JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 09/2010. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 09/2010. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! JAHRESRÜCKBLICK 2010 In Dimbach konnten wir heuer viele Projekte umsetzen, obwohl im Gemeindebudget großes Sparen verordnet worden war. Aus Gemeindesicht war das Kanalprojekt in Erlau das größte Bauvorhaben, das wir zu bewältigen hatten. Mit Baukosten von etwa ist dies auch eines der kostenintensivsten Kanalprojekte. Insgesamt 30 Liegenschaften wurden an drei Kleinkläranlagen angeschlossen. Die Fa. Fürholzer aus Arbing, mit unserem Polier Franz Offenthaler, konnte die Bauarbeiten zu unserer vollen Zufriedenheit durchführen. Mit diesem Projekt ist die Erschließung mit Wasser und Kanal in Dimbach abgeschlossen. In Zukunft wird die Erhaltung aller Anlagen eine große Aufgabe sein. Ich möchte mich bei allen Beteiligten, besonders aber bei den Grundeigentümern für die gute Zusammenarbeit bedanken. Im Straßenbau konnte über den Wegeerhaltungsverband der Güterweg Gassen fertig saniert werden. Bei der Siedlungsstraße Angerweg stellten wir im Bereich des Neubaus der Werkstätte Andreas Fenster, den Rohbau her. Es warten noch einige Straßenbauprojekte auf die Umsetzung und ich bin sicher, dass wir in den nächsten Jahren damit beginnen können. Ich habe die Zusage, dass bis 2015 jährlich Finanzierungsmittel dafür zur Verfügung gestellt werden. Nicht immer sind es die Geldmittel, die für Dimbach etwas bewegen. Ein Beispiel ist die Aktion Gesunde Gemeinde. Von Brigitte Eigner mit großem Einsatz aufgebaut, hat nun Margit Aschauer die Leitung des Arbeitskreises übernommen. Das engagierte Team hat für 2011 wieder einen Gesundheitstag geplant, wo auch die Ortstafel Gesunde Gemeinde überreicht wird. Die Jahresplanung erfolgt in bewährter Weise in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Organisationen und Vereinen. Alle leisten damit einen wichtigen Beitrag für ein bewusstes und gesundes Leben in Dimbach.

2 Bürgermeister-Information Seite 2 JAHRESRÜCKBLICK 2010 Die Wohnbaugenossenschaft WSG hat heuer sechs weitere Wohnungen in Dimbach fertig gestellt und auch teilweise schon an die neuen Mieter übergeben. Wenn jemand Interesse an einer dieser Wohnungen hat, soll er sich bitte am Marktgemeindeamt melden. Die Kosten für die Wohnungen sind überschaubar, da in der Miete auch sämtliche Betriebskosten (inkl. Heizung) enthalten sind. Bei Bedarf kann noch ein drittes Wohnhaus errichtet werden. Mich freut es besonders, dass ich als Obmann des Vereines Die Saat geht auf heuer den Kaufhausumbau fertig stellen konnte. Unter tatkräftigster Mithilfe meiner Stellvertreter Johann Hofer und Manfred Fenster, des gesamten Vorstandes, den Mitgliedern und der Bevölkerung von Dimbach ist es gelungen, ein zeitgemäßes Kaufhaus mit einer richtig gemütlichen Kaffeeecke zu schaffen. Besonders beeindruckt waren wir von unserer Gutscheinaktion, wo ,00 gesammelt wurden. Zusätzlich haben sich Unterstützer, darunter viele Dimbacher Firmen, gefunden, die uns noch mit einer Spende unterstützt haben. Der Verein Die Saat geht auf konnte am 15. Juli 2010 bei der Eröffnungsfeier des Kaufhauses DANKE sagen. Ich bin überzeugt, dass mit dem Kaufhausumbau das Herz der Nahversorgung in Dimbach gesichert werden kann feiern wir 500 Jahre Markt Dimbach. Der Höhepunkt der Feierlichkeit wird das Wochenende von 8. bis 10. Juli 2011 sein. Hier wird auch das Heimatbuch vorgestellt, das das Team um Konsulent Karl Hahn erstellt hat. Auf ca. 500 Seiten wird die lange Geschichte des Marktes sowie der Pfarre Dimbach aufgearbeitet und das Leben in Dimbach vorgestellt. Ich bin selbst schon sehr auf unser Heimatbuch gespannt. Herzlichen Dank für die mühevolle Kleinarbeit, die hier geleistet wird insbesondere bei Kons. Karl Hahn, der mit riesigem Einsatz das Projekt Heimatbuch leitet, derzeit an der Fertigstellung des Heimatbuches arbeitet und anschließend zum Druck freigibt. Als Bürgermeister freut es mich, dass ich zum Jahresschluss eine positive Bilanz ziehen kann. Ich bedanke mich bei allen, die mitgeholfen haben, Dimbach weiter zu entwickeln. Nicht immer sind es die Geldmittel alleine, die man zum Umsetzen von Projekten braucht. Fast noch wertvoller ist der freiwillige Einsatz der Bürger, die in unserem Ort unmögliches möglich machen. Danke, angefangen bei der Gemeindevertretung, den Vereinen bis hin zu Einzelpersonen, die für unsere Gemeinde arbeiten. Diese gemeinsame Arbeit für unser Dimbach kann uns niemand nehmen und wird auch in Zukunft eine große Stärke unseres Ortes sein. Danke! Die Bediensteten der Marktgemeinde Dimbach und ich wünsche allen Dimbacherinnen und Dimbachern ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2011 viel Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg. Euer Bürgermeister:

3 Bürgermeister-Information Seite 3 MUTTERBERATUNGSTERMIN Die nächste Mutterberatung findet am 13. Jänner 2011 in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr in den Mutterberatungsräumen statt. JOURNALDIENST Wir teilen mit, dass das Marktgemeindeamt Dimbach am Freitag, den 24. Dezember 2010 geschlossen ist. Von 27. Dezember 2010 bis 7. Jänner 2011 ist am Marktgemeindeamt ein Journaldienst eingerichtet. In dieser Zeit wird das Gemeindeamt nur von einem Mitarbeiter besetzt. In dringenden Fällen können wir natürlich einen telefonischen Termin vereinbaren. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Amtsstunden: Montag, Dienstag, Donnerstag jeweils von 07:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch und Freitag jeweils von 07:00 bis 12:00 Uhr KINDERGARTEN DIMBACH Der Kindergarten Dimbach konnte durch die großartige Mithilfe der Eltern auch heuer wieder einen Adventmarkt veranstalten und einen Reinerlös von 841,29 EUR erzielen. Von diesem Betrag werden Spiel- und Bildungsmaterialien für die Kinder angekauft. Ein herzliches Danke allen, die den Kindergarten durch ihren Adventmarktbesuch unterstützt haben. ABFALL- UND VERANSTALTUNGSKALENDER Der beiliegende Abfall- und Veranstaltungskalender für das 1. Halbjahr 2011 ist bereits passend zugeschnitten und gefaltet. Dieser kann gleich, in der Klarsichtfolie, im Nahversorgerverzeichnis ausgetauscht werden. SACHKUNDENACHWEIS Für den, nach dem Oö. Hundehaltegesetz 2002, geforderten Hundekunde-Kurs wird folgender Termin angeboten: 2. Februar 2011, 19:00 Uhr Gasthaus Froschauer, 4320 Perg Anmeldung: 07262/57043 Die Kosten betragen 20,00 Euro. STELLUNGSPFLICHTIGE 2010 Vom November 2010 wurden die Stellungspflichtigen des Jahrganges 1992 zur Stellungskommission nach Linz einberufen. Aufgrund ihrer Tauglichkeit steht es ihnen frei, den Wehrdienst oder den Zivildienst zu leisten. Wir wünschen ihnen alles Gute für die neue Erfahrung! (vorne) Richard Freinschlag, Lukas Lindner (hinten) Raffael Aschauer, Dietmar Redl, Daniel Wiesinger, Andreas Schuhbauer, Martin Holzmann, Daniel Riegler, Georg Fichtinger, Martin Aistleithner, Bgm. Josef Wiesinger

4 Bürgermeister-Information Seite 4 HEIMATBUCH DIMBACH Die Erstellung des Heimatbuches geht mit großen Schritten voran. Wir suchen noch Fotos von der Eröffnung der Wasserversorgungsanlage im Jahr 1956 sowie von der Eröffnung der Volksschule Dimbach im Jahr Weiters werden auch noch Fotos vom Hausarzt Dr. Meissl, der beim Transportunternehmen Hader wohnhaft war, gesucht. Wenn jemand solche Fotos hat, bitte bei Kons. Karl Hahn (07260/7377) oder am Marktgemeindeamt Dimbach (07260/7507) vorbei bringen bzw. bekannt geben. WERBEZONE DIMBACH VOLKSSCHULE DIMBACH Im Ortsgebiet Dimbach wird mit 1. Jänner 2011 vor dem Ortsende, Richtung St. Georgen am Walde, eine Werbezone eingerichtet. Das Aufstellen von Werbemitteln für ortsfremde Institutionen (Firmen, Vereine und sonstige Organisationen) ist nur im gekennzeichneten Bereich (Werbezone) erlaubt. Es darf jeweils nur ein Werbemittel maximal drei Wochen aufgestellt werden. Werden Werbemittel von Veranstaltungen nicht innerhalb von fünf Tagen nach der Veranstaltung weggeräumt, so werden diese von der Marktgemeinde Dimbach kostenpflichtig entfernt, längstens ein Monat aufbewahrt und bei Nichtabholung entsorgt. Werbemittel außerhalb dieser Zonen werden ebenfalls entfernt. Alle eingesammelten Werbemittel sind im Bauhof deponiert und können an jedem Freitag (7:00 bis 12:00 Uhr) kostenpflichtig abgeholt werden. RADIOFRÜHSCHOPPEN 2010 Am 12. Dezember 2010 organisierte der Musikverein Dimbach im Gasthaus Schöller (Aumühle) einen Radiofrühschoppen mit Walter Egger, welcher im Radio Oberösterreich übertragen wurde. Viele Besucher waren bei diesem einzigartigen Ereignis live dabei. Der ORF stellt dem Musikverein eine Aufnahme des Frühschoppens zur Verfügung. Es wird eine CD produziert, die ab Jänner 2011 am Marktgemeindeamt Dimbach erhältlich ist! BALL DER OBERÖSTERREICHER Der Ball der Oberösterreicher findet am 22. Jänner 2011 ab 20:00 Uhr im Austria Center in Wien statt und wird diesmal vom Bezirk Perg ausgerichtet. Es sind alle sehr herzlich eingeladen an diesem Ball teilzunehmen! Für die Fahrt zum Ball wird von der Marktgemeinde Dimbach ein Bus organisiert. Die Kosten für den Bus werden vom Marktgemeindeamt übernommen. Vorverkaufskarten (34 EUR) sind am Marktgemeindeamt Dimbach erhältlich. Für Studenten, Zivil- und Präsenzdiener gibt es ermäßigte Vorverkaufskarten um 22 EUR. Für Sitzplätze ist eine zusätzliche Gebühr von 6 EUR (Saal) bzw. 3 EUR (Foyer) zu entrichten. Wenn jemand in einer Loge beisammen sitzen möchte, beträgt der Preis für eine 8er-Loge 105,00 EUR und für eine 10er-Loge 130 EUR. Für weitere Auskünfte steht das Marktgemeindeamt Dimbach (Frau Aistleithner 07260/ ) gerne zur Verfügung.

5 Bürgermeister-Information Seite 5 ALTSTOFFSAMMELZENTREN Am Freitag, den 24. Dezember 2010 und am Freitag, den 31. Dezember 2010 haben alle Altstoffsammelzentren im Bezirk Perg (Perg, Schwertberg, St. Georgen an der Gusen, Grein und Pabneukirchen) nur bis 12:00 Uhr geöffnet. VERPACHTUNG LANDWIRTSCHAFT In der Gemeinde Bad Kreuzen, Obereisendorf 13, wird eine Landwirtschaft (Grünland und Acker) verpachtet! Wenn Interesse besteht die Telefonnummer 07266/6526 kontaktieren. AGRARSTRUKTURERHEBUNG 2010 Alle 10 Jahre ist eine Vollerhebung vorgeschrieben, d.h. sämtliche land- und forstwirtschaftliche Betriebe sind zur Auskunftserteilung verpflichtet. Die Erhebung wird ausschließlich mittels elektronischen Fragebogens abgewickelt. Die dafür erforderlichen Unterlagen inklusive der persönlichen Zugangsdaten für den Fragebogen haben die Auskunftspflichtigen per Post von der Bundesanstalt Statistik Österreich im Oktober erhalten. Viele Landwirte bzw. Forstwirte haben diese Pflichterhebung selbst oder mit Hilfe der Marktgemeinde Dimbach bereits durchgeführt. Alle, die diese Agrarstrukturerhebung 2010 noch nicht erledigt haben, sollen sich bitte bis spätestens 14. Jänner 2011 am Marktgemeindeamt Dimbach bei Gerald Hackl 07260/ bezüglich der weiteren Vorgangsweise melden! VERBRENNUNG BIOGENER MATERIALIEN NEU GEREGELT Das Verbot des Verbrennens von biogenen Materialien (Reisig, Stroh, Schilf, ) wurde neu geregelt und die Zuständigkeit von den Gemeinden auf die Bezirkshauptmannschaft bzw. den Landeshauptmann übertragen. Grundsätzlich ist das Verbrennen von biogenen Materialien verboten. Es gibt jedoch einige gesetzliche Ausnahmen bzw. solche durch eine Verordnung des Landeshauptmannes oder durch einen Bescheid der Bezirkshauptmannschaft. Die Ausnahme des punktuellen Verbrennens biogener Materialien aus dem landwirtschaftlich nicht intensiv genutzten Hausund Hofbereich (für geringe Mengen) ist ersatzlos entfallen! Gesetzliche Ausnahmen: Brand- und Katastrophenübung Lagerfeuer, Grillfeuer, Abflammen im Rahmen der integrierten Produktion bzw. biologischen Wirtschaftsweise Ausnahmen aufgrund einer Verordnung des Landeshauptmannes bzw. eines Bescheides der Bezirksverwaltungsbehörde z.b. das Verbrennen von schädlings- und krankheitsbefallenen Materialien, wenn dies zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen unbedingt erforderlich ist. Feuer im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen Nunmehr ist auch die Aufgabe, Ausnahmen von Verbrennungsverboten mittels Bescheid oder Verordnung zu gewähren, von den Gemeinden auf den Landeshauptmann bzw. die Bezirksverwaltungsbehörde übergegangen. Die Marktgemeinde Dimbach kann für das Verbrennen von biologischen Materialien keine Genehmigungen mehr erteilen. Allenfalls bisher erteilte Ausnahmebescheide und Ausnahmeverordnungen haben nun ihre Geltung verloren.

6 Bürgermeister-Information Seite 6 GESUNDE GEMEINDE DIMBACH TAG DES APFELS Bei der Gesunden Schuljause wurde zusätzlich am Tag des Apfels frisch gepresster Apfelsaft und aufgeschnittene Äpfel verteilt. WILDKOCHKURS Am 24. November 2010 fand der Wildkochkurs mit 19 interessierten Teilnehmern im Gasthaus Kleinbruckner statt. Familie Seyr aus Perg zeigte das Vor- und Zubereiten vieler Wildspezialitäten, welche anschließend zu einem prächtigen Buffet aufgebaut wurden. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben und auch nochmals bei der Familie Kleinbruckner, die uns die Küche zur Verfügung gestellt hat. VERANSTALTUNGEN BIS ENDE FEBRUAR 2011 DER GESUNDEN GEMEINDE DIMBACH SKIKURSE: Die UNION - Sektion Schi organisiert vom 27. bis 29. Dezember 2010 einen Skikurs für Anfänger in Dimbach. Ein Skikurs für Fortgeschrittene findet am Donnerstag, den 30. Dezember 2010 beim Kronagllift in Mönchdorf statt. Weitere Informationen sowie Anmeldung bei: Franz Leimhofer (07260/7406) oder Friedrich Schuhbauer (07260/21004) BURNOUT-VORTRAG: Am Mittwoch, den 12. Jänner 2011 findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Dimbach der Burnout-Vortrag Begeistert - Engagiert - Erschöpft mit der Referentin Edith Gerlinger statt. Eintritt: freiwillige Spenden ERSTE-HILFE-KURS: Am Samstag, den 5. Februar 2011 startet von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr in Dimbach ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs. Der Kurs wird 3mal an einem Samstag im Sitzungssaal der Marktgemeinde stattfinden. Der Kurs wird geleitet vom Herrn Georg Gebetsberger aus Waldhausen. VORTRAG: Herr Dr. Bronnenmayer wird am Montag, den 7. Februar 2011 ab 19:00 Uhr den Vortrag Menschenbildung - Herzensbildung im Pfarrheim Dimbach referieren. HERZLICHE EINLADUNG! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde bedankt sich für die Teilnahme bei den einzelnen Veranstaltungen im Jahr 2010 und wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!! BADEFAHRT NACH GEINBERG: Der 19. Februar 2011 wurde als Termin für die Badefahrt nach Geinberg von den Ortsbäuerinnen Dimbach festgelegt. SACKLRUTSCHEN-RENNEN: Am 19. Februar 2011 veranstaltet die UNI- ON Sektion Schi ein Sacklrutschen-Rennen. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr beim Gasthaus Kleinbruckner.

7 Bürgermeister-Information Seite 7 GESUNDHEITSTIPP - GESUNDE GEMEINDE E-NUMMERN von 339 bis 436 welche gemieden werden sollten: E 339i die Aufnahme großer Mengen kann zu Knochenschwund und Kalkablagerungen führen, Hyperaktivität verursachen (synthetisch, für Schinken, Wurst, Käsekuchenmischung) E 339ii große Mengen können zu Knochenschwund und Kalkablagerung führen, Hyperaktivität verursachen (synthetisch, für Nahrungsmittel mit Butter- oder Margarinezusatz) E 339iii, E 340i,ii,iii, E 341i,ii,iii, E 343 die Aufnahme großer Mengen kann zu Knochenschwund und Kalkablagerungen führen und möglicherweise Hyperaktivität verursachen (synthetisch, für Schmelzkäse, eingeschweißte Käsescheiben, Schinken, Wurst, Dessertaufguss, Backpulver, Feingebäckmischungen, Kuchenmischungen, Kirschkuchenfüllungen in Dosen) E 385 kann bei Hautkontakt Allergien auslösen, fördert die Aufnahme von Schwermetallen (synthetisch, für Dosen und Glaskonserven) E 400, E 401, E 402, E 403, E 404, E 405 Beeinträchtigung der Eiweißverdauung im Tierversuch, Verminderung der Verfügbarkeit wichtiger Spurenelemente und Mineralstoffe (aus Braunalgen, für Pudding, Instantdesserts, Salze der Alginsäure, Desserts, Eiscreme, künstl. Schlagobers, Soßen, Backwaren, Zuckerwaren, nichtalkoholische Getränke) E 406 vermutlich unbedenklich (aus Rotalgen, für Eiscreme, tiefgefrorenes Kleingebäck) E 407 Geschwüre im Darm im Tierversuch (aus Rotalgen, für Desserts, Eiscreme, Instantmischungen, Salatdressing) E 410 Johannisbrotkernmehl - altbewährtes Abführmittel (für Gelees, fertige Saucen) E 412 Guarkernmehl - führt zu Blähungen und Bauchkrämpfen nach Verzehr großer Mengen (aus Samen der Guarpflanze, für fertige Salate, fertige Saucen, Fruchtgetränke) E 413 allergische Reaktionen möglich, Kontaktdermitis (getr. Gummiabsonderungen asiat. Astral-Agus- Arten, für Salatdressings, Schmelzkäse) E 414 selten auftretende Überempfindlichkeit (getr. Gummiabsonderungen von Akazien, für fertige Kuchenmischungen) E 415 in hohen Dosen im Tierversuch Durchfall erzeugend (durch Fermentation von Zucker mit Bakterien, für Fertigsalate) E 416 abführende Wirkung, Behinderung der Aufnahme von Mineralstoffen möglich (natürliche Gummiabsonderungen der Sterculia-Pflanze) E 418 leicht abführende Wirkung (synthetisch auf pflanzlicher Basis, als Verdickungs- u. Geliermittel) E420iii wirkt abführend, in größeren Mengen Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen möglich (aus Glucose durch Hydrierung, für Kuchen, Konfekt, Diabetikermarmelade) E 421 wirkt abführend, gelegentlich Überempfindlichkeitsreaktionen möglich (aus Algen, Manna oder synthetisch aus Mannose durch Hydrierung, für Eiscreme, Süßigkeiten) E422 kann bei Aufnahme größerer Mengen Kopfschmerzen verursachen (synthetisch, als Feuchthaltemittel eingesetzt) E 432, E 433, E 434, E 435, E 436 steht im Verdacht den Stoffwechsel zu beeinflussen (synthetisch, für Backwaren, Speiseeis; Desserts) Folgende E-Nummern sind unbedenklich: E 331i,ii, 332i,ii, 333i,ii,iii, 334, 335i,ii, 336i,ii, 337, 350i,ii, 351, 352, 353, , 363, 380, 417

8 Bürgermeister-Information Seite 8 GRATULATIONEN Die Marktgemeinde Dimbach gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und zur Goldenen Hochzeit und wünscht noch viele weitere glückliche Jahre. Ignaz und Anna Quast Hornberg 24 Goldene Hochzeit Josef und Maria Aschauer Gassen 9 Goldene Hochzeit Gottfried Zöchlinger Dimbach Geburtstag Josef und Maria Hader Großerlau 29 Goldene Hochzeit Leopoldine Riegler Dimbachreith Geburtstag Rosina Huber Kleinerlau Geburtstag Maria Aschauer Gassen Geburtstag Impressum: Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeindeamt Dimbach, Bürgermeister Josef Wiesinger, 4371 Dimbach 2 (07260) buergermeister@dimbach.ooe.gv.at Eigenvervielfältigung VERANSTALTUNGEN 24. Dezember :00 Uhr Kindermette in der Pfarrkirche (Pfarre, Kath. Jungschar) 24. Dezember :30 Uhr Turmblasen (Musikverein) Jänner :00 Uhr Sternsingeraktion (Kath. Jungschar) 5. Jänner :00 Uhr Feuerwehrball in Gasthaus Kleinbruckner (Freiwillige Feuerwehr)

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 11/2009. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 11/2009. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 11/2009 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! JAHRESRÜCKBLICK 2009 Im heurigen Jahr konnten wir einige Projekte der offiziellen Bestimmung

Mehr

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 09/2012 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ÖKONOMIERATSFEIER Bereits im Jänner dieses Jahres wurde mir durch den Landwirtschaftsminister

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008

DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008 Nutzt dieses attraktive Angebot für Bekannte und

Mehr

KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH

KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 05/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH Die gröberen Maurer- und Putzarbeiten in unserem Kaufhaus Nah&Frisch

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Nationalratswahl 2017

Nationalratswahl 2017 Wahllokal Allerheiligen 4320 Allerheiligen 5 1 Volksschule Allerheiligen - Turnsaal Perg 07:30 13:00 Allerheiligen 4320 Allerheiligen 5 2 Volksschule Allerheiligen - Aula Perg 07:30 13:00 Arbing 4341 Hauptstraße

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010

BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 03/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010 Die Bundespräsidentenwahl 2010 findet am Sonntag, den 25. April

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

VEREIN DIE SAAT GEHT AUF

VEREIN DIE SAAT GEHT AUF Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 02/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! VEREIN DIE SAAT GEHT AUF Zu- und Umbau des Kaufhauses - Ankauf von Warengutscheinen Seit 3.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Festzeitschrift. Gratis zum Mitnehmen! 33 Jahre Jugendgruppe Wienerwald- Klausen-Leopoldsdorf-Hochstrass. Sektion Edelweiß Wien

Festzeitschrift. Gratis zum Mitnehmen! 33 Jahre Jugendgruppe Wienerwald- Klausen-Leopoldsdorf-Hochstrass. Sektion Edelweiß Wien Festzeitschrift 33 Jahre Jugendgruppe Wienerwald- Klausen-Leopoldsdorf-Hochstrass 2011 Gratis zum Mitnehmen! Sektion Edelweiß Wien Vorwort Was ist außerschulische Jugendarbeit? Kindern und Jugendlichen

Mehr

ERNTEDANKFEST MIT ERBHOFFEIER

ERNTEDANKFEST MIT ERBHOFFEIER Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 07/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ERNTEDANKFEST MIT ERBHOFFEIER Am Sonntag, den 18. September 2011 findet in Dimbach das Erntedankfest

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe Weinburgerinnen! Liebe Weinburger! Dass in unserer kleinen Gemeinde in der Faschingszeit acht Ballveranstaltungen und ein Narrentreiben

Mehr

Verbot des Verbrennens im Freien

Verbot des Verbrennens im Freien Verbot des Verbrennens im Freien Im Bundesgesetz über das Verbot des Verbrennens biogener Materialien außerhalb von Anlagen (BGBl. Nr. 405/1993) wurde eine Regelung über das Verbrennen biogener Materialien

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

I N H A L T. Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2. Information Laub als gesetzlicher Stolperstein?... Seite 2

I N H A L T. Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2. Information Laub als gesetzlicher Stolperstein?... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 20.10.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2 Information Laub

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Emulgatoren E431 bis E495

Emulgatoren E431 bis E495 Emulgatoren E431 bis E495 Nummer Name hauptsächliche Verwendung E431 Polyoxyethylen-(40)-stearat Emulgator, Stabilisator, Lösungsmittel E432 E433 E434 E435 E436 Polyoxyethylen-sorbitanmonolaurat (Polysorbat

Mehr

ANTRITTSBESUCH BEZIRKSHAUPTMANN KREISL

ANTRITTSBESUCH BEZIRKSHAUPTMANN KREISL Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 10/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ANTRITTSBESUCH BEZIRKSHAUPTMANN KREISL Am 6. Oktober 2011 besuchte der neue Bezirkshauptmann

Mehr

Ende August konnte mit der Sanierung/Revitalisierung

Ende August konnte mit der Sanierung/Revitalisierung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 8/2015 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! So langsam neigt sich das Jahr 2015 dem Ende zu. Wie jedes Jahr nutze ich gerne diese Gelegenheit

Mehr

Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten

Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at!! Mit freundlichen Grüßen Bürgermeister Oktober 2016 Das Rundschreiben finden Sie auch auf unserer Homepage: www.rudersdorf.at Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Frühjahrs Ausfahrt. Sa. 26. April 2014

Frühjahrs Ausfahrt. Sa. 26. April 2014 Frühjahrs Ausfahrt Sa. 26. April 2014 Anmeldung bei: Aigner Alexander Fax: 07268/313-4 E-Mail: office@raumausstatter-aigner.at Frühjahrs-Ausflug Porsche Club OÖ Ausfahrt Sa. 26.April 2014 Liebe Mitglieder

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Zahl: IVe-201.03 Bregenz, am 18.04.2011. Betreff: Bundesluftreinhaltegesetz 2010; Ausnahmen vom Verbot des Verbrennens biogener Materialien Anlagen: 2

Zahl: IVe-201.03 Bregenz, am 18.04.2011. Betreff: Bundesluftreinhaltegesetz 2010; Ausnahmen vom Verbot des Verbrennens biogener Materialien Anlagen: 2 Zahl: IVe-201.03 Bregenz, am 18.04.2011 Auskunft: MMag Christian Berger Tel: +43(0)5574/511-24512 Betreff: Bundesluftreinhaltegesetz 2010; Ausnahmen vom Verbot des Verbrennens biogener Materialien Anlagen:

Mehr

Advent in Grimmenstein

Advent in Grimmenstein Advent 2016 Advent in Grimmenstein Im Namen der Marktgemeinde Grimmenstein lade ich Sie sehr herzlich ein, die zahlreichen Adventveranstaltungen in unserer Gemeinde und in der Buckligen Welt zu besuchen.

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

In weiterer Folge wurden die Vorstandsmitglieder

In weiterer Folge wurden die Vorstandsmitglieder Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 7/2015 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Am Dienstag, den 3. November 2015, fand im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Dimbach

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Kundmachung. Sachbearbeiter(in)

Kundmachung. Sachbearbeiter(in) Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 05/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Kundmachung Gemäß 9 und 11 O.ö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 wird aufgrund

Mehr

Spatenstich - Nahwärme Dimbach

Spatenstich - Nahwärme Dimbach Zugestellt durch Post.at Ausgabe 04/2007 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Spatenstich - Nahwärme Dimbach Am 10.05.2007 fand der Spatenstich für das Heizwerk der Nahwärme Dimbach statt.

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! zugestellt durch Post.at Ausgabe 62 November 2009 GEMEINDE-NACHRICHTEN der Frauenrunde Telfes am Samstag, den 28. November 2009 von 9.00 16.00 Uhr im Widum Telfes

Mehr

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3 5121 Ostermiething, Bergstraße 30 Tel. 062 78/ 62 55 Fax: 062 78/ 62 55 21 http://www.ostermiething.at MARKTGEMEINDE OSTERM IETHING Gemeindenachrichten A U S G A B E 6 2 0. A P R I L 2 0 1 6 THEMEN IN

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

der Gemeinde St. Koloman Liebe St. Kolomanerinnen und St. Kolomaner, geschätzte Gäste und Freunde unserer Gemeinde!

der Gemeinde St. Koloman Liebe St. Kolomanerinnen und St. Kolomaner, geschätzte Gäste und Freunde unserer Gemeinde! Bürgermeister der Gemeinde St. Koloman Brief Folge 21 Dezember 2010 24. Jahrgang Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Bgm. Wilhelm Wallinger Liebe St. Kolomanerinnen und St. Kolomaner, geschätzte

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s Mittwoch, 19.10.2016, 19.00 Gemeindeamt Waldburg Teilnehmer: Friedrich Tröbinger, Bgm. Michael Hirtl, Anna Fuchs, Sabine Mayr, Sonja Reich,

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pressegespräch PRESSEGESPRÄCH. mit. LH-Stv. Franz HIESL

Pressegespräch PRESSEGESPRÄCH. mit. LH-Stv. Franz HIESL Herrenstraße 3/1/3, 4320 Perg, Tel.: 07262/52626, e-mail: wolfsegger@ooevp.at 10. Juli 2015 PRESSEGESPRÄCH mit LH-Stv. Franz HIESL am Freitag, 10. Juli 2015 um 11 Uhr im OÖVP-Bezirksparteisekretariat,

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Österreich Waldviertel Besuch

Österreich Waldviertel Besuch Österreich Waldviertel Besuch Betriebsbesichtigungen GEA-Werkstätten und Sonnentor April 2016 München -> nördliches Waldviertel ca. 3,5 h Fahrt Entweder Autobahn Salzburg / Linz oder pickerlfrei über Passau,

Mehr

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE Nr. 29/2013 August 2013 Termine: 12 mal - Montag von 16.30-17.30 Uhr Beginn: Montag, 16.09.2012 Ort:

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden 8. Seite: TERMINE FÜR DAS KINDERGARTENJAHR 2016/17 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2016/17 September 2016 Kindergartenbeginn Montag: 12. September 2016 Öffnungszeiten unserer Institution: 07.00 13.00

Mehr

Exposé - Nr. 101 (bei Rückfragen bitte angeben) Verpachtung in Dimbach Gasthof zur Linde Diskothek Tanzlokal Hasenstall Oldies Stube Wohnungen

Exposé - Nr. 101 (bei Rückfragen bitte angeben) Verpachtung in Dimbach Gasthof zur Linde Diskothek Tanzlokal Hasenstall Oldies Stube Wohnungen A-4310 Mauthausen, Weidenweg 16 phone: +43 664 5306249, +43 664 5306253 mailto: office@gcsteindl.at web: www.gcsteindl.at Exposé - Nr. 101 (bei Rückfragen bitte angeben) Ihre Ansprechpartner: Stand a vom

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

VERBRENNEN IM FREIEN Was ist erlaubt? Was ist verboten?

VERBRENNEN IM FREIEN Was ist erlaubt? Was ist verboten? VERBRENNEN IM FREIEN Was ist erlaubt? Was ist verboten? Bestimmungen über das Verbrennen im Freien finden sich in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen (siehe Quellenverzeichnis am Schluss). Im Wesentlichen

Mehr

VERBRENNEN IM FREIEN Was ist erlaubt? Was ist verboten?

VERBRENNEN IM FREIEN Was ist erlaubt? Was ist verboten? VERBRENNEN IM FREIEN Was ist erlaubt? Was ist verboten? INHALT Abschnitt I: Was darf ich verbrennen? Die häufigsten Fragen Abschnitt II: Sicherheitsbestimmungen Abschnitt III: Auszug aus dem Bundesluftreinhaltegesetz

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 4282 PIERBACH Politischer Bezirk Freistadt, OÖ. Veranstaltungen 2016 Datum Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn Veranstalter JÄNNER 08.01.2016 Harmonikastammtisch

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

WAHLERGEBNIS LANDTAGS-, GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL 2015

WAHLERGEBNIS LANDTAGS-, GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL 2015 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 6/2015 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! WAHLERGEBNIS LANDTAGS-, GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL 2015 Landtagswahl Wahlberechtigte:

Mehr

17. Internationaler Brotwettbewerb - Das Bäckerhandwerk präsentiert seine Meisterleistungen

17. Internationaler Brotwettbewerb - Das Bäckerhandwerk präsentiert seine Meisterleistungen 17. Internationaler Brotwettbewerb - Das Bäckerhandwerk präsentiert seine Meisterleistungen Von 5.-7. April 2016 haben sich in Linz die besten Bäckermeister des Landes und Europas gemessen. Rund 1300 Brote,

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr