Neue Kurse. Seminare zum Thema Europa. Sonderveranstaltungen Studium generale

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Kurse. Seminare zum Thema Europa. Sonderveranstaltungen Studium generale"

Transkript

1 Neue Kurse Mehr verstehen - mehr mitreden Was hat der Klima- mit dem Wertewandel zu tun? Woran erkenne ich den Unterschied zwischen einer wissenschaftlichen These und einer bloßen Meinung? Wie wird unsere Kultur von Religionen geprägt? Mit Fragen dieser Art beschäftigen sich die Kurse beim Studium generale. Natürlich soll auch das allgemeine Wissen vertieft oder erweitert werden, wichtiger aber ist es, allgemeine Zusammenhänge wahrnehmen und begreifen zu können und sich damit ein geistiges Handwerkszeug anzueignen, das uns durch die Komplexität unserer Wissensgesellschaft leiten kann. Unter Anleitung Pädagogisch geschulter Dozentinnen und Dozenten durchdenken Sie aktuelle oder klassische Themen, ergänzt durch Museums-, Ausstellungs- oder Theaterbesuche. In entspannter Atmosphäre und ohne Leistungsdruck haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und zu diskutieren oder einfach nur zuzuhören. Sie brauchen weder einen bestimmten Schulabschluss noch Bildungsgrad. Die Motivation der Teilnehmenden und Teilnehmer besteht in der Regel in dem Wunsch, den eigenen Horizont zu erweitern, geistig aktiv zu sein, sich anregen und informieren zu lassen und Kontakte zu pflegen. Beratung: Lassen Sie sich persönlich beraten: Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 9.00 bis Uhr und freitags von 9.00 bis Uhr unter Telefon (0 89) Weitere Informationen finden Sie unter Kurzfristige Änderungen im Programm der einzelnen Kurse sind möglich. Sonderveranstaltungen Studium generale Neben dem Kursprogramm gibt es immer wieder zusätzliche Veranstaltungen wie die Kompaktkurse im Sommer, Vertiefungsseminare oder Seminare in Haus Buchenried am Starnberger See. Wir starten im Frühjahr einen neuen Kurs: Montag, Uhr im (E151020). Seminare zum Thema Europa Wir bieten zwei Seminare zum Thema "Europa", die unabhängig voneinander gebucht werden können. Europa als "Herz und Hirn der Welt"? - Studium generale Sein Glaube an Europa wurde durch den Ersten Weltkrieg erschüttert - Thomas Mann erschien einzig die Humanität eine gemeinsame Basis unter den Völkern zu bilden. Was verbindet die Europäer? Wir wollen Europa aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten: 1. Ein Europa der Wirtschaft oder ein Europa der Menschen? Dr. Xaver Brenner 2. Europa in den Augen der Philosophen, Dr. Umberto Lodovici 3. Viva la musica - Europa im Spiegel seiner Musik, Thomas Krehahn E Neuhausen Seminarbegleitung: Ute Stratemeier * Volkshochschule Neuhauser Trafo * Nymphenburger Str. 171a fr bis Uhr sa/so bis Uhr Pausen nach Absprache * 12./13./ Plätze "Und wir voran, wir guten Europäer!" - Studium generale Für Nietzsche ist ein "guter Europäer" jemand, der nicht dem Nationalismus und dem Rassenhass das Wort redet. Das Nachdenken über Europa hat viele Aspekte, das Studium generale hat einige herausgegriffen: 1. Europa ist mehr als ein gemeinsamer Markt - aber was? Dr. Ulrich Mössner 2. Antike Grundlagen Europas und Europäisierung in der Frühen Neuzeit, Dr. Angelika Bönker-Vallon 3. Geschichte Europas mit einem Schwerpunkt auf der Identitätsgeschichte, Prof. Dr. Carsten Schapkow 4. Die Hanse: Wege durch Europa und Transfer kultureller Ideen; die Witteisbacher, die Kunst und Europa. Silke Rüsche 1

2 E Wochenseminar Haus Buchenried Silke Rüsche (Seminarbegleitung) * Leoni am Starnberger See Assenbucher Str. 45 * 6.6. bis * Beginn: di Uhr Ende: sa Uhr (davon Seminar, Pension) * Kurs Programm Die Kurse sind nach Orten sortiert, dann nach Tagen und Uhrzeiten. Studium generale kompakt Studium generale kompakt 1 1. Mozart und andere - Musik im Salzburg des 17. und 18. Jahrhunderts, Thomas Krehahn 2. "Glücklich wer ein Landschaftsmaler" - Geschichte der Plein-Air-Malerei, Catrin Morschek 3. Saudi-Arabien und der Islamismus, Dr. Robert Staudigl Mut zur Utopie - eine Wirtschaft, die dem Gemeinwohl dient, Dr. Horst Bokelmann E Kompaktkurs Schwabing-Nord MVHS am Scheidpiatz Belgradstr x mi bis Uhr 2.8. bis Plätze Studium generale kompakt 2 1. Frauen in der Kunst - Kunst von Frauen, Waltraud Lenhart 2. Joseph von Fraunhofer: Er hat uns die Sterne nähergebracht, Dr. Dieter Huttenloher 3. Was ist Philosophie? Dr. Wolfgang Thorwart 4. Wie Digitalisierung und andere technische Entwicklungen Wirtschaft und Gesellschaft verändern, Andreas Dohmen Kompaktkurs Oasteig Rosenheimer Str. 5 4 x mo bis Uhr 4.9. bis Plätze Studium generale kompakt 3 1. Rom und das Römische Reich, Dr. Tanja Gouda 2. Afrika: Kontinent der Krisen - Kontinent im Aufbruch? Michael Jörger 3. Operngeschichte - das Phänomen Maria Callas, Richard Eckstein 4. Ovids Metamorphosen in der Kunst, Silke Rüsche E Kompaktkurs Rosenheimer Str. 5 * 4 x di bis Uhr 5.9. bis * Plätze * Innenstadt 1000 Studium generale - Montag 9.30 Uhr 1. Naturwissenschaft, Peter-Klaus Beyer 2. Theater, Nathalie Jacobsen 3. Geschichte, Dr. Christine Strauß-Seeber E * Rosenheimer Str, 5 15 x mo 9.30 bis Uhr * 6.3. bis * C Plätze 1010 Studium generale - Montag 9.30 Uhr 1. Kulturwissenschaft, Dr. Egon Meusel 2. Musik, Ubbo Groeneveld 3. Geschichte, Stefan Winter E Rosenheimer Str x mo 9.30 bis Uhr 6.3. bis * Plätze 1020 Studium generale - Montag Uhr 1. Kulturwissenschaft, Dr. Angelika Bönker-Vallon 2. Geschichte, Nathalie Jacobsen 3. Literatur, Peter Keßler E Rosenheimer Str x mo bis Uhr 6.3. bis Plätze 1030 Studium generale - Montag Uhr 1. Philosophie, Dr. Wolfgang Thorwart 2. Literatur, Stefan Winter 3. Geschichte, Dr. Dieter Huttenloher E Kursbegleitung: Christa Hennings Rosenheimer Str x mo bis Uhr 6.3. bis C * 22 Plätze *

3 1040 Studium generale - Montag Uhr 1090 Studium generale - Dienstag 9.45 Uhr 1. Psychologie, Robert Bögle 1. Naturwissenschaft, Dr. Horst Bokelmann 2. Naturwissenschaft, Astrid Holler 2. Literatur, Richard Eckstein 3. Geschichte, Stefan Winter 3. Geschichte, Mehmet Toprak E E Rosenheimer Str. 5 * 15 x mo bis Kursbegleitung: Dr. Kaija Voss * Uhr 6.3. bis * Plätze Rosenheimer Str x di 9.45 bis Uhr * 7.3. bis C Plätze 1050 Studium generale - Montag Uhr 1100 Studium generale-dienstag Uhr 1. Literatur, Stefan Winter 1. Literatur, Dr. Michaela Boenke 2. Psychologie, Heidemarie Braun-Trapp 2. Kulturwissenschaft, Rolf Basten 3. Theater, Richard Eckstein 3. Theater, Richard Eckstein E E Kursbegleitung: Renate Gassenmeier * Kursbegleitung: Eva-Maria Giasbrenner * Rosenheimer Str x mo bis Uhr * 6.3. Rosenheimer Str. 5 * 15 x di bis Uhr 7.3. bis ois C Plätze * * 26 Plätze 1060 Studium generale - Montag Uhr 1110 Studium generale - Dienstag Uhr 1. Literatur, Stefan Winter 1. Wirtschaft, Dr. Ulrich Mössner 2. Naturwissenschaft, Dr. Monika Petermüller-Strobl 2. Geschichte, Rudolf Hartbrunner 3. Geschichte, Prof. Dr. Jänos Riesz 3. Naturwissenschaft, Julia Rahn E E Kursbegleitung: Christine Otto * Kursbegleitung: Renate Gassenmeier * Rosenheimer Str x mo bis Uhr 6.3. Rosenheimer Str x di bis Uhr 7.3. bis bis * Plätze * Plätze 1070 Studium generale - Montag Uhr 1120 Studium generale - Dienstag Uhr 1. Naturwissenschaft, Dr. Horst Bokelmann 1. Soziologie, Gerhard Kastl 2. Recht, Margot Hölzi 2. Kulturwissenschaft, Claudia Schmiderer 3. Kunst, Dr. Frank Henseleit 3. Architektur, Dr. Kaija Voss E E Rosenheimer Str. 5 * 15 x mo bis Kursbegleitung: Beate Barth * Uhr 6.3. bis Plätze Rosenheimer Str. 5 * 15 x di bis Uhr 7.3. bis Plätze 1080 Studium generale - Dienstag 9.30 Uhr 1130 Studium generale - Dienstag Uhr 1. Geschichte, Dr. Christine Strauß-Seeber 1. Literatur, Jana Schäfer 2. Kulturwissenschaft, Dr. Martina Egle-Schäferling 2. Musik, Hans-Peter Hagedorn 3. Politik, Dr. Rebecca Gutwald 3. Theater, Richard Eckstein E E * Rosenheimer Str x di 9.30 bis Rosenheimer Str x di bis Uhr 7.3. bis Plätze Uhr 7.3. bis Plätze * 3

4 1140 Studium generale - Dienstag Uhr 1190 Studium generale - Mittwoch Uhr 1. Film, Stefan Winter 1. Wirtschaft, Dr. Ulrich Mössner 2. Psychologie, Matthias von Sarnowski 2. Naturwissenschaft, Julia Rahn 3. Politik, Julia Fischer 3. Literatur, Dr. Claudia Kaiser E E Rosenheimer Str x di bis * Rosenheimer Str x mi bis Uhr 7.3. bis Plätze Uhr 8.3. bis Plätze 1150 Studium generale - Dienstag Uhr 1200 Studium generale - Mittwoch Uhr 1. Politik, Dr. Xaver Brenner 1. Literatur, Prof. Dr. Johanna Renate Döring 2. Kulturwissenschaft, Dr. Cornelius Görres 2. Architektur, Dr. Kaija Voss 3. Religion, Dr. Markus Schütz 3. Politik, Dr. Thomas Lange E E * Rosenheimer Str x di bis Kursbegleitung: Beate Barth Uhr * 7.3. bis Plätze Rosenheimer Str x mi bis Uhr oarrierefrei bis Plätze * Studium generale - Dienstag Uhr 1. Naturwissenschaft, Dr. Christine Botzier 2. Religion, Alois Uhi 3. Kulturwissenschaft, Dr. Christine Strauß-Seeber E * Rosenheimer Str x di bis Uhr 7.3. bis C Plätze 1170 Studium generale - Mittwoch 9.30 Uhr 1210 Studium generale - Mittwoch Uhr 1. Naturwissenschaft, Dr. Christine Botzier 2. Kulturwissenschaft, Rolf Basten 3. Literatur, Inge Röck E Kursbegleitung: Monika Frantz Rosenheimer Str x mi bis Uhr 8.3. bis Plätze 1220 Studium generale - Mittwoch Uhr 1. Kulturwissenschaft, Robert Bögle 2. Soziologie, Dr. Sabine Goede-Beisenherz 3. Theater, Tristan Berger Kursbegleitung: Traudel Steigenberger * Rosenheimer Str x mi 9.30 bis Uhr Plätze 1. Religion, Alois Uhl 2. Naturwissenschaft, Julia Rahn 3. Philosophie, Hans-Peter Hagedorn E Rosenheimer Str x mi bis 8.3. bis Uhr 8.3. bis * Plätze 1180 Studium generale - Mittwoch 9.30 Uhr 1225 Studium generale - Mittwoch Uhr 1. Soziologie, Elisabeth Paskuy 2. Geschichte, Stefan Winter 3. Religion, Sarah Franziska Tran-Huu 1. Literatur, Mehmet Toprak 2. Kulturwissenschaft, Dr. Horst Bokelmann 3. Naturwissenschaft, Dr. Christine Botzier E E Rosenheimer Str. 5 * 15 x mi 9.30 bis * Rosenheimer Str x mi bis Uhr 8.3. bis * 26 Plätze Uhr * 8.3. bis * 21 Plätze A

5 1230 Studium generale - Mittwoch Uhr 1280 Studium generale - Donnerstag Uhr 1. Naturwissenschaft, Dr. Horst BokeSmann 1. Literatur, Richard Eckstein 2. Soziologie, Dr. Johanna Büchel 2. Naturwissenschaft, Dr. Horst Bokelmann 3. Politik, Dr. Thomas Lange 3. Soziologie, Dr. Peter Seyferth E E Rosenheimer Str x mi bis Uhr 8.3. bis Plätze Kursbegleitung: Adelheid Maruhn * Rosenheimer Str x do bis Uhr 9.3. bis Plätze * 1240 Studium generale - Donnerstag 9.30 Uhr 1290 Studium generale - Donnerstag Uhr 1. Geschichte, Rudolf Hartbrunner 1. Musik, Rolf Basten 2. Religion, Franziska Tran-Huu 2. Naturwissenschaft, Ruth Hundt 3. Naturwissenschaft, Andreas Dohmen 3. Politik, Dr. Cornelius Görres E E * Rosenheimer Str x do 9.30 bis Rosenheimer Str. 5 * 15 x do bis Uhr * 9.3. bis Plätze Uhr 9.3. bis * Plätze oarrierefrei 1250 Studium generale - Donnerstag Uhr 1310 Studium generale - Donnerstag Uhr 1. Psychologie, Prof. Dr. Klaus Kohle 1. Naturwissenschaft, Sigrun Eber 2. Kulturwissenschaft, Claudia Schmiderer 2. Kulturwissenschaft, Dr. Horst Bokelmann 3. Politik, Dr. Robert Staudigl 3. Soziologie, Dr. Frank Frieß E Kursbegleitung: Dr. Martina Egle-Schäferling Rosenheimer Str x do bis Uhr 9.3. bis Plätze E Kursbegleitung: Volkmar Rütten * * Rosenheimer Str x do bis Uhr 9.3. bis Plätze 1260 Studium generale - Donnerstag Uhr 1. Geschichte, Dr. Tamäs Kanyo-Fischer 2. Politik, Elisabeth Paskuy 3. Naturwissenschaft, Andreas Dohmen 1330 Studium generale - Freitag 9.30 Uhr 1. Kulturwissenschaft, Dr. Christine Strauß-Seeber 2. Musik, Thomas Krehahn 3. Politik, Christian Grau * Rosenheimer Str x do bis Uhr 9.3. bis Plätze E Kursbegleitung: Ursula Fockner * Rosenheimer Str x fr 9.30 bis Uhr bis * 24 Plätze 1270 Studium generale - Donnerstag Uhr 1. Naturwissenschaft, Dr. Christine Botzier 2. Architektur, Dr. Kaija Voss 3. Politik, Simone Wittmann E Kursbegieitung: Anke Wittmann Rosenheimer Str x do bis Uhr bis Plätze 1340 Studium generale - Freitag 9.30 Uhr 1. Geschichte, Dr. Tamäs Kanyo-Fischer 2. Religion, Dr. Markus Schütz 3. Literatur, Dr. Birgit Brüster E Rosenheimer Str x fr 9.30 bis Uhr * bis Plätze

6 Schwanthalerstraße und Einstein28 Schwabing und Stadtbereich Nord 2010 Studium generale - Dienstag Uhr 1. Theater, Tristan Berger 2. Kunst, Helmut Gruber 3. Politik, Daniela Hortelano E Einstein 28 Bildungszentrum * Einsteinstr x di Uhr, 10 x bis Uhr bis Plätze * 2000 Studium generale - Montag Uhr 1. Geschichte, Dr. Tanja Gouda 2. Psychologie, Andre Schülke.. Literatur, Ingeborg Rock E Kursbegleitung: Julia Rahn Volkshochschule * Innenstadt Schwanthalerstr. 2 4 x mo Uhr, 10 x bis Uhr bis Plätze 2020 Studium generale - Dienstag Uhr Schwerpunkt: Die arabischen Länder in Nordafrika 1. Literatur, Dr. Birgit Brüster 2. Kunstgeschichte, Catrin Morschek 3. Politik, Dr. Robert Staudigl E Innenstadt Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Volkshochschule Schwanthalerstr x di bis Uhr * bis ' * Plätze 2030 Studium generale - Mittwoch Uhr 1. Philosophie, Dr. Michaela Boenke 2. Musik, Richard Eckstein 3. Geschichte, Beate Barth E Innenstadt Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 * 14 x mi bis Uhr bis Plätze 3000 Studium generale - Montag 9.30 Uhr 1. Film, Mehmet Toprak 2. Politik, Dr. Horst Bokelmann 3. Literatur, Peter Keßler E Am Hart Volkshochschule Troppauer Str x mo 9.30 bis Uhr 6.3. bis Plätze 3010 Studium generale - Montag Uhr 1. Geschichte, Beate Barth 2. Wirtschaft, Dr. Xaver Brenner 3. Naturwissenschaft, Dr. Dieter Huttenloher E Schwabing Volkshochschule * Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b 15 x mo bis Uhr 6.3. bis Plätze 3015 Studium generale - Dienstag 9.30 Uhr 1. Philosophie, Dr. Angelika Bönker-Vallon 2. Kulturwissenschaft, Claudia Schmiderer 3. Politik, Christian Grau E Hasenbergl Kursbegleitung: Beate Barth * Volkshochschule * Kulturzentrum 2411 * Blodigstr x di 9.30 bis Uhr * 7.3. bis Plätze * 3020 Studium generale - Donnerstag 9.30 Uhr 1. Literatur, Prof. Dr. Johanna Renate Döring 2. Wirtschaft, Dr. Peter Dorsch 3. Naturwissenschaft, Dr. Dieter Huttenloher E Am Hart Kursbegieitung: Ursula Fockner Volkshochschule * Troppauer Str. 10 * 15 x do 9.30 bis Uhr 9.3. bis Plätze * 3030 Studium generale - Freitag 9.30 Uhr 1. Musik, Irina Paladi 2. Kulturwissenschaft, Dr. Nathalie Göltenboth 3. Naturwissenschaft, Astrid Holler

7 E Schwabing Kursbegleitung: Dr. Birgit Brüster * Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude * Nikolaiplatz 1b * 15 x fr 9.30 bis Uhr * bis Plätze E Neuperlach-Süd Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Volkshochschule Heinrich-Heine-Gymnasium Max-Reinhardt-Weg 29 (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) 15 x di 9.30 bis Uhr 7.3. bis Plätze Stadtbereich Ost 4000 Studium generale - Montag 9.30 Uhr 1. Politik, Dr. Umberto Lodovici 2. Geschichte, Prof. Dr. Klaus Köhle 3. Geschichte, Dr. Dieter Huttenloher E Trudering Kursbegleitung: Renate Gassenmeier * Kulturzentrum Trudering Wasserburger Landstr x mo 9.30 bis 1.30 Uhr * 6.3. bis * Plätze 4010 Studium generale - Montag 9.30 Uhr 1. Politik, Dr. Peter Dorsch 2. Film, Stefan Winter 3. Naturwissenschaft, Astrid Holler E Neuperlach-Süd Volkshochschule Heinrich-Heine-Gymnasium * Max Reinhardt-Weg 29 (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) 15 x mo 9.30 bis Uhr 6.3. bis * Plätze 4020 Studium generale - Montag Uhr 1. Politik, Simone Wittmann 2. Literatur, Dr. Egon Meusel \ Theater, Raphaela Bardutzky E Bogenhausen Volkshochschule Rosenkavalierpiatz 16 * 15 x mo bis Uhr 6.3. bis Plätze 4030 Studium generale - Dienstag 9.30 Uhr 1. Kunst, Antje Kathrin Lielich-Woif 2. Theater, Raphaela Bardutzky 3. Literatur, Dr. Tanja Gouda E Obergiesing Volkshochschule * Severinstr x di 9.30 bis Uhr 7.3. bis Plätze 4040 Studium generale - Dienstag 9.30 Uhr 1. Wirtschaft, Dr. Thomas Lange 2. Naturwissenschaft, Dr. Angelika Bönker-Valion 3. Geschichte, Dr. Christine Strauß-Seeber 4050 Studium generale - Dienstag 9.30 Uhr 1. Psychologie, Dr. Inka Schade 2. Theater, Tristan Berger 3. Naturwissenschaft, Sigrun Eber E Neuperlach-Süd Kursbegleitung: Anneliese Döhring Volkshochschule * Heinrich-Heine-Gymnasium Max-Reinhardt-Weg 29 (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) 15 x di 9.30 bis Uhr 7.3. bis Plätze 4060 Studium generale - Dienstag Uhr 1. Naturwissenschaft, Julia Rahn 2. Geschichte, Dr. Peter Dorsch 3. Psychologie, Andreas Weber Ei Trudering Kursbegleitung: Elisabeth Zaadhof Kulturzentrum Trudering * Wasserburger Landstr x di bis Uhr 7.3. bis Plätze 4070 Studium generale - Mittwoch 9.30 Uhr 1. Geschichte, Dr. Tanja Gouda 2. Naturwissenschaft, Dr. Monika Petermüller-Strobl 3. Naturwissenschaft, Astrid Holler E Neuperlach-Süd Kursbegleitung: Dr. Monika Petermüller-Strobl Volkshochschule Heinrich-Heine-Gymnasium Max- Reinhardt-Weg 29 (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) 15 x mi 9.30 bis Uhr 8.3. bis Plätze 4080 Studium generale - Mittwoch Uhr 1. Kulturwissenschaft, Dr. Christine Strauß-Seeber 2. Naturwissenschaft, Dr. Peter Dorsch 3. Musik, Richard Eckstein E Volkshochschule Severinstr. 6 Obergiesing 15 x mi bis Uhr * 8.3. bis C Plätze 4090 Studium generale - Mittwoch Uhr 1. Psychologie, Heidi Braun-Trapp 2. Literatur, Mehmet Toprak 3. Geschichte, Dr. Dieter Huttenloher 7

8 E Trudering E Bogenhausen Kursbegleitung: Annette Drexler Kulturzentrum Trudering Kursbegleitung: Ingrid Hubmann Volkshochschule Wasserburger Landstr x mi bis Uhr Rosenkavallerplatz x fr 9.30 bis Uhr bis Plätze bis Plätze 4100 Studium generale - Mittwoch Uhr 1. Psychologie, Dorothea Gschnaider 2. Literatur, Andre Schülke 3. Naturwissenschaft, Dr. Horst Bokelmann 4150 Studium generale - Freitag Uhr 1. Geschichte, Dr. Peter Dorsch 2. Naturwissenschaft, Barbara Bassler 3. Philosophie, Stefan Winter E o Obergiesing E Obergiesing Kursbegleitung: Dr. Markus Schütz Volkshochschule Kursbegleitung: Elisabeth Zaadhof Volkshochschule Severinstr x mi bis Uhr 8.3. bis Severinstr x fr bis Uhr bis Plätze Plätze 4110 Studium generale- Mittwoch Uhr 1. Politik, Dr. Xaver Brenner. Geschichte, Stefan Winter 3. Musik, Rolf Basten E Bogenhausen Kursbegleitung: Horst Zimpelmann Volkshochschule Rosenkavallerplatz x mi bis Uhr 8.3. bis Plätze 4120 Studium generale - Donnerstag 9.30 Uhr 1. Naturwissenschaft, Dr. Dieter Huttenloher 2. Politik, Dr. Robert Staudigl 3. Kulturwissenschaft, Dr. Umberto Lodovici E Neuperlach-Süd Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Volkshochschule Heinrich-Heine-Gymnasium Max-Reinhardt-Weg 29 (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) * 15 x do 9.30 bis Uhr 9.3. jis * Plätze 4130 Studium generale - Donnerstag Uhr 1. Philosophie, Dr. Michaela Boenke 2. Naturwissenschaft, Julia Rahn 3. Geschichte, Dr. Peter Dorsch E Messestadt Riem Kursbegleitung: Elisabeth Zaadhof Kultur-Etage Messestadt Erika-Cremer-Str. 8 (3. Stock) 15 x do bis Uhr 9.3. bis Plätze 4140 Studium generale - Freitag 9.30 Uhr 1. Wirtschaft, Elisabeth Paskuy 2. Naturwissenschaft, Astrid Holler 3. Geschichte, Dr. Christine Strauß-Seeber 5000 Studium generale - Montag 9.30 Uhr 1. Theater, Richard Eckstein 2. Politik, Dr. Thomas Lange 3. Religion, Hans-Peter Dünnebacke E Kursbegleitung: Adelheid Maruhn Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str x mo 9.30 bis Uhr 6.3. bis Plätze 5010 Studium generale - Dienstag 9.30 Uhr 1. Naturwissenschaft, Dr. Hannelore Nuss 2. Film, Angelika Kaspar 3. Wirtschaft, Hans-Werner Dünnebacke E Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str x di 9.30 bis Uhr 7.3. bis Plätze 5020 Studium generale - Dienstag 9.30 Uhr 1. Psychologie, Andreas Weber 2. Architektur, Renate Gassenmeier 3. Musik, Ubbo Groenefeid E Kursbegleitung: Horst Zimpelmann * Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str x di 9.30 bis Uhr * 7.3. bis Plätze

9 5030 Studium generale - Mittwoch 9.30 Uhr 1. Theater, Richard Eckstein 2. Politik, Dr. Robert Staudigl 3. Literatur, Stefan Winter E Bürgerhaus Römerschanz * Dr.-Max-Str x mi 9.30 bis Uhr 8.3. bis Plätze 5040 Studium generale - Mittwoch 9.30 Uhr 1. Geschichte, Stefan Winter 2. Philosophie, Dr. Wolfgang Thorwart 3. Kunst, Catrin Morschek E Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Bürgerhaus Römerschanz * Dr.-Max-Str x mi 9.30 bis (1.30 Uhr 8.3. bis Plätze 5080 Studium generale - Freitag 9.30 Uhr 1. Musik, Thomas Krehahn 2. Literatur, Prof. Dr. Johanna Renate Döring 3. Geschichte, Dr. Frank Henseleit E Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str x fr 9.30 bis Uhr bis Plätze * 5090 Studium generale - Freitag 9.30 Uhr 1. Kulturwissenschaft, Martin Schneider 2. Literatur, Ingeborg Rock 3. Kulturwissenschaft, Dr. Egon Meusel E Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str. 1 * 15 x fr 9.30 bis Uhr bis Plätze 5050 Studium generale - Mittwoch 9.30 Uhr 1. Architektur, Dr. Kaija Voss 2. Geschichte, Claudia Guter 3. Naturwissenschaft, Dr. Horst Bokelmann E Bürgerhaus Römerschanz * Dr.-Max-Str x mi 9.30 bis Uhr 8.3. bis * Plätze * 5060 Studium generale - Donnerstag 9.30 Uhr 1. Musik, Heinrich Klug 2. Film, Stefan Winter 6. Geschichte, Dr. Monika Petermüller-Strobl E Kursbegleitung: Dr. Monika Petermüller-Strobl Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str. 1 * 15 x do 9.30 bis Uhr * 9.3. bis Plätze 5070 Studium generale - Freitag 9.30 Uhr 1. Naturwissenschaft, Ruth Hundt 2. Religion, Christian Grau 3. Architektur, Dr. Kaija Voss E Kursbegleitung: Bernadette Raschke Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str x fr 9.30 bis Uhr bis * C Plätze Stadtbereich Süd 6000 Studium generale - Dienstag Uhr 1. Musik, Richard Eckstein 2. Wirtschaft, Andreas Dohmen 3. Politik, Dr. Xaver Brenner E Sendling Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str. 8 * 15 x di bis Uhr * 7.3. bis Plätze 6010 Studium generale - Dienstag Uhr 1. Geschichte, Dr. Rudolf Seising 2. Naturwissenschaft, Dr. Christine Botzier 3. Philosophie, Stefan Winter E Hadern Kursbegleitung: Christa Hennings Guardini90 Guardinistr x di bis Uhr 7.3. bis Plätze 6020 Studium generale - Donnerstag Uhr 1. Philosophie, Dr. Reinhard Falter 2. Musik, Rolf Basten 3. Geschichte, Hans Rehm 9

10 E Sendling Volkshochschule * Albert-Roßhaupter-Str, 8 15 x do bis Uhr 9.3. bis Plätze * 6030 Studium generale - Donnerstag Uhr 1. Kulturwissenschaft, Dr. Tanja Gouda 2. Kunst, Claudia Schmiderer 3. Naturwissenschaft, Hans-Werner Dünnebacke E Fürstenried-Ost Volkshochschule Forstenrieder Allee 61 * 15 x do bis Uhr 9.3. bis ,- 18 Plätze 6040 Studium generale - Freitag 9.30 Uhr 1. Religion, Dr, Willibald Karl, Kunst, Dr. Ruth Langenberg 3. Geschichte, Martin Schneider E Sendling Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str x fr 9.30 bis Uhr bis * 22 Plätze Stadtbereich West 7000 Studium generale - Montag 9.30 Uhr 1. Musik, Bernhard Gillitzer 2. Naturwissenschaft, Astrid Holler 3. Literatur, Ingeborg Rock " Neuhausen Kursbegleitung: Dr. Helga Kabza Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a * 15 x mo 9.30 bis Uhr 6.3. bis * 27 Plätze * 7010 Studium generale - Montag Uhr 7020 Studium generale - Dienstag 9.15 Uhr 1. Kulturwissenschaft, Claudia Schmiderer 2. Philosophie, Dr. Rebecca Gutwald 3. Naturwissenschaft, Astrid Holler E Aubing Kursbegleitung: Ulrike Fischer-Clauss Alten- und Service- Zentrum Am Aubinger Wasserturm x di 9.15 bis Uhr 7.3. bis 11.7,2017 * Plätze 7030 Studium generale - Dienstag Uhr 1. Musik, Ubbo Groeneveld 2. Literatur, Richard Eckstein 3. Kunst, Dr. Frank Hesnseleit E Pasing Kursbegleitung: Anke Wittmann Volkshochschule Bäckerstr x di bis Uhr 7.3. bis Plätze * 7040 Studium generale - Mittwoch 9.30 Uhr 1. Wirtschaft, Andreas Dohmen 2. Politik, Gerhard Kastl 3. Geschichte, Dr. Peter Dorsch E Neuhausen Kursbegleitung: Ingrid Hem-Hottenrott Volkshochschule * Neuhauser Trafo * Nymphenburger Str. 171a * 15 x mi 9.30 bis Uhr * 8.3. bis Plätze * 7050 Studium generale - Mittwoch Uhr 1. Literatur, Dr. Birgit Brüster 2. Wirtschaft, Dr. Horst Bokelmann 3. Naturwissenschaft, Sigrun Eber E Laim Kursbegleitung: Sigrun Eber Volkshochschule Fürstenrieder Str x mi bis Uhr 8.3. bis * * 18 Plätze 1. Film, Stefan Winter 2. Naturwissenschaft, Astrid Holler 3. Politik, Dr. Umberto Lodovici E Neuhausen Kursbegleitung: Dr. Helga Kabza Volkshochschule * Neuhauser Trafo * Nymphenburger Str. 171a * 15 x mo bis Uhr 6.3. bis Plätze 7060 Studium generale - Donnerstag 9.30 Uhr 1. Geschichte, Dr. Tanja Gouda 2. Architektur, Renate Gassenmeier 3. Religion, Dr. Markus Schütz E Kursbegleitung: Sigrun Eber Volkshochschule Bäckerstr x do 9.30 bis Uhr 9.3. bis * 22 Plätze Pasing in

11 7070 Studium generale - Donnerstag Uhr 1. Politik, Dr. Peter Seyferth 2. Geschichte, Martin Schneider 3. Politik, Christian Grau E Neuhausen Kursbegleitung: Beate Barth Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a * 15 x do bis Uhr 9.3. bis Plätze 7080 Studium generale - Donnerstag Uhr 1. Kulturwissenschaft, Dr. Robert Staudigi 2. Kunst, Catrin Morschek 3. Philosophie, Prof. Dr. Johanna Döring E Pasing Kursbegleitung: Renate Gassenmeäer Volkshochschule däckerstr. 14 * 15 x do bis Uhr 9.3. bis * Plätze 7090 Studium generale - Freitag 9.15 Uhr 1. Philosophie, Christian Grau 2. Geschichte, Ingeborg Röder 3. Wirtschaft, Elisabeth Paskuy E Kursbegleitung: Dr. Helga Kabza Volkshochschule Bäckerstr x fr 9.15 bis Uhr bis * Plätze - Pasing 7100 Studium generale - Freitag 9.15 Uhr 1. Geschichte, Stefan Winter 2. Literatur, Raphaela Bardutzky 3. Religion, Dr. Robert Staudigl E Pasing Volkshochschule * Bäckerstr x fr 9.15 bis Uhr bis Plätze 7110 Studium generale - Freitag 9.30 Uhr 1. Architektur, Dr. Kaija Voss 2. Musik, Rolf Basten 3. Religion, Dr. Willibald Karl E Laim Kursbegleitung: Sigrun Eber Volkshochschule Fürstenrieder Str x fr 9.30 bis Uhr bis * 19 Plätze 11

Studium Generale. Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Studium Generale kompakt im Sommer. Studium Generale intensiv.

Studium Generale. Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Studium Generale kompakt im Sommer. Studium Generale intensiv. Studium Generale Verantwortlich: Andrea Kugler 4 80 06-6561 Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Dieser Satz Albert Ein steins fasst die Grundidee des Studium Generale an der Münchner Volkshochschule

Mehr

Studium Generale. Münchner. Volkshochschule 2018/2019

Studium Generale. Münchner. Volkshochschule 2018/2019 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Studium Generale es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS, den

Mehr

Studium generale. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017

Studium generale. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Studium generale es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Studium Generale. Volkshochschule 2018

Studium Generale. Volkshochschule 2018 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Studium Generale es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Studium generale. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016

Studium generale. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Studium generale es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Studium generale. Sonderveranstaltungen. Neue Kurse. Studienkreis. Sommerakademie - Studium generale kompakt 2

Studium generale. Sonderveranstaltungen. Neue Kurse. Studienkreis. Sommerakademie - Studium generale kompakt 2 Kontrollausdruck, Seite 128 von 135, vom 01.12.15, 2.29, Datei: 03-12 Js16_128-1'35_1 SO_studium_generale Studium generale Verantwortlich: Ute Stratemeier 721006-44/38 Mehr verstehen - mehr mitreden Was

Mehr

Studium generale. Volkshochschule 2015/2016

Studium generale. Volkshochschule 2015/2016 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Studium generale es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. September in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Bezirkstagswahl Wahlkreis Oberbayern Gesamtstimmen je Bewerber für SPD

Bezirkstagswahl Wahlkreis Oberbayern Gesamtstimmen je Bewerber für SPD Seite 1 Stkr.Nr. Stimmkreis Parteistimmen SPD Asam, Michael Jordan, Elisabeth Wimmer, Gerhard Hügenell, Helga Dr. Murken, Jan Gesamtstimmen 8.447 768.018 130.713 48.346 31.822 34.101 38.883 Stimmkreisstimmen

Mehr

Die Sozial-Bürger-Häuser in München

Die Sozial-Bürger-Häuser in München Die Sozial-Bürger-Häuser in München Text in Leichter Sprache Wir helfen Ihnen! In vielen sozialen Not-Lagen. Wir sind München für ein soziales Miteinander Liebe Münchnerinnen, liebe Münchner, Wir helfen

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Mannschaft Luftgewehr Auflage

Mannschaft Luftgewehr Auflage 1. Serie 2. Serie 3. Serie Mannschaft Luftgewehr Auflage 1. Platz LG-A Trollmann Monika Gau Süd-Ost 97 99 99 295 LG-A Brand Monika Gau Süd-Ost 98 96 93 287 LG-A Weinerek Johanna Gau Süd-Ost 94 99 97 290

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

1. Mühlenwanderpokal der Stadt Werder (Havel) Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse

1. Mühlenwanderpokal der Stadt Werder (Havel) Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse 1 Schmerling SV Spandau 94 99 96 289 2 Schulz, Thomas SG zu Werder (Havel) 97 96 96 289 3 Streifeneder, Anke SG Golzen 94 95 98 287 4 Safran, Peter SG zu

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre nen der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Edith Bosch der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Elke Braun der Südlichen Weinstrasse 1972/73 Gerlinde Schäfer der Südlichen

Mehr

Schulpflegschaft, Klassen- u. Jahrgangsstufenpflegschaften im Schuljahr 2014/15. 8 C Olaf Schröder. schroederatoe-quadrat.de. 9 A Astrid Collenberg,

Schulpflegschaft, Klassen- u. Jahrgangsstufenpflegschaften im Schuljahr 2014/15. 8 C Olaf Schröder. schroederatoe-quadrat.de. 9 A Astrid Collenberg, Städtisches Gymnasium Kreuztal Zum Erbstollen 5, 57223 Kreuztal Telefon: 02732-55510-0, Telefax: 02732-5551-50 Email: sekretariat@gymnasium-kreuztal.de Homepage: www.gymnasium-kreuztal.de Schulpflegschaft,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

GRÜNE OBERBAYERN Bündnis 90/Die GRÜNEN WAHLPROGRAMM. zur Bezirkstags-Wahl in Oberbayern. am 14. Oktober Zusammenfassung in Leichter Sprache

GRÜNE OBERBAYERN Bündnis 90/Die GRÜNEN WAHLPROGRAMM. zur Bezirkstags-Wahl in Oberbayern. am 14. Oktober Zusammenfassung in Leichter Sprache GRÜNE OBERBAYERN Bündnis 90/Die GRÜNEN WAHLPROGRAMM zur Bezirkstags-Wahl in Oberbayern am 14. Oktober 2018 Zusammenfassung in Leichter Sprache Wir GRÜNEN wollen in Oberbayern viel verändern. Deshalb brauchen

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler In einem feierlichen Gottesdienst unter diesem Thema wurden am 31. Januar 2016 die im Oktober 2015 gewählten Gremien der neuen Pfarrei Hl. Elisabeth

Mehr

Bezirkstagswahl Wahlkreis Oberbayern Gesamtstimmen je Bewerber für CSU

Bezirkstagswahl Wahlkreis Oberbayern Gesamtstimmen je Bewerber für CSU Stkr.Nr. Stimmkreis Parteistimmen CSU Jungwirth Franz Steinberger Friederike Mederer Josef Mayr Hildegard Stoiber Dominic Gesamtstimmen 15.555 1.382.889 217.502 60.293 36.048 31.440 109.630 Stimmkreisstimmen

Mehr

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977 Hofstaatsliste von 2015 bis 1977 Schützenfest 2015: Klaus und Melanie Sauerland Detlef und Manuela Sander Markus und Vina Sauerland Christoph und Marion Henke Andreas Henkenius und Heike Henke Torsten

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Ergebnisliste der 21. Stadtmeisterschaft 2014 der VG Geisenfeld / Ernsgaden im Luftgewehr-/Luftpistolenschießen vom 3. 6. April 2014 Teilnehmer: Kgl. Priv. FSG

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Freundschaftsschießen 2017

Freundschaftsschießen 2017 Freundschaftsschießen 2017 München Moosach 18 - März 2017 Schützenkranz München Moosach e.v. SG Altbayern Feldmoching e.v. SV Eintracht Karlsfeld e.v. Meistbeteiligung Schützenkranz München Moosach e.v.

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

Sprechstundenzeiten / Office hours WS 2016/17

Sprechstundenzeiten / Office hours WS 2016/17 Sprechstundenzeiten / Office hours WS 2016/17 DEKAN Prof. Dr. Ing. Michael Heinzelmann A 102 nach Voranmeldung im Sekretariat A104 / A106 fb05.sekretariat@h-brs.de und 02241/865-501 oder -509 PRODEKANIN

Mehr

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie Prüfungsberechtigte Personen Fakultät KSW Bachelor- und Masterstudiengänge BA Bildungswissenschaft Bäcker, Dr. Eva Maria Bastiaens, Theo, Prof. Dr. Bittner, Olaf, Dipl.-Sowi. de Witt, Claudia, Prof. Dr.

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der besonderen Wahlbehörde(n)

KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der besonderen Wahlbehörde(n) Gemeinde: Eichgraben Verwaltungsbezirk: St. Pölten Land Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der Als Vorsitzende, Beisitzer/innen, Vertrauenspersonen und Ersatzmitglieder

Mehr

Grundschule Wildenwart

Grundschule Wildenwart Grundschule Wildenwart Pfarrer -Strobl-Straße 30 Tel.: 08051 / 2111 Fax.: 08051 /64794 e-mail: gs-wildenwart@t-online.de www.gs-wildenwart.de Ferientermine des gesamten Schuljahrs, Sprechstundenzeiten

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Kommunionhelfer-/Lektorenplan vom bis (nach Datum sortiert)

Kommunionhelfer-/Lektorenplan vom bis (nach Datum sortiert) Kommunionhelfer-/ektorenplan vom 07.06. bis 28.09.2014 (nach Datum sortiert) 07.06.2014 SA 17:00 Hl. Familie K Schlütter, Marianne Tacke, isa Uebbing, Stephanie Heumer, Heribert 18:00 St. Gudula K Große-Bölting,

Mehr

Church Hill Climb September Ergebnisliste

Church Hill Climb September Ergebnisliste Church Hill Climb 2012 29. September 2012 Ergebnisliste Startliste Startnr. Fahrer Nachname Fahrer Vorname Beifahrer Nachname Fahrer Vorname Auto Bj. Epoche 1 Gruber Alexander Kapfenberger Alexander Bentley++MK+6+Speed+8

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 20. November 2008

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 20. November 2008 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 20. November 2008 Vorsitzender: GR. Günter K e n e s e i Anwesend: die amtsf. StRe. VizeBgmin Grete L a s k a (zeitweilig), Dr. Paul Andreas M a i l a t h

Mehr

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017 11344/AB vom 13.04.2017 zu 11828/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

:00 Uhr

:00 Uhr Freitag 22.12.2017 Fehlende Lehrer: A Grauel, Julia ( 1-2); A Schwarzer, Petra ( 1-15); FATF Bettermann, Verena ( 3-4); FATF Bug, Krimhild ( 1-2); LA Fleck-Enders, Bettina ( 1-3); StD Wieters, Ute ( 1-2);

Mehr

Studienberater der Lehrämter GHRGe und Sonderpädagogik. Fach Berater Sprechstunde Kontakt Mathematik

Studienberater der Lehrämter GHRGe und Sonderpädagogik. Fach Berater Sprechstunde Kontakt Mathematik Studienberater der Lehrämter GHRGe und Sonderpädagogik Fach Berater Sprechstunde Kontakt Mathematik Deutsch Biologie Chemie Herr Dr. H. Rodenhausen Gronewaldstr. 2 Raum 629 Mi 16.00-17.00 Uhr Digrulast

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v. Januar Freitag 04.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Mittwoch 09.01.1008 Erich Gräf 71 Jahre Freitag 11.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Montag 14.01.2008 Manfred Rohe 60 Jahre Dienstag 15.01.2008 Paul Becker 57

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Studienberater der Lehrämter GHRGe und Sonderpädagogik. Fach Berater Sprechstunde Kontakt Mathematik

Studienberater der Lehrämter GHRGe und Sonderpädagogik. Fach Berater Sprechstunde Kontakt Mathematik Studienberater der Lehrämter GHRGe und Sonderpädagogik Fach Berater Sprechstunde Kontakt Mathematik Deutsch Biologie Chemie Herr Dr. H. Rodenhausen Gronewaldstr. 2 Raum 629 Mi 16.00-17.00 Uhr (LA G) Herr

Mehr

Freundschaftswettkampf

Freundschaftswettkampf Freundschaftswettkampf Schützenkranz Moosach Eintracht Karlsfeld Altbayern Feldmoching am 26.03.2011 in Moosach 88 Teilnehmer Gesamt Schützenkranz Moosach - 39 Teilnehmer Eintracht Karlsfeld - 37 Teilnehmer

Mehr

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein Burschenverein 1 A: Rottenkolber, Sebastian Burschenverein 19 185 4 Hackner, Michael jun Burschenverein 100 145 9 Burkart, Daniel Burschenverein 75 135 17 Rameiser, Simon Burschenverein 48 126 23 Heckner,

Mehr

Wenn Sie sich für die Mietpreise von München interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von München!

Wenn Sie sich für die Mietpreise von München interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von München! Immobilien München Immobilienpreise München 2017 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von München 12/2017. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienspiegel

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Wahlpflicht: Arbeitswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen VORSCHAU SS17 Stand: Anmeldephase: , Uhr

Wahlpflicht: Arbeitswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen VORSCHAU SS17 Stand: Anmeldephase: , Uhr Wahlpflicht: Arbeitswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen VORSCHAU SS17 Stand: 15.02.2017 Anmeldephase: 18.03.2017, 00.01 Uhr - 27.03.2017, 23 Grundsätzlich stehen den Studierenden allerdings nach

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Prof. Markus Moling Prof. Günther Meraner * /

Prof. Markus Moling Prof. Günther Meraner * / Klasse: 5a Realgymnasium Schuljahr 2017/18 Deutsch Prof. Alexandra Oberhauser 2cS Italienisch Prof. Yari Ingusci 1eR Englisch Prof. Ruth Sulzenbacher 2eR Latein Prof. Alexandra Oberhauser 2cS Geschichte

Mehr

S E N A T S W A H L 2013

S E N A T S W A H L 2013 1 Universität für Bodenkultur Wien University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna Wahlkommission für die Wahl von Senatsmitgliedern S E N A T S W A H L 2013 Gemäß 24 Abs. 3 der Senatswahlordnung

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope EGA Vg Brutto Netto NSP Vgneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope EGA Vg Brutto Netto NSP Vgneu Golfclub Wolfsburg Boldecker Land e.v. Club-Nr. : 3364 Siegerliste - Presidents-Cup 2017 Scramble Stableford Datum: 01.07.2017 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope EGA Vg Brutto Netto NSP Vgneu

Mehr

KEM 2018 Starterliste Vorlauf

KEM 2018 Starterliste Vorlauf Startliste Seniorinnen C 9:30 Uhr Waltraud Höland 10:15 Uhr Ingeborg Walter Bärbel Hannakampf 11:00 Uhr Ursula Liebold SV Siemens Rudolstadt Monika Reinhold Startliste Seniorinnen B 11:45 Uhr Heidi Lödel

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures

Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures Einführungsmodul Kernbereich Alte Geschichte 54-302 Demosthenes (Werner Rieß, Do 10-12, Phil 1322) 54-303 Herodot

Mehr

Studium Generale, Bad Meinberg

Studium Generale, Bad Meinberg Studium Generale, Bad Meinberg 8. Studienjahrgang Zeitplan 1. - 3. Trimester (2014-2015) 1 Die Veranstaltungen finden jeweils donnerstags und freitags von 10-13 und 14-17 Uhr statt. 1. Trimester 13. November

Mehr

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach Ärztliche Psychotherapeuten - Stadt und Landkreis BAYREUTH Dr. med. Roland Härtel-Petri Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie Liutpoldplatz 10, 95444 Bayreuth Tel. 0921 95151921 Terminvereinbarungen:

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Schützenkranz München Moosach e. V.

Schützenkranz München Moosach e. V. München e. V. Freundschaftswettkampf 2016-19. März 2016 Ergebnisse #_Mannschaft Seite 1 von 2 #_Mannschaft 1. Gesamtergebnis: 1893 Ringe MOCK, Karl SCHUMACHER, Peter SCHMID, Hermann STERN, Karolina HERGET,

Mehr

Studium Generale 8 Studienprogramm

Studium Generale 8 Studienprogramm Studium Generale 8 Studienprogramm EUROPÄISCHES ZENTRUM FÜR UNIVERSITÄRE STUDIEN DER SENIOREN OWL (EZUS) Studienort: Bad Meinberg, Kurgastzentrum (Raum Esche/Lärche) Information und Kontakt: EZUS c/o Lippe

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2011

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2011 Topspin U10 Cup - gemischt (4er) Bezirksliga A (Jgd.) MF: Wille, Thomas; T 06181 9399930 willea15@web.de ID- Info 1 Scholtholt, Lea (2002) 281417 20250853 J 2 Homann, Tim (2002) 281416 10251484 J 3 Schmidt,

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Platzierungen: 1. Quali- Tischtennis-EM der Region 7 für Senioren-/innen 2

Platzierungen: 1. Quali- Tischtennis-EM der Region 7 für Senioren-/innen 2 Senioren Ü40 - Doppel 1. Hansens / Gäßler 2. Buchenau / Reinartz 3. Quittkat / Ludwig 3. Otterbach / Ströher 5. Magin / Hager 5. Schramm / Koch 5. Schwierz / Ullmer 5. Monreal / Wrzodek Senioren Ü40 -

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr