwandle Dich Spiele Theater Die Reise zum Märchenplaneten 1-4 Iris Guggenberger, Dieter Großmann SD1 Di., Fr., :15-12:15 Musical Bühne frei! 3-5 Stefanie Derner SD2 Di., Fr., :15-16:15 Musical Bühne frei! 6-10 Stefanie Derner KK1 Di., Fr., :45-12:45 Streetdance / Hip Hop 3-5 Kajan Kumarathas KK2 Di., Fr., :15-16:15 Streetdance / Hip Hop 6-11 Kajan Kumarathas IT-Kurse Sem. Nr. Datum Uhrzeit Titel Klasse DozentIn AG1 Di., Fr., :15 14:45 Tastaturschreiben für Kids (Kurs 1) 5-6 Angelika Greulich AG2 Di., Fr., :45 16:15 Tastaturschreiben für Kids (Kurs 2) 5-6 Angelika Greulich Zauberei Sem. Nr. Datum Uhrzeit Titel Klasse DozentIn HA1 Di., Fr., :15 12:15 Simsalabim - Zaubern lernen HA2 Di., Fr., :15 16:15 Simsalabim - Zaubern lernen 5-8 Hans Alt, Marianne Rheinhardt- Alt Hans Alt, Marianne Rheinhardt- Alt Geschicklichkeit Sem. Nr. Datum Uhrzeit Titel Klasse DozentIn GD1 Di., Do, :15 12: GD2 Di., Do, :15 16: UWS Di., Mi., :15 12:15 Schach das königliche Spiel für Anfängerinnen und Anfänger Schach das königliche Spiel für Fortgeschrittene Schnell schneller am schnellsten: Sport Stacking 3-5 Gustav Döttling 5-7 Gustav Döttling 3-4 Ulrike Winkler 3

4 152920UWG Di., Mi., :15-16:15 Denken mit Spaß im "Fitnessstudio mit Köpfchen" 3-4 Ulrike Winkler Malen und Gestalten Sem. Nr. Datum Uhrzeit Titel Klasse DozentIn SF1 Do., Fr., :15-16:15 Manga-Illustrationen für Anfängerinnen und Anfänger 5-7 Siegmar Farinski SLE Di., Mi., :15 12:15 Die Eulenparty 1-2 Sabine C. Luithlen SLM Di., Do., :15 16:15 Modezeichnen Entwerfe Deinen eigenen Stil 7-10 Sabine C. Luithlen JFP Di., Fr., :15-12:15 Pop Art New York. Streetstyle 7-9 Jeanette Feimer In der Werkstatt und im Labor Sem. Nr. Datum Uhrzeit Titel Klasse DozentIn HK1 Di., Fr., :15 12:15 Alles in Ton und Farbe 1-2 Hans Krauss HK2 Di., Fr., :15 16:15 Alles in Ton und Farbe 3-4 Hans Krauss RN1 Mi., :15 16:15 Vögel suchen ein Zuhause 3-4 Renate Nowak RN2 Fr., :15 16:15 Gewusst wie Käse selbst herzustellen ist gar nicht so schwer. 1-2 Renate Nowak GDD Fr., :15 16:15 Spiel mit dem Wind, ein EDDY-Drachen fliegt immer 5-6 Gustav Döttling BBS Mi., :15-16:15 Schwedenstuhl selber bauen 5-8 Tina Baum, Peter Baum PA1 Di., Fr., :15 12:15 Drucke deine eigene Zeichnung/Grafik mit einem Holzschnitt 5-6 Paul Ahl PA2 Di., Fr., :15 16:15 Drucke deine eigene Zeichnung/Grafik mit einem Holzschnitt 7-10 Paul Ahl FS1 Fr., :15-12:15 Baumeister gesucht: Errichte Deine eigene Stadt 1-2 Silke Fett FS2 Fr., :15-16:15 Baumeister gesucht: Errichte Deine eigene Stadt 3-4 Silke Fett 4

5 Basteln mit Papier, Pappe und Wolle Sem. Nr. Datum Uhrzeit Titel Klasse DozentIn GKH Fr., :15 12:15 Heia Safari Bastel Dein eigenes Fernrohr 1-2 Gerit Kopietz-Sommer GKP Fr., :15 16:15 Papierknaller und Papierknüller Origami neu entdecken 3-4 Gerit Kopietz-Sommer PKF Do., Fr., :15 12:15 "Die kleine Fledermaus" stricke einen lustigen Stiftebecher 1-2 Patricia Kuhn PKG Di., :15 16:15 Granny Squares häkel Dir ein Mi., :15 16:15 Schmusekissen" 7-9 Patricia Kuhn ABW Di., Fr., :15 12:15 Kleine Windlichter filzen 5-9 Angelika Bieber ABN Di., Fr., :15 16:15 Wir filzen einen Nikolausstiefel 4-7 Angelika Bieber IM1 Do., Fr., :15-12:15 Filzen mit Phantasie 1-2 Ines Mehlhorn IM2 Do., Fr., :15 16:15 Filzen mit Phantasie 3-4 Ines Mehlhorn Von Hochspannung zu Entspannung Sem. Nr. Datum Uhrzeit Titel Klasse DozentIn TBS Do., Fr., :15 12:15 Dein Smartphone Deine Fotostory 7-8 Tina Baum TBE Do., :15-16: JWH Di., 03.-Do., :15 12: AKP Di., 03.-Do., :15 12:15 Gemeinsam entspannen Augen zu und los Achtung Hochspannung! Elektrotechnik für Kinder Rund um unser Planetensystem. Astronomie für Kinder 3-4 Tina Baum 3-4 Jürgen Walter 3-4 Andrea Kohnle Outdoorkurse Sem. Nr. Datum Uhrzeit Titel Klasse DozentIn BBC Di., :15-16:15 Citybound & Fotoralley 5-7 Tina Baum, Peter Baum MKS Do., :00-12:00 Sherlock Holz MKP Do., :00-16:00 Waldpiraten auf Schatzsuche 1-3 Monika Kempf, Alexandra Kempf Monika Kempf, Alexandra Kempf 5

6 152920MKW Di., :00-16:00 Pflanzenfarbenwerkstatt 3-5 Monika Kempf, Alexandra Kempf MKF Fr., :00-16:00 Feuer und Flamme ganz ohne Feuerzeug Monika Kempf, 3-5 und Streichholz Alexandra Kempf FSO Di., :00 12:00 Die Olchis entdecken den Wald 1-2 Silke Fett DJ1 Do., :00-12:00 Lagerbau im Wald und Gelände 5-6 Bärbel Lenhard DJ2 Do., :00-16:00 Schatzsuche mit Karte und Kompass und Bildern 4-5 Bärbel Lenhard DJ3 Fr., :00-12:00 Abenteuerspiele 3-4 Bärbel Lenhard DJ4 Fr., :00 16:00 Augen zu im Sinnesparcours 3-4 Bärbel Lenhard Auf den folgenden Seiten findest Du nähere Informationen zu den einzelnen Kursen 6

7 Von Tanz und Theater bis zu Musik und Musical Let s dance Das Dschungelbuch für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 Hast Du einen Draht zu Tieren und liebst es, zu tanzen was das Zeug hält? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig. Wir tauchen ein in die wunderbare Geschichte das Dschungelbuch und lernen einen tierisch tollen Tanz. Welches Tier könnte das sein? Es ist unheimlich gelenkig, macht gerne Quatsch und ist sehr beliebt. Wir tanzen auf die großartige Musik von Peter Fox. Unsere Bewegungssprache ist der kreative, moderne Tanz und Elemente aus Jazztanz und Hip Hop. Am Ende zeigen wir unseren Tanz bei der Abschlussaufführung. Es ist geplant, mit dem Kurs am Abschlussfest teilzunehmen. Sportbekleidung und Gymnastikschläppchen. Vesper und Getränke für die Pause. Sylke Neuffer TERMINE Di., bis Fr., (Sem. Nr SND) Verwandle Dich Spiele Theater Die Reise zum Märchenplaneten für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 In diesem Kurs dürft Ihr Euch nach Herzenslust verwandeln und spielen, worauf Ihr Lust habt: Helden, Hexen, Ritter, Prinzessinnen, Könige, Tiere, Pflanzen, Burgen und vieles mehr. Dabei übt Ihr, wie richtige Schauspieler laut und deutlich zu sprechen und Euch in Rollen zu bewegen. Ihr dürft Euch verkleiden und Euer Lieblingskostüm anziehen. Gemeinsam entwickeln wir dann ein Theaterstück, das Ihr am Ende des Kurses Euren Eltern, Großeltern, Freunden und Bekannten vorspielt. DOZENTEN Gymnastikschläppchen oder rutschfeste Socken. Iris Guggenberger und Dieter Großmann TERMINE Di., bis Fr., (Sem. Nr IGG) 7

8 Musical Bühne frei! für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-10 Die Fächer Schauspiel, Tanz und Gesang stehen auf dem Stundenplan. Innerhalb kürzester Zeit werden Texte, Lieder und Choreographien erlernt. Eine große Herausforderung, der wir uns mit Euch und jeder Menge Spaß stellen werden. Bewegung, Tanztraining, Gesangs- und Schauspielübungen machen die Theaterwoche zu einer intensiven Erfahrung. Das Ergebnis wollen wir bei der Abschlussaufführung präsentieren. Es ist geplant, mit dem Kurs am Abschlussfest teilzunehmen. Sportkleidung und Turnschuhe/Gymnastikschläppchen. Stefanie Derner TERMINE Kurs 1 (Klasse 3-5) Kurs 2 (Klasse 6-10) Di., bis Fr., Di., bis Fr., (Sem. Nr SD1) von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr SD2) Streetdance/Hip Hop für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-11 Street Dance beinhaltet viele Elemente aus verschiedenen Tanzrichtungen. Eine Kombination aus Vielfalt, Power und Emotionen machen diesen Tanzstil zu etwas Besonderem. Wir werden eine Choreographie einüben, die wir den Eltern, Geschwistern und allen, die Interesse haben, im Rahmen des Abschlussfestes vorführen. Es ist geplant, mit dem Kurs am Abschlussfest teilzunehmen. Sportkleidung und Hallenschuhe. Veranstaltungsort: DOZENT Katholisches Bildungszentrum St. Kilian Kajan Kumarathas TERMINE Kurs 1 (Klasse 3-5) Kurs 2 (Klasse 6-11) Di., bis Fr., Di., bis Fr., von 09:45 bis 12:45 Uhr (Sem. Nr KK1) von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr KK2) 8

9 IT-Kurse Tastaturschreiben für Kids für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-6 In nur 4 Tagen lernst Du, blind auf der Tastatur zu schreiben. Im Zeitalter von und Internet ist das blinde Bedienen der Computertastatur für jedermann notwendig, der mit einem Computer effizient umgehen möchte. Alles andere ist Zeitverschwendung. Diese Fertigkeit eignest Du Dir mit Hilfe von beschleunigten Lehr- und Lernmethoden an. Alle Sinne werden angesprochen. Das ganzheitliche Lernen ermöglicht, dass Du mit viel Spaß in nur 4 Tagen die Computertastatur beherrschst. Mäppchen. Angelika Greulich TERMINE Kurs 1 (Klasse 5-6) Kurs 2 (Klasse 5-6) Di., bis Fr., Di., bis Fr., von 13:15 bis 14:45 Uhr (Sem. Nr AG1) von 14:45 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr AG2) 9

10 Zauberei Simsalabim - Zaubern lernen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-8 Zaubern müsste man können! Das kann wahr werden. In diesem Zauberkurs lernt Ihr die Grundlagen der Zauberei. Mit den gelernten Kunststücken bringt Ihr Eure Familien und Freunde zum Staunen. Ihr lasst Gegenstände verschwinden und erscheinen, lernt Kunststücke mit Karten, Seilen und anderen Gegenständen. Auch die Zauberrequisiten werden teilweise selbst gebastelt. DOZENTEN Es ist geplant, mit dem Kurs am Abschlussfest teilzunehmen. Mäppchen, ein DIN A5 Heft und einen Schuhkarton für die Requisiten. Hans Alt, Marianne Reinhardt-Alt TERMINE Kurs 1 (Klasse 3-4) Kurs 2 (Klasse 5-8) Di., bis Fr., Di., bis Fr., (Sem. Nr HA1) von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr HA2) 10

11 Geschicklichkeit Herbstakademie 2015: Schach - das königliche Spiel für Anfänger für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-5 Für alle Schachbegeisterten oder solche, die es werden wollen: Herzlich willkommen im Schachkurs. Hier lernst Du die Spielregeln, die drei goldenen Regeln der Eröffnung und wie wichtig Taktik und Strategie sind. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Mäppchen. Vesper und Getränk für die Pause. DOZENT Gustav Döttling TERMINE Di., bis Do., (Sem. Nr GD1) Schach - das königliche Spiel für Fortgeschrittene für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 Nach der Kenntnis der Schachregeln kommt die Strategie für ein erfolgreiches Schachspiel ist beides nötig. In diesem Kurs lernst Du taktische Motive, strategische Ideen, Eröffnung und Endspiel kennen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Mäppchen. Vesper und Getränk für die Pause. DOZENT Gustav Döttling TERMINE Di., bis Do., von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr GD2) 11

12 Schnell Schneller am Schnellsten: Sport Stacking für Schülerinnen und Schüler der Klassen und und Cycle!!! Wenn Ihr wissen wollt, was das bedeutet, dann macht mit beim Sport Stacking und lernt, wie man mit 12 Bechern verschiedene Pyramiden auf- und wie abstapelt. Das Ganze möglichst schnell und dabei fehlerfrei. Kleine Wettkämpfe und jede Menge Spiele rund um die bunten Becher gehören natürlich auch dazu. Am Ende des Kurses werden wir dann Euren Eltern, Großeltern, Freunden und Bekannten zeigen, was wir in der Woche gelernt haben. Wer ein eigenes Becher-Set besitzt, kann das gerne mitbringen. Ulrike Winkler TERMINE Di., bis Mi., von 09:15 Uhr bis 12:15 Uhr (Sem. Nr UWS) Denken mit Spaß im Fitnessstudio mit Köpfchen" für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-4 Was eine Walnuss und eine 5 Millionen Kilometer lange Leitung mit Deinem Kopf zu tun haben, erfährst Du in diesem ganz besonderen Fitness-Kurs. Du kannst hier mit jeder Menge Übungen und Spielen zum Staunen, Lachen und Grübeln Deine "Gehirnmukis" so richtig fit machen. Alles, was Du mitbringen musst, sind Dein Gehirn und eine Portion Neugier. Ulrike Winkler TERMINE Di., bis Mi., von 13:15 Uhr bis 16:15 Uhr (Sem. Nr UWD) 12

13 Malen und Gestalten Herbstakademie 2015: Manga-Illustrationen für Anfängerinnen und Anfänger für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 Wir erlernen Schritt für Schritt die Gestaltungstechniken für Manga-Illustrationen. Dabei gewinnen wir interessante Einblicke in die japanische Kultur. Gemalt wird auf Karton, mit Buntstiften, Pastellfarben und Aquarellfarben. DOZENT Buntstifte, Bleistifte, Geo-Dreieck und falls vorhanden Wasserfarben und Pinsel sowie alte Kleider oder Malerkittel. Sigmar Farinski TERMINE Do., bis Fr., von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr SF1) Die Eulenparty für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-2 Eine kunterbunte Eulenfamilie macht sich auf den Weg zu einem großen Eulenfest. Alle putzen sich heraus und schmücken sich für diesen wichtigen Tag. Wer ist wohl die Schönste? Aus nah und fern treffen sich alle Festteilnehmer auf dem größten und schönsten Eichenbaum im Wald. Lasst uns eine Party feiern. Wir malen mit leuchtenden Acrylfarben phantasievoll verzierte Eulen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wer entwirft die wildeste und auch lustigste Eulenfamilie? Es ist geplant, mit dem Kurs an der Vernissage teilzunehmen. Mäppchen, Pinsel, Lappen, Plastikbecher (z.b. von Exquisa) mit Deckel zum Mischen der Farben und, falls vorhanden, kunterbunte Federn und alte Kleidung oder Malerkittel. Sabine C. Luithlen TERMINE Di., bis Mi., (Sem. Nr SLE) 13

14 Modezeichnen Entwerfe Deinen eigenen Stil für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 Mit Buntstiften und Skizzenblock geht s an Werk. Ihr lernt, wie man einen Modellkörper, Posen und ein ebenmäßiges Gesicht zeichnet und habt am Ende des Kurses Grundkenntnisse über die menschliche Anatomie und die Beweglichkeit, die Ihr anhand einer Gliederpuppe, Fotos und eines Models zu beobachten lernt. Diese Modelfigur dient uns dann als Grundlage, um neue Modedesigns zu entwerfen. Accessoires und Frisuren gehören genauso dazu, wie das Entwerfen von Mustern. Es ist geplant, mit dem Kurs an der Vernissage teilzunehmen. Mäppchen mit Bleistiften und Buntstiften sowie ein Lineal und alte Kleidung oder ein Malerkittel. Getränk und Vesper für die Pause. Sabine C. Luithlen TERMINE Di., bis Do., von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr SLM) Pop Art New York. Streetstyle für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-9 New York Street Style. Wir erschaffen unser persönliches New York. Bunt, frech, spannend, lebhaft. Beeinflusst von Mode, Hip Hop, Medien, Design bringen wir bunte Farben auf die Leinwand und kreieren unser New York City Bild. Jeanette Feimer TERMINE Di., bis Fr., (Sem. Nr JFP) 14

15 In der Werkstatt und im Labor Alles in Ton und Farbe für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 Nach dem überwältigend guten Echo der Pfingstakademie möchten wir an der Erfolgsgeschichte weiterstricken, nur dieses Mal in anderer Richtung. Zuerst werden wir die Farben zum Einsatz bringen und große Kunstwerke auf Leintüchern entstehen lassen. Dann werden wir glasieren und zu guter Letzt töpfern. Und natürlich werdet Ihr die Gelegenheit bekommen, einem großen Genie nachzueifern. Dieses Mal ist es eine Frau, international berühmt und hochgeachtet! Also, dann mal reinspaziert! DOZENT Es ist geplant, mit dem Kurs an der Vernissage teilzunehmen. Schere, Klebestift, Lineal und Mäppchen sowie alte Kleidung oder Malerkittel. Hans Krauss TERMINE Kurs 1 (Klasse 1-2) Kurs 2 (Klasse 3-4) Di., bis Fr., Di., bis Fr., (Sem. Nr HK1) von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr HK2) 15

16 Vögel suchen ein Zuhause für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-4 Wir bauen einen katzensicheren Holz-Nistkasten für unsere Singvögel. Viele Vögel sind auf künstliche Nistkästen angewiesen. Welcher Vogel, welchen Nistkasten bevorzugt und warum, wie und wo diese Kästen aufgehängt und wie sie gereinigt werden, erfahrt Ihr in diesem Workshop. Dieser Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Kinder verbringen die Mittagspause in der Gruppe und werden durch die Dozentin beaufsichtigt. Es ist geplant, mit dem Kurs an der Vernissage teilzunehmen. Getränke und Vesper für die Pause Renate Nowak TERMINE Mi., von 09:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr RN1) Gewusst wie Käse selbst herzustellen ist gar nicht so schwer für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-2 Wir stellen in unserer kleinen Käserei Käse selbst her und verfeinern ihn nach eurem Geschmack mit verschiedenen Kräutern. Dieser Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Kinder verbringen die Mittagspause in der Gruppe und werden durch die Dozentin beaufsichtigt. Da Hygiene bei diesem Kurs sehr wichtig ist, bitte eine frisch gewaschene Schürze sowie eine Plastikschüssel für den Heimtransport des Käses mitbringen. Vesper und Getränke für die Pause. Renate Nowak TERMINE Fr., von 09:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr RN2) 16

17 Spiel mit dem Wind, ein EDDY-Drachen fliegt immer für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-6 Im Herbst macht es viel Spaß, beim Spiel mit dem Wind zusammen mit Oma und Opa oder den Eltern auf einem Stoppelfeld einen Drachen steigen zu lassen. Noch schöner ist es, wenn man den bunten Drachen, den man im Herbstwind tanzen lässt, selbst gebaut hat. Einen einfachen Rautendrachen, wie den EDDY, kann man an einem Tag mit ein wenig Hilfe, handwerklichem Geschick und einer guten Bauanleitung selbst basteln. Wichtig ist auch, dass man dabei einige Sicherheitsregeln befolgt: Ein Merkblatt informiert Euch über die aktuellen "Drachenregeln". DOZENT Dieser Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Kinder verbringen die Mittagspause in der Gruppe und werden durch den Dozenten beaufsichtigt. Gute Laune, Alleskleber, Geodreieck und falls vorhanden eine kleine Säge, ein Hobbymesser und einen Meterstab. Gustav Döttling TERMINE Fr., von 09:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr GDD) Schwedenstuhl selber bauen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 Ein Schwedenstuhl ist ein super bequemer Stuhl, den man zusammenklappen und mitnehmen kann. Und das Beste ist, man kann ihn mit etwas Geschick und dem richtigen Material selber bauen. Wir werden mit Säge, Bohrer und Schrauben bewaffnet unsere eigenen Schwedenstühle bauen. Spaß beim Basteln mit Holz ist hier Pflicht :-). DOZENTEN Peter Baum und Tina Baum TERMINE Mi., von 09:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr BBS) 17

18 Drucke deine eigene Zeichnung/Grafik mit einem Holzschnitt für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 In diesem Kurs könnt Ihr Euren Ideen freien Lauf lassen. Ihr werdet eigene Zeichnungen oder Grafiken entwerfen, die Ihr dann spiegelverkehrt auf Linoleum oder einem Lindensperrholz übertragt und dann mit feinem Schnitzeisen bearbeitet. Der entstandene Druckstock kann nun mit Farbe eingewalzt werden und das Drucken kann beginnen. Es ist geplant, mit dem Kurs an der Vernissage teilzunehmen. Alte Kleidung oder Malerkittel. DOZENT Paul Ahl TERMINE Kurs 1 (Klasse 5-6) Kurs 2 (Klasse 7-10) Di., bis Fr., Di., bis Fr., (Sem. Nr PA1) von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr PA2) 18

19 BaumeisterIn gesucht: Errichte Deine eigene Stadt! für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 Auf unserer Großbaustelle mit mehr als Hölzern ist einiges los. Gemeinsam werden wir eine riesige Stadt errichten. Die Stadtplanerinnen und Stadtplaner lernen in diesem Kurs das Baumaterial durch Teamspiele kennen, probieren verschiedene Bauvarianten aus und tauschen sich mit den anderen Baumeisterinnen und Baumeistern aus, wer was baut. So entstehen Kaufhäuser, Kirche, Stadion, Bahnhof, Parkanlagen, Hochhäuser und vieles mehr. Es ist geplant, mit dem Kurs an der Vernissage teilzunehmen. Silke Fett TERMINE Kurs 1 (Klasse 1-2) Kurs 2 (Klasse 3-4) Fr., Fr., (Sem. Nr FS1) von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr FS2) 19

20 Basteln mit Papier, Pappe und Wolle Heia Safari Bastel Dein eigenes Fernrohr und beobachte wilde Tiere für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-2 Das wird ein tierisches Vergnügen: Mit einem selbstgebastelten Fernglas gehen wir gemeinsam auf Zimmer-Safari. Lass dich überraschen, wie viele seltene und wilde Tiere wir entdecken und kennenlernen. Unterwegs wird gemalt, gebastelt und jede Menge gespielt. Mäppchen, Klebestift und Schere. Gerit Kopietz-Sommer TERMINE Fr., (Sem. Nr GKH) Papierknaller und Papierknüller Origami neu entdecken für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-4 Du hast Spaß am Papier falten und ein wenig Übung darin? Dann lass dir gesagt sein, dass dieser Origami-Kurs ein echter Geheimtipp ist. Jedes der hier entstehenden Objekte ist nämlich etwas ganz Besonderes. Wir bringen das Papier durch Falten zum Flattern, Fliegen, Kreiseln, Lärmen, Rollen, Schwimmen, Springen oder Wirbeln. Ob Ninja-Wurfstern oder Zauberrad - hier bewegt sich was... Mäppchen, Klebestift und Schere. Gerit Kopietz-Sommer TERMINE Fr., von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr GKP) 20

21 Die kleine Fledermaus stricke einen lustigen Stiftebecher für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-2 Eine dicke Wollschnur wird mit der Stricknadel hergestellt, um einen Behälter geklebt und mit Bastelpapier in eine lustige Fledermaus verwandelt. Es ist geplant, mit dem Kurs an der Vernissage teilzunehmen. Patricia Kuhn TERMINE Do., bis Fr., (Sem. Nr PKF) Granny Squares Häkel dir ein Schmusekissen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-9 Quadratisch, bunt und kultig sind die bezaubernd schönen Häkelquadrate (Granny Squares). Wir häkeln einige Granny Squares und gestalten damit ein kleines Kissen zu einem echt coolen Hingucker! Dieser Kurs ist am zweiten Tag (Mittwoch) ein Ganztagesangebot. Die Kinder verbringen die Mittagspause in der Gruppe und werden durch die Dozentin beaufsichtigt. Es ist geplant, mit dem Kurs an der Vernissage teilzunehmen. Patricia Kuhn TERMINE Di., und Mittwoch, von 13:15 bis 16:15 Uhr von 09:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr PKF) 21

22 Kleine Windlichter filzen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 In der kommenden dunklen Jahreszeit tragen kleine Windlichter zur Gemütlichkeit bei. Wolle so zart gelegt, dass das Kerzenlicht durchscheint. Mit verschiedenen Stoffen, Spitzen oder Perlen bekommen sie Deine individuelle Note. Es entstehen Objekte, die stimmungsvolle Dekoration sind. Es ist geplant, mit dem Kurs an der Vernissage teilzunehmen. Falls vorhanden, Perlen und verschiedene dünne Stoffreste, größere Marmeladengläser, die du umfilzen kannst sowie Nadel, Faden und Schere als auch alte Kleidung oder Malerkittel. Angelika Bieber TERMINE Di., bis Fr., (Sem. Nr ABW) Wir filzen einen Nikolausstiefel für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-7 Der Nikolaustag steht vor der Tür. In dem Kurs wirst du Dir deinen eigenen Nikolausstiefel filzen. Mit Perlen, dünnem Stoff oder Pailetten kannst du den Stiefel ganz individuell gestalten. Die Bewunderung vom Nikolaus ist Dir jetzt schon sicher. Es ist geplant, mit dem Kurs an der Vernissage teilzunehmen. Falls vorhanden, Perlen und verschiedene dünne Stoffreste sowie Nadel, Faden und Schere als auch alte Kleidung oder Malerkittel. Angelika Bieber TERMINE Di., bis Fr., von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr ABN) 22

23 Filzen mit Phantasie - Schmuck, Bälle, bunte Kugelschreiber und noch viel mehr... für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 Zuerst lernt Ihr das Material und die Grundlagen des Filzens mit Wasser und Seife kennen. Anschließend könnt Ihr Eurer Phantasie freien Lauf lassen, und selbst entscheiden, was Ihr herstellen möchtet: bunte Armbänder, Ketten, Ringe, Haargummis, Schmuckanhänger oder auch umfilzte Kugelschreiber, Jonglierbälle oder kleine Bilder. Sicher habt Ihr selbst auch noch viele neue Ideen. Neben dem Filz stehen euch Glitzersteine und Holzperlen zur Verfügung, mit denen Ihr Eure ganz eigenen Kunstwerke schaffen könnt. Es ist geplant, mit dem Kurs an der Vernissage teilzunehmen. Ein altes Handtuch, falls vorhanden. Ines Mehlhorn TERMINE Kurs 1 (Klasse 1-2) Kurs 2 (Klasse 3-4) Do., bis Fr., Do., bis Fr., (Sem. Nr IM1) von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr IM2) 23

24 Von Hochspannung zu Entspannung Dein Smartphone Deine Fotostory für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-8 What's App, Facebook und Selfies? Dein Handy kann noch mehr - egal ob Smartphone, iphone oder sonstiges Kamerahandy. Im Verlauf des Kurses entsteht mit Hilfe Deines Handys eine eigene, kreative, actionreiche oder auch herzbewegende Fotostory. Hierbei kannst Du Dich in einem Team aus mehreren Personen als AutorIn, FotografIn, SchauspielerIn, MediendesignerIn und Smartphone-SpezialistIn ausprobieren und kreativ werden. Wir machen uns gemeinsam darüber Gedanken, was beim Fotografieren wichtig ist, entwickeln Storys und lassen sie in spannenden Fotos zum Leben erwachen. Zuletzt werden die Bilder am Computer bearbeitet und zu Deiner eigenen fortlaufenden Fotostory zusammengefügt. Also: Handy raus und los geht's! Smartphone/iPhone/Kamerahandy mit Lade- und Datenübertragungskabel sowie ein USB- Stick, falls vorhanden. Tina Baum TERMINE Do., bis Fr., (Sem. Nr TBS) Gemeinsam entspannen - Augen zu und los für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-4 Neben dem actionreichen Programm der Herbstakademie wollen wir in diesem Workshop gemeinsam entspannen. Mach die Augen zu. Lehn Dich zurück. Lass Deiner Phantasie freien Lauf. Genauso wie Spiel, Spaß und Action wichtig sind und uns Freude machen, ist es auch immer wieder schön, sich einfach mal zurück zu lehnen und zu entspannen. Aber wie macht man das eigentlich? Es gibt viele tolle Möglichkeiten, sich zu entspannen, zur Ruhe zu kommen und aufzutanken. Gemeinsam wollen wir ein paar davon ausprobieren Decke. Tina Baum TERMINE Do., von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr TBE) 24

25 Achtung Hochspannung! Elektrotechnik für Kinder für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-4 Der Strom kommt bei uns aus der Steckdose. Allerdings wollen wir es uns in diesem Kurs nicht ganz so einfach machen. Gemeinsam werden wir sehen, was elektrischer Strom ist und wie er erzeugt und zu uns nach Hause transportiert wird. Anhand von Bildern und vielen Experimenten werden wir klären, was ein Stromkreis ist und wie Elektrizität bis zu uns nach Hause verteilt wird. Dabei klären wir Begriffe wie Hochspannung, elektrischer Leiter, Isolator, Transformatoren, Sicherungen und vieles andere mehr. Zusammen erzeugen wir Blitze und basteln ein kleines Geschicklichkeitsspiel und zum Schluss erfahrt Ihr noch etwas über die Gefahren, die vom elektrischen Strom ausgehen. DOZENT Jürgen Walter TERMINE Di., bis Do., (Sem. Nr JWH) Rund um unser Planetensystem. Astronomie für Kinder für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-4 In diesem Kurs werden wir unsere Sonne und ihre acht Planeten näher kennenlernen. Es wird gezeigt, wie diese anderen Welten aussehen und welche Besonderheiten sie haben. Dabei werden wir ein kleines Modell unseres Sonnensystems basteln. Außerdem werden wir uns mit Monden, Ringen um Planeten und mit den zahlreichen kleineren Körpern wie Asteroiden, Kometen und Zwergplaneten beschäftigen. Mäppchen und Schere. Andrea Kohnle TERMINE Di., bis Do., (Sem. Nr AKP) 25

26 Outdoorkurse Citybound & Fotoralley - Mit Kamera und kniffligen Aufgaben Heilbronn mal anders sehen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 Willst Du Heilbronn mal anders Kennenlernen? Auf einer Ralley?! Bewaffnet mit einer Kamera geht es in die Stadt, um verschiedene knifflige Aufgaben zu lösen und natürlich alles auf einem Bild festzuhalten. Einmal musst Du dich überwinden und eine fremde Person ansprechen, ein anderes Mal geht es darum, den perfekten Ort für Dein Foto zu finden. Spaß darf dabei nicht zu kurz kommen und am Ende zeigt jede Kleingruppe die geschossenen Bilder und erzählt von ihren erlebten Abenteuern. Veranstaltungsort: DOZENTEN Da wir im Freien unterwegs sind, bitte festes und bequemes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen. Digitalkamera oder ein Fotohandy, falls vorhanden. Treffpunkt im Foyer der aim Tina Baum und Peter Baum TERMINE Di., von 13:15 bis 16:15 Uhr (Sem. Nr BBC) 26

27 Sherlock Holz Walddetektive unterwegs mit Sherlock Holz für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-3 Wer hat Lust auf eine Krimi-Geschichte? Mal nicht vor dem Fernseher sitzen, sondern als Detektive hautnah mit dabei sein. Unter mächtigen Bäumen und auf raschelndem Herbstlaub, werden wir Sherlock Holz helfen, einen Fall zu lösen. Er hat uns Botschaften mit spannenden Aufgaben hinterlassen. Mit Spürsinn, Schnelligkeit und Köpfchen werden wir dem Täter auf die Spur kommen. Veranstaltungsort: Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, da uns bei schlechtem Wetter ein Raum zur Verfügung steht. Festes und bequemes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, die dreckig werden darf. Gaffenberg, Treffpunkt an der Wendeplatte Monika Kempf TERMINE Do., von 09:00 bis 12:00 Uhr (Sem. Nr MKS) Waldpiraten auf Schatzsuche für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-3 Gemeinsam wollen wir im Piratenwald auf Schatzsuche gehen. Bevor wir den Schatz heben können, gilt es viele spannende Aufgaben rund um den geheimnisvollen Piratenwald zu lösen. Denn nur waldkundige Piraten finden den Schatz! Veranstaltungsort: Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, da uns bei schlechtem Wetter ein Raum zur Verfügung steht. Festes und bequemes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, die dreckig werden darf. Gaffenberg, Treffpunkt an der Wendeplatte Monika Kempf TERMINE Do., von 13:00 bis 16:00 Uhr (Sem. Nr MKP) 27

28 Pflanzenfarbenwerkstatt für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-5 In diesem Kurs dreht sich alles um Naturfarben. Bei einer kleinen Exkursion erforschen wir spielerisch die Farbenvielfalt der Natur. Beim experimentellen Malen mit Rotkohlsaft werdet Ihr staunen, was alles möglich ist. Außerdem wollen wir mit Pflanzenfarbe und Gips Straßenmalkreide herstellen. Veranstaltungsort: Der Kurs ist ein Ganztagesangebot. Die Kinder verbringen die Mittagspause in der Gruppe und werden durch unsere Dozentin beaufsichtigt. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, da uns bei schlechtem Wetter ein Raum zur Verfügung steht. Bitte festes und bequemes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, die dreckig werden darf. Bitte alte Kleidung oder Malerkittel mitbringen. Gaffenberg, Treffpunkt an der Wendeplatte Monika Kempf TERMINE Di., von 09:00 bis 16:00 Uhr (Sem. Nr MKW) Feuer und Flamme - ganz ohne Feuerzeug und Streichholz für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-5 Habt Ihr Lust, Feuer zu machen ohne moderne Hilfsmittel zu verwenden? Wie das geht und vieles mehr zum Umgang mit Feuer erfahrt Ihr hier. Im geschützten Rahmen könnt Ihr Euch beim Feueraufbau, Funkenschlagen und Experimentieren mit brennbaren Naturmaterialien üben. Wenn der Funke übergesprungen und das Feuer entfacht ist, wollen wir Stockbrot machen und unsere selbstgeschüttetelte Kräuterbutter dazu genießen. Veranstaltungsort: Langes Haar bitte zusammenbinden. Da wir im Freien unterwegs sind, bitte festes und bequemes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, die dreckig werden darf. Falls vorhanden Sitzkissen mitbringen. Gaffenberg, Treffpunkt an der Wendeplatte Monika Kempf TERMINE Fr., von 13:00 bis 16:00 Uhr (Sem. Nr MKF) 28

29 Die Olchis entdecken den Wald für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-2 Die Olchis sind abenteuerlustig: Heute machen Sie einen Ausflug in den Wald. Dabei gehen die Olchis Ihrer Lieblingsbeschäftigung nach: Matschspiele. Im Wald entdecken wir allerlei Schätze für tolle Teamspiele und formen Olchi- Matschgesichter, die Ihr am Ende der Ferienwoche mit nach Hause nehmen könnt. Veranstaltungsort: Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, da uns bei schlechtem Wetter ein Raum zur Verfügung steht. Da wir im Freien unterwegs sind, bitte festes und bequemes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, die dreckig werden darf. Gaffenberg, Treffpunkt an der Wendeplatte Silke Fett TERMINE Di., von 09:00 bis 12:00 Uhr (Sem. Nr FSO) Lagerbau im Wald und Gelände für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-6 Mitten im Wald schlagen wir unser Lager auf. Gemeinsam dürft Ihr Euch dann eine Räuberhöhle bauen oder doch lieber ein Märchenschloss? Wir werden sehen, welches Lager Du baust. Veranstaltungsort: Da wir im Freien unterwegs sind, bitte festes und bequemes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, die dreckig werden darf. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, da uns bei schlechtem Wetter ein Raum zur Verfügung steht. Gaffenberg, Treffpunkt an der Wendeplatte Bärbel Lenhard TERMINE Do., von 09:00 bis 12:00 Uhr (Sem. Nr DJ1) 29

30 Schatzsuche mit Karte, Kompass und Bildern für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-5 Kommt mit auf eine spannende Schatzsuche. Um den richtigen Weg zu finden, orientieren wir uns an den vier Himmelsrichtungen. Nur wer die Karte richtig lesen und deuten kann, erreicht das Ziel. Veranstaltungsort: Da wir im Freien unterwegs sind, bitte festes und bequemes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, die dreckig werden darf. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, da uns bei schlechtem Wetter ein Raum zur Verfügung steht. Gaffenberg, Treffpunkt an der Wendeplatte Bärbel Lenhard TERMINE Do., von 13:00 bis 16:00 Uhr (Sem. Nr DJ2) Abenteuerspiele für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-4 Du willst mal mit Dracula um die Wette laufen? Einen Sumpf durchqueren? Oder einen Lavastrom bezwingen? Gemeinsam erleben wir zahlreiche Abenteuer, Spaß und Spannung sind garantiert. Veranstaltungsort: Da wir im Freien unterwegs sind, bitte festes und bequemes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, die dreckig werden darf. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, da uns bei schlechtem Wetter ein Raum zur Verfügung steht. Gaffenberg, Treffpunkt an der Wendeplatte Bärbel Lenhard TERMINE Fr., von 09:00 bis 12:00 Uhr (Sem. Nr DJ3) 30

31 Augen zu im Sinnesparcours für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-4 Riecht es im Wald anders als in der Stadt oder auf dem Land? Was findet man dort alles außer Bäume? Und wie fühlt es sich an? Das und noch vieles mehr erlebst Du im Sinnesparcours, wo Du den Wald mit allen Sinnen erleben kannst. Dabei gibt es auch einige Überraschungseffekte. Veranstaltungsort: Da wir im Freien unterwegs sind, bitte festes und bequemes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, die dreckig werden darf. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, da uns bei schlechtem Wetter ein Raum zur Verfügung steht. Gaffenberg, Treffpunkt an der Wendeplatte Bärbel Lenhard TERMINE Fr., von 13:00 bis 16:00 Uhr (Sem. Nr DJ4) 31

32 Seminarorte: aim-gebäude Bildungscampus 7, Heilbronn Katholisches Bildungszentrum St. Kilian John-F.-Kennedy-Straße Heilbronn Am Gaffenberg, Treffpunkt: Wendeplatte Gaffenberg, Heilbronn 32

33 Wir freuen uns auf Dich! Bei Fragen wende Dich bitte gerne an uns Information und Beratung: Nadine Skrotzki Tel.: Fax: Esther Di Miero Tel.: Fax:

aim Pfingstakademie in Amorbach 01. bis 03. Juni 2015

aim Pfingstakademie in Amorbach 01. bis 03. Juni 2015 aim Pfingstakademie in Amorbach 01. bis 03. Juni 2015 Anmeldeinformationen Dank der großzügigen Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung gemeinnützige GmbH kann die aim die Kurse unentgeltlich anbieten.

Mehr

1. Herbstakademie in Tauberbischofsheim

1. Herbstakademie in Tauberbischofsheim 1. Herbstakademie in Tauberbischofsheim 28. bis 30. Oktober 2013 EINLADUNG Am Mittwoch, 30. Oktober 2013, findet von 17:00 18:30 Uhr unsere bunte Abschlussveranstaltung statt. Hier stellen die TeilnehmerInnen

Mehr

Anmeldeinformationen. Die Kurse finden in der Amorbach-Grundschule, Grenchenstraße 2, Neckarsulm statt.

Anmeldeinformationen. Die Kurse finden in der Amorbach-Grundschule, Grenchenstraße 2, Neckarsulm statt. PFINGSTAKADEMIE Amorbach 28. bis 30. Mai 2018 Anmeldeinformationen Die Kurse finden in der Amorbach-Grundschule, Grenchenstraße 2, 74172 Neckarsulm statt. Dank der großzügigen Unterstützung durch die Dieter

Mehr

Pfingstakademie. auf Reisen. (an der Amorbachschule) 27. Mai bis 29. Mai 2013

Pfingstakademie. auf Reisen. (an der Amorbachschule) 27. Mai bis 29. Mai 2013 Pfingstakademie auf Reisen (an der Amorbachschule) 27. Mai bis 29. Mai 2013 Am Mittwoch den 29.Mai von 14:15 15:00 Uhr haben Eltern, Verwandte und Freunde die Möglichkeit, sich die Zauberkunststücke, Theaterstücke,

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Erich Kästner-Gesamtschule Pinxtenweg Essen

Erich Kästner-Gesamtschule Pinxtenweg Essen AG-Übersicht Jahrgang 6 Computer Theater Mit Faden und Nadel Technik, die begeistert Werken mit Holz Kreativ-AG Badminton Fußball English is fun Computer Wo findet die AG statt? Herr Mette Computerraum

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Pfingstakademie. 17. bis

Pfingstakademie. 17. bis Pfingstakademie in Heilbronn 17. bis 20.05.2016 EINLADUNG Am Freitag, 20.05.2016, findet ab 16:30 Uhr die Vernissage und ab 17:30 Uhr die Abschlussveranstaltung der Pfingstakademie Heilbronn statt, bei

Mehr

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Dein Geburtstag mal anders Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Alles mobil möglich! Einladungskarten designen, 1 Workshop nach Wahl, inkl. Getränke + Geburtstagsgeschenk (Materialkosten

Mehr

Weitere:

Weitere: 1 WingTsun - Selbtverteidigung Wer träumt nicht davon, kämpfen oder sich wehren zu können? Für WingTsun brauchst du weder gross noch stark zu sein! Spielerisch und mit Spass lernst du Grenzen zu ziehen,

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-989 28 10 Fax: 09421-989 28 15 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Yoga Hallo liebe Kinder der Klassen 3 und 4 wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Stellt euch vor,

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 1. Knobelaufgaben und Rätsel: Mathematik- AG Jeder kann das Haus vom Nikolaus zeichnen, aber warum Doppelhaus? schafft keiner das

Mehr

Weitere: 28/10/ /11/ /11/ /11/ /01/ /11/2014

Weitere: 28/10/ /11/ /11/ /11/ /01/ /11/2014 1 Judo und Selbstverteidigung - 1 & 2 Lerne die einfachsten Grundkenntnisse der Kampfsportart Judo kennen. Wie kann ich mich verteidigen? 1: erste drei Daten / 2: letzte drei Daten -> Bitte auf Anmeldung

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Herbstakademie bis

Herbstakademie bis Herbstakademie in Heilbronn 31.10. bis 04.11.2016 EINLADUNG Am Freitag, 04.11.2016, findet ab 16:00 Uhr die Vernissage und ab 17:00 Uhr die Abschlussveranstaltung der Herbstakademie Heilbronn statt, bei

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Sommerferien-Programm 2018 am Naturschutzzentrum Sägemühle

Sommerferien-Programm 2018 am Naturschutzzentrum Sägemühle Sommerferien-Programm 2018 am Naturschutzzentrum Sägemühle Endlich sind die Sommerferien da! Nichts wie raus in die Natur und den Sommer genießen. Unter dem Motto bietet die ANTL rund um das Naturschutzzentrum

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

Team Individuelle Qualifizierung. Herbstakademie November Heilbronn

Team Individuelle Qualifizierung. Herbstakademie November Heilbronn Team Individuelle Qualifizierung Herbstakademie 02. - 04. November 2017 Heilbronn INHALTE Ansprechpartnerinnen Anmeldeinformtionen Kursübersicht Tanz, Theater und Zirkus IT-Kurse Sportlich unterwegs Alles

Mehr

SAK Angebote Schuljahr 2017/2018

SAK Angebote Schuljahr 2017/2018 SAK Angebote Schuljahr 2017/2018 Reise durch die Welt der Kulturen (Westbau SKB) Zielgruppe: 3. Klasse 8 Kinder Durch Spiele, Gespräche, Bastelarbeiten, Musik und Interview lernen die Schüler die unterschiedlichen

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Sing und Spiel. Thai-Boxen. Neigungskurse Klasse 2

Sing und Spiel. Thai-Boxen. Neigungskurse Klasse 2 Klasse 2 Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung: Patricia Thai-Boxen Nicht der

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor Lino

Mehr

13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME

13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME 13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME Wie der Turm zu Babel ausgesehen hat und wie verrückte Türme entstehen, das erfahrt Ihr in diesem Kurs. Mit Geschichten von Paul Maar gehen wir auf Entdeckungsreise

Mehr

SING LIKE YOUR STAR!

SING LIKE YOUR STAR! Neigungskurse Klasse 2, 3 & 4 RESTAURANT Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung:

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Programm bis

Programm bis Programm 7.09.2018 15.12.2018 07.09.18 21.09.18 17.00 Für Eltern und Kinder TONWERKSTATT Töpfern macht großen Spaß und ist nicht schwer! Zusammen mit euren Eltern, Großeltern oder auch allein könnt ihr

Mehr

Das Herbstferienprogramm der Jugendpflege Wennigsen vom 2. bis 13. Oktober 2017

Das Herbstferienprogramm der Jugendpflege Wennigsen vom 2. bis 13. Oktober 2017 Das Herbstferienprogramm der Jugendpflege Wennigsen vom 2. bis 13. Oktober 2017 Bildnachweis: prspics / Piqza.de Jugendpflege der Gemeinde Wennigsen (Deister) Argestorfer Str. 4a, 30974 Wennigsen Telefon:

Mehr

SING LIKE YOUR STAR!

SING LIKE YOUR STAR! Klasse 2, 3 & 4 RESTAURANT Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung: Patricia (Pianistin)

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Mo 14:00-14:45 Eure Ideen sind Programm 1+2 Fischbach 2a Diese AG ist anders als andere AGs. Es gibt keinen festen Rahmen, keinen festen Ort,

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Wochenübersicht über die Freizeitangebote am Nachmittag

Wochenübersicht über die Freizeitangebote am Nachmittag Wochenübersicht über die Freizeitangebote am Nachmittag Wochentag Angebots-Nr. Angebot Montag Mo 1 Mo 2 Legowerkstatt Mo 3 Fußball - für Einsteiger Mo 4 Mo 5 Zirkus-Kids Mo 6 Dienstag Di 1 Rundreise durch

Mehr

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne Sommerferien 2009 Di. 21.07. 11.00-16.00 Uhr Indianertag in der Düne Wir basteln Kopfschmuck, Holzmesser und Lederscheide. Wir begeben uns auf die Spuren der Indianer. (inkl. Verpflegung) ---------- Mi.

Mehr

Klasse / Halbjahr

Klasse / Halbjahr Klasse 7 2018/2019 2. Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Teamspiele-Tester Wie oft hört man im Sportunterricht Zum Spielen haben wir heute leider keine Zeit!? Als Teamspiele-Tester nehmen wir uns die Zeit!!! Das

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, hier einige wichtige Infos rund um die AGs:

Liebe Kinder, liebe Eltern, hier einige wichtige Infos rund um die AGs: Liebe Kinder, liebe Eltern, hier einige wichtige Infos rund um die AGs: Die AGs sind ein zusätzliches Angebot der Schule. Wer sich für eine AG entschieden hat, kommt regelmäßig und pünktlich. Die AG sollen

Mehr

Programm bis zu den Sommerferien 2017

Programm bis zu den Sommerferien 2017 Programm zu den Sommerferien 2017 Termin Zeit Thema Preis 03.02.17 Für Kinder ab 8 Jahren VENEZIANISCHE MASKEN Mit Gipsbinden formen wir unsere Gesichter ab fügen noch verschiedene Elemente dazu, z.b.:

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2018/2019

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2018/2019 Sport HÖL-03 Basketball Dribbeln, passen, werfen wie die Profis? Die HTG bietet wieder in unsere Schulturnhalle eine Basketball - AG an, die von lizenzierten Trainerinnen (Spielerinnen bei den Elangeni

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt April Sandra Muster 1. Klasse

PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt April Sandra Muster 1. Klasse PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt 16.-19. April 2013 Sandra Muster 1. Klasse Zugeteilte Workshops Genaue Angaben wie Treffpunkt im Heft nachschauen Dienstag, 16. April 08.15-12.00 Dienstag, 16.

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Kreative Handarbeiten - Häkel- und Strickideen - Nähen (kleine Handarbeiten)

Mehr

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Seit es Schrift gibt, dient sie nicht nur der Informationsvermittlung und -bewahrung, sondern sie war immer auch Gegenstand künstlerischer

Mehr

AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019

AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019 AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019 Liebe Kinder, liebe Eltern, bitte beachtet, dass maximal zwei bis drei thematische AGs in der Woche gewählt werden sollen. An den anderen Tagen meldet Euch bitte

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015 Ab dem 2. Februar 2015 geht es wieder los!! Hausaufgabenbetreuung Anbieterin: Frau Lange, Frau Mesdag, Frau Rademacher in der Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Freifachkurse Schuljahr 2018/19 Freifachkurse Schuljahr 2018/19 KURS 1: Tastaturschreiben Lernen, die Tastatur zu beherrschen, muss nicht langweilig sein. Auf spielerische Weise üben wir das 10-Fingersystem, welches trotz SMS unverzichtbar

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 Kreatives Arbeiten 2. und 4. Klasse Beschreibung: Je nach Jahreszeit und Alter der Kinder wird mit verschiedenen Materialien wie Wellkarton, Tonkarton, Moosgummi, Wolle,

Mehr

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE PROJEKT- NUMMER THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE EVTL. KOSTEN 1 Fußball 2 Spiel, Sport und Spaß 3 Schwimmen 4 Training mit eigenem Körpergewicht 5 Turnen 6 Parcours Erlerne die technischen Grundlagen

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 1.Technik AG Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Klasse: / Halbjahr

Klasse: / Halbjahr Klasse: 5 2018/2019 1.Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Zirkus Bernhardino Wilde Tiere gibt s im Zirkus Bernhardino nicht aber hoffentlich wild Entschlossene, die verschiedene Kunststücke erlernen, ihre Geschicklichkeit

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2018/2019 Anmeldung bis 31.08.2018 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2018-2019 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Wenn s Wetter schlecht ist

Wenn s Wetter schlecht ist Wenn s Wetter schlecht ist Dokumentation des Projektes der Ganztagesklassen Das Thema des dritten Projektes in diesem Schuljahr lautete Wenn s Wetter schlecht ist. In dem Werbeflyer Experten gesucht hieß

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Back to School. 1. Halbjahr 2011/2012

Back to School. 1. Halbjahr 2011/2012 Back to School 1. Halbjahr 2011/2012 Zusammengestellt von : Stefanie Leweling Tel. 58184 Heiner Gutzler Tel. 6238 Natascha Vinnemeier Tel. 598176 Petra Geiger Tel. 598966 Bitte Rückgabe der Anmeldezettel

Mehr

Kinderkurse & Geburtstagsfeste in der Filzerei

Kinderkurse & Geburtstagsfeste in der Filzerei Kinderkurse & Geburtstagsfeste in der Filzerei 1. Das Apfelmäuschen Dauer: 3 Stunden Kosten: 85,00 inklusive Material für maximal 8 Kinder ab 5 Jahren Zuerst hören wir die Geschichte " Das Apfelmäuschen"

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Holzbau, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Naturkräuter, Basteln, Stricken, Töpfern, Drachen bauen, Deko

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Jahresprogramm 2017 Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2016/2017

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2016/2017 Sport HÖL-03 Basketball Die Basketball-Abteilung der HTG bietet euch in diesem Schuljahr Basketball in Form einer AG an. Sie wird von einer Trainerinnen sowie Bundesliga-Spielerinnen der HTG Falcons (2.

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016 Kreativ-Programm Juli bis Dezember 2016 Anmerkung zu allen Kursen: Anmeldung o über info@mundwerk-sprachzentrum.de o über Eingabe im Internet: http://www.mundwerksprachzentrum.de/anmelden/ Die Bezahlung

Mehr

HERBSTFERIEN Volkshochschule Wiesbaden e.v. junge vhs IM HERBST

HERBSTFERIEN Volkshochschule Wiesbaden e.v. junge vhs IM HERBST HERBSTFERIEN 2018 Volkshochschule Wiesbaden e.v. junge vhs IM HERBST Bitte zum 1. Termin immer die Telefonnummer mitbringen, unter der die Eltern zu erreichen sind! Bitte vorher anmelden! ANMELDUNG Tel.:

Mehr

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen.

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen Montag Frau Koreng In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Fußball für Jungs Montag Herr Schwarz (TSV

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2017 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

FERIENKURSE für Kinder

FERIENKURSE für Kinder Stoffdruck FERIENKURSE für Kinder Nur langweilige Klamotten im Schrank? Gestalte Dein eigenes T-Shirt oder Deine eigene Tasche mit der Schablonentechnik. Ich zeige Dir wie das geht. Das fertige Werk eignet

Mehr

Kreativität und Kunst

Kreativität und Kunst Kreativität und Kunst Farben und ihre Wirkung Zeichnen macht Spaß Aquarellmalerei Ölpastellmalerei Kreatives Malen Stilworkshop für Frauen Nähen Fröbelsterne falten Clowns-Workshop Kreativität und Kunst

Mehr

OVAKARA Grundschule Hillerse A G - A N G E B O T

OVAKARA Grundschule Hillerse A G - A N G E B O T OVAKARA Grundschule Hillerse A G - A N G E B O T für das 2.Schulhalbjahr 2018/2019 Offene Ganztagsgrundschule Schulleitung Nina Rittmeier Kattreppel 19, 38543 Hillerse 05373 7816, sekretariat@grundschule-hillerse.de

Mehr

Kinderakademie Lauffen Kursangebote November 2010 bis Februar 2011

Kinderakademie Lauffen Kursangebote November 2010 bis Februar 2011 Kurs Kursangebot - Nr 101 Biologische Experimente Wie leben Pflanzen und Tiere? Was können deine Sinne alles? Wie sehen ein Haar und andere kleine Dinge wirklich aus? Diese und noch weitere Fragen wollen

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

GTA Beschreibung der einzelnen Kurse

GTA Beschreibung der einzelnen Kurse GTA Beschreibung der einzelnen Kurse Tanz - Erwärmung mit Spiel und Spaß - Erlernen der Grundlagen des Tanzes: Zählzeiten, Aufstellung, Stellungswechsel - Erlernen von Tanzschritten und Choreographien

Mehr

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust,

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, Theaterklasse Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, - dich in Rollen hineinzuversetzen und dich selbst neu kennenzulernen? - das echte Leben mit Körper und

Mehr

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort Das Spielfieber grassiert wieder im Fürstentum! Kommt alle und spielt mit!!! Das Angebot ist, wie immer, bunt und vielfältig: Shuffleboard-Turnier CrossBoule-

Mehr

Regionaler Ministrantentag

Regionaler Ministrantentag Kirchliche Jugendarbeit Diözese Würzburg Regionalstelle Aschaffenburg Regionaler Ministrantentag Der scha(r)fste Tag der Welt! 27.05.2017 in Mariä Himmelfahrt Großostheim Liebe Minis Mömbris, auch in diesem

Mehr

AG-HEFT AUGUST Grundschule Wißmar Schule im Pakt für den Nachmittag Hainerweg Wettenberg-Wißmar Tel: 06406/2666 und FAX: 06406/

AG-HEFT AUGUST Grundschule Wißmar Schule im Pakt für den Nachmittag Hainerweg Wettenberg-Wißmar Tel: 06406/2666 und FAX: 06406/ AG-HEFT AUGUST 2018 Grundschule Wißmar Schule im Pakt für den Nachmittag Hainerweg 11 35435 Wettenberg-Wißmar Tel: 06406/2666 und FAX: 06406/ 907541 Sekretariat E-Mail: poststelle@grund.wettenberg-wissmar.schulverwaltung.hessen.de

Mehr

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr für die 5. und 6. Klassen Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 5 und 6 Die Klassenstufen 5 und 6 haben an zwei Tagen pro Woche

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Bereich: Kultur Nr. 1 Fach: Kunst Titel: Papier finden und Bücher daraus binden

Bereich: Kultur Nr. 1 Fach: Kunst Titel: Papier finden und Bücher daraus binden Bereich: Kultur Nr. 1 Fach: Kunst Titel: Papier finden und Bücher daraus binden Der Mensch fällt ganze Wälder, um aus den Bäumen Papier herzustellen auf das er dann schreibt: Rettet den Wald. (Zitat: Verfasser*in

Mehr