Studium Generale. Volkshochschule 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studium Generale. Volkshochschule 2018"

Transkript

1 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Studium Generale es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken, der Stadtinformation im Rathaus und einigen Münchner Buchhandlungen kostenlos erhältlich. Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen eine Schutzgebühr von.0 oder einen Gutschein erwerben, den Sie zum wnload unter finden.

2 Anmelden und Teilnehmen Kontrollausdruck, Seite von, vom.., 0. Uhr, Datei: 0-0_fs_00-00_Seiten Ab. Februar 0 Online-Anmeldung: Persönliche Anmeldung Wo? Zentrale Rosenheimer Straße,. Stock Einstein Einsteinstraße Stadtbereich Nord Am Hart, Troppauer Straße 0 Stadtbereich Ost Giesing, Werinherstraße Stadtbereich Süd Harras, Albert-Roßhaupter-Straße Stadtbereich West, Bäckerstraße Wann? montags, dienstags.00 bis.00 Uhr mittwochs, donnerstags.00 bis.00 Uhr nur Zentrale samstags.00 bis.00 Uhr Telefonische Anmeldung Wo? Zentrale (0 ) 00- Stadtbereich Nord (0 ) 00- Stadtbereich Ost (0 ) 00-0 Stadtbereich Süd (0 ) 00-0 Stadtbereich West (0 ) 00-0 Wann? montags, dienstags.00 bis.00 Uhr mittwochs, donnerstags.00 bis.00 Uhr Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular* an Münchner Volkshochschule Postfach 0, München Troppauer Straße 0, 0 München Werinherstraße, München Albert-Roßhaupter-Straße, München Bäckerstraße, München Bitte beachten Sie Vom 0. März bis. April und vom. bis. Mai 0 ist die Anmeldung nur online und schriftlich möglich. e Anmeldestellen der Stadtbereiche sind vom. März bis. April, vom. Mai bis. Juni 0 und vom. bis. August 0 geschlossen. Allgemeine Auskünfte Unter Telefon (0 ) 0 0-0, persönlich an der Infothek der MVHS im,. Stock, und im Einstein /EG: täglich (außer feiertags) von.0 bis.00 Uhr Besondere Anmeldemöglichkeiten Deutsch Integrationskurse n Anmeldung nur persönlich im Einstein, Einsteinstraße Intensiv- und Standardkurse A bis C Deutsch für den Beruf sowie Deutsch sprechen, üben und vertiefen, Prüfungen und Einbürgerungstest n, Rosenheimer Straße,. Stock: Beratung für alle Kurse (Raum.) Berufssprachkurse (Raum.) Anmeldung für alle Prüfungen (Raum.) n Einsteinstraße und Stadtbereiche: nur A und A, Deutsch sprechen, üben und vertiefen Senioren Volkshochschule Anmeldung und Beratung in unseren Seniorenzentren: Stadtmitte Einsteinstraße, München Telefonische Beratung (0) 00- : mittwochs und donnerstags von.00 bis.0 Uhr Darüber hinaus gelten die regulären Zeiten für Anmeldung und Beratung im Einstein, EG: montags und dienstags von.00 bis.00 Uhr mittwochs und donnerstags von.00 bis.00 Uhr Schwabing Belgradstraße 0, 00 München Telefon (0 ) 00- montags bis donnerstags von 0.00 bis.00 und.00 bis.00 Uhr Giesing Werinherstraße, München Telefon (0 ) 00-0 montags und dienstags von.00 bis.00 Uhr, mittwochs und donnerstags von.00 bis.00 Uhr Barrierefrei lernen auch im Fachgebiet: Belgradstraße 0, 00 München, Telefon (0 ) barrierefrei-lernen@mvhs.de und bei Kooperationspartnern. Beratung und Anmeldung: montags bis donnerstags von 0.00 bis.00 und.00 bis.00 Uhr Sprachen Einstufung und Beratung Wo?, Rosenheimer Straße,. Stock Wann? montags, dienstags.00 bis.00 Uhr mittwochs, donnerstags.00 bis.00 Uhr (Bitte kommen Sie bis eine Stunde vor Beratungsschluss.)

3 Kontrollausdruck, Seite von, vom 0.0.,. Uhr, Datei: D_fs_x_anmeldeformular Anmeldeformular Münchner Volkshochschule Postfach 0 München Persönliche Anmeldung: Bar/EC-Zahlung und Lastschriftverfahren möglich Schriftliche Anmeldung: nur Lastschriftzahlung möglich e Buchung ist nur möglich, wenn nebenstehendes SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist. t der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Münchner Volkshochschule für diese Anmeldung bin ich einverstanden. Persönlich bei folgenden Häusern der MVHS: Zentrale, Rosenheimer Straße,. Stock (0 ) 0 0- Einstein, Einsteinstraße Stadtbereiche Nord, Troppauer Straße 0 (0 ) 0 0- Ost, Werinherstraße (0 ) Süd, Albert-Roßhaupter-Straße (0 ) West, Bäckerstraße (0 ) Füllen Sie bitte pro Person ein Anmeldeformular aus. Bitte melden Sie sich schriftlich mindestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn an, sonst kann Ihnen die Anmeldekarte nicht mehr rechtzeitig zugeschickt werden. SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE0ZZZ Kursnummer volle Kursgebühr* Kontoinhaber/account holder Familienname/surname Vorname/first name Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Straße und Hausnummer Kursnummer volle Kursgebühr* PLZ und Ort Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Land Bitte vollständig ausfüllen: IBAN Teilnehmer-Nr. Name/surname Vorname/first name c/o weiblich männlich BIC Ich ermächtige die Münchner Volkshochschule, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Münchner Volkshochschule auf mein Konto ge zogenen Lastschriften einzulösen. e Mandatsreferenznummer wird mir von der Münchner Volkshochschule mitgeteilt. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das SEPA-Lastschriftmandat ist solange gültig, bis ich widerspreche. Straße Ort Datum PLZ, Ort Unterschrift Telefon (tagsüber) Kundenbefragung Ihre Meinung ist uns wichtig. Regelmäßige, anonyme Kundenbefragungen helfen, Service und Kursangebote der MVHS kontinuierlich zu verbessern. Dürfen wir Ihre Kontaktdaten für eine Einladung zur Teilnahme an Kundenbefragungen nutzen? ese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft unter datenschutz@mvhs.de widerrufen. Ja Nein * Informationen zu Ermäßigungsregelungen, die AGBs sowie die Widerrufs belehrung finden Sie auf Zur Beantragung einer Ermäßigung legen Sie bitte gültige Unterlagen in Kopie bei. eiwillige statistische Angaben: ohne Schulabschluss Hauptschulabschluss ttlere Reife Abitur Fachhochschule/ Universität Geburtsdatum

4 Kalendarium Kontrollausdruck, Seite von, vom..,. Uhr, Datei: 0-0_fs_0-0_Kalendarium Das Programm ühjahr/mmer einschließlich mmer-volkshochschule dauert vom. März bis 0. September 0. e Anmeldung beginnt am. Februar 0. März April Mai Juni Juli August September Das Kursprogramm in den Schulferien und an Feiertagen Fortlaufende Kurse an öffentlichen Schulen finden an gesetzlichen Feiertagen und in den Schulferien nicht statt. Ostern:. März bis. April 0 Pfingsten:. Mai bis. Juni 0 mmer:. Juli bis 0. September 0 e gesetzlichen Feiertage sind im Kalendarium weiß markiert.

5 Studium Generale Verantwortlich: Andrea Kugler 0 0- Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. eser tz Albert Ein steins fasst die Grundidee des Studium Generale an der Münchner Volkshochschule bestens zusammen. Hier treffen sich Menschen, die nicht nur ihr Wissen in unterschiedlichen Bereichen erweitern wollen wie Geschichte oder Naturwissenschaften, die Künste oder die Philosophie sondern auch von jener unstillbaren Neugier angetrieben werden, die die Welt stets aufs Neue befragt. In einem regelmäßigen Kurs oder in unserem Seminar in Haus Buchenried und den mmer-kompaktkursen können Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten auf diese Entdeckungsreise gehen. t zentinnen und zenten der verschiedenen Wissensgebiete durchdenken Sie aktuelle oder klassische Themen, ergänzt durch Museums-, Ausstellungs- oder Theaterbesuche. In entspannter Atmosphäre können Sie Ihren Horizont erweitern, agen stellen und diskutieren oder einfach nur zuhören. Sie brauchen keinen bestimmten Schulabschluss und die Kurse folgen keinem festgelegten Lehrplan. e Wahl der Themen wird wesentlich von den Interessen der Kursteilnehmenden bestimmt, wobei im Laufe der Zeit alle der rund Wissensbereiche abgedeckt werden. Information und Beratung Gerne beraten wir Sie persönlich: Sie erreichen uns unter Telefon (0 ) Weitere Informationen finden Sie auch unter studium-generale. Kurzfristige Änderungen im Programm der einzelnen Kurse sind möglich. Studium Generale intensiv Als Erweiterung des Kursprogramms bietet das Studium Generale auch Wochenend- und Wochenseminare sowie sommerliche Kompaktkurse an. Hier wird jeweils ein übergreifendes Thema aus der Sicht unterschiedlicher Wissensdisziplinen vertieft und diskutiert. e Kompaktveranstaltungen eignen sich als Ergänzung zum Besuch eines Kurses und ebenso als Einstieg für Interessierte, die das Format Studium Generale kennenlernen möchten oder keinen regelmäßigen Kurs besuchen können. Haus Buchenried Mythos was war, was bleibt ein Jahr, das einer ganzen Generation den Namen gab. Der Begriff steht für gesellschaftlichen Wandel, für die Studentenbewegung, die auenbewegung, für neue Wege in de und Musik, ein neues Lebensgefühl. t dem Abstand eines halben Jahrhunderts schauen wir zurück: was geschah in den Jahren um und was beeinflusst uns bis heute? Was ist dran am Mythos? Wir betrachten ihn aus dem Blickwinkel der ziologie, der Geschichte und der Kulturwissenschaft und vielleicht auch der eigenen Erfahrung. Voraussichtlich mit: Dr. Xaver Brenner, Mehmet Toprak u.a. G00 Wochenendseminar Haus Buchenried Seminarbegleitung: Andrea Kugler Leoni am Starnberger See Assenbucher Str... bis..0 Beginn: fr.00 Uhr Ende: so.00 Uhr. (davon. Seminar, 0. Pension) X Studium Generale kompakt im mmer Natur und Kultur Wenn wir heutzutage über die Beziehung von Natur und Kultur sprechen, richtet sich das Augenmerk oft auf die Gefährdung der Natur durch unsere Lebensweise. Natur und Kultur erscheinen so als Gegensätze, doch ihr Verhältnis ist viel komplexer und interessanter. Wieviel Natur steckt in unserer Kultur? Wir diskutieren diese age aus der Perspektive unterschiedlicher Wissensdisziplinen und suchen nach der Natur in der Stadt, der Kunst, der Technik und der Philosophie. G000 Kompaktkurs Bogenhausen Kursbegleitung: N.N. Ökologisches Bildungszentrum Engl schalkinger Str. x mo 0.00 bis.00 Uhr 0.. bis Plätze X t allen Sinnen e klassischen fünf Sinne Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken stehen hier im ttelpunkt. Jedem Sinn ist ein Tag gewidmet, dabei werden stets unterschiedliche Herangehensweisen gewählt: Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Farben in der Kunst, die Wahrnehmung in der Musik, die Wirkung von Gerüchen auf das Gehirn, die literarische Darstellung von Geschmack und die gesellschaftliche Bedeutung der Berührung. Experten verschiedener Wissensbereiche laden Sie ein auf eine Reise durch die Welt der Sinne. G000 Kompaktkurs Kursbegleitung: N.N. Rosenheimer Str. x do 0.00 bis.00 Uhr.. bis Plätze X e Gegenwart verstehen Unsere Gegenwart ist in besonderer Weise von Veränderungen geprägt. Neu ist auch die ungeheure Geschwindigkeit, in der diese stattfinden. Vielleicht ist es beunruhigend, aber auch spannend und inspirierend, den Wandel genauer zu betrachten durch die Augen der Naturwissenschaften, der ziologie oder der Künste. Voraussichtlich mit: Andreas hmen u.a. G000 Kompaktkurs Kursbegleitung: N.N. Volkshochschule Bäcker str. x mi 0.00 bis.00 Uhr.. bis..0. Plätze X mmerakademie im Ein stein This is America! e USA im Wandel Kaum eine Nation vermag die Gemüter so zu erregen wie die USA und dies nicht erst seit nald Trumps Wahl zum Präsidenten im Jahre 0. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten erscheint immer mehr als ein Land der unbegrenzten Widersprüche die USA sind Traum und Vorbild für die einen, Alptraum und Feindbild für die anderen. Aus unterschiedlichen Perspektiven nehmen wir die Vereinigten Staaten von Amerika in den Blick, betrachten ihre Geschichte und politische Gegenwart ebenso wie die vielfältigen Strömungen in Kultur und Gesellschaft. G000 Wochenseminar Ein stein Seminarbegleitung: Andrea Kugler Bildungszentrum Ein steinstr. mo bis fr 0.00 bis.00 Uhr.. bis..0. Plätze X

6 Studium Generale Information und Beratung: 0 0- / Kursprogramm e Kurse sind nach Orten sortiert, dann nach Tag und Uhrzeit. Veränderungen im Programm der Kurse vorbehalten. ntag.0 Uhr. Musik, Rolf Basten. Geschichte, Dr. Martina Egle-Schäferling. Kulturwissenschaft, Martina Sepp G000 Rosenheimer Str. x mo.0 bis.0 Uhr.. bis Plätze X ntag.0 Uhr. Literatur, Stefan Winter. Naturwissenschaft, Julia Rahn. Kunst, Vivien Rathjen G00 Rosenheimer Str. x mo.0 bis.0 Uhr.. bis Plätze X ntag. Uhr. Theater, Stefan Winter. Wirtschaft, Thomas Lange. Literatur, Dr. Willibald Karl G00 Rosenheimer Str. x mo. bis. Uhr.. bis Plätze X ntag.00 Uhr. Naturwissenschaft, Dr. Christine Botzler. Philosophie, Dr. Markus Schütz. Literatur, Gisela Bruchner G00 Kursbegleitung: Christa Hennings Rosenheimer Str. x mo.00 bis.00 Uhr.. bis..0. Plätze X ntag.00 Uhr. Wirtschaft, Dr. Horst Bokelmann. Naturwissenschaft, Sigrun Eber. Literatur, Dr. Willibald Karl G00 Rosenheimer Str. x mo.00 bis.00 Uhr.. bis Plätze X ntag. Uhr. Wirtschaft, Dr. Ulrich Mössner. Politik, Dr. Robert Staudigl. Kunst, Vivien Rathjen G00 Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Rosenheimer Str. x mo.. bis. Uhr.. bis..0. Plätze X ntag.0 Uhr. Geschichte, Dr. Tanja Gouda. Psychologie, Andreas Weber. Literatur, Natalie Jacobsen G00 Kursbegleitung: Christine Otto Rosenheimer Str. x mo.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze X ntag. Uhr. Literatur, Richard Eckstein. Literatur, Natalie Jakobsen. Kunst, Silke Rüsche G00 Rosenheimer Str. x mo. bis. Uhr.. bis Plätze X enstag. Uhr. Literatur, Ingeborg Röck. Wirtschaft, Andreas hmen. Naturwissenschaft, Julia Rahn G00 Kursbegleitung: Volkmar Ruetten Rosenheimer Str. x di. bis. Uhr.. bis..0. Plätze X enstag 0.00 Uhr. Politik, Dr. Támas Kanyo-Fischer. Theater, Dr. Stefan ey. Geschichte, Hans-Peter Hagedorn G00 Rosenheimer Str. x di 0.00 bis.00 Uhr.. bis Plätze X enstag 0.00 Uhr. Psychologie, rothea Gschnaidner. Kulturwissenschaft, Dr. Julia Korzh. Philosophie, Dr. Xaver Brenner G00 Kursbegleitung: Eva-Maria Glasbrenner Rosenheimer Str. x di 0.00 bis.00 Uhr.. bis..0. Plätze X enstag.0 Uhr. Literatur, Dr. eter Huttenloher. Naturwissenschaft, Andreas hmen. Geschichte, Renate Gassenmeier G0 Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Rosenheimer Str. x di.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze X enstag. Uhr. Politik, Joachim Willeitner. Philosophie, Prof. Dr. Leo Dümpelmann. Naturwissenschaft, Andreas hmen G0 Kursbegleitung: Beate Barth Rosenheimer Str. x di. bis. Uhr.. bis..0. Plätze X 0

7 Studium Generale Information und Beratung: 0 0- / enstag.00 Uhr. Naturwissenschaft, Sigrun Eber. Kulturwissenschaft, Dr. Xaver Brenner. Kunst, Dr. Kaija Voss G0 Rosenheimer Str. x di.00 bis.00 Uhr.. bis Plätze X enstag.00 Uhr. Kunst, Catrin rschek. Literatur, Prof. Dr. Johanna Renate Döring. Wirtschaft, Dr. Markus Schütz G0 Rosenheimer Str. x di.00 bis.00.. bis Plätze X enstag.00 Uhr. Theater, Tristan Berger. Kunst, Catrin rschek. Politik, Paul Gaedtke G0 Rosenheimer Str. x di.00 bis.00 Uhr.. bis Plätze X enstag.0 Uhr. Naturwissenschaft, Dr. Christine Botzler. Philosophie, Dr. Rebecca Gutwald. Architektur, Renate Gassenmeier G0 Rosenheimer Str. x di.0 bis.0 Uhr.. bis Plätze X ttwoch.0 Uhr. Kulturwissenschaft, Robert Bögle. Naturwissenschaft, Julia Rahn. Politik, Dr. Thomas Lange G0 Kursbegleitung: Traudel Steigenberger Rosenheimer Str. x mi.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze X ttwoch.0 Uhr. Kunst, Dr. Tanja Gouda. Naturwissenschaft, Dr. eter Huttenloher. Psychologie, Heidemarie Braun-Trapp G0 Rosenheimer Str. x mi.0 bis.0 Uhr.. bis Plätze X ttwoch.00 Uhr. ziologie, Dr. bine Goede-Beisenherz. Musik, Richard Eckstein. Geschichte, Ingeborg Röder G0 Rosenheimer Str. x mi.00 bis.00 Uhr.. bis Plätze X ttwoch.0 Uhr. Politik, Christian Grau. Naturwissenschaft, Dr. Günter Lotz-Grütz. Film, Angelika Kasper G00 Kursbegleitung: Beate Barth Rosenheimer Str. x mi.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze X ttwoch.0 Uhr. Naturwissenschaft, Dr. Christine Botzler. Theater, Richard Eckstein. Medien, Dr. Ludwig Maaßen G0 Kursbegleitung: nika antz Rosenheimer Str. x mi.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze X ttwoch.00 Uhr. Kulturwissenschaft, Dr. Julia Korzh. Geschichte, Dr. ank Henseleit. Politik, Dr. Thomas Lange G0 Rosenheimer Str. x mi.00 bis.00 Uhr.. bis Plätze X ttwoch. Uhr. Wirtschaft, Elisabeth Paskuy. Naturwissenschaft, Andreas Weber. Philosophie, chaela Boenke G Rosenheimer Str. x mi. bis 0. Uhr.. bis Plätze X ttwoch.0 Uhr. Politik, Elisabeth mmer. ziologie, Dr. bine Goede-Beisenherz. Naturwissenschaft, Dr. eter Huttenloher G0 Rosenheimer Str. x mi.0 bis.0 Uhr.. bis Plätze X nnerstag.0 Uhr. Politik, Christian Grau. Naturwissenschaft, Susanne Bayr. Wirtschaft, Dr. Peter rsch G0 Rosenheimer Str. x do.0 bis.0 Uhr.. bis Plätze X nnerstag 0.00 Uhr. Kunst, Waltraud Lenhart. Philosophie, Dr. Umberto Lodovici. Naturwissenschaft, Julia Rahn G0 Kursbegleitung: Dr. Martina Egle-Schäferling Rosenheimer Str. x do 0.00 bis.00 Uhr.. bis..0. Plätze X

8 Studium Generale Information und Beratung: 0 0- / nnerstag.00 Uhr. Kunst, Helmut Gruber. Politik, Dr. Robert Staudigl. Kulturwissenschaft, Christian Grau G0 Rosenheimer Str. x do.00 bis.00 Uhr.. bis Plätze X nnerstag.0 Uhr. Naturwissenschaft, Dr. Christine Botzler. Kunst, Silke Rüsche. Musik, Heinrich Klug G0 Kursbegleitung: Anke Wittmann Rosenheimer Str. x do.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze X nnerstag.0 Uhr. Politik, Dr. Thomas Lange. Theater, Richard Eckstein. Naturwissenschaft, Julia Rahn G0 Kursbegleitung: Adelheid Maruhn Rosenheimer Str. x do.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze X nnerstag.00 Uhr. Literatur, Dr. Birgit Brüster. ziologie, Dr. Cornelius Görres. Theater, Richard Eckstein G0 Rosenheimer Str. x do.00 bis.00 Uhr.. bis Plätze X nnerstag.0 Uhr. Philosophie, Denis Bobanovic. Kunst, Dr. Claudia Hucke. Naturwissenschaft, Astrid Holler G0 Kursbegleitung: Volkmar Ruetten Rosenheimer Str. x do.0 bis 0.0 Uhr.. bis..0. Plätze X eitag.0 Uhr. Philosophie, Dr. Thomas Lange. Geschichte, Dr. Peter rsch. Naturwissenschaft, Dr. eter Huttenloher G0 Kursbegleitung: Volkmer Ruetten Rosenheimer Str. x fr.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze X eitag.0 Uhr. Naturwissenschaft, Peter-Klaus Beyer. Politik, Dr. Thomas Lange. Kulturwissenschaft, Martina Sepp G0 Rosenheimer Str. x fr.0 bis.0 Uhr.. bis Plätze X Ein stein und Schwan thaler straße enstag.00 Uhr. Kulturwissenschaft, Dr. Xaver Brenner. Naturwissenschaft, Julia Rahn. Geschichte, Stefan Winter G00 Ein stein Bildungszentrum Ein stein str. x di.00 bis.00 Uhr.. bis Plätze X enstag. Uhr. Theater, Richard Eckstein. Musik, Rolf Basten. Politik, Joachim Willeitner G00 Innenstadt Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Volkshochschule Schwanthaler str. x di. bis. Uhr.. bis Plätze X ttwoch.00 Uhr. Religon, Alois Uhl. Wirtschaft, Elisabeth Paskuy. Musik, Richard Eckstein G00 Innenstadt Volkshochschule Schwan thaler str. x mi.00 bis 0.00 Uhr.. bis Plätze X Schwabing und Stadtbereich Nord ntag.0 Uhr. Naturwissenschaft, Julia Rahn. Kulturwissenschaft, Dr. Xaver Brenner. Medien, Dr. Ludwig Maaßen G000 Am Hart Volkshochschule Troppauer Str. 0 x mo.0 bis.0 Uhr.. bis Plätze X ntag.0 Uhr. Kunst, Silke Rüsche. Geschichte, Dr. Robert Staudigl. Politik, Christian Grau G00 Schwabing Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz b x mo.0 bis.0 Uhr.. bis Plätze nnerstag.0 Uhr. Naturwissenschaft, Dr. eter Huttenloher. Geschichte, Dr. Thomas Lange. Literatur, Dr. Birgit Brüster G00 Am Hart Kursbegleitung: Ursula Fockner Volkshochschule Troppauer Str. 0 x do.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze X eitag.0 Uhr. Philosophie, Dr. chaela Boenke. Politik, Dr. Xaver Brenner. Kunst, Vivien Rathjen G00 Schwabing Kursbegleitung: Dr. Birgit Brüster Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz b x fr.0 bis.0 Uhr.. bis Plätze

9 Studium Generale Information und Beratung: 0 0- / Stadtbereich Ost ntag.0 Uhr. Politik, Dr. Robert Staudigl. Philosophie, Stefan Winter. Theater, Richard Eckstein G000 Trudering Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Kulturzentrum Trudering Wasserburger Land str. x mo.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze ntag.0 Uhr. Kunst, Dr. Tanja Gouda. Kulturwissenschaft, Dr. Heidi Kölbel-Deicke. Philosophie, Eva-Maria Glasbrenner G00 Neuperlach-Süd Kursbegleitung: Volkmar Ruetten Volkshochschule Heinrich-Heine- -Gymnasium Max-Reinhardt-Weg (Zugang über Rudolf-Zorn- Str.) x mo.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze ntag.00 Uhr. Geschichte, Claudia Guter. Naturwissenschaft, Dr. roslav Stimac. Film, Stefan Winter G00 Bogenhausen Volkshochschule Rosenkavalierplatz x mo.00 bis.00 Uhr.. bis Plätze X enstag.0 Uhr. Kulturwissenschaft, Gabriele Cleemann. Musik, Rolf Basten. Literatur, Dr. Wolfgang Thorwart G00 Obergiesing Volkshochschule Severin str. x di.0 bis.0 Uhr.. bis Plätze enstag.0 Uhr. Naturwissenschaft, Dr. Christine Botzler. Literatur, Ingeborg Röck. Musik, Richard Eckstein G00 Neuperlach-Süd Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Volkshochschule Heinrich- Heine- Gymnasium Max-Reinhardt-Weg (Zugang über Rudolf- Zorn-Str.) x di.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze enstag.0 Uhr. Naturwissenschaft, Sigrun Eber. Religion, Christian Grau. Wirtschaft, Dr. bine Goede-Beisenherz G00 Neuperlach-Süd Kursbegleitung: Anneliese Döhring Volkshochschule Heinrich-Heine-Gymnasium Max-Reinhardt-Weg (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) x di.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze enstag 0.00 Uhr. Kunst, Dr. Tanja Gouda. Naturwissenschaft, Dr. Christine Botzler. Wirtschaft, Elisabeth Paskuy G00 Trudering Kursbegleitung: Elisabeth Zaadhof Kulturzentrum Trudering Wasserburger Land str. x di 0.00 bis.00 Uhr.. bis..0. Plätze ttwoch.0 Uhr. Philosophie, Richard Eckstein. Politik, Joachim Willeitner. Naturwissenschaft, Astrid Holler G00 Neuperlach-Süd Kursbegleitung: Dr. nika Petermüller-Strobl Volkshochschule Heinrich-Heine-Gymnasium Max-Reinhardt-Weg (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) x mi.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze ttwoch 0.00 Uhr. Geschichte, Julia Rahn. Architektur, Renate Gassenmeier. Philosophie, Dr. Robert Staudigl G00 Obergiesing Volkshochschule Severin str. x mi 0.00 bis.00 Uhr.. bis Plätze ttwoch 0.00 Uhr. Politik, Elisabeth mmer. Kulturwissenschaft, Prof. Dr. Johanna Renate Döring. Recht, Margot Hölzl G00 Trudering Kursbegleitung: Annette Drexler Kulturzentrum Trudering Wasserburger Land str. x mi 0.00 bis.00 Uhr.. bis..0. Plätze ttwoch. Uhr. Kunst, Irma Hoffmann. Recht, Margot Hölzl. Literatur, Dr. Susanne Gärtner G00 Obergiesing Kursbegleitung: Dr. Markus Schütz Volkshochschule Severin str. x mi. bis. Uhr.. bis..0. Plätze ttwoch.00 Uhr. Recht, Margot Hölzl. Philosophie, Dr. Peter Seyferth. Kunst, Dr. Ruth Langenberg G0 Bogenhausen Kursbegleitung: Horst Zimpelmann Volkshochschule Rosenkavalierplatz x mi.00 bis.00 Uhr.. bis..0. Plätze X nnerstag.0 Uhr. Architektur, Renate Gassenmeier. Theater, Richard Eckstein. Geschichte, Dr. Robert Staudigl G0 Neuperlach-Süd Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Volkshochschule Heinrich-Heine-Gymnasium Max-Reinhardt-Weg (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) x do.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze nnerstag 0.00 Uhr. Politik, Dr. Wolfgang Thorwart. Geschichte, Dr. Christine Strauß-Seeber. Kulturwissenschaft, Dr. eter Huttenloher G0 Messestadt Riem Kursbegleitung: Elisabeth Zaadhof Kultur-Etage Messestadt Erika-Cremer- Str. (. Stock) x do 0.00 bis.00 Uhr.. bis..0. Plätze

10 Studium Generale Information und Beratung: 0 0- / eitag.0 Uhr. Kunst, Dr. Tanja Gouda. Naturwissenschaft, Dr. Christine Botzler. Geschichte, Dr. Robert Staudigl G0 Bogenhausen Kursbegleitung: Ingrid Hubmann Volkshochschule Rosenkavalierplatz x fr.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze X eitag 0.00 Uhr. Naturwissenschaft, Astrid Holler. Psychologie, Andreas Weber. Musik, Thomas Krehahn G0 Obergiesing Kursbegleitung: Elisabeth Zaadhof Volkshochschule Severin str. x fr 0.00 bis.00 Uhr.. bis..0. Plätze ntag.0 Uhr. Kulturwissenschaft, Dr. Angelika Bönker-Vallon. Theater, Tristan Berger. Literatur, Jana Schäfer G000 Kursbegleitung: Adelheid Maruhn Bürgerhaus Römerschanz Dr.- Max- Str. x mo.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze X enstag.0 Uhr. Kulturwissenschaft, Christian Grau. Geschichte, N.N.. Psychologie, Heidemarie Braun-Trapp G00 Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max- Str. x di.0 bis.0 Uhr.. bis Plätze X enstag.0 Uhr. Geschichte, Dr. Peter rsch. Naturwissenschaft, Susanne Bayr. Kulturwissenschaft, Gabriele Cleemann G00 Kursbegleitung: Horst Zimpelmann Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max- Str. x di.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze X ttwoch.0 Uhr. Naturwissenschaft, Dr. eter Huttenloher. Geschichte, Stefan Winter. Kulturwissenschaft, Dr. Egon Meusel G00 Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max- Str. x mi.0 bis.0 Uhr.. bis Plätze X ttwoch.0 Uhr. Religion, Jana Schäfer. Psychologie, Heidemarie Braun-Trapp. Geschichte, Stefan Winter G00 Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max- Str. x mi.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze X ttwoch.0 Uhr. Musik, Heinrich Klug. Psychologie, André Schülke. Geschichte, Dr. Umberto Lodovici G00 Kursbegleitung: Eva-Maria Glasbrenner Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max- Str. x mi.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze X nnerstag.0 Uhr. Kulturwissenschaft, Eva-Maria Glasbrenner. Geschichte, Dr. Peter rsch. Politik, Joachim Willeitner G00 Kursbegleitung: Cornel Wawrinsky Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max- Str. x do.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze X eitag.0 Uhr. Philosophie, Dr. Peter Seyferth. Naturwissenschaft, Julia Rahn. Musik, Bernhard Gillitzer G00 Kursbegleitung: Bernadette Raschke Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max- Str. x fr.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze X eitag.0 Uhr. Naturwissenschaft, Dr. Angelika Bönker-Vallon. Philosophie, Stefan Winter. Geschichte, Dr. ank Henseleit G00 Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max- Str. x fr.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze X eitag.0 Uhr. Kunst, Dr. Claudia Hucke. Kulturwissenschaft, Martina Sepp. Naturwissenschaft, Julia Rahn G00 Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max- Str. x fr.0 bis.0 Uhr.. bis Plätze X Stadtbereich Süd ntag.0 Uhr. Kunst, Dr. Kaija Voss. Geschichte, Stefan Winter. Naturwissenschaft, Astrid Holler G000 Sendling Kursbegleitung: Julia Rahn Volkshochschule Albert-Roß haup ter- Str. x mo.0 bis.0 Uhr.. bis Plätze X enstag 0.0 Uhr. Literatur, Dr. Birgit Brüster. Philosophie, Dr. Umberto Lodovici. Geschichte, Dr. Robert Staudigl G00 Sendling Volkshochschule Albert-Roß haup ter- Str. x di 0.0 bis.0 Uhr.. bis Plätze X

11 Studium Generale Information und Beratung: 0 0- / enstag.0 Uhr. Naturwissenschaft, Julia Rahn. Geschichte, Paul Gaedtke. Psychologie, Robert Bögle G00 Hadern Kursbegleitung: Christa Hennings Guardini0 Guardini str. 0 x di.0 bis 0.0 Uhr.. bis Plätze nnerstag 0.0 Uhr. Literatur, Stefan Winter. Psychologie, Prof. Dr. Klaus Köhle. Naturwissenschaft, Dr. Günter Lotz-Grütz G00 Sendling Volkshochschule Albert-Roß haup ter- Str. x do 0.0 bis.0 Uhr.. bis Plätze X nnerstag.00 Uhr. Kunst, Helmut Gruber. Theater, Richard Eckstein. Kulturwissenschaft, Angela Schmittlutz G00 Fürstenried-Ost Volkshochschule Forstenrieder Allee x do.00 bis 0.00 Uhr.. bis Plätze X eitag.0 Uhr. Musik, Richard Eckstein. Geschichte, Joachim Willeitner. Kunst, Dr. Christine Strauß-Seeber G00 Sendling Volkshochschule Albert-Roß haup ter- Str. x fr.0 bis.0 Uhr.. bis Plätze X Stadtbereich West ntag.0 Uhr. Geschichte, Dr. Thomas Lange. Politik, Marita Matschke. Naturwissenschaft, Gabriele Cleemann G000 Neuhausen Kursbegleitung: Dr. Helga Kabza Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. a x mo.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze X ntag.00 Uhr. Kulturwissenschaft, Dr. Cornelius Görres. Theater, Richard Eckstein. Politik, Dr. Robert Staudigl G00 Neuhausen Kursbegleitung: Dr. Helga Kabza Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. a x mo.00 bis.00 Uhr.. bis..0. Plätze X enstag. Uhr. Theater, Dr. Stefan ey. Kulturwissenschaft, Silke Rüsche. ziologie, Dr. Rebecca Gutwald G00 Aubing Kursbegleitung: Ulrike Fischer-Clauss Alten- und Service-Zentrum Am Aubinger Wasserturm 0 x di. bis. Uhr.. bis Plätze X enstag.0 Uhr. Philosophie, Hans-Peter Hagedorn. Architektur, Renate Gassenmeier. Musik, Tim Koeritz G00 Kursbegleitung: Anke Wittmann Volkshochschule Bäcker str. x di.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze ttwoch.0 Uhr. Naturwissenschaft, Susanne Bayr. Literatur, Jana Schäfer. ziologie, Elisabeth Paskuy G00 Neuhausen Kursbegleitung: Ingrid Hem-Hottenrott Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. a x mi.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze X ttwoch 0. Uhr. Geschichte, Ingeborg Röder. Theater, Dr. Stefan ey. Naturwissenschaft, Sigrun Eber G00 Laim Kursbegleitung: Sigrun Eber Volkshochschule Fürstenrieder Str. x mi 0. bis. Uhr.. bis..0. Plätze nnerstag.0 Uhr. Psychologie, André Schülke. Literatur, Dr. Birgit Brüster. Theater, Tristan Berger G00 Kursbegleitung: Sigrun Eber Volkshochschule Bäcker str. x do.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze X nnerstag.00 Uhr. Naturwissenschaft, Astrid Holler. Geschichte, Joachim Willeitner. Literatur, Stefan Winter G00 Neuhausen Kursbegleitung: Beate Barth Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. a x do.00 bis.00 Uhr.. bis..0. Plätze X nnerstag.00 Uhr. Psychologie, André Schülke. Naturwissenschaft, Dr. eter Huttenloher. Literatur, Ingeborg Röck G00 Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Volkshochschule Bäckerstr. x do.00 bis.00 Uhr.. bis..0. Plätze X eitag. Uhr. Naturwissenschaft, Gabriele Cleemann. Geschichte, Dr. Martina Egle-Schäferling. Philosophie, Stefan Winter G00 Kursbegleitung: Dr. Helga Kabza Volkshochschule Bäcker str. x fr. bis. Uhr.. bis..0. Plätze X eitag. Uhr. Literatur, Jana Schäfer. Geschichte, Dr. eter Huttenloher. Politik, Dr. Horst Bokelmann G00 Volkshochschule Bäcker str. x fr. bis. Uhr.. bis Plätze X eitag.0 Uhr. Politik, Dr. Xaver Brenner. Philosophie, Dr. Robert Staudigl. Musik, Tim Koeritz G0 Laim Kursbegleitung: Sigrun Eber Volkshochschule Fürstenrieder Str. x fr.0 bis.0 Uhr.. bis..0. Plätze X

Studium Generale. Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Studium Generale kompakt im Sommer. Studium Generale intensiv.

Studium Generale. Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Studium Generale kompakt im Sommer. Studium Generale intensiv. Studium Generale Verantwortlich: Andrea Kugler 4 80 06-6561 Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Dieser Satz Albert Ein steins fasst die Grundidee des Studium Generale an der Münchner Volkshochschule

Mehr

Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren

Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September

Mehr

Studium Generale. Münchner. Volkshochschule 2018/2019

Studium Generale. Münchner. Volkshochschule 2018/2019 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Studium Generale es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS, den

Mehr

Studium generale. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017

Studium generale. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Studium generale es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Neue Kurse. Seminare zum Thema Europa. Sonderveranstaltungen Studium generale

Neue Kurse. Seminare zum Thema Europa. Sonderveranstaltungen Studium generale Neue Kurse Mehr verstehen - mehr mitreden Was hat der Klima- mit dem Wertewandel zu tun? Woran erkenne ich den Unterschied zwischen einer wissenschaftlichen These und einer bloßen Meinung? Wie wird unsere

Mehr

Studium generale. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016

Studium generale. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Studium generale es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2019

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2019 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Aspekte Galerie. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2019

Aspekte Galerie. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2019 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Aspekte Galerie es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2017/2018

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2017/2018 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Studium generale. Volkshochschule 2015/2016

Studium generale. Volkshochschule 2015/2016 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Studium generale es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. September in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2017

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2017 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Rechnen und Mathematik

Rechnen und Mathematik Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Rechnen und Mathematik es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS,

Mehr

Schulabschlüsse. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017

Schulabschlüsse. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS, den

Mehr

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Studium generale. Sonderveranstaltungen. Neue Kurse. Studienkreis. Sommerakademie - Studium generale kompakt 2

Studium generale. Sonderveranstaltungen. Neue Kurse. Studienkreis. Sommerakademie - Studium generale kompakt 2 Kontrollausdruck, Seite 128 von 135, vom 01.12.15, 2.29, Datei: 03-12 Js16_128-1'35_1 SO_studium_generale Studium generale Verantwortlich: Ute Stratemeier 721006-44/38 Mehr verstehen - mehr mitreden Was

Mehr

Deutsch Sprachprüfungen Einbürgerungstest

Deutsch Sprachprüfungen Einbürgerungstest Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Deutsch Sprachprüfungen Einbürgerungstest es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern

Mehr

Lernen und Gedächtnis

Lernen und Gedächtnis Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Lernen und Gedächtnis es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS,

Mehr

Lernen und Gedächtnis

Lernen und Gedächtnis Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Lernen und Gedächtnis es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Alphabetisierung und Grundbildung

Alphabetisierung und Grundbildung Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule Alphabetisierung und Grundbildung es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar in den Häusern der MVHS, den

Mehr

Lernen und Gedächtnis

Lernen und Gedächtnis Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Lernen und Gedächtnis es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September in den Häusern der MVHS, den

Mehr

Herbst/ Winter. Kroatisch. Volkshochschule 2014/ 2015

Herbst/ Winter. Kroatisch. Volkshochschule 2014/ 2015 Münchner Herbst/ Winter Volkshochschule 0/ 0 Kroatisch es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Aspekte Galerie. Volkshochschule 2018

Aspekte Galerie. Volkshochschule 2018 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule Aspekte Galerie es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Alphabetisierung und Grundbildung

Alphabetisierung und Grundbildung Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Alphabetisierung und Grundbildung es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS,

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Lernen und Gedächtnis

Lernen und Gedächtnis Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule Lernen und Gedächtnis es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Alphabetisierung und Grundbildung

Alphabetisierung und Grundbildung Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Alphabetisierung und Grundbildung es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. September in den Häusern der

Mehr

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Grundschulbetreuung 2019/2020 Dokument Regelmäßigkeit Abgabeort Abgabeart Abgabeschluss - Anmeldeformular einmal für gesamte Schulzeit

Mehr

Alphabetisierung und Grundbildung

Alphabetisierung und Grundbildung Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Alphabetisierung und Grundbildung es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Gemeindeverwaltung Obersulm Sachgebiet Schulen und Sportstätten Bernhardstr.1 74182 Obersulm 1. Angaben zum Kind: Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Familienname:

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten! der Seniorenarbeit, Lehrer und alle Interessierten Das Trainingsziel 'Merkfähigkeit' spielt im Gedächtnistraining immer eine große Rolle; oft trauen sich die TeilnehmerInnen aber die "Kunst der Visualisierung"

Mehr

Deutsch für den Beruf

Deutsch für den Beruf Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule Deutsch für den Beruf es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener 1Beitrittserklärung Firma / Institution / Behörde / Verein T T M M Straße, Hausnummer / Postfach PLZ ugendlicher Erwachsener Ort Hinweis: Bei Übertritt oder Mehrfachmitgliedschaft ist zusätzlich die Anlage

Mehr

Deutsch für Deutschsprachige

Deutsch für Deutschsprachige Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Deutsch für Deutschsprachige es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den

Mehr

Rechnen und Mathematik

Rechnen und Mathematik Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Rechnen und Mathematik es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Zustimmung zur Erteilung einer Bankauskunft

Zustimmung zur Erteilung einer Bankauskunft Zustimmung zur Erteilung einer Bankauskunft Kunde: Bank: Name des Kreditinstituts : Bankleitzahl : Konto-Nr. : Ich / Wir stimme(n) zu, dass meine/unsere Bank der VR-Bank Oberbayern Südost eg, Münchner

Mehr

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015/2016

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015/2016 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

magazin Förderer werben Förderer Stiftung Bahn-Sozialwerk Botschafter gesucht! Über neu gewonnene Förderer in 2015 seiten 4 6

magazin Förderer werben Förderer Stiftung Bahn-Sozialwerk Botschafter gesucht! Über neu gewonnene Förderer in 2015 seiten 4 6 magazin Zugestellt durch die Deutsche Post AusgABe 2/2016 Stiftung Bahn-Sozialwerk Ihr BSW Immer ein Gewinn Großes Gewinnspiel Förderer werben Förderer titel Aktuelles VeRtRIeB BetReuung Ihr BSW immer

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten) Beitrittserklärung und Einzugsermächtigung bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben im Freiumschlag an Geschäftsstelle Tulpenstr. 20 93326 Abensberg 1 Beitrittserklärung Jugendlicher Erwachsener

Mehr

Deutsch für Deutschsprachige

Deutsch für Deutschsprachige Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule Deutsch für Deutschsprachige es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Wir brauchen viele und starke Freunde und Förderer für unsere Schule, um die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder in der Schule optimal zu gestalten.

Mehr

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung 1 Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung Ich melde mich für die gebührenpflichtige Verwaltung und Überprüfung der Fortbildung in Rechtspsychologie und Registerführung gemäß

Mehr

Deutsch für Deutschsprachige

Deutsch für Deutschsprachige Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Deutsch für Deutschsprachige es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September in den Häusern der MVHS,

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

1. Grundlagen und bio-logische Therapie

1. Grundlagen und bio-logische Therapie 18. - 19. Mai 2019 Alter Wirt/Grünwald bei München 1. Grundlagen und bio-logische Therapie Samstag, 18.05.2019 von 10.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr (8 UE) V. a. chronische Infektionskrankheiten stellen eine

Mehr

Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau

Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau 03/2017 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Titel Straße u. Nr. PLZ / Ort Ortsteil

Mehr

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Bitte beachten Sie: Abgabe des Anmeldeformulars bis spätestens 30.04.2019 Warten Sie bitte nicht auf die

Mehr

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle.

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle. Kompetenz im Umgang mit muslimischen Schülerinnen und Schülern - Grundkurs Foto Abraham und Co. Die Schule ist längst ein Ort, an dem sich die gesellschaftliche Heterogenität in Deutschland widerspiegelt.

Mehr

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung Hiermit beantrage ich mich verbindlich zu einem Kursangebot des SV Gerstetten 2012 e.v. an Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Geburtsdatum: Geburtsort: Telefon-Nr.:

Mehr

Deutsch für Deutschsprachige

Deutsch für Deutschsprachige Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Deutsch für Deutschsprachige es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September in den Häusern der MVHS,

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 , Anmeldung in der Mittagsbetreuung für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 Gemeinde Hebertshausen Mittagsbetreuung Leitung: Frau Theobald Tel:08131/6665038 E-Mail: schulhort@hebertshausen.net (Bitte leserlich

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Effnerstraße Oktober 2018 bis Februar 2019

Die Münchner Volkshochschule an der Effnerstraße Oktober 2018 bis Februar 2019 Die Münchner Volkshochschule an der Effnerstraße Oktober 2018 bis Februar 2019 Die MVHS an der Effnerstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung Datumseingang + Hz MB: Vor- und Zuname der/des Erziehungsberechtigten Ort, Datum Straße, Hausnummer Träger der Mittagsbetreuung ist der Markt Murnau a. Staffelsee PLZ, Wohnort Ansprechpartner: Frau Erhart

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018 - 1 - Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018 -Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des SjR/Netzwerk e.v.- -Bitte unbedingt für jedes Kind eine separate Anmeldung ausfüllen- -Anmeldung

Mehr

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Stand: September 2016 Für wen ist das Angebot gedacht? Ausschließlich berufstätigen Eltern von Grundschulkindern wird mit dem Betreuungsangebot

Mehr

Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019

Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019 Liebe Eltern, Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019 der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 04. Dezember 2018 das erweiterte Ferienbetreuungskonzept 2019 beschlossen. Neu an diesem

Mehr

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V.

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM 2019 75175 PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL. 07231 / 39 25 32 u. 39 16 87 FAX 39 21 21 Inhaltsverzeichnis 1 Goldschmieden

Mehr

Gesundheit aktiv Bewegung und Körpererfahrung

Gesundheit aktiv Bewegung und Körpererfahrung Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 2018 Gesundheit aktiv Bewegung und Körpererfahrung es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 2018 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. Februar 2018

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v. AUFNAHMEANTRAG Formular kann verwendet werden für: Neuanmeldung Datenänderung/-ergänzung Ich beantrage hiermit meine Aufnahme als aktives passives Mitglied in die Fußball Aikido Fußball & Aikido - Abteilung

Mehr

marego. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. Einfach ankommen.

marego. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. Einfach ankommen. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION marego. Einfach ankommen. Magdeburger Regionalverkehrsverbund www.marego-verbund.de Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. DAS BESTE AB 65 Kennen

Mehr

Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD.

Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD. Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD. Ja, ich möchte in den LSVD eintreten. Programm und Satzung des LSVD

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Stand: 01.09.2017 Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Entgelttabelle Kommunaler Bereich

Entgelttabelle Kommunaler Bereich 2014/2015 ÖFFENTLICHE DIENSTE Entgelttabelle Kommunaler Bereich vom 1. 3. 2014 bis 28. 2. 2015 Monatsentgelt EG Monatsentgelte in Euro Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 15Ü 5.206,24 5.770,84

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Psychotraumatologie, Traumafachberatung, Traumapädagogik

Psychotraumatologie, Traumafachberatung, Traumapädagogik Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart in Kooperation mit dem Trauma Institut Süddeutschland Psychotraumatologie, Traumafachberatung, Traumapädagogik Zertifizierte Weiterbildung gemäß DeGPT-FVTP

Mehr

Ausbildungsvertrag Heilpraktiker/-in Vollzeit Nachmittagskurs Seite 1/5

Ausbildungsvertrag Heilpraktiker/-in Vollzeit Nachmittagskurs Seite 1/5 Ausbildungsvertrag Heilpraktiker/-in Vollzeit Nachmittagskurs Seite 1/5 zwischen der Freien Heilpraktikerschule Freiburg GmbH und Name & Vorname: Foto Adresse: PLZ / Stadt: Tel.: Email: Beruf: Geboren

Mehr

A U F N A H M E A N T R A G in den

A U F N A H M E A N T R A G in den Osnabrücker Str. 37 49454 Tecklenburg A U F N A H M E A N T R A G in den Angaben zur Person: *Name:. *Vorname:.. *Geb.- Datum: *Straße: Telefon: E-Mail:.. *PLZ, Ort: Mobil: Fax:... Datenschutz: Im Anhang

Mehr

Werde Mitglied beim GHW

Werde Mitglied beim GHW Werde Mitglied beim GHW Eine starke Gemeinschaft der Betriebe aus Wäschenbeuren und dem umliegenden Wirtschaftsraum unter dem Hohenstaufen Sie sind bei uns herzlich Willkommen Als Selbständiger, egal ob

Mehr

#100%GRÜNWEISSDASSINDWIR# Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche. Kind / Jugendliche. Vorname: Geburtsdatum: Anschrift:

#100%GRÜNWEISSDASSINDWIR# Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche. Kind / Jugendliche. Vorname: Geburtsdatum: Anschrift: Kind / Jugendliche Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche Geburtsdatum: Anschrift: Gesetzlicher Vertreter Anschrift: Kontaktmöglichkeit Telefon / Handy: E-Mail Adresse: Seite

Mehr

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh Aufnahmeantrag Kinderhaus Hiermit beantragen wir (beantrage ich) die Aufnahme unseres Kindes (meines Kindes) in das Kinderhaus der Gemeinnützige Montessori Kronberg GmbH. Kind Geschlecht m w (n) Gesundheitliche

Mehr

ANMELDEFORMULAR. für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule. mein / unser Kind: ( Name und Vorname des Kindes )

ANMELDEFORMULAR. für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule. mein / unser Kind: ( Name und Vorname des Kindes ) Grafeneck-Gemeinschaftsschule Helmstadt-Bargen Bürgermeisteramt Rhein-Neckar-Kreis ANMELDEFORMULAR für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule Hiermit melde ich / melden wir ( Name und Vorname

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich, Mitglied der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. zu werden. Ich erkenne die Satzung der mit allen Rechten und Pflichten

Mehr

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Telefon: 07191/3531-40 oder 3531-26 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de julia.muehlbach@weissach-im-tal.de nadja.bachner@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Kernzeitbetreuung

Mehr

Herbst/ Winter. Griechisch. Volkshochschule 2014/ 2015

Herbst/ Winter. Griechisch. Volkshochschule 2014/ 2015 Münchner Herbst/ Winter Volkshochschule 0/ 0 Griechisch es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL / u FAX

MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL / u FAX FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM 2018 75175 PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL. 07231 / 39 25 32 u. 39 16 87 FAX 39 21 21 2 Allgemeine Informationen

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v. Aufnahmeantrag in die Langenseifen Name: Vorname: Geboren am: PLZ: Wohnort: Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Hiermit möchte ich, ab dem der Freiwilligen Feuerwehr Langenseifen, als 9,00 jährlich Die aktive

Mehr

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. Februar in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

Auftrag zur Ausstellung eines BernauPlus Energieausweises

Auftrag zur Ausstellung eines BernauPlus Energieausweises Auftrag zur Ausstellung eines BernauPlus Energieausweises Stadtwerke Bernau GmbH Registergericht: Amtsgericht Frankfurt/Oder HRB 827 16321 Bernau bei Berlin, Breitscheidstraße 45 Vertretungsberechtigte

Mehr

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung und Vertrag Anmeldung und Vertrag zwischen Studio-Pro-Arte, Tanzschule Chantal Kohlmeyer und Hiermit melde ich (Erziehungsberechtigte/r) Name: Vorname: geb.: Straße: Ort: Telefon: : Mobil: Email: mich/meine Tochter/meinen

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft:

Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: 1/5 An die Deutsche Statistische Gesellschaft 15230 Frankfurt (Oder) Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Weiblich

Mehr

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V. Liebe Musikerinnen und Musiker, Mainz, im November 2017 mit dem Begriff des unvollendeten beschäftigen wir uns in unserer 28. Orchesterwerkstatt, zu der wir Euch hiermit sehr herzlich einladen. Natürlich

Mehr