Studium generale. Sonderveranstaltungen. Neue Kurse. Studienkreis. Sommerakademie - Studium generale kompakt 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studium generale. Sonderveranstaltungen. Neue Kurse. Studienkreis. Sommerakademie - Studium generale kompakt 2"

Transkript

1 Kontrollausdruck, Seite 128 von 135, vom , 2.29, Datei: Js16_128-1'35_1 SO_studium_generale Studium generale Verantwortlich: Ute Stratemeier /38 Mehr verstehen - mehr mitreden Was hat der Klima- mit dem Wertewandel zu tun? Woran erkenne ich den Unterschied zwischen einer wissenschaftlichen These und einer bloßen Meinung? Wie wird unsere Kultur von Religionen geprägt? Mit Fragen dieser Art beschäftigen sich die Kurse beim Studium generale. Natürlich soll auch das allgemeine Wissen vertieft oder erweitert werden, wichtiger aber ist es, allgemeine Zusammenhänge wahrnehmen und begreifen zu können und sich damit ein geistiges Handwerkszeug anzueignen, das uns durch die Komplexität unserer Wissensgesellschaft leiten kann. Unter Anleitung pädagogisch geschulter Dozentinnen und Dozenten durchdenken Sie aktuelle oder klassische Themen, ergänzt durch Museums-, Ausstellungs- oder Theaterbesuche. In entspannter Atmosphäre und ohne Leistungsdruck haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und zu diskutieren oder einfach nur zuzuhören, y Ethnologie/Kulturwissenschaft Geschichte Kunstgeschichte/Architektur & Literatur/Musik R Naturwissenschaften/Medizin/Mathematik 0 Pädagogik/Psychologie & Philosophie/Religion Politik/Soziologie ^ Theater/Film Wirtschaft/Recht Wie funktioniert das Studium generale? Die Kurse haben jedes Semester Unterricht in drei verschiedenen Fächern. Die Fächerkombination ändert sich jedes Semester, das heißt, Sie selbst bleiben in Ihrem Kurs - Fächer und Lehrkräfte wechseln. Zwei der Fächer wählen die Kurse - in demokratischer Abstimmung - im vorhergehenden Semester selbst. Das dritte Fach ist vorgegeben. Hier wird die gesamte Fächerliste durchlaufen. Der Unterricht dauert zwei Stunden inklusive einer kurzen Pause. Inhaltlich bauen die Semester nicht aufeinander auf, sodass Sie jederzeit einsteigen können. Wer unterrichtet? Den Unterricht leiten erfahrene Dozentinnen und Dozenten, die schon viele Jahre in der Erwachsenenbildung tätig sind, Lehrbeauftragte der Ludwig-Maximilians-Universität oder anderer Hochschulen, freiberufliche Künstlerinnen und Künstler, Wissenschaftlerinnen und Autoren. Sie finden kurze Porträts der Lehrkräfte im Internet unter Stichwort Forum" Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen? Sie brauchen weder einen bestimmten Schulabschluss noch Bildungsgrad. Die Motivation der Teilnehmenden und Teilnehmer besteht in der Regel in dem Wunsch, den eigenen Horizont zu erweitern, geistig aktiv zu sein, sich anregen und informieren zu lassen und Kontakte zu pflegen. Es besteht keine Anwesenheitspflicht, das heißt, es ist nicht problematisch, wenn Sie aufgrund einer Reise, Krankheit oder aus anderen Gründen längere Zeit nicht am Unterricht teilnehmen oder erst später im Semester anfangen können. Kursgebühr Je nachdem, ob ein Kurs sich selbst mit Kurssprecher/in organisiert oder (9- oder 15-mal) von einer Leitung betreut wird, ergeben sich unterschiedliche Gebühren. Beratung: Lassen Sie sich persönlich beraten: Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 9.00 bis Uhr und freitags von 9.00 bis Uhr unter Telefon (089) Sonderveranstaltungen Neue Kurse Ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger - wir bieten im Frühjahr einen neuen Kurs an: am Harras (C156040) Donnerstag von bis Uhr. Studienkreis Der Studienkreis widmet sich jedem Semester einem bestimmten Them enschwerpunkt. Studienkreis - Südamerika 1. Musik aus Kuba, Argentinien und Brasilien, Ubbo Groeneveld 2. Geografie und Kultur, Dr. Monika Petermüller-Strobl 3. Literatur, Stefan Winter 4. Große Entdecker, Martin Schneider C Kursbegieitung: Renate Gassenmeier Volkshochschule Lindwurmstr. 127 Rgb 15 x di bis Uhr 1.3. bis Plätze Sommerakademie - Studium generale kompakt Die Sommerakademie des Studium generale bietet in kompakter Form die Möglichkeit, das Programm kennenzulernen und sich mit aktuellen und historischen Themen auseinanderzusetzen. In jeweils dreistündigen Vorträgen mit Diskussionsmöglichkeit lernen Sie unterschiedliche Lehrkräfte und deren breites Wissensspektrum kennen. ACHTUNG: die Kurse 1 und 2 sind am Scheidplatz. Die anderen Kurse sind am ersten Termin ebenfalls am Scheidplatz (der ist noch Baustelle), die restlichen vier Termine finden dann im statt. Sommerakademie - Studium generale kompakt 1 1. Jüdische Kultur in der Weimarer Republik, Prof. Dr. Carsten Schapkow 2. Ausstieg aus der Wachstums- und Umweitfalle, Dr. Ulrich Mössner 3. Das Phänomen der Wiener Klassik, Rolf Basten 4. Der IS oder das Ende der nahöstlichen Staatenwelt? Dr. Robert Staudig! Cl Kompaktkurs Schwabing-Nord MVHS am Scheidplatz Belgradstr x di bis Uhr 2.8. bis Plätze - h Sommerakademie - Studium generale kompakt 2 1. Formvollendete Literatur - Genuss ohne Reue, Petra Dahlemann 2. Soziale Marktwirtschaft auf dem Prüfstand, Dr. Ulrich Mössner 3. Die Bedeutung der italienischen Musik, Rolf Basten 4. Von Atatürk zu Erdogan - auf dem Weg in eine neue Türkei, Dr. Robert Staudigl C Kompaktkurs Schwabing-Nord MVHS am Scheidplatz Belgradstr x mi bis Uhr 3.8. bis Plätze & Weitere Informationen finden Sie unter Kurzfristige Änderungen im Programm der einzelnen Kurse sind möglich. 128

2 Kontrollausdruck, Seite 129 von 135, vom , 2.29, Datei: 03-12_fs16_ _150_studium_generale Sommerakademie - Studium generale kompakt 3 1. Philosophie des Humors, Dr. Björn Vedder 2. Die Mauren in Spanien, Dr. Tanja Gouda 3. Die USA zwischen Erneuerung und Erstarrung, Stefan Winter 4. Sonne in der Musik - Richard Strauss, Richard Eckstein 5. Goethes Faust, Dr. Wolfgang Thorwart C Kompaktkurs Kursbegleitung: Ute Stratemeier Rosenheimer Str. 5 5 x mo bis Uhr bis Wegen Baulärm findet der am Scheidplatz statt: Belgradstr. 108, Raum Plätze & Sommerakademie - Studium generale kompakt 4 1. Was heißt postmodern"? Dr. Björn Vedder 2. Ironie bei Thomas Mann, Richard Eckstein 3. Geschichte der UdSSR von 1917 bis 1991, Stefan Winter 4. Klavierkonzerte von Mozart, Irina Paladi 5. Aufklärung, Bildung und Erziehung von Lessing bis Goethe, Dr. Wolfgang Thorwart C Kompaktkurs Kursbegleitung: Ute Stratemeier Rosenheimer Str. 5-5 x mi bis Uhr bis Wegen Baulärm findet der am Scheidpiatz statt: Belgradstr. 108, Raum Plätze 6. Sommerakademie - Studium generale kompakt 5 1. Das gute Leben, Dr. Björn Vedder 2. Geschichte des Balletts, Richard Eckstein 3. Afrika nach der Kolonisation, Stefan Winter 4. Die drei großen italienischen Opern von Mozart, Irina Paladi 5. Grundlagen der Kunsttheorie, Dr. Wolfgang Thorwart Cl Kompaktkurs Rosenheimer Str. 5 5 x do bis Uhr 1.9. bis Wegen Baulärm findet der am Scheidplatz statt: Belgradstr. 108, Raum Plätze & Sommerakademie - Studium generale kompakt Schwerpunkt Antike Doch wir horchen allein dem Gerücht und wissen durchaus nichts." Homer, llias Die Antike hat uns in jeder Hinsicht stark geprägt - unser ästhetischen Empfinden, unsere Moral, unser politisches Selbstverständnis und unser Denken. Ein Streifzug durch diese Epoche kann viele Türen öffnen und ist eine spannende Zeitreise. 1. Der Beginn der europäischen Literatur: die llias, Dr. Günter Lotz-Grütz 2. Griechische und römische Architektur, Dr. Tanja Gouda 3. Die Konfrontation von Athen und Sparta, Stefan Winter 4. Sokratische Existenzphilosophie, Dr. Xaver Brenner 5. Einführung in die antike Staatstheorie, Dr. Wolfgang Thorwart C Kompaktkurs Rosenheimer Str. 5 5 x di bis Uhr bis Wegen Baulärm findet der am Scheidplatz statt: Belgradstr. 108, Raum Plätze & Kursprogramm Die Kurse sind nach Orten sortiert, dann nach Tagen und Uhrzeiten. 2. Politik, Silvia Eckert 3. Geschichte, Dr. Hanne Nuss C Rosenheimer Str x mo 9.30 bis Uhr 7.3. bis Plätze h 1. Theater, Stefan Winter 2. Kulturwissenschaft, Robert Bögle 3. Psychologie, Dr. Inka Schade C Rosenheimer Str x mo 9.30 bis Uhr 7.3. bis Plätze 6- Montag Uhr 1. Literatur, Dr. Björn Vedder 2. Kulturwissenschaft, Rolf Basten 3. Wirtschaft, Elisabeth Paskuy C Kursbegleitung: Christa Hennings Rosenheimer Str x mo bis Uhr 7.3. bis Plätze & Montag Uhr 2. Geschichte, Dr. Robert Staudigl 3. Religion, Dr. Xaver Brenner C Rosenheimer Str x mo bis Uhr 7.3. bis Plätze h Montag Uhr 1. Geschichte, Stefan Winter 2. Musik, Richard Eckstein 3. Religion, Dr. Tanja Gouda C Kursbegleätung: Renate Gassenmeier Rosenheimer Str x mo bis Uhr 7,3. bis Plätze & Montag Uhr 1. Musik, Jochen Gnauert 2. Wirtschaft, Dr. Horst Bokelmann 3. Naturwissenschaft, Dr. Hanne Nuss C Kursbegleitung: Christine Otto Rosenheimer Str x mo bis Uhr 7.3. bis Plätze & Montag Uhr 1. Politik, Hans-Thomas Hengl 2. Theater, Oiivia Michalke 3. Wirtschaft, Dr. Sabine Goede-Beisenherz C Dr. Sabine Goede-Beisenherz Rosenheimer Str x mo bis Uhr 7.3. bis Plätze & 129

3 KontroUausdruck, Seite 130 von 135, vom , 2.29, Datei; Js16_ _150_studium_generale Dienstag 9.45 Uhr 1. Wirtschaft, Dr. Peter Dorsch 2. Religion, Hans Rehm 3. Musik, Bernhard Gillitzer C Kursbegleitung: Dr. Kaija Voss Rosenheimer Str x di 9.45 bis Uhr bis Plätze & Dienstag Uhr 1. Geschichte, Stefan Winter 2. Wirtschaft, Gerhard Kastl 3. Naturwissenschaft, Julia Rahn C Rosenheimer Str x di bis Uhr 1.3. bis Plätze'& Dienstag Uhr 1. Literatur, Dr. Michaela Boenke 2. Politik, Uvia Averbukh 3. Wirtschaft, Dr. Xaver Brenner C Iii uflc'rfflfmijtjrij Ch iw»# fm M»miinfy- Rosenheimer Str x di bis Uhr bis Piätze Dienstag Uhr 1. Geschichte, Dr. Frank Henseleit 2. Film, Stefan Winter 3. Architektur, Dr. Kaija Voss C ^gtäß^^opi^^w^^^&^p^ Rosenheimer Str. 5 15xdi 15.00bis Uhr 1.3. bis i36t- 26 Plätze «b. st63 t - Dienstag Uhr 1. Geschichte, Rudolf Hartbrunner 2. Theater, Richard Eckstein 3. Kulturwissenschaft, Dr. Miroslav Stimac C Rosenheimer Str x di bis Uhr 1.3. bis Plätze h Mittwoch Uhr 1. Kunst, Dr. Ruth Langenberg 3. Politik, Dr. Robert Staudigl C Kursbegleitung: Traudel Steigenberger Rosenheimer Str x mi bis Uhr 2.3. bis Plätze Dienstag Uhr 1. Theater, Richard Eckstein 2. Psychologie, Andreas Weber 3. Naturwissenschaft, Astrid Holler C Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Rosenheimer Str x di bis Uhr 1.3. bis Plätze h Dienstag Uhr 1. Kulturwissenschaft, Beate Barth 2. Politik, Silvia Eckert 3. Philosophie, Dr. Angelika Bönker-Vallon C Kursbegleitung: Beate Barth Rosenheimer Str x di bis Uhr 1.3. bis Plätze & Dienstag Uhr 1. Geschichte, Syliva Kabus 2. Politik, Dr. Heidi Kölbel-Deicke 3. Kunst, Dr. Thomas Steinforth C Rosenheimer Str x di bis Uhr 1.3. bis Plätze cv Dienstag Uhr 1. Philosophie, Stefan Winter 2. Kunst, Vivien Rathjen 3. Naturwissenchaft, Sigrun Eber C Rosenheimer Str xdi bis Uhr 1.3. bis ' Plätze & 1. Kunst, Silke Rüsche 2. Politik, Dr. Thomas Lange 3. Musik, Heinrich Klug C Rosenheimer Str x mi 9.30 bis Uhr 2.3. bis Plätze & Mittwoch Uhr 1. Politik, Dr. Thomas Lange 2. Kulturwissenschaft, Prof. Dr. Johanna Döring 3. Naturwissenschaft, Dr. Judith Tech C Kursbegleitung: Beate Barth Rosenheimer Str x mi bis Uhr 2.3. bis Plätze &. Mittwoch Uhr 1. Geschichte, Hans-Peter Hagedorn 2. Musik, Rolf Basten 3. Literatur, Dr. Birgit Brüster C Kursbegleitung: Monika Frantz Rosenheimer Str x mi bis Uhr bis Plätze Psychologie, Dr. Ines-Bianca Vogdt 2. Geschichte, Stefan Winter 3. Politik, Dr. Peter Seyferth C Rosenheimer Str x do 9.30 bis Uhr 3.3. bis Plätze

4 KontroUausdruck, Seite 131 von 135, vom , 2.29, Datei: 03-12jfs16_ _150_studium_generale Donnerstag Uhr 1. Politik, Dr. Peter Dorsch 2. Medien, Dr. Ludwig Maaßen 3. Architektur, Renate Gassenmeier C Kursbegleitung: Dr. Monika Egle-Schäferling Rosenheimer Str x do bis Uhr 3.3. bis Plätze & Donnerstag Uhr 1. Film, Stefan Winter 2. Literatur, Dr. Ines-Bianca Vogdt 3. Geschichte, Dr. Tanja Gouda C Rosenheimer Str x do bis Uhr 3.3. bis Plätze cv Donnerstag Uhr 1. Literatur, Dr. Björn Vedder 2. Theater, Richard Eckstein 3. Kulturwissenschaft, Dr. Robert Staudig! C Kursbegleitung: Anke Wittmann Rosenheimer Str x do bis Uhr 3.3. bis Plätze & Donnerstag Uhr 1. Philosophie, Dr. Björn Vedder 2. Naturwissenschaft, Dr. Günter Lotz-Grütz 3. Literatur, Richard Eckstein C Kursbegleitung: Ute Stratemeier Rosenheimer Str x do bis Uhr 3.3. bis Plätze & Donnerstag Uhr 1. Wirtschaft, Hans-Werner Dünnebacke 2. Psychologie, Robert Bögle 3. Naturwissenschaft, Dr. Monika Petermüller-Strobl C Kursbegleitung: Adelheit Maruhn Rosenheimer Str x do bis Uhr 3.3. bis Plätze 6. Donnerstag Uhr 1. Theater, Dr. Stefan Frey 2. Politik, Dr. Frank Frieß 3. Musik, Richard Eckstein C Kursbegleitung: Volkmar Rütten - Rosenheimer Str x do bis20.30 Uhr 3.3. bis Plätze h 1. Politik, Dr.Peter Dorsch 2. Kunst, Petra Dahlemann 3. Literatur, Inge Röck C Kursbegleitung: Ursula Fockner Rosenheimer Str x fr 9.30 bis Uhr 4.3. bis Plätze & 1. Wirtschaft, Dr. Ulrich Mössner 2. Geschichte, Dr. Ines-Bianca Vogdt 3. Naturwissenschaft, Peter Beyer C Rosenheimer Str x fr 9.30 bis Uhr 4.3. bis 8.7, Plätze & Lindwurmstraße Montag Uhr 1. Naturwissenschaft, Susanne Bayr 2. Geschichte, Hans-Peter Hagedorn 3. Naturwissenschaft, Martin Schneider Cl Hans Peter Hagedorn Volkshochschule Lindwurmstr. 127 Rgb 15 x mo bis Uhr 7.3. bis Plätze -h Montag Uhr 1. Geschichte, Stefan Winter 2. Politik, Dr. Robert Staudigl 3. Naturwissenschaft, Julia Rahn C Kursbegleitung: Julia Rahn Volkshochschule Lindwurmstr. 127 Rgb 15 X mo bis Uhr 7.3. bis Plätze & 1. Musik, Ubbo Groeneveld 2. Medien, Dr. Ulrich Maaßen 3. Wirtschaft, Hans-Werner Dünnebacke Cl Kursbegleitung: Beate Barth Volkshochschule Lindwurmstr. 127 Rgb 15 x di 9.30 bis Uhr 1.3. bis Plätze & Dienstag Uhr 1. Kulturwissenschaft, Dr. Xaver Brenner 2. Psychologie, Robert Bögle 3. Geschichte, Dr. Tanja Gouda C Volkshochschule Lindwurmstr. 127 Rgb 15 x di bis Uhr 1.3. bis Plätze & Mittwoch Uhr 1. Literatur, Sylvia Kabus 2. Geschichte, Hans-Peter Hagedorn 3. Politik, Dr. Thomas Steinforth C Volkshochschule Lindwurmstr. 127 Rgb 15 x mi bis Uhr 2.3. bis Plätze & Mittwoch Uhr 1. Kunst, Dr. Claudia Hucke 2. Literatur, Dr. Ines-Bianca Vogdt 3. Theater, Dr. Stefan Frey Cl52050 Volkshochschule Lindwurmstr. 127 Rgb 15 x mi bis Uhr 2.3. bis Plätze h 131

5 KontroUausdruck, Seite 132 von 135, vom , 2.29, Datei: 03-12Js16_128~135J50_studium generale Mittwoch Uhr 1. Literatur, Dr. Katrin Wilhelm 3. Philosophie, Dr. Umberto Lodovici C Volkshochschule Lindwurmstr. 127 Rgb 14 x mi bis Uhr 2.3. bis Plätze Kulturwissenschaft, Beate Barth 3. Philosophie, Dr. Markus Schütz C Volkshochschule Lindwurmstr. 127 Rgb - 15 x fr 9.30 bis Uhr 4.3. bis Plätze & Schwabing und Stadtbereich Nord 1. Musik, Rolf Basten 2. Naturwissenschaft, Dr. Hanne Nuss 3. Geschichte, Dr. Tanja Gouda CI53000 Am Hart Volkshochschule Troppauer Str x mo 9.30 bis Uhr 7.3. bis Plätze & Montag Uhr 1. Kunst, Dr. Angelika Otto 2. Psychologie, Andreas Weber 3. Kulturwissenschaft, Dr. Tanja Gouda C Schwabing Kursbegleitung: Dr. Karin Hertel Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1 b 15 x mo bis Uhr 7.3. bis Plätze 1. Literatur, Inge Röck 2. Politik, Dr. Peter Dorsch 3. Psychologie, Dr. Ines-Bianca Vogdt Cl Am Hart Kursbegleitung: Ursula Fockner Volkshochschule Troppauer Str x do 9.30 bis Uhr 3.3. bis Plätze & 2. Architektur, Dr. Kaija Voss 3. Politik, Silvia Eckert C Schwabing Kursbegleitung: Dr. Birgit Brüster Volkshochschule - Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1 b 15 x fr 9.30 bis Uhr 4.3. bis Plätze Stadtbereich Ost 1. Politik, Martin Schneider 2. Naturwissenschaft, Dr. Monika Petermüller-Strobl 3. Wirtschaft, Dr. Horst Bokelmann C Trudering Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Kulturzentrum Trudering Wasserburger Landstr x mo 9.30 bis Uhr 7.3. bis Plätze 1. Geschichte, Andre Schülke 2. Naturwissenschaft, Astrid Holler 3. Politik, Dr. Peter Seyferth C Volkshochschule Heinrich-Heine-Gymnasium Max-Reinhardt- Weg 29 (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) 15 x mo 9.30 bis Uhr 7.3. bis Plätze Montag Uhr 1. Musik, Rolf Basten 2. Naturwissenschaft, Prof. Dr. Jürke Grau 3. Politik, Dr. Cornelius Görres C Bogenhausen Volkshochschule Rosenkavalierplatz x mo bis Uhr 7.3. bis *.- 22 Plätze h ^ö3<- 2. Theater, Raphaela Bardutzky 3. Politik, Siliva Eckert C Obergiesing Volkshochschule Severinstr x di 9.30 bis Uhr 1.3. bis Plätze 1. Wirtschaft, Elisabeth Paskuy 2. Architektur, Renate Gassenmeier 3. Psychologie, Dr. Ines-Bianca Vogdt C Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Volkshochschule Heinrich-Heine-Gymnasium Max-Reinhardt-Weg 29 (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) 15 x di 9.30 bis Uhr bis Plätze 1. Naturwissenschaft, Dr. Hanne Nuss 2. Kunstgeschichte, Anneliese Döhring 3. Philosophie, Wolfgang Weinkauf C Kursbegleitung: Anneliese Döhring Volkshochschule Heinrich-Heine- Gymnasium - Max-Reinhardt-Weg 29 (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) 15 x di 9.30 bis Uhr 1.3. bis Plätze Dienstag Uhr 1. Kulturwissenschaft, Dr. Robert Staudigl 2. Religion, Hans-Werner Dünnebacke 3. Geschichte, Stefan Winter C Trudering Kursbegleitung: Elisabeth Zaadhof Kulturzentrum Trudering Wasserburger Landstr x di bis Uhr bis Plätze 132

6 Kontrollausdruck, Seite 133 von 135, vom , 2.29, Datei: 03-12Js16_ _studium generale 1. Politik, Dr. Martina Egle-Schäferling 2. Literatur, Stefan Winter 3. Geschichte, Dr. Bernd Groth C Kursbegleitung: Dr. Monika Petermüller-Strobi Volkshochschule Heinrich-Heine-Gymnasium Max-Reinhardt-Weg 29 (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) 15 xmi 9.30 bis Uhr 2.3. bis ' 18 Plätze Mittwoch Uhr 1. Musik, Rolf Basten 2. Kunst, Dr. Ruth Langenberg 3. Politik, Silvia Eckert C Obergiesing Volkshochschuie Severinstr. 6 15xmi bis Uhr 2,3. bis ' 1S Plätze Mittwoch Uhr 1. Religion, Hans-Werner Dünnebacke 2. Wirtschaft, Dr. Peter Dorsch 3. Kunst, Waltraud Lenhart Cl Trudering Kursbegleitung: Annette Drexler Kulturzentrum Trudering Wasserburger Landstr x mi bis Uhr 2.3. bis Plätze Mittwoch Uhr 1. Naturwissenschaft, Susanne Bayr 2. Philosophie, Dr. Peter Seyferth 3. Literatur, Richard Eckstein Cl Obergiesing Kursbegleitung: Dr. Markus Schütz Volkshochschule Severinstr x mi bis Uhr 2.3. bis Plätze Mittwoch Uhr 1. Literatur, Dr. Birgit Brüster 2. Kunst, Dr. Frank Henseleit 3. Kulturwissenschaft, Dr. Robert Staudigl C Bogenhausen Kursbegleitung: Elisabeth Zaadhof Volkshochschule Rosenkavalierplatz xmi bis Uhr 2.3. bis Plätze Politik, Silvia Eckert 3. Kulturwissenschaft, Dr. Robert Staudigl C Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Volkshochschule Heinrich-Heine-Gymnasium Max-Reinhardt-Weg 29 (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) 15 x do 9.30 bis Uhr bis Plätze Donnerstag Uhr 1. Literatur, Dr. Wolfgang Thorwart 2. Geschichte, Dr. Robert Staudigl 3. Wirtschaft, Ralph Bärligea C Messestadt Riem Kursbegleitung: Elisabeth Zaadhof Kultur-Etage Messestadt Erika- Cremer-Str. 8 (3. Stock) 15 x do bis Uhr 3.3. bis Plätze 1. Kunst, Prof. Dr. Johanna Döring 2. Psychologie, Heidi Braun-Trapp 3. Naturwissenschaft, Astrid Holler Cl Bogenhausen $^lgggifg^ie$j g^ Rosenkavalierplatz x fr 9.30 bis Uhr 4.3. bis X - 22 Plätze & -ich, Freitag Uhr 1. Musik, Jochen Gnauert 2. Naturwissenschaft, Dr. Hanne Nuss 3. Kulturwissenschaft, Dr. Tanja Gouda C Obergiesing Kursbegleitung: Elisabeth Zaadhof Volkshochschule Severinstr xfr bis Uhr 4.3. bis Plätze 1. Politik, Silvia Eckert 3. Literatur, Stefan Winter Cl Kursbegleitung: Adelheid Maruhn Bürgerhaus Römerschanz Dr.- Max-Str x mo 9.30 bis Uhr 7.3. bis Plätze -h 1. Film, Dr. Zarifa Mamedova 3. Politik, Martin Schneider C Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str x di 9.30 bis Uhr 1.3. bis Plätze & 1. Philosophie, Richard Eckstein 2. Kunst, Silke Rüsche 3. Kulturwissenschaft, Dr. Christine Strauß-Seeber C Kursbegleitung: Horst Zimpelmann Bürgerhaus Römerschanz - Dr.- Max-Str. 1 15xdi 9.30 bis Uhr bis Plätze h 1. Kunst, Catrin Morschek 2. Naturwissenschaft, Dr. Hanne Nuss 3. Geschichte, Renate Gassenmeier C Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str x mi 9.30 bis Uhr 2.3. bis Plätze

7 KontroUausdruck, Seite 134 von 135, vom , 2.29, Datei: 03-12jsl6_128-l35_150_studium_generale 1. Musik, Irina Paladi 2. Naturwissenschaft, Dr. Christine Botzler 3. Geschichte, Martin Schneider Cl Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Bürgerhaus Römerschanz Dr.- Max-Str xmi 9.30 bis Uhr bis Plätze 1. Kulturwissenschaft, Beate Barth 2. Politik, Martin Schneider 3. Kulturwissenschaft, Dr. Frank Henseleit Cl Kursbegleitung: Dr. Kaija Voss Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max- Str. 1 15xmi 9.30 bis Uhr 2.3. bis Plätze 1. Politik, Silvia Eckert 2. Naturwissenschaft, Dr. Monika Petermüller-Strobl 3. Geschichte, Dr. Peter Dorsch Cl Kursbegleitung: Dr. Monika Petermüller-Strobl Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str x do 9.30 bis Uhr 3.3. bis Plätze h 1. Naturwissenschaft, Astrid Holler 2. Theater, Richard Eckstein 3. Kulturwissenschaft, Dr, Robert Staudigl C Kursbegleitung: Bernadette Raschke Bürgerhaus Römerschanz Dr.- Max-Str x fr 9.30 bis Uhr 4.3. bis Plätze & 1. Architektur, Renate Gassenmeier 2. Geschichte, Dr. Robert Staudigl 3. Philosophie, Dr. Wolfgang Thorwart C Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Bürgerhaus Römerschanz Dr.- Max-Str x fr 9.30 bis Uhr 4.3. bis Plätze h 1. Theater, Dr. Johanna Büchel 2. Wirtschaft, Dr. Thomas Lange 3. Politik, Martin Schneider C Kursbegleitung: Dr. Kaija Voss Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max- Str xfr 9.30 bis Uhr 4.3. bis Plätze 6. Stadtbereich Süd Dienstag Uhr 1. Psychologie, Andreas Weber 2. Geschichte, Stefan Winter 3. Kunst, Silke Rüsche C Sendling Kursbegleitung: Elisabeth Stiegler - Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str xdi bis Uhr 1,3. bis Plätze Dienstag Uhr 1. Wirtschaft, Dr. Ulrich Mössner 2. Politik, Dr, Robert Staudigl 3. Philosophie, Dr. Wolfgang Thorwart C Hadem Kursbegleitung: Christa Hennings Volkshochschule Guardinistr x di bis Uhr bis Plätze Donnerstag Uhr 1. Psychologie, Heidi Braun-Trapp 2. Musik, Hans-Peter Hagedorn 3. Kulturwissenschaft, Prof. Dr. Johanna Döring Cl Sendling Volkshochschuie Albert-Roßhaupter-Str x do bis Uhr bis Plätze -6. Donnerstag Uhr 1. Medien, Dr. Ludwig Maaßen 2. Geschichte, Prof. Dr. Klaus Köhle 3. Kulturwissenschaft, Dr. Tanja Gouda C Fürstenried-Ost Dr. Tanja Gouda Volkshochschule Forstenrieder Allee x do bis Uhr-3.3. bis Plätze Donnerstag Uhr 1. Theater, Richard Eckstein 2. Kunst, Silke Rüsche 3. Politik, Dr. Frank Frieß C Sendling Kursbegleitung: Siri Kuminowski Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str x do bis Uhr 3.3. bis Plätze & 1. Musik, Thomas Krehahn 2. Literatur, Dr. Wolfgang Thorwart 3. Kulturwissenschaft, Dr. Xaver Brenner C Sendling Volkshochschule - Albert-Roßhaupter-Str x fr 9.30 bis Uhr 4.3. bis Plätze & 134

8 KontroUausdruck, Seite 135 von 135, vom , 2.29, Datei: 03-12_fs _150_studium_generaIe Stadtbereich West 1. Politik, Dr. Rebecca Gutwald 2. Geschichte, Stefan Winter 3. Architektur, Dr. Kaija Voss Cl Neuhausen Kursbegleitung: Dr. Helga Kabza Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171 a 15 x mo 9.30 bis Uhr 7.3. bis Plätze h Montag Uhr 1. Literatur, Inge Rock 2. Wirtschaft, Elisabeth Paskuy 3. Naturwissenschaft, Astrid Holler C Neuhausen Kursbegleitung: Dr. Helga Kabza Volkshochschule Neuhauser Trafo - Nymphenburger Str. 171a 15 xmo bis Uhr bis Plätze h Dienstag 9,15 Uhr 1. Philosophie, Dr. Björn Vedder 2. Politik, Dr. Xaver Brenner 3. Literatur, Jana Schäfer Cl Aubing Kursbegleitung: Ulrike Fischer-Clauss Alten- und Service-Zentrum Am Aubinger Wasserturm x di 9.15 bis Uhr 1.3. bis ^ -22 Plätze^ Dienstag Uhr 1. Geschichte, Paul Gaedtke 2. Kulturwissenschaft, Beate Barth 3. Kunst, Dr. Frank Henseleit Cl Kursbegleitung: Anke Wittmann Volkshochschule Bäckerstr x di bis Uhr bis Plätze Philosophie, Dr. Umberto Lodovici 2. Wirtschaft, Dr. Rebecca Gutwald 3. Soziologie, Beate Barth C Neuhausen Kursbegleitung: Ingrid Hem-Hottenrott Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 15 xmi 9.30 bis Uhr 2.3. bis Plätze & Mittwoch Uhr 1. Philosophie, Dr. Rebecca Gutwald 2. Psychologie, Heidi Braun-Trapp 3. Kulturwissenschaft, Dr. Tanja Gouda 1. Naturwissenschaft, Sigrun Eber 2. Wirtschaft, Dr. Horst Bokelmann 3. Musik, Heinrich Klug C Kursbegleitung: Sigrun Eber Volkshochschule Bäckerstr x do 9.30 bis Uhr 3.3. bis Plätze h Donnerstag Uhr 1. Kulturwissenschaft, Beate Barth 2. Recht, Angelika Kasper 3. Architektur, Dr. Kaija Voss C Neuhausen Kursbegleitung: Beate Barth - Volkshochschuie Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a -15xdo bis 15,00 Uhr 3.3. bis Plätze & Donnerstag Uhr 1. Geschichte, Martin Schneider 2. Musik, Rolf Basten 3. Politik, Dr, Horst Bokelmann Cl Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Volkshochschule Bäckerstr. 14' 15xdo bis Uhr 3.3. bis Plätze & Freitag 9.15 Uhr 1. Literatur, Stefan Winter 2. Psychologie, Dr. Rebecca Gutwald 3. Wirtschaft, Dr. Horst Bokelmann Cl Kursbegleitung: Dr. Helga Kabza Volkshochschule Bäckerstr x fr 9.15 bis Uhr 4.3. bis Plätze & Freitag 9.15 Uhr 1. Musik, Richard Eckstein 2. Geschichte, Dr. Frank Henseleit 3. Wirtschaft, Ralph Bärligea C Volkshochschule Bäckerstr x fr 9.15 bis Uhr 4.3. bis Plätze & 1. Politik, Silvia Eckert 2. Kulturwissenschaft, Dr. Monika Petermüller-Strobl 3. Geschichte, Paul Gaedtke C Laim Kursbegleitung: Sigrun Eber Volkshochschule Fürstenrieder Str, x fr 9.15 bis Uhr 4,3. bis Plätze h Cl Laim Kursbegleitung: Sigrun Eber Volkshochschule Fürstenrieder Str xmi bis Uhr bis Plätze h 135

Neue Kurse. Seminare zum Thema Europa. Sonderveranstaltungen Studium generale

Neue Kurse. Seminare zum Thema Europa. Sonderveranstaltungen Studium generale Neue Kurse Mehr verstehen - mehr mitreden Was hat der Klima- mit dem Wertewandel zu tun? Woran erkenne ich den Unterschied zwischen einer wissenschaftlichen These und einer bloßen Meinung? Wie wird unsere

Mehr

Studium Generale. Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Studium Generale kompakt im Sommer. Studium Generale intensiv.

Studium Generale. Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Studium Generale kompakt im Sommer. Studium Generale intensiv. Studium Generale Verantwortlich: Andrea Kugler 4 80 06-6561 Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Dieser Satz Albert Ein steins fasst die Grundidee des Studium Generale an der Münchner Volkshochschule

Mehr

Studium generale. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016

Studium generale. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Studium generale es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Studium generale. Volkshochschule 2015/2016

Studium generale. Volkshochschule 2015/2016 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Studium generale es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. September in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Studium generale. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017

Studium generale. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Studium generale es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Studium Generale. Volkshochschule 2018

Studium Generale. Volkshochschule 2018 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Studium Generale es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Studium Generale. Münchner. Volkshochschule 2018/2019

Studium Generale. Münchner. Volkshochschule 2018/2019 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Studium Generale es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS, den

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Bezirkstagswahl Wahlkreis Oberbayern Gesamtstimmen je Bewerber für SPD

Bezirkstagswahl Wahlkreis Oberbayern Gesamtstimmen je Bewerber für SPD Seite 1 Stkr.Nr. Stimmkreis Parteistimmen SPD Asam, Michael Jordan, Elisabeth Wimmer, Gerhard Hügenell, Helga Dr. Murken, Jan Gesamtstimmen 8.447 768.018 130.713 48.346 31.822 34.101 38.883 Stimmkreisstimmen

Mehr

Die Sozial-Bürger-Häuser in München

Die Sozial-Bürger-Häuser in München Die Sozial-Bürger-Häuser in München Text in Leichter Sprache Wir helfen Ihnen! In vielen sozialen Not-Lagen. Wir sind München für ein soziales Miteinander Liebe Münchnerinnen, liebe Münchner, Wir helfen

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2018 bis Februar 2019

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2018 bis Februar 2019 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2018 bis Februar 2019 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Schulpflegschaft, Klassen- u. Jahrgangsstufenpflegschaften im Schuljahr 2014/15. 8 C Olaf Schröder. schroederatoe-quadrat.de. 9 A Astrid Collenberg,

Schulpflegschaft, Klassen- u. Jahrgangsstufenpflegschaften im Schuljahr 2014/15. 8 C Olaf Schröder. schroederatoe-quadrat.de. 9 A Astrid Collenberg, Städtisches Gymnasium Kreuztal Zum Erbstollen 5, 57223 Kreuztal Telefon: 02732-55510-0, Telefax: 02732-5551-50 Email: sekretariat@gymnasium-kreuztal.de Homepage: www.gymnasium-kreuztal.de Schulpflegschaft,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Effnerstraße Oktober 2018 bis Februar 2019

Die Münchner Volkshochschule an der Effnerstraße Oktober 2018 bis Februar 2019 Die Münchner Volkshochschule an der Effnerstraße Oktober 2018 bis Februar 2019 Die MVHS an der Effnerstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung: Prof. Dr.

Mehr

Mannschaft Luftgewehr Auflage

Mannschaft Luftgewehr Auflage 1. Serie 2. Serie 3. Serie Mannschaft Luftgewehr Auflage 1. Platz LG-A Trollmann Monika Gau Süd-Ost 97 99 99 295 LG-A Brand Monika Gau Süd-Ost 98 96 93 287 LG-A Weinerek Johanna Gau Süd-Ost 94 99 97 290

Mehr

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie (2-Fächer-Bachelor) Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung:

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Allgemeinen Grundschuldidaktik, Ästhetische Bildung und Sachunterricht im L1 Studiengang

Allgemeinen Grundschuldidaktik, Ästhetische Bildung und Sachunterricht im L1 Studiengang Allgemeinen Grundschuldidaktik, Ästhetische Bildung und Sachunterricht im L1 Studiengang Informationsveranstaltung im Rahmen des Fachberatertags Lehramt am 09.10.2018 2 Die Institute des FB04 Institut

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Die Künste im doppelten Deutschland Symposium im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, 4. bis 6. April 2013

Die Künste im doppelten Deutschland Symposium im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, 4. bis 6. April 2013 Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Autonomie und Lenkung Die Künste im doppelten Deutschland Symposium im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, 4. bis 6. April 2013 Wann wird Kunst politisch?

Mehr

Astrid Tolle 300, ,0 Henning Wittkamp Anita Luckmann 296, ,3 Siegfried Wilke Gisela Lange 294, ,7 Hagen Bockelmann 0 6

Astrid Tolle 300, ,0 Henning Wittkamp Anita Luckmann 296, ,3 Siegfried Wilke Gisela Lange 294, ,7 Hagen Bockelmann 0 6 Kreisschützenverband Hzgt. Lauenburg e.v. Rundenwettkampfleiter - Auflage Andreas Tolle, Dorfstraße 10, 21514 Witzeeze E-Mail: andreas.tolle@gmx.de, Tel: 0170/3898175, Fax: 04155/498360 Startliste: RWK

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Seminarprogramm JIL September/Oktober/November 2009

Seminarprogramm JIL September/Oktober/November 2009 Termine: 1.9. Anreise und Begrüßungsabend 2.9. 9.10. Seminar 12.10. 16.10 Reise 19.10. 27.11. Praktikum 26.11. Abschiedsabend Seminarprogramm JIL September/Oktober/November 2009 1. Woche: Die Geschichte

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba

Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba Kurse 1 2 1. Q u a r t a l3 Acryl-Malkurs für Anfänger

Mehr

Skimeisterschaft Langlauf CLASSIC AA JC München 2018 in Lenggries Nordic Blading STARTLISTE

Skimeisterschaft Langlauf CLASSIC AA JC München 2018 in Lenggries Nordic Blading STARTLISTE Skimeisterschaft Langlauf CLASSIC 1... LANGE Marianne... 14:00:00 2... FARRENKOPF Anette 65... München... 14:00:30 3... KERLE Michael... 14:01:00 4... RÖSSLER Peter... 14:01:30 5... BAUMANN Andreas...

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Platz Nr Name Vorname 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel 4.Spiel Hdc Gesamt 1-4 1 16 Boch-JacksonHeike 213 193 192 218 56 872 218,0 2 129 Rauch Gabi 204 197 217 189 56 863 215,8

Mehr

GRÜNE OBERBAYERN Bündnis 90/Die GRÜNEN WAHLPROGRAMM. zur Bezirkstags-Wahl in Oberbayern. am 14. Oktober Zusammenfassung in Leichter Sprache

GRÜNE OBERBAYERN Bündnis 90/Die GRÜNEN WAHLPROGRAMM. zur Bezirkstags-Wahl in Oberbayern. am 14. Oktober Zusammenfassung in Leichter Sprache GRÜNE OBERBAYERN Bündnis 90/Die GRÜNEN WAHLPROGRAMM zur Bezirkstags-Wahl in Oberbayern am 14. Oktober 2018 Zusammenfassung in Leichter Sprache Wir GRÜNEN wollen in Oberbayern viel verändern. Deshalb brauchen

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten,

Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten, Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten, 07.03.2014 Rg Stn Name + Vomame JG Verein Laufzeit Altersklasse III Damen 1 1 Natter Bettina 1961 Schule Langenegg Iii 44.33 i 2

Mehr

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016 FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016 Dienstag, 19. Januar 2016 Die Philosophische Fakultät stellt sich vor. INFOMESSE 10:00 bis 13:00 Uhr Studierenden Service Center, Gebäude 21.02, Multifunktionsfläche

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße März bis Juli 2019

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße März bis Juli 2019 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße März bis Juli 2019 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt.

Mehr

2. Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19.

2. Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19. 2. Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19. Mannschaftswertung 1 Platz Verein 1.RWK 2.RWK 3.RWK 4.RWK 5.RWK 6.RWK Schnitt Gesamt 1 SG Bad Meinberg 2. 867 870 858 0 0 0 865,00 2595 2 Sportschützen

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2 Kreisschützenverband Hzgt. Lauenburg e.v. Rundenwettkampfleiter - Auflage Andreas Tolle, Dorfstraße 10, 21514 Witzeeze E-Mail: andreas.tolle@gmx.de, Tel: 0170/3898175, Fax: 04155/498360 Startliste: RWK

Mehr

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie Prüfungsberechtigte Personen Fakultät KSW Bachelor- und Masterstudiengänge BA Bildungswissenschaft Bäcker, Dr. Eva Maria Bastiaens, Theo, Prof. Dr. Bittner, Olaf, Dipl.-Sowi. de Witt, Claudia, Prof. Dr.

Mehr

Theoretische Grundlagen der Erwachsenenbildung

Theoretische Grundlagen der Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung Herausgegeben von, Hamburg (zeuner@hsu-hh.de) Stand 16.3.2018 - Erwachsenenbildung: Begründungen und Dimensionen ein Überblick aus historischer Perspektive - Erwachsenenbildung: Dimensionen

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977 Hofstaatsliste von 2015 bis 1977 Schützenfest 2015: Klaus und Melanie Sauerland Detlef und Manuela Sander Markus und Vina Sauerland Christoph und Marion Henke Andreas Henkenius und Heike Henke Torsten

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

Auswahl califit-partner

Auswahl califit-partner Auswahl califit-partner califit ist im Februar in München gestartet. Sollte es im Moment noch keinen califit-partner in Ihrer Nähe geben, melden Sie sich einfach direkt bei uns über das Onlineportal an.

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Studienberater der Lehrämter GHRGe und Sonderpädagogik. Fach Berater Sprechstunde Kontakt Mathematik

Studienberater der Lehrämter GHRGe und Sonderpädagogik. Fach Berater Sprechstunde Kontakt Mathematik Studienberater der Lehrämter GHRGe und Sonderpädagogik Fach Berater Sprechstunde Kontakt Mathematik Deutsch Biologie Chemie Herr Dr. H. Rodenhausen Gronewaldstr. 2 Raum 629 Mi 16.00-17.00 Uhr (LA G) Herr

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen Appel, Andre Ap 7a (8a) Englisch, Biologie, Baier, Julia Br 5b (6b) Englisch, Deutsch Deutsch GMS Baß, Ulrike Ba 7c Musik, Englisch Ästhetische Bildung (Musik) Carstensen, Ramona Ct 1b Deutsch, Englisch,

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover 23 Allermann, Henning 01 01001 2.60.10 M Standardpistole Herren I 08.07.2018 12:30 132 23 Allermann, Henning 01 01001 2.11.80 E Luftpistole Auflage Senioren 0 06.07.2018 17:45 32 23 Allermann, Henning

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016 Damen 30 (4er) Bezirksliga B MF: Dagmar Tews; T 060537069472 dagmartews@stud.uni-frankfurt.de 1 Schubert, Edeltraud (1953) 25310507 LK17 2 Herzberg-Krupka, Marion 25651018 LK21 (1956) 3 Tews, Dagmar (1969)

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 Schrepfer Marille, 53 T 24,0 Richter, Bernhard 359 R 93,0 84,0 Kehm, Holger 128 T 29,0 329,0 799,0

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

46 Stroh Elisabeth 0 47 Matysiak Martina 0 48 Matysiak Thomas 0 49 Lorey Helga 0 50 Stahl Reinhold 0 51 Sturm Jürgen 0 52 Sturm Karin 0 53 Bräunlein

46 Stroh Elisabeth 0 47 Matysiak Martina 0 48 Matysiak Thomas 0 49 Lorey Helga 0 50 Stahl Reinhold 0 51 Sturm Jürgen 0 52 Sturm Karin 0 53 Bräunlein Sauscheibe 1 Dietz, Wolfgang 226,0 Teiler 2 Apfelbacher, Andreas 311,2 Teiler 3 Wirth, Susanne 348,0 Teiler 4 Sturm, Lukas 350,1 Teiler 5 Lorey, Karina 364,1 Teiler 6 Engelhard, Ludwig 428,2 Teiler 7 Wenzel,

Mehr

Church Hill Climb September Ergebnisliste

Church Hill Climb September Ergebnisliste Church Hill Climb 2012 29. September 2012 Ergebnisliste Startliste Startnr. Fahrer Nachname Fahrer Vorname Beifahrer Nachname Fahrer Vorname Auto Bj. Epoche 1 Gruber Alexander Kapfenberger Alexander Bentley++MK+6+Speed+8

Mehr

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein Burschenverein 1 A: Rottenkolber, Sebastian Burschenverein 19 185 4 Hackner, Michael jun Burschenverein 100 145 9 Burkart, Daniel Burschenverein 75 135 17 Rameiser, Simon Burschenverein 48 126 23 Heckner,

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM Liebe Schülerinnen und Schüler, speziell für Schülerinnen und Schüler von Marburger Gymnasien und Schulen aus der Umgebung bieten Hochschullehrer der Philipps-Universität wissenschaftliche

Mehr

S E N A T S W A H L 2013

S E N A T S W A H L 2013 1 Universität für Bodenkultur Wien University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna Wahlkommission für die Wahl von Senatsmitgliedern S E N A T S W A H L 2013 Gemäß 24 Abs. 3 der Senatswahlordnung

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017 11344/AB vom 13.04.2017 zu 11828/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures

Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures Einführungsmodul Kernbereich Alte Geschichte 54-302 Demosthenes (Werner Rieß, Do 10-12, Phil 1322) 54-303 Herodot

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km Jahresbestenliste 2013 5 km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km - 100 km * DLV-vermessene Strecke (bestenlistenfähig) 5 km Frauen 22:47 Jessica Junker 17.08. Braubach 22:50* Carmen Hegmann-Neuneier 29.09.

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL Vorwort Dieses Semester wird kunterbunt! Ihr dürft Ihr euch auf ein vielfältiges und spannendes Kursangebot freuen: Auf intensive themenbezogene Workshops, Kompaktkurse

Mehr

Platzierungen: 1. Quali- Tischtennis-EM der Region 7 für Senioren-/innen 2

Platzierungen: 1. Quali- Tischtennis-EM der Region 7 für Senioren-/innen 2 Senioren Ü40 - Doppel 1. Hansens / Gäßler 2. Buchenau / Reinartz 3. Quittkat / Ludwig 3. Otterbach / Ströher 5. Magin / Hager 5. Schramm / Koch 5. Schwierz / Ullmer 5. Monreal / Wrzodek Senioren Ü40 -

Mehr

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 12. BIS 16. JANUAR 2015

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 12. BIS 16. JANUAR 2015 FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 12. BIS 16. JANUAR 2015 Dienstag, 13. Januar 2015 Die Philosophische Fakultät stellt sich vor. INFOMESSE 10:00 bis 13:00 Uhr Studierenden Service Center Gebäude 16.11 EG links

Mehr

Kommunionhelfer-/Lektorenplan vom bis (nach Datum sortiert)

Kommunionhelfer-/Lektorenplan vom bis (nach Datum sortiert) Kommunionhelfer-/ektorenplan vom 07.06. bis 28.09.2014 (nach Datum sortiert) 07.06.2014 SA 17:00 Hl. Familie K Schlütter, Marianne Tacke, isa Uebbing, Stephanie Heumer, Heribert 18:00 St. Gudula K Große-Bölting,

Mehr

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt Telefax: 0611/327644893 Ansprechpartner Verwaltung: Jutta Schwenkglenks Amtsleiterin -258 Jutta.Schwenkglenks@havs-fra.hessen.de Gerhard Sprankel Stellv. Amtsleiter -555 Gerhard.Sprankel@havs-fra.hessen.de

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Effnerstraße März bis Juli 2019

Die Münchner Volkshochschule an der Effnerstraße März bis Juli 2019 Die Münchner Volkshochschule an der Effnerstraße März bis Juli 2019 Die MVHS an der Effnerstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt.

Mehr

Schulpsychologen: Schulpsychologen an Gymnasien im Schuljahr 2010/2011. Schulpsychologen an Realschulen im Schuljahr 2010/2011

Schulpsychologen: Schulpsychologen an Gymnasien im Schuljahr 2010/2011. Schulpsychologen an Realschulen im Schuljahr 2010/2011 : an Gymnasien Blöckner Anton, Dipl.-Psych., Nachtigall Holger, StR Gymnasium, 82362 Welfen-Gymnasium, 86956 Sauer Martin, StR Welfen-Gymnasium, 86956 Zimmermann Gymnasium, 82377 Tanja, StR 0881/925460

Mehr

Einzelmeisterschaft. FKV Baden 2010

Einzelmeisterschaft. FKV Baden 2010 FREIZEITKEGLER-VEREINIGUNG BADEN E. V. MITGLIED IM BADISCHEN KEGLERVERBAND E.V. UND BADISCHEN SPORTBUND E.V. 1.VORSITZENDER PETER BAUER FRANKENSTR. 18 B 68259 MANNHEIM TEL. (0621) 70 41 32 E-MAIL: PBAUER@ONLINE.DE

Mehr

KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der besonderen Wahlbehörde(n)

KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der besonderen Wahlbehörde(n) Gemeinde: Eichgraben Verwaltungsbezirk: St. Pölten Land Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der Als Vorsitzende, Beisitzer/innen, Vertrauenspersonen und Ersatzmitglieder

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2011

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2011 Topspin U10 Cup - gemischt (4er) Bezirksliga A (Jgd.) MF: Wille, Thomas; T 06181 9399930 willea15@web.de ID- Info 1 Scholtholt, Lea (2002) 281417 20250853 J 2 Homann, Tim (2002) 281416 10251484 J 3 Schmidt,

Mehr

PLZ Name Titel Ort Kontaktdaten Ausbild ungsabs chluss A-6800 Gabriel, Albrecht Dipl.-Ing. Architekt. Feldkirch (Österreich)

PLZ Name Titel Ort Kontaktdaten Ausbild ungsabs chluss A-6800 Gabriel, Albrecht Dipl.-Ing. Architekt. Feldkirch (Österreich) Seite 1 Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich der Bayerischen enkammer und der österreichischen Arch+Ing Akademie der Kammer der en und Ingenieurkonsulenten

Mehr

Master Bildung Kultur Anthropologie Veranstaltungsübersicht SoSe 2016

Master Bildung Kultur Anthropologie Veranstaltungsübersicht SoSe 2016 Master Bildung Kultur Anthropologie Veranstaltungsübersicht SoSe 2016 Hinweise: Verschiedene lt. Musterstudienplan und Modulkatalog für das WS geplante Veranstaltungen wurden auch für das SoSe 2016 geöffnet

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse 1. SG Oberlahnstein II 6 : 2 18 : 6 1. Zell, Peter SG Bendorf I 300 294 296 296 1186 296,5 2. Sievert, Ria

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Sitzzuteilung Ortsratswahl Bad Salzdetfurth 2011

Sitzzuteilung Ortsratswahl Bad Salzdetfurth 2011 Sitzzuteilung Ortsratswahl Bad Salzdetfurth 2011 SPD - 4 Sitze 101 Dettmer, Wolfgang 1.205 Stimmen Direkt 104 Giesecke, Günther 165 Stimmen Direkt 108 Stoffregen, Reinhard 161 Stimmen Direkt 102 Gerstmann,

Mehr

Unterfranken Winterrunde Winter 2017/2018

Unterfranken Winterrunde Winter 2017/2018 TVA 1860 Aschaffenburg (07028) Flachstr. 38, 63739 Aschaffenburg G 06021 930534 F 06021 930534 vorstand@tva-1860-tennis.de Wendelberg, 63739 Aschaffenburg halle@tva-1860-tennis.de Dorsemagen, Elena, Schwarzenberg

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

BETAEXPO Charity Run 1.200m pro Runde

BETAEXPO Charity Run 1.200m pro Runde Klassenliste (86/92) Tulln, 20. September 2015 Laufbewerb - Herren 1. 46 Briefer Bernhard UTTB '68 M Laufen (1.) 1:25:32,7 3:57 18 21.600m Auswertung: 15:46 Uhr 20.09.2015 R1/4:26,0 R2/4:59,9 R3/4:37,6

Mehr

4. Sonderrundschreiben der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern - Körperschaft des öffentlichen Rechts

4. Sonderrundschreiben der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern - Körperschaft des öffentlichen Rechts 4. Sonderrundschreiben der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern - Körperschaft des öffentlichen Rechts zur Wahl der Vertreterversammlung Bekanntmachung des Wahlleiters über die Wahl der

Mehr

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44.

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44. Landratsamt Enzkreis - Jobcenter - Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Sprechzeiten: Nach Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten montags u. dienstags von 8.00 bis 12.30 Uhr, Dienstag nachmittags von

Mehr