Studium Generale. Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Studium Generale kompakt im Sommer. Studium Generale intensiv.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studium Generale. Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Studium Generale kompakt im Sommer. Studium Generale intensiv."

Transkript

1 Studium Generale Verantwortlich: Andrea Kugler Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Dieser Satz Albert Ein steins fasst die Grundidee des Studium Generale an der Münchner Volkshochschule bestens zusammen. Hier treffen sich Menschen, die nicht nur ihr Wissen in unterschiedlichen Bereichen erweitern wollen wie Geschichte oder Naturwissenschaften, die Künste oder die Philosophie sondern auch von jener unstillbaren Neugier angetrieben werden, die die Welt stets aufs Neue befragt. In einem regelmäßigen Kurs oder in unserem Seminar in Haus Buchenried und den Sommer-Kompaktkursen können Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten auf diese Entdeckungsreise gehen. Mit Dozentinnen und Dozenten der verschiedenen Wissensgebiete durchdenken Sie aktuelle oder klassische Themen, ergänzt durch Museums-, Ausstellungs- oder Theaterbesuche. In entspannter Atmosphäre können Sie Ihren Horizont erweitern, Fragen stellen und diskutieren oder einfach nur zuhören. Sie brauchen keinen bestimmten Schulabschluss und die Kurse folgen keinem festgelegten Lehrplan. Die Wahl der Themen wird wesentlich von den Interessen der Kursteilnehmenden bestimmt, wobei im Laufe der Zeit alle der rund 15 Wissensbereiche abgedeckt werden. Information und Beratung Gerne beraten wir Sie persönlich: Sie erreichen uns unter Telefon (0 89) Weitere Informationen finden Sie auch unter studium-generale. Kurzfristige Änderungen im Programm der einzelnen Kurse sind möglich. Studium Generale intensiv Als Erweiterung des Kursprogramms bietet das Studium Generale auch Wochenend- und Wochenseminare sowie sommerliche Kompaktkurse an. Hier wird jeweils ein übergreifendes Thema aus der Sicht unterschiedlicher Wissensdisziplinen vertieft und diskutiert. Die Kompaktveranstaltungen eignen sich als Ergänzung zum Besuch eines Kurses und ebenso als Einstieg für Interessierte, die das Format Studium Generale kennenlernen möchten oder keinen regelmäßigen Kurs besuchen können. Haus Buchenried Mythos 68 was war, was bleibt 1968 ein Jahr, das einer ganzen Generation den Namen gab. Der Begriff 68 steht für gesellschaftlichen Wandel, für die Studentenbewegung, die Frauenbewegung, für neue Wege in Mode und Musik, ein neues Lebensgefühl. Mit dem Abstand eines halben Jahrhunderts schauen wir zurück: was geschah in den Jahren um 1968 und was beeinflusst uns bis heute? Was ist dran am Mythos 68? Wir betrachten ihn aus dem Blickwinkel der Soziologie, der Geschichte und der Kulturwissenschaft und vielleicht auch der eigenen Erfahrung. Voraussichtlich mit: Dr. Xaver Brenner, Mehmet Toprak u.a. G84004 Wochenendseminar Haus Buchenried Seminarbegleitung: Andrea Kugler Leoni am Starnberger See Assenbucher Str bis Beginn: fr Uhr Ende: so Uhr 225. (davon 95. Seminar, 10. Pension) X Studium Generale kompakt im Sommer Natur und Kultur Wenn wir heutzutage über die Beziehung von Natur und Kultur sprechen, richtet sich das Augenmerk oft auf die Gefährdung der Natur durch unsere Lebensweise. Natur und Kultur erscheinen so als Gegensätze, doch ihr Verhältnis ist viel komplexer und interessanter. Wieviel Natur steckt in unserer Kultur? Wir diskutieren diese Frage aus der Perspektive unterschiedlicher Wissensdisziplinen und suchen nach der Natur in der Stadt, der Kunst, der Technik und der Philosophie. G Kompaktkurs Kursbegleitung: N.N. Ökologisches Bildungszentrum Engl schalkinger Str x mo bis 1.00 Uhr 0.7. bis Plätze X Mit allen Sinnen Die klassischen fünf Sinne Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken stehen hier im Mittelpunkt. Jedem Sinn ist ein Tag gewidmet, dabei werden stets unterschiedliche Herangehensweisen gewählt: Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Farben in der Kunst, die Wahrnehmung in der Musik, die Wirkung von Gerüchen auf das Gehirn, die literarische Darstellung von Geschmack und die gesellschaftliche Bedeutung der Berührung. Experten verschiedener Wissensbereiche laden Sie ein auf eine Reise durch die Welt der Sinne. G15000 Kompaktkurs Kursbegleitung: N.N. Rosenheimer Str. 5 5 x do bis 1.00 Uhr 2.8. bis Plätze X Die Gegenwart verstehen Unsere Gegenwart ist in besonderer Weise von Veränderungen geprägt. Neu ist auch die ungeheure Geschwindigkeit, in der diese stattfinden. Vielleicht ist es beunruhigend, aber auch spannend und inspirierend, den Wandel genauer zu betrachten durch die Augen der Naturwissenschaften, der Soziologie oder der Künste. Voraussichtlich mit: Andreas Dohmen u.a. G Kompaktkurs Kursbegleitung: N.N. Volkshochschule Bäcker str x mi bis 1.00 Uhr 5.9. bis Plätze X Sommerakademie im Ein stein 28 This is America! Die USA im Wandel Kaum eine Nation vermag die Gemüter so zu erregen wie die USA und dies nicht erst seit Donald Trumps Wahl zum Präsidenten im Jahre Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten erscheint immer mehr als ein Land der unbegrenzten Widersprüche die USA sind Traum und Vorbild für die einen, Alptraum und Feindbild für die anderen. Aus unterschiedlichen Perspektiven nehmen wir die Vereinigten Staaten von Amerika in den Blick, betrachten ihre Geschichte und politische Gegenwart ebenso wie die vielfältigen Strömungen in Kultur und Gesellschaft. G Wochenseminar Ein stein 28 Seminarbegleitung: Andrea Kugler Bildungszentrum Ein steinstr. 28 mo bis fr bis 1.00 Uhr.9. bis Plätze X 129

2 Kursprogramm Die Kurse sind nach Orten sortiert, dann nach Tag und Uhrzeit. Veränderungen im Programm der Kurse vorbehalten. 1. Musik, Rolf Basten 2. Geschichte, Dr. Martina Egle-Schäferling. Kulturwissenschaft, Martina Sepp G Rosenheimer Str x mo 9.0 bis 11.0 Uhr 5.. bis 1. Literatur, Stefan Winter. Kunst, Vivien Rathjen G Rosenheimer Str x mo 9.0 bis 11.0 Uhr 5.. bis Plätze X Montag Uhr 1. Theater, Stefan Winter 2. Wirtschaft, Thomas Lange. Literatur, Dr. Willibald Karl G Rosenheimer Str x mo bis Uhr 5.. bis Montag Uhr 2. Philosophie, Dr. Markus Schütz. Literatur, Gisela Bruchner G15100 Kursbegleitung: Christa Hennings Rosenheimer Str x mo bis Uhr 5.. bis Plätze X Montag Uhr 1. Wirtschaft, Dr. Horst Bokelmann 2. Naturwissenschaft, Sigrun Eber. Literatur, Dr. Willibald Karl G Rosenheimer Str x mo bis Uhr 5.. bis Montag Uhr 1. Wirtschaft, Dr. Ulrich Mössner 2. Politik, Dr. Robert Staudigl. Kunst, Vivien Rathjen G Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Rosenheimer Str x mo bis Uhr 5.. bis Plätze X Montag 17.0 Uhr 1. Geschichte, Dr. Tanja Gouda 2. Psychologie, Andreas Weber. Literatur, Natalie Jacobsen G Kursbegleitung: Christine Otto Rosenheimer Str x mo 17.0 bis 19.0 Uhr 5.. bis Plätze X Montag Uhr 1. Literatur, Richard Eckstein 2. Literatur, Natalie Jakobsen. Kunst, Silke Rüsche G Rosenheimer Str x mo bis Uhr 5.. bis Dienstag 9.45 Uhr 1. Literatur, Ingeborg Röck 2. Wirtschaft, Andreas Dohmen G Kursbegleitung: Volkmar Ruetten Rosenheimer Str x di 9.45 bis Uhr 6.. bis Plätze X Dienstag Uhr 1. Politik, Dr. Támas Kanyo-Fischer 2. Theater, Dr. Stefan Frey. Geschichte, Hans-Peter Hagedorn G Rosenheimer Str x di bis Uhr 6.. bis Plätze X Dienstag Uhr 1. Psychologie, Dorothea Gschnaidner 2. Kulturwissenschaft, Dr. Julia Korzh. Philosophie, Dr. Xaver Brenner G Kursbegleitung: Eva-Maria Glasbrenner Rosenheimer Str x di bis Uhr 6.. bis Plätze X Dienstag 12.0 Uhr 1. Literatur, Dr. Dieter Huttenloher 2. Naturwissenschaft, Andreas Dohmen. Geschichte, Renate Gassenmeier G Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Rosenheimer Str x di 12.0 bis 14.0 Uhr 6.. bis Plätze X Dienstag Uhr 1. Politik, Joachim Willeitner 2. Philosophie, Prof. Dr. Leo Dümpelmann. Naturwissenschaft, Andreas Dohmen G Kursbegleitung: Beate Barth Rosenheimer Str x di bis Uhr 6.. bis Plätze X 10

3 1. Naturwissenschaft, Sigrun Eber 2. Kulturwissenschaft, Dr. Xaver Brenner. Kunst, Dr. Kaija Voss G15110 Rosenheimer Str x di bis Uhr 6.. bis Plätze X 1. Kunst, Catrin Morschek 2. Literatur, Prof. Dr. Johanna Renate Döring. Wirtschaft, Dr. Markus Schütz G Rosenheimer Str x di bis bis Plätze X 1. Theater, Tristan Berger 2. Kunst, Catrin Morschek. Politik, Paul Gaedtke G Rosenheimer Str x di bis Uhr 6.. bis Plätze X Dienstag 17.0 Uhr 2. Philosophie, Dr. Rebecca Gutwald. Architektur, Renate Gassenmeier G Rosenheimer Str x di 17.0 bis 19.0 Uhr 6.. bis Plätze X 1. Kulturwissenschaft, Robert Bögle. Politik, Dr. Thomas Lange G Kursbegleitung: Traudel Steigenberger Rosenheimer Str x mi 9.0 bis 11.0 Uhr 7.. bis Plätze X 2. Naturwissenschaft, Dr. Dieter Huttenloher. Psychologie, Heidemarie Braun-Trapp G Rosenheimer Str x mi 9.0 bis 11.0 Uhr 7.. bis Plätze X Mittwoch Uhr 1. Soziologie, Dr. Sabine Goede-Beisenherz 2. Musik, Richard Eckstein. Geschichte, Ingeborg Röder G Rosenheimer Str x mi bis Uhr 7.. bis Plätze X Mittwoch 14.0 Uhr 1. Politik, Christian Grau 2. Naturwissenschaft, Dr. Günter Lotz-Grütz. Film, Angelika Kasper G Kursbegleitung: Beate Barth Rosenheimer Str x mi 14.0 bis 16.0 Uhr 7.. bis Plätze X Mittwoch 14.0 Uhr. Medien, Dr. Ludwig Maaßen G Kursbegleitung: Monika Frantz Rosenheimer Str x mi 14.0 bis 16.0 Uhr 7.. bis Plätze X Mittwoch Uhr 1. Kulturwissenschaft, Dr. Julia Korzh 2. Geschichte, Dr. Frank Henseleit. Politik, Dr. Thomas Lange G Rosenheimer Str x mi bis Uhr 7.. bis Plätze X Mittwoch Uhr 1. Wirtschaft, Elisabeth Paskuy 2. Naturwissenschaft, Andreas Weber. Philosophie, Michaela Boenke G Rosenheimer Str x mi bis Uhr 7.. bis Plätze X Mittwoch 19.0 Uhr 1. Politik, Elisabeth Sommer 2. Soziologie, Dr. Sabine Goede-Beisenherz. Naturwissenschaft, Dr. Dieter Huttenloher G15120 Rosenheimer Str x mi 19.0 bis 21.0 Uhr 7.. bis Plätze X 1. Politik, Christian Grau 2. Naturwissenschaft, Susanne Bayr. Wirtschaft, Dr. Peter Dorsch G Rosenheimer Str x do 9.0 bis 11.0 Uhr 8.. bis 1 Donnerstag Uhr 1. Kunst, Waltraud Lenhart 2. Philosophie, Dr. Umberto Lodovici G Kursbegleitung: Dr. Martina Egle-Schäferling Rosenheimer Str x do bis Uhr 8.. bis Plätze X 11

4 Donnerstag Uhr 1. Kunst, Helmut Gruber 2. Politik, Dr. Robert Staudigl. Kulturwissenschaft, Christian Grau G Rosenheimer Str x do bis Uhr 8.. bis 1 Donnerstag 12.0 Uhr 2. Kunst, Silke Rüsche. Musik, Heinrich Klug G Kursbegleitung: Anke Wittmann Rosenheimer Str x do 12.0 bis 14.0 Uhr 8.. bis Plätze X Donnerstag 14.0 Uhr 1. Politik, Dr. Thomas Lange G Kursbegleitung: Adelheid Maruhn Rosenheimer Str x do 14.0 bis 16.0 Uhr 8.. bis Plätze X Donnerstag Uhr 1. Literatur, Dr. Birgit Brüster 2. Soziologie, Dr. Cornelius Görres. Theater, Richard Eckstein G Rosenheimer Str x do bis Uhr 8.. bis Plätze X Donnerstag 18.0 Uhr 1. Philosophie, Denis Bobanovic 2. Kunst, Dr. Claudia Hucke. Naturwissenschaft, Astrid Holler G15110 Kursbegleitung: Volkmar Ruetten Rosenheimer Str x do 18.0 bis 20.0 Uhr 8.. bis Philosophie, Dr. Thomas Lange 2. Geschichte, Dr. Peter Dorsch. Naturwissenschaft, Dr. Dieter Huttenloher G1510 Kursbegleitung: Volkmer Ruetten Rosenheimer Str x fr 9.0 bis 11.0 Uhr 9.. bis Plätze X 1. Naturwissenschaft, Peter-Klaus Beyer 2. Politik, Dr. Thomas Lange. Kulturwissenschaft, Martina Sepp G15140 Rosenheimer Str x fr 9.0 bis 11.0 Uhr 9.. bis Plätze X Ein stein 28 und Schwan thaler straße 1. Kulturwissenschaft, Dr. Xaver Brenner. Geschichte, Stefan Winter G Ein stein 28 Bildungszentrum Ein stein str x di bis Uhr 6.. bis Plätze X Dienstag Uhr 1. Theater, Richard Eckstein 2. Musik, Rolf Basten. Politik, Joachim Willeitner G Innenstadt Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Volkshochschule Schwanthaler str x di bis Uhr 6.. bis Plätze X Mittwoch Uhr 1. Religon, Alois Uhl 2. Wirtschaft, Elisabeth Paskuy. Musik, Richard Eckstein G15200 Innenstadt Volkshochschule Schwan thaler str x mi bis Uhr 7.. bis Plätze X Schwabing und Stadtbereich Nord 1. Naturwissenschaft, Julia Rahn 2. Kulturwissenschaft, Dr. Xaver Brenner. Medien, Dr. Ludwig Maaßen G15000 Am Hart Volkshochschule Troppauer Str x mo 9.0 bis 11.0 Uhr 5.. bis Plätze X Montag Uhr 1. Kunst, Silke Rüsche 2. Geschichte, Dr. Robert Staudigl. Politik, Christian Grau G15010 Schwabing Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b 15 x mo bis Uhr 5.. bis Plätze 1. Naturwissenschaft, Dr. Dieter Huttenloher 2. Geschichte, Dr. Thomas Lange. Literatur, Dr. Birgit Brüster G15020 Am Hart Kursbegleitung: Ursula Fockner Volkshochschule Troppauer Str x do 9.0 bis 11.0 Uhr 8.. bis Plätze X 1. Philosophie, Dr. Michaela Boenke 2. Politik, Dr. Xaver Brenner. Kunst, Vivien Rathjen G1500 Schwabing Kursbegleitung: Dr. Birgit Brüster Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b 15 x fr 9.0 bis 11.0 Uhr 9.. bis Plätze 12

5 Stadtbereich Ost 1. Politik, Dr. Robert Staudigl 2. Philosophie, Stefan Winter. Theater, Richard Eckstein G Trudering Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Kulturzentrum Trudering Wasserburger Land str x mo 9.0 bis 11.0 Uhr 5.. bis Plätze 2. Kulturwissenschaft, Dr. Heidi Kölbel-Deicke. Philosophie, Eva-Maria Glasbrenner G Kursbegleitung: Volkmar Ruetten Volkshochschule Rudolf-Zorn-Str.) 15 x mo 9.0 bis 11.0 Uhr 5.. bis Plätze Montag Uhr 1. Geschichte, Claudia Guter 2. Naturwissenschaft, Dr. Miroslav Stimac. Film, Stefan Winter G Volkshochschule Rosenkavalierplatz x mo bis Uhr 5.. bis 1. Kulturwissenschaft, Gabriele Cleemann 2. Musik, Rolf Basten. Literatur, Dr. Wolfgang Thorwart G15400 Volkshochschule Severin str x di 9.0 bis 11.0 Uhr 6.. bis Plätze 2. Literatur, Ingeborg Röck. Musik, Richard Eckstein G Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Volkshochschule Heinrich- Heine- Gymnasium Max-Reinhardt-Weg 29 (Zugang über Rudolf- Zorn-Str.) 15 x di 9.0 bis 11.0 Uhr 6.. bis Plätze 1. Naturwissenschaft, Sigrun Eber 2. Religion, Christian Grau. Wirtschaft, Dr. Sabine Goede-Beisenherz G Kursbegleitung: Anneliese Döhring Volkshochschule Rudolf-Zorn-Str.) 15 x di 9.0 bis 11.0 Uhr 6.. bis Plätze Dienstag Uhr 2. Naturwissenschaft, Dr. Christine Botzler. Wirtschaft, Elisabeth Paskuy G Trudering Kursbegleitung: Elisabeth Zaadhof Kulturzentrum Trudering Wasserburger Land str x di bis Uhr 6.. bis Plätze 1. Philosophie, Richard Eckstein 2. Politik, Joachim Willeitner. Naturwissenschaft, Astrid Holler G Kursbegleitung: Dr. Monika Petermüller-Strobl Volkshochschule Rudolf-Zorn-Str.) 15 x mi 9.0 bis 11.0 Uhr 7.. bis Plätze Mittwoch Uhr 1. Geschichte, Julia Rahn 2. Architektur, Renate Gassenmeier. Philosophie, Dr. Robert Staudigl G Volkshochschule Severin str x mi bis Uhr 7.. bis Plätze Mittwoch Uhr 1. Politik, Elisabeth Sommer 2. Kulturwissenschaft, Prof. Dr. Johanna Renate Döring. Recht, Margot Hölzl G Trudering Kursbegleitung: Annette Drexler Kulturzentrum Trudering Wasserburger Land str x mi bis Uhr 7.. bis Plätze Mittwoch Uhr 1. Kunst, Irma Hoffmann 2. Recht, Margot Hölzl. Literatur, Dr. Susanne Gärtner G Kursbegleitung: Dr. Markus Schütz Volkshochschule Severin str x mi bis Uhr 7.. bis Plätze Mittwoch Uhr 1. Recht, Margot Hölzl 2. Philosophie, Dr. Peter Seyferth. Kunst, Dr. Ruth Langenberg G Kursbegleitung: Horst Zimpelmann Volkshochschule Rosenkavalierplatz x mi bis Uhr 7.. bis Plätze X 1. Architektur, Renate Gassenmeier. Geschichte, Dr. Robert Staudigl G Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Volkshochschule Rudolf-Zorn-Str.) 15 x do 9.0 bis 11.0 Uhr 8.. bis Plätze Donnerstag Uhr 1. Politik, Dr. Wolfgang Thorwart 2. Geschichte, Dr. Christine Strauß-Seeber. Kulturwissenschaft, Dr. Dieter Huttenloher G15410 Messestadt Riem Kursbegleitung: Elisabeth Zaadhof Kultur-Etage Messestadt Erika-Cremer- Str. 8 (. Stock) 15 x do bis Uhr 8.. bis Plätze 1

6 2. Naturwissenschaft, Dr. Christine Botzler. Geschichte, Dr. Robert Staudigl G Kursbegleitung: Ingrid Hubmann Volkshochschule Rosenkavalierplatz x fr 9.0 bis 11.0 Uhr 9.. bis Plätze X Freitag Uhr 1. Naturwissenschaft, Astrid Holler 2. Psychologie, Andreas Weber. Musik, Thomas Krehahn G Kursbegleitung: Elisabeth Zaadhof Volkshochschule Severin str x fr bis Uhr 9.. bis Plätze 1. Kulturwissenschaft, Dr. Angelika Bönker-Vallon 2. Theater, Tristan Berger. Literatur, Jana Schäfer G Kursbegleitung: Adelheid Maruhn Bürgerhaus Römerschanz Dr.- Max- Str x mo 9.0 bis 11.0 Uhr 5.. bis Plätze X 1. Kulturwissenschaft, Christian Grau 2. Geschichte, N.N.. Psychologie, Heidemarie Braun-Trapp G Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max- Str x di 9.0 bis 11.0 Uhr 6.. bis Plätze X 1. Geschichte, Dr. Peter Dorsch 2. Naturwissenschaft, Susanne Bayr. Kulturwissenschaft, Gabriele Cleemann G Kursbegleitung: Horst Zimpelmann Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max- Str x di 9.0 bis 11.0 Uhr 6.. bis Naturwissenschaft, Dr. Dieter Huttenloher 2. Geschichte, Stefan Winter. Kulturwissenschaft, Dr. Egon Meusel G15500 Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max- Str x mi 9.0 bis 11.0 Uhr 7.. bis Plätze X 1. Religion, Jana Schäfer 2. Psychologie, Heidemarie Braun-Trapp. Geschichte, Stefan Winter G Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max- Str x mi 9.0 bis 11.0 Uhr 7.. bis Plätze X 1. Musik, Heinrich Klug 2. Psychologie, André Schülke. Geschichte, Dr. Umberto Lodovici G Kursbegleitung: Eva-Maria Glasbrenner Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max- Str x mi 9.0 bis 11.0 Uhr 7.. bis Kulturwissenschaft, Eva-Maria Glasbrenner 2. Geschichte, Dr. Peter Dorsch. Politik, Joachim Willeitner G Kursbegleitung: Cornel Wawrinsky Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max- Str x do 9.0 bis 11.0 Uhr 8.. bis Philosophie, Dr. Peter Seyferth. Musik, Bernhard Gillitzer G Kursbegleitung: Bernadette Raschke Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max- Str x fr 9.0 bis 11.0 Uhr 9.. bis Naturwissenschaft, Dr. Angelika Bönker-Vallon 2. Philosophie, Stefan Winter. Geschichte, Dr. Frank Henseleit G Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max- Str x fr 9.0 bis 11.0 Uhr 9.. bis Kunst, Dr. Claudia Hucke 2. Kulturwissenschaft, Martina Sepp G Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max- Str x fr 9.0 bis 11.0 Uhr 9.. bis Plätze X Stadtbereich Süd Montag 17.0 Uhr 1. Kunst, Dr. Kaija Voss 2. Geschichte, Stefan Winter. Naturwissenschaft, Astrid Holler G Kursbegleitung: Julia Rahn Volkshochschule Albert-Roß haup ter- Str x mo 17.0 bis 19.0 Uhr 5.. bis Plätze X Dienstag 10.0 Uhr 1. Literatur, Dr. Birgit Brüster 2. Philosophie, Dr. Umberto Lodovici. Geschichte, Dr. Robert Staudigl G Volkshochschule Albert-Roß haup ter- Str x di 10.0 bis 12.0 Uhr 6.. bis Plätze X 14

7 Dienstag 18.0 Uhr 1. Naturwissenschaft, Julia Rahn 2. Geschichte, Paul Gaedtke. Psychologie, Robert Bögle G Hadern Kursbegleitung: Christa Hennings Guardini90 Guardini str x di 18.0 bis 20.0 Uhr 6.. bis Plätze Donnerstag 10.0 Uhr 1. Literatur, Stefan Winter 2. Psychologie, Prof. Dr. Klaus Köhle. Naturwissenschaft, Dr. Günter Lotz-Grütz G Volkshochschule Albert-Roß haup ter- Str x do 10.0 bis 12.0 Uhr 8.. bis 1 Donnerstag Uhr 1. Kunst, Helmut Gruber. Kulturwissenschaft, Angela Schmittlutz G15600 Fürstenried-Ost Volkshochschule Forstenrieder Allee x do bis Uhr 8.. bis Plätze X 1. Musik, Richard Eckstein 2. Geschichte, Joachim Willeitner. Kunst, Dr. Christine Strauß-Seeber G Volkshochschule Albert-Roß haup ter- Str x fr 9.0 bis 11.0 Uhr 9.. bis Plätze X Stadtbereich West 1. Geschichte, Dr. Thomas Lange 2. Politik, Marita Matschke. Naturwissenschaft, Gabriele Cleemann G Kursbegleitung: Dr. Helga Kabza Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 15 x mo 9.0 bis 11.0 Uhr 5.. bis Plätze X Montag Uhr 1. Kulturwissenschaft, Dr. Cornelius Görres. Politik, Dr. Robert Staudigl G Kursbegleitung: Dr. Helga Kabza Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 15 x mo bis Uhr 5.. bis Plätze X Dienstag 9.15 Uhr 1. Theater, Dr. Stefan Frey 2. Kulturwissenschaft, Silke Rüsche. Soziologie, Dr. Rebecca Gutwald G Aubing Kursbegleitung: Ulrike Fischer-Clauss Alten- und Service-Zentrum Am Aubinger Wasserturm 0 15 x di 9.15 bis Uhr 6.. bis Plätze X Dienstag 15.0 Uhr 1. Philosophie, Hans-Peter Hagedorn 2. Architektur, Renate Gassenmeier. Musik, Tim Koeritz G15700 Kursbegleitung: Anke Wittmann Volkshochschule Bäcker str x di 15.0 bis 17.0 Uhr 6.. bis Plätze 1. Naturwissenschaft, Susanne Bayr 2. Literatur, Jana Schäfer. Soziologie, Elisabeth Paskuy G Kursbegleitung: Ingrid Hem-Hottenrott Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 15 x mi 9.0 bis 11.0 Uhr 7.. bis Plätze X Mittwoch Uhr 1. Geschichte, Ingeborg Röder 2. Theater, Dr. Stefan Frey. Naturwissenschaft, Sigrun Eber G Laim Kursbegleitung: Sigrun Eber Volkshochschule Fürstenrieder Str x mi bis Uhr 7.. bis Plätze 1. Psychologie, André Schülke 2. Literatur, Dr. Birgit Brüster. Theater, Tristan Berger G Kursbegleitung: Sigrun Eber Volkshochschule Bäcker str x do 9.0 bis 11.0 Uhr 8.. bis Plätze X Donnerstag 1.00 Uhr 1. Naturwissenschaft, Astrid Holler 2. Geschichte, Joachim Willeitner. Literatur, Stefan Winter G Kursbegleitung: Beate Barth Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 15 x do 1.00 bis Uhr 8.. bis Plätze X Donnerstag Uhr 1. Psychologie, André Schülke 2. Naturwissenschaft, Dr. Dieter Huttenloher. Literatur, Ingeborg Röck G Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Volkshochschule Bäckerstr x do bis Uhr 8.. bis Plätze X Freitag 9.15 Uhr 1. Naturwissenschaft, Gabriele Cleemann 2. Geschichte, Dr. Martina Egle-Schäferling. Philosophie, Stefan Winter G Kursbegleitung: Dr. Helga Kabza Volkshochschule Bäcker str x fr 9.15 bis Uhr 9.. bis Plätze X Freitag 9.15 Uhr 1. Literatur, Jana Schäfer 2. Geschichte, Dr. Dieter Huttenloher. Politik, Dr. Horst Bokelmann G Volkshochschule Bäcker str x fr 9.15 bis Uhr 9.. bis Plätze X 1. Politik, Dr. Xaver Brenner 2. Philosophie, Dr. Robert Staudigl. Musik, Tim Koeritz G Laim Kursbegleitung: Sigrun Eber Volkshochschule Fürstenrieder Str x fr 9.0 bis 11.0 Uhr 9.. bis Plätze X 15

Studium generale. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017

Studium generale. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Studium generale es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Studium generale. Volkshochschule 2015/2016

Studium generale. Volkshochschule 2015/2016 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Studium generale es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. September in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Studium generale. Sonderveranstaltungen. Neue Kurse. Studienkreis. Sommerakademie - Studium generale kompakt 2

Studium generale. Sonderveranstaltungen. Neue Kurse. Studienkreis. Sommerakademie - Studium generale kompakt 2 Kontrollausdruck, Seite 128 von 135, vom 01.12.15, 2.29, Datei: 03-12 Js16_128-1'35_1 SO_studium_generale Studium generale Verantwortlich: Ute Stratemeier 721006-44/38 Mehr verstehen - mehr mitreden Was

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44.

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44. Landratsamt Enzkreis - Jobcenter - Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Sprechzeiten: Nach Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten montags u. dienstags von 8.00 bis 12.30 Uhr, Dienstag nachmittags von

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH) Länderwertung Compound 13. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Brandenburg Sachsen- Anhalt Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Klingner, Lars Herren 1 1371 9 Rakel, Erika Damen Ü40 2 1293 7 Gruschwitz,

Mehr

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie Prüfungsberechtigte Personen Fakultät KSW Bachelor- und Masterstudiengänge BA Bildungswissenschaft Bäcker, Dr. Eva Maria Bastiaens, Theo, Prof. Dr. Bittner, Olaf, Dipl.-Sowi. de Witt, Claudia, Prof. Dr.

Mehr

Wahlpflicht: Arbeitswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen VORSCHAU SS17 Stand: Anmeldephase: , Uhr

Wahlpflicht: Arbeitswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen VORSCHAU SS17 Stand: Anmeldephase: , Uhr Wahlpflicht: Arbeitswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen VORSCHAU SS17 Stand: 15.02.2017 Anmeldephase: 18.03.2017, 00.01 Uhr - 27.03.2017, 23 Grundsätzlich stehen den Studierenden allerdings nach

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen Appel, Andre Ap 7a (8a) Englisch, Biologie, Baier, Julia Br 5b (6b) Englisch, Deutsch Deutsch GMS Baß, Ulrike Ba 7c Musik, Englisch Ästhetische Bildung (Musik) Carstensen, Ramona Ct 1b Deutsch, Englisch,

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach Ärztliche Psychotherapeuten - Stadt und Landkreis BAYREUTH Dr. med. Roland Härtel-Petri Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie Liutpoldplatz 10, 95444 Bayreuth Tel. 0921 95151921 Terminvereinbarungen:

Mehr

Studium Generale, Bad Meinberg

Studium Generale, Bad Meinberg Studium Generale, Bad Meinberg 8. Studienjahrgang Zeitplan 1. - 3. Trimester (2014-2015) 1 Die Veranstaltungen finden jeweils donnerstags und freitags von 10-13 und 14-17 Uhr statt. 1. Trimester 13. November

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Golf-Club Ingolstadt e.v. Club-Nr. : 8836 Datum: Siegerliste - Freundschaftsturnier GCI - WGC Einzel Stableford Runde 1 von 1

Golf-Club Ingolstadt e.v. Club-Nr. : 8836 Datum: Siegerliste - Freundschaftsturnier GCI - WGC Einzel Stableford Runde 1 von 1 Golf-Club Ingolstadt e.v. Club-Nr. : 8836 Datum: 03.10.2012 Siegerliste - Freundschaftsturnier GCI - WGC Einzel Stableford Runde 1 von 1 Anzahl der Spieler in den Vorgabeklassen CBA - Statistik Anzahl

Mehr

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie Astheimer Winfried Dr. med. Karlsruhe Backenstraß Matthias Dr. phil. Heidelberg Balzer Werner Dr. med. Heidelberg Banholzer Bernd Dr. med. Mannheim

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Ambulante psychotherapeutische und psychiatrische/nervenärztliche Versorgung im Landkreis Harz. Psychologische Psychotherapeuten/-innen

Ambulante psychotherapeutische und psychiatrische/nervenärztliche Versorgung im Landkreis Harz. Psychologische Psychotherapeuten/-innen Ambulante psychotherapeutische und psychiatrische/nervenärztliche Versorgung im Landkreis Harz Psychologische Psychotherapeuten/-innen Ballenstedt Diebler, Anja-Susanne Golla, Nicol Blankenburg Geske,

Mehr

Studium Generale 10 Studienprogramm

Studium Generale 10 Studienprogramm Studium Generale 10 Studienprogramm EUROPÄISCHES ZENTRUM FÜR UNIVERSITÄRE STUDIEN DER SENIOREN OWL (EZUS) Studienort: Horn-Bad Meinberg Information und Kontakt: EZUS c/o Lippe Bildung eg Bettina Zodrow

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

DYNAFIT Sesvenna Berglauf 2014 Familienwertung

DYNAFIT Sesvenna Berglauf 2014 Familienwertung DYNAFIT Sesvenna Berglauf 2014 Familienwertung Richtzeit: 1:25.30 1. Telser Abstand zu Richtzeit: + 00.16 Telser Vivien 272 1:25.30 Telser Virginia 273 1:25.27 Telser Horst 30 1:26.23 1:25.47 2. schneewinkel

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Schützenkreis Alt-Hümmling

Schützenkreis Alt-Hümmling Schützenkreis Alt-Hümmling se der Kreismeisterschaften Auflage LG-Auflage Seniorenklasse weibl. C 1. Hilmes Cäcilia Sögel 97 98 195 2. Robbers Maria sen. Sögel 95 95 190 3. Wind Maria Sögel 85 85 170 LG-Auflage

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Studium Generale 9 Studienprogramm

Studium Generale 9 Studienprogramm Studium Generale 9 Studienprogramm EUROPÄISCHES ZENTRUM FÜR UNIVERSITÄRE STUDIEN DER SENIOREN OWL (EZUS) Studienort: Horn-Bad Meinberg Information und Kontakt: EZUS c/o Lippe Bildung eg Nathalie Emas /

Mehr

Unterfranken Winterrunde Winter 2017/2018

Unterfranken Winterrunde Winter 2017/2018 TVA 1860 Aschaffenburg (07028) Flachstr. 38, 63739 Aschaffenburg G 06021 930534 F 06021 930534 vorstand@tva-1860-tennis.de Wendelberg, 63739 Aschaffenburg halle@tva-1860-tennis.de Dorsemagen, Elena, Schwarzenberg

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Vierstädteturnier 2006 in Münster Vierstädteturnier 2006 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 Spieler/in: Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Summe 1-3 Spiel 4

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu Golfclub Osnabrück-Dütetal e.v. Club-Nr. : 4455 Siegerliste - 3. Samsonite Monatspreis Einzel Stableford Datum: 18.06.2017 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu Brutto

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. Club-Nr. : 8872 Siegerliste - Preis des Allgäu Stern Hotels Einzel Stableford Datum: 10.08.2013 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

Studium Generale 8 Studienprogramm

Studium Generale 8 Studienprogramm Studium Generale 8 Studienprogramm EUROPÄISCHES ZENTRUM FÜR UNIVERSITÄRE STUDIEN DER SENIOREN OWL (EZUS) Studienort: Bad Meinberg, Kurgastzentrum (Raum Esche/Lärche) Information und Kontakt: EZUS c/o Lippe

Mehr

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2 Kreisschützenverband Hzgt. Lauenburg e.v. Rundenwettkampfleiter - Auflage Andreas Tolle, Dorfstraße 10, 21514 Witzeeze E-Mail: andreas.tolle@gmx.de, Tel: 0170/3898175, Fax: 04155/498360 Startliste: RWK

Mehr

11. Itzehoer Störlauf. 08. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:54:39. Itzehoer Versicherungen

11. Itzehoer Störlauf. 08. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:54:39. Itzehoer Versicherungen 11. r Störlauf 08. Mai 2010 Ergebnis 1. Platz 01:54:39 3381 00:20:11 Ludka Uwe 1963 3377 00:21:16 Faerber Moritz 1992 2647 00:23:05 Törber Cindy 1986 2630 00:24:38 Granert Kersten 1968 2626 00:25:29 Lehmbeck

Mehr

Bezirkstagswahl Wahlkreis Oberbayern Gesamtstimmen je Bewerber für CSU

Bezirkstagswahl Wahlkreis Oberbayern Gesamtstimmen je Bewerber für CSU Stkr.Nr. Stimmkreis Parteistimmen CSU Jungwirth Franz Steinberger Friederike Mederer Josef Mayr Hildegard Stoiber Dominic Gesamtstimmen 15.555 1.382.889 217.502 60.293 36.048 31.440 109.630 Stimmkreisstimmen

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische Medizin

Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische Medizin Zum Erreichen weiterer Informationen und Funktionen klicken Sie bitte hier: Dr. Christoph Heizmann Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Osterpokal Gänserndorf Datum: 17.04. 2017-17.04.2017 gedruckt am: 17.04.2017 Ort: Gänserndorf (Miniaturgolf) Veranstalter: SV OMV Gänserndorf Ausrichter: SV OMV Gänserndorf Leitung: Elisabeth Würrer RL-Basisnote

Mehr

Kommunionhelfer-/Lektorenplan vom bis (nach Datum sortiert)

Kommunionhelfer-/Lektorenplan vom bis (nach Datum sortiert) Kommunionhelfer-/ektorenplan vom 07.06. bis 28.09.2014 (nach Datum sortiert) 07.06.2014 SA 17:00 Hl. Familie K Schlütter, Marianne Tacke, isa Uebbing, Stephanie Heumer, Heribert 18:00 St. Gudula K Große-Bölting,

Mehr

Auswahl califit-partner

Auswahl califit-partner Auswahl califit-partner califit ist im Februar in München gestartet. Sollte es im Moment noch keinen califit-partner in Ihrer Nähe geben, melden Sie sich einfach direkt bei uns über das Onlineportal an.

Mehr

S E N A T S W A H L 2013

S E N A T S W A H L 2013 1 Universität für Bodenkultur Wien University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna Wahlkommission für die Wahl von Senatsmitgliedern S E N A T S W A H L 2013 Gemäß 24 Abs. 3 der Senatswahlordnung

Mehr

Informatik I: Einführung in die Programmierung

Informatik I: Einführung in die Programmierung Informatik I: Einführung in die Programmierung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Bernhard Nebel 21. Oktober 2014 1 21. Oktober 2014 B. Nebel Info I 3 / 14 : Wann & wo Wann Dienstag und Freitag, 10 c.t.-12

Mehr

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung: Prof. Dr.

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

Württembergischer Leichtathletik-Verband

Württembergischer Leichtathletik-Verband Page 1 of 7 Württembergischer Leichtathletik-Verband TSV Köngen - Bestenliste Stand: Männer Frauen Männer 100 m Lauf 10,6 Klaus Just 1964 -- TSV Köngen 19.09.1970 10,92 Klaus Neuendorf 1990 -- TSV Köngen

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Sabrina Waitz. Rudi Weber. Markus Mühlberger

Sabrina Waitz. Rudi Weber. Markus Mühlberger Ergebnisse der 39. Stadtmeisterschaft von Weilheim Stadtmeisterin 2009 Sabrina Waitz Stadtmeister 2009 Rudi Weber Jugend-Stadtmeister 2009 Markus Mühlberger Damen Einzel Sport 1. Waitz Sabrina 81 1 243

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie (2-Fächer-Bachelor) Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung:

Mehr

Ehepaar 4er

Ehepaar 4er Ehepaar 4er - 17.08.2013 Ergebnisse Vierer-Auswahldrive - Stableford; 18 Löcher Golfclub DüsseldorfGrafenberg e.v. - Go. Herren: GELB Par: 70 Slope: 131 Course: 68.7 Damen: ROT Par: 70 Slope: 122 Course:

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016 Damen 30 (4er) Bezirksliga B MF: Dagmar Tews; T 060537069472 dagmartews@stud.uni-frankfurt.de 1 Schubert, Edeltraud (1953) 25310507 LK17 2 Herzberg-Krupka, Marion 25651018 LK21 (1956) 3 Tews, Dagmar (1969)

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre nen der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Edith Bosch der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Elke Braun der Südlichen Weinstrasse 1972/73 Gerlinde Schäfer der Südlichen

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr .09.3 :00 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 203 am 28.09.203 in Rostock. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 0: Uhr Wettkampf Nr. 200m Freistil Männer 2 Jörg Leminski... 93 0 PSV

Mehr

Theoretische Grundlagen der Erwachsenenbildung

Theoretische Grundlagen der Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung Herausgegeben von, Hamburg (zeuner@hsu-hh.de) Stand 4.5.2015 - Erwachsenenbildung: Begründungen und Dimensionen ein Überblick aus historischer Perspektive - Erwachsenenbildung: Dimensionen

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr

Paarlauf-Turnier TSG Kaiserslautern 2006

Paarlauf-Turnier TSG Kaiserslautern 2006 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7 Gruppe 8 Paar 1 Melanie Kelbel Harald Sahner Sabine Auer Philipp Albert Silvia Mang Christoph Mang Christina Hilbert Thomas Rösel Monika Adam

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Jugendlichenpsychotherapeuten BSNR: 037000100; LANR: 835027068 Alter, Knud Emmastraße 217 28213 Bremen Mo-Fr 09:00-19:00 Uhr jeweils 5 Min. vor der vollen Stunde Telefon: 0421-3478891 Telefax: 0421-1784968

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carnevall Verein (1) Kay Tenge M 168 670 10 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Daniel Grümmer M 161 670 15 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Oliver Schilling M 169 670 9 Mittelheimer Carnevall

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr - Auflage - Herren Alt Mannschaftsbezirksrekord: 960 1 * SGi Buxtehude 926,3 Ringe 289 * Zabel, Tomas 312,3 215 * Malchow, Ulrike 308,0

Mehr

2015 Seminare.xlsx Sortiert nach Fachberater und Datum

2015 Seminare.xlsx Sortiert nach Fachberater und Datum TN Technik Raum oder Zahlenmanagement Teil 1 Bernstein Sabine 34123 Kassel Do 26.02.2015 20 1. Beamer, 1 Pinwand, 1 Flipchart Unternehmensnachfolge Teil I Bernstein Sabine 34123 Kassel Mi 18.03.2015 18

Mehr