M ITTEILUNGEN. Sie erlaubt den zielgerichteten Abruf folgender. Relevante chemische, physikalische und mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M ITTEILUNGEN. Sie erlaubt den zielgerichteten Abruf folgender. Relevante chemische, physikalische und mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger"

Transkript

1 KOMPETENZZENTRUM VERARBEITUNG M ITTEILUNGEN Ausgabe 2006 Informationsstelle Edelstahl Rostfrei Edelstahl Rostfrei online Neue interaktive Werkstoff-Datenbank Für das breite Einsatzspektrum nichtrostender Stähle ist eine Vielzahl von Edelstahlsorten verfügbar. Deren Auswahl für eine bestimmte Anwendung ist ein komplexer Entscheidungsprozeß. Die neue interaktive Datenbank unter " Rubrik "Werkstoff/ Daten" eröffnet online einen schnellen Lösungsweg zu individuellen Werkstoff- Fragen. Sie erlaubt den zielgerichteten Abruf folgender Angaben: Relevante chemische, physikalische und mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Flachprodukte können abgefragt und miteinander verknüpft werden. Durch Angabe der für die konkrete Werkstoffauswahl erforderlichen Eigenschaften werden die Werkstoffgruppen mit übereinstimmendem Eigenschaftsprofil aufgelistet und verglichen. Zu jeder Werkstoffsorte können spezifische Datenblätter aufgerufen und ausgedruckt werden. Mittels einer Suchfunktion sind vergleichbare Werkstoffsorten gemäß EN und AISI zuzuordnen. Es stehen umfangreiche Übersichtstabellen aller in die Datenbank aufgenommenen Werkstoffe zur Verfügung. Zusatzinformationen zu Legierungselementen, dem europäischen Werkstoffbezeichnungssystem sowie zu Härteskalen nichtrostender Stähle liegen ebenfalls vor. Die Informationsstelle Edelstahl Rostfrei ist seit nahezu 50 Jahren als zentraler und firmenneutraler Ansprechpartner der gesamten Edelstahl-Branche tätig. Mit ihrer Homepage steht ein umfassendes Informationsund Kommunikationsangebot kostenlos zur Verfügung, das sowohl Werkstoff-Akteure als auch die breite Öffentlichkeit über Eigenschaften und Anwendungen von nichtrostenden Stählen informiert. Ein interaktives Instrumentarium für eine schnelle Entscheidungshilfe zur sachgerechten Werkstoffauswahl bietet die neue Online-Werkstoff-Datenbank bei "

2 Vogel-Bauer KG Neue Querteilanlage garantiert engste Maßund Formtoleranzen Paul-Wilhelm zur heutigen Größe ausgebaut. Der Betrieb an der Focher Straße umfaßt derzeit 45 Mitarbeiter. Zum Sich-Behaupten am Markt gehört laut Gerald Vogel vor allem die ständige Bereitschaft, "ohne Wenn und Aber auf die individuellen Sonderwünsche der Kunden einzugehen" und dabei - falls nötig - auch den Anlagenpark anzupassen. Lagerhaltung für die Kunden und Just-in-time- Lieferung sind selbstverständlich. Dass Russpartikel-Filter für Dieselfahrzeuge Pflicht werden, darauf warten nicht nur die Hersteller solcher Systeme. Auch das Solinger Unternehmen Vogel-Bauer sitzt mit in den Startlöchern: Die Traditionsfirma hat sich unter anderem auf die Herstellung von Edelstahl-Zuschnitten - auch Platinen genannt - spezialisiert. Aus denen fertigen ihre Kunden per Rollverformung und Laserschweißung Kurzrohre für die oben erwähnten Partikelfilter. Die Fertigungskette bewährt sich schon seit vielen Jahren im Katalysatorenbau. "Um unser weiteres Bestehen am Markt zu sichern, müssen wir für unsere Abnehmer ein Unternehmen mit einzigartigen Dienstleistungen bleiben. Sobald man austauschbar wird, hat man verloren." So definieren die Firmeninhaber Lutz und Gerald Vogel das Firmenmotto "Edelstahl mit Service". Für diese Art der Unternehmenskultur gab es die Auszeichnung durch die Regionale 2006 Agentur. So übernimmt der Servicebetrieb von Vogel-Bauer die ersten Stufen der Anarbeitung. Dazu zählen das Längsteilen von Kaltbreitband zu Spaltbändern, die optionale Bearbeitung der Schnittkanten sowie das abschließende Richten und Querteilen zu Zuschnitten. Kernstück der brandneuen Querteilanlage ist eine Hochleistungsrichtmaschine, mit der eventuelle Unebenheiten im Spaltband eliminiert werden. Die neue Querteilanlage, so Lutz Vogel, garantiert die Einhaltung engster Maß- und Formtoleranzen. Neben exakter Länge, Rechtwinkligkeit und Planheit wird etwa für die spätere Schweißnaht eine optimale Schnittqualität benötigt. Diese Anforderungen stellen nicht nur die Produzenten von Auto-Abgasanlagen, sondern auch viele der übrigen Kunden. So finden sich Edelstahl-Zuschnitte aus Solingen auch in hochwertigen Geschirrspülern und Waschmaschinen "Made in Germany". Auch als Einstiegs- und Sichtleisten in deutschen Fahrzeugen der Nobelklasse wird das Material gebraucht. Die Schneid- und Haushaltswarenbranche sowie Geschenkartikel-Hersteller greifen schon traditionell auf Edelstahlerzeugnisse zurück. Die beiden Brüder leiten das Familienunternehmen in der dritten Generation: 1945 wurde es von Großvater Walter Vogel gegründet und ab 1956 von ihrem Vater Die neue Querteilanlage verfügt über eine Hochleistungsrichtmaschine, die das Abrichten von 0,3 bis 3,0 mm dicken und 175 bis mm breiten Edelstahlcoils ermöglicht Edelstahl Rostfrei im Bauwesen Starke Präsenz der ISER auf einschlägigen Veranstaltungen Im Rahmen der Fachmesse "shk Hamburg 2005" vom November 2005 präsentierte die ISER die Vielfalt der Edelstahl-Oberflächen auf dem Messestand der Innung SHK Hamburg. Ebenso zur Ansprache des Klempnerhandwerks beteiligte sich die ISER mit einem Vortrag und einer Präsentation Eine Beteiligung an dem großen Branchenauftritt "Besser mit Edelstahl" zur BAU 2007 (München, Januar 2007) als Mitaussteller und mit einer kleinen Produktpräsentation ist noch möglich sprechen Sie uns an! Fundierte Beratung und ein Werkstoff zum Anfassen bei den Präsentationen der ISER steht Edelstahl Rostfrei immer im Mittelpunkt am 13. Deutschen Klempnertag vom Februar 2006 in Würzburg. Des weiteren stellte sich die ISER mit einer umfangreichen Broschüren-Präsentation auf dem Stand des Stahl Informations-Zentrums zur Deubau vom Januar 2006 in Essen dar. Vom Februar 2006 nahm die ISER mit einem kleinen Messestand an den 50. BetonTagen in Neu-Ulm teil, Europas größter Fachkongreß der Betonund Fertigteilindustrie mit über Teilnehmern und 118 Ausstellern.

3 Erfolgreicher Branchentreff Düsseldorfer Edelstahltage 2006 Am 9. und 10. März 2006 traf sich die Edelstahl-Branche in den Düsseldorfer Rheinterrassen, um sich über Innovationen und Trends rund um den Werkstoff Edelstahl Rostfrei zu informieren. Zu dieser Veranstaltung hatten die Informationsstelle Edelstahl Rostfrei, die Edelstahl-Vereinigung e.v., die Edelstahlhandels-Vereinigung und die Verlag Focus Rostfrei GmbH gemeinsam eingeladen. HBZ Münster Verabschiedung der Meisterschule im Metallbauer- Handwerk Im Dezember 2005 haben 26 Jungmeisterinnen und Jungmeister der Tagesschule im Metallbauer-Handwerk ihre Meisterausbildung im Handwerkskammer Bildungszentrum Münster beendet und bei den theoretischen und praktischen Prüfungen ihr Wissen und Können vor der Meisterprüfungskommission unter Beweis gestellt. Den Lohn für ihre qualifizierte Ausbildung erhielten sie in Form des Meisterbriefes, der ihnen nun den Weg für eine Selbständigkeit im Handwerk eröffnet und es ermöglicht Führungspositionen in Betrieben zu übernehmen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden am 09. Dezember 2005 den frischgebackenen Meisterinnen und Meistern die kleinen Meisterbriefe ausgehändigt. Anschließend wurden die Meisterprüfungsstücke vorgestellt, die im Rahmen eines Meisterprüfungsprojektes angefertigt wurden. Im Mittelpunkt stand dabei der Entwurf, die Durchführung sowie die Zeitplanung der von den Meisterschülern selbst ausgewählten Prüfungsstücke. Das Meisterprüfungsprojekt soll dabei einem konkreten Auftrag (so wie er auch in der Praxis vom Kunden gewünscht wird) entsprechen. Auch in diesem Jahr wurden einige Prüfungsstücke wieder aus Edelstahl Rostfrei angefertigt, was das kreative Potential dieses Werkstoffes verbunden mit handwerklichem Können einmal mehr verdeutlicht. Ein wichtiges Gesprächs- und Informations-Forum für 16 Aussteller und 230 Teilnehmer bot die begleitende Fachausstellung Für Vorträge und Diskussionsleitung konnten namhafte, erfahrene Referenten gewonnen werden. Eine begleitende Fachausstellung, an der sich 16 Unternehmen mit einer Fülle von Produktneuheiten beteiligten, regte die 230 Teilnehmer zur intensiven Diskussion und zum Erfahrungsaustausch an. Zur Pflege und Vertiefung persönlicher Kontakte trug auch die Abendveranstaltung im originellen Düsseldorfer Altstadtlokal "Zum Uerige" bei. Teilnehmer und Veranstalter sind sich einig, dass dieses Ereignis auf jeden Fall wiederholt werden soll.

4 Praktiker-Tagung Edelstähle gewinnen an Bedeutung Mit rund 100 Teilnehmern sehr gut besucht war eine Praktikertagung für das Metallhandwerk, die von der Handwerkskammer der Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Fachverband des Pfälzischen Metallhandwerks und der Informationsstelle Edelstahl Rostfrei in der Hauptverwaltung der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern durchgeführt wurde. Kammerpräsident Walter Dech verwies bei der Begrüßung der Teilnehmer auf diese langjährige Zusammenarbeit, mit der die Handwerkskammer der Pfalz dazu beitrage metallverarbeitende Handwerksbetriebe über Eigenschaften und Einsatzgebiete des nichtrostenden Stahls zu informieren. Dech sprach in diesem Zusammenhang die erfolgreiche Arbeit des Handwerks-Technikums an, mit dem es gelungen sei, dem pfälzischen Handwerk "eine praxisorientierte Plattform zur fachlichen Information, Diskussion und Weiterbildung anzubieten". Wolfgang Steidle, Landesinnungsmeister des Fachverbandes des Pfälzischen Metallhandwerks, machte deutlich, dass insbesondere die Metallhandwerke ständig gefordert seien, sich mit neuen Produkten und Technologien zu befassen. Bei den Kunden von Metallbetrieben hätten nichtrostende Stähle in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Und die hohen Ansprüche, die dieser Werkstoff an seine Verarbeitung stelle, verlangten entsprechende Qualifikationen der damit umgehenden Mitarbeiter. In den Fachreferaten gingen Dr. Andreas Burkert von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung auf die korrosionsschutzgerechte Verarbeitung von Edelstahl Rostfrei und Renate Arnold von den Edelstahlwerken Südwestfalen auf die richtige Werkstoffauswahl bei Edelstählen ein. Danach referierte Dr. Peter Nölle über das Schweißen von Duplex-Stählen, Detlef Rother von den Vereinigten Schmirgelund Maschinen-Fabriken über die Auswahl von Schleifmitteln bei nichtrostenden Stählen, Bruno Kunz von der Forster Stahlrohrtechnik über die Marktsegmente Fenster, Türen und Fassaden, Jürgen Menzel von der Inox-Color GmbH über neue Blechoberflächen aus nichtrostenden Stählen und Dr. Jochen Blume von der Poligrat Oberflächentechnik GmbH über konstruktive und fertigungstechnische Gestaltungsmöglichkeiten bei Beiz- und Passivierungsprozessen. Begleitet wurde die Praktikertagung von einer ebenfalls sehr gut besuchten Fachausstellung, bei der renommierte Hersteller von Edelstählen sowie von Werkzeugen, Geräten oder Maschinen zur Edelstahlverarbeitung ihre Produkte und Leistungen vorstellten. Informationsstelle Edelstahl Rostfrei Neue Broschüren Im Rahmen der Themenreihe "Dächer mit Edelstahl Rostfrei" liegt eine neue Dokumentation "D Dachentwässerung und Dachzubehör" vor, die Orientierungshilfen für die sachgerechte Auswahl von Werkstoffen und Oberflächen gibt, unter Berücksichtigung der länderspezifischen Regelwerke und handwerksüblichen Praktiken. Das neue Merkblatt "MB 968 Mechanische Oberflächenbehandlung nichtrostender Stähle in dekorativen Anwendungen" gibt anhand zahlreicher Bildbeispiele und Fallstudien nützliche, praxisnahe Tips für das Schleifen und Polieren fertiger Bauelemente. Insbesondere werden die Unterschiede zwischen Kohlenstoffstahl und nichtrostendem Stahl verdeutlicht. Die neuen Broschüren können auf den ISER-Internetseiten in der Rubrik "Publikationen" eingesehen oder - wie immer kostenfrei - bei der Informationsstelle angefordert werden. Anwendungsorientierte Vorträge sorgten für reges Interesse Viele der Teilnehmer nutzten die Informationsangebote der Aussteller Impressum Herausgeber: Informationsstelle Edelstahl Rostfrei Sohnstraße 65, Düsseldorf Fax / info@edelstahl-rostfrei.de Internet Redaktion: Dr. Hans-Peter Wilbert

5 Aus- und Weiterbildungsangebote Bezeichnung des Kurses Veranstaltungsort Termin Kosten Schweißtechnische Lehranstalt der Handwerkskammer Dresden, Kleinraschützer Straße 14, Großenhain, Frau Karrasch, fon ( ) , fax ( ) Schweißerausbildung und -prüfung CrNi-Stahl Großenhain laufend auf Anfrage Handwerkskammer Cottbus, BTZ Gallinchen, Schorbuser Weg 2, Gallinchen, Frau Ast, fon (03 55) , fax (03 55) Auswahl des Werkstoffs beim Einsatz von Edelstahl Rostfrei Gallinchen laufend auf Anfrage MAG-Schweißen von Edelstahl Rostfrei Gallinchen laufend auf Anfrage Mechanische Oberflächenbehandlung, Reinigung und Pflege von Edelstahl Rostfrei Gallinchen laufend auf Anfrage WIG-Schweißen von Edelstahl Rostfrei Gallinchen laufend auf Anfrage Schweißtechnische Lehranstalt der Handwerkskammer zu Leipzig, Steinweg 3, Borsdorf, Herr Tepper, Herr Lange, fon ( ) und , fax ( ) Ausbildung im E-Schweißen (111) nach DVS-IIW/EWF-Richtlinie 1111; Prüfung nach DGR 97/23/EG (TÜV) Borsdorf bei Leipzig laufend auf Anfrage Ausbildung im MSG-Schweißen (131/135) nach DVS-IIW/EWF-Richtlinie 1111; Prüfung nach DGR 97/23/EG (TÜV) Borsdorf bei Leipzig laufend auf Anfrage Ausbildung im WIG-Schweißen (141) nach DVS-IIW/EWF-Richtlinie 1111; Prüfung nach DGR 97/23/EG (TÜV) Borsdorf bei Leipzig laufend auf Anfrage Beratungen und Stellungnahmen zum Schweißen und Verarbeiten von Edelstahl Rostfrei Borsdorf bei Leipzig laufend auf Anfrage Handwerkskammer für Ostthüringen, Berufsbildungs- und Technologiezentrum, Bildungsstätte Rudolstadt, In der Schremsche 3, Rudolstadt, Frau Hohle, fon ( ) , fax ( ) Grundlagen Edelstahl Rostfrei Rudolstadt Handwerkskammer Chemnitz, Bildungs- und Technologiezentrum, Limbacher Straße 195, Chemnitz, Herr Kohl, fon (03 71) , fax (03 71) WIG-Schweißen von Edelstahl Chemnitz auf Anfrage auf Anfrage Workshop Werkstoff Edelstahl Chemnitz auf Anfrage auf Anfrage Berufliches Qualifizierungszentrum des Handwerks, Verein für Berufsbildung e.v., Buskower Weg 1, Neuruppin, Herr Deinat, fon ( ) 8216, fax ( ) Schweißen von Edelstahl Rostfrei Neuruppin laufend auf Anfrage Landesfachschule Metall Niedersachsen, Am Domänenhof 5, Lüneburg, Herr Biegert, fon ( ) , fax ( ) Edelstahlverarbeitung Lüneburg Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV-Nord, Goetheallee 3, Hamburg, Frau Brinkmann, fon (0 40) , fax (0 40) E-Handschweißen von CrNi-Stahl Hamburg laufend auf Anfrage MAG-Schweißen von CrNi-Stahl Hamburg laufend auf Anfrage WIG-Schweißen von CrNi-Stahl Hamburg laufend auf Anfrage Die schweißtechnische Verarbeitung von Chrom-Nickel-Stahl - Worauf ist zu achten? Hamburg Schweißen von Chrom-Nickel-Stahl in Metallbaubetrieben Lüneburg (s.o.) Handwerkskammer Flensburg, Bildungszentrum, Johanniskirchhof 1 7, Flensburg, Herr Rausch, fon (04 61) , fax (04 61) Schweißtechnische Ausbildung und Prüfung nach DIN EN 287 bzw. DGR 97/23/EG WIG-/MAG-Schweißen Flensburg laufend auf Anfrage Handwerkskammer Oldenburg, Schütte-Lanz-Str. 8-10/15, Oldenburg, Herr Benedix, fon (04 41) , fax (04 41) Schweißtechnische Ausbildung (E; MAG; WIG mit Prüfung nach DIN EN 287-1) Oldenburg laufend auf Anfrage Handwerkskammer Hannover, Förderungs- und Bildungszentrum, Seeweg 4, Garbsen, Herr Lichatz/Herr Pierschkalla, fon ( ) /-297, fax ( ) Edelstahl Rostfrei: Grundlagen Garbsen auf Anfrage auf Anfrage Handwerksbildungszentrum Lemgo, FügeTechnik Zentrum OWL, Johannes-Schucken-Straße 4, Lemgo, Herr Otte, fon ( ) , fax ( ) Schweißen von Edelstahl Rostfrei Kirchlengern laufend auf Anfrage Schweißen von Edelstahl Rostfrei Paderborn laufend auf Anfrage Schweißen von Edelstahl Rostfrei Gütersloh laufend auf Anfrage Schweißen von Edelstahl Rostfrei Lemgo laufend auf Anfrage BBZ Berufsbildungszentrum Fulda GmbH, Goerdelerstraße 139, Petersberg, Herr Bertram, fon (06 61) , fax (06 61) WIG- und MAG-Schweißen von CrNi-Stählen Petersberg laufend auf Anfrage Schweißtechnische Verarbeitung von Edelstahl Rostfrei im Metallbau Petersberg Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Braunschweig, Hamburger Straße 234, Braunschweig, Frau Kükemück, fon (05 31) , fax (05 31) DVS-Schweißlehrgänge - alle Verfahren Braunschweig laufend auf Anfrage Edelstahlseminar für Metallbauer Braunschweig Berufsbildungszentrum/Akademie der Handwerkskammer Magdeburg (BBZ), Harzburger Straße 13, Magdeburg, Frau Belitz, Herr Gohr, fon (03 91) , fax (03 91) Grundlagenkurs Edelstahl (12 h) Magdeburg ,80 Aufbaukurs Edelstahlverarbeitung (40 h) Magdeburg ,80 Bildungszentrum der Handwerkskammer Dortmund, Ardeystraße 93 95, Dortmund, Herr Brüggemann, Herr Schroeder, fon (02 31) , -670, fax (02 31) Grundlagen der Edelstahlverarbeitung Dortmund DVS-IIW Schweißer nach DVS/IIW RL 1111 Dortmund nach Modul Schweißerprüfungen nach EN Dortmund nach Aufwand Schweißerprüfungen nach EN Dortmund nach Aufwand Schweißerprüfungen nach EN Dortmund nach Aufwand Konstruieren und Bauen mit Edelstahl Dortmund Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Duisburg, Niederlassung der GSI mbh, Bismarckstraße 85, Duisburg, Herr Metting, fon (02 03) , fax (02 03) Schweißen von CrNi-Stählen im Handwerk Duisburg Schweißen der CrNi-Stähle Duisburg

6 Aus- und Weiterbildungsangebote (Fortsetzung) Bezeichnung des Kurses Veranstaltungsort Termin Kosten Handwerkskammer Münster HBZ, Echelmeyerstraße 1 2, Münster, Herr Schulze-Kolthof, fon (02 51) , fax (02 51) Seminar Edelstahl Rostfrei Münster auf Anfrage 99 Handwerkskammer Osnabrück - Emsland, Bramscher Straße , Osnabrück, Herr Kybart, fon (05 41) , fax (05 41) MAG-Schweißen von Edelstahl Osnabrück laufend auf Anfrage WIG-Schweißen von Edelstahl Osnabrück laufend auf Anfrage Metall- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Koblenz, August-Horch-Straße 8, Koblenz, Herr Eich, fon (02 61) , fax (02 61) Verarbeitung von nichtrostenden Stählen im Metallbau - Modul I: Schweißen (Mo + Mi ab Uhr, 16 h) Koblenz Verarbeitung von nichtrostenden Stählen im Metallbau - Modul II: Verarbeitung (Mo + Mi ab Uhr, 16 h) Koblenz Schweißkursstätte Ludwigshafen, im BTZ Lu der Handwerkskammer der Pfalz, Karlsbaderstraße 2, Ludwigshafen, Herr Schardt, fon (06 21) , fax (06 21) Wolframschutzgasschweißen Chrom Nickel WIG-CrNi 2 Ludwigshafen laufend Wolframschutzgasschweißen Chrom Nickel WIG-CrNi 1 Ludwigshafen laufend Wolframschutzgasschweißen Chrom Nickel WIG-CrNi 3 Ludwigshafen laufend Wolframschutzgasschweißen Chrom Nickel WIG-CrNi 4 Ludwigshafen laufend Wolframschutzgasschweißen Chrom Nickel WIG-CrNi 5 Ludwigshafen laufend Wolframschutzgasschweißen Chrom Nickel WIG-CrNi 6 Ludwigshafen laufend Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Reutlingen, Raichbergstraße 87, Tübingen, Frau Kromer, fon (07071) , fax (07071) Verarbeitung von Edelstahl Rostfrei - Seminar mit Workshop (EU-gefördert) Tübingen auf Anfrage 136 Korrektes Formieren von CrNi-Stählen in Theorie und Praxis - T2 Tübingen (T1 + T2) Berufliches Fort- und Weiterbildungszentrum, Gewerbliche Schule Göppingen, Christian-Grüninger-Straße 12, Göppingen, Herr Leich, fon ( ) , fax ( ) Edelstahl Rostfrei - WIG-Schweißkurse Göppingen ab auf Anfrage Grundlagen der Edelstahl Rostfrei-Verarbeitung Göppingen ab auf Anfrage Bildungs- und Technologiezentrum Heilbronn, Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Wannenäckerstraße 62, Heilbronn, Herr Goedeckemeyer, fon ( ) , fax ( ) Grundlehrgang: Verarbeitung von Edelstahl Rostfrei (Reduktion der Lehrgangsgebühr um min. 30% durch EU-Förderung möglich) Heilbronn WIG-Schweißen (Reduktion der Lehrgangsgebühr um min. 30% durch EU-Förderung möglich) Heilbronn Kompetenztag Edelstahl Rostfrei: Schweißen, Schleifen, Polieren Heilbronn kostenlos Berufliche Schulen Bretten, Wilhelmstraße 22, Bretten, Herr Blank, fon ( ) , fax ( ) Edelstahl-Blech- und Profilverarbeitung Bretten laufend auf Anfrage Schweißkurse - Basisqualifikation CrNi Bretten laufend auf Anfrage Schweißkurse für Anfänger Bretten laufend auf Anfrage Balthasar-Neumann-Schule I, Franz-Siegel-Straße 59a, Bruchsal, Herr Kugelmann, fon ( ) , fax ( ) Verarbeitung von Edelstahl Rostfrei Bruchsal auf Anfrage auf Anfrage Schweissen von CrNi-Stählen Bruchsal laufend auf Anfrage Gewerbe Akademie Freiburg, Handwerkskammer Freiburg, Wirthstraße 28, Freiburg, Herr Bärmann, fon (07 61) , fax (07 61) Edelstahlbearbeitung (Mittwochs und Samstags - EU-Zuschuß 30% bzw. 50%) Freiburg Bildungszentrum Mühldorf der Handwerkskammer für München/Oberbayern, Tögingerstraße 49, Mühldorf, Herr Riedel, fon ( ) , fax ( ) Sonderschulungen (tageweise) Mühldorf auf Anfrage auf Anfrage WIG-Schweißen Mühldorf auf Anfrage auf Anfrage Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Berufsbildungs- und Technologiezentrum, Ditthornstraße 10, Regensburg, Frau Schuster, fon (09 41) , fax (09 41) Edelstahl Rostfrei: Verarbeitung im Metallbau (2x Fr Uhr, 2x Sa Uhr) Regensburg Handwerkskammer für Oberfranken, Berufsbildungs- und Technologiezentrum, Kerschensteiner Straße 8 10, Bayreuth, Herr Zink, fon (09 21) , fax (09 21) Sonderlehrgänge und Wiederholungsprüfungen nach DIN 287 Bayreuth auf Anfrage auf Anfrage Handwerkskammer Erfurt, Berufsbildungszentrum - DVS-Kursstätte -, Alacher Chaussee 10, Erfurt, Herr Schönitz, fon (03 61) , fax (03 61) Edelstahlseminar: Praxis für Metallbauer (40 h) Erfurt laufend 432 Schweißen von Edelstahl Rostfrei MSG - Stufen 1-6 nach DVS-IIW/EWF 1111 mit Prüfung nach DIN EN 287-1/2004 Erfurt laufend auf Anfrage Schweißen von Edelstahl Rostfrei WIG - Stufen 1-6 nach DVS-IIW/EWF 1111 mit Prüfung nach DIN EN 287-1/2004 Erfurt laufend auf Anfrage Verarbeitung von Edelstahl Rostfrei: Grundlagen (16 h) Erfurt laufend 180 SZA, Schweißtechnische Zentralanstalt, Arsenal, Objekt 207, A-1030 Wien, Frau Bauer, fon 0043-(0)1 / , fax 0043-(0)1 / MAG-Schweißen von CrNi-Stählen Wien WIG-Schweißen von CrNi-Stählen Wien WIG- und MAG-Schweißen von CrNi-Stählen Wien WIG- und MAG-Schweißen von CrNi-Stählen Wien WIG- und MAG-Schweißen von CrNi-Stählen Wien WIG- und MAG-Schweißen von CrNi-Stählen Wien WIG- und MAG-Schweißen von CrNi-Stählen Wien WIG- und MAG-Schweißen von CrNi-Stählen Wien

M ITTEILUNGEN. Zur nächsten BAU vom Januar 2009 in München wird die ISER in Halle B3 am Atrium wieder einen großen

M ITTEILUNGEN. Zur nächsten BAU vom Januar 2009 in München wird die ISER in Halle B3 am Atrium wieder einen großen KOMPETENZZENTRUM VERARBEITUNG M ITTEILUNGEN Ausgabe 2007 Informationsstelle Edelstahl Rostfrei Bau 2007 Impulse für die Baukonjunktur Volle Hallen und eine positive Aufbruchstimmung kennzeichneten die

Mehr

M ITTEILUNGEN. Fata Morgana aus Edelstahl. Informationsstelle Edelstahl Rostfrei. Ausgabe 2/2004. Barcelona Edificio Fórum KOMPETENZZENTRUM

M ITTEILUNGEN. Fata Morgana aus Edelstahl. Informationsstelle Edelstahl Rostfrei. Ausgabe 2/2004. Barcelona Edificio Fórum KOMPETENZZENTRUM KOMPETENZZENTRUM VERARBEITUNG M ITTEILUNGEN Ausgabe 2/2004 Informationsstelle Edelstahl Rostfrei Barcelona Edificio Fórum Fata Morgana aus Edelstahl Ein außergewöhnliches Bauvorhaben in der Mittelmeermetropole

Mehr

M ITTEILUNGEN. Besser mit Edelstahl Rostfrei. Informationsstelle Edelstahl Rostfrei. Ausgabe 1/2003. Dach & Wand 2003 KOMPETENZZENTRUM VERARBEITUNG

M ITTEILUNGEN. Besser mit Edelstahl Rostfrei. Informationsstelle Edelstahl Rostfrei. Ausgabe 1/2003. Dach & Wand 2003 KOMPETENZZENTRUM VERARBEITUNG KOMPETENZZENTRUM VERARBEITUNG M ITTEILUNGEN Ausgabe 1/2003 Informationsstelle Edelstahl Rostfrei Dach & Wand 2003 Besser mit Edelstahl Rostfrei Ein Edelstahl-Dach entsteht und zeigt die Bandbreite der

Mehr

M ITTEILUNGEN. Alternative Edelstahlgüte. Legierungszuschläge. Informationsstelle Edelstahl Rostfrei. Ausgabe 2006/2007. Aktuell KOMPETENZZENTRUM

M ITTEILUNGEN. Alternative Edelstahlgüte. Legierungszuschläge. Informationsstelle Edelstahl Rostfrei. Ausgabe 2006/2007. Aktuell KOMPETENZZENTRUM KOMPETENZZENTRUM VERARBEITUNG M ITTEILUNGEN Ausgabe 2006/2007 Informationsstelle Edelstahl Rostfrei Aktuell Alternative Edelstahlgüte gegen hohe Legierungszuschläge Getrieben durch die gute weltweite Konjunktur

Mehr

M ITTEILUNGEN. Neue Werkstoff-Impulse mit Edelstahl Rostfrei. Informationsstelle Edelstahl Rostfrei. Ausgabe 1/2005 BAU 2005 KOMPETENZZENTRUM

M ITTEILUNGEN. Neue Werkstoff-Impulse mit Edelstahl Rostfrei. Informationsstelle Edelstahl Rostfrei. Ausgabe 1/2005 BAU 2005 KOMPETENZZENTRUM KOMPETENZZENTRUM VERARBEITUNG M ITTEILUNGEN Ausgabe 1/2005 Informationsstelle Edelstahl Rostfrei BAU 2005 Neue Werkstoff-Impulse mit Edelstahl Rostfrei Gefragter Werkstoff für die Bauwirtschaft Trotz knapper

Mehr

M ITTEILUNGEN. Markenzeichen Edelstahl. Rostfrei eine. an Bedeutung. Informationsstelle Edelstahl Rostfrei. Ausgabe 2/2002

M ITTEILUNGEN. Markenzeichen Edelstahl. Rostfrei eine. an Bedeutung. Informationsstelle Edelstahl Rostfrei. Ausgabe 2/2002 KOMPETENZZENTRUM VERARBEITUNG M ITTEILUNGEN Ausgabe 2/2002 Informationsstelle Edelstahl Rostfrei Warenzeichenverband verstärkt Öffentlichkeitsarbeit Markenzeichen Edelstahl Rostfrei gewinnt an Bedeutung

Mehr

M ITTEILUNGEN. Damit Edelstahl rostfrei bleibt. Informationsstelle Edelstahl Rostfrei. Ausgabe 1/2004. Hans-Joachim Steinhart KOMPETENZZENTRUM

M ITTEILUNGEN. Damit Edelstahl rostfrei bleibt. Informationsstelle Edelstahl Rostfrei. Ausgabe 1/2004. Hans-Joachim Steinhart KOMPETENZZENTRUM VERARBEITUNG M ITTEILUNGEN Ausgabe 1/2004 Informationsstelle Edelstahl Rostfrei KOMPETENZZENTRUM Hans-Joachim Steinhart Damit Edelstahl rostfrei bleibt Mengenmäßig hat der Einsatz von Edelstahl Rostfrei

Mehr

M ITTEILUNGEN. In Tabelle 1 der o.g. Zulassung sind die verschiedenen. in vier Korrosionswiderstandsklassen

M ITTEILUNGEN. In Tabelle 1 der o.g. Zulassung sind die verschiedenen. in vier Korrosionswiderstandsklassen KOMPETENZZENTRUM VERARBEITUNG M ITTEILUNGEN Ausgabe 2/2005 Informationsstelle Edelstahl Rostfrei Detlef Ulbrich Anmerkungen zur korrosionsschutzgerechten Verarbeitung von nichtrostenden Stählen In der

Mehr

M ITTEILUNGEN. Edelstahl Rostfrei jetzt mit modernisiertem Outfit online

M ITTEILUNGEN. Edelstahl Rostfrei jetzt mit modernisiertem Outfit online KOMPETENZZENTRUM VERARBEITUNG M ITTEILUNGEN Ausgabe 2010 Informationsstelle Edelstahl Rostfrei www.edelstahl-rostfrei.de Edelstahl Rostfrei jetzt mit modernisiertem Outfit online Die Informationsstelle

Mehr

M ITTEILUNGEN. Bauaufsichtliche Zulassung für nichtrostende Stähle erneuert bis 2008

M ITTEILUNGEN. Bauaufsichtliche Zulassung für nichtrostende Stähle erneuert bis 2008 KOMPETENZZENTRUM VERARBEITUNG M ITTEILUNGEN Ausgabe 2/2003 Informationsstelle Edelstahl Rostfrei Aktuell Bauaufsichtliche Zulassung für nichtrostende Stähle erneuert bis 2008 Mit Datum Dezember 2003 wurde

Mehr

Edelstahl Rostfrei Alternativen zu den Standardausteniten

Edelstahl Rostfrei Alternativen zu den Standardausteniten Aktuell Edelstahl Rostfrei Alternativen zu den Standardausteniten Die Rohstoffpreise sind seit einigen Jahren starken Schwankungen unterworfen und weisen insgesamt eine steigende Tendenz auf. Dies kommt

Mehr

Zu Wasser, Luft und Lande einfach unverzichtbar

Zu Wasser, Luft und Lande einfach unverzichtbar 100 Jahre Edelstahl Rostfrei Zu Wasser, Luft und Lande einfach unverzichtbar Auf der Suche nach korrosionsbeständigen und festen Stählen kombinierten Benno Strauß und Eduard Maurer von Krupp in Essen erstmals

Mehr

BUND DEUTSCHER ZIMMERMEISTER (BDZ) Arbeitskreis Meisterschule

BUND DEUTSCHER ZIMMERMEISTER (BDZ) Arbeitskreis Meisterschule BUND DEUTSCHER ZIMMERMEISTER (BDZ) Arbeitskreis Meisterschule Aufstieg im Zimmererhandwerk durch Fortbildung Eine Information der Ausbildungsstätten des Arbeitskreises Meisterschulen im BDZ - April 2008

Mehr

M ITTEILUNGEN. VRSA (Vancomycin-resistenter Staphy - lococcus Aureus), VRE (Vancomycinresistente

M ITTEILUNGEN. VRSA (Vancomycin-resistenter Staphy - lococcus Aureus), VRE (Vancomycinresistente KOMPETENZZENTRUM VERARBEITUNG M ITTEILUNGEN Ausgabe 2009/2010 Kampf gegen Krankenhauskeime Dauerhaft sichere Hygiene nur durch chemisch und mechanisch beständige Edelstahloberflächen Gefährliche Krankenhauskeime

Mehr

Kompetenz in Fort- und Weiterbildung Fachbereich Lackiertechnik

Kompetenz in Fort- und Weiterbildung Fachbereich Lackiertechnik Kompetenz in Fort- und Weiterbildung Fachbereich Lackiertechnik Übersicht der SATA Kompetenzzentren Düsseldorf Köln 5 4 Mannheim 2 Bremen Frankfurt 6 Kiel Hamburg Hannover 3 9 Nürnberg Rostock 0 1 Berlin

Mehr

M ITTEILUNGEN. Reinigung von Edelstahloberflächen ohne falsche Freunde

M ITTEILUNGEN. Reinigung von Edelstahloberflächen ohne falsche Freunde KOMPETENZZENTRUM VERARBEITUNG M ITTEILUNGEN Ausgabe 2011/2012 Informationsstelle Edelstahl Rostfrei Glänzende Aussichten daheim ohne scharfe Chemie Reinigung von Edelstahloberflächen ohne falsche Freunde

Mehr

Pressebild Siemens. VDEh-Seminar. Nichtrostende Stähle. Eigenschaften und Anwendungen

Pressebild Siemens. VDEh-Seminar. Nichtrostende Stähle. Eigenschaften und Anwendungen Pressebild Siemens VDEh-Seminar Nichtrostende Stähle Eigenschaften und Anwendungen Referenten Dr. Helena Alves, VDM Metals GmbH, Werdohl Dr.-Ing. André van Bennekom, Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel

Mehr

M ITTEILUNGEN. Edelstahl Rostfrei Korrosionserscheinungen beim Einsatz im Außenbereich

M ITTEILUNGEN. Edelstahl Rostfrei Korrosionserscheinungen beim Einsatz im Außenbereich KOMPETENZZENTRUM VERARBEITUNG M ITTEILUNGEN Ausgabe 2010/2011 Informationsstelle Edelstahl Rostfrei Aktuell Edelstahl Rostfrei Korrosionserscheinungen beim Einsatz im Außenbereich An den Einsatz austenitischer

Mehr

9. Bundeswettbewerb (Jugend schweißt der Film einfügen oder verknüpfen)

9. Bundeswettbewerb  (Jugend schweißt der Film einfügen oder verknüpfen) 9. Bundeswettbewerb www.jugend-schweisst.de (Jugend schweißt der Film einfügen oder verknüpfen)...weil Schweißen verbindet! Nicht nur Werkstücke, sondern auch die Menschen, die in der Schweißtechnik tätig

Mehr

Dokumentation 871. Geländer und Treppen aus Edelstahl Rostfrei

Dokumentation 871. Geländer und Treppen aus Edelstahl Rostfrei Dokumentation 871 Geländer und Treppen aus Edelstahl Rostfrei Die Informationsstelle Edelstahl Rostfrei Impressum Die Informationsstelle Edelstahl Rostfrei (ISER) ist eine Gemeinschaftsorganisation von

Mehr

Lichtbogenhandschweißen

Lichtbogenhandschweißen Lichtbogenhandschweißen (E) Das Lichtbogenhandschweißen wird hauptsächlich zum Verbinden von Blechen und Rohren aus unlegierten und legierten Stählen eingesetzt. Es können nahezu alle Blech- bzw Rohrwanddicken

Mehr

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012 Internationalisierung der deutschen Berufsbildung RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012 Ausgangssituation Interesse an deutscher dualer beruflicher Bildung hat in vielen Ländern

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

Ausbildung zum Internationalen Schweißer

Ausbildung zum Internationalen Schweißer Ausbildung zum Internationalen Schweißer nach IIW/EWF Richtlinien in unseren zertifizierten DVS*-Kursstätten In unseren DVS*-Kursstätten in Mylau, Pirna, Schwarzenberg und Werdau bieten wir Schweißlehrgänge

Mehr

Kammern und sonstige Organisationen der Wirtschaft mit Willkommenslotsen (Stand )

Kammern und sonstige Organisationen der Wirtschaft mit Willkommenslotsen (Stand ) Kammern und sonstige Organisationen der Wirtschaft mit Willkommenslotsen (Stand 07.04.2017) =Andere Organisationen FB=Freie Berufe HWK=Handwerkskammer Fortbildungsakademie der Wirtschaft ggmbh Rostock

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Sonderdruck 862. Informationsstelle Edelstahl Rostfrei

Sonderdruck 862. Informationsstelle Edelstahl Rostfrei Sonderdruck 862 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6 vom 22. April 2014 Erzeugnisse, Verbindungsmittel und Bauteile aus nichtrostenden Stählen Informationsstelle Edelstahl Rostfrei Impressum

Mehr

AuditChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland und Österreich

AuditChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland und Österreich AuditChallenge 2017 Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland und Österreich Konzept Die AuditChallenge ist seit über zehn Jahren einer der größten Fallstudienwettbewerbe für Studierende der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Edelstahl Rostfrei im Deutschen Drahtmuseum Altena

Edelstahl Rostfrei im Deutschen Drahtmuseum Altena Neugestaltung des Themenbereichs Konstruieren und Bauen Edelstahl Rostfrei im Deutschen Drahtmuseum Altena In der Zivilisationsgeschichte spielte Draht schon immer eine wichtige Rolle für den technischen

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

kaufmännische Lehrgänge Bild: Bianka Fröbus, Fotowerk FB Schweißen Ihre Ansprechpartner Telefon: Telefon:

kaufmännische Lehrgänge Bild: Bianka Fröbus, Fotowerk FB Schweißen Ihre Ansprechpartner Telefon: Telefon: kaufmännische Lehrgänge 1 Bild: Bianka Fröbus, Fotowerk FB Schweißen Ihre Ansprechpartner Franz Reig Thomas Klokow Telefon: 0345 7798-891 E-Mail: freig@hwkhalle.de E-Mail: tklokow@hwkhalle.de 2 Schweißen

Mehr

AuditChallenge Konzept

AuditChallenge Konzept AuditChallenge 2016 Konzept Konzept Die AuditChallenge ist einer der größten Fallstudienwettbewerbe für Studierende der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Veranstaltung

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Bildung Made in Germany Deutsche Duale Berufsbildung im Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Wir sind eine starke

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Gitterausleger. Produkte

Gitterausleger. Produkte Kompetenzen Die Gothaer Fahrzeugtechnik GmbH ist auf die Fertigung von hochkomplexen Rohr- und Blechkonstruktionen aus hochfesten Feinkornbaustählen spezialisiert. Die hier gefertigten Erzeugnisse kommen

Mehr

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur Bruttowertschöpfung und Bruttoinlandsprodukt 5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur 5.1 Bruttowertschöpfung und Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung Bruttoinlandsprodukt 2012 in Mio. Euro Veränderung

Mehr

Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und Schweiz

Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und Schweiz TaxChallenge 2014 Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und Schweiz Konzept Die TaxChallenge ist einer der größten Fallstudienwettbewerbe für Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

Seminartermine für das Grundseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2

Seminartermine für das Grundseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 Präventionsabteilung Fachgebiet Elektrohandwerke / Unternehmermodell Seminartermine für das im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 Die nachfolgenden termine sind nach Postleitzahlen und

Mehr

Qualifizierungsangebote im Bereich Schweißen / Metall.

Qualifizierungsangebote im Bereich Schweißen / Metall. WEITERBILDUNG Qualifizierungsangebote im Bereich Schweißen / Metall. Bei der TÜV Rheinland Akademie in Frankfurt (Oder). www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Schweißen

Mehr

Seminartermine für das Grundseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2

Seminartermine für das Grundseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 Präventionsabteilung Fachgebiet Elektrohandwerke / Unternehmermodell Seminartermine für das im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 Die nachfolgenden termine sind nach Postleitzahlen und

Mehr

Anhang 3. Verzeichnis der anerkannten Schulungsanbieter

Anhang 3. Verzeichnis der anerkannten Schulungsanbieter Anhang 3 Verzeichnis der anerkannten Schulungsanbieter zum Bundeseinheitlichen Pflichtenkatalog für Errichterunternehmen von Mechanischen Sicherungseinrichtungen Stand: August 2010 Sachliche Zuständigkeit

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

TaxChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und Schweiz

TaxChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und Schweiz TaxChallenge 2013 Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und Schweiz Konzept Die TaxChallenge ist einer der größten Fallstudienwettbewerbe für Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009 Prüfungsanmeldung zur Klausur - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik am 20. August 2009 Anmeldung zur Prüfung Materialflusslehre und Logistik / Materialflusslehre Studiengang

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Anlage 2 SP-III-32 5758.3 Stand: Januar 2011 Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Mai 2011 Regionale

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

Termine ohne Gewähr - für die Aktualität ist die jeweilige IHK zuständig. Unterrichtung für Arbeitnehmer gem. 34a GewO

Termine ohne Gewähr - für die Aktualität ist die jeweilige IHK zuständig. Unterrichtung für Arbeitnehmer gem. 34a GewO Termine ohne Gewähr - für die Aktualität ist die jeweilige IHK zuständig Unterrichtung für Arbeitnehmer gem. 34a GewO IHK IHK Aachen Unterrichtung Termine 2018 22.01.-25.01.2018 19.02.-22.02.2018 12.03.-15.03.2018

Mehr

Ihr Plus als Großkunde

Ihr Plus als Großkunde Ihr Plus als Großkunde Exklusive Vorteile Hier könnte Ihr Logo stehen! Ihr Erfolg ist unser Erfolg! Herzlich Willkommen als Großkunde Wir begrüßen Sie als Großkunde und möchten Ihnen auf den folgenden

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

Infobox Niedersachsen

Infobox Niedersachsen Infobox Niedersachsen 1. Verfahren des Landesinstallateur-Ausschusses Niedersachsen zum Nachweis der fachlichen Befähigung für die Eintragung in das Installateurverzeichnis des Gas- und Wasserversorgungsunternehmens

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

J o hanns e n R e chtsanw ält e

J o hanns e n R e chtsanw ält e Arnsberg Aschaffenburg Bayreuth Coburg Hamm 20099 Hof Schweinfurt Würzburg (Kammergericht) Cottbus Frankfurt (Oder) Neuruppin Potsdam 10117 Göttingen Bremen Bremen Bückeburg Hannover Hildesheim Lüneburg

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

EINFACH FLACH FLEXIBEL DAS PRAXIS-MONTAGE-SEMINAR FÜR DAS FACHHANDWERK ZUM THEMA BODENEBENE DUSCHEN.

EINFACH FLACH FLEXIBEL DAS PRAXIS-MONTAGE-SEMINAR FÜR DAS FACHHANDWERK ZUM THEMA BODENEBENE DUSCHEN. EINFACH FLACH FLEXIBEL DAS PRAXIS-MONTAGE-SEMINAR FÜR DAS FACHHANDWERK ZUM THEMA BODENEBENE DUSCHEN. EINFACH FLACH FLEXIBEL PRAXIS-MONTAGE-SEMINAR BODENEBENE DUSCHEN Lieber Fachhandwerks-Partner, die Anforderungen

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

Seminartermine für das Grundseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2

Seminartermine für das Grundseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 Präventionsabteilung Fachgebiet Elektrohandwerke / Unternehmermodell Seminartermine für das im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 Die nachfolgenden termine sind nach Postleitzahlen und

Mehr

Seminartermine für das Grundseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2

Seminartermine für das Grundseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 Präventionsabteilung Fachgebiet Elektrohandwerke / Unternehmermodell Seminartermine für das im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 Die nachfolgenden termine sind nach Postleitzahlen und

Mehr

ebusiness-lotse Köln Ihr Informationsbüro für die Themen E-Commerce und M-Commerce

ebusiness-lotse Köln Ihr Informationsbüro für die Themen E-Commerce und M-Commerce ebusiness-lotse Köln Ihr Informationsbüro für die Themen E-Commerce und M-Commerce www.ebusiness-lotse-koeln.de Über den ebusiness-lotsen Köln Der ebusiness-lotse Köln ist Teil der Förderinitiative ekompetenz-netzwerk

Mehr

Station Video Standorte 2016

Station Video Standorte 2016 Station Video Standorte 2016 Nord 1 Ost 1 ss Nord 2 Ost 2 Vermarktungsnetze Station Video Sie führen eine nationale Marke mit regionalen Produkten, planen eine Kampagne mit regionaler Motivaussteuerung

Mehr

Station Video Standorte 2016

Station Video Standorte 2016 Station Video Standorte 2016 Nord 1 Ost 1 ss Nord 2 Ost 2 Vermarktungsnetze Station Video Sie führen eine nationale Marke mit regionalen Produkten, planen eine Kampagne mit regionaler Motivaussteuerung

Mehr

Deutschlands regionale Stellenmärkte

Deutschlands regionale Stellenmärkte Deutschlands regionale Stellenmärkte Regio-Jobanzeiger.de Für Bewerber aus Ihrer Region Unsere Mission Regio-Jobanzeiger.de 1 Unser Ansatz 2 Hintergrund Fakt ist: Die meisten Bewerber suchen Jobs gezielt

Mehr

Infobox Niedersachsen

Infobox Niedersachsen Infobox Niedersachsen 1. Verfahren des Landesinstallateur-Ausschusses Niedersachsen zum Nachweis der fachlichen Befähigung für die Eintragung in das Installateurverzeichnis des Gas- und Wasserversorgungsunternehmens

Mehr

Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe

Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe Bundeseinheitliche Prüfungstermine 2015 Jeweils am 3. Donnerstag im Monat, der nicht auf einen Feiertag fällt. * Fällt der 3. Donnerstag auf einen Feiertag, findet

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume Carsten Große Starmann, Jan Knipperts Berlin, 09. November 2016 Bevölkerungsentwicklung nach Altersgruppen 2012 bis 2030 in Deutschland 17.11.2016

Mehr

Unterrichtung. Bonn/Rhein-Sieg

Unterrichtung. Bonn/Rhein-Sieg IHK Unterrichtung Termine ohne Gewähr - für die Aktualität ist die jeweilige IHK zuständig Unterrichtung für Gewerbetreibende und Arbeitnehmer gem. 34a GewO weitere Informationen auf der Homepage der IHK

Mehr

Studie: Kosten Führerschein in Deutschland

Studie: Kosten Führerschein in Deutschland Studie: Kosten Führerschein in Deutschland 800 Fahrschulen im Preischeck - Preisunterschiede von mehr als 1.000 Euro Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Redaktionsdienst Preisvergleich.de Studienkontakt:

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

Gesamtwettkampfranking 2008

Gesamtwettkampfranking 2008 fédération allemande du sport universitaire german university sports federation Gesamtwettkampfranking 2008 Zum dritten Mal seit 2006 kam das ausdifferenzierte Wettkampfranking mit insgesamt drei Teil-

Mehr

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg University of Lüneburg Working Paper Series in Economics No. 114a Januar 2009 www.leuphana.de/vwl/papers

Mehr

Brennen Lasern Plasma

Brennen Lasern Plasma Brennen Lasern Plasma Präzision führt zu Bestleistung Je nach Qualität oder Güte des Produkts kommen unterschiedliche Trennschneidverfahren zum Einsatz, um die Teilevielfalt kundenbezogener Bauteile an

Mehr

Edelstahl. Dr. rer. nat. Sigurd Lohmeyer

Edelstahl. Dr. rer. nat. Sigurd Lohmeyer Edelstahl Dr. Sven Ekerot Dr.-Ing. Werner Küppers Prof. Dr. rer. nat. Bruno Predel Dr.-Ing. Karl Schmitz Dr. rer. nat. Franz Schreiber Dr.-Ing. Dietmar Schulz Dr.-Ing. Rolf Zeller Kontakt & Studium Band

Mehr

Alles rund um die Tür.

Alles rund um die Tür. Alles rund um die Tür. BAUBESCHLÄGE BAUELEMENTE SICHERHEITSTECHNIK SERVICE + WARTUNG Metall. Komplett. Seit 1899. Das inhabergeführte Unternehmen steht für Qualität und Kompetenz: Im Handel mit Baubeschlägen,

Mehr

Verzeichnis der zuständigen Stellen für die Prüfung der Sachkenntnis nach 50 AMG

Verzeichnis der zuständigen Stellen für die Prüfung der Sachkenntnis nach 50 AMG Verzeichnis der zuständigen n für die Prüfung der Sachkenntnis nach 50 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Region Stuttgart Bezirkskammer Böblingen Karlsruhe Hauptgeschäftsstelle Baden-Baden Südlicher

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

Seminartermine für das Aufbauseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche 'Elektrotechnische Installation'

Seminartermine für das Aufbauseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche 'Elektrotechnische Installation' Präventionsabteilung Fachgebiet Elektrohandwerke / Unternehmermodell Seminartermine für das Aufbauseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche Die nachfolgenden Aufbauseminartermine

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl 27. November 2014, Bottrop Mit Fachausstellung und Besichtigung Stahlwerk Stahl-Informations-Zentrum

Mehr

Zentralstelle für die. Geschäftsprozessoptimierung (GPO)

Zentralstelle für die. Geschäftsprozessoptimierung (GPO) Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk Geschäftsprozessoptimierung (GPO) Eine Initiative für Berufsbildungsstätten des Handwerks GPO - Entwicklungsgeschichte 2004-2007 2005 2005 2008 BIBB- Modellversuch

Mehr

Zulieferprodukte aus Edelstahl für Fertigungsbetriebe

Zulieferprodukte aus Edelstahl für Fertigungsbetriebe Zulieferprodukte aus Edelstahl für Fertigungsbetriebe Das Unternehmen Inotec Inotec ist ein junges und modernes Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, aus dem Werkstoff Edelstahl individuelle

Mehr

Anhang zu den Preislisten Standard-Festverbindungen Digital.

Anhang zu den Preislisten Standard-Festverbindungen Digital. Anhang zu den Preislisten Standard-Festverbindungen Digital. Erläuterung zur Tarifierungssystematik bei Standard-Festverbindungen Digital: Für die Berechnung des Überlassungspreises von Fernzonenverbindungen

Mehr

Dein Talent im Einsatz. Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de

Dein Talent im Einsatz. Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de Dein Talent im Einsatz Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de Wir sind Talentsucher Und du bist wie für uns gemacht Deinen Schulabschluss hast du so gut wie

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 2. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Seminartermine für das Aufbauseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche 'Elektrotechnische Installation'

Seminartermine für das Aufbauseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche 'Elektrotechnische Installation' Präventionsabteilung Fachgebiet Elektrohandwerke / Unternehmermodell Seminartermine für das Aufbauseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche Die nachfolgenden Aufbauseminartermine

Mehr

Dein Talent im Einsatz. Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de

Dein Talent im Einsatz. Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de Dein Talent im Einsatz Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de Wir sind Talentsucher Und du bist wie für uns gemacht Deinen Schulabschluss hast du so gut wie

Mehr

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel Ein Rechtsanspruch auf eine Abfindung kennt das Arbeitsrecht nur in Ausnahmefällen. Trotzdem ist die Zahlung einer Abfindung bei

Mehr

Entgeltliste Instandhaltung gültig ab DB Regio AG

Entgeltliste Instandhaltung gültig ab DB Regio AG Entgeltliste Instandhaltung gültig ab 01.03.2017 DB Regio AG lfd. Nr. Standort / Werkstatt Instandhaltungsbereich 1 Aachen Reisezugwagen 71 2 Aachen Radsatzbearbeitung (URD) 128 3 Berlin-Lichtenberg Reisezugwagen

Mehr

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation Entwicklung Bruttoinlandsprodukt 2000-2011 IHK-Regionen Veränderungen des BIP von 2000 bis 2011 (in Prozent) 1 IHK-Region

Mehr